POPULARITY
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Um auf Krisen wie die Pandemie und den Ukrainekrieg besser reagieren zu können, will die EU den nächsten Haushalt flexibler gestalten. Traditionelle Töpfe für Regional- und Agrarpolitik sollen abgeschafft werden. Das stößt auf Widerstand. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Die Abhängigkeit von IT-Anbietern in den USA wird zum geopolitischen Nachteil für Europa. An Ideen, die digitale Infrastruktur der EU auf eigene Füße zu stellen, mangelt es nicht. Doch wie vielversprechend sind die europäischen Alternativen? Brockhues, Annabell; Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das Schengener Abkommen feiert Jubiläum, doch seit zehn Jahren gibt es wieder Grenzkontrollen. Die EU lässt das zu. Sie setzt die Angst vor Migration über das Freizügigkeitsideal und gibt die Idee von Schengen für Symbolpolitik auf. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabelle www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Gefoltert, isoliert, entrechtet: Zwei Ukrainerinnen erzählen im EU-Parlament ihre Geschichte. Es sind Erzählungen von Repressionen, Vergewaltigung und Inhaftierung. Ihr Leid ist unermesslich, ihre Botschaft aber deutlich: Die Ukraine kämpfe weiter. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus;Kapern, Peter;Brockhues, Annabell
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Mit historisch knapper Mehrheit und einigen Enthaltungen hat das EU-Parlament die 26köpfige EU-Kommission gewählt, darunter den italienischen Rechtsaußen-Politiker Raffaele Fitto. Was bedeutet die neue Zerrissenheit für die Entscheidungskraft der EU? Remme, Klaus; Brockhues, Annabell; Diesteldorf, Jan
Bis 2030 soll fast ein Drittel der Land- und Meeresflächen weltweit unter Schutz stehen. Das wurde 2022 beschlossen. Bei der UN-Konferenz für Biodiversität in Kolumbien soll nun eine erste Bilanz gezogen werden. Brockhues, Annabelle;Herrberg, Anne;Hübner, Stephan;Plentinger, Simon;Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Hintergrund