Effort to cut off supplies from a particular area by force
POPULARITY
Categories
Send us a textInteresting things about the distillery:Background in AgricultureDrinking is an “Agricultural Act”Jimmy Red CornDwindled to 2 cobsPartnered with Clemson to grow 2.5 acres and made 2 batchesThey know grow 1.3 million pounds!Now makes about 30 barrels a weekLast still was only about 8 a weekOur Bottle: Jimmy Red Straight Bourbon Whiskey100% Jimmy Red CornSweet MashPipe Pairings: Cornell and diehl blockade runnerCocktails:Research Sourceshttps://www.youtube.com/watch?v=Zz5zGb7O78E Support the showWebsite:www.whiskeychaserspod.comFacebook:https://www.facebook.com/whiskeychaserspodcastInsta:https://www.instagram.com/whiskeychaserspodcast/TikTok:https://www.tiktok.com/@whiskeychaserspodcastThanks For Listening! Tell a Friend!
After multiple voyages by the Gaza Freedom Flotilla have been prevented from reaching Gaza's shores by Israel's military, a massive fleet of freedom flotillas are currently sailing towards Gaza to deliver life-saving humanitarian aid to Palestinians in the midst of genocide. The Global Sumud Flotilla “brings together a diverse coalition of international participants, including those involved in previous land and sea efforts like the Maghreb Sumud Flotilla, Freedom Flotilla Coalition, and Global Movement to Gaza.” Including over 50 vessels, delegations from at least 44 countries, and activists, organizers, and people of conscience from around the world, the Global Sumud Flotilla is the largest maritime mission in history to break Israel's blockade of the Gaza Strip. TRNN Editor-in-Chief Maximillian Alvarez speaks with Zue Jernstedt and Zuleyka Morales Rivera, two US military veterans and members of About Face: Veterans Against the War, who are sailing with the Global Sumud Flotilla.Editor's Note: Hours after recording this interview, members of the Global Sumud Flotilla reported that a drone struck one of the vessels off the coast of Tunis, sparking a fire on the main deck.Additional links/info:Global Sumud Flotilla website, TikTok, and InstagramAbout Face: Veterans Against the War website, TikTok, and InstagramRuwaida Amer's documentary reporting for TRNN from GazaMaximillian Alvarez, The Real News Network, “Chris Smalls: Sabotage attempts and death threats won't stop Gaza Freedom Flotilla”Credits:Studio Production: Cameron GranadinoPost-Production: David HebdenHelp us continue producing radically independent news and in-depth analysis by following us and becoming a monthly sustainer.Follow us on:Bluesky: @therealnews.comFacebook: The Real News NetworkTwitter: @TheRealNewsYouTube: @therealnewsInstagram: @therealnewsnetworkBecome a member and join the Supporters Club for The Real News Podcast today!
Die linke Arbeiterpartei von Ministerpräsident Jonas Gahr Støre bleibt in Norwegen an der Macht, doch die rechtspopulistische Fortschrittspartei wird bei den Parlamentswahlen zweitstärkste Kraft. Unser Nordeuropa-Korrespondent ordnet ein. Weitere Themen: · Die Regierung in Nepal ist zurückgerudert. Nach Protesten, bei denen mehrere Personen gestorben sind, hat sie die Blockade von nahezu allen Social-Media-Plattformen wieder aufgehoben. Unsere Südasien-Korrespondentin zeigt auf, ob somit alle Forderungen der Demonstrierenden erfüllt worden sind. · Der Oberste Gerichtshof in Thailand hat entschieden: Der ehemalige Premierminister Thaksin Schinawat muss für ein Jahr ins Gefängnis. Unser Südostasien-Korrespondent erklärt, was die Begründung des Gerichts ist. · In Australien bekommen Koalas ein riesiges, neues Zuhause: In New South Wales entsteht einer der weltweit grössten Nationalparks, auf einer Fläche fast so gross wie der Kanton Wallis. Wir sprechen mit einem Mitarbeiter des Zoos Zürich darüber, warum solche Schutzgebiete für die Tiere so wichtig sind.
Amler, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, @mediasres
✨ Die EINE Sache, die Deine Manifestation blockiert ✨Du manifestierst, Du affirmierst, Du visualisierst – und trotzdem kommt es nicht?Dann gibt es nur einen Grund: Dein Selbstkonzept blockiert Deine Manifestation.In diesem Video erfährst Du:
The Global Sumud Flotilla carrying humanitarian aid and activists, including 10 South African activists and the Swedish climate and political campaigner Greta Thunberg, will soon be setting sail for the Gaza Strip in an effort to break Israel's siege on the region and deliver aid to Palestinians. The boats left Spain last week and are now in Tunisia from where they will set sail across the Mediterreanian Sea to Gaza. The South African team includes Mandla Mandela, a grandson of Nelson Mandela and South African Jews for a Free Palestine's, Jared Sacks. Bongiwe Zwane spoke to Dr. Fatima Hendricks
For today's episode, Lawfare Foreign Policy Editor Daniel Byman interviews Mark Cancian, a Senior Adviser with the Center for Strategic and International Studies, to assess the impact and implications of a Chinese blockade of Taiwan. Cancian discusses why China might choose blockade over an outright invasion, how the blockade might affect Taiwan, the risks of escalation, and what the United States and Taiwan must do to make a blockade less likely and less risky. For more, take a look at “Lights Out? Wargaming a Chinese Blockade of Taiwan,” a recent CSIS report by Mark F. Cancian, Matthew F. Cancian, and Eric Heginbotham.To receive ad-free podcasts, become a Lawfare Material Supporter at www.patreon.com/lawfare. You can also support Lawfare by making a one-time donation at https://givebutter.com/lawfare-institute.Support this show http://supporter.acast.com/lawfare. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
South Africans joins civilian aid flotilla in an attempt to breach the alleged Israeli naval blockade of Gaza and deliver humanitarian aid. The initiative, known as the Global Sumud Flotilla, involves more than 50 boats from at least 44 countries. For more, Sakina Kamwendo spoke to Firoza Mayet from the Palestine Solidarity Alliance coordinating the South African leg of the Global Sumud Flotilla
A post-war plan for Gaza is circulating within the US government. Meanwhile, Israel's Defence Minister says its forces have killed a Hamas spokesman in a strike on Gaza.And a flotilla of 20 boats has set sail from Barcelona for Gaza, in hopes of getting past Israel's blockade.
EU-Beitritt der Ukraine bedeutet: Deutsche Soldaten an die Front und wirtschaftliches Desaster.Die Ukraine soll in die EU aufgenommen werden. Das ist der erklärte Wille der EU. Eine öffentliche Diskussion dazu findet kaum statt. Nur der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán stemmt sich dagegen und ließ in Ungarn eine Volksbefragung durchführen. Militärisch, wirtschaftlich und finanziell wäre ein EU-Beitritt der Ukraine verhängnisvoll.Ein Standpunkt von Thomas Mayer.Die EU führt mit der Ukraine offizielle Beitrittsverhandlungen. Ein Beitritt geht nur durch einen einstimmigen Beschluss der bisherigen 27 Mitgliedsstaaten. Das heißt, ein einzelner Staat kann die Aufnahme blockieren. Eine solche Blockade ist das erklärte Ziel der ungarischen Regierung – ein harter Kampf. Um festzustellen, wie die ungarische Bevölkerung darüber denkt, beschloss die Regierung Orbán im März 2025 die „Voks 2025“ (Abstimmung 2025). Alle Stimmberechtigten Ungarns wurden angeschrieben und konnten durch Rücksendung des Abstimmungsbriefes die Frage beantworten: „Befürworten Sie den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union?“ Für diese Volksbefragung gab es keine gesetzliche Grundlage, die Wahlbehörden waren nicht beteiligt und das Ergebnis ist nicht rechtlich verbindlich. Es war insoweit ein „Präsidialplebiszit ad hoc“. Der Versand der Abstimmungsunterlagen begann am 15. April 2025, die Antworten mussten bis zum 20. Juni 2025 eintreffen. Es wurden 2.278.015 gültige Stimmen abgegeben, was einer Stimmbeteiligung von etwa 29 Prozent entspricht. Davon sprachen sich 95,19 Prozent gegen einen EU-Beitritt der Ukraine aus und nur 4,81 Prozent dafür. Das Ergebnis war also sehr klar.Victor Orban präsentierte dieses Ergebnis auf dem EU-Gipfel am 26. Juni 2025 in Brüssel. „Meine Stimme ist kräftiger geworden.“ Nach Orban wäre eine Mitgliedschaft der Ukraine in ihrem derzeitigen Zustand ein Akt der Selbstzerstörung für Ungarn. „Wenn wir ein Land im Krieg aufnehmen würden, würden wir in einen Krieg mit Russland hineingezogen“, warnte er. Er stellte außerdem die Tragfähigkeit der derzeitigen Grenzen und Regierungsstruktur der Ukraine in Frage und behauptete, die Staatlichkeit des Landes sei angesichts des Konflikts ungewiss. „Wir wissen nicht einmal, was von dem Land übrigbleibt“, sagte er.In der öffentlichen Diskussion in Ungarn waren weitere Argumente wichtig. So schrieb der Staatssekretär Zoltán Kovács, dass Milliarden aus der mitteleuropäischen Entwicklung umgeleitet und die EU-Agrarsubventionen gestrichen werden, da die riesigen landwirtschaftlichen Flächen der Ukraine in das System einfließen. Es drohen Gefahren für die öffentliche Gesundheit und erhöhte Sicherheitsrisiken durch organisierte Kriminalität und Waffenhandel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
AP's Lisa Dwyer reports on a flotilla heading towards Gaza.
Originally Recorded: August 18th Let the End times roll! Take a rocking trip through Hellsalem's lot as Jackson and the OG Hosts revisit a modern classic of an anime dub, and it's sequel, Blood Blockade Battlefront & Beyond! Our theme music was composed by Gabriel Pulcinelli / Ponpoko in the Distance. You can find more of their work at https://ponpokointhedistance.com/ and at @gabrpulcinelli on Instagram, Twitter, TikTok, and Facebook. AUDIO PLATFORMS: Spotify: https://open.spotify.com/show/47LMCAgEW0BAOy9BnKYmLv Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/dub-talk/id151488012 Like what we do? Support us on Patreon! https://www.patreon.com/dubtalkpodcast Or consider buying us a Ko-fi! https://ko-fi.com/dubtalk Host: @9clawtiger.bsky.social Panelists: @lilacanimerevue.bsky.social @queenira.bsky.social @spacemanhardy.bsky.social Editor: @9clawtiger.bsky.social Music: Blood Blockade Battlefront soundtrack by Taisei Iwasaki
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Etwa 2.000 Afghanen sitzen trotz einer Aufnahmezusage in Pakistan fest. Nach Druck von Gerichten dürfen einige von ihnen nun nach Deutschland ausreisen. Wie viele Familien davon profitieren, ist unklar.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Mit Besuch und Blockade des Büros, u.a. formuliert als Aufruf im Rahmen einer Arbeitsverweigerung des Außenministers "... sollten auch die Menschen in seinem Büro nicht arbeiten müssen! ..." hat die Kieler 'TurboKlimaKampfGruppe" unten stehende Forderungen überbracht. Studiogespräch. Die Presseerklärungen zu,m Geschen auf https://tkkg.noblogs.org/
Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Vielleicht kennst du diesen stillen Begleiter: Zweifel. Er kommt nicht laut, sondern schleicht sich leise ein. Oft als Vernunft getarnt, als Sicherheitsdenken, als vermeintlicher Realismus. Und plötzlich hält er dich fest, bremst dich aus und lässt dich kleiner denken, als du bist. In dieser Folge nehme ich dich mit zurück zu meiner eigenen Anfangszeit als die Angst mich monatelang bestimmt hat. Ich teile mit dir, wie ich gelernt habe, nicht mehr auf Vertrauen zu warten, sondern es Schritt für Schritt zu leben. Denn es geht darum, Zweifel nicht länger als Stoppschild zu sehen, sondern als Einladung, in Bewegung zu bleiben. Viel Spaß mit dieser Folge
Warum fühlt sich Verkaufen oft falsch an – obwohl du weißt, dass dein Angebot wertvoll ist? In dieser Folge sprechen wir über die wahren Gründe, warum so viele Unternehmer:innen ein ungutes Gefühl beim Verkaufen haben. Du erfährst, was hinter der inneren Blockade steckt, welche Denkfehler dich sabotieren – und wie du Verkaufen endlich mit Leichtigkeit […]
6 Hours and 57 MinutesPG-13This is the complete audio of Pete reading and commenting on Anna Eisenmenger's "Blockade."Pete and Thomas777 'At the Movies'Support Pete on His WebsitePete's PatreonPete's Substack Pete's SubscribestarPete's GUMROADPete's VenmoPete's Buy Me a CoffeePete on FacebookPete on TwitterBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-pete-quinones-show--6071361/support.
Israels neue Siedlungspläne im Westjordanland sorgen international für Kritik. Politologe Volker Perthes sieht darin eine bewusste Blockade für die Gründung eines Palästinenserstaats.
Ever feel stuck with endless tasks, like sermons to write or crises to manage? I get it—and I've got some stories and tips to help you break through those barriers. I like to think of them as "task blockades" and once you understand it, you can get through them more easily. Watch on YouTube : https://www.youtube.com/watch?v=ftRWbLycBW0 Healthy Ministry Through Strategic Productivity Listen and Subscribe to Productive Pastor on iTunes | https://bit.ly/ProductivePastor Productive Pastor Email List | https://bit.ly/PPemailList Productive Pastor on Spotify | https://spoti.fi/3oIT5gf Chad on YouTube | https://bit.ly/RevChadBrooksYouTube
Offline-Dating? Klingt wie aus einer anderen Zeit, ist aber heute wichtiger denn je... In dieser Folge zeige ich dir, warum du nicht zuerst an Speed-Dating-Events oder neue Hobbys denken solltest, sondern an dein Mindset. Denn die wahre Blockade sitzt oft nicht im Außen, sondern in dir selbst. Wenn du dich fragst, warum du im Alltag nie angesprochen wirst oder einfach niemanden triffst, obwohl du doch „offen“ bist, dann wird diese Folge ein Augenöffner für dich. Du erfährst in dieser Folge:
In Gaza herrscht eine humanitäre Krise. In den Medien, besonders auch auf Social Media, ist sie allpräsent. Immer verbunden mit dem Aufruf: «Tu was!» Doch wenn Hilfslieferungen blockiert werden und die diplomatischen Anstrengungen anderer Staaten erfolglos sind – was kann die Einzelne bewegen? Adrian Förster ist Geschäftsführer der Kinderrechts-Organisation «Save the Children» Schweiz. Diese Organisation unterhält nach wie vor auch Projekte in Gaza. Was er von seinen Mitarbeitenden vor Ort hört und wie Hilfe aktuell dort ankommt erzählt Adrian Förster im Stammtisch mit Evelyne Baumberger vom RefLab. Es geht aber auch um unseren Umgang mit Not auf der Welt: Wie wir unterscheiden können, wo wir tatsächlich etwas zu ihrer Linderung tun können. Und wie es gehen kann, trotz der vielen Krisen die Hoffnung nicht zu verlieren. Das können wir tun: • Spenden helfen trotzdem: Auch wenn im Gazakrieg Hilfslieferungen zurzeit fast unmöglich sind - viel Gesundheitspersonal und Helfer:innen kämpfen weiterhin im Gazastreifen um möglichst viele Leben zu retten. Mit Spenden können die Organisationen diese weiter beschäftigen und Vorbereitungen treffen für den Moment, wo die Blockade aufgehoben oder die Kampfhandlungen beendet werden. Unsere Solidarität ist dringend gefragt. • Infos kritisch hinterfragen: In einem Krieg geht es um Leben und Tod, da wird viel gelogen, jede Kriegspartei manipuliert bewusst mit Bildern und Geschichten. Wenn sich jemand nicht über Qualitätsmedien informiert, gilt ganz besonders: Recherchieren statt nur konsumieren. • Medienpausen einlegen – Am Wochenende oder ab einer gewissen Uhrzeit keine News mehr konsumieren (Als Geschäftsführer einer Hilfsorganisation versucht Adrian Förster am Feierabend bewusst die Arbeit "im Büro zu lassen"). Weniger ist manchmal mehr. • Politisch auf ein Ende des Krieges drängen: Durch Social Media, Leserbriefe oder direkten Kontakt zu Parlamentarier:innen die Schweizer Regierung auffordern, von allen Parteien die Einhaltung des humanitären Völkerrechts zu fordern. Bei Wahlen prüfen, wie sich Kandidat:innen zu Themen wie Entwicklungszusammenarbeit oder Kriegsmaterial-Exporten positionieren. Politik ist wichtig. • Unsere eigenen Grenzen akzeptieren: Fokus auf das, was wir bewirken können, nicht auf das, was wir nicht in der Hand haben. Sich nicht lähmen lassen: Nichts tun hilft niemanden. Weitere Podcastfolgen zu diesem Thema findest du im RefLab-Podcast «Draussen mit Claussen».
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Blockade in Brüssel: Unser erster Artikel zeigt, wie Viktor Orbán die gemeinsame EU-Linie zur Ukraine sprengt und stattdessen einen eigenen Gipfel mit Russland fordert. Der zweite Artikel deckt auf, wie widersprüchlich deutsche Waffenlieferungen an Israel kommuniziert werden – offiziell eingeschränkt, aber mit Genehmigungen im Milliardenwert seit 2023. Unser dritter Artikel beleuchtet das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Es soll zwar die Pressevielfalt sichern, lässt jedoch weiterhin Spielräume für die Überwachung von Journalisten.
In our exclusive interview, Dr Élez discussed recent data comparing nivolumab (Opdivo) monotherapy with nivolumab plus ipilimumab (Yervoy) across multiple lines of therapy in patients with MSI-H mCRC. She detailed efficacy and quality‑of‑life outcomes, noting that the combination appeared to offer enhanced clinical benefit without a negative effect on tolerability. Dr Élez also highlighted the importance of tailoring immunotherapy strategies based on patient characteristics and treatment goals and reflected on the nuances of sequencing single‑agent vs combination checkpoint blockade.
AP correspondent Charles de Ledesma reports Israel's latest aid efforts in Gaza fall short of meeting the need.
Join Professor Iain McInnes as he discusses the top publications in the world of RA. This month, the conversation covered the ‘dual JAK and ROCK inhibition with CPL'116 in patients with RA with inadequate response to MTX' and ‘the benefit–risk analysis of UPA versus adalimumab in patients with RA and higher or lower risk of cardiovascular disease'
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Jouanna Hassoun, politische Bildnerin, Menschenrechtsaktivistin und Mitbegründerin des Vereins Transaidency e.V.. Sie floh als Kind vor dem Bürgerkrieg im Libanon nach Deutschland, hat palästinensische Wurzeln und engagiert sich seit über 15 Jahren für Dialogarbeit und humanitäre Hilfe. Die Lage in Gaza ist aktuell katastrophal: Millionen Menschen stehen vor einer Hungersnot, Hilfsgüter erreichen die Bevölkerung nur eingeschränkt, die medizinische Versorgung ist nahezu zusammengebrochen. Kinder sterben an Mangelernährung, während die politische Blockade jede Form von Hilfe erschwert. Internationale Organisationen sprechen von einer Krise historischen Ausmaßes. Im Gespräch erzählt Jouanna, wie sie trotz dieser Bedingungen versucht, gemeinsam mit ihrem Team und Partner:innen aus Berlin konkrete Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Sie spricht mit Thilo darüber, was humanitäre Arbeit unter Blockade bedeutet, wie sich politischer Dialog und praktische Hilfe verbinden lassen und was es braucht, um nicht in Ohnmacht zu erstarren, während vor den Augen der Welt eine humanitäre Katastrophe geschieht. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-
Hour 4 starts with a somber look at the New York shooter who killed a heroic police officer and then himself after a failed attack on the NFL headquarters—highlighting the ongoing failures of mental health and public safety policies. The discussion moves to the Senate's slowdown of Trump's judicial nominees, with pressure mounting on Democrats to allow confirmations or face losing their August recess. Ryan Schmelz explains why recess appointments are a viable but controversial option. Then Ryan Wiggins exposes a massive, multi-state money laundering scheme linked to ActBlue, revealing how left-wing groups manipulate real estate transactions to funnel illegal campaign cash. The hour closes with a hard-hitting rundown of Democrat-run cities topping violent crime charts and a heartbreaking update on Lincoln County's 500-year flood disaster, urging listeners to step up and help victims caught off guard without flood insurance.
Mini-podcast about an event on this day in working class history.Our work is only possible because of support from you, our listeners on patreon. If you appreciate our work, please join us and access exclusive content and benefits at patreon.com/workingclasshistory.No Beer No Work merchandiseSee all of our anniversaries each day, alongside sources and maps on the On This Day section of our Stories app: stories.workingclasshistory.com/date/todayBrowse all Stories by Date here on the Date index: https://stories.workingclasshistory.com/dateCheck out our Map of historical Stories: https://map.workingclasshistory.comCheck out books, posters, clothing and more in our online store, here: https://shop.workingclasshistory.comIf you enjoy this podcast, make sure to check out our flagship longform podcast, Working Class History. AcknowledgementsWritten and edited by Working Class History.Theme music by Ricardo Araya. Check out his YouTube channel at youtube.com/@peptoattackBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/on-this-day-in-working-class-history--6070772/support.
Nach einer monatelangen faktischen Blockade durch Israel haben erstmals wieder grössere Hilfslieferungen den Gazastreifen erreicht. Am Sonntag fuhr eine Kolonne von rund 100 Lastwagen mit Gütern dorthin. Doch es brauche viel mehr, sagt der Direktor des Berliner Büros des UNO-Welternährungsprogramms. Die weiteren Themen: · Besser als nichts, aber trotzdem schlecht: 15 Prozent Zoll auf EU-Waren, das ist nun die Einigung zwischen den USA und der EU. Was bedeutet das für Schweizer Firmen? · Die EM in der Schweiz ist Geschichte – und hat viele Rekorde gebrochen. Wie kann der Frauenfussball nachhaltig vom Erfolg der EM profitieren? · 30 Parlamentspräsidentinnen aus der ganzen Welt treffen sich heute in Genf – morgen stossen dann die Männer hinzu. Worum geht es an dieser Welt-Konferenz in der Schweiz?
Mindestens drei Tote nach Entgleisung eines Regionalzuges im Landkreis Biberach, Kompromiss im Zollstreit zwischen EU und USA, Erste Hilfslieferungen erreichen nach Aufgabe der israelischen Blockade wieder den Gazastreifen, England verteidigt Europameistertitel im Elfmeterschießen gegen Spanien, Abschluss der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball-EM" und "Tour de France" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Mindestens drei Tote nach Entgleisung eines Regionalzuges im Landkreis Biberach, Kompromiss im Zollstreit zwischen EU und USA, Erste Hilfslieferungen erreichen nach Aufgabe der israelischen Blockade wieder den Gazastreifen, England verteidigt Europameistertitel im Elfmeterschießen gegen Spanien, Abschluss der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball-EM" und "Tour de France" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
RPI Conference: https://www.eventbrite.com/e/blueprint-for-peace-tickets-1397170888739Support the show: Antiwar.com/donatePhone bank for Defend the Guard: https://defendtheguard.us/phonebankSign up for our newsletter: https://www.antiwar.com/newsletter/
Die EU hat das 18.Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, nachdem die Slowakei ihre wochenlange Blockade aufgegeben hat. Es ist ein durchaus bedeutsames Paket, sagt Kai Küstner. Denn der Preis für russisches Öl wird gedeckelt, um Moskaus Einnahmen zu schmälern. Und es enthält ein Verbot, Gas durch die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2 zu schicken. Die USA haben bislang noch keine neuen Sanktionen gegen Russland verhängt. Präsident Trump hatte Moskau aber ein 50-Tage-Ultimatum gestellt und angekündigt, der Ukraine doch neue Waffen zu liefern - finanziert von anderen NATO-Staaten. Kai fasst die russischen Reaktionen darauf zusammen, erklärt, wie schnell die Patriot-Systeme in die Ukraine kommen können und warum sich Frankreich und Italien nicht an der Finanzierung von US-Waffen beteiligen wollen. In der Ukraine lebt und arbeitet ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Sie produziert derzeit eine Reportage über mutige Menschen, die trotz des Krieges nicht aufgeben. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann erzählt Rebecca, dass sich die Stimmung in der Hauptstadt Kiew aufgrund der massiven russischen Luftangriffe sehr verändert hat. Die Menschen würden mürbe gemacht, Kritik an der Regierung und Frust wachsen. Rebecca berichtet auch über die Moral der ukrainischen Streitkräfte, über Konflikte in der ukrainischen Gesellschaft und eine zunehmende Hoffnungslosigkeit, an der auch Trumps Ankündigungen nichts ändern. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/deutschland-grossbritannien-freundschaftsvertrag-102.html Das 18. EU-Sanktionspaket und die NordStream-Pipelines: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/scharfes-schwert-eu-sanktionen-gegen-schattenflotte-und-nord-stream-pipelines,nordstream-174.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen - Wie sehr prägen uns unsere Geschwister? https://1.ard.de/Synapsen_Geschwisterforschung
Nach wochenlanger Blockade hat die EU ein neues Sanktionspaket gegen Russland geschnürt. Ins Visier genommen wurde dabei unter anderem die sogenannte russische Schattenflotte, die Russland nutzt, um internationale Sanktionen zu umgehen. Das Gespräch mit dem Nautik-Experten Moritz Brake. Weitere Themen: Die Schweizer Fussball-Nationalspielerinnen treffen am Freitagabend im Viertelfinal auf Spanien. Das Dorf Langnau im Berner Emmental fiebert dabei ganz besonders mit. Denn dort hat die heutige Spitzenfussballerin und Captain Lia Wälti ihre Karriere im Dorfclub gestartet. Der Bergsturz in Blatten war gross – und trotzdem klein, verglichen mit dem Ereignis, das die Schweiz vor 9500 Jahren heimgesucht hat. Damals brachte ein prähistorischer Bergsturz rund tausend Mal mehr Material ins Tal als jener von Blatten. Ist solch ein Ereignis heute noch möglich?
https://thecommunists.org/2025/05/21/news/palestine-action-kent-case-dismissed-instro-precision-arms-factory-elbit-war-crimes/
6 Hours and 57 MinutesPG-13This is the complete audio of Pete reading and commenting on Anna Eisenmenger's "Blockade."Pete and Thomas777 'At the Movies'Support Pete on His WebsitePete's PatreonPete's Substack Pete's SubscribestarPete's GUMROADPete's VenmoPete's Buy Me a CoffeePete on FacebookPete on TwitterBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-pete-quinones-show--6071361/support.
In this week's episode, we'll learn about rapid, high-sensitivity diagnostic assays for TTP, or thrombotic thrombocytopenic purpura, that can reduce unnecessary treatments. After that: enhancing PD-1 blockade in relapsed/refractory extranodal NK/T-cell lymphoma. In a single-arm, phase 2 study, combined CD38 and PD-1 inhibition demonstrated durable responses and manageable safety. Finally, a lymphoma horror story with a happy ending. CREBBP mutations create a zombie enzyme that competes with its wild-type counterparts. By enforcing CD40 signaling, a bispecific antibody overcomes this effect and induces lymphoma cell death.Featured Articles:Rapid ADAMTS13 activity assays for thrombotic thrombocytopenic purpura: a systematic review and meta-analysisEfficacy of combined CD38 and PD-1 inhibition with isatuximab and cemiplimab for relapsed/refractory NK/T-cell lymphomaBlunted CD40-responsive enhancer activation in CREBBP-mutant lymphomas can be restored by enforced CD4 T-cell engagement
Ingram Micro has suffered a significant ransomware attack attributed to the SafePay group, disrupting its systems and affecting deliveries across multiple regions. The attack, which is believed to have exploited vulnerabilities in the company's GlobalProtect virtual private network, has left its website and online ordering systems offline since July 5, 2025. SafePay claims to have accessed sensitive data, including financial information and customer records, and has demanded a ransom for data security. This incident highlights the fragility of the supply chain for IT providers, as Ingram Micro is a critical distributor relied upon by managed service providers (MSPs) and value-added resellers (VARs).The podcast also discusses the recent shift in the desktop operating system market, with Windows 11 surpassing Windows 10 in market share. Despite this milestone, the adoption of Windows 11 has been slower than its predecessor due to stringent hardware requirements and a lack of consumer interest in upgrading. While the commercial sector is expected to see an increase in shipments as businesses transition to Windows 11, the consumer market remains weak, influenced by tariffs and inflation. Microsoft is preparing to offer extended support for Windows 10, allowing organizations to continue receiving critical updates as the end of support date approaches.Flamingo has launched OpenMSP, a platform aimed at helping MSPs and managed security service providers reduce software costs through open-source tools and AI-driven margin analysis. This initiative comes as software licensing and technician salaries consume a significant portion of revenue for these service providers. Meanwhile, Cloudflare has announced measures to block AI web crawlers by default, addressing concerns over unauthorized content scraping. This move could lead to a new content licensing model for AI training, potentially creating new revenue streams for content-heavy clients.The episode concludes with a tribute to Alan D. Weinberger, the founder of the ASCII group, who recently passed away. His contributions to the IT community and the establishment of a supportive network for MSPs are recognized as significant. The podcast emphasizes the importance of community in the technology-driven business landscape and encourages listeners to consider the human aspect of the industry. Additionally, it highlights the need for robust backup solutions, such as Comet Backup, to protect against potential disruptions in the face of increasing cyber threats. Four things to know today 00:00 Global IT Distribution Disrupted: Ingram Micro Hit by SafePay Ransomware04:05 Windows 11 Overtakes Windows 10, but PC Market Shows No Signs of a Consumer Upgrade Boom08:55 MSPs Face New Decisions: Block AI Crawlers, Monetize Content, or Embrace Open Source?14:01 ASCII Group Mourns Loss of Founder Who Championed MSPs for Four Decades Supported by: https://timezest.com/mspradio/https://cometbackup.com/?utm_source=mspradio&utm_medium=podcast&utm_campaign=sponsorship All our Sponsors: https://businessof.tech/sponsors/ Do you want the show on your podcast app or the written versions of the stories? Subscribe to the Business of Tech: https://www.businessof.tech/subscribe/Looking for a link from the stories? The entire script of the show, with links to articles, are posted in each story on https://www.businessof.tech/ Support the show on Patreon: https://patreon.com/mspradio/ Want to be a guest on Business of Tech: Daily 10-Minute IT Services Insights? Send Dave Sobel a message on PodMatch, here: https://www.podmatch.com/hostdetailpreview/businessoftech Want our stuff? Cool Merch? Wear “Why Do We Care?” - Visit https://mspradio.myspreadshop.com Follow us on:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/28908079/YouTube: https://youtube.com/mspradio/Facebook: https://www.facebook.com/mspradionews/Instagram: https://www.instagram.com/mspradio/TikTok: https://www.tiktok.com/@businessoftechBluesky: https://bsky.app/profile/businessof.tech
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten Supreme Court hat am Freitag zwei weitreichende Entscheidungen getroffen. Sie betreffen zum einen die richterliche Befugnis zur Blockade von Präsidentenentscheidungen, zum anderen das elterliche Recht, Kinder aus ideologisch geprägtem Schulunterricht fernzuhalten.
In this weekend edition, Victor Davis Hanson and co-host Sami Winc examine Trump's polling and public support for military action, the Democratic Party internal divisions, Trump's impact on NATO, the Berlin airlift of 1948-49, concerns over Iranian sleeper cells, and more.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
6pm: Seattle's Memorial Stadium set for public goodbye, open house Thursday // One group isn’t visiting Seattle attractions as much as before // The Silver Alerts & Intervening in Emergencies // Report states half a million WA drivers have expired tabs // The Bezos-Sánchez wedding woes are in a class of their own: Human blockades, yacht parking
There are fears that medical students may be among the casualties of the deadly plane crash in India. We'll share the latest wholesale inflation figures. Thousands of activists are traveling to Egypt to protest Israel's blockade into Gaza. Changes to the Covid-19 vaccine recommendations are causing confusion. Plus, Meta is taking on AI "nudifying" technology in court. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
When was Checkpoint Charlie created in Berlin? What triggered Stalin to enact a blockade on West Berlin? And how did the Western powers airlift over 2.3 million tons of supplies to their occupied zone of the city from 1948 to 1949? William and Anita are joined once again by Giles Milton, author of Checkmate in Berlin: The Cold War Showdown That Shaped the Modern World, to discuss the Berlin Blockade, the Berlin Airlift, and the way in which the Iron Curtain hardened towards the end of the 1940s. ----------------- Empire Club: Become a member of the Empire Club to receive early access to miniseries, ad-free listening, early access to live show tickets, bonus episodes, book discounts, our exclusive newsletter, and access to our members' chatroom on Discord! Head to empirepoduk.com to sign up. For more Goalhanger Podcasts, head to www.goalhanger.com. ----------------- Email: empire@goalhanger.com Instagram: @empirepoduk Blue Sky: @empirepoduk X: @empirepoduk Assistant Producer: Becki Hills Producer: Anouska Lewis Senior Producer: Callum Hill Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
6 Hours and 57 MinutesPG-13This is the complete audio of Pete reading and commenting on Anna Eisenmenger's "Blockade."Pete and Thomas777 'At the Movies'Support Pete on His WebsitePete's PatreonPete's Substack Pete's SubscribestarPete's GUMROADPete's VenmoPete's Buy Me a CoffeePete on FacebookPete on TwitterBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-pete-quinones-show--6071361/support.
For the past week, an international outcry has been building, particularly in Europe, over Israel's plans to escalate its military campaign in Gaza and over its two-month-long blockade, which has put Gaza's population on the brink of starvation.On Wednesday in Washington D.C., two Israeli Embassy staffers were shot and killed by a man who chanted “Free Palestine” afterward.Aaron Boxerman, who covers Israel and Gaza for The Times, explains the desperate situation in Gaza … and Israel's fears that the world has become an increasingly dangerous place for its people.Guest: Aaron Boxerman, a reporter for The New York Times covering Israel and Gaza.Background reading: Britain, France and Canada have condemned Israel's expansion into Gaza.Israel said it eased its blockade, but Gazans are still waiting for food.Here's what we know about the deadly shooting outside the Jewish Museum in D.C.For more information on today's episode, visit nytimes.com/thedaily. Transcripts of each episode will be made available by the next workday. Unlock full access to New York Times podcasts and explore everything from politics to pop culture. Subscribe today at nytimes.com/podcasts or on Apple Podcasts and Spotify.
Headlines for May 13, 2025; Gift or Grift? Trump Under Fire over Qatar’s Plan to Give Him $400M “Flying Palace”; “Unprecedented” in U.S. History: Trump & Family Rake In Money from Gulf States, Crypto & Real Estate; “People Are Starving to Death”: Oxfam Warns Israel’s Blockade on Gaza Is Catastrophic; If I Stayed, I Would’ve Died: Journalist Abubaker Abed on “Agonizing” Decision to Leave Gaza
The story of the Los Angeles police chief who, faced with one of the largest internal migrations in American history, tried to close California's borders to stop it.To access bonus episodes and listen to Throughline sponsor-free, subscribe to Throughline+ via Apple Podcasts or at plus.npr.org/throughline.Learn more about sponsor message choices: podcastchoices.com/adchoicesNPR Privacy Policy
We report live from St. Peter's Square in Vatican City, where Pope Francis's funeral is taking place. Plus, the U.N.'s food agency says it is running out of food to distribute to people in Gaza two months into an Israeli blockade.Learn more about sponsor message choices: podcastchoices.com/adchoicesNPR Privacy Policy