Podcasts about der europ

  • 332PODCASTS
  • 531EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der europ

Latest podcast episodes about der europ

RTL - Background
Marc Angel, Charel Goerens, Fernand Kartheiser, Martine Kemp, Tilly Metz: Wéi geet et der Europäescher Unioun a wou steiert se hin?, 25/10/2025

RTL - Background

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 84:20


E Samschdeg waren eis Invitéen an der Emissioun Background am Gespréich um Radio fënnef vun de Lëtzebuerger Europadeputéierten.

Wille - Podcast für Familienrecht
#243-Ein Fehler bei der Kindesanhörung – und die Rückführung ist unwiderruflich. So schützen Sie sich!

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:00


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Griechenland zu 7.500 Euro Entschädigung, weil Kinder in einem internationalen Rückführungsverfahren nicht angehört wurden. Rechtsanwalt Klaus Wille analysiert einen wegweisenden Fall einer griechisch-amerikanischen Mutter, deren Kinder aus Griechenland in die USA zurückgeführt wurden. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen. Hören Sie die komplette Episode, um zu erfahren, wie sich diese Rechtsprechung auf internationale Familienverfahren auswirkt und welche Strategien Anwälte empfehlen. Newsletter: Newsletter Rechtsanwalt Klaus Wille Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Fachbuch: 77 Fragen und Antworten eines Fachanwalts zum Sorgerecht: Rechte und Pflichten der getrenntlebenden Eltern https://amzn.to/4osAym9 Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Ostheimer Str. 28 51103 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

Fondsgedanken
Nebenwerte: Das Rückgrat der europäischen Wirtschaft

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 44:41


Marcel Maschmeyer, Gründer, Inhaber und Vorstand der Paladin Asset Management, erklärt uns, warum Investitionen in europäische Nebenwerte derzeit besonders attraktiv erscheinen – und aus Anlegersicht eher eine Pflicht als ein Kürprogramm darstellen.

Bewegtbildbanausen
Bewegtbildbastarde - Episode 31 / Von Istanbul bis Rom: Die Welt der europäischen Ripoff-Filme (mit Alessandro & Hakan)

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 167:22


Einige von uns haben vielleicht schon einmal eine CD oder eine DVD gerippt. Aber einen Film inhaltlich rippen? Da hatten Filmemacher in der Türkei und in Italien uns in den 1970er und 1980er Jahren einiges voraus. Mit „Remake, Remix, Rip-Off“ besprechen wir eine geniale Doku zu diesem Thema sowie vier weitere filmische Repräsentanten dieser Ära und wer könnte den Bastarden da besser unter die Arme greifen als Alessandro und Hakan von „Wir quatschen über Filme“?! Dabei flossen Raki und Rotwein in Strömen, bis selbst das Audiointerface darin ertränkt wurde.

NDR Info - Echo des Tages
Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 21:57


Angesichts der Bedrohung durch Russland haben mehrere europäische Spitzenpolitiker bei einem Gipfeltreffen in Dänemark eine schnellere und effektivere Aufrüstung gefordert.

EinBlick – Der Podcast

Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Ab Oktober wird die elektronische Patientenakte ePA Pflicht. Viele Praxen und vor allem die Kliniken sind dafür noch nicht ausreichend vorbereitet. In der Haushaltsdebatte blieb Gesundheitsministerin Warken vage. Union und SPD fordern klare Zusagen zu Steuerzuschüssen für den Gesundheitsfonds. Die geplante Apothekenreform sorgt für Streit. Ärzt:innen warnen vor Risiken, Apotheker:innen sehen Chancen. Der Europäische Rechnungshof warnt: Arzneimittelengpässe erreichen ein Rekordniveau, Europa ist stark von Asien abhängig.

Perspektive Ausland
Sollte Deutschland aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) austreten??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 10:09


Geboren aus der Asche des Zweiten Weltkriegs, sollte die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ein heiliger Schild sein, der uns vor staatlicher Willkür schützt. Ein nobles Versprechen.Doch was, wenn dieser Schild heute Risse hat? Was, wenn er zur Waffe für Kriminelle und Gefährder geworden ist und den gesunden Menschenverstand verhöhnt?In diesem Video enthüllen wir die unbequeme Wahrheit, die von Politik und Medien systematisch verschleiert wird.Wir analysieren die Fakten, die beweisen, wie das System gekippt ist:

Betriebsrat Podcast
Angemessenheitsbeschluss Datenschutzrahmen EU-USA vom Europäischen Gerichtshof geprüft

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 14:26


Der Europäische Gerichtshof hat im Rahmen einer Nichtigkeitsklage den EU-USA Datenschutzrahmen geprüft. Hat der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission rechtlich standgehalten? Das erfährst Du in dieser Folge.

Schieders Melange
Schieders Melange - Von der Leyens Rede zur Lage der Europäischen Union

Schieders Melange

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 14:48


Schieders Melange - Von der Leyens Rede zur Lage der Europäischen Union by Der Podcast von Andreas Schieder

WDR 5 Morgenecho
Lage der Europäischen Union: "Brauchen gemeinsame Vision"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:41


EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hält ihre Rede zur Lage der EU. "Europa ist unter Druck von außen und von innen", sagt Politologin Daniela Schwarzer, Bertelsmann-Stiftung. Umso wichtiger sei es, klarzumachen, wofür wir zusammenarbeiten. Von WDR5.

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Tag der jüdischen Kultur

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:13


Der Europäische Tag der jüdischen Kultur lädt morgen ein, die reichen Traditionen des „Volkes des Buches“ neu zu entdecken. Autorin Eva Reuter möchte Verbindendes sichtbar zu machen.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell People of the Book - Das Volk des Buches

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:52


Der Europäische Tag der jüdischen Kultur findet am ersten Sonntag im September statt. (Autor: Johannes Kolk)

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
People of the Book - Das Volk des Buches

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:52


Der Europäische Tag der jüdischen Kultur findet am ersten Sonntag im September statt. (Autor: Johannes Kolk)

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
EuGH zum Ausschluss befristeter Beschäftigter von Zusatzleistungen – Was bedeutet das für deutsche Arbeitgeber?

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 17:09


Stell dir vor: Ein geldwerter Vorteil wie eine Edenred-Karte im Wert von 500 Euro wird nur unbefristet Beschäftigten gewährt – befristete Mitarbeiter gehen leer aus. Darf ein Arbeitgeber das so handhaben?Der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 3.7.2025 – C-268/24) hat dazu Klartext gesprochen:Der Ausschluss befristet Beschäftigter von Zusatzleistungen ist nur bei sachlichen Gründen zulässig.Die bloße Befristung reicht dafür nicht aus.Der Grundsatz der Gleichbehandlung gilt unionsweit und wird auch in § 4 TzBfG in Deutschland umgesetzt.In dieser Folge erfährst du:✅ Welche Argumentation der EuGH gewählt hat✅ Warum kurzfristige Befristungen keine automatische Schlechterstellung rechtfertigen✅ Welche Folgen das Urteil für Arbeitgeber in Deutschland hat✅ Was HR-Abteilungen und Unternehmen jetzt bei Zusatzleistungen wie Edenred-Karten beachten solltenHinweis: Arbeitgeber, die Zusatzleistungen nur unbefristeten Mitarbeitern gewähren, riskieren Verstöße gegen das Diskriminierungsverbot.Kontakt & weitere Infos:Melde dich gerne bei mir unter info@kanzlei-wulf.de.Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse mir gern eine Bewertung, wenn dir die Episode gefallen hat.Mehr Infos findest du auf dem Blog der Kanzlei Wulf & Collegen unter www.kanzlei-wulf.de.Bis zur nächsten Folge – bleib rechtlich auf der sicheren Seite!Dein Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator bei den Rechtsanwälten Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal.

Interviews - Deutschlandfunk
Selenskyj bei Trump - Besuch aus Sicht der Europäer, Interview mit Omid Nouripour, Die Grünen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:58


Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Ukraine-Diplomatie der Europäer: Nicht nur auf Trump hoffen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:23


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Schieders Melange
#33 Melange: Der europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss mit Oliver Röpke!

Schieders Melange

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 25:43


#33 Melange: Der europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss mit Oliver Röpke! by Der Podcast von Andreas Schieder

Presseschau - Deutschlandfunk
01. August 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:04


Der Europäische Gerichtshof hat für beschleunigte Asylverfahren die Bedingungen verschärft, unter denen ein Herkunftsland als sicher einzustufen ist. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG kritisiert: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Beschleunigte Asylverfahren - EuGH erhöht Hürden für sichere Herkunftsländer

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:39


Wann gilt ein Herkunftsstaat als sicher und wann nicht? Darüber gibt es viel Diskussion. Für Flüchtlinge, die um Asyl bitten, ist diese Einstufung sehr wichtig. Der Europäische Gerichtshof hat für die Definition sicherer Herkunftsländer nun engere Grenzen gesetzt. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
#107 Nachgehakt - Europäische Emissionshandel (mit Dr. Constanze Adolf und Marcel Linnemann)

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 73:55


CO2-Preis im Wandel – der europäische Emissionshandel steht vor einem tiefgreifenden Umbau. In dieser Nachgehakt-Folge sortieren wir die wichtigsten Entwicklungen rund um den EU ETS, CBAM und ETS II. Was bedeutet das für Industrie, Politik und Gesellschaft? Unsere Gäste Dr. Constanze Adolf und Marcel Linnemann haben sich intensiv mit dem Thema beschäftigt – nicht nur in dieser Folge, sondern auch in ihrem aktuellen Buch Der Europäische Emissionshandel, erschienen beim Springer Verlag. Constanze Adolf, Marcel Linnemann (2025): Der Europäische Emissionshandel Ergänzende Hörempfehlung: Folge #84 Nachgehakt - EU-Klimaschutzpolitik (mit Dr. Felix Christian Matthes) Struktur des Gesprächs & Kapitelmarken: Das Warum: Internalisierung externer Kosten Die europäische Klimaschutzarchitektur Die Funktionsweise des ETS Das Ende der kostenlosen Zuteilung Die praktische Umsetzung des ETS I und ETS II Die Akzeptanz Die Marktstabilitätsreserve (MSR) Das Fazit: Warum reicht der ETS alleine nicht? Der Ausblick: Gibt es vergleichbare Systeme auf der Welt    

Kemferts Klima-Podcast
Wie grün ist der europäische Fußball?

Kemferts Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 49:40


Die UEFA hat für die Fußball-EM der Frauen eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Claudia Kemfert sieht Fortschritte, macht aber auch Verbesserungsvorschläge. Und: Wie klimaschädlich sind die NATO-Rüstungsziele?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Dunkel statt hell: Die Haut der Europäer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:26


Mühlenberg, Heidi www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Table Today
Passen Union und SPD wirklich zusammen, Herr Frei?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:37


Kanzleramtschef Thorsten Frei räumt im Gespräch mit Michael Bröcker ein, dass seine Abwesenheit beim Koalitionsausschuss ein Fehler war: „Das ist nicht gut gelaufen. Rückblickend ist es offensichtlich nicht die richtige Entscheidung gewesen“, sagt er über seine Abwesenheit bei dem wichtigen Treffen der Koalitionäre.Im Haushalt 2026 sei eine Kürzung der Personalkosten um zwei Prozent fest vorgesehen. „Wir werden nicht nur neue Ausgaben machen können, wir werden an anderen Stellen Kürzungen vornehmen“, erklärt er. Frei wirbt für eine unaufgeregte Bewertung der Regierungsarbeit: „Es läuft menschlich-persönlich und politisch hervorragend. Wir arbeiten gut zusammen.“Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Russland wegen Völkerrechtsverstößen und der Verantwortung für den MH17-Absturz. Donald Trump kritisiert den russischen Präsidenten scharf und behauptet, er habe ihm einst mit der Bombardierung Moskaus gedroht. Wie groß ist der Druck auf Putin inzwischen?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Angriffe auf West-Ukraine - Polen lässt Kampfjets aufsteigen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 16:01


US-Präsident Trump ist sauer auf den russischen Präsidenten: "Wir bekommen eine Menge Bullshit von Putin aufgetischt." Das hat er gestern bei einer Kabinettssitzung im Weißen Haus gesagt. │ Es hat wieder heftige russische Angriffe auf die Ukraine gegeben - so weit im Westen des Landes und mit so viel Drohnen wie noch nie. Polen hat deshalb sogar einen Alarmstart von Abfangjägern ausgelöst. │ Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte macht Russland für den Abschuss des Passagierfluges MH17 vor elf Jahren über der Ukraine verantwortlich. │ Das Rote Kreuz spricht mit Blick auf den Gazastreifen von einer "Hölle auf Erden". Dort sterben bei isralischen Angriffen wieder mindestens 40 Menschen. │ China bestreitet Vorwürfe aus Deutschland, eine Laserattacke auf ein Bundeswehr-Aufklärungsflugzeug über dem Roten Meer ausgeführt zu haben.

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien und der europäische atomare Schutzschirm

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:28


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Großbritannien und der europäische atomare Schutzschirm

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:28


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Großbritannien und der europäische atomare Schutzschirm

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:28


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Konferenz der europäischen Rabbiner in Sarajevo nicht willkommen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 7:12


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

FAZ Einspruch
#347: Wie kommt der Europäische Gerichtshof ins Spiel?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 96:48


Die Beschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen kamen nicht überraschend, wie die Rechtsanwältin Gisela Seidler erläutert. Das Kammergericht hat ein wegweisendes Urteil zum Plagiatsbegriff gefällt.

Cafe Julius
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Der Europäische Rechnungshof - mit Helga Berger

Cafe Julius

Play Episode Listen Later May 30, 2025 20:39


Was macht eigentlich der Europäische Rechnungshof – und worin unterscheidet er sich von nationalen Rechnungshöfen? In dieser Folge spricht Elisabeth Sauritschnig, Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung, mit Helga Berger, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der wichtigen EU-Institution. Es geht um Aufgaben, Kompetenzen und die aktuellen Herausforderungen, vor denen der Rechnungshof heute steht. Viel Spaß beim Zuhören!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 50 Jahren - Gründung der Europäischen Weltraumagentur ESA

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:42


Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Cathryn Clüver Ashbrook: Reife Diplomatie der Europäer

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 19, 2025 34:42


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Erster internationaler Auftritt von Merz - Treffen der Europäischen Politischen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 3:46


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Purple Path" - Das Skulpturenprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 5:38


Reber, Simone www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hintergrund - Deutschlandfunk
Energie - Wie der europäische Strommarkt funktioniert

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 18:15


Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte sieht Schuld für 48 Tote in Odessa am 2. Mai 2014 bei den örtlichen Behörden

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 12:54


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (ECHR) in Strasbourg nennt in einem aktuellen Urteil das Verhalten der ukrainischen Polizei und Feuerwehr am 2. Mai 2014 in Odessa als eine Ursache für den Tod von 48 Menschen. Sechs Menschen waren bei einer Straßenschlacht zwischen Maidan- und Anti-Maidan-Akivisten umgekommen und 42 Menschen bei einem Feuer in und vorWeiterlesen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Kreditwürdigkeit: EuGH-Urteil zum Scoring klärt leider nicht alles

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 2:58


Wie der "Schufa-Bonitäts-Scorewert" zustandekommt, ist für Verbraucher bisher nicht erkennbar. Der Europäische Gerichtshof hat dazu ein Urteil gefällt - doch es bleiben Fragen offen. Von Anja Dobrodinsky

Weltwoche Daily
Meilensteine: Prof. Mörgeli über Hertenstein bei Weggis und die Ursprünge der europäischen Idee

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 17:30


Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Renaissance der europäischen Aktienmärkte (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 3:16


Portfolio-Profis im Gespräch. Eine Spezialausgabe mit Stefan Kuhn von Fidelity International.

Handelsblatt Morning Briefing
Treffen in London: Neue Ukrainepläne der Europäer

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 8:00


Nachdem sich die USA von der transatlantischen Solidarität verabschiedet haben, schmiedet Europa eigene Pläne für den Ukrainekrieg. Doch ganz ohne Washington wird es wohl nicht gehen.

Historia Universalis
HU393 - Stanislaus Leszczynski, König von Polen, Herzog von Lothringen und Bar, Spielball der europäischen Politik. Part II

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 118:05


Heute beendet Flo die zweiteilige Serie zu König Stanislaus Leszczynski. Weil in Teil I noch nicht genug Krieg und allgemeine Tragik behandelt wurden, geht es auch im zweiten Teil wieder um den Kampf um den polnischen Thron und weitere Rückschläge für den exilierten König von Polen. Für Fans von Happy-Ends ist jedoch noch nicht aller Tage Ende gekommen, denn so wechselhaft Stanislaus' Biografie auch ist, am Ende wird - wie so oft - wenn schon nicht alles, dann wenigstens vieles gut. Als Bonus wird in der Folge das Leben eines polnischen Zeitgenossen des Polenkönigs beleuchtet: Józef Boruwlaski, einem Mann, der trotz einiger Widrigkeiten ein faszinierendes Leben führte und uns mit seinen selbst verfassten Memoiren einen einzigartigen Einblick in das Leben eines Kleinwüchsigen im 18. Jahrhundert ermöglicht. Die Erinnerungen Boruwlaskis sind eine faszinierende Quelle auf englisch und französisch und als Digitalisat bei Google-Books verfügbar: https://books.google.de/books?id=fGEUAAAAQAAJ&pg=PP11#v=onepage&q&f=false. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Fressbrett, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

B5 Thema des Tages
Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Der europäische Weckruf

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 16:37


Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Der europäische Weckruf / Die Aussenminister Russlands und der USA haben telefoniert / Trauer um Tote Anschlag in München / ARD Klima: 20 Jahre Kyoto-Protokoll / Berlinale Medienboard Party: Die Filmbranche klagt und feiert trotzdem / Sperrung Brennerautobahn / Torloses Spitzenspiel: Bayern München ohne Glanz in Leverkusen ( Basketball: Vorschau auf das Pokalfinale MBC-Bamberg // Moderation: Gabi Gerlach

Der Tag - Deutschlandfunk
Trump droht der Europäischen Union - Ist die EU für einen Handelskrieg gewappnet?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 30:29


Strafzölle gegen Brüssel sind fällig – das hat Donald Trump schon klargemacht. Die EU signalisiert Gesprächsbereitschaft und Prinzipientreue gleichermaßen. Außerdem: Warum die terroristische Hamas im Gazastreifen ein politischer und militärischer Faktor bleibt (15:15). Jasper Barenberg

Europa heute - Deutschlandfunk
Quo vadis Europa? - Die Frage der europäischen Souveränität rückt in den Mittelpunkt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 19:46


Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wird massive Auswirkungen auf Europa haben. Ist die EU darauf vorbereitet? Ein Gespräch mit dem Autor Robert Menasse und der Politologin Daniela Schwarzer. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

MCC Podcast
Wettbewerbsfähige Landwirtschaft: Ungarns Rolle in der europäischen und globalen Ernährung

MCC Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 26:19


Der Podcast beleuchtet die Herausforderungen und Perspektiven der ungarischen Landwirtschaft, insbesondere ihre Wettbewerbsfähigkeit und Rolle in der europäischen und globalen Ernährung. Themen wie Export, deutsch-ungarische Kooperationen, EU-Politiken sowie Umwelt- und Ernährungsfragen stehen im Fokus dieser Folge. Bálint Illés – als ehemaliger ungarischer Agrarattaché in Berlin und als Ministerialrat im Agrarministerium für die deutschen-ungarische Agrarbeziehungen zuständig – teilt seine Einblicke in diese Bereiche im Gespräch mit Balázs Jáger, Student des Mathias Corvinus Collegium.Eine spannende Übersicht über die ungarische Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit!Gast: Bálint Illés, Ministerialrat im Agrarministerium, ehemaliger Agrarattaché der Botschaft von Ungarn in BerlinHost: Balázs Jáger, MCC-StudentAz MCC Podcast adásaiban érdekes emberekkel izgalmas témákról beszélgetünk. Feldolgozzuk a közélet, a gazdaság, a társadalom fontosabb aktuális történéseit, de olyan kérdéseket is napirendre veszünk, mint például a művészet, a család vagy a vallás. Vendégeink között oktatóink, kutatóink, vendégelőadóink kapnak helyet. Mindenkinek kellemes időtöltést és szellemi feltöltődést kívánunk.

Historia Universalis
HU373 - Stanislaus Leszcynski, König von Polen, Herzog von Lothringen und Bar, Spielball der europäischen Politik. Part I

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 125:25


In der heutigen Folge führt Florian einige ältere Episoden zusammen und fördert damit die weitere Ausformung des "HU-Universe". Es geht um Stanislaus Leszcynski, der als polnischer Adeliger auf die Welt kam und durch die Ereignisse des Großen Nordischen Krieges im Kielwasser Karls XII. von Schweden zum polnischen König aufstieg. Als solcher wurde er zum Spielball der europäischen Mächte, musste seine Heimat verlassen und kam ins Exil nach Südwestdeutschland, an einen Ort, mit dem Florian viel verbindet: Zweibrücken. Wir beschäftigen uns mit den Bürden königlicher Repräsentation, der politischen Struktur und spannenden Geschichte Polens, einem sächsischen Wutbürger des Barock und natürlich unserem Dauer-Darling, dem russischen Zaren PDG. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kultur und Demokratie: Programm der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 4:12


Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Essen: Einst „Waffenschmiede des Reiches“ für die Nazis – nun zentrale „Plattform der europäischen Rüstungsindustrie“?!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 9:30


Vertreter des militärisch-industriellen Komplexes haben sich vom 8. bis zum 10. Oktober in der Messe Essen getroffen, um über NATO-Strategien für das Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts zu beraten. Gleichzeitig wird die öffentliche Meinung massiv manipuliert. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Militarisierung der Gesellschaft führt zu immerWeiterlesen

ETDPODCAST
Orbán vs. EU: Keine Aufnahme von Migranten trotz hoher Strafzahlungen | Nr. 6499

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 7:57


Ungarn droht eine Strafe von 200 Millionen Euro und täglichem Zwangsgeld, weil das Land gegen EU-Asylrecht verstößt. Der Europäische Gerichtshof hatte dies bereits im Jahr 2020 festgestellt, doch Ungarns Regierung blieb weiterhin unnachgiebig. Ministerpräsident Viktor Orbán kündigte sogar an, sich weiter gegen Brüssel zu stellen und aus den EU-Asylregeln auszusteigen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Immobilienkrise, EZB und SPD – oh weh, oh weh!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 10:58


Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird gerne vorgeworfen, mit ihren Zinserhöhungen mehr Schaden anzurichten als Nutzen zu stiften. Insbesondere die Bau- und Immobilienwirtschaft kann ein Lied davon singen, die Branche befindet sich gerade im freien Fall. Die neuesten Schlagzeilen kommen von dem Gewerbeimmobilienkonzern Demire, dem offenen Immobilienfonds „UniImmo Wohnen ZBI“ und der Volksbank Dortmund-Nordwest. Zudem findenWeiterlesen