POPULARITY
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Aktuelle Themen: Bildungsmesse didacta in Stuttgart (0:50), AI-Literacy (8:57), TikTok (21:01), Entscheidung des Monats (diesmal ein Papier des Monats) (28:20) LfDI Prof. Dr. Tobias Keber und LfDI-Bildungsexperte und Informatiker Dr. Walter Kicherer sprechen über die Bildungsmesse didacta in Stuttgart, über KI-Kompetenz (AI-Literacy, Art. 4 der KI Verordnung) und über die Datenschutzerklärung von TikTok. In der […]
Seitdem Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben mithilfe von "ChatGPT" erledigen können ist klar: KI ist in den Schulen angekommen. Aber kommen die Lehrkräfte da noch mit? Werden sie unterstützt? Und könnte KI sie entlasten? Wir haben uns unter anderem auf der Bildungsmesse "Didacta" umgehört.
Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
In dieser Episode von "Kreide.KI.Klartext" diskutieren Diana Knodel und Gert Mengel das spannende Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) an deutschen Auslandschulen. Wir haben unsere Mikrofone in drei Teile der Welt gerichtet: Europa (Belgien), Asien (Singapur) und Nordamerika (USA). Gäste: Gäste: - Nicole Bordolais (Belgien) - Martin Lentzen (USA) - Jan Brockmann (Singapur) Hauptthemen: - Einfluss der KI auf den Schulalltag: Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen, wie KI den täglichen Ablauf in ihren Schulen beeinflusst. - Schulentwicklung: Diskussion über Methoden und Ansätze zur Schulentwicklung, einschließlich der Arbeiten von John Hattie. - Digitale Kultur: Einblicke in die digitale Kultur der Länder, in denen unsere Gäste tätig sind, und wie diese die Integration von KI in Schulen beeinflusst. Verpasst nicht die interessanten Perspektiven und tiefgreifenden Diskussionen, die einen umfassenden Einblick in die Rolle der Künstlichen Intelligenz in deutschen Auslandsschulen geben. Exklusiv berichtet Diana tagesaktuell aus San Diego von der größten Bildungsmesse im Bereich aus San Diego in Kalifornien.
Roman ist gerade zu Besuch bei der Bildungsmesse didacta in Köln und schildert Johannes seine und die Eindrücke von Messebesuchern.
Whistleblower Julian Assange in London im Berufungsverfahren gegen seine Auslieferung an die USA. In Köln beginnt die Bildungsmesse didacta. Sachverständige sehen deutschen Wohnungsbau in tiefer Krise. Moderation: Andreas Bursche. Von WDR 5.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Es ist die größte Messe für Aus- und Weiterbildung in der Region Neckar-Alb: die binea. Und dieses Jahr gibt es sogar die größte binea aller Zeiten: 170 Aussteller präsentieren sich. Am Freitag geht es los. Dann sind wieder alle eingeladen, die nach einem Ausbildungsplatz suchen oder sich beruflich umorientieren möchten. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Wie schön, dass du da bist :) Willkommen bei Inspire Yourself - Deinem schweizerdeutschen Podcast, der Inspiration und Wissen rund um die Themen der persönlichen Weiterentwicklung, Meditation, Business und Spiritualität verbindet und auf eine moderne Art näher bringt. Meine Stimme begleitet dich durch heilende Meditationen und mit Geschichten aus meinem eigenen Leben, einer grossen Portion Lebensfreude, Coaching-Tipps und Experteninterviews teile ich mein Wissen auf eine leichte und humorvolle Art. Weitere Inspirationen findest du auf meinem Instagram Kanal: https://lmy.de/tEQ48 In dieser Folge spreche ich mit João Heep. Joao Heep ist adoptierter Brasilianer, dem im Alter von 5 Jahren seine Wurzeln entrissen wurden. Vom Zeitungsträger, mit Lese-Schreibschwäche, ist er heute Inhaber eines internationalen HR Consulting Unternehmens, Autor und exklusiver TOP-CEO Coach, sowie mehrfach ausgezeichneter TOP-Speaker für Vielfalt & Diversität. Seit über 15 Jahren trainiert und teilt João seine Erfahrungen von über 6.000 Stellenbesetzungen und 400 Startup Gründungen, mit namhaften CEOs, international agierender Unternehmen und verhilft diesen durch unkonventionelle Methoden, Experten innerhalb von wenigen Tagen, auf dem Arbeitsmarkt zu finden, einzustellen und zu binden. Joao Heep spricht auf Bühnen vor 600 - 30.000 Menschen, wie zum Beispiel der Assistent World und der weltgrößten Bildungsmesse, der Didacta und zeigt die Prinzipien der Zwischenmenschlichen Beziehung im Business und wie diese zu Wertsteigerung des Unternehmens führt. Joao ist international zertifizierter NLP-Business Sales Master, Stress- & Burnout Coach und lies sich von den internationalen Trainern der Branche zum TOP Coach, Trainer/Speaker, sowie Unternehmer persönlich in den USA und Europa ausbilden. Er bietet Kindern und Jugendlichen Chancen und Perspektiven, mit seiner Online Knowledge Inkubator School: Color Up Your Life, um die Welt nachhaltig mit positivem Wissen zu verbessern. Achtung: Joao Heep ist polarisierend und feurig mit lateinamerikanischem Charme und steht für Umsetzung. Seine Lebensaufgabe: „Eine vorurteilsfreie Welt zu schaffen, in dem jeder Mensch Perspektiven und Chancen erhält, egal welcher Herkunft. Sein Motto: „Sei wie du bist, bleib SORTENFREI, Dein Anderssein ist der Schlüssel zum Erfolg!“ Seine Freizeit verbringt er mit seiner Frau Nadine und seinen zwei Töchtern Penelope und Xenia, sowie der süße kleine Mischlings-Hündin Kiwi. Begrüßt mit mir Senior SORTENFREI Alle Links und Informationen zu João Heep findest zu hier:https://future-knowledge-incubator.com/https://the-world-needs-you.com/https://joao.expert/http://buch.sortenfrei.com/ ► Werde SICHTBAR Event: https://www.antonella-patitucci.com/kopie-von-events Wenn dir der Podcast gefällt, machst du mir eine grosse Freude, wenn du unter Rezensionen mit 5 Sterne und einem Kommentar bewertest. Danke von Herzen,Deine Antonella Links: ► Inspire Yourself JOURNAL: https://www.antonella-patitucci.com/shop-1 ► Instagram: https://lmy.de/tEQ48 ► Homepage: https://www.antonella-patitucci.com/ ► Blog: https://www.antonella-patitucci.com/blog ► TikTok: https://www.tiktok.com/@antonella_patitucci ► Facebook: https://www.facebook.com/antonellapatiticciofficial --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/antonella-patitucci/message
Bildungsmesse "didacta" - warum die Lehrpläne immer noch zu voll sind. Außerdem: Was die Gespräche zwischen CDU und SPD in Berlin für die Bundespolitik bedeuten. Und Host Philipp Anft macht sich Gedanken über die russische Offensive in der Ukraine. Von WDR 5.
Die Bildungsmesse didacta in Stuttgart präsentiert neue Lernmaterialien und Lernprojekte, die das Lernen leichter machen sollen. Im Mittelpunkt stehen vor allem digitale Angebote. Auch Medienkompetenz spielt eine wichtige Rolle.
Schule, Ausbildung, Studium oder Weiterbildung – um all das geht's vom 9. bis zum 11. Februar bei der 11. Ulmer Bildungsmesse in allen sieben Hallen und im kompletten Freigelände des Ulm Messe! Da wird also geklotzt und nicht geklettert. Denn Azubis und angehende Studierende – die werden gesucht. Und die wollen nicht mehr einfach nur arbeiten gehen, die wollen was erleben. 11. Ulmer Bildungsmesse: Klotzen nicht kleckern! Hier wird ihnen was geboten – damit sie auch gefunden werden können. Es gibt Mitmachparcours, virtuelle Welten, Action, Spiele und – natürlich jede Menge Bildungsangebote. Das Motto der Handwerkskammer dabei: „Das Beste, was du werden kannst: du selbst.“ Diesem Leitsatz schließen sich sicher alle insgesamt 270 Austeller von Industrie über Handwerk bis zu Pflege und Rüstung mit über 1.000 Bildungsangeboten, Fachvorträgen und Berufspräsentationen an. Dazu gibt's auch wieder einen Bewerbermappencheck und die Bewerbungsberatung. „Das Beste, was du werden kannst: du selbst.“ Wer hier keine Ausbildung findet, der hat den Knall nicht gehört. Die Eröffnungsfeier der 11. Ulmer Bildungsmesse findet am Donnerstag, 9. Februar um 9.30 Uhr im Donausaal der Ulm Messe statt. Die Tore schließen sich wieder am Samstag, den 11. Februar. Am Donnerstag ist von 9 - 16 Uhr, am Freitag von 9 - 18 Uhr und am Samstag von 9 - 16 Uhr geöffnet.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Am Freitagmorgen gab es einen echten Run auf die Bildungsmesse Neckar-Alb, kurz binea, in Reutlingen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause schien der Bedarf hoch, sich endlich wieder in Präsenz auszutauschen. Sie hat auch am Samstag nochmal geöffnet. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |
Heute mit diesen Themen: Erstes Quellenschutzgebiet in Graubünden: Das Gebiet im hinteren Safiental im Gebiet Turra bietet rund 100 spezialisierte Tierarten ein geschütztes zu Hause. Seit dem 1. Dezember im Amt: Im grossen Interview spricht Susanne Stallkamp über ihre neue Aufgabe als CEO der Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin. Einer der besten in seinem Mettier: Der 23-jährige Anlagenelektriker Yannik Flepp gewinnt an den Berufsweltmeisterschaften Bronze. Im Interview spricht er über diesen Erfolg. Bildung im Fokus: An der Bildungsmesse des Lyceum Alpinum in Zuoz konnten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über verschiedene Universitäten und Hochschulen erhalten. Erfolgreiche Woche hinter sich: Der HC Davos gewann die letzten drei Spiele. Zudem ist der HCD seit dieser Woche finanziell wieder unabhängig. Wir gehen näher auf den Rekordmeister ein.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
In der Volksbankmesse Balingen können sich die Besucher bis einschließlich Samstag über Studien-, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de |
Lehrer im Stress: Schulbarometer zeigt den Druck der Pädagogen / Schwangere Lehrerinnen: untauglich fürs Klassenzimmer? / Wissenschaftsfeindlichkeit in den USA: Wie weit sind Trumps Maßnahmen revidiert? Moderation: Jeanne Turczynski
Regina Brinkmann/ Martin Schützwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Autor: Wagner, Thomas Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Wagner, Thomas Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14
Mitte März fanden die ersten Kiehl Bildungstage statt - komplett virtuell! Wir möchten eine kurze Rückschau auf diese drei spannenden Tage halten. Wie die Messe ablief und welche Erkenntnisse aus den Vorträgen gewonnen werden konnten, erfahrt ihr im Podcast. Denn neben den vielen persönlichen Gesprächen fanden auch insgesamt 27 Vorträge, Workshops und Produktvorstellungen statt. Sicherlich werden uns virtuelle Messen noch länger begleiten. Wir freuen uns schon jetzt, wenn wir euch nächstes Jahr auf der Messe begrüßen dürfen!
live-Podcasting von der Learntec2020. Wir haben uns Ende Januar über aktuelle Trends auf der größten digitalen Bildungsmesse in Europa informiert und Austeller- und Besucherstimmen eingefangen. Mit dabei: Weka Learning Group, Bildungsinnovator, Blink.it, Sdui und weitere.
Diesmal mit einer etwas anderen Folge: Frank und Marco waren auf der Learntec in Karlsruhe und haben neben eigenen Eindrücken auch live einige Stimmen von Ausstellern eingefangen. Mit ihnen spricht Frank über die Themen Schulcloud, neue Lernmethoden und was die Learntec sonst noch so 'kann'. Viel Spaß beim Hören!
Vom 24.-28. März findet wieder die Didacta statt - diesmal in Stuttgart! Welche Trends euch auf der Messe erwarten und was es an unserem Stand Neues gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. #gewinnspiel ;) Mit unserer Kollegin Melanie Dorka haben wir außerdem über das Praxisforum gesprochen. In Kooperation mit Josef Buschbacher gibt es an zwei Tagen verschiedene Workshops, Vorträge und eine Guided Tour über das Messegelände. Alles Weitere (auch zur Anmeldung für das Praxisforum) hört ihr im Podcast oder findet ihr über den Link in den Shownotes. Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand (Halle 7 Stand C 52)!
Johann, Luise, Merle, Henri, Laura, Emilja, Sophie, Antonia und Annie von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) „Auf Mama Rücken reiten“ – wie Koala-Babys die Welt erkunden. 2. (00:54) „Schwimmen, aber sicher“ – welche Gefahren beim Baden im Freien lauern. 3. (02:47) „Auf der Suche nach den Fleischbällchen“ – was euch im neuen Buch „Mission Katzenpups“ erwartet. 4. (04:14) „Viele Infos über das Lernen“ – was Lehrer und Interessierte auf Deutschlands größter Bildungsmesse erleben können. 5. (05:18) „Flauschiger Nachwuchs“ – was das Leben eines Felsenpinguinen ausmacht. 6. (06:12) „Niemand kann die beste Freundin ersetzen“ – wie ein Hörbuch die Freundschaftsgeschichte von Dunne und Ella Frida erzählt. 7. (07:43) „Und wieder zurück“ – warum Einkaufen im Internet der Umwelt schadet.
In unserer ersten Folge geht es um die Didacta 2019 in Köln. Wir berichten über unsere Erfahrungen und die Trends der Messe. Auch das Thema Cybermobbing ist nach wie vor aktuell. Und wie geht's weiter mit der Didacta? Wir versuchen uns an einem Ausblick.
NRW will Behörden stärker gegen Cyberangriffe schützen Das Land Nordrhein-Westfalen beabsichtigt eine engere Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, um die eigenen Ämter und Behörden besser vor Cyberangriffen schützen zu können. Fachleute für IT-Sicherheit bemängeln unter anderem, dass die notwendige Fachkompetenz in dem Bereich vielfach noch nicht vorhanden sei. Durch die Kooperation soll die Aus- und Fortbildung in dem Bereich IT-Sicherheit verbessert werden, erklärte das BSI. Alle Infos zum Samsung Galaxy S9 und S9+ Einige Tage vor der offiziellen Enthüllung des Galaxy S9 sind die meisten Infos zu Samsungs neuem Spitzen-Smartphone ins Netz durchgesickert. Samsung konzentriert sich beim bereits erschienenen Promo-Material auf die High End Kamera des S9. Allerdings kommt wohl nur bei der Plus-Variante eine Dualkamera zum Einsatz. Auf der Rückseite wandert der Fingerabdrucksensor unter die Kamera. Beide Varianten bieten laut Leak 64 GByte internen Speicher, der sich per MicroSD-Karte um bis zu 400 GByte erweitern lässt. Auf der Software-Seite setzt Samsung auf Android 8.0. Das S9 soll es auch in der Farbvariante „lilac purple“ geben. Updates für High Sierra und iOS entschärfen "Textbombe" Apple hat am Montagabend Updates für iPhones, iPads und Macs vorgelegt, die Abstürze und Endlosschleifen durch den Empfang einer bestimmten Zeichenkette verhindern sollen. Fixes gibt es auch für Apple Watch und Apple TV. Ob damit alle Varianten der jüngsten Textbombe, die mit indoarischen Schriften wie Telugu, Bengali und Devanagari ausgelöst werden können, behoben sind, blieb unklar. Deutsche Schulen haben Nachholbedarf bei Digitalisierung Die didacta in Hannover steht vor allem im Zeichen der Digitalisierung. Vor Beginn der Bildungsmesse haben Experten die Politik aufgefordert, die Digitalisierung an Deutschlands Schulen voranzubringen. Wichtig sei auch die Qualifizierung der Fachkräfte und geeignete pädagogisch-didaktische Konzepte, die den sinnvollen Einsatz neuer Technik erst ermöglichen und rechtfertigen. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de
digimetsch-Talk: Der Podcast rund im die Themen Medienpädagogik, Medienbildung, digitale Bildung, E-Learning und spielerisches Lernen. Es ist wieder einmal geschafft! Die didacta 2017 ist vorbei und Constantin, Pia, Carina und Christian schauen in einer längeren Folge auf die Bildungsmesse zurück und diskutieren dabei über Vorträge, Diskussionen, Themen, Eindrücke und Sklavenroboter.... Seid gespannt und schaut auch in unserem Blog vorbei! Schreibt uns eure Meinungen, Fragen und Kommentare bei Facebook: facebook.com/digi.metsch Twitter: @digimetsch oder Email: info@digimetsch.de Musik: Border Blaster (Instrumental Version) by Josh Woodward Licensed under CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Ich war spontan auf der Vocatium Bildungsmesse in Friedrichshafen und wollte mir ein Bild von der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen machen und schauen ob der viel beschworene Übergang Schule-Beruf gut gemanaged wird. Ich hatte die Möglichkeit mit zwei regionalen Unternehmen, sowie einer Hochschule aus Liechtenstein zu sprechen. Es geht um Ausbildungsreife, Ausbildungsbetriebe die mit den Jugendlichen an ihre Grenzen kommen und von neuen Betätigungsfeldern für Sozialarbeiter. Qualität hatte, in den ganzen 2 Stunden meines Besuchs, einen wahrnembaren Stellenwert. Grandios! Shownotes Vocatium Bildungsmesse: https://www.erfolg-im-beruf.de/vocatium-bodensee.html Ausbildungsreife (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbildungsreife Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife (Bundesagentur für Arbeit): http://www.lk-vr.de/media/custom/2152_875_1.PDF?1355493410 News4teachers: http://www.news4teachers.de/2015/01/dgb-und-unternehmer-streiten-um-ausbildungsreife-von-schul
Die weltweit größte Fachmesse für Lernen und Lehren, die „didacta – die Bildungsmesse“, fand vom 16. bis 20. Februar 2016 in Köln statt. Rund 100.000 Besucher/-innen wurden seitens der Veranstalter gezählt. Über 793 Aussteller aus 40 Länder waren vertreten und zeigten die neuesten pädagogischen Neuheiten und Trends. Wir, Frau Dings und Herr Bumms, waren 2 dieser 100.000 Besucherinnen. Natürlich waren wir aus beruflichen Gründen auf der Messe, jedoch galt unser Interesse auch den Themen Gender & Emanzipation. Hierbei besonders, wie diese von den Ausstellern in ihren Werken und ihrem Material umgesetzt wurden. Ein Highlight für uns war das Interview mit einem Stabsfeldwebel der Bundeswehr. Und nur so viel sei verraten: Wir standen nicht stramm und fanden den Vertreter der Streitkräfte sehr sympathisch. Wir wünschen euch wie immer: Viel Spaß beim Hören. Kleine Anmerkung: Wir bitten die etwas schlechtere Tonqualität zu entschuldigen. Dafür haben wir, so glauben wir, die Atmosphäre sehr gut eingefangen.
Interview mit Lovis Willenberg von der Grünen Karriere Die Forum Futura UG organisiert am 27./28.10.2012 in Berlin die Job- und Bildungsmesse Grüne Karriere. Diese Messe bietet sowohl konkrete Kontaktmöglichkeiten mit potenziellen Arbeitgebern als auch Informationen für jene, die sich noch nach „dem richtigen“ Beruf umschauen. Mit Lovis Willenberg sprechen wir über die Messe und das […]
Im zweiten Podcast treffen wir Studienberater Dr. Marcel Brodmann an der Bildungsmesse in Zürich. Er erzählt uns, welche Studiengänge besonders begehrt sind. Danach machen wir uns auf den Weg zu Nathalie Angel, die uns berichtet, wie es ihr im vergangenen Monat ergangen ist – und wie sie ihre Freizeit verbringt. Sehen sie den ganzen Podcast unter www.ffhs.ch
Die Krise auf dem Trainingsmarkt ist überstanden, die Auftragsbücher füllen sich wieder. Bleibt die Frage: Hat die Rezession Spuren hinterlassen, die sich auf das „Was und Wie“ des Trainerjobs auswirken? Auf der Bildungsmesse didacta ging Weiterbildungsexperte Jürgen Graf dieser Frage nach. In seinem Vortrag in Köln demonstrierte er: Der Markt ist heute zweigeteilt -Trainer stehen vor einer Weggabelung. Eine Zusammenfassung der Beobachtungen.
Die Krise auf dem Trainingsmarkt ist überstanden, die Auftragsbücher füllen sich wieder. Bleibt die Frage: Hat die Rezession Spuren hinterlassen, die sich auf das „Was und Wie“ des Trainerjobs auswirken? Auf der Bildungsmesse didacta ging Weiterbildungsexperte Jürgen Graf dieser Frage nach. In seinem Vortrag in Köln demonstrierte er: Der Markt ist heute zweigeteilt -Trainer stehen vor einer Weggabelung. Eine Zusammenfassung der Beobachtungen.
Die Krise auf dem Trainingsmarkt ist überstanden, die Auftragsbücher füllen sich wieder. Bleibt die Frage: Hat die Rezession Spuren hinterlassen, die sich auf das „Was und Wie“ des Trainerjobs auswirken? Auf der Bildungsmesse didacta ging Weiterbildungsexperte Jürgen Graf dieser Frage nach. In seinem Vortrag in Köln demonstrierte er: Der Markt ist heute zweigeteilt -Trainer stehen vor einer Weggabelung. Eine Zusammenfassung der Beobachtungen.
Didacta ist eine Bildungsmesse, die alljährlich in Köln stattfindet. Steve Volkes kleine Welt ist auf Tour gegangen, um dort mal nach dem Rechten zu sehen. Eine Soundseeing-Tour der besonderen Art. Für die Tonqualität entschuldigen wir uns bereits an dieser Stelle. Hat aber Spaß gemacht!