POPULARITY
Es sieht eigentlich nach einem relativ harmlosen Video über Hundeerziehung aus. Doch wenn man den Hund in diesem Video richtig liest, dann erkennt man, was für ein schwerer Schaden dem Hund zugefügt wird. Und genau das ist es, was den Hundepsychologen Thomas Riepe so ärgert. Die kurzen Videos über Hundeerziehung, die im Internet kursieren, scheinen auf den ersten Blick hilfreich und unverfänglich zu sein, besonders für Laien. Aber vor allem das Beispiel aus dieser Folge zeigt, wie sehr man sich täuschen kann.
In dieser Folge von "Riepes Couch" analysiert Thomas Riepe wieder ein Video, auf dem ein Hundetraining gezeigt wird. Es geht um ein sehr bekanntes Problem von vielen Hundebesitzern. Was tun, wenn mein Hund ständig am Zaun steht und andere Hunde anbellt? Aber Thomas Riepe geht es hier gar nicht so sehr um das Problem selbst, sondern wie der Hund vom Trainer gelesen wird. Thomas Riepe ist vor allem die Sicht des Hundes sehr wichtig und dieses Video zeigt, dass Hund und Trainer absolut aneinander vorbeikommunizieren. Und so viel sei verraten, das ist nicht die Schuld des Hundes.
Wollen Hunde uns „den Raum nehmen“? Müssen wir mit Hunden Konflikte austragen? Wer markiert zuerst? Und was ist mit dem Welpenschutz? Diese und mehr Fragen klären wir in der neuen Folge von Riepes Couch, wo es wieder einmal um Pfotengeschwätz und Mythen geht.
Wenn der Hund stirbt, ist das wie der Tod eines Familienmitglieds. Die Trauer ist beinahe grenzenlos und es fließen meist viele Tränen. Auch Thomas Riepe hat schhon einige seiner Fellnasen über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen und aus den Verlusten gelernt. In dieser Folge erzählt er Ines davon und ihr erfahrt, wie ihr euch auf die Zeit danach vorbereiten könnt. Ob es eine Erinnerungsbox ist oder Musik, die man mit dem Tier verbindet - Ines und Thomas haben die verschiedensten Methoden, ihre Hunde nicht zu vergessen. Und das geht auch ziemlich rockig...hört rein!
In der letzten Folge der ersten Staffel RIEPES COUCH geht es darum, wie man einen seriösen und guten Hundetrainer bzw. Hundetrainerin findet. Unser Hundepsychologe Thomas Riepe sagt, woran ihr die guten Hundeprofis erkennt und bei welchen Aussagen eure Alarmglocken angehen sollten. Ein kleiner Tipp hier schon mal vorab: Vernünftige Hundeschulen sind meist in bestimmten Verbänden organisiert, darunter die Verbände IBH e.V., BHV-Hundeschulen und IGHhH. Die anderen Tipps und Hinweise hört ihr in dieser Folge.
Hunde ruhen bis zu 20 Stunden am Tag. Wie sieht demnach also die richtige Hundebeschäftigung aus? Denn niemand möchte einen über- oder unterbeschäftigten Hund. Unser Hundepsychologe Thomas Riepe erlebt viel, viel öfter, dass Hunde überbeschäftigt sind und dadurch nicht zur Ruhe kommen können. Wann ist Bällchen werfen also kontraproduktiv? Das erfahrt ihr in dieser Folge RIEPES COUCH.
"Man wächst dann noch mehr zusammen.", das sagt Hundepsychologe Thomas Riepe, wenn es um das Zusammenleben mit alten Hunden geht. Für ihn sind alte Hunde weise und cool. Und das stimmt auch in den meisten Fällen. Klar, wird der ein oder andere Hund auch etwas tüdelig oder grantig. Das ist aber auch normal. In dieser sehr schönen und emotionalen Folge von RIEPES COUCH bekommt ihr Tipps, worauf es beim Zusammenleben mit alten Hunden ankommt. Und eins ist leider gewiss, wie Thomas es auch sehr treffend formuliert:"Auf den Zeitpunkt, wenn sie dann gehen, kann man sich noch so gut vorbereiten. Der ist immer scheiße.".
Die Bilder von sogenannten "Kampfhunden" mit gefletschten Zähnen kennen wir alle aus der Zeitung. Mit diesem Klischee räumt der Hundepsychologe Thomas Riepe in dieser Folge auf. Besonders wichtig ist es, sich die Gründe anzuschauen, warum sich ein Hund aggressiv verhält. Und manchmal ist die Antwort einfacher als erwartet.
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Hundepsycholog:innen, Problemhundeberater:innen, Verhaltensberater:innen, Coaches...So viele Begriffe für ein und dieselbe Tätigkeit sorgen nicht selten für Missverständnisse, Unklarheiten und Zweifeln bei Hundehaltenden. Was kann ein Hundepsychologe oder eine Problemhundeberaterin, was ein "normaler" Hundetrainer nicht kann? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? In dieser Episode widmen wir uns genau diesem Thema und sprechen über die verschiedenen Begrifflichkeiten die unseren Beruf beschreiben.Wir wünschen dir viel Spaß beim hören! ________________________
Bei Christian gibt es jede Menge Beschreibungen, die mit „F“ beginnen: Fernsehmoderator, Frauenschwarm und Fußball-Experte – und leider hat er auch schon eine Frau an seiner Seite: Die ist zwar niedlich, aber laut Christian eher treu-doof! Eine französische Bulldogge namens Emma. Und die ist frech und hat ihr Geschäft sogar schon mal im Taff-Studio hinterlassen. Was dann passiert ist und warum er kein Fan von Martin Rütter ist, verrät er in dieser Folge. Eine Baustelle gibt es nämlich: Das ist Emmas ausgeprägtes Reviermarkier-Verhalten und ein Nein akzeptiert sie auch nicht, aber ob ein Hundepsychologe geholfen hat, seine Emma zu therapieren? Der Pro7-Moderator plaudert über Hunde im Bett, Katzenwäsche und macht mit Jule und Christine den Hundeführerschein-Test. Christian wünscht sich, dass die Spende dieser Folge an das Tierheim Oekoven geht. +++ HARDYS ist die kerngesunde Tiernahrung für Hunde und Katzen. Nicht verpassen: Unter www.hardys-manufaktur.de könnt ihr jetzt kerngesunde Menüs und Leckerbissen für eure 4-Beiner zusammenstellen und mit dem Code „AufdieSchnauze10“ 10% auf den Gesamteinkauf sparen.+++
Steffen Kröber ist Coach und Hundepsychologe und hilft Menschen sich selbst und ihren Hund besser zu verstehen und das bestmögliche Zusammenleben zu erschaffen. Mehr über Steffen findest du auf seiner Internetseite unter: https://www.kroeber-hundepsychologe.de, auf seiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/veraenderung.mensch.hund/ oder auch in seiner Facebook-Gruppe "Veränderung für Mensch & Hund" –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Willst du wissen, was aus meiner Erfahrung der letzten 7 Jahre die fünf zentralen "Geheimnisse" sind, um Deinem Leben, egal aus welcher Lebenssituation heraus, eine neue Richtung zu geben? Dann lade ich Dich jetzt in den Leben5.0: Mitgliederbereich ein. Sicher Dir meinen Neuausrichtung: Leben5.0 - Video-Kurs mit samt einer Checkliste unter: www.christian-holzhausen.com Für frische Veränderungs- und Wachstums-Impulse werde Teil meiner Facebook-Community Neuausrichtung: Leben5.0 - Weil es um mein Leben geht. Es erwarten Dich dort unter anderem zum Tagesstart morgens um 06.30 Uhr folgende regelmäßige Live-Shows: Montags: Leben5.0: Impuls am Morgen Mittwochs: Leben5.0: Impuls am Morgen ~ FAQ ~ Freitags: Leben5.0: Ziele sichtbar machen Sei dabei! Folge direkt herunterladen
Steffen Kröber ist Coach und Hundepsychologe und hilft Menschen sich selbst und ihren Hund besser zu verstehen und das bestmögliche Zusammenleben zu erschaffen. Mehr über Steffen findest du auf seiner Internetseite unter: https://www.kroeber-hundepsychologe.de, auf seiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/veraenderung.mensch.hund/ oder auch in seiner Facebook-Gruppe "Veränderung für Mensch & Hund" –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Willst du wissen, was aus meiner Erfahrung der letzten 7 Jahre die fünf zentralen "Geheimnisse" sind, um Deinem Leben, egal aus welcher Lebenssituation heraus, eine neue Richtung zu geben? Dann lade ich Dich jetzt in den Leben5.0: Mitgliederbereich ein. Sicher Dir meinen Neuausrichtung: Leben5.0 - Video-Kurs mit samt einer Checkliste unter: www.christian-holzhausen.com Für frische Veränderungs- und Wachstums-Impulse werde Teil meiner Facebook-Community Neuausrichtung: Leben5.0 - Weil es um mein Leben geht. Es erwarten Dich dort unter anderem zum Tagesstart morgens um 06.30 Uhr folgende regelmäßige Live-Shows: Montags: Leben5.0: Impuls am Morgen Mittwochs: Leben5.0: Impuls am Morgen ~ FAQ ~ Freitags: Leben5.0: Ziele sichtbar machen Sei dabei! Folge direkt herunterladen
Ist Hallo sagen wichtig oder solltest du diese Form der Hundebegegnung mit deinem Hund lieber vermeiden? Zu diesem Thema hat jede*r eine Meinung. Deshalb gibt es heute knallharte Fakten für dich: Was spricht für das Hallo sagen, was spricht dagegen und wie findest du heraus, ob dein Hund wirklich nur Hallo sagen möchte. Thomas Riepe ist Hundepsychologe und bezeichnet sich selbst als "Hundestalker". Er beobachtet Hunde ganz genau und spricht mit Tine darüber, was du bei Hundebegegnungen unbedingt beachten solltest.
Dieser Podcast ist ein wenig anders als sonst, denn es ist eigentlich nicht mein Podcast. Ich war bei Manuela Degenhardt im DerStorypodcast.com zu Gast und durfte über mein Leben erzählen, wie ich vom Manager über NLP zum Coach für Menschen und Hundepsychologe geworden bin. Irgendwie hat das Leben doch einen roten Faden. Sei gespannt, denn du wirst vermutlich einiges auch von Dir wieder erkennen... PS: es gibt jetzt auch eine Facebook-Gruppe für Menschen mit Hund, die etwas verändern wollen. Wenn Du magst, lade ich dich herzlich ein, Teil dieser Community zu werden. https://www.facebook.com/groups/292685787995553/
DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
"Hi, ich bin Steffen Kröber und ich habe zwei Passionen, die ich in meiner Arbeit zusammenführe: zum einen bin ich ausgebildeter Coach (für Menschen nach dem Modell von NLP) und andererseits bin ich Hundepsychologe nach Thomas Riepe. Ich verbinde quasi beide Welten, die des Menschen und die des Hundes. Oftmals rufen mich Menschen, deren Hund komische Verhalten zeigen, sei es Aggression, Angst, Stereotypien, Selbstverletzungen u.v.m. Mein Fokus liegt dabei auf dem Menschen, der als größter Stressfaktor für den Hund oftmals dazu beiträgt, dass sein Hund sich komisch verhält. Beide stecken sozusagen nicht unbedingt im „Leben ihrer Träume“. Und da ist mein Ansatz: Was darf der Mensch - zuvorderst an sich selbst und in seinem Leben - verändern, damit der Hund eine Chance bekommt, eine besseres Feedback zu geben? Es geht mir um einen systemischen Ansatz und er Hund zeigt „nur“ an, was im Leben des Menschen gerade nicht so optimal läuft..." Wenn Du mehr über Steffen Kröber wissen möchtest, dann hör mal rein und schau in den Show Notes vorbei unter Beitrag Nr.70: „070 Steffen Kröber-Mein Leben und mein Ziel-Veränderung für Mensch und Hund“ Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Hier geht’s zur Webseite. Im Mittelpunkt steht der Mensch egal ob Privat und/oder Business, aber in Form einer Heldenreise. Das heißt mit positivem Ausgang. Neugierig erarbeitete Rechercheinformationen aus Internet, Büchern, durch Reisen vor allem aber durch echte Begegnungen. Spannende Geschichten aus heutiger Zeit oder vergangenen Zeiten. Präsentiert als Soloepisode, andererseits gern live mit Gästen im Gespräch über ihre Storys mit abwechselnden Themen. Du darfst mit fiebern. Du darfst kommentieren, damit wir eine Interaktion erreichen können. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag pünktlich 4Uhr morgens als Schmankerl und zur Steigerung der Freude auf Dein kommendes Wochenende eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu
Manchmal muessen sich die Gerichte mit merkwuerdigen Faellen auseinandersetzen: Besteht ein Schadensersatzanspruch fuer die Kosten eines Hundepsychologen, wenn Ihr Hund durch einen Unfall einen psychischen Knacks bekommt? Erfahren Sie mehr zu diesem Fall in dieser Folge des Rechtstipps der Rechtsanwaelte Stueckemann & Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com)