Podcasts about das b

  • 1,055PODCASTS
  • 1,719EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das b

Show all podcasts related to das b

Latest podcast episodes about das b

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Katherina Reiche weiß seit 20 Jahren, dass es ohne Gaskraftwerke geht" - Hans-Josef Fell (Klima-Labor)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 39:57


Hans-Josef Fell ist überzeugt: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche möchte die Wirtschaft der erneuerbaren Energien unwirtschaftlich machen.Wie kommt der Grünen-Politiker darauf? Fell ist 1998 gemeinsam mit Reiche in den Bundestag eingezogen. Anschließend saßen sie unter anderem zusammen im Umweltausschuss und im Forschungsausschuss. "Ich habe sie als Politikerin kennengelernt, die erneuerbare Energien immer als zu teuer kritisiert hat", sagt Fell heute.Fell ist überzeugt, dass sich an dieser Grundhaltung nichts geändert hat. Sein Beweis? "Das Büro für Technikfolgenabschätzung hat im Bundestag schon 2010 ein Gutachten vorgelegt, wie man die Versorgung in Dunkelflauten sicherstellen kann - ohne Gaskraftwerke."Wie sieht diese Versorgung aus? Sicher, günstig und erneuerbar? Das erfahren Sie im Podcast.Gast? Hans-Josef Fell. Der Franke saß von 1998 bis 2013 für die Grünen im Bundestag und gehört zu den Urhebern des Erneuerbare-Energien-Gesetzes aus dem Jahr 2000. Fell ist Gründer und Präsident der gemeinnützigen Denkfabrik Energy Watch Group (EWG).Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann im "Klima-Labor"Das Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/20: Magdalena Fischer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 29:39


Fri, 05 Sep 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2550-borsepeople-im-podcast-s20-20-magdalena-fischer 99933fa4633ba5d6ede2e35a584be667 Magdalena Fischer war früher u.a Stv. CEO des Museums für Angewandte Kunst in Wien (MAK), ist jetzt selbstständig und u.a. Autorin von ""Mit Leichtigkeit zur Börsenhexe". Ihr Claim ist "Resilienz mit Lernen, Chili und Chill". Wir sprechen über eine spannende Karriere mit Stationen wie ASA, IFA, Kaindl, MAK, Horizont3000 mit den Schwerpunkten Budgeterstellung, Liquiditätsmanagement, Controlling, Treasury, Management. Mittlerweile ist Magdalena selbstständig mit (und als) coach2grow.at: Executive Coach, Karrierecoach, zertifizierter systemischer Coach und Autorin. Das Börsenhexe-Buch ist ein kleines, liebevoll gestaltetes, Kunstwerk für Börseeinsteiger:innen und hat mit dem Triple Witching Day nichts zu tun, dafür aber sogar ein wenig mit Javier Milei. https://www.coach2grow.at Buch "Mit Leichtigkeit zur Börsenhexe": https://amzn.eu/d/gbaw6qI Philipp Bagus, Autor "Die Ära Milei", im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/7758 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2550 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1779

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Dürfen Bürgergeldempfänger zur Arbeit verpflichtet werden?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:36


Das Bürgergeld macht gut vier Prozent der Sozialausgaben in Deutschland aus. In Thüringen will der Landrat des Kreises Greiz Bürgergeldempfänger zur Arbeit verpflichten, sofern sie arbeiten können.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Das B.C. Koekkoek-Haus in Kleve eröffnet wieder

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:38


Vielhaber, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Presseschau - Deutschlandfunk
01. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:07


Das Bürgergeld soll nach Plänen von Arbeitsministerin Bas auch im nächsten Jahr nicht erhöht werden. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Das Interview von MDR AKTUELL
Wiese (SPD): Das Bürgergeld braucht eine Reform

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:33


Das Bürgergeld wird 2026 nicht erhöht. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese verteidigt die Entscheidung und erklärt, warum schärfere Sanktionen auch aus Sicht der Sozialdemokraten notwendig sind.

Handelsblatt Today
SOZ-Gipfel in China: Wie stark ist das Bündnis von Modi, Putin & Xi? / OpenAI zwischen KI-Hype und Sinnkrise

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 32:20


Xi will den SOZ-Gipfel nutzen, um Chinas Führungsanspruch in der Welt zu demonstrieren. Und: OpenAI leidet trotz Milliardenbewertung an internen Krisen und dem Microsoft-Streit.

Regionaljournal Graubünden
Bündner Familien zahlen weniger Steuern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:35


Das Bündner Parlament hat die Kinder- und Zweiverdienerabzüge deutlich erhöht. Eltern können künftig bis zu 25'000 Franken für Kinderbetreuungskosten geltend machen. Die SP lehnte die Reform ab, da Familien mit tiefen Einkommen kaum profitieren würden. Weitere Themen: · Im Kanton hat es in der ersten Phase des aktuellen Regenwetters bislang keine grösseren Beeinträchtigungen gegeben. Laut den Meteorologen könnte das Schlimmste jedoch noch bevorstehen; im Misox, wo es bisher am längsten geregnet hat, bleibt der Führungsstab in Alarmbereitschaft. · In der Schweiz haben 18 Spitäler das «Healthcare Cyber Security Center» gegründet – darunter auch das Kantonsspital Graubünden und das Spital Thusis. Ziel der Initiative ist es, Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und Patientendaten besser zu schützen.

ETDPODCAST
So will die Union das Bürgergeld umbauen | Nr. 7979

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:14


Mit einer zweitägigen Fraktionsklausur in Würzburg wollen CDU/CSU und SPD die politische Sommerpause beenden. Im Mittelpunkt stehen die Reform des Sozialstaats und vor allem das Bürgergeld – ein Thema, das die Union mit deutlichen Forderungen nach Verschärfungen besetzt, während Experten zur Mäßigung raten.

Regionaljournal Graubünden
37 tote Schafe im Oberengadin: Amt ordnet Wolfsabschuss an

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:11


Im Fextal bei Sils i.E. hat ein Wolf elf Schafe gerissen und weitere 26 derart verletzt, dass sie getötet werden mussten. Das kantonale Amt geht von einem Einzelwolf aus. Es hat den Abschuss des Tieres angeordnet. Weitere Themen: · Japanische Kunst mit Bündner Einflüssen: Das Bündner Kunstmuseum zeigt Werke der japanisch-schweizerischen Künstlerin Leiko Ikemura. · EHC Arosa zurück im Profihockey: Trainer Rolf Schrepfer spricht über Herausforderungen, Wünsche und Geldprobleme.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
ES GEHT LOS: Das ist NICHT eingepreist, DIESE Aktie kauft Mojmir Hlinka + Schweiz am Ende?!

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 49:42


“Das Börsenjahr 2025 wird in die Geschichte eingehen”, sagte Mojmir Hlinka vor knapp einem Jahr. Wird dieses Börsenjahr wirklich noch historisch? Ich frage nach beim Vermögensverwalter aus der Schweiz. Ist die Schweiz am Ende, wenn Trump seinen Zollhammer von 39 Prozent nich zurücknimmt? Welche Schweizer Firmen sind am härtesten betroffen? Und wie schätzt er den Handelskrieg ein? Was sein geheimer Algorithmus gerade verrrät und was die Kurse treibt. Was nicht eingepreist ist und wann es eine historische Jahresendrally geben würde. Hlinka erklärt, warum Intel jetzt für ihn ein Kauf ist und warum er bald an Frieden in der Ukraine glaubt. Es geht los mit den weißen Schwänen und Anleger sollten sich bereit machen. Auch auf die Negativzinsen in der Schweiz! Der Vermögensverwalter von AGFIF rechnet mit keiner Korrektur mehr und mit einem stärkeren Dollar. Aber welche Aktien sollte man jetzt lieber nicht kaufen? Hlinka nennt konkret Banken und Autobauer und der Stockpicker packt aus: Der Experte aus der Schweiz verrät seinen Algorithmus und wie man mit Psychologie einen Vorteil erlangen kann an den Märkten. Warum Mojmir Hlinka an fallende Zinsen in den USA glaubt und nicht an ein heftiges Comeback der Inflation. Und er bleibt bei seiner Prognose: Der Schweizer Franken muss aufwerten! Und damit bietet sich eine große Chance für deutsche Anleger

Regionaljournal Graubünden
Gericht macht weg frei für «Fridolin»-Übernahme durch Somedia

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 11:29


Das Bündner Medienunternehmen Somedia düfte die finanziell angeschlagene Glarner Gratiszeitung "Fridolin" nach Tagen der Unsicherheit nun übernehmen können. Das Obergericht Glarus hat die aufschiebende Wirkung einer Beschwerde aufgehoben. Weitere Themen · Samedan sagt Ja: Flughafen-Ausbau erhält grünes Licht · St.Galler Stadtfest zieht 123'000 Besucher an · Doppelter Triumph für die Ostschweiz: Giger und Räbsamen siegen auf der Schwägalp · 100 Jahre Kino Roxy: Ein Stück Romanshorner Kulturgeschichte

Regionaljournal Ostschweiz
Gericht macht weg frei für «Fridolin»-Übernahme durch Somedia

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 11:29


Das Bündner Medienunternehmen Somedia düfte die finanziell angeschlagene Glarner Gratiszeitung "Fridolin" nach Tagen der Unsicherheit nun übernehmen können. Das Obergericht Glarus hat die aufschiebende Wirkung einer Beschwerde aufgehoben. Weitere Themen · Samedan sagt Ja: Flughafen-Ausbau erhält grünes Licht · St.Galler Stadtfest zieht 123'000 Besucher an · Doppelter Triumph für die Ostschweiz: Giger und Räbsamen siegen auf der Schwägalp · 100 Jahre Kino Roxy: Ein Stück Romanshorner Kulturgeschichte

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Warum Parteilose Bürgermeister:in werden möchten

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 19:55


Das Bürgermeisteramt in NRW-Kommunen ist kein Traumjob. Doro Blome-Müller hat drei Kandidat:innen getroffen, die ihn trotzdem machen wollen. Von Dorothee Blome-Müller.

inBindung
Das Böse im Kind 2/2

inBindung

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 25:09


Jesus hat Kinder nie beschämt, bestraft oder kontrolliert – im Gegenteil: Er stellt sie ins Zentrum. In dieser Folge schauen wir auf Jesu Sichtweise auf Kinder und was das für unsere Erziehung heute bedeutet. Wir räumen mit den typischen Bibelmissverständnissen auf und zeigen, warum kindlicher „Ungehorsam“ nichts mit Bosheit, sondern mit Reife und Bedürftigkeit zu tun hat. Was sagt die Bibel wirklich? Was sagt die Psychologie? Und wie finden wir einen Erziehungsstil, der beides zusammenbringt? Interessentenliste Elternkurs: https://www.inbindung.de/elternkurs 1:1 Beratung/Coaching: schreibe uns eine Anfrage an hello@inbindung.de! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Krieg von oben: Die Sommerlochoffensive gegen das Bürgergeld

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 12:21


Vom Vorzeigeflüchtling zum Schmarotzer. Migranten aus der Ukraine sind plötzlich die Buhmänner der Nation, weil sie trotz aller Unterstützung den nötigen Arbeitseifer vermissen lassen würden, heißt es. Beim bösen Spiel, Beschäftigte und Hilfsbedürftige gegeneinander aufzubringen, schrecken Demagogen unterschiedlichster Couleur vor keiner Perfidie zurück. Dabei ist Daniil aus Kiew ein so armes Schwein wie Ansgar ausWeiterlesen

SWR2 Kultur Info
Dramatiker trifft Kaiser – Bühnenstück über Carl Zuckmayer und Karl den Großen in Ingelheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:57


1200 Jahre liegen zwischen den beiden Karls. Das Bühnenstück in der Aula Regia der Ingelheimer Kaiserpfalz schafft eine Begegnung zweier Persönlichkeiten und ihrer Welten, die auf den zweiten Blick einiges gemeinsam haben. So nimmt zum Beispiel Sprache einen großen Platz ein im Leben beider Männer. Die Freiluftinszenierung besticht mit gut recherchierten Details, einem hochmotivierten Ensemble aus Profis und Laien und mitreißender Musik.

Regionaljournal Graubünden
Streit um die Übernahme der Gratiszeitung Fridolin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:23


Zwei Medienunternehmen streiten sich vor Gericht um die Übernahme der Glarner Gratiszeitung Fridolin. Das Bündner Medienhaus Somedia wollte die Zeitung übernehmen und hat dafür bereits bezahlt. Eine Beschwerde vor dem Glarner Verwaltungsgericht blockiert das nun aber. Weitere Themen: · Ein externer Untersuchungsbericht zur Wahlpanne in der Stadt St.Gallen zeigt verschiedene Schwachstellen auf. · Wie eine gemeinschaftliche Wohnform funktionieren kann, zeigt ein Beispiel aus Basel. Der Beitrag aus der Serie der Regionaljournale.

Zehn Minuten Wirtschaft
Bürgergeld - die soziale Hängematte für Ukrainer?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:46


Der bayerische Ministerpräsident Söder hat vorgeschlagen, die Sozialleistung zum Beispiel allen Geflüchteten aus der Ukraine zu streichen. Stattdessen sollten sie Asylgeld bekommen. Das Bürgergeld sei nämlich ein Grund, warum hierzulande so wenige Ukraine in Arbeit seien – trotz guter Ausbildung. Darüber spricht Isabel Lerch mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft.  Links:  Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete - ein Überblick https://www.tagesschau.de/inland/buergergeld-fuer-ukrainer-100.html Mehr Härte bei Bürgergeld gefordert https://www.tagesschau.de/inland/buergergeld-verschaerfung-100.html Söder fordert Bürgergeld-Stopp für Ukrainer https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/soeder-buergergeld-ukraine-fluechtlinge-100.html

Regionaljournal Ostschweiz
Streit um die Übernahme der Gratiszeitung Fridolin

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:23


Zwei Medienunternehmen streiten sich vor Gericht um die Übernahme der Glarner Gratiszeitung Fridolin. Das Bündner Medienhaus Somedia wollte die Zeitung übernehmen und hat dafür bereits bezahlt. Eine Beschwerde vor dem Glarner Verwaltungsgericht blockiert das nun aber. Weitere Themen: · Ein externer Untersuchungsbericht zur Wahlpanne in der Stadt St.Gallen zeigt verschiedene Schwachstellen auf. · Wie eine gemeinschaftliche Wohnform funktionieren kann, zeigt ein Beispiel aus Basel. Der Beitrag aus der Serie der Regionaljournale.

RONZHEIMER.
Wie das Bürgergeld Deutschland spaltet. Mit Holger Schäfer

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 44:03


Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Bürgergeld.

RE:SCREEN Der Filmpodcast
#22 Horrorfilme

RE:SCREEN Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 54:47


Horrorfilme, was sind das eigentlich? Filme, die Grusel, Schauer & Angst bewirken sollen? Das Böse tritt in die Alltagswelt der Held:innen, Dämonen und Geister, Vampire, Untote, Psychopathen und andere Halb- und Zwischenwesen stellen eine tödliche Bedrohung für die Normalität dar. Übernatürliches und nicht Erklärbares tritt in die menschliche Welt...was wir dazu denken, was ein Horrorfilm ist und wie wir zu dem Genre stehen könnt ihr in der neuen Folge hören. Aber Achtung: Grusel-Spoiler alert !

inBindung
Das Böse im Kind 1/2

inBindung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:25


Woher kommt die Vorstellung, dass Kinder von Natur aus böse sind – und warum hält sie sich bis heute in christlichen Kreisen? Wir blicken zurück auf die Lehre der Erbsünde, auf Bibelverse, die oft falsch ausgelegt wurden, und auf kirchliche Traditionen, die Disziplin über Beziehung stellten. Diese Folge entlarvt die Wurzel einer zerstörerischen Idee – und zeigt, wie sie bis heute unser Denken und Handeln als Eltern beeinflusst. Interessentenliste Elternkurs: https://www.inbindung.de/elternkurs 1:1 Beratung/Coaching: schreibe uns eine Anfrage an hello@inbindung.de! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast

SRF Börse
Börse vom 04.08.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:25


Das Börsenbeben war nach Trumps angekündigten 39 Prozent Zöllen nur leicht zu spüren. Der Grossteil der SMI-Titel ist nicht von den Tarifen betroffen und der Markt stellt sich bereits auf Nachverhandlungen ein, sagt Nannette Hechler-Fayd'herbe, Anlagechefin bei Lombard Odier. SMI -0.1%

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Causa Ballweg: Das Böhmermann-Grünen-Komplott gegen einen missliebigen Bürger

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:41


Der Unternehmer Michael Ballweg geriet in den Fokus der zerstörerischen Koalition aus Medien und Politik. Erneut dabei war der ZDF-Hofnarr Jan Böhmermann, zudem Akteure aus dem Umfeld der Grünen. Von der unterstellten Steuerhinterziehung in Höhe von 575.000 Euro blieben am Ende sage und schreibe 19,53 Euro übrig. Von Bernhard Loyen https://rtde.press/inland/252161-causa-ballweg-das-boehmermann-gruenen-komplott-gegen-missliebigen-buerger/   

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Worauf sich EU und USA geeinigt haben, UND: Der Triumph der Menschlichkeit über das Böse

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 29:52


Die neue Handelsvereinbarung mit Washington stößt in Europa auf scharfe Kritik. Auch in Polen wird das Abkommen als eine herbe Niederlage für Brüssel gewertet. Polen drohen Milliardenverluste – dennoch spricht die EU-Kommission von einem Kompromiss. Außerdem sprechen wir heute über Pater Maximilian Maria Kolbe. Vor genau 84 Jahren ging er freiwillig in den Tod, um das Leben eines Mithäftlings zu retten.

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware
Das Büro ohne Papier

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 8:27


Computerwissen-Experte Tobias Tesch hat Argumente für ein papierloses Büro und definiert, worauf es dabei ankommt. www.computerwissen.de

m.next Podcast
Über Narzissmus, Kränkung, WERTSCHÄTZUNG – Folge 3

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 60:40


Mangelnde Wertschätzung ist eine der häufigsten Formen von Kränkung, im Privaten wie im Berufsleben. Wenn Kränkung Beziehungen zerstört, kann Wertschätzung wie ein Gegengift wirken, sagt Prof. Dr. Reinhard Haller in der dritten Folge unseres Sommergesprächs. Doch was genau ist Wertschätzung? Wie hängt sie mit Selbstwert und persönlichen Werten zusammen? Und warum sieht Haller unsere Gesellschaft in einer Art Wertschätzungsblockade? Reinhard Haller erklärt, warum Wertschätzung für ihn ein Führungsprinzip ist, er viele Führungskräfte aber für emotionale Analphabeten hält, die emotionale Grundkompetenzen erst noch erlernen müssten, etwa durch Empathie- und Feedbackunterricht. Welche Folgen hat es, wenn Mitarbeitende dauerhaft das Gefühl haben, ihre Arbeit werde nicht gesehen und nicht wertgeschätzt? Haller warnt zugleich vor inflationärem oder falsch eingesetztem Lob und erzählt die Geschichte eines Mitarbeitenden, der durch Lob sogar krank wurde. Haller sieht das Problem der fehlenden Wertschätzung aber nicht nur von oben nach unten, sondern auch in umgekehrter Richtung und beklagt, dass auch Führungskräfte häufig nicht ausreichend wertgeschätzt werden. Was braucht es also für eine gesunde Feedbackkultur? Wie gelingt echte Wertschätzung im Berufsalltag, jenseits von bloßer Freundlichkeit, Nettigkeit und höflichem Dank? Und wie lässt sich der schmale Grat wahren zwischen Anerkennung und übertriebener Kuschelkultur? Gibt es allgemeine Regeln, echte Wertschätzung zu zeigen? Kann auch Kritik wertschätzend sein? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Reinhard Haller in dieser Podcast-Folge. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er an zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen beteiligt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 205/365: Das Börsehandbuch 2024/25 ist in der Digitalversion live und heute erschien der #gabb 1900

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:22


Thu, 24 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2439-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-205-365-das-borsehandbuch-2024-25-ist-in-der-digitalversion-live-und-heute-erschien-der-gabb-1900 bdb9dc0f1b308aca9757b1d4cbb4dac2 Episode 205/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Das Börsehandbuch 2024/25 ist in der Digitalversion live, Spoiler im Co-Editorial mit Robert Gillinger. Und heute erschien auch die 1900. Ausgabe unseres Börsenbriefs #gabb. Download unter http://www.kapitalmarkt-stimme.at . Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2439 full no Christian Drastil Comm.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Bangula, das B steht für Busankunft! Ein ganz normaler Donnerstag - 350

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:10


Bremens zukunftsorientierte Medienstrategie, das Maximale aus dem Thema Busankunft rauszuholen, hat nun erste Früchte getragen: Mit Mbangula hat Werder den zweitteuersten Transfer der Vereinsgeschichte getätigt. Bleibt für den SVW zu hoffen, dass er sich besser schlägt als Frankfurts zweitteuerster Transfer der Vereinsgeschichte, Elye Wahi. Um den es heute übrigens auch geht. Abschließend beschäftigen wir uns noch mit dem Wechsel eines Verbrechers wie ihn der Sport selten erlebt hat. Marcus Rashford, der Mann, der das Unvorstellbare sagte: Kinder sollten was zu essen haben. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcasts von Tichys Einblick
Bürgergeld & Schulden: Der Preis ist Armut | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 14:03


Das Sozialversicherungssystem steht am Rand des Kollapses. Das Bürgergeld ist in der Praxis ein Neu-Bürgergeld – die Leistungsbezieher sind überwiegend Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind und nie Einkommenssteuer bezahlt haben. Der Staatshaushalt wird nur noch durch immer neue, gigantische Schulden stabilisiert. Doch auch das ist auf Dauer nicht tragfähig. Bundeskanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil erkennen die Krise – handeln aber nicht. Roland Tichy bringt es in seinem Kommentar zur Lage der Nation auf den Punkt: „Der Tag ist lang, das Versprechen schnell, die Tat kommt nicht.“ Um das marode System noch für wenige Legislaturperioden über Wasser zu halten, wird nun sogar ein sogenannter Boomer-Soli diskutiert – eine Art Alterssteuer, mit der Rentner, die privat vorgesorgt haben, erneut zur Kasse gebeten werden. Und das, obwohl sie ihre Ersparnisse bereits versteuert haben.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 19.07.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 33:17


Das Bündner Ländlerkapellentreffen in Landquart GR ist ein Traditionsanlass. Mit urchigen Klängen begeistern einheimische Formationen wie die Kapelle Oberalp oder die Chapella Clavadatsch. Auch Gastformationen wie die Ländler Panache wissen zu überzeugen. «Potzmusig» zeigt die schönsten Momente. Im Sommerprogramm lässt «Potzmusig» das beliebte Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Revue passieren. Volkstümliche Formationen aller Art sind angereist für diesen speziellen Anlass, der bereits zum 59. Mal stattfindet. Neben viel Musik aus dem Bündnerland gibt es auch Formationen im Berner- und Innerschwyzerstil und natürlich auch Jodelgesang. Im ausverkauften Forum im Ried Landquart GR wird zugehört, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei sind beliebte und bewährte Bündner Formationen, wie zum Beispiel die Kapelle Oberalp, Chapella Clavadatsch, Örgeliplausch vom Spycherweg, Ländlerkapelle Arflina und Viamala u.a.m. Aber auch aus anderen Landesteilen sind Volksmusik-Kapellen angereist: Ländler Panache aus dem Kanton Bern, das Urner Ländlerquartett Gasser-Hess-Zumstein. Für den krönenden Schlussakt stehen alle anwesenden Formationen nochmals zusammen auf der Bühne: Gelebte Volkskultur im Bündnerland. «Potzmusig» hat die schönsten Momente für Sie eingefangen.

m.next Podcast
Über Narzissmus, KRÄNKUNG, Wertschätzung – Folge 2

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:08


Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.

m.next Podcast
Über NARZISSMUS, Kränkung, Wertschätzung – Folge 1

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 65:40


Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen Gesprächspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs widmet sich einem Schwerpunkt. Den Auftakt macht das Thema Narzissmus. Reinhard Haller betont: Narzissmus ist nicht per se etwas Schlechtes. Doch wann wird Narzissmus zur Persönlichkeitsstörung oder Krankheit? Was sind seine Ursachen? Ist er sozial erworben oder auch biologisch bedingt? Sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen? Welche charakteristischen Eigenschaften treten bei Narzissmus auf? Ist Narzissmus ein Karrierebeschleuniger oder am Ende ein Karrierehindernis? Reinhard Haller beschreibt, wie man im Umgang mit Narzissten möglichst unbeschadet bleibt und betrachtet das Thema nicht nur psychologisch, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen. Sind Narzissmus und der inflationäre Umgang mit dieser Vokabel auf den Einfluss des Internets und sozialer Medien zurückzuführen, die die Selbstinszenierung fördern? Gibt es einen Weg hinaus, eine Heilung vom Narzissmus oder bringt sich jeder Narzisst früher oder später selbst zu Fall? Antworten und Einsichten liefert Reinhard Haller. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas hat er bei zahlreichen komplexen und aufsehenerregenden Kriminalfällen mitgewirkt, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
America First! Keine Waffen mehr für die Ukraine? (Tag 1227 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 47:28


Während die Ukraine mit massiven russischen Luftangriffen überzogen wird, muss sie befürchten, im Abwehrkampf von den USA im Stich gelassen zu werden. Washington könnte sämtliche Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen – selbst die, die der ehemalige Präsident Joe Biden zugesagt hatte. Dabei geht es vor allem um Waffen für die Luftverteidigung, berichtet Stefan Niemann. Er fasst Russlands Reaktionen auf das US-amerikanische Vorgehen zusammen, analysiert die Motive in Washington und beschreibt die Lage an der Front. Dort gibt es nur wenige „Lichtblicke“ für die Ukraine. Host Anna Engelke blickt außerdem auf den NATO-Gipfel zurück. Dabei hatten die 32 Mitgliedstaaten beschlossen, dass künftig jedes Land fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgibt, mindestens 3,5 Prozent davon sind klassische Militärausgaben. Was das für das Thema Rüstung in Deutschland und Europa heißt, bespricht Anna mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling. Der Senior Fellow bei der Denkfabrik European Policy Center erklärt, wie sich die NATO-Pläne von früheren unterscheiden. Das Bündnis habe mit Blick auf die Bedrohung aus Russland nun Verteidigungspläne wie zuletzt im Kalten Krieg aufgestellt. Mölling beschreibt Zustand, Herausforderungen und Probleme der deutschen Rüstungsindustrie. Technologisch sei man schon weit. „Wir haben aber einfach ein riesiges Produktionsloch.“ Der Sicherheitsexperte erklärt, welche Bereiche bei der Anschaffung Priorität haben und welche Rolle Drohnen für die Zukunft spielen können. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Größter Angriff auf Kiew seit Kriegsbeginn https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-angriffe-kiew-122.html USA stoppt Waffenhilfe für Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-usa-ukraine-russland-krieg-waffenlieferungen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-232340.html Podcast-Tipp: Synapsen: Stress, lass nach! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fdc5367c9b521f08/

SWR2 Forum
Nato-Treffen in Den Haag – Welche Zukunft hat das Bündnis?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:33


Sie ist das weltweit mächtigste Militärbündnis, doch die Nato ist gefordert wie nie zuvor. Donald Trump macht Druck und die Europäer wollen den US-Präsidenten mit höheren Militärausgaben besänftigen. Aber wird das reichen, um die NATO zu retten? Wo stehen die Amerikaner bei der Unterstützung der Ukraine und im Krieg zwischen Israel und dem Iran? Können sich die Europäer auch ohne die USA verteidigen? Wie sieht kollektive Sicherheit künftig aus? Andrea Beer diskutiert mit Thilo Geiger – Offizier und Experte für hybride Kriegsführung beim Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg; Dr. Ronja Kempin – Expertin für europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Oliver Morwinsky – Leiter des Auslandsbüro Baltische Staaten der Konrad Adenauer Stiftung, Riga

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nato-Gipfel - Ein Erfolg für das Bündnis oder für Trump?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:51


Pindur, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
NATO-Länder - Fünf Prozent sind ein Quantensprung für das Bündnis

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 13:20


Die NATO-Partner sollen künftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Besonders groß sind Erwartungen an die Bundeswehr. Deshalb sei eine Wehrpflicht wieder notwendig, sagt Heinrich Brauß, Generalleutnant a.D. Heinlein, Stefan; Brauß, Heinrich www.deutschlandfunk.de, Interviews

News Plus
Nato-Gipfel mit Trump: Ist das Bündnis noch zu retten?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 15:18


US-Präsident Trump steht am Nato-Gipfel da, wo er am liebsten ist: Im Mittelpunkt. «Es geht darum, ihn bei Laune zu halten», sagt unser Beobachter in Den Haag. Die Nato ist abhängig von Geld und Waffen aus den USA: Am Gipfel geht es um die Zukunft der Nato. Kann Europa weiterhin auf die USA zählen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, Diplomatischer Korrespondent SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

COSMO punktEU
NATO-Gipfel 2025: Eine Zeitenwende für das Bündnis?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:30


Ukraine-Krieg, massive Aufrüstung und Donald Trump - nie stand die NATO vor so großen Herausforderungen. "It has to be a splash" sagt NATO-Chef Mark Rutte - aber ziehen alle 32 Länder mit? Mit Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Ludger Kazmierczak. Von Kathrin Schmid.

Regionaljournal Basel Baselland
Hortus-Gebäude soll neue Massstäbe bei Nachhaltigkeit setzen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:16


Bei diesem Bau kamen unter anderem Materialien wie Holz, Lehm und Altpapier zum Einsatz. Das Bürogebäude Hortus des Architekturbüros Herzog & de Meuron ist am Donnerstag in Allschwil BL eröffnet worden. Weitere Themen: · Ist die gemeinsame Spitalplanung von Basel-Stadt und Baselland definitiv gescheitert? · Basler Mieterinnen- und Mieterverband hat zwei Volksinitiativen im Köcher

Das WDR 5 Tagesgespräch
G7: Welchen Wert hat das Bündnis noch?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 45:38


Beim G7-Gipfel in Kanada wollten die Chefs der großen westlichen Industriestaaten Einigkeit demonstrieren. Doch ist das mit den USA unter Donald Trump noch möglich? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (277) – Das B-Team

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 65:37


Das Bundeskabinett ist zwar nur B-Ware, aber sie arbeiten mit einem Hollywood-Budget. Sie lieben es, wenn ein Plan funktioniert… nur leider ist das nie der Fall. Sie sorgen für Lacher in New York und Washington, doch ihr größter Feind sind sie selbst… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, freuen sich auf dem Sommer! Denn Sommerzeit bedeutet Reisezeit: Zum Beispiel aus Somalia mit dem Zug über Polen nach Deutschland. Oder von Berlin über das Außenministerium nach New York. Beides lukrative Reiserouten. Für Unterhaltung sorgt während der Fahrt eine neue Folge „B-Team“…

Julia Leischik: Spurlos
#65 Das Böse kam im Sommer - Die letzte Zeugin

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later May 27, 2025 68:49


Ein fremder Fußabdruck auf einem Vordach. Eine Terrassentür, die nicht verschlossen ist. Und eine Frau, die ihr Leben lang auf Antworten wartet. Heute – bei Spurlos. SERVICE: Kriminalpolizei Lüneburg cold-case@pd-lg.polizei.niedersachsen.de. Yasmine Meier Veröffentlichungen „Wie die Zeit, so die Lage“ ISBN-13: ‎ 978-3991465140 „EisBlumenGefühle“ ISBN-13: ‎ 978-3710324888 Instagram: https://www.instagram.com/poesie_mit_y/?igsh=aWRjMjJ4Z3NjZ2xl# Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kontext
Kultur-Talk: Büro Bichsel – mobiles Museum sorgt für Inspiration

Kontext

Play Episode Listen Later May 6, 2025 27:55


Peter Bichsels Leben und Werk nicht museal erstarrt, sondern als Einladung zum Weiterdenken: Das ist die Idee hinter dem Büro Bichsel. Es ist ein Museum in Modulen und macht sich rechtzeitig zu Bichsels 90. Geburtstag mit den ersten beiden Ausstellungen auf die Reise. Das Büro Bichsel hat keinen festen Ausstellungsort. Es besteht aus einzelnen Ausstellungseinheiten, die mal da, mal dort gezeigt werden können. Jedes Modul widmet sich einem Thema, das Peter Bichsel besonders wichtig ist. So startet das Büro Bichsel mit je einer Ausstellung zu den Themen Schule und Demokratie. Die Germanistin und Kinder- und Jugendbuchspezialistin Christine Tresch und der Autor und Pädagogikdozent Franco Supino vom Verein Büro Bichsel erzählen im Gespräch mit Franziska Hirsbrunner, was es mit dem mobilen Museum für den Weltautor aus Solothurn auf sich hat.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 53:51


Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Jahr nach Gründung in der Krise. Auf den Höhenflug folgte das Debakel bei der Bundestagswahl und nun der Machtkampf mit dem Thüringer Landesverband. Wozu braucht Deutschland das BSW noch? Wir fragen den Berliner Landesvorsitzenden der Partei, Alexander King. Das Weltwirtschaftsforum hat seinem Gründer und langjährigen Chef Klaus Schwab den Stuhl vor die Tür gesetzt. Die Hintergründe erläutert die Journalistin und Buchautorin Miryam Muhm. Ein E-Auto laden in fünf Minuten – das verspricht der chinesische Autohersteller BYD. Welche Neuheiten auf der Messe Auto Shanghai noch präsentiert worden sind und welche Figur die deutschen Hersteller dort gemacht haben, erfahren wir vom Journalisten und Autoexperten Oliver Lauter. Die Welt der Freiheitsfeinde, die die Menschheit versklaven wollen, sieht ihrem Ende entgegen – meint Ines Taraschonnek im Kommentar. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BSW ficht das Wahlergebnis an

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:57


Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat am Mittwoch beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestags Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl eingelegt. Angesichts des historisch knappen Ergebnisses und starker Indizien für Unregelmäßigkeiten ist das Vorgehen meiner Meinung nach gut begründet. Der Vorgang lenkt den Fokus auch auf Schwächen des Systems: So wird das neue Parlament nun selbst dieWeiterlesen

Im Gespräch
Louis Lewitan - Mit Empathie und Humor gegen den Stress

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 39:31


Das Böse im Menschen will Louis Lewitan schon als Jugendlicher ergründen und wird Psychologe. Ursachen und Folgen der Shoah werden zu seinem Lebensthema. Als Coach spezialisiert er sich auf die Themen Stress und Resilienz. Sein Motto: Humor hilft. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Chancen im Crash: Strategien für das Börsenbeben (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 3:30


Portfolio-Profis im Gespräch. Eine Spezialausgabe mit Marcel Oldenkott von BIT Capital.

Der Tag - Deutschlandfunk
Trumps Zollpolitik am Panic Monday - Das Börsenbeben

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 28:42


Weltweit reagieren die Märkte auf das radikale Zollpaket des US-Präsidenten mit massiven Kursverlusten. Wie lässt sich Donald Trumps Abwärtsspirale stoppen? Und: Kann ein Politneuling die serbische Regierungskrise lösen? (15:25) Armbrüster, Tobias