POPULARITY
Was passiert mit deinem Glauben, wenn Gott plötzlich still wird? Wenn die Antworten, mit denen du aufgewachsen bist, nicht mehr tragen – und stattdessen die Fragen immer lauter werden? Wenn du begreifst, dass du nicht mehr aus Hoffnung, sondern aus Angst glaubst? In dieser Folge erzählt Martin Thoms von genau diesem Moment: seinem ganz persönlichen Schiffbruch. Es ist die Geschichte eines Glaubens, der in sich zusammenfällt – und sich gleichzeitig neu formt. Martin spricht offen über eine tiefe theologische und existenzielle Krise, über das Gefühl, Gott zu verlieren – und die Frage, ob man ihn gerade dann vielleicht zum ersten Mal wirklich begegnet. Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? Und kann man glauben, ohne alles verstehen zu müssen? Zwischen Hölle, Hoffnung und Allversöhnung Im Zentrum der Krise steht eine Frage, die alles ins Wanken bringt: Warum musste Jesus sterben? Die klassische Kreuzestheologie bietet Martin irgendwann keine Antworten mehr – nur noch Widersprüche. Stattdessen wächst in ihm eine Hoffnung, die radikal ist und provoziert: die Idee der Allversöhnung. Eine Vorstellung von einem Gott, der größer liebt, als wir oft zu glauben wagen. Wenn Gott zu groß wird, um ihn zu fassen Martin erzählt, wie ihm – mitten im Zweifel – plötzlich die Größe Gottes aufgeht. Eine Größe, die sich nicht in Dogmen pressen lässt. Er verliert die alten Glaubenssätze – und mit ihnen auch den festen Boden. Doch in dieser Leere begegnet er einer neuen Form von Spiritualität: staunend, ehrlich, still. Was, wenn Gott nicht ergriffen, sondern nur geatmet werden kann? Gemeinschaft, Zweifel und die Kraft des Menschlichen Getragen wird Martin in dieser Phase von Menschen – Freund:innen, Weggefährt:innen, Mit-Zweifler:innen. Er erlebt: Manchmal ist genau dort Gott zu finden, wo man ihn nicht mehr erwartet. Nicht in theologischen Erklärungen, sondern in Nähe, Menschlichkeit und dem geteilten Fragen. Und vielleicht war das immer schon der tiefere Sinn von Glaube. Ein neuer Anfang – jenseits alter Sicherheiten „Vielleicht musst du sogar Gott verlieren, um ihn wirklich zu finden“, sagt Martin heute. Der Glaube, wie er ihn jetzt lebt, ist kein fester Standpunkt mehr, sondern ein Weg. Ein Prozess, der Raum lässt für Weite, Ehrlichkeit und Vertrauen – jenseits der Angst vor der Hölle, jenseits alter Gottesbilder. Eine Einladung, Glauben neu zu denken. Und neu zu hoffen. Mehr zu Martin ThomsWenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: Es ist vollbracht!« Oder doch nicht? Seine Webpage und Online Studientage: www.martinthoms.de Instagram: @martinthoms.de Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus
Ensemble, Fab, Robert, Thoms et Wicou commentent l'actualité F1, reviennent sur le déroulement du Grand Prix d'Italie, distribuent les bons points et les poings dans la gueule, et élisent le move du GP.
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
The Housewives learn more about Other City's complicated banking system; Cilla and the Thoms catch some fish.View maps and ancillary content for this episode here: https://drive.google.com/drive/folders/17QxqqQc8D6zgoUxh9VrW1wwcOFqWtZt1?usp=share_linkWant more RHODND? Join us on Patreon! Access ad-free episodes, player character sheets, DM notes and confessionals, mini-campaigns like Below Deck: Saxpira and The Traitors: Saxpira, our full length behind-the-scenes podcast, video versions of our episodes, merch drops, live events in our Discord Mansion, and more at www.patreon.com/housewivesofdnd.RHoDnD is an actual play D&D podcast. Our DMs are Valen Shore and Alison Zatta, and this episode's players are Riley Rose Critchlow, Kosha Patel, Misha Reeves, Amanda Schuckman, Kylee Thurman and Chase Williamson. Sound design by Trey Mitchell and original music by Valen Shore. Produced by Reality RPG. RHoDnD is a parody production and is not affiliated with Bravo or Wizards of the Coast. Send us your thoughts at housewivesofdnd@gmail.com!Full transcript for this episode is available here: https://drive.google.com/file/d/17NTrgKcuA-adMXEPrW0N4s5i0J2hUe_j/view?usp=share_link Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ferdinand Porsche war sein Leben lang von Autos fasziniert. Erst konstruierte er sie in Wien und Stuttgart. Später baute er für Hitler "Volkswagen" und auch Panzer. Porsche befehligte persönlich Zwangsarbeiter. Vor 150 Jahren wurde er geboren. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Ensemble, Robert, Thoms et Wicou commentent l'actualité F1, testent leurs connaissances sur la F1, et évoquent des sujets marquants de cette première moitié de saison.
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
In dieser Folge unterhalten sich Martin Thoms und Monika über geistlichen Missbrauch, speziell über die Höllenandrohung, die queere Christ*innen immer wieder erleben mussten und immer noch müssen. Martin hat eine ganz andere Sicht und lädt ein, theologisch neu zu denken. Warum das auch für nicht-queere Christ*innen relevant ist, hört ihr in dieser Folge!Wir freuen uns über eure Fragen oder Feedback wie immer gerne an podcast@zwischenraum.net!
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In Baden-Württemberg hat das CDU-geführte Innenministerium im Alleingang die Polizeisoftware Palantir des Tech-Milliardärs Peter Thiel bestellt. Die grünen Koalitionspartner äußern nun Sicherheitsbedenken. Es droht eine Millionen-Fehlinvestition. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Was wünschst du dir für eine gesunde und ehrlich Sexualethik in deiner Gemeinde, Kirche und Umfeld?
Homes That Heal | Transform Your Home Into a Health and Wellness Sanctuary
Homes That Heal | Episode 56: Unlocking Mind-Body Healing with Dr. Dickson ThomEver wonder how deep trauma gets stored in the body, and how it can actually change your physical health? This week, Dr. Dickson Thom joins me to unpack the powerful connection between mind, body, and healing. From the mysterious world of multiple personalities to how your thoughts literally shift your blood sugar, this conversation goes way beyond the usual wellness chatter.We also dive into practical wisdom about movement, nature, and why the most important meeting you'll have every day is the one with yourself. If you're ready to stop searching outside for answers and start tuning into your own healing power, this episode is for you.What We Chat About in This Episode:[3:00] What led Dr. Thom on his holistic health journey[7:30] Dr. Thom's approach to holistic medicine treats you, not just symptoms[17:10] The surprising link between mental states and physical health, including blood sugar and hormonal shifts[20:30] The Importance of Breathing and Cellular Health[26:30 ]Grounding and Natural Healing Methods[32:00] Discussion on Lyme Disease and Spiritual Health[43:30] The Role of Childhood Trauma in Adult Health[53:00] Daily Wellness Rituals for a Healthier LifeEpisode Website: https://jenhellerlifestyle.com/2025/07/08/healing-mold-lyme-and-chronic-conditions-with-dr-thom/Biography: Dr. Dickson Thom has been practicing medicine for over 50 years and has lectured extensively for over 40 years throughout the world. He received his first Doctor of Naturopathic Medicine degree from the Ontario College of Naturopathic Medicine in Canada in 1986. In 1989, he completed a second degree from the National College of Naturopathic Medicine in Portland, Oregon. He served as Dean of Naturopathic Medicine at NCNM and taught there full-time as a professor for more than 25 years. In 2009, he received the prestigious honor from the American Association of Naturopathic Physicians, called the Vís Award, for his commitment to the healing power of nature through his work, life, and community service. He is the author of several books, most recently, the book called Begin Again: Trauma, Disease, and Healing with the Brain Protocol and Biological Medicine. He believes health is a reflection of physical, emotional, spiritual, and energetic balance. Resources Mentioned:Dr. Dickson Thom's book Bioregulatory Medicine: An Innovative Holistic Approach to Self-Healing https://amzn.to/3TzshP8Dr. Thom's Website: https://drdicksonthom.com/The Biomed Center in Scottsdale: thebiomedcenter.comThe Brain Protocol Book: https://drdicksonthom.com/product/the-brain-protocol-book/Podcast Connecting with the Thoms: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/connecting-with-the-thoms/id1616883094Subscribe and share with your communiConnect with Me: Website: www.jenhellerlifestyle.com Instagram: @jenhellerlifestyle Facebook: @jenhellerlifestyle YouTube: @JenHellerLifestyle Email me at hello@jenhellerlifestyle.com
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Jesus wird kommen, «zu richten die Lebenden und die Toten». So steht es in allen ökumenischen Glaubensbekenntnissen. Leider haben viele Gerichts- und Höllenprediger die Frohbotschaft des Evangeliums als Drohbotschaft missbraucht. Die neuzeitliche Theologie hat sich deshalb schwer getan mit dem richtenden Jesus. Zugleich hat die spätmoderne Kultur eine neue Sensibilität für Menschen entwickelt, die Opfer von Ausgrenzung, Missbrauch und Gewalt geworden sind. Steht Gott nicht radikal auf ihrer Seite? Zieht er die Menschen, die Böses tun, nicht irgendwann und endgültig zur Rechenschaft? Oder ist er immer nur der Gott, der liebevoll und barmherzig vergibt? Andi und Thorsten haben den jungen Theologen Martin Thoms eingeladen und sprechen mit ihm über das erstaunliche Evangelium von Jesus als dem Richter. Wird Jesus in einem zukünftigen Akt die Menschen endgültig zurechtbringen und aufrichten? Und zwar so, dass alle Bilder von der Hölle, welche die Kirche über viele Jahrhunderte gemalt hat, überflüssig werden? In der aktuellen Folge diskutieren die drei Gesprächspartner, inwiefern sich eine Fantasie der Allversöhnung biblisch und theologisch plausibel machen lässt. Nachdem die Haupteinwände gegen die Lehre von der Allversöhnung nachgezeichnet sind, steht die Frage nach Gottes Gerechtigkeit im Brennpunkt. Die Idee einer göttlichen Höllenstrafe erscheint zwar als verständlich, aber verstellt den Blick auf Gottes schöpferische Gerechtigkeit und verdunkelt sie. Martin Thoms argumentiert dafür, das Gericht Gottes nicht im Gegensatz zur Gerechtigkeit der Liebe Gottes zu denken, wie sie durch Jesus Christus zu uns Menschen gekommen ist. Brisant wird der Podcast, wenn die drei Gesprächspartner danach fragen, was in dieser alle erfassenden Versöhnung mit den Opfern und den Tätern geschieht. Wie lässt sich eine letztgültige Transformation und Heilung hier denken? Werden die zum Himmel stinkenden Ungerechtigkeiten und Leiden der Menschen hier nicht wegparfümiert? Werden die Opfer nicht noch mal unter Druck gesetzt, indem man von ihnen Vergebung verlangt? Am Ende bleiben natürlich Fragen offen und das Problem des Bösen, der Übel und des Leides kehrt in nachdenklichen Tönen in das Gespräch zurück. Thorsten und Andi haben sich jedenfalls überzeugen lassen, dass Allversöhnung durch Gottes liebende Gerechtigkeit mehr. ist als eine stille Hoffnung, die man aber besser nicht lehrmässig aus dem eigenen Herzen herauslässt. Mehr Fantasie für das, was Gott tun könnte, scheint an der Zeit.
Spurs Chat: Discussing all Things Tottenham Hotspur: Hosted by Chris Cowlin: The Daily Tottenham/Spurs Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Phänomen minderjähriger Rechtsextremer ist längst nicht nur im Osten Deutschlands präsent. In Baden-Württemberg zählt der Verfassungsschutz Dutzende Jugendliche, die sich sehr schnell radikalisieren – auf dem Land und in der Stadt. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Kann man auf dem Land leben, ohne abgehängt zu sein? Mit der Idee einer Zukunftswerkstatt suchten vor 15 Jahren ein paar Visionäre aus München einen passenden Ort. Heute ist Schloss Tempelhof in Baden-Württemberg ein Dorf, das sich ständig neu erfindet. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Meschkat, Sonja und Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Thoms, Katarina www.deutschlandfunk.de, Corso
Die Ankündigung von Donald Trump, Zölle auf europäische Autos zu erheben, bereitet vielen Angestellten bei Mercedes Sorgen, wie sie berichten. Sie sehen ihre Jobs bedroht, wenn ihr Arbeitgeber wegen der Zölle weniger verkaufen wird. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Die Strompreise in Deutschland sind zuletzt zwar wieder deutlich gesunken. Aber im weltweiten Vergleich sind sie immer noch sehr hoch. Vier von zehn deutschen Unternehmen überlegen daher, ihre Produktion einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Hohe Energiepreise, schwaches Wachstum, steigende Unsicherheit - doch im Wahlkampf bleibt die Wirtschaftslage Nebensache. Reformen scheinen unvermeidbar, doch keine Partei wagt es, unpopuläre Maßnahmen offen anzusprechen. Bonus: Nachtrag zur Folge 408 Finthammer, Volker;Münchenberg, Jörg;Metz, Moritz;Thoms, Katharina;Lindner, Nadine;Pfister, Sandra;Geuther, Gudula
Drs. Jeffrey Jensen and Johanna Richy, welcome Dr. Tanya Thoms to Dean's Chat! Dr. Thoms, an Associate Professor, is currently the Director of Curriculum & Student Learning Outcomes at the Arizona College of Podiatric Medicine. She also Chairs the Promotion & Graduation Committee and is the Curriculum Committee Chair. Dr. Thoms graduated from the University of California at Davis with a BS in Animal Science and worked as a Research Associate for biotechnology firms for four years, participating in the development of human and veterinary vaccines. Her decision to pursue a medical career led to her receiving her Doctor of Podiatric Medicine degree in 2001 from the California College of Podiatric Medicine. This was followed by residency training in podiatric medicine and surgery at the Veterans Affairs Medical Center Puget Sound and the Madigan Army Medical Center in Tacoma, Washington. Dr. Thoms was engaged for an additional year in a Diabetic Research Fellowship for the Limb Preservation Service, Department of Orthopedics, also at Madigan Army Medical Center. As a Fellow, she participated in numerous clinical studies involving analgesics, wound care adjuncts, and risk factors for diabetic ulceration and amputation. While serving as a Fellow, Dr. Thoms was largely responsible for the didactic instruction of students and residents. After two years in private practice in Nevada, Dr. Thoms joined the AZCPM team at MWU in 2006. She is the Director of Curriculum and Student Learning Outcomes, and her primary teaching duties include course direction of Biomechanics of Lower Extremity Function I and II and Applied Clinical Biomechanics. https://bakodx.com/ https://bmef.org/ www.explorepodmed.org https://podiatrist2be.com/ https://higherlearninghub.com/
Drs. Jeffrey Jensen and Johanna Richy, welcome Dr. Tanya Thoms to Dean's Chat! Dr. Thoms, an Associate Professor, is currently the Director of Curriculum & Student Learning Outcomes at the Arizona College of Podiatric Medicine. She also Chairs the Promotion & Graduation Committee and is the Curriculum Committee Chair. Dr. Thoms graduated from the University of California at Davis with a BS in Animal Science and worked as a Research Associate for biotechnology firms for four years, participating in the development of human and veterinary vaccines. Her decision to pursue a medical career led to her receiving her Doctor of Podiatric Medicine degree in 2001 from the California College of Podiatric Medicine. This was followed by residency training in podiatric medicine and surgery at the Veterans Affairs Medical Center Puget Sound and the Madigan Army Medical Center in Tacoma, Washington. Dr. Thoms was engaged for an additional year in a Diabetic Research Fellowship for the Limb Preservation Service, Department of Orthopedics, also at Madigan Army Medical Center. As a Fellow, she participated in numerous clinical studies involving analgesics, wound care adjuncts, and risk factors for diabetic ulceration and amputation. While serving as a Fellow, Dr. Thoms was largely responsible for the didactic instruction of students and residents. After two years in private practice in Nevada, Dr. Thoms joined the AZCPM team at MWU in 2006. She is the Director of Curriculum and Student Learning Outcomes, and her primary teaching duties include course direction of Biomechanics of Lower Extremity Function I and II and Applied Clinical Biomechanics. https://bakodx.com/ https://bmef.org/ www.explorepodmed.org https://podiatrist2be.com/ https://higherlearninghub.com/