POPULARITY
Die Mehrheit der Menschen in Moldau hat für eine pro-europäische Politik gestimmt - trotz russischer Einflussnahmen. Doch die EU muss mehr tun, um der Desinformation entgegenzutreten. Sie muss dafür sorgen, dass Moldau seinen Platz in Europa findet. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Mit Drohnen und Flugzeugen hat Russland mehrfach den Luftraum von NATO-Staaten verletzt. Generalsekretär Rutte will die Überwachung und Luftverteidigung an der Ostflanke des Bündnisses verstärken. Doch vorerst bleibt es bei Warnungen an Russland. Brockhues, Annabell; Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell/Pöllmann, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Das flämische Musikfestival verwehrt Lahav Shani mit den Münchner Philharmonikern in Gent aufzutreten. Begründet wurde die Ausladung mit fehlender Distanzierung von Israels Politik. Kulturstaatsminister Weimer kritisierte die Absage als "Schande". Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Viele EU-Staaten wollen eine härtere Migrationspolitik und Abschiebezentren in Ländern außerhalb Europas. Auch Deutschlands Innenminister Dobrindt ist dafür. Doch wie die Einhaltung der Menschenrechte dort kontrolliert werden soll, ist völlig offen. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die Abhängigkeit von IT-Anbietern in den USA wird zum geopolitischen Nachteil für Europa. An Ideen, die digitale Infrastruktur der EU auf eigene Füße zu stellen, mangelt es nicht. Doch wie vielversprechend sind die europäischen Alternativen? Brockhues, Annabell; Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das Schengener Abkommen feiert Jubiläum, doch seit zehn Jahren gibt es wieder Grenzkontrollen. Die EU lässt das zu. Sie setzt die Angst vor Migration über das Freizügigkeitsideal und gibt die Idee von Schengen für Symbolpolitik auf. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus;Kapern, Peter;Brockhues, Annabell