Podcasts about ist europa

  • 86PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ist europa

Latest podcast episodes about ist europa

Fußball – meinsportpodcast.de
3:2 gegen Gladbach | Plötzlich ist Europa wieder möglich | Gamechanger Chukwuemeka | Sorge um Beier

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 8:21


BVB kompakt am Morgen - 21.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Video-Analyse zum 3:2: Kovac adelt Joker Chukwuemeka: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-kovac-adelt-joker-chukwuemeka-er-war-fuer-uns-ein-gamechanger-w1023483-2001631199/ Sorgen um Maximilian Beier: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/grosse-sorgen-um-maximilian-beier-bvb-offensivspieler-wird-im-krankenhaus-untersucht-w1023486-2001631197/ BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-gladbach-anton-souveraen-svensson-akrobatisch-adeyemi-mit-grossem-manko-w1023174-2001631188/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
3:2 gegen Gladbach | Plötzlich ist Europa wieder möglich | Gamechanger Chukwuemeka | Sorge um Beier

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 8:21


Der BVB pirscht sich durch das 3:2 gegen Mönchengladbach an die internationalen Plätze heran. Zehn furiose Minuten genügen Dortmund zum Sieg.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
3:2 gegen Gladbach | Plötzlich ist Europa wieder möglich | Gamechanger Chukwuemeka | Sorge um Beier

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 8:21


BVB kompakt am Morgen - 21.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Video-Analyse zum 3:2: Kovac adelt Joker Chukwuemeka: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-kovac-adelt-joker-chukwuemeka-er-war-fuer-uns-ein-gamechanger-w1023483-2001631199/ Sorgen um Maximilian Beier: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/grosse-sorgen-um-maximilian-beier-bvb-offensivspieler-wird-im-krankenhaus-untersucht-w1023486-2001631197/ BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-gladbach-anton-souveraen-svensson-akrobatisch-adeyemi-mit-grossem-manko-w1023174-2001631188/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
3:2 gegen Gladbach | Plötzlich ist Europa wieder möglich | Gamechanger Chukwuemeka | Sorge um Beier

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 8:21


BVB kompakt am Morgen - 21.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Video-Analyse zum 3:2: Kovac adelt Joker Chukwuemeka: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-kovac-adelt-joker-chukwuemeka-er-war-fuer-uns-ein-gamechanger-w1023483-2001631199/ Sorgen um Maximilian Beier: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/grosse-sorgen-um-maximilian-beier-bvb-offensivspieler-wird-im-krankenhaus-untersucht-w1023486-2001631197/ BVB-Einzelkritik gegen Gladbach: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-gladbach-anton-souveraen-svensson-akrobatisch-adeyemi-mit-grossem-manko-w1023174-2001631188/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Ist Europa noch zu retten? (467)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 53:32


Wir gehen mit Christian Schulte-Loh auf Europareise und stellen die europäische Idee auf den Prüfstand. Von WDR5 Satire Deluxe.

Ganz offen gesagt
#22 2025 Über Aufrüstung und Kriegsgefahr in Europa - mit Bernhard Müller

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 50:29


Das Wort "Aufrüstung" ist wieder ein ständiger Begleiter in der täglichen Berichterstattung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erst kürzlich den "ReArm Europe"-Plan vorgestellt, der unter anderem 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung Europas bereitstellen soll. Host Stefan Lassnig spricht mit Bernhard Müller, Experte für Verteidigung und Sicherheit, über diese Aufrüstung in Europa: Welche geopolitischen Veränderungen beeinflussen unsere Ausgangslage? Müssen wir den Krieg vorbereiten um den Frieden zu sichern? Sind die Weichen in Europa bereits in Richtung militärische Aufrüstung gestellt? Wie abhängig sind wir von den USA? Und wird die offenbar bevorstehende Aufrüstung eher zu einem friedlichen Gleichgewicht oder zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen?Podcast-Empfehlung der WocheStets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik mit Herbert BauerLinks zur FolgeStets bereit #75 - Und wo bleibt Europa?Stets bereit #78 - Trump droht - Europa rüstet aufStets bereit #79 - Ist Europa noch zu retten?Bernhard Müller (PwC)Das Zitat stammt aus dem ORF-Report vom 11.03.2025 (leider nicht mehr abrufbar) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Für Russland ist Europa der Feind - über die Abkehr des Landes vom Westen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 7:52


Gurkov, Andrej www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

ETDPODCAST
Ohne die USA: Wie verteidigungsfähig ist Europa wirklich? | Nr. 7417

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 9:48


Europa rüstet massiv auf. Die Verteidigungsausgaben der EU-Staaten sind seit 2021 um über 30 Prozent gestiegen. Mit dem neuen Weißbuch „Readiness 2030“ will die EU nicht nur ihre militärische Schlagkraft erhöhen, sondern auch die heimische Rüstungsindustrie stärken. Gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von US-Waffenimporten. Eine Analyse.

WDR 5 Denk' ich an Europa
Maike Albath: "Für mich ist Europa die größte Errungenschaft"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 15:36


Wie kann man die Perspektiven verschiedener Länder auf das europäische Projekt besser deutlich und verständlich machen? "Es bräuchte mehr europäische Mittler", sagt Italien-Kennerin Maike Albath. Ihr aktuelles Buch "Bitteres Blau" spürt einer bemerkenswerten These nach: "Neapel - vielleicht doch die allerschönste Stadt Europas?" Von Maike Albath.

Handelsblatt Today
Nein der Grünen – platzt das schwarz-rote Schuldenpaket? / Rüstung, Raumfahrt, KI: So abhängig ist Europa von den USA

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 30:10


Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Außerdem: In Europa wächst die Sorge, wegen technologischer Abhängigkeit von den USA erpressbar zu werden.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
EU-Sondergipfel - Europa rüstet auf #416

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 51:02


Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus;Kapern, Peter;Brockhues, Annabell

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Nach dem EU-Sondergipfel - wie geeint ist Europa?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 8:28


Strack-Zimmermann, Marie-Agnes www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
EU-Sondergipfel - Europa rüstet auf #416

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 51:02


Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus;Kapern, Peter;Brockhues, Annabell

Echo der Zeit
EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie geeint ist Europa?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 42:17


Die EU will die Sicherheit Europas in die eigenen Hände nehmen. Welche Schritte dazu nötig sind, ist Thema an einem Sondergipfel in Brüssel. Die EU-Kommission schlägt unter anderem eine Lockerung der Schuldenregeln vor sowie Darlehen von bis zu 150 Milliarden Euro für Kriegsmaterial. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie geeint ist Europa? (07:26) Nachrichtenübersicht (11:50) Europäische Sicherheitspolitik: Rolle der Schweiz stärken (16:52) Ständerat diskutiert über nationale Elternzeit (20:44) Raumfahrt: Kann Europa die USA einholen? (25:48) Die integrative Schule ist unter Druck

T-Online Tagesanbruch
Ist Europa bereit dazu?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 6:10


Am Donnerstag diskutieren die EU-Regierungschefs über die Wiederaufrüstung. Es geht um gewaltige Summen – und könnte die letzte Chance für die Ukraine und Europa sein. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie einig ist Europa, Nico Lange?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 33:42


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

...wenn die Hose rutscht
TRUMP beendet den Ukraine Krieg. Und EUROPA macht auf Datenschutz. Finde den FEHLER! #030

...wenn die Hose rutscht

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 75:01


Während Trump an Europa vorbei mit Putin verhandelt, demonstriert die EU ihre Stärke bei Datenschutz statt in der Weltpolitik. In Folge 30 diskutieren wir: Ist Europa bei internationalen Konflikten wirklich machtlos?

Geladen - der Batteriepodcast
Batterie-Handelskrieg: Ist Europa gerüstet? Dr. Wolfgang Bernhart

Geladen - der Batteriepodcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 39:54


Was passiert, wenn sich der Handelskrieg zwischen USA und China ausweitet und Batterien Teil davon werden? Ist Europa auf chinesische Exportbeschränkungen oder einen Exportstopp von Batterien vorbereitet? Wie kann Europa bei Batterien resilienter werden?

Update - Deutschlandfunk Nova
Sicherheitskonferenz - Ist Europa bereit, sich selbst zu verteidigen?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 18:35


Bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde klar, was schon lange im Raum stand: Europa kann sich in Sachen Verteidigung nicht länger auf die USA verlassen. Zu lange sei zu wenig passiert, sagt Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik.**********Ihr hört: Moderation: Minh Thu Tran Gesprächspartnerin: Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik Gesprächspartner: Norman Böhm, Soldat und Stabsoffizier**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Freunde fürs Extraleben
Episode 222 - Was brachte die State of Play?

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 155:35


Hallo Freunde fürs Extraleben!Letzte Woche hat Sony uns mal wieder mit einer State of Play versorgt, um zu zeigen, was wir die nächsten Monate auf Playstation spielen werden. Unsere Erwartungen, was Sony-eigene Titel angeht, waren eher gering. Was also wurde uns tatsächlich gezeigt? Zumindest mit über 30 Spielen sehr viel. Wir haben geschaut und wir haben Gedanken.In den News aus der Spielebranche geht es diese Episode um eine Krise bei Crytek, kommende Resident Evil-Titel und Quartalszahlen von Sony und Square Enix.Gespielt wurde…sehr wenig leider. Aber ein paar Sachen haben wir natürlich auch da zu sagen.Viel Spaß!Dies und das08:24 Avowed ist raus. Ist Europa die neue WRPG-Macht?33:48 Das Playstation Network war einen ganzen Tag downWas wird denn hier gespielt?41:14 Manuel musste arbeiten und Daniel hat auch nichts neues dabeiSpezialthema51:04 Sonys State of Play in der Analyse Nachrichten aus der Spielebranche2:05:42 Crytek entlässt einen Batzen Mitarbeitende und stoppt die Produktion von Crysis 42:10:52 In welcher kommen Resident Evil 5 & 6 wohl bald?2:18:55 Führungswechsel bei Koei Tecmo2:21:02 Quartalszahlen von Sony und Square EnixExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

T-Online Tagesanbruch
Trumps Friedensinitiative: Was kommt auf Deutschland zu?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 31:01 Transcription Available


Trump will Friedensverhandlungen für die Ukraine. Europa bleibt bei seinem Vorstoß außen vor. Einen möglichen Frieden sollen sie selbst absichern. Die Amerikaner ziehen sich aus der Verantwortung. Ist Europa dafür gewappnet? Was kommt auf Deutschland zu? Und wie sicher wäre so ein Frieden und um welchen Preis? Das diskutiert Moderatorin Lisa Raphael mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die den Verteidigungsausschuss im Europäischen Parlament leitet, und t-online-Chefredakteur Florian Harms in dieser Podcastfolge. Worin sich die Amerikaner nach Ansicht der FDP-Politikerin täuschen und welche Auswirkungen Trumps Vorgehen auf die Nato haben könnte, hören Sie im Gespräch. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2141-ukraine/transcript Produktion und Schnitt: Lisa Raphael und Malte Bollmeier Hier können Sie das Gespräch mit Ex-Bundespräsident Christian Wulff nachhören: https://tagesanbruch.podigee.io/2138-wulff Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quelle Ton Sigmar Gabriel: "Tagesanbruch"-Podcast Amerika-Update vom 25. Januar 2025: https://open.spotify.com/episode/0dSyxT6cEfb00wLhjXYigA?si=2f82a77342444b55

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Die USA und die EU - Trumps "Madman"-Taktik – Wie reagiert Europa?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 53:37


Kanada wird US-Bundesstaat, der Panama-Kanal kommt unter US-Kontrolle und Grönland soll den USA gehören: Was sich verrückt anhört, könnte Teil einer "Madman"-Taktik sein, mit der Trump Unsicherheit stiftet. Ist Europa vorbereitet? Gavert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

COSMO punktEU
Wettlauf im Weltraum - Ist Europa abgehängt?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 23:12


Die ESA wird 50 und bekommt viele Herausforderungen geschenkt: Trump ist Space-Fan und Musk hat aktuell wohl die besten Raketen. Dazu fallen die Russen als Partner aus. Neue Konfrontation im All? Mit Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Uwe Gradwohl Von Kathrin Schmid.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: „Friedenstruppen“ für die Ukraine – ist Europa dazu bereit?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 24:58


Wolodymyr Selenskyj möchte, dass die NATO sein Land schützt. Sogenannte „Friedenstruppen“, bestehend aus europäischen Soldaten, würden dann für die Sicherheit des Landes sorgen. In mehreren europäischen Ländern wird dieses Szenario bereits diskutiert – doch viele bleiben skeptisch. „Friedenstruppen“ für die Ukraine – ist Europa dazu bereit?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum ist Europa ein Kontinent ohne Eigenschaften, Peter Sloterdijk?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 24:54


WDR 5 Europamagazin
Trump-Wahl: Fehlt der EU Führung in der Krise?

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 42:21


Budapest-Gipfel: EU will nach Trump-Sieg die eigene Wirtschaft stärken, einen Handelskonflikt verhindern. Kanzler Scholz fordert stärkere Unabhängigkeit von Washington - besonders bei der Verteidigung. Ist Europa so auf Trump gut vorbereitet? Interview: Michael Gahler, MdEP, außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion; Weiter Suche nach Flut-Vermissten: Reportage aus Valencia:  "Denk‘ ich an Europa" mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker: "Ein Freiheitsschock - auch in Europa?" Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Tonia Mastrobuoni: "Momentan ist Europa völlig führungslos"

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 33:54


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Schmiedings Blick
Wirtschaft und Politik: die Themen der Woche

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 22:15


Österreich nach der Wahl, das neue Stimulusprogramm in China und der Wahlkampf in den USA. – In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ mit 29 % der Stimmen erstmals stärkste Kraft im Nationalrat geworden. Wie unterscheidet sich die wirtschaftliche und politische Lage in Österreich von der in Deutschland? Gibt es rein wirtschaftlich gesehen dort mehr oder weniger Grund zur Unzufriedenheit? – Wie kann es politisch in Österreich weitergehen? Was würde es für die Wirtschaft bedeuten, sollte die FPÖ Teil der neuen Regierung werden? – China hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um den Immobiliensektor zu stabilisieren und die Binnenkonjunktur zu stärken. Die chinesischen Aktienmärkte haben das regelrecht gefeiert. Haben die Märkte recht? Ist das die große wirtschaftspolitische Wende in China? Und wie sehen die langfristigen Aussichten für China aus? – Schließlich das Top-Thema der kommenden Wochen: Es sind noch knapp fünf Wochen bis zu den Wahlen in den USA. Was hat sich im Wahlkampf in den letzten vier Wochen bewegt? Wie wahrscheinlich sind die denkbaren vier Szenarien für den Wahlausgang, und was würden diese jeweils für Politik und Wirtschaft in den USA selbst und für uns in Europa bedeuten? Ist Europa überhaupt auf einen möglichen Sieg Donald Trumps vorbereitet?

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Wer ist Europa? Geschichte(n), Perspektiven und Visionen im Wandel – Interview mit Dr. Constanze Itzel, Direktorin des Hauses für Europäische Geschichte, Brüssel

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 35:18


Was ist Europa wirklich? – Ein Gespräch mit DR. CONSTANZE ITZEL Hast du das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel schon besucht? Wenn nicht, solltest du es unbedingt einplanen. Die Geschichten eines ganzen Kontinents unter einem Dach – multimedial, interaktiv, faszinierend. Ein Muss für jeden, der Europa und seine Geschichte(n) neu erleben möchte. In dieser Folge von WE ARE ART! spreche ich mit Dr. Constanze Itzel, der Direktorin dieses 2017 eröffneten außergewöhnlichen Museums. Gemeinsam tauchen wir in die Fragen ein, die aktueller denn je sind: Wer ist Europa? Wie formen unsere gemeinsamen, aber auch unterschiedlichen Erinnerungen unsere Identität und unser Miteinander? Constanze erzählt nicht nur von den Herausforderungen, ein solches Museum aufzubauen und 47 nationale Perspektiven unter einen Hut zu bringen – sie zeigt auch, warum wir gerade durch die Beschäftigung mit Unterschieden lernen können, mehr Empathie und Mitgefühl zu entwickeln. Es geht um weit mehr als nur Geschichtsschreibung: Es geht um die Rolle der Vergangenheit für die Schaffung von Frieden und ein besseres Verständnis füreinander. In dieser Episode erfährst du: wie ein Museum entsteht, das ganz Europa widerspiegelt welche Herausforderungen dabei bestehen, nationale Perspektiven zu vereinen warum die Vielfalt unserer Geschichten der Schlüssel für eine gemeinsame Zukunft ist welche Rolle die kollektive Erinnerung für den Frieden spielt wie der Blick auf die Geschichte unsere Sicht auf Europa verändern kann was wir alle tun können, um Brücken über nationale und ethnische Grenzen hinweg zu bauen ... und vieles mehr. Lass dich von dieser Reise durch Europas Geschichte und Zukunft inspirieren!  Und – ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst und sogar mit 5 Sternen bewertest. Damit hilfst du mir, mit WE ARE ART! noch mehr Menschen zu erreichen und hoffentlich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich danke dir. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Episode HAUS DER EUROPÄISCHEN GESCHICHTEWebsite: Haus der Europäischen GeschichteFacebook: House of European History Instagram: @houseeuropeanhistory Youtube: House of European History LinkedIn: House of European History SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
#38 Rechtes Europa: Eine Schicksalswahl und ihre Folgen

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 60:32


Mit knapp 16 Prozent wird die AfD in Deutschland zweitstärkste Kraft bei der Europawahl. In Österreich liefern sich gleich drei Parteien, darunter die FPÖ, einen Kampf um den Wahlsieg. In Frankreich gewinnt Le Pens rechter Rassemblement deutlich. Ist Europa also nach rechts gerückt, warum wählen vor allem junge Menschen die AfD und welche Rolle spielt Georgia Meloni aus Italien? Darum geht es in Folge 38 von Rechtsgerichtet.

Auf den Punkt
Ist Europa bereit für eine zweite Trump-Präsidentschaft?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 28:55


Der EU steht ein Rechtsruck bevor – und womöglich eine zweite Amtszeit von Donald Trump in den USA. Was bedeutet das für die transatlantischen Beziehungen?

Auf den Punkt: Die US-Wahl
Ist Europa bereit für eine zweite Trump-Präsidentschaft?

Auf den Punkt: Die US-Wahl

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 28:30


Der EU steht ein Rechtsruck bevor – und womöglich eine zweite Amtszeit von Donald Trump in den USA. Was bedeutet das für die transatlantischen Beziehungen?

International
Erwartungen an Europa auf der Euro-Velo-Route Verdun-Maastricht

International

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 29:17


Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen vor den Europawahlen manchmal grosse Erwartungen an Europa und häufig enttäuschte Hoffnungen. Jacques Delors, der legendäre französische Präsident der EU-Kommission, soll einmal gesagt haben, dass Europa wie Velofahren sei. Europa müsse immerzu vorwärtsfahren, um nicht umzufallen. Delors verordnete der EU darum ein riesiges Reformprogramm, festgehalten 1992 im umstrittenen EU-Vertrag von Maastricht. Mit diesem wurde die Europäische Union gegründet, so wie wir sie in den Grundzügen heute kennen. Dank Maastricht hat Europa ein Gesicht erhalten. Dank Maastricht wissen viele Bürgerinnen und Bürger aber auch, wie weit in der EU zuweilen Anspruch und Wirklichkeit auseinanderliegen. Maastricht ist auch die Geburtsstadt der Euroskepsis. Am 9. Juni wählen rund 400 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger ein neues EU-Parlament. Die Zusammensetzung der 720 Abgeordneten wird einen Hinweis darauf geben, welche Europapolitik sich die Wählenden in den nächsten fünf Jahren wünschen. Die bevorstehenden Europawahlen sind eine gute Gelegenheit, entlang dem Flusslauf der Maas zu radeln. Von Verdun nach Maastricht. Um zu erfahren, wo Europa, die EU, die europäischen Zusammenarbeit, in der Gunst seiner Wählerinnen und Wähler aktuell steht. Ist Europa immer noch ein Friedensprojekt? Oder steht Europa primär für einen deregulierten Binnenmarkt? So viel sei verraten: Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen grosse Erwartungen an Europa, aber auch viele enttäuschte Hoffnungen.

International HD
Erwartungen an Europa auf der Euro-Velo-Route Verdun-Maastricht

International HD

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 29:17


Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen vor den Europawahlen manchmal grosse Erwartungen an Europa und häufig enttäuschte Hoffnungen. Jacques Delors, der legendäre französische Präsident der EU-Kommission, soll einmal gesagt haben, dass Europa wie Velofahren sei. Europa müsse immerzu vorwärtsfahren, um nicht umzufallen. Delors verordnete der EU darum ein riesiges Reformprogramm, festgehalten 1992 im umstrittenen EU-Vertrag von Maastricht. Mit diesem wurde die Europäische Union gegründet, so wie wir sie in den Grundzügen heute kennen. Dank Maastricht hat Europa ein Gesicht erhalten. Dank Maastricht wissen viele Bürgerinnen und Bürger aber auch, wie weit in der EU zuweilen Anspruch und Wirklichkeit auseinanderliegen. Maastricht ist auch die Geburtsstadt der Euroskepsis. Am 9. Juni wählen rund 400 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger ein neues EU-Parlament. Die Zusammensetzung der 720 Abgeordneten wird einen Hinweis darauf geben, welche Europapolitik sich die Wählenden in den nächsten fünf Jahren wünschen. Die bevorstehenden Europawahlen sind eine gute Gelegenheit, entlang dem Flusslauf der Maas zu radeln. Von Verdun nach Maastricht. Um zu erfahren, wo Europa, die EU, die europäischen Zusammenarbeit, in der Gunst seiner Wählerinnen und Wähler aktuell steht. Ist Europa immer noch ein Friedensprojekt? Oder steht Europa primär für einen deregulierten Binnenmarkt? So viel sei verraten: Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen grosse Erwartungen an Europa, aber auch viele enttäuschte Hoffnungen.

In guter Gesellschaft
#42 | Hildegard Bentele, wie wichtig ist Europa für uns?

In guter Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 30, 2024 37:16


Mit Hildegard Bentele, Abgeordnete im Europäischen Parlament, spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele darüber, welche sozialpolitischen Verbesserungen auf EU-Ebene dringend umgesetzt werden müssen, welche Visionen sie für Europa hat und wie man die Menschen wieder für Europa begeistern kann.

profil-Podcast
Wie wehrhaft ist Europa?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 34:58


Russlands Überfall auf die Ukraine hat Europa in vielerlei Hinsicht wachgerüttelt. Die EU ist weit davon entfernt, militärisch auf eigenen Beinen zu stehen – und die Unterstützung durch die USA wackelt. Kann sich Europa selbst verteidigen? Braucht es eine EU-Armee, um wirklich wehrhaft zu sein? Und können die Heere der Nationalstaaten überhaupt zusammenarbeiten? Fragen wie diese bespricht profil-Außenpolitikredakteurin Siobhán Geets mit Oberst Markus Reisner vom Österreichischen Bundesheer. Der studierte Recht- und Geschichtswissenschaftler leitet das Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Moderation: Siobhán Geets (Außenpolitik-Redakteurin)Produktion Intro und Outro: Podcastwerkstatt

WDR 5 Mittagsecho
EU-Sondergipfel: Wie wettbewerbsfähig ist Europa?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 11:46


Auf dem EU-Sondergipfel sprechen die Mitglieder über Wirtschaftspolitik und Europas Wettbewerbsfähigkeit. Wir schauen nach Brüssel und China. Im Interview ist Sandra Parthie vom Brüsseler Büro des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Von WDR 5.

COSMO punktEU
Europa - Kunst oder kann das weg?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 23:53


9. Juni, Europawahlen: Umfragen sprechen häufig von "Europa-Skepsis"? Woher kommt das? Ist Europa nicht sexy genug? Und: sind wir nicht alle ein bisschen EU? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Andreas Meyer-Feist, Michael Schneider und Helga Schmidt Von Kathrin Schmid.

COSMO punktEU
Atomkraft - wie verstrahlt ist Europa?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 24:43


In Brüssel beschwören rund 30 Staaten weltweit eine Renaissance der Atomkraft. Ein Großteil der EU ist dabei. Was steckt dahinter? Von Brüssel ins Nirvana - oder in die Prima-Klima-Zukunft? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Helga Schmidt und Lorenz Beckhardt. Von Kathrin Schmid.

Thema des Tages
Ist Europa bereit für einen Krieg mit Russland?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 37:01


Am Wochenende wird sich Wladimir Putin erneut zum Präsidenten Russlands wählen lassen. Alternativen gibt es keine, die Opposition wurde weitgehend ausgeschaltet. Und spätestens seit dem Angriff auf die Ukraine ist klar: Putins Machtgier geht weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Immer öfter und immer lauter werden Drohgebärden gegen weitere europäische Länder ausgesprochen. Schützenhilfe erhält der Kreml durch Rechtspopulisten von Österreich bis nach Amerika - allen voran Donald Trump, der sogar das Nato-Bündnis in Frage stellt. Europa befindet sich damit in einer bedrohlichen Lage zwischen Putins voranschreitender Kriegsmaschinerie im Osten und einem erodierenden Zusammenhalt im Westen. Und so stellt sich zunehmend die Frage, ob sich die Europäische Union auf einen direkten Krieg mit Russland vorbereiten muss. Wir sprechen heute darüber, wie gut Europa gerüstet ist und was zu tun ist, um von Putins Armee nicht überrollt zu werden.

WDR 5 Morgenecho
Wie wehrhaft ist Europa?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 7:46


Mit dem "Steadfast Defender" startet die Nato das größte gemeinsame Manöver seit Jahrzehnten. Wie es um die Sicherheit und die Wehrfähigkeit Europas steht, dazu im Interview Dr. Christian Mölling, stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts der DGAP und Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung. Von WDR 5.

WDR 5 Europamagazin
Ist Europa für mögliches Trump-Comeback gerüstet?

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 43:49


Klimakrise, Ukraine- und Nahostkrieg, Handelsstreit - und ein möglicher US-Präsident Trump: Wäre die EU auch ohne die USA widerstandsfähig? Fragen an David McAllister (CDU), Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss Europaparlament; EU-Klimaziele: "Mehr Anstrengungen nötig"; Reportage: Valencia, Grüne Hauptstadt Europas 2024; "Denk´ ich an Europa" mit dem Komiker und Moderator Christian Schulte-Loh: "Europa - absolute Herzensangelegenheit"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

COSMO punktEU
Was ist Europa die Landwirtschaft wert?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 23:34


Deutschland erlebt derzeit den Proteststurm der Bauern. Zu recht? Wie schaut man im Rest Europas drauf? Schließlich wird die Agrarpolitik in weiten Teilen auf EU-Ebene geregelt und über Brüssel finanziert. Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Helga Schmidt. Von Kathrin Schmid.

WDR 5 Presseclub
Krieg in Nahost – Wie hilflos ist Europa?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 60:16


Gäste: Helga Schmidt, Nikolaus Wildner, Andrew B. Denison, Pascal Thibaut Von Alfred Schier.

krieg nahost hilflos ist europa helga schmidt andrew b denison
Zurück zum Thema – detektor.fm
Ist Europa kriegsmüde, Carlo Masala?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 8:52


Die Frühjahrsoffensive der Ukraine hat keine nennenswerten Landgewinne gebracht. Gleichzeitig steht die Frage im Raum: Wie lange wollen die europäischen Partner die Urkaine noch unterstützen? Eine Suche nach Antworten mit Carlo Masala. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-carlo-masala

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Ist Europa kriegsmüde, Carlo Masala?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 8:52


Die Frühjahrsoffensive der Ukraine hat keine nennenswerten Landgewinne gebracht. Gleichzeitig steht die Frage im Raum: Wie lange wollen die europäischen Partner die Urkaine noch unterstützen? Eine Suche nach Antworten mit Carlo Masala. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-carlo-masala

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Startup-Abwanderung: Ist Europa als Standort in Gefahr?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 6:57


Die USA locken Greentechs mit dem IRA, doch nicht nur die Förderungen machen die USA interessant für Startups

Kultur – detektor.fm
Pamela: Eine Liebesgeschichte, Re: Waschen, schneiden, Meere retten, Wettlauf um die Macht im Weltraum

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 5:30


Die Doku „Pamela: Eine Liebesgeschichte“ zeigt den Menschen hinter der Persona. In „Re: Waschen, schneiden, Meere retten“ werden mit Haarfiltern Meere von Öl bereinigt und „Wettlauf um die Macht im Weltraum — Ist Europa in Gefahr?“ fragt sich, wie es um die europäische Zukunft im Weltraum steht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-pamela-eine-liebesgeschichte-re-waschen-schneiden-meere-retten-wettlauf-um-die-macht-im-weltraum

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Pamela: Eine Liebesgeschichte, Re: Waschen, schneiden, Meere retten, Wettlauf um die Macht im Weltraum

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 5:30


Die Doku „Pamela: Eine Liebesgeschichte“ zeigt den Menschen hinter der Persona. In „Re: Waschen, schneiden, Meere retten“ werden mit Haarfiltern Meere von Öl bereinigt und „Wettlauf um die Macht im Weltraum — Ist Europa in Gefahr?“ fragt sich, wie es um die europäische Zukunft im Weltraum steht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-pamela-eine-liebesgeschichte-re-waschen-schneiden-meere-retten-wettlauf-um-die-macht-im-weltraum