Podcasts about Begleiter

  • 1,992PODCASTS
  • 3,746EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Begleiter

Show all podcasts related to begleiter

Latest podcast episodes about Begleiter

Diggytalk
Peter Kirchberger im Interview: Schauspieler, Sprecher Wallace (Wallace und Gromit); EUROPA

Diggytalk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:02


In dieser besonderen Ausgabe von Diggytalk zu Gast: Peter Kirchberger! Seit über 30 Jahren ist seine Stimme ein fester Begleiter in Serien, Hörspielen und Filmen. Er spricht als Wallace in „Wallace und Gromit“, bringt Ernie in der Sesamstraße zum Leben und synchronisiert Adam West in den Kultepisoden von „Batman“. Doch das ist längst nicht alles: Peter ist auch eine prägende Stimme in den Europa-Hörspielen (Gullivers Reisen, in 80 Tagen um die Welt, David Copperfield) und in den „Die drei ???“ (Der grüne Geist, Geisterstadt, Brainwash). Als gefeierter Elvis-Imitator im Musical „Only You“ und erfahrener Synchronregisseur hat er die Medienwelt von mehreren Seiten erlebt.Peter berichtet offen über seine Anfänge, den Einfluss seiner Familie und die Herausforderungen, die das Schauspiel und Synchronsprechen mit sich bringen. Er erzählt von einer witzigen Szene bei Percy Stewart, bei der einem Judo-Wurf für Gelächter sorgte, und teilt Einblicke in die persönliche und professionelle Zusammenarbeit mit Kollegen.Spannende Hörspiel-Momente und Geschichten aus seiner Karriere, seine Liebe zur Rolle und die besondere Verbindung zur Hörspiel- und Synchronwelt machen diese Folge zu einem Genuss.Er erklärt, warum es bei Synchron nicht nur ums Verstellen geht, sondern darum, einer Figur Leben einzuhauchen.Wir wünschen gute Unterhaltung.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Der Weg im Verlaufen- Drei Zitate, die dich weiterbringen #142

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:08


Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen. Das klingt fast zu einfach, oder? Doch hier steckt mehr dahinter, als Du vielleicht denkst! In dieser Episode nehme ich Dich mit auf meine Reise während einer längeren Dienstreise, die nicht nur neue Begegnungen, sondern auch einige unerwartete Herausforderungen mit sich brachte. Eine Autopanne bei Regen und Dunkelheit? Oh ja, das kann man als Test der Gelassenheit einstufen! Aber plötzlich wird mir klar: Diese Situationen sind beste Lehrmeister für Selbstfürsorge und Achtsamkeit. Du erfährst, warum jede Ungewissheit im Leben auch eine Chance birgt und wie Du den alltäglichen Stress mit ein paar klugen Zitaten auffangen kannst.  Freue Dich in der heutigen Episode auf: Warum das eigene Vertrauen und die Gelassenheit in uns oft viel größer sind, als wir denken. Eine spannende Auseinandersetzung mit Zitaten, die Dich zum Nachdenken anregen werden. Warum Mut individuell ist und wie vermeintliche Blockaden oft nur Geschichten in unserem Kopf sind. Die Erkenntnis, dass die Magie, die Du suchst, in der Arbeit liegt, die Du vielleicht vermeidest. Mach Dich bereit für einige Aha-Momente und lass uns gemeinsam den Weg erkunden – auch wenn Du ihn mal verlierst. Denn jede Herausforderung birgt eine Chance zur Selbsterkenntnis! Bleib offen und entspannt, während Du Deinen eigenen Weg gehst. Denn Dein Leben wird ja genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Fünf zu Eins
Superkraft statt Superstress – Wie wir Gelassenheit neu lernen mit Psychologe und Autor RENÉ TRÄDER

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 52:55 Transcription Available


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber ich habe das Gefühl, Stress ist zu unserem ständigen Begleiter geworden. Selbst wenn wir nichts tun, stresst uns das Gefühl, etwas zu verpassen. Doch was, wenn Stress gar kein Gegner ist – sondern eine Kraft, die uns helfen kann, zu wachsen? Darüber spreche ich heute mit René Träder, Psychologe, Coach und Autor von „Superkraft statt Superstress“. Er erklärt, warum wir Stress völlig neu denken sollten – und wie wir lernen, ihn zu nutzen, statt uns von ihm überrollen zu lassen. Ein Gespräch über Energie, Selbstwirksamkeit – und die Frage, wie wir in der zweiten Lebenshälfte gelassener, statt angespannter werden können. SHOWNOTES In dieser Folge wird die Jeansmarke DAWN vorgestellt – ein Berliner Label, das die Modeindustrie neu denkt. DAWN steht für Neubeginn, Wandel und Hoffnung – und zeigt mit der Kampagne THE POWER OF FUSION, wie zwei Kulturen Mode und die Industrie prägen.. Zwischen Berlin und Saigon, DACH- und Factory Standort, entsteht eine Verbindung aus Kreativität, Verantwortung und Respekt. Bei DAWN bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als weniger Zerstören. Mehr Hinterfragen, mehr Zuhören, mehr Lernen. DAWN versucht damit mehr Zurückzugeben an Menschen und Planet. So entsteht Denim, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Special für unsere Hörer:innen: Mit dem Code FUSION10 erhältst du 10 % Rabatt auf alle Styles im Online-Shop von DAWN Denim bis zum 17.November. (ausgenommen reduzierte Artikel] LINK Jetzt entdecken: dawndenim.com

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse
Fitmacher #84: Immer online – ab wann Smartphone-Nutzung zur Sucht wird

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:26


Ohne Handy das Haus verlassen? Für viele ist das unvorstellbar. Wir wollen erreichbar sein, Fotos machen, Nachrichten checken oder uns die Zeit vertreiben. Doch immer öfter wird aus dem praktischen Begleiter eine echte Abhängigkeit – bei Erwachsenen ebenso wie bei Kindern.In dieser Folge sprechen wir mit Benedikt Bradtke, Oberarzt an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, über das Thema Handysucht.Wie viel Zeit am Handy ist „normal“ und wann sprechen wir von einer Sucht? Woran können Eltern erkennen, dass ihr Kind zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringt? Welche Folgen hat das ständige Online-Sein? Und welche Strategien helfen Groß und Klein? All das klären wir in dieser Folge.Unser Experte gibt Einblicke aus dem Alltag, teilt praktische Tipps und zeigt Wege auf, wie Familien gemeinsam zu einem gesünderen Umgang mit dem Smartphone finden können.Hier findest du alle Infos zur Online-Psychotherapie für Kinder und JugendlicheAbonniere diesen Podcast einfach kostenlos und ihr habt jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

Livenet.ch Podcast
Alltagstauglich Bibel studieren | ISTL-Dozent Martin Preisendanz

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 27:10


Martin Preisendanz hat sich in seiner Jugendzeit in das Wort Gottes verliebt und setzt sich seither leidenschaftlich damit auseinander. Heute ist er EGW-Pfarrer und Fachmentor in der theologischen Ausbildung ISTL. In diesem Gespräch gibt er einen tiefen Einblick in seinen persönlichen Werdegang und die Erfahrungen, die ihn geprägt haben. Dabei geht es nicht nur um berufliche oder akademische Stationen, sondern auch um grundlegende Werte, die ihm in seiner Arbeit als Theologe und Begleiter von Studentinnen und Studenten wichtig sind. Im Gespräch bei Flo Wüthrich spricht Martin Preisendanz auch über aktuell brennende Spannungsfelder rund um Heilung, christlichen Nationalismus und so weiter. Das Ziel ist stets, jungen Menschen beim Umgang mit der Bibel praktische Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie im Alltag bestehen können.Dieser Livenet-Talk entstand in einer Partnerschaft mit der theologischen Ausbildungsstätte ISTL, die in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen feiert.Dir gefällt unsere Arbeit?Unterstütze uns hier: https://www.livenet.ch/spendeVielen Dank für deinen Beitrag!

Notiz an Mich
#162 - Warum du nicht SOFORT ALLES ANDERS machen kannst

Notiz an Mich

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 26:09


Unser Nervensystem ist wie eine Landschaft mit vielen Wegen – manche führen in Verbindung, Ruhe und Offenheit, andere in Rückzug, Kontrolle oder Alarm. Und egal, wie sehr wir uns Veränderung wünschen: dein Nervensystem wählt immer den Weg, den es am besten kennt – seine Lieblingsroute. In dieser Folge erfährst du, warum dein Körper manchmal auf alte, scheinbar „unlogische“ Weise reagiert – und warum das nichts mit Schwäche, sondern mit Schutz zu tun hat. Ich erkläre dir, wie dein autonomes Nervensystem Sicherheit und Gefahr bewertet, warum es bestimmte emotionale Pfade immer wieder wählt, und wie du beginnst, diese unbewussten Routen liebevoll zu verstehen. Du lernst: was es bedeutet, wenn dein Nervensystem zwischen Kampf, Flucht oder Erstarrung pendelt, warum Regulation nicht durch Kontrolle, sondern durch Beziehung entsteht, und wie du deinem Körper neue Wege zeigen kannst – Wege, die zu Ruhe, Verbindung und Vertrauen führen. Diese Folge ist eine Einladung, dein Nervensystem nicht mehr als Gegner zu sehen, sondern als treuen Begleiter, der immer versucht, dich zu schützen. Und wenn du lernst, seine Lieblingsroute zu erkennen, kannst du beginnen, ihm sanft neue Wege anzubieten – Wege, die sich sicherer, weiter und lebendiger anfühlen.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#375 Angepasst und ungesellig – Wenn Schutzstrategien einsam machen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:23


Diese Folge handelt von der sogenannten Fawn Response und wieso sie nicht immer ihren Zweck erfüllt und sogar einsam machen kann.  In dieser Folge erfährst du: warum die Fawn Response Ausdruck einer intelligenten Überlebensstrategie ist wie sich soziale Unterwerfung in verschiedenen Verhaltensweisen zeigt weshalb frühe Erfahrungen das Bindungssystem belasten können wann ein beschwichtigender Lebensstil in Einsamkeit mündet welchen Weg es in Richtung Bindungssicherheit geben kann Shownotes: Fawnresponse| Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 FawnResponse & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Einsamkeit & Trauma // Podcast #56 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:04


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8066:40


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern. Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

New Learning by Daniel Jung
Im Talk mit Tim Becker (Gründer von Karrierekapitän)

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 52:49


Tim Becker ist Gründer und Geschäftsführer von Karrierekapitän, einem KI-basierten Startup zur Berufsorientierung für Jugendliche und Schüler. Karrierekapitän bietet unter anderem diagnostische Tests und einen digitalen Karriereberater an, der mithilfe künstlicher Intelligenz jungen Menschen dabei hilft, selbstbestimmt und stressfrei ihren Berufs- und Studienweg zu finden. Die Plattform richtet sich primär an Schüler der Klassen 9 bis 12, aber auch an deren Begleiter wie Workshop-Anbieter und Eltern.​Tim Becker entwickelt mit seinem Co-Gründer Sebi KI-basierte Tools und ist auch in Interviews als Initiator und Ideengeber des Projekts präsent. Ziel ist es, die Berufswahl klischeefrei und individuell zu unterstützen – z.B. werden persönliche Merkmale wie Geschlecht und Herkunft nicht abgefragt, um stereotype Vorschläge zu vermeiden. Die Berufsbeschreibungen des Karrierekapitäns basieren auf der klischeefreien BERUFENET-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit.​Becker ist in Köln ansässig und vertritt Karrierekapitän als offizieller Ansprechpartner und Gesellschafter.

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#137 Graue Schnauzen, goldene Jahre: Hundesenioren verstehen

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 44:43 Transcription Available


In dieser Folge nehmen euch Liza und Mareike mit auf eine extra gemütliche HundeRunde: Thema sind nämlich unsere Hundesenioren und wie sich das Leben ändert, wenn die Schnauzen grauer werden

RONZHEIMER.
Deutscher Reporter überlebt russischen Angriff – seine Begleiter nicht. Mit Ibrahim Naber

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 47:25


Russischer Angriff auf einen deutschen Reporter und seine ukrainischen Begleiter an der Front! WELT-Kriegsreporter Ibrahim Naber war mit der ukrainischen Armee unterwegs als plötzlich eine russische Drohne einschlug. Der Angriff war tödlich: Ein ukrainischer Soldat starb, andere wurden schwerst verletzt – Naber kam mit einer Verletzung davon. Wie erlebte er den Angriff? Was weiß er über den getöteten Soldaten? Im Gespräch mit Paul Ronzheimer erzählt der Naber vom russischen Angriff – und die beiden Kriegsreporter sprechen über ihre Arbeit und warum sie trotz der Gefahr so wichtig ist.WELT-Artikel von Ibrahim Naber: WELT-Reporter bei russischem Angriff auf ukrainische Soldaten verletztWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
Gauguin-Gemälde in Basel: Echt oder falsch?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:26


(00:57) Das Kunstmuseum Basel hat das Ergebnis zur Echtheit seines Gauguin-Gemäldes. Weitere Themen: (05:28) Das kunsthistorische Museum in Wien zeigt die erste grosse Retrospektive einer lange vergessenen Barock-Malerin: Michalina Wautier. (09:59) Paris: Die Fondation Cartier eröffnet ein riesiges neues Kunst-Zentrum im Herzen der Stadt. (14:19) Landesmuseum Zürich: Mit dem Pilot-Event «DA!» haben zwei junge Frauen die Gen Z ins Museum gelockt. (18:41) Jazz-Legende Jack DeJohnette ist gestorben – «Er war mehr als einfach nur ein Begleiter».

Morgenimpuls
Kirche aufbauen ohne Gedöns!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:39


Im Lukasevangelium gibt es eine Stelle, in der erzählt wird, dass Jesus eine ganze Nacht im Gebet verbringt und am nächsten Tag seine Jünger zusammenruft und sich aus ihnen seine 12 engsten Freunde, Berater, Begleiter, Verkünder aussucht. Und diese zwölf könnten unterschiedlicher nicht sein. Allein die beiden, an die heute gedacht wird, Simon und Judas Thaddäus, sind wenig genannt und treten kaum in Erscheinung. Aber sie gehören zu denen, die sich Jesus in einen engsten Kreis geholt hat. Vielleicht wird an ihnen deutlich, dass es nicht um sie gehen soll, sondern um Jesus. Dass nicht die Boten, die Überbringer der Botschaft im Vordergrund stehen sollen, sondern die Botschaft selbst und der, der sie ausgeschickt hat. Ich kennen so viele Menschen, die unglaublich viel Engagement in ganz vielfältigen Dingen in Kirche und Gesellschaft zeigen und vieles Voranbringen, was durch hauptamtliche Kirchenleute immer wieder vertagt und nicht entschieden wird. Und die meisten dieser Engagierten werden von sich echt nicht behaupten, Visionäre zu sein, die an erster Stelle stehen, sondern eher gern an zweiter Stelle, und dann das tun, was andere liegenlassen oder sich nicht anzupacken trauen, weil es heiße Eisen und neue Dinge sind, die sich entwickeln und wo man noch nicht genau weiß, wo es hingehen wird.Aber wahrscheinlich ist das der Punkt: Viele Menschen sind wie Simon und Judas Gesandte ihres Herrn und tun das, was andere ihnen auftragen, was andere liegen lassen, was andere sich nicht trauen. Und dadurch, durch sie, wird das Evangelium verkündet, Jesus und seine Botschaft für die Menschen in den normalen, einfachen Dingen vorangebracht und ohne Gedöns, wie man in Köln sagt, die Kirche aufgebaut. 

Restfett
#2.48 - Erfahrungsbericht Mount Everest (Base Camp)

Restfett

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:52


Wir haben es endlich geschafft. Das Thema Mound Everest findet heute seinen Abschluss. Max kommt runter vom Berg und auf den Boden der Tatsachen. Welche Klischees stimmen und was ist absoluter Blödsinn? Wie schwer ist es nun, auf den Berg zu steigen? Auch wenn Max und seine Begleiter nur bis zum Base Camp gestiegen sind, gibt es allerlei Eindrücke über die Reise, die, auch wenn es inzwischen zugänglicher ist als früher, am Ende doch beschwerlicher ist, als man es sich vorstellt. Außerdem sprechen wir über eine generelle "Über-Touristifizierung" der Welt. Wo auch immer ein tiktok viral geht, die Menschenmassen lassen nicht lange auf sich warten und oft bleibt Zerstörung und Müll zurück. Verdammt nochmal! (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:46) - Irreführende Berichterstattung über Mount Everest (00:03:55) - Herausforderungen am Everest (00:15:09) - Früheres Everest-Ende mit dem Hubschrauber (00:19:15) - Letzte Folge auf Spotify gelöscht (00:21:30) - Ehepaar riskiert Baby auf Bergtour (00:24:42) - Mount Everest zum Freizeitpark geworden? (00:48:43) - Das Recht, überall sein zu dürfen (00:57:47) - 100% der Männer wären gerne Ritter (01:02:11) - Bali hat ein Müllproblem

Evangelium
Lk 13,1-9 Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:48


Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms am Schiloach erschlagen wurden – meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner von Jerusalem? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Winzer: Siehe, jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Winzer erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er in Zukunft Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen! (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Evangelium
Lk 13,1-9 Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 8800:00


Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms am Schiloach erschlagen wurden – meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner von Jerusalem? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Winzer: Siehe, jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Winzer erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er in Zukunft Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen!  (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#374 Sich mitteilen müssen als Traumafolge

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:48


In der heutigen Folge möchte ich gerne eine Hörerinnenfrage besprechen. Es geht um die Frage, ob ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis ein Traumafolgesymptom sein kann.  In dieser Folge erfährst du: wann ein starkes Mitteilungsbedürfnis Ausdruck einer alten Überlebensstrategie ist welche Folgen ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis für andere haben kann weshalb es heilsam ist, den Drang nach Mitteilung zuwürdigen statt zu bekämpfen welche Bedeutung die Anteilearbeit für den Umgang mit alten Überlebensmustern hat wie es gelingen kann, ein dysbalanciertes Mitteilungsbedürfnis zu überwinden. Shownotes: Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

stefanfritz.de BlogCast
Ohne Kakerlaken kein Fortschritt

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:16


Warum Angst, Risiko und Spekulation zusammengehören – und KI uns das gerade lehrt An der Wall Street wird wieder über Kakerlaken gesprochen. Nicht nur über die realen Begleiter des Großstadtlebens, sondern über das Sinnbild für die Übertreibungen der Märkte.  Noch nie war Technologie so mächtig, so...

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Bewusstsein ist eine Entscheidung – 5 Zeichen von Achtsamkeit #141

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 25:31


Was wäre, wenn Du alles, was Dich belastet, einfach loslassen könntest? Hier draußen fallen die Blätter und mit ihnen auch die Lasten des Alltags. Lass uns darüber sprechen, was es bedeutet, loszulassen und Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen! In dieser Episode erfährst Du, warum es so wichtig ist, bewusst zu werden und welche Schritte Du gehen kannst, um mehr Achtsamkeit in Dein Leben zu integrieren. Der Herbst ist die perfekte Zeit dafür – die Natur zeigt uns, wie es geht! Freue Dich in der heutigen Episode auf: Wie Du die typischen Merkmale des Autopilotmodus erkennst – und was Du darüber lernen kannst. Die besten Tipps, wie Du vom reaktiven in den bewussten Modus wechselst. Drei einfache Achtsamkeitsübungen, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst. Warum es so wichtig ist, sich selbst Verantwortung für die eigene Freiheit zu geben. Es gibt viel zu entdecken! Lassen wir uns inspirieren von der natürlichen Fähigkeit des Loslassens und laden wir neue Energie in unser Leben ein. Denke daran: Herausforderungen sind Chancen in Verkleidung. Nutze sie, um Dein Bewusstsein zu stärken und Deine persönliche Reise fortzusetzen. Denn Dein Leben wird ja genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Lampenfieber und Nervosität meistern - Praktische Tipps für deinen gelungenen Auftritt // Folge 494

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 30:33


Willst du wissen, wie du als Führungskraft souverän auftrittst – auch wenn dir das Publikum manchmal den Puls nach oben treibt? In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ nehmen Arno Fischbacher und Andreas Giermaier dich mit hinter die Kulissen wirkungsvoller Kommunikation. Du erfährst, wie Lampenfieber sich nicht nur als lästiger Begleiter, sondern als echter Energie-Booster nutzen lässt.Du bekommst praktische Tipps, wie du die ersten Sekunden deines Auftritts meisterst und so von Anfang an die volle Aufmerksamkeit deiner Zuhörer gewinnst – selbst bei Präsentationen oder Meetings, die unter den kritischen Augen der ganzen Firma stattfinden. Im Dialog erfährst du, wie du mit deiner Stimme Führung zeigst, entscheidend auf den Moment reagierst und dabei die oft unterschätzte Neugier als Erfolgsfaktor nutzt.Du spürst, wie der mentale Zustand deinen Erfolg lenkt und wie kleine Warm-up-Rituale dich ins richtige Mindset bringen. Und du lernst, wie die natürliche Spontanität – und manchmal sogar das innere Kind – mehr Wirkung entfalten als jeder vorher auswendig gelernte Vortrag. Hör rein, wenn du wissen willst, warum der Respekt vor dem Publikum zentral ist und wie du die Kraft deiner Stimme einsetzt, um andere wirklich zu bewegen.Als Führungskraft profitierst du direkt: Mehr Präsenz, weniger Blockade, mehr echte Verbindung zum Team und zum Publikum. Bereite dich mental und stimmlich vor – und lass dich überraschen, wie du mit Neugier und Souveränität aus jeder Situation das Beste herausholst. Diese Podcastfolge macht dich fit für den nächsten großen Auftritt! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Jobsuche mit Kind - Meine ehrlichen Erfahrungen

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 33:15 Transcription Available


In dieser Solo-Folge nehme ich euch mit durch meinen aktuellen Mama-Alltag und meine ganz persönliche Jobsuche. Ihr kennt das vielleicht: Ich hatte große Hoffnungen, nach unserem Umzug in die Stadt endlich mehr Möglichkeiten zu haben - und doch ist die Suche schwieriger als gedacht. Heute erzähle ich euch offen, wie es sich anfühlt, als Mama zwischen Bewerbungen, Bürokratie und der ständigen Frage zu stehen: Soll ich mein Kind im Bewerbungsprozess verschweigen oder dazu stehen? Ich habe nämlich schon fast 30 Bewerbungen rausgeschickt… und war oft kurz davor, einfach zu lügen. Einen Gast gibt's diesmal nicht - dafür teile ich mit euch meine ehrlichen Erfahrungen als Ärztin in Weiterbildung, mit Teilzeit-Träumen, Absagen, unfairen Arbeitsbedingungen und den typischen Kommentaren aus der Insta-Mama-Community. Ihr erfahrt, wie es wirklich hinter den Kulissen aussieht - im Krankenhaus, in Kliniken und Praxen, und wie Diskriminierung immer noch auf den Nacken der Mütter geht. Nebenbei spreche ich über unsere Kita-Eingewöhnung, den noch nicht verkauften Hof (Daumen drücken!), Familienalltag voller Multitasking und den Spagat zwischen Paarzeit, Me-Time und kindgeprägten Nächten. Ich frage mich (und euch): Wieso sind Mütter die heimlichen Job-Managerinnen und trotzdem so oft das „karrieretechnische Problem“? Und ist es okay, ehrlich zur Elternzeit im Lebenslauf zu stehen - auch wenn der Gedanke an Diskriminierung ein ständiger Begleiter bleibt? Mein Appell kommt von Herzen: Lasst uns mutig und sichtbar sein, denn wir sind das Rückgrat der Gesellschaft! Schreibt mir gerne eure Erfahrungen, schickt liebe Kommentare oder Bewertungen - ich freue mich riesig auf unseren Austausch. Drückt mir die Daumen für meine Vorstellungsgespräche!

LiteraturLounge
[Podcast] Lastenrad, Lust + Leichtsinn: Christin Henkels ‚Achtsam Scheitern‘ im Podcast

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 6:45 Transcription Available


In dieser Folge bespreche ich den Roman „Achtsam Scheitern“ von Christin Henkel, der unter dem charmanten Untertitel „Wie ich die Erde retten und dabei gut duften wollte“ erscheint. Der Klappentext führt uns in eine Welt des Klimawandels, in der Christin Henkel tief in die grüne Ökowelt eintaucht und dabei auf verschiedene Charaktere wie Demeter Dennis und Tantra Torben trifft. Während ihres Abenteuers entdeckt sie, was es bedeutet, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen und sich gleichzeitig den Herausforderungen und Widersprüchen des modernen Lebens zu stellen. Christin entführt uns in ihre Erlebnisse während eines Achtsamkeits-Seminars, wo sie in der Natur und unter ESO-Hipstern in Brandenburg lebt. Themen wie Zero Waste, die Verwendung von Naturmaterialien in Sextoys, und der Trend zu Golden Milk werden anschaulich behandelt. Diese Erlebnisse werden von einem humorvollen und leicht ironischen Blick auf die Welt der Ökologie und Achtsamkeit begleitet. Sie schärfen unser Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, im Moment zu leben und wertschätzend mit der Natur umzugehen, sei es durch das Fahren eines Lastenfahrrads oder durch den Verzicht auf konventionelle Produkte. Ich reflektiere über die humorvollen Anekdoten in Christins Geschichte, angefangen bei den „Fleckengeschichten“ aus dem Unverpacktladen bis hin zu ihren Versuchen, Kondo's Prinzipien der Ordnung zu befolgen, während sie gleichzeitig den Charme des Chaos schätzt. Die Erzählung zeichnet ein Bild von Zusammenkünften, die an frühere Zeiten der Kindheit erinnern, und erörtert, wie Gemeinschaft und Sharing auch heute noch Bedeutung haben können. Diese Erlebnisse werden von nostalgischen Momenten begleitet, die dazu anregen, über die eigene Kindheit und die einfacheren Dinge im Leben nachzudenken. Im Laufe der Episode teile ich meine persönliche Resonanz auf den Roman. Während ich nach einem humorvollen Buch mit einem gewissen Anspruch suche, wird mir klar, dass „Achtsam Scheitern“ gerade in der aktuellen Zeit umso relevante Botschaften vermittelt. Die Leichtigkeit, mit der Christin über ihre Herausforderungen spricht, lässt Raum für Heiterkeit und Nachdenklichkeit. Sie gelingt es, die skurrilen Momente der modernen Ökowelt mit einer Prise Selbstironie und Lebensfreude zu vermitteln. Besonders hervorheben möchte ich die brillante Sprache und den Schreibstil der Autorin, die sowohl ihr Umfeld als auch sich selbst liebevoll und kritisch betrachtet. Ihre Fähigkeit, die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit zu finden, ermutigt uns, den komplexen Themen der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit ohne Verbissenheit zu begegnen. Zum Schluss lade ich alle ein, mit Christin Henkel zusammen zu lachen, nachzudenken und vielleicht sogar einen ihrer Lieder zu genießen. „Achtsam scheitern“ ist nicht nur ein lesenswertes Buch, sondern ein idealer Begleiter in Zeiten des Umbruchs.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#373 Die Kraft der Dankbarkeit – und ihre Grenzen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:13


Wann Dankbarkeit wohltut, wann sie Druck erzeugt und wieso das Gefühl von Sicherheit die Grundlage für echte Erfahrungen ist.  In dieser Folge erfährst du: weshalb Dankbarkeit manchmal schwer fällt, wenn alte Erfahrungen mitschwingen wie Dankbarkeit stärken kann, wenn sie freiwillig entsteht und Sicherheit spürbar ist welche toxischen Aspekte Dankbarkeit mit sich bringen kann wann Validierung von Schmerz wichtiger ist als Dankbarkeit zu üben wieso kleine, echte Momente den Zugang zu Dankbarkeit öffnen können Shownotes: Selbstfürsorge oder Manipulation –Mache ich mir was vor? // Podcast #371 Kraft der Dankbarkeit // Podcast #28 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Posttraumatisches Wachstum // Podcast #115 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Pixel, Polygone & Plauderei
Pixelchen: Keeper im Test – Ein stilles Abenteuer voller Überraschungen

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025


Ein Leuchtturm auf Spinnenbeinen, ein kleiner Vogel als Begleiter und eine Welt, die ganz ohne Worte erzählt wird – Keeper ist anders. In dieser Episode spreche ich über das neue Adventure von Double Fine, das mich mit seiner stillen Atmosphäre, seinen überraschenden Wendungen und seiner emotionalen Tiefe völlig gepackt hat. Warum „weird und entspannt“ hier zum schönsten Erlebnis des Jahres wird – und wieso ich hoffe, dass jeder dieses Spiel erleben kann – erfahrt ihr in dieser Folge von Pixel, Polygone & Plauderei.Viel Spaß beim Zuhören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Das Testmuster von Keeper wurde uns von Xbox zur Verfügung gestellt.

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Wer KI nicht nutzt, verliert den Anschluss – warum Datenqualität und Mut zum Ausprobieren jetzt entscheidend sind

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:54


In der heutigen Folge spreche ich mit Ralph Friederichs, Gründer und Geschäftsführer der Cyberdyne IT GmbH, über die strategische Rolle von Künstlicher Intelligenz im Systemhausgeschäft. Ralph spricht darüber, wie Cyberdyne KI bereits in Vertrieb, Service und internen Prozessen einsetzt – etwa mit einer eigenen Vertriebsassistenz-KI, die Besuchsberichte erstellt und CRM-Daten automatisch pflegt. Für ihn ist klar: KI verändert die Arbeit von Managed Service Providern grundlegend – vom Techniker bis zum Berater. Einige Aussagen von Ralph im Podcast sind: Zur Haltung gegenüber KI: „Ich schaue immer auf die Chancen, nicht auf die Risiken – KI ist für mich täglicher Begleiter, nicht nur ein Tool.“ Zur Zukunft des Service Desks: „In wenigen Jahren wird es den klassischen Service-Mitarbeiter so nicht mehr geben – einfache Aufgaben erledigt die KI.“ Zur Verantwortung der Systemhäuser: „Wer seinen Kunden Orientierung geben will, muss selbst experimentieren – Try & Error ist Pflicht.“ ----------------------- Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Ralph wissen möchtet: >> Homepage: https://www.cyberdyne.de >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralphfriederichs/ ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

Aromafreundin
Die Königin der Düfte – Rosenöl für Herz und Seele

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 43:51


Liebe Aromafreundinnen, in dieser Folge dreht sich alles um die Königin der ätherischen Öle – die Rose. Ihr feiner, sinnlicher Duft öffnet das Herz, tröstet in schweren Momenten und schenkt uns ein tiefes Gefühl von Geborgenheit. Rosenöl wirkt wie eine sanfte Umarmung für die Seele – es unterstützt uns, wenn wir uns nach Liebe, Trost oder innerer Balance sehnen.Wir erzählen dir, wie ätherisches Rosenöl auf Körper, Geist und Seele wirkt, was es so besonders macht und wie du es im Alltag für dich nutzen kannst – ob als Begleiter in emotional fordernden Zeiten, zur Pflege empfindlicher Haut oder als kleiner Luxusmoment zwischendurch.Lass dich von der Energie der Rose inspirieren, spüre ihre Herzkraft und entdecke, wie viel Liebe und Sanftheit in einem einzigen Tropfen liegen kann.XOXODeine Aromafreundin

Feng Shui Wisdom
#68 Der Mond - unser Begleiter und Beschützer

Feng Shui Wisdom

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:35


Dem Mond wird viel Mystisches nachgesagt. Er ist nur ein kleiner Teil unserer Erde, aber doch so groß, dass er uns schützt und auch großen Einfluss auf uns hat. Karl-Willy Wittstadt stellt unseren Begleiter vor und erklärt die Zusammenhänge mit seinen Zusammenhängen und Wirkungen auf uns Menschen.

Der Essenzen Podcast
Zu guter Letzt … (Oktober 2025)

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 21:31


In dieser Folge geht es um Veränderung – um das Loslassen des Alten, das Aushalten der Leere dazwischen und das Vertrauen darauf, dass das Neue zum richtigen Zeitpunkt kommt. Wir stecken mitten in einem gewaltigen Transformationsprozess – persönlich wie kollektiv – und manchmal fühlt sich das an, als würde alles Bekannte zerbröckeln. Ich spreche heute darüber, warum diese Phase notwendig ist, warum Geduld und Vertrauen jetzt unsere besten Begleiter sind – und welche Essenzen uns helfen können, diesen Wandel bewusster, leichter und vielleicht sogar gelassener zu erleben.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
152: Rheinhessen – Weinregion zwischen Handwerk, Kellereien & jungen Ideen – Zu Gast: Levin McKenzie

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:32 Transcription Available


Gude und herzlich willkommen in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet – dem wunderschönen Rheinhessen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Burgunderfamilie, sprechen über die Rolle von Kellereien und Handwerk sowie die besondere Weinfestkultur der Region. Mit dabei ist eine echte Majestät: Levin McKenzie ist Winzer, BWL-Student, Podcast-Host, Riesling-Fan und amtierender Rheinhessischer Weinkönig! Er erzählt, warum Riesling zwar die wichtigste Rebsorte bleibt, die Burgunder aber immer mehr an Bedeutung gewinnen, was ihn an den Weinfesten so begeistert und welche Herkünfte er selbst am liebsten im Glas hat. On top gibt's natürlich ganz viele Einblicke in die royale Arbeit eines Weinkönigs. Weine der Woche: Grey Grauburgunder trocken Qualitätswein Rheinhessen Der „grey“ Grauburgunder aus der Rheinberg Kellerei in Rheinhessen steht für modernen, unkomplizierten Weingenuss. Das Bouquet zeigt Aromen von Apfel, Birne und würzigen Kräuternoten– typisch für einen stoffigen, aber gleichzeitig schlanken Grauburgunder. Die lebhafte Säure und der elegante Trinkfluss machen ihn zu einem echten Allrounder – gleichermaßen unkompliziert wie charaktervoll. Ideal als Begleiter zu leichten Speisen wie Fisch oder Geflügel! Mit Herz & Liebe Riesling Dieser Riesling aus Rheinhessen zeigt sich als lebendiger und vielseitiger Qualitätswein. In der Nase verbinden sich elegante Fruchtaromen von Aprikose und Zitrus mit einer feinen Mineralität. Am Gaumen wirkt er frisch, ausgewogen und animierend, mit der typischen Balance von saftiger Frucht, klarer Säure und dezenter Restsüße. Ein unkomplizierter Riesling, der hervorragend zu hellem Fleisch, Fischgerichten und Pasta passt – und dabei die klassische Handschrift seiner Herkunft trägt. Frage der Woche: Wie bereitet man sich am besten auf die erste Reise durch eine Weinregion vor? „Vorbereitung ist beim Weinreisen die halbe Miete – besonders, wenn man eine Region noch nicht kennt. Ich informiere mich zuerst über die Stilistik vor Ort: Welche Rebsorten sind typisch, welche Weinstile sollte man probieren? Dafür schaue ich in die Portfolios großer Händler und achte auf Betriebe mit guter Präsenz oder Bewertungen. Wenn mir ein Weingut öfter begegnet, vereinbare ich vorher einen Termin – kleine Betriebe brauchen meist mehr Vorlauf. Eine freundliche Mail oder ein kurzer Anruf mit klaren Infos zur Personenzahl und den Wunschterminen reicht oft schon. Vor Ort lohnt es sich, genau zuzuhören, Fragen zu stellen und mitzuschreiben – nirgendwo lernt man so viel wie im direkten Gespräch mit den Menschen, die den Wein machen.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#372 Vermeidung als Traumafolge - überleben statt leben

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 36:00


In der aktuellen Folge: Weshalb Vermeidung eine Schutzstrategie ist, wie sie wirkt und was hilft, den Weg zu mehr Sicherheit und Verbindung zu öffnen.  In dieser Folge erfährst du: warum Vermeidung eine wertvolle Schutzstrategie ist, die uns kurzfristig entlastet weshalb Vermeidung auf lange Sicht unsere Entwicklung und Lebendigkeit einschränkt wie unverarbeitete Gefühle Vermeidung nähren und sich im Alltag zeigen können wann Vermeidung als Teil der Persönlichkeit erscheint, obwohl sie alte Schutzmuster widerspiegelt wieso es heilsam ist, Vermeidung achtsam anzuerkennen, um sie Schritt für Schritt abzulösen. Shownotes: Immer "on" – Chronische Übererregung als Traumafolge // Podcast #369 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79 Wer bist du ohne deine Traumafolgen? // Podcast #334 Kann ich meinem Gefühl vertrauen ? // Podcast #98 Der Wunsch und die Angst gesehen zu werden – Vom Schutzmodus in die Präsenz // Podcast #368 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Verena König, Trauma und Beziehungen Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Harald Juhnke: Ein Lebensthema zwischen Glanz und Absturz

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 13:39


Harald Juhnke brachte Millionen zum Lachen – während er selbst daran zerbrach. In dieser Folge schauen wir hinter die Fassade des berühmtesten Entertainers der Nachkriegszeit. Warum wurde der Alkohol sein ständiger Begleiter? Was fehlte ihm wirklich – trotz Ruhm, Erfolg und Applaus? Sie erfahren: - Wie frühe emotionale Prägungen ein Leben formen können - Warum Sucht oft kein Absturz, sondern ein letzter Halt ist - Was Menschen wie Juhnke innerlich wirklich suchen - Und was uns seine Geschichte über Nähe, Masken und den Schmerz der Bühne verrät. Eine Lebensthema-Analyse über das, was Menschen antreibt – und was sie zerstören kann, wenn sie nie gelernt haben, bei sich selbst zuhause zu sein. Die ganze Folge können Sie hier nachlesen:(https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/121072/harald-juhnke) Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching (https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/). Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier …(https://seminare4you.de/lebensthemen/) Folge direkt herunterladen

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#371 Selbstfürsorge oder Manipulation – Mache ich mir was vor?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 33:09


In dieser Folge: Warum sich Selbstfürsorge manchmal manipulativ anfühlt und wie Aufrichtigkeit den Weg zu echter Nähe zu sich selbst öffnet.  In dieser Folge erfährst du: warum Selbstfürsorge oft schwerfällt und sich unecht anfühlen kann weshalb frühe Erfahrungen von Nicht-Gesehen-Sein das Vertrauen zu sich selbst prägen wie Selbsthärte alte Schamgefühle verdeckt und versucht Nähe zu verhindern wann kleine, ehrliche Schritte mehr Sicherheit schenken als große Übungen wieso Selbstfürsorge ein Weg ist, der Geduld, Freundlichkeit und Zeit braucht Shownotes: Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Innere Kritiker und Täterintrojekte // Podcast #243 Nimmst du dich selbst ernst genug? // Podcast #267 Warum Gefühle Angst machen // Podcast #78 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Wenn Scheinsicherheiten zur Überlebensstrategie werden // Podcast #270 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

NEGRONI NIGHTS
#119 Koloskopie

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 47:02 Transcription Available


In dieser Folge von Negroni Nights wird's medizinisch und persönlich: Isabel und Lukas sprechen über ihre bevorstehende Vorsorge-Koloskopie und nehmen das Thema Vorsorge genauer unter die Lupe. Warum lohnt sich Offenheit bei Krankheiten? Welche Chancen und Risiken bringen Vorsorgeuntersuchungen mit sich – und was hat es mit Überdiagnostik auf sich? Außerdem gibt's wie immer ein paar spannende Podcast-Empfehlungen und zum Schluss einen Film-Tipp für die ganze Familie. Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Bank Austria entstanden. Das [MegaCard-Jugendkonto](https://www.bankaustria.at/megacard/) ist ein verlässlicher Begleiter für alle zwischen 7 und 20 Jahren, die ihre Leidenschaft entdecken und Verantwortung übernehmen wollen. - kostenloses Jugendkonto (ohne Überziehungsmöglichkeit!) - ideal für den Einstieg ins Banking - mit 40€ Gutschein z.B. für H&M, Zalando, Google Play, MediaMarkt & viele mehr Nur bei erstmaliger Kontoeröffnung bis 30.11.2025!

Radikal glücklich mit Silja
#342: Lucie Beyer – wie du dein Licht finden kannst

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 66:13


Endlich wieder ein Interview im Podcast! Ich freue mich so die wunderbare Lucie Beyer zu Gast zu haben. Ich kenne Lucie gefühlt schon ewig. Die Instagrambubble hat uns zusammengeführt und ich liebe ihre Leichtigkeit, ihren Mut, ihre Spielfreude. Heute reden wir darüber und über ihr wunderbares neues Buch „Finde deinen Yogaweg“ was ein feiner, leiser, eingänglicher Begleiter rund um Yogaphilosophie und Praxis geworden ist. Das Gespräch hat mich wunderbar inspiriert zurückgelassen und ich hoffe, es geht dir ebenso.Wenn du mehr von Lucie sehen willst: Ihr Instagramaccount ist @lucie.beyer und ihre Internetseite findest du hier. Schau dir unbedingt ihr Yoga Teacher Training an und ihre Stunden auf Yogaeasy sowie ihre eigene wöchentliche Hybrid-Klasse! Das Buch habe ich hier für dich verlinkt. Natürlich sind wir gespannt auf deine Gedanken. Schreib gerne einen Kommentar auf Instagram oder Youtube. Wir freuen uns von dir zu hören. Die Bücher, die Lucie empfiehlt sind: „Bhagavadgita: Der Gesang Gottes“ von Jack Hawley, T.K.V. Desikachar„Über Freiheit und Meditation: Die Yoga Sutra des Patanjali“ und „The Road Home“ von Ethan Nichtern. Viel Spaß beim tiefer tauchen. Dein Licht ist immer in dir.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst, hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

2 Frauen, 2 Brüste
94- BRCA Gene und Brustkrebs: Fakten statt Furcht

2 Frauen, 2 Brüste

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 57:13 Transcription Available


Paula und Alex haben Nicole Kultau zum zweiten Mal im Podcast – und diesmal geht's um ein großes Thema: BRCA-Gene und Brustkrebs. Fakten statt Furcht. Keine Panik, kein Fachchinesisch, sondern Klartext. Sie schnappen sich die größten Mythen rund um Brustkrebs, drehen sie auf links und zeigen: Wissen und Informationen sind gute Begleiter gegen Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf medizinische (Mit-) Entscheidungen. Und weil am 22.09. die BRCA Awareness Week startet, laden wir euch herzlich ein reinzuhören. Weitere Informationen erhaltet ihr unter brustkrebs.de/brca Wir bedanken uns bei AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme für die freundliche Unterstützung dieser Folge. Nicole: https://www.prinzessin-uffm-bersch.de/ https://www.instagram.com/prinzessin_uffm_bersch?igsh=ZXF0eWMzYTBuOXU4 Quellen: Deutsche Krebshilfe: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Blaue Ratgeber, https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Familiaerer-Brust-und- Eierstockkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf [zuletzt abgerufen: 15.08.2025]. Arnemann, J. (2019). Keimbahnmutation. In: Gressner, A.M., Arndt, T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL, http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom/ [letzter Zugriff: 12.08.2025] Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kostenübernahme. Online unter: https://www.konsortium- familiaerer-brustkrebs.de/betreuungskonzept/molekulare-diagnostik/kostenuebernahme/ [Letzter Zugriff: 15.08.2025]. Onko Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft. (2022). Online unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko- internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/brustkrebs-bei-maennern.html [letzter Zugriff: 12.08.25)

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#369 Immer "on" – Chronische Übererregung als Traumafolge

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 37:10


Heute geht es um die chronische Überaktivierung des Nervensystems, eine dauerhafte Aktivierung, die viele Symptome mit sich bringen & zu großen Anstrengungen führen kann. In dieser Folge erfährst du: warum chronischer Stress und Übererregung eine logische Folge traumatischer Erfahrungen sind wie das Nervensystem zwischen Alarmbereitschaft und Erschöpfung hin- und herpendeln kann weshalb sich Übererregung auf Körper, Gedanken, Gefühle und Beziehungen auswirkt wann Kompensationsmechanismen kurzfristig entlasten, aber langfristig neue Kreisläufe schaffen wieso Sicherheit, Achtsamkeit und soziale Verbundenheit entscheidende Wege zur Regulation sind Shownotes: Trauma & Schlaf // Podcast #113 Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79 Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131 Kraft der Entscheidung // Podcast #32 Ich kann mich nicht entscheiden! – Unentschlossenheit als Traumafolge // Podcast #361 Perfektionismus als Traumafolge // Podcast #163 Prokrastination als Traumafolge // Podcast #145 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Verena König: „Trauma und Beziehungen“ Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#368 Der Wunsch und die Angst gesehen zu werden – Vom Schutzmodus in die Präsenz

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 36:13


In dieser Folge geht es um die Ambivalenz zwischen dem Wunsch, gesehen zu werden und der Angst, gesehen zu werden und wie kleine Schritte dir helfen können.  In dieser Folge erfährst du: welche guten Gründe es für die Schwierigkeit mit dem Gesehenwerden gibt wie sich diese Ambivalenz im Leben ausdrücken kann welche Kompensationsstrategien sich aus diesem Dilemma entwickeln können  wodurch wir uns selbst und gegenseitig auf dem Weg zu Präsenz und Sichtbarkeit unterstützen können wie kleine, sichere Schritte helfen können, Sichtbarkeit neu zu erleben. Shownotes: Vom Schmerz, nicht gesehen zu werden // Podcast #279 Von der Angst, sich zu zeigen // Podcast #284 Perfektionismus als Traumafolge // Podcast #163 Verraten vom Leben – Posttraumatische Verbitterung // Podcast #352 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Wieso Integrität unverzichtbar für ein erfülltes Leben ist // Podcast #44 Trauma und dein Platz im Leben - Spürst du deine Daseinsberechtigung? // Podcast #341 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

ebi-Podcast
Frau sein – im Wechsel der Jahre

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:35


Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt jeder Frau, der mit hormonellen Veränderungen einhergeht. Wie dieser Übergang erlebt wird, ist von Frau zu Frau sehr individuell. Während die einen Frauen sozusagen durch die Wechseljahre tanzen und teilweise ihr Leben nochmals so richtig umkrempeln, leiden andere in dieser Zeit unter körperlichen und psychischen Belastungen, wie Hitzewallungen, Müdigkeit, schwankenden Emotionen und Schlafstörungen. Wie einen Düfte in solchen Phasen unterstützen können, darüber spricht Simone Walther Büel in diesem Podcast mit Aromaexpertin und Heilpflanzenfachfrau Silvie Heiniger. Silvie Heiniger beantwortet ihr folgende Fragen: 01:34 Silvie wir sprechen heute über das Thema Wechseljahre bei der Frau. Diese Lebensphase wird ja von Frau zu Frau sehr unterschiedlich erlebt. Welche Spannbreite gibt es da? 03:03 Die Wechseljahre werden manchmal als Tanz der Hormone bezeichnet. Was heisst das? 04:00 Die Wechseljahre werden in drei Phasen unterteilt, Prämenopause, Perimenopause und Postmenopause. Kannst du uns etwas genauer erläutern, was die einzelnen Phasen auszeichnet und in welchem Alterszeitraum die Frauen ungefähr in den einzelnen Phasen sind? 05:36 Passende Düfte können wunderbare Begleiter sein in der Zeit der Wechseljahre. Silvie, du als Aromaexpertin kannst uns sicher erklären, weshalb unser Körper so gut auf Düfte anspricht? 07:16 Und welche Düfte sind es, die uns Frauen in den Wechseljahren besonders ansprechen und wohltuend für uns sind? 11:42 Ich sehe, da haben wir eine grosse Auswahl an Pflanzendüften, auf die wir zurückgreifen können, wenn sich bei uns Frauen auf die eine oder andere Weise die Wechseljahre bemerkbar machen oder wir unter PMS leiden. In welcher Form wendet man die ätherischen Öle an? Also gibt man z.B. einfach ein paar Tropfen in eine Duftlampe? Oder was gibt es da sonst noch für Möglichkeiten? 15:22 Eine wunderbare Sache diese Düfte. Silvie, hast du für uns Frauen in den Wechseljahren allenfalls noch weitere hilfreiche Tipps? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#121 Goodcast Deepdive - Mensch und Hund - Eine besondere Freudschaft

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:58


Stell dir vor: Du tauchst deine Hand in eiskaltes Wasser – und an deiner Seite sitzt dein Hund. Plötzlich fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Eine neue Studie zeigt: Hunde lindern Schmerzen sogar stärker als Menschen. In dieser Folge entdecken wir, warum unsere Vierbeiner nicht nur Begleiter, sondern echte Herzensfreunde sind. Wir reisen von den ersten gemeinsamen Schritten in der Steinzeit bis zu modernen Einsatzfeldern – als Retter, Tröster, Spürnasen und Seelentröster. Was macht diese Verbindung so einzigartig? Und warum sind Hunde manchmal die besseren Freunde als wir Menschen? Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Quellen: https://docs.google.com/document/d/1G2dPZ6zPmgRcCuwW77KOAFVk5ei63YFn/edit?usp=sharing&ouid=114212602341319909442&rtpof=true&sd=true

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:46


Anja Möller erzählt von ihren treuen Begleitern – in der Kindheit und im Erwachsenenalter.

Unter Uns Moms
Mama, leg das Handy weg

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 40:52


Das Handy ist unser ständiger Begleiter – mal unverzichtbarer Helfer, mal nervige Ablenkung. In dieser Episode sprechen Janina und Patricia darüber, wann das Smartphone im Mama-Alltag zum echten Lifesaver wird und wann es uns oder unseren Kindern eher schadet. Außerdem teilen sie, wie sie persönlich versuchen, einen bewussteren Umgang zu finden und wie schwer es manchmal ist, das auch durchzuhalten.

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Eine leicht lädierte Folge 105 ruht derzeit noch in der Audiowerkstatt, doch noch wilder traf es Jürgen: Sein vierrädriger Begleiter musste sogar in die Autowerkstatt. Wir können alles erklären, blicken auf die Folgen 91-100 zurück, lösen das Jubiläumspreisrätsel auf und erkunden, wo das Traumschiff 2025 noch vor Anker geht. Auf neue Spendenbriefe folgen leider keine … „Folge 106: Joe, Carl und Monkey“ weiterlesen

Ach, komm!
Flirten in Zeiten der großen Einsamkeit

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:55


Hand aufs Herz: Gehörst du auch zu den Leuten, die ihr Smartphone immer dicht am Körper tragen, stets in Sichtweite platzieren und auf jede kleine Zuckung des digitalen Endgeräts reagieren? Was glaubt ihr: Wie viel echte Verbindung ist möglich, wenn das Smartphone zum engsten Begleiter wird? Was zumindest immer deutlicher wird: Viele Menschen, egal ob jung oder alt, sagen dieser Tage von sich, dass sie einsam sind - oder sich so fühlen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt bereits vor einer "stillen Krise" vor dem Smartphone. Wie komme ich aus so einem Gefühl heraus wieder in Verbindung, und für manche noch herausfordernder: Wie lerne ich wieder zu flirten? Natürlich geht das auch via Smartphone, doch nur allzu oft laufen die digitalen Annäherungsversuche ins Leere. Was also tun im echten Leben, also in der analogen Welt? Ann-Marlene und Caro haben da als "Nicht-Digtal-Natives" ein paar Ideen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Das Wirken der Engel in unserem Leben

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:34


Ref.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Wallfahrtsseelsorger und Autor, Wolfwil, Schweiz Engel sind Geistwesen, die wir auch heute ganz konkret in unserem Leben erfahren können. Zum Beginn des Schutzengelmonats September sprechen wir in der Lebenshilfe mit dem Schweizer Wallfahrtsseelsorger und Autor Urs-Beat Fringeli über unsere unsichtbaren Begleiter und Beschützer. Gerne können Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, auch in dieser Sendung anrufen, um Ihre persönlichen Erfahrungen mit den Engeln zu schildern.

Stimmen im Kopf
172 - Sheila Labarre: Im Netz der schwarzen Witwe

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 60:06


Im März 2006 wird die Polizei in einen Supermarkt in Epping, New Hampshire gerufen. Dort schiebt eine Frau mittleren Alters einen jungen Mann im Rollstuhl durch die Gänge. Sie verhält sich auffällig und schreit das Personal an. Sein Gesicht aschfahl und von Verletzungen gezeichnet. Die Frau heißt Sheila Labarre und sie lebt mit dem gemeinsam mit ihrem Begleiter einem nahgelegenen Bauernhof. Ihm gehe es gut, behauptet der Mann im Rollstuhl auf Nachfrage der Polizisten schwach. Da es sich um einen Erwachsenen handelt, lassen die Polizisten das ungleiche Paar ziehen. Der Name des jungen Mannes lautet Kenneth ,,Kenny" Countie und es wird das letzte Mal sein, dass man ihn lebend gesehen hat. Lieben Dank an unsere Hörerin Desiree für's Aufmerksammachen auf diesen Fall - und allen anderen Hörerherzchen ein gutes Hörerlebnis. Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf femtasy: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF spart ihr 25€ auf ein Jahresabo bei femtasy: https://links.femtasy.com/StimmenimKopf-20072025 HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. https://de.weareholy.com/stimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://youtu.be/Njz6f46wcqU?si=zrMmCOU_IHbJ72XU https://www.youtube.com/watch?v=SiT_01AArTU https://www.youtube.com/watch?v=k082HlabxqE // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Tranquility by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Tranquility Base by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise für Kinder - Die Meeresschule - eine Geschichte über Freundschaft zur Einschulung

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 38:39


Diese Traumreise entführt dein Kind in eine zauberhafte Unterwasserwelt, in der sanfte Wellen und schimmernde Korallen zum Träumen einladen. Die Geschichte ist der ideale Begleiter zum Schulstart, aber auch dann, wenn dein Kind vor neuen sozialen Situationen steht. Speziell entwickelt, um zur Ruhe zu kommen und leicht einschlafen zu können, begleitet dein Kind in dieser Geschichte die kleine Meeresschildkröte Shelly und das Delphinmädchen Deliana an ihrem aufregenden ersten Schultag in die wundervolle Meeresschule. Dabei erlebt dein Kind, wie neue Freundschaften entstehen, und taucht ein in eine Welt voller faszinierender Meeresbewohner. Die Reise vermittelt auf spielerische Weise Themen wie die Wichtigkeit von Freundschaft, Mut für Neues und das Überwinden von Unsicherheiten. Gerade schüchterne und ängstliche Kinder finden hier hilfreiche Assoziationen, doch auch alle anderen Kids werden diese Geschichte lieben. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit & die schimmerndsten Meeresträume! Eure Kathi ------------------------------------------------- Werbeinformationen: Link zur werbefreien Episode im Shop: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-freunde-die-meeresschule Album „Meeresmelodie“ mit 8 Meerjungfrau-Traumreisen findest du unter: https://bleib-entspannt.com/produkt/meerjungfrau-geschichten-mit-der-meeresprinzessin-sirena Individuelle Traumreisen bestellen: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ Paypal.me: https://paypal.me/kathiklaudel Bleib entspannt! Shop: https://bleib-entspannt.com/shop/ ------------------------------------------------- Traumreise wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ "Bleib entspannt! Linktree": https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Kontaktmöglichkeiten: Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel Datenschutzerklärung: https://bleib-entspannt.com/datenschutz/ Impressum: https://bleib-entspannt.com/impressum/ ------------------------------------------------ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder - Die Meeresschule - eine Geschichte über Freundschaft zur Einschulung - Freundschaft Geschichte - zum Thema Freundschaft und neue Freunde in der Grundschule & Kindergarten

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#365 Ressourcen auf dem Integrationsweg erkennen und nutzen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:06


In dieser Folge nehme ich dich mit in eine Livesession zum Thema Ressourcen, die ich vor einer Weile in meiner NI Ausbildung gehalten habe.  In dieser Folge erfährst du: wodurch sich Ressourcen und Kompensationsstrategien unterscheiden weshalb es wichtig ist, die Gründe für Kompensationsstrategien zu erforschen wann Erinnerungen Ressourcen sind und wann sie zur Kompensationsstrategie werden warum Dysregulation ein ansteckender Zustand sein kann wie stabil eine Begleiterin oder ein Begleiter sein muss. Shownotes: Kompensation oder Selbstregulation? // Podcast #190 Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131 Dissoziation- Rettung und Bürde // Podcast #63 Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 // #290 Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139 Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 09.09.25 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/  Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sieh dir gerne die Aufzeichnung unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung an: https://youtube.com/live/4RjJcE-wVVI    Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ab sofort ist es möglich, diesen vorzubestellen: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung