Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar…
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Voigt, Nina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Präsident Erdogan hat nach dem Ende des bewaffneten Kampfes der PKK Reformen in der Türkei angedeutet. Er will eine Amnestie für politische Gefangene prüfen und ein Bündnis mit Kurden und Arabern. Doch die Ankündigung könnte auch Wahlstrategie sein. Seibert, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Voigt, Nina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Nationale Alleingänge, wie etwa Zurückweisungen an Grenzen, können Migration dauerhaft nicht begrenzen, sagt der Migrationsrechtler Daniel Thym. Deutschlands neue Position könnte jedoch zu einer restriktiveren EU-Asyl- und Migrationspolitik führen. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Bertram, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Keir Starmer ist als Premier in Großbritannien mit vielen Versprechungen angetreten. Vor allem wollte er die Wirtschaft ankurbeln und den Haushalt in Ordnung bringen. Doch das Land steht ein Jahr unter der Labour-Partei schlechter da als zuvor. Heuer, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Schmitt, Christina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Fritz, Sabrina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Müller-Heinze, Annett www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Polen will mehr Verantwortung in Europa übernehmen - politisch und militärisch. Vize-Verteidigungsminister Pawel Zalewski spricht nach dem NATO-Gipfel von historischen Verpflichtungen und wirbt für eine stärkere militärische Zusammenarbeit mit Deutschland. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute