Podcasts about fankultur

  • 235PODCASTS
  • 423EPISODES
  • 1h 5mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fankultur

Show all podcasts related to fankultur

Latest podcast episodes about fankultur

Borussia Dortmund Podcast
Klub-WM: Wie wird der BVB-Support?

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 49:51


Der FIFA Club World Cup - oder kurz: die Klub-WM - steht an. Der BVB, ein deutscher Fußballverein mit gewachsener Fankultur, spielt ein ganzes Turnier auf einem anderen Kontinent. Was bedeutet das für den Fan-Support? Vertreter der BVB-Fanclubs in den USA haben sich getroffen, um die Frage zu klären, wie sich der schwarzgelbe Support im Fanblock anhören und wie er aussehen könnte, während dieses Turniers. Die Idee hinter dem Treffen, wie es ablief und was erste Ableitungen daraus sind - all das besprechen Sebastian Schneider von der Abteilung für Fanangelegenheiten und Tilo Zingler, US Fan Club Liason Officer, mit Moderator Christoph Bökamp.

WDR ZeitZeichen
Rock am Ring startet am 25.5.1985: Beginn eines Festivalmythos

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 25, 2025 14:45


Bis zu 90.000 Musikfans, Weltstars in der Eifel, Rock´n´Roll bei jedem Wetter: Das alles begründet den Kult um Deutschlands erstes großes Rockmusik-Festival. Von Amy Zayed.

Kinderbuchpraxis
Book Boyfriends: Traum oder Realität?

Kinderbuchpraxis

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:53


 Zwei Meter groß, braunhaarig, sportliche Figur: Sieht so der perfekte Boyfriend für Romance-Leserinnen aus? Dr. Stefan und Mr. Ralf sprechen mit Professor Gerhard Lauer über Fankultur früher und heute und den Einfluss von Romance auf den Beziehungsalltag der Leserinnen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Swifties, Fußball, Hysterie - Darum geben echte Fans alles

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 14, 2025 25:12


Was macht einen Star zum Idol? Und warum sind Fans bereit, alles für ihre Lieblingskünstler zu geben? In der neuen Folge von "IQ Wissenschaft und Forschung" tauchen wir ein in die Welt der Fankultur und untersuchen, wie Stars wie Elvis Presley, die Beatles und Taylor Swift Musikgeschichte schreiben. Mit Expertenmeinungen und spannenden Einblicken in die psychologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Fantums. Ein Podcast von Susi Weichselbaumer. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Unser Podcast Tipp: Und hier noch ein ganz besonderer Podcast-Tipp für alle, die sich für Musik interessieren, und zwar "Urban Pop" von NDR Kultur. Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban. Absoluter Musik-Insider, der mit einer unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war auf unzähligen Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Bei "Urban Pop" spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur beim NDR, über genau diese spannenden Begegnungen und Fun Facts zu den wichtigsten Interpreten der Musikgeschichte. Hier geht's zum Urban Pop Podcast: https://1.ard.de/urban-pop

HSV, wir müssen reden
HSV-Fan Chris Tall fiebert Aufstieg und großer Party entgegen

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later May 6, 2025 30:19 Transcription Available


Hamburger Comedian ist seit seiner Kindheit HSV-Fan. Nach viel Spott und Häme in den zurückliegenden Jahren lechzt er nach dem großen Wurf.

You never talk alleng
Persönliche Einblicke: Björn Jansen will Alemannia-Präsident werden

You never talk alleng

Play Episode Listen Later May 1, 2025 34:08


Björn Jansen tritt an, um Ruhe in den Verein zu bringen, erzählt er Audio-Manager Peter Engels in „You never talk alleng“, dem Alemannia-Podcast der Aachener Zeitung. Er bekomme viel positive Resonanz auf seine Kandidatur für das Amt des Alemannia-Präsidenten. Er betont, dass er keine One-Man-Show ist und stellt sein siebenköpfiges Team nach vorn. Besonders wichtig seien ihm und seinen Mitstreitern die Nähe zu den Fans und eine bessere Kommunikation. Er wirbt für mehr Verständnis für die Fan-Kultur und kündigt an, insbesondere die Infrastruktur sowie die Jugendarbeit des Vereins weiter verbessern und ein NLZ schaffen zu wollen. Das Stadion müsse ein familienfreundlicher Ort ohne Gewalt sein, stellt der 47-Jährige klar. Außerdem verrät er im Podcast, warum ihm die Alemannia so am Herzen liegt, welche Werte ihm viel bedeuten und wie er neben all seinen Funktionen - u.a. als Chef der Carolus-Thermen und als Vorsitzender des Stadtsportbundes - noch genügend Zeit und Ausgleich findet. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. ­ Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html ­ Moderation: Peter Engels Redaktion: Johannes Skiba, Peter Engels Produktion: Peter Engels Cover: Hans-Gerd Claßen Foto: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Auf den Tag genau
Im Mutterland des Fußballs - Das FA-Cup-Finale 1925

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 11:23


Der englische Fußballpokal, der FA Cup, wurde erstmals 1871/72 ausgetragen und ist somit der älteste Fußball-Wettbewerb der Welt. Seit 1923 wurde sein Finale alljährlich im neuerrichteten London Wembley-Stadion ausgetragen, in dem am 25. April 1925 mit Sheffield United und Cardiff City zwei Mannschaften aufeinandertrafen, die sich in der englischen Meisterschaft in jenen Jahren meist eher im Mittelfeld der Tabelle wiederfanden. Mit dabei war auch der Hamburger Anzeiger, dessen Leserinnen und Leser am 28. April nicht nur erfuhren, dass die Männer aus Yorkshire am Ende so knapp wie verdient mit 1:0-über die aus Wales triumphierten (und sich damit den bis heute letzten Titel in der Vereinsgeschichte von Sheffield United sicherten). Vor allem erhielten sie einen äußerst lebhaften Eindruck von britischem Sportsmannsgeist und der bereits damals weit entwickelten Fußball-Fankultur auf der „Insel“. Mit dabei für uns war Rosa Leu.

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Update - Big news - " A Bavarian stranded in Ireland" bekommt ein Schwesterformat - was Ihr zum Launch wissen müsst

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 11:48 Transcription Available


Servus Liebe Hörerschaft, heute gibt es keine neue neue Folge von eurem Lieblings-Irlandpodcast, vielmehr möchte ich aufregende Neuigkeiten mit euch Teilen - "A Bavarian stranded in Ireland" bekommt eine Art kleinen Bruder - schon seit langer langer Zeit werde ich immer wieder von Leuten aus meinem persönlichen Umfeld genauso wie von dem ein oder anderen Fußballaffinen Hörer Darauf angesprochen, dass weiterer Content zum runden Leder in Irland gewünscht ist. Nach einer Langen Planungs-, Launch- und Testphase ist es nun endlich soweit - "Grüne Insel Rundes Leder" Goes Public ... Ein Format, das einfach nur als spezifische Ergänzung zum Hauptformat "A Bavarian stranded in Ireland" verstanden werden will, und in dem es um das sportliche Geschehen, aktuelle Entwicklungen, Vereine, Stadien, Fankultur und viel mehr davon was wir so am Fussballsport lieben, gehen soll, und was man in Mitteleuropa, wo der irische Fußball weitgehend unbekannt ist, wenig mitbekommt. Wichtig zu wissen ist auch, dass "Grüne Insel - Rundes Leder" KEINEM festen Veröffentlichungsrhytmus folgt, um so meinen Alltag und die Arbeit an "A Bavarian stranded in Ireland" nicht zu beeinträchtigen, sondern wird wenn es Themen die aktuell aufkommen gibt und die Zeit es erlaubt, oder wenn es sich ergibt sich einem anderen Thema zu widmen, unregelmäßig erscheinen.Zu hören ist das Format überall dort, wo es Podcasts gibt. Gerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.comfolgt auch  "Grüne Insel - Rundes Leder" gerne auch auf Instagramhttps://www.instagram.com/gruene_insel_rundes_leder

Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt
Glaubensbekenntnis à la Taylor Swift: Pop, Theologie und die Swiftie-Community

Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 45:58


Taylor Swift gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart – doch was hat ihre Musik mit Theologie zu tun? In dieser Folge von Diesseits von Eden sprechen die Theologinnen Linda Kreutzer und Eva Puschautz über spirituelle Anklänge in Swifts Songs, Parallelen zwischen Fan-Kultur und Glaubensgemeinschaften und die tieferen Bedeutungen hinter ihren Texten. Eine Folge für Swifties, Theologie-Interessierte und alle, die Popkultur mal anders hören möchten!"Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol.  Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss sich Theologie lernbereit auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen. Dieser Herausforderung wollen wir uns in diesem Podcast stellen und dabei aufzeigen, dass die Rede von Gott nichts Verstaubtes, "Jenseitiges" darstellt, sondern ein ernsthaftes und ernst zu nehmendes Denk- und Handlungsangebot "Diesseits von Eden".  "Wir", das sind die folgenden theologischen Fakultäten und Institute: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien Katholische Privat-Universität Linz Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen/Südtirol

Kulturen på P1
Aggressiv fankultur & offerrollen i den offentlige debat

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 57:03


Der har i mange år været dødstrusler fra Michael Jackson-fans i dokumentarist Dan Reeds indbakke. De begyndte, da Reed i Leaving Neverland skildrede de seksuelle overgreb, Robson og Safechuck mener, at Michael Jackson udsatte dem for som børn. K-live ser nærmere på, hvilken magt fans kan have, og de omkostninger det kan have at stille sig frem som offer i offentligheden. Vært: Casper Dyrholm.

Asche Bratwurst Dosenbier
#83 • Wenn's untenrum eskaliert

Asche Bratwurst Dosenbier

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 49:03


Diese Folge trifft mitten ins Schwarze – oder eher mitten in die Kronjuwelen! Ein junger Fußballfan beweist beeindruckenden Biss und legt den Schiri mit einem völlig unerwarteten Angriff lahm. Ob das als „taktisches Foul“ oder einfach nur als verzweifelte Maßnahme gegen seinen Hunger durchgeht, klären wir ausführlich. Außerdem im Programm: Ein „Steinschlag“ der ganz anderen Art und weitere Eskapaden, die für lange Zwangspausen sorgten. Und als wäre das nicht schon absurd genug, werfen wir einen Blick nach England, wo rassistische Gesänge weiterhin unter „leidenschaftlicher Fankultur“ laufen. Spoiler: Unser Verständnis hält sich in Grenzen. Kopfschütteln garantiert!

Inspirierend anders
#253 IAHA – Fußball oder Business? Zerstört die Kommerzialisierung die Bundesliga?

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 99:59


In dieser Folge zu Gast: Konstantin, ein leidenschaftlicher Sportjournalist, der sich intensiv mit der Entwicklung des modernen Fußballs auseinandersetzt. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die spannendsten Themen, die den Fußball heute prägen: Von der zunehmenden Kommerzialisierung und der Rolle der FIFA über den Einfluss der NFL auf den Fußball bis hin zu den Herausforderungen, vor denen Traditionsvereine wie der 1. FC Nürnberg stehen. Was bedeutet es für den Fußball, wenn Geld immer mehr über Erfolg entscheidet? Gibt es überhaupt noch Platz für Vereine, die auf nachhaltigen Aufbau setzen? Und was könnte der große Plan hinter dem VAR sein? In dieser Episode erfährst du: • Warum der Fußball immer mehr zum Business wird – und welche Konsequenzen das hat • Wie die FIFA mit der neuen Klub-WM noch mehr Geld generiert – und was das für Vereine bedeutet • Warum Traditionsclubs wie der 1. FC Nürnberg um ihre Zukunft kämpfen müssen • Welche Parallelen zwischen der NFL und dem modernen Fußball bestehen – und ob ein Salary Cap die Bundesliga retten könnte • Warum die Spielbelastung für Profis an ihre Grenzen stößt – und wie ein Spielerstreik möglich wäre • Ob die Super League wirklich eine Gefahr für die nationale Bundesliga darstellt Diese Folge ist ein Muss für alle, die nicht nur Fans, sondern auch kritische Beobachter des Fußballs sind. Wir diskutieren nicht nur, was gerade passiert, sondern werfen auch einen Blick in die Zukunft: Wohin steuert der Fußball wirklich? Jetzt reinhören, mitdiskutieren und gerne deine Meinung teilen! Schlüsselbegriffe: Fußballkommerzialisierung, FIFA Klub-WM, VAR, 1. FC Nürnberg, Bundesliga, NFL & Football-Einflüsse, Sportbusiness, Fan-Kultur, Fußball-Zukunft Links und Ressourcen zur Folge: • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem und inspiriere ihn – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #FußballLiebe #Bundesliga #Sportbusiness #FIFA #VAR #NFL #Traditionsvereine

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast

In dieser Folge trifft sich die Taskforce Kleeblattl in voller Besetzung, um die aktuelle Lage beim ERC Ingolstadt zu analysieren. Markus, Matze und Benjamin diskutieren über die jüngsten Spiele, darunter die Niederlage gegen Köln und der Sieg gegen Bremerhaven, sowie über beeindruckende Saisonstatistiken. Besonders im Fokus steht Morgan Ellis, dessen defensive Stärke und mögliche Vertragsverlängerung intensiv besprochen werden. Ein weiteres großes Thema sind die Transfergerüchte rund um den ERC, darunter potenziell gerüchtete Neuzugänge wie Straubings Marcel Brandt und Nürnbergs McKenna sowie mögliche Abgänge. Zudem werfen die drei einen Blick auf die Kaderplanung für die Saison 2025/26, insbesondere im Hinblick auf die U23-Positionen. Neben sportlichen Themen kommt auch die Fan-Kultur nicht zu kurz. Die Jungs besprechen die aktuellen Vorkommnisse mit der Ultra-Fangruppen und diskutiert über Wege, den Dialog zu verbessern und die Atmosphäre im Stadion positiv zu gestalten. Für Unterhaltung sorgt die finale Quizrunden: Markus, Matze und Benjamin testen ihr Wissen über deutsche NHL-Spieler, Weltmeisterschaften und Absteiger der DEL-Geschichte. Die Quizduelle enden knapp und sorgen für einige Überraschungen. Zum Abschluss sprechen über anstehende Spiele gegen Mannheim, Iserlohn, Düsseldorf und Wolfsburg und werfen einen humorvollen Blick auf ein Döner-Sonderangebot in Neuburg.

Millerntalk
Heiko Schlesselmann: „Die Fankultur hat sich extrem verändert“

Millerntalk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 44:39 Transcription Available


Der frühere Fanbeauftragte des FC St. Pauli spricht über die Entwicklungen in der Fanszene und seine heutige Arbeit im Ehrenrat.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 286 Die "Gelbe Wand" des BVB - Gast: Jan Philipp Platenius (Ex-"Desperados")

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 36:25


In dieser Folge spreche ich über eines der beeindruckendsten Phänomene des deutschen Fußballs: die „Gelbe Wand“ von Borussia Dortmund. Vor 20 Jahren nahm sie erstmals ihre heutige Form an – ein Hexenkessel, der weltweit einzigartig ist. Mein Gast ist Jan Philipp Platenius, der als ehemaliges Mitglied der Ultragruppierung „Desperados“ diese Entwicklung hautnah miterlebt und mitgestaltet hat. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte, die Rolle der Ultras und warum die Südtribüne bis heute Gänsehaut-Momente liefert. Wie hat sich die Fankultur in Dortmund verändert? Welche Bedeutung hat die „Gelbe Wand“ für den Verein und den Fußball insgesamt? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

Fußball – meinsportpodcast.de

Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche spricht Tim exklusiv über seinen Piss-Storm, den er in der letzten Woche erhalten hat, bleibt seiner Linie dennoch treu. In dieser Folge geht es um Erlebnisse auf der Reeperbahn, campende Angolaner in Katowice und natürlich auch im Fußball in Fankultur. Der VAR-Prozess wird aber dem kommenden Spieltagen in einigen Stadien "optimiert", in Italien gehen Fankurven juristisch gegen Verbote vor und im Niedersachenstadion lieferte die Fanszene von Preußen Münster einen sehr ordentlichen Auftritt ab. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 286 Die "Gelbe Wand" des BVB - Gast: Jan Philipp Platenius (Ex-"Desperados")

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 36:25


In dieser Folge spreche ich über eines der beeindruckendsten Phänomene des deutschen Fußballs: die Gelbe Wand von Borussia Dortmund. Vor 20 Jahren nahm sie erstmals ihre heutige Form an ein Hexenkessel, der weltweit einzigartig ist. Mein Gast ist Jan Philipp Platenius, der als ehemaliges Mitglied der Ultragruppierung Desperados diese Entwicklung hautnah miterlebt und mitgestaltet hat. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte, die Rolle der Ultras und warum die Südtribüne bis heute Gänsehaut-Momente liefert. Wie hat sich die Fankultur in Dortmund verändert? Welche Bedeutung hat die Gelbe Wand für den Verein und den Fußball insgesamt? All das erfahrt ihr in dieser Folge. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche spricht Tim exklusiv über seinen Piss-Storm, den er in der letzten Woche erhalten hat, bleibt seiner Linie dennoch treu. In dieser Folge geht es um Erlebnisse auf der Reeperbahn, campende Angolaner in Katowice und natürlich auch im Fußball in Fankultur. Der VAR-Prozess wird aber dem kommenden Spieltagen in einigen Stadien "optimiert", in Italien gehen Fankurven juristisch gegen Verbote vor und im Niedersachenstadion lieferte die Fanszene von Preußen Münster einen sehr ordentlichen Auftritt ab. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 286 Die "Gelbe Wand" des BVB - Gast: Jan Philipp Platenius (Ex-"Desperados")

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 36:25


In dieser Folge spreche ich über eines der beeindruckendsten Phänomene des deutschen Fußballs: die Gelbe Wand von Borussia Dortmund. Vor 20 Jahren nahm sie erstmals ihre heutige Form an ein Hexenkessel, der weltweit einzigartig ist. Mein Gast ist Jan Philipp Platenius, der als ehemaliges Mitglied der Ultragruppierung Desperados diese Entwicklung hautnah miterlebt und mitgestaltet hat. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte, die Rolle der Ultras und warum die Südtribüne bis heute Gänsehaut-Momente liefert. Wie hat sich die Fankultur in Dortmund verändert? Welche Bedeutung hat die Gelbe Wand für den Verein und den Fußball insgesamt? All das erfahrt ihr in dieser Folge. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Auf dem Weg zur Anwältin
#668 Das Hooligan-Konkordat: Eine rechtliche und soziale Auslegordnung

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 36:30


Das Hooligan-Konkordat (eigentlich: Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen) ist eine interkantonale Vereinbarung in der Schweiz. Es wurde 2007 verabschiedet und trat in den meisten Kantonen zwischen 2008 und 2010 in Kraft. Ziel des Konkordats ist die Bekämpfung von Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen, insbesondere im Zusammenhang mit Fussball und Eishockey. Was genau ist das Hooligan-Konkordat? Wie funktioniert es? Gregor Münch beleuchtet mit Tim Willmann die Unterschiede zwischen der rechtlichen Umsetzung auf kantonaler Ebene und der Zusammenarbeit der Polizeibehörden über die Kantonsgrenzen hinaus. Was passiert, wenn ein Verein oder ein Fan gegen Massnahmen wie Sektorsperren verstösst? Können sich Fans oder Vereine gegen solche Sperren wehren? Wie wirksam sind Massnahmen wie Rayonverbote oder Meldeauflagen? Weiter wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle das Beweismass in diesen präventiven Verwaltungsverfahren spielt und ob betroffene Fans oder Vereine realistische Chancen haben, gegen solche Massnahmen vorzugehen. Abschliessend wird diskutiert, ob Repression oder Prävention der bessere Ansatz zur Gewaltprävention ist und welche Auswirkungen die aktuellen Massnahmen auf Fanszenen und Vereine haben. Was wären alternative Ansätze? Und gibt es Belege für die Wirksamkeit des Hooligan-Konkordats? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreiben Sie an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [#666 Gewalt im Stadion: Zwischen Mythos und Realität - Die Dynamik der Fanszene](https://www.duribonin.ch/666-gewalt-im-stadion-zwischen-mythos-und-realitaet/) - [#667 Fanmärsche, Pyrotechnik und Polizeikessel: Wie Fankultur, Sicherheit und Strafrecht aufeinanderprallen](https://www.duribonin.ch/667-fanmaersche-pyrotechnik-und-polizeikessel-wie-fankultur-sicherheit-und-strafrecht-aufeinanderprallen/) - [Tim Willmann](https://www.krim.unibe.ch/ueber_uns/personen/willmann_tim/index_ger.html) ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern und forscht an der Schnittstelle von Recht, Polizeiarbeit und Fankultur im Fussball - [Fangewalt im Fussball: Kollektivstrafen gegen Krawalle: Jurist hinterfragt Wirksamkeit](https://www.srf.ch/news/schweiz/fangewalt-im-fussball-kollektivstrafen-gegen-krawalle-jurist-hinterfragt-wirksamkeit) - [Ragazzi Lucerna](https://www.fanarbeit-luzern.ch/ragazzi-lucerna/uber-ragazzi) (Fanarbeit) - [Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen](https://www.kkjpd.ch/files/Dokumente/Themen/Hooliganismus/140110_Konkordat_Stand_10.1.14_nach_BGE_d.pdf) - [Gesamtschweizerisches Lagebild Sport](https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/hooliganismus/zahlen/gsls.html) (GSLS-Reporting) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#667 Fanmärsche, Pyrotechnik und Polizeikessel: Wie Fankultur, Sicherheit und Strafrecht aufeinanderprallen

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 24:37


Fanmärsche sind ein zentrales Bestandteil der Fussballfankultur. Sie dienen der Demonstration von Einheit und Stärke, oft begleitet von Fahnen, Gesängen und Pyrotechnik. Handelt es sich dabei um unbewilligte Demonstrationen? Welche Straftaten können mit Fanmärschen verbunden sein? Können diese verhindert werden? Inwieweit beeinflussen polizeiliche Massnahmen wie z.B. Einkesselungen die Dynamik zwischen Fans und Polizei? Wie steht es mit der Verhältnismässigkeit solcher Massnahmen? Könnte eine bessere Organisation von Transfers und Fanmärschen Spannungen minimieren? Wie unterscheidet sich die strafrechtliche Behandlung von Pyrotechnik und Böllern? Welche Rolle spielen die Fans selbst bei der Regulierung problematischen Verhaltens? Diesen Fragen geht Gregor Münch gemeinsam mit dem Experten für Fangewalt Tim Willmann nach. Es zeigt sich, dass Einkesselungen, wie zuletzt der 591 GC-Fan auf dem Weg zum Derby gegen den FCZ, zu verhärteten Fronten zwischen Polizei und Fans führen und negative Wahrnehmungen auf beiden Seiten verstärken. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreiben Sie an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [#666 Gewalt im Stadion: Zwischen Mythos und Realität - Die Dynamik der Fanszene](https://www.duribonin.ch/666-gewalt-im-stadion-zwischen-mythos-und-realitaet/) - [Tim Willmann](https://www.krim.unibe.ch/ueber_uns/personen/willmann_tim/index_ger.html) ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern und forscht an der Schnittstelle von Recht, Polizeiarbeit und Fankultur im Fussball - [Fangewalt im Fussball: Kollektivstrafen gegen Krawalle: Jurist hinterfragt Wirksamkeit](https://www.srf.ch/news/schweiz/fangewalt-im-fussball-kollektivstrafen-gegen-krawalle-jurist-hinterfragt-wirksamkeit) - [Ragazzi Lucerna](https://www.fanarbeit-luzern.ch/ragazzi-lucerna/uber-ragazzi) (Fanarbeit) - [Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen](https://www.kkjpd.ch/files/Dokumente/Themen/Hooliganismus/140110_Konkordat_Stand_10.1.14_nach_BGE_d.pdf) - [Gesamtschweizerisches Lagebild Sport](https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/hooliganismus/zahlen/gsls.html) (GSLS-Reporting) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#666 Gewalt im Stadion: Zwischen Mythos und Realität

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 26:20


In dieser Folge beschäftigt sich Gregor Münch zusammen mit Tim Willmann, Experte für Gewalt bei Sportveranstaltungen, mit der Dynamik zwischen Fussball und Gewalt. Sie beleuchten die Fankultur und fragen: Welche Normen herrschen in der Kurve? Funktioniert die Selbstregulierung? Gibt es noch den klassischen Hooligan? Wie unterscheiden sich Subkulturen? Weiter diskutieren sie, ob die Gewalt tatsächlich zugenommen hat oder ob sie durch die mediale Aufmerksamkeit nur präsenter geworden ist. Sie werfen einen Blick darauf, wie Behörden und Vereine auf das Phänomen reagieren und wo die Grenzen zwischen Unterstützung und Eskalation verlaufen. Ein spannender Einblick in eine Welt zwischen Leidenschaft und Konflikt, die gesellschaftlich und rechtlich relevante Fragen aufwirft. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [Tim Willmann](https://www.krim.unibe.ch/ueber_uns/personen/willmann_tim/index_ger.html) ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern und forscht an der Schnittstelle von Recht, Polizeiarbeit und Fankultur im Fussball - [Fangewalt im Fussball: Kollektivstrafen gegen Krawalle: Jurist hinterfragt Wirksamkeit](https://www.srf.ch/news/schweiz/fangewalt-im-fussball-kollektivstrafen-gegen-krawalle-jurist-hinterfragt-wirksamkeit) - [Ragazzi Lucerna](https://www.fanarbeit-luzern.ch/ragazzi-lucerna/uber-ragazzi) (Fanarbeit) - [Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen](https://www.kkjpd.ch/files/Dokumente/Themen/Hooliganismus/140110_Konkordat_Stand_10.1.14_nach_BGE_d.pdf) - [Gesamtschweizerisches Lagebild Sport](https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/hooliganismus/zahlen/gsls.html) (GSLS-Reporting) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Fußball – meinsportpodcast.de
Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 79:32


Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien. Links Wikipedia Film: I Miss Losing 5-0 The Secret Life of Syrian Ultras Ultras Blues 17 Ultras Eagles 09  Ultras Blue Warriors 17  https://www.espn.com/espn/feature/story/_/id/19343630/how-syrian-government-brought-soccer-campaign-oppression https://www.deutschlandfunkkultur.de/umkaempfter-sport-fussball-als-machtinstrument-in-100.html https://www.deutschlandfunk.de/syrien-fussball-sport-assad-100.html https://www.sueddeutsche.de/sport/syrien-assad-sturz-folgen-nationalmannschaft-fussball-profiteure-li.3168258 Podcasts Folge 106: Nadim Rai https://soundcloud.com/stadtfilter/230414-fussball-fankultur-in-syrien-interview-mit-nadim-rai HRF 114 | Fußballkultur in Syrien Feedback Sagt mir Eure Meinung! Es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 79:32


Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien. Links Wikipedia Film: I Miss Losing 5-0 The Secret Life of Syrian Ultras Ultras Blues 17 Ultras Eagles 09  Ultras Blue Warriors 17  https://www.espn.com/espn/feature/story/_/id/19343630/how-syrian-government-brought-soccer-campaign-oppression https://www.deutschlandfunkkultur.de/umkaempfter-sport-fussball-als-machtinstrument-in-100.html https://www.deutschlandfunk.de/syrien-fussball-sport-assad-100.html https://www.sueddeutsche.de/sport/syrien-assad-sturz-folgen-nationalmannschaft-fussball-profiteure-li.3168258 Podcasts Folge 106: Nadim Rai https://soundcloud.com/stadtfilter/230414-fussball-fankultur-in-syrien-interview-mit-nadim-rai HRF 114 | Fußballkultur in Syrien Feedback Sagt mir Eure Meinung! Es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 79:32


Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien. Links Wikipedia Film: I Miss Losing 5-0 The Secret Life of Syrian Ultras Ultras Blues 17 Ultras Eagles 09  Ultras Blue Warriors 17  https://www.espn.com/espn/feature/story/_/id/19343630/how-syrian-government-brought-soccer-campaign-oppression https://www.deutschlandfunkkultur.de/umkaempfter-sport-fussball-als-machtinstrument-in-100.html https://www.deutschlandfunk.de/syrien-fussball-sport-assad-100.html https://www.sueddeutsche.de/sport/syrien-assad-sturz-folgen-nationalmannschaft-fussball-profiteure-li.3168258 Podcasts Folge 106: Nadim Rai https://soundcloud.com/stadtfilter/230414-fussball-fankultur-in-syrien-interview-mit-nadim-rai HRF 114 | Fußballkultur in Syrien Feedback Sagt mir Eure Meinung! Es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

PODCAST ORANGE
Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 79:32


Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien.

Henke's Corner
#61 – Levi Penell über Staubsauger, Fußball-Ehrenkodex & abgelehnte Werbekampagnen

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 103:24


In diesem spannenden Interview tauchen wir tief in Levis Welt ein: Vom Leben als Außenseiter in der Schule bis hin zum plötzlichen Durchbruch auf TikTok und Instagram. Levi teilt inspirierende, lustige und emotionale Anekdoten über seine Viral-Hits, seine Erfahrungen mit Mobbing und seinen Umgang mit Hate-Kommentaren. Außerdem sprechen wir über die Verantwortung von Influencern, die Dynamiken der Fankultur und seine Kult-Kampagne „Castrop-Rauxel: Die schönste Stadt der Welt“. Bleib dran für eine ehrliche und aufschlussreiche Unterhaltung, die dich zum Lachen, Nachdenken und Staunen bringen wird.

HSV - Meine Frau
#273 "Gegen das moderne Stadionerlebnis - Lichtershow abschaffen"

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 45:56


2:2 gegen Darmstadt – Polzin, Traumtor & Stadiondebatte In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das erste Heimspiel unter Interimstrainer Merlin Polzin – einem echten HSV-Fan, der schon als Jugendlicher bei Auswärtsspielen dabei war. Gegen Darmstadt stand ein harter Gegner im Volkspark, und mit derselben Aufstellung wie zuletzt gegen den KSC ging es ins Spiel. Am Ende steht ein 2:2, ein solides Ergebnis gegen einen starken Gegner. Besonders das Traumtor von Karabec bleibt in Erinnerung – Elfadli schaltet schnell, und Karabec hämmert den Ball in den Winkel. Pure Magie! Abseits des Spiels sorgten die Ultras für Diskussionen: Mit einem großen Transparent sprachen sie sich gegen die moderne Stadion-Show aus. Ein perfektes Thema für Traditionalist Muchel und Event-Fan Gato – da fliegen die Meinungen! Hört rein, diskutiert mit und erlebt die Mischung aus Fußball und Fankultur – bei HSV Meiner Frau! ⚽

Genlüd
Frit Lejde - Fankultur, VB og Zwinger

Genlüd

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 51:09


I dagens afsnit har vi fået besøg af Morten Lyager aka Zwinger @zl_1891, til en snak om fodbold og fankultur i Danmark. Vi taler blandt andet om DKs sløveste fans, Steinleins bil, Zlatko i Vejle, Pyro og sponsorfans et sted i Vestjylland. Værter: Mads Emil Bjerggaard Larsen, Lukas Palm Eriksen og Gustav Petz.

ballesterer podcast
Ballesterer Bibliothek: "When Saturday Comes" #75

ballesterer podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 47:14


Für unsere zweite Folge zur aktuellen ballesterer Bibliothek über die Fußballstadt London haben wir uns wahre Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit Andy Lyons und Ffion Thomas vom englischen Fußballmagazin „When Saturday Comes“ haben wir unter anderem über die Anfänge ihres Fanzines, die Besonderheiten des Fußballs in London und die englische Fankultur gesprochen. Podcast-Gestaltung: Nicolas Lendl. ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Felsenreich, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl.  Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge.  Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at  Cover/Grafik: LWZ. 

Radio Giga
Limitierte Auflage: Collector's Edition für Gothic Remake vorbestellen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024


Gothic hat seit Release eine große Fankultur aufbauen können. Nun gibt es das Remake des Spiels in einer Collector's Edition zu kaufen.

Radio Giga
Limitierte Auflage: Collector's Edition für Gothic Remake vorbestellen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


Gothic hat seit Release eine große Fankultur aufbauen können. Nun gibt es das Remake des Spiels in einer Collector's Edition zu kaufen.

Steilpass
Steilpass auf YB-Nachwuchstalent Noa Linn Münger

Steilpass

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 39:34


Schon als 12-Jährige war Noa Linn Münger eine der besten Fussballerinnen ihres Jahrgangs. Acht Jahre später führt sie mit den BSC Young Boys die obersten Tabellenplätze der AWSL an. Sarah Akanji trifft sich am Suisse Podcast Festival vor Live-Publikum mit dem heute 20-jährigen Nachwuchstalent. Die beiden diskutieren über die Resultate der aktuellen Saison, über Noa Linns frühe Fussballkarriere und weshalb nicht nur «Modis» von «Gielen» etwas lernen können, sondern auch umgekehrt. [00:02:00] - Traumgoal by Noa Linn Münger[00:03:00] - Junges YB-Team ganz weit oben in der Tabelle [00:06:00] - AWSL-Saison 2024 - Es ist noch alles offen[00:09:56] - Von der U19 ins A-Team[00:12:13] - Überraschungs Steilpass [00:14:14] - Jungtalent mit 12 Jahren[00:19:52] - Schule, Training, Schule, Training [00:24:18] - Mädchen beeinflussen das Teamklima und die Gruppendynamik[00:26:55] - Steilpass von Sandra Betschart[00:28:00] - Fankultur von Arsenal[00:30:33] - Hoffnungen für die EM25[00:32:44] - Q&A mit dem Live PublikumDer Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtProjektkoordination: Cheyenne MackaySchnitt: Anna MorfMix/Mastering: Christina Baron

Casual Madness
E33 | Fußballkultur mit Niko Backspin

Casual Madness

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 111:00


„Ich glaube ich habe mehr Ahnung vom Fußball als vom Hip-Hop“   In dieser Folge tauchen wir tief in die vielfältige Welt der Fußballkultur ein. Unser Gast ist niemand Geringerer als Niko Backspin, eine bekannte Größe in der Hip-Hop- und Medienlandschaft. Bekannt aus zahlreichen Formaten und als Moderator des Podcasts „Wichtig is auf´en Platz“, bringt Niko seine einzigartige Perspektive auf das Thema Fußball mit. Gemeinsam mit Billy vom Tresensport Podcast erkunden wir die Bedeutung der Fankultur und den Einfluss des Fußballs auf Musik und Mode.   Wir sprechen über die in unseren Augen perfekte Stadionatmosphäre, unsere prägendsten Fußballmomente, Groundhopping, die Mode aus der Fankurve und vieles mehr.   Viel Spaß mit Niko Backspin, Billy und einer spannenden neuen Folge von Casual Madness, dem Podcast Sapeur – One Step Beyond!   Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen!   Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.   LinksBACKSPIN Stammtisch    https://open.spotify.com/show/508H595QQZ5SME5l6JIGCk?si=wqKlFJYXQ3ePABT43TzYJQ&nd=1&dlsi=65e814366b364589   Wichtig is´auf´m Platz    https://open.spotify.com/show/4ZDcTGJhGNV1ZjqeDyoGA9?si=eNryjfS_SfeEmcSwKJ6eFQ&nd=1&dlsi=2ea94ac3a35b4ba5   Was ist Rap für Dich…?!?    https://open.spotify.com/show/1qtAcHtKQe4818lw8xydL9?si=uDv55AhySnee5R_k_Ek6tw&nd=1&dlsi=868cf3be978c4c02   PAOK Video    https://www.youtube.com/watch?v=GLEOmqdxbC4

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 272 Was ist die Borussia-Brauerei? - Gäste: Jan-Henrik Gruszecki (Gesellschafter) und Marc Diegmann (Geschäftsführer)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 26:39


In der neuesten Folge von Bosses Bundesliga Blog sprechen wir über die spannende Frage: Was ist die Borussia-Brauerei? Zu Gast habe ich zwei absolute Insider: Jan-Henrik Guszecki, Gesellschafter der Borussia-Brauerei, und Marc Diegmann, den Geschäftsführer. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Entstehung der Brauerei, ihre Verbindung zum Traditionsverein Borussia Dortmund und wie das Bier zu einem festen Bestandteil der Fankultur geworden ist. Wir reden darüber, wie sie mit viel Herzblut und Leidenschaft die Idee eines echten „Borussen-Biers“ umgesetzt haben und was die Fans in Zukunft erwarten können. Ein Muss für alle, die Fußball und Bier lieben! Ihr erreicht mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 272 Was ist die Borussia-Brauerei? - Gäste: Jan-Henrik Gruszecki (Gesellschafter) und Marc Diegmann (Geschäftsführer)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 26:39


In der neuesten Folge von Bosses Bundesliga Blog sprechen wir über die spannende Frage: Was ist die Borussia-Brauerei? Zu Gast habe ich zwei absolute Insider: Han-Jenrik Guszecki, Gesellschafter der Borussia-Brauerei, und Marc Diegmann, den Geschäftsführer. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Entstehung der Brauerei, ihre Verbindung zum Traditionsverein Borussia Dortmund und wie das Bier zu einem festen Bestandteil der Fankultur geworden ist. Wir reden darüber, wie sie mit viel Herzblut und Leidenschaft die Idee eines echten Borussen-Biers umgesetzt haben und was die Fans in Zukunft erwarten können. Ein Muss für alle, die Fußball und Bier lieben! Ihr erreicht mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 272 Was ist die Borussia-Brauerei? - Gäste: Jan-Henrik Gruszecki (Gesellschafter) und Marc Diegmann (Geschäftsführer)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 26:39


In der neuesten Folge von Bosses Bundesliga Blog sprechen wir über die spannende Frage: Was ist die Borussia-Brauerei? Zu Gast habe ich zwei absolute Insider: Han-Jenrik Guszecki, Gesellschafter der Borussia-Brauerei, und Marc Diegmann, den Geschäftsführer. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Entstehung der Brauerei, ihre Verbindung zum Traditionsverein Borussia Dortmund und wie das Bier zu einem festen Bestandteil der Fankultur geworden ist. Wir reden darüber, wie sie mit viel Herzblut und Leidenschaft die Idee eines echten Borussen-Biers umgesetzt haben und was die Fans in Zukunft erwarten können. Ein Muss für alle, die Fußball und Bier lieben! Ihr erreicht mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 294 - Klare Verhältnisse

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 48:04


Hannover 96 behält die weiße Weste in Heimspielen und kann gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:0 gewinnen. Alles prima also? Tobi ist nicht begeistert. Andre und Chris sehen die Truppe von Trainer Stefan Leitl dafür voll im Soll. Bei allem sind sich alle wieder einig: die Verhältnisse waren vor einem Derby selten so klar, wie dieses Mal. Am Sonntag kann es daher nur einen Sieger geben: Hannover 96. Die drei blicken auch noch kurz rüber zu den Frauen und auf die Demo "Für eine freie Fankultur in Niedersachsen & anderswo." Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 266 Borussias Fan-Band B.O. - Gast: Thomas Weinmann (Schlagzeuger)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 34:01


In der neuen Folge von „Bosses Bundesliga Blog“ habe ich Thomas Weinmann, den Schlagzeuger der Fanband von Borussia Mönchengladbach, B.O., zu Gast. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte der Band, ihre Verbindung zum Verein und die besondere Rolle von Musik im Fußball. Thomas erzählt, wie die Band mit ihren Songs die Fanszene begleitet und welche Highlights er in seiner Zeit als Musiker erlebt hat. Zudem werfen wir einen Blick darauf, wie es ist, als Musiker so eng mit einem Verein verwoben zu sein und welche Bedeutung B.O. für die Fankultur der Borussia hat. Hört rein für spannende Einblicke in die Welt zwischen Musik und Fußball! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 266 Borussias Fan-Band B.O. - Gast: Thomas Weinmann (Schlagzeuger)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 34:01


In der neuen Folge von Bosses Bundesliga Blog habe ich Thomas Weinmann, den Schlagzeuger der Fanband von Borussia Mönchengladbach, B.O., zu Gast. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte der Band, ihre Verbindung zum Verein und die besondere Rolle von Musik im Fußball. Thomas erzählt, wie die Band mit ihren Songs die Fanszene begleitet und welche Highlights er in seiner Zeit als Musiker erlebt hat. Zudem werfen wir einen Blick darauf, wie es ist, als Musiker so eng mit einem Verein verwoben zu sein und welche Bedeutung B.O. für die Fankultur der Borussia hat. Hört rein für spannende Einblicke in die Welt zwischen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

FC St. Pauli: mehr als Fußball – Das Totenkopf-Emblem, die Verbindung zur Punkmusik und das Engagement für Offenheit und Toleranz: Die Fankultur des FC St. Pauli ist einzigartig. Jetzt spielt der Verein wieder in der ersten Bundesliga mit.

HMS... und jetzt?
Zwischen Fankultur, Tradition und Fortschritt l Medienreise der Studierenden nach Südkorea

HMS... und jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 30:19


In dieser besonderen Folge des HMS Podcasts berichten Linda und Philipp von ihren Erlebnissen einer unvergesslichen Medienreise nach Seoul, Südkorea. Anfang April reiste der Vollzeit-MBA-Kurs für Digital- und Medienmanagement ans andere Ende der Welt, um neue Kulturen kennenzulernen, Unternehmen zu besuchen und frische Perspektiven auf den Medienmarkt zu gewinnen. Die Tage waren mit einem vielseitigen Programm gefüllt: Der Besuch bei der größten Tageszeitung Koreas bot spannende Einblicke, gefolgt von einem Termin beim staatlichen TV-Sender, wo der Kurs hinter die Kulissen schauen und die Produktion einer koreanischen Talkshow hautnah miterleben konnte. Auch Kultur und Freizeit kamen nicht zu kurz: Eine Führung durch einen traditionellen Tempel, der Besuch eines mitreißenden Baseballspiels und ein ausgelassener Karaoke-Abend rundeten das Programm ab. Ein besonderes Highlight war der Tagesausflug zur entmilitarisierten Zone an der Grenze zwischen Süd- und Nordkorea. Diese eindrucksvolle Erfahrung hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und eine völlig neue Perspektive eröffnet. Welche Erlebnisse außerdem besonders spannend für Linda und Philipp waren, das erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Leidenschaft und Kritik – Ultras beim Fußball

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 28:43


Die Ultra-Fans im Fußball prägen die Fußballstadien und ihre Vereine. Mit Protestaktionen nehmen sie sogar Einfluss auf die Pläne der DFL. Nils Kremer ist es gelungen, einen Einblick in die Ultra-Szene und ihre Fankultur zu bekommen. Von Nils Kremer.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
EM 2024: Glückwunsch Spanien! Rückblick auf die EM 2024: Highlights und Fan-Kultur im Fokus zu Gast Christian "Tusche" Tiffert

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 56:27


Tipp des Tages: Präsentiert von Intertops.de - Top Quoten & Top Service – alle Tops bei Intertops Willkommensangebot für alle Basler Ballert Zuhörer: https://wdr.to/Basler Hinweis: Unter Angabe des Bonuscodes „BASLER“ bei der Registrierung werden unter allen einzahlenden Kunden am 15.7.2024 ein Wettguthaben von 500 Euro verlost. Nachtrag Glücksspiel Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren erlaubt nach Whitelist. Es besteht Suchtrisiko. Hilfe unter buwei.de Spanien gewinnt die EM und es wird über die Entwicklung junger Spieler im deutschen Fußball diskutiert. Die Stimmung bei der EM war insgesamt gut, aber die deutschen Fans waren etwas zurückhaltender. Es wird über die Einsatzzeit junger Spieler und deren Entwicklung gesprochen. Zudem wird die Entscheidung von Gareth Southgate, Luke Shaw im Finale einzusetzen, diskutiert. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer über das Finale der Europameisterschaft und die Leistung der englischen Mannschaft. Sie sind sich einig, dass die Engländer trotz des Einzugs ins Finale keine gute Leistung gezeigt haben. Sie kritisieren insbesondere die defensiven und ängstlichen Spielweise der Engländer. Außerdem diskutieren sie über die Rolle des Trainers und die Verantwortung der Spieler. Sie sind sich einig, dass der Trainer nicht allein für das Ergebnis verantwortlich gemacht werden kann. Sie sprechen auch über die Stärken der spanischen Mannschaft und ihre Chancen bei zukünftigen Turnieren. Schließlich kritisieren sie die hohen Ticketpreise und den Fokus der Verbände auf finanzielle Gewinne. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer über die bevorstehende Saison in der 2. Bundesliga. Sie erwähnen, dass einige Stadien der 2. Liga auch bei der EM genutzt wurden und dass die 2. Liga immer attraktiver wird. Sie sprechen über potenzielle Aufstiegsfavoriten wie Köln, HSV und Schalke, aber auch über Überraschungsteams wie Kiel und Paderborn. Sie erwähnen auch den Umbruch bei Karlsruhe und die Bedeutung des Klassenerhalts für Cottbus in der 3. Liga. Am Ende des Gesprächs verabschieden sie sich und freuen sich auf die kommende Saison. Keywords. EM, Spiele, deutsche Team, Ungarn, Schweiz, Italien, Albanien, Spanien, Kroatien, Polen, Niederlande, Slowakei, Dänemark, Serbien, England, Flops, Tops

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
#42 VON BECKHAM BIS KLOPP - Die Macht des Personal Branding mit Sven Kraft

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 81:58


Diese Folge enthält ein aufschlussreiches Gespräch mit Sven, einem professionellen Fußballberater aus Hamburg, der sich mit der facettenreichen Welt des Fußballmanagements beschäftigt. Sven erzählt von seinem Weg vom Fußballbegeisterten zum Berater, wobei er sich auf Spielerverträge, Öffentlichkeitsarbeit und das neue Konzept des "Human Branding" konzentriert. Das Gespräch befasst sich mit der Entwicklung des Fußballs und betont die Bedeutung von Spielerpersönlichkeiten und deren Positionierung über ihre Leistung auf dem Spielfeld hinaus. Außerdem geht es um die unterschiedlichen Fankulturen in Deutschland und England, persönliche Anekdoten, die die emotionale Bindung der Fans verdeutlichen, und die kommerziellen Veränderungen im Sport. In der Folge geht es auch um einflussreiche Persönlichkeiten wie David Beckham und Jürgen Klopp, die Bedeutung des Vereinsmanagements und der Führung sowie die Leistungsdiagnostik. Abschließend stellt Sven kommende Projekte vor, die darauf abzielen, persönliche Marken in der Fußballbranche zu entwickeln. 00:00 Einleitung und Vorstellung der Gäste 01:05 Svens beruflicher Hintergrund im Fußball 01:45 Die Rolle eines Fußballberaters 04:30 Human Branding im Fußball 08:27 David Beckham: Eine Fallstudie zum Personal Branding 11:13 Herausforderungen und Entwicklungen im Fußball-Branding 20:12 Danny Röhls Karriereweg 26:31 Die Bedeutung von Authentizität im Fußballsponsoring 32:10 Die Zukunft des Fußballs und des Player Branding 42:07 Die Bedeutung von Personal Branding im Fußball 42:25 Herausforderungen für die Sportmedien 43:07 Die Entwicklung von Fußballvereinen zu Medienhäusern 44:54 Die Rolle ehemaliger Spieler im Vereinsmanagement 46:42 Kritik und persönliche Erfahrungen mit dem Fußball 48:35 Die sich verändernde Dynamik des Fußballs 51:40 Fankultur und ihr Einfluss 53:47 Das Phänomen der Popularität des Fußballs 54:02 Der Aufschwung des Frauenfußballs 01:06:33 David Beckham: Eine Fallstudie zum Personal Branding 01:15:48 Die Rolle der Trainer und die Teamdynamik 01:18:46 Die Zukunft der Leistungsanalyse im Fußball 01:20:08 Fazit und Schlussgedanken Sponsored by ikea.de/unternehmen --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lars-behrendt/message

SWR2 Kultur Info
Sachbuch von Ilija Trojanow über die Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 6:04


Fußballfans seien nicht einfach nur eine mal laute, mal eher kleinlaute Masse von passiven Sportbegeisterten – sie verkörperten eine eigene Kultur, die Fan-Kultur, sagt Ilija Trojanow.

Sykora Gisler
Folge 130: Sam Friedman

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 81:26


Als Kind verliebt sich der ultraorthodoxe Jude Sam Friedman in den Fussball. Der Orthodoxie kehrt er den Rücken, Ultra bleibt er - in der FCZ-Fankurve. Ein Gespräch über Antisemitismus im Fussball, Fankultur und Taulant Xhaka. Klingt nach wildem Ritt. Ist es auch.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Frankfurt: Die historische Chance der Eintracht

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 75:58


Muani verloren und trotzdem einen der spannendsten Kader ligaweit. Wirtschaftlich in neuen Sphären und sogar einen neuen Spielstil etabliert. Mit Basti Roth sprechen wir darüber, wo die Eintracht trotzdem noch besser werden muss.

Radio Nukular
Episode 204: Reboots 2.0

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 208:54


Da wir uns in und nach der letzten Folge (Hallo Mutant Mayhem!) so intensiv mit dem Thema Reboots auseinandergesetzt haben, wollten wir zu dem Thema unbedingt mal wieder eine Folge aufnehmen. Seit 2018 und der letzten Folge (Episode 70 & 71) ist da einiges passiert - positives und negatives. Lauscht uns in der neuen Folge wie wir über Reboots der letzten Jahre und der zugehörigen Fankultur quatschen. Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unseren Freunden bei Hello Fresh unterstützt. Jetzt unter Hellofresh.de/hfnukular bis zu 120€ sparen! ••• 00:00:00 Werbung: Hello Fresh • 00:02:16 Intro • 00:03:10 Vorgespräch • 00:31:21 Vorgespräch / Talk zu Starfield mit Gris #Werbung • 01:06:46 Hauptthema: Reboots 2.0 • 03:27:51 Werbung: Hello Fresh •••