Podcasts about hoffnungstr

  • 660PODCASTS
  • 1,115EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hoffnungstr

Latest podcast episodes about hoffnungstr

10vor10
10 vor 10 vom 30.10.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:55


Nukleare Drohkulisse ist zurück, Bürgermeisterwahl in New York: Zohran Mamdani als Hoffnungsträger, Schweizer Pharma setzt auf Slowenien, neue SRF-Sitcom «Unsere kleine Botschaft»

Vegan Podcast
Turbokrebs & Spike: 5 goldene Hoffnungsträger | Dr. Christian Burghardt #1255

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 21:40


Dr. Christian Burghardt beleuchtet in diesem Interview die Risiken des Spike-Proteins und erklärt, wie es Immunsystem, Blutgefäße und Mitochondrien belasten kann. Gleichzeitig stellt er fünf hoffnungsvolle Ansätze vor, mit denen sich Körper und Zellen wieder stärken und schützen lassen.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Wer folgt Steinmeier in Bellevue und alles über Rob Jetten

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:17


Friedrich Merz und Julia Klöckner haben es angekündigt: 2027 soll zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine Bundespräsidentin gewählt werden. Doch wer könnte das sein? Gordon Repinski erklärt, wie sich die Union jetzt sortiert, warum Namen wie Karin Prien und Ilse Aigner kursieren und wieso Merz die Fehler der Merkel-Ära vermeiden will. Danach geht der Blick in die Niederlande: Dort erlebt der politische Liberalismus ein Comeback. Die Partei D66 landet nicht nur wie prognostiziert weit vorne, sondern gewinnt überraschend die Wahl. Angeführt wird sie von Rob Jetten, einem neuen Hoffnungsträger auch in der EU. Hans von der Burchard analysiert, wie die Niederlande das rechtspopulistische Experiment um Geert Wilders beenden und wie es jetzt weitergehen wird.  Im 200-Sekunden-Interview zieht Otto Fricke seine Lehren aus dem Wahlsieg der niederländischen Linksliberalen: Was die FDP in Deutschland von Rob Jetten lernen und umsetzen kann, bespricht er mit Gordon Repinski. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Puls
Demenz in jungen Jahren – Der Kampf gegen das Vergessen

Puls

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:06


Die Diagnose Demenz lässt das Leben stillstehen, nichts ist mehr, wie es war. «Junge» Betroffene unter 65 trifft es besonders hart: Sie stehen noch mitten im Leben, sind berufstätig, haben Kinder. «Puls» zeigt Menschen, die sich ihrem Schicksal nicht einfach ergeben wollen. Warnzeichen von Demenz Im Keller stehen und nicht mehr wissen, weshalb. Den Schlüsselbund schon wieder verlegt. Und überhaupt: unkonzentriert, erschöpft, verstimmt, deprimiert. Situationen und Stimmungslagen, die vorkommen können und meist einfach vorübergehen. Oder steckt doch mehr dahinter? «Puls» zeigt, wann es ernst wird, wo die Grenze zur Demenz liegt und welche Warnzeichen ernst zu nehmen sind. Leben mit und trotz der Diagnose Susanne, 55, war wegen Burnout in psychiatrischer Behandlung und wurde mit der niederschmetternden Diagnose «Demenz» entlassen. Die Diagnose trifft die selbstständige Coachin mitten im Leben. Sie will sich davon aber nicht unterkriegen lassen und mit ihrem Partner ein gutes Leben führen, solange es geht. Reisen nach Mauritius und Südafrika sind noch auf der Bucket List, Delfinschwimmen in den USA bereits abgehakt. Hoffnungsträger Lecanemab Susanne ist aussergewöhnlich aktiv: täglich Fitness, Boxen, Dancing, Yoga. Sie lernt Golf und Logopädie, schreibt ein Buch. Lauter Aktivitäten, die Körper und Hirn trainieren und so den Verlauf ihrer Demenz verlangsamen sollen. Wissenschaftlich belegt ist der Effekt jedoch nicht. Anders beim Medikament Lecanemab, das seit kurzem in der EU zugelassen ist. Susanne zählt zum kleinen Teil der Demenzbetroffenen, die für eine Behandlung grundsätzlich in Frage kommt. Nun soll eine genetische Abklärung Gewissheit schaffen. Fehlende Strukturen in der Schweiz In einem Altersheim mit anderen Demenzbetroffenen leben, die teils 30 Jahre älter sind: Realität für den 58-jährigen Ali, der wie viele Demente einen enormen Bewegungsdrang hat. Das bringt Unruhe ins Heim und das Pflegepersonal an seine Grenzen. Für Entlastung sorgen Angehörige und Freunde, die Ali mehrmals pro Woche aus dem Altersheim holen und mit ihm spazieren und joggen gehen. Kein Einzelfall, denn in der Schweiz fehlt es an Einrichtungen, die auf junge Demente ausgerichtet sind. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Demenz Möchten Sie mehr wissen zum Umgang mit dementen Menschen? Sind Sie verunsichert, ob ihre zunehmende Vergesslichkeit erste Anzeichen einer Demenz sein könnte? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Weltwoche Daily
Milei, Vorbild für die Welt: Alex Baur über die Wahlen in Argentinien, Pulverfass Venezuela und Hoffnungsträger Donald Trump

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 38:16


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Milei, Vorbild für die Welt: Alex Baur über die Wahlen in Argentinien, Pulverfass Venezuela und Hoffnungsträger Donald TrumpDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Startet jetzt das neue Space Race?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:19


Der globale Markt für Raketenstarts boomt, doch Europa droht den Anschluss zu verlieren. Hoffnung liegt auf innovativen Start-ups, die Europas strategische Autonomie im Weltraum sichern sollen. Einer der größten Hoffnungsträger ist das Münchner Unternehmen Isar Aerospace.In dieser CEO-Edition von Table Today spricht Alex Hofmann vom CEO.Table mit Daniel Metzler, Co-Gründer und CEO von Isar Aerospace. Metzler erklärt, warum Raumfahrt weit mehr ist als Romantik: „Eigentlich geht es darum, das Leben auf der Erde besser zu machen.“ Er betont die strategische Bedeutung des Weltraumzugangs für Sicherheit und Wirtschaft.Isar Aerospace setzt auf automatisierte Fertigung und 3D-Druck, um Kosten zu senken und die Produktion zu beschleunigen. Metzler zeigt sich unbeeindruckt von der Dominanz von SpaceX: „Wenn man von vornherein schon das Handtuch wirft, dann braucht man es auch gar nicht erst zu probieren. Ich denke, es gibt nur eine einzige Möglichkeit – und das heißt: einfach mal machen.“Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Vom Bauernhof zum Freizeitpark

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:54


Robert Dahl, Geschäftsführer von Karls Erdbeerhof, erzählt im Interview seine beeindruckende Unternehmergeschichte. Er spricht über frühe Erfolge, teure Fehler und die Bedeutung von Anerkennung als Antrieb. Dahl erklärt, warum er in seinen Erlebnisdörfern an niedrigschwellige Angebote ohne Eintritt glaubt und wie er damit sogar in den USA gegen Disney und Universal bestehen will.[08:47]Präsident Donald Trump verschärft Sanktionen gegen Russland. Die Energiekonzerne Rosneft und Lukoil sind im Visier der USA. Wladimir Putin spricht von einem unfreundlichen Akt. Viktor Funk, Russland-Experte bei Table.Media, analysiert die möglichen Folgen dieser Maßnahmen. Er erklärt, warum die Sanktionen der russischen Wirtschaft zwar schaden, aber wahrscheinlich kein "Game-Changer" mehr sind.[01:28]Die Deutsche Bahn bekommt mit Evelyn Palla eine neue Chefin und Hoffnungsträgerin. Sie will den Konzern "vom Kopf auf die Füße stellen" und beginnt mit einem Umbau an der Vorstandsspitze. Ihre Analyse ist klar: mehr Verantwortung für die operativen Ebenen und eine schlankere Führung.[06:05]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BrettspielMonster
49 - SPIEL 25 - Unsere Hoffnungsträger (Teil 4)

BrettspielMonster

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 28:51


Da sind wir wieder und wir bringen Euch eine Liste unserer diesjährigen Hoffnungsträger der Neuerscheinungen auf der SPIEL 2025. Wir teilen die Liste auf, damit die Folge nicht zu lang wird. Heute bekommt ihr Teil 4 und damit die Erweiterungen Wir hoffen, es sind die ein oder anderen Titel auch für Euch dabei! Falls ihr noch einen Geheimtipp für uns habt, oder wir ein wichtiges Spiel vergessen haben, lasst es uns gerne wissen. Viel Spaß beim reinhören!

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
18. Oktober 1945: DRK-Suchdienst Hamburg beginnt Arbeit

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:01


Heute vor 80 Jahren nahm der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg seine Arbeit auf. Als eine von vielen Suchdienst-Stellen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der DRK-Suchdienst in Hamburg ein wichtiger Hoffnungsträger für Menschen, die Angehörige vermissten.

Weltwoche Daily
«Links ist vorbei!»: Alex Baur über Javier Milei und warum Trump in Südamerika ein Hoffnungsträger ist

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 42:28


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Links ist vorbei!»: Alex Baur über Javier Milei und warum Trump in Südamerika ein Hoffnungsträger istDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Obi, der sanfte Giraffenriese mit grosser Aufgabe im Zoo Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 20:41


Er ist gross, er ist kantig, und er ist neu im Zoo Zürich: Obi, ein achtjähriger Giraffenbulle, hat sein neues Revier in der Lewa-Savanne bezogen. Doch Obi ist mehr als nur ein imposanter Anblick – er ist Hoffnungsträger für eine bedrohte Art. Obi soll für Nachwuchs sorgen. Weitere Themen: · Tramkollision am Zürcher Paradeplatz fordert drei Verletzte. · Zürcher Reinigungsfirma blitzt mit Klage gegen Gewerkschaft ab. · Markus Schönholzer erhält Salzburger Stier.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Rispenhirse: Hoffnungsträger für die Landwirtschaft

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 6:13


Die Herausforderung ist groß: Landwirtinnen und Landwirte müssen wegen des Klimawandels mit weniger Wasser, mehr Hitze und einem veränderten Markt klarkommen. Doch eine Pflanze gilt als Hoffnungsträger: die Rispenhirse.

BrettspielMonster
48 - SPIEL 25 - Unsere Hoffnungsträger (Teil3)

BrettspielMonster

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 35:42


Da sind wir wieder und wir bringen Euch eine Liste unserer diesjährigen Hoffnungsträger der Neuerscheinungen auf der SPIEL 2025. Wir teilen die Liste auf, damit die Folge nicht zu lang wird. Heute bekommt ihr Teil 3 und damit den letzten Teil der Vorschau von Grundspielen. In den nächsten Tagen folgt eine Episode zu den Erweiterungen, auf die wir uns freuen. Wir hoffen, es sind die ein oder anderen Titel auch für Euch dabei! Falls ihr noch einen Geheimtipp für uns habt, oder wir ein wichtiges Spiel vergessen haben, lasst es uns gerne wissen. Viel Spaß beim reinhören!

Eine Halbzeit mit
Folge 59: Licht an oder Licht aus bei Nagelsmann?

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 31:15


Almuth ist nach der Geburt ihres vierten Kindes wieder am Mikro! Sie blickt skeptisch auf die anstehenden Aufgaben der DFB-Elf in der WM-Qualifikation. Obwohl mit Nico Schlotterbeck ein Hoffnungsträger für die Spiele an diesem Freitag (20.45 Uhr, ARD) gegen Luxemburg und am Montag (20.45 Uhr, RTL) in Nordirland zurückkehrt, sieht sie ein großes Fragezeichen. Almuth sagt: „Normalerweise ist es so, dass du aus einer defensiven Stabilität heraus in der Offensive etwas leisten kannst. Wenn du es gegen unterschiedliche Gegner nicht annähernd schaffst, dieses Gerüst zu bilden, finde ich das schwierig.“ Roman erkennt bei den Entscheidungen von Bundestrainer Julian Nagelsmann und dessen Umgang mit einigen Spielern, etwa dem nach seinem missglückten DFB-Debüt direkt wieder aussortierten Nnamdi Collins, eine Inkonsistenz. Womöglich hat das, meint er, auch mit dem Ende der Zeit von Sandro Wagner als Nagelsmanns Assistent zu tun …

News Plus
Macron: Vom Hoffnungsträger zum Präsidenten ohne Macht

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 15:15


Emmanuel Macron wollte Frankreich neu erfinden – als jupiterhafter Präsident über den politischen Lagern. Acht Jahre später steht er vor einem Scherbenhaufen: ohne Mehrheit, ohne Rückhalt, ohne Vision. Was ist passiert? 2017 wurde Emmanuel Macron frenetisch gefeiert – jung, europäisch, fortschrittlich. Heute ist er ein Präsident ohne parlamentarische Mehrheit, ohne politische Verbündete und mit wachsender Kritik aus dem eigenen Lager. Der Politologe Gilbert Casasus von der Universität Freiburg analysiert Macrons rasanten Aufstieg, seinen politischen Wandel und das Scheitern seiner Vision. Warum ist der «Macronismus» gescheitert? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Gilbert Casasus, emeritierter Professor für Europastudien an der Universität Freiburg (CH) - Zoë Geissler, Frankreich-Korrespondentin Radio SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

BrettspielMonster
47 - SPIEL 25 - Unsere Hoffnungsträger (Teil2)

BrettspielMonster

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 34:26


Da sind wir wieder und wir bringen Euch eine Liste unserer diesjährigen Hoffnungsträger der Neuerscheinungen auf der SPIEL 2025. Wir teilen die Liste auf, damit die Folge nicht zu lang wird. Heute bekommt ihr Teil 2 und in den nächsten Tagen folgen die anderen Teile. Wir hoffen, es sind die ein oder anderen Titel auch für Euch dabei! Falls ihr noch einen Geheimtipp für uns habt, oder wir ein wichtiges Spiel vergessen haben, lasst es uns gerne wissen. Viel Spaß beim reinhören!

Prayer to go
68 / HOFFNUNGSTRÄGER Du bist es / Psalm 91, 4 / 386

Prayer to go

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 7:06


LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIn nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de

BrettspielMonster
46 - SPIEL 25 - Unsere Hoffnungsträger (Teil1)

BrettspielMonster

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 29:32


Da sind wir wieder und wir bringen Euch eine Liste unserer diesjährigen Hoffnungsträger der Neuerscheinungen auf der SPIEL 2025. Wir teilen die Liste auf, damit die Folge nicht zu lang wird. Heute bekommt ihr Teil 1 und in den nächsten Tagen folgen die anderen Teile. Wir hoffen, es sind die ein oder anderen Titel auch für Euch dabei! Falls ihr noch einen Geheimtipp für uns habt, oder wir ein wichtiges Spiel vergessen haben, lasst es uns gerne wissen. Viel Spaß beim reinhören!

Handelsblatt Morning Briefing
Weg vom Öl: Die Tech-Wette der Scheichs / Fusionsreaktor: Aktionsplan für den Hoffnungsträger

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:11


Die Ölmonarchien investieren gewaltige Summen in Branchen wie KI und Biotech. Vieles spricht gegen einen Erfolg. Doch zuletzt hat sich so manche ökonomische Gewissheit als falsch erwiesen.

Kreisky Forum Talks
Ingrid Brodnig & Johannes Hillje: MEHR EMOTIONEN WAGEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 64:27


Robert Misik im Gespräch mit Ingrid Brodnig und Johannes HilljeMEHR EMOTIONEN WAGENWie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen Ein Plädoyer für eine demokratische EmotionskulturPopulisten und Extremisten dominieren die politischen Emotionen. Sie schüren nicht nur Wut, sondern gelten ihren Anhängern auch als Hoffnungsträger. Demokratische Kräfte wirken dagegen oft blutleer und technokratisch. Dabei lehrt die Geschichte, dass man die Emotionen nicht den Radikalen überlassen darf. In seinem aktuellen Buch fordert Johannes Hillje ein Umdenken und zeigt, wie Emotionen zur Politik gehören und in den Dienst der Demokratie gestellt werden können. Anhand von eigenen Studien und konkreten Beispielen beweist Hillje, dass Hoffnung, Wut und Angst zu einer neuen demokratischen Emotionskultur gehören.Hillje ist als Forscher seit Jahren mit sozialpsychologischen Dynamiken und politischen Emotionen befasst und macht immer wieder auch große empirische Forschungen. So arbeitete er an der großen Feldstudie „Die Rückkehr zu den politisch Verlassenen“ mit, die er seinerzeit auch im Bruno Kreisky Forum vorstellte.Ingrid Bordnig, Autorin und Journalistin, beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Ein Schwerpunkt ist dabei der Umgang mit Desinformation und Hasskommentaren. Brodnig hat sechs Bücher verfasst, zuletzt “Wider die Verrohung”, das Tipps gibt, um sich für eine sachliche demokratische Debatte einzusetzen.Ingrid Brodnig, Journalistin, Buchautorin und Kolumnistin der Tageszeitung StandardJohannes Hillje studierte Politische Kommunikation an der London School of Economics und Politikwissenschaft und Publizistik an der Universität Mainz. Danach sammelte er Erfahrungen im Journalismus und bei den Vereinten Nationen in New York. Heute arbeitet der ehemalige Wahlkampfmanager als selbstständiger Politik- und Kommunikationsberater für Unternehmen, Ministerien, Politiker und Parteien und kommentiert häufig in den Medien. Hillje lebt mit seiner Familie in Berlin.Moderation:Robert Misik, Autor und JournalistJohannes Hillje:Mehr Emotionen wagen.Piper Verlag, 2025, 22,70 €

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Franziska van Almsick – ehemalige Schwimmerin

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:37


Sie ist das Gesicht des deutschen Schwimmsports, mehrfache Welt- und Europameisterin und holte zahlreiche Olympische Medaillen: Franziska van Almsick. Geboren 1978 in Berlin, wurde sie bereits im Kindesalter als Hoffnungsträgerin gefeiert: Im Alter von fünf Jahren beginnt sie zu schwimmen, mit sieben Jahren wird sie als Jüngste ins Schul- und Leistungssportzentrum Berlin aufgenommen. Von dort an geht es steil bergauf: Bereits mit elf Jahren gewinnt Franziska in der Jugend- und Spartakiade neun Goldmedaillen. Heute setzt sich die 47-Jährige mit ihrer Stiftung "Schwimmkids e.V." für die Schwimmfähigkeit von Kindern ein. Mit welchem Gefühl sie auf ihre Erfolge zurückblickt, was ihr im Bereich des Leistungssports am Herzen liegt und wieso sie eigentlich gerne Medizin studiert hätte, berichtet Franziska van Almsick bei 3nach9.

Stammplatz
2. Liga: ER soll Bochum retten! Bosse-Beben bei Dynamo! Wackelt der Magdeburg-Trainer?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 15:04


Dieter Hecking ist bei Bochum Geschichte – jetzt führt David Siebers den VfL ins Krisen-Duell gegen Nürnberg am Samstagabend. Noah und Marcus schauen auf den neuen Hoffnungsträger beim Pott-Klub, das Bosse-Beben unter der Woche in Dresden und beantworten die Frage, ob auch Magdeburg-Trainer Markus Fiedler auch schon wackelt.

NZZ Akzent
Ein heiliger Teenie als Hoffnungsträger für die Kirche?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 17:24 Transcription Available


Er soll Wunder bewirkt und Ungläubige bekehrt haben. Deshalb pilgern jedes Jahr Tausende nach Assisi, um den toten Carlo Acutis zu sehen. Nun hat der Papst ihn – als ersten Millennial – offiziell heiliggesprochen. Gast: Andrea Spalinger, Reporterin Host: Nadine Landert Die ganze Reportage von Andrea gibt's in der NZZ https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-heilige-im-kapuzenpullover-wie-ein-teenager-zum-hoffnungstraeger-der-kirche-wird-ld.1899426

Bock auf Jagd
Jagd in der Krise? - mit Dr. Lucas von Bothmer

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 130:28


Steckt die Jagd in der Krise? Dieser Frage stellen wir uns gemeinsam mit Dr. Lucas von Bothmer – bekannt als das Enfant terrible der Jagdszene und Herausgeber des Magazins „Der Überläufer“. Mit dem Herz auf der Zunge spricht er über Missstände in der Jagd, über Hoffnungsträger, die frischen Wind bringen, und über die Rolle von Influencern und Verbänden. Eine ehrliche, pointierte und manchmal unbequeme Diskussion über den Zustand und die Zukunft der Jagd.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Auszeit - Der Recken Podcast
Leif Tissier: „Wenn du Verantwortung übernehmen willst, musst du sie nehmen!“

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 39:49 Transcription Available


In dieser Folge begrüßt Moderator Andreas Wurm mit Leif Tissier einen der spannendsten Neuzugänge im Recken-Team. Leif, Jahrgang 1999, ist gerade mal 25 und kommt frisch vom HSV Hamburg. Nicht nur, weil er schon mit drei Jahren zum Handball gefunden hat und eine echte „Hamburger Jung“-Karriere hingelegt hat, ist er ein Hochkaräter für die Recken, sondern auch, weil er als Führungsspieler und Hoffnungsträger gilt. Zusammen sprechen Andi und Leif über seinen Wechsel nach Hannover, den Saisonstart und die Herausforderungen gegen Bundesligagrößen wie Flensburg und Kiel. Leif erzählt offen von seinem Gefühl, als er erstmals als Gegner in die Hamburger „Wohnzimmer“-Halle zurückkehrte, wie er sich in Hannover und im Team eingelebt hat - und was ihn antreibt, Verantwortung zu übernehmen. Spannend wird es, wenn Leif von seinem Karriereweg spricht: Von der „zu kleinen“ Nachwuchshoffnung zum gestandenen Bundesliga-Spielmacher, der in den entscheidenden Momenten Verantwortung übernimmt und auch mal ruhig bleibt, wenn's drauf ankommt. Was muss ein junger Handballer mitbringen, um ganz oben mitzumischen? Wie wichtig sind Mentalität und Spaß am Sport? Und wie schafft man den Ausgleich, um nicht durchzudrehen bei so vielen Spielen und Terminen? Leif gewährt ehrliche Einblicke und erzählt von seiner Familie, vom Studium & Zukunftsplänen abseits vom Profi-Handball. Erlebe eine mitreißende Folge, lerne Leif als echten Typ kennen und bleibe nah dran an deinem Lieblingsverein! Was denkst du: Schaffen es die Recken, ihr Momentum aus der letzten Saison zu bestätigen und wieder unter die Top 6 zu kommen? Bleib immer auf dem Laufenden-abonniere „Auszeit! Der Recken-Podcast“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcasts! Fragen, Wünsche und Feedback sind herzlich willkommen unter info@die-recken.de.

Christus-Gemeinde Creußen
Hoffnungsträger: David

Christus-Gemeinde Creußen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 31:16


Gottesdienst vom 07.09.25 zu 2. Samuel 7.Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@cg-creussen.de

Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben
Gottes Handschrift auf deinem Herzen

Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 33:36


Entdecke die einzigartige Ausstrahlung, die Gott dir schenkt! In diesem Gottesdienst online geht es darum, wie Gottes Handschrift dein Herz lebendig macht und dich zu einem Hoffnungsträger in deiner Umgebung formt. Erlebe kraftvollen Lobpreis, eine tiefgehende Predigt und die Ermutigung, deine christliche Botschaft zu leben. Wir laden dich ein, Teil dieser geistlichen Gemeinschaft zu sein. Egal, wo du bist, hier bist du willkommen!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 05.09.2025 - Rekorde an der Wall Street, schwacher US-Arbeitsmarkt, DAX schwächelt -0,7

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:14 Transcription Available


Wall Street in Rekordlaune: S&P 500 steigt 0,3 % auf 6.532 Punkte, Dow Jones erreicht 45.770 Zähler, Nasdaq markiert neue Allzeithochs. Auslöser: Der US-Arbeitsmarktbericht zeigt nur 22.000 neue Jobs, deutlich weniger als erwartet. Damit steigt die Chance auf eine Zinssenkung der Fed am 17. September. Gold klettert ebenfalls auf Rekord. Der Dax gab 0,7 % nach und schloss bei 23.597 Punkten. Unternehmensmeldungen: Broadcom springt nach starken KI-Zahlen 15 % auf 355 Dollar und überholt Tesla. Für Elon Musk winkt ein Vergütungspaket von bis zu 1 Bio. Dollar. BioNTech legt nach Erfolgen in einer Brustkrebsstudie bis zu 11 % zu. BMW stellt mit dem E-SUV iX3 das erste Modell seiner "Neuen Klasse" vor – Hoffnungsträger für China. Börsenweisheit: "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen. Alles andere ist längst im Kurs enthalten." - Alfred Rappaport. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de

Sportpassion
#584 NHL Preview 25/26 New York Islanders

Sportpassion

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 21:00


2025-09-02 Mathieu und Matthew heißen die neuen Hoffnungsträger auf Long Island. Der neue GM (Darche) soll dabei den Kader so ausrichten, dass die Islanders in die Playoffs einziehen können. Der Nummer-1-Pick (Schaefer) ist in diesem Projekt als eine Säule für die Zukunft eingeplant. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah […]

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#226 Kreislauf oder Sackgasse? Was vom Recycling-Mythos bleibt

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 49:32


Kreislaufwirtschaft gilt als Hoffnungsträger für nachhaltiges Bauen: kein Abfall, alles im Kreislauf, null Ressourcenverschwendung. Doch wie viel davon ist Wunsch und wie viel Wirklichkeit? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach klären, warum Recycling oft nur Downcycling ist, weshalb Bestandserhalt echte Ressourcen schont und wieso Designtrends der Nachhaltigkeit im Weg stehen. Zwischen Bambusmatte und Klick-Vinyl: Welche Kompromisse braucht eine echte Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor? Und sind wir bereit, Mode und Komfort für Langlebigkeit zu opfern? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Christus-Gemeinde Creußen
Hoffnungsträger: Josia

Christus-Gemeinde Creußen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 34:43


Gottesdienst vom 24.08.25 zu 2. Chronik 34,1-7 und 19-21.Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@cg-creussen.de

Christus-Gemeinde Creußen
Hoffnungsträger: Tamar

Christus-Gemeinde Creußen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:58


Gottesdienst vom 31.08.25 zu 1. Mose 38,6-27.Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@cg-creussen.de

eMobility Insights - der Podcast von electrive
IAA-Vorschau: Verliert Deutschland bei der Elektromobilität den Anschluss?

eMobility Insights - der Podcast von electrive

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:32


China drängt mit E-Autos nach vorne, Deutschland ringt um die Zukunft des Verbrenners – und eine neue Studie zeigt, wie hart der Förderstopp den Markt getroffen hat. Verliert Deutschland bei der Elektromobilität den Anschluss? Darüber spricht electrive-Chefredakteur Peter Schwierz mit Beatrix Keim, Direktorin des CAR Center Automotive Research. Das CAR hat kürzlich die Studie „Elektromobilität am Wendepunkt – Notwendige Entwicklungen bis Ende 2025“ vorgestellt. Keim nennt das Ende der Umweltprämie Ende 2023 einen Knackpunkt: „Das war ein absoluter Fauxpas, gelinde gesagt idiotisch, zu kurz angesagt, nicht wirklich gut erklärt – und der Bevölkerung wurde, sehr salopp gesagt, der Stinkefinger gezeigt.“ Während die Bundesregierung 15 Millionen E-Autos bis 2030 anstrebe, habe sie das Gegenteil signalisiert. Hinzu komme mangelnde Aufklärung. „Es wird immer noch nicht ausreichend erklärt, was E-Mobilität eigentlich ist, welche Vorteile sie bringt und für wen sie geeignet ist.“ Mythen zu Batterien oder Reichweite hielten sich. Auch das „Verbrenner-Aus“ 2035 werde falsch verstanden – viele dächten, Verbrenner würden dann verboten. Soziale Förderung und Ladeinfrastruktur Um Privatkunden zu gewinnen, fordert Keim eine sozialere Förderung. „Es reicht nicht, wenn steuerliche Vorteile vor allem Dienstwagenbesitzern zugutekommen. Auch Menschen mit normalen Gehältern brauchen Zugang.“ Sie verweist auf das französische „Social Leasing“. Zudem müsse der Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigt werden: „Es ist besser, fast schon zu viel zu haben, als wirklich zu wenig. Die gefühlte Lücke sorgt für Unsicherheit – und die Reichweitenangst sitzt tief.“ Einstiegspreise und Batterieabhängigkeit Erschwingliche Modelle fehlen. „Ich habe Volkswagen schon gesagt: Bringen Sie bitte den ID.2 oder ID.1 so schnell wie möglich – besser nicht erst 2027.“ Auch Stellantis oder chinesische Hersteller könnten einspringen. Trotz EU-Zöllen blieben Importe konkurrenzfähig. Parallel warnt Keim: „Wir brauchen dringend mehr Zellfertigung in Europa. Solange wir bei Batterien von China abhängig sind, bleiben wir verwundbar.“ Deutsche Hersteller: zwischen Hoffnung und Realität Bei VW sieht Keim Licht und Schatten: „Die ID-Modelle werden in Europa durchaus gut angenommen, auch Cupra läuft sehr gut. Aber in China sieht es schwieriger aus.“ Audi und Porsche hinkten hinterher. BMW setze mit der „Neuen Klasse“ ein starkes Signal: „Das ist ein echter Hoffnungsträger, technologisch sehr stark und mit internationaler Ausrichtung.“ Mercedes halte mit seiner MMA-Plattform den Verbrenner offen. „Wir haben noch zehn Jahre bis zum Verbrenner-Aus. Der US-Markt ist weiter ein Verbrennermarkt, auch in China dominiert der Verbrenner noch.“ Opel wiederum setzt statt reiner E-Mobilität auf Multi-Energy. „Man versucht hier nach allen Halmen zu greifen. Aber ob das Vertrauen schafft, ist fraglich.“ China drängt nach Europa BYD, Changan und andere treten in München groß auf, begleitet von Batterieproduzenten wie CATL. „Die Fahrzeuge sind technisch gut, aber die Marken haben noch Nachholbedarf beim Image. Ohne mehr Kommunikation und Sichtbarkeit wird es schwer, Vertrauen aufzubauen.“ Parallel werde aggressiv der Flotten- und Abo-Markt bedient. Schafft Deutschland den Turnaround? „Es muss endlich gehandelt werden. Die Bundesregierung darf diese Schlüsselindustrie nicht einfach laufen lassen.“ Über 50.000 Arbeitsplätze seien bereits verloren gegangen. „Wenn wir nicht reagieren, verlieren wir nicht nur Marktanteile, sondern auch industrielle Substanz.“ Ihre Kernbotschaft: „E-Mobilität ist eine sehr schöne, sehr emotionale Mobilität. Aber sie muss von Politik, Industrie und Gesellschaft getragen werden – sonst werden wir in Europa nur noch zuschauen.“

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Was verliert die Politik mit Robert Habeck?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 58:32


Robert Habeck war für die einen Hoffnungsträger, für die anderen Reizfigur - fest steht: kaum ein Politiker hat in den letzten Jahren so polarisiert. Dabei wollte er vor allem moderieren, Kompromisse suchen und einen anderen Politikstil etablieren. Damit brachte er es immerhin bis zum Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler. Doch die Bundestagswahl 2025 ging verloren - mit Habeck als Kanzlerkandidat. Daraus zog er nun die Konsequenz und hat in dieser Woche angekündigt, der Politik fürs Erste den Rücken zu kehren. Wir sprechen über seinen Stil, seine Sprache, seine Strategien, seine Fehler. Aber auch über die Rolle der Medien im Habeck-Hype und wir fragen: Woran ist Habeck wirklich gescheitert – oder ist er das am Ende gar nicht? Der Apofika-Presseklub mit Jana Hensel (Die Zeit), Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik), Nikolaus Blome (RTL/Ntv) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/presseklub

AUTOTELEFON
Auf Testfahrt: Mercedes-Benz CLA

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:14


#328 – Autotelefon-Autorätsel: Welches Auto ist exakt so lang wie der neue CLA (4,72 m) und wurde zehn Jahre lang produziert (1989-1999)? Extra-Tipp von Blumi: Es gab den Wagen mit einem V6, der auch bei Renault und Volvo zum Einsatz kam. Okay, ciao Leute, das ist mir zu schwer. Aber egal, wir sprechen heute vor allem über den schwäbischen Hoffnungsträger mit den zahllosen Sternen am Kühlergrill. Außerdem geht's um den Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo und den Sinn und Unsinn von Videogames. Die nächste reguläre Folge (Nr. 329) erscheint am 10.09.25 Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein O-Töne aus Kopenhagen: Timo Kallenbach, CLA-Produktmanager // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Deine Finanz-Revolution
228 | "Heiße Chance nach dem Einbruch - Wasserstoffaktien"— Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 11:00


Wasserstoff gilt als einer der Hoffnungsträger der Energiewende. Nach dem Hype der letzten Jahre folgte jedoch ein deutlicher Einbruch bei den Kursen vieler Wasserstoffaktien. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Handelt es sich nur um eine überfällige Korrektur – oder bietet der aktuelle Rücksetzer eine attraktive Einstiegschance? Im Finanzdialog-Podcast analysieren wir, wo die Branche heute steht, welche Unternehmen langfristig Potenzial haben und welche Risiken nicht unterschätzt werden dürfen. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Inside Austria
Marko Arnautović (2/2): Das ungewöhnliche Comeback des »Fußballrebellen« (Wiederholung)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 39:46


Inside Austria ist noch für eine Woche in der Sommerpause, dafür wiederholen wir hier unsere Miniserie über den Skandalfußballspieler Marko Arnautović. Die wurde kürzlich sogar mit einem Preis ausgezeichnet: Dem Sports Media Austria Award. Wir freuen uns sehr und hoffen, Ihnen gefällt die Serie genauso gut wie der Jury :) Hinweis: Wir hatten versehentlich die falsche Folge an dieser Stelle hochgeladen und bitten, den Fehler zu entschuldigen! Er galt schon immer als Fußball-Wunderkind, doch eine lange Karriere im Profifußball hat ihm kaum jemand zugetraut. Marko Arnautović sorgte abseits des Fußballplatzes für Schlagzeilen mit nächtlichen Autorennen oder angeblichen Disko-Schlägereien. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten Fußballer Österreichs. In einer »Inside Austria« Miniserie erzählen wir die Geschichte des Fußballrebellen, der sich von den Betonplätzen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problem-Kicker, bei dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautović als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er an sich selbst? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (287) – Einspruch!

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 67:58


Deutschland, ein Leuchtfeuer der Demokratie und Innovation? Einspruch! Unsere Politiker schwadronieren von Transformation und Fortschritt, während sie das Land herunterwirtschaften. Und wer die Probleme beim Namen nennt, der muss Konsequenzen fürchten… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, schauen sich heute in den deutschen Städten und Kommunen um. Nach 100 Tagen Angola-Koalition ist vom Hoffnungsträger Merz nur eine Schießbudenfigur übrig. Das Land zerbröckelt und aus der EU kommt schon der nächste Hammer gegen die Meinungs- und Pressefreiheit…

Inside Austria
Marko Arnautović (1/2): Vom Käfigkicker zur Kultfigur (Wiederholungsfolge)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 43:23


Inside Austria verabschiedet sich kurz in die Sommerpause, dafür wiederholen wir in den nächsten zwei Wochen unsere Miniserie über den Skandalfußballspieler Marko Arnautović. Die wurde kürzlich sogar mit einem Preis ausgezeichnet: Dem Sports Media Austria Award. Wir freuen uns sehr und hoffen, Ihnen gefällt die Serie genauso gut wie der Jury :) Er galt schon immer als Fußball-Wunderkind, doch eine lange Karriere im Profifußball hat ihm kaum jemand zugetraut. Marko Arnautović sorgte abseits des Fußballplatzes für Schlagzeilen mit nächtlichen Autorennen oder angeblichen Disko-Schlägereien. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten Fußballer Österreichs. In einer »Inside Austria« Miniserie erzählen wir die Geschichte des Fußballrebellen, der sich von den Betonplätzen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problem-Kicker, bei dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautović als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er an sich selbst? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Fußballikone Marko Arnautovic (1/2): Enfant terrible

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 47:14 Transcription Available


Er gilt als einer der talentiertesten Fußballer, die Österreich je hatte. Bekannt wurde Marko Arnautovic in Österreich aber vor allem durch Skandale abseits des Fußballplatzes und Aussagen mit Kultcharakter. In den Käfigen Wiens lernte er einst jene Art der Ballbehandlung, die legendäre Profifußballer bis heute zum Staunen bringt. Docht seit er als Jugendlicher beim Floridsdorfer AC das erste Mal in einem Verein aufschlug, wurden ihm seine raue Art, sein überbordendes Selbstbewusstsein und seine Disziplinlosigkeit zum Verhängnis. Trotzdem schaffte es Marko Arnautovic, sich nicht nur im europäischen Fußball einen Namen als Ausnahmetalent zu machen, sondern sich durch seine Art auch in die Herzen der Österreicher und Österreicherinnen zu kicken. Bei der aktuellen Europameisterschaft steht er nun womöglich zum letzten Mal für Österreich auf dem Feld. In dieser Folge von "Inside Austria" erzählen wir den ersten Teil der Geschichte eines Fußballrebellen, der sich aus den Betonkäfigen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Es ist ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problemkicker, auf dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautovic als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er doch noch an sich selbst? Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard).

ETDPODCAST
Wind hält sich nicht an den Plan der Regierung - Nr.: 7877

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 9:48


Windkraft ist Hoffnungsträger und Sorgenkind zugleich. Während der Ausbau in den vergangenen Jahren fast zum Erliegen kam, hat die Politik hohe Ziele. Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zeigt sich indes, dass mehr Windräder keineswegs mehr Windstrom bedeuten.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Syrien - Die jungen Hoffnungsträger des Journalismus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:57


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

GameStar Podcast
Westliche MMOs sind tot: Rettet uns jetzt Asien?

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 45:41 Transcription Available


Der Westen liefert keine MMOs mehr. Können Titel aus Asien die Lücke füllen? Ein Talk über die Zukunft des Genres, die Risiken und neue Hoffnungsträger.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Mister Robody: Dieser Mensch will ein Roboter werden!

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 75:02


Er hat den ersten Humanoiden Roboter der Welt entwickelt, der wirklich bei Menschen zu Hause im Einsatz ist. Jetzt will er – kein Witz – selbst zum Roboter werden. Rafael Hostettler, Founder und CEO von Devanthro – der Robody Company. In TOMorrow sagt er: „Es ist mein langfristiges Ziel, als Roboter zu existieren und noch in 200, 300 Jahren hier zu sein.“ Es ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit: Humanoide Roboter. Was sie wirklich können und wie sie unser aller Leben verändern. Elon Musk lässt sie schon auf TikTok tanzen, bügeln und an der Bar coole Cocktails mixen. In Wahrheit aber: alles nur Fake, wie sich jetzt zeigt. Star-Investor Frank Thelen prophezeit: „In 5 Jahren wird jeder von uns einen Humanoiden Roboter zu Hause haben.“ Aber stimmt das auch? Er sagt es uns: Rafael Hostettler. Superbrain aus der Schweiz in Computer Science and Engineering. Sein Roboter ist der Hoffnungsträger für die Gesundheits-Branche. Denn er kann als erster humanoider Roboter überhaupt in Privatwohnungen und sich um pflegebedürftige Menschen kümmern. Der Name Robody. 1,60 m groß, 60 Kilo schwer. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin und der UnternehmerTUM München, dem größten Gründerzentrum Europas. Ich habe Robody jetzt im Innovation-Lab Munich Urban Collab getroffen und persönlich getestet. Jetzt hier in TOMorrow.

Das Gehirn und der Finger

Ketamin ist ein altbewährtes Narkosemittel - aber inzwischen auch Hoffnungsträger für Menschen mit schwer behandelbaren Depressionen. Wie kann ein Stoff helfen, der zugleich als Partydroge gilt? Und was passiert im Gehirn, wenn Ketamin wirkt? In dieser Folge geht es um kontrollierten Kontrollverlust, das sogenannte „K-Hole“ und die Suche nach schneller Heilung, wenn nichts mehr hilft. 00:32 In aller Munde 03:51 Ketamin gegen Depression 06:21 K-Hole 10:23 Gut und Günstig 14:26 Kontrollverlust

Fußball – meinsportpodcast.de
#173 - Sangria: Ein Prost auf Mani!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 74:40


Wir sind zurück. Und voller Energie haben wir auch viel vor. In dieser Folge starten wir mit einer Saisonvorschau für die Austria:Wir sprechen über das Trainingslager in Bad Tatzmannsdorf, analysieren die bisherigen Testspiele und stellen euch die Neuen in der violetten Kampfmannschaft vor: Vom großgewachsenen Innenverteidiger Ndukwe über den feinen Techniker Kang-hee Lee bis zum treffsicheren Australier Noah Botic. Und dann wäre da natürlich auch noch Manprit Sarkaria Heimkehrer, Hoffnungsträger, vielleicht sogar Königstransfer?Wie gut sind die Neuzugänge wirklich? Wer bleibt, wer setzt sich durch? Und was kann das neue Duo Fitz & Sarkaria reißen?Artikel über Kang-hee LeeSarkaria über seine RückkehrDas ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Episode 03: KIM RENKEMA - HOFFNUNGSTRÄGERIN für den deutschen VOLLEYBALL?

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 68:32


Im Gespräch mit Alex Walkenhorst spricht die neue VBL-Chefin über ihren (unfreiwilligen) Werdegang zur Geschäftsführerin der Volleyball-Bundesliga, die Hürden für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in Deutschland - und darüber, was andere Länder besser machen als wir.

4x4 Podcast
Nach israelischen Angriffen: über 200 Tote in Iran

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 26:08


Die Angriffe zwischen Israel und dem Iran sind übers Wochenende weitergegangen. In beiden Ländern gibt es Todesopfer und Verletzte. Im Iran wurden über 200 Menschen getötet und mehr als 1200 sind verletzt worden. Wie geht die Bevölkerung mit all dem um? Weitere Themen: · Der russische Machthaber Wladimir Putin will Vermittler sein. Im Konflikt zwischen Israel und Iran. Warum ausgerechnet er? · Die neue Präsidentin von Tansania, Samia Suluhu Hassannm, galt eins als Hoffnungsträgerin für ein liberaleres Land. Nun aber häufen sich Berichte, dass sie äusserst repressiv vorgeht gegen kritische Stimmen. · Bei der Fussball-Heim-EM muss die Schweizer Frauen-Nati ohne Ramona Bachmann auskommen. Sie hat sich im Training das Kreuzband gerissen. So wie Bachmann geht es vielen Spielerinnen. Kreuzbandrisse sind im Frauenfussball weit verbreitet - und Frauen sind bis zu 8 Mal häufiger betroffen als Männer - warum?

IQ - Wissenschaft und Forschung
Das Wasserstoff-Dilemma - Hoffnungsträger, aber Mangelware

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 19, 2025 23:10


Wir brauchen ihn unbedingt: für eine wirkliche Energiewende - und um unsere Industrie unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu machen. Doch umweltfreundlicher, "grüner" Wasserstoff ist Mangelware. Wir stehen vor einem Dilemma. In unserem Podcast fragen wir, wie es gelingen kann, die Wirtschaft auf Wasserstoff umzustellen, und gleichzeitig genügend Gas klimaschonend zu produzieren. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Forscher der University of Oxford stellen in dieser Vorab-Veröffentlichung eine Art Rezept vor, wo man natürlichen Wasserstoff finden kann (13. Mai 2025) Scientists define the ingredients for finding natural clean hydrogen https://www.eurekalert.org/news-releases/1083138

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
„Stinksauer auf Trump“: Warum Europa jetzt auf Kanada schauen sollte

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 49:44


Donald Trumps Drohung, Kanada zum 51. Bundesstaat zu machen, hat eine Welle aus Patriotismus und Boykott ausgelöst. Kurz vor der wichtigen Neuwahl sortiert sich das Land neu. Kann es aber auch ein Hoffnungsträger für Europa sein?