Podcasts about Auferstehung

2004 studio album by Janus

  • 659PODCASTS
  • 1,488EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Auferstehung

Latest podcast episodes about Auferstehung

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Die Umwandlung in ein Seelenwesen läßt sich nicht provozieren, Symbole verändern Ideen. Nicht alles währt ewig, wir leben in einer Welt voller Rätsel. Nicht alle sind und werden gelöst! Seelenwanderung und Auferstehung, die Herrscher der Unterwelt, das Geheimnis der frühen Wesen. Die Lebenden wurden verwandelt für die Reise nach dem Tod, eingeweiht in die Stille schritten sie durch das Portal des Todes, bis das wahre „Ich“ zum Vorschein kam. Eine frühe Zivilisation strebte nach Wahrheitsfindung, lange vor unserer Zeitrechnung. Absolute Wahrheit sollten sie ausserhalb ihres Lebensbereichs suchen, mit der Sprache der Ewigkeit für immer verbunden. Als Teil des Kosmos mußten sie mit der Sprache der Natur kommunizieren, die kosmischen Regeln stellten sich in Symbolen dar. Verschiedene Gottheiten versuchten sich mit unterschiedlichen Glaubenskonzepten. Alte Kulte suchten die Wandlung zur Göttlichkeit, gefördert durch Weisheit in jedem Einzelnen. Die Gnosis um das göttliche Geheimnis dauert bis heute an, zivilisierte Verisonen der alten Bekenntnisse. Den Göttern eine Feder darbieten, die Mythen und Darstellungen variieren, Parallelen zu frühen Herrschern sind offensichtlich. Die Flucht der heiligen Familie nach Osten, die Überlieferung ist so lebendig, Matthäus schrieb sein Zeugnis in Alexandria nieder. Eine neue Gottverehrung, aufgebaut auf das Kind der Isis, die ewigen Mythen wurden in der neuen Religion ausgebaut. Durch das Taumeln der Erdachse wurde Sirius zum Ende des Tages gefeiert, Ende Dezember erscheinen wundervolle Sterne am Firmament. Göttlicher Einfluss und Macht, Glaubensgrundsätze stehen auf dem Spiel, wer verfügt über den direkten Draht zu Gott? Eine Strafe Gottes? Wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden! Dem Elend der Welt stellte man das neue Reich gegenüber. In einem verzweifelten Versuch die Bilder dann zu retten entwickelte sich am Ende der Antike auch Weisheit, besonders durch die antiken Symbole, vom Inbegriff des Heidnischen bis zum Waffengang des Glaubens, direkt neben dem Göttlichen. Am lebendigen Leib verbrannt, das Ende des Hermetismus bietet Schauspiele, die die Welt noch nicht erlebt hat. Zuflucht findet diese Lehre bis heute. Die "alles-sehende Gottheit" mit dem Strahlenkranz. Das Versprechen einer "neuen Weltordnung". Ein Spiegelbild des Sternenhimmels? Ich für meinen Teil, ich folge lieber der Lehre Buddhas! Du kannst saufen, tanzen, lügen und lachen, die ganze Nacht durch Liebe machen Eigentlich sind wir morgen tot! Doch damit hat's leider wohl keine Not - Dorothy Parker - US-amerikanische Schriftstellerin - 1893 bis 1967

Liebe mit vollen Reifen
3. Kapitel: Christus beruft sich auf die Auferstehung - 1. Die Auferstehung des Leibes als Wirklichkeit der zukünftigen Welt 1.1 Die Synoptiker: „Er ist doch nicht Gott der Toten, sondern der Lebenden

Liebe mit vollen Reifen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 12:12


Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute hört ihr folgenden Abschnitt aus den Katechesen zur Theologie des Leibes: 1. Teil: Die Worte Christi 3. Kapitel: Christus beruft sich auf die Auferstehung - 1. Die Auferstehung des Leibes als Wirklichkeit der zukünftigen Welt 1.1 Die Synoptiker: „Er ist doch nicht Gott der Toten, sondern der Lebenden“ Der dritte Teil des Triptychons - 64. Katechese - 65. Kat. 1 Wer von euch Fragen hat, kann mir sehr gerne schreiben oder eine Voice Message hinterlassen. Das ganze Buch könnt ihr unter diesem Link bestellen: https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/fe-medien/Products/00610 Alles Liebe, Eure Barbara Pavelka P.S: Das Hörbuch der Katechesen könnt ihr bei mir erwerben. Es ist ein USB-Stick mit allen 137 Katechesen zur Theologie des Leibes und hat eine reine Hörzeit von ca. 25 Stunden. Ihr könnt ihn bei mir unter liebemitgefuelltenreifen@gmail.com bestellen und er kostet 60€. Vielen Dank! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/liebe-mit-gefllten-reifen/message

BibelExegese
Markus 12,18-27

BibelExegese

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


Eine Gruppe nach der anderen steht gegen den Herrn Jesus auf. Nun sind es die Sadduzäer. Sie leugnen die geistige Welt und damit auch die Auferstehung. So wollen sie sich über Gottes Gesetz lustig machen ...

Fake Busters
Die Jesus-Verschwörung: Ist Christus wirklich auferstanden?

Fake Busters

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 31:05


Jesus Christus, der Sohn Gottes ist die Person auf der die größte Weltreligion beruht. In der Bibel wird von Wundern berichtet, die Jesus vollbracht hat. Er wurde unbefleckt empfangen, ein Stern wies drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zu seiner Geburtsstätte. Das Wichtigste für das Christentum ist aber sein Tod und die Auferstehung. Kann es sein, dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht? Wäre das wissenschaftlich irgendwie erklärbar? Eine Frau, die bei der Geschichte der Auferstehung eine wichtige Rolle spielt, ist Maria Magdalena. Sie ist neben der Gottesmutter Maria, die wichtigste Frau im Neuen Testament - aber auch sehr umstritten. Jüngerin, Sünderin, Prostituierte oder war sie sogar Jesus' Ehefrau? Die Fake Busters machen sich heute auf eine Spurensuche. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

my!input Impulse
Die Hiobs-Botschaft

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 3:53


Müssen wir dieses Jahr wohl wieder mit der einen oder anderen Hiobs-Botschaft rechnen? Was wird uns erwarten im neuen Jahr? Und ist es irgendwie möglich, sich darauf vorzubereiten?

Morgenimpuls
Die Liebe glaubt und erkennt!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 3:17


Die Kirche feiert heute einen Apostel, der gleich mehrere Funktionen hat. Als Apostel und Evangelist wird Johannes gleichermaßen bezeichnet. Dann gibt es aber auch noch eine Bezeichnung, die viel über seine Person aussagt. Johannes war der Lieblingsjünger Jesu und wohl auch der treueste. Er stand als einziger von den Zwölf zusammen mit Maria unter dem Kreuz Jesu, während die Anderen vor lauter Angst Reißaus genommen hatten. Er war es auch, der bei der Auferstehung als erster von den Zwölf am leeren Grab angekommen war, aber dann doch dem Petrus den Vortritt ließ. Ich finde diese Geschichte vom Wettlauf der Jünger zum Grab, die das heutige Evangelium erzählt, einfach toll. Johannes ist schneller als Petrus, lässt diesem aber aus Respekt den Vortritt. Allerdings kann sich Johannes doch nicht verkneifen, wenigstens kurz reingeschaut zu haben, bevor der Chef-Apostel selbst die Lage in Augenschein nimmt. Aber dann, nachdem Petrus alles ordnungsgemäß inspiziert hat, geht auch Johannes in das Grab hinein. Und dann heißt es am Ende des Textes nur noch: "Er sah und glaubte". Die Liebe glaubt, das Amt bestätigt, könnte man als Resümee mit einem gewissen Augenzwinkern sagen. Überhaupt scheint Johannes seinem manchmal etwas begriffsstutzigen Apostel-Kollegen etwas auf die Sprünge helfen zu müssen. Bei einer der Erscheinungen Jesu nach seiner Auferstehung erkennt ihn zunächst keiner von seinen Jüngern – bis dann Johannes den Petrus anhaut und ihm sagt: "Es ist der Herr!" – Die Liebe erkennt also. Aber sie behält es auch nicht für sich, sondern lässt andere an der Erkenntnis teilhaben. Ich habe manchmal den Eindruck, dass wir Christen mehr mit Jammerei und Nörgelei beschäftigt sind, als die Freude weiterzugeben, die doch eigentlich unseren Glauben ausmacht. "Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund" – Und deshalb sagt Johannes auch zusammen mit Petrus vor dem Hohen Rat, dass sie unmöglich über das schweigen können, was sie gesehen und gehört haben. In diesen Tagen der Weihnachtszeit lesen wir in der Heiligen Messe aus dem ersten Johannesbrief. Ganz gleich, ob dieser Lieblingsjünger Johannes diesen Brief nun wirklich geschrieben hat oder nicht. Aber er passt wunderbar in dieses Bild eines gläubigen Christen, der etwas unglaublich Schönes gesehen und erlebt hat und dieses Erlebte nun weitergibt. Versuchen wir als Getaufte doch einfach mal in dieser Weihnachtszeit, uns daran ein Beispiel zu nehmen. Geben wir das weiter, was uns erfüllt und Freude bereitet.  

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Der zweite Weihnachtstag mit dem Mord an Stephanus steht in hartem Kontrast zur weihnachtlichen Idylle des Heiligen Abends. Die Geburt des Messias ist der hoffnunggebende Anfang. Zur Erlösung gehören auch Tod und Auferstehung. Weihnachten wird damit für uns auch ein Auftrag, Weihnachten in die Welt zu tragen.

my!input Impulse
22 Der Tod ist besiegt

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 2:31


Machst du dich mit uns auf die Reise zu der vergessenen Bedeutung von Weihnachten? In unserem Adventskalender machen wir uns auf den Weg zur Krippe – und noch weit darüber hinaus! Denn wusstest du, dass das Ziel unserer Reise dein Leben verändern kann? Nach den letzten eher deprimierenden Reisetagen werden wir heute dem begegnen, der den größten Sieg der Geschichte erreicht hat. Musik Copyright: Final Game Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

my!input Impulse
21 Schon lange vorausgeplant

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 3:22


Machst du dich mit uns auf die Reise zu der vergessenen Bedeutung von Weihnachten? In unserem Adventskalender machen wir uns auf den Weg zur Krippe – und noch weit darüber hinaus! Denn wusstest du, dass das Ziel unserer Reise dein Leben verändern kann? Auf einem früheren Reisestopp hat Gott uns schon lange vorher von dem Retter erzählt, den er schicken wollte. Heute schauen wir uns einmal an, ob diese Prophetien sich tatsächlich in Jesus erfüllt haben. Musik Copyright: Unknown Places Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

Morgenimpuls
Andreas änderte radikal sein Leben!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 2:41


Wenn man wartend an der Bahnschranke steht und das Andreaskreuz warnt, auf den Zugverkehr zu achten, denken sicher die Wenigsten dabei daran, warum dieses Kreuz so heißt. Es hat den Namen vom Heiligen Apostel Andreas, der nach der Überlieferung an so einem Kreuz zu Tode gebracht worden ist. Andreas war zunächst ein Jünger Johannes des Täufers und war der erste, der sich entschieden hat, Jesus nach zu folgen. Er hat dann auch seinen Bruder mitgenommen und Jesus nannte diesen Bruder dann Petrus, der Fels. Andreas hat weite Missionsreisen unternommen und muss sehr erfolgreich den Glauben an den Auferstandenen verkündet haben. So erfolgreich, dass es einem Statthalter zu bunt wurde, er ihn gefangen nahm und töten ließ. Im Leben vorher war er ein einfacher Fischer und gehörte zu denen, die offen und bereit waren, ihr Leben für eine bessere Botschaft grundlegend zu ändern und, statt still und stetig auf den See Genezareth zum Fischen aus zu fahren, drei Jahre mit Jesus durchs Land zu ziehen, ihn zu erleben, und so beeindruckt zu sein, dass er sogar Tod und Auferstehung glauben konnte. Und dann hätte er ja zurück gehen können zum See und zu seinem Alltagsgeschäft. Aber als sein Bruder Petrus begriffen hatte, dass es Jesus ist, der sie am See überrascht und ihnen zeigt, dass sie jetzt doch anfangen könnten, wie er, Menschenfischer zu werden, fängt auch Andreas noch mal ganz neu an. Diesmal als Verkünder des Auferstandenen. Manchmal sind es die eigenen Verwandten, die so überzeugend leben, dass es Menschen begeistert und sie auch nach dieser Begeisterung fragen. Und dann kann ein Mensch auch mitten in seinem bisherigen Dasein ganz neu anfangen und sein Leben radikal ändern.  

Nachspielzeit
Deutsche Auferstehung und Katar-WM als Zäsur (#112)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 32:12


Frankreich, Brasilien und Portugal: Die ersten Achtelfinalisten der Fußball-WM in Katar stehen bereits fest. Bereits am Dienstag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren dritten Spieltag. Was aber hatte die zweite Runde zu bieten? Wie ist etwa der Auftritt Deutschlands gegen Spanien zu bewerten? Wer spielte sich in den letzten Tagen ins Rampenlicht, wer enttäuschte? Und was sind die Highlights der dritten Runde? All das und mehr beantworten wir in der nächsten Spezial-Episode zur Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die WM in Katar seinen Blick auf den Fußball verändert hat. Und: Ex-Austria-Trainer Peter Stöger über Auffälliges und die Debatte und den Protest rund um das "One Love"-Verbot. Anmerkung: Die Episode wurde am Montag-Nachmittag, vor den WM-Spielen von Portugal und Brasilien produziert. ➡️ Das vollständige Stöger-Interview: https://bit.ly/3XAaLLz ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Gibt es eine Auferstehung?

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 4:15


Werner Karch über Lukas 20,38. (Autor: Werner Karch)

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 1:48


Friedemann Magaard denkt an Pfarrer Jörg Zink, der das Nahtoderlebnis seiner Tochter in seinen Glauben an die Auferstehung mit aufnahm.

Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal | Predigten
Auferstehung der Toten und das ewige Leben

Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal | Predigten

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022


Seit es Christen gibt, wird ihnen vorgeworfen, “komische Sachen zu glauben”. Stimmt das? Gleichzeitig ist der Inhalt des christlichen Glaubens seit 2.000 Jahren immer herausfordernd, provokant aber immer jeden einzelnen Menschen wertschätzend. Im 21. Jahrhundert befindet sich der christliche Glaube oft in einem Kreuzverhör: “Glaubst du echt, was in der Bibel steht? Im Ernst?” Es erfordert Mut und Vertrauen, um das zu glauben, was Christen seit 2.000 Jahren verbindet. Aber was genau ist das? Was glauben Christen? An sechs Sonntagen gehen wir diesen Fragen nach anhand des so genannten “Apostolischen Glaubensbekenntnisses”. Diese Themenreihe wird dich ermutigen, das zu glauben, was Christen seit 2.000 Jahren glauben, sie wird dich stärken gegen manche Dekonstruktion des Glaubens, die momentan stattfindet – und sie wird dich befähigen, sprachfähig zu sein im Blick auf deinen Glauben. Feier mit uns Gottesdienst – jeden Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wutöschingen und live auf https://live.wutachblick.de. Dieser Gottesdienst wurde auch Live gestreamt. Den Link um ihn anzuschauen findest du hier -> https://youtu.be/09__6cQmJW8 Alle Online-Gottesdienste findest du hier -> https://wutachblick.de/gottesdienst/ oder im YouTube Kanal unserer Gemeinde unter: -> https://www.youtube.com/channel/UCNtPdNcS6p8jIqR9N9vd0Hg

Dialogplatz
Bruno Berner über seine ersten Monate als Trainer des FC Winterthur

Dialogplatz

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 53:41


«Wir dürfen eine gewisse Zufriedenheit haben», sagt Bruno Berner im Podcast «Dialogplatz» und schiebt gleich nach: «Aber wir haben noch nichts erreicht.» Bruno Berner ist seit Sommer Trainer beim FC Winterthur. Mittlerweile steht der Aufsteiger mit 16 Punkten auf dem 9. Platz. Berner aber sagt: «Die Tabelle ist für mich total sekundär. Für mich ist die Entwicklung viel wichtiger.»Diese hat der FCW im ersten Halbjahr unter ihm bereits durchgemacht. Nach einer schwierigen Phase ist der FCW nun leistungsmässig in der Super League angekommen. «Es war wie eine Auferstehung nach dem 0:6 gegen Luzern», so Berner. Möglicherweise sei es gut gewesen, dass es richtig «gräblet» hat, meint er.Gezweifelt habe man beim FCW aber nie an den Fähigkeiten der Spieler – im Vergleich zu Aussenstehenden. «Die Spieler mussten wochenlang lesen, dass es ihnen nicht reicht», kritisiert Berner. «Kommen Sie einmal jeden Tag zur Arbeit und die Aussenwelt sagt Ihnen, schön und herzig, wie Sie das machen, aber eigentlich reicht es nicht.»«Keine Verlierer»Im Podcast erzählt Berner aber auch, warum er zum FC Winterthur gewechselt hat und den sicheren Job beim Verband aufgab. «Ich liebe Abenteuer, so anständig ich auch daherkommen mag», sagt der Trainer. Zudem passen die Wertehaltungen des Clubs, also die gesellschaftliche Offenheit, mit seinen zusammen. «Die Werte innerhalb der Mannschaft müssen klar sein, bevor man das erste Training leitet», sagt Berner. Das mache es bei Problemen auch einfacher, diese anzusprechen.Die Kommunikation mit den Spielern ist dem Trainer ein Anliegen. Er legt Wert auf Respekt und Begegnungen auf Augenhöhe. «Unter mir soll keiner verlieren», sagt er. Personalentscheide teilt er den Spielern persönlich mit. «Sie müssen diese nicht immer verstehen, aber sie müssen sie akzeptieren», sagt Berner.Das Highlight der Vorrunde? «Der Coup in Sion.» Er müsse eingestehen, dass dieser eine Sieg doch sehr entscheidend war für die «Auferstehung» des FCW.Was wann besprochen wird08:23 Das Glück nehmen, aber nicht erzwingen11:22 Berner behauptet14:06 Das Highlight der Vorrunde16:23 Die Tiefpunkte21:11 Zweifel am Job?23:06 Musste er seine Vision anpassen?30:25 Warum er Trainer wurde35:25 Wie er mit Unruhen im Team umgeht41:14 Das Abenteuer FCW44:35 Was die kommenden Jahre bringen sollen46:13 WM oder fussballfreie Zeit?48:50 So plant der FCW die lange Winterpause51:10 Die Daten im Fussball

my!input Impulse
Der ungläubige Thomas

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 4:22


"Ich glaube nur das, was ich sehe!" Diese Aussage kennt wahrscheinlich jeder von uns. Wenn Begebenheiten aber in der Vergangenheit liegen, dann müssen wir uns manchmal auch auf die Berichte von den Menschen verlassen, die etwas gesehen und somit als Zeugen dabei gewesen sind. Genau so einen Augenzeugen wollen wir dir hier einmal vorstellen.

Sabbatschule
7.CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 35:12


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 7.CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD Der Tod ist besiegt für immer. Merktext: Offenbarung1,17.18: Als ich ihn sah, fiel ich wie tot vor seine Füße. Aber er legte seine rechte Hand auf mich und sagte: „Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot und bin lebendig für immer und ewig! Ich habe die Schlüssel des Todes und des Totenreichs.“ Inhalt: 7.1 Ein versiegeltes Grab Der Hohe Rat wollte kein Risiko eingehen und ließ die Grabhöhle versiegeln. 7.2 „Er ist auferstanden!“ Das Wunder der Auferstehung! 7.3 Viele sind mit ihm auferstanden Ein weiteres Wunder, weitere Auferstehungen… 7.4 Zeugen des auferstandenen Christus Hunderte haben Jesus als Auferstandenen gesehen. 7.5 Der Erstling unter denen, die entschlafen sind Wäre Christus nicht auferstanden, könnten wir nicht auferstehen. 7.6 Zusammenfassung Die Auferstehung ist die größte Hoffnung, denn sie geht über den Tod hinaus… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/768061272

Erfüllte Sehnsucht
7.CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 35:17


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 7.CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD Der Tod ist besiegt für immer. Merktext: Offenbarung1,17.18: Als ich ihn sah, fiel ich wie tot vor seine Füße. Aber er legte seine rechte Hand auf mich und sagte: „Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot und bin lebendig für immer und ewig! Ich habe die Schlüssel des Todes und des Totenreichs.“ Inhalt: 7.1 Ein versiegeltes Grab Der Hohe Rat wollte kein Risiko eingehen und ließ die Grabhöhle versiegeln. 7.2 „Er ist auferstanden!“ Das Wunder der Auferstehung! 7.3 Viele sind mit ihm auferstanden Ein weiteres Wunder, weitere Auferstehungen… 7.4 Zeugen des auferstandenen Christus Hunderte haben Jesus als Auferstandenen gesehen. 7.5 Der Erstling unter denen, die entschlafen sind Wäre Christus nicht auferstanden, könnten wir nicht auferstehen. 7.6 Zusammenfassung Die Auferstehung ist die größte Hoffnung, denn sie geht über den Tod hinaus… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/768061272

Glaubensinformation in Wuppertal
Gerecht gerichtet! – Was die Bibel über die letzten Dinge lehrt (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 87:16


Zu den zentralen Fragen, denen sich jeder Mensch ausgesetzt sieht, gehört die nach dem Ziel des Lebens und nach dem, was nach dem Tod kommt. In den heutigen Vorstellungen spielen dabei die mittelalterlich geprägten Bilder von Himmel und Hölle nach wie vor eine zentrale Rolle. Der Abend geht der Frage nach, was sich aus Sicht der modernen Theologie hinter Himmel, Hölle und Fegefeuer verbirgt und welche – biblisch begründeten – Antworten heute gegeben werden können. Es geht letztlich um nicht weniger als um die Frage einer letzten Gerechtigkeit – eine Hoffnung, die der christliche Glaube mit dem „jüngsten Gericht“ verbindet. Dr. Werner Kleine begibt sich auf eine biblische Spurensuche. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Pastoralreferent Dr. Werner Kleine, die am 9.11.2022 als Webinar stattfand. Grafik "Antikes Weltbild"

my!input Impulse
Im Schatten des großen Bruders

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 4:16


Zuerst spottete er über ihn, dann verehrte er ihn. Was muss passieren, damit sich ein ziemlich angespanntes Verhältnis unter Geschwistern verbessert? Jakobus ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich ein Leben komplett verändern kann.

my!input Impulse
Jesus - Fiktion oder Realität

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 4:56


Hat es die Person Jesus wirklich gegeben? Oder ist sie frei erfunden und demnach eine Märchengestalt? Diese Frage wird immer wieder heiß diskutiert. Die Bibel spricht ganz klar von ihm. Aber jetzt wollen wir dir auch einmal außerbiblische Quellen zeigen, die von seiner Existenz reden.

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Predigt von Pfr. Th. Fritz - 32. Sonntag im Jahreskreis C 2022 in Untergrombach

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 12:15


Eine seltsame Geschichte: Sieben Brüder heiraten nacheinander eine Frau, aber alle Ehen bleiben kinderlos. Eine offensichtlich konstruierte Geschichte, um das Problem deutlich zu machen: Wem wird die Frau nach der Auferstehung gehören, wenn alle sieben sie zur Frau hatten? Jesus macht deutlich, Auferstehung bedeutet nicht ein weiterso, wie in diesem Leben, sondern ein Leben aus der Beziehung mit Gott für die Ewigkeit.

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Ausschnitte vom Lobpreisgottesdienst am 32. Sonntag im Jahreskreis C, Untergrombach

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 42:22


Eine seltsame Geschichte: Sieben Brüder heiraten nacheinander eine Frau, aber alle Ehen bleiben kinderlos. Eine offensichtlich konstruierte Geschichte, um das Problem deutlich zu machen: Wem wird die Frau nach der Auferstehung gehören, wenn alle sieben sie zur Frau hatten? Jesus macht deutlich, Auferstehung bedeutet nicht ein weiterso, wie in diesem Leben, sondern ein Leben aus der Beziehung mit Gott für die Ewigkeit.

Sabbatschule
7.2 Er ist auferstanden! - CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 7:16


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 7.CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD Der Tod ist besiegt für immer. Merktext: Offenbarung1,17.18: Als ich ihn sah, fiel ich wie tot vor seine Füße. Aber er legte seine rechte Hand auf mich und sagte: „Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot und bin lebendig für immer und ewig! Ich habe die Schlüssel des Todes und des Totenreichs.“ 7.2 "Er ist auferstanden!" Das Wunder der Auferstehung! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/767773807

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Eine seltsame Geschichte: Sieben Brüder heiraten nacheinander eine Frau, aber alle Ehen bleiben kinderlos. Eine offensichtlich konstruierte Geschichte, um das Problem deutlich zu machen: Wem wird die Frau nach der Auferstehung gehören, wenn alle sieben sie zur Frau hatten? Jesus macht deutlich, Auferstehung bedeutet nicht ein weiterso, wie in diesem Leben, sondern ein Leben aus der Beziehung mit Gott für die Ewigkeit.

BetDenkZettel
Leben ohne Nachspielzeit Lk 20,27-38

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 4:20


Im Jurastudium bekamen wir zu Übungs- oder Prüfungszwecken manchmal ziemlich unrealistische, konstruierte Fälle gestellt. An die erinnert mich der Fall, den die Sadduzäer für Jesus erfinden: Die Witwe eines Mannes soll seine sechs nacheinander versterbenden Brüder heiraten, um dem ersten nach jüdischem Recht „Nachkommen zu verschaffen“. In allen sieben Fällen erfolglos. Um die Idee der Auferstehung der Toten ad absurdum zu führen, stellen sie die abschließende Fangfrage: „Wessen Frau wird sie nun bei der Auferstehung sein?“ Man kann diesen Fall abstrus finden – oder ekelhaft. Aber der Wunsch des Menschen, sich über seine eigene Lebenszeit hinaus zu verlängern, ist heute so aktuell wie damals. Entweder durch die (von den Sadduzäern verspottete) Vorstellung einer Neuauflage des irdischen Lebens nach der Auferstehung von den Toten. Oder – häufiger noch – in dem Gedanken der Verlängerung des eigenen Lebens im Leben der Nachkommen. Der letztgenannte begegnet mir heute vor allem in zwei Varianten: In der ersten stellen Menschen sich vor, in ihren Kindern und Enkeln irgendwie „weiterzuleben“. Auf Nachfrage, wie ich mir das vorzustellen hätte, ob ihre Kinder wirklich dazu da seien, eine fremde Identität weiterzutragen, und wie viele Vorfahren-Identitäten denn dann in der kleinen Enkelin versammelt seien, werden Theorien aufgetischt, die nicht weniger abstrus sind als der Fall der Sadduzäer. Die zweite Variante begegnet uns, wo wir lesen, die Verstorbenen würden „in unseren Gedanken“ oder „in unserer Erinnerung“ weiterleben und wirklich tot sei nur, wer vergessen werde. Dass uns das zu Herren über das Weiterleben unserer Vorfahren macht und unsägliche Gewissensqualen bereiten kann, wo ein Verstorbener durch Vergessen also ein zweites Mal „getötet“ wird, tut solchen gängigen Vorstellungen keinen Abbruch. Jesus Christus hat solchen Ideen vehement widersprochen. Nicht wir selbst oder unsere Nachfahren sind es, die unser Weiterleben sicherstellen. Es ist „der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs“ (und wir könnten hier die Namen unserer Vorfahren und unsere eigenen einsetzen), der uns das Leben, das Dasein füreinander und die unzerstörbare Gemeinschaft mit ihm schenkt. Diese unzerstörbare Gemeinschaft mit Gott und miteinander nennen wir „Himmel“. Das Himmelreich hat mit dem Kommen Jesu auf Erden bereits begonnen. Wir sollen es suchen und finden, aufbauen und ersehnen, bis es sich bei Gott einmal vollendet. Die Eheleute bezeugen in ihrer Nachfolge Christi einander und miteinander den Himmel. Sie bauen mit an seinem Anbruch in der Welt und gehen miteinander und den Ihren auf ihn zu. Frauen und Männer, die den Ruf verspüren, „um des Himmelreiches willen“ (Mt 19,12) auf Ehe und Nachkommen zu verzichten, erinnern uns daran, dass auch Liebende füreinander nicht der Himmel sein können. Menschen, die in die ehelose Nachfolge Christi gerufen werden, sagen uns, dass der Himmel eine Realität über uns hinaus ist. Dieser Realität verschreiben sie sich, wie andere sich z.B. einer Familie verschreiben. Sie investieren ihr Leben, um gerade denen die Gegenwart des Himmels und der Liebe Christi zu bezeugen, die sie mit Familie nicht erreichen würden. Sie verzichten auf biologische Kinder, um zusammen mit vielen geistlichen Kindern in den Himmel zu kommen. Dort wird es keine sieben Ehemänner mehr geben, keine Witwen und keine Übriggebliebenen, sondern nur noch Kinder Gottes, die der unsterblichen Liebe Gottes von Angesicht zu Angesicht begegnen werden. Fra' Georg Lengerke

Erfüllte Sehnsucht
7.2 Er ist auferstanden! - CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 7:17


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 7.CHRISTI SIEG ÜBER DEN TOD Der Tod ist besiegt für immer. Merktext: Offenbarung1,17.18: Als ich ihn sah, fiel ich wie tot vor seine Füße. Aber er legte seine rechte Hand auf mich und sagte: „Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot und bin lebendig für immer und ewig! Ich habe die Schlüssel des Todes und des Totenreichs.“ 7.2 "Er ist auferstanden!" Das Wunder der Auferstehung! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/767773807

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Predigt von Pfr. Th. Fritz - 32. Sonntag im Jahreskreis C 2022 in Untergrombach

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 7:10


Eine seltsame Geschichte: Sieben Brüder heiraten nacheinander eine Frau, aber alle Ehen bleiben kinderlos. Eine offensichtlich konstruierte Geschichte, um das Problem deutlich zu machen: Wem wird die Frau nach der Auferstehung gehören, wenn alle sieben sie zur Frau hatten? Jesus macht deutlich, Auferstehung bedeutet nicht ein weiterso, wie in diesem Leben, sondern ein Leben aus der Beziehung mit Gott für die Ewigkeit.

Evangelium
Lk 14, 12-14 -Gespräch mit Pfarrer Dr. Michael Jonas

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 7:11


In jener Zeit sprach Jesus zu einem der führenden Pharisäer, der ihn zum Essen eingeladen hatte: Wenn du mittags oder abends ein Essen gibst, so lade nicht deine Freunde oder deine Brüder, deine Verwandten oder reiche Nachbarn ein; sonst laden auch sie dich ein, und damit ist dir wieder alles vergolten. Nein, wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein. Du wirst selig sein, denn sie können es dir nicht vergelten; es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten.

Audiostretto 59/4/24

Asche entsteht, wenn etwas verbrannt wird - also am anschaulichsten bei Holz. Dieser Prozess ist nicht umkehrbar. Das Holz, das verbrannt ist, kann nicht wieder zu Holz werden. Und die Asche - ja in den meisten Fällen wird sie als wertlos betrachtet und weggeworfen. Jedoch… aus Asche kann man mit den notwendigen Rahmenbedingungen und Zusatzstoffen Seife herstellen. Es braucht dazu die richtige Temperatur und Fett. So wird Asche nochmals zu etwas ganz Neuem, Wertvollem, Nutzbringendem. Eine grossartige Perspektive, finde ich. Wenn es in Deinem Leben auch Dinge, Erfahrungen, Beziehungen etc. gibt, die verbrannt sind und wo nur noch Asche übrig ist - da gibt es Hoffnung. Mit den nötigen Rahmenbedingungen und Zusatzstoffen kann daraus nochmals etwas Grossartiges werden. Für mich ist dies meine Beziehung zu Gott und das Rechnen mit Seinen Möglichkeiten wider alle Hoffnungslosigkeit. Letztlich die Kraft der Auferstehung und Seine Liebe. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
Ligatour: Auferstehung, Abschied, Abstieg

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 81:17


Emery wechselt die Liga, ein Ronaldo sieht seinen Zenit im Rückspiegel und der wahre Ronaldo seinen Aufsteiger im Mittelfeld. Und in Neapel? Alles spalletti. Unsere Ligatour mit Uli Hebel, Mario Rieker, Fabian Pakulat und Alexis Menuge.

Erfüllte Sehnsucht
5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 33:24


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG Eine Auferstehung von Toten ist so einzigartig wie sonst nichts. Merktext: Johannes 11,25.26: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? Inhalt: 5.1 Die Auferstehung von Mose Ein faszinierender Bericht. Das musst du einfach wissen. 5.2 Zwei Fälle im Alten Testament Die Propheten Elia und Elisa bewirkten durch ihre Verbindung zu Gott Auferweckungen von Toten. 5.3 Der Sohn der Witwe aus Nain Diese Witwe hoffte auf die Kraft des Sohnes, der aber vor ihr starb. 5.4 Die Tochter von Jairus Zu spät und dennoch nicht zu spät… 5.5 Lazarus Vier Tage war er schon im Grab. Doch dann kam Jesus… 5.6 Zusammenfassung Die Schöpferkraft wird in den Auferweckungen von Toten sichtbar. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/763754224

Erfüllte Sehnsucht
5.6 Zusammenfassung - AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 6:46


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG Eine Auferstehung von Toten ist so einzigartig wie sonst nichts. Merktext: Johannes 11,25.26: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? 5.6 Zusammenfassung Die Schöpferkraft wird in den Auferweckungen von Toten sichtbar. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/763643601

Erfüllte Sehnsucht
5.5 Lazarus - AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 6:55


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG Eine Auferstehung von Toten ist so einzigartig wie sonst nichts. Merktext: Johannes 11,25.26: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? 5.5 Lazarus Vier Tage war er schon im Grab. Doch dann kam Jesus… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/763640721

Erfüllte Sehnsucht
5.4 Die Tochter von Jairus - AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 6:07


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG Eine Auferstehung von Toten ist so einzigartig wie sonst nichts. Merktext: Johannes 11,25.26: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? 5.4 Die Tochter von Jairus Zu spät und dennoch nicht zu spät… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/763638482

9/11 Tragedy on SermonAudio
Die Garantie der Auferstehung (Römer 8,9-11) - Tobias Riemenschneider

9/11 Tragedy on SermonAudio

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 51:00


A new MP3 sermon from Evangelisch-Reformierte Baptisten is now available on SermonAudio with the following details: Title: Die Garantie der Auferstehung (Römer 8,9-11) - Tobias Riemenschneider Subtitle: Römerbrief Speaker: Tobias Riemenschneider Broadcaster: Evangelisch-Reformierte Baptisten Event: Sunday Service Date: 10/23/2022 Bible: Romans 8:9-11 Length: 51 min.

Erfüllte Sehnsucht
5.3 Der Sohn der Witwe aus Nain - AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG - Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 6:09


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG Eine Auferstehung von Toten ist so einzigartig wie sonst nichts. Merktext: Johannes 11,25.26: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? 5.3 Der Sohn der Witwe aus Nain Diese Witwe hoffte auf die Kraft des Sohnes, der aber vor ihr starb. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/763377972

Erfüllte Sehnsucht
5.2 Zwei Fälle im Alten Testament - AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 6:12


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG Eine Auferstehung von Toten ist so einzigartig wie sonst nichts. Merktext: Johannes 11,25.26: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? 5.2 Zwei Fälle im Alten Testament Die Propheten Elia und Elisa bewirkten durch ihre Verbindung zu Gott Auferweckungen von Toten. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/762984442

Erfüllte Sehnsucht
5.1 Die Auferstehung von Mose - AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 6:12


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.AUFERSTEHUNGEN VOR DER KREUZIGUNG Eine Auferstehung von Toten ist so einzigartig wie sonst nichts. Merktext: Johannes 11,25.26: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? 5.1 Die Auferstehung von Mose Ein faszinierender Bericht. Das musst du einfach wissen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/762919219

WDR ZeitZeichen
Eröffnung der neuen Bibliothek in Alexandria (am 16.10.2002)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 14:21


Es war so etwas wie der größte Gedächtnisverlust der Menschheit, als vor fast 2000 Jahren die Bibliothek von Alexandria verbrannte. Seit 20 Jahren gibt es eine Auferstehung der einst berühmtesten Bibliothek der Welt. Autorin: Marfa Heimbach Von Marfa Heimbach.

Theo.Logik - Religion inside
Passion ohne Auferstehung

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 45:58


Corona-bedingt zwei Jahre verspätet fanden in diesem Sommer in Oberammergau die traditionellen Passionsspiele statt. Wir fragen nach, inwiefern diese ein Abbild einer sich wandelnden Theologie und Gesellschaft sind.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Weingut Esterházy - mit Frank Schindler kommt frischer Wind und eine brillante Strategie

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 83:04


Die heutige Epsiode setzt mit Frank Schindler die mehrteilige Podcast-Serie rund um den österreichischen Wein fort. Frank Schindler hat 2019 das Regiment beim traditionsreichen Weingut Esterhazy im Burgenland übernommen. Er selbst bezeichnet sich als „viel gereister Europäer“. Aufgewachsen ist er in Halle an der Saale, dann kurz vor der Wende nach Hannover gegangen, um wenig später in Köln Sportmedizin zu studieren. Über viele Jahre war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Schwimmen und Rettungsschwimmen, bevor er das Genre gewechselt und sein Leben dem Wein gewidmet hat. Er hat sich zunächst zum Weinakademiker ausbilden lassen und dann den Master auf dem Feld des internationalen Weinmarketings gemacht. In 2005 ist er nach Südtirol gegangen, um etwas oberhalb von Bozen den Weinhandel Vinum verantwortlich zu führen. Dort hat er fast 16 Jahre verbracht und sich die Sporen für sein heutiges Projekt verdient: die Leitung des Weinguts Esterhazy. Er sagt: „Für mich ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich habe immer gesagt, der nächste Schritt nach dem Handel kann nur Produktion heißen.“ Binnen kürzester Zeit hat er bei Esterhazy für so viel frischen Wind gesorgt, dass landauf landab von einer wundervollen Auferstehung, von einer unerwarteten Renaissance dieses traditionsreichen Weinguts gesprochen wird. Man sagt, Frank habe dem Weingut seine Seele zurückgegeben. Im Interview spreche ich mit ihm darüber, wie er die Dinge anpackt und welche Werte und Grundüberzeugungen seinem Denken und Handeln zugrunde liegen. Freut Euch auf eine spannende Podcast-Episode. Freut Euch auf Frank Schindler.

Musik für einen Gast
Andrea Zogg, Schauspieler und Regisseur

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 60:34


Andrea Zogg hat sich als junger Mann bei mehreren Schauspielschulen beworben. Sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland lehnte man ihn jedoch ab, angeblich weil er zu wenig führ- und formbar sei. Dass Andrea Zogg als Schauspieler ohne Diplom trotzdem reüssiert hat, verdankt er seiner Leidenschaft und Spielfreude. Aber die Arbeit an etablierten Bühnen im deutschsprachigen Raum schränkten ihn zu stark ein, gab er schon vor Jahren zu. Oder er war mit dem Honorar einer Produktion nicht einverstanden. Den schweizer Tatort musste er nach wenigen Folgen wieder verlassen, angeblich wegen zu hoher finanziellen Forderungen. Die kantigen Figuren des Volksschauspielers sind uns aus Filmen wie Sennetuntschi, Schellen-Ursli oder Zwingli in bester Erinnerung. Und Zoggs Schaffenskraft ist wenige Monate vor dem Pensionsalter noch lange nicht am Ende. Als Gast bei Röbi Koller wird er deshalb nicht nur auf biografische Schlüsselstellen zurückschauen, sondern auch über zukünftige Projekte reden. Musik ist für den Bündner Schauspieler in seiner zweiten Lebenshälfte immer wichtiger geworden. Seit 2016 hat er mehrere Opern inszeniert. Zudem steht er nach wie vor im Solostück Georg Friedrich Händels Auferstehung als Erzähler und Sänger auf der Bühne. Aktuell probt Andrea Zogg ein Stück, das seine Frau Eva Roselt geschrieben hat: «WOM White Old Men – Eine Totenmesse», mit Musik von Henry Purcell bis Nina Hagen. Premiere ist am 4. September in Chur. Auf Andrea Zoggs Playlist finden sich Songs wie «Als der Zirkus in Flammen stand» von Georg Kreisler, das in ihm, als er 6-jährig war, die Sehnsucht nach einem Leben im Scheinwerferlicht weckte. Auch ein Stück von Johann Sebastian Bach, seinem Lieblingskomponisten, ist dabei: die Arie «Erbarme dich» aus der Matthäus Passion. Diese kommt nämlich im Stück «White Old Men» vor.

Erfüllte Sehnsucht
8.DEN UNSICHTBAREN SEHEN - IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 32:56


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.DEN UNSICHTBAREN SEHEN Das Unsichtbare so sehen, als ob es sichtbar wäre. Merktext: Hebräer 11,27 - Durch den Glauben verließ er [Mose] Ägypten und fürchtete nicht den Zorn des Königs; denn er hielt sich an den, den er nicht sah, als sähe er ihn. Inhalt: 8.1 Die Großzügigkeit unseres Vaters Mitunter zweifeln wir an Gottes Güte. Zu Recht? 8.2 Im Namen Jesu Was meint Jesus damit, in seinem Namen zu beten? 8.3 Die Kraft der Auferstehung Was ist die Macht Gottes? In der Auferstehung wird sie sichtbar. 8.4 All unsere Sorgen tragen Warum beten, wenn man sich Sorgen machen kann? 8.5 Treu, auch wenn wir Gott nicht sehen können Manchmal sind wir versucht zu zweifeln. Wie kommen wir da raus? 8.6 Zusammenfassung Der Blick zum Auferstandenen lässt uns über alles hinweg springen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/738226931