Podcast appearances and mentions of katja ebstein

  • 30PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 6, 2025LATEST
katja ebstein

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about katja ebstein

Latest podcast episodes about katja ebstein

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Katja Ebstein, Tobias Schlegl

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 53:16


Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Autor und Fernsehmoderator Roland Trettl, die Sängerin und Schauspielerin Katja Ebstein und den Radiomoderator Tobias Schlegl. Von Fabian Heerbaart.

Selten aber super
Katja Ebstein und ihre Lieder – die Sängerin wird 80 Jahre alt

Selten aber super

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 27:33


"Wunder gibt es immer wieder", "Theater", "Wein' nicht um mich Argentinien"und die "Seeräuber-Jenny" – die schönsten Lieder und größten Erfolge zum 80. Geburtstag von Sängerin Katja Ebstein.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Katja Ebstein wird 80 - "Diese reine Schlagereinengung ist einfach zu klein"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 8:24


Sängerin, Schauspielerin, politische Künstlerin: Katja Ebstein passt in keine Schublade. "Ich wollte immer wissen, was an Ausdrucksstärke noch in mir steckt", sagt sie. Am 9. März wurde Katja Ebstein 80 - und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Ebstein, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
9. März 1945: Geburtstag Katja Ebstein

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 3:53


Heute vor 80 Jahren wurde die Sängerin und Schauspielerin Katja Ebstein geboren.

geburtstag katja ebstein
Im Gespräch
Musikerin Katja Ebstein - "Ich wollte keine Sonntagssängerin sein"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 36:26


Sie war nie nur eine Schlagersängerin: Katja Ebstein kämpfte gegen Mauerbau und für Willy Brandt, kannte Ohnesorg und Dutschke, setzt sich für benachteiligte Kinder ein. Sie schaut zurück auf ein politisches Leben voller Begegnungen. (Ursendung: 4.7.22) Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Selten aber super
Katja Ebstein, Ralph Siegel und die Olympiade nach Noten

Selten aber super

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 26:10


Was verbindet Katja Ebstein, Martin Lauer, Ralph Siegel und Kurt Edelhagen? Die Antwort darauf gibt Hans-Jürgen Finger in einer "Olympiade nach Noten". Auf die Plätze, fertig, los!

Selten aber super
Doppelalbum voller Stars: "Schlager von gestern – Die 70er Jahre"

Selten aber super

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 25:42


Singende Schauspieler, Newcomer und große Stars wie Katja Ebstein sind Teil des Albums "Schlager von gestern – Die 70er Jahre". Musikexperte Hans-Jürgen Finger stellt diese Rarität vor.

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#9 Wie spielst du das, Max Rothbart?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 24:29


Als Anfänger frisch von der Schauspielschule spricht Max Rothbart bei Andreas Beck vor – und wird Teil des Ensembles am Theater Basel. Wie es ist, 8 Jahre die gleiche Rolle zu spielen und einen eigenen Liederabend auf die Bühne zu bringen, darüber spricht Max in dieser Folge mit Intendant Andreas Beck. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Max: Max Rothbart | residenztheater.de JETZT ODER NIE Ein Liederabend von Florian Paul und Max Rothbart Inszenierung und Text Max Rothbart Residenztheater-Schauspieler Max Rothbart, der u.a. als «Peer Gynt» zu erleben ist, und Florian Paul, Kopf der «Kapelle der guten Hoffnung», haben sich zusammengetan, um in einem mitreißenden, hochkomischen und die großen Fragen des Lebens stellenden Liederabend gemeinsam mit ihren Ensemblekolleg*innen auszurufen: Jetzt oder nie! Das Repertoire reicht von Franz Schubert über Die Toten Hosen, von Nina Hagen bis hin zu Evergreens von Katja Ebstein und Udo Jürgens. Mehr über JETZT ODER NIE hier: Jetzt oder nie | residenztheater.de DREI SCHWESTERN von Simon Stone nach Anton Tschechow aus dem Englischen von Martin Thomas Pesl Inszenierung Simon Stone Simon Stone hat Tschechows «Drei Schwestern» zum Ausgangspunkt seiner Neudichtung genommen und diese mit rasanter Dialogkunst und subtilen Charakterstudien thematisch im Hier und Jetzt verortet. Aus Tschechows Provinzpersonal werden so urbane Sinnsuchende, die in Zeiten von Social Media Kindheitserinnerungen wie Zukunftsvisionen nachhängen. Mehr zu DREI SCHWESTERN hier: Drei Schwestern | residenztheater.de DIE KOPENHAGEN TRILOGIE nach den Romanen «Kindheit» – «Jugend» – «Abhängigkeit» von Tove Ditlevsen für die Bühne bearbeitet von Tom Silkeberg mit einem Videoprolog aus «Gesichter» aus dem Dänischen von Ursel Allenstein Inszenierung und Fassung Elsa-Sophie Jach Tove Ditlevsen erzählt entlang der eigenen Biografie von der Flucht aus einem komplizierten Alltag in die Narration und webt dabei Realität und Fiktion raffiniert ineinander. Ihre gleichnamige Ich-Erzählerin berichtet ebenso humorvoll wie lakonisch von Privatem, das politisch ist. Ein frühes Werk der Autofiktion und ein widerständiges weibliches Vermächtnis einer großen dänischen Schriftstellerin. Mehr zur KOPENHAGEN-TRILOGIE: Die Kopenhagen-Trilogie | residenztheater.de Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Max Rothbart Redaktion: Benedikt Ronge, Stefanie Totakura, Lea Unterseer; FKJ-Dramaturgie: Pauline Bittner; Schnitt: Jan Faßbender und Lea Unterseer; Musik: Michael Gumpinger

Sabrina trifft...
Schauspieler Ron Williams

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 20:28


Der Sänger, Schauspieler und Moderator Ron Williams kam 1961 als GI nach Deutschland. Die USA waren für ihn zwar Heimat, aber als schwarzer Sänger, der direkt auf sämtlichen, großen Bühnen Deutschlands Erfolge feierte, öffnete sich eine neue Welt und er blieb. Seitdem ist er nicht mehr wegzudenken, als schwäbische Kultfigur die Witze erzählt, als Soul- und Big Band Leader, als Schauspieler und Entertainer. Nun hat er mit Katja Ebstein und Prince Damien einen Song aufgenommen gegen Rechtsextremismus und hat dazu rund 50 prominente Weggefährten überzeugen können, die alle Teil von #nichtmitunsSong sind!

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
Rückspiel Relegation: DSC Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 8:49


Alles, was sich Dienstagabend nicht nach Fußball-Wunder anfühlt, ruft in Bielefeld wieder die 3. Liga auf den (Spiel-)Plan. Nach den denkwürdig schlechten Auftritten von Mannschaft und Fans (ein paar Dutzend) in Wiesbaden, sind die Arminen auf Wiedergutmachung aus. Und auch wenn niemand recht dran glauben kann, keimt zarte Hoffnung auf, im Relegations-Rückspiel noch irgendwas drehen zu können. Die Mannschaft hat sich selbst die Meinung gegeigt. Leider etwas zu spät, wie der Trainer mutmaßt. Der Kapitän hat ja eigentlich schon in den Sack gehauen und alle Mitspieler demontiert. Jetzt wollen alle gemeinsam ein Fußball-Spiel gewinnen und schauen, wofür es reicht. Mit dem Schriftzug FAIRPLAY auf den Trikots will der DSC etwas Buße tun, ein anderes Wort in dem Hinspiel-Fall für ENTSCHULDIGUNG. Personell und taktisch wird sich Arminia anders aufstellen. Das sollten die Problemfans auch tun. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger summen wir mit Katja Ebstein und lauschen gespannt den Wunderplänen von Uwe Koschinat.

Im Gespräch
Liedermacher und Autor Manfred Maurenbrecher - In Tönen erzählt

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 38:54


Seit vier Jahrzehnten kann der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher auf ein kleines, aber treues Publikum zählen. Er schrieb Lieder für Spliff, Katja Ebstein und Ulla Meinecke und ist noch immer leidenschaftlich auf Tour.Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Liedermacher und Autor Manfred Maurenbrecher - In Tönen erzählt

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 38:54


Seit vier Jahrzehnten kann der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher auf ein kleines, aber treues Publikum zählen. Er schrieb Lieder für Spliff, Katja Ebstein und Ulla Meinecke und ist noch immer leidenschaftlich auf Tour.Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Eurovision Queens
Episode 11 - Early Doors

Eurovision Queens

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 67:26


All Eurovision fans know that these days singing early in the show has a detrimental effect on your final placing and in this episode we celebrate some of those ‘early doors' contestants. Cheeky Teo of Belarus kicks things off with the quirky Cheesecake, singing in the accursed second spot back in 2014. We are pleased to report that his spaghetti legs are still a marvel to behold. We concur that the next artist Birgitta Haukdal, who sang first in 2003, should have employed more gimmicks during the upbeat pop rock stylings of Open Your Heart but Andy still loves it and can't help but join in. Our third song is a Eurovision standard, Katja Ebstein's Theater, which nearly robbed Johnny Logan of his first win in 1980. While Ryan struggles with the mime artists, Andy revels in the translation of the lyrics. Next up, Javine's performance of Touch My Fire (again singing second, poor flower) is surprisingly good, but the Girls Aloud-related revelation it inspires Andy to share with Ryan makes the latter rethink their entire relationship! After enduring fake language entry Sanomi from Urban Trad, Ryan is on surer ground with Danny Saucedo who is this episode's Deuce award nominee despite only placing 7th at 2021's Melfest with Dandi Dansa. In a remarkable turn of events, closing out the show as ever, the Randomiser finally stops trolling us by choosing the super-important gay representation song Together by Ryan O'Shaughnessy who represented Ireland in 2018. And that's it. But what have we learned? Sing later in the contest if you want a higher placing and don't sing along to songs during a podcast recording session as it might just get played in! You have been warned. A message from Andy & Ryan: Please review us on Apple Podcasts and like and share our content wherever you can - it will help others find us and makes us happy. Thank you! Socials: Twitter: @EuroQueensPod Instagram: EurovisionQueens Email: EurovisionQueens@gmail.com Spotify playlist: shorturl.at/egvEP Season 1: Episode 11 Cheesecake by Teo (Belarus 2014) Open Your Heart by Birgitta Haukdal (Iceland 2003) Theater by Katja Ebstein (Germany 1980) Touch My Fire by Javine (UK 2005) Sanomi by Urban Trad (Belgium 2003) Dandi Dansa by Danny Saucedo (Sweden 2021) Together by Ryan O'Shaughnessy (Ireland 2018)

Auf einen Kaffee mit Gott
Wunder gibt es immer wieder

Auf einen Kaffee mit Gott

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 6:17


"Wunder gibt es immer wieder" versprach uns im Jahr 1970 die wunderbare und einzigartige Sängerin Katja Ebstein. Auch Jesus verspricht uns, das wir große Wunder wirken können. Nur: Halten diese Zusagen meiner erlebten Realität stand? Habe ich schon solche großen Wunder wie Jesus wirken können? "Wunder gibt es immer wiederHeute oder morgenKönnen sie geschehenWunder gibt es immer wiederWenn sie dir begegnenMusst du sie auch sehen"Katja Ebstein: "Wunder gibt es immer wieder" (gleich reinhören)Johannes 14, 12: "Ich versichere euch: Wer an mich glaubt, wird dieselben Dinge tun, die ich getan habe, ja noch größere, denn ich gehe, um beim Vater zu sein."Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenBild: iStock/ipopbaAlle Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Dieser Podcast wird ausschließlich mit regionalem Ökostrom produziert. Support the show

Ohne Worte
Das ganze Leben ist Begegnung: Jubiläumsfolge mit der Sängerin und Schauspielerin Katja Ebstein

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 65:38


Katja Ebstein ist aus der deutschen Kunst- und Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Dreimal hat sie Deutschland erfolgreich beim Grand Prix d'Eurovision vertreten. Ihre Songs, darunter "Wunder gibt es immer wieder" wurden zu Evergreens der Musikgeschichte. Mit ihren rezitativen Konzerten zu Bertold Brecht und Heinrich Heine ist sie bis heute auf Tour. In diesem besonderen Podcast-Special spreche ich mit Katja über bedeutende Begegnungen ihres Lebens, darunter die mit Benno Ohnesorg, Nelson Mandela und dem Dalai Lama. Sie beschreibt unter anderem: - Wie ihre Eltern ihr die Gerechtigkeits- und Freiheitsliebe mit auf den Weg gegeben haben - Was sie von Willy Brand über die Demokratie gelernt hat - Wieso Freiheit viel mit Verantwortung zu tun hat - Was sie sich für die Bildung unserer Kinder wünscht - Was Religion für sie bedeutet und warum sie keine Atheistin sein kann Wer sich weiter mit Katja Ebstein beschäftigen möchte, dem empfehle ich ihr Buch "Das ganze Leben ist Begegnung". Diese Podcast-Folge ist Teil einer 5-teiligen Jubiläumsreihe zum Thema "Lebenskunst". In den kommenden Wochen gibt es weitere Gespräche mit besonderen Gästen zu diesem Thema. Viel Freude mit unserem Gespräch. Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah

Selten aber super
Katja Ebstein, Howard Carpendale & Co: Stars singen Welthits - Schlager mit bekannten Liedern

Selten aber super

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 11:23


Katja Ebstein, Michael Holm oder Howard Carpendale sangen bekannte Lieder nach. Die LP "Stars singen Welthits" zeigt, welche Paarungen "selten, aber super" waren und sind.

Im Gespräch
Musikerin Katja Ebstein - "Ich wollte keine Sonntagssängerin sein"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 36:26


Sie war nie nur eine Schlagersängerin: Katja Ebstein kämpfte gegen den Mauerbau und für Willy Brandt, kannte Ohnesorg und Dutschke, setzt sich für benachteiligte Kinder ein. In einem Buch schaut sie auf ihr politisches Leben voller Begegnungen.Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH
Sonderfolge für die Hoffnung: Wunder Gibt Es Immer Wieder - Katja Ebstein

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 15:51


Ich kann mich nur wiederholen - mit der Unterhaltung und den Zeichen. Deswegen wird heute in eine Kiste gegriffen, die hier noch nicht aufgemacht wurde - der Schlager. Aber wenn der als solche, fulminante Hymne der Hoffnung daher kommt, dann ist das ein adäquates Zeichen in diesen dunklen Zeiten. Wir brauchen Hoffnung, damit es weitergeht! Vielleicht dann auch mit diesem Song von Katja Ebstein! Folge von Reinhard Mey: https://100malmusiklegenden.de/2022/01/30/ueber-den-wolken-reinhard-mey/ Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung

Das Schlager ABC
Katja Ebstein: "Wunder gibt es immer wieder"

Das Schlager ABC

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 2:23


Katja Ebstein sieht blendend aus, ist klug und hat jede Menge Talent. Vor allem der Gesang liegt ihr sehr am Herzen.

Julius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius Sommer

Bonnie Tyler oder Prince und spider Murphy Gang oder Mary Ross und Katja Ebstein oder Extrabreit und Lisa Stansfield oder Steve Winwood und Frage an Julius Sommer, warum kannst du so schnell laufen beim 25 Stunden Lauf und Stevie Wonder oder Bruce Springsteen und Urlaub

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0319 Für Wiki schreiben - Mit Martin Pfefferle & Raphael Mair

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 69:24


Die meistgelesensten Texte im Netz sind Artikel auf Wikipedia. Dies gilt auch für die Beiträge über den Eurovision Song Contest oder das Festival di Sanremo. Wiki-Autoren Martin Pfefferle und Raphael Mair geben Einblick.Die erste Nachricht erreicht uns aus Belarus: Der Sender BTRC (Belaruskaja Tele-Radio Campanija) ist endgültig aus der EBU ausgeschlossen worden, nachdem er eine Frist, Stellung zu beziehen, verstreichen hat lassen. Die Vorwürfe lauten auf Unterdrückung der Meinungsfreiheit und dass er nicht mehr unabhängig sei. Es geht da vor allem um die Ausstrahlung von regierungsfreundlichen Interviews mit offensichtlich gefolterten Regimegegnern, die vermutlich unter Zwang stattfanden. Das bedeutet aber auch, dass es keine Teilnahme von Belarus beim Song Contest in absehbarer Zeit gibt.Bosnien-Herzegowina möchte wieder teilnehmen am Song Contest, hat aber noch einen Schuldenberg bei der EBU und überlegt, wie er den abbaut.Es gibt Neuerscheinungen von Mahmood, Barbara Pravi und Vincent Bueno.Måneskin sind mit "Beggin'" einer  Nummer aus dem Jahr 2017, in Österreich und Deutschland auf Platz 1. Und Damiano und Thomas haben in Polen auf der Bühne geküsst, um die LGBTIQ-Community in Polen zu unterstützen.Wikipedia ist eines der spannensten Projekte im Netz. Das gesammelte Wissen der Schwarmintelligenz als ein großes Lexikon für die Welt ist eine große Aufgabe. Martin und Raphael haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen um den Eurovision Song Contest und das Festival della Canzone Italiana - kurz "Sanremo" - mit anderen zu teilen. Sie gehören zu den Autoren, die sich den strengen Regeln von Wikipedia stellen: Neutralität und Behauptungen müssen mit Quellenangaben belegt werden. Raphael Mair lebt derzeit zum Studium in Rotterdam, stammt aber aus Südtirol. Martin Pfefferle ist aus Hamburg, jetzt aber der Liebe wegen nach Wien gezogen.Sie erzählen von den Schwierigkeiten bei der Recherche, aber auch von dem Spaß, den sie beim Finden von Quellen haben. Raphael hat auch einen deutschsprachigen Blog für die Liebhaber des Sanremo Festivals. Auf sanremo-festival.de darf er auch mal die Neutralität vergessen und seine persönliche Meinung zu den Beiträgen des renomierten Bewerbs schreiben.Die Standard-Fragen am Schluss müssen unsere Gäste natürlich auch beantworten:Vom Song Contest 2021 auf der Playlist wird Martin wohl The Roop 'Discoteque" behalten. Raphael dagegen eher Tusse aus Schweden mit "Voices".Beim Eurovisions-Lieblingssong aller Zeiten tun sich beide schwer und wir haben die Frage ein wenig abgewandelt, beide dürfen uns auch ihren Lieblings-Sanremo-Song nennen. Für Martin ist es wohl Katja Ebsteins "Wunder gibt es immer wieder" aus dem Jahr 1970 und Mahmoods "Soldi" aus dem Jahr 2018. Bei Raphael ist es auch schwierig: Von den italienischen Beiträgen ist es eindeutig Mia Martini mit Rapsodia der damals aber nicht bei Sanremo startete. Das war 1992 und über Mia Martini haben wir ja eine schöne Erinnerungsepisode Merci, Chérie #0212 gemacht.  Der liebste nicht-italienische Beitrag ist für ihn Aysel and Arash aus Aserbaidschan mit "Always" aus dem Jahr 2009. Und sein Liebling von Sanremo ist Riccardo Fogli mit "Storie Di Tutti I Giorni" aus dem Jahr 1982.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss schaut Alkis noch mal auf das Interview von Anne Marie David bei Merci, Chérie #0317. Dort erzählt sie, wie sie am Premierenabend der französischen Erstaufführung von Jesus Christ Superstar für den Song Contest engagiert worden ist, den sie 1973 gewann. 1974 waren zwei weitere Ensemblemitglieder dieser Rockoper in Brighton auf der Bühne: Eine Darstellerin der Maria Magdalena und einer, der in seinem Heimatland Jesus gesungen hat. Wer waren die beiden wohl?

Discópolis
Discópolis - 11.322: Eurovisión: perdedores étnicos - 20/05/21

Discópolis

Play Episode Listen Later May 20, 2021 58:35


"Yo tampoco gané Eurovisión" es el título de un libro que reivindica a los que no ganaron en el Festival. La U.E.R. tiene dos patas: la de televisión que es puro espectáculo competitivo, con una audiencia millonaria; y la de Radio, que cuenta con el Euroradio Folk, al que represento, que es una muestra con una audiencia mínima, pero que es la que nos gusta en Discópolis. En los 65 años de festival hay una docena de canciones que merecen ser recuperadas por su relación con los ritmos étnicos. A ello vamos. 01.- 2006 Hard Rock Hallellujah por Lordi (Finlandia) Este grupo no es perdedor, sin que ganó aquel año, pero sirve para empezar con ritmo. 02.- 1990 White and Black Blues por Joelle Ursull de Zouk Machine (Francia-Guadalupe) Letra igualitaria de Serge Gainsbourg. 03.- 1984 I treni de Tozeur por Franco Battiato y Alice (Italia) 04.- 1991 La derniere qui a parle por Amina, de nombre real Maria Gracia Ortíz Vázquez (Francia) 05.- 1970 Knock Knock, Who's there? por Mary Hopkin (Reino Unido) 06.- 1996 Dinawit Bugale por Dan Ar Braz con L'Heritage des Celtas (Francia-Bretaña) Mantengo la presentación de un sorprendido José Luis Uribarri y las breves palabras de presentación del Ministro de Cultura francés. 07.- 2012 Fiesta para todo el mundo por Abuelitas de Buranovo - Buranovskiye Babushki (Rusia) 08.- 1992 Monté la riviè por Kali (Francia-Guadalupe) Mantengo la sintonía de Eurovisión. 09.- 1983 ¿Quien maneja mi barca? por Remedios Amaya (España) 10.- 1974 Canta y sé feliz por Peret (España) 11.- 2006 Bloody Mary por las Ketchup (España) 12.- 2010 Narodnozabavni Rock por Ansambel Žlindra & Kalamari (Eslovenia) 13.- 1991 Lusitana Paixao por Dulce Pontes (Portugal) Fragmento 14.- 1983 Hai (Vida) Ofra Haza (Israel) Fragmento 15.- 2018 Amar pelos dois por Salvador Sobral (Portugal) En el libro faltan, al menos, dos cosas: se habla muchísimo de vestuario pero se olvidan de la mayor micro minifalda del festival que (no) lució Katja Ebstein en 1970, esas cosas no se olvidan cuando tienes 18 años, (por cierto volvió en 1971 con un vestido que le cubría desde la uña de los pies hasta las orejas); y se cita a todos los presentadores del festival menos a Tomás Fernando Flores (Radio 3) que lo hizo en 1988 y 1991. Curioso olvido. Escuchar audio

Das Sonntagsgespräch
Sängerin, Autorin und Schauspielerin Katja Ebstein

Das Sonntagsgespräch

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 39:59


Sie hat sich immer wieder neu erfunden und ist dabei sie selbst geblieben: Katja Ebstein. Egal ob als Sängerin, Schauspielerin oder Buchautorin - Katja Ebstein beweist immer wieder ihre Neugierde auf Neues. Aus ihrem Leben und von ihren Plänen erzählt sie im BR Schlager Brunch mit Tom Viewegh.

Das Gespräch | rbbKultur
Dieter Falk - Gottes Popmusiker

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 47:13


Dieter Falk gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Popmusik Produzenten Deutschlands. Er hat mit Pur und Gitte Hennig gearbeitet, die Platten von Daliah Lavi oder Katja Ebstein produziert. Daher kennen ihn die Älteren. Die Jüngeren eher aus der Zeit, als er in der Jury einer Casting Show saß. Heute dirigiert er große Chöre, die kirchliche Musicals singen. Der Pianist, Jazzmusiker, Komponist und Musikproduzent aus Düsseldorf hat seine Wurzeln nie vergessen. Erste Erfahrungen sammelte er in nämlich der christlichen Musikszene und der ist er bis heute treu. Er schrieb Poporatorien wie "Die 10 Gebote" oder "Luther", an denen tausende Laiensänger mitwirkten und die hunderttausende sahen.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Katja Ebstein und Götz Alsmann

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 55:57


Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff die Kabarettistin Monika Gruber, die Sterneköchin Julia Komp, Moderator und Musiker Götz Alsmann, die Kabarettistin und Musikerin Katja Ebstein und den Schauspieler August Wittgenstein.

Käpt'ns Dinner als Audio-Podcast
Katja Ebstein zu Gast beim Käpt'ns Dinner

Käpt'ns Dinner als Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 29:47


Die Sängerin spricht über ihre Kindheit in Westberlin, ihr politisches Engagement und ihre Einstellung zu #MeToo.

Käpt'ns Dinner als Video-Podcast
Michel Abdollahi trifft Katja Ebstein

Käpt'ns Dinner als Video-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 29:43


Die Sängerin spricht über ihre Kindheit in Westberlin, ihr politisches Engagement und ihre Einstellung zu #MeToo.

hr2 Doppelkopf
"Alle Erinnerungen sind lebensnotwendig, auch die schlechten" | Katja Ebstein u. a. über Begnungen in ihrem Leben

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 51:29


Sie ist eine Ikone der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft - als Sängerin in ganz verschiedenen Genres: Schlager, Musiktheater, literarische Bühnenauftritte mit Brecht, Heine oder Frauenlyrik, Schauspiel. Und sie ist auch immer eine Stimme, die nicht nur singt, sondern sich einmischt ins politische und gesellschaftliche Leben.

DAS! - täglich ein Interview
Katja Ebstein feiert 55. Bühnenjubiläum!

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 28:39


Kabarettistin, Schauspielerin, Musical-Star, Liedermacherin - Katja Ebstein lässt sich in keine Schublade stecken.

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels
Katja Ebstein über gute Begegnungen und ein Leben in bewegten Zeiten

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 42:05


Katja Ebstein ist aus der deutschen Kunst- und Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Dreimal vertritt sie Deutschland erfolgreich beim Grand Prix d’Eurovision. Ihre Hits wie »Wunder gibt es immer wieder«, »Theater, Theater« oder »Abschied ist ein bisschen wie Sterben« werden zu Evergreens der Musikgeschichte. Wenig später wendet sie sich vermehrt dem Schauspiel, dem Musical sowie literarischen Bühnenauftritten zu, die ebenfalls begeistert gefeiert werden. Mit ihren rezitativen Konzerten zu Brecht und Heine ist sie seit 1975 bis heute auf Tour. Jetzt hat Katja Ebstein ein Buch über ihr bewegtes Leben geschrieben: »Das ganze Leben ist Begegnung«. Zur Hörbuchaufnahme trifft sie Dirk Kauffels im Münchner Tonstudio und spricht über ihre politische Haltung, die aufregendsten Grand-Prix-Kostüme, ihre Liebe zur Nordsee und ihre Seelenverwandschaft mit Heinrich Heine.

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels
Jacob Weigert über »Anna und die Liebe« und die Intimität des Hörbuchsprechens

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 33:10


Jacob Weigert eroberte als Enrique Vegaz in der Telenovela »Anna und die Liebe« die Herzen der Fans. Er wurde sogar als Sexiest Man beim German Soap Award ausgezeichnet. Seit einigen Jahren ist er auch erfolgreicher Hörbuchinterpret und Synchronsprecher. Mit Dirk Kauffels verbindet ihn nicht nur die gemeinsame Arbeit an vielen Hörbüchern, sondern auch eine Freundschaft. Im Podcast erzählt Jacob von den Freuden eines Soap-Darstellers und der Intimität des Hörbuchsprechens.

Das Schlager ABC
Katja Ebstein: "Wunder gibt es immer wieder"

Das Schlager ABC

Play Episode Listen Later May 24, 2020 2:17


Katja Ebstein sieht blendend aus, ist klug und hat jede Menge Talent. Vor allem der Gesang liegt ihr sehr am Herzen.

Ein Lied und seine Geschichte
"Wunder gibt es immer wieder" von Katja Ebstein

Ein Lied und seine Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 2:54


Für sie war "Wunder gibt es immer wieder" der Debüthit in der Schlagerwelt: Katja Ebstein. Die Sängerin ging für Deutschland zum Grand Prix d'Eurovision und holte am 21. März 1970 in Amsterdam einen sensationellen dritten Platz. Mehr dazu in "Ein Lied und seine Geschichte".

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Katja Ebstein sang einst: "Wunder gibt es immer wieder". Mit dem Glauben ist das bei unseren Politkumpeln aber so eine Sache. Die Meinungen gehen auseinander.

Heyfischbecken
0050 Theater und Täuschungen

Heyfischbecken

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 64:33


Heute geht's um Theater. Junge, nun mach doch nicht so'n Theater! Es treten auf David Sedaris, Harry Rowohlt, Katja Ebstein, Jurek Becker, Donald Trump, Jeremias Peachum, Josef Hader, Karl Marx, Bert Brecht, Lenin, Erwin Piscator, Rezo und der Wizard of Oz. Folge abspielen

OLM (40UP Radio)
OLM 247

OLM (40UP Radio)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 58:27


Je hoort een bloemlezing van muziek van Manfred Man, James Gang, P.P. Arnold. In het tweede uur muziek van het album Northern Songs, The Continuing Story of The Beatles met vertolkingen van Beatles nummers door o.a. Katja Ebstein, I Rolls 33, Claes Dieden, Ward 6, Peter Sellers en Bobby Bryant.

OLM (40UP Radio)
OLM 248

OLM (40UP Radio)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 58:08


Je hoort een bloemlezing van muziek van Manfred Man, James Gang, P.P. Arnold. In het tweede uur muziek van het album Northern Songs, The Continuing Story of The Beatles met vertolkingen van Beatles nummers door o.a. Katja Ebstein, I Rolls 33, Claes Dieden, Ward 6, Peter Sellers en Bobby Bryant.

#REALLIFE
#RL041 Licht am Fahrrad (mit Marin Kristo)

#REALLIFE

Play Episode Listen Later Nov 4, 2017 80:51


Gerade eben noch die Serverkosten für das nächste halbe Jahr gedeckt und plötzlich kommt der womöglich schicksalsentscheidende Anruf. Die fetten Jahre sind vorbei und jetzt wird es so richtig ernst. Unser Umsatz spiegelt nicht im geringsten das wieder was wir auch in der Lage wären wieder reinzuholen. Jetzt heißt es "Fahrrad statt Limousine". Keinen Sektempfang zu Beginn einer jeden Aufzeichnung, keine Fußmassagen während den Aufzeichnungen, keine wohltemperierten Regenwaldduschen mit edelstem Fiji Mineralwasser nach den Aufzeichnungen und selbst mit den Ferrero Rocher ist absofort schluss. Was sollen wir sagen? Kurz und knapp... unsere Finanzierung ist bis auf's Weitere gestrichen. Jetzt heißt es über Vergangenes zu reflektieren und in Erfahrung zu bringen, was den gordischen Knoten, in dem sich das Wachstum unseres Podcasts befindet, fortlaufend stärker und stärker verengen lässt. Wie hat einst schon Katja Ebstein gesungen: "Wunder gibt es immer wieder." Und heute könnten wir mal eines gebrauchen. Großes Fragezeichen. Was will uns dieser kryptische Text sagen? Findet es heraus und haut mal ordentlich auf den Download-Button für "#RL041 Licht am Fahrrad (mit Marin Kristo)". Wenn ihr keine Folge eures Lieblingspodcasts mehr verpassen wollt, könnt ihr #REALLIFE jetzt abonnieren. Liket die Facebook-Seite und folgt #REALLIFE auf Twitter und ihr verpasst garantiert keine Neuigkeiten mehr.

Spaß am Dienstag
Folge 014 - Fernsehen wie vor 30 Jahren

Spaß am Dienstag

Play Episode Listen Later Jan 2, 2017 48:49


Öfter mal was altes. Zappen! Wir machen ein LET'S WATCH und schauen "Geh' doch nach drüben!" auf ZDF info, das zufällig läuft. Geh' doch nach drüben! Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=TeJsEf5PlCU Uschi Glas Cover Girl (1968): https://www.youtube.com/watch?v=bbFp_ab7aI4 Zur Sache, Schätzchen: https://www.youtube.com/watch?v=P9EsMknKgSI Sushi Glas: http://www.sushi-glas.de/ Gerichtsshows Entscheidung ab 3 Barbara Salesch - Die brutale Jungfrau: https://www.youtube.com/watch?v=mBuQEX2bdX8 Schreinemakers Live: https://www.youtube.com/watch?v=YBIuvMqaPRI Hans Meiser mit Jürgen Drews: https://www.youtube.com/watch?v=gaTqwhTQZJ0 Der kleine Mann verbietet den Burkini (mit Hans Meiser): https://www.youtube.com/watch?v=WiQF1KwhE24 Katja Ebstein Auf dem Foto in der Küche sieht sie aus Wie Katja Ebstein: https://www.youtube.com/watch?v=MXTyw6KFElM Musik von Katja Ebstein (kennt man wohl): https://www.youtube.com/watch?v=JsPiUDBbluQ Konstantin von Jascheroff Picco Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7Nq073boibo Jargo Trailer (englisch): https://www.youtube.com/watch?v=cS_Abr_xdOM Lara Mandoki Im Promi-Freundschaftsbuch: https://www.youtube.com/watch?v=3ZkFM8idF-Y Farid Bang - Cilit Bang: Irgendwas mit Reinigung: https://www.youtube.com/watch?v=LHizW4PLw2Q Irgendwas mit Rap: https://www.youtube.com/watch?v=wYIcRYXG9us Der Baader Meinhoff Komplex Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=WAyCi4cObmI Die Geschichte der RAF: Teil 1 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=wh9mUQXF8H4 Teil 2 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=QjhqM922EMc Teil 3 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=zlS-i7Jxp3g Teil 4 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=CzAfqGbyxGo Teil 5 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=A_GAHAsyKkQ Teil 6 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=LSRyIOEY4fc Der Tod des Benno Ohnesorg (nicht Rudi Dutschke!): Doku - Der Schah von Persien besucht Westberlin: https://www.youtube.com/watch?v=pmZttDkvsls Der Untergang - Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=2dzKgq4zl4E Deutsche Filmfamilien Moritz und Monika Bleibtreu https://www.youtube.com/watch?v=fPSw-BuPEOw Die Mokridges Bill Mockridge: https://www.youtube.com/watch?v=MuZ3VVdf8PE Luke Mockridge: https://www.youtube.com/watch?v=x4RQzSei4IQ Jeremy Mockridge: https://www.youtube.com/watch?v=38g4qQeGnE4 Die Thalbachs Anna Thalbach: https://www.youtube.com/watch?v=fv8NzuRou18 Katharina Thalbach: https://www.youtube.com/watch?v=E9SuA-3qDeQ Babylon Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/Babylon_Berlin Deutschland 83 Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=m4WIfrO0aig Intro: https://www.youtube.com/watch?v=PIlUj9J3quM Jonas Nay Homevideo Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=6D8kpBRfFfU Wir sind jung, wir sind stark: https://www.youtube.com/watch?v=93C3jPMwat0 Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=33EuOsRd5ww Tannbach Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=xZrvLu-VS2c Ostalgiewelle Sonnenallee Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=jgt73ak4-LQ Kleinruppin Forever Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=teKYWK2JpEI Good Bye Lenin Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=u5hzmwGW4Ac German Angst: https://de.wikipedia.org/wiki/German_Angst Toni Erdmann Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=4PhjUx1jng4 Herr Lehmann: https://www.youtube.com/watch?v=NeS9aSYJcUM Die Datsche: https://de.wikipedia.org/wiki/Datsche Der Dutschke: https://de.wikipedia.org/wiki/Rudi_Dutschke Hooligans Trailer : https://www.youtube.com/watch?v=oJPiDoJq9MU Willy Brandt Legt für die Opfer des Warschauer Ghettos einen Kranz nieder: https://www.youtube.com/watch?v=QTHft_6HjpA Interview: https://www.youtube.com/watch?v=cMgJFG90w7w Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Brandt

Steve Volkes Kleine Welt
svkw-002_Dieter Falk zu Gast

Steve Volkes Kleine Welt

Play Episode Listen Later Feb 28, 2007


Er ist einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands: Dieter Falk. Er hat mit PUR, Pe Werner, Marshall & Alexander, Katja Ebstein, Roger Chapman, Marque, Sandy Reed und vielen anderen gearbeitet. Er erhielt als Produzent über 50 Platin- und Goldene Schallplatten für über 20 Millionen verkaufter Tonträger. Zuletzt hat er die Girl-Group MONROSE in der TV-Show "Popstars" an der Seite von DJ Detlef Soest und Nina Hagen gecastet. Ein interessanter Gesprächspartner für die Premiere-Sendung von "Steve Volkes Kleiner Welt".