POPULARITY
Categories
Bei Aufstiegskandidat Fortuna Düsseldorf läuft GAR NICHTS – 0 Punkte, 1:7 Tore, LETZTER! Auch Hertha enttäuscht auf ganzer Linie, holt zumindest einen Punkt. Außerdem sprechen Noah und Marcus über den furiosen Aufsteiger Arminia Bielefeld, der weiterhin von der Spitze grüßt, und die weiteren Partien des 2. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
Die Welt trauert weiterhin um den Prince of Darkness! Nun steht endgültig fest, wie viel Geld sein letzter Auftritt eingebracht hat und an wen die Einnahmen gespendet werden!
Aktenzeichen Nummer 129In dieser Folge tauchen wir in einen echten Fall ein, der sich liest wie ein düsterer Kriminalroman. Wir nehmen euch mit nach Chicago und erzählen die Geschichte von Eugene Izzi – einem Autor, der mit seinen packenden Thrillern über die Schattenseiten der Stadt berühmt wurde. Doch was sich an einem kalten Dezembermorgen in seinem Büro abspielte, schockierte nicht nur seine Familie, sondern ließ auch Ermittler und Fans ratlos zurück.Die Umstände seines Todes waren ebenso rätselhaft wie verstörend – und werfen bis heute mehr Fragen auf, als sie beantworten. Wir sprechen über sein Leben, seine Werke und die mysteriösen Ereignisse, die ihn selbst zur Hauptfigur in einem Thriller machten, den niemand so hätte schreiben können.
In Dortmund wird Mats Hummels im Zuge der Saisoneröffnung nach seinem Karriereende offiziell verabschiedet und deutet schon mögliche zukünftige Aufgaben an. Fortuna Düsseldorf kassiert gegen Hannover die zweite Pleite im zweiten Spiel, bleibt dadurch Letzter. Außerdem sprechen wir über die restlichen Partien der 2. Liga sowie Bayer Leverkusen, die einen neuen Flügel-Flitzer holen.
Diesen Freitag läuft die letzte Frist ab, die Trump dem russischen Präsidenten Putin gesetzt hat. Dieser soll für einen Waffenstillstand in der Ukraine einlenken. Falls nicht, will Trump Sanktionen gegen Russland verhängen. Steve Witkoff, sein Sondergesandter für Krisen aller Art, soll diese Woche noch einmal mit Putin verhandeln. Zum letzten Mal? Und dann?
Hast Du manchmal das Gefühl, dass Du gar nicht wirklich hungrig bist – und trotzdem wie ferngesteuert isst? Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Es gab eine Zeit, da war Essen mein einziger Weg, mich noch lebendig zu fühlen. Nicht, weil ich so gerne geschmeckt habe – sondern weil ich innerlich nichts mehr gespürt habe. Essen war meine letzte Verbindung zu mir selbst. In dieser Folge spreche ich mit Dir über einen Aspekt, der so vielen Frauen nicht bewusst ist: Dass hinter Deinem Essensdrang oft nicht Schwäche oder Disziplinlosigkeit steckt – sondern ein tiefes Bedürfnis nach FÜHLEN. Ich zeige Dir, warum Essen für so viele zur emotionalen Überlebensstrategie geworden ist – und wie Du den Weg von Sinnessucht zurück zu echter Sinnlichkeit finden kannst. Du wirst verstehen, warum Du nicht “zu schwach” bist – sondern warum Dein System sich einfach nur verzweifelt nach Verbindung sehnt. Diese Folge ist ein liebevoller Weckruf an alle, die sich selbst wieder spüren wollen.
Was, wenn dein Sprungbrett in die Freiheit näher liegt, als du denkst?Am 4. und 5. August 2025 findet in Zürich unser exklusives Auswanderungs-Seminar für Unternehmer, Freiberufler, Investoren und Ruheständler statt. Wenn auch du endlich raus willst aus der deutschen Steuerhölle und rein in ein Leben mit mehr Freiheit, Neutralität und Vermögensschutz, dann ist das deine Gelegenheit.
Themenreihe: Buch der PredigerBibelstelle: Prediger 12, 9-14
Rollstuhl-Basketball: Abseits der großen Profivereine im Teamsport gibt es auch immer Vereine in Sportarten, die um ihr Überleben kämpfen müssen. So geht es vielen Klubs, zum Beispiel beim Rollstuhlbasketball. Lange mussten die Rhein River Rhinos zittern, obwohl sie sogar einen europäischen Titel in dieser Saison gewonnen haben. Am Ende haben sie es dann finanziell mit großer Kreativität tatsächlich geschafft, auch nächste Saison können sie Rollstuhl-Basketball spielen. Was war das für eine Saison….Mirko Korder, ihr Vorsitzender, lädt ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt… Bogenschiessen: in der "Sportstunde" starten wir in den nächsten Wochen mit loser Folge von Sportarten, die bei den World Games dabei sein werden. Die Spiele der nichtolympischen Sportarten werden vom 07. - 17. August im chinesischen Chengdu ausgetragen. Wir starten mit Bogenschiessen und mit Deutschlands bestem Schützen Florian Unruh, denn er hat bei Olympia in Paris 2024 als erster Deutscher eine Medaille gewonnen. Bogenschiessen bei Olympia? Bogenschiessen bei den World Games? Na, wie denn nun? Wie gut, dass man eben Deutschlands Besten hat, Florian Unruh klärt auf! Dazu küren wir den Sportler der Woche, der in der Leichtathletik einen ewigen Rekord brechen konnte, schauen in der Rubrik History auf einen ukrainischen Überflieger, und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten vor allem von deutschen Sportlerinnen und Sportlern. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Letzter Schultag mit Spielfilm, Eis und Zeugnissen. Von Tobias Brodowy.
Olympiasiegerin Caster Semenya wurde wegen ihres erhöhten Testosteronspiegels von bestimmten Rennen ausgeschlossen und sollte diesen senken. Ihre Klage scheiterte im Hauptpunkt vor dem EU-Gerichtshof für Menschenrechte. Schadensersatz bekommt sie dennoch.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Axel, Jan und Thomas tauschen sich kurz vor dem Hörertreffen an der Mosel noch einmal im Sommerbiergarten aus. Jeder hat ein paar kleine Reisen und andere Berichte mitgebracht, so dass die Zeit bei hochsommerlichen Temperaturen wie im Flug vorbei geht. Axel München Eindhoven Kompost-Klo (Teaser) Fahrradträger schief, Fiamma Carry-bike; kein Einzelfall Jan Bayern Donauwalzer Belgien Bredene nähe Ostende mit unseren Engländern Ouddorp (--> Südholland-Episode) Beverungen Camping am Bootshaus - Open Air Thomas Hattingen Düsseldorf ### Links • Eindhoven https://www.thisiseindhoven.com/de https://www.roompot.de/reiseziele/niederlande/nordbrabant/bospark-t-wolfsven https://viel-unterwegs.de/reiseziele/niederlande/eindhoven-sehenswuerdigkeiten/ gute Tipps https://gloweindhoven.nl/en/ Lichterfest im November • Hattingen http://www.camping-hattingen.de • Düsseldorf https://www.goldbeck-parking.de/parkplatzsuche#/p/7080/Rheinterrasse%2FTonhalle
Bevor die ERIMA GFL sich eine wohlverdiente Verschnaufpause gönnt, blicken Fabienne und Marco zurück auf den 9. Spieltag, geben Prognosen für Woche 10 ab und sind dabei vor allem nicht immer einer Meinung. This is GFL-Football der Podcast von und mit Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried. Viel Spaß beim reinhören.Der Podcast wird präsentiert von New Yorker: https://www.newyorker.de/Ihr wollt keine Informationen über die German Football League verpassen? Folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeagueInstagram: https://www.instagram.com/germanfootballleagueTikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootballleagueYouTube: https://www.youtube.com/@AmFiDTVLinkedin: https://www.linkedin.com/company/germanfootballleague/Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8Jc5ICXC3CmDehqy3L
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso
Meine liebste TV-Sendung, Kücheneinrichtung und Pflanzenliebe – in dieser Folge erzähle ich, was mir in letzter Zeit Freude gemacht hat. Denn während mir das Aussortieren immer Spaß macht, machen mir auch die Dinge in meiner Wohnung, die bleiben dürfen, viel Freude. Und ab und zu dürfen auch neue Dinge dazukommen. Heute gibt's daher eine bunte Mischung aus Favoriten.- - -Hier geht's zu den Checklisten zum Podcast (u. a. zur Kategorien-Liste): bit.ly/3knmYAoWenn ihr mir eine Nachricht schreiben wollt, erreicht ihr mich hier:https://www.instagram.com/einfach_aussortieren/einfachaussortieren@gmail.com
Heute geht in Mitteldeutschland das Schuljahr zu Ende. In Thüringen hat Minister Christian Tischner einen Bildungsbooster versprochen. Doch jede 10. Unterrichtsstunde ist ausgefallen. Eine Bilanz.
Poser, Tini von www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Was passiert in dem Gebirge, in dem der Iran Uran anreichert und so offenbar an Atombomben kommen will, wirklich?
Mögt ihr Himbeeren auch so gerne wie wir? Oma Charlie hat in ihrem Garten viele Himbeeren. Die sollten Anna und ich ernten, damit wir sie auf dem Markt verkaufen konnten. Leider ist mir dabei ein riesiges Missgeschick passiert und nun waren die meisten Beeren Matsch. Konnte man sie irgendwie noch retten? Ich musste wirklich lange und hart nachdenken, bis mir eine geniale Idee kam. Welche das war? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
In dieser Folge tauchen wir in das komplexe und missverstandene Phänomen des Kontaktabbruchs zur Familie ein. Aufbauend zur letzten Folge, Kontakt ist nicht gleich Bindung, spreche ich heute über das chronische Fehlen einer starken inneren Bindung zwischen Eltern und Kind.Wie verformt sich das Familiensystem bei chronischen Mangel von Bindung?Was machen starre Rollen und verzerrte Kommunikation mit uns und unseren Familien?Wie kommt es zu diesen letzten, schmerzhaften aber oft notwendigen Schritt zur Selbsterhaltung?Entdecke, wie dieser radikale Schritt nicht immer ein Akt der Ablehnung ist, sondern manchmal der einzige Weg, die eigene Autonomie und das Bedürfnis nach wahren Bindungen zu schützen.Viel Spaß beim Zuhören, Corinna
Eine vermeintliche Rettungsmission einer angegriffenen Föderations-Kolonie entwickelt sich zu einem Mystery-Rätsel, dass sich um zwei einsame Überlebende auf einem toten Planeten, ein geheimnisvolles, immer wieder aus dem Nichts auftauchenden feindlichen Raumschiff und einen mysteriösen Ohrwurm entspinnt… Captain Picard ahnt, dass hier was faul ist! Wir reden über die TNG-Episode "Die Überlebenden auf(!) Rana-4". (...außerdem: Tanja und Kai berichten von der diesjährigen FedCon.)
Der Vormarsch der Wehrmacht überrascht die britischen Truppen in Frankreich. Mit letzter Not können sie am 4.6.1940 aus dem eingeschlossenen Dünkirchen gerettet werden. Von Christoph Tiemann.
Chronisch fabelhaft war 8 Jahre lang mein Baby, meine Brand, meine Identität - und damit ist nun Schluss. In dieser letzten Folge mit MS Fokus erkläre ich euch, warum ich mit CF aufhöre, was gerade in meinem Leben los ist und wieso es sich anfühlt, als stünde ich gerade an einem Wendepunkt. Ich erzähle wie es weitergeht mit meinem Account und diesem Podcast. Außerdem beantworte ich ein letztes Mal die MS Fragen, die mir von euch auf Instagram gestellt wurden. Auch das MS Coaching schließt für immer die Türen, deswegen: Wenn du dir noch meine Unterstützung holen willst und in nur 5 Stunden intensiver Arbeit einen ganz neuen Blick auf deine MS erarbeiten willst, mit konkreten Next Steps und einem tiefen Verständnis für dich selbst, dann zögere nicht und vereinbare jetzt noch einen kostenlosen Kennenlerncall! https://tidycal.com/samiramousa/unverbindliches-erstgesprach-15-minuten Das MeetingMySelf Transformationsprogramm, um in nur einem Monat zu lernen, wie du die MS akzeptierst, Grenzen setzt und für deine Bedürfnisse losgehst ist JETZT online: https://chronisch-fabelhaft.de/meetingmyself/ Wenn du mit meinem neuen 14-tägigen Onlinekurs "Mindful mit MS" zu mehr Zuversicht, Kraft und Freude finden willst, dann klicke hier und komm mit auf eine reise zu dir selbst! https://page.co/3DSkMh Mehr zum Thema "Leben mit MS": http://www.chronisch-fabelhaft.de // Der Blog für selbstbestimmte Menschen mit MS https://amzn.to/2NmxBDV // Mein Ratgeber „Aktiv leben mit Multipler Sklerose (Affiliate Link) https://amzn.to/2PQHVnf // Mein Buch & Hörbuch „Und morgen Santiago" über 600km auf dem Jakobsweg mit MS bei Amazon (Affiliate Link) https://amzn.to/2BLnxyA // Mein Buch „Und morgen die Welt“ über ein Jahr Weltreise mit MS (Affiliate Link) http://www.instagram.com/chronischfabelhaft/ Folge mir auf Instagram!
Eger, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eger, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eger, Birgit www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Hans Wagner über 2. Timotheus 4,1-5. (Autor: Hans Wagner)
Hans Wagner über 2. Timotheus 4,1-5. (Autor: Hans Wagner)
Jahre der Aufklärung. Tausende Gespräche. Unzählige Seelen, denen ich helfen durfte – und doch blieb meine eigene immer öfter auf der Strecke. Der ständige Blick in die Abgründe des Narzissmus hat Spuren hinterlassen. Tiefe. Schmerzvolle. In dieser Folge spreche ich zum allerletzten Mal- nicht als Expertin, sondern als Mensch – unzensiert, ehrlich, erschöpft. Warum ich gehe, was mich gebrochen hat und was bleibt. Homepage: www.katjademming.com Buch: Raus aus der narzisstischen Beziehung: https://amzn.to/3hsNEiy Online-Trennungsprogramm: Release Program: www.katjademming.com/release-program YouTube: http://bit.ly/YouTube-KatjaDemming Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #VfBFCA 00:01:34 • NLZ-News & Frauen 00:28:26 • Ausblick #RBLVfB 00:46:40 ──────────────────────────── PubCannstatt mit Cacau: https://stn.de/o0i Tickets für VfB II vs. RWE: https://stn.de/o0k Video zu „Gemma Billa“: https://stn.de/o0j ──────────────────────────── Newsblog zum VfB Stuttgart: https://stn.de/vfbnews VfB-Transferticker: https://stn.de/vfbtransfers ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Der 1. FC Nürnberg verliert das vorletzte Saisonspiel mit 1:2 gegen den 1. FC Köln. Beim Abschiedsspiel von Enrico Valentini vor eigenem Publikum hält der Club lange zumindest ein (unverdientes) Remis, verliert dann aber doch noch, weil sich kurz vor dem Ende Torwart Michal Kukucka den einen Fehler zu viel erlaubt. Der eigentlich dritte Torwart sollte am Saisonende unter Wettkampfbedingungen getestet werden. So hatte Trainer Miroslav Klose im Vorfeld argumentiert. Ob es ein Fehler war? Darüber diskutieren Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht außerdem um die Frage, ob diese Saison, die so viele schöne Momente hatte, am Ende doch nicht so viel besser war, als die letzte. Und warum kommen trotzdem so viele Zuschauer? Das Max-Morlock-Stadion war am Freitag zum fünften Mal in dieser Spielzeit ausverkauft. Woher kommt dieser Hype um den Club? Existiert er überhaupt? Und schaffen es die Verantwortlichen am Valznerweiher, aus diesem Hype auch mal wieder sportliche Relevanz herzustellen? All das besprechen Gloser, Keblawi und Digmayer und widmen sich zudem den prominenten Nebenrollen Streik, Westmittelfranken und Nazis.
Was Donald Trump eigentlich in 24 Stunden regeln wollte, hat er bis heute nicht geschafft: Frieden in der Ukraine. Wir sprechen über das Treffen im Petersdom, die Koalition der Willigen und den Stellenwert der Außenpolitik in der neuen Bundesregierung.
BVB kompakt am Morgen - 27.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Kampf um Europa spitzt sich nach furiosem 3:2 zu Hitzige Diskussionen nach Antons Siegtreffer: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-kampf-um-europa-spitzt-sich-nach-furiosem-32-zu-hitzige-diskussionen-nach-antons-siegtreffer-w1024709-2001637408/ BVB-Sportdirektor Kehl spricht über Brandt-Zukunft Can ruft nach Hoffenheim-Sieg neues Ziel aus: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-sportdirektor-kehl-spricht-ueber-brandt-zukunft-can-ruft-nach-hoffenheim-sieg-neues-ziel-aus-w1025662-2001637414/ BVB-Einzelkritik gegen Hoffenheim Brandt setzt ein Ausrufezeichen Bensebaini fahrig: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-hoffenheim-brandt-setzt-ein-ausrufezeichen-bensebaini-fahrig-w1024707-2001637405/ BVB-Tor nach Chukwuemeka-Zusammenprall mit Baumann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein bissiges Stück über die Medienlandschaft. „Wir brauchen einen Knüller“, sagt der Direktor einer Bukarester Tageszeitung. Und er kriegt ihn, ohne es zu ahnen: In seinem Revolverblatt ist versehentlich ein wissenschaftlicher Artikel über Alexander den Großen erschienen, der ein turbulentes Spiel von Verwechslungen, Verdächtigungen und Erpressungen auslöst. Der gerissene Zeitungsmann, der Geschäfte machen will, und ein skrupelloser Industriekapitän, der seine lichtscheuen Unternehmungen bedroht sieht, raufen sich um den ahnungslosen Autor des ominösen Artikels - einen schüchternen Privatdozenten, der sich nur für Alexander den Großen interessiert. Die drei treiben sich gegenseitig an den Rand des Ruins und gehen schließlich doch als Gewinner aus allen Verwirrungen hervor. Mit: Hans Timerding, Harald Mannl, Hans Goguel, Otto Stern u.v.a. Regie: Theodor Steiner Produktion: hr 1959 | ca. 62 Min. (Audio verfügbar bis 11.04.2026)
Vielleicht ist der kommende der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben. Mit diesem Satz hat der Militärhistoriker Sönke Neitzel viele aufgeschreckt. Im Gespräch mit Host Anna Engelke erklärt er, was ihn zu dieser Aussage bewogen hat und welche Gefahr er durch Russland sieht. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass ein Russland, das große Schwierigkeiten hat, seine Ziele in der Ukraine zu erreichen, eine beherrschbare militärische Bedrohung ist. Professor Neitzel widerspricht ihnen. Er empfiehlt der NATO, sich auf den Worst case vorzubereiten. Die Bundeswehr ist aus Sicht des Militärhistorikers ein dysfunktionales System. Sie zu reformieren sei eine Herkulesaufgabe für die neue Bundesregierung. Neitzel glaubt, dass die neue Regierung zwar Reformschritte gehen wird. Er hält es aber für unwahrscheinlich, "dass wir die Reform sehen, die wir wirklich brauchen". Auf das Treffen der Außenminister der NATO in Brüssel und das chinesische Militär-Manöver vor der Küste Taiwans blickt Stefan Niemann. Manche China-Experten fürchteten, Chinas mit enormer Machtfülle ausgestattete Staats- und Parteichef Xi Jinping könnte sich ermutigt fühlen, im Schatten des Ukraine-Krieges den Angriff auf Taiwan zu riskieren. Die Lage in der Ukraine hat sich kaum verändert, gleichzeitig schafft Russlands Präsident Putin weiter Fakten - etwa mit einem neuen Dekret für die besetzten Gebiete. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Sönke Neitzel: http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1847470.html Das Buch von Sönke Neitzel: https://www.chbeck.de/neitzel-bundeswehr/product/37979257 Phoenix Runde vom 07.03.2025: https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-runde/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDgyMTU5Mg Podcast-Tipp: Weltspiegel Extra - Trumps America First https://1.ard.de/Trumps_America_First_WeltspiegelPodcastExtra?cp=sus
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Nachrichten an diesem Morgen: Der Bundestag kommt zur letzten Sitzung vor der Bundestagswahl zusammen. Die Hamas hat die Geiselfreilassungen vorerst ausgesetzt. Und: Das Deutschlandticket ist weniger beliebt als erhofft.
Send us a textLufthansa's Einführung der neuen Allegris-Kabinen leidet unter einem weiteren Problem!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
US-Präsident Joe Biden weckt Hoffnung auf ein Ende des Kriegs im Gaza-Streifen und auf eine Freilassung der Geiseln der Hamas. Ein entscheidendes Treffen soll heute in Doha stattfinden.
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Bilder von der Sprengung der Talbrücke Rahmede gingen viral. Im Oktober musste in Düsseldorf eine wichtige Rheinbrücke für schwere Lkw gesperrt werden. Nordrhein-Westfalen hat ein Brückenproblem. Die Lösung ist langwierig und teuer. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Mehr Infos zur Folge: Unser Moderator Maci Naeem Cheema verlässt uns nach knapp sieben Jahren und nutzt seine allerletzte Folge, um mit Michi (unserem neuen Podcast-Chef) und Redaktions-Urgestein Sascha Lohmüller über alles & nichts zu quasseln. Mit dabei sind die Game Awards 2024, unsere Hoffnungen für das Spielejahr 2025, aber auch diverse Momente der nostalgischen Vergangenheit sowie ein Blick in die aufregende Zukunft. Bleibt zu sagen: Hau rein, liebster Maci! Wer sich noch verabschieden möchte, der kann direkt via Social Media oder im PC Games-Forum schreiben, Maci freut sich sicher! Viel Spaß mit der Ausgage 137.
Die FDP plante eine zweite „Landung in der Normandie“. Zumindest suggeriert sie das. Denn sie benannte Wochen vor dem Rausschmiss aus der Ampel-Koalition einen internen Ausstiegsplan „D-Day“. In dem Plan ist auch von einer darauffolgenden „Offenen Feldschlacht“ die Rede. Eine Analyse.
Sonntag, 15. August 2021. Afghanistan ist ohne Regierung, ohne jede Kontrolle. Eine Endzeitstimmung liegt über ganz Kabul. Die Taliban stehen kurz vor der Eroberung der Hauptstadt – genau 20 Jahre, nachdem die westlichen Verbündeten unter Leitung der US-Amerikaner Afghanistan von ihnen befreit haben. Nun haben sich die radikalen Islamisten innerhalb kurzer Zeit Provinz um Provinz zurückgeholt. Damit steigt der Druck. Für die verbliebenen Vertreter aus westlichen Botschaften, die Militärs und Geheimdienstmitarbeiter ändert sich die Lage stündlich. Und sie wird immer auswegloser. Wie war es möglich, dass 20 Jahre Arbeit und Ausbildung in so kurzer Zeit zunichte gemacht wurden? Warum haben Geheimdienste und Bundesregierung die Lage nicht richtig eingeschätzt? Und wie lief die Evakuierung am Ende genau ab? “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” erzählt euch, wie die Machtübernahme der Taliban in Kabul für Mitarbeiter und sogenannte Ortskräfte verlief. Und wenn ihr mehr darüber hören wollt, wie Nachrichtendienste in Krisenregionen arbeiten, auch wenn es brenzlig wird, dann hört rein in die begleitende Hintergrundfolge: "Wie können Geheimdienste im Notfall reagieren?" Und das ist "Dark Matters”: In der ersten Staffel ging es um deutsche Geheimdienste, in der zweiten um Nachrichtendienste aus aller Welt. In Staffel drei tauchen wir noch tiefer ein in die Arbeit der Dienste, nehmen euch mit auf geheime Missionen, decken tödliche Machenschaften auf und zeigen auch, wie Agenten manchmal das Schlimmste verhindern. Jede Woche öffnen wir die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit und schauen uns Dinge an, von denen wir eigentlich nichts wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de, rbb24inforadio.de und überall, wo ihr Podcasts hört. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: "Unter Mördern – Leben im Gefängnis" ist ein Doku-Podcast über den Alltag in Haft. Die Journalistinnen Katja Füchsel und Teresa Sickert wollen herausfinden, wie es nach dem Urteil für die Verbrecher weitergeht. Dafür haben sie über anderthalb Jahre Gefangene in der JVA Tegel begleitet. Kann man im Knast ein besserer Mensch werden? Den Podcasts von rbb und Tagesspiegel findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.