Interviews, News, Themen und mehr von und mit dem Journalisten Steve Volke (Marburg)
Die EM, Klinsi, Frankreich und die Frauen. Viel los in der neuen Folge von Push in Steve Volkes kleiner Welt. Und natürlich auch wieder gute Musik und einige Gimmicks. Musik von Graham English und Nadir. Notes zur Sendung findet Ihr auf: www.stevevolke.blogspot.com
Bluesige Pfingsten, gewaltiges Christival in Bremen, Super Musik von Clapp - Laura Clapp und dann einige Tipps zum Thema "Glücklichsein" - viel los in Steve Volkes kleiner Welt. www.stevevolke.blogspot.com
Zu Gast: der Theologie-Professor Hans Joachim Eckstein aus Tübingen. Mit ihm erläutert Steve Volke u.a. die Frage, ob Glaube und Denken zusammen passen? Es geht auch um Jesus Christus und um die Auferstehung, die an Ostern weltweit gefeiert wird. Ist die glaubhaft? www.stevevolke.de oder www.stevevolke.blogspot.com
Eine Sendung mit viel Gefühl: Zuerst versucht eine bulgarische Sängerin wie Mariah Carey zu klingen, dann gibts etwas zum Thema Mitgefühl und danach noch etwas "Mehr vom Leben". Und der Musiktipp kommt von Bill, einer amerikanischen Band, die ein bisschen nach Fools Garden klingt. www.stevevolke.de oder www.stevevolke.blogspot.com
Nix zu merkeln: Die Kanzlerin in PUSH. Ausserdem eine locker flockige Ausgabe mit Musikquizz um drei Sangesladies, Buch-Tipp über einen Ghost, News-Blog mit Gott, Klinsi und den Schlümpfen - und viel guter Laune. Und ein Spezial über Andreas Varnholt, Gitarrist aus dem Siegerland. www.stevevolke.blogspot.com
Viel los in Steve Volkes kleiner Welt: In Äthiopien hat Steve erlebt, wie Jugendliche singen und wie Patenschaften funktionieren. Außerdem in PUSH: ein kaiserliches Quiz mit dem Kumpel von Günter Netzer, tolle Musik mit Holly Woods aus Kanada, Eric Clapton hat seine Autobiographie veröffentlicht, der Produzent Dieter Falk Volkslieder, und es gibt Neues vom Christival. www.stevevolke.blogspot.com
Sie gehört zu den ganz großen der englischen Krimi-Literatur: Dorothy L. Sayers. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse und des 50. Todestages der großen Dame des gepflegten Krimis gibt es hier ein Spezial über sie. Zu Gast: der Literaturprofessor und Sayers-Biograph Dr. Manfred Siebald (Mainz).
Diesmal eine Doppelausgabe des Magazins PUSH. Diese Ausgabe No 2 bringt nicht nur eine konsequente Weiterführung des Vorschlags der Fürther CSU-Landrätin Gabriele Pauli zum Thema "Ehe auf Zeit", sondern auch wieder ein Musikquiz. Darüber hinaus ein Gespräch mit dem Herausgeber der neuen Zeitschrift "Respect", Dr. Thomas Baumann. Ausgeh-Tipp und ein Musik-Tipp sind inklusive. www.stevevolke.de Die Musik kommt von einer Gruppe namens Clayton und heißt "Two days out of seven"
Ein neues Magazin in Steve Volkes kleiner Welt. Heute aus Colorado Springs. Nur Fliegen ist schöner. Und Musik gibt´s auch, und zwar von: Brother Love: Push Latin Dance Band: Karameller Meine Homepage ist: www.stevevolke.de
Es war ein Besuch in einer anderen Welt. Ein Land, in dem 98 Prozent der Menschen arm sind. Und doch gibt es Hoffnung: In den Slums von Port au Prince genauso wie auf der Insel La Gonave. Teil 2 des Reiseberichts. www.stevevolke.de
Haiti ? geheimnisvolles Land ? armes Land. Die linke Hälfte der Karibikinsel (der rechte Teil ist die DomRep) gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Steve Volke hat es besucht ? gemeinsam mit dem Hilfswerk ?Compassion?. Gefährliche Besuche in den Slums, hoffnungsvolle Gespräche mit Kindern, denen die Lebensfreude aus den Augen springt. Doch auch das: eine Begegnung mit Kindersklaven, sogenannten Restavèks?. Teil 1 einer außergewöhnlichen Reisereportage in Steve Volkes kleiner Welt. www.stevevolke.de
Die Killer standen direkt neben ihr, bereit abzudrücken. Doch die Munition war alle. Nur wenige Minuten konnte sie zur Flucht nutzen, andere Mitschüler waren zu diesem Zeitpunkt bereits tot. Crystal Miller überlebte das Massaker am 20. April 1999 in der Columbine-Schule von Littleton. Was sie zu erzählen hat, ist erschütternd und hoffnungsvoll zugleich. Weitere Infos unter www.stevevolke.de.
ARD-Journalist und Pfarrerssohn Markus Spieker (Berlin) erklärt, wie er dazu gekommen ist, kurz nach der Mehrwertsteuererhöhung ein Buch mit dem Titel "Mehrwert" zu veröffentlichen, das so gar nichts mit Steuer zu tun hat, sondern mehr mit Steuerung: Glauben in heftigen Zeiten.
Steve Volkes kleine Welt hat sich vergrößert: Auf Haiti ließ Steve einen Kinderchor schon mal einsingen. Dann gibt´s Neues zum Buchtipp vom letzten Mal und einige locker, flockige Infos zu verschiedenen Themen, wie Google und Ebay und zu einem neuen Podcast, der von Steve Volke betreut wird: "Glückspilz". Ein Podcast rund ums Lebensglück.
Cheflektor H.W. Durau erklärt, warum 90 Prozent der Manuskripte Käse sind, der Journalist Markus Spieker erläutert, warum er von 150 Prozent Einsatz begeistert ist - und der Politiker Reinhard Höppner schreibt, warum 3 Prozent ausreichen, um die Welt zu verändern. Interessantes und Neues in der zweiten Ausgabe von Steve Volkes kleiner Bücherwelt.
Pünktlich zum Saison-Finale der Bundesliga hier ein flockiges Interview mit Sportmoderator Tim Niedernolte. Er lässt tief in die Sportwelt blicken und verrät auch, wer Deutscher Meister wird.
Bei einem Stimm- und Sprechtraining hat Steve Volke am letzten Wochenende viele interessante Stimmübungen kennen gelernt. Beim Ferienfestival SPRING in Ruhpolding traf er Menschen, die bei strahlendem Sonnenschein und einem Bombenwetter mittags um 14.00 Uhr lieber in Workshops gingen als am See zu liegen. Im Internet ist er auf spezielle Fundsachen gestoßen: ein Tokio-Hotel-Fan, die keine mehr sein will - und eine ganz besondere Art, sich von Strafzetteln für zu schnelles Fahren zu trennen. Eine launige Magazin-Sendung mit einigem Stoff für die Lachmuskeln.
Sie führte ein preisgekröntes Unternehmen, das unter anderem den Staatsbesuch des kanadischen Premierministers in Deutschland mit organisierte - und musste doch im Jahr 2003 Insolvenz anmelden. Heute schreibt sie auf ihre Visitenkarten "VIP - very intensively pleite". Wie kommt eine Frau zu diesem Selbstbewußtsein, obwohl sie die Folgen einer Pleite sowohl geschäftlich wie auch privat erleiden musste? Arm wie eine Kirchenmaus - und das mit zwei kleinen Kindern?! Ein Interview mit Anne Koark aus München, die mit ihrem Verein "BIG - Bleib im Geschäft" für die Ent-Stigmatisierung von Insolvenzen sorgt und einen Bestseller mit dem Titel "Insolvent und trotzdem erfolgreich" geschrieben hat.
Traumschiff-Pianist Waldemar Grab zu Gast in Steve Volkes kleiner Welt. Er war sieben Jahre lang Bar-Pianist auf dem ZDF-Traumschiff "MS Deutschland". Er hat mit Andre Rieu, Paul Kuhn oder auch Helmut Zacharias gespielt - und hat einiges Interessantes aus seinem bewegten Leben zu erzählen.
John Grisham, Phil Bosmans und ein Buch-Tipp des Theologen Tobias Faix stehen heute auf dem Programm in der ersten Folge von Steve Volkes kleiner Bücherwelt. Dazu ein bißchen Musik, Gedanken und Talk.
Didacta ist eine Bildungsmesse, die alljährlich in Köln stattfindet. Steve Volkes kleine Welt ist auf Tour gegangen, um dort mal nach dem Rechten zu sehen. Eine Soundseeing-Tour der besonderen Art. Für die Tonqualität entschuldigen wir uns bereits an dieser Stelle. Hat aber Spaß gemacht!
Arno Backhaus ist Au-Tor, Arno-Mateur, Predschr, Joy-Robic, Idee-Alist, Aktionskünstler, Laugh-Parade, Kreaktivist und Bauchladenhändler. Er wohnt in Calden bei Kassel, ist in ganz Deutschland unterwegs, baut gerne Autos in Fußgängerzonen auseinander, mag Puzzles und hat sonst noch einiges auf dem Kasten. Mehr von ihm in Steve Volkes kleiner Welt 003. www.stevevolke.blogspot.com
Er ist einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands: Dieter Falk. Er hat mit PUR, Pe Werner, Marshall & Alexander, Katja Ebstein, Roger Chapman, Marque, Sandy Reed und vielen anderen gearbeitet. Er erhielt als Produzent über 50 Platin- und Goldene Schallplatten für über 20 Millionen verkaufter Tonträger. Zuletzt hat er die Girl-Group MONROSE in der TV-Show "Popstars" an der Seite von DJ Detlef Soest und Nina Hagen gecastet. Ein interessanter Gesprächspartner für die Premiere-Sendung von "Steve Volkes Kleiner Welt".
Wie kommt ein Print-Journalist und Buchautor dazu, sich mit dem Thema "Podcasting" zu beschäftigen? Steve Volke verrät es in diesem zweiten Trailer, bevor dann in Kürze sein Podcast an den Start gehen wird.