POPULARITY
Categories
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Heute ist Sophie Jones zu Gast für eine besondere Interview-Folge. Sophie ist bei den Zeugen Jehovas aufgewachsen und hat eine sehr schwere Kindheit durchlebt. Die strengen Regeln der Sekte und Sophies Mutter, welche diese in sie eingeprügelt hat, haben ihr damaliges Leben geprägt. Die Angst war ein großer Begleiter von Sophie, da Gott ihre "Sünden" sehen könnte und ihr so der Zugang zum Paradies verwehrt werden würde. Erst als Jugendliche begann sie die Regeln der Zeugen Jehovas zu hinterfragen und traute sich den schweren Schritt, aus der Sekte auszutreten, im Bewusstsein, dass Aussteiger von den anderen Mitgliedern für immer gemieden werden. In unserem Gespräch betrachten wir den enormen psychischen Druck, der auf Sophie lastete und wie sie heute mit ihren Erfahrungen aus ihrer Zeit in der Sekte umgeht.Hier findet ihr die Sektenmerkmale der Schweizer Organisation infoSekta: http://www.infosekta.ch/was-ist-eine-sekte/sektenmerkmale/ +++Hier findet ihr die Sektenmerkmale von Sekten und Weltanschauungen Sachsen: https://www.sekten-sachsen.de +++ https://jz.help/ +++Triggerwarnung: In dieser Folge wird das Thema Suizid behandelt.+++ Stahl aber Herzlich könnt ihr kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels und tritt erstmals in der Schwangerschaft auf.Was genau hinter dieser Diagnose steckt und warum es so wichtig ist, den Blutzuckerspiegel einer Schwangeren gut im Auge zu behalten, darüber haben wir uns in dieser Podcast- Folge mit zwei ExpertInnen unterhalten. Prof. Dr. Erhard Siegel (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin des St. Josefskrankenhaus Heidelberg) und Frau Amankaja Siegel (Beraterin der Diabetes-Tagesklinik) haben uns einige Fragen für euch beantwortet.Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:02:18 Was genau ist Schwangerschaftsdiabetes?03:19 Wie häufig kommt dieser vor?04:19 Wie wird Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert? (Glukosetoleranzstest)06:55 Wann sollte dieser Test durchgeführt werden?___________________08:35[Anzeige]Dieser Podcast wird präsentiert von der Dattelbox – deine süße Geburtsvorbereitung.Hast du gewusst, dass in den letzten Wochen der Schwangerschaft der tägliche Verzehr von 6 Datteln, einen positiven Effekt auf die Geburt haben kann? Ja genau, richtig gehört, was sich wie ein Hausmittel von Oma anhört, konnten Forscher inzwischen tatsächlich in mehreren Studien nachweisen. Diese haben nämlich herausgefunden, dass durch die süßen Superfrucht nicht nur die erste Geburtsphase verkürzt sein kann, sondern auch das Frauen öfters einen natürlichen selbstständigen Wehenbeginn hatten.Die Dattelbox, die wir gemeinsam mit NaraFood speziell für die Geburtsvorbereitung entwickelt haben, ist mit ihren frischen Bio-Datteln der perfekte Begleiter, für die letzten 5 Schwangerschaftswochen. Wenn ihr mehr über die Dattelbox und generell darüber erfahren wollt, wie der Verzehr von Datteln sich positiv auf die Geburt auswirken kann, dann schaut vorbei auf: dattelbox.hallohebamme.com___________________10:17 Welche unterschiedlichen Formen des (Schwangerschafts)-Diabetes gibt es?11:17 Welche Behandlungsformen gibt es?12:48 Welche Risiken kann ein Schwangerschaftsdiabetes bergen?17:04: Welche Möglichkeiten für die Kontrolle und Betreuung gibt es?19:55 Bedeutung des Stillens22:50 Gibt es längerfristige Folgen des Schwangerschaftsdiabetes?25:26 Gewichtszunahme in der Schwangerschaft29:13 Wie kann man einem Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen? ___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fragen zu Zielen, Zeitmanagement und Persönlichkeitsentwicklung haben zum Jahresanfang jeweils Hochkonjunktur. Da sind auch Begleiter wie Marcel Hager gefragt. Der erfahrene Coach und Geschäftsführer der Coachingplus GmbH in Affoltern am Albis hat nach vielen Jahren als Outdoor-Coach (ehemaliger Leiter DER 4TE MUSKETIER, Autor von "Mann, unrasiert") seinen Fokus in Richtung Führungscoaching gelenkt. Er ist begeistert davon, Einzelpersonen oder ganze Teams durch Seminare und Teambuilding weiterzubringen. In diesem Gespräch mit Chefredaktor Florian Wüthrich spricht er über seine Herausforderungen als Inhaber der Coachingplus GmbH, seine jüngsten «Lebenslektionen» und über ein nächstes Buchprojekt, an dem er aktuell arbeitet.
Wassereinlagerungen, Heißhungerattacken, Pickel, Kopfschmerzen, Bauchkrämpfe? Dazu noch emotionale Achterbahnfahrten? Sind das auch deine ständigen Begleiter vor- und während der Periode? In dieser Folge erkläre ich dir, warum es zu diesen Symptomen kommt und vor allem, was du wirklich effektiv tun kannst, damit dein Hormonchaos endlich ein Ende hat!
Gott schaut auf uns nicht wie ein Inspektor, Kontrolleur oder Aufpasser, sondern er zeigt sich als der Helfer, Beschützer und Begleiter
Sie bauen uns auf in Besinnungsbüchlein und sprechen uns von Wandkalendern Mut zu, sie wachen tröstend über den Gräbern der Verstorbenen. Engel sind die Begleiter der Menschen immer dann, wenn es extrem zu werden droht im Leben wie im Sterben. Engel schützen und behüten. Für die meisten von uns sind Engel vor allem die Schutzengel, die wir als Kinder kennen gelernt haben, und die heute für immer mehr Erwachsene wieder wichtig werden. An Engel glauben auch Menschen, für die Gott und Kirche weit weg sind. Engel, Schutzengel, was sind das für Wesen? Und was verrät der neue Engelglaube über uns? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. em. Dr. Karl-Josef Kuschel - katholischer Theologe, Prof. Dr. Sebastian Murken - Psychotherapeut und Religionspsychologe, Dr. Uwe Wolff – Kulturwissenschaftler
Geruchserinnerungen sind mächtige Begleiter, die jederzeit in gute wie in schlechte Zeiten zurückkatapultieren können. Doch warum verknüpft das Gehirn Gerüche mit der Vergangenheit? Wie funktioniert das, und wozu ist es gut? Das weiß Hanns Hatt. Er ist Professor für Zellphysiologie an der Ruhr Universität Bochum und forscht zum Riechen. Wir finden außerdem heraus, was eigentlich dran ist an der "Fear of missing out". "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion: Elisabeth Krafft Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Hallo zusammen! Das Wochenende steht mal wieder vor der Tür. Und nicht nur das. Auch die WM-Viertelfinalpartien stehen bevor. Damit wir schon vorher wissen, wer ins Halbfinale kommt, haben wir uns Christian Straßburger eingeladen. Strassi ist WM-Kommentator für MagentaTV und fachkundiger Begleiter dieses Turniers. Gut, dass er da ist. Und jetzt: Viel Spaß!HIER könnt ihr für die Nepal Youth Foundation spenden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
An english episode on parenting with beautiful Elena Brower. Freunde, in dieser Woche ist eine meiner liebsten Lehrerinnen und Inspirationsquellen zu Gast. Elena Brower. Wir sprechen über das Eltern sein und wie wir unseren Kindern wundervolle Begleiter sein können und dass dies nichts mit Perfektion zu tun hat. Die Weisheiten und feinen Beispiele lassen sich auf unser gesamtes Miteinander übertragen und sind nicht nur etwas für Eltern, also unbedingt reinhören. Ich war nach dem Gespräch inspiriert und ruhig und bin mir sicher, dir wird es ebenso gehen. Ich hoffe, du hast die Zeit und Lust, dir unser Gespräch anzuhören. Besonders berührt haben mich ein paar der Blickwinkel von Elena. Sie erzählt beispielsweise vom Klavierspiel ihres Sohnes und ihrem eigenen Wendepunkt. Irgendwann konnte sie erkennen, dass ihm das Üben keine Freude mehr bereitet hat. Sie sprach es an, allerdings anders als bisher bat sie ihn nicht zu üben, sondern sagte: Ich sehe, dass du die Freude verlierst. Sollen wir nach einem neuen Lehrer*in schauen oder was brauchst du? Dieses Gespräch fand kurz vor dem Covid Lockdown statt und seitdem übt ihr Sohn allein und für sich. Es macht ihm Freude, sich in die Musik zu vertiefen. Sie erklärt, dass es wichtig war, ihn seinen Weg finden zu lassen. Kindern eine Wahl zu geben. Außerdem teilt sie die Praxis des "Do over". Wann immer sie sich dabei erwischt, dass sie meckert oder der Ton rauer wird, haben die Beteiligten die Möglichkeit ein "do over" zu machen und es nochmal auf andere Art zu versuchen. Sehr heilsam! Natürlich teilt sie noch viele andere wunderbare Tipps und Gedanken. Lust auf mehr? Ich fand, dass die Ideen für ein Miteinander nicht nur für Eltern gelten könnten. Eigentlich gilt das Gleiche für den Kontakt zu all unseren Liebsten. Falls du Lust hast, all das zu vertiefen: Elenas neuer Kurs Perceptive Parenting ist hier zu finden. Ihre Webseite und ihren Instagramaccount habe ich auch gleich mit verlinkt. Lass gerne einen Kommentar da, wenn du Gedanken oder Fragen hast. Auch jeder Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung ist herzlich willkommen. Danke für deinen Support! Hab eine achtsame Zeit, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für Elena Browers wunderbaren Perceptive Parenting Kurs. Er hört sich einfach nur fabelhaft an. Unbedingt anschauen. Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend im neuen Jahr dabei sein: Fresh Start - am 12.1.23 um 20:30 h dabei. Anmeldung via E-Mail an silja@siljamahlow.de Das MAGIC ist wieder zu kaufen! Schnell los und sichere dir deinen Platz im besten Programm zum Jahreswechsel. Alle Informationen und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier. Wenn du es noch nicht kennst: Kauf dir mein Buch. Verschenk es. Sorg dafür, dass es die Menschen finden. Ich sage danke. Du findest es hier.
Habt Ihr auch einen Adventskalender? Thies und Bernd erzählen von Freud und Leid; alles rund um den beliebten Begleiter im Advent.
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei... Leider oft mit viel Zucker, gesättigten Fetten und wenigen Ballaststoffen. Aber es geht auch anders! In dieser Podcastfolge spreche ich über meine jahrelang erprobten Tipps beim gesunden Backen. Und keine Angst: Süß wird es trotzdem. Ich verrate dir, welche leckeren Alternativen es zu Haushaltszucker gibt und wie du sie ganz einfach für Gebäck und Süßspeisen verwendest. Außerdem geht es um verschiedene (glutenfreien) Mehlsorten. Hast du zum Beispiel schon einmal mit Buchweizen-, Mandel oder Hafermehl gebacken? Die Weihnachtsbäckerei eignet sich hervorragend, um Neues auszuprobieren. Übrigens auch in puncto Gewürze! Denn diese bringen nicht nur Aroma, sondern auch einige Health Benefits mit. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören - und natürlich beim gesunden Backen und Naschen! In dieser Podcastfolge erfährst du… - Welche gesunden Alternativen sich perfekt für deine Weihnachtsbäckerei eignen - Wie du Zucker beim Backen einfach ersetzen kannst - Welche Mehle für Plätzchen, Kuchen, Cookies und Co. geeignet sind - Was du beim Backen mit glutenfreien Mehlen beachten solltest - Welche Backtriebmittel wirklich gesund und gut verträglich sind - Wie deine Teige schön saftig bleiben Du möchtest nicht nur gesund backen, sondern auch Gesundheit schenken? Das Time to Shine Journal ist die perfekte Geschenkidee für dich selbst oder deine Liebsten. Denn in ihm stecken jede Menge Inspiration, Motivation und Challenges, die uns auf dem Weg hin zu einem gesunden Lebensstil unterstützen. Neben kraftvollen Übungen und inspirierenden Inhalten findest du außerdem 48 leckere Rezepte, die keinen Zucker, dafür aber jede Menge wichtige Nährstoffe enthalten. Somit eignet sich das Journal perfekt, wenn du dein inneres Strahlen wachkitzeln und deine Energie auf das nächste Level heben möchtest. Wenn du magst, ist es dein persönlicher Begleiter mit wertvollem Input zu den Themen Body, Mind und Soul. Oder du verschenkst es an deine Lieblingsmenschen - zu Weihnachten, Neujahr oder einfach so, weil du dir das Beste für sie wünschst. Mehr zum Journal erfahren: https://www.naturallygood.de/journal/ Gesunde Rezepte: - Gesunde Schoko-Toffee-Cookies ohne Zucker: https://www.naturallygood.de/gesunde-schoko-toffee-cookies-ohne-zucker/ - 2 Gewürz-Smoothie: https://www.naturallygood.de/boost-your-day-2-gewuerz-smoothie-rezepte-fuer-den-perfekten-start-in-den-tag/ - Weiße Nuss-Schoko-Splitter: https://www.naturallygood.de/clean-eating-gesunde-diy-geschenke-aus-der-kueche/ - Bananen-Kuchen mit Haselnüssen: https://www.naturallygood.de/so-gelingt-die-ernaehrungsumstellung-rezept-bananen-kuchen-mit-haselnuessen/
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Torben Landskrone machte sich auf nach Brasilien, um 1600 Kilometer auf dem Amazonas zurücklegen, und zwar nur mit einem Holzkanu. 50 Tage Zeit hat er dafür veranschlagt und stößt bereits bei seiner Ankunft auf das erste Problem: Fehlende Genehmigungen, Bürokratie und kein Holzkanu weit und breit! Schließlich lässt er sich ein eigenes Holzkanu bauen und setzt schon bald seinen Traum in die Tat um. Auf dem Amazonas erlebt er schließlich Einzigartiges und kommt bei einem nächtlichen Ausflug in einen Tropensturm. Über den ersten Teil seiner Reise berichtete Torben bereits in unserer 200sten Podcastfolge, die du hier findest. Plötzlich auf dem Amazonas überfallen und mit dem Leben davongekommen! In dieser Folge erzählt Torben wie seine Reise weiterging und plötzlich eine erschreckende Wendung nahm. Nach einem bewaffneten Überfall kommen er und sein Begleiter nur mit ihrem Leben davon und müssen sich ohne Geld und Pässe zurück in die Zivilisation kämpfen. Nur durch die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort und deren großzügige Hilfe, gelingt es den beiden schließlich überhaupt den Dschungel zu verlassen und ein Schiff in die nächstgrößere Stadt zu nehmen. Wie alles im Detail verlief und schließlich endete erfährst du in dieser Folge! Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Torben auf dem Amazonas: 05:11 Ein nächtliches Abenteuer 12:30 Vorgeschichte und Wegbegleiter 22:45 Der Überfall und die Todesangst 34:25 Wie es nach dem Überfall weiterging 53:00 Mit dem Notpass zurück 57:39 Brandrohdung und globale Lieferketten Sicher dir 40% im Draußgänger-Shop: www.draussgaenger.de Shownotes: Alle Infos zu Torbens Initiative und zu seinem Buch findest du hier: Hier gehts zu Torbens Initiative World Explorers Collective Instagram: World Explorers Collective Torbens Buch: Aufbruch Amazonas Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Manchmal haben gerade die kleinen Dinge im Leben eine große Wirkung. So ist es auch mit gesunden Routinen. Sie können unser Gerüst hin zu mehr Leichtigkeit und Gesundheit sein. Klingt gut? Es ist sogar großartig, wie glücklich und erfolgreich uns ganz simple Gewohnheiten machen können. Ganz nebenbei schmeicheln sie unserer körperlichen, geistigen und mentalen Gesundheit. Bist du bereit, diesen Schritt für dich zu wagen und gesunde Gewohnheiten langfristig in dein Leben zu integrieren? In dieser Podcastfolge gebe ich dir zahlreiche Impulse, die du ab sofort ganz einfach umsetzen kannst. Egal ob kraftvolle Meditationen, mehr Alltagsbewegung oder einfache Atemübungen – in dieser Podcastfolge stelle ich dir eine ganze Reihe kraftvoller Routinen vor und gebe dir Tipps, wie du sie langfristig in dein Leben integrierst. Bist du bereit dafür? In dieser Podcastfolge erfährst du… - Wie du gesunde Routinen in deinen Alltag integrieren kannst - Warum einfache Rituale langfristig eine so große Wirkung auf unser Leben haben - Welche gesunde Gewohnheiten du ganz einfach direkt umsetzen kannst - Was Lesen, Bewegung, Meditation und Atemübungen mit gesunden Gewohnheiten zu tun haben Meditations-App: "Headspace" und "Calm" Passende Podcastfolgen: 122 | Digital Detox. Mit diesen Tipps entkommst du der digitalen Stressfalle 119 | Mehr Energie durch Bewegung 118 | Richtig Atmen. Für mehr Gesundheit und Energie 117 | Abendroutine. Einfache Tipps zum Entschleunigen 101 | Schlaf gut. (Ein)Schlaftipps für mehr Lebensqualität Du möchtest noch intensiver an deinen Gewohnheiten arbeiten? Das Naturally Good Journal hilft! Das Time to Shine Journal ist der perfekte Wegbegleiter, wenn du alte Gewohnheiten erkennen und durchbrechen sowie neue in dein Leben integrieren möchtest. Neben kraftvollen Übungen und inspirierenden Inhalten findest du außerdem 48 leckere Rezepte, die keinen Zucker, dafür aber jede Menge wichtige Nährstoffe enthalten. Somit eignet sich das Journal perfekt, wenn du dein inneres Strahlen wachkitzeln und deine Energie auf das nächste Level heben möchtest. Wenn du magst, ist es dein persönlicher Begleiter mit wertvollem Input zu den Themen Body, Mind und Soul. Oder du verschenkst es an deine Lieblingsmenschen - zu Weihnachten, Neujahr oder einfach so, weil du dir das Beste für sie wünschst. Mitmachen und Gewinnen: Ich verlose eine Goodie-Bag im Wert von 400 Euro Ich bin von meinen beiden Naturally Good-Retreats auf Mallorca zurück. Damit alle Teilnehmenden noch lange die positive Energie dieser magischen Tage mit in ihren Alltag tragen, bekommen sie am Ende jeweils eine Goodie-Bag mit Leckereien sowie Beauty-Produkten von mir geschenkt. Und mit etwas Glück kannst auch du eine Goodie-Bag gewinnen. Denn unter allen Daheimgebliebenen verlose ich exklusiv ein Exemplar im Wert von 400 Euro. Und so kannst du mitmachen: 1) Du hast meinen Newsletter abonniert. Falls nicht, kannst du dich hier einfach anmelden. 2) Du hast meinen Podcast auf iTunes und/oder Spotify abonniert. 3) Du hast bei iTunes oder Spotify eine Rezension zu meinem Podcast verfasst. Alle Punkte erfüllt? Dann bist du automatisch im Lostopf. Teilnahmeschluss ist der 28. November. Viel Glück
21 Jahre lag sie im ICE aus: die Bahn-Zeitschrift "DB mobil". Dass jetzt die letzte gedruckte Ausgabe erscheint, mache ihn traurig, sagt Autor Jaroslav Rudiš. Das papierne Magazin sei für ihn mehr als ein vertrauter Begleiter auf Zugfahrten gewesen. Rudis, Jaroslavwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Unsere Schwächen sind unterschätzte Begleiter auf unseren Weg zu mehr Authentizität, Freiheit und Lebensfreude.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fußball in Katar, Autos für China, nichts fürs Klima - Widersprüche regieren die Welt und leider auch unser Wohlbefinden. Der Mutmach-Podcast von Funke dreht sich um das Leben ins einer Welt voller Widersprüche: Was ertragen wir, wo verzweifeln wir? Warum wir die Verantwortung für unsere Energie selbst übernehmen sollten. Wie wir uns täglich selbst belügen? Ist Katar wirklich das Problem? Was hat es mit kognitiver Dissonanz und selektiver Wahrnehmung auf sich? Warum Donald Trump plötzlich Mut macht und Elon Musk eher weniger? Was der Cosco-Deal im Hamburger Hafen mit der Schlußerklärung der G20 auf Bali zu tun haben könnte? Wieviel Kompromisse darf eine wertebasierte Außenpolitik machen? Wie passen Rigorismus und Universalismus zusammen? Und dürfen wir jetzt eigentlich Fußball gucken? Plus: Endlich mal wieder Ethik mit Max Weber und Hegelsche Dialektik. Folge 477.
Winterzeit ist Erkältungszeit. Und (Corona-)Viren vermehren sich wohl am liebsten, wenn es draußen knackig kalt ist. Dann gibt es aber doch noch den Spruch: Lass Ernährung deine Medizin sein. Bedeutet das also, dass wir uns gesund essen und gleichzeitig vor Krankheiten schützen können? Oder sollten wir lieber zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen? Supplemente werden schließlich gerade in dieser Jahreszeit wieder sehr präsent beworben. Hersteller von Vitamin-Pillen versprechen, dass die Präparate unsere Leistung steigern, Regeneration fördern, vor Krankheiten schützen und die Ernährung komplementieren. Ziemlich schwer, den Überblick zu behalten! Deswegen habe ich die Internistin Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel zu diesem Thema interviewt. Denn der Fokus ihrer Arbeit ist es unter anderem, Nährstoffmängel zu erkennen und auszugleichen. Das macht sie zur perfekten Gesprächspartnerin für das wichtige Thema rund um Nahrungsergänzungsmittel. In dieser Podcastfolge erfährst du… - Was Nahrungsergänzungsmittel sind - Wann/ob wir Nahrungsergänzungsmittel wirklich benötigen - Ob eine ausgewogene Ernährung uns ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen kann - Wie sich ein Nährstoffmangel tatsächlich feststellen lässt - Wie eine individuell angepasste Nährstofftherapie aussieht - Was es beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln wirklich zu beachten gilt - Welche Überdosierungen und Kombinationen verschiedener Präparate kritisch sind - Welche Risiken es in Bezug auf Supplemente gibt Du möchtest deine Ernährung gesünder gestalten? Das Naturally Good Journal hilft! Mit einer gesunden Ernährung legst du einen wichtigen Baustein für deine Gesundheit. Darum lohnt es sich, immer wieder Neues auszuprobieren. Und das Beste: Gesundes Essen kann gleichzeitig richtig lecker sein! Mein neues Time to Shine Journal ist der beste Beweis dafür. Hier findest du 48 leckere Rezepte, die keinen Zucker, dafür aber jede Menge wichtige Nährstoffe enthalten. Weil das Journal aber so viel mehr als Notizheft oder Kochbuch ist, gibt es auch viele kraftvolle Übungen, mit denen du dein inneres Strahlen wachkitzeln und deine Energie auf das nächste Level heben kannst. Wenn du magst, ist es dein persönlicher Begleiter mit wertvollem Input zu den Themen Body, Mind und Soul. Oder du verschenkst es an deine Lieblingsmenschen - zu Weihnachten, Neujahr oder einfach so, weil du dir das Beste für sie wünschst. Mehr zum Journal erfahren: https://www.naturallygood.de/journal/ Weitere Informationen zu Dr. Helena Orfanos-Boeckel Webseite: https://www.praxis-dr-orfanos.de/ Buch "Nährstoff-Therapie": https://shop.thieme.de/Naehrstoff-Therapie/9783432114965 Instagram: https://www.instagram.com/dr.orfanosboeckel/ Mitmachen und Gewinnen: Ich verlose eine Goodie-Bag im Wert von 400 Euro Ich bin von meinen beiden Naturally Good-Retreats auf Mallorca zurück. Damit alle Teilnehmenden noch lange die positive Energie dieser magischen Tage mit in ihren Alltag tragen, bekommen sie am Ende jeweils eine Goodie-Bag mit Leckereien sowie Beauty-Produkten von mir geschenkt. Und mit etwas Glück kannst auch du eine Goodie-Bag gewinnen. Denn unter allen Daheimgebliebenen verlose ich exklusiv ein Exemplar im Wert von 400 Euro. Und so kannst du mitmachen: 1. Du hast meinen Newsletter abonniert. Falls nicht, kannst du dich hier einfach anmelde https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/ 2. Du hast meinen Podcast auf iTunes und/oder Spotify abonniert. 3. Du hast bei iTunes oder Spotify eine Rezension zu meinem Podcast verfasst. Alle Punkte erfüllt? Dann bist du automatisch im Lostopf. Teilnahmeschluss ist der 28. November. Viel Glück!
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Es gibt viele Vorurteile, wenn es um das Thema Geldanlage an der Börse geht. So heißt es oft, Aktien würden zu viele Risiken mit sich bringen. Oder auch: Aktien seien nur etwas für Reiche. Ob das tatsächlich so ist oder ob viele Vorurteile einfach nur große Börsen-Mythen sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u.a. auf folgende Fragen ein: • Wie funktioniert die Börse? (1:00) • Was ist für Privatanleger wichtig zu wissen, um in Aktien zu investieren? (2:13) • Woher kommt es, dass viele Menschen gegenüber der Börse gewisse Vorbehalte haben? (3:12) • Ein Vorurteil ist, dass Aktien viel zu risikoreich seien. Lässt sich das entkräften? (5:11) • Was ist der Unterschied zwischen systematischen und unsystematischen Risiken? (6:17) • Warum ist Diversifizierung die erste Anlegerpflicht? Gibt es Zahlen, die das beweisen? (9:25) • Wer mindestens 13 Jahre Anlagehorizont mitbringt und breit investiert, kann also faktisch kein Geld verlieren? (10:39) • Ein weiteres Vorurteil lautet: Aktien seien nur etwas für Reiche mit einem dicken Bank-Konto. Warum ist das falsch? (11:56) • Ist es sinnvoll, u. a. mit Blick auf die Kosten, schon mit kleinsten Summen z. B. über einen ETF-Sparplan an der Börse zu investieren? (13:13) • Ein weiteres Vorurteil: Man käme nicht mehr an sein Geld, wenn es fest in Aktien oder ETFs angelegt ist. Stimmt das? (14:32) • Ein anderer Mythos ist, dass man jahrelange Erfahrungen und gutes Finanzwissen braucht, um an der Börse erfolgreich zu sein. Wie schätzt Schmidt das ein? (15:30) • Viele Fondsmanagerinnen und -manager haben über Jahre hinweg enormes Börsenwissen aufgebaut und so denken viele Anlegerinnen und Anleger, diese Expertinnen und Experten müssten auch den Markt schlagen können. Doch wie viele schaffen das wirklich? Gibt es Zahlen, die belegen, dass aktives Wertpapiermanagement wirklich besser ist? (16:30) • Gerade in turbulenten Phasen hört man immer wieder, ein Einstieg wäre jetzt zu riskant. Stimmt das? (17:50) • Gibt es etwas an der Börse, was dem CEO selbst Bauchschmerzen bereitet und wo er Vorbehalte hat? (18:50) • Worauf kommt es am Ende an? Einfach machen und an der Börse anfangen? (19:36) Es gibt viele Vorbehalte gegenüber Aktieninvestments, u. a., dass Aktien nur etwas für vermögende Menschen seien, nicht aber für den Normalsparer. Genau das Gegenteil ist aber der Fall: Gerade wenn man wenig Geld hat, sollte man schauen, dass das, was man regelmäßig sparen kann, renditeorientiert angelegt wird. Dafür sollte man sich immer die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer Anlage vor Augen führen: 1. Prognosefrei und so breit wie möglich gestreut anlegen, d. h. aktives Management ist tabu. 2. Die Aktienquote und damit das Risikopotential richten sich ausschließlich nach persönlichen Belangen (u. a. Risikotoleranz und Anlagehorizont), nicht aber nach dem aktuellen Weltgeschehen. 3. Diszipliniert bleiben, d. h. man hält auch in Krisenzeiten an den gewählten Aktien- und Anleihequoten fest. 4. Kostengünstig investieren. Sparpläne, die das berücksichtigen, sind immer sinnvoll und haben langfristig eine echte Superpower. Bei quirion können Sie ab 25 Euro monatlich investieren. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.quirion.de/sparplan Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Ob Vorsicht bei der Geldanlage und an der Börse ein guter Begleiter ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Vorsicht bei der Geldanlage – ist das ein nützlicher Ratschlag https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=133 -----
In jener Zeit, als Jesus Jerusalem näher kam und die Stadt sah, weinte er über sie und sagte: Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was dir Frieden bringt. Jetzt aber bleibt es vor deinen Augen verborgen. Es wird eine Zeit für dich kommen, in der deine Feinde rings um dich einen Wall aufwerfen, dich einschließen und von allen Seiten bedrängen. Sie werden dich und deine Kinder zerschmettern und keinen Stein auf dem andern lassen; denn du hast die Zeit der Gnade nicht erkannt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.
In jener Zeit kam Jesus nach Jericho und ging durch die Stadt. Dort wohnte ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war sehr reich. Er wollte gern sehen, wer dieser Jesu sei, doch die Menschenmenge versperrte ihm die Sicht; denn er war klein. Darum lief er voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um Jesus zu sehen, der dort vorbeikommen musste. Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein. Da stieg er schnell herunter und nahm Jesus freudig bei sich auf. Als die Leute das sahen, empörten sie sich und sagten: Er ist bei einem Sünder eingekehrt. Zachäus aber wandte sich an den Herrn und sagte: Herr, die Hälfte meines Vermögens will ich den Armen geben, und wenn ich von jemand zu viel gefordert habe, gebe ich im das Vierfache zurück. Da sagte Jesus zu ihm: Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden, weil auch dieser Mann ein Sohn Abrahams ist. Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.
Nur viereinhalb Jahre nach den Todesschüssen von Dallas fällt wieder ein Kennedy den Kugeln eines Attentäters zum Opfer. Diesmal ist es der jüngere Bruder von John F. Kennedy. In der Nacht vom 4. auf den 5. Juni 1968 hatte Robert F. Kennedy die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten so gut wie sicher. Dann schoben ihn seine Begleiter auf eine Abkürzung durch die Hotelküche. Doch die Abkürzung wird sich als tödlich erweisen. Denn hier wartete Sirhan Bishara Sirhan, angetrunken, frustriert und – bewaffnet. Wir haben Ton Aufnahmen von dem Abend des Attentats gefunden & zeichnen den Tathergang genau nach. Und stoßen immer wieder auf ungereimtheiten. Hatte wirklich Sirhan "Bobby" Kennedy erschossen? Handelte allein? Gab es vielleicht einen zweiten Täter? Und wenn ja, wer? Bei unseren Recherchen zu den beiden Folgen der Kennedys sind wir immer wieder über eine Organisation gestolpert: Die CIA! Nur wie realistisch ist es, dass die CIA hinter den Attentaten steckt? Ein Journalist will Beweise gefunden haben..... Viel Spaß beim Zuhören Nina & Fredi*** Diese Folge enthält Werbung *** Asam Beauty Kurz vor Weihnachten haben wir für alle Beauty Fans unter euch eine Überraschung. Mit dem Code: ASAM-SECRETS kriegt ihr 15% Rabatt auf fast das komplette Sortiment. Der Code ist in DE/AT & CH aktiv ist und ist gültig bis zum 31.01.2023. Schaut doch gerne bei Asam Beauty vorbei und lasst euch inspirieren https://go.asambeauty.com/vva8xceDRL https://go.asambeauty.com/B5lqaFBzEGL EMMA Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmadark Code: EMMADARK Die "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
• Philosophie / Literatur • Thomas bewegt sich im Haus zwischen Oben und Unten, zwischen Leben und Tod. Sein ehemals an ihn gefesselter Begleiter begegnet ihm wieder und erklärt ihm seine Bestimmung, bevor die Dunkelheit sich über alles legt.Von Maurice Blanchotwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Die aktuelle Energiekrise geht auch an Haustierbesitzern nicht spurlos vorbei – viele können die Kosten ihrer Begleiter kaum noch stemmen und müssen sich nun überlegen, wie sie am besten damit umgehen. Die Tierheime sind langsam überfüllt und es häufen sich Fälle von Aussetzungen. Wir klären eure Rechtsfragen für den Fall, dass das eigene Haustier zur Belastung wird. Links zu den Tiertafel e.V.: Berlin: https://tiertafel.org Köln: https://www.stadt-koeln.de/artikel/72011/index.html Frankfurt: https://frankfurter-tiertafel.de Wir unterstützen euch in allen rechtlichen Aspekten rund ums Pferd: https://wbs.law/pferderecht Zu unserem Expertenvideo zum Pferderecht von Rechtsanwältin Dr. Sandra Reinders: https://youtu.be/eDrRULpjqE4
Still, unsicher, zurückhaltend und nachdenklich. Das ist das Bild, was die meisten Menschen im Kopf haben, wenn sie an Introvertierte denken. Ganz verkehrt ist das nicht. ABER diese Verhaltensweisen sind nicht festgelegt, denn introvertierte Personen können auch offen, interessiert und aufgeweckt sein. Für meine Inteview-Gästin Melina Royer ist die Introversion schon lange ein Begleiter, was sie nun zu ihrer heutigen Tätigkeit geführt hat. Melina ist Buchautorin, Podcast Host und digitale Unternehmerin bei Vanilla Mind (einem digitalen Unternehmen, was sie gemeinsam mit ihrem Mann gegründet hat) und leisen Menschen hilft, ihr Strahlen in der lauten Welt zu entfalten. Gemeinsam mit Melina spreche ich über den Begriff Introversion und wie sich diese Verhaltensweise auf den Arbeitsalltag auswirkt. Melina gibt zudem einen Einblick in ihre Zeit in Festanstellung, spricht über ihre alltäglichen Hürden in zwischenmenschlicher Kommunikation und gibt dir wertvolle Impulse mit. Ganz egal, wo du dich auf der Skala zwischen Intro und Extro einsortierst - du solltest einschalten. Kurz um: In dieser Folge "Introversion am Arbeitsplatz" erfährst du
50 Sendungen Plattcast. Jubiläum! Ein Grund zu feiern. Das finden auch unsere Plattis. Zahlreiche Grußbotschaften lassen unsere Herzen höherschlagen. In den letzten 4 Wochen ist viel passiert. Ralf war in Travemünde. Markus hatte Grippe, Marco zum zweiten Mal Corona. Schneidet eine Heckenschere auch durch Finger? Wir haben das Experiment gewagt! Heute reden wir über eine junge Ärztin, die eigentlich keine ist. Trotzdem hat sie im Meppener Krankenhaus gearbeitet. Flüssige Begleiter der neuen Folge: das Schwarz Beer sowie Dougle der Beer Brauerei aus Schillsdorf. Sie wissen zu überzeugen! Heute erfahrt ihr, was es im Plattdeutschen mit der Lautverschiebung auf sich hat. Zudem klären wir die Begriffe Puckel und Drüppe. Auch darüber ist zu reden: was ist euer Lieblings Ekelgeruch? Zum Ende: wieder mal eine tolle Folge Plattcast. Versprochen!
Die work-X Show: Fit für die Zukunft deiner Arbeit mit Mark Poppenborg
In dieser Episode spreche ich mit Nina Mülhens über ihre Gründung, die DigitalSchoolStory, mit der sie und ihr Team das Bildungssystem bereichern und Schüler fit für ihre Zukunft machen. "Vom Medienkonsumenten zum Mediengestalter" ist das Motto. Außerdem unterhalten wir uns über die Herausforderungen unserer eigenen Erziehungsversuche. Der Partner dieser Episode ist Athletic Greens, mein Begleiter seit vielen Jahren, der mich unkompliziert dabei unterstützt mein Immunsystem zu stärken, meine Energie zu erhöhen, meine Erholung zu beschleunigen und meinen Geist zu schärfen. Mit Abschluss eines Abos über diesen Link https://athleticgreens.com/poppenborg bekommst du eine Jahresration Vitamin D und 5 Travel Packs kostenlos dazu.
Ist der Führerschein einmal in der Tasche, bin ich nicht mehr zu bremsen? Das nahm sich ein 17- jähriger Raser in Berlin mehrmals zu Herzen. Trotz begleitetem Fahren fuhr er mit viel zu hoher Geschwindigkeit über die Autobahn und muss nunmehr mit den teuren Konsequenzen leben. Doch hat der Begleiter in diesem Fall gar nichts zu befürchten? Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-datenleak
Zu jener Zeit kamen einige Leute zu Jesus und berichteten ihm von den Galiläern, die Pilatus beim Opfern umbringen ließ, so dass sich ihr Blut mit dem ihrer Opfertiere vermischte. Da sagte er zu ihnen: Meint ihr, dass nur diese Galiläer Sünder waren, weil das mit ihnen geschehen ist, alle anderen Galiläer aber nicht? Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms von Schiloach erschlagen wurden – meint ihr, dass nur sie Schuld auf sich geladen hatten, alle anderen Einwohner von Jerusalem aber nicht? Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Weingärtner: Jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Weingärtner erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er doch noch Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! So lautet ein geflügelter Spruch aus der reichen Landschaft der deutschen Sprichwörter und Aphorismen. Und in der Tat ist Vorsicht grundsätzlich auch keine schlechte Tugend. Ob Vorsicht auch bei der Geldanlage und an der Börse ein guter Begleiter ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, sagt jedenfalls – Achtung Spoiler – seien Sie vorsichtig, wenn Sie vorsichtig sein sollten! Details im Podcast. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Wenn man vorsichtig ist, wenn einem geraten wird, vorsichtig zu sein: Ist man dann in der Folge nicht unvorsichtig? (1:03) • Wann ist der CEO vorsichtig – und wann nicht? (1:54) • Wer rät bei der Geldanlage zur Vorsicht und was bedeutet das eigentlich? (2:41) • Warum ist Vorsicht aus Schmidts Sicht fehl am Platz? Es könnte doch durchaus sein, dass wir vor schwierigen Zeiten stehen? (3:38) • Es gab schon viele turbulente Börsenphasen mit deutlichen Rückgängen bei den Aktienkursen. Wie hat es sich in der Vergangenheit mit gut gemeinten Ratschlägen zur Vorsicht verhalten? (4:55) • Hat der Bankchef Beispiele für Medienbeiträge, wo zur Vorsicht aufgerufen wurde? (7:02) • Was ist von konkreten Produkt- oder Strategietipps, die manchmal in Krisenphasen gegeben werden, zu halten? (9:28) • Kann man auf solche Empfehlungen also getrost verzichten? (11:33) • Was ist an solchen Kapitalmarktszenarien – ob nun best case oder worst case – so verkehrt? (11:53) • Was würde Schmidt stattdessen den Anlegerinnen und Anlegern raten? (13:04) • Hat er abschließend noch einen aktuellen und konkreten Tipp zur Börsenlage, der nicht gegen seine Grundsätze verstößt? (13:45) Derzeit schlägt die Stunde der Skeptiker oder gar der Apokalyptiker. Ausgewiesene, aber auch selbst ernannte Anlageexpertinnen und -experten haben Hochkonjunktur. Fast alle spekulieren wie wild darauf los, was Anlegerinnen und Anleger in den kommenden Börsenjahren zu erwarten haben – und raten aufgrund der trüben Aussichten zur Vorsicht. Doch was soll das heißen? Und wenn es dann doch konkretere Tipps gibt, geht es entweder in Richtung Ausstieg aus den Märkten oder es werden konkrete Anlageprodukte empfohlen, mit denen man angeblich halbwegs unbeschadet durch die Krise kommen soll. Das Problem dabei: Zum einen wird meist der Wiedereinstieg verpasst und verhagelt die Rendite. Zum anderen gibt es nicht DIE Anlage schlechthin, die einen gegen diese oder jene Krise schützt. Darüber hinaus sind die Produktempfehlungen meist völlig ungenügend diversifiziert. Daher ist und bleibt der beste Krisenschutz ein so breit wie möglich gestreutes internationales Aktien- und Anleihedepot, das auf die persönliche Risikotragfähigkeit abgestellt ist. Gerne helfen wir Ihnen dabei, eine für Sie passende Anlagestrategie zu entwickeln – vereinbaren Sie hier einen unverbindlichen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Die globalen Krisen wollen einfach nicht enden, sei es wegen Corona, dem Russland-Ukraine-Krieg, der stark anziehenden Preise oder auch aufgrund des Klimawandels. Zudem können die Börsianerinnen und Börsianer dieser Tage ohnehin ein Klagelied von fallenden Aktienkursen singen. Ob die Dauerkrise zum Normalzustand wird und welche goldenen Regeln helfen können, hören Sie in dieser Folge: Corona, Krieg und Inflation – wird die Dauerkrise zum neuen Normal? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=129 -----