Podcasts about zehn jahre

  • 561PODCASTS
  • 892EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zehn jahre

Latest podcast episodes about zehn jahre

Sportradio360
sportradio360 von Andreas Renner – 13.07.2025 – Bob Seger

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 50:28


Zehn Jahre musste Bob Seger schuften, bis ihm endlich der große Durchbruch gelang. Musikradio360 beschäftigt sich heute mit einem Musiker, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist.

ETDPODCAST
Do 10.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:24


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Wir starten mit der Haushaltsdebatte im Bundestag. Kanzler Merz will mit Rekordschulden einen wirtschaftlichen Kurswechsel einläuten. „Wahlbetrug“ ist nur einer der Vorwürfe der Opposition. Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ blicken wir in unserem zweiten Artikel zurück. Was haben wir geschafft? Zuletzt beschäftigen wir uns mit einem chinesischen Flugzeugträger in Hongkong. Ist China wirklich so mächtig, wie es tut?

11KM: der tagesschau-Podcast
Zehn Jahre "Wir schaffen das": Wie Angela Merkel um ihr Vermächtnis kämpft

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:47


“Wir schaffen das” - dieser historische Satz von Angela Merkel ist ziemlich genau zehn Jahre alt, die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz zwei Monate. Und wieder diskutiert die deutsche Politik über Grenzschließungen, Asyl und Migration. Da mischt sich plötzlich die Altkanzlerin mit deutlichen Worten in die Debatte ein. In dieser 11KM-Folge erzählt uns die langjährige ARD-Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger, warum sich Angela Merkel gerade jetzt wieder zu Wort meldet. Es geht um ihr Vermächtnis, um Timing und eine jahrzehntealte Fehde. Alle Entwicklungen aus Berlin lest ihr auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/merkel Hier geht's zu Legion – House of Scam, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

ETDPODCAST
Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ – Blick zurück auf eine Entscheidung mit Folgen | Nr. 7775

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:55


Im September 2015 öffnete die damalige Bundeskanzlerin Merkel Deutschlands Grenzen und es kamen bis zum Folgejahr über 1 Million Flüchtlinge. Was hat Merkels Asylpolitik in Europa und in Deutschland bewirkt? Hängt der Aufstieg der AfD damit zusammen?

Arnd Boekhoff: Wie aus Nachbarschaftshilfe Hanseatic Help entstand

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:04


Zehn Jahre ist es her, dass sich in Hamburg eine riesige Hilfsaktion formte, geboren aus einer Notlage – und mitgetragen von einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl. Arnd Boekhoff erinnert sich an die Anfänge von Hanseatic Help. "Das war schon ein spezieller Moment", erzählt Boekhoff im Gespräch. "Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise wusste ich auch nicht so richtig, was ich jetzt tun kann. Ich wohnte damals im Karoviertel, nicht weit von den Messehallen, und dachte: Vielleicht bringe ich erstmal ein paar Klamotten rüber." Was als spontane Geste begann, wurde rasch Teil einer Bewegung. Die Hamburger Messehallen - mit ihren 7.500 Quadratmetern - wurden zum Dreh- und Angelpunkt bürgerschaftlicher Hilfe. "Das war so ein Möglichkeitsraum. So viele Leute kamen zusammen, plötzlich war da diese riesige Energie: Kleidung sortieren, logistische Strukturen aufbauen, die Sachen nach Kategorien aufteilen - Männer, Frauen, Hygiene, Kinder... Nach sechs Wochen war die Halle voll. Millionen Sachspenden, Tausende Helfer jeden Tag. Das war irre." Boekhoff war mittendrin. Aus einer Facebook-Gruppe wurde ein Netzwerk, aus improvisierter Hilfe ein eingetragener Verein - Hanseatic Help. Das Motto: Einfach machen. "Wir waren so schnell so groß, dass wir bald nicht mehr nur selbst verteilt haben. Andere Organisationen kamen zu uns, holten Spenden ab oder wir brachten sie in die Unterkünfte. Später gingen dann auch internationale Hilfstransporte los." Doch die Entwicklung brachte auch Herausforderungen mit sich. Die schiere Menge an Sach- und Geldspenden machte schnell klar: Es braucht Struktur. "Leute kamen mit Umschlägen voller Geld. Irgendwann dachten wir, bevor wir hier als Schwarzgeldschleuse gelten, brauchen wir eine offizielle Struktur. Arnd Boekhoff erzählt außerdem von seiner Tätigkeit als Vorstand für Viva con Agua, seinem Studentenjob als Mitarbeiter eines Callcenters und verrät, warum er so gerne in Wilhelmsburg lebt.

Die Leichtigkeit der Kunst
Abstraktion & Ambition: Paris 1955 mit Dr. Anne-Kathrin Hinz und Rouven Lotz

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 82:22 Transcription Available


Paris, 1955. Eine Ausstellung abstrakter Kunst aus Deutschland. Zehn Jahre nach dem Krieg – mitten in einem Paris, das sich zögernd wieder öffnet. Wer wurde eingeladen? Wer entschied? Wer erinnerte sich?

ETDPODCAST
Merkel kritisiert Asylpolitik der Bundesregierung – Merz kontert: „Lösen Probleme der letzten zehn Jahre“ | Nr. 7754

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:04


Angela Merkel hat sich überraschend deutlich zur aktuellen Asylpolitik der Bundesregierung unter Friedrich Merz geäußert. Bei zwei öffentlichen Auftritten kritisierte sie die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutschen Grenze und warnte vor einem dauerhaften Schaden für den Schengen-Raum.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
NZZ veräussert das Zurich Film Festival an die Festivalleitung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:53


Zehn Jahre lang hat das Zurich Film Festival der NZZ gehört. Per Juli 2025 übernimmt eine neue Eigentümergruppe aus dem bisherigen Management das Filmfestival, wie die NZZ am Donnerstag mitteilte. Weitere Themen: · Bericht der Finanzkontrolle entlastet Zürcher Justizdirektion. · Fische im Rhein leiden unter der Hitze. · Nächstes Jahr bleibt der Numerus Clausus für ein Medizinstudium in Zürich noch in Kraft. · Flughafen Zürich baut neue Energiezentrale. · Militärkaserne Zürich: Beginn der Bauarbeiten. · Sek-Schülerinnen und -Schüler aus Embrach arbeiten am Zürcher Opernhaus an einem eigenen Projekt: unsere Reportage.

SWR2 Kultur Info
Zehn Jahre Haft für Boualem Sansal? Urteil gegen den algerischen Schriftsteller erwartet

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:59


„Er ist zum Spielball geworden“, sagt Katharina Eleonore Meyer vom Merlin Verlag über den algerischen Autor Boualem Sansal. In Frankreich gilt er als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller, ist dort mit vielen Preisen ausgezeichnet worden. Auch in Deutschland hat Sansal 2011 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Doch im vergangenen November ist Sansal bei der Einreise nach Algerien verhaftet worden und zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Heute soll das Urteil im Berufungsprozess fallen.

WDR 5 Morgenecho
Treffen mit Angela Merkel zehn Jahre nach "Wir schaffen das"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:08


WDRforyou hat ein Gespräch mit der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel und fünf Geflüchteten aus Syrien, Iran und Afghanistan organisiert. "Es war eine sehr familiäre Atmosphäre", sagt Borhan Akid, einer der Moderatoren. Von WDR 5.

SWR2 Zeitwort
28.06.1935: Wendell Meredith Stanley berichtet über Viren

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:12


Stanley war Chemiker, Biochemiker und Virologe. Ihm gelang erstmals der eindeutige Nachweis von Viren. Zehn Jahre später erhielt er zusammen mit John Howard Northrop den Nobelpreis für Chemie.

Im Gespräch
Wolfram Koch - "Habe keine Traumrolle, will mich nur nicht langweilen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 35:32


Für seine Leidenschaft wühlt er auch in Mülltonnen: Wolfram Koch liebt alte Fahrräder. Seine eigentliche Passion ist aber die Theaterbühne. Dort zieht er als Dandy, Fiesling, urkomisch und tragisch alle Register. Zehn Jahre ermittelte er im "Tatort". Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Blick: Durchblick
Geruchstest reicht nicht: Wie gefährlich verdorbenes Fleisch ist

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:13


Zehn Jahre nach dem Carna-Grischa-Debakel erschüttert eine neue Blick-Recherche die Schweiz: Auch die Carna Center sollen beim Fleischverkauf getrickst haben – mit tiefgekühlter Ware, Falschetiketten und sogar abgelaufenen Produkten. Wie erkennt man verdorbenes Fleisch wirklich? Wie gefährlich ist das? Und was hilft beim richtigen Lagern? Hygiene-Expertin Giovanna Spielmann-Prada gibt Antworten.

BRF - Podcast
Thema am Abend: Zehn Jahre Haus der Großregion - Juliane Fromm, Koordinatorin der Interreg-Programme, im Interview bei Stephan Pesch

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025


Hamburg heute
Geflüchtete in Hamburg: Integration gelungen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 13:41


Moin, heute sprechen wir unter anderem über die große Hilfsbereitschaft, die viele von euch vor gezeigt Jahren gezeigt haben, als tausende Geflüchtete nach hamburg gekommen sind. Zehn Jahre später wollen wir Bilanz ziehen: Wo ist die Integration gelungen? Was klappt noch nicht besonders gut? Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 20.06.2025 +++BILANZ: GEFLÜCHTETE IN HAMBURG VON 2015 BIS 2025+++ Hamburg hat seit 2015 erhebliche Anstrengungen unternommen, um die in der Hansestadt ankommenden Flüchtlinge unterzubringen, zu versorgen und zu integrieren. Eine Bilanz anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/zuwanderung-146.html  Mehr dazu: http://www.ndr.de/zuwanderung-144.html +++NEUE KÜHNE-OPER: DIESE FÜNF ARCHITEKTURBÜROS SIND IM WETTBEWERB+++ Anfang Februar verständigten sich die Stadt und die Kühne-Stiftung auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft. Jetzt wurden die fünf Büros für den Architekturwettbewerb vorgestellt.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/kuehneoper-100.html Außerdem: Machtkampf im Hafen. Kulturtipps zum Wochenende.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

LEARN and CREATE online
108 | Was ich heute komplett anders machen würde – 10 Jahre Online-Business Review

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:53


10 Jahre Online-Business. 8 Jahre Podcast. Wenn ich diese Zahlen laut ausspreche, fühlt sich das fast ein bisschen surreal an. Zehn Jahre? Das ist im Online-Business gefühlt ein ganzes Business-Leben – mit allem, was dazugehört. Und mein Podcast? Der begleitet mich und mein Business nun schon seit acht Jahren und über 200 Folgen! Er hat sich im Laufe der Zeit zu meinem inoffiziellen „besten Marketing-Mitarbeiter“ entwickelt – verlässlich, persönlich, verbindend. Kein anderer Kanal hat so konstant Vertrauen aufgebaut und so viele meiner WunschkundInnen angezogen wie der Scale with Ease Podcast. In dieser Jubiläumsfolge (und ja, sie ist sehr persönlich!) teile ich offen, was ich heute komplett anders machen würde – und was ich mir rückblickend viel früher gewünscht hätte. Im Online-Business Review teile ich 4 Erkenntnisse mit dir, was ich heute definitiv anders machen würde – und 2 Dinge, die ich gerne sehr viel früher verstanden hätte. Enjoy the journey & create your own adventure!

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Herausforderungen in der Kommunalpolitik – Henriette Reker

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 23:27


Zehn Jahre lang war Henriette Reker Oberbürgermeisterin von Köln. Nun kandidiert sie nicht mehr für das Amt. Wie blickt sie auf die Probleme, vor denen deutsche Städte stehen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

SWR Umweltnews
Zehn Jahre Hunsrück Hochwald: Wie der Nationalpark in der Klimaerhitzung hilft

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 3:56


Der Nationalpark Hunsrück Hochwald ist der jüngste in Deutschland. Was hat sich in den zehn Jahren verändert – und welche Rolle spielt die Klimaerwärmung? Janina Schreiber hat vor Ort nachgefragt

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Zehn Jahre "FIFA-Gate" - Zur umstrittenen Rolle von Infantino und den USA

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 8:16


Kistner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Zehn Jahre "FIFA-Gate" - Zur umstrittenen Rolle von Infantino und den USA

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 8:16


Kistner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

KINTZEL MINDSET
Selbstständig, aber sicher – so meisterst du den finanziellen Start | Vom Angestellten zum Selbstständigen – Teil 3

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 24:02


Drei Jahre für Stabilität. Zehn Jahre für echte Sicherheit. Im dritten Teil der Reihe „Vom Angestellten zum Unternehmer“ spricht Jörg über die harte Wahrheit hinter finanzieller Freiheit – und was du dafür tun musst. Du erfährst, warum du nicht nach dem schnellen Geld suchen solltest, sondern nach echter Substanz. Es geht um Durchhaltevermögen, Disziplin – und um kluge Entscheidungen in Sachen Finanzierung. Außerdem wirft Jörg einen Blick auf beide Seiten: den Mehrwert, den du deinem Chef als Angestellter bringen solltest – und den Mitarbeitende einem Unternehmer liefern müssen, damit das Ganze wirtschaftlich bleibt. Vielleicht gibt dir diese Folge den finalen Impuls, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vielleicht zeigt sie dir auch, warum Angestelltsein genau das Richtige für dich ist. Eine Folge für alle, die wissen wollen, was es wirklich bedeutet, auf eigenen Beinen zu stehen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Inspire Your Soul mit Alica Preetz
Zehn Jahre gezögert – und dann einfach gemacht: Wie meine Klientin Lotta sich ihren Lebenstraum erfüllt hat

Inspire Your Soul mit Alica Preetz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 43:40


Puls
Kokain – Zwischen Höhenflug und Absturz

Puls

Play Episode Listen Later May 26, 2025 34:00


Kokain ist als Partydroge und Aufputschmittel weit verbreitet. Viele scheinen ihren Konsum im Griff zu haben. Trotzdem gilt Kokain als eine der gefährlichsten Drogen. Was macht das weisse Pulver mit Körper und Geist? Und welche Gefahren birgt der Konsum? Kokainsucht – Der schwere Weg zurück ins Leben Stefan führte 35 Jahre lang ein normales Leben mit Job und Freundin. Zehn Jahre später ist er verschuldet und wohnt in einer Therapie-Einrichtung für Suchtkranke. Seine Kokainsucht kam schnell und heftig, sein Weg zurück ins Leben hingegen gestaltet sich lang und steinig. Push mit Risiko – So wirkt Kokain auf Körper und Geist Kokain wirkt auf das zentrale Nervensystem und entfaltet seine Wirkung im Belohnungssystem im Gehirn. Es macht kommunikativer und selbstsicher, wirkt aufputschend und euphorisierend. Häufiger Konsum führt zu nachhaltigen Veränderungen im Gehirn, mit Folgen für Körper, Geist und das soziale Umfeld. Populäre Partydroge – «Puls» auf Spurensuche Die Zürcher Langstrasse gilt als Dreh- und Angelpunkt des Nachtlebens in der Limmatstadt. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager macht sich deshalb dort auf die Spurensuche nach dem weissen Pulver: Wie präsent ist es im Nachtleben? Wie hat sich der Konsum verändert? Und welche Probleme macht Kokain als Partydroge? Gelegenheitskonsum – Ein Tanz auf Messers Schneide Die 23-jährige S. konsumierte eine Zeit lang am Wochenende Kokain. Was als Experiment unter Freunden begann, wurde schnell zur wöchentlichen Gewohnheit. Obwohl sie ihr Leben weiterhin im Griff hatte, verspürte sie negative Auswirkungen. «Puls» erzählte sie mehr darüber. «Puls»-Chat zum Thema «Ausstieg aus der Sucht» Haben Sie ein Abhängigkeitsproblem und suchen Hilfe? Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit einer suchtkranken Person in Ihrem Umfeld? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zum Erkennen einer Kokainsucht Welche Symptome sind Anzeichen für einen problematischen Kokainkonsum? Dominique Schori vom Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich gibt Tipps, wie sich eine Kokainsucht erkennen lässt.

FAZ Bücher-Podcast
Die Eltern auch als Menschen sehen: Didi Drobna über ihren Roman „Ostblockherz“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 52:03


Zehn Jahre lang hat sie nicht mit ihrem Vater gesprochen: In „Ostblockherz“ erzählt Didi Drobna von Migration und Sprachverlust, vom Erwartungsdruck auf Kinder und von neuer Nähe im Notfall. Dazu gibt's ein neues Literaturrätsel.

SWR2 Kultur Info
Zehn Jahre nach der Zerstörung Palmyras: Wiederaufbau einer Kulturstadt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 20, 2025 6:54


„Es geht nicht um tote Steine, sondern um ein Leben, das in der Altstadt wieder möglich sein soll“, sagt Syrien-Expertin Helberg über den geplanten Wiederaufbau von Palmyra.

COSMO Daily Good News
Kenias Stromversorgung hat sich verbessert

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later May 12, 2025 1:45


2013 hatten rund ein Drittel der Menschen Zugang zu Strom. Zehn Jahre später lag der Anteil bei fast 80 Prozent. Kenia hat das u.a. durch staatliche Investitionen geschafft. Autor: David Freches Von Daily Good News.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 2: Neue Spuren (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:00


Ein ungelöster Mordfall, ahnungslose Ermittlungsbehörden – doch Kilian Pfeffer und das SWR-Team finden überraschend einen Augenzeugen für den Mord an Robert. Er wurde noch nie befragt. Was hat Robert Pfeffer überhaupt in Beirut gemacht – einer damals enorm gefährlichen Stadt? Warum gehen Robert und sein Arbeitgeber, das Magazin STERN, getrennte Wege? Und was hat ein mysteriöses Buchprojekt etwas damit zu tun? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: " Der Germanwings-Abstürz – Zehn Jahre ohne euch” https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Filmgeschichte - Wie Claude Lanzmanns Holocaust-Doku "Shoa" entstand

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 33:27


Zehn Jahre lang arbeitete Claude Lanzmann an seiner Dokumentation "Shoa" - ohne Archivbilder, dafür mit jüdischen Zeitzeugen und auch mit Mördern. Ein einzigartiges Werk der Filmgeschichte, in dem nicht das Überleben im Zentrum steht, sondern der Tod. Ressel, Siegfried www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Schabbat Schalom
Zehn Jahre in Peru

Schabbat Schalom

Play Episode Listen Later May 1, 2025


Pause. Kraft schöpfen. Nachdenken. Ruhe. An sich und andere denken. Der Sabbatanfang. Den Schöpfer ehren. Der Sabbat ist eine besondere Zeit, die Gott schenkt: Zeit für Ruhe, Nachdenken und Gemeinschaft.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #525: 10 Jahre Auf ein Bier!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 134:02


Meine Lieben, lasst die Sektkorken knallen, das alkoholfreie Bier in Strömen fließen, schließt die Kinder weg und holt die Tröten raus, wir haben was zu feiern: Auf ein Bier wird zehn Jahre alt! Am 12. April 2015 erblickte dieser Podcast das Licht der Welt, und was war das für eine Reise vom Hobby zum Unternehmen zur Weltherrschaft. Zehn Jahre! 10! So viele WM-Tore wie Thomas Müller. So viele Staffeln wie Friends. So viele Tode wie ich bei einem Europapokalspiel der Eintracht sterbe, in den ersten 20 Minuten. Und Geburtstage brauchen Geschenke, von uns für euch. Also bekommen alle Hörer an den Osterfeiertagen die erste Staffel der Crusader Kings-Tagebücher geschenkt. Und alle Unterstützer bekommen nächste Woche zwei zusätzliche Premium-Podcasts geschenkt. Und alle alle bekommen ein großes Jubiläumsquiz geschenkt, das der wunderbare Dom Schott perfekt vorbereitet hat. Wenn ihr uns etwas zurück schenken wollt, könnt ihr zum Beispiel ein Abo abschließen: https://www.gamespodcast.de/abo Oder ihr schaut mal in eurem Steady- oder Patreon-Account vorbei und steigt freiwillig einen Level auf, zum Beispiel zum Capybara, dem weltbesten Tier der Welt. Oder ihr habt einfach maximal viel Spaß mit dieser Folge und lasst es sich zusammen mit uns gut gehen. Danke für zehn fantastische Jahre, Jochen, André & das gesamte Team Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:11:00 - Die Regeln 00:18:27 - Kategorie 1: Retro- Gaming 00:41:36 - Zwischenrunde 1 00:51:11 - Kategorie 2: AAA 01:10:45 - Zwischenrunde 2 01:18:34 - Ein kleines Osterei für die Hörer 01:22:09 - Kategorie 3: Gaming Fun Facts 01:39:07 - Zwischenrunde 3 01:47:17 - Kategorie 4: Welche Aussage stimmt nicht? 02:02:01 - Finalrunde 02:07:52 - Endergebnis

11KM: der tagesschau-Podcast
Germanwings-Absturz: Die schwerste Katastrophe der bundesdeutschen Luftfahrt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 31:55


Zehn Jahre nach dem schwersten Unglück der deutschen Fluggeschichte seit der Wiedervereinigung sind die Untersuchungen längst abgeschlossen: Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat laut den Ermittlungen die Germanwings-Maschine mit weiteren 149 Menschen an Bord absichtlich zum Absturz gebracht. Bis heute fragen dennoch Angehörige: Welche Verantwortung haben Airline und auch Ärzte? WDR-Journalistin Justine Rosenkranz nimmt uns mit zurück zu diesem Tag und seinen Auswirkungen bis heute. Sie hat Angehörige über die vergangenen Jahre begleitet und erzählt uns, welche Hoffnung diese jetzt in ein neues Gerichtsverfahren setzen. Hier geht's zum Podcast “Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch” https://1.ard.de/germanwings-absturz-podcast Und hier zur Doku-Serie von Justine Rosenkranz: https://1.ard.de/crime-time-germanwings-absturz Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Marc Hoffmann, Sebastian Schwarzenböck Produktion: Viktor Veress, Laura Picerno und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 24.03.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 30:58


Stand der Koalitionsverhandlungen – woran es in Berlin noch hakt. Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz – so wurde heute an die Opfer erinnert. Neue Proteste und viele Festnahmen in der Türkei – was die Demonstrierenden von der EU und der Nato erwarten. Moderation: Robert Meyer. Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gedenken in Haltern: Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 4:29


Proges, Detlef www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR aktuell - Der Tag
Gedenken: 10 Jahre nach dem Germanwings-Absturz

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 10:06


Zehn Jahre nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich; der Balljunge Noell und das Tor in Dortmund; Eierschmuggel aus Mexiko - Moderation: Ariana Gordjani Von Ariana Gordjani.

frankreich tor dortmund absturz gedenken 10 jahre zehn jahre germanwings absturz germanwings maschine
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Klimaklage gegen RWE zehn Jahre nach Beginn – Bauer aus Peru kämpft weiter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 4:03


Biernat, Olaf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Estragon
Psychosomatischer Antifaschismus

Estragon

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 16:11


1938 am Wiener Heldenplatz: Hitler kommt – meine Oma geht. Weil ihr schlecht wird. Später hatte sie ein paar Russen im Wohnzimmer. Zehn Jahre lang. Was bleibt von ihrem knappen Jahrhundert? Kaisertreue, Scheckbuch und Familie Merian wohl eher nicht.------------★ Den Estragon Podcast unterstützen:Wenn DU & EINIGE ANDERE den Estragon Podcast finanziell am Leben erhalten, können ihn ALLE gratis hören. Ist doch super, oder?➞ Steady-Patenschaft (GOODIES!):https://steadyhq.com/de/franzalander/about➞ Überweisung (freier Betrag):Easybank Franz Alexander Stanzl AT10 1420 0200 1441 8033 BIC: BAWAATWW Zahlungsgrund: Podcast (plus bitte deine Email-Adresse, damit ich mich höflich bei dir bedanken kann)➞ Paypal (freier Betrag): Hier lang------------★  Live-Termine Do, 27.03.25 - Wien / NiedermairMi, 23.04.25 - Wien / Theater am AlsergrundDo, 24.04.25 - Hard am Bodensee / Kammgarn*** Tickets hier------------★ franzalander.at ★ Newsletter ★ Instagram ★ Facebook ★ TikTok ★ YouTube ★ Bluesky------------Co-Autor: Martin MopedFoto Sujet Podcast: Christof WagnerFoto Sujet Episode: ChatGPTLizenzfreie Musik:Big Band Opener (Adobe Stock 459184449, SmarTune/MusicRevolution) 

Literatur - SWR2 lesenswert
Ein kühler Blick auf die Realität des Herrschens – Ilija Trojanow „Das Buch der Macht“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 9:32


Das Thema „Macht“ lässt Autor Ilija Trojanow nicht los. Zehn Jahre nach seinem beeindruckenden Roman „Macht und Widerstand“ über die kommunistische Vergangenheit Bulgariens hat er jetzt eine sehr originelle und eigenwillige Erzählung vorgelegt. Silke Arning im Gespräch mit Ilija Trojanow

SBS German - SBS Deutsch
GABWA: Ten years of women's network in Australia - GABWA: Zehn Jahre Frauennetzwerk in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 14:11


Last Saturday was International Women's Day. One organization that supports working women and those who want to become one is the German Australian Business Women Association, GABWA for short. This year, it is celebrating its 10th anniversary. Ulrike Ernst is one of its five directors. She talks to us about the benefits of such an organization and how it connects and supports its 1,000 members. - Am letzen Samstag war Internationaler Frauentag. Eine Organisation, die berufstätige Frauen und solche, die es werden möchten, unerstützt, ist die German Australian Business Women Association, kurz GABWA. Diese feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Eine ihrer fünf Direktorinnen ist Ulrike Ernst. Sie spricht mit uns über den Nutzen einer solchen Organisation und wie sie ihre 1.000 Mitglieder vernetzt und untersützt.

Dok 5 - das Feature
Podcast-Tipp: Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:23


Der Germanwings-Absturz vor zehn Jahren war eine der schwersten Katastrophen der deutschen Luftfahrt. 150 Menschen sind gestorben. Bis heute beschäftigt Angehörige und die Justiz eine Frage: Wer trägt Verantwortung? Der neue WDR-Podcast „Der Germanwings Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ erzählt die Geschichte zweier Familien, die beim Absturz geliebte Menschen verloren haben. Alle Folgen des Podcasts in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/dok5-tipp-germanwings-absturz-podcast Von WDR.

Die Flut – Warum musste Johanna sterben?
Podcast-Tipp: Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch

Die Flut – Warum musste Johanna sterben?

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:05


Eine unvorstellbare Katastrophe reißt im März 2015 riesige Lücken in zahlreiche Familien: Germanwings-Flug 9525 stürzt ab – 150 Menschen sterben. Wie machen Familien weiter, wenn geliebte Menschen plötzlich fehlen? Dieser Frage ist WDR-Reporterin Justine Rosenkranz in den vergangenen zehn Jahren nachgegangen. Sie hat zwei Familien begleitet – bei dem Versuch, die Katastrophe zu verarbeiten, aber auch aufzuarbeiten. Denn bis heute beschäftigen sich Angehörige und die Justiz immer noch mit dieser Frage: Wie konnte es so weit kommen? Hier geht es zum Podcast "Der Germanwings-Absturz - Zehn Jahre ohne euch": https://1.ard.de/Germanwings_Podcast

Wissen
März 2025: Zehn Jahre „Antritt“

Wissen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 29:12


In der März-Ausgabe von „destilliert“ feiern Christian Bollert und Gerolf Meyer zehn Jahre „Antritt“. Wie fing alles an? Welche Highlights gab es und was steht in Zukunft noch an? (00:00:09) Begrüßung (00:00:50) Rückblick: 10 Jahre „Antritt“ -Podcast (00:06:58) Die Begeisterung fürs Fahrrad (00:10:52) Die allererste Episode (00:17:00) Ausblick auf die nächsten Folgen (00:22:24) Podcast-Empfehlung von Gerolf (00:24:14) Welche „Antritt“ -Episode ist ein guter Einstieg? (00:27:45) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/destilliert-maerz-2025-zehn-jahre-antritt

WDR 5 Tiefenblick
Podcast-Tipp: Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:26


Der Germanwings-Absturz vor zehn Jahren war eine der schwersten Katastrophen der deutschen Luftfahrt. 150 Menschen sind gestorben. Bis heute beschäftigt Angehörige und die Justiz eine Frage: Wer trägt Verantwortung? Der neue WDR-Podcast „Der Germanwings Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ erzählt die Geschichte zweier Familien, die beim Absturz geliebte Menschen verloren haben. Alle Folgen des Podcasts in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/tiefenblick-tipp-germanwings-absturz-podcast Von WDR.

Podcasts – detektor.fm
detektor.fm destilliert | März 2025: Zehn Jahre „Antritt“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 29:12


In der März-Ausgabe von „destilliert“ feiern Christian Bollert und Gerolf Meyer zehn Jahre „Antritt“. Wie fing alles an? Welche Highlights gab es und was steht in Zukunft noch an? (00:00:09) Begrüßung (00:00:50) Rückblick: 10 Jahre „Antritt“ -Podcast (00:06:58) Die Begeisterung fürs Fahrrad (00:10:52) Die allererste Episode (00:17:00) Ausblick auf die nächsten Folgen (00:22:24) Podcast-Empfehlung von Gerolf (00:24:14) Welche „Antritt“ -Episode ist ein guter Einstieg? (00:27:45) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/destilliert-maerz-2025-zehn-jahre-antritt

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (125): Vom Pfarrer vergewaltigt

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 70:04


Es hat knapp 15 Jahre gedauert, bis die Taten von einem Gericht geahndet worden sind. 2010 vergewaltigt ein Pfarrer nach dem Religionsunterricht eine Schülerin in der Frankfurter Waldorfschule. Schon zuvor hatte er ihr am Rande der Konfirmandenstunde sexualisierte Gewalt angetan. Zehn Jahre lang kann Anna darüber nicht reden. Jahre, in denen sie sich stark verändert und die Schule abgebrochen hat. Dann endlich schafft sie es, und Anna zeigt den ehemaligen Pfarrer sogar an. Es beginnt ein langer Kampf, bis der mittlerweile 65-Jährige im Jahr 2024 endlich vorm Frankfurter Landgericht steht.

SWR2 Kultur Info
Nachlass von Udo Jürgens wird bei Sotheby's versteigert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 2:41


Zehn Jahre nach dem Tod von Udo Jürgens versteigern seine Kinder Teile seines Nachlasses. Dirk Schneider überlegt, was davon er selbst gerne haben würde.

SWR3 Topthema
„Die Liga zahlt mit“

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 3:13


Die Deutsche Fußball Liga muss künftig für die Polizeikosten bei Hochrisikospielen mitzahlen. Jedenfalls, wenn die Bundesländer das wollen. Zehn Jahre lang haben sich Bremen und die DFL darum gestritten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Nicht nur die Länder – und damit der Steuerzahler – müssen für die hohen Kosten blechen. „Die Liga zahlt mit“ - das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.

Kommentar - Deutschlandfunk
„Charlie Hebdo“ - Kommentar: Besser über Meinungsfreiheit aufklären

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 3:13


Zehn Jahre nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ ist es für jüngere Franzosen offenbar nicht mehr selbstverständlich, dass sich Satire über alles lustig machen darf. Sie müssten besser über Meinungsfreiheit aufgeklärt werden. Chrsitiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kampf der Unternehmen
Die McFit Story | Der Fitness-Discounter | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 31:44


Folge 1/4: Endlich fit werden! Das ist einer der häufigsten guten Vorsätze. Die Fitness-Studios sind zum Start ins neue Jahr immer besonders voll. In der neuen Staffel nehmen wir die größte deutsche Fitness-Kette genauer unter die Lupe.In der ersten Folge entdeckt der 16-jährige Rainer Schaller seine Leidenschaft für Bodybuilding. Zehn Jahre später gründet auf dem Dachboden seiner Eltern sein erstes Fitnessstudio. Aber um die erste richtige McFit-Filiale in Würzburg zu eröffnen, muss er ein großes Risiko eingehen. Und er muss lernen, Verantwortung abzugeben – und zwar nicht in die falschen Hände.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR ZeitZeichen
Größter Kulturraub Dänemarks: Bücherdiebstahl von Kopenhagen

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 14:28


Zehn Jahre klaut ein Mitarbeiter Bücher im Wert von 40 Millionen Euro aus der Königlichen Bibliothek. Erst Jahrzehnte später, im Dezember 2004, ist der Fall endgültig abgeschlossen. Von Julia Schäfer.