POPULARITY
Der VfL startet mit einer Niederlage in die englische Woche, was bei den Ergebnissen von z.B. Heidenheim mehr als ungünstig ist. Wir versuchen das Spiel gegen Mainz einzuordnen bevor wir im Anschluss tiefer in diese XXL-Folge hineingehen. Moritz unterhält sich mit Josh vom VfL-Fanclub VfL Norwegen über die Gründungsgeschichte, die Fangeschichte einiger Mitglieder sowie die aktuelle Saison des VfLs. Den Abschluss macht Dennis im Fangespräch mit Sven vom Millernton. Die beiden sprechen logischerweise über das kommende Spiel gegen St. Pauli und den Abschluss der Hinrunde. -- Zu VfL Norwegen: https://www.instagram.com/vfl_norwegen/ Zum Millernton: https://millernton.de/
Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen: Als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden. In dem Buch geht es um die 2000er-Jahre von Borussia Dortmund, speziell die Saison 2004/2005, eben die Zeit, als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden. Geschrieben aus meiner Sicht als damaliger Ultra, ist das Buch gleichzeitig Fangeschichte, Wirtschaftskrimi und Vereinshistorie von Borussia Dortmund. Im Podcast erzähle ich ein bisschen über das Buch und lese das erste Kapitel vor. Zum Buch bei Amazon: https://amzn.eu/d/7141gj0 Artikel über das Buch bei schwatzgelb.de: https://schwatzgelb.de/artikel/2024/fussball-offline/als-der-bvb-pleite-war-und-wir-die-gelbe-wand-wurden Artikel über das buch bei n-tv: https://www.n-tv.de/sport/fussball/Als-der-BVB-den-Kampf-ums-Uberleben-dramatisch-gewann-article25269500.html
Sir Tobi ist nicht nur langjähriger Hörer und Kommentator des Podcasts, sondern vor allem Michael Fan seit der Bad Ära. In seiner über 30-jährigen Fangeschichte besuchte Tobi dabei zahlreiche Events mit dem Angel Fanclub, erlebte Michael live auf der Dangerous und History Tour und durfte ihn dabei sogar persönlich treffen. Von diesem und vielem mehr berichtet uns Tobi in Folge 78. Viel Spaß beim Hören
Es gibt Allesfahrer und es gibt Franz. Seit dem ersten Bundesligaspieltag 1963 ist er bei den Heimspielen von 1860 dabei, seit 1970 bei den Auswärtsspielen, seit 1986 bei den Trainingslagern. Nur ganz wenige Spiele hat er in der Zeit zu verpasst. Also, auf in eine Zeitreise durch die deutsche Fangeschichte und durch die Geschichte von 1860 München. Viel Spaß beim Hören!
Dardai (Hertha Trainer) will sich selber aufstellen - und eine kleine Oskar- Fangeschichte - so niedlich ...
Viertligist, aber in Sachen Fußballkultur und Fangeschichte eine ganz große Nummer in Deutschland: Die Offenbacher Kickers. Mit Marko vom OFCast spreche ich über die Geschichte des OFC, den Bundesliga-Skandal, den legendären Bieberer Berg mit den ebenso legendären Pyroshows und dem ebenfalls legendären Fanzine Erwin, über Vatertag, über die Frage nach den Ultras, über das OFC-Museum… hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
Ich erzähle heute meine Fan Ficton über Pokemon Achtung ⚠ Sehr viele Pausen den alles ist aus dem Gehirn selbst ausgedacht. Fan-Fiction/Fanfiction oder kurz Fanfic oder auch nur FF, deutsch manchmal auch Fanfiktion oder Fangeschichte, ist die Bezeichnung für Werke, die von Fans eines literarischen oder trivialliterarischen.
Sänger Johannes Strate erzählt, wie es ihm als Promi beim Elternabend ergeht. Sein Kumpel Toni Kroos stellt seine Kinder mit Musik von Revolverheld ruhig. Und dann liest die Band eine Fangeschichte vor, die unter die Gürtellinie geht.
Einer meiner Lieblingspodcasts: Winkos Kaffeekränzchen mit Schuss. Emotionen, Fangeschichte von Werder Bremen, Ultras, kein Blatt vor dem Mund... einfach top. Hört Euch mal die ganzen Folgen in unserer App ein. Meine favorisierte Folge, aus der auch dieser Outtake stammt: Orhan 1.
Domenico Jacono ist/war eine der interessantesten Persönlichkeiten aus der Fanszene. Von den Grünen Teufeln in der Frühzeit, den Anfänges des Tifos im Block West, bis zur Entstehung des Leitbildes hat Jacono viele Spuren hinterlassen. Über seinen etwas anderen Zugang zu Rapid habe ich mit Domenico ebenso gesprochen, wie über die Gründe seines Rückzuges und warum Rapid wieder wie früher werden muss. Auch über das lange angekündigte Buch von Domenico über die Fangeschichte des SCR gibt es Neuigkeiten.
#52 - „Oh hängt sie auf…“ Am kommenden Wochenende fallen im Saarland fast alle Fußballspiele aus. Die Schiedsrichter streiken, weil sie immer häufiger körperlich angegangen werden. Unter anderem darum geht es auch im heutigen Podcast. Denn diesmal dreht er sich nicht primär um eine Fangeschichte, sondern ich spreche mit Jonas über seine Laufbahn als Schiedsrichter. Ich wollte einfach mal ein bisschen mehr verstehen, wie das ganze Geschehen aus der Perspektive derjenigen abläuft, die sich von uns regelmäßig anpöbeln lassen müssen. Ich habe ja auch nichts gegen eine gute Pöbelei, ganz im Gegenteil. ;-) Das gehört irgendwo auch dazu. Aber was vor allem in den unteren Ligen teilweise abgeht, ist schon echt erschreckend. Wir haben uns bei der Aufnahme trotzdem ganz gut amüsiert. ;-) Angefangen damit, dass wir uns eigentlich in einer Bahnhofspinte in Osnabrück treffen wollten, aber die an dem Morgen einfach schon rappelvoll war. :-) :-) Nun, viel Spaß beim Hören! Wie immer bei Soundcloud, Spotify, iTunes usw…
#50 - Menden oder Madrid, hauptsache Borussia! Wow, Folge 50. :-) Diesmal habe ich vor dem ersten Heimspiel mit Markus gesprochen, der seit den 60ern BVB-Fan und seit den 70ern mit Borussia unterwegs ist. Kein Wunder, dass seine Fangeschichte reich an Anekdoten ist. So lernte er früher noch August Lenz kennen und war im Europapokal mit Borussia insgesamt 160.000 Kilometer unterwegs. 1989 und 1997 schaffte Markus es, sich auf die offiziellen Siegesfeiern zu schmuggeln, 1997 als „Norbert Blüms Sohn“. :-) Eher unschön: Als Borussia 1983 im Pokal-Halbfinale 5:0 bei Fortuna Köln verlor, war ein Fanclub-Kollege von Markus mittlerweile Profifußballer geworden. Allerdings auf Seiten von Fortuna Köln, und natürlich traf er auch gegen den BVB. Aber hört selbst - wie immer bei Soundcloud, iTunes, Spotify usw.. :-)
Gregor Schnittker ist einer DER Experten für die Geschichte und Fangeschichte von Borussia Dortmund. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten unter anderem für das ZDF und den WDR hat er am Filmprojekt über Franz Jacobi, einen der Gründer des BVB, mitgearbeitet und folgende BVB-Bücher im Verlag Die Werkstatt veröffentlicht: "Revier-Derby. Schalke 04 - Borussia Dortmund: die Geschichte einer Rivalität.", ""Unser ganzes Leben." Die Fans des BVB."; "Die Helden von 66. Erster deutscher Europapokal-Sieger Borussia Dortmund."; "Heja! - Borussia Dortmund in Bildern." Alle Bücher erschienen im renommierten Werkstatt Verlag aus Göttingen. Im neuen Podcast von Football was my first love sprechen wir mit Gregor über Borussia Dortmund, Gregors Fangeschichte, die BVB-Geschichte allgemein, die Geschichte der Rivalität mit Schalke, Gregors BVB-Bücher, das Jacobi-Projekt, vor allem aber auch über Anekdoten aus der BVB-Fangeschichte. Unter anderem fragen wir uns, wann es das erste Mal Pyro und Anfeuerungsrufe für den BVB gab.
Ab und an ergibt sich auf Reisen die Möglichkeiten, mit langjährigen und engagierten Fans von Traditionsvereinen ins Gespräch zu kommen. Hinter diesen Vereinen stecken ja immer viele tolle Geschichten. Der SV Röchling Völklingen, aktuell in der Oberliga, klopfte in den 1970er-Jahren sogar zwei Mal an das Tor zur 1. Bundesliga. Im Podcast berichten einige Anhänger und Begleiter des Vereins aus ihrer Fangeschichte.
In Folge #25 sprechen wir mit Matt, einem Fan von Manchester United und Redakteur des United-Fanzines United we stand, über die Fanszene und die Fangeschichte von Manchester United, die Unterschiede zwischen deutscher und englischer Fankultur, fanpolitische Themen wie Stehplätze und den Verkauf von Manchester United an die Glazer-Familie.
In Folge #17 sprechen wir mit Fans, Funktionären und ehemaligen Spielern des 1. FC Frankfurt / Oder über die wechselhafte Geschichte des 1. FC Frankfurt / Oder. Gegründet in Leipzig, erfolgte in den 1950ern der Umzug nach Berlin, man wurde mehrfach DDR-Meister und spielte im Europapokal. Dennoch wurde der Verein, der zu der Zeit Vorwärts hieß, Anfang der 1970er-Jahre nach Frankfurt / Oder umgesiedelt, wo er fortan von heimischen Fans unterstützt wurde. Unterstützt wurde er auch seit seiner Gründung von der Nationalen Volksarmee (NVA). Dementsprechend problematisch war die Wende für den Verein. Über die Geschichte und auch die Fangeschichte des Vereins sprechen wir im Podcast. Viel Spaß beim Hören!
Themen: Fangeschichten mit Alex 20 Jahre verUNsicherung.de Eindrücke aus dem Studio in Kenia Weitere Infos: Intro von Philipp Konanz vom Podcast "Schnittmenge" Don't Worry Be Happy Single mit nur einer A-Seite Hot Dogs - Ja so warn's die alten Rittersleut' Bruce Low - Noah Harry Belafonte - Matilda Donavan - Atlantis WOM (World of Music) Disc Center Fanpage The Scorpions - Wind of Change Nachruf auf Andy Töfferl Konzertbericht von der "Himmel & Hölle"-Tour Konzertbericht aus St. Wolfgang (2009) Bericht von "aufgspuit" mit Klaus Eberhartinger Konzertbericht aus Erlangen (2012) EAV-Podcast #35: Taxi Eik Konzertbericht aus Hamburg (2015) iNeppo-Blog-Artikel auf verUNsicherung.de in "Extra verunsichert" Frangipani Cottages Wilfried Diskografie in Wikipedia EAV-Podcast #40: Fangeschichte mit Wolfi Liam Gallagher - As You Were Wilfried - Gut Lack Details zur Folge
Domenico Jacono ist/war eine der interessantesten Persönlichkeiten aus der Fanszene. Von den Grünen Teufeln in der Frühzeit, den Anfänges des Tifos im Block West, bis zur Entstehung des Leitbildes hat Jacono viele Spuren hinterlassen. Über seinen etwas anderen Zugang zu Rapid habe ich mit Domenico ebenso gesprochen, wie über die Gründe seines Rückzuges und warum Rapid wieder wie früher werden muss. Auch über das lange angekündigte Buch von Domenico über die Fangeschichte des SCR gibt es Neuigkeiten.