POPULARITY
Categories
Gladbach gewinnt gegen Köln, Wolfsburg trennt sich von Simonis, Union stellt Bayern vor Probleme und Heidenheim kommt in Leverkusen unter die Räder. Wir besprechen den 10. Spieltag mit Petra Neher und Sascha Felter.
Preise von E-Autos und Verbrennern gleichen sich an. Fußball-Bundesliga, 10. Spieltag: Leverkusen schlägt Heidenheim, Dortmund bewinnt beim HSV Von Thomas Schaaf.
Bayern gegen Union, Leverkusen gegen Heidenheim, Stuttgart gegen Augsburg und Dortmund gegen den HSV. Wenn wir auf den 10. Spieltag der Bundesliga schauen, dann muss an diesem Wochenende eigentlich ein 2.000er-Spieltag in den Challenges drin sein. Über alle schwebt allerdings das Damoklesschwert der Dreifachbelastung und die immer währende Frage: Wen trifft die Rotation diesmal? Janni und Anton gehen in die Analyse und präsentieren euch ihre Aufstellungen für den 10. Spieltag der Bundesliga.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Mit etwas Wut im Bauch wird die Mannschaft von Eintracht Frankfurt heute in den Flieger nach Neapel steigen, denn die Adlerträger ärgern sich über die zwei Punkte, die sie in Heidenheim liegen gelassen haben. Ärger gibt es auch über ein aberkanntes Tor. Das hätte die Partie in ein anderes Fahrwasser gebracht, analysieren Marc Hindelang und Julian Scharlau, die aber auch gleich nach vorne blicken. Denn die Champions League wird der Eintracht wieder alles abverlangen.
Spiel 1 nach der Uhrumstellung und die Borussia aus Mönchengladbach kann auch in der Liga wieder gewinnen. Das 4:0 auf St. Pauli war nicht nur eine Ansage, sondern vielleicht auch der nächste Schritt für Eugen Polanski in Richtung Cheftrainer. Nach dem 9. Spieltag in der Bundesliga werden Zwischenzeugnisse verteilt: Bei St. Pauli sind sich unsere Hosts nicht einig: Anne sagt: “versetzungsgefährdet”, Jens glaubt weiter ans internationale Geschäft. Größter Streber sind natürlich die Bayern, die auch das 15. Spiel der Saison gewinnen und das 3:0 gegen Leverkusen außerdem nutzen, um sich gemütlich auf Paris in der Champions League vorzubereiten. Der BVB gewinnt mittlerweile auch die Spiele gegen vermeintlich leichte Gegner (1:0 in Augsburg), Klassenclown Lukas Kwasniok feiert mit seinen Kölnern einen 4:1-Sieg im Aufsteiger-Duell mit dem HSV, das einige strittige Szenen zu bieten hatte. Generell war der Video-Assistent, der im DFB-Pokal noch bei einigen Partien vermisst wurde, an diesem Wochenende viel im Einsatz. Bei Union gegen Freiburg wurden zum Beispiel gleich zwei Tore zurückgenommen und so bliebs beim 0:0. Heidenheim und Frankfurt, sowie Mainz und Bremen haben sich auch jeweils mit 1:1 die Punkte geteilt – damit warten die Mainzer weiter auf ihren ersten Saisonsieg. 2 Stuttgarter Fehler begünstigen das 3:1 für RB und Wolfsburg unterliegt der TSG Hoffenheim mit 2:3. In der 2. Liga übernimmt Paderborn die Tabellenführung. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Der HSV steht im Pokal-Achtelfinale. Nach hartem Kampf in Heidenheim ist es ausgerechnet Robert Glatzel, der den HSV mit seinem Treffer in die nächste Runde bringt. Wir sprechen über das Spiel und werfen auch einen Blick voraus auf den Sonntag, auf das Aufsteiger-Duell des HSV in Köln mit dem 1. FC. Und in "Moin, Mädels!" blicken wir auch auf die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Die Elfmeter-Niederlage gegen Borussia Dortmund ist kaum verdaut, da führt die Bundesligareise die Frankfurter Eintracht nach Heidenheim. Ein Pflaster, auf dem die Adlerträger zuletzt zwar gut aussahen, das aber dennoch unbequem ist und bleibt - trotz Tabellenplatz 17, meinen Lars und Marc Hindelang. Deren Analyse zeigt aber auch: Es geht voran bei der Eintracht, weshalb der November auch ein Monat der Chancen ist.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der HSV steht im Pokal-Achtelfinale. Nach hartem Kampf in Heidenheim ist es ausgerechnet Robert Glatzel, der den HSV mit seinem Treffer in die nächste Runde bringt. Wir sprechen über das Spiel und werfen auch einen Blick voraus auf den Sonntag, auf das Aufsteiger-Duell des HSV in Köln mit dem 1. FC. Und in "Moin, Mädels!" blicken wir auch auf die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Dino Toppmöller spricht vor dem Aufeinandertreffen gegen den 1. FC Heidenheim auf der Pressekonferenz.
Der HSV steht im Pokal-Achtelfinale. Nach hartem Kampf in Heidenheim ist es ausgerechnet Robert Glatzel, der den HSV mit seinem Treffer in die nächste Runde bringt. Wir sprechen über das Spiel und werfen auch einen Blick voraus auf den Sonntag, auf das Aufsteiger-Duell des HSV in Köln mit dem 1. FC. Und in "Moin, Mädels!" blicken wir auch auf die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Was für ein Ärger in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Von Hamburg bis Frankfurt, von Köln bis Heidenheim wird klar: ohne Videobeweis, der erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, reiht sich ein (entscheidender) Fehler der Schiedsrichter an den anderen. Almuth sieht es etwas anders: „Ich habe es genossen, dass es die Diskussionen nicht gab mit dem VAR.“ Ein größeres Problem sieht sie für die Schiedsrichter, die sich seit Jahren an das Hilfsmittel gewöhnt haben, darin, „sich umzustellen. Das ist nicht einfach“. Roman bemängelt derweil etwas anderes. Er meint, die Qualität der Referees habe insgesamt nachgelassen. „Ich finde, die Schiris sind weniger entscheidungsfreudig geworden, zögerlicher, unsouveräner und im Kern ihrer Aufgaben einen Tick qualitativ schlechter.“
Was für ein Ärger in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Von Hamburg bis Frankfurt, von Köln bis Heidenheim wird klar: ohne Videobeweis, der erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, reiht sich ein (entscheidender) Fehler der Schiedsrichter an den anderen. Almuth sieht es etwas anders: Ich habe es genossen, dass es die Diskussionen nicht gab mit dem VAR. Ein größeres Problem sieht sie für die Schiedsrichter, die sich seit Jahren an das Hilfsmittel gewöhnt haben, darin, sich umzustellen. Das ist nicht einfach. Roman bemängelt derweil etwas anderes. Er meint, die Qualität der Referees habe insgesamt nachgelassen. Ich finde, die Schiris sind ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Eintracht scheidet im DFB-Pokal aus aber es ist eine positive Niederlage. Wir bewerten die letzten Spiele und schauen auf Heidenheim und einen Millionen-Verlust. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen Heidenheim Tipps gegen Heidenheim Marvin: 0:4 Dennis: 0:3 René: 0:3 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Dennis Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#594 Millonen-Verlust dank CL, das crazy appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Eintracht scheidet im DFB-Pokal aus aber es ist eine positive Niederlage. Wir bewerten die letzten Spiele und schauen auf Heidenheim und einen Millionen-Verlust. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen Heidenheim Tipps gegen Heidenheim Marvin: 0:4 Dennis: 0:3 René: 0:3 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Dennis Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#594 Millonen-Verlust dank CL, das crazy appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Eintracht scheidet im DFB-Pokal aus aber es ist eine positive Niederlage. Wir bewerten die letzten Spiele und schauen auf Heidenheim und einen Millionen-Verlust. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen Heidenheim Tipps gegen Heidenheim Marvin: 0:4 Dennis: 0:3 René: 0:3 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Dennis Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#594 Millonen-Verlust dank CL, das crazy appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Episode 368 TOPICS Männer loss to Liverpool Männer victory over St. Pauli Männer knocked out of DFP Pokal by Dortmund #Whatarewedrinking Preview männer matches against Heidenheim and Napoli HOSTS John and Matt Produced by Nathan Kwarta in St. Louis. Find them at bembelboi.bsky.social. Show links:@HEFpod | linktr.ee/hefpod Show art branding by Miles Erich. Hey Eintracht Frankfurt Podcast was created by Brian Sanders. Our theme music is the song "Fórza SGE" by Eintracht Frankfurt and thrash metal legends: Tankard. You can find Tankard at @tankardofficial and at www.reapermusic.de/reaper Our outro music is “Hey Eintracht Frankfurt” by the fabulous Roy Hammer & die Pralinées. Find them at www.royhammer.de
Ist das bitter! Trotz drückender Überlegenheit verliert der HSV das Spiel gegen den VfL Wolfsburg mit 0:1. Wir besprechen, was sich aus der Niederlage ziehen lässt. Außerdem fokussieren wir uns auf die größte Baustelle im Kader: die Stürmerposition. Was sollte sich da tun? Wegen der Pokal-Woche gegen Heidenheim gibt es uns diese Woche außerdem zweimal, ihr hört hier den ersten Teil, der sich auf das vergangene Bundesliga-Wochenende fokussiert. Hier geht es zur Vorschau-Folge auf Heidenheim in der Bundesliga vom 18. September: https://plus.rtl.de/podcast/eine-halbzeit-hsv-ch9b0dnaem53g/14-6-punkte-spiel-vb8s930tytprq Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Schön gespielt, aber wieder nix Zählbares – typisch HSV oder einfach nur Pech? In dieser Folge sprechen wir über das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg, das wir trotz starker Leistung verloren haben. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Fürs Schaulaufen gibt's keine Punkte. Ransford Königsdörffer verschießt einen Elfer und sorgt weiter für Diskussionen: Wie lange kann er sich noch in der Startelf halten? Und wer drängt eigentlich nach?
Folge 302 – Heidenheim Deutsche Peru!
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Der VfB schwimmt nach dem vierten Liga-Sieg in Folge weiter auf der Erfolgswelle - trägt uns die auch zum nächsten Sieg in Europa. War das 1:0 in Heidenheim noch etwas wackelig, so gibt es für das 3:0 in Wolfsburg nur ein Wort: dominant. Wir reden darüber, wie der VfB in Niedersachen auftrat und was das für die Reise nach Istanbul und die beiden Spiele gegen Mainz in der Liga und im Pokal bedeutet. Natürlich widmen wir uns auch noch der abgelaufenen Länderspielpause und den ebenso erfolgreichen anderen VfB-Mannschaften sowie den Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:01:05 Begrüßung 00:01:30 Aktuelle Themen 00:01:45 Nationalspieler 00:11:20 Das 3:0 in Wolfsburg 00:14:22 Die erste Halbzeit 00:24:19 Das 1:0 durch durch Tomás 00:29:46 Die zweite Halbzeit 00:31:13 Das 2:0 durch Mittelstädt 00:38:31 Das 3:0 durch Stiller und Fazit 00:50:28 Die Lage nach dem siebten Spieltag 00:54:17 Blick auf Fenerbahce 01:01:28 Blick auf Mainz 01:08:26 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
0:00 Intro 0:40 Messi verlängert bei Inter Miami 1:35 Kompany verlängert beim FCB - welcher Spieler folgt? 5:40 Holt Eberl Guehi? 7:30 El Mala auf Wunschlisten der Topklubs 9:05 Licina vor Abschied aus München 10:00 Adeyemi in Vertragsgesprächen mit dem BVB 11:30 Stergiou bekommt Freigabe vom VfB 12:12 Kevin Müller in die USA? 14:15 Heidenheim will Ibrahimovic binden 14:45 Pletti fordert: Karl mit zur WM 16:35 Wechsel-Wende bei Werner 18:15 Keke Topp vor Werder-Abschied 19:25 Was passiert mit Romano Schmid in Bremen? 20:15 Need for Speed 21:30 Maximilian Hahn: Der heimliche Transferboss bei West Ham 24:15 Reals Endrick in die Bundesliga 25:00 Musiala zurück auf dem Trainingsplatz
Bremen – Der SV Werder Bremen läuft noch nicht rund. Insbesondere die erste Halbzeit in Heidenheim (2:2) offenbarte so einige Baustellen. Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht auch in der neuen Folge in die Analyse: Hier muss Werder zwingend anpacken. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 76 mit DeichStube-Reporter natürlich über den SV Werder Bremen: Woran hakt es noch beim SVW? Was muss jetzt schnell besser werden? In eingeDEICHt Folge 76 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: Mio Backhaus liefert ab, Cameron Puertas in Heidenheim so gar nicht. Und wann platzt bei Star-Neuzugang Victor Boniface der Knoten? Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Wir hatten alle große Erwartungen an das Topspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Die Bayern haben gewonnen, aber das Spiel hatte viele Themen, über die Anne Hilt und Luise Kropff in dieser Folge sprechen. Außerdem geht es auch um die anderen Partien des 7. Spieltags, ein glückliches Trainerhändchen in Freiburg, eine wackelnde Defensive der Frankfurter, die vierte Niederlage für St. Pauli – und das waren nur die Sonntagsspiele! Insgesamt hat der Spieltag nach der Länderspielpause vor allem Tore geliefert. Die meisten gab es in der Partie zwischen Mainz und Leverkusen, bei der aber auch mindestens eine Elfmeterentscheidung im Zentrum stand. Emotional wurde es in Leipzig beim Abschied von Yussuf Poulsen, der mit seinem HSV keine Punkte mitnehmen konnte. In Köln macht Said El Mala da weiter, wo er vor der Länderspielpause in der Liga aufgehört hat und sichert seinen Kölnern einen Punkt gegen Augsburg. Eine Punkteteilung gabs auch bei Heidenheim gegen Bremen. Wolfsburg hätte sich wahrscheinlich auch über einen Punkt gefreut, hat nach dem 0:3 gegen den VfB aber eher eine Trainerdiskussion. Die läuft auch in Gladbach weiter nach der Niederlage in Berlin. In der 2. Bundesliga hat der VfL Bochum gezeigt, was ein Trainerwechsel bringen kann. Hier geht's zum Artikel über Jerome Boateng: https://www.sportschau.de/fussball/gewalt-gegen-frauen-nicht-der-rede-wert,kommentar-bayern-boateng-100.html Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 94. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über das glückliche 2:2 des SV Werder Bremen im Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim, die schwache Bremer Leistung und die Wutrede von Romano Schmid nach der Partie. Der SV Werder Bremen hat es verpasst, erstmals in dieser Bundesliga-Saison zwei Spiele in Serie zu gewinnen: Eine Woche nach dem 1:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli kamen die Grün-Weißen beim Tabellenschlusslicht 1. FC Heidenheim nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren das Remis in der neuen Folge NachspielDEICH und sprechen über die möglichen Gründe, warum Werder in Heidenheim so eine schwache Leistung zeigte. Welche Rolle spielten die Aufstellung und die etlichen (teilweise notwendigen) Änderungen von Trainer Horst Steffen? Außerdem: Romano Schmid äußert nach dem Spiel harte Kritik an der Defensive - ist das berechtigt? Und: Mio Backhaus rettet Werder mit einer bärenstarken Leistung einen Punkt - ist die Torwartdiskussion damit endgültig beendet? Und wo steht der SVW denn jetzt wirklich, was ist von dieser Mannschaft zu erwarten? Also jetzt schnell in die neue Podcast-Folge vom NachspielDEICH reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Das war eine derart schlechte Leistung von Bremen, auch wenn man selbst zweimal jubeln durfte. Das hatte sich Horst Steffen mit Sicherheit auch anders vorgestellt. So darf man gegen Heidenheim und prinzipiell gegen keinen Bundesligisten auftreten. Das war eine unterirdische Vorstellung. Bitte schleunigst ändern...
Der Weserfunk versüßt euch die Derbysiegerinnen-Woche mit einer pickepackevollen Sendung, denn es gibt viel zu bereden! Gästin Petra informiert uns und euch hinreichend über Heidenheim, Gast Lars war ebenso wie Host Lennart beim Nordderby gegen den HSV im Weserstadion und Kim gibt wieder mal zu einfach allem seinen Senf dazu. Zum Ende der Sendung wagen Lennart und Kim dann noch mal einen Blick auf die Kandidat*innen zur Aufsichtsratswahl und stellen fest: es ist etwas faul im Staate Werder. Viel Spaß beim Hören, lessssgoooooo!
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Der Weserfunk versüßt euch die Derbysiegerinnen-Woche mit einer pickepackevollen Sendung, denn es gibt viel zu bereden! Gästin Petra informiert uns und euch hinreichend über Heidenheim, Gast Lars war ebenso wie Host Lennart beim Nordderby gegen den HSV im Weserstadion und Kim gibt wieder mal zu einfach allem seinen Senf dazu. Zum Ende der Sendung wagen Lennart und Kim dann noch mal einen Blick auf die Kandidat*innen zur Aufsichtsratswahl und stellen fest: es ist etwas faul im Staate Werder. Viel Spaß beim Hören, lessssgoooooo!
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
In Basel verliert der VfB durch eigene Naivität und fährt dafür gegen Heidenheim einen verdienten Heimsieg ein. Der Lohn: Mit Platz 4 in die Länderspielpause. So riiiichtig überzeugend sah das ja alles nicht aus in den letzten beiden Spielen. Wir reden in dieser Folge über das 0:2 in Basel in der Europa League und das 1:0 gegen Heidenheim am letzten Bundesliga-Spieltag vor der Länderspielpause. In die geht der VfB als Tabellenvierter, aber auch begleitet von Zweifeln, ob die bisher gezeigten Leistungen auch gegen stärkere Mannschaften ausreichen. Wir freuen uns natürlich trotzdem über den Zwischenstand, blicken aber auch darauf, was in eineinhalb Wochen in Wolfsburg besser werden muss. Zum Abschluss widmen wir uns den anderen VfB-Mannschaften und den VfB-Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:01:00 Begrüßung 00:01:30 Aktuelle Themen 00:02:00 Demirovic verletzt 00:06:25 Nationalspieler und Länderspielpausen 00:15:59 Das 0:2 in Basel in der Europa League 00:32:47 Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Ajeti 00:47:55 Die zweite Halbzeit 00:50:46 Das 0:2 durch Shaqiri und Fazit 00:59:28 Das 1:0 gegen Heidenheim 01:01:59 Die erste Halbzeit 01:07:09 Die zweite Halbzeit 01:09:15 Das 1:0 durch Bilal El Khannouss 01:14:48 Fazit 01:27:24 Die Lage nach dem sechsten Spieltag 01:33:15 Blick auf Wolfsburg 01:39:05 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Nach sechs Spieltagen ist der VfB Stuttgart Vierter der Tabelle. Warum trotzdem noch Luft nach oben ist, versuchen wir am Spiel gegen Heidenheim zu erläutern. Außerdem in dieser Sendung: Die Suche nach dem Demirovic-Ersatz, das NLZ, die VfB-Frauen, unsere Leihspieler, ein kompakter Überblick über die Länderspiel-Phase und natürlich die Leichtathletik! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Welcome back to The Bundesliga Show! In this episode, the lads take you through the major talking points from Matchday 6 in the Bundesliga 2025/26! On Friday night, FC Koeln got back on the winning train by defeating Hoffenheim away from home. Said El Mala struck the only goal On Saturday, the two big games didn't disappoint, with Bayern producing a stellar display in a 3-0 win at Frankfurt. Luis Diaz was the star of the show with a double and an assist. Dortmund played out a 1-1 draw in an even game as both sides increase their unbeaten runs to 5 league games.On Sunday, HSV stole the show with a memorable performance in a 4-0 thrashing of struggling Mainz 05. Rayan Phillipe turned in a highly impressive display with a brace. Stuttgart edged out Heidenheim to make it 3 straight Bundesliga wins, and a move into the top 4 of the table. Today the key matches include:Eintracht Frankfurt vs FC Bayern MuenchenHamburger SV vs 1. FSV Mainz 05Borussia Dortmund vs RB LeipzigFC Augsburg 3-1 VfL WolfsburgWhich was your favourite match of the week?Which players did you enjoy the most over this match day?Which team will be the most disappointed with their result?
On this week's main show Manu and Stefan sit down to discuss the major talking points from matchday six in the Bundesliga. They kick things off with Borussia Dortmund's hard-fought draw against RB Leipzig and ponder whether Ole Werner once again got the better of Niko Kovac. They then turn to Bayern Munich's 3-0 win over Eintracht Frankfurt, which showed why Vincent Kompany's team look at the peak of their powers and why Dino Toppmöller's certainly do not. And then they wrap up the show by breaking down Stuttgart's 1-0 win over Heidenheim and why it may have been the perfect stage for the Swabian club to unveil their latest star in the making. Enjoy! Chapters 00:00 Introduction 05:57 Dortmund 1-1 RB Leipzig 20:20 Frankfurt 0-3 Bayern Munich 34:08 Stuttgart 1-0 Heidenheim 44:21 Heidenheim's Challenges and Stuttgart's Future Prospects Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ted and Travis chat up the last two matches for the boys in the brustring, the loss at Basel in the UEL and the win at home in the Buli. They cover the disappointing second match of the Europa League but spend more time - because positivity is key! - on the win over bogey team Heidenheim, a hard-fought, well-deserved victory that puts the fellas in a top four spot going into the international break. Which of course they whine about. Oh, and of course they ponder the big questions of the day ... like who would watch the NFL in Europe, especially when it's the Vikings and the Browns, and who in their right mind would import American beer for said game?!Make sure to catch our episode post-Basel on the Bundesliga Show: https://www.youtube.com/live/DKg1ppVcpFc?si=2oogS8Dmw3ghtkGA
Der HSV schießt sich mit einem überragenden 4:0 gegen Mainz in die obere Tabellenhälfte. Mann des Spiels war Ex-Mainz-Flirt Rayan Philippe mit einem Doppelpack. Der VfB Stuttgart müht sich zu einem knappen 1:0 gegen Heidenheim und in Gladbach werden sich die Punkte geteilt.
• Begrüßung & Gastvorstellung 00:00:00 • Rückblick #BaselVfB 00:03:09 • NLZ-News & Frauen 00:27:07 • Ausblick #VfBFCH 00:32:34 ──────────────────────────── MeinVfB-Tippspiel: https://www.kicktipp.de/meinvfb/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@MeinVfB Transferticker zum VfB: https://stn.de/vfbtransfers Newsblog zum VfB Stuttgart: https://stn.de/vfbnews ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Gegen St. Pauli kam der VfB wieder in die Spur, am Ende der englischen Woche muss man festhalten: Er ist wieder auf dem richtigen Weg. Zwei Mal musste die Mannschaft mit dem roten Brustring eine 2:1-Führung über die Zeit bringen, zwei Mal gelang es ihr. Zuerst gegen ein eher teilnahmsloses Celta de Vigo zum Auftakt der Europapokalsaison, dann beim schweren Auswärtsspiel in Köln. Wir reden darüber, was die Mannschaft in beiden Spielen auszeichnete und wo sie noch Luft nach oben ließ. Vor dem Spiel in Basel und dem Heimspiel gegen Heidenheim blicken wir auf die aktuelle, gar nicht mehr so schlimme Lage und die letzten beiden Gegner vor der nächsten Länderspielpause. Außerdem widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den VfB-Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:50 Begrüßung 00:01:58 Aktuelle Themen 00:07:42 Das 2:1 gegen gegen Celta de Vigo in der Europa League 00:10:36 Die erste Halbzeit 00:18:17 Die zweite Halbzeit und das 1:0 durch Bouanani 00:22:04 Das 2:0 durch El Khannouss 00:26:12 Das 2:1 durch Iglesias und Fazit 00:34:12 Das 2:1 in Köln 00:40:47 Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Kaminski 00:45:40 Das 1:1 durch Demirovic 00:54:33 Die zweite Halbzeit 01:00:50 Das 2:1 durch Vagnoman 01:03:45 Fazit 01:09:35 Die Lage nach dem fünften Spieltag 01:11:48 Blick auf Basel 01:19:22 Blick auf Heidenheim 01:25:05 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro
Was ist bitte mit BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH los? Diese Frage stellt sich ganz Fußball-Deutschland nach der 4:6-Niederlage gegen EINTRACHT FRANKFURT. Zwischenzeitlich lag die BORUSSIA mit 0:6 hinten! Was läuft schief im Fohlenland? Die Antwort liefert wie jeden Montag die BOHNDESLIGA-Crew! In einer neuen Folge BOHNDESLIGA beantworten wir alle Fragen zum fünften Spieltag der Fußball-BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Spiel GLADBACH gegen FRANKFURT. Nils, Etienne und Tobi rätseln über den Kader der BORUSSIA. In der Tabelle stehen die Gladbacher damit sogar hinter HEIDENHEIM. Die konnten den FC AUGSBURG besiegen - und stürzen Sandro Wagner in die erste Krise seiner noch jungen Trainerkarriere. Kann sich Wagner aus dem Loch buddeln? Den Aufreger des Wochenendes gab es beim Spiel KÖLN gegen VFB STUTTGART. FC-Keeper Marvin Schwäbe touchierte VfB-Stürmer Ermedin Demirovic. Obwohl dieser gar nicht hinfiel, gab es ELFMETER. Die richtige Entscheidung? Darüber gehen auch bei uns die Meinungen auseinander! HSV-Fan Nils ist indes außer sich angesichts der Roten Karte gegen Fabio Vieira. Und wie sieht es eigentlich im Titelrennen aus zwischen BAYERN MÜNCHEN und BORUSSIA DORTMUND? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in einer neuen Folge BOHNDESLIGA! WERBUNG Gehe jetzt auf https://surfshark.com/bohndesliga und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen
Welcome back to The Bundesliga Show! In this episode, the lads take you through the major talking points from Matchday 5 in the Bundesliga 2025/26! On Friday night, Bayern thrashed toothless Werder Bremen as Harry Kane passed 100 goals for the club in a 4-0 drubbing at the Allianz Arena. On Saturday, the Topspiel proved to be the best in recent memory, as Frankfurt won 6-4 in a 10-goal epic against Gladbach. Can Uzun made it 5 goals in 5 games as his early season form continues. BVB and Leipzig continue their upturn in form as they both made it 4 straight league wins, defeating Mainz and Wolfsburg respectively, also keeping clean sheets. Heidenheim won their first game of the season as they defeated struggling Augsburg 2-1.On Sunday, VfB Stuttgart earned their first away win of the season as they defeated 1. FC Koeln 2-1. Both sides had bags of chances but Josha Vagnoman had the final say with a late winner in an entertaining match. There were also draws in Freiburg and Berlin, as the hosts couldn't find a way past Hoffenheim or HSV in their respective home games. Today the key matches include:Borussia Moenchengladbach vs Eintracht Frankfurt1. FC Heidenheim vs FC Augsburg 1. FC Koeln vs VfB StuttgartFC Bayern Muenchen vs SV Werder BremenWhich was your favourite match of the week?Which players did you enjoy the most over this match day?Which team will be the most disappointed with their result?
Jan was in Munich as Harry Kane reached 100 goals for Bayern in record time, speaking with him on his historic day. But with speculation about his future, why should Kane ever leave?We also break down Dortmund's revival under Niko Kovač, Frankfurt's 6-4 chaos at Gladbach and the emergence of Can Uzun as a potential €100m star, plus the big question around Augsburg — is Wagner in trouble, or is this simply the growing pains of a club trying to push forward?All that plus highlights from Stuttgart, Leipzig, Leverkusen, Heidenheim, Union, Hamburg and Hoffenheim.
Ein unglaubliches Topspiel: Gladbach liegt zur Halbzeit mit 0:5 gegen Frankfurt hinten, verliert am Ende mit 4:6. Dortmund siegt dagegen, gewinnt mit 2:0 in Mainz. Sandro Wagner unterliegt mit seinen Augsburgern 1:2 in Heidenheim. Außerdem besprechen wir die restlichen Partien des Samstags und blicken auf die Sonntagsspiele. [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champions League oder WM. Sie geben Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können - kompakt, spannend und hintergründig. Die drei bieten dadurch die besten Einblicke in die Welt des Fußballs, stellen steile Thesen auf und bieten interessante Diskussionen zur schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball. “Stammplatz” ist ein Muss für jeden Fußballinteressierten und genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht!
Der 1.FC Union Berlin ist plötzlich das heiße Thema der Liga: Die Köpenicker haben einen Top-Sturm mit Ilyas Ansah, der schon vier Tore auf dem Konto hat, Oliver Burke mit seinem Dreierpack am vergangenen Wochenende und Andre Ilic, dem statistisch besten Kopfballspieler der Liga. Doch sie haben auch keinen Trainer auf der Bank. Zumindest für das kommende Spiel gegen den Hamburger SV. Denn ausgerechnet gegen seinen Ex-Club ist Steffen Baumgart gesperrt. Kann Union den HSV, der mit neuem Optimismus dank des Heimsiegs gegen Heidenheim kommt, trotzdem besiegen? Tobi und Jens diskutieren zudem die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Wie geht es mit Interimstrainer Eugen Polanski gegen die zuletzt zwei Mal sieglosen Frankfurter weiter? Außerdem sprechen wir über den BVB und Trainer Niko Kovac, der dem BVB eine neue Souveränität eingeimpft. Was bedeutet das für das Spiel gegen Mainz 05? Und hat Werder Bremen eigentlich eine Chance gegen die zuletzt extrem dominanten Bayern? Und wie weit liegen die Städte eigentlich voneinander entfernt. Tobi und Jens sind sich in dieser Frage einig… weniger einig sind sie sich in der Frage, wie der VfB Stuttgart in Köln performen wird und auch in der Frage ob St. Pauli gegen Bayer Leverkusen gewinnen kann. Zudem schauen wir auf Wolfsburgs Heimkomplex und das Spiel gegen RB Leipzig und wir diskutieren, ob Sandro Wagner gerade enttäuscht oder ob mehr Entwicklung beim FC Augsburg nicht zu erwarten war. Der SC Freiburg surft dabei weiter auf der Euphorie-Welle – nach wettbewerbsübergreifend drei Siegen in Folge. Wird die Welle gegen die starke TSG Hoffenheim brechen? In der zweiten Liga steht das nächste Krisenduell an: Fortuna Düsseldorf muss auswärts beim VfL Bochum antreten. Beide Vereine stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand. Wer kann dieses Nervenspiel für sich entscheiden? All das und vieles mehr gibt's in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Endlich! Mit dem 2:1-Erfolg über Heidenheim bejubelt der HSV sowohl die ersten Tore, als auch den ersten Sieg seit dem Abstieg 2018 in der Bundesliga. Darüber sprechen wir. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Gast-Spiel bei Union Berlin ohne den gesperrten Ex-Coach Steffen Baumgart. Wir reden über die Suspendierungen von Noah Katterbach und sprechen zudem über die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Schlotti is BACK!! And so are we!In this episode, we're reviewing Dortmund's last few matches including the 4-4 Champions League opener away at Juventus and the 1-0 win to Wolfsburg. JOIN OUR DISCORD
My Story Talk 27 More Activities in Europe Welcome to Talk 27 in our series where I'm reflecting on God's goodness to me throughout my life. Last time I was talking about our off-campus activities while we were at Mattersey. I began by talking about activities in Britain and concluded with our activities in Europe, particularly in connection with EPTA, the European Pentecostal Theological Association. Today we'll be saying more about Europe, first with regard to our activities in the Pentecostal European Fellowship, and then about my preaching in national leaders' conferences as well as in local churches. The Pentecostal European Fellowship As I have already explained, PEF was formed as a result of a merger between PEC and EPF. Little did I know when I accepted the invitation to preach at the PEC conference in 1978 that it would eventually lead not only to the founding of EPTA but also to a ministry within PEF itself, and ultimately to representing Europe on the Presidium of the Pentecostal World Conference. Because of my experience in Europe, I was first asked by the AoG Executive Council, as its chairman, to represent AoG on the PEF committee. Jakob Zopfi from Swtizerland had been its chairman for many years and, after Reinhold Ulonska retired as vice-chairman, the PEF Committee elected me to take his place. Major features of the work of PEF were the conferences it usually held once every three years. Thousands of people from all over Europe came to these conferences, though the majority on each occasion came from the country that was hosting it. Relatively few, however, came from the UK. This may have been because of the cost of crossing the channel, or even because the preaching was always done through an interpreter which English speaking people often find it hard to get used to. After preaching at the conference in The Hague in 1978, the next PEF conference we attended was in Böblingen near Stuttgart in 1984, but not in any official capacity. Eileen and I went on to attend conferences in Jönköping, (Sweden, 1991), Bordeaux (France, 1994), Fridek-Mistek (Czech Republic, 1997), Helsinki (Finland, 2000), and Berlin (Germany, 2003). There are many towns in Sweden with a name ending in -koping. It's connected with our English word shopping and is roughly equivalent to market. It was at Jönköping (pronounced yernsherping) that I was appointed to serve as Vice Chairman of PEF. We travelled there by car, which may seem surprising bearing in mind the distance, but it meant that Eileen could come with me, and the trip would cost no more than the price of one air ticket for me. And it turned out that, as most of the delegates had arrived by plane, there was little transport available between the hotel and the conference centre. This meant that we were able to transport Dr Ray Hughes, who was the chairman of the Pentecostal World Conference and the guest speaker from America, to and from the meetings. It gave him the opportunity to get to know us and may have been partly the reason why the following year I was appointed to serve on the PWC advisory committee, and eventually as a member of its presidium. We also travelled by car to the Bordeaux conference in 1994, combining it with a holiday exploring south-western France and visiting Castera Verduzan in Gascony, and Mauléon-Licharre and Eaux Bonnes in the Pyrenees. The conference was particularly significant for Eileen because she was the wife of the Vice-Chairman. This normally carried no specific responsibility, but Sylvia Zopfi, the wife of the Chairman, had broken her leg and was unable to attend. Consequently, it fell to Eileen to preside at a meal for ladies, most of whom were French speaking. Of course there was an interpreter, but Eileen never saw herself as an ‘up front' person and was understandably nervous. Because it was a meal for ladies, I was unable to attend, but I found out later that Herman von Ameron, the husband of the guest speaker, had crept in at the back. So I asked him privately how Eileen had got on, and he replied, She was magnificent. She was like the Queen! Following the political reforms known as perestroika introduced by Russian President Mikhail Gorbachov in the late 1980s, Czechoslovakia was divided into two separated nations, the Czech Republic (or Czechia) and Slovakia. Fridek-Mistek was the venue chosen for the 1997 PEF conference, because it lies on the border of these two countries and so provided delegates from both equal opportunities to attend. Once again, Eileen and I travelled by car, taking extra care in Czechia not to exceed the speed limit, as we'd heard that the Czech police were likely to impose heavy fines on foreigners for any minor infringement. We took the opportunity to visit Prague, a beautiful city, for a weekend before travelling on to the conference. It was now almost 20 years since I had first preached at the conference in The Hague, but for the next decade I was to become a regular speaker with the special responsibility of preaching on the Baptism in the Holy Spirit and praying for people to receive. Sadly there are still many people who attend Pentecostal churches who have not yet come into the experience and in a conference where thousands are in attendance the numbers coming forward for prayer were likely to be enormous. Pentecostal pastors often seem reluctant to teach on the subject, possibly because they are frightened that, when they lay hands on those they pray for, they will not begin to speak in tongues. So I felt the need to preach not only to the people, but also to the pastors. And at Fridek-Mistek I decided to pray for the pastors before I prayed for the people. I asked all the pastors who wanted the Lord to use them in laying hands on people to receive the baptism, to come forward first. I explained that I would pray for them first so that they could then join with me in praying for the people. Dozens of pastors came forward and after I had prayed for them I asked them to turn round and face the congregation. I then called the people to come forward. Hundreds came and each pastor had a queue of people to pray for. Of course, it's impossible to know how many spoke in tongues for the first time, especially in a meeting where so many different languages are spoken! And, even with the people I personally prayed for, there was no way of knowing if they were speaking in tongues or if they were just praying in their own native language. But one thing was particularly noteworthy. When teaching on the baptism I have always been careful to stress that the evidence we are expecting is tongues, not tingles – or shaking, or falling over, or anything else that has no clear biblical basis! However, when one of the people I prayed for did fall over, there was an immediate reaction in the queue next to mine. People started to move into my queue. Perhaps they felt that, despite all I had said, they would somehow get something extra if they fell over! There is still a desperate need for teaching on this throughout the Pentecostal movement and the charismatic renewal worldwide. After the conference we drove into Austria and stayed in an apartment in the church in Bad Ischl where Klaus Winter, the PEF treasurer, was the pastor. I preached in his church and we had a wonderful ten days there exploring Salzburg and the Salzkammergut, the wonderful area where The Sound of Music was filmed. The Helsinki conference was held in the summer of the year 2000 but was preceded by an EPTA conference held in Kaggeholme near Stockholm. We travelled by car as far as Kaggeholme but after EPTA we parked it at Arlanda airport and flew to Helsinki. As Jakob Zopfi was unable to attend because of an illness, it was my responsibility to chair the conference. I also preached on the baptism in the Holy Spirit and, as at Fridek-Mistek, had the privilege of praying for many who were seeking. Shortly after that Jakob Zopfi retired as the PEF chairman and I confess that I was rather relieved not to be appointed as his successor. I too was soon to retire from Mattersey and frankly I didn't want the responsibility. Ingolf Ellsel, a younger man who was the leader of the BFP in Germany, was appointed as chairman, and I was happy to continue to serve as vice chairman. In 2003 the conference was held in Berlin in June. En route we stopped at Liège preaching there over the weekend. We reached Berlin in good time for the conference travelling at times at almost 150 m.p.h. on the autobahns where there was no speed limit. We stayed in a hotel on the outskirts of Berlin in Spandau, famous for its ballet company, and travelled in by underground train to the conference meetings. As in previous years I preached and prayed for people to receive the baptism and hundreds came forward. When Ingolf Ellsel asked who had spoken in tongues for the first time it seemed like just about everybody who had been prayed for raised their hand. It was experiences like this that were undoubtedly the reason why I was asked to speak at so many churches and conferences for national leaders. Churches and National Leaders' Conferences During the years I was at Mattersey I spoke at several national leaders' conferences as well as ministering in local churches. Most of the teaching I did at national conferences centred on the baptism and gifts of the Holy Spirit and how to encourage them at local church level. These included Germany and Hungary (1989), Iceland (1990), Austria (1999), Belgium (2003) and France (2004) where I was required to preach six times in French on a variety of topics. The conference was held in Léognan, near Bordeaux, and close to the site of the ADD Bible College. (ADD Assemblées de Dieu i.e. AoG). I taught several sessions in the college in the week preceding the conference and then preached at a youth event held in a marquee in the college grounds. This was an occasion where I really needed the Lord to help me. Of course we always need his help, but this time even more so. I had completely forgotten that I was scheduled to be the speaker at this event, so I said to the principal of the college, I don't really need to be at the youth meeting this afternoon, do I? To which he replied, Mais si, vous êtes le prédicteur! (But yes, you are the preacher!) But I had nothing prepared, and I had never preached to young people in French before. Fortunately, several of my books have been translated into French including The Holy Spirit – an Introduction. I had little more than an hour before the meeting began and so, helped the French text of the section on the fruit of the Spirit, I hurriedly prepared a message on this, using examples from the life of Jesus. And the Lord really blessed it. Dozens of young people came forward responding to the appeal to seek to rededicate their lives to Christ. That really encouraged me as the I was preaching in the thousand strong assembly in Bordeaux where Daniel Hébert, whom I had met through PEF, was the pastor. But before leaving the subject of national conferences I need to mention that it was at that conference that David Cizéron gave me a book about his father's work in a part of France I had never heard of, something which will become relevant in a later talk. As far as preaching in local churches is concerned, there are of course far too many to mention them all. I have already talked about my trips to Sweden when I preached in local churches as well as teaching in Bible Colleges. One highlight of these trips was preaching in the Filadelfia church in Stockholm founded by the renowned Pentecostal pioneer, Lewi Pethrus (whose name, incidentally, features immediately before mine in the International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements). Another highlight was travelling with Eileen to Kristinehamn at the northern end of Lake Vänern, the largest lake in Sweden, and preaching for a week for Paul Gren, one of our former Mattersey students. Germany was another country I also visited frequently. My contact with Germany came from three different though interrelated sources – EPTA which I have already mentioned, the national leaders of the Volksmission group of churches, and the local church in Heidenheim. Herbert Ros and Günter Kaupp were president and vice-president of Volksmission and had both been students at Kenley under the principalships of Donald Gee and John Carter respectively. They both had a great respect for what we were doing at Mattersey and over the years sent us a good number of excellent students who, after they had returned to Germany to take up pastorates there, invited us to minister for them whenever we were in Germany. It was also through my contacts with the leadership of Volksmission that I was invited on several occasions to travel round the churches for a couple of weeks often preaching for just one evening in each church. I was usually accompanied by Eileen, who loved travelling with me and enjoying the beautiful scenery of southern Germany and the warm hospitality we received in homes wherever we went. We undertook such trips in 1998, and 1999, when I was also the guest speaker at the BFP national leaders' conference. (BFP was the wider Pentecostal movement in Germany of which Volksmission had become a part). We made similar trips in 1994, '95, and '96. But it was the church at Heidenheim that we visited most frequently. The pastor there was Albert Bühler. In the early eighties his son-in-law Jürgen Single had heard about a youth camp we were holding at Mattersey during the summer vacation and asked if he could visit it with a coachload of young people from their church as they were arranging a tour of England. We were delighted to receive them and that was the beginning of a lovely relationship we enjoyed with the Bühler-Single family and the church in Heidenheim. We also visited Luxembourg on several occasions due to our relationship with John and Ann Leese who, as AoG missionaries, did an amazing job over many years planting a church there. John had been a student at Kenley when I first started teaching there. We first visited them for a weekend with William and Anthea Kay in 1990 and then again for a holiday in '92 with our daughter Debbie, her husband David, and their one-year-old daughter, Emily, who was our first grandchild. We have visited them many times since including 2001 when John asked me to take care of the preaching (in French, not Luxembourgish) while he and Ann were on holiday. It's also through our contact with Luxembourg that some of my books were translated into French. I will always be grateful to Caroline Hutin, a French schoolteacher who specialised in English, who spent many hours translating You'd Better Believe It, Body Builders, and Just a Taste of Heaven. Having these available was very helpful when I was preaching or teaching in French-speaking countries like France and Belgium. I am so grateful to the Lord that people have enjoyed my teaching and have usually wanted to know more. And my books, in whatever language, have made that possible. My ministry in Belgium was concentrated largely in and around Brussels, at the Continental Theological Seminary where I taught regularly for several years, and at the Christian Centre which held services in both English and French. Daniel Costanza, the pastor of the French speaking church, has used my books as a basis for teaching various courses of Bible study. Jacques Dernelle, who teaches regular courses at CTS, also pastors a great church in Tubize where I have also had the privilege of teaching and preaching. And on at least two occasions I visited Liège and gave a series of teaching which seemed to be well appreciated by the people there. In France where we frequently went on holiday we always sought to attend the nearest ADD church on Sunday mornings and I was often asked to preach. I remember preaching in Versailles, Pau, Mourrenx, Clermont-Ferrand, and Toulouse. However, in Embrun they didn't know who I was and anyway there was already a guest preacher, a French pastor, Samuel Foucart, from Pavilly near Rouen. I enjoyed his preaching and spoke with him afterwards. We exchanged contact details and as a result I was invited in the year 2000 to do a week's teaching on the Holy Spirit. Countries I visited only once or twice during this period were Austria, Denmark, Finland, Iceland, Ireland, and Italy. In 1982 at the invitation of Carl Pocklington we went to Austria for a week and I preached in Villach and Klagenfürt. And in 2000 I taught for a few days in the church in Linz where Eddie Griesfelder was the pastor. On two occasions I preached for a week in Messina in Sicily where Giuseppe Melusso was the pastor of large AoG church. In 1991 I preached in Reykjavik (Iceland), and in Nokia (Finland) where Teuvo Valkama, one of our former students was the pastor. And in 2002 I preached in Copenhagen (Denmark) and Limerick in Ireland. I look back on all these experiences with great joy and a profound sense of gratitude to the Lord for the privilege of declaring his word in so many places and to so many people. Next time we'll be talking about our service for the Lord beyond Europe.
Borussia Dortmund give up two stoppage-time goals to draw 4-4 away to Juventus in the Champions League after a 2-0 win away to Heidenheim. Will Niko Kovac's men continue their winning-streak against VfL Wolfsburg in the meantime?
Eli, Pedro, and Joey discussed the win against Heidenheim and the start of the 2025/2026 Champions League season for the Black and Yellows.
Wir sprechen über das Spiel gegen den FC Bayern München und die deutliche 5:0-Klatsche in der Allianz Arena. Kai und Muchel waren live vor Ort und schildern ihre Eindrücke: von der sportlichen Realität (nach 30 Minuten schon 4:0 hinten) bis hin zur Frage, ob das System gepasst hat – oder ob wir uns einfach mehr Leidenschaft gewünscht hätten. Klar ist: spielerisch sind die Bayern in einer anderen Welt, aber beim Support haben wir sie locker abgehängt.
Die Bayern fertigen den HSV am Samstagabend mit 5:0 ab, schießen sich für Chelsea warm. Dortmund siegt souverän in Heidenheim, Sturm-Star Maxi Beier äußert nach Abpfiff das klare Saisonziel: die Meisterschaft. Außerdem Thema: die restlichen Spiele des Samstags sowie das gelungene England-Debüt von Nick Woltemade. [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champions League oder WM. Sie geben Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können - kompakt, spannend und hintergründig. Die drei bieten dadurch die besten Einblicke in die Welt des Fußballs, stellen steile Thesen auf und bieten interessante Diskussionen zur schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball. “Stammplatz” ist ein Muss für jeden Fußballinteressierten und genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht!
Joey and Eli chat about the 3-nil home win over Union Berlin. They also discuss recent news and preview the match post-international break against Heidenheim.
The new Bundesliga season is just around the corner, so Manu and Stefan are back with their first main show of the new campaign. And to kick things off, they've put together a bumper preview episode, grading every single club in the German top-flight based on their performance in the summer transfer window. Has your favourite Bundesliga side vastly improved their squad in the last few weeks or have they ended up with more holes than they started with in May? The dynamic duo take a look at every squad and offer up their analysis. Chapters00:00 Welcome to the Podcast 03:32 Heidenheim' 08:27 FC Köln 12:15 Union Berlin 21:00 Eintracht Frankfurt 28:01 Augsburg 33:33 Bayern Munich 49:04 St. Pauli 51:53 HSV 54:30 Hoffenheim 59:43 Mainz 01:01:11 RB Leipzig 01:08:09 Freiburg 01:09:55 Werder Bremen 01:14:23 Stuttgart 01:20:24 Wolfsburg 01:23:29 Leverkusen 01:30:28 Dortmund 01:42:42 Gladbach Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices