POPULARITY
Categories
We are tempted to look for external solutions for internal problems, and we meet with problems and wonder why. Dr. Mitsch explores this temptation of ours, and how much it sabotages our best efforts to manage the anxiety in our lives.
Dr. Mitsch continues his series on "Barriers to God" and looks at another "a" word - Anxiety. Do you have questions about anxiety and the role that it plays in your life or others, and what impact it has on your relationship with God? Tune in and be encouraged.
Dr. Mitsch introduces his listeners to the importance of silence and solitude, and "pulls back the veil" on the silent retreats that he leads. Do you ever wonder what happens on a silent retreat, and what are the important issues that come up as a result? Hear it all here!
“Your network is how you get work.” If you have felt stuck in your career and are ready to make a change into a brand new field, then this episode is for you. Jessica and Brandon sit down with Jessica Mitsch Homes, Co-Founder and CEO of Momentum, the coding school where meaningful technology careers happen. They discuss everything from pivoting and starting over, what traits make students and candidates stand out from the masses, to networking and landing your dream job. If you need some inspiration and hope for a brighter, and more lucrative future, then this conversation is for you. If you'd like to leave us a question to be answered during future episodes, you can do so at Speakpipe. We can't wait to hear from you!Be sure to connect with us on InstagramLearn more about Brandon, and Oak City FinancialSchedule 30 minutes with Brandon Please remember to subscribe, rate, review and share our podcast far and wide. It means so much to us!Notes from the show:Connect with Jessica Mitsch HomesMomentum
Jay Mitsch has spent 25+ years in education as a classroom math and science teacher, tutor, test prep specialist, coach, mentor and all around super fan of the students he's supported. He told his father when he was 11 that education was broken after a horrendous science lesson. He went on to major in Mathematics and dual certify for elementary and secondary teaching and ended up teaching Math and coaching soccer in Boca Raton, FL. After 5 years in the classroom, he made the exciting jump from dealing with teenagers to dealing with Hollywood. While learning the ropes in the film and television world, Jay created his own education company that was grounded in the belief that every student can learn and every student can succeed if given the exact support they need. Gravity Assist is the third iteration of Jay's vision. Gravity Assist spawned from the belief that all students, and people for that matter, are on their own path. Using planetary gravitational forces, they slingshot the student further than imagined. Personally, Jay has a great wife and awesome 6 year old son. If he's not doing math, he's running, hiking or surfing or playing with his son. Thank you for listening to the A+ Parents podcast. If you love the show, don't forget to subscribe, share and leave us a review. Also, follow us online at www.aplusparents.com www.mrdmath.com or on our social channels @MrDMathlive @aplusparentspodcast Also, host Dennis DiNoia has a new book out NOW called “Teach: Becoming Independently Responsible Learners. Order your copy: https://aplusparents.com/teach OR on Amazon https://www.amazon.com/dp/B09X2B3MG8/ref=cm_sw_r_sms_api_i_DDH16A3BD5X79CSFSQXB To learn more about Mr.D Math Live Homeschool classes, visit: https://mrdmath.edu20.org/visitor_class_catalog?affiliate=10252228
In this episode, Dr. Mitsch explores a new but ancient pandemic with which we are all afflicted but act as if it doesn't exist. What is it? Listen in to find out!
Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen wir, Maren und Stefanie, über einen Fall, der 2018 Deutschland erschüttert hat. Susann ist 14 Jahre alt und eigentlich ein glückliches Mädchen. Doch in den letzten Monaten hat sie durch Mitschüler:innen und eine Lehrerin an ihrer Schule mit Mobbing zu kämpfen. Immer seltener geht sie daher in die Schule, verbringt ihre Zeit lieber mit ihrer neuen “Clique”. Bei ihren neuen Freunden, wo sie endlich dazugehört. Doch irgendwann kommt Susanna nicht mehr nach Hause. Es ist Ende Mai 2018 und ihre Mutter macht sich Sorgen, irgendwas stimmt nicht, da ist sie sich sicher. Die Polizei scheint die Situation allerdings anders zu bewerten. Am 6. Juni, nur zwei Wochen später findet man die Leiche der 14-jährigen, vergraben in einem Wald am Bahngleis. Was dann passiert, schlägt in Deutschland große Wellen. Der Täter wird in einer spontanen Aktion aus dem Irak nach Deutschland geholt, Bundespolizisten werden angezeigt und die AfD nutzt den Fall, um Hass gegen Flüchtlinge zu schüren. Und auch die Politik wird durch diesen Fall massiv aufgerüttelt. Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster Hört auch in unseren anderen Podcast rein: "Kaltblütig - die Spur der Killer" „Menschen und Monster“ ist ein Podcast von Podimo. In der Podcast App Podimo kannst du 30 Tage lang kostenlos über hundert weitere Folgen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/kaltbluetig Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.
Dr. Mitsch continues his series on the broken people of the Bible with the story of the demon possessed man. He explores the implications of Jesus' interaction with the man, and how remarkably it relates to our own "demons" that we fight. Often we will choose our known "demons" over an unknown angel provided by God Himself. "Man of the Tombs" by Bob Bennett
Do you know how you are growing spiritually? That question is one we rarely think about when things are going well, but it's often a bigger concern when we are stuck. Dr. Mitsch starts a new series examining what the spiritual journey actually looks like, and what the challenges are when we first start out.
Dr. Mitsch initiates a new series called "Broken People of the Bible" this week with episode 128. He takes time to breathe life into a story that many people know or with which they are familiar. Is there something here for us to learn about our own spiritual condition and what insight might the paralytic's story offer for us as we follow Jesus?
It is a very common experience to be angry at God for a variety of reasons. That anger is enough to separate us from Him, but is it enough to separate Him from us? Dr. Mitsch looks at one of the key barriers in our relationship with God - our anger with Him. Where does it come from, what is the cost, and what are the steps to address it.
What kind of people populate your life? What kind of person are you? Dr. Mitsch looks at a topic that is rarely discussed. When we engage friends and family over personal issues, are you likely to start your comment with a "At least..." and provide a perspective about the issue your friend is facing that compares what he/she has experienced to something far worse? What kind of people do you need in your life? Who will walk with your faithfully and consistently? This episode explores what we can do to be people who are comfortable with both a mountaintop or a valley.
Dr. Mitsch explores how pervasive the language of power has changed us, our relationships, and even how we think about ourselves and God. Listen to a thought-provoking podcast that will challenge you to consider changing your language from power to love.
In this episode, Dr. Mitsch looks at the final crescendo to forgiveness and repentance and that is reconciliation. He explores what reconciliation is and what it isn't including the key elements which are displayed in the story of the prodigal son.
Ist 10 DINGE, DIE ICH AN DIR HASSE schlecht gealtert? Dieser Frage gehen Xenia und Jonas im heutigen Video nach. Die beiden reisen zurück in die 90er und schauen sich einen der ersten Filme von Heath Ledger an. Doch nicht nur Ledger spielt in dieser Kultkomödie mit. Auch Joseph Gordon-Levitt, Julia Stiles und Larisa Oleynik sind in dieser William-Shakespeare-Adaption zu sehen. In 10 DINGE, DIE ICH AN DIR HASSE geht es um einen Highschool-Schüler, der in seine Mitschülerin Bianca verliebt ist. Sie hat aber größeres Interesse an dem Schönling der Schule. Bianca darf aber ohnehin erst ausgehen, wenn ihre Schwester Kat ebenfalls ein Date hat. Viel Spaß bei dieser Filmbesprechung hier auf Cinema Strikes Back!
Continuing from the forgiveness episode(#122), Dr. Mitsch talks about what it means to forgive an institution like the church. He also explores what repentance actually looks like, and the differences between superficial and genuine repentance.
In this episode, Dr. Mitsch confronts and unravels the distortions and myths that we have around the aspect of forgiveness in our relationships. Both the social convention of forgiveness and genuine forgiveness are explored and explained. Dr. David Stoop's book was mentioned in this episode and can be found here.
Heute spricht Ricarda mit TikTokerin Ela Bendels. Ela betreibt seit 1,5 Jahren einen erfolgreichen TikTok-Kanal, auf dem sie unter anderem ihrer Tochter erklärt, warum "schwul" kein Schimpfwort ist, wie man respektvoll mit Mitschüler:innen umgehen, die eine andere Hautfarbe haben und, dass es keinen Unterschied zwischen Regenbogen- und Nicht-Regenfamilien gibt. Alles und noch viel mehr gibt's jetzt für euch auf die Ohren! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/busenfreundin_podcast
This episode features Darelyn Mitsch who talks about driving change through coaching and leadership development. She is the founder of Pyramids Coaching Institute and the CEO of Pyramid Resource Group, a first of its kind award-winning company. She was also the founding member and the former president of the International Coach Federation.Darelyn Mitsch is an executive and team coach, award-winning game changer, master coach trainer and speaker, CEO, creator, Enneagram 7, and mentor. She has published several books including her most recent, the “Zombies to Zealots: Reawaken the Human Spirit at Work”. If you are a leader of leaders who is dealing with change, it is best to reach out to Darelyn “DJ” Mitsch through DJ@pyramidresource.com or by https://www.linkedin.com/in/djmitsch/. Mitchell Levy is the Global Credibility Expert at AHAthat, the first AHA leadership (Thought Leadership) platform on the market for thought leaders, experts and companies to unleash their genius to the world. His passion is helping entrepreneurs, business owners and C-Suite Executives get known as thought leaders & become best-selling authors with the AHA platform. He is an accomplished entrepreneur who has created 20 businesses in Silicon Valley including four publishing companies that have published over 800 books. Mitchell is an international best-selling author with 60 business books, has provided strategic consulting to over 100 companies, has advised over 500 CEOs on critical business issues, and has been chairman of the board of a NASDAQ-listed company.Visit https://www.credibilitynation.com to learn more about the Credibility Nation community.Visit https://www.ahathat.com/author to learn how you can become an Amazon best-selling author in 4 months.
In episode 121, Dr. Mitsch explores the key for healthy relationships - boundaries. If you hope to have healthier relationships in 2023, then this is a great episode to start with! The three characteristics of boundaries, and the patterns that create problems in relationships are discussed and a way to concretely address boundaries throughout the year is also mentioned. Watch the next episode on the video podcast, click here. Subscribe to "Setting New Boundaries".
To begin a new year with The Psych Monologues, Dr. Mitsch takes on the issues in relationship between the generations that include whether or not we will connect with another person, or just simply focus on how they think. Also, check out the new video podcast that can be found here.
Das Erfolgsgeheimnis, welches meine letzten 10 Jahre geprägt hat. Jahresrückblick 2022 & Ritual Was für ein geiles und erfolgreiches Jahr! So viele neue, richtig geniale Business Kontakte. Wir haben 2022 über 6 Monate in Dubai gelebt und unser Netzwerk wird immer größer, besser und produktiver. Es entwickeln sich immer tiefere Freundschaften und richtig gute Business-Kontakte. Unsere Entscheidung in Dubai zu bleiben, war eine der besten Entscheidungen des letzten Jahres. Nicht nur, dass unser bestehende Business extrem skaliert ist, sondern es sich auch einige neue Projekte entstanden, welche zum Teil schon richtig krasse Gewinne erwirtschaftet haben – und das ganze komplett Steuerfrei. Völlig legal natürlich, da man in Dubai keinerlei Steuern auf seine Umsätze zahlt. Und für 2023 stehen noch ein paar richtig krasse Projekte an, wo wir in den letzten Monaten schon die Weichen für gestellt und alles vorbereitet haben. Aber dazu in einer anderen Podcastfolge mehr :) Das Sylvester Ritual: Reflektion: Welche Fehler habe ich gemacht und was habe ich daraus gelernt? Welche Botschaften ziehe aus den negativen Dingen, die mir passiert sind? Bin ich meinen Zielen im Leben näher gekommen (wenn ja, was war das Ausschlaggebende dafür?) oder habe ich mich davon weiter entfernt (wenn ja, warum?) Wie viel von dem, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe, habe ich in die Tat umgesetzt? Zwischen Weihnachten und Neujahr: 2 Briefe an Dich selbst – handschriftlich. Mit Schöner Schrift. Nimm Dir Zeit dafür! Ich brauche für jeden der beiden Briefe und der damit verbundenen Prozesse locker 2 Stunden. Je mehr Zeit Du dafür nimmst, und je tiefer Du darin eintauchen wirst, desto wirkungsvoller wird das Ritual und desto erfolgreicher wird das kommende Jahr für Dich! Seit ich dieses Ritual vor fast 10 Jahren kennen gelernt habe, hat sich mein Leben extrem zum Positiven verändert. Brief Halte alles schriftlich fest, von dem Du Dich verabschieden willst. Alle Schmerzvollen Erlebnisse der Vergangenheit. Alle Probleme der vergangenen Zeitperiode, welche Du loslassen willst Je genauer DU das aufschreibst, desto kraftvoller wird es Je schmerzhafter dieser Prozess ist, desto wirkungsvoller Brief Was willst Du verändern? Deine Ziele für das kommende Jahr? (Positiv formulieren) Formuliere Deine Ziele so, als wenn Du diese schon erreicht hast. Z.B. Ich bin dankbar, dass ich mein Jahresumsatz-Ziel schon am 01.07. erreicht habe. Es ist so schön, dass ich mir jetzt jede Woche einen ganzen Abend Zeit nehme, um mit meinem Papi etwas zu unternehmen. Dadurch entstehen so tolle Erinnerungen, welche man mir nie wieder nehmen kann. Noch mal, nimm Dir Zeit für diese Briefe Am 31.12. ca. 30 – 60 Minuten vor Jahreswechsel suchst DU Dir eine ruhige Ecke, wo Du ungestört bist und Dich wohl fühlst. Nimm den ersten Brief mit den Dingen, die Du loslassen willst und lese diesen langsam und laut vor. Mache nach jeden einzelnen Punkt eine kurze Pause, denke darüber nach, warum das so war. Was Du drauf gelernt hast und was Du künftig besser machen kannst – und was Du an DIR selber noch ändern musst, um zu wachsen. – Bedanke Dich bei jedem einzelnen Punkt Deiner Liste. Plane für jeden einzelnen Punkt, je nachdem wie komplex dieser ist, ca. 2-4 Minuten ein! Wenn Du alle Punkte durchgegangen bist, dann verbrenne diesen Brief in einer offenen Flamme voller Dankbarkeit und Demut, dass Du in dem Moment, wenn diese Zeilen zu Asche werden, Du von den vergangenen und schlechten Dingen befreit bist. Dieser ganze Prozess, muss noch im alten Jahr stattfinden. Plane wirklich ausreichend Zeit dafür ein. Erfahrungsgemäß dauert es meist länger als geplant. Also pack ruhig noch mal ca. 15-20 Minuten als Zeit-Reserve bei Deiner Planung oben drauf. Neujahr – feiere in das neue Jahr, wie sonst auch immer, im Kreis Deiner Lieben Kurz nach Mitternacht, nachdem Du mit Deinen Lieben angestoßen und das neue Jahr begrüßt hast, nimm Deinen neuen Brief. Zieh Dich noch mal für ein paar Minuten zurück und lese ihn Dir laut, klar und deutlich vor. Spüre bei jedem einzelnen Punkt, dass dieser schon zur Realität geworden ist. Spüre, wie es sich anfühlt, wenn dieser Realität ist. Und dann, fange sofort an, irgendeinen ersten Schritt davon umzusetzen. Sofort. Und jetzt das wichtigste: Lass diesen Brief immer in Deine Nähe liegen. Am besten auf Deinem Schreibtisch oder neben Deinem Bett. Wichtig: innerhalb der ersten beiden Wochen, lies diesen Brief täglich (!) durch. Mindestens einmal pro Tag. Wirklich jeden Tag für 14 Tage. Danach kannst Du dazu übergehen, den nur einmal wöchentlich zu lesen. Aber auch das mindestens wirklich einmal pro Woche. Denn es ist wichtig, dass Du Dein Unterbewusstsein auf diese, auf DEINE Ziele programmierst. Seit dem ich dieses Ritual mache, erreiche ich jedes Jahr um die 80 bis 90% meiner Ziele. Guten Rutsch, viel Spaß beim Ritual und auch ein megageiles erfolgreiches 2023 – auf das es das beste Jahr Deines Lebens wird – Du musst es jetzt nur noch tun. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Dein, Tom :) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Dr. Mitsch tackles both an important but also painful subject that people often experience around the holidays - grief. While many sing gleefully about "home for the holidays" there are those in our world (and maybe us) who don't feel the same way about the holidays because they just remind us who is NOT there. While the topic sounds like a "downer" for the holidays, it's important to give a voice to those who are experiencing grief with the absence of important people in their lives.
Tomas Benakovic (48) ist als Unternehmer, Filmproduzent und Gastronom in der ganzen Welt unterwegs. Dabei begann seine „Geschäftstüchtigkeit“ damals auf dem Schulhof. Mit „vom Laster gefallenen“ Jeans, die er an Mitschüler vertickte. Da war „Tomi“ gerade mal 14 Jahre alt. Seine Kindheit geprägt von Kneipe, Milieu und Jugendgang. Aber auch von Zusammenhalt und der Liebe seiner Oma und Mutter. Sein Weg führt ihn immer wieder zurück zu seinen Wurzeln. Dieses eine, tiefe Gefühl – das hat er nur auf St. Pauli. „Du kannst aus dem Ghetto, aber dein Ghetto nicht aus dir. Ich bin und bleibe Kiez“, sagt der Mann mit dem akkurat gestutzten Bart und den nach hinten frisierten Haaren. Er ist Inhaber der „Hans-Albers-Klause“ an der Friedrichstraße. Dem Ort seiner Kindheit. Tomas berichtet von seinen ersten Erinnerungen an die Klause. Von seiner alleinerziehenden Mutter und Stammgästen, die sich liebevoll um ihn kümmerten. Er taucht ein in den Kiez seiner Kindheit. Kleine Geschäften rund um die Wohnung an der Talstraße, kreidebleiche Drogenabhängige auf dem Schulweg, Huren, Luden und Betrunkene. Er berichtet von dem großen Zusammenhalt auf dem Kiez und seiner „Ghetto-Romantik“. Von skurrilen Begegnungen auf dem Transenstrich und harten Kerlen, die er so sehr bewunderte. Von krummen Geschäften und seinem Absprung. Und vom heutigen Kiez – einem „Spielplatz für Idioten“. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den Tausendsassa in der Hans-Albers-Klause.
Dr. Mitsch tackles a very familiar topic not only from his career in helping people, but also his teaching career. He tackles the issue of how comfortable shame is for us. Shame is an underestimated but overly familiar feature of most of our relationships with ourselves and with others. Without a clear understanding of it, we can do little to live fully in the grace that God offers us.
Dr. Mitsch takes time out to talk about three different aspects of our functioning. What we know, what we do, and who we are. Our emphasis in each of these areas has everything to do with how we relate to Jesus, to others, and even to ourselves. Join in to the exploration of understanding how our beings directly influences how we know, and what we do.
Lilian Thuram ist einer der grössten Fussballer, die Frankreich je hatte, und ein vehementer Kämpfer gegen Ausgrenzung und Rassismus. Der französische Rekordnationalspieler ist seit dem Ende seiner Sport-Karriere Buchautor und in der antirassistischen Aufklärungsarbeit aktiv. «Man wird nicht weiss geboren, man wird dazu gemacht», schreibt Lilian Thuram in seinem neuesten Buch «Das weisse Denken». Er spricht aus eigener Erfahrung. Mit neun Jahren kam Thuram aus Guadeloupe nach Paris. Als ihn die Mitschüler als «dreckigen Schwarzen» bezeichnen, versteht er zuerst die Welt nicht. Die Antwort seiner Mutter darauf: «Die Menschen sind nun mal rassistisch. Das wird sich nicht ändern.» Es scheint fast, als wäre diese Erfahrung die Initialzündung für Thurams spätere Beschäftigung mit dem Thema gewesen. Fortan beginnt er sich zu fragen, woher Rassismus kommt und welche Strukturen dafür verantwortlich sind, dass dieser in unserer Gesellschaft so hartnäckig bestehen bleibt. Seine Erkenntnis: Im Grunde geht es nicht um Hautfarben, sondern um gesellschaftliche und politische Konstrukte, die Ausbeutungsstrukturen legitimieren – vom Kolonialismus über die Sklaverei bis in die heutige Zeit. Dass dabei auch Jesus «weissgewaschen» wird, ist nur eine Spielart des sogenannten «weissen Denkens». Olivia Röllin im Gespräch über die verbindende und entzweiende Kraft von Fussball, die Hautfarbe Gottes und verzerrte Perspektiven auf die Welt. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 30. Oktober 2022.
Eckart von Hirschhausen: Schluß mit Bühne, jetzt wird´s ernst. Im Mutmachpodcast von Funke erklärt der Entertainer, warum er sich nach 30 Jahren im Showgeschäft vollständig auf seine Stiftung „Gesunde Erde, gesunde Menschen“ konzentriert, wie man Ideen pflanzt, warum bei Hitze mehr gehasst wird, ob er den Howard-Carpendale-Trick versucht, warum jute Politik wichtiger ist als Jutebeutel, was Purpose mit Gülle zu tun hat, wie man unter einer Decke im Ulmer Hauptbahnhof keine Interviews gibt, warum kluges Investieren funktioniert, wie ihn eine alte Mitschülerin auf FFF hinwies, wie man Allianzen für Herzen und Hirne und Hände schmiedet und warum alle anderen Krisen egal sind, wenn man die größte Krise nicht in den Griff bekommt. Plus: Verzicht? Aber ja, vor allem auf auf Herzinfarkt und Hitzehass. Folge 481.
Dr. Mitsch dives into a topic that we love to talk about, but struggle to live with any degree of authenticity. How are you at accepting grace in your life?
Do you live life in an integrated or disintegrated way? What does that even mean? Why is it all that important. Listen further as Dr. Mitsch takes this podcast to highlight the cost of living disintegrated lives, and the potential benefits of seeking integration in our lives and relationships.
Lilian Thuram ist einer der grössten Fussballer, die Frankreich je hatte, und ein vehementer Kämpfer gegen Ausgrenzung und Rassismus. Der französische Rekordnationalspieler ist seit dem Ende seiner Sport-Karriere Buchautor und in der antirassistischen Aufklärungsarbeit aktiv. «Man wird nicht weiss geboren, man wird dazu gemacht», schreibt Lilian Thuram in seinem neuesten Buch «Das weisse Denken». Er spricht aus eigener Erfahrung. Mit neun Jahren kam Thuram aus Guadeloupe nach Paris. Als ihn die Mitschüler als «dreckigen Schwarzen» bezeichnen, versteht er zuerst die Welt nicht. Die Antwort seiner Mutter darauf: «Die Menschen sind nun mal rassistisch. Das wird sich nicht ändern.» Es scheint fast, als wäre diese Erfahrung die Initialzündung für Thurams spätere Beschäftigung mit dem Thema gewesen. Fortan beginnt er sich zu fragen, woher Rassismus kommt und welche Strukturen dafür verantwortlich sind, dass dieser in unserer Gesellschaft so hartnäckig bestehen bleibt. Seine Erkenntnis: Im Grunde geht es nicht um Hautfarben, sondern um gesellschaftliche und politische Konstrukte, die Ausbeutungsstrukturen legitimieren – vom Kolonialismus über die Sklaverei bis in die heutige Zeit. Dass dabei auch Jesus «weissgewaschen» wird, ist nur eine Spielart des sogenannten «weissen Denkens». Olivia Röllin im Gespräch über die verbindende und entzweiende Kraft von Fussball, die Hautfarbe Gottes und verzerrte Perspektiven auf die Welt.
Die Gebrüder Transmittergott werden auch in der magischen Folge 99 nicht müde, ganz normal torpedostark zu sein. Der gewohnte Mix aus Nonchalance, Chuzpenhaftigkeit und Fadenverliererei vereint wieder Jung und Alt vor den heimischen Empfangsgeräten und natürlich bleibt kein Auge trocken, wenn Frank Tonmann von seinen neuesten Wochenend-Erlebnissen berichtet, in denen eine Pfütze eine große Rolle spielt. Bei Thomas Cool hingegen steht das Experiment an, sich noch mal ganz neu zu erfinden, indem er in die Fußstapfen der großen Künstler unserer Zeit tritt (Alf, Dagmar Frederic und der lustige Grimassen-Mann vom Berliner Ku'damm ) und Beobachter wird. Das gelingt ähnlich gut wie Bastis Versuche, sich einer vorherbestimmten RomCom-Szenerie zu entziehen, die von einer neuen Mitschülerin an seiner Sprachschule ausgelöst wird. Wir verraten nur so viel (und verstehen das gleichzeitig als Einschaltimpuls): “Bourtney”. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Strange title, right? Dr. Mitsch takes some time to reflect on his relationship with a new golden in his home, and the parallels he sees in his relationship with the dog and his relationship with God. We are surrounded by lessons to be learned even from our animals that include learning about grace, love, and presence.
Im August 2021 greift die Polizei am Bahnhof Winterthur einen jungen Mann auf. Er ist noch nicht einmal 18 Jahre alt, wirkt verwahrlost, lebt seit einigen Monaten auf der Strasse. Seine Drogensucht finanziert er sich mit Dealen. Er trägt 40 Gramm Kokain auf sich und wird verhaftet. Nach drei Nächten im Gefängnis wird er in eine Psychiatrie gebracht, wegen akuter Suizidalität.Seit seiner Kindheit fällt Manuel (Name geändert) auf. Er kann nicht stillsitzen, er ist laut, er eckt an bei seinen Mitschülerinnen und Mitschülern und bringt die Lehrpersonen an ihre Grenzen. Mit acht erhält er die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS. Die Mutter will ihm keine Medikamente geben. Sie sagt, es müsse möglich sein, dass man auch Kindern wie Manuel Platz biete. Die Wissenschaft aber sagt: Unbehandeltes schweres ADHS wie jenes von Manuel ist ein Absturz mit Ansage.Wer hat recht? Wie konnte es so weit kommen? Und wie geht es Manuel heute? Diese Fragen beantwortet Lisa Aeschlimann, Redaktorin für den «Tages-Anzeiger» in einer neuen Folge «Apropos». Sie hat die Geschichte von Manuel aufgezeichnet. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: Lisa Aeschlimanns Text: Schweres ADHS – Manuel stürzt abhttps://www.tagesanzeiger.ch/schweres-adhs-drogen-18-schule-winterthur-kesb-aufmerksamkeitsdefizit-ritalin-165171645356Tagi 3 Monate gratis testen? Gutscheincode «Apropos» bei Tagiabo.ch eingeben!
Dr. Mitsch has an exciting announcement to share about the ministries of Stained Glass International, and "pulls back the veil" on the silent retreats that he leads for Next generation Christians.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Martin ringt um Fassung in dieser Folge. Über seine Tochter Leni und ihre ukrainische Mitschülerin werden die Schrecken durch Handyvideos aus der Heimat plötzlich sehr viel greifbarer als Nachrichtenbilder es je sein könnten. Umso mehr regt ihn die Stimmungsmache gegen Geflüchtete auf wie durch das Wort „Sozialtourismus". Unerwartet emotional wird es auch beim Thema Tierkommunikation - wie im echten Leben liegen Drama und Komik hier aber nah beieinander: Martin berichtet von einer Tierkommunikatorin, die „besprochene Möhren“ zur Behandlung von Pferden einsetzt. Im Rasseportrait: Der VästgötaspetsTierisch menschlich mit Martins Schwester Astrid: 66 - Martins Schwester packt und teilt aus!Vallhund (Foto):https://lmy.de/sVVlW The 24 Behaviors of the Ridden Horse in Pain: Shifting the Paradigm of How We See Lameness:https://www.youtube.com/watch?v=nbn0b0W_isQWanderurlaub Rumänien:https://www.sueddeutsche.de/thema/Rum%C3%A4nien-ReiseStreunerhilfe Bulgarien: https://www.streunerhilfe-bulgarien.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – der Liedermacher und Autor Linard Bardill diskutieren über «Der rote Diamant» von Thomas Hürlimann, «Lucifer» von Gion Mathias Cavelty, «Schön ist die Nacht» von Christian Baron sowie über «Hund Wolf Schakal» von Behzad Karim Khani. Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann siedelt seinen neuesten Roman «Der rote Diamant» in einem katholischen Kloster-Internat in der Innerschweiz an. Es ist eine Welt, die der Autor als Schüler des Internats in Einsiedeln SZ bestens kennt. Einige Zöglinge des Internats machen sich auf die Suche nach einem roten Diamanten. Doch das Buch ist mehr als ein süffiger Abenteuerroman: Hürlimann verhandelt in diesem vielschichtigen Roman auch philosophische Ideen zum Thema Zeit. Mit «Schön ist die Nacht» wirft der deutsche Schriftsteller und Journalist Christian Baron ein literarisches Schlaglicht auf das Leben der Arbeiterklasse in der westdeutschen Provinz. Darin beschreibt Baron die Unentrinnbarkeit aus prekären Verhältnissen und greift – wie schon in seinem Debüt «Ein Mann seiner Klasse» – auf die persönliche Familiengeschichte zurück. Er schildert eine verhängnisvolle Freundschaft zweier Männer im Westdeutschland der 1970er-Jahre und damit einen vergessenen Teil der deutschen Gesellschaft. Ein beeindruckendes literarisches Debüt ist Behzad Karim Khani gelungen. «Hund Wolf Schakal» erzählt von zwei ungleichen Brüdern, von einer schwierigen Kindheit im Immigranten-Milieu der 90er-Jahre in Berlin. Nach dem Tod ihrer Mutter müssen Saam und sein Bruder mit ihrem Vater während der islamischen Revolution nach Deutschland fliehen und dort eine neue Heimat finden. Khani will beschreiben, wie man in einem gewaltvollen Umfeld seine Würde bewahrt. Sein rasant erzählter Text beeindruckt durch Härte und Zartheit zugleich. Dem Bündner Autor Gion Mathias Cavelty ist nichts heilig. Am liebsten kombiniert er Biblisches und Philosophisches mit Nonsense und Satire. Ein rätselhafter Autor, der die Schweizer Literatur auf den Kopf stellt. Cavelty wirft Fragen auf zu Möglichkeiten und Grenzen von Sprache und hat dafür in diesem Jahr den Bündner Literaturpreis erhalten. Sein aktueller Roman «Lucifer» spielt in der männerbündlerischen Welt der Tempelritter. Zwischen Orten und Zeiten springend, folgt er dem Weg eines Narren zur Erleuchtung. Die Bücher der Sendung sind: – Thomas Hürlimann: «Der rote Diamant» (S.Fischer); – Christian Baron: «Schön ist die Nacht» (Claassen); – Behzad Karim Khani: «Hund Wolf Schakal» (Hanser Berlin); und – Gion Mathias Cavelty: «Lucifer» (lector books). Gast der Sendung ist der Schweizer Liedermacher Linard Bardill.
Mystery. The funny thing about the word is that is evokes the very thing it purports to describe. The word itself prompts one to experience mystery is what it actually means for the Christian life journey. Dr. Mitsch takes some time to talk about the importance of mystery not because it exists in our world, but because of what it is calling us to experience. Listen in and find out the connection between mystery and trust!
Dr. Mitsch takes a moment out of schedule of topics to reflect on how grief has a way of revealing our expectations on loss, and how we typically respond to it. After the loss of his trusty companion, Koda, he reflects about his loss and the important aspect of grief that all listeners can relate to. It is sobering, enlightening, and encouraging all at the same time. Our call to connection is... "be here now."
Die sehr bekannten, aber unscheinbaren Fische schwimmen im Herbst über das Firmament. Sie sind derzeit ganz einfach zu finden, weil der helle Planet Jupiter unübersehbar in den Fischen strahlt.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Do you value integrity in your life? If so, why? Dr. Mitsch takes some time this episode to look more closely at this quality of people and consider why it is so important. What does it mean? What will we lose if we seek it? What do we gain? These are just some of the questions that are addressed in this week's episode of The Psych Monologues.
Why is acceptance so hard for us to do? What are the obstacles that get in our way? Why is it so important for our ability to change? This are a few of the questions Dr. Mitsch attempts to answer in our quest to engage our spiritual journey fully.
Dr. Mitsch takes some time to look more deeply into the motivations, the movements within the deconstruction of one's faith, and what happens on the other side of that process.
Dr. Mitsch proposes a provocative question: do you engage your world with either/or thinking or both/and thinking? What's the difference between those, and why is it important in our thinking about ourselves, God, or others?
Get to know these successful thought leaders and find out how they present themselves and their crafts as experts in their fields. Adrean Turner is a “The Career Fulfillment Expert”. She is the founder and CEO of Turner Coaching, Training and Consulting, LLC. She is an award-winning certified coach, author, empowerment speaker, professional development trainer, podcast host, and business consultant. She is also a finance and economics professor. She is an adjunct professor at Alvernia University and a visiting professor at the Widener University. If you're a leader who gets demotivated, disengaged and sometimes enraged, you should reach out to Adrean Turner by visiting her website at https://coachadrean.com/ and her profile at https://www.linkedin.com/in/adreanturner/. Whitney Vosburgh is the co-founder of Work The Future! Today + Brand New Purpose—a consultant, author, speaker, TV host, workshop leader, and Fortune 20 Chief Marketing Officer. He brings a holistic point of view to crystalize brand, community, and marketing strategy to optimize key windows of opportunity, such as pivots, positionings and global launches. She creates clarity and reveals essence by removing unnecessary details and obstacles. He is passionate about elevating people, organizations, and communities to a brand-new sense of purpose, possibility, and plenty. He inspires and leads short-term innovation and long-term transformation to nurture people's gifts and passions to make a lasting difference in the world. If you're a leader who has lost their way and purpose — whether you show it in public or not —reach out to Whitney Vosburgh by visiting his website, http://workthefuture.today, and going to https://www.linkedin.com/in/whitneyvosburgh. Darelyn “DJ” Mitsch is the founder of Pyramids Coaching Institute and the CEO of Pyramid Resource Group, a first of its kind award-winning company. She was also the founding member and the former president of the International Coach Federation. She is an executive and team coach, award-winning game changer, master coach trainer and speaker, CEO, creator, Enneagram 7, and mentor. She has published several books including her most recent, the “Zombies to Zealots: Reawaken the Human Spirit at Work”. If you are a leader of leaders who is dealing with change, it is best to reach out to Darelyn “DJ” Mitsch through DJ@pyramidresource.com or by https://www.linkedin.com/in/djmitsch/. Global Credibility Expert, Mitchell Levy is a TEDx speaker and international bestselling author of over 60 books. As The AHA Guy at AHAthat (https://ahathat.com), he helps to extract the genius from your head in a two-three hour interview so that his team can ghostwrite your book, publish it, distribute it, and make you an Amazon bestselling author in four months or less. He is an accomplished Entrepreneur who has created twenty businesses in Silicon Valley including four publishing companies that have published over 800 books. He's provided strategic consulting to over one hundred companies and has been chairman of the board of a NASDAQ-listed company. Mitchell has been happily married for thirty years and regularly spends four weeks in Europe with family and friends. Visit https://mitchelllevy.com/mitchelllevypresents/ for an archive of all the podcast episodes. Connect to Mitchell Levy on: Credibility Nation YouTube Channel: https://bit.ly/3kGA1LI Credibility Nation LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/credibilitynation/ Mitchell Levy Present AHA Moments: https://mitchelllevy.com/mitchelllevypresents/ Thought Leader Life: https://thoughtleaderlife.com Twitter: @Credtabulous Instagram: @credibilitynation Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Dr. Mitsch introduces a new word for your vocabulary, and a challenge to consider how to participate in the transformation of your own heart that leads to a life(beliefs and practices) that matches and is guided by a whole heart.
Dr. Mitsch returns to the microphone after a summer hiatus to discuss the reality of the fact that we all live in the shadowlands, and how it feels when we bid someone we love good-bye. There are a variety of things to learn and reflect on about the shadowlands we live in and what kind of people we will be as we experience life with both losses and joys.
Igor Petrov wächst in den 70er und 80er Jahren in der damaligen Sowjetunion auf. In einem unpolitischen Elternhaus. Dass die offiziellen Informationen zum Reaktorunglück von Tschernobyl nicht ausgewogen sind, merkt der Jugendliche bald. Mitte der 80er Jahre wird Michail Gorbatschow Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Eine Zäsur für das ganze Land und auch für den Jugendlichen Igor Petrov. «Glasnost» und «Perestroika» sollen für Transparenz und Wandel in der sowjetischen Gesellschaft sorgen. In der Schule hat Igor Petrov den Auftrag, seine Mitschülerinnen und Mitschüler dazu mit politischen Informationen zu versorgen. Er bedient sich dafür nicht nur aus der Regierungszeitung "Prawda", sondern holt sich auch Informationen aus dem Westen. Er hört die «Deutsche Welle» und «Voice of America», die beide auf russisch senden. Im Gespräch mit Daniel Hofer erzählt er, dadurch habe er einen anderen Blick auf das Reaktorunglück in Tschernobyl erhalten und später entschieden, Geschichte zu studieren.
Why are we so committed to punishment as the primary means of change in our spiritual development? Dr. Mitsch explores how this has developed in us, and the key strategies we seem to be committed to in changing our behavior. He also explores how to embrace the grace that is our antidote to shame and punishment.
When you are interacting with another person, are you more prone to look for the "right" answer, or the "real" answer? Dr. Mitsch explores how the true path of spiritual journey can be found in living in real time with others, ourselves, and God and that is the "right" path.