POPULARITY
In dieser Folge von "Dolfans Inside" rückt Micho unseren Gast Markus in den Mittelpunkt. Markus teilt seine persönliche Verbindung zu Tübingen und seine Rückkehrpläne in die Stadt, die für ihn und seine Familie ein Zuhause war. Er erzählt von seiner langen Leidenschaft für American Football, die bereits in den 1980er Jahren begann, und wie er zum Fan der Miami Dolphins wurde. Markus spricht über seine Erfahrungen, die Dolphins live zu sehen und seien Lieblingsspieler.
Gast: Markus Eckstein, me-Praxis-Trainer und Geschäftsführer me Weiterbildung In dieser Folge des Podcast Personalmanagement spricht Gastgeber Michael Braun (www.michael-braun.de) mit Trainer Markus Eckstein (www.me-weiterbildung.de) über das große Thema Mitarbeitergespräche. Für viele sind diese Gespräche gefühlt eine formale Pflicht, doch richtig geführt entfalten sie enormes Potenzial – für Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen. Markus Eckstein teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und zeigt auf, welche Faktoren entscheidend sind, damit aus einem formalen Termin ein wirksames Führungsinstrument wird. Dabei geht es um zentrale Fragen wie: - Welche Herausforderungen treten im Alltag auf, wenn Führungskraft und Mitarbeitender in ein formales Gespräch gehen? - Wie können sich Führungskräfte – insbesondere für kritische Themen – optimal vorbereiten? - Welche Strategien und Rahmenbedingungen steigern die Gesprächsqualität? - Wie verändern hybride Arbeitsformen und KI-Tools die Art, wie wir Mitarbeitergespräche führen? Die Episode beleuchtet praxisnah: - Warum Mitarbeitergespräche zeitnah und nicht nur im Rahmen eines Jahresgesprächs stattfinden sollten. - Welche Rolle aktives Zuhören, neutrale Haltung und ein ausgewogener Redeanteil spielen. - Wie die Wahl des richtigen Kommunikationskanals, die Gesprächsstruktur und die Gesprächsumgebung den Erfolg beeinflussen. - Welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI-gestützten Tools mit sich bringt – von Gesprächsvorbereitung bis Protokollierung. - Wie Führungskräfte lernen können, wirklich zuzuhören, statt nur Aufgaben zu verteilen. - Was Mitarbeitende von diesen Gesprächen erwarten und wie Führungskräfte auch stille Leistungsträger nicht übersehen. Zum Abschluss fasst Markus Eckstein seine Top-Empfehlungen zusammen, damit diese Folge alle wertvollen Impulse für Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die Mitarbeitergespräche als wirksames Werkzeug für Motivation, Zusammenarbeit und Zielerreichung nutzen wollen, liefert. Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!
Thema: Umstrittener Polizeieinsatz bei antifaschistischem Camp am Peršmanhof / Langfassung
Thema: Umstrittener Polizeieinsatz bei antifaschistischem Camp am Peršmanhof / Langfassung
Thema: Hat Donald Trump die EU mit seinem Zoll-Deal über den Tisch gezogen?
Thema: Hat Donald Trump die EU mit seinem Zoll-Deal über den Tisch gezogen?
Thema: Können neue Waffenlieferungen aus den USA eine Wende im Ukraine-Krieg bringen?
Thema: Können neue Waffenlieferungen aus den USA eine Wende im Ukraine-Krieg bringen?
Thema: EU-Defizitverfahren gegen Österreich gestartet
Thema: EU-Defizitverfahren gegen Österreich gestartet
Auf Reddit findet sich zu wahrscheinlich jedem Thema, das dir einfällt, ein eigenes Forum – so auch einige rund um HR, Recruiting und das Arbeitsleben. Im Podcast lesen Markus und Lisa von den Erfahrungen, die die User:innen dort teilen.Echte HR-Erfahrungen – dafür ist der Recruiting Talk bekannt.Und damit bricht auch die neue Podcastfolge nicht. Nur dass die Erfahrungsberichte in diesem Fall weder von Gast Markus noch von Host Lisa kommen.Stattdessen haben die beiden verschiedene Subreddits durchsucht und einige interessante oder erschreckende Storys von HR-Professionals mitgebracht – und vielleicht auch einige, die du gut nachfühlen kannst.Höre jetzt rein und verschaffe dir einen etwas anderen Einblick in den Alltag deiner HR-Kolleg:innen: 00:00–03:13 Der etwas andere Recruiting Talk: bekannte Gesichter, neues Format. 03:14–06:12 Chaos beim Bewerbermanagement. 06:13–07:20 Die eine Antwort, die das Bewerbungsgespräch sofort beendet. 07:21–18:44 Passe ich zur HR-Karriere – und passt die HR-Karriere zu mir? 18:45–23:02 Eine Horror-Story, die den Namen verdient. 23:03–25:59 Der alltägliche HR-Horror. 26:00–32:13 Dieser Moment, wenn das Feedback aus der Mitarbeiterumfrage tatsächlich was bringt. 32:14–36:44 Hier braucht es mehr als Konfliktmanagement. 36:45–38:46 HR-Reddit-Storys – Top oder Flop?Die Extra-Dosis Recruiting-WissenDamit es bei dir besser läuft als bei den Reddit-Nutzer:innen: Nie mehr Chaos im Postfach: Bewerbermanagementsystem erklärt 41 Fragen für dein nächstes Vorstellungsgespräch Karriere im HR: Welche Weiterbildung passt zu dir? Besuche die Website von Bytewerk: www.bytewerker.comWorkwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen. Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte
Massiver russischer Drohnenbeschuss der Hauptstadt Kiew und russische Gebietsgewinne - wie sehr stehen die ukrainischen Verteidiger derzeit unter Druck?
Massiver russischer Drohnenbeschuss der Hauptstadt Kiew und russische Gebietsgewinne - wie sehr stehen die ukrainischen Verteidiger derzeit unter Druck?
Thema: Der Finanzminister kündigt in seiner Budgetrede "harte Jahre" an
Thema: Der Finanzminister kündigt in seiner Budgetrede "harte Jahre" an
Über die Auswirkungen von Trumps Zollankündigungen.
Über die Auswirkungen von Trumps Zollankündigungen.
Horido und Weidmanns Heil
US-Präsident Trump stoppt die Militärhilfe für die Ukraine - dafür will die EU ganz massiv aufrüsten. Was heißt das für die Ukraine und für Europa?
US-Präsident Trump stoppt die Militärhilfe für die Ukraine - dafür will die EU ganz massiv aufrüsten. Was heißt das für die Ukraine und für Europa?
Jetzt startet das Reisejahr 2025 – und das mit spannenden Einblicken in die wichtigsten Themen von LCC und der Reisebranche. Markus Orth, CEO von Lufthansa City Center, hat wichtige Trends und Entwicklungen der Branche zusammengestellt. Er weiß, was Reisende in diesem Jahr erwartet und welche Ziele schon jetzt besonders gefragt sind.Die Themen:Die Frühbuchersaision ist in vollem Gange: Was wird denn für 2025 verstärkt gebucht?Was ist mit der Fernstrecke?Was ist mit Kreuzfahrten? Was macht LCC nächstes Jahr neu? Was heißt das denn für die Kunden? Was tut sich bei den Geschäftsreisen?Was soll passieren, damit 2025 ein gutes Jahr für LCC wird?Shownotes:LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).
In dieser Folge spreche ich mit Markus Steffen, einem erfahrenen Technik-Trainer für Profifußballer. Steffen gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit: Wie verbessert man die Technik eines Profis, der schon auf Top-Niveau spielt? Welche Rolle spielen Details wie Ballkontrolle, Schusstechnik und Präzision im modernen Fußball? Wir reden darüber, wie er individuell mit Spielern arbeitet, welche Trainingsmethoden er anwendet und welche Unterschiede es zwischen Nachwuchs- und Profisportlern gibt. Markus teilt außerdem inspirierende Geschichten aus seiner Karriere und erklärt, warum mentale Stärke und Wiederholungen im Training genauso wichtig sind wie Talent. Eine Folge voller Fachwissen und spannender Perspektiven – für alle, die Fußball lieben und den Sport noch besser verstehen wollen. Viel Spaß beim Hören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/
In dieser Folge spreche ich mit Markus Steffen, einem erfahrenen Technik-Trainer für Profifußballer. Steffen gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit: Wie verbessert man die Technik eines Profis, der schon auf Top-Niveau spielt? Welche Rolle spielen Details wie Ballkontrolle, Schusstechnik und Präzision im modernen Fußball? Wir reden darüber, wie er individuell mit Spielern arbeitet, welche Trainingsmethoden er anwendet und welche Unterschiede es zwischen Nachwuchs- und Profisportlern gibt. Markus teilt außerdem inspirierende Geschichten aus seiner Karriere und erklärt, warum mentale Stärke und Wiederholungen im Training genauso wichtig sind wie Talent. Eine Folge voller Fachwissen und spannender Perspektiven für alle, die Fußball ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge spreche ich mit Markus Steffen, einem erfahrenen Technik-Trainer für Profifußballer. Steffen gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit: Wie verbessert man die Technik eines Profis, der schon auf Top-Niveau spielt? Welche Rolle spielen Details wie Ballkontrolle, Schusstechnik und Präzision im modernen Fußball? Wir reden darüber, wie er individuell mit Spielern arbeitet, welche Trainingsmethoden er anwendet und welche Unterschiede es zwischen Nachwuchs- und Profisportlern gibt. Markus teilt außerdem inspirierende Geschichten aus seiner Karriere und erklärt, warum mentale Stärke und Wiederholungen im Training genauso wichtig sind wie Talent. Eine Folge voller Fachwissen und spannender Perspektiven für alle, die Fußball ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gast: Gast Markus Beyer vom Bundesverband Bürohund In dieser Folge unseres Podcast Personalmanagement dreht sich alles um ein besonderes Thema, das sowohl Herzen als auch Köpfe anspricht: Bürohunde! Zu Gast ist Markus Beyer, Vorstand des Bundesverbands Bürohund e.V. (bv-bürohund.de), der Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) spannende Einblicke in die Welt der Vierbeiner am Arbeitsplatz gibt. Gemeinsam beleuchten wir, was einen Bürohund ausmacht und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, wie positiv Hunde auf Stressabbau, Burnout-Prävention und Kreativität wirken können. Doch wir schauen nicht nur auf die Vorteile: Markus Beyer teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Skeptikern, Allergien und besonderen Herausforderungen wie Feueralarm-Situationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Regelungen für das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier am Arbeitsplatz. Markus Beyer berichtet von Best Practices und teilt eindrucksvolle Geschichten aus der Praxis, die inspirieren und zum Nachdenken anregen. Dazu gibt es auch ein Statement von Anja Schröer von Schröer Consulting, die über ihre Erfahrungen mit einem Bürohund berichtet. Am Ende der Folge gibt es dann noch konkrete Empfehlungen für Unternehmen und Mitarbeitende, die über Bürohunde nachdenken – und natürlich auch für Hundebesitzer, die ihre treuen Begleiter mit ins Büro nehmen möchten. Eine vollgepackte Folge voller Wissen, einer Prise Humor und viel Inspiration für Befürworter und Skeptiker – mit dem Motto: „Dog-in statt Burn-out!“ Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!
In dieser Episode widmen sich Anne und ihr Gast Markus vom "Erstkontakt"-Podcast passend zum 35. Geburtstag dem absoluten romantischen Klassiker "Harry und Sally".
Thema: Kommt die Militärhilfe für die Ukraine zu spät und ist sie zu wenig?
Thema: Kommt die Militärhilfe für die Ukraine zu spät und ist sie zu wenig?
Sat, 13 Apr 2024 12:39:40 +0000 https://trek-talk.podigee.io/33-new-episode 2096f98a533d67abec2705b59dd7e74e Leben mit Star Trek Podcast Boldly Pod: https://boldly-pod.letscast.fm/ DAS E&U-GESPRÄCH Ein Podcast über Themen aus Kunst und (Pop-)Kultur: https://eundugespraech.podcaster.de/ Future II: https://www.podcast.de/podcast/2620858/futur-ii full Leben mit Star Trek yes Frank Rehders
Reisen und Nachhaltigkeit – das passt für viele nicht zusammen. Weil An- und Abreise das Klima belasten. Grund genug für Lufthansa City Center, sich der Sache anzunehmen. Und aufzuzeigen, wie man sich in der Reisebranche für Nachhaltigkeit engagieren kann. Dazu hat Lufthansa City Center jetzt eine Broschüre aufgelegt. Davon erzählen jetzt hier im Reisezeit-Podcast Markus Orth & Stephanie Henicke. Er ist LCC Geschäftsführer & sie ist LCC Nachhaltigkeitsmanagerin. Die Themen: Was steht da drin?Was sind die Hindernisse, wenn es um Nachhaltigkeit geht?Und wie erklärt man das Kunden in einfachen Worten? Shownotes:Die LCC Nachhaltigkeits-Broschüre (hier klicken).LIFT Studie "Entscheidungskriterium Klimaschutz" (hier klicken).LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).
In dieser Folge spricht Phil mit Markus Turm vom Einundzwanzig Podcast u.a. darüber, wer NICHT Satoshi ist, wie viel Bitcoin aktuell El Salvador und Microstrategy hält. Außerdem geht es um das bevorstehende Blocktrainer-Event, die „Zitadelle“ und über den >BUNDES
In dieser Episode spricht Sophie mit ihrem Gast Markus über die Kinky-Szene in Berlin. Markus erzählt von seinen Erfahrungen und Definitionen von Kinky. Sie teilen persönliche Geschichten von Kinky-Partys und wie sich daraus Freundschaften entwickelten. Markus blickt auf seine ersten Erfahrungen mit Männern zurück und erinnert sich an ein besonders einprägsames Ereignis mit einer Männergruppe. Sie thematisieren weitere sexuelle Erfahrungen und Offenheit in Beziehungen. Die Episode bietet einen Einblick in die Vielfalt und Offenheit der Kinky-Szene in Berlin. 00:00:00 - Dating in Berlin: Die Kinky-Szene und meine Erfahrungen 00:02:46 - Was ist "Kinky"? Eine Einführung und Erklärung 00:07:01 - Wie wir uns auf einer Christmas-Kinky-Party kennengelernt haben 00:08:56 - Die Vielfalt meines Freundeskreises: Von Kinky-Partys bis zur echten Freundschaft 00:12:23 - Die Welt des Berliner Nachtlebens 00:14:38 - Der Consent-Check: Einlassregeln und Erfahrungen in BDSM-Clubs 00:17:41 - Die Suche nach sexueller Erfüllung und Spaß - Meine persönliche Reise - Pansexualität 00:20:15 - Ein unerwarteter Abend in Wien - Erste Erfahrungen mit Männern auf einer Kinky-Party 00:27:01 - Die Erfahrung der ersten Kinky-Party: Ein neuer Blickwinkel auf Sexualität 00:30:39 - Erfahrungen und Kommunikation im Bett: Was wir von unterschiedlichen Partnern lernen können 00:37:41 - Die Welt offener Beziehungen – Erfahrungen und Konzepte 00:39:31 - Liebe, Romantik und das richtige Vertrauen Kinky umfasst eine sex-positive Community mit Vorlieben außerhalb der Norm. Spaß und eine entspannte Haltung sind in der Kinky-Szene wichtig. Offene Kommunikation spielt eine wichtige Rolle bei sexuellen Erfahrungen in der Kinky-Szene.
Thema: Gaza-Krieg
Was zeichnet einen wirklich guten Käse aus? Ist Rohmilch immer die bessere Wahl? Und worin liegt der Unterschied zwischen dem Schimmel im Badezimmer und dem Schimmel auf Camembert? Diese Fragen stellt Ernährungsexperte Achim Sam seinem heutigen Gast, dem Käsesommelier und Buchautor Markus Bornholdt. Dabei geht es nicht nur um Herkunft, Verarbeitung und Geschmack, sondern auch darum, womit man am besten einen Käse servieren sollte, damit er sein volles Potenzial entfaltet. Und hier noch die Folge, die Achim im Podcast anspricht: Folge 86 – Die Milch macht's
Egal ob Hart- oder Weichkäse, Schweizer Käse oder Käse aus Frankreich – zu jeder Sorte gibt es ein Perfect Match aus dem Weinregal. Dabei ist die ideale Kombination von Wein und Käse, zwei der ältesten und beliebtesten Lebensmittel der Welt, ganz schön anspruchsvoll. Gut, dass es Markus Bornholdt gibt! Der gebürtige Kieler ist Käsesommelier und somit ein absoluter Experte in Sachen Käse. Er erklärt Dir in dieser Folge, was die Kombination aus Käse und Wein ausmacht und warum Käse wirklich niemals stinkig und erst recht nicht stinklangweilig ist. Wein der Woche: Astrada Ruby Port bit.ly/448rQON Hergestellt aus Trauben der renommierten Douro-Region in Portugal präsentiert sich dieser Portwein mit jugendlichem und aromatischem Geschmack. Nuancen von dunklen Beeren, Kirschen und Pflaumen runden ihn ab. Dieser Süßwein erweist sich als exzellente Wahl für Genießer von Dessertweinen und lässt sich ideal für erfrischende Longdrinks wie den Porto Tonic verwenden. Frage der Woche: Lou, kannst du Aromäder empfehlen? „Ja, denn Aromaräder sind perfekt für den Einstieg in die Welt des Weins geeignet. Alternativ dazu gibt es auch Aromabars, die zwar etwas teurer sind, aber eine großartige Möglichkeit bieten, sich im Weinuniversum zurechtzufinden. Besonders die Aromabar mit Fehlaromen erweist sich als äußerst nützlich, um ein besseres Verständnis für die Unterscheidung zwischen "falschen" und "richtigen" Aromen zu entwickeln.“ - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Liebe Hobby Freunde, heute könnt ihr Tennis Freunde werden. Wir haben den guten Markus aus Dresden zu Gast, seines Zeichen Coco Gauff Sammler ( @coco.gauff.collector ) und großer Tennis Enthusiast. Wir quatschen über diesen wunderbaren Sport, die Herausforderungen des Sammelns und er gibt uns einen super Einblick in die verschiedenen Companies von denen man Tennis Karten beziehen kann. Aus unserer Sicht ganz großes Tennis. Viel Spaß beim hören und lernen.
Gemeinsam mit seinen Gästen Markus Brücklmeier und Heiko Krughöfer wirft ESPRESSO PIONORISSIMO Gastgeber Jochen Prinz diesmal einen Blick auf die erfolgreichsten Top-5-Folgen der bisherigen Podcast-Aussendungen. Dabei geht es vor allem um die Fragestellung, welche Themen besonders gut bei den Hörern ankommen und warum? In ihren Nachgedanken hierzu liefert die kurzweilige Dreier-Talkrunde verschiedene Sichtweisen, interessante Analysen und die eine oder andere Behind-the-scenes-Anekdote. Dabei spielt vor allem das Thema ESG wieder eine wichtige Rolle…
Kurz vor dem Wochenende endlich die bislang vermisste Folge SERIEAMORE für alle Tifosi! Marius und Mario blicken mit Gast Markus nochmal auf den 3. Spieltag und legen einen kleinen Fokus auf den Saisonstart der Roma. +++ Trikotfolge dann wieder, wie gewohnt, am Dienstag den 12. September! Bei Instagram (serieamore_podcast) wird es dazu auch ein extra Voting geben. Also alle rein da! +++ Ihr wollt uns unterstützen und paar Sticker abgreifen? Hier entlang -> https://www.patreon.com/serieamore Folgt uns auf Instagram -> https://www.instagram.com/serieamore_podcast Kontakt via Instagram oder per Mail: serieamorepodcast@gmail.com
Tauche ein in die faszinierende Welt der Düfte und Yoga in unserer neuesten Podcastfolge! Diesmal haben wir einen ganz besonderen Gast: Markus, einen langjährigen Freund mit einer Leidenschaft für Parfüm und einer inspirierenden Reise nach Indien für seine Yogalehrerausbildung. In dieser Episode teilt Markus seine reichen Erfahrungen im Einstieg in die Parfümwelt. Er nimmt uns dabei mit auf eine olfaktorische Reise durch seine liebsten Düfte, enthüllt ihre Geschichten und erklärt, wie er sie in verschiedene Lebenssituationen einbindet. Von frischen Zitrusnoten für den energiegeladenen Start in den Tag bis hin zu sinnlichen Düften für besondere Abendveranstaltungen - Markus verrät seine Geheimnisse für das perfekte Dufterlebnis. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch in Markus' Yogalehrerausbildung in Indien ein. Von den spirituellen Lehren bis hin zur Verbindung von Körper und Geist - Markus lässt uns an seinen Erkenntnissen teilhaben und zeigt, wie Yoga eine transformative Reise sein kann. Freue dich auf diese vielseitige Folge, in der wir sowohl die Welt der Düfte als auch die des Yoga erkunden. Lass dich von Markus' Begeisterung anstecken, während er seine Lieblingsdüfte enthüllt und uns mit auf eine Reise zu den passenden Locations und Aktivitäten nimmt, bei denen diese Düfte ihre Magie entfalten. Verpasse nicht diese inspirierende Episode voller Duftnuancen und Weisheiten! Zum Yogastudio von Markus: https://www.arkusyoga.de/
Bindfäden, Klebeband, ein Stift und Flipchart-Papier – wenn ihr diese Zutaten zur Hand habt, habt ihr alles, was ihr zum Seilzeichnen braucht! Wie es genau geht und warum die Methode Teams zu neuer Zusammenarbeit antreibt, verrät unser heutiger Gast Markus in der aktuellen Folge.
Zusammen mit unserem Gast Markus begeben wir uns unter die Lotosesser und hoffen, dass wir dabei nicht vergessen, was wir alles zur vierten Folge von Strange New Worlds zu sagen haben.
Wer sorgt eigentlich dafür, dass gerichtliche Beschlüsse umgesetzt werden? Vielleicht dachtest du, das macht die Polizei. Dafür gibt es jedoch einen eigenen Beruf - den des Gerichtsvollziehers oder -vollstreckers. Mein heutiger Gast Markus erzählt uns in dieser Folge von seinem Beruf. Er berichtet von Geldeintreibungen, Zwangsräumungen, und wie er zwischen Gläubigern und Schuldnern vermittelt. Wir unterhalten uns über die Sonderstellung des Gerichtsvollziehers als Beamter und gleichzeitig Selbstständiger. Und er erzählt uns, wie gefährlich, aber auch wie erfüllend dieser Beruf sein kann. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Markus.
Wir durften auf der Leipziger Buchmesse 2023 live im Podcast-Mobil aufnehmen und haben die Gelegenheit genutzt, um über die Sinnhaftigkeit, Ziele und Wünsche einer solchen Messe und der Besuchenden zu sprechen.
An Ostermontag feiert die Dokumentation "Der Anschlag" Premiere auf Sky Crime. Vor 6 Jahren verübte ein Attentäter einen Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund, korrekter auf die Menschen in diesem Bus. Markus Brauckmann hat die Ereignisse in einer Dokumentation zusammengefasst. Der mehrfach für seine Dokumentationen und Bücher ausgezeichnete Regisseur spricht mir mir exklusiv vor der Premiere über den 90minütigen Film. Er gibt Einblicke in die Produktion, in die Gespräche und in die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Betroffenen.
An Ostermontag feiert die Dokumentation "Der Anschlag" Premiere auf Sky Crime. Vor 6 Jahren verübte ein Attentäter einen Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund, korrekter auf die Menschen in diesem Bus. Markus Brauckmann hat die Ereignisse in einer Dokumentation zusammengefasst. Der mehrfach für seine Dokumentationen und Bücher ausgezeichnete Regisseur spricht mir mir exklusiv vor der Premiere über den 90minütigen Film. Er gibt Einblicke in die Produktion, in die Gespräche und in die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Betroffenen.
Kaum eine andere Branche wurde in den vergangenen drei Jahren so gebeutelt wie die Reisebranche. Pandemie, Krieg in der Ukraine. Da fragt sich der geneigte Reisende, wie steht es um Reisen, Urlaub, Business-Travel? Was ist heute besser als vor etwa einem Jahr? Gibt es Last-Minute eigentlich noch? Welche neuen Ideen rund ums Unterwegssein gibt es jetzt? Die Antworten findest Du raus, wenn Du dranbleibst.Markus Orth ist heute zu Gast im Podcast. Er ist CEO der Lufthansa City Center GmbH und beobachtet alle Trends. Das wird eine Analyse der Reiseszene.Die Themen:Wie geht Miles and More im Reisebüro?Was erleben Menschen, die auf Kreuzfahrtschiffen reisen?Wohin können Fernreisefans sich auf den Weg machen?Wird es Last-Minute-Angebote geben?Werden wir alle zu Frühbuchern?Shownotes:LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).
Die jahrelang so mächtige Welle von Private-Equity-Deals im deutschen Healthcare-Sektor ist jäh gebrochen worden, der Zinsanstieg fordert bei den hoch geleveragten Healthcare-Deals besonders großen Tribut. Und jetzt agitieren auch noch Ärztevertreter gegen Private-Equity-Engagements im deutschen Gesundheitswesen. War es das mit dem M&A-Megatrend? Warum es trotz allem Grund zur Zuversicht gibt.
Nach einigen Ausflügen in den Horror- und Anime Bereich präsentieren euch Sergej und Martin nun wieder Filme, die als besonders identitätsstiftend für das Portfolio vom Nachtprogramm bezeichnet werden können. Amerikanisches, Früh-90er Klopperkino ist es dem wir hier frönen und Sendeplatz schenken. Van Damme hat es losgetreten und Sasha Mitchell führt das Erbe weiter, wo einmal mehr Fäuste bandagiert, Ärsche getreten und Brüste gezeigt werden. Nein Moment, Brüste gab es in Teil 1 nicht zu sehen - das ist eine Spezialität auf die die klapperige Filmeschmiedemaschine Albert Pyun besonderen Wert legt und wie dieser Mann einzuordnen ist verrät uns unser Pyun-Spezialist und Gast Markus vom Erstkontakt Podcast! Podcast Projekt von Markus Folgt uns auf Twitter Instagram Sergejs Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com Weitere Soundeffekte: Timo Heidl
Dank unserem Gast Markus bekommen wir einen intensiven Einblick zu West Ham.