POPULARITY
File Download (14:44 min / 7 MB)
Es ist Sommer im Jahr 2025. Eine Hitzewelle rollt über das Land. Sowohl in Freiburg als auch in Münster und Bottrop glühen die Dächer, unter denen drei Studienräte brütend sitzen, um euch diesen zweiten Teil der Massage für eure schwitzenden Ohren zu verpassen. Im Bunde den Vierten hat es bereits dahingerafft, doch auch ein Beitrag von ihm soll heute noch besprochen werden. So. Denn es geht zurück ins Jahr 2002 und dort müssen noch ein paar Filme (vor allem bemerkenswerte zweite und zumindest erwähnenswerte letzte Teile) besprochen werden. Dann hat der Musikpapst Robert Dimery noch ein paar Alben auf der Pfanne, die man hören sollte, bevor das Leben vorbei ist. Und schließlich präsentiert dann noch jeder der Herren mindestens zwei Alben. Freut euch auf eine coole zweite und abschließende Folge zum Jahr 2002 bei Pop und Pubertät. Der Autor dieser Folgenbeschreibung legt sich jetzt in den Gefrierschrank. P.S.: Auch zu dieser Folge gibt es wieder eine gnadenlos gut kuratierte Spotify-Playlist. Hört sie euch an!
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der vierten Osterwoche mit Domkapitular Markus Hofmann.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der vierten Osterwoche; Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierten Osterwoche, Nichtgebotener Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der vierten Osterwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
DOMRADIO.DE übertrug am vierten Sonntag der Osterzeit das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Markus Hofmann.
Im Land von Präsident Milei leben Journalisten, die ihm widersprechen, gefährlich. Argentinien ist auf dem Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen stark abgerutscht. Milei heizt den Hass gegen Reporter an. Manche betreiben aus Angst Selbstzensur. Karen Naundorf, Anne Herrberg, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Ich stand im Wartezimmer meines Hausarztes vor einem Werbeständer, auf dem mehrere Pharmakonzerne ihre Medikamente für diverse Krankheiten anpriesen. Unter anderem blätterte ich gelangweilt eine Zeitung durch, um die Überschriften zu lesen. Dabei stieß ich auf einen Artikel, in dem der Redakteur feststellte, dass jeder zweite Mensch unter Fehlstellungen der Füße leidet. Ich blätterte weiter und fand einen Artikel, in dem ein Autor darüber schrieb, dass jeder Vierte unter Bluthochdruck leidet. So könnten wir wohl eine unendliche Liste von Krankheiten mit ihren Statistiken aufzählen und darüber berichten, wie viele Menschen unter Blessuren leiden.In diesem Moment dachte ich daran, dass ich in der Vergangenheit ebenso Teil dieser Statistiken war. Ich war einer dieser »Vierten« mit Bluthochdruck und einer dieser »Zweiten« mit Fußfehlstellung. Einige andere meiner früheren Probleme betrafen die Insulinbildung, besonders aber eine seelische Not mit körperlicher Entkräftung.Etliche Funktionsstörungen meines Körpers konnte ich durch Veränderung meiner Essgewohnheiten loswerden. Die Störung meiner Seele hatte allerdings besondere Ursachen, die mein Gewissen auf Dauer stark belasteten. Ich lebte in Ehebruch und meinen Beruf übte ich außerhalb meiner Kompetenzen aus. Die Bibel benennt das mit dem Oberbegriff Sünde. Würde es über dieses Thema eine Reportage geben, müsste statistisch gesehen ehrlicherweise »Jeder ohne Ausnahme« dabeistehen.Kein Arzt kann unsere bösen Seiten heilen, kein Pharmakonzern hat ein Medikament dagegen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird das sündige Wesen des Menschen nicht verändern können. Nur Gott selbst kann uns in Jesus Christus vergeben, heilen und neu machen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der vierten Fastenwoche, Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der vierten Fastenwoche (Herz-Jesu-Freitag). Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der vierten Fastenwoche; Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der vierten Fastenwoche, nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Franz von Páola, Einsiedler, Ordensgründer. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierten Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierten Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der vierten Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Kein Scherz, uns gibt es noch! Und in unserer neuesten Folge blicken wir auf die Hauptrunde der Adler Mannheim, versuchen Erklärungen zu finden und möglichst elegant auf die Viertelfinal-Serie gegen München überzuleiten. Oder wie wir die Partie zwischen dem Vierten und Fünften nennen: Das Duell der Enttäuschten. Eiszeit FM sind Sven Metzger und Philipp Koehl
Kein Scherz, uns gibt es noch! Und in unserer neuesten Folge blicken wir auf die Hauptrunde der Adler Mannheim, versuchen Erklärungen zu finden und möglichst elegant auf die Viertelfinal-Serie gegen München überzuleiten. Oder wie wir die Partie zwischen dem Vierten und Fünften nennen: Das Duell der Enttäuschten. Eiszeit FM sind Sven Metzger und Philipp Koehl Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Kein Scherz, uns gibt es noch! Und in unserer neuesten Folge blicken wir auf die Hauptrunde der Adler Mannheim, versuchen Erklärungen zu finden und möglichst elegant auf die Viertelfinal-Serie gegen München überzuleiten. Oder wie wir die Partie zwischen dem Vierten und Fünften nennen: Das Duell der Enttäuschten. Eiszeit FM sind Sven Metzger und Philipp Koehl Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
In der letzten Zeit haben wir wieder viel über Bürokratie gesprochen. Ob es um die Antragstellung für Fördermittel geht, um Baugenehmigungen oder um die Gründung eines Unternehmens – immer wieder wird kritisiert, dass die Verwaltung zu langsam und zu kompliziert ist. Die ehemalige Bundesregierung hatte darauf reagiert und ein neues Gesetz verabschiedet, das die Bürokratie abbauen soll. Aber was bedeutet das konkret für Sie? In diesem Podcast nehmen wir die aktuellen Entwicklungen genauer unter die Lupe und erklären Ihnen mit konkreten Beispielen, was sich durch das vierte Bürokratieentlastungsgesetz ändert. Wir sprechen mit Christoph Schmidt, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, welche Chancen bestehen und welche Hürden noch zu überwinden sind. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB und REthinking Tax.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der vierten Woche im Jahreskreis. Nichtgebotener Gedenktag der Heiligen Adelheid von Vilich, Jungfrau, Äbtissin (DK) und der Heiligen Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania. Zelebrant: Domkapitular Christoph Ohly.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierten Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Rabanus Maurus, Bischof von Mainz (RK). Zelebrant: Domkapitular Heinz-Peter Teller.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der vierten Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Ansgar, Bischof von Hamburg-Bremen, Glaubensbote in Skandinavien (RK;GK) und des Heiligen Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer. Zelebrant: Domkapitular Christoph Ohly.
Der Filmemacher und Schriftsteller Thomas Harlan hat sich zeit seines Lebens mit den Verbrechen der Nationalsozialisten beschäftigt. Als Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan prangerte er die Karrieren der Mörder nach Kriegsende an.// Von Beate Ziegs - DLF/rbb 2008 - www.radiofeature.wdr.de Von Beate Ziegs.
Der Filmemacher und Schriftsteller Thomas Harlan hat sich zeit seines Lebens mit den Verbrechen der Nationalsozialisten beschäftigt. Als Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan prangerte er die Karrieren der Mörder nach Kriegsende an.// Von Beate Ziegs - DLF/rbb 2008 - www.radiofeature.wdr.de Von Beate Ziegs.
Die Wetterbedingungen über Deutschland sind erneut dürftig für die Ausbeute der erneuerbaren Energiequellen. Die aktuelle Dunkelflaute unterscheidet sich von den bisherigen in der Dauer. Christoph Canne, Pressesprecher der Bundesinitiative Vernunftkraft erklärt im Interview, was das für unsere Strominfrastruktur bedeutet.
Am 22. Dezember 1808 hat Beethoven seinen letzten Auftritt als Pianist - bei der Premiere seines vielleicht bedeutendesten, ganz sicher seines poetischsten Klavierkonzerts: dem Vierten in G-Dur. Schon die nur scheinbar schlichten Anfangsakkorde ließen etliche Interpreten verzweifeln. Und im langsamen Satz sahen Kritiker Bezüge zum Drama von Orpheus und Eurydike. Von Michael Arntz.
Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
DOMRADIO.DE hat am vierten Adventssonntag das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Christoph Ohly übertragen. Es sang der Mädchenchor am Kölner Dom unter der Leitung von Oliver Sperling und Cécilia Bazile die Missa Adventus von Oliver Sperling und "Maria durch ein Dornwald ging" von Hermann Schroeder. An der Orgel spielte Winfried Bönig.
Buch, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Buch, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Max Verstappen ist wieder Formel 1-Weltmeister. PITWALK-Chef Norbert Ockenga und Inga Stracke lassen das Las Vegas-Wochenende fachkundig und facettenreich Revue passieren. Direkt nach diesem Podcast macht sich Ockenga dann wieder an die Produktion der neuen Ausgabe von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift – denn da ist am kommenden Wochenende bereits Redaktionsschluss, und es wartet noch viel Arbeit auf das Team von PITWALK.
Send us a textEurowings hat das begehrte Vier-Sterne-Siegel von Skytrax erhalten und setzt sich damit von Billigfliegern wie Ryanair und Wizz Air ab, die nur drei Sterne haben. Dank besseren Services, wie WLAN an Bord, Lounge-Zugang und einem herausragenden Crew-Service, positioniert sich Eurowings als “Value Airline” und nicht mehr als klassischer Low-Cost-Carrier.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der vierten Osterwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der vierten Osterwoche. Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer (RK). Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der vierten Fastenwoche. Zelebrant: Domdechant Robert Kleine.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der vierten Fastenwoche; nichtgebotener Gedenktag Heiliger Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester (RK). Zelebrant: Domdechant Robert Kleine.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der vierten Fastenwoche, nichtgebotener Gedenktag Heilige Mathilde, Gemahlin Köln Heinrichs I. (RK); Zelebrant: Hans-Josef Radermacher.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der 4. Fastenwoche. Zelebrant: Domdechant Robert Kleine.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierten Fastenwoche. Zelebrant: Domdechant Robert Kleine.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der vierten Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Ansgar, Bischof von Hamburg-Bremen, Glaubensbote in Skandinavien und des Heiligen Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer, Marien-Samstag. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der vierten Woche im Jahreskreis. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der vierten Woche im Jahreskreis. Gedenktag des Heiligen Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierten Woche im Jahreskreis. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der vierten Woche im Jahreskreis. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.
DOMRADIO.DE übertrug am vierten Sonntag im Jahreskreis das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Dompropst Guido Assmann. Zu Beginn der Liturgie wurden 13 Jungen und 21 Mädchen in die Chöre der Dommusik sowie neun Jungen und junge Männer in die Gemeinschaft der Domministranten aufgenommen. Es sangen der Kölner Domchor und der Mädchenchor am Kölner Dom unter der Leitung von Eberhard Metternich, Simon Schuttemeier und Cécilia Bazile die "Messe solennelle in cis" von Louis Vierne. Die Domorgeln spielten Winfried Bönig und Matthias Wand.
Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Die Kinder waren Freunde. Zweimal schon hatte die Sechsjährige bei ihrem Spielkameraden und dessen Vater in Baden-Baden geschlafen. In der Nacht auf den vierten Advent 2021 durfte das Mädchen wieder bei seinem Freund übernachten. Am nächsten Morgen fanden Einsatzkräfte die verstümmelte Leiche des Kindes im Schlafzimmer. Gemeinsam mit dem Gerichtspsychiater Dr. Peter Winckler diskutieren Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer über den verstörenden Fall.
Donald Trump muss sich erneut wegen versuchter Einflussnahme nach der Wahl 2020 verantworten. Der Prozess im Bundesstaat Georgia könnte für den früheren US-Präsidenten im Gefängnis enden, kommentiert Doris Simon. Ein Kommentar von Doris Simonwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei