Weapon loads: projectiles, bombs, missiles
POPULARITY
Die Summe der Erbschaften in der Schweiz hat sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt. In der Stadt Zürich werden ein Drittel des Stockwerkeigentums und die Hälfte der Einfamilienhäuser innerhalb der Familie vererbt. Aber es gibt nur eine kantonale und ausgehöhlte Erbschaftssteuer, in Österreich gibt es gar keine mehr. Und auch in Deutschland verschärfen die Erbschaften die Vermögensungleichheit. Muss das so sein? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Ist es gerechtfertigt, dass Deutschland bei Panzerlieferungen an die Ukraine so zögert? Was wird aus der Munition, über die die Schweiz entscheidet? Und warum fragt eigentlich niemand nach den österreichischen Leopard-Panzern?
Die ukrainische Armee verfeuert im Krieg gegen Russland jeden Tag tausende Schuss an Munition. Die Lager leeren sich. Improvisation ist gefragt. Und die NATO-Staaten selbst haben nicht mehr viele Geschosse zum Nachliefern.Mit: Rafael Loss, Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik beim European Council on Foreign Relations.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinungen von Games Workshop Ltd oder deren Mitarbeiter.
Auch wenn Recep Tayyip Erdoğan die Türkei in den vergangenen Jahren zunehmend in eine Autokratie verwandelt hat, muss er sich im Juni dieses Jahres Wahlen stellen. Als aussichtsreichster Oppositionskandidat gegen Erdoğan gilt der Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu. Doch dieser wurde wegen angeblicher Beleidigung einer Wahlkommission in erster Instanz zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt und hat ein Politikverbot bekommen. Viele sehen darin ein politisches Urteil. Über die aktuelle Lage in der Türkei spricht Ole Pflüger mit dem freien Journalisten Issio Ehrich. Nach den Ausschreitungen während der Berliner Silvesternacht lädt heute die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zum Gipfel gegen Jugendgewalt ins Rote Rathaus. In den vergangenen Tagen haben viele junge Männer mit Migrationshintergrund dafür verantwortlich gemacht, dass während Silvester Polizei und Rettungskräfte mit Böllern beschossen wurden. Doch waren sie wirklich verantwortlich? Und gibt es auch tiefer gehende Lösungen als harte Strafen und ein Böllerverbot? Darüber spricht Ole Pflüger mit ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen. Und sonst so? Der Biathlon ist bedroht. Nicht nur, weil der Schnee fehlt, sondern die bleihaltige Munition von der EU verboten werden könnte. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Wahlen in der Türkei 2023: Gefährdeter Star (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/tuerkei-wahlen-2023-opposition) Türkei: Schwenkt der Westen jetzt von Erdoğan ab? (https://www.zeit.de/kultur/2022-12/tuerkei-recep-tayyip-erdogan-wahlen-wirtschaftskrise-autokratie) Ekrem İmamoğlu: Erdoğans schärfster Gegner (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/ekrem-imamoglu-buergermeister-istanbul-recep-tayyip-erdogan) Silvester: Auch Vermummte unter den Tätern (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-01/silvester-berlin-migrationshintergrund-festnahmen-polizei) Silvesterrandale: Falsch verstandene Männlichkeit (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/silvester-randale-berlin-taeter-herkunft-folgen) Silvester: Lauter, härter, brutaler (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-01/silvester-einsatzkraefte-angriffe-feuerwerk-verbot)
Kampfpanzer, Munition, Artilleriesysteme - Deutschland wisse, was die Ukraine benötige, sagt der ukrainische Vize-Außenminister und frühere Botschafter in Berlin, Andrej Melnyk. Er hoffe, dass Deutschland in diesem Jahr den Ernst der Stunde erkenne.Grieß, ThielkoDirekter Link zur Audiodatei
Kampfpanzer, Munition, Artilleriesysteme - Deutschland wisse, was die Ukraine benötige, sagt der ukrainische Vize-Außenminister und frühere Botschafter in Berlin, Andrej Melnyk. Er hoffe, dass Deutschland in diesem Jahr den Ernst der Stunde erkenne.Grieß, ThielkoDirekter Link zur Audiodatei
Pünktlich zu Weihnachten! Die anderen Podcasts haben ihre Munition schon verschossen. Jetzt kommen wir und geben euch den Rest ;) Frohes Fest euch allen
Audio Bible Old Testament Ecclesiastes to Malachi, King James Version
église AB Lausanne ; KJV Nahum 2 He that dasheth in pieces is come up before thy face: keep the munition, watch the way, make thy loins strong, fortify thy power mightily. For the LORD hath turned away the excellency of Jacob, as the excellency of Israel: for the emptiers have emptied them out, and marred their vine branches. The shield of his mighty men is made red, the valiant men are in scarlet: the chariots shall be with flaming torches in the day of his preparation, and the fir trees shall be terribly shaken. The chariots shall rage in the streets, they shall justle one against another in the broad ways: they shall seem like torches, they shall run like the lightnings. He shall recount his worthies: they shall stumble in their walk; they shall make hast to the wall thereof, and the defence shall be prepared. The gates of the rivers shall be opened, and the palace shall be dissolved. And Huzzab shall be led away captive, she shall be brought up, and her maids shall lead her as with the voice of doves, tabering upon their breasts. But Nineveh is of old like a pool of water: yet they shall flee away. Stand, stand, shall they cry; but none shall look back. Take ye the spoil of silver, take the spoil of gold: for there is none end of the store and glory out of all the pleasant furniture. She is empty, and void, and waste: and the heart melteth, and the knees smite together, and much pain is in all loins, and the faces of them all gather blackness. ...
Der Name «Mitholz» steht heute für die Geschichte einer Dorfbevölkerung, die umziehen muss. Im Berg in der Nähe des Dorfes im Berner Oberland lagern Munitionsreste der Schweizer Armee. Dass solche Munition tatsächlich explodieren kann, zeigte sich am selben Ort, im Dezember 1947.
Latest news from 15 December 2022, as reported in the Ukrainian media. Easy ways to support us: Subscribe to our Patreon to give monthly support https://www.patreon.com/highlightsfromukraine Send us a one-time 'thank you' tip via PayPal at: highlightsfromukraine@gmail.com. Special thanks to our top Patreon supporters - Helena Pszczolko O'Callaghan, Pete Carroll, mattg629 and krissi!
0:00 Intro 3:07 Surviving Collapse 10:05 Germany 31:05 Poland 37:55 California 48:19 Tom Hughes - Ron Paul warns of social unrest and violence following economic collapse - Brandom Smith explains why Leftists won't survive economic collapse - Germany sees explosion in unexpected deaths following covid #vaccine push - Germany running low on munitions due to critical parts delayed from China - Lawmaker reveals Germany could fight a war for just TWO DAYS - Russia could conquer Germany with barely a fight - Putin readies YARS ICBM weapons, targeting the US & UK - UK Royal Marines admit running undercover ops in Ukraine - Poland is building a large land army but won't be ready until 2035 - New mayor of LA declares homelessness emergency, but won't do anything about the CAUSES - Interview with Tom Hughes from Hope For Our Times For more updates, visit: http://www.brighteon.com/channel/hrreport NaturalNews videos would not be possible without you, as always we remain passionately dedicated to our mission of educating people all over the world on the subject of natural healing remedies and personal liberty (food freedom, medical freedom, the freedom of speech, etc.). Together, we're helping create a better world, with more honest food labeling, reduced chemical contamination, the avoidance of toxic heavy metals and vastly increased scientific transparency. ▶️ Every dollar you spend at the Health Ranger Store goes toward helping us achieve important science and content goals for humanity: https://www.healthrangerstore.com/ ▶️ Sign Up For Our Newsletter: https://www.naturalnews.com/Readerregistration.html ▶️ Brighteon: https://www.brighteon.com/channels/hrreport ▶️ Join Our Social Network: https://brighteon.social/@HealthRanger ▶️ Check In Stock Products at: https://PrepWithMike.com
Vor allem im Osten des Landes, in der Region Donezk, aber auch in der Südukraine gehen die Kämpfe unverändert hart weiter. Dabei kommt es immer wieder rund um das Atomkraftwerk Saporischschja zu schweren Explosionen, die eine große Gefahr darstellen. In dieser Folge spricht Anna Engelke mit Christian Wolf über die Unterstützung westlicher Staaten für die Ukraine und über das Flugabwehrsystem Patriot, das aus den Beständen der Bundeswehr an Polen gehen soll. In einem Schwerpunkt dreht sich alles um die Frage, warum die Bundeswehr so wenig Munition hat und warum es so schwierig und vor allem teuer ist, das zu ändern. „Die Situation bei der Munition ist prekär, sogar besorgniserregend“ - Interview mit dem Vorsitzenden des Bundeswehrverbandes, André Wüstner https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wuestner-Die-Situation-bei-der-Munition-ist-prekaer-sogar-besorgniserregend,audio1274364.html Munition für die Bundeswehr: Es knirscht zwischen Verteidigungs- und Finanzministerium https://augengeradeaus.net/2022/12/munition-fuer-die-bundeswehr-es-knirscht-zwischen-verteidigungs-und-finanzministerium/ Munitionsmangel wird zur Chefsache https://www.tagesschau.de/inland/munitionsmangel-bundeswehr-treffen-kanzleramt-101.html Rheinmetall erhält Munitionsauftrag über 576 Millionen Euro https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bundeswehr-rheinmetall-erhaelt-munitionsauftrag-ueber-576-millionen-euro-/28855914.html Bundesregierung verheimlicht Größe der Munitionsbestände https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/auskunft-verweigert-munition-bundeswehr-100.html Munition für Schützenpanzer Puma und moderne Funkgeräte (BMVg) https://www.bmvg.de/de/aktuelles/munition-fuer-schuetzenpanzer-puma-und-moderne-funkgeraete-5530546 Die Bundeswehr braucht dringend Munition – doch so schnell geht das nicht https://www.spiegel.de/politik/deutschland/munitions-gipfel-im-kanzleramt-so-schnell-geht-das-nicht-a-61a020b2-5ce4-49e2-bfb8-3b8b9a3a36e7 Podcast Empfehlung: Amerika, wir müssen reden https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/vorgezogene-bescherung/ndr-info/12171581/
Wer in Deutschland Panzer, Maschinengewehre oder Munition produziert, hat das bislang lieber nicht laut gesagt. Die deutsche Rüstungsindustrie hatte lange ein schlechtes Image. Jetzt bekommt sie Kritik, weil sie nicht schnell genug Waffen liefert. Anna Engelke und Julia Weigelt sprechen im Podcast darüber, wie sich die Wahrnehmung seit dem russischen Angriff auf die Ukraine in der Öffentlichkeit verändert hat. Sie reden auch über Kritik an der Bundeswehr: Was dürfen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr noch auf Social Media Kanälen wie Twitter, Instagram und Co sagen – und was nicht? Interview mit Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie http://www.ndr.de/nachrichten/info/Atzpodien-Gesellschaftliche-Akzeptanz-der-Ruestungsindustrie-ist-graduell-besser,audio1201842.html Lars Klingbeil fordert von Rüstungsindustrie mehr Tempo https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klingbeil-bab-103.html#:~:text=SPD%2DChef%20Klingbeil%20setzt%20die,anderen%20NATO%2DL%C3%A4ndern%20Munition%20einkaufen. Stellungnahme des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zum Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz ‒ Bundestag https://www.bundestag.de/resource/blob/902078/114cb6a58b5be844b4b87542993e0ef2/Stellungnahme_Dr-Atzpodien-data.pdf Ostermärsche 2022: Viele müssen ihre Weltbilder revidieren, Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunkkultur.de/ostermaersche-2022-dilemma-pazifismus-100.html Social Media Guidelines der Bundeswehr https://www.bundeswehr.de/de/social-media-guidelines-bundeswehr Podcast-Tipp: Mission Klima über die Chancen von Geothermie https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-erdwaerme-das-heizen-revolutioniert/ndr-info/12169027/
Polizeibeamte, die verfassungsfeindliche Symbole in Chatgruppen posten, in rechtsextremen Netzwerken aktiv sind, Munition stehlen oder andere Menschen bedrohen: All das kommt bei der Polizei vor. In seinem Vortrag untersucht der Polizeiforscher und Jurist Tobias Singelnstein dieses Phänomen und seine Folgen. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Körperverletzung im Amt: Nur wenig Polizeigewalt landet vor GerichtDemokratie: Wenn Rechtsextreme für den Staat arbeiten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Themen der Sendung: DFB-Direktor Oliver Bierhoff löst Vertrag mit dem DFB vorzeitig auf, Verteidigungsministerium gerät erneut in die Kritik, Die Meinung, Krieg gegen die Ukraine: Situation im Osten ist weiterhin schwierig, Flüchtling an EU-Außengrenze von scharfer Munition getroffen, Außenministerin Baerbock wirbt in Indien für deutsch-indische Klimaprojekte, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Streit um das Besucherkonzept für Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Das Wetter
Themen der Sendung: DFB-Direktor Oliver Bierhoff löst Vertrag mit dem DFB vorzeitig auf, Verteidigungsministerium gerät erneut in die Kritik, Die Meinung, Krieg gegen die Ukraine: Situation im Osten ist weiterhin schwierig, Flüchtling an EU-Außengrenze von scharfer Munition getroffen, Außenministerin Baerbock wirbt in Indien für deutsch-indische Klimaprojekte, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Streit um das Besucherkonzept für Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Das Wetter
Bei der Bundeswehr fehlt es an Material, Munition und Personal. Das ist nicht erst seit dem Ukraine-Krieg so. Die Regierung hatte deshalb 100 Milliarden Euro bereitgestellt. Bestellt worden sei jedoch noch nichts, sagt Rüstungsexperte Christian Mölling. Von WDR 5.
Themen der Sendung: DFB-Direktor Oliver Bierhoff löst Vertrag mit dem DFB vorzeitig auf, Verteidigungsministerium gerät erneut in die Kritik, Die Meinung, Krieg gegen die Ukraine: Situation im Osten ist weiterhin schwierig, Flüchtling an EU-Außengrenze von scharfer Munition getroffen, Außenministerin Baerbock wirbt in Indien für deutsch-indische Klimaprojekte, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Streit um das Besucherkonzept für Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Das Wetter
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat schnellere Verfahren beim Einkauf von Waffen und Munition gefordert. Der politische Wille sei da, aber an der Umsetzung hapere es, so Heusgen. Küpper, MoritzDirekter Link zur Audiodatei
Deutschland liefert weiter schwere Waffen an die Ukraine. Flakpanzer, Brückenlegepanzer, Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer stehen auf der Liste der Bundesregierung. Aber auch Schlafsäcke, Zelte und Wintermützen, damit die ukrainischen Soldaten in der Kälte einen Vorteil gegenüber den russischen Angreifern haben. Anna Engelke und Carsten Schmiester gehen im Podcast der Frage nach, wie Kriegsparteien Desinformation einsetzen. Zu den gefälschten Videos in sozialen Netzwerken gehören auch Bilder aus der Militärsimulation Computerspiel „Arma 3“. Warum ist die Propaganda der russischen Staatssender Sputnik und Russia Today weiter im Internet bei uns zu finden? Den Schwerpunkt hat Julia Weigelt aus dem Streitkräfte-Team recherchiert. Liste der Bundesregierung über Waffenlieferungen und militärische Hilfe an die Ukraine https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Entwickler von Computerspiel wehren sich gegen Fake-Videos aus Computerspiel: https://www.gamestar.de/artikel/arma-3-kriegspropaganda-bohemia-fake-videos,3387382.html Übersicht der Bundesregierung zu Desinformation https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/eu-gegen-desinformation-2007442 Faktencheck des Europäischen Auswärtigen Dienstes https://euvsdisinfo.eu/de/ Susanne Spahn: Russische Medien in Deutschland: Die Bundestagswahlen 2021 - Zwischen Einflussnahme und Desinformation, Friedrich-Naumann-Stiftung (Februar 2022) https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1210 Wie russische Propaganda in der deutschen Gesellschaft verfängt, MDR (25.4.22) https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/russische-propaganda-in-deutschland-100.html Russian disinformation threat looms large over cold German winter, Deutsche Welle (12.9.22) https://www.dw.com/en/russian-disinformation-threat-looms-large-over-cold-german-winter/a-63096336 Russia has spent over $300 million on influencing foreign elections since 2014, US officials say, CNN (13.9.22) https://edition.cnn.com/2022/09/13/politics/russia-foreign-elections-influence/index.html Gesetz über digitale Dienste und Märkte, Bundesregierung (6.7.22) https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/eu-regeln-online-plattformen-1829232 Desinformation erkennen ‒ Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/stopfakenews/ Psychological inoculation improves resilience against misinformation on social media, Science Advances (24.8.22) https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abo6254 Podcast-Tipp: eat.READ.sleep https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/sonderfolge-buchtipps-zu-weihnachten-1-2/ndr-kultur/12140955/
Beim Thema Einwanderungs- und Migrationspolitik überlagern aktuell Fantasien, Ressentiments und Ängste den nötigen Pragmatismus. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über das Vorhaben- und Eckpunktepapier-Chaos der Ampelregierung, energetische Bindungen und Munition, die ausgeht. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Corrupt politicians pushing the Ukraine war have set America up for destruction. Will China and Russia take advantage? DISCLAIMER: Views and opinions expressed on The Ben Armstrong Show are solely those of the host and do not necessarily represent those of The New American. TNA is not responsible for, and does not verify the accuracy of, ... The post Is China Preparing For War as Russia Drains America’s Munitions? appeared first on The New American.
Das Wichtigste für Sie am Mittwoch: In Berlin beginnt die Sicherheitskonferenz, im Prozess um die Polizistenmorde bei Kusel fällt das Urteil, das Kabinett berät über die Zuwanderung von Fachkräften und Karl-Theodor zu Guttenberg sucht die Öffentlichkeit.
Die Bundeswehr hat zu wenig Munition - für sich selbst und für das an die Ukraine gelieferte Kriegsgerät. Ist die Politik schuld oder die Rüstungsindustrie? Und: Verstimmungen zwischen Russland und Belarus.
Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Mariam Lau. Die Themen: Deutschland-Spanien Spiel knackt Quote in Katar; Ampel will Einbürgerung erleichtern; sozialer Wohnungsbau droht einzubrechen; Bundesregierung will 20 Milliarden in Munition investieren; Proteste gegen Null-Covid-Strategie in China; Iran bestellt deutschen Botschafter ein; Vaterschaftsurlaub soll 2024 kommen und E-Scooter in Paris könnten bald Geschichte sein Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der Kanzler stellt seine Ideen zur Einwanderungspolitik vor. Der Bundeswehr geht die Munition aus. Und in China beweisen Menschen historischen Mut. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Reform des Staatsangehörigkeitsrechts: Faeser warnt vor »Stimmungsmache« Waffenhilfe für die Ukraine: Panzerhaubitzen wegen Ersatzteilmangels außer Gefecht Demonstrationen in China: Sie rufen: »Nieder mit Xi Jinping!« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Das Wichtigste für Sie an diesem Montag: Demonstranten in China fordern Rücktritt von Xi Jinping, die USA verbannen Huawei-Geräte, im Kanzleramt geht es um den Munitionsmangel bei der Bundeswehr, die Einbürgerungsreform sorgt für Streit. Und das deutsche WM-Team hat noch Chancen auf das Achtelfinale
Brought to you by those folks with pearly white teeth at Sportingtech! Fintan and Jon babble [0:00 - 22:56] and are then joined in a break from the norm by Per Rangaard, a board member of the Danish Support Group Ukraine, a team dedicated to clearing land mines and munitions from the war in Ukraine. As an industry we have all know people who have been impacted directly by the war - here we speak to someone that explains how we can best help on the ground [22:57 - 1:01].
A.M. Edition for Nov. 23. Russia's military has been burning through equipment, ammunition, and weaponry at rates that are now raising questions about how effectively and for how long Moscow can continue to prosecute its war in Ukraine. Wall Street Journal bureau chief at large Stephen Fidler explains what the state of Russia's military inventories means for the future course of the war. Luke Vargas hosts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Kampfpanzer aus Weissrussland, Granaten aus Nordkorea und Elitesoldaten aus Afghanistan: Nach neun Monaten Krieg haben sich Russlands Munitionslager geleert, der Materialverschleiss ist immens. Es fehlt an Panzern, Granaten, Raketen – aber auch an Soldaten. Das russische Militär muss darum bei den letzten verbliebenen Verbündeten auf Shoppingtour. Heutiger Gast: Jonas Roth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-russland-auf-einkaufstour-im-ausland-ld.1710720 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
durée : 00:05:35 - Open source - par : Mattéo Caranta - La guerre en Ukraine se raconte et s'analyse depuis le 24 février à travers les courtes vidéos qui parsèment les réseaux sociaux. Parmi ces images d'un genre nouveau, les vidéos d'attaques des stocks de munitions d'armes russes. Une enquête presque exclusivement en sources ouvertes !
Kriege haben immer auch Auswirkungen auf die Umwelt: Regionen werden unbewohnbar, Wasser und Böden verseucht und Natur zerstört. Mit den Folgen müssen die nächsten Generationen leben. Der Krieg in der Ukraine schadet also ganz klar der Umwelt. Gleichzeitig könnte er aber auch dafür sorgen, dass wir in Zukunft mehr auf umweltfreundliche Energien wie Windkraft oder Solarenergie setzen. Dieses neuneinhalb kompakt erklärt die Zusammenhänge.
Waffenlieferungen, Energiepolitik: Deutschland liegt bei den großen politischen Themen mit vielen seinen Nachbarn über Kreuz. Aber das kommt im Land selbst kaum an, hier hält man sich weiter für Mustereuropäer. Wie kann das sein? Und ist es wirklich richtig, dass die Schweiz keine Munition in die Ukraine weitergibt? Wir diskutieren, wie es um das Ansehen unserer Länder bestellt ist. Außerdem bei “Servus.Grüezi.Hallo.”: Österreich und Deutschland haben die Regeln dafür verschärft, wie viel Rücksicht im Straßenverkehr auf Fahrradfahrer genommen werden muss. Was bringt das und warum tut sich die Schweiz damit so schwer?
Alle paar Tage kleben sich Klimaaktivist:innen von Renovate Switzerland irgendwo an eine Strasse. Autofahrer:innen ärgern sich. Wann geht ein Protest so weit, dass viele ihr Verständnis dafür verlieren und sich nur noch nerven? Das fragen wir Protestforscher Wolfgang Kraushaar. Proteste müssten grundsätzlich etwas nerven, erklärt Protestforscher Wolfgang Kraushaar, aber die Frage sei, wanns dann zu viel werde. Ausserdem beantworten wir in der heutigen Ausgabe die Frage von Podcast-Hörerin Franziska. Da geht es um Munition, die Deutschland aus der Schweiz importiert hat. Munition, die Deutschland nun an die Ukraine weitergeben möchte. Der Bundesrat hat bereits früher klargemacht, dass er aus wegen der Neutralität nicht möchte, dass Schweizer Munition ins Kriegsgebiet gelangt. Franziska fragt jetzt: Was, wenn Deutschland die Munition einfach ohne Einverständnis der Schweiz weitergibt? Geht das? Auch ihr könnt uns Fragen stellen, so wie Franziska. Das geht ganz leicht mit einer Nachricht an 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Themen dieser Sendung: (05:46) Darf Deutschland Schweizer Munition an die Ukraine liefern? (10:52) Lula gewinnt Brasilien-Wahl denkbar knapp (15:40) Regenwald-Abholzung: Lula soll's richten (19:38) Neues Kräfteverhältnis im Südkaukasus (24:52) Gentech gegen die Auswirkungen des Klimawandels? (29:56) Die neue höchste Richterin Europas (35:08) Frankreichs Südwesten nach den Bränden
Closing the digital divide Nicol Turner Lee, senior fellow at the Brookings Institution, discusses the digital divide and funding from the Bipartisan Infrastructure Law for high-speed broadband US munitions stockpiles Maj. Gen. John Ferrari (U.S. Army, ret.), senior fellow at the American Enterprise Institute, discusses the war in Ukraine and the impact of U.S. assistance on American munition stockpiles Iran supplies Russia with drones Alex Vatanka, director of the Iran Program at the Middle East Institute, discusses Iran's supply of drones to Russia and potential sanctions from the U.S. and EUSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
To tide everyone over and to observe the podiversiary, here is the audio of my presentation at Intelligent Speech from June. It is about explosions! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ecologist Yevgeny Simonov on the latest developments in the Baltic Sea and the implications of the gas leaks for the climate and the marine environment. - Эколог Евгений Симонов о последних событиях в Балтийском море и о последствиях утечки газа для климата и для морской среды.
US-Außenminister Blinken ist schon zu zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in die Ukraine gereist. Sein Versprechen sind weitere finanzielle Hilfen, die auch für die aktuelle Gegenoffensive der ukrainischen Truppen wichtig sind. Wie die aktuelle Lage im Süden und Osten des Landes ist, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein zugesagten Waffenlieferungen. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über ukrainische Kulturgüter, die zwar völkerrechtlich geschützt, oft aber auch Opfer des Krieges geworden sind. „Russland zerstört gezielt ukrainische Kulturgüter“: Interview mit Beate Reifenscheid, Präsidentin der deutschen Sektion des Internationalen Museumsrats https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reifenscheid-Russland-zerstoert-gezielt-ukrainische-Kulturgueter,audio1201930.html Liste gemeldeter Kriegsverbrechen gegen ukrainische Kulturgüter, Ministerium für Kultur und Informationspolitik der Ukraine (fortlaufend aktualisiert) https://mkip.notion.site/mkip/e9a4dfe6aa284de38673efedbe147b51?v=f43ac8780f2543a18f5c8f45afdce5f7 Ukraine: Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten, Universität Viadrina Frankfurt (Oder) https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/denkmalkunde/Aktuelles/Webinar-_Kulturgutschutz-bei-bewaffneten-Konflikten_/index.html Unterstützung für ukrainische Kulturgüter ‒ Internationaler Museumsrat (ICOM) Deutschland https://icom-deutschland.de/de/icom4ukraine.html Karte kultureller Verluste, Ukrainische Kulturstiftung des ukrainischen Kulturministeriums (fortlaufend aktualisiert) https://uaculture.org/culture-loss/?fbclid=IwAR3EqhLF0jRf2JC-wlpAbgDQF_prROfb0g14QryMc_VlDIQqaAEJfSzQxaQ Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine, Bundesregierung (21.3.22) https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/aktuelles/netzwerk-kulturgutschutz-ukraine-ins-leben-gerufen-2018410 Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in London: Queen Elizabeth II. ist tot - ein Nachruf https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-london/ein-nachruf-zum-tod-der-queen/ndr-info/10798107/
Das ukrainische Militär ist offenbar an zwei Orten gleichzeitig mit Gegenoffensiven beschäftigt, im Osten und im Süden des Landes. Welche Fortschritte es dort genau gibt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die neue Warnung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, dass im Kernkraftwerk Saporischschja Katastrophales passieren könnte. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über den „Füllstand“ der deutschen Munitionsdepots und die große Frage: Wie blank ist die Bundeswehr wirklich? „Bundeswehr hat momentan für ein oder zwei Kampf-Tage Munition“: Interview mit Hans-Peter Bartels, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bartels-Bundeswehr-hat-momentan-fuer-ein-oder-zwei-Kampf-Tage-Munition,audio1196316.html „Es nützt nichts, wenn wir Munition in den Lagern haben, aber nicht das Personal“: Interview mit Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, stellvertretender Bundesvorsitzender des Bundeswehrverbandes: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schwappacher-Es-nuetzt-nichts-wenn-wir-Munition-in-Lagern-haben-aber-nich,audio1195740.html IAEA-Report im Sicherheitsrat – Forderungen der Inspektoren unerfüllbar? (IAEA) https://www.iaea.org/sites/default/files/22/09/ukraine-2ndsummaryreport_sept2022.pdf Rückgang bei den Verteidigungsausgaben (bundeswehr-journal) https://www.bundeswehr-journal.de/2022/etatentwurf-2023-rueckgang-bei-den-verteidigungsausgaben/ „Der Bundeswehr könnte schnell die Munition ausgehen“: Interview mit der Wehrbeauftragten in der Rheinischen Post vom 3. Juni 2022 https://www.bundestag.de/parlament/wehrbeauftragter/reden/20220607-rheinischepost-898234 Podcast Tipp: Amerika, wir müssen reden – mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon Biden vs. Trump https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/biden-vs-trump/ndr-info/10792075/
Simon's live update for CNA with Julie Yoo and Steve Lai anchoring.
AP correspondent Karen Chammas reports on evacuations in Russia's Belgorod region after a fire at a munitions depot
0:00 Nuclear War 37:35 Abortions 1:06:10 Food News 1:09:40 Fertilizer News For more updates, visit: http://www.brighteon.com/channel/hrreport NaturalNews videos would not be possible without you, as always we remain passionately dedicated to our mission of educating people all over the world on the subject of natural healing remedies and personal liberty (food freedom, medical freedom, the freedom of speech, etc.). Together, we're helping create a better world, with more honest food labeling, reduced chemical contamination, the avoidance of toxic heavy metals and vastly increased scientific transparency. ▶️ Every dollar you spend at the Health Ranger Store goes toward helping us achieve important science and content goals for humanity: https://www.healthrangerstore.com/ ▶️ Sign Up For Our Newsletter: https://www.naturalnews.com/Readerregistration.html ▶️ Brighteon: https://www.brighteon.com/channels/hrreport ▶️ Join Our Social Network: https://brighteon.social/@HealthRanger ▶️ Check In Stock Products at: https://PrepWithMike.com