Podcasts about Stet

  • 569PODCASTS
  • 860EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Stet

Latest podcast episodes about Stet

Start Making Sense
Reading Writers Is BACK, with Rumaan Alam | Reading Writers

Start Making Sense

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 62:54


Reading Writers is BACK, and in partnership with Bookforum Magazine!In this first episode of Season 3, hosts Jo and Charlotte delve into the (separate) letter collections of Vincent Van Gogh and D.H. Lawrence before they're joined by superstar novelist Rumaan Alam to reflect on magazine eras of yore via Tina Brown's The Vanity Fair Diaries. Also mentioned: Cat Marnell's How To Murder Your Life, Jean Godfrey June's Free Gift With Purchase, Michael M. Grynbaum's Empire of the Elite, Stet by Diana Athill, the diaries of Helen Garner, and the diaries of Andy Warhol.Rumaan Alam is the author of four novels, including, most recently, Entitlement.Please consider supporting our work on Patreon, where you can access additional materials and send us your guest and book coverage requests! Questions and comments can be directed to readingwriterspod at gmail dot com. Outro music by Marty Sulkow and Joe Valle.Charlotte Shane's most recent book is An Honest Woman. Her essay newsletter, Meant For You, can be subscribed to or read online for free, and her social media handle is @charoshane.  Jo Livingstone is a writer who teaches at Pratt Institute. To support the show, navigate to https://www.patreon.com/ReadingWritersOur Sponsors:* Check out Avocado Green Mattress: https://avocadogreenmattress.com* Check out BetterHelp: https://betterhelp.com/THENATIONAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

reading empire elite writers vincent van gogh betterhelp entitlement andy warhol pratt institute stet tina brown rumaan alam helen garner cat marnell vanity fair diaries charlotte shane diana athill michael m grynbaum jean godfrey june
Reading Writers
First Draft of Reality: Rumaan Alam on Tina Brown's The Vanity Fair Diaries.

Reading Writers

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 62:53


Reading Writers is BACK, and in partnership with Bookforum Magazine!In this first episode of Season 3, hosts Jo and Charlotte delve into the (separate) letter collections of Vincent Van Gogh and D.H. Lawrence before they're joined by superstar novelist Rumaan Alam to reflects on magazine eras of yore via Tina Brown's The Vanity Fair Diaries. Also mentioned: Cat Marnell's How To Murder Your Life, Jean Godfrey June's Free Gift With Purchase, Michael M. Grynbaum's Empire of the Elite, Stet by Diana Athill, the diaries of Helen Garner, and the diaries of Andy Warhol.Rumaan Alam is the author of four novels, including, most recently, Entitlement.Please consider supporting our work on Patreon, where you can access additional materials and send us your guest and book coverage requests! Questions and comments can be directed to readingwriterspod at gmail dot com. Outro music by Marty Sulkow and Joe Valle.Charlotte Shane's most recent book is An Honest Woman. Her essay newsletter, Meant For You, can be subscribed to or read online for free, and her social media handle is @charoshane. Jo Livingstone is a writer who teaches at Pratt Institute. To support the show, navigate to https://www.patreon.com/ReadingWriters Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

reality empire elite acast vincent van gogh entitlement andy warhol first draft pratt institute stet tina brown rumaan alam helen garner cat marnell vanity fair diaries charlotte shane diana athill michael m grynbaum jean godfrey june
Plattan i mattan - Sportbladets F1-podd

Det återstår fyra racehelger av säsongen och det är jämnare än någonsin. Både i toppen av förarmästerskapet och på flera ställen i konstruktörernas kamp. Vi tar pulsen på alla inblandades formkurvor och med hjälp av den ger vi någon slags valvakainspirerad projektion på hur det hela ska sluta. Vi svarar också på några lyssnarfrågor, där vi bland annat bollar med tanken på att byta poängsystem i Formel 1 och hur till exempel MotoGP:s system skulle förändra årets F1-säsong. Dessutom får vi BREAKING NEWS precis när vi hade tänkt stänga av mikrofonerna. Häng med!

Der 7-Minuten-Podcast
Wie tröstet man, wenn man selbst keine Worte findet? - Hiob 2:13

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:09


Du bekommst eine Nachricht. Und du weißt nicht, was du darauf antworten sollst? Ein Freund erzählt dir von seiner Trauer und dir fehlen die Worte? Zukowski & Schindler geben dir in dieser neuen Folge ein paar biblische Impulse dafür mit, wie wir einander auf gute Weise trösten können ...Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220Deine Tipps, um Social Media effektiv und gesund für dich zu nutzen:

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
1. November 1755: Erdbeben verwüstet Lissabon

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:01


Heute vor 270 Jahren wurde Lissabon von einer der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte heimgesucht – als ein Erdbeben, ein Großbrand und ein Tsunami die Stadt verwüsteten.

Regionaljournal Graubünden
Graubünden rüstet sich für den Olympia-Verkehr

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:46


Die Regierung hat vor den Winterspielen in Italien ihr Verkehrskonzept verabschiedet. Shuttlebusse sollen die Besucher durch den Tunnel Munt la Schera bringen, während er für den Privatverkehr gesperrt wird. Zudem sind mehr Züge, Busse und Park+Ride-Plätze geplant. Kosten: 5.5 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das lebenslange Ruhegehalt für ehemalige Regierungsmitglieder soll abgeschafft werden. Während die SVP mit einer Initiative eine komplette Streichung fordert, sieht der Gegenvorschlag nur noch Zahlungen für maximal drei Jahre vor. Ein Streitgespräch.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Bedrohung durch Russland: Wie sich die EU gegen Drohnen rüstet

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:36


Drohnenwall, Sicherung der Ostflanke, besserer Luftschutz: Europa will bis 2030 verteidigungsbereit sein. Geld ist vorhanden, eine gemeinsame Strategie noch nicht. Nach den Vorstellungen der EU-Kommission soll die Europäische Union bis 2030 deutliche Fortschritte in der Verteidigung erzielen. Vorrang hat zunächst der Aufbau einer europäischen Drohnenabwehr. Erste Systeme sollen bis Ende 2026 einsatzbereit sein. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Rüstungsexperten Dr. Max Mutschler vom Bonn International Center for Conflict Studies. Mutschler warnt, dass Europa trotz der jüngsten Ankündigungen noch immer nicht die richtigen Schritte unternehme, um der russischen Bedrohung wirksam zu begegnen: »Welche Waffensysteme brauchen wir überhaupt, welche Art von Verteidigungspolitik betreiben wir, wie soll unsere Abschreckung angelegt sein – das ist eine Diskussion, die führen wir zu wenig.« Mehr zum Thema: (S+) So will sich die Nato gegen Russlands Drohnen rüsten – von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/russland-und-die-nato-verteidigungsminister-planen-schnelle-abwehrmassnahmen-a-f92e6aba-fa0f-407a-9830-67aee2539433 (S+) Alle reden über Drohnen – das müssen Sie wissen – von Frauke Böger, Tobias Großekämper, Dietmar Hipp und Jean-Pierre Ziegler: https://www.spiegel.de/panorama/drohnen-in-deutschland-das-muessen-sie-wissen-a-822a56c7-07e2-4e3f-a573-17c4581c83ee (S+) Pistorius auf Sommerreise: Eine Drohnenshow für den Minister – von Marcel Rosenbach: https://www.spiegel.de/politik/boris-pistorius-auf-sommerreise-eine-drohnenshow-fuer-den-minister-a-cdaf1e86-cddc-450a-908a-5cf3f27756e7 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschland rüstet bei der KI auf, während die Gesellschaft verarmt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 11:47


Das Märchen von der deutschen Unabhängigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Illusion. Hinter der glänzenden Fassade steckt ein Projekt, das Europa tiefer in die Abhängigkeit von US-Konzernen treibt, finanziert von deutschen Steuerzahlern und auf Kosten einer Gesellschaft, die zugleich immer stärker unter Kürzungen, Verfall und Ungleichheit leidet. Die Milliarden der Bundesregierung für „Souveränität“ fließenWeiterlesen

Weltwoche Daily
«Chatkontrolle»: EU rüstet Schnüffelstaat auf, Freiheit in Gefahr – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:42


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. «Chatkontrolle»: EU rüstet Schnüffelstaat auf, Freiheit in Gefahr. Imperium statt Republik: Pat Buchanans visionäre Kritik an der Nato-Ostausdehnung. Gaza: Geiseln kommen frei. Plädoyer für einen aufgeklärten NationalismusDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Wie gut sind wir gegen Drohnenangriffe gerüstet?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 27:49 Transcription Available


Drohnen dominieren die Fronten im Ukrainekrieg und sie sorgen auch im Westen Europas zunehmend für Beunruhigung. Wie immer ausgeklügeltere Drohnen die Kriege von heute und von morgen verändern und wie an Methoden gegen die Dominanz der ferngesteuerten Waffen in der Luft gearbeitet wird, erklärt Peter Zellinger aus dem STANDARD Webressort.

SWR2 Kultur Info
Klavierlernen per App: Mainzer Schott-Musikverlag rüstet sich fürs Digitale

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:40


Ob Chopin-Preludes oder aktuelle Charthits: Über 2000 digitale Notenausgaben vertreibt der Musikverlag Scott Music über eine App. Nun ist auch das E-Learning für Klavier hinzugekommen. Damit ist der 250-jährige Musikverlag in der digitalen Zukunft angekommen.

Elbvertiefung
Kriegswaffen, Militärmanöver, Spionagedrohnen: Hamburg rüstet auf

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:24


Anfang der Woche hat der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall angekündigt, im Zuge eines Deals mit der Lürssen-Gruppe die Hamburger Werft Blohm + Voss zu übernehmen. Schon jetzt werden in Hamburg Kriegsschiffe gebaut, künftig aber wohl in weitaus größerem Maße. In der kommenden Woche übt die Bundeswehr in Hamburg bei einem Manöver die Abläufe für den Ernstfall – 500 Soldaten werden durch die Stadt marschieren und mit Fahrzeugkolonnen nächtliche Truppenverlegungen trainieren. Und immer wieder werden über dem Hafen unbekannte Drohnen gesichtet, die nach Einschätzung von Experten zum Ausspionieren von Rüstungsbetrieben und anderer relevanter Infrastruktur dienen. Was bedeutet das alles für die Stadt, welche Folgen ergeben sich für die Menschen, die hier leben? Und auf welches Szenario genau bereitet sich Hamburg da vor? Über diese und weitere Fragen spricht der ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker mit Hauke Friederichs, der als sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT zu genau diesen Themen recherchiert und regelmäßig darüber berichtet.  Im Podcast diskutieren sie unter anderem darüber, welche Rolle Hamburg schon heute bei der Produktion von Kriegswaffen spielt und inwieweit die Stadt davon profitiert. Sie beleuchten den Einbezug Hamburgs als Logistikdrehscheibe in die Strategie der Nato – und sie sprechen auch darüber, welche Rolle der Hamburger Bevölkerung beim bevorstehenden Manöver zukommt und mit welchen Einschränkungen des täglichen Lebens zu rechnen ist.  Der Hamburg-Podcast Elbvertiefung erscheint einmal pro Woche. Die beiden Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen abwechselnd mit Kolleginnen und Kollegen aus der ZEIT-Redaktion über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade umtreibt – immer persönlich, prägnant und möglichst nicht länger als eine halbe Stunde.   Schreiben Sie uns mit Kritik, Lob, Hinweisen oder Themenanregungen gerne an hamburg@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
262: Immer wieder vertröstet? Dann liegt's nicht nur am Kunden. (Summerspecial)

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:07


Immer wieder vertröstet? Dann liegt's nicht nur am Kunden. (Summerspecial) Beschreibung: Vertröstungen sind ein echter Frustfaktor im Vertrieb. Du vereinbarst Termine, bereitest dich vor ... und kurz davor flattert die nächste Verschiebungsanfrage rein. In dieser Episode erfährst du, warum das nicht nur am Kunden liegt, sondern oft auch an deiner Vorgehensweise. Und du bekommst Strategien, wie du mit offener Kommunikation Klarheit schaffst und wieder verbindliche Gespräche führst.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Kritik an Denkmalschutz-Sanierung in DA/Fluglärmkommission befasst sich mit"Cindy S"/Trebur rüstet sich gegen Japankäfer

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:07


Rendez-vous
Ist die Nato für Drohnenangriffe aus Russland gerüstet?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:18


In der Nacht zum Mittwoch hat Polen erstmals russische Drohnen abgeschossen, mit Unterstützung anderer Nato-Staaten. Für den Abschuss der billigen Drohnen wurden teure Raketen eingesetzt. Ob das die richtige Taktik ist, beantwortet NZZ-Redaktor Georg Häsler. Er ist auf Militärthemen spezialisiert.

KRIMILAND
Hvem slog Tristan ihjel? (1:3) Dræbt og lemlæstet i tunnelen

KRIMILAND

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:00


Politi og erfarne efterforskere fra stort set alle verdenshjørner er stadig på bar bund i en af de mest bestialske og grusomme drabssager i Tyskland. Den 13-årige Tristan Brübach blev udsat for nogle helt ubegribelige forbrydelser ved højlys dag i en mørk tunnel i marts 1998. Krimiland tager fat på endnu en uopklaret sag, hvor teorier og spor hober sig op, men hvor svarene mangler. Værter: Kristoffer Lind og Signe Frederikke PedersenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Zwischenruf
Musik tröstet

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Wolfgang Drießen von der katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Erneut SVP-Stand bei Quartierfest in Zürich verwüstet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:57


An der traditionellen Chilbi in Zürich-Schwamendingen wurde der Stand der SVP in der Nacht vom Freitag auf Samstag von Unbekannten verwüstet. Die Partei hat Anzeige eingereicht. - Unabhängig davon haben die Organisatoren Geldprobleme. Sie wollen in Zukunft weniger Gebühren bezahlen. Weitere Themen: · Alarm im Schoggi-Paradies: Lindt & Sprüngli-Museum in Kilchberg musste evakuiert werden · Schreiner-Ausbildungszentrum in Zürich-Selnau kämpft ums Überleben · Schaffhauser Künstler betreibt Martullo-Blocher - wegen Streit um EU-Logo

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Stahlfachwerkbrücken: Wie man sie robust baut - oder besser nachrüstet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:39


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Marktplatz - Deutschlandfunk
Hoch und weit: Gut gerüstet wandern

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 68:37


Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

FEG Klagenfurt - Predigten
Tröstet, tröstet, mein Volk - Einzelpredigten 2025

FEG Klagenfurt - Predigten

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


Predigt von Karl-Helmuth Hippel on 24. August 2025

Oase Church
BEREIT UND GERÜSTET FÜR DEN KAMPF (Kampfmodus – Teil 3)

Oase Church

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 52:26


BEREIT UND GERÜSTET FÜR DEN KAMPF (Kampfmodus – Teil 3) by Oase Church

Chrischona Amriswil Podcast
Ausgerüstet für diese Welt - LEBEN - Wo Alltag auf Wunder trifft

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


Stell dir vor: Du ziehst für eine Wanderung im Alpstein Flip-Flops an. Oder du startest einen 10km-Lauf-Wettbewerb in einer dicken Winterjacke. Falsche Ausrüstung kann alles ruinieren. Doch was ist die richtige Ausrüstung für den Alltag des Glaubens, der manchmal selbst wie ein Marathon oder eine steile Wanderung ist? Wir schauen auf eine der radikalsten und kürzesten Predigten aller Zeiten: Jesus steht in der Synagoge von Nazareth und erklärt mit einem einzigen Satz den Kern seiner Mission – und unserer. Er liest aus der Schrift und behauptet, dass sich diese uralte Prophezeiung heute, genau in diesem Moment, erfüllt. Entdecke, wie Jesus uns nicht nur den Auftrag gibt, sondern auch die perfekte Ausrüstung dafür schenkt: Seine Kraft, um den Alltag zu meistern, in dem deine Geschichte auf Gottes Wunder trifft. Sei gespannt, wie du für diese Welt ausgerüstet bist!

WDR ZeitZeichen
Wie der IS-Terror das Weltkulturerbe Palmyra verwüstet

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 14:48


Fast 100 Jahre lang haben Archäologen die prächtigen Ruinen von Palmyra für die Welt sichtbar gemacht. Im August 2015 beginnt deren brutale Zerstörung durch Terroristen. Von Marfa Heimbach.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
US-Finanzminister brüstet sich: So dreist werden die USA ihre „Verbündeten“ ausplündern

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:05


Empörenden Klartext zum Vasallen-Status von „Verbündeten“ gegenüber den USA hat kürzlich US-Finanzminister Scott Bessent gesprochen: Als Folge von Einigungen wie dem EU-Deal mit den USA könnten ausländische Werte laut Bessent bald indirekt wie ein US-„Staatsfonds“ und nach Ermessen des US-Präsidenten behandelt werden. Die ausbleibende Reaktion auf diese brutale „Offenheit“ unterstreicht die unterwürfige Haltung „unserer Politiker“.Weiterlesen

Regionaljournal Basel Baselland
Wegen Lärmproblemen: BLT rüstet Tina-Trams um

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:10


Dank diverser technischer Massnahmen macht das Tina-Tram der BLT künftig weniger Lärm. Die Herstellerfirma Stadler Rail hat einen modifizierten Tram-Prototyp präsentiert. Bis Ende 2026 soll die gesamte Tina-Flotte umgerüstet werden. Ausserdem: · Regionale Wirtschaftsverbände sehr besorgt wegen US-Zöllen

Off Limits med Jonas & Jakob
374. Stinky på Örnnästet

Off Limits med Jonas & Jakob

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 49:26


Jonas i Mumindalen, Linnea går i Hitlers fotspår och Hasse är frisk från sin demens.Köp biljetter till Monstermåndag Live här: https://www.scalateatern.se/forestallning/monstermandag-live/Köp Inaktuellts egna merch på inaktuellt.seFölj poddens Instagram: @inaktuelltpoddMejla in dina frågor till: inaktuellt@podplay.seLyssna på Inaktuellt Live VARJE måndag och torsdag från kl 09:30 på Podplay.se eller i Podplay-appen för att lyssna och ställa frågor direkt till Jonas, Hasse Brontén, Linnéa Bali och producenten Dawwa.

Johannes Hansen Podcast
#589. Varför de bästa ledarna (också) håller korten nära bröstet

Johannes Hansen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 16:27


Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar - Deutschland rüstet auf – macht sich aber digital abhängig

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:38


Deutschland steckt Milliarden in die Rüstung und träumt von Unabhängigkeit. Doch ausgerechnet in der digitalen Welt wird das Land fremdbestimmt von US-Konzernen, die unsere Daten in der Hand haben - darunter Firmen mit gefährlichen Weltanschauungen. Welzer, Harald www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Sternstunde Philosophie
Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 56:27


Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr – auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller. Wiederholung vom 20. April 2025

Sternstunde Philosophie HD
Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 56:27


Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr – auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller. Wiederholung vom 20. April 2025

kicker News
Wie sich der HSV für den Klassenerhalt rüstet - und was ist Wücks Plan für die DFB-Elf?

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:30


Keine Rücksicht auf Aufstiegshelden! Der HSV setzt nun alles daran, den Klassenerhalt zu schaffen. Wie genau gehen die Hamburger dabei vor? Außerdem: Wie die DFB-Elf den EM-Auftakt angeht - und wie der FC Bayern PSG knacken will.

Weltwoche Daily
Hitze statt Panik: Schweizer Tüftlergeist gegen Sommerblues. Schweiz rüstet auf – oder doch nicht?

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 14:35


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Hitze statt Panik: Schweizer Tüftlergeist gegen Sommerblues. Schweiz rüstet auf – oder doch nicht? SRG spart: Gut so, aber Mitleid hält sich in Grenzen. Wirtschaft: UBS-Aktienrückkauf und Konjunktursorgen. Frauenfussball: Triumph oder Hype?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik mit Anne Will
Die NATO rüstet auf - wie reagiert Putin? Mit Sabine Fischer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 93:59 Transcription Available


NATO-Gipfel werden von den Bündnisstaaten oft als historisch bezeichnet - und oft ist das vielleicht etwas übertrieben. Für den diesjährigen Gipfel der Allianz in Den Haag trifft die Beschreibung aber auf jeden Fall zu. Die NATO-Staaten einigten sich darauf, in Zukunft fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung zu investieren. In dieser Folge blickt Anne Will mit der Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik darauf, wie das Ergebnis aus Den Haag in Russland aufgenommen wird.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Albanifest Winterthur ist für die Hitze gerüstet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:08


Rund 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet das Organisationskomitee des Albanifests. Dank vieler gedeckter Schattenplätze und kühlender Getränke soll das Stadtfest trotz heisser Temperaturen nicht zur Qual werden. Weitere Themen: - Zinsen für zu früh bezahlte Steuern sinken im Kanton Zürich. - Stadt Zürich schafft neue Dienstabteilung Sonderpädagogik. - Kleinkind bei Autounfall in Obfelden verletzt.

hr2 Der Tag
Prepper: Gerüstet für die Katastrophe?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:36


Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Hochwasser und Hitze - Niedersachsen rüstet sich gegen Extremwetter

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 18:56


Waldbrände im Harz oder Sturmfluten an der Küste - der Klimawandel könnte sich auf Niedersachsen besonders drastisch auswirken. Das Bundesland bereitet sich vor. Dazu gehört, dass seine größe Stadt Hannover zu einer "Schwamm-Stadt" werden soll. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Gemeinde auf dem Weg
Berliner Bibelprojekt: Getröstet

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:23


Kathrin Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (15.06.25, 10:00)

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Schutz für Berliner Polizei - Wie gut Beamte für den Einsatz gerüstet sind

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:10


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wegen Putins Drohungen: Wie Estland an der russischen Grenze aufrüstet

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2025 6:22


Estland will direkt an der Grenze zu Russland eine neue Militärbasis bauen. In der Stadt, wo Kremlchef Putin eines Tages die NATO herausfordern könnte, weil er sie als russisch ansieht. Kaum eine andere Stadt in der EU ist so unmittelbar durch Russland bedroht wie Narva. Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Der Tag
70 Jahre in der NATO – Deutschland rüstet sich

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 55:02


Die Erwartungen sind groß: Die transatlantische Militärallianz fordert von Deutschland eine deutlich stärkere Rolle im Bündnis. Aber was kann die in den letzten Jahrzehnten so geschrumpfte Bundeswehr leisten? In Zeiten des Kalten Krieges verfügte Deutschland über fast 500.000 Soldaten, übrig geblieben sind davon noch etwa ein Drittel. Angesichts der neuen Bedrohungen verlangt die NATO jetzt wieder eine deutlich größere Armee in Deutschland. Das ist nicht nur logistisch eine große Herausforderung, das wird auch teuer: Deutschland wird weit mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren müssen. Geschenke darf Deutschland zum 70. Jahrestag seiner Mitgliedschaft im Bündnis nicht erwarten - eher große Herausforderungen. Was kommt da auf uns zu? Wir schauen auf den Festakt im NATO-Hauptquartier in Brüssel und sprechen unter anderem mit Prof. Gunther Hellmann, Politikwissenschaftler an der Goethe-Uni, Oberst André Wüstner, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes und Dr. Sascha Hach vom Leibnitz Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Podcast-Tipp: Was tun, Herr General? Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/

Handelsblatt Morning Briefing
Stresstest: Deutsche Konzerne für Krisen gut gerüstet

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 9:02


Friedrich Merz will die Energiemanagerin Katherina Reiche heute als neue Wirtschaftsministerin präsentieren. Doch wieviel ist von dem einst stolzen Haus noch übrig?

HeuteMorgen
Die Welt rüstet auf: Militärausgaben stark angestiegen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:35


Die Militärausgaben sind letztes Jahr weltweit so stark gestiegen, wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Umgerechnet haben die Staaten insgesamt über 2,2 Billionen Franken ausgegeben. Das sind fast 10 Prozent mehr als im Jahr davor. Weitere Themen: · Nordkorea hat zum ersten Mal bestätigt, dass es für Russland Soldaten in den Krieg geschickt hat. · Donald Trump fordert von Wladimir Putin, dass dieser "aufhört zu schiessen" und ein Friedensabkommen mit der Ukraine unterzeichnet. · Das Eidgenössische Musikfest soll 2031 im Sankt Galler Rheintal durchgeführt werden.

Sternstunde Philosophie
Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 57:06


Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr – auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller.

Sternstunde Philosophie HD
Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 57:06


Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr – auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller.

GameStar Podcast
PC-Upgrades 101: So rüstet ihr richtig auf

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 35:29


Wann sollte ich Hardware kaufen, welche Komponente ist am wichtigsten, und wie hat GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge seinen PC für Cyberpunk 2077 inklusive Pathtracing aufgemöbelt? Hier erfahrt ihr es!

FALTER Radio
Die EU rüstet auf: Was ist die Rolle Österreichs? - #1341

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 47:32


Die EU strebt eine Allianz der Willigen zur militärischen Unterstützung der Ukraine an. Und auch die eigene Verteidigung wird zum Thema je stärker sich die USA zurückziehen. Hierzulande ist man zögerlich: Verschläft die Regierung aus Neutralitätsgründen die dramatischen geopolitischen Veränderungen in Europa?Es diskutieren die Europaabgeordneten Helmut Brandstätter (NEOS) und Andreas Schieder (SPÖ) mit dem Europaexperte Stefan Lehne, der stellvertretenden Falter-Chefredakteurin Eva Konzett und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
EU-Sondergipfel - Europa rüstet auf #416

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 51:02


Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus;Kapern, Peter;Brockhues, Annabell