Podcasts about selenskyj

  • 303PODCASTS
  • 2,201EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about selenskyj

Show all podcasts related to selenskyj

Latest podcast episodes about selenskyj

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:53


Der Bundestag beschliesst die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission, Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scheitert, Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen, Selenskyj berät auf Konferenz mit europäischen Verbündeten Wiederaufbau der Ukraine, Deutlicher Rückgang der Zahl illegaler Einreiseversuche in die EU, Frankreich und Großbritannien wollen Flucht über Ärmelkanal mit Migrationspakt stoppen, Leben im Iran nach dem Krieg mit Israel, Das Wetter

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Nach Gipfelwoche: Katerstimmung in Kiew? (Tag 1220 mit Nico Lange)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 45:01


Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende: Erst trafen sich Staats- und Regierungschefs in Den Haag beim NATO-Gipfel, danach beim EU-Gipfel in Brüssel. Für die Ukraine waren diese Gipfel-Tage allerdings enttäuschend, sagt Nico Lange, Militärexperte von der Münchner Sicherheitskonferenz, im Interview mit Host Anna Engelke. So habe Präsident Selenskyj im Gespräch mit US-Präsident Trump nichts bekommen, was der Ukraine weiterhelfe. Auch habe es keine starken Aussagen zu einer Mitgliedschaft der Ukraine in dem Militärbündnis gegeben. Nico Lange zieht eine gemischte Bilanz des Gipfels. "Wenn unsere Strategie ist, wir sind möglichst freundlich zu Trump, so freundlich wie nur möglich, und wir managen seine fragile Psychologie und strengen uns dafür ganz viel an, in der Hoffnung, dass er dafür die europäischen Sicherheitsprobleme löst, dann gehen wir, glaube ich, in die Irre. Das ist mein Fazit dieses NATO-Gipfels." Seine Einschätzung: Es führt kein Weg daran vorbei, dass die Europäer ihre Probleme selbst lösen. Außerdem geht er davon aus, dass die Beschlüsse des Gipfels dem russischen Präsidenten Putin keine "schlaflosen Nächte" bereiten. Mit Blick auf die beschlossene Erhöhung der Verteidigungsausgaben macht Nico Lange deutlich, dass es auch weitergehender Reformen und neuer Strukturen bedarf. Eine Bilanz des EU-Gipfels zieht Stefan Niemann. Er fasst die aktuelle Lage in der Ukraine sowie im Nahen Osten zusammen und berichtet, wie viel man mittlerweile über das Ausmaß der Zerstörung iranischer Atomanlagen weiß. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de das Interview mit Militärexperte Nico Lange https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-227424.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: 11KM - NATO-Gipfel: Fünf Prozent für Trump? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0b4298afb74be507/

ETDPODCAST
Selenskyj und Trump am Rande von NATO-Gipfel in Den Haag zusammengekommen | Nr. 7723

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:46


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump sind am Mittwoch am Rande des NATO-Gipfels in Den Haag zusammengekommen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Selenskyj zwischen den Gipfeln

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:23


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FAZ Frühdenker
Israel und Iran wollen Waffenruhe einhalten • NATO vor historischer Aufrüstung • Spahn will Maskenkauf erklären

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:52


Die Nachrichten an diesem Morgen: Trump spielt auf dem NATO-Gipfel in Den Haag die Hauptrolle, Selenskyj nur eine Nebenrolle. Israel will seinen Fokus wieder auf Gaza richten. Spahn äußert sich zu Corona-Masken. Und in Berlin wird ein Zaun errichtet.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
US-Angriff hat Irans Atompläne möglicherweise nur verlangsamt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:52


Nach den US-Angriffen auf Irans Atomprogramm hatte Präsident Trump verkündet, die Anlagen seien zerstört. Ein Bericht legt nun anderes nahe. │ Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint weitestgehend zu halten. │ Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde hat nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der Arbeit seiner Behörde im Iran betont. │ Die NATO-Mitglieder sind zum Gipfel in Den Haag zusammengekommen. Zum Auftakt wurde deutlich, dass von europäischer Seite der Druck auf Russland erhöht werden soll. │ Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Dabei handelt es sich um zwölf US-Kampfflugzeuge vom Typ F-35A.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel – Iran: Hält die Waffenruhe?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:45


Israel und der Iran haben sich gegenseitig den Bruch einer von US-Präsident Trump verkündeten Waffenruhe vorgeworfen. Nach offiziellen Angaben hält sich sowohl Israel als auch der Iran inzwischen bei den Angriffen zurück. │ Die Vereinten Nationen haben das System zur Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen scharf kritisiert. │ Kanzler Merz sieht Deutschland nach eigenen Worten zurück auf der europäischen und internationalen Bühne. Man habe den internationalen Partnern gezeigt, dass man sich auf Deutschland verlassen könne, so der CDU-Vorsitzende in einer Regierungserklärung. │ US-Präsident Trump hat bestätigt, dass er am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag voraussichtlich mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj zusammentrifft.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel attackiert Atomanlage Fordo und Gefängnis in Teheran

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:00


Gegenseitiger Beschuss zwischen Israel und Iran dauert an │ Viele Einschläge in Teheran, auch Atomanlage Fordo wieder Ziel │ Ausmaß der Schäden an Atomanlagen nach US-Attacken weiter unklar │ Bemühungen um diplomatische Lösung gehen weiter │ EU-Außenminister tagen │ Nato-Gipfel ab morgen in Den Haag │ Schwere russische Bombardements auf Kiew │ Ukrainische Hauptstadt meldet Tote │ Klitschko: Bisher einer der schlimmsten Angriffe

ETDPODCAST
Putin äußert Bereitschaft zu Treffen mit Selenskyj in „finaler“ Verhandlungsphase | Nr. 7686

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:52


Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereit erklärt - allerdings erst in einer „finalen Phase“ der Verhandlungen mit Kiew über den seit drei Jahren andauernden Konflikt.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 19. Juni 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:48


Butenministers ut Europa wüllt mit den Iran verhanneln +++ Putin kunn mit Selenskyj snacken +++ Breemsche Börgerschap wählt ne'e Vullmacht bi den Bund un för Europa +++ Füer in Recycling-Bedriev in Brake löscht +++ Vele op den Weg na Hurricane +++ Dat Weer

HeuteMorgen
Trump blockiert Ukraine-Erklärung der G7

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:14


Der US-Präsident will zum aktuellen Zeitpunkt keine schärferen Sanktionen gegen Russland verhängen. Wegen seiner vorzeitigen Abreise vom G7-Gipfel in Kanada fiel auch ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ins Wasser. Weitere Themen: Israel und Iran haben sich auch in der vergangenen Nacht wieder gegenseitig angegriffen. In Washington beriet sich US-Präsident Donald Trump zwei Stunden lang mit seinem Sicherheitsteam im Situation Room. Trotz geltender Mindestlöhne in verschiedenen Kantonen dürften bestimmte Berufsgruppen künftig weniger verdienen. Der Nationalrat will, dass Gesamtarbeitsverträge Vorrang haben, etwa in der Coiffeur-Branche.

FAZ Frühdenker
Trump verlässt G-7-Gipfel früher als geplant • Guide Michelin vergibt Gourmet-Sterne • Das Taschenbuch wird 75

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:14


Das Wichtigste für Sie am Dienstag: Die Europäer und Selenskyj wollten Trump beim G-7-Gipfel davon überzeugen, den Druck auf Moskau zu erhöhen, doch Trump ist früher abgereist. Welche Restaurants steigen auf in den Sterne-Olymp? Und: Das Taschenbuch wird 75.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Live | Reporterin im Krieg – Eindrücke aus der Ukraine

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.

Weltspiegel Thema
Live | Reporterin im Krieg – Eindrücke aus der Ukraine

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Live: Reporterin im Krieg - Eindrücke aus der Ukraine

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de So berichtet Rebecca Barth für die ARD aus Kiew: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/rebecca-barth-101.html Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Alle Folgen des "Weltspiegel Podcasts" https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

RONZHEIMER.
Steht Trump auf Putins Seite? Mit Wolodymyr Selenskyj

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 45:00


Paul trifft in Odessa den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem 45-Minuten-Interview!

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 09..06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 26:48


Selenskyj spielt mit dem Feuer – und wir zündeln mit: Ralph Thiele über Eskalation, Ratlosigkeit und Risiken Ralph D. Thiele ist Oberst a.D. der Bundeswehr und Diplom-Kaufmann. Während seiner militärischen Laufbahn war er in bedeutenden nationalen und internationalen sicherheits- und militärpolitischen, planerischen und akademischen Verwendungen eingesetzt, darunter im Planungsstab des Verteidigungsministers, im Private Office des NATO-Oberbefehlshabers, als Chef des Stabes am NATO Defense College, als Kommandeur des Zentrums für Transformation und als Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr. Nach seiner aktiven Dienstzeit ist Thiele als sicherheitspolitischer Berater, Publizist und Redner tätig. Er ist Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V. in Berlin, Präsident von EuroDefense (Deutschland) e.V. und Geschäftsführer von StratByrd Consulting. Im Gespräch mit Holger Douglas analysiert Oberst a. D. Ralph Thiele die Eskalationsspirale im Ukrainekrieg – und warnt eindringlich vor einer Kriegsgefahr für Europa und der Naivität westlicher Politik. Der Angriff auf russische Nuklearträger sei brandgefährlich, echte Diplomatie komme viel zu spät. Europa tappe strategielos in den Abnutzungskrieg, während Russland längst hybride Kriegsführung betreibt – auch auf deutschem Boden. Erhebliche Sorgen bereitet ihm die Inkompetenz des politischen Führungspersonals. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

WDR aktuell - Der Tag
Tag der Organspende

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:09


Welche Ängste halten von Organspenden ab? Was sagt Selenskyj zu Trumps Kindervergleich? Kann man mit Fußbällen Golf spielen? Von Martin Günther.

Weltwoche Daily
Trump telefoniert mit Putin, Selenskyj zeuselt mit dem Atomkrieg - Vorschau «Weltwoche Deutschland»

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 28:44


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trump telefoniert mit Putin, Selenskyj zeuselt mit dem Atomkrieg. Merz bei Trump: Deutschland ist keine politische Grossmacht mehr. Zum Glück. SPD Rheinland-Pfalz: Kein Staatsgeld für die AfD. Die neue Weltwoche DeutschlandDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik mit Anne Will
Welche Rolle kann Merz in der Weltpolitik spielen? Mit Veit Medick

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 82:07 Transcription Available


Der erste Staatsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump steht an, nachdem der “Außenkanzler” in den vergangenen vier Wochen schon diverse andere Staats- und Regierungschefs getroffen hat: Er war in Paris, Warschau und Brüssel, reiste mit Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk in die Ukraine. Außerdem hat er den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin empfangen. Jetzt liegt viel Aufmerksamkeit und Druck auf Merz' Besuch in Washington. Andere Staatschefs, wie zum Beispiel auch Kanzlerin Angela Merkel zu ihrer Amtszeit, bereiteten sich akribisch auf ihr erstes Treffen mit Trump vor. Auch Friedrich Merz holte sich, wohl unter anderem von Selenskyj, Tipps für den richtigen Umgang mit Trump. Vor der Reise betonte er: Er brauche “keinen Baldrian, um ruhig zu bleiben und mit dem amerikanischen Präsidenten ein vernünftiges Gespräch zu führen”. Veit Medick ist Leiter des Politikressorts beim Stern und begleitet Merz' Reise nach Washington. Kurz vor dem Abflug spricht er in dieser Folge mit Anne Will darüber, was beim Treffen von Trump und Merz gut oder schief laufen könnte und analysiert den Beginn von Merz' Amtszeit mit Blick auf die Außenpolitik. Ist eine Strategie erkennbar? Welche Rolle kann Merz in der Weltpolitik spielen? Veit Medick betont, dass Merz mit einem völlig anderen Kommunikationsstil auftritt als sein Vorgänger Olaf Scholz, der ihm eine “gruselige Bilanz” hinterlassen habe. Dabei nimmt Merz schon in den ersten Wochen seiner Kanzlerschaft andere außenpolitische Positionen ein, zum Beispiel, wenn er sich deutlich kritischer gegenüber dem Vorgehen der israelischen Armee in Gaza äußert. Auch die Anfänge einer “Merz-Doktrin” erkennt Veit Medick schon jetzt - und die lautet: Europa, Europa, Europa. Welches Fazit man aus Merz' Termin in Washington ziehen kann, darüber sprechen Veit Medick und Anne Will am Freitag, 6. Juni, in einer Update-Folge. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 4. Juni 2025, um 16:30 Uhr.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 05.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 10:59


+++ Friedrich Merz spricht heute mit Donald Trump in Washington +++ Trump und Putin haben gesprochen – Selenskyj bleibt außen vor +++ Bundestag: Rauswurf wegen Palästina-Shirt +++ Merz-Regierung lässt weitere 2.500 Afghanen einfliegen – Außenminister Wadephul setzt Ampel-Kurs fort +++ Atomstrom jetzt auch für Facebook +++ Die Angst der Bürger in Glinde vor einem Schläger +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Weltwoche Daily
Zwischen Freisinn und Unfreisinn: Thierry Burkarts Rücktritt – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 22:30


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Zwischen Freisinn und Unfreisinn: Thierry Burkarts Rücktritt. Selenskyj zündelt mit dem Atomkrieg. Geht Israel zu weit? Leben in den Bergen: Nie war es sichererDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Selenskyj nach NATO-Treffen in Vilnius

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 1:01


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Alles nur Schein? Putins Verhandlungsstrategie (Tag 1192 mit M. Keupp)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 30, 2025 62:49


Die Geschichte verzeihe weder Zaudern noch Zögern, hat Ursula von der Leyen gerade bei der Verleihung des Karlspreises gesagt. Host Kai Küstner beleuchtet die Frage, ob die neue Bundesregierung sowohl bei der militärischen Stärkung Europas als auch bei der Unterstützung der Ukraine nun eine Führungsrolle zu übernehmen bereit ist. Der Berlin-Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj lieferte erste Hinweise, wie gemeinsame Rüstungsprojekte für weitreichende Waffen aussehen könnten. Stefan Niemann schildert die Lage an der Front, berichtet von einer möglichen russischen Offensive im Raum Sumy und beschreibt, warum ein neuer Drohnentyp mit Glasfaseranbindung für die ukrainische Landesverteidigung besonders bedrohlich ist. Eher gering sind die Erwartungen in Kiew vor den für Montag geplanten erneuten russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul – zumal Moskau sich weigert, sein Memorandum vorab vorzulegen. Der Militärökonom an der Militärakademie ETH Zürich, Marcus Keupp, nennt die Gespräche "Scheinverhandlungen". Russland werde erst dann mit ernsthaften Absichten an den Verhandlungstisch treten, wenn es vor der Perspektive stehe, den Krieg zu verlieren. Nötig sei militärischer Druck. Das Einzige, was Russland respektiere, seien Mut und Stärke. Wenn Europa dies anerkennen würde, müsste es "politisch völlig anders auftreten". Im Interview mit Anna Engelke erklärt Keupp, wie realistisch es ist, dass Russland in wenigen Jahren einen NATO-Staat angreift, warum man keine Angst vor russischen Atomwaffen haben sollte und wie es um Russlands Wirtschaftskraft steht. Der Militärökonom wirft auch einen Blick auf die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Militärökonom Marcus Matthias Keupp https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1883786.html Zum Besuch des ukrainischen Präsidenten bei Merz: https://www.tagesschau.de/inland/selenskyj-merz-berlin-100.html „Spurwechsel - die neue Weltordnung nach Russlands Krieg“ - Marcus Keupp https://bastei-luebbe.de/Buecher/Sachbuecher/Spurwechsel/9783869951539 Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast "Migration in Dänemark: Härte statt Hygge" https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus

ETDPODCAST
Selenskyj in Berlin: So eng steht Deutschland zur Ukraine | Nr. 7601

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 29, 2025 5:14


Bundeskanzler Friedrich Merz empfing am heutigen Mittwoch Präsident Wolodymyr Selenskyj in Berlin, um die deutsche Unterstützung der Ukraine und Möglichkeiten für einen Waffenstillstand mit Russland zu erörtern. Dabei kündigten beide Seiten verschärfte Sanktionen und engere Regierungskonsultationen an.

Apokalypse & Filterkaffee
Resilienskyj (mit Markus Feldenkirchen & Julius van der Laar)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 29, 2025 35:59


Die Themen: Französischer Schauspieler trägt Oberursel-Jacke in Cannes; Merz sichert Selenskyj umfassende Unterstützung zu; USA debattieren harte Russland-Sanktionen; Trumps Regierung will Visa für Studenten, Austauschschüler und Au-pairs stoppen; Berlin wirbt in New York Times um Wissenschaftler; Koalitionsausschuss der Regierung verkündet sofortiges Reformprogramm; Entwarnung vor neuem Coronavirus; Boomerwort des Jahres 2025; Betrunkene Rechtsextreme schießen sich selbst in die Beine und 93-Jährige Waliserin findet ihre 101-jährige Schwester wieder Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

RONZHEIMER.
Merz' Deal: Warum Selenskyj wirklich nach Berlin kam. Mit Julian Röpcke

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 29, 2025 37:06


Die neue Verschwiegenheit der Bundesregierung im Ukraine-Krieg.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Selenskyj in Berlin, Russland modernisiert Atomwaffensilos, Höchststrafe für französischen Ex-Chirurgen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:15


Bundeskanzler Friedrich Merz verspricht der Ukraine Unterstützung bei der Beschaffung weitreichender Waffen. Deutsche Baustoffe landen in russischen Atomwaffensilos. Und im Fall des hundertfachen Kindesmissbrauchs in Frankreich hat das Gericht nun ein Urteil gesprochen. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Selenskyj in Berlin: Merz verspricht Ukraine Unterstützung bei der Beschaffung weitreichender Waffen Aufrüstung im Krieg gegen die Ukraine: Russland modernisiert Atomwaffensilos und setzt dabei auf deutsche Marke Kindesmissbrauch: Höchststrafe für französischen Ex-Chirurgen wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apokalypse & Filterkaffee
Schwarz, Rot, Goldraub (mit Hendrik Wieduwilt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 28, 2025 43:15


Die Themen: Dropped-Head-Syndrom - Gamer kann Kopf nicht mehr heben; Flix kauft 65 Hochgeschwindigkeitszuege; Kanzler Merz empfängt den ukrainischen Präsidenten Selenskyj; Holen wir unser Gold aus den USA zurück; Hand im Gesicht – Macron äußert sich zu Videospekulationen; Massenhaft Programmbeschwerden gegen ARD und ZDF; RTL stellt Nachrichtenjournal RTL Direkt ein und die DarstellerInnen der neuen Harry Potter Serie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 28. Mai 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:40


Selenskyj besöcht Berlin +++ US-Regerung: Kene Visa-Andrääg mehr för Studenten vun buten +++ Perzess geiht wieder gegen Fro, de woll bi de RAF mitmaakt hett +++ Spoorkass Bremen tekent Unnernehmerin vun't Johr ut +++ Werder: Wokeen na Ole Werner Trainer warrt, steiht woll al fast +++ Dat Weer

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putin eskaliert den Krieg (Tag 1189 mit Alex Drost)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 27, 2025 37:00


"Er ist absolut verrückt geworden". Das hat US-Präsident Trump über den russischen Machthaber Putin gesagt, nach den jüngsten, schweren Angriffen auf die Ukraine. Kai Küstner analysiert, was diese Bombardements von Vorherigen unterscheidet, ob die ukrainische Luftverteidigung überfordert ist und wie es an der Front aussieht. In Deutschland ist eine Diskussion über die Entscheidung von Bundeskanzler Merz entbrannt, die Reichweitenbeschränkung beim Einsatz deutscher Waffen für die Ukraine aufzuheben. Damit könnte sich das Land theoretisch auch mit weitreichenden Waffen auf russischem Gebiet verteidigen, erklärt Kai. Allerdings sei die Frage, welche Waffen die Ukraine dafür einsetzen könnte. Das Thema Taurus hatte Merz zuletzt ausgespart, es könnte aber diese Woche beim Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj angesprochen werden. Im Schwerpunkt spricht Host Stefan Niemann mit dem NDR-Kollegen Alex Drost, der das "Multinational Medical Coordination Centre Europe" in Koblenz besucht hat. Dieses Zentrum versucht, Sanitätsdienste NATO- und europaweit besser zu koordinieren. Denn momentan ist das Gesundheitssystem auf einen Kriegsfall mit möglicherweise tausenden Verwundeten nicht gut vorbereitet. Es gebe zahlreiche Herausforderungen und Probleme, etwa mit Blick auf Material und Personal, auf logistische Kapazitäten und auf die Bürokratie in den verschiedenen Ländern. Alex Drost berichtet auch, was die Europäer und die NATO von der Ukraine lernen können, die ihr Sanitätswesen für den Krieg anpassen musste. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Doku-Tipp: "Y-History: Söldner - Töten für Geld" https://1.ard.de/Y-History_Soeldner?pod=ndrinfoss

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Urteile im Dieselskandal, Merz kritisiert Israels Militäroperation, Selenskyj kommt nach Berlin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:23


Das Landgericht Braunschweig verhängt Haftstrafen gegen ehemalige VW-Manager im Dieselskandal. Bundeskanzler Friedrich Merz übt erstmals scharfe Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Dieselaffäre: Erste Urteile gegen Ex-VW-Manager – wer noch zittern muss »Staatsräson«-Debatte: Kanzler Merz kritisiert Israels Militäroperation im Gazastreifen Krieg in der Ukraine: Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Nächste Runde in Trumps Zollpoker, Putin bombardiert weiter, Merz reist nach Finnland

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:42


USA und EU taktieren bei Handelsfragen. Putin lässt erneut die Ukraine bombardieren. Und: Kanzler Merz in Finnland. Das ist die Lage am Montagmorgen.Hier die Artikel zum Nachlesen:Mehr Hintergründe hier: So schaden Trumps Zölle Ihrer RegionMehr Hintergründe hier: Welche Maßnahmen Europa jetzt ergreifen sollteMehr Hintergründe hier: »Putin versteht, dass ein Treffen mit Selenskyj ein Risiko für ihn wäre«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
Koalition der Willigen: Wer schickt wirklich Truppen für Selenskyj?

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 47:08


Putin abschrecken und einen möglichen Waffenstillstand absichern: Über 30 Länder haben sich zusammengeschlossen, um Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken. Wir fragen: Wer ist dabei und wird das was?

FAZ Podcast für Deutschland
Koalition der Willigen: Wer schickt wirklich Truppen für Selenskyj?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 24, 2025 47:08


Putin abschrecken und einen möglichen Waffenstillstand absichern: Über 30 Länder haben sich zusammengeschlossen, um Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken. Wir fragen: Wer ist dabei und wird das was?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Putins nächste Eskalation, Israels Angriffsplan gegen Iran, Duell um Polens Zukunft

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:45


Der russische Präsident kündigt eine neue Militäraktion gegen die Ukraine an. In Rom verhandeln die USA und Iran – und Israel plant einen Angriff. Und: Die polnischen Präsidentschaftskandidaten im TV-Duell. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Putin versteht, dass ein Treffen mit Selenskyj ein Risiko für ihn wäre Will Trump nun Frieden oder Krieg? Beides geht nicht Der billigste unter den Populisten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Telefonat ohne Folgen (Tag 1182 mit General a.D. von Sandrart)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 20, 2025 43:33


Nach dem Telefonat von US-Präsident Trump und Russlands Machthaber Putin ist eine Feuerpause in der Ukraine weiterhin nicht in Sicht. Westliche Politiker zweifeln, dass Moskau überhaupt zum Verhandeln bereit ist. Beim ukrainischen Präsidenten merke man zwischen den Zeilen die Enttäuschung über das Gespräch, sagt ARD-Korrespondent Vassili Golod, der gemeinsam mit Host Stefan Niemann das Telefonat analysiert. Selenskyj und die Menschen in der Ukraine ärgerten sich darüber, dass es keine weiteren US-Sanktionen gegen Russland gibt – und dass obwohl Moskau nicht zur Waffenruhe bereit sei. Vergangene Woche hatten russische und ukrainische Delegationen in Istanbul erstmals seit mehr als drei Jahren wieder persönlich miteinander gesprochen. Vassili hat dazu Insider-Informationen erhalten. Demnach hätten sich russische Vertreter provokativ geäußert und den Ukrainern gedroht. Außerdem berichtet Vassili über die aktuelle Lage an der Front, wo es weiterhin heftige Kämpfe gibt. Die Ostflanke der NATO und eine wachsende Bedrohung durch Russland ist das Thema des Interviews von Host Stefan mit Jürgen-Joachim von Sandrart. Der General a.D. ist sich sicher: In dem Moment, in dem Russland das Gefühl hat, „dass das Mittel Krieg aus seiner Sicht legitimiert und zweckmäßig ist, politische Ziele zu erreichen, wird es weitermachen.“ Der ehemalige kommandierende General des multinationalen Korps Nordost in Stettin erklärt, welchen Beitrag die Bundeswehr im multinationalen Kontext leisten sollte und wo Verbesserungsbedarf besteht. Die vom ehemaligen Bundeskanzler Scholz angekündigte Zeitenwende sei eine Zeit ohne Wende gewesen, bemerkt er kritisch. Man müsse sie nun tatsächlich in eine gestaltende Sicherheitspolitik umwandeln.  Fragen zum Live-Podcast mit Rebecca Barth bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Infos und Anmeldung zum Live-Podcast am 11.6. in der Zentralbibliothek Hamburg https://www.ndr.de/unterwegsimkrieg100.html Das ganze Interview mit Jürgen-Joachim von Sandrart https://www.ndr.de/nachrichten/info/Von-Sandrart-Bedrohung-durch-Russland-waechst,audio1876842.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Das WDR 5 Tagesgespräch
Ukraine-Friedensverhandlungen gescheitert: Gibt es Hoffnung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 45:26


Die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine am vergangenen Wochenende sind gescheitert. Haben Sie Hoffnung auf Frieden? Diskussion mit dem Politologen Hans-Joachim Spanger und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Interview mit der ukrainischen Historikerin Marta Havryshko: „Die Ukraine ist keine Demokratie. Die Menschen haben Angst, ihre Meinung zu sagen.“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 17, 2025 54:48


Die ukrainische Historikerin und Dissidentin Marta Havryshko ist eine unabhängige Stimme, die sich offen gegen die Verharmlosung rechtsextremer Strukturen und gegen die zunehmende Repression gegenüber Friedensaktivisten und Regierungskritikern stellt. Für ihr Engagement zahlt sie einen hohen Preis: Sie erhält regelmäßig Todesdrohungen, weil sie den autoritären Umbau unter Präsident Selenskyj kritisiert. Zugleich verurteilt sie den russischenWeiterlesen

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
16.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:20


16.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Mai 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 16, 2025 9:03


Heute geht es um das gescheiterte Treffen der Präsidenten Selenskyj und Putin und um die niedriger als erwartet ausgefallene Steuerschätzung. Zunächst aber zur Äußerung von Bundesaußenminister Wadephul, künftig fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung zu investieren. Die BADISCHEN NEUESTEN NACHRICHTEN aus Karlsruhe analysieren: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Handelsblatt Morning Briefing
Oliver Blumes Job bei Volkswagen: Sanierer sucht Strategie

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 16, 2025 8:18


Putin kommt nicht, Trump kommt nicht, Selenskyj ist wieder weg. Damit nähern sich die Verhandlungen in Istanbul dem, was in solche Fällen üblich ist: Erst reden die Experten, dann die Präsidenten.

Der Tag - Deutschlandfunk
Ukraine-Verhandlungen in der Türkei - Selenskyj kommt - Putin kneift

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:48


Ein Spitzentreffen hatte Russlands Präsident selbst vorgeschlagen, schickt aber nur Unterhändler aus der dritten Reihe. Wichtig wird sein, wie Trump damit umgeht. Außerdem: Auf längere Sicht verfehlt Deutschland die Ziele im Klimaschutz. Jetzt muss die neue Regierung liefern (16:57) Jasper Barenberg

ETDPODCAST
Di 13.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2025 8:15


Guten Morgen! Selenskyj ist auf Druck von Trump bereit, Putin am Donnerstag in der Türkei zu treffen. Steht der Ukrainekrieg vor dem Ende? Seit Jahresbeginn gelten in Deutschland deutlich strengere Regeln für die Besteuerung von Kryptowährungen. Wie können Anleger Strafzahlungen vermeiden? Die US-Regierung Überlegt, die Einkommenssteuer abzuschaffen und stattdessen auf Importzölle zu setzen. Europäische Exporteure betrachten dies mit gemischten Gefühlen.

ETDPODCAST
Krieg in der Ukraine vor dem Ende? – Trump skeptisch gegenüber Putin | Nr. 7553

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2025 7:00


Selenskyj ist auf Druck von Trump bereit, Putin am Donnerstag in der Türkei zu treffen. Europäer bestehen jedoch gemeinsam mit der Ukraine auf eine vorherige Feuerpause von 30 Tagen. Diese lehnt Putin ab. Ist dies das letzte Gerangel vor einem Ende des Krieges?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:17


Bundesinnenminister Dobrindt verbietet "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland", US-Präsident Trump zu Besuch in Saudi-Arabien, Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Israel, Ukrainischer Präsident Selenskyj unterstreicht Bereitschaft für Gespräch mit Russlands Präsidenten Putin, 18 Monate Haft auf Bewährung für französischen Schauspieler Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe, Auftakt Filmfestspiele in Cannes, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 13, 2025 35:46


Bundesinnenminister Dobrindt verbietet "Reichsbürger"-Gruppierung "Königreich Deutschland", US-Präsident Trump zu Besuch bei in Saudi-Arabien, Ukrainischer Präsident Selenskyj will nur mit Russlands Präsidenten Putin persönlich verhandeln, Digitalisierung im Bürgeramt in Düren, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Neuerburg: Waldarbeit als Jugendhilfe, Urteil gegen Schauspieler Depardieu überschattet Auftakt der Filmfestspiele in Cannes, Das Wetter

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 12, 2025 8:38


12.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Auf Wunsch Trumps: Selenskyj erwartet Putin am Donnerstag in der Türkei | Nr. 7545

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 12, 2025 3:43


Nach Druck aus Washington zeigt der ukrainische Präsident Bereitschaft zum Gespräch mit Moskau. Selenskyj will sich persönlich mit Putin treffen. Jetzt ist Russland am Zug.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.04.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 8:43


29.04.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.