Podcasts about britannien

  • 362PODCASTS
  • 1,163EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about britannien

Show all podcasts related to britannien

Latest podcast episodes about britannien

Auf den Punkt
Großbritannien driftet nach rechts - und links

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:25


Eigentlich lagen Labour und Tories bei Wahlen immer vorne. Neue Umfragen setzen die Mitte unter Druck.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Very British - eine Glosse übers Fahren in Großbritannien

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 7:08


Schuchmann, Manfred www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Lebensmittel Zeitung Audio News
Lidl führt neues Gesundheitslogo in Großbritannien ein

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:55


Die Top-Meldungen am 20. August 2025: Lidl führt neues Gesundheitslogo in Großbritannien ein, Foodwatch klagt erfolgreich gegen dm und: Deutsche Ernährungsindustrie verliert Umsatz.

Harrisons dramatiska historia
Kung Artur – myt eller medeltida kung?

Harrisons dramatiska historia

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 39:19


Kung Artur av Britannien, monarken med de tappra riddarna kring det Runda bordet, framstår för många som medeltidens ikon. Blott namnen – Lancelot, Gawain, Tristan, Mordred, Merlin, Guinevere, Morgaine le Fay – väcker minnen av barndomens sagor, Camelots krenelerade murar, tinnar, torn och magi. Och vad sägs om svärdet Excalibur och den heliga Graal?Men hur mycket är sant? Har kung Artur verkligen funnits? I så fall: när levde han, och hur såg han på världen? Varför är referenserna till honom i samtida texter så få? Vad kan arkeologi och bevarade medeltida skrifter berätta om England under tiden efter Romarrikets fall och under folkvandringstiden?I sommarreprisen av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, och Katarina Harrison Lindbergh, fackboksförfattare, om kung Artur och berättarkulturen runt honom.Värt att notera är att många av de mest livfulla berättelserna om Artur och hans riddare tillkom först på 1100–1200‑talen. De speglar mer aristokratins estetik och värderingar än folkets tankar under tidigare medeltid. Historien om Graalens introduktion i europeisk litteratur – som en icke‑auktoriserad helig relik – är både fascinerande och avslöjande. Ännu mer intressant är hur munkar i Glastonbury konstruerade en arturiansk mystik kring sitt kloster, något som fortfarande färgar populärkulturen idag.Bild: Gobeläng från ca 1385 av Artur som en av de nio värdiga, med vapensköld knuten till honom. Okänd upphovsman, Wikipedia, public domain.Klippare: Aron SchuurmanProducent: Urban Lindstedt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Steuerpause in Spanien, Millionärsflucht aus Großbritannien & Influencer im Visier

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:55


In dieser Folge des unseres Podcasts beleuchten wir drei Entwicklungen, die aktuell für Gesprächsstoff in der Steuer- und Wirtschaftswelt sorgen. 1.: Ferien vom Finanzamt – Spanien erlaubt bis zu 30 Kalendertage steuerliche Funkstille. Wer diese días de cortesía beantragen kann, welche Voraussetzungen gelten und wie sich diese Fristen geschickt planen lassen, erklären Timothea und Claudia praxisnah. 2.: „Steuerflucht der Reichen“ – Großbritannien erlebt nach Abschaffung der Non-Dom-Regelung einen massiven Abzug vermögender Privatpersonen. Italien, die USA, die Schweiz und die Vereinigten Arabischen Emirate zählen zu den großen Gewinnern. Was diese Entwicklung für Europa bedeutet und wie hoch die wirtschaftlichen Verluste ausfallen, steht im Mittelpunkt des Gesprächs. 3.: „Influencer im Visier der Steuerfahnder“ – der Fall eines nach Dubai gezogenen Social-Media-Stars zeigt, wie eng digitale Präsenz, Unternehmensstrukturen und Steuerpflicht miteinander verknüpft sind. Von Entstrickungsbesteuerung bis Hinzurechnungsbesteuerung – die beiden werfen einen Blick auf die steuerlichen Fallstricke der digitalen Welt. Ein kompakter, informativer und aktueller Einblick für alle, die Wirtschaft, Steuern und Recht im internationalen Kontext verstehen wollen – ob privat, unternehmerisch oder beratend tätig.

0630 by WDR aktuell
Was im neuen Rentenpaket steht | Zara-Werbung in Großbritannien verboten | Das Konzept hinter Food-Hypes 🥘

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 21:26


Die Themen von Caro und Robert am 07.08.2025: (00:00:00) Weg von den Insta-Spots: Wie die Färöer Inseln ihren Over-Tourismus mit selbstfahrenden Autos bekämpfen wollen. (00:01:41) Neue Pläne für die Rente: Was im Rentenpaket steht, was Fachleute daran ungerecht finden und wie die Bundesregierung ihre Entscheidung rechtfertigt. (00:08:33) Zara-Werbung verboten: Was eine britische Behörde an der Zara-Werbung kritisiert. (00:11:53) Nach Treffen mit Putin: Wie Trump das Gespräch bewertet und ob es ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj geben könnte. (00:13:43) Trends vs. Tradition: Wie nachhaltig der Erfolg von Food Hypes ist, wie sie funktionieren und ob sie traditioneller Küche schaden. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

ETDPODCAST
Großbritannien: „Werden kämpfen“ bei Taiwan-Invasion Chinas | Nr. 7869

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:22


Bei einem Besuch des britischen Flugzeugträgers HSM Prince of Wales vor Australien erklärte Großbritanniens Verteidigungsminister Healey, dass das Königreich im Fall einer Invasion Chinas in Taiwan bereit sei, zu kämpfen. Auch die amerikanische Marine bringt ihre Schiffe auf Vordermann. Wann und ob der Tag X im Indopazifik kommt, bleibt abzuwarten. Eine Zahl steht im Raum: 2027.

apolut: Standpunkte
Warum Großbritannien immer neue Militärbündnisse in Europa schließt | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 14:42


Großbritannien schließt seit einiger Zeit mit immer mehr europäischen Staaten bilaterale Militärbündnisse, obwohl es die NATO gibt. Was könnte dahinterstecken?Ein Standpunkt von Thomas Röper.Ich habe Ende Mai darüber berichtet, dass Großbritannien mit den nordeuropäischen Staaten Militärbündnisse geschlossen hat. Inzwischen hat London auch mit Frankreich und Deutschland gesonderte Verträge über militärische Zusammenarbeit und Verteidigung geschlossen. Wozu könnte das gut sein, wenn es doch die NATO gibt?Artikel 5 des NATO-Vertrages regelt die gemeinsame Verteidigung und ist laut Politik und Medien eine Beistandsgarantie zwischen den NATO-Staaten. Allerdings stimmt das so nicht, weil Artikel 5 so schwammig formuliert ist, dass er niemanden zu irgendetwas verpflichtet. Darin heißt es lediglich, dass im Falle eines Angriffs auf ein NATO-Land jede Vertragspartei “im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet”. Ein NATO-Staat kann also trotz des Verteidigungsfalls beschließen, dass es keine Maßnahmen für erforderlich hält. Mehr Details zu dem Thema finden Sie hier.Da die USA unter Trump die NATO immer offener in Frage stellen und Trump sich auch zur gemeinsamen Verteidigung sehr nebulös äußert, scheint London beschlossen zu haben, eine Führungsrolle zu übernehmen und eine Art “Neben-NATO” aufbauen zu wollen, bei der Großbritannien im Zentrum steht und über bilaterale Bündnisverpflichtungen mit den wichtigsten europäischen Ländern einen Zwang zur gemeinsamen Verteidigung herstellen zu wollen.Das Großbritannien das tut, hat mindestens einen wichtigen Grund: Im EU-Vertrag ist in Artikel 42 Absatz 7 folgende Beistandsklausel enthalten, die viel weiter geht, als Artikel 5 des NATO-Vertrages:“Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Großbritannien stellt Anerkennung von Palästinenserstaat in Aussicht

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:36


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen
25.07.2025 | Jährliche internationale Gemeindeversammlung in Großbritannien

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 50:13


Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Jugendschutz - Strengere Alterskontrolle für Pornhub und Co. in Großbritannien

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:47


Jugendliche besser vor schädlichen Inhalten im Netz schützen – das will die neue Altersprüfung, die jetzt in Großbritannien gilt. Dadurch ist es etwa schwieriger, Pornoseiten aufzurufen. Die Kritik: Wer kreativ ist, kann es trotzdem schaffen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR1 Sonntagmorgen
Geister und Spuk in Großbritannien

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 2:58


In Großbritannien glauben gut 40 Prozent der Menschen an Geister. Besonders gerne leben diese in alten Schlössern wie Hampton Court.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nahost - Deutschland, Großbritannien und Frankreich koordinieren Hilfe für Gaza

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 1:32


Seibert, Evi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nahost - Deutschland, Großbritannien und Frankreich koordinieren Hilfe für Gaza

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 1:32


Seibert, Evi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien - Warum Bingo-Hallen ein Comeback erleben

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:02


Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Großbritannien - Warum Bingo-Hallen ein Comeback erleben

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:02


Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien - Warum Bingo-Hallen ein Comeback erleben

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:02


Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Neue Verteidigungsallianz: Deutschland, Frankreich und Großbritannien schließen sich zusammen | Nr. 7838

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 6:22


Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben sich diesen Monat außerhalb der NATO zu einer Allianz zusammengeschlossen, ohne Bündnisvertrag – und dennoch wurden Verträge geschlossen. Es geht um gegenseitigen militärischen Beistand und um die Führung in Europa, wenn die USA nicht mehr helfen wollen. Es geht aber um noch mehr. Eine Analyse.

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien - Unterricht gegen Frauenhass

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:19


Röhling, Lisa-Maria www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Großbritannien - Unterricht gegen Frauenhass

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:19


Röhling, Lisa-Maria www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien - Unterricht gegen Frauenhass

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:19


Röhling, Lisa-Maria www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Größter Missbrauchsskandal: Grooming Gangs in Großbritannien

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:49


Es ist der wahrscheinlich verstörendste Missbrauchsskandal in Großbritannien der letzten Jahrzehnte. Die sogenannten Grooming Gangs: organisierte Gruppen von Männern, die über Jahre hinweg gezielt junge Mädchen ins Visier genommen, ihr Vertrauen erschlichen – und sie dann systematisch sexuell ausgebeutet haben. Besonders erschütternd: Viele dieser Fälle wurden lange ignoriert – von der Gesellschaft, den Behörden, der Politik. Oft wurde den jungen Frauen die Schuld gegeben für das, was ihnen widerfahren ist. Warum hat niemand rechtzeitig eingegriffen? Warum wurde so lange geschwiegen? Erst jetzt finden die Betroffenen endlich Gehör. Unsere Korrespondentin Mareike Aden hat die Frauen getroffen und recherchiert, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte – und ob sich bis heute wirklich etwas verändert hat. Eine Geschichte, die mehr ist als ein Kriminalfall. Wichtig: In dieser Folge sprechen wir offen über sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Wenn euch solche Themen belasten, überlegt euch gut, ob ihr diese Folge hören wollt. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch, Pia Janssen, Rabea Hayes Redaktionsschluss: 18.7.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: „Legion: House of Scam” https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Für Betroffene und Angehörige: Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch betroffen sind oder jemanden kennen, der Hilfe benötigt, finden Sie Unterstützung beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 08000 116 016 und online unter hilfetelefon.de. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, bietet das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unter der Nummer 0800 22 55 530 und online unter hilfe-telefon-missbrauch.de vertrauliche Unterstützung.

Weltspiegel Thema
Größter Missbrauchsskandal: Grooming Gangs in Großbritannien

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:49


Es ist der wahrscheinlich verstörendste Missbrauchsskandal in Großbritannien der letzten Jahrzehnte. Die sogenannten Grooming Gangs: organisierte Gruppen von Männern, die über Jahre hinweg gezielt junge Mädchen ins Visier genommen, ihr Vertrauen erschlichen – und sie dann systematisch sexuell ausgebeutet haben. Besonders erschütternd: Viele dieser Fälle wurden lange ignoriert – von der Gesellschaft, den Behörden, der Politik. Oft wurde den jungen Frauen die Schuld gegeben für das, was ihnen widerfahren ist. Warum hat niemand rechtzeitig eingegriffen? Warum wurde so lange geschwiegen? Erst jetzt finden die Betroffenen endlich Gehör. Unsere Korrespondentin Mareike Aden hat die Frauen getroffen und recherchiert, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte – und ob sich bis heute wirklich etwas verändert hat. Eine Geschichte, die mehr ist als ein Kriminalfall. Wichtig: In dieser Folge sprechen wir offen über sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Wenn euch solche Themen belasten, überlegt euch gut, ob ihr diese Folge hören wollt. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch, Pia Janssen, Rabea Hayes Redaktionsschluss: 18.7.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: „Legion: House of Scam” https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Für Betroffene und Angehörige: Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch betroffen sind oder jemanden kennen, der Hilfe benötigt, finden Sie Unterstützung beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 08000 116 016 und online unter hilfetelefon.de. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, bietet das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unter der Nummer 0800 22 55 530 und online unter hilfe-telefon-missbrauch.de vertrauliche Unterstützung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Missbraucht, ignoriert, instrumentalisiert: Großbritannien und die Grooming Gangs

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:05


Aden, Mareike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien - Ringen mit dem Grooming Gang Skandal

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:15


Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien - Ringen mit dem Grooming Gang Skandal

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:15


Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Großbritannien - Ringen mit dem Grooming Gang Skandal

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:15


Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wieder mehr deutsche Studierende in Großbritannien? Interview Andreas Hoeschen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:47


Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

SWR Umweltnews
Elektro-Flieger: Zukunft des Flugverkehrs in Großbritannien?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:39


Fliegen ist es die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen. Doch es gibt eine neue Entwicklung: E-Flugzeuge, die so gut wie keinen CO2 Ausstoß mehr haben. Franziska Hoppen war mit einem E-Flieger unterwegs

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Großbritannien plant Wahlalter 16

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:49


Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Vom Plan, in Großbritannien das Wahlalter auf 16 zu senken, über kostenlose Periodenprodukte bei der EM in der Schweiz bis hin zu Klimavisa für die Bewohner:innen Tuvalus ist alles Gute dabei. Schönes Wochenende! Großbritannien plant Wahlalter 16 https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/vereinigtes-koenigreich-wahlalter-senkung Australien startet Klimavisum für Tuvalu-Bewohner:innen https://www.dw.com/de/tuvalu-bewohner-bewerben-sich-um-klimavisum-f%C3%BCr-australien/a-73241830 Kostenlose Periodenprodukte bei der Frauen-EM https://www.watson.de/leben/good-news/179333231-frauen-em-lidl-stellt-kostenlose-periodenprodukte-zur-verfuegung Herzinfarkte: Sterberate in 50 Jahren um 90 Prozent gesunken https://www.derstandard.at/story/3000000279697/todesfaelle-durch-herzinfarkte-um-90-prozent-gesunken Drei afrikanische Welterbestätten nicht länger als gefährdet eingestuft https://www.deutschlandfunkkultur.de/laut-unesco-sind-drei-afrikanische-welterbestaetten-nicht-laenger-bedroht-104.html „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu

Interviews - Deutschlandfunk
Großbritannien - Freundschaftsvertrag mit Deutschland für Botschafter „historisch“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:43


Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag schlägt laut Andrew Mitchell, britischer Botschafter in Berlin, ein "neues, spannendes Kapitel" auf. Er lege die Grundlage für die Zusammenarbeit beider Länder im kommenden Jahrzehnt. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Großbritannien - Freundschaftsvertrag mit Deutschland für Botschafter „historisch“

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:43


Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag schlägt laut Andrew Mitchell, britischer Botschafter in Berlin, ein "neues, spannendes Kapitel" auf. Er lege die Grundlage für die Zusammenarbeit beider Länder im kommenden Jahrzehnt. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Freundschaftsvertrag - Bundeskanzler Merz auf Antrittsbesuch in Großbritannien

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:34


Im Zentrum der Reise von Bundeskanzler Merz nach London steht ein deutsch-britischer Freundschaftsvertrag, den die Regierungschefs beider Länder unterzeichnen wollen. Er soll Lücken füllen, die nach dem Brexit vor allem wirtschaftlich entstanden sind. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Merz in London - Wiederannäherung zwischen Deutschland und Großbritannien

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:47


Mit dem in London unterschriebenen Vertrag wollen beide Länder nach dem Brexit wieder näher aneinanderrücken. Zentrale Punkte sind die Kooperation in der Verteidigungs- und Ukrainepolitik sowie beim Thema Migration. Generelle Visafreiheit kommt nicht. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WDR 5 Morgenecho
Abkommen mit Großbritannien: "Wichtiger Entwicklungsschritt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:37


Bei ihrem ersten Treffen in London wollen Kanzler Merz und Premier Starmer ein Freundschafts-Abkommen beschließen. "Es ist ein Weg zu sagen: Die Brexit-Zeit ist vorbei, jetzt wird wieder Vertrauen aufgebaut", sagt Politologe Alexander Clarkson. Von WDR5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kampf gegen Frauenfeindlichkeit als Schulfach in Großbritannien

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:52


Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Elektro-Flieger: Zukunft des Flugverkehrs in Großbritannien?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:21


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Verharmlosung des Rechtspopulismus - Großbritannien als warnendes Beispiel

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:35


Behrens, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

FAZ Frühdenker
Spahns Corona-Maskenkäufe im Haushaltsausschuss • Macron in Großbritannien • Siegemund im Viertelfinale von Wimbledon

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 11:06


Gut zu wissen an diesem Dienstag: Der Haushaltsausschuss berät über die Corona-Maskenbeschaffung von Jens Spahn, Frankreichs Präsident Macron reist zu einem besonderen Staatsbesuch nach Großbritannien und die deutsche Tennisspielerin Laura Siegemund steht im Viertelfinale des Turniers von Wimbledon.

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien - Labour-Regierung steckt nach nur einem Jahr tief in der Krise

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:33


Keir Starmer ist als Premier in Großbritannien mit vielen Versprechungen angetreten. Vor allem wollte er die Wirtschaft ankurbeln und den Haushalt in Ordnung bringen. Doch das Land steht ein Jahr unter der Labour-Partei schlechter da als zuvor. Heuer, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien und der europäische atomare Schutzschirm

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:28


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Discokugel trifft Designhotel – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins W London – Leicester Square, ein Lifestyle-Hotel mitten im Herzen der britischen Hauptstadt. Stylisch, laut, kreativ – und definitiv nichts für Langweiler. Willkommen im Londoner Großstadttrubel, wie er glitzernder kaum sein könnte.

Europa heute - Deutschlandfunk
Gibraltar - Einigung zu Grenzabkommen zwischen Spanien, Großbritannien und EU

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:44


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Weniger Elektroschrott - Verbot für Wegwerf-E-Zigaretten in Großbritannien

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:17


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Wegen Gaza-Krieg: Großbritannien erhöht Druck auf Israel

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:31


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
EU-Großbritannien: wieder näher. Weniger Migration: mehr Wohlstand. 

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:40


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

B5 Thema des Tages
Gipfel in London: Kommen Großbritannien und die EU wieder zusammen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 19, 2025 9:01


Vor neun Jahren stimmten die Briten dafür, die EU zu verlassen. Vor fünf Jahren wurde der Abschied auch formal vollzogen. Dazwischen und danach: viele Vorwürfe und böses Blut. Doch seitdem Labour-Politiker Keir Starmer Premierminister ist, hoffen viele auf ein besseres Verhältnis zwischen London und Brüssel. Ein Schritt in diese Richtung sollte der heutige Gipfel sein. Was wurde konkret entschieden? Ist es der erhoffte Neustart in den Beziehungen? Und ist es denkbar, dass Großbritannien eines Tages wieder Teil der Europäischen Union wird? Diese Fragen klären wir im Thema des Tages gemeinsam mit Nicolai von Ondarza, Experte für die Post-Brexit-Beziehungen bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.

BRITPOD - England at its Best
Kulinarisches Großbritannien: Zwischen Kultgericht, Mutprobe und Körperverletzung

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later May 11, 2025 14:37


London, 2025: In einem kleinen Frühstücksrestaurant liegt ein perfekt gold-brauner Toast. Neben dem Teller: eine Auswahl an typisch britischen Brotaufstrichen. Darunter auch ein geheimnisvoll schwarzer Aufstrich - „Marmite“ steht auf dem Etikett. Darunter der Werbeslogan: „Love it or hate it“. Wer auch immer gleich in diesen Toast beißen wird - etwas deart salziges hat er in seinem Leben noch nicht gegessen. -- In dieser Episode BRITPOD nehmen uns Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit an die Grenze des guten Geschmacks. Sie gehen auf eine kulinarische Reise durch England und sprechen über ungewöhnliche Brotaufstriche, Soßen und lokale Speisen, die nicht immer auf dem ersten Blick als Delikatesse erkennbar sind: von Gentleman's Relish über Jellied Eels bis zum Stargazy Pie. Woraus wird Marmite gemacht? Welcher Brotaufstrich hat 60 Prozent Fett? Die Wahl zwischen welchen Soßen spaltet das Land? Und was haben Fischköpfe in einem Kuchen verloren? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Handelsblatt Today
Trumps Handelsdeal mit Großbritannien / EU droht USA mit Gegenzöllen in Milliardenhöhe / Rheinmetall verdoppelt Gewinn

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 8, 2025 31:29


Die Märkte reagieren positiv auf die Einigung zwischen den USA und Großbritannien im Zollstreit. Außerdem: Rheinmetall übertrifft die Ziele für das erste Quartal.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
CDU im Blues, Gleichstellungsgesetz in Großbritannien, FC Bayern in der Champions League

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:03


Die CDU steckt in einem Stimmungstief. Großbritanniens Oberstes Gericht spricht trans Frauen Frauenrechte ab. Und der FC Bayern steht in der Champions League vor einer schwierigen Aufgabe. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Stimmung in der CDU: Blues an der Basis FC Bayern in der Champions League: War es ein Fehler, Müller keinen Vertrag anzubieten?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.