Podcasts about kulturhauptstadt

  • 201PODCASTS
  • 465EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kulturhauptstadt

Show all podcasts related to kulturhauptstadt

Latest podcast episodes about kulturhauptstadt

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 261: Kendall Jenner bald in Oelsnitz

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 32:29


Werden die Kardashians bald einen Besuch ins Chemnitzer Umland wagen, um sich ein Werk ihres Liebslingskünstlers James Turell anzuschauen? Nina und Lotta würden die Promis auf jeden Fall zu einem Teller Suppe bei sich einladen.

MDR KULTUR Features und Essays
Beton und Menschen – Leben im Chemnitzer "Heckert"

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:37


Was hat eine Chemnitzer Plattenbausiedlung mit der Wahl zur Kulturhauptstadt Europas zu tun? Was meint Transformation konkret, wie lebt es sich im "Fritz-Heckert-Gebiet"? Feature über einen Stadtteil im Wandel.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Ein Grundstück sorgt für politischen Skandal, UND: Kulturhauptstadt Chemnitz - warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:14


Ein neuer Tag – und schon wieder eine neue Affäre! Diesmal geht's um ein Grundstück, das für den Staat von strategischer Bedeutung ist – und trotzdem ohne Genehmigung verkauft wurde. Angeblich waren sogar Spitzenpolitiker der ehemaligen PiS-Regierung in den Deal verwickelt. Doch heute? Will natürlich keiner etwas davon wissen. Gleich schauen wir genauer hin, was wirklich hinter diesem Fall steckt. Und außerdem: Sprechen wir über die Europäische Kulturhauptstadt – was sie bewirken kann, welche Projekte bleiben und warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aarau bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2030

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:10


Der Einwohnerrat bewilligt 2.5 Mio. Franken für die Bewerbung. Trotz Kritik an Kosten und Transparenz überwiegt die Hoffnung auf kulturellen und wirtschaftlichen Mehrwert. Insgesamt rechnet die Stadt für das Kulturjahr mit knapp zehn Millionen Franken. Nun wird ein Bewerbungsdossier ausgearbeitet. Weiter in der Sendung: · Die Holperschwelle beim Postplatz in der Stadt Solothurn wird umgebaut. Zuerst hatten sich Velofahrerinnen und -fahrer beschwert, danach auch Sehbehinderte. · Nach Ausschreitungen beim letzten Cupspiel muss der FC Aarau für sein nächstes Spiel diverse Sicherheitsauflagen erfüllen. Dazu gehört die Videoüberwachung des Stadionvorplatzes.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ersatz für Solothurner Holperschwelle am Postplatz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:46


Seit der Umgestaltung gibt der Postplatz in der Stadt Solothurn zu reden. Zuerst waren die gefällten Bäum das Thema, danach eine Strassen-Schwelle zur Orientierung für Sehbehinderte. Bus und Velo wurden dort durchgerüttelt. Nun will die Stadt eine Lösung gefunden haben, die für alle passt. Weiter in der Sendung: · Aarau kann sich als Kulturhauptstadt der Schweiz 2030 bewerben. Nach einer Diskussion über die Finanzen stimmte die Mehrheit dem Kredit von 2.5 Millionen Franken zu. Insgesamt rechnet die Stadt mit Kosten von zehn Millionen. · Zofingen wächst. In der Stadt wohnen nun über 13'000 Menschen. Zofingen ist die achtgrösste Stadt im Kanton Aargau.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Soll sich Aarau als Kulturhauptstadt der Schweiz bewerben?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:43


Diese Frage gilt es heute Abend im Aarauer Einwohnerrat zu klären. Die Stadt rechnet mit Kosten von rund zehn Millionen Franken. Der Einwohnerrat soll als Erstes über einen Verpflichtungskredit von 2,5 Millionen Franken sprechen, damit sich die Stadt Aarau bewerben kann. Weiter in der Sendung: · Dieses Jahr sind die bewilligungsfreien Sonntagsverkäufe in den meisten Aargauer Gemeinden am dritten und vierten Advent. Dies hat der Regierungsrat beschlossen. · In Balsthal wurde in der Nacht auf Montag ein Bancomat gesprengt. Gemäss Informationen der Kantonspolizei Solothurn sind die Täter auf der Flucht.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 31:24


Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch?

Kultur kompakt
Sexuelle Gewalt und Diskriminierung in Schweizer Kulturszene

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:16


(00:58) Ein Netzwerktreffen in Basel befasst sich mit sexueller Gewalt und Diskriminierung in der Schweizer Kulturszene. Lanciert wurde das Treffen durch das Netzwerkprojekt «M2ACT» und der Schweizer Organisation «Helvetiarockt». Weitere Themen: (05:24) Irland führt permanentes Grundeinkommen für Kunst- und Kulturschaffende ein. (06:08) Reportagen zum Krieg gegen Drogen auf den Philippinen: Sachbuch «Some People Need Killing – Eine Geschichte der Morde in meinem Land» von Patricia Evangelista auf Deutsch erschienen. (10:59) Fenster in die Westschweiz: La Chaux-de-Fonds wird Kulturhauptstadt 2027. (16:05) Anna Netrebko am Opernhaus Zürich: Intendant Matthias Schulz spricht in der NZZ über Engagement der russischen Opernsängerin.

RADIO DARC
RADIO DARC 05-10-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 58:00


INHALT: In der heutigen Sendung Nummer 555 gibt es Informationen zu den Funk-Aktivitäten in Chemnitz anlässlich seiner Wahl zur europäischen Kulturhauptstadt und auch zur Zukunft des Polizeifunks. VERSCHLAGWORTUNG: Kulturhauptstadt Chemnitz Zukunft des Polizeifunks Codeweek in Hamburg GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Jane McDonald - Blame it on the Bossa Nova DJ Barron - Stop 'n Go Remix Stern-Kombo Meissen - Was soll aus mir werden Hank Williams - Move it all over Puhdys - Hey John Petre Geambasu Show Band - Keep on smiling Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Löwen wird Europas Kulturhauptstadt 2030

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 0:52


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Musikalischer Höhepunkt Kulturhauptstadt Chemnitz: Oper "Rummelplatz"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 7:12


Kasch, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau, Zürich und die Drogensüchtigen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:17


Die Stadt Zürich eröffnet einen Konsumraum für Drogensüchtige, die nicht in der Stadt wohnen. Sie will so die Crack-Abhängigen von der Strasse holen und in ihre Herkunftsgemeinden zurückweisen. Im Aargau beobachtet man dieses Experiment mit Interesse. Weiter in der Sendung: · Aarau: Um im Jahr 2030 Kulturhauptstadt der Schweiz zu sein, rechnet der Stadtrat mit einem Budget von ca. 10 Millionen Franken. Aber nur ein Viertel davon sollen Steuergelder sein. Der Einwohnerrat kann im Oktober mitreden. · Handball Nationalliga AG: Der HSC Suhr Aarau verliert auswärts gegen St. Otmar St. Gallen. Es ist die dritte Niederlage im vierten Spiel der Saison. Bis jetzt hat Suhr Aarau nur gegen Aufsteiger Stäfa gewonnen.

Mit Herz und Haltung
History of Citizens

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 37:03


Zum Auftakt des Kulturherbstes in Chemnitz steht in dieser Podcast-Folge das im Rahmen der Kulturhauptstadt entstandene Projekt „History of Citizens“ im Fokus: Aus Gesprächen, die Schüler:innen bereits 2024 in Chemnitz und in Nova Gorica sowie Gorizia geführt haben, ist eine Ausstellung entstanden, welche echte Geschichten dokumentiert, die das Leben und historische Umbrüche geschrieben haben, damit sie nicht in Vergessenheit geraten und künftige Generationen aus den Erfahrungen lernen können.

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt - Wie sich Wandergesellen in Chemnitz einbringen

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 44:57


Auf der traditionellen Walz reisen Handwerksgesellinnen und -gesellen für drei Jahre durch die Welt. Viele machen auch in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, Station - und bringen ihr handwerkliches Können in gemeinnützige Projekte ein. Gerlach, Alexander www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt Chemnitz - Wie sich Handwerksgesellen dort einbringen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:22


Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kunst im verlassenen Krankenhaus: Ibug-Festival in der Kulturhauptstadt Chemnitz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 6:26


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kunst im verlassenen Krankenhaus: Ibug-Festival in der Kulturhauptstadt Chemnitz

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 5:13


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Regionaljournal Zentralschweiz
ESAF-Muni Max soll nach dem Fest ins Urnerland

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:36


Eine Gruppierung aus Politik und Unternehmern weibelt dafür, dass Holzmuni Max nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in den Kanton Uri kommt. Weiter in der Sendung: · Die Zuger Stadtregierung will Kulturhauptstadt werden – das Parlament sieht es allerdings kritisch. · Topscorer Luca Sigrist verlässt den HC Kriens-Luzern und wechselt in die deutsche Bundesliga.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt Chemnitz - Wie der "Kiosk des Unwissens" Menschen verbindet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:05


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Chemisches Element - der Podcast
#192: Jonas Bonito (mit Vici Meyer & Pauli Prigge)

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 83:45


Wir wollten Joga Bonito, bekamen Jonas Marx — na gut, reden wir drüber. Der jüngste Ausflug in die Favela der Kulturhauptstadt brachte den Grün-Weißen wenig Samba und noch weniger Punkte. Das sächsische Gekicke in der brasilianischen Hitze war eher Ansgar Brinkmann statt Seleçao und brachte am Ende für die BSG lediglich Momente, die wie Highlights aussahen. Halt ohne High.Doch nach dem umfangreichen Videobeweis im Kopf zum Mittwoch folgt schnörkellos der No-Look-Pass Richtung DFB-Pokal. Vici Meyer und Pauline Prigge vom Frauenteam der BSG Chemie sind da und sprechen mit uns über die Veränderungen im Fußball der Frauen in Leutzsch inklusive neuer Zweiter Mannschaft, die Saisonvorbereitung und ihre Gegnerinnen vom FC Friburgo São Jorge aka FC Freiburg St.-Georgen und das anstehende Playoff-Spiel im DFB-Pokal.Ob Regionalliga oder Pokal, achtet auf die kleinen Zwischenkontakte und genießt das schöne Spiel: bei eueren Edeltechnikern und Straßenpodcastern (hier noch ne Idee, da noch ne Idee, kurze Haken, Eleganz statt Kick and Rush), die lieber den Laufweg eröffnen als einen Gedanken zu Ende zu führen.Eure Fußballpodcaster von der CopACABana: Jonas per Außenrist auf Nils, Rainbow Flick über die Faktenlage, raus auf Kilian, der mit dem Berbatov Spin vors Tor zu Vici und Pauline im Chemischen Element #193 – Jonas Bonito!Shownotes:Regionalliga-Reform: Drittliga-Aufstiegsfrage wird neu aufgerollt | MDR"Unverifizierbare KI-Halluzinationen": Gericht weist Schreiben von Carl Zeiss Jena zurück | MDRTickets für das Pokalspiel unseres FrauenteamsKicktipp - FrauenteamMedientipps:Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly | ARD AudiothekSeltix | YouTubeWD-HAN | Spotify

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aarau will Schweizer Kulturhauptstadt werden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 21:28


Aarau bewirbt sich um den Titel «Kulturhauptstadt Schweiz 2030». Das Projekt will das künstlerische und kulturelle Schaffen landesweit aufwerten. Alle 3 Jahre wird einer Stadt oder Region der Titel verliehen. Kantonsrivale Baden verzichtet auf eine Bewerbung Weiter in der Sendung: · Zwei Jahre lang war die Klosterkirche Königsfelden geschlossen, wegen Rennovationsarbeiten. Besonders aufwändig war die Sanierung der eindrücklichen Glasfenster, welche von grosser historischer Bedeutung sind. Auch äusserlich hat sich die Kirche in den zwei Jahren jedoch verändert. Sie erscheint nun heller. Am Freitag öffnet die Kirche ihre Tore für die Öffentlichkeit wieder. · In Aarau tritt am 1. August die neue Transparenzregel für die Politikfinanzierung in Kraft. Wenn Organisationen oder Kandidierende mehr als 5000 Franken für ihren Wahlkampf um einen Sitz im Einwohnerrat oder Stadtrat ausgeben, muss dies gemeldet werden. Auch muss deklariert werden, woher das Geld stammt.

radio klassik Stephansdom
Kulturausflug ins Grazer Kultum

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 24:10


"Die schönste Ausstellung ever!" So beschreibt sie Kurator und Leiter des Kulturzentrums KULTUM Johannes Rauchenberger. Nicht umsonst ist die Ausstellung "Nun mehr - Meantime" (10.5. bis 20.7.) der finnischen Künstlerin Maaria Wirkkala Teil des Jubiläumsprogramms. Gefeiert werden 50 Jahre KULTUM.Mit Maria Wirkkala verbindet Johannes Rauchenberger eine besondere Freundschaft. Er führt uns durch die zum Teil auch neu gestalteten Räume des Kulturzentrums. Die Werke der Künstlerin waren schon auf der Biennale in Venedig und an vielen anderen Orten der Welt zu bestaunen. Auch in Graz ist sie keine Unbekannte. 2003 verzauberte sie die "Kulturhauptstadt" Graz mit ihren vier goldenen Leitern (u.a. über dem Landhaus und der Burg),  2011 war dann die erste Einzelausstellung in den damals neuen Räumen im KULTUM zu sehen: „SHARING“.  

Mediathek - Lora München
L`Ora Italiana vom 01.07.2025

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 58:00


Kulturhauptstadt im Doppelpack: Gorizia und Nova Gorica: 2025 wurden als europäische Kulturhauptstädte Chemnitz in Sachsen und auch gemeinsam die Grenzstädte Gorizia und Nova Gorica gewählt, die unmittelbar an der Grenze zwischen Italien und Slowenien liegen. Wir berichten über die Geschichte beider Städte, warum man zur Doppelkandidatur kam, Kuriositäten aus der Region Friaul-Jaulisches Venetien und welche Kulturangebote mit den Feierlichkeiten verbunden sind. Dazu Musik, Veranstaltungshinweise und unsere Dosis Italienisch, die "Pillola d'Italiano" von Sergio Ospazi. Bleibt dabei!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Dribbeln und Planschen in Chemnitz: Kulturhauptstadt gestaltet Stadtteile neu

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 3:50


Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Im Stinkezug nach Chemnitz. Kostenfalle Indexmiete.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 36:53


Wieso riecht's denn hier so komisch? Das fragen sich seit Monaten Fahrgäste im Regionalzug von Leipzig nach Chemnitz. Was sich auf der Bahnstrecke zu Europas amtierender Kulturhauptstadt aktuell abspielt, wird immer absurder. Natürlich reden wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, darüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir blicken für Euch wieder auf alles, was Leipzig gerade bewegt. Indexmietverträge zum Beispiel. Ihr hört, warum immer mehr Vermieter*innen auf diese Form der Miete setzen (Spoiler: Mietspiegel my ass!) und welche Risiken das dann für die Mietenden hat. Und was war da los auf dem Handy von Leipzigs bekanntester Influencerin Katja Krasavice nach ihrer Polizeikontrolle? Das Internetforum Reddit diskutiert derweil, ob man als Deutschlandtouri Leipzig meiden sollte und wenn ja, warum. Alles nur Vorurteile? Und dann ist da noch die herzerwärmende Story von zwei Leipzigern, mit deren Hilfe der legendären Olsenbande ("Mächtig gewaltig, Egon!") jetzt in Kopenhagen ein Denkmal gesetzt wurde. Obendrauf kriegt Ihr jede Menge Veranstaltungstipps: von der Fete de la Musique über den Leipziger Christopher Street Day bis hin zum Siam-Festival für Thailandfans und den Konzerten von Pokey LaFarge und Robert Cray. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - gönnt Euch den Diesel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Juni 2025.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kulturhauptstadt 2025 - Beim Kosmos Festival wird ganz Chemnitz zur Bühne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 54:16


Bunt, abwechslungsreich, lebenswert: So präsentiert sich Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025. Mit einem umfangreichen Programm will die Stadt nicht nur Touristen, sondern auch die eigenen Bürger begeistern. Ein Highlight: das Kosmos Festival. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Corso - Deutschlandfunk
Kosmos Festival Chemnitz: Was ist anders im Kulturhauptstadt-Jahr?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 5:38


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Corso

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtparlament soll bei Asylorganisation Zürich mehr mitreden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 23:53


Das Zürcher Stadtparlament soll künftig bei der Asyl-Organisation Zürich mehr zu sagen haben. So soll es in gewissen Bereichen die Aufsicht haben, die zuvor beim Stadtrat lag. Weitere Themen: · Zürcher SVP-Politiker Walder freigesprochen. · Winterthurer Firma will Aargauer Shrimps retten. · Schaffhausen soll sich als "Kulturhauptstadt 2030" bewerben. · Wiedereröffnung Fotomuseum Winterthur.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 236: Touris in Chemnitz

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 37:47


Tourist*innen strömen in Scharen in die Chemnitzer Innenstadt, fragen auf Englisch nach dem Weg und fotografieren Nina und Lotta beim Mittagessen - das ist Kulturhauptstadt. Hoffentlich kann Nina bald ein Segway Geschäft eröffnen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kulturhauptstadt-Region Chemnitz: Drei neue Theaterstücke kreisen um Europa

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 7:41


Kasch, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Purple Path" - Das Skulpturenprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 5:38


Reber, Simone www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Purple Path. Kulturhauptstadt Chemnitz startet Skulpturenweg durch die Region

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 5:47


Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fragen an den Autor
Nova Gorica - die Kulturhauptstadt 2025

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025


Zwischen Italianità und Habsburgernostalgie, Weinbergen und Grenzsteinen, Sozialismus und kulinarischen Hotspots ist Nova Gorica nicht nur Begegnungsraum, sondern vor allem auch ein vielseitiges Reiseziel voller Geschichten, meint Irene Hanappi.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Auftakt Kulturhauptstadt Gorizia und Nova Gorica

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 3:59


Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

International
Slowenien und Italien: Zwei Länder – eine Kulturhauptstadt

International

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 26:16


Mit dem italienischen Gorizia und dem slowenischen Nova Gorica sind dieses Jahr zum ersten Mal zwei Städte in zwei Ländern als europäische Kulturhauptstadt ausgewählt worden. Die Kultur überwindet Grenzen. Jean Monnet, einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften, der Vorgängerin der EU, soll angeblich einmal gesagt haben: »Wenn ich nochmals mit dem Aufbau Europas beginnen könnte, würde ich mit der Kultur beginnen». So oder so: Wahr ist dieser Satz auf jeden Fall. Der Beweis sind die diesjährigen Kulturhauptstädte Gorizia in Italien und Novo Gorica in Slowenien. Einst gehörte Gorizia zu Österreich-Ungarn und galt als «Nizza Österreichs». Nach 1918 wurde Gorizia italienisch, und 1945 wurde die Stadt sogar geteilt. Das Zentrum gehörte zu Italien und die Aussenbezirke wurden zu Nova Gorica, einer sozialistischen Planstadt Jugoslawiens. Von 1947 bis 1954 waren beide Teile durch den Eisernen Vorhang hermetisch getrennt. Familien wurden auseinandergerissen. Später wurden die Schlagbäume schrittweise wieder gehoben. Heute sind Gorizia und Nova Gorica gemeinsam eine Kulturhauptstadt Europas. Und das ist wichtig. Denn Gorizia und Nova Gorica haben einen unterschiedlichen Blick auf eine gemeinsame, blutige Geschichte. Der italienische Diktator Mussolini ist noch immer Ehrenbürger von Goriza und der Namenszug von Tito, dem jugoslawischen Autokraten, prangt noch immer auf den Hängen hinter Nova Gorica. Mussolini unterdrückte die Slowenen blutig und Titos Partisanen rächten sich grausam an den Italienern. Nun versuchen Gorizia und Nova Gorica zu verstehen, dass die blutigen Geschichten zwei Seiten derselben Medaille sind.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kronkorken-Mickey-Maus als Kunstwerk: Chemnitzer Künstler die Kulturhauptstadt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 5:33


Kummer, Jan; Düber, Beate www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 15:45


Weiterhin Kämpfe im Gazastreifen kurz vor Inkrafttreten einer Waffenruhe zwischen Israel und Hamas, Delegierte von Die Linke verabschieden auf Parteitag Bundestagswahlprogramm, Bundesverteidigungsminister Pistorius fordert höhere Rüstungsausgaben, Erneut Tote bei russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew, Proteste in Washington gegen Rückkehr von Donald Trump in das Amt des US-Präsidenten, Unsichere Zukunft der Kurzvideo-App TikTok in den USA nach Gerichtsurteil, Chemnitz feiert Beginn des Jahres als europäische Kulturhauptstadt, Zusammenbruch eines Sesselliftes in den spanischen Pyrenäen, Deutsches Team qualifiziert sich bei Handball-WM vorzeitig für die Hauptrunde, Ergebnisse des 18. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:00 Uhr, 18.01.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 23:15


Bundesparteitag der Linken in Berlin, Tote und Verletzte in der ukrainischen Hauptstadt Kiew durch russische Angriffe, Weitere Meldungen im Überblick, Chemnitz feiert Beginn des Jahres als europäische Kulturhauptstadt, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Countdown läuft: Kulturhauptstadt Chemnitz wird heute eröffnet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 6:41


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Eröffnung Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 4:22


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt - Handwerker wollen Wandergesellen nach Chemnitz holen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:20


Demmer, Sabine; Heidenreich, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Breitengrad
Europäische Kulturhauptstadt 2025: Gorizia und Nova GoricaEuropäische Kulturhauptstadt 2025: Gorizia und Nova Gorica

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 30:37


Zum ersten Mal werden sich zwei Städte zweier Länder gemeinsam als eine Kulturhauptstadt präsentieren, und zwar als "grenzenlose". Das italienische Gorizia in der Region Friaul-Julisch Venetien, das vielerorts als Görz bekannt ist, gehörte bis 1918 zu Österreich-Ungarn, wegen der prachtvollen Paläste und Plätze mutet die Stadt nach wie vor österreichisch an. Ganz anders Nova Gorica, sie gilt als die jüngste Stadt Sloweniens. Mit der Grenzziehung nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Gorizia bei Italien, der neue Teil Nova Gorica auf dem damaligen jugoslawischen Gebiet wurde auf dem Reißbrett entworfen. 2004 kam Slowenien zur EU, damit begann die schrittweise Annäherung. Heute wollen sich die Menschen bewusst ihrer gemeinsamen wechselvollen Geschichte stellen und zusammen an einem Strang ziehen. Elisabeth Pongratz aus dem ARD-Studio und Oliver Soos aus dem ARD-Studio Wien haben sich für uns auf den Weg gemacht.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt - Was der Titel langfristig für Chemnitz bringt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 18:59


Zusammen mit der slowenisch-italienischen Stadt Nova Gorica / Gorizia ist Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas. Am 18. Januar geht es in Sachsen los. Was lässt sich aus der Geschichte der Kulturhauptstädte lernen? Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

10vor10
10 vor 10 vom 09.01.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 25:45


Feuerhölle Los Angeles, Rechtsparteien einbinden oder ausgrenzen?, Nachrichtenmüdigkeit macht sich in der Schweiz breit, Kulturhauptstadt 2025: Nova Gorica, Gorizia und Chemnitz

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gorizia und Nova Gorica - Die grenzüberschreitende Europäische Kulturhauptstadt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 19:00


Pongratz, Elisabeth; Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gemeinsame Geschichte: Europäische Kulturhauptstadt Nova Gorica und Gorizia

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 5:14


Deutschland heute - Deutschlandfunk
Chemnitz - Wieviel lässt sich an der Jugend sparen?

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 5:48


Viele Kommunen müssen sparen. In Chemnitz, der europäischen Kulturhauptstadt 2025, ist das nicht anders. Besonders hart könnte es dort die Jugend- und die Kultureinrichtungen treffen: Betroffene warnen bereits vor einem „Kahlschlag“. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:25 Uhr, 16.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 35:02


Bundeskanzler Scholz stellt Vertrauensfrage im Bundestag, Zahlreiche Projekte und Gesetzesvorhaben durch vorgezogene Neuwahlen vor dem Aus, Die Meinung, Captagon-Produktion in Syrien nach Sturz von Machthaber Assad, Trauer und Aufräumarbeiten nach schwerem Wirbelsturm im französischen Überseegebiet Mayotte, Weitere Meldungen im Überblick, Verbot von Amalgamfüllungen beim Zahnarzt in der Europäischen Union, Gorizia und Nova Gorica zusammen erste länderübergreifende Kulturhauptstadt, Das Wetter

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kulturhauptstadt - Wie Chemnitz sein Image verbessern möchte

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 6:04


Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.10.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 15:54


Unterschiedliche Ansätze der Ampelparteien zum Umgang mit niedriger Steuerprognose, Zweiter Tag der deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Indien, Ministerpräsidentenkonferenz fordert konsequentere Durchsetzung bestehender Migrationsgesetze aus, Länder beschließen eine Reduktion öffentlich-rechtlicher Spartensender, Landwirtschaftsminister Özdemir will 2026 als grüner Spitzenkandidat bei Landtagswahl in Baden-Württemberg kandidieren, Chemnitz wird 2025 europäische Kulturhauptstadt, Länderspiel des DFB-Teams gegen England, Das Wetter