POPULARITY
Vor der Klimakonferenz in Belém ringen Deutschland und die EU um die Klimapolitik. Auf dem Tisch: Verbrenner-Aus, Klimazölle, Emissionshandel. Welche politischen und wirtschaftlichen Interessen machen die Einigung so schwer? Welche Hoffnungen gibt es? Thoms, Katharina; Büüsker, Ann-Kathrin; Brockhues, Annabell
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
140 Milliarden Euro wollten Europas Staats- und Regierungschefs aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine loseisen – doch Belgien votierte dagegen. Wie kann Europa trotzdem unterstützen? Remme, Klaus; Brockhues, Annabell ; Küpper, Moritz
140 Milliarden Euro wollten Europas Staats- und Regierungschefs aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine loseisen – doch Belgien votierte dagegen. Wie kann Europa trotzdem unterstützen? Remme, Klaus; Brockhues, Annabell ; Küpper, Moritz
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ein umstrittener Kompromiss zur Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes ist vorerst gescheitert. Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten stimmte dafür, vorerst keine Verhandlungen mit den EU-Staaten aufzunehmen. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Die EU entscheidet darüber, ob private Chat-Nachrichten vor der Verschlüsselung auf pädophiles Bildmaterial abgescannt werden sollen. Datenschützer warnen vor dem Vorschlag der Kommission: Diese Infrastruktur könnte autoritäre Begehrlichkeiten wecken. Krebbers, Martin; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Die Mehrheit der Menschen in Moldau hat für eine pro-europäische Politik gestimmt - trotz russischer Einflussnahmen. Doch die EU muss mehr tun, um der Desinformation entgegenzutreten. Sie muss dafür sorgen, dass Moldau seinen Platz in Europa findet. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Mit Drohnen und Flugzeugen hat Russland mehrfach den Luftraum von NATO-Staaten verletzt. Generalsekretär Rutte will die Überwachung und Luftverteidigung an der Ostflanke des Bündnisses verstärken. Doch vorerst bleibt es bei Warnungen an Russland. Brockhues, Annabell; Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell/Pöllmann, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Das flämische Musikfestival verwehrt Lahav Shani mit den Münchner Philharmonikern in Gent aufzutreten. Begründet wurde die Ausladung mit fehlender Distanzierung von Israels Politik. Kulturstaatsminister Weimer kritisierte die Absage als "Schande". Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Viele EU-Staaten wollen eine härtere Migrationspolitik und Abschiebezentren in Ländern außerhalb Europas. Auch Deutschlands Innenminister Dobrindt ist dafür. Doch wie die Einhaltung der Menschenrechte dort kontrolliert werden soll, ist völlig offen. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die Abhängigkeit von IT-Anbietern in den USA wird zum geopolitischen Nachteil für Europa. An Ideen, die digitale Infrastruktur der EU auf eigene Füße zu stellen, mangelt es nicht. Doch wie vielversprechend sind die europäischen Alternativen? Brockhues, Annabell; Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche