Podcasts about das b

  • 1,051PODCASTS
  • 1,698EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das b

Show all podcasts related to das b

Latest podcast episodes about das b

Zehn Minuten Wirtschaft
Bürgergeld - die soziale Hängematte für Ukrainer?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:46


Der bayerische Ministerpräsident Söder hat vorgeschlagen, die Sozialleistung zum Beispiel allen Geflüchteten aus der Ukraine zu streichen. Stattdessen sollten sie Asylgeld bekommen. Das Bürgergeld sei nämlich ein Grund, warum hierzulande so wenige Ukraine in Arbeit seien – trotz guter Ausbildung. Darüber spricht Isabel Lerch mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft.  Links:  Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete - ein Überblick https://www.tagesschau.de/inland/buergergeld-fuer-ukrainer-100.html Mehr Härte bei Bürgergeld gefordert https://www.tagesschau.de/inland/buergergeld-verschaerfung-100.html Söder fordert Bürgergeld-Stopp für Ukrainer https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/soeder-buergergeld-ukraine-fluechtlinge-100.html

RONZHEIMER.
Wie das Bürgergeld Deutschland spaltet. Mit Holger Schäfer

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 44:03


Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Bürgergeld.

inBindung
Das Böse im Kind 1/2

inBindung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:25


Woher kommt die Vorstellung, dass Kinder von Natur aus böse sind – und warum hält sie sich bis heute in christlichen Kreisen? Wir blicken zurück auf die Lehre der Erbsünde, auf Bibelverse, die oft falsch ausgelegt wurden, und auf kirchliche Traditionen, die Disziplin über Beziehung stellten. Diese Folge entlarvt die Wurzel einer zerstörerischen Idee – und zeigt, wie sie bis heute unser Denken und Handeln als Eltern beeinflusst. Interessentenliste Elternkurs: https://www.inbindung.de/elternkurs 1:1 Beratung/Coaching: schreibe uns eine Anfrage an hello@inbindung.de! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast

SRF Börse
Börse vom 04.08.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:25


Das Börsenbeben war nach Trumps angekündigten 39 Prozent Zöllen nur leicht zu spüren. Der Grossteil der SMI-Titel ist nicht von den Tarifen betroffen und der Markt stellt sich bereits auf Nachverhandlungen ein, sagt Nannette Hechler-Fayd'herbe, Anlagechefin bei Lombard Odier. SMI -0.1%

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Causa Ballweg: Das Böhmermann-Grünen-Komplott gegen einen missliebigen Bürger

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:41


Der Unternehmer Michael Ballweg geriet in den Fokus der zerstörerischen Koalition aus Medien und Politik. Erneut dabei war der ZDF-Hofnarr Jan Böhmermann, zudem Akteure aus dem Umfeld der Grünen. Von der unterstellten Steuerhinterziehung in Höhe von 575.000 Euro blieben am Ende sage und schreibe 19,53 Euro übrig. Von Bernhard Loyen https://rtde.press/inland/252161-causa-ballweg-das-boehmermann-gruenen-komplott-gegen-missliebigen-buerger/   

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Worauf sich EU und USA geeinigt haben, UND: Der Triumph der Menschlichkeit über das Böse

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 29:52


Die neue Handelsvereinbarung mit Washington stößt in Europa auf scharfe Kritik. Auch in Polen wird das Abkommen als eine herbe Niederlage für Brüssel gewertet. Polen drohen Milliardenverluste – dennoch spricht die EU-Kommission von einem Kompromiss. Außerdem sprechen wir heute über Pater Maximilian Maria Kolbe. Vor genau 84 Jahren ging er freiwillig in den Tod, um das Leben eines Mithäftlings zu retten.

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware
Das Büro ohne Papier

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 8:27


Computerwissen-Experte Tobias Tesch hat Argumente für ein papierloses Büro und definiert, worauf es dabei ankommt. www.computerwissen.de

m.next Podcast
Über Narzissmus, Kränkung, WERTSCHÄTZUNG – Folge 3

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 60:40


Mangelnde Wertschätzung ist eine der häufigsten Formen von Kränkung, im Privaten wie im Berufsleben. Wenn Kränkung Beziehungen zerstört, kann Wertschätzung wie ein Gegengift wirken, sagt Prof. Dr. Reinhard Haller in der dritten Folge unseres Sommergesprächs. Doch was genau ist Wertschätzung? Wie hängt sie mit Selbstwert und persönlichen Werten zusammen? Und warum sieht Haller unsere Gesellschaft in einer Art Wertschätzungsblockade? Reinhard Haller erklärt, warum Wertschätzung für ihn ein Führungsprinzip ist, er viele Führungskräfte aber für emotionale Analphabeten hält, die emotionale Grundkompetenzen erst noch erlernen müssten, etwa durch Empathie- und Feedbackunterricht. Welche Folgen hat es, wenn Mitarbeitende dauerhaft das Gefühl haben, ihre Arbeit werde nicht gesehen und nicht wertgeschätzt? Haller warnt zugleich vor inflationärem oder falsch eingesetztem Lob und erzählt die Geschichte eines Mitarbeitenden, der durch Lob sogar krank wurde. Haller sieht das Problem der fehlenden Wertschätzung aber nicht nur von oben nach unten, sondern auch in umgekehrter Richtung und beklagt, dass auch Führungskräfte häufig nicht ausreichend wertgeschätzt werden. Was braucht es also für eine gesunde Feedbackkultur? Wie gelingt echte Wertschätzung im Berufsalltag, jenseits von bloßer Freundlichkeit, Nettigkeit und höflichem Dank? Und wie lässt sich der schmale Grat wahren zwischen Anerkennung und übertriebener Kuschelkultur? Gibt es allgemeine Regeln, echte Wertschätzung zu zeigen? Kann auch Kritik wertschätzend sein? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Reinhard Haller in dieser Podcast-Folge. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er an zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen beteiligt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 205/365: Das Börsehandbuch 2024/25 ist in der Digitalversion live und heute erschien der #gabb 1900

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:22


Thu, 24 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2439-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-205-365-das-borsehandbuch-2024-25-ist-in-der-digitalversion-live-und-heute-erschien-der-gabb-1900 bdb9dc0f1b308aca9757b1d4cbb4dac2 Episode 205/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Das Börsehandbuch 2024/25 ist in der Digitalversion live, Spoiler im Co-Editorial mit Robert Gillinger. Und heute erschien auch die 1900. Ausgabe unseres Börsenbriefs #gabb. Download unter http://www.kapitalmarkt-stimme.at . Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2439 full no Christian Drastil Comm.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Bangula, das B steht für Busankunft! Ein ganz normaler Donnerstag - 350

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:10


Bremens zukunftsorientierte Medienstrategie, das Maximale aus dem Thema Busankunft rauszuholen, hat nun erste Früchte getragen: Mit Mbangula hat Werder den zweitteuersten Transfer der Vereinsgeschichte getätigt. Bleibt für den SVW zu hoffen, dass er sich besser schlägt als Frankfurts zweitteuerster Transfer der Vereinsgeschichte, Elye Wahi. Um den es heute übrigens auch geht. Abschließend beschäftigen wir uns noch mit dem Wechsel eines Verbrechers wie ihn der Sport selten erlebt hat. Marcus Rashford, der Mann, der das Unvorstellbare sagte: Kinder sollten was zu essen haben. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcasts von Tichys Einblick
Bürgergeld & Schulden: Der Preis ist Armut | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 14:03


Das Sozialversicherungssystem steht am Rand des Kollapses. Das Bürgergeld ist in der Praxis ein Neu-Bürgergeld – die Leistungsbezieher sind überwiegend Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind und nie Einkommenssteuer bezahlt haben. Der Staatshaushalt wird nur noch durch immer neue, gigantische Schulden stabilisiert. Doch auch das ist auf Dauer nicht tragfähig. Bundeskanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil erkennen die Krise – handeln aber nicht. Roland Tichy bringt es in seinem Kommentar zur Lage der Nation auf den Punkt: „Der Tag ist lang, das Versprechen schnell, die Tat kommt nicht.“ Um das marode System noch für wenige Legislaturperioden über Wasser zu halten, wird nun sogar ein sogenannter Boomer-Soli diskutiert – eine Art Alterssteuer, mit der Rentner, die privat vorgesorgt haben, erneut zur Kasse gebeten werden. Und das, obwohl sie ihre Ersparnisse bereits versteuert haben.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 19.07.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 33:17


Das Bündner Ländlerkapellentreffen in Landquart GR ist ein Traditionsanlass. Mit urchigen Klängen begeistern einheimische Formationen wie die Kapelle Oberalp oder die Chapella Clavadatsch. Auch Gastformationen wie die Ländler Panache wissen zu überzeugen. «Potzmusig» zeigt die schönsten Momente. Im Sommerprogramm lässt «Potzmusig» das beliebte Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Revue passieren. Volkstümliche Formationen aller Art sind angereist für diesen speziellen Anlass, der bereits zum 59. Mal stattfindet. Neben viel Musik aus dem Bündnerland gibt es auch Formationen im Berner- und Innerschwyzerstil und natürlich auch Jodelgesang. Im ausverkauften Forum im Ried Landquart GR wird zugehört, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei sind beliebte und bewährte Bündner Formationen, wie zum Beispiel die Kapelle Oberalp, Chapella Clavadatsch, Örgeliplausch vom Spycherweg, Ländlerkapelle Arflina und Viamala u.a.m. Aber auch aus anderen Landesteilen sind Volksmusik-Kapellen angereist: Ländler Panache aus dem Kanton Bern, das Urner Ländlerquartett Gasser-Hess-Zumstein. Für den krönenden Schlussakt stehen alle anwesenden Formationen nochmals zusammen auf der Bühne: Gelebte Volkskultur im Bündnerland. «Potzmusig» hat die schönsten Momente für Sie eingefangen.

m.next Podcast
Über Narzissmus, KRÄNKUNG, Wertschätzung – Folge 2

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:08


Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.

FeG Karlsruhe
Barmherzigkeit - Das Böse mit Liebe überwinden | Predigt

FeG Karlsruhe

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 30:20


Predigt vom 13.07.2025 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserem Pastor Alexander Gimbel. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Blumen gegen das Böse

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:57


Die Theologin Klara Butting sagt, dass das Böse sich verwandeln kann, wenn wir Gott, der für die Menschlichkeit auf dieser Erde eintritt, alles was wir haben, an Lob, Kraft, Verstand, an Lösungsstrategien geben.

m.next Podcast
Über NARZISSMUS, Kränkung, Wertschätzung – Folge 1

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 65:40


Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen Gesprächspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs widmet sich einem Schwerpunkt. Den Auftakt macht das Thema Narzissmus. Reinhard Haller betont: Narzissmus ist nicht per se etwas Schlechtes. Doch wann wird Narzissmus zur Persönlichkeitsstörung oder Krankheit? Was sind seine Ursachen? Ist er sozial erworben oder auch biologisch bedingt? Sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen? Welche charakteristischen Eigenschaften treten bei Narzissmus auf? Ist Narzissmus ein Karrierebeschleuniger oder am Ende ein Karrierehindernis? Reinhard Haller beschreibt, wie man im Umgang mit Narzissten möglichst unbeschadet bleibt und betrachtet das Thema nicht nur psychologisch, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen. Sind Narzissmus und der inflationäre Umgang mit dieser Vokabel auf den Einfluss des Internets und sozialer Medien zurückzuführen, die die Selbstinszenierung fördern? Gibt es einen Weg hinaus, eine Heilung vom Narzissmus oder bringt sich jeder Narzisst früher oder später selbst zu Fall? Antworten und Einsichten liefert Reinhard Haller. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas hat er bei zahlreichen komplexen und aufsehenerregenden Kriminalfällen mitgewirkt, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Die beste Buchhandlung in Niedersachsen

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 30:26


Das Bücherhaus am Thie in Barsinghausen wurde der Preis "Niedersachsens Buchhandlung des Jahres" verliehen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
America First! Keine Waffen mehr für die Ukraine? (Tag 1227 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 47:28


Während die Ukraine mit massiven russischen Luftangriffen überzogen wird, muss sie befürchten, im Abwehrkampf von den USA im Stich gelassen zu werden. Washington könnte sämtliche Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen – selbst die, die der ehemalige Präsident Joe Biden zugesagt hatte. Dabei geht es vor allem um Waffen für die Luftverteidigung, berichtet Stefan Niemann. Er fasst Russlands Reaktionen auf das US-amerikanische Vorgehen zusammen, analysiert die Motive in Washington und beschreibt die Lage an der Front. Dort gibt es nur wenige „Lichtblicke“ für die Ukraine. Host Anna Engelke blickt außerdem auf den NATO-Gipfel zurück. Dabei hatten die 32 Mitgliedstaaten beschlossen, dass künftig jedes Land fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgibt, mindestens 3,5 Prozent davon sind klassische Militärausgaben. Was das für das Thema Rüstung in Deutschland und Europa heißt, bespricht Anna mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling. Der Senior Fellow bei der Denkfabrik European Policy Center erklärt, wie sich die NATO-Pläne von früheren unterscheiden. Das Bündnis habe mit Blick auf die Bedrohung aus Russland nun Verteidigungspläne wie zuletzt im Kalten Krieg aufgestellt. Mölling beschreibt Zustand, Herausforderungen und Probleme der deutschen Rüstungsindustrie. Technologisch sei man schon weit. „Wir haben aber einfach ein riesiges Produktionsloch.“ Der Sicherheitsexperte erklärt, welche Bereiche bei der Anschaffung Priorität haben und welche Rolle Drohnen für die Zukunft spielen können. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Größter Angriff auf Kiew seit Kriegsbeginn https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-angriffe-kiew-122.html USA stoppt Waffenhilfe für Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-usa-ukraine-russland-krieg-waffenlieferungen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-232340.html Podcast-Tipp: Synapsen: Stress, lass nach! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fdc5367c9b521f08/

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach Abschluss des NATO-Gipfels - Ukraines Blick auf das Bündnis

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:52


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

SWR2 Forum
Nato-Treffen in Den Haag – Welche Zukunft hat das Bündnis?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:33


Sie ist das weltweit mächtigste Militärbündnis, doch die Nato ist gefordert wie nie zuvor. Donald Trump macht Druck und die Europäer wollen den US-Präsidenten mit höheren Militärausgaben besänftigen. Aber wird das reichen, um die NATO zu retten? Wo stehen die Amerikaner bei der Unterstützung der Ukraine und im Krieg zwischen Israel und dem Iran? Können sich die Europäer auch ohne die USA verteidigen? Wie sieht kollektive Sicherheit künftig aus? Andrea Beer diskutiert mit Thilo Geiger – Offizier und Experte für hybride Kriegsführung beim Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg; Dr. Ronja Kempin – Expertin für europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Oliver Morwinsky – Leiter des Auslandsbüro Baltische Staaten der Konrad Adenauer Stiftung, Riga

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nato-Gipfel - Ein Erfolg für das Bündnis oder für Trump?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:51


Pindur, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
NATO-Länder - Fünf Prozent sind ein Quantensprung für das Bündnis

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 13:20


Die NATO-Partner sollen künftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Besonders groß sind Erwartungen an die Bundeswehr. Deshalb sei eine Wehrpflicht wieder notwendig, sagt Heinrich Brauß, Generalleutnant a.D. Heinlein, Stefan; Brauß, Heinrich www.deutschlandfunk.de, Interviews

News Plus
Nato-Gipfel mit Trump: Ist das Bündnis noch zu retten?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 15:18


US-Präsident Trump steht am Nato-Gipfel da, wo er am liebsten ist: Im Mittelpunkt. «Es geht darum, ihn bei Laune zu halten», sagt unser Beobachter in Den Haag. Die Nato ist abhängig von Geld und Waffen aus den USA: Am Gipfel geht es um die Zukunft der Nato. Kann Europa weiterhin auf die USA zählen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, Diplomatischer Korrespondent SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

COSMO punktEU
NATO-Gipfel 2025: Eine Zeitenwende für das Bündnis?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:30


Ukraine-Krieg, massive Aufrüstung und Donald Trump - nie stand die NATO vor so großen Herausforderungen. "It has to be a splash" sagt NATO-Chef Mark Rutte - aber ziehen alle 32 Länder mit? Mit Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Ludger Kazmierczak. Von Kathrin Schmid.

Regionaljournal Basel Baselland
Hortus-Gebäude soll neue Massstäbe bei Nachhaltigkeit setzen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:16


Bei diesem Bau kamen unter anderem Materialien wie Holz, Lehm und Altpapier zum Einsatz. Das Bürogebäude Hortus des Architekturbüros Herzog & de Meuron ist am Donnerstag in Allschwil BL eröffnet worden. Weitere Themen: · Ist die gemeinsame Spitalplanung von Basel-Stadt und Baselland definitiv gescheitert? · Basler Mieterinnen- und Mieterverband hat zwei Volksinitiativen im Köcher

Das WDR 5 Tagesgespräch
G7: Welchen Wert hat das Bündnis noch?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 45:38


Beim G7-Gipfel in Kanada wollten die Chefs der großen westlichen Industriestaaten Einigkeit demonstrieren. Doch ist das mit den USA unter Donald Trump noch möglich? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (277) – Das B-Team

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 65:37


Das Bundeskabinett ist zwar nur B-Ware, aber sie arbeiten mit einem Hollywood-Budget. Sie lieben es, wenn ein Plan funktioniert… nur leider ist das nie der Fall. Sie sorgen für Lacher in New York und Washington, doch ihr größter Feind sind sie selbst… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, freuen sich auf dem Sommer! Denn Sommerzeit bedeutet Reisezeit: Zum Beispiel aus Somalia mit dem Zug über Polen nach Deutschland. Oder von Berlin über das Außenministerium nach New York. Beides lukrative Reiserouten. Für Unterhaltung sorgt während der Fahrt eine neue Folge „B-Team“…

Regionaljournal Ostschweiz
Bei Tempo 30 in der Stadt St.Gallen entscheidet neu der Kanton

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:28


Die Stadt St.Gallen darf Temporeduktionen nicht mehr selbst erlassen. In Zukunft soll das der Kanton entscheiden. Genau so wie in allen anderen 74 St.Galler Gemeinden. Ausserdem soll es in der Liebegg keine Pförtneranlage geben. Weitere Themen: · Der St.Galler Kantonsrat hat den Neubau des Berufs- und Weiterbildungszentrums in Rapperswil-Jona genehmigt. · Das ausgebaute Nachtnetz in der Region wird genutzt. Zahlen sind noch keine vorhanden. · Das Bündner Amt für Jagd und Fischerei will die Bestände des Auerhuhns genau im Auge behalten.

New Work Chat
#326 Joachim Gripp, CEO Design Offices: Wie wir Büros zu magnetischen Orten machen

New Work Chat

Play Episode Listen Later May 30, 2025 88:27


Zu Gast ist Joachim Gripp. **Dr. Joachim Gripp ist seit Mitte 2020 CEO von Design Offices**, dem deutschen Marktführer für flexible und innovative Arbeitslandschaften mit rund 50 Standorten in 15 Städten. Unter seiner Führung hat das Unternehmen die nächste Entwicklungsphase eingeleitet, mit einem klaren Fokus auf die Optimierung der Produkte an den Standorten, deren Digitalisierung sowie die Steigerung der Effizienz und Weiterentwicklung der gesamten Organisation **Beruflicher Werdegang und Expertise** Dr. Gripp ist promovierter Ökonom und verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung namhafter Unternehmen, insbesondere in der Hospitality- und Systemgastronomie-Branche. Zu seinen Stationen zählen unter anderem: - Geschäftsführer (CEO) bei Maredo Restaurants Holding - Chief Operating Officer (COO) bei Vapiano SE - General Manager für Deutschland und die Niederlande bei Yum! Restaurants International (KFC) - Head of Corporate Planning und weitere Führungsrollen bei Tchibo - Associate Principal bei McKinsey & Company - Seine Ausbildung absolvierte er an der Universität Göttingen mit einer Promotion in Wirtschaftswissenschaften **Führungsphilosophie und Vision** Dr. Gripp sieht Design Offices als Plattform für kreatives Arbeiten und bessere Ergebnisse. Für ihn ist das Büro heute weit mehr als nur ein Ort zum Arbeiten: Es muss variabel, inspirierend und multifunktional sein, um Kreativität, Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Besonders betont er die Bedeutung physischer Interaktion für Teamarbeit und kreative Prozesse, was im Homeoffice nur begrenzt möglich ist Zitat Dr. Gripp: > „Das Büro steht zum ersten Mal in seiner Geschichte vor der Frage nach dem Sinn – das ist für uns eine große Herausforderung, die nicht einzig und allein mit der Räumlichkeit zu beantworten ist. Raum ist wichtig – die Variabilität, die Stimmung und auch der Nutzen. Aber dazu gehört auch ein bisschen Software. Die Hardware ist der Raum, die Software ist die Methodik.“ Er legt Wert darauf, im Team Fragen zu stellen und gemeinsam neue Thesen zu entwickeln, wobei er auch bereit ist, eigene Ansichten zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Für ihn ist kreatives Zusammenarbeiten dann am effektivsten, wenn aus Diskussionen und unterschiedlichen Perspektiven bessere Lösungen entstehen. **Design Offices unter seiner Leitung** Seit seinem Amtsantritt hat Dr. Gripp Design Offices erfolgreich durch die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt geführt. Das Unternehmen hat sich als Vorreiter für neue Arbeitswelten etabliert, bietet CO₂-neutrale Work Spaces und wurde mehrfach als einer der besten Arbeitgeber in der Hospitality-Branche ausgezeichnet[5][6]. Über 20.000 Nutzer arbeiten täglich in den flexibel nutzbaren Team Spaces von Design Offices, die sowohl für Selbstständige, Start-ups als auch große Unternehmen attraktiv sind. **Fazit** Dr. Joachim Gripp steht für eine moderne, zukunftsorientierte Führung und hat Design Offices als Innovationsmotor für neue Arbeitswelten weiterentwickelt. Seine breite Erfahrung und seine offene, teamorientierte Herangehensweise prägen maßgeblich die Unternehmenskultur und den Erfolg von Design Offices

Julia Leischik: Spurlos
#65 Das Böse kam im Sommer - Die letzte Zeugin

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later May 27, 2025 68:49


Ein fremder Fußabdruck auf einem Vordach. Eine Terrassentür, die nicht verschlossen ist. Und eine Frau, die ihr Leben lang auf Antworten wartet. Heute – bei Spurlos. SERVICE: Kriminalpolizei Lüneburg cold-case@pd-lg.polizei.niedersachsen.de. Yasmine Meier Veröffentlichungen „Wie die Zeit, so die Lage“ ISBN-13: ‎ 978-3991465140 „EisBlumenGefühle“ ISBN-13: ‎ 978-3710324888 Instagram: https://www.instagram.com/poesie_mit_y/?igsh=aWRjMjJ4Z3NjZ2xl# Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kontext
Kultur-Talk: Büro Bichsel – mobiles Museum sorgt für Inspiration

Kontext

Play Episode Listen Later May 6, 2025 27:55


Peter Bichsels Leben und Werk nicht museal erstarrt, sondern als Einladung zum Weiterdenken: Das ist die Idee hinter dem Büro Bichsel. Es ist ein Museum in Modulen und macht sich rechtzeitig zu Bichsels 90. Geburtstag mit den ersten beiden Ausstellungen auf die Reise. Das Büro Bichsel hat keinen festen Ausstellungsort. Es besteht aus einzelnen Ausstellungseinheiten, die mal da, mal dort gezeigt werden können. Jedes Modul widmet sich einem Thema, das Peter Bichsel besonders wichtig ist. So startet das Büro Bichsel mit je einer Ausstellung zu den Themen Schule und Demokratie. Die Germanistin und Kinder- und Jugendbuchspezialistin Christine Tresch und der Autor und Pädagogikdozent Franco Supino vom Verein Büro Bichsel erzählen im Gespräch mit Franziska Hirsbrunner, was es mit dem mobilen Museum für den Weltautor aus Solothurn auf sich hat.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 53:51


Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Jahr nach Gründung in der Krise. Auf den Höhenflug folgte das Debakel bei der Bundestagswahl und nun der Machtkampf mit dem Thüringer Landesverband. Wozu braucht Deutschland das BSW noch? Wir fragen den Berliner Landesvorsitzenden der Partei, Alexander King. Das Weltwirtschaftsforum hat seinem Gründer und langjährigen Chef Klaus Schwab den Stuhl vor die Tür gesetzt. Die Hintergründe erläutert die Journalistin und Buchautorin Miryam Muhm. Ein E-Auto laden in fünf Minuten – das verspricht der chinesische Autohersteller BYD. Welche Neuheiten auf der Messe Auto Shanghai noch präsentiert worden sind und welche Figur die deutschen Hersteller dort gemacht haben, erfahren wir vom Journalisten und Autoexperten Oliver Lauter. Die Welt der Freiheitsfeinde, die die Menschheit versklaven wollen, sieht ihrem Ende entgegen – meint Ines Taraschonnek im Kommentar. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BSW ficht das Wahlergebnis an

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:57


Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat am Mittwoch beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestags Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl eingelegt. Angesichts des historisch knappen Ergebnisses und starker Indizien für Unregelmäßigkeiten ist das Vorgehen meiner Meinung nach gut begründet. Der Vorgang lenkt den Fokus auch auf Schwächen des Systems: So wird das neue Parlament nun selbst dieWeiterlesen

Im Gespräch
Louis Lewitan - Mit Empathie und Humor gegen den Stress

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 39:31


Das Böse im Menschen will Louis Lewitan schon als Jugendlicher ergründen und wird Psychologe. Ursachen und Folgen der Shoah werden zu seinem Lebensthema. Als Coach spezialisiert er sich auf die Themen Stress und Resilienz. Sein Motto: Humor hilft. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Dissens
#299 Landwirtschaft der Zukunft: Das Schweinesystem abwickeln

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 69:53


Weltweit machen wenige Fleischkonzerne enorme Profite auf Kosten von Umwelt und Mensch, in Deutschland dominiert der skandalträchtige Fleischunternehmen Tönnies den Markt. Das Bündnis "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" setzt sich für eine Abwicklung der Fleischindustrie ein. Warum ist eine drastische Reduktion der Tierbestände nötig? Wie lässt sich verhindern, dass sich nur noch Reiche ein Schnitzel leisten können? Und wie gelingt der Umstieg einer ganzen Gesellschaft auf mehr pflanzliche Kost? Darüber sprechen die Aktivist*innen Tanja und Franziska im Dissens Podcast.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Chancen im Crash: Strategien für das Börsenbeben (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 3:30


Portfolio-Profis im Gespräch. Eine Spezialausgabe mit Marcel Oldenkott von BIT Capital.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Chancen im Crash: Strategien für das Börsenbeben (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 3:30


Alarmstimmung an den Finanzmärkten. Weltweit brechen die Börsen ein, insbesondere US-Techwerte kommen unter die Räder. Doch gerade jetzt sollten Anleger nicht blindlings flüchten.Wie jetzt zu agieren ist, steht im Mittelpunkt dieser neuen Ausgabe der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen und Investmentexperten im deutschsprachigen Raum. Diesmal mit Marcel Oldenkott, CEO und Co-CIO von BIT Capital, deren Tech-Aktienfonds zu den renditestärksten Fonds in ganz Europa gehören.Er spricht über das Potenzial von Technologieunternehmen, deren Aktien gerade einen Preisverfall erleben oder vielversprechende Alternativen zu den Magnificent Seven sind. Dabei führt der Blick nicht nur in die USA, sondern auch nach Europa und China. ID:{4lJg0OclaCNdkUtC1CBXir}

Der Tag - Deutschlandfunk
Trumps Zollpolitik am Panic Monday - Das Börsenbeben

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 28:42


Weltweit reagieren die Märkte auf das radikale Zollpaket des US-Präsidenten mit massiven Kursverlusten. Wie lässt sich Donald Trumps Abwärtsspirale stoppen? Und: Kann ein Politneuling die serbische Regierungskrise lösen? (15:25) Armbrüster, Tobias

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nach dem NATO-Treffen - Politologe: Trump setzt das Bündnis von innen unter Druck

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 8:12


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

FAZ Digitec
Trump, Musk und das Börsenbeben – wie geht es nach dem Zollschock weiter?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:10


Der amerikanische Präsident Donald Trump überzieht die ganze Welt mit Zöllen. Die Sätze sind substantiell: 20 Prozent für Einfuhren aus der EU, mehr als 30 Prozent für Importe aus China, 25 Prozent für nicht in Amerika gefertigte Autos. Unternehmer, Politiker und Anleger sind alarmiert. An der Börse fallen die Kurse dramatisch. Besonders Technologie-Aktien verlieren an Wert – Konzerne wie der iPhone-Hersteller Apple. Denn sie verkaufen viele Produkte außerhalb Amerikas. Und ihr Gechäft basiert auf global vernetzten und kleinteiligen Lieferketten. Die entstanden einmal, um die Effizienz enorm zu steigern, Apple-Vorstandschef Tim Cook wurde hierdurch berühmt und erfolgreich, er steht dafür wie wenige andere. Was folgt aus den neuen Zöllen? Wie sehr leidet Amerika darunter – und wie sehr Hersteller und Kunden in anderen Ländern? Bleibt Donald Trump bei seiner harten Linien, oder ist das am Ende doch „nur“ Verhandlungstaktik? Und was wird eigentlich aus Elon Musk, nachdem Tesla in dieser Woche schwache Absatzzahlen bekanntgegeben hat? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

Podcasts von Tichys Einblick
Friedrich Merz ergibt sich den Linken: Kein Versprechen zählt, kein Wort gilt | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 18:03


„Innere Zerstörung, die auf Hochtouren läuft“, so beschreibt Roland Tichy, was sich derzeit im Bundestag abspielt. CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke höhlten die Demokratie aus. „Der neue Bundestag ist ein Parlament der politischen Enkel“, dem mit Gregor Gysi ein Alterspräsident vorsteht, der 16 Millionen Menschen in Ostdeutschland unterdrückt hat. Und die CDU applaudiert. Die Wahlversprechen sind ohnehin schon vergessen. Ende der Migrationskrise? Nein. Polen und Österreicher setzen das Asylrecht aus - in Deutschland soll das unmöglich sein. Aus Steuersenkungen werden Steuererhöhungen. Das Bürgergeld wird umbenannt, bleibt aber in Kraft. Wer fürs Alter spart, wird bestraft - wer sich auf die Rentenkasse verlässt, landet in der Altersarmut. Dieses Verhalten von Parteien und Politikern zerstört das Vertrauen der Gesellschaft ineinander. Und ohne dieses Vertrauen kann eine Gesellschaft nicht funktionieren. „Viele haben gelernt, dass das Wort von heute morgen das Gegenteil bedeutet“, so Tichy.

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
St. Patrick und das Böse

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 4:05


Fiebig, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

SBS German - SBS Deutsch
Wagenknecht goes to court - Wagenknecht geht vors Gericht

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:06


A good two weeks after the elections in Germany, the final result has now been determined and should be officially announced this Friday. But there is already opposition. The Sahra Wagenknecht Alliance failed narrowly in its bid to enter the Bundestag. The BSW is now appealing to the Federal Constitutional Court to get a new count. - Gut zwei Wochen nach der Bundestagswahl steht das endgültige Ergebnis jetzt fest und soll an diesem Freitag offiziell verkündet werden. Doch schon regt sich Widerspruch. Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist äußerst knapp am Einzug in den Bundestag gescheitert. Nun zieht das BSW vor das Bundesverfassungsgericht und will eine neue Auszählung erstreiten.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neuauszählung der Bundestagswahl: BSW geht in die Offensive

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 7:12


Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert wegen zahlreicher Indizien für Unregelmäßigkeiten bei der Bundestagswahl eine Neuauszählung der Stimmen und hat das Bundesverfassungsgericht angerufen. Eine Überprüfung müsse laut BSW noch vor Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Wahl erfolgen. Der Schritt ist richtig und die Forderungen sind begründet. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Ist alles in Ordnung mit meinem Kind? (mit Kinder- und Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs) – Die Folge für Eltern #40

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 64:36


Irgendwas stimmt nicht. Ich sehe es, mein Kind hat Probleme, aber ich komme nicht ran. Übersehe ich etwas? Sehr viele Eltern umtreiben Sorgen, die manchmal ganz klein aber auch sehr groß sein können. Kiffen, Essstörungen, schlechte Noten, Probleme Freunde zu finden. Traurigkeit oder schon Depressionen, Aggressionen, Suchtverhalten, oder womöglich... gerät mein Kind auf die schiefe Bahn? Und dann die quälende Frage: Was habe ich falsch gemacht? Auch in liebevollen Familien laufen Dinge manchmal nicht gut. Die Scham ist oft groß, deswegen reden die meisten nicht darüber. Dabei hilft genau das. Dr. Thomas Fuchs ist Kinder- und Jugendpsychologe, seit 30 Jahren Therapeut und Autor des Buches „Was Kinder brauchen“. Er ist Vater von 3 Töchtern und hat neben all seiner Erfahrung als Therapeut einen sehr warmherzigen Blick auf Heranwachsende UND auf Eltern. Und den braucht es! Wir brauchen Verständnis für die Nöte unserer Kinder, auch wenn sie die in Trotz, Gleichgültigkeit oder Aggression hüllen. Wie kann es also gelingen, das Band wieder zu knüpfen und dem Kind auf dem Weg heraus zu helfen? Vielleicht helfen Euch Dinge, dies wir heute besprechen. Das würde mich sehr freuen. Schreibt mir, wie es Euch ergeht und was Euch unterstützt! Schreibt es mir gerne per Mail an hey@mwiemarlene.de oder kommentiert hier einfach unter der Folge oder auf Instagram. **Marlenes Instagram** https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de **Der Instagram-Account von Thomas Fuchs** https://www.instagram.com/drthomasfuchs/ **Die Bücher von Thomas Fuchs** https://dr-thomas-fuchs.de/buecher/ **Das Bühnenprogramm von Thomas Fuchs** „9,5 Mio. entscheidende Minuten“ https://dr-thomas-fuchs.de/vortrage/ **Die Webseite von Thomas Fuchs** https://dr-thomas-fuchs.de

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Alles neu macht der Merz?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 65:46


Das Bündnis Sahra Wagenknecht durchforstet dieser Tage alle Mülltonnen der Republik – auf der Suche nach den 13.4000 Stimmen, die zum Einzug in den Bundestag fehlten. Die könnten ihnen nämlich geklaut worden sein. Rein theoretisch. Also verschwörungstheoretisch. Der chronisch beleidigt wirkende Robert Habeck hat uns Wählenden noch mal vor Augen geführt, wie blind wir doch überwiegend sind. Sein Angebot bei der Wahl sei nämlich “top” gewesen. Hat er wirklich so gesagt. Leider waren wir irgendwie zu knülle, um das rechtzeitig zu erkennen. Sozialdemokraten und Christdemokraten sondieren derweil über dem Tisch eine neue Regierung – und treten sich unter dem Tisch die Schienbeine und Kniescheiben BSW-Lilafarben. Kommt es wirklich zu einem schwarz-roten Bündnis, formerly know as Große Koalition, oder versemmelt Friedrich Merz mit seinem gefürchteten Fingerspitzengefühl am Ende doch noch alles? Der Apofika-Presseklub – mit diesen Gästen: Anna Lehmann (taz), Alexander Neubacher (SPIEGEL), Eva Quadbeck (RND) und natürlich unserem Host Markus Feldenkirchen (SPIEGEL) Der Presseklub wurde vor dem Treffen von Selenskyj und Trump im White House aufgezeichnet, weswegen es in dieser Episode leider nicht besprochen werden konnte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Regionaljournal Graubünden
Mehr Obdachlose in Chur

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 14:28


2022 gab es noch zehn Obdachlose in Chur, heute sind es über 30. Das Projekt «Housing First» soll helfen, suchtkranken Menschen Wohnungen zu vermitteln. Seit Sommer läuft das Projekt, doch die Warteliste wächst. Wie geht es weiter? Weitere Themen: · Der Kanton will Romanisch fördern und macht dies - in Rumänien. Ein aussergewöhnlicher Abstecher. · Das Bündner Baugewerbe hat ein gutes Jahr hinter sich. Die Baisse nach der Pandemie scheint überwunden.

Der Tag - Deutschlandfunk
Handelskonflikt mit den USA - Trumps neue Zollrunde

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 32:41


Donald Trump bringt Zölle auf Stahl- und Aluminium-Importe in die USA auf den Weg. Und die deutsche Wirtschaft? Das Bündnis Sarah Wagenknecht hatte "Die Linke" erst abgehängt - laut Umfragen könnte es bei der Bundestagswahl nun anders laufen. (14:30) Sandra Schulz

Wohlstand für Alle
Ep. 286: Das BSW-Wahlprogramm – zurück zu Ludwig Erhard!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 58:42


Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist angetreten, um einen echten Politikwechsel herbeizuführen. Die Namensgeberin hatte sich von der Partei die Linke abgespalten, um einen anderen Weg einzuschlagen. Einst wurde Wagenknecht populär durch ihre Kritik am Hartz-IV-Regime und der Agenda 2010, davon ist jetzt, wie ein Blick in das Wahlprogramm des BSW verrät, nur noch wenig geblieben. Zwar tritt man durchaus für sozialdemokratische Anliegen ein, etwa möchte man den Mindestlohn bei 15 Euro sehen, oft jedoch sind die Forderungen wesentlich zaghafter als die von SPD, Grünen oder Linken. Einen eigenen Weg schlägt man nur im Hinblick auf Geopolitik und Frieden ein, während man sonst vor allem konservative bis rechte Ansichten zur Migration in die eigene Programmatik integriert. Das vielleicht größte Problem an der neuen Partei aber ist vor allem die starke Orientierung am Ordoliberalismus, dessen Ideale man nun ins 21. Jahrhundert überführen will. Dass die sogenannte soziale Marktwirtschaft kein linkes Projekt war, wird geflissentlich ignoriert. So gleicht man mitunter mehr der FDP, als es einer linken Partei lieb sein kann, und verkennt die Klassengegensätze insofern, als man auf ein nationales Wir setzt, das eigentlich aber eine Fiktion ist. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ analysieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt das Wahlprogramm des BSW. WERBUNG: Mit dem Code “NDFÜRALLE” könnt ihr einen Monat lang das nd in der App kostenlos lesen. Einlösbar ist der Code bis zum 28.02.2025 unter dasnd.de/digitallesen! Veranstaltungen: Zu unserem Auftritt mit Jean-Philippe Kindler geht es hier entlang: https://www.eventim.de/event/jean-philippe-kindler-kindler-stoesst-an-werk7-theater-19053029/

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#234 Dr. Gerd Kommer: Relevantes Finanzwissen und Faktor-Investing in der Analyse

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 76:39


Das Börsenjahr 2025 ist jung an Tagen. Gleich schießen BIP-, Inflations-, und Zinsprognosen ins Kraut. Doch wie relevant sind volkswirtschaftliche Daten für Privatanlegerinnen und -anleger? Lässt sich mit diesen Informationen mehr Rendite erzielen oder braucht´s ganz anderes Finanzwissen, um ein besserer Investor zu werden. Vermögensverwalter und ETF-Papst Dr. Gerd Kommer verrät, worauf es ankommt. Gleichzeitig tauchen wir tief in die Welt des Faktorinvestings ein und klären auch, warum er für das Börsenunwort des Jahres 2023 verantwortlich ist. ++++++++ Neukunden-Aktion: Sichere dir 30 % Rabatt auf alle Finanzmanager Jahresabos! Mit dem extraETF Finanzmanager kannst du deine Assets tracken & analysieren, dein Portfolio mit Strategien & Benchmarks vergleichen, deine persönliche Dividendenrendite berechnen und vieles mehr. Hole dir den #1 Portfolio Tracker. Jetzt Code: 2025 einlösen! https://extraetf.com/de/service/finanzmanager ++++++++