Podcasts about die em

  • 300PODCASTS
  • 577EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die em

Show all podcasts related to die em

Latest podcast episodes about die em

Steilpass
Steilpass in die Zukunft

Steilpass

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:20


Die EM ist vorbei, aber mit dem Steilpass geht es weiter.In den letzten Wochen es auf diesem Kanal ruhig, weil die Spezialfolgen zu EM auf SRF ausgespielt wurden. Wenn du diese verpasst hast, kannst du sie hier nachhören und dir damit die Podcast-Sommerpause überbrücken.Im September steht der nächste Steilpass an, live im Kaufleuten. Und danach geht es auf diesem Kanal weiter. Stay tuned!Mentioned in this episode:Steilpass Live im KaufleutenHol dir jetzt dein Ticket unter https://kaufleuten.ch/event/podcast-steilpass/

Regionaljournal Basel Baselland
Accessoires aus den Überresten der Basler Grossanlässe

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:52


Die EM ist knapp vorbei, in Basel wird aufgeräumt. Doch was passiert eigentlich mit den ganzen Textilien, die zum Beispiel die Fanzonen zierten? Ein gemeinnütziges Projekt aus dem Gundeli-Quartier, verwandelt die Stoffe der Anlässe in Taschen und Etuis. Ausserdem: - Todesursache der Elefantenkuh im Zoo Basel ist geklärt - Zeugenaufruf: Raub an der Matthäusstrasse in Basel

SFL Talk
Folge 128: Byebye EM - Hallo Superleague!

SFL Talk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:37


Die EM ist Geschichte, England holt sich den Titel. Eine geschichtsträchtige Europameisterschaft in der Schweiz, Nils zieht das Schlussfazit und danach gehts fliessend über zum erste Spieltag der Super- und Challenge League, in dem wir bereits wieder mit Spektakel versorgt wurden!Viel Spass beim hören;)

4x4 Podcast
Wiederaufnahme Hilfe für Gaza: «Tropfen auf den heissen Stein»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 26:06


Nach einer monatelangen faktischen Blockade durch Israel haben erstmals wieder grössere Hilfslieferungen den Gazastreifen erreicht. Am Sonntag fuhr eine Kolonne von rund 100 Lastwagen mit Gütern dorthin. Doch es brauche viel mehr, sagt der Direktor des Berliner Büros des UNO-Welternährungsprogramms. Die weiteren Themen: · Besser als nichts, aber trotzdem schlecht: 15 Prozent Zoll auf EU-Waren, das ist nun die Einigung zwischen den USA und der EU. Was bedeutet das für Schweizer Firmen? · Die EM in der Schweiz ist Geschichte – und hat viele Rekorde gebrochen. Wie kann der Frauenfussball nachhaltig vom Erfolg der EM profitieren? · 30 Parlamentspräsidentinnen aus der ganzen Welt treffen sich heute in Genf – morgen stossen dann die Männer hinzu. Worum geht es an dieser Welt-Konferenz in der Schweiz?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Über eine halbe Million Besuchende: Bern zieht positive EM-Bilanz

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:11


Die Erwartungen seien übertroffen worden, so die Bilanz der Host City Bern. 511'000 Peronen hätten den Bundes-, Bären- und Waisenhausplatz in den letzten vier Wochen besucht. Trotz der vielen Leute zieht auch die Kantonspolizei Bern eine positive Bilanz. Die EM sei friedlich verlaufen. Weiter in der Sendung: · Ein Projekt, um bedrohten Wildbienen mehr Lebensraum zu geben, hat gefruchtet. Im Waldgebiet Belpau zwischen Thun und Bern wurde mehr Licht in den Wald gebracht, damit mehr Pflanzen wachsen können. Das hat sich ausbezahlt, wie die Bilanz zeigt. Es wurden mehr Wildbienen gezählt als auf einer Fläche ohne Massnahmen. · Serie zur Nachbarschaft: Die Gemeinden Ligerz und Prêles liegen an der Sprachgrenze, was zum Beispiel im Vinifuni, der Standseilbahn zwischen der deutsch- und französischsprachigen Gemeinde zu lustigen Diskussionen führt. Dabei geht es auch um Kamele.

News Plus
Kickt die EM-Euphorie den Fussball der Frauen nach vorne?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:47


Ausverkaufte Stadien und eine Nati, die sich in die Herzen gespielt hat: Die Fussball-Euphorie hat die Schweiz gepackt. Emotionen allein reichen aber nicht, um den Fussball der Frauen weiterzubringen. Wie kann die Schweiz den Schwung der EM mitnehmen für die Spiele und die Spielerinnen von Morgen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Seraina Degen, Sportredaktorin SRF ____________________ Links: EM: Wo steht der Fussball der Frauen in der Schweiz? https://www.srf.ch/audio/news-plus/vor-der-em-wo-steht-der-fussball-der-frauen-in-der-schweiz?id=AUDI20250625_NR_0017 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Regionaljournal Basel Baselland
Fest mit Vorbildcharakter: Die EM der Frauen verläuft friedlich

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:06


Die Fussballeuropameisterschaft der Frauen hat Vorbildcharakter: Das Fest ist friedlich und fröhlich und das Sicherheitsaufgebot ist deutlich kleiner als bei Fussballanlässen der Männer.

ballesterer podcast
Die EM 2025 nach der Vorrunde – Redaktionstalk mit Annika Becker #83

ballesterer podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 50:18


ballesterer-Ausgaben, Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop. Annika Becker könnt ihr regelmäßig gemeinsam mit Mara Pfeiffer im Podcast Becker & Pfeiffer  hören, von beiden – und anderen – lest ihr Texte unter anderem auf dem Portal Bolztribüne. Das lohnt sich nicht nur zu EM-Zeiten, versprochen.In Österreich läuft die EM ab den Viertelfinalspielen auf ORF1 statt im Spartenkanal Sport plus. Wenn ihr nicht daheim, sondern gemeinsam Fußball schauen wollt, hier ein paar Tipps für Wien (jaaa, wir wissen, dass es noch andere Städte gibt …).Die Spiele werden im Chelsea am Gürtel gezeigt, ebenso in der Schankwirtschaft im Augarten. Die beiden Semifinale am 22. Und 23. Juli sowie das Finale am 27. Juli zeigen „Fußballfans gegen Homophobie“ und die Bezirksvorstehung Josefstadt Open Air am Schlesingerplatz im 8. Bezirk. Infos hier. Das Finale könnt ihr auch, organisiert von den Wiener SPÖ-Frauen, im ega, in Windmühlgasse im 6. Bezirk schauen. Klickt hier für mehr.Wenn ihr Empfehlungen für andere Orte mit angenehmer Stimmung habt, in Wien und an anderen Plätzen dieser Welt, schreibt in die Kommentarspalten in unseren Socials, auf Instagram und Bluesky. Wir freuen unsViel Spaß bei der EM – zwei Tage vor dem Finale erscheint der neue ballesterer. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ

kickHERs
No. 76 - Club-WM-Aus, EM-Highlights & der HSV fährt an den Ballermann

kickHERs

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 50:02


Hallo & Servus zusammen,In der letzten Folge vor unserer Sommerpause blicken wir auf eine intensive Fußballwoche zurück – mit Highlights, Tiefschlägen und jeder Menge Gesprächsstoff.Wir sprechen über das Aus von FC Bayern und BVB bei der FIFA Club-WM, den bitteren Ausfall von Jamal Musiala und die Frage, wie der FC Bayern ohne ihn aufgestellt ist. Wer jetzt noch im Turnier ist? Nur noch die ganz Großen: Chelsea, PSG und Real.Auch bei den Fußballerinnen tut sich viel: Die EM in der Schweiz begeistert mit beeindruckenden Einschaltquoten. Doch nicht alles läuft rund – der Ausfall von Giulia Gwinn trifft das DFB-Team hart. Trotzdem: Deutschland steht bereits im Achtelfinale!Außerdem werfen wir einen Blick auf den Sommerfahrplan der Bundesliga-Teams: Wer trainiert wo? Welche Clubs suchen die Berge, wer geht in die Ferne – und wer gönnt sich den Ballermann?Und natürlich dürfen auch die Transferthemen nicht fehlen: Der FC Bayern ist weiterhin auf der Suche nach Offensivpower, doch Absage folgt auf Absage. Dafür feiert Ron-Robert Zieler sein Comeback in der Bundesliga.Zum Schluss heißt es: Mikro aus und macht's gut – wir verabschieden uns in die Sommerpause und sagen: Danke fürs Zuhören und wir hören uns ganz bald wieder!Und vergesst nicht: Bleibt stabil & passt auf euch auf

FAZ Frühdenker
Trump unterschreibt sein Megagesetz • die deutschen Fußballerinnen starten in die EM • Oasis ist zurück.

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 10:33


Die Nachrichten an diesem Morgen: Trump unterschreibt sein Megagesetz, die deutschen Fußballerinnen starten in die EM und Oasis ist zurück.

WDR 2 Das Thema
Deutsches Team startet in die EM

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:47


Wie wird man Europameister? Ganz einfach: "Indem man jedes Spiel gewinnt", sagt Ex-Nationalspielerin Inka Grings. Am Freitag startet die deutsche Elf ins Turnier: Gute Stimmung im Team, insgesamt rund 600.000 verkaufte Tickets und volle Stadien in der Schweiz. Inka Grings freut sich schon auf ein neues "Sommermärchen". Von Thilo Jahn.

Regionaljournal Zentralschweiz
Anpfiff für die EM – Luzerner Fanzone ist bereit

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:17


Stadt und Kanton Luzern haben am Mittwochmorgen auf dem Europaplatz vor dem KKL die Fanzone der Fussball-EM der Frauen eröffnet. Bis zum 12. Juli findet in der Fanzone ein tägliches Programm mit über 30 Anlässen statt. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Zug wird wegen eines umstrittenen Grundbucheintrags eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) eingesetzt. · Uri lässt die mutmasslichen sexuellen Übergriffe und Gewaltanwendungen am Kollegium Karl Borromäus und am Internat St. Josef wissenschaftlich aufarbeiten. · Im Kanton Nidwalden werden amtliche Dokumente öffentlich zugänglich, allerdings fällt für die Einsicht eine Gebühr an. So sieht es das neue Öffentlichkeitsgesetz vor.

BZ - Us dr Box
Was die EM im Frauenfussball bewirken soll

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 30:22


Am Mittwoch ist es endlich so weit. Es ist Anpfiff zur Fussball-EM in der Schweiz mit Spielen unteren anderem in Bern und in Thun. Nebst dem Turnier selber ist es das Ziel der Euro 2025, die Anzahl der fussballspielenden Frauen schweizweit zu verdoppeln.Wer sind die Mädchen und Frauen, die sich bereits heute für den Fussball engagieren? Wie gehen sie mit Vorurteilen um, wie spielen sie Fussball auf Profiniveau ganz ohne Lohn? Und wo trainieren sie beim akuten Platzmangel an Fussballplätzen in der Schweiz?In einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» sprechen Regina Schneeberger, Redaktorin im Ressort Bern, und Gabriel Berger, Redaktor im Ressort Thun, über das ambitionierte Ziel des Turniers. Und sie erzählen von ihren Begegnungen mit den Femina Kickers Worb, dem einzigen reinen Frauenfussballclub im Kanton Bern, einer Schiedsrichterin, einer Profi-Torhüterin und einer Trainerin und Talentscout. Und sie verraten, wo und was in den beiden Host-Citys Thun und Bern nebst den Spielen noch läuft.Fussball-Podcast Dritte HalbzeitModeration und Produktion: Sibylle HartmannZu Gast: Regina Schneeberger und Gabriel BergerStrassenumfrage: Gilles CamilleriSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
EURO 2024 - Hat die EM 2024 wirklich 7,4 Milliarden Euro eingebracht?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 6:20


Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
EURO 2024 - Hat die EM 2024 wirklich 7,4 Milliarden Euro eingebracht?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 6:20


Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Heim-EM - das Update
DFB-Frauen im Torrausch: Was die EM-Generalproben verraten

Heim-EM - das Update

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 29:54 Transcription Available


Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat in ihren letzten beiden EM-Testspielen ein starkes Zeichen gesetzt: Erst ein souveränes 4:0 gegen die Niederlande, dann ein 6:0-Kantersieg gegen Österreich. Doch was sagen diese Resultate wirklich über die Form des Teams aus? Was bedeutet es, dass Lena Oberdorf nicht nominiert wird? Zu diesen Fragen gibt es fachkundige Kommentare von der gebürtigen Ambergerin Laura Donhauser, die als Profi schon beim FC Bayern München unter Vertrag stand und aktuell für den 1. FC Köln aufläuft.

Steilpass
Steilpass Live-Talk mit Fabienne Humm, Barbara Krucker und Esther Staubli

Steilpass

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 44:33


Was haben eine Fussballlegende, eine Schiedsrichterinnen-Pionierin und eine Kapitänin gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie alle Fans von Lara Dickenmann sind, haben sie den Schweizer Frauenfussball massgeblich geprägt.Rekordtorschützin und ehemalige FCZ-Spielerin Fabienne Humm, die ehemalige Schiedsrichterin Esther Staubli und Barbara Krucker erzählen im Steilpass Live-Talk in Wil SG anlässlich des Internationalen Frauentags Anekdoten aus ihrem Fussballalltag – direkt aus dem Stadion und im Anschluss an den 3:2-Sieg des FC Wil gegen Etoile Carouge.Die Kapitänin frohlockt und analysiert das gewonnene Spiel, Esther Staubli spricht über Herausforderungen und Durchbrüche im Schiedsrichterwesen. Fabienne Humm blickt auf ihre Karriere zurück und erklärt, weshalb sie sich nicht als Schiedsrichterin auf dem Platz sieht.Eine inspirierende und unterhaltsame Gesprächsrunde über Erfolge, Hürden und die Geschichten, die den Fussball so einzigartig machen.00:01:25 - Matchanalyse der FC-Wil Kapitänin00:02:08 - Wem schaut die ehemalige Schiedsrichterin auf dem Platz zu?00:03:00 - Frauen die inspirieren00:07:00 - Vorbild Lara Dickenmann 00:12:15 - Hidden Figures im Fussball 00:16:10 - Vor unserer Tür spielen die besten Europas00:16:30 - Entwicklung Frauenbussball00:20:15 - Fussballgeschichten die einem für immer bleiben00:21:57 - Wenn die Fussballwelt plötzlich weg ist00:26:40 - Weshalb Esther Staubli mal einen Feuermelder abkleben musste00:27:50 - Rat an junge Spielerinnen00:36:00 - Füllt diese EM Stadien!00:40:50 - Die EM soll nachhaltig wirken00:41:24 - Geheimtipp England oder doch die Schweiz?Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtSchnitt: Anna MorfMix/Mastering: Christina BaronProjektkoordination: Cheyenne Mackay

Kölncampus
Sind große Sportevents für Köln ein Gewinn?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 2:44


Ein ganzes Land schien im Fußballfiebe – Die EM in Deutschland: Emotionen, Fanmassen und jede Menge internationale Aufmerksamkeit. Doch was bleibt davon übrig, für eine Stadt wie Köln? Lohnen sich solche Millionen-Investments für die Stadt? Darüber spreche ich jetzt mit unserem Kölncampus Reporter Lars.

kicker News
Nübel über DFB-Absage: "Ich habe die EM verfolgt, aber schön war es nicht"

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 54:31


„Das war für mich maximal unglücklich...“ VfB-Keeper Alexander Nübel spricht bei kicker FE:male darüber, wie er damit umgegangen ist, dass er erst zur Heim-EM eingeladen und dann doch wieder nach Hause geschickt wurde. Und wie geht es jetzt eigentlich mit dem FC Bayern weiter?

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 3

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 84:48


"Ein eher beschissenes Jahr," sagt der eine. "Muss man aber auch mal positiv sehen," sagt der andere. Die Moderatoren des Jahreszustandsberichts 2024 der Intensiv-Station Stephan Fritzsche und Peter Stein sind sich oft nicht einig, kümmern sich aber wie immer akribisch um alles, was 24 wichtig war. Der gefühlt monatelange Bahnstreik zu Beginn des Jahres zum Beispiel , der letzte von und mit GDL-Chef Claus Weselsky, nach dem hoffentlich bald ein ICE benannt wird. Oder die Bauerndemo wegen des Agrardiesels, bei denen sich Christian Lindner so richtig hatte ausbuhen und beschimpfen lassen. War das noch Politik, oder schon Masochismus? Auch der Krieg in der Ukraine spielt eine Rolle, den so mancher einfach einfrieren wollte, aber klappt das im Klimawandel? Das erklärt die Hobbythek. Die EM bot ebenfalls eine Menge Satirestoff, ebenso wie die Wahlen in Ostdeutschland (Esken raus aus den Talkshows) und natürlich auch die Wahl Trumps in den USA (They're eating the dogs). Und noch eine Wahl ließ die Gemüter hoch kochen: die Wortwahl von Olaf Scholz ("Fritze Merz erzählt Tünkram"). Darf der Kanzler sowas sagen, gerade nach dem Ampel Aus und der verlorenen Vertrauensfrage? Überhaupt wurde wieder von vielen viel dummes Zeug erzählt ("Guckst du scheiße – fährst du scheiße), viel Schräges und Absurdes. Stephan und Peter hören akribisch alles nochmal durch, archivieren und schmeissen weg. Der Jahreszustandsbericht 2024 der Intensiv-Station, die besondere Abrechnung mit den letzten 12 Monaten unter der Überschrift "Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 3". Oder um es mit Robert Habeck zu sagen: "Da ist trotzdem ein Silberstreif am Horizont....“ In dieser Podcast-Folge hören sie folgende Musiktitel: Abenteur Bahn von Tom Pola Wir kiffen von Stefan Raab Vodoo von Ian Hooper 1000 Elefanten von Bauer, Garn und Dyke Arsch von Anette Louisan This is not America von David Bowie

DerSechzehner.de
Sonderausgabe: Das war 2024 mit Arnd Zeigler

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 65:30


Sonderausgabe.... Mit unserem sehr geschätzten Freund und Kollegen Arnd Zeigler blicken wir auf 2024 zurück. Die EM in Deutschland, Bayer Leverkusen, Klopp, Tuchel, die verrückte zweite Liga und vieles mehr - viel Spaß und eine erholsame Zeit Euch allen - Danke für Eure Treue und bis 2025...

HeuteMorgen
National- und Ständerat wollen Mindestfranchise anheben

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 9:04


Um im Gesundheitswesen zu sparen, will der National- und Ständerat die Mindestfranchise anheben. Diese soll künftig mehr als 300 Franken betragen. 300 Franken ist der heutige Tiefstwert. Das heisst: Künftig soll mehr aus der eigenen Tasche bezahlt werden, bevor die Krankenkasse übernimmt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Schweizer Stahl- und Aluminium Industrie erhält Hilfe von der Politik. Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat, dass die Stahl- und Aluminiumindustrie günstigeren Strom für die Produktion erhalten soll. So sollen Werksschliessungen und Entlassungen verhindert werden. · An einer Schule in den USA hat eine Jugendliche mit einer Schusswaffe zwei Menschen getötet - und mindestens sechs Personen verletzt. Der Angriff ereignete sich in einer christlichen Privatschule in der Stadt Madison im Bundesstaat Wisconsin. · Das Schweizer Fussball Nationalteam der Frauen kennt nun die Gruppen-Gegnerinnen an der Heim-Europameisterschaft. Die Schweizerinnen bekommen es mit Island, Norwegen und Finnland zu tun. Die EM ist im Juli 2025 in der Schweiz.

HSV - Meine Frau
#353 Freitag geht's los

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 40:00


Gefühlt war doch gerade erste der letzte Spieltag...und jetzt geht es in wenigen Tagen schon los mit der neuen Saison. Die EM und jetzt Olympia, haben die Sommerpause wie im Flug vergehen lassen. Sind wir denn schon bereit? Haben wir einen Aufstiegsreifen Kader? Wie tippen wir den ersten Spieltag, was sagen wir zu den Auswärtstrikots und wo sind eigentlich Bonez und Kai?

Fußball – meinsportpodcast.de
#353 Freitag geht's los

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 40:00


Gefühlt war doch gerade erste der letzte Spieltag...und jetzt geht es in wenigen Tagen schon los mit der neuen Saison. Die EM und jetzt Olympia, haben die Sommerpause wie im Flug vergehen lassen. Sind wir denn schon bereit? Haben wir einen Aufstiegsreifen Kader? Wie tippen wir den ersten Spieltag, was sagen wir zu den Auswärtstrikots und wo sind eigentlich Bonez und Kai? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
#73 - Willkomm'n Zuhaus - das war die EM 2024 - mit On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 87:01


Tore, Emotionen, Überraschungen, Enttäuschungen - die EURO 2024 in Deutschland hat richtig Spaß gemacht. Und gerade deshalb brauch es nochmal einen großen Schlussakkord. David, David und Benni von On the Pitch! - der Sport-Podcast schwelgen in Erinnerungen, analysieren knallhart und küren in jeder Kategorie ihre Besten. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Reingemacht - Der Fussball Podcast
Reingemacht | Juli 2024 | Rückblick auf die EM im eigenen Land

Reingemacht - Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 99:10


Die Euro 2024 ist Geschichte und wir werfen einen launigen Blick zurück auf die vier Wochen EM im eigenen Land. Zugegeben, einige "Must Have" Themen wie zB die mediale Überfrachtung, die hohe Anzahl an Eigentoren oder die auffällig hohe Anzahl an wunderschönen Fernschuss-Treffern haben wir gar nicht thematisiert, dafür haben wir uns ausreichend Zeit für eine notwendige VAR Diskussion gelassen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören.

CinePie
Von Stürmen und Hillbillys zu stürmischen Hillbillys

CinePie

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 54:20


Die EM ist vorbei und der Kinostart-Kalender füllt sich allmählich wieder! Diese Woche haben wir neben einigen Festivalfilmen auch wieder ein paar Fortsetzungen dabei, welche lange auf sich warten ließen:00:01:30 Crossing: Auf der Suche nach Tekla00:05:13 Verbrannte Erde00:10:15 Twisters00:37:41 I.S.S.00:44:57 Love Lies Bleeding00:50:30 Netter Flix: Final DestinationAlso schaltet den Fernseher aus und ab ins Kino! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
EM 2024: Glückwunsch Spanien! Rückblick auf die EM 2024: Highlights und Fan-Kultur im Fokus zu Gast Christian "Tusche" Tiffert

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 56:27


Tipp des Tages: Präsentiert von Intertops.de - Top Quoten & Top Service – alle Tops bei Intertops Willkommensangebot für alle Basler Ballert Zuhörer: https://wdr.to/Basler Hinweis: Unter Angabe des Bonuscodes „BASLER“ bei der Registrierung werden unter allen einzahlenden Kunden am 15.7.2024 ein Wettguthaben von 500 Euro verlost. Nachtrag Glücksspiel Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren erlaubt nach Whitelist. Es besteht Suchtrisiko. Hilfe unter buwei.de Spanien gewinnt die EM und es wird über die Entwicklung junger Spieler im deutschen Fußball diskutiert. Die Stimmung bei der EM war insgesamt gut, aber die deutschen Fans waren etwas zurückhaltender. Es wird über die Einsatzzeit junger Spieler und deren Entwicklung gesprochen. Zudem wird die Entscheidung von Gareth Southgate, Luke Shaw im Finale einzusetzen, diskutiert. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer über das Finale der Europameisterschaft und die Leistung der englischen Mannschaft. Sie sind sich einig, dass die Engländer trotz des Einzugs ins Finale keine gute Leistung gezeigt haben. Sie kritisieren insbesondere die defensiven und ängstlichen Spielweise der Engländer. Außerdem diskutieren sie über die Rolle des Trainers und die Verantwortung der Spieler. Sie sind sich einig, dass der Trainer nicht allein für das Ergebnis verantwortlich gemacht werden kann. Sie sprechen auch über die Stärken der spanischen Mannschaft und ihre Chancen bei zukünftigen Turnieren. Schließlich kritisieren sie die hohen Ticketpreise und den Fokus der Verbände auf finanzielle Gewinne. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer über die bevorstehende Saison in der 2. Bundesliga. Sie erwähnen, dass einige Stadien der 2. Liga auch bei der EM genutzt wurden und dass die 2. Liga immer attraktiver wird. Sie sprechen über potenzielle Aufstiegsfavoriten wie Köln, HSV und Schalke, aber auch über Überraschungsteams wie Kiel und Paderborn. Sie erwähnen auch den Umbruch bei Karlsruhe und die Bedeutung des Klassenerhalts für Cottbus in der 3. Liga. Am Ende des Gesprächs verabschieden sie sich und freuen sich auf die kommende Saison. Keywords. EM, Spiele, deutsche Team, Ungarn, Schweiz, Italien, Albanien, Spanien, Kroatien, Polen, Niederlande, Slowakei, Dänemark, Serbien, England, Flops, Tops

Und nun zum Sport
„Die EM zeigt, wie wichtig Turniercoaching ist“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 37:07


Nach dem deutschen Aus ist klar, wo Nagelsmann Fehler gemacht hat – aber auch, wo er richtig lag. Warum die Nationalelf in vielen Aspekten überzeugte und wo ihr dennoch etwas fehlt im Vergleich zu den Pragmatikern aus England oder Frankreich.

rundfunk 17
Die EM-Fanboys mit dem falschen Stolz – #rundfunk17 Folge 322

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 69:39


Die EM ist fast vorbei, aber bei uns geht's jetzt erst richtig los! Basti und anredo erzählen von ihrem packenden Fußball-Wochenende, kuriosen Erlebnissen zwischen Amsterdam und Antwerpen und einem dramatischen Notfall über den Dächern von Köln. Die Fußball-Europameisterschaft ist zu Ende. Zumindest für die #rundfunk17-Stars anredo und BastiMasti. Die beiden Deutschland-Fans triefen zwar nicht vor Nationalstolz, aber immerhin vor Euphorie für die DFB-Elf. Die EM im eigenen Land begeisterte die selbsternannten Fußball-Fans in den letzten Tagen sehr. Die Stimmung in Deutschland, die gute Laune beim Public Viewing und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen waren auch trotz Niederlage am Freitag ungebrochen. Doch sind anredo und BastiMasti stolz auf ihr Land? Und auf ihr eigenes Deutschsein? Sie berichten von ihrem letzten Fußball-Wochenende und spannenden Beobachtungen zwischen bayerischem Biergarten und esoterischem EM-Abend. Bevor das Runde ins Eckige flog, war Basti erneut auf Dienstreise. Dieses Mal ging es zur sogenannten TwitchCon nach Amsterdam sowie in die Diamantenstadt Antwerpen. Next Stop: Ein Dönerdate mit Markus Söder. Ex-Abiturient anredo erzählt daraufhin zum 17. Mal, wie er damals im Sportunterricht das Fußball-Halbjahr mit der schlechtesten Note der Klasse abschloss. Das Blatt wendet sich, als bei "Sternchen TV" plötzlich auffliegt, dass die Nichtraucher-Ambitionen von Sebastian Mast mittlerweile gänzlich über Bord geworfen wurden. Langsam wird klar, dass es mehr Ausnahme-Situationen gab, als bisher angenommen. Basti verspricht jedoch, weiter daran zu arbeiten, irgendwann vielleicht doch noch Nichtraucher zu sein. Zum Abschluss macht @anredo noch mal richtig Alarm: Bei einem Schickimicki-Dinner über den Dächern von Köln kam es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall, der die Rettungsdienste der Domstadt zum Einsatz zwang. Doch damit nicht genug: Der ehemalige Alman nutzte die Situation schamlos aus und prellte die Zeche. Oder hat er die hohe Rechnung doch noch beglichen? Was denkt ihr?

1LIVE Reportage
"Gelsenkirchen ist erwacht!" - Wenn die EM in deine Stadt kommt

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 49:57


18 Städte wollten Gastgeber sein, 10 sind es geworden: Die Fußballeuropameisterschaft ist ein riesiges Geschäft - aber für wen eigentlich? Wir haben uns in der Gastgeberstadt Gelsenkirchen umgehört. Wie nehmt ihr dort die EM wahr? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Luise Kropff.

FALTER Radio
Die EM als multikulti-patriotisches Sommermärchen - #1180

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 38:03


Statt Hooligans mit Hassgesängen feuern gut gelaunte Fans ihre bunten Nationalmannschaften an. Was nicht nur sportlich gut oder weniger gut läuft, diskutieren Nationalratsabgeordnete Eva Blimlinger (Grüne), Kabarettist Florian Scheuba, Fußballexpertin Nicole Selmer (Ballesterer) und Falter-Herausgeber Armin Thurnher. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Fußball! Warum lieben wir das Spiel so? Mit Ronald Reng 

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 52:44


Die EM 2024 läuft, das Land ist im Fußballfieber. Das nehmen Gregor Gysi und KT Guttenberg zum Anlass, einen ganz besonderen Gast einzuladen – SPIEGEL-Bestsellerautor Ronald Reng. In seinem aktuellen Buch „1974 - Eine deutsche Begegnung“ schreibt er über das erste und einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik, bei der WM 1974 – die DDR gewann sensationell 1:0. KT Guttenberg (BRD) war seinerzeit 2 Jahre, Gregor Gysi (DDR) 26 Jahre alt. Was war das damals für ein Duell? Welche Bedeutung hatte Fußball früher in der Gesellschaft? Und welche hat er heute? Mit Ronald Reng sprechen unsere Hosts KT Guttenberg und Gregor Gysi über die Politisierung des Sports, über Journalisten, die sich bei ihren Lesern entschuldigen und natürlich die aktuelle Europameisterschaft. Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media. Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024 Zu den Tickets Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

hr2 Der Tag
Drama und kalte Dusche: Halbzeit bei der EM

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 53:16


Heute ist spielfrei bei der Fussball-EM - Zeit für eine kurze Verschnaufpause und eine Zwischenbilanz. Eines ist jetzt schon klar: Die EM liefert Drama, Spannung und starke Bilder: Tanzende Dänen unter der Regendusche, ein weinender Ronaldo, kleine Flitzer, jubelnde deutsche Spieler, Riesenstimmung in den Fan-Zonen. Die EM liefert Gesprächsstoff: Wie weit kommt unsere Mannschaft, bestimmt nur noch der Video-Schiedsrichter den Ausgang der Spiele, waren all die gelben Karten nötig und wie gut ist die neue Motz-Regel, nach der nur noch der Kapitän mit dem Schiri reden darf? Warum ist der Mittelfeldspieler Andrich eigentlich auf einmal blond und haben sich die deutschen Fans mit ihrer Mannschaft versöhnt? Darüber sprechen wir mit dem Fan- und Fußballforscher Prof. Harald Lange, dem Psychologen Prof Peter Walschburger und dem Frankfurt-Reporter Frank Angermund. Podcast-Tipp: Das EM Update - der UEFA Euro 2024 Podcast Was sind die wichtigsten Infos und Facts zu den Spielen gestern Abend? Was muss ich in Sachen Europameisterschaft heute unbedingt wissen, um mitreden zu können? Das EM Update mit Sportschau-Moderator Tobi Schäfer, Sportschau-Moderatorin Anne Hilt und Sportschau-Reporter Jens Walbrodt versorgt Euch mit allem, was Ihr zur Euro 2024 in Deutschland wissen müsst: Infos, witzige Facts, Interviewhighlights und Analysen mit den Sportschau-Experten - Das Ganze täglich und kompakt in 10 bis 15 Minuten Länge. Neue Folgen gibt es ab 13.06. jeden Morgen um 5 Uhr. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-em-update-der-uefa-euro-2024-podcast/89984070/

SBS German - SBS Deutsch
Diese Brüder stecken hinter Deutschlands Punjabi EM-Hymne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 7:04


Die EM in Deutschland geht in die heiße Phase und seit Jahren hat jedes Fußballturnier nicht nur seine eigenen Maskottchen, sondern auch einen offiziellen Song. Aber es ist schwierig, einen Hype zu planen und dementsprechend mausern sich die inoffiziellen Songs oft zu den wahren Fan-Hymnen. So auch der Song „Diese EM“ der Bhangu Brüder aus Hamburg mit indischem Punjabi Sound.

Auf den Punkt
Dänen, Schotten, Deutsche Bahn – ist die EM ein voller Erfolg?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 12:30


Die Stadien und Fanmeilen sind voll. Deutschland steht als Gruppensieger im Achtelfinale. Reicht das für ein gutes Fanfest?

Neues vom Ballaballa-Balkan
Die EM 2024 oder Divided by Football

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 47:34


Bei der EM sind die Grenzen zwischen patriotischem Fahnenmeer und hartem Nationalismus mal wieder fließend und vor allem die Fans der Balkanteams mischenordentlich mit. Der Sohn von Aleksandar Vučić will sich in Gelsenkirchen mit englischen Hooligans prügeln, albanische und kroatische Fans vereinen sich in ihrem Hass auf Serben und die einzigen Leute aus dem ehemaligen Jugoslawien die sich halbwegs anständig benehmen sind die Slowenen. Diese EM ist wie eine kleine Liveepisode unseres Podcasts auf deutschen Straßen. Wir sprechen über den Balkan und die EM und haben dafür - schon zum dritten Mal - den Experten Dario Brentin eingeladen, der bei den Spielen der kroatischen Mannschaft war und uns hilft die Lage einzuschätzen. Außerdem hört ihr Danijel beim Ausrasten und erfahrt, wann sein Fußballherz endgültig gebrochen wurde.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wird die EM ein Sommermärchen 2.0., Arne Friedrich?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 28:49


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Das WDR 5 Tagesgespräch
Tor, Tor, Tor! Tut uns die EM gut?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 45:47


Deutschland ist im EM-Fieber: Das Achtelfinale ist erreicht, Fans aus allen Ländern verbreiten gute Stimmung. Das lenkt ab von Krisen und aktuellen Konflikten bei uns im Land. Bringt uns die EM näher zusammen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 2 Comedy Podcast
Familie Teenie-Stuss "Es geht um nichts, also alles"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 1:41


Die EM ist schuld: Das Familienoberhaupt prangert jugendliche Lethargie an. Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer.

Einfach mal Luppen
Ein Tiger in der Garderobe / EM Spezial 06

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 54:09


Der zweite Gruppensieg ist verbucht, die deutsche Mannschaft ist mit Schwung ins Turnier gestartet. Und so darf Toni heut mal ein bisschen ruhiger machen - am Tag danach. Nach dem Spiel war Toni gestern auch noch bis in die Morgenstunden bei der Physio. Schließlich geht es Sonntag um den Gruppensieg und mit jedem weiteren Spiel werden die Räume vorne enger und die Konter-Gefahren hinten größer. Darum heißt es jetzt: Keep the eyes on the ball! Zumindest für Toni. Felix und wir dürfen hingegen ein bisschen schwärmen. Wir haben Spaß (Toni auf dem Platz im übrigen auch). Die EM ist voll angekommen …. Schland! [**Hier geht's zur CampfireFM Warteliste!**](https://joincampfire.fm/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

Deutsch-Podcast
#170 Fußball intensiv: Wortschatz für die EM in Deutschland

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 15:46


Die Europameisterschaft hat begonnen und wir sind im Fußballfieber, allerdings nur sprachlich. Wir sprechen über die wichtigsten Fußballwörter und darüber, wie du mit Sport deine Sprachkenntnisse verbessern kannst. Hier sind alle Wörter, über die wir in der Podcast-Folge sprechen: der Fan die Fans die Fankultur der Trainier der Co-Trainer die Mannschaft das Team der Torwart der Stürmer der Libero der Kapitän das Mittelfeld der Schiedsrichter das Fußballstadion das Tor ein Tor schießen / machen der Elfmeter einen Elfmeter bekommen der Strafstoß der Strafraum verteidigen die Verteidigung das Abseits die Abseitsregel im Abseits stehen die Ecke Public Viewing öffentliche Übertragung das Sammelalbum der Aufkleber der Kommentator Ecke für … die Fahne Die Fahnen wehen im Stadion. das Transparent die Tapete unentschieden gewinnen siegen der Sieg das Finale das Halbfinale das Viertelfinale das Endspiel die Verlängerung die Nachspielzeit das Foul foulen der Favorit für jemanden sein das Trikot der Kopfball Du möchtest intensiv mit unserem Podcast Deutsch lernen? Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

Ziemlich schlechte Freunde
#72 SCHOTTEN NACKT

Ziemlich schlechte Freunde

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 52:44


Die EM läuft, was sollen wir noch mehr sagen?! Finn und Moritz sind im Hype und sprechen heute ein bisschen mehr über das Turnier. Aber nach 1,5 Jahren ist eine erste Fußball-Folge ja wohl auch mal in Ordnung.

kicker News
Los geht die EM! Wie stark ist DFB-Gegner Schottland? (mit Derek Rae)

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 16:36


Deutschland eröffnet gegen Schottland die Heim-EM. Wie gut ist das DFB Team auf den Gegner eingestellt und was können die Schotten eigentlich? Können die Briten dem Gastgeber heute Abend gefährlich werden? Derek Rae ist Schotte und Kommentator bei ESPN und bringt uns SEIN Team etwas näher.

Reingemacht - Der Fussball Podcast
Reingemacht | Juni 2024 | Mit Angst und Zweckoptimismus in die EM

Reingemacht - Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 154:57


Gut 48 Stunden vor dem Start der Europameisterschaft im eigenen Land, setzen wir uns ins Podcaststudio um über die EM, aber auch über die Entscheidungen im Profifussball in den vergangenen Wochen zu sprechen. Ab sofort alle Folgen inkl. Kapitelmarken.

Fußball Inside
Die EM im eigenen Land - was ist drin für Deutschland?

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 36:18


Deutschland will den EM-Titel im eigenen Land. Unsere Reporter sind ganz nah an dem deutschen Team. Zusammen mit unseren Experten und Moderatoren liefern sie die passende Analyse zu den Auftritten der deutschen Nationalmannschaft.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Spannungen zwischen China und den USA / Agentengesetz in Georgien / DFB-Kader für die EM

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 14, 2024 5:37


Warum zwischen den USA und China ein neuer Handelskrieg drohen könnte. Worum es beim umstrittenen Agentengesetz in Georgien geht. Und wer es nicht in den deutschen EM-Kader schafft. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Biden erhöht Zölle für E-Autos aus China auf 100 Prozent Georgien verabschiedet umstrittenes Gesetz zu „ausländischer Einflussnahme“ Hummels und Goretzka offenbar nicht im DFB-Kader +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Aurel Mertz und Felix Kroos: Nebenjobs, Beleidigungen und die EM

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later May 8, 2024 68:53


Wieso Aurel zu Studienzeiten Unmengen an Karamell-Wodka in der Wohnung hatte, inwiefern wir dieses Jahr von Lothar Matthäus hören werden und was Felix hot findet? Jetzt in Folge 2 des Mai-Duos. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski, Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Amelie Kern und Marc Bürkle

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Darum wird die EM 2024 für Deutschland ein Erfolg | Fußballexperte Christoph Biermann

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 39:02


Was macht die anhaltende Begeisterung aus? Wer gewinnt die nächsten Titel. Alles Fragen, denen Autor und Fußball-Experte Christoph Biermann seit Jahren nachgeht.

Stammplatz
Saarbrücken schockt Gladbach! So stehen die EM-Chancen der BVB-Stars! Nagelsmann ohne Goretzka!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 19:47


Die SenSAARtion geht weiter. Saarbrücken schlägt Gladbach und darf sich auf ein Halbfinal-Derby gegen Kaiserslautern freuen. Außerdem sprechen wir über die EM-Chancen der BVB-Stars und über Leon Goretzka. Der wird bei den kommenden Länderspielen von Bundestrainer Julian Nagelsmann wohl nicht nominiert.