Podcasts about verabschiedet

  • 215PODCASTS
  • 422EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verabschiedet

Latest podcast episodes about verabschiedet

NDR Info - Echo des Tages
Kanzler Merz in der Sommer-Pressekonferenz

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 23:51


Gescheiterte Richterwahl, Streit über die Stromsteuer: Die Koalition hat konfliktreiche Wochen hinter sich. Auf der Sommerpressekonferenz will Bundeskanzler Friedrich Merz trotzdem nicht von Krise sprechen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Vor 35 Jahren: Ukraine verabschiedet Unabhängigkeitserklärung - und was ist daraus geworden

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:59


"Der erste Nagel in den Sarg des sowjetischen Imperiums", sagte an jenem Tag der US-Präsidentenberater Zbigniew Brzeziński. Vor 35 Jahren hat die Ukraine die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet, und heute ist der Preis der Folgen so stark wie nie zu spüren. Von Wiktor Schdanow  

BRF - Podcast
Aktuell: Nichts mehr zu beweisen: Nina Derwael verabschiedet sich - Roger Pint

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025


SWR2 Zeitwort
16.07.1927: Das Gesetz zur Arbeitslosenversicherung wird verabschiedet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:23


Die Arbeitslosenversicherung war ein wichtiger Schritt auf dem zur modernen Sozialgesetzgebung. Aus Bittstellern und Almosen-Empfängern wurden Anspruchsberechtigte.

BRF - Podcast
Aktuell: Raphael-Christoph Grosch verabschiedet sich als Schauspieler aus Trier - Interview von Robin Emonts

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


ETDPODCAST
Sieg für Trump: US-Kongress verabschiedet Steuergesetz | Nr. 7755

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:01


Wochenlang warb Trump für das „große, schöne Gesetz“, mit dem er zentrale Wahlversprechen finanzieren will. Der Gesetzentwurf wurde schließlich im Repräsentantenhaus mit 218 zu 214 Stimmen verabschiedet.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Sabalenka und Vondrousova souverän - Alcaraz verabschiedet Fognini

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Tagessendung aus Wimbledon. Heute war die Hitze das große Thema, zudem erwischte es einige große Namen. Aryna Sabalenka wurde im zweiten Durchgang gegen Carson Branstine zwar gefordert, doch am Ende gelang der Weltranglistenersten ein souveräner Auftakt. Trotzdem warten ab jetzt weitere Hürden. Maire Bouzkova in der zweiten Runde, danach vielleicht Marketa Vondrousova, die ja hier in 2023 gewinnen konnte. Früh erwischte es hingegen Paula Badosa, die angeschlagen ins Turnier gekommen war und am Ende eine knappe Partie gegen Katie Boulter verlor. Noch irgendwie durchsetzen konnte sich Madison Keys während ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tennis – meinsportpodcast.de
Sabalenka und Vondrousova souverän - Alcaraz verabschiedet Fognini

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Tagessendung aus Wimbledon. Heute war die Hitze das große Thema, zudem erwischte es einige große Namen. Aryna Sabalenka wurde im zweiten Durchgang gegen Carson Branstine zwar gefordert, doch am Ende gelang der Weltranglistenersten ein souveräner Auftakt. Trotzdem warten ab jetzt weitere Hürden. Maire Bouzkova in der zweiten Runde, danach vielleicht Marketa Vondrousova, die ja hier in 2023 gewinnen konnte. Früh erwischte es hingegen Paula Badosa, die angeschlagen ins Turnier gekommen war und am Ende eine knappe Partie gegen Katie Boulter verlor. Noch irgendwie durchsetzen konnte sich Madison Keys während ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Sabalenka und Vondrousova souverän - Alcaraz verabschiedet Fognini

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Tagessendung aus Wimbledon. Heute war die Hitze das große Thema, zudem erwischte es einige große Namen. Aryna Sabalenka wurde im zweiten Durchgang gegen Carson Branstine zwar gefordert, doch am Ende gelang der Weltranglistenersten ein souveräner Auftakt. Trotzdem warten ab jetzt weitere Hürden. Maire Bouzkova in der zweiten Runde, danach vielleicht Marketa Vondrousova, die ja hier in 2023 gewinnen konnte. Früh erwischte es hingegen Paula Badosa, die angeschlagen ins Turnier gekommen war und am Ende eine knappe Partie gegen Katie Boulter verlor. Noch irgendwie durchsetzen konnte sich Madison Keys während ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Dagmar Schlingmann verabschiedet sich vom Theater

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 54:28


Acht Jahre war sie Intendantin, jetzt gibt Dagmar Schlingmann den Staffelstab weiter an Tobias Wolff. Highlights in ihrer Zeit gab es einige: Als erste Frau in der Intendanz am Staatstheater Braunschweig mischte sie das Programm auf, initiierte das jährliche "Tanzwärts-Projekt" oder inszenierte eine ganz eigene Version des Fidelio während der Corona-Pandemie. Vor allem aber ist es ihr gelungen, das Theater in der Braunschweiger Gesellschaft nachhaltig zu verankern. Dagmar Schlingmann blickt in NDR Kultur à la carte mit Janek Wiechers zurück auf abwechslungsreiche Theaterjahre.

NDR Info - Echo des Tages
Wendepunkt für Wirtschaft? Bundestag verabschiedet Wachstumsbooster

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:12


Die Diskussion um den verabschiedeten Investitionsbooster und das Wachstumspaket, sowie die verlängerte Mietpreisbremse sind einige unseren heutigen Themen des Tages.

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Vogelwarte Sempach verabschiedet ihren Institutsleiter

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:08


Matthias Kestenholz war 30 Jahre lang für die Vogelwarte Sempach tätig, die letzten knapp 20 Jahre als Institutsleiter. Er übergibt «seine» Stiftung, die viel erreicht habe, der aber auch noch viel Arbeit bevorstünde - zum Wohle der Vögel. Weitere Themen in der Sendung: · Autobahngebühr statt Tunnelmaut - Diskussion um «Gotthardtunnel-Gebühr» nimmt wieder Fahrt auf · Silversurfer auf der Theaterbühne - Seniorinnen und Senioren unterhalten an der «Performage» · Endspurt in Nidwalden - Festen, feiern und pedalen in Emmetten & Beckenried an der «Tour de Suisse»

Regionaljournal Basel Baselland
Neuer Leistungsvertrag für die Universität Basel verabschiedet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:10


Plus elf Prozent mehr Geld für die Universität, das schlagen die Regierungen der beiden Basel vor. Total soll die Uni zwischen 2026 und 2029 1,5 Milliarden Franken erhalten. Das schlagen die beiden Regierung vor. Diese Forderung müssen die Regierungen noch beratschlagen. ausserdem: - Gericht entscheidet noch nicht über Tschudy-Villa in Sissach - GPK gibt sich mehrheitlich zufrieden mit der Regierung - Art Basel lockt Kunst-Fans und Flugzeug-Fans an

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Kabinett verabschiedet Klingbeils Wachstumspläne

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:45


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

webnetz | snacks
Google zündet Feuerwerk an KI-Innovationen

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 31:14


Über die wegweisenden Neuerungen von der Google Marketing Live vom 21. Mai 2025 sprechen Nico Loges und Katharina Knolle in dieser webnetz Snacks Folge. Jetzt reinhören! Katharina, strategische Leitung Paid Media bei webnetz, gibt einen umfassenden Überblick über die KI-Offensive von Google, die neue Ära der Suchfunktion sowie massive Veränderungen für Werbung und E-Commerce. Gemeinsam mit Host Nico Loges diskutiert sie, was die neuen Features für Nutzer und Werbetreibende bedeuten – von KI-generierten Videos bis zum „Buy for me“-Button. Ein echter Deep Dive in die Zukunft der Google-Suche. Fünf Fragen, die wir im Podcast besprechen: Verabschiedet sich Google wirklich von seiner klassischen Suchmaschine – oder ist das Clickbait? Wie verändert sich das Nutzerverhalten durch AI Overviews und personalisierte Suchantworten? Wird YouTube durch KI zur neuen Low-Budget-Videowerbeplattform für alle? Welche Chancen bietet Googles „Buy for me“-Funktion für E-Commerce-Anbieter? Wie werden Ads künftig in KI-Suchergebnissen eingebunden – und was heißt das für die Werbestrategie? Mit: Katharina: Strategische Leitung Paid Media bei webnetz Nico Loges: Head of Paid Media Marketing und Podcast Host bei webnetz

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Wopke Hoekstra (EU-Klimaschutzkommissar)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:54


Verabschiedet sich die EU-Kommission auf Druck von Industrie und Rechtsparteien von ihrer engagierten Klimapolitik?

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Wopke Hoekstra (EU-Klimaschutzkommissar)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:54


Verabschiedet sich die EU-Kommission auf Druck von Industrie und Rechtsparteien von ihrer engagierten Klimapolitik?

BRF - Podcast
Sport: Jean-Marie Leisten verabschiedet sich nach 21 Jahren als Präsident des BBC Eupen - Interview von Robin Emonts

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Kurt Magnus verabschiedet Rundfunk-Pionier Hans Bredow | 16.2.1933

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 18:27


Zwei Wochen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Der Geschäftsführer der Reichsrundfunkgesellschaft Kurt Magnus verabschiedet den Gründer des Rundfunks in Deutschland, Hans Bredow. Bredow hatte den Rundfunk in seiner föderalen Struktur aufgebaut und war in der Weimarer Republik Staatssekretär für das Rundfunkwesen. Am Tag von Adolf Hitlers Wahl zum Kanzler reichte Hans Bredow seinen Rücktritt ein. Kurt Magnus, etwas jünger als Bredow, hatte mit diesem mehrere Jahre zusammengearbeitet. Bei der offiziellen Verabschiedung spricht Hans Bredow am Ende sichtlich gerührt. Noch im selben Jahr kamen die beiden, zusammen mit anderen Rundfunkpionieren, in Haft. Im Bild: Hans Bredow im November 1933 vor Gericht

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundesrat verabschiedet Resolution zu Israel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:00


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Auf der Tromm wird nochmal gebohrt, Darmstadt 98 verabschiedet Kult-Spieler Tobias Kempe

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later May 19, 2025 2:06


Auf der Tromm wird nochmal gebohrt: das haben die Wissenschaftler vom Projekt GeoLab jetzt bekannt gegeben. Denn: Die Tromm scheint vielversprechend zu sein, um hier ein unterirdisches Labor einzurichten. Außerdem: Fast 300 Spiele und 50 Tore in Liga 1 und 2: Darmstädter Lilien verabschieden Spieler Tobias Kempe. Und: B-45-Brückensperrung: Odenwald-Initiative fordert Nahbesserungen für den Notfahrplan.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Ingo Metzmacher verabschiedet sich von den KunstFestSpielen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 18, 2025 54:32


In Hannover ist Ingo Metzmacher geboren, hier wuchs er auf, studierte und ist, neben vielen anderen atemberaubenden Ämtern, seit 2016 Intendant der KunstFestSpiele Herrenhausen. Seine Arbeit hat die Grenzen Hannovers längstens überschritten. Die musikalische Karriere startete Ingo Metzmacher 1997 als Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper. 2005 kam er als Chefdirigent an die Niederländische Staatsoper Amsterdam. Danach wurde er Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Heute steht Ingo Metzmacher in den großen Konzert- und Opernhäusern am Pult, dirigiert in Salzburg, Genf, London, Mailand, Zürich, Paris oder Wien. Seine wegweisenden Schriften: "Keine Angst vor neuen Tönen" und "Vorhang auf! Oper entdecken und erleben" prägen die zeitgenössische Musikwelt. Nun beendet Ingo Metzmacher seine Arbeit als Intendant bei den KunstFestSpielen Herrenhausen. Die nächste Ausgabe 2026 wird die Komponistin Brigitta Muntendorf verantworten. Bevor Ingo Metzmacher in seine letzte Ausgabe der KunstFestSpiele Herrenhausen startet, spricht er in NDR Kultur à la carte mit Friederike Westerhaus über das Programm, seine Highlights in Herrenhausen und über das Abschlusskonzert "The Unanswered Question" von Charles Ives, das er am 8. Juni im Kuppelsaal dirigieren wird.

B5 Thema des Tages
Thomas Müller verabschiedet sich mit der Meisterschale

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 18, 2025 14:19


In unserem Aktuellem am Abend begleitet Sie unser Moderator Tilmann Seiler durch folgende Themen: FC Bayern Meisterfeier von Taufig Khalil / Internationale Politiker-Gespräche bei Amtseinführung von Papst Leo von Nikolaus Nützel / Rund 200.000 feiern Papst Leo bei Amtseinführung von Moritz Pömpl / Israelische Armee weitet Offensive in Gaza aus Bettina Meier / Die Präsidentschaftswahl in Polen - Entscheidung über den Kurs des Landes von Martin Adam / Filmfest in Cannes: Halbzeit-Bilanz von Julia Borutta / Thomas Gottschalk wird 75

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Alles erreicht? Intendantin Sonja Anders verabschiedet sich aus Hannover

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 10, 2025 11:15


Anders, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

ETDPODCAST
Gegen Organraub: US-Repräsentantenhaus verabschiedet „Falun Gong Protection Act“ - 20 Jahre Haft, 1 Million US-Dollar Strafe | Nr. 7533

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 8:59


Eine Gesetzesvorlage im US-Repräsentantenhaus nimmt den Kampf gegen den Organraub an Gewissensgefangenen in China auf. Der Hauptinitiator des Gesetzentwurfs sagt: „Es war für alle zu einfach gewesen, die Augen davor zu verschließen.“

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Regierungswechsel - Kanzler Olaf Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:08


Bundeskanzler Scholz ist in Berlin feierlich aus seinem Amt verabschiedet worden. Beim Großen Zapfenstreich der Bundeswehr rief er noch einmal zur Wahrung demokratischer Werte auf. Als Musikstück wünschte er sich unter anderem den Soulhit "Respect". Halasz, Gabor www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 20 Jahren: "Wettskandal 2005" - DFB verabschiedet Wettverbot

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 4:05


Hudemann, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Pathétique - Martin Schläpfer verabschiedet sich vom Wiener Staatsballett

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:12


Hüster, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Martin Schläpfer verabschiedet sich mit der Uraufführung von Pathétique aus Wien

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 8:44


Hüster, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Lakonisch trifft 54books - Lakonisch Elegant verabschiedet sich – Teil 2

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 42:31


Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich und macht Platz für etwas Neues in der Zukunft. Doch bevor er verschwindet, geht es im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse noch über das Thema "Comeback" - zunächst in der Literatur. Watty, Christine; Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Sahner, Simon

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Podcast-Ende - Lakonisch Elegant verabschiedet sich - Teil 1

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 110:34


Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich. Sechseinhalb Jahre Debatten und Themen, Analysieren und Lachen gehen zu Ende. Wir feiern alles was war – und freuen uns auf das, was kommt: einen neuen Kulturpodcast! Stucke, Julius; Watty, Christine; Harrabi, Kais; Thomey, Emily; Gorgis, Elena

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Polizei verabschiedet sich von X

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 19:12


Die Basler Polizei will künftig nicht mehr über die Plattform "X" informieren. Seit einigen Tagen hat die Kantonspolizei einen WhatsApp-Kanal. Bei der Baselbieter Polizei ist eine solche Umstellung noch kein Thema. Ausserdem: · Billetkontrolleurinnen im Theater Basel verdienen weniger als den kantonalen Mindestlohn · Froschwanderung im Baselbiet

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Kino: Die Eine Stunde Film verabschiedet sich

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 53:17


Es gäbe unzählige Kino-Referenzen: "Die letzte Klappe", jemand könnte "Danke!" oder "It's a wrap!" rufen. Alle am Set wären erleichtert und wehmütig zugleich. Die Emotionen überlassen wir euch. Anna und Tom präsentieren die letzte Eine Stunde Film. Mit Gästen und mit einer Erklärung.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:03:05 - Film Review "Heldin" (Kino) mit Interview der Hauptdarstellerin Leonie Benesch00:08:56 - Serien Review "Krank Berlin" (Apple TV +) mit Interview des Showrunners Samuel Jefferson00:16:30 - Serien Review Staffel 3 "The White Lotus" (WOW / SKY)00:19:52 - Interview Christian Friedel ("The White Lotus")00:28:26 - Zum Ende von "Eine Stunde Film"00:39:30 - Toms 5 Film-Geheimtipps zum Abschied**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Filmfestival: Was die erste Tricia-Tuttle-Berlinale kann – und was nichtFilm "Wunderschöner": Karoline Herfurths Motto für 2025: Mal gucken!Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

WDR aktuell - Der Tag
BSW verabschiedet Wahlprogramm

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 10:09


Mit welchen Themen das Bündnis Sahra Wagenknecht in die Bundestagswahl zieht. Wie marode viele Sportanlagen von Städten und Kommunen sind. Wer in Los Angeles für die Feuerkatatstrophe verantwortlich gemacht wird. Von Martin Günther.

Landwirtschaft und Umwelt
Schutz der biologischer Vielfalt: Nationale Strategie verabschiedet

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 23:28


Bundesregierung beschließt nationale Biodiversitätsstrategie (Von Simon Plentinger) / 5 Jahre Bundes-Klimaschutzgesetz (Von Renate Ell) / Wasserstoffzug nimmt Dienst auf (Von René Kirsch) / DUH fordert Tempolimit für Autobahnen und Landstraßen (Von Jeanne Turczynski) / Kommunen haben weniger Mitspracherecht bei Solarparks - ist das nötig? (Von Lorenz Storch) / Waldzustandsbericht 2024 vorgestellt (Von Christine Schneider) / Streit um die Gams: Förster und Jäger im Zwist (Von Julia Rupprich und Axinja Weyrauch) / Zuckersteuer: Bringt das was? (Von Eva Rauch) // Moderation: Simon Plentinger

ZeitZeichen
Der NATO-Doppelbeschluss wird verabschiedet

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024


Der NATO-Doppelbeschluss folgt der alten römischen Logik: Willst du Frieden, bereite den Krieg vor. Die Bundesregierung zerbricht auch an der Frage der Stationierung von Atomraketen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Social Media erst ab 16: Australien verabschiedet neues Gesetz

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:18


Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Welche Gesetze haben noch eine Chance, verabschiedet zu werden?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 10:01


Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundestag: Antisemitismusresolution verabschiedet

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:57


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bundestag: Antisemitismusresolution verabschiedet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 4:52


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

News Plus
Umstrittene Wahlen: Hat sich Georgien von der EU verabschiedet?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 15:34


Die Regierungspartei «Georgischer Traum» soll die Parlamentswahlen deutlich gewonnen haben, sagt die staatliche Wahlkommission. Abgesehen von möglicher Wahlfälschung stellt sich die Frage: Warum gewinnt eine russlandfreundliche Partei in einem Land, das eigentlich in die EU will? Seit zwei Jahren ist Georgien offiziell Beitrittskandidatin für die Europäische Union. Doch der Prozess mit der ehemaligen Sowjet-Republik liegt auf Eis. Grund ist der autoritäre Kurs der Regierungspartei «Georgischer Traum». Das dürfte sich so schnell nicht ändern, denn am Samstag hat die Partei die Parlamentswahlen gewonnen.  Unsere Korrespondenten ordnen ein, was der Partei zum Wahlsieg verholfen haben könnte und was das nun für die EU-Perspektive Georgiens bedeutet. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________  In dieser Episode zu hören - Calum MacKenzie, Russlandkorrespondent Radio SRF - Charles Liebherr, EU-Korrespondent Radio SRF ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Reena Thelly ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN403 CDU blockiert Sicherheitspaket, weniger Geld für Integrationskurse, Ampel erleichtert Arbeitsgenehmigungen, Krankenhausreform verabschiedet, kein PIN-Rücksetzbrief für ePerso, Kosten der Grenzkontrollen, Linke wählt Vorsitz, BRICS-Konferenz (St

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 80:13


LdN403 CDU blockiert Sicherheitspaket, weniger Geld für Integrationskurse, Ampel erleichtert Arbeitsgenehmigungen, Krankenhausreform verabschiedet, kein PIN-Rücksetzbrief für ePerso, Kosten der Grenzkontrollen, Linke wählt Vorsitz, BRICS-Konferenz (Stefan Meister, DGAP)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
UN-Zukunftsgipfel verabschiedet „Pakt für die Zukunft“ – Wie er umgesetzt werden soll, bleibt „Geheimnis des Augenblicks“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 10:16


Karin Leukefeld sprach mit dem langjährigen UN-Diplomaten und ehemaligen beigeordneten Generalsekretär Hans von Sponeck über den „Pakt für die Zukunft“, der von der 79. UN-Generalversammlung mehrheitlich angenommen wurde. Die Autorin erreichte von Sponeck in Kopenhagen, wo er mit Richard Falk, dem langjährigen UN-Diplomaten und Sonderberichterstatter für die besetzten palästinensischen Gebiete, ihr gemeinsames Buch vorstellte: LiberatingWeiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Adieu Minsk. Paola Malavassi verabschiedet sich in Potsdam mit "Noah Davis"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 7:58


Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#136 - Amazon Produktbeschreibung optimieren Masterclass

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 51:53


Bereit, eure Amazon-Listings auf das nächste Level zu heben? Heute präsentieren wir euch zehn unschlagbare Strategien, mit denen ihr eure Listings optimiert und eure Verkäufe ankurbelt. Mit dem Helium 10 Tool führen wir euch Schritt für Schritt durch die Erstellung von Produktbeschreibungen, Überprüfung eures SEO-Scores und Synchronisation mit dem Seller Central. Verabschiedet euch vom mühsamen Kopieren und Einfügen – wir zeigen euch, wie es effizient und zeitsparend geht! Die beeindruckenden Funktionen des Helium 10 Listing Builders sind nicht zu übersehen, besonders wenn es um internationale Marktplätze geht. Dank der AI-Unterstützung könnt ihr Keyword-Recherchen in verschiedenen Sprachen durchführen und diese nahtlos in eure Produktbeschreibungen einbauen. Wir demonstrieren den AI-Bildergenerator mit einem Bücherregal in Sargform und zeigen, wie man hochwertige Produktbilder erstellt, die den Amazon-Standards entsprechen – und das alles ohne teure Fotografen! Keine halben Sachen bei der Erstellung eurer Listings! Mit unserer AI-gestützten Plattform erhaltet ihr effektive Produkttitel und -beschreibungen, die eure Sichtbarkeit maximieren. Anhand einer Badematte in Fledermausform erklären wir, wie ihr die wichtigsten Keywords auswählt und eure Listings auch für Instagram optimiert. Nutzt die Vorteile des Helium 10 Diamond-Plans, um eure Suchbegriffe zu perfektionieren und eure Konkurrenz zu übertreffen. Und vergesst nicht, an unseren monatlichen Zoom-Live-Calls teilzunehmen, um eure Fragen direkt an uns zu stellen! In Folge 136 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus diskutiére 00:00 - Listing-Optimierungsstrategien Für Amazon-Verkäufer 07:23 - Bildergenerierung Mit AI Für Amazon-Verkäufer 23:22 - Erstellung Eines Optimierten Amazon-Listings 36:26 - Suchbegriff-Optimierung Und Konkurrenzvergleich 50:31 - Optimierung Von Amazon-Content Und Instagram

Das Feature - Deutschlandfunk
Die Kunst des Abgangs - Wie man sich am besten verabschiedet

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 54:35


Ständig werden wir für Auftritte gecoacht. In der Liebe wie im Leben muss man sich „gut verkaufen“. Aber was ist mit dem Abgang? Wie beendet man etwas so, dass man seine Würde bewahrt und sich nicht für die Zukunft alles vermasselt? Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Umstrittenes Renaturierungsgesetz verabschiedet: Interview Kathrin Böhning-Gaese

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 5:00


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #433: Reus wird grandios verabschiedet, Saisonfazit fällt ernüchternd aus

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later May 21, 2024 92:22


Es war ein äußerst emotionales Ende der Saison für Borussia Dortmund und insbesondere für Marco Reus, denn am Samstag stand der ehemalige Kapitän das letzte Mal im eigenen Stadion für seinen Herzensverein auf dem Platz. Wie ist alles rund um seinen Abschied und die Spielzeit 2023/24 insgesamt zu bewerten? Zumindest in Bezug auf die Bundesliga und den Pokal fällt das Fazit sehr ernüchternd aus. Die RN-Redakteure Dirk Krampe und Kevin Pinnow ordnen die vergangenen Monate abseits der international gezeigten Leistungen im Gespräch mit Moderator Sascha Staat ein und gehen wie gehabt auf zahlreiche Hörerfragen ein.