Podcasts about lebenssituation

  • 407PODCASTS
  • 657EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 15, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about lebenssituation

Latest podcast episodes about lebenssituation

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Lernblockaden lösen - jetzt. Angelika Anderer #777

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 43:24


Lernblockaden lösen ist viel mehr wie einfache "Nachhilfe" Angelika Anderer ist Expertin im Lösen von Lern- und Lebensblockaden Ihre Leidenschaft ist es Menschen aller Altersgruppen dabei zu unterstützen, ihre Talente und Kompetenzen zu entfalten und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Ihr Name ist Angelika Anderer und der ist Programm! „Engelsgleich“ hilft sie ihren Klienten es anders zu machen. Denn anders ist anders, aber nicht verkehrt! Sie arbeitet als Lernberaterin in ihrer eigenen Praxis und bezeichnet sich selbst als Evolutionspädagogin®, 90° Coach© und Leiterin des Bildungszentrum Evolutionspädagogik® in Garching b. München Lernblockaden lösen - Wie kam es dazu? 2003 lernte sie Ludwig Koneberg und sein geniales Konzept der Evolutionspädagogik® kennen, wodurch ihr Leben in neue und sehr bereichernde Bahnen gelenkt wurde. Bis dahin war sie als Erzieherin tätig und kam durch die Schulprobleme ihrer beiden Söhne oft an ihre Grenzen. Unsummen gab sie für Nachhilfe aus, fuhr sie jahrelang zu zeitaufwändigen Therapien, nur um zu erkennen, dass dies nicht die Lösung ist. Durch Zufall fiel ihr die Anzeige von Ludwig Koneberg und seiner Ausbildung zum Lernberater in Praktischer Pädagogik® in die Hand und ein Satz ließ sie nicht mehr los: Hinter dem Stress liegt das Talent. Angelika absolviert diese Ausbildung 2003. Im Jahr darauf machte sie noch die Weiterbildung zum 90° Coach und 2010 erwarb sie die Lizenz das Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching zu leiten. In ihrer Praxis für praktischen Pädagogik bietet sie Lernberatung und Coaching für alle Altersgruppen an. Die Evolutionspädagogik® bietet schnelle und vor allem nebenwirkungsfreie Unterstützung bei allen Arten von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Oft sind nur 1 – 3 Beratungstermine ausreichend um Lernblockaden lösen zu können! Lernblockaden lösen am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Seit 2010 gibt sie ihre reichhaltigen Erfahrungen weiter und bildet selbst im Namen des Instituts für Kommunikation, Evolution und Bewegung, Evolutionspädagogen® am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching b. München aus. Zu beobachten wie sich ihre Teilnehmer während der Ausbildung verändern, erfüllt sie immer wieder mit Staunen und Dankbarkeit. Das große Geschenk der Selbsterkenntnis und das Lösen von unbewussten Blockaden bringen die wahren Potentiale ans Licht. Ab 2023 ergänzt der neue Online Workshop SEVEN BRAIN MANAGEMENT ihr Angebot. Dieser richtet sich vorrangig an Firmen oder Teamleitungen, die daran interessiert sind das Beste aus ihren Mitarbeitern heraus zu holen. Denn nur stressfreie Mitarbeiter können wirklich zeigen was in ihnen steckt. Lernberatung wird gerne mit Nachhilfe verwechselt. Angelikas Aufgabe ist es aber, die Voraussetzungen im Gehirn zu schaffen, damit Lernen in jeder Lebenssituation, gelingen kann. Was ist Evolutionspädagogik® in Bezug auf Lernblockaden lösen Ein super geniales Kommunikations- und Wahrnehmungsmodell, mit dessen Hilfe in wenigen Minuten festgestellt werden kann wie der Schüler oder Mensch seine Situation wahrnimmt und somit sein Verhalten wählt. Steht der Mensch unter Stress hat er meist nur ein bestimmtes Reaktionsmuster zur Verfügung. Er ist blockiert, sein Verhalten der Situation nicht unbedingt angemessen. Wird die Blockade gelöst stehen ihm auch andere Strategien zur Verfügung, welche besser geeignet sind mit der Situation umzugehen. Jeder Mensch ist einzigartig und möchte sein Leben gestalten. Bevor er dies jedoch auf seine Art tun kann, muss er die Schullaufbahn erfolgreich bewältigen. Da Kinder nicht wie die Erwachsenen die Möglichkeit haben ihren Stressoren unbewusst aus dem Weg zu gehen, treten Lernblockaden im Schulalltag oft deutlich zu Tage. Lernblockaden lösen - Schnell kommt es dann zur Frage: Nachhilfe oder Lernberatung? Lernen ist ein natürlicher Prozess. Das was unser Gehirn in jeder Sekunde unseres Lebens tut. Gelingt dies nicht, entstehen Verhaltensweisen und Auffälligkeiten die zu Diagnosen wie AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus usw. führen können. Greift das Gehirn unter Stress z.B. auf die unbewussten Gehirnbereiche des Stammhirns zurück, ist das Aufnehmen von Wissen, Lesen, Schreiben, Vokabeln lernen, kaum oder gar nicht möglich. Schlechte Noten und mangelnde Freude sind das Resultat daraus. Angst zu versagen, Fehler zu machen, nicht gut genug zu sein, die daraus gemachten Erfahrungen unter denen auch Erwachsene oft noch leiden. Als Evolutionspädagogin® achtet Angelika weniger darauf, ob der Klient unter Konzentrationsproblemen, auditiven oder visuellen Wahrnehmungsstörungen, mangelnder Frustrationstoleranz, aggressiven unsozialem Verhalten, Angst oder Panikzuständen leidet, sondern sie beobachtet vielmehr wie die Kommunikation zwischen Körper und Gehirn funktioniert. Welche Fähigkeiten können genutzt werden und was braucht es um weitere Fähigkeiten nutzbar zu machen. Dafür braucht es keine Nachhilfe, sondern die Bewegungsübungen der Evolutionspädagogik®! Dein größter Fehler als Unternehmer?: Angelika nennt es lieber Erfahrung. Es war der Trugschluss alles alleine machen zu müssen, aber auch erfahren zu müssen, dass delegieren nicht immer ratsam ist. Anderer davon überzeugen zu wollen, dass sie ihre Hilfe bräuchten. Viel Geld in Werbemassnahmen zu stecken. Darauf zu vertrauen, dass einen zufriedene Kunden automatisch weiterempfehlen Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Die Pädagofix-App Zoom Deine beste Buchempfehlung:       Kontaktdaten des Interviewpartners: Angelika Anderer Praxis für Praktische Pädagogik 85748 Garching Tel. 089 452 274 62 info@lernberatung-anderer.de garching@evoped.com https://lernberatung-anderer.de/ https://garching.evoped.com/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100010054008939 https://www.facebook.com/LernberatungMuenchen/ https://www.evoped.com/de/bildungszentren/garching-angelika-anderer Goodie: 10 Minuten telefonische Kurzberatung zum Lösen von Lern- / Lebensblockaden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Der achtsame Weg in die Selbstständigkeit - Interview mit Hanna Brabandt

Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 40:56


Tue, 07 Feb 2023 06:10:00 +0000 https://podcast2b7682.podigee.io/176-new-episode 8e4b9ae9ecee8b20b1383d253d0cf936 Muss man immer bereits als Expertin eines bestimmten Themenbereichs in der Virtuellen Assistenz starten? Was ist, wenn du noch nicht weißt, für welche Dienstleistung(en) dein Herz schlägt? Dann machst du es wie Hanna! Sie startete als Allrounderin, denn für sie stehen ihre absoluten Wunschkundinnen im Fokus, für die sie gerne unterschiedliche Aufgaben übernimmt. In dieser Podcastfolge erfährst du u.a. wie wichtig es ist, in sich hineinzuhören, was einem gut tut dass in der Virtuellen Assistenz auch Allrounder gefragt sind wie wichtig es ist, sich nicht mit anderen zu vergleichen und den Weg in die Selbstständigkeit passend zur Lebenssituation im eigenen Tempo zu gehen u.v.m. Links Mehr zu Hanna erfährst du auf Ihrer Instagram-Seite Hier kommst du auf Hannas LinkedIn-Seite 176 full no Nadine Abdussalam - Host von Virtual Assista

Geldbewusst
Folge 310 - einen Teller Suppe bekomme ich immer

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 2:13


Wovor haben wir eigentlich Angst? Ich bin so oft geschockt, wie viele Menschen ihre Träume nicht umsetzen, auf Angst, etwas zu verlieren. Ihren Wohlstand, Ihr Ansehen, Ihren Besitz. Dabei fallen wir alle vergleichsweise leicht. Ich zum Beispiel würde bei meinen Eltern immer einen Platz zum Übernachten und immer einen Teller Suppe bekommen. Das steht außer Frage. Umgekehrt natürlich genauso. Wir könnten also einfach mal den ungeliebten Job kündigen, uns in die Selbständigkeit stürzen, ein Praktikum in unserem Traumberuf absolvieren. Was auch immer. Wir könnten es tun. Und lassen es dennoch konstant sein. Woran liegt es? Gewohnheit? Bequemlichkeit? Abgestumpftheit? Pseudozufriedenheit? Viel Geld zu verdienen hat auch etwas mit Risiken eingehen zu tun. Irgendwas muss schon anders werden, wenn es besser werden soll. Wer seine finanzielle Lebenssituation verbessern will, muss vor allem eins: Aus seiner Komfortzone ausbrechen. Das Risiko eingehen, zurückgeworfen zu werden. Die Gefahr auf sich nehmen, zu scheitern. Aber zugleich auch: Die Kraft zu entdecken, die in einem selbst steckt. Die Chance zu ergreifen, Grenzen zu überwinden. Die Beweise zu liefern, dass Träume wahr werden können. Ein bisschen was ist schon von Nöten: Arbeiten, Energie in die richtigen Bahnen lenken, Menschen überzeugen, Gleichgesinnte finden, gegen Widerstände kämpfen, Gas geben, an den eigenen Erfolg glauben, immer weiter machen. Aber was soll schon passieren, einen Teller Suppe bekomme ich immer. Und wann legst du los? Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Christliche Freikirche | Mühldorf
Komm, wir feiern Weihnachten (Teil 3) - Freue Dich - Dein Retter ist da!

Christliche Freikirche | Mühldorf

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 16:18


(Sprecher: Pastor Jürgen Gramer)  An Weihnachten werden wir erinnert, dass JESUS der Retter da ist. Er ist da in jeder Lebenssituation für uns und er möchte sein Leben mit uns teilen. Daher: "Freue Dich - Dein Retter ist da!" Support the show

Familienrat mit Katia Saalfrank
Erwartungen – Welche habe ich an mein Kind und sind sie realistisch?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 35:55


In dieser Episode geht es um die Themen Erwartungen und Ansprüche. Nathalie* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihre Vorstellungen an ihre Kinder kommunizieren kann. Wie kann ich mit meiner Überforderung umgehen, wenn meine Kinder nicht entsprechend meiner Erwartungen handeln? Wie kann ich meine Erwartung runtersetzen und meine Vorstellung etwas anpassen? Wie kann ich hinterfragen, was ich wirklich brauche und wie kann ich meine Erwartungen prüfen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist ERGO Risikolebensversicherung. Bei ERGO gibt es die ERGO Risikolebensversicherung. Sie sorgt im Todesfall für die finanzielle Sicherheit von Hinterbliebenen. Egal ob in einer Ehe oder Partnerschaft, ob mit oder ohne Kinder. Die Versicherung lässt sich je nach Lebenssituation flexibel anpassen. Die Beantragung ist einfach und verständlich. Einfach, weil‘s wichtig ist. https://ergo.de/de/Produkte/Lebensversicherung/Risikolebensversicherung

BUSINESS HACKING - Produktivitäts- und Effektivitäts-Hacks für Unternehmer

Sich Zeit nehmen um das eigene Leben, die eigene Exitenz in allen 4 Domänen zu beleuchten und dann zu definieren, wie die FAKTEN in Deiner ZUKUNFT aussehen müssen, das macht praktisch niemand.24 Stunden werde ich über drei Tage verteilt genau das tun: Die FAKTEN meiner momentanen Lebenssituation ermitteln und die FAKTEN meiner Zukunft in 12 Monaten definieren.Und dann das gesamte Jahr 2023 hart daran arbeiten diese FAKTEN zu realisieren.Erfahre in dieser Episode mehr darüber, wie das funktioniert. ----  

Rumbibeln
Weihnachten wird, wie Du es gestaltest!

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 5:56


Kürzlich schrieb ich, dass Weihnachten weh tun kann. Je nachdem in welcher Lebenssituation man sich befindet. Die Stadt, die Einkaufszentren und Schaufenster sind plakatiert mit Eindrücken aus scheinbar heilen Familien. Glückliche Menschen sitzen vorm perfekt geschmückten Weihnachtsbaum, freuen sich über teure Geschenke und gönnen sich ein leckeres Festtagesmenü. Mensch, wenn das Realität wäre?? Gratulation und "auf Ewig", […]

Familienrat mit Katia Saalfrank
Enkelkind – Was kann ich tun, wenn mein Enkel nicht mehr bei seiner Oma sein möchte?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 24:24


In dieser Episode geht es um das Thema Enkelkind. Frau Winkel* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass ihr Enkel seit dem Eintritt in den Kindergarten keine Zeit mehr mit Oma und Opa allein verbringen möchte. Was kann ich tun, wenn unser Enkelkind nicht mehr zu uns zu Besuch kommen möchte? Wie gehe ich damit um, wenn mein Enkel nicht mit mir allein sein will? Wie kann ich mit meinem Enkelkind wieder mehr in Kontakt treten? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist ERGO Risikolebensversicherung. ERGO Risikolebensversicherung - Bei ERGO gibt es die ERGO Risikolebensversicherung. Sie sorgt im Todesfall für die finanzielle Sicherheit von Hinterbliebenen. Egal ob in einer Ehe oder Partnerschaft, ob mit oder ohne Kinder. Die Versicherung lässt sich je nach Lebenssituation flexibel anpassen. Die Beantragung ist einfach und verständlich. Einfach, weil‘s wichtig ist. https://ergo.de/de/Produkte/Lebensversicherung/Risikolebensversicherung

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern
Was läuft falsch in der Asylpolitik? (Melita Šunjić)

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 42:12


Bis Jahresende wird Österreich wahrscheinlich mehr als 100.000 Asylanträge entgegengenommen haben – deutlich mehr als im Krisenjahr 2015. Wieder sind die Quartiere voll; Bund und Länder streiten über die Aufteilung der Flüchtlinge. Europa schafft es offenbar nicht, eine humane und zugleich funktionierende Asylpolitik zu gestalten.  Seit 2015 habe sich tatsächlich kaum etwas verändert, sagt die langjährige UNHCR-Mitarbeiterin und Migrationsexpertin Melita Šunjić im Podcast der Agenda Austria. „Es ist substanziell nichts weitergegangen. Das verstehe ich nicht. Wenn ein System nicht funktioniert, kann man nicht trotzdem immer weiter das gleiche tun und andere Resultate erwarten. Da muss man, wie die Engländer sagen, out of the box denken, etwas anderes probieren.“ Die europäischen Dublin-Regeln haben nach Ansicht von Šunjić ausgedient: „Die Dublin-Verfahren dienen nur dazu, dem jeweils anderen das Problem umzuhängen.“ Šunjić plädiert seit langem für eine Neuaufstellung der EU-Asylpolitik, basierend auf Überlegungen des UNHCR. „Die Idee ist, dass es nicht 27 verschiedene Asylverfahren geben soll, sondern ein EU-Verfahren. Das soll dort abgewickelt werden, wo die Flüchtlinge ankommen, also an den Außengrenzen der EU.“  All jene, die Asyl bekommen, sollten dann auf die Mitgliedsländer verteilt werden. Bei den anderen könnte noch geprüft werden, ob sie für den europäischen Arbeitsmarkt geeignet seien. Wer auch diese Hürde nicht schafft, müsste in die Heimat zurückkehren. Der große Vorteil aus Šunjićs Sicht: „Die EU würde dann mit den Herkunftsländern die Abkommen zur Rückübernahme abschließen, nicht mehr die einzelnen Länder. Da hätte man eine viel bessere Verhandlungsmacht.“An sich wäre jetzt die Zeit günstig, endlich ein Übereinkommen auf europäischer Ebene zu erreichen, meint die Expertin. Einstige Bremser in Osteuropa stünden seit Beginn des Krieges in der Ukraine selbst vor großen Problemen: „Die Visegrad- und die baltischen Staaten haben sich immer am meisten gegen einen Aufteilungsschlüssel gewehrt. Jetzt haben sie sehr viele ukrainische Flüchtlinge. Und siehe da: Plötzlich gibt es Interesse an einer Verteilung. Das wäre ein Moment für Brüssel, um noch einmal in Verhandlungen zu gehen.“ Am wichtigsten wäre es nach Šunjić Meinung, endlich zwei Kanäle zu schaffen – einen für jene, die tatsächlich Schutz suchen, einen anderen für jene, die einfach nur ihre Lebenssituation verbessern und arbeiten wollen. „Wir schaufeln jedes Jahr hunderttausende Menschen in ein teures, aufwändiges Asylverfahren, in das sie nicht hineinwollen und in das sie auch nicht hineingehören“, sagt Šunjić. Melita Šunjić war selbst ein Flüchtling; im Alter von zwei Jahren kam sie mit ihren Eltern aus dem heutigen Kroatien nach Österreich. In der eigenen Familie hat sie erlebt, dass viele Träume in der Fremde nicht in Erfüllung gehen. „Mein Vater war Maschinenbauingenieur. Aber er kam ohne Deutschkenntnisse nach Österreich, musste schnell Geld verdienen und hat hier dauerhaft als Lkw-Fahrer gearbeitet. Das ist ein recht typisches Flüchtlingsschicksal.“Melita Šunjić, 67, wurde in Rijeka geboren und kam mit zwei Jahren nach Österreich. Sie studierte Publizistik und arbeitete zunächst als Journalistin. Unter anderem war sie Ressortleiterin Außenpolitik der „Wiener Zeitung“. Danach wechselte sie zum UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, wo sie leitende Pressesprecherin war und viele Krisenherde der Welt persönlich besuchte. Sie ist Gründerin der Agentur Transcultural Communication, die Regierungen und internationale Organisationen bei der Entwicklung von Kampagnen für Flüchtlinge und Migranten berät.

Geldbewusst
Folge 306 - Geld verachten

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 1:25


"Ich kenne viele Menschen, die das Geld verachten. Aber ich kenne nur wenige, die darauf verzichten, wenn sie die Chance haben, es zu bekommen.” Dieses Zitat stammt von Mark Twain. Und ich kann das aus meiner Wahrnehmung heraus so bestätigen. In meinem Beruf als Trainer in Geldfragen stoße ich auch auf Menschen, die Geld gezwungenermaßen nutzen und sich mit ihrer finanziellen Lebenssituation nicht beschäftigen wollen. Aber wenn sie leicht an Geld kommen können, dann spitzen sie ihre Ohren. Die Betonung liegt hier wohlgemerkt auf leicht. Es muss quasi vor ihren Füßen liegen und jemand muss es dann für sie aufheben. Aber jetzt im Ernst: Geld ist eine unglaubliche Chance. Eine Chance sich selbst Dinge zu ermöglichen. Das ist meine Meinung und nicht für jeden Menschen die Wahrheit. Das kann ich auch gut akzeptieren. Anders herum erwarte ich aber auch Akzeptanz gegenüber Menschen, die sich finanziell verbessern wollen und dafür auch bereit sind, etwas zu unternehmen. Jeder darf seinen Weg finden und gehen, mit oder ohne Geld. Für welchen Weg entscheidest du dich? Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche

Familienrat mit Katia Saalfrank
Störende Geräusche – Wie kann ich meinem Sohn beibringen, beim Essen nicht mehr zu schmatzen?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 31:32


In dieser Episode geht es um das Thema Schmatzen. Noah* hat uns geschrieben und gefragt, wie er seinem Sohn Tischmanieren vermitteln und er dabei trotzdem noch Kind sein kann. Wie schaffe ich es, dass das Thema für mich nicht mehr zermürbend ist? Wie schaffen wir es, dass wir ihn nicht ständig auf sein Schmatzen hinweisen müssen? Wie kann ich vermitteln, dass Tischmanieren höflich und rücksichtsvoll sind? Wie können wir auch beim Essen noch besser zueinander finden? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge sind KoRo Drogerie und ERGO Risikolebensversicherung. KoRo Drogerie - Mit dem Code “Familienrat” erhältst du 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment bei KoRo Drogerie. https://korodogerie.de/ ERGO Risikolebensversicherung - Bei ERGO gibt es die ERGO Risikolebensversicherung. Sie sorgt im Todesfall für die finanzielle Sicherheit von Hinterbliebenen. Egal ob in einer Ehe oder Partnerschaft, ob mit oder ohne Kinder. Die Versicherung lässt sich je nach Lebenssituation flexibel anpassen. Die Beantragung ist einfach und verständlich. Einfach, weil‘s wichtig ist. https://ergo.de/de/Produkte/Lebensversicherung/Risikolebensversicherung

Persönlichkeits und Tiefgründige Themen
Psychologie war immer schon eine Leidenschaft von Isabella Woldrich.

Persönlichkeits und Tiefgründige Themen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 25:54


Diese Worte von Ulrich Schaffer beschreiben auf wunderschöne Weise die Art, wie ich die Welt sehe und wie ich an Menschen, ihre Probleme und Herausforderungen herangehe. ​ Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten. Es war ein tolles lustiges Gespräch mit der sympathischen Isabella Woldrich, über ihr Leben und ihre Leidenschaft. SELBSTWERT & PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG Überlege, was Dich aufblühen lässt - dem gehe nach! So einfach diese Worte klingen, so schwierig scheinen sie oft in der Umsetzung zu sein. Viele Menschen sind gerade in dieser Zeit des Umbruchs mit ihrer aktuellen Lebenssituation unzufrieden oder hadern mit sich selbst, mit ihrem „Schicksal“, mit ihren Umständen. So stark die Unzufriedenheit, so fehlend ist der Plan, etwas zu ändern, aber wenn wir uns nur treiben lassen, kann uns die nächste Stromschnelle gewaltig aus dem Gleichgewicht bringen. https://www.woldrich.at/ Mein Kanal https://www.youtube.com/channel/UCGAWqefVvELoua1Hbm5xVQA

Geldbewusst
Folge 305 - Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 2:12


Einen Musiktitel von Karel Gott nehme ich zum Anlass für die heutige Folge im Geldbewusst Podcast. Ach wäre das einfach, wenn man bereits als Kind wüsste, was man tun und lassen muss, um alle seine Ziele im Leben zu erreichen. Wir haben Wünsche, Träume, manche um uns herum nennen es Illusionen oder Spinnereien. Jeder Mensch hat davon Einige im Laufe seiner Kindheit. Und manche davon wohnen im Herzen, sind sozusagen ein Herzenswunsch. Doch leider bleiben bei den meisten Menschen nur ein paar übrig, wenn sie erwachsen sind. Mitunter werden Sie aber auch eines Tages wahr. Einmal um die ganze Welt zu reisen, Liebe und Glück zu erfahren, fremde Länder und Kulturen zu entdecken, vielleicht sogar auf dem Mond spazieren zu gehen. All das kann man sich wünschen. Und damit das auch gut funktioniert braucht man Geld, am besten die Taschen voll davon. Oder sollte man ohne Geld losziehen? Träume, Wünsche und Geld, das hängt irgendwie miteinander zusammen. Aber der Weg zur Umsetzung von Träumen und Wünschen und zum Erlangen der notwendigen finanziellen Mittel ist ganz individuell. Und darum lass Dir von niemandem einreden, das seien Illusionen oder Spinnereien in deinem Kopf. Nein, es sind nur ungezeichnete Wege, ungelöste Situationen, unbeantwortete Fragen, die vor Dir liegen. Und du bist in der Lage, den Weg zu zeichnen, die Situationen zu lösen und die Fragen zu beantworten. Vielleicht nicht sofort, aber ganz sicher, wenn du daran arbeitest. Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld. Eine Weltreise mit ausreichender finanzieller Ausstattung. Was musst du tun, um das möglich zu machen? Die Beantwortung dieser Frage wird dich in der Verbesserung deiner finanziellen Lebenssituation wieder ein Stück weiterbringen. Ich wünsche Dir eine erkenntnisreiche Woche.

The Rise of Bodybuilding
#62 - Manchmal ist weniger MEHR - Training an das eigene Leben anpassen & nicht das Leben an das Training.

The Rise of Bodybuilding

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 12:51


In dieser Folge geht es darum, dass manchmal weniger mehr ist. Ich erkläre euch, wie ihr das Training sinnvoll an die eigene Lebenssituation anpassen könnt. Bei Fragen kannst Du mir jederzeit schreiben Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Teile meinen Podcast gerne auf Instagram mit deinen Followern. Ich freue mich über einen Like, Abo oder ein Bewertung je nach Plattform. Abonniere mich unter: https://www.instagram.com/marchohmann_/ Für Coachinganfragen kannst Du mir entweder eine DM per Instagram schreiben oder mich über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen. Meine Website: https://www.hohmannbodybuilding.de/ Ich danke Dir für den Support

JA! ZUM ICH – Good Vibes für mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein

Einen Menschen zu verlieren, mit plötzlichen Veränderungen umzugehen, oder auch langsam zu spüren, dass wir uns lieber von einer Lebenssituation verabschieden sollten, um etwas neues zu beginnen, ist nicht immer einfach. Es erfordert Kraft und Geduld und oft manchmal einfach einen passenden Umgang damit. Es gibt kein richtig oder falsch und dennoch, gibt es Steps, die dich bei so einem Prozess unterstützen können. Wie du in 8 Schritten leichter loslassen kannst, erfährst du in dieser sehr persönlichen Folge. Schön, dass du heute wieder mit dabei bist.Viel Spaß beim Zuhören. Deine Eileen Let´s connect: https://www.instagram.com/eileenjacob...https://www.facebook.com/Eileen-Jacob...https://www.linkedin.com/in/eileen-ja...Wenn du Fragen hast, oder Anregungen, schreib mir gerne: jacobs@jacobs-coaching.de Wenn dir mein Podcast gefällt und er für dich hilfreich ist, dann freue ich mich über einen Daumen nach oben, sowie ein Abo.Danke und alles Liebe,Eileen 

Geburt in Urkraft
#037 - Geburtsbericht von Tasja

Geburt in Urkraft

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 30:09


Wed, 09 Nov 2022 12:18:29 +0000 https://naturgeburt.podigee.io/38-geburtsbericht-von-tasja 2e921bce3d2659acb051c793191406ea Hallo und ganz, ganz herzlich willkommen zu einer neuen Folge deines Geburt in Urkraft Podcasts. Dem Podcast für eine natürliche Schwangerschaft, selbstbestimmte Geburt und einer wunderschönen Zeit. Danach mit Baby, mit einem kleinen Touch moderner Spiritualität, Und für diejenigen, die mich noch nicht kennen, mein Name ist Ann-Kathrin, ich bin Hebamme, Selbstdreifache Mama und Gründerin von Naturgeburt, eine, Plattformen. Verschiedene Onlinecoaching Programme, die dich ähm für eine natürliche Schwangerschaft und selbstbestimmte Geburt vorbereiten und. Heute habe ich wieder einen wunderbaren Interviewgast. Heute ähm darf ich wieder einen Geburtsbericht mit dir teilen, beziehungsweise teile diese Mama dir ihren Geburtsbericht. Dir und genau, da wollen wir jetzt auch gar nicht so lange drum rum reden, sondern sie soll selbst zu Wort kommen. Herzlich willkommen, Tasja. Magst du dich als erstes vielleicht einmal kurz selbst vorstellen? Na klar, sehr gerne. Danke, dass ich hier sein darf erstmal. Mein Name ist Tasja Eiselt und ich äh bin vierunddreißig, habe jetzt äh zwei Kinder. Habe letztes Jahr im Juni meine zweite Tochter zur Welt gebracht und habe noch einen dreieinhalbjährigen Sohn. Genau. Sehr schön und dein Sohn ist in einer Klinik geboren. Genau, genau, mein Sohn ist in äh einer Schweizer Klinik geboren. Und damals habe ich mich äh dafür entschieden, weil halt alle meine Freundinnen da hingegangen sind und ähm sie waren auch eigentlich alle sehr zufrieden dort und bei mir hat halt das auch Ich habe mir damals noch gar nicht so viele Gedanken darüber gemacht. Also für mich war das einfach klar, dass ich dort hingehe. Ich habe auch immer gesagt, oh wenn ich dann in dem Moment vielleicht irgendwas möchte zu schmerzlinderung oder so möchte ich die Möglichkeit dazu haben. Und ja genau. Ich hatte mich damals ein bisschen mit Hypnose vorbereitet, aber wirklich ähm minimalst eigentlich. Genau und das hat dann im Endeffekt halt also es war in dem Moment war's okay für mich. Ähm die Geburt. Aber jetzt im Nachhinein betrachtet, jetzt grade, wo ich die halt aufgearbeitet habe während der zweiten Schwangerschaft, habe ich nachher für mich festgestellt, dass da halt doch ziemlich viele Interventionen stattgefunden haben, die ähm. Jetzt die ganze Geburt eigentlich nicht unbedingt zu einem schönen Erlebnis gemacht haben, also vor allen Dingen halt auch für mein Kind. Und äh noch einmal nebenbei für alle, die uns jetzt gerade nur hören können oder auch die, die uns grad sehen können, aber du hast dein äh kleines Kind gerade noch mit dabei, das heißt, alle Geräusche, die gerade hier im Hintergrund sind, die sind von deiner kleinen Tochter, die hier auch mit anwesend ist, ähm nur, dass sich alle nicht wundern. Ja, genau. Morgen. Sehr gut und sie sagt ja auch noch ein bisschen Unterhaltung. Das ist gut so und richtig so. Ähm du hast dich dann, nachdem du ähm für dich das Ganze aufgearbeitet hast, bei deiner zweiten Geburt ähm gegen eine Klinikgeburt entschieden. Genau, ich habe ähm während meiner Schwangerschaft habe ich äh quasi, also mich hat eigentlich eine Vorbereitung gefunden. Ich hatte mich ähm ein bisschen damit auseinandergesetzt, weil ich ähm gerne mich selbstständig machen wollte. Ich wusste aber noch nicht genau, mit welchem Thema und dann habe ich mich ein bisschen ähm informiert und hatte dann geguckt und hatte dann überlegt in die Richtung Schwangerschaftsyoga zu gehen, da ich selber Yogalehrerin bin und habe dann in die Schwangerschafts-Yoga-Lehrer gemacht. Und habe dann darüber noch sie wird immer lauter. Äh habe darüber dann noch eine Ausbildung gefunden zur Mentorin für mentale Geburtsvorbereitung und da habe ich einen Workshop mitgemacht und der hat mich so mitgerissen und mich so berührt. Den habe ich dann einfach kurzerhand gemacht und ich war halt schon im fünften Monat schwanger und habe dann die Ausbildung angefangen oder nee, im sechsten Monat sogar schon und habe dann die Ausbildung angefangen mit dem Wissen, dass ich während dieser Ausbildung halt auch meistens meine. Ich hole sie mal noch mal. Ich versuche nochmal, vielleicht gezielt besser oder vielleicht bist du hier ein bisschen leiser, so. Äh mit dem Wissen, dass ich während dieser Ausbildung meine Tochter dann äh zur Welt bringe und habe mich dann mit dieser Ausbildung auf meine eigene Geburt vorbereitet. Und habe wirklich auch ganz viel gearbeitet schon in der Zeit und man das hat richtig mein mein Herz geöffnet diese diese Erfüllung, die ich auch in dem Moment da darin gefunden habe, ähm diesem Weg zu folgen weil ich vorher natürlich auch seit ja seit drei, zweieinhalb Jahren einfach nur Mutter war und nur Mutter aber halt nichts nichts weiter gemacht habe für mich, für meine Erfüllung und das war dann und darin habe ich's dann gefunden in dem Moment und das war total spannend, was während dieser Ausbildung dann passiert ist, weil ich erst halt auch geplant hatte, in eine Klinik zu gehen und dann während dieser Ausbildung war dann auf einmal, dass ich geträumt habe, dass ich mein Kind zu Hause zur Welt. Bringe und dann ähm habe ich. Darüber nachgesinnt, habe dann aber in dem Moment das noch nicht ganz gefühlt, dass sich mein Kind zu Hause zu Bett ähm bekommen möchte und habe dann angefangen Ich meine, wie gesagt, ich war schon relativ weit in meiner Schwangerschaft und wenn man das wenn man sich damit beschäftigt, mit Hausgeburt oder Geburtshaus, dann weiß man, dass das eigentlich hier in Deutschland wirklich sehr, sehr schwierig ist zu dem Zeitpunkt dann noch was zu finden. Ähm, Und ich hatte dann auch über meine Tante, die auch Hebamme ist, die hatte ich dann angerufen und hatte gefragt, ob sie nicht irgendwen wüsste, wo ich vielleicht mein mein Kind zur Welt bringen könnte, weil äh ich also ich wusste auch zu dem Zeitpunkt noch nicht, ähm was es wird. Ich bin eigentlich fast gar nicht zum Arzt gegangen. Ich war da voll in meiner in meinem Vertrauen einfach mit mir und meinem Körper. Und genau und sie hatte mir dann ähm einen Ort genannt quasi eine Geburtswohnung zur Verfügung stand und darüber habe ich dann meine Hausgeburtshebamme gefunden, die ein Geburtshaus leitet. Und die hatte dann gesagt, ja, kannst gerne mal vorbeikommen und so und ich hatte mir das Geburtshaus dann angeguckt und hatte auch gesagt, oh, das finde ich ganz schön. Aber es ist halt eine Stunde Fahrt vor mir gewesen und dann war ich das zweite Mal bei ihr und dann habe ich schon zu ihr gesagt, du weißt du was? Ich glaube, ich möchte gerne mein Kind zu Hause zur Welt bringen. Und da hat sie gesagt, ja, das machen wir. Schön und Es war dann wirklich so total zwanglos und. Und schön und hat sich dann wirklich mit bis zur bis zur Geburt ähm war's dann einfach Ja, also wir haben uns, glaube ich, noch zweimal gesehen oder so und sie wollte dann eigentlich auch am am ET vorbeikommen, aber das hat dann irgendwie nicht geklappt und ich so, kein Problem, ich rufe dich dann schon an, wenn's wenn's wenn's irgendwie knapp wird oder so und. Genau und fünf Tage nach ET ist dann meine Tochter zur Welt gekommen und und das war hier bei mir zu Hause. Hier, wo ich gerade sitze. Wow, wow so schön und du bist ja noch in einer etwas besonderen Situation, also besonders einfach, weil's nicht ganz so durchschnittlich ist. Du hattest keinen Partner an deiner Seite zur Geburt. Genau, meine Mutter war dabei. Es war zwar der Vater meiner Kinder zu dem Zeitpunkt, aber er war dann bei meinem Sohn und ähm ich hatte vorher halt auch schon viel äh nachgespürt für mich, ob sich das richtig anfühlt für mich, weil wir zu dem Zeitpunkt schon getrennt waren als Paar und zu dem Zeitpunkt halt auch die Trennung noch relativ frisch war, das heißt die Wunden waren noch recht offen und wir haben zu dem Zeitpunkt gerade nicht so einen Sohn. Harmonisches Verhältnis gehabt ähm und da habe ich halt wirklich dann gedacht für mich nachgefühlt möchte ich das jetzt. Auf der einen Seite wollte ich ihm natürlich die Möglichkeit geben, dabei zu sein aber auf der anderen Seite ist es natürlich so, ich muss zu mir gucken und muss gucken, dass es mir gut geht, ähm damit ich mein Kind halt in Liebe und Vertrauen und in absoluter Entspanntheit zur Welt bringen kann. Und dann war das so, dass ich halt aber an dem Abend schon wusste, dass es losgeht und äh es war lustig, weil er halt sich zwei Wochen Urlaub genommen hat und das war gerade der letzte Tag. Seine Showurlaubs hier über die ganze Zeit da und die ganze Zeit kam sie nicht und dann. Der letzte Tag und ich habe dann zu ihm gesagt, du es wäre schön, wenn du dich ähm hinlegen würdest zu unserem Sohn äh und da einfach bleibst, weil ich glaube heute Nacht oder ich bin mir sicher, heute Nacht ähm wird's auf jeden Fall. Und dann habe ich ihn angerufen und er ist nicht drangegangen als es das stimmt. Und dann ähm sollte das einfach so nicht sein und dann habe ich meine Mutter angerufen und meine Mutter ist dann hochgekommen. Die wohnt unten im Haus und äh hat dann kam dann hoch mit Wasser und Waschlappen und ich hatte hier mir schon alles parat gemacht und hatte mit Gymnastikball mit hochgenommen. Ich habe mir ein Aeal Yogatuch hingehangen und hatte mir hier so, also ich hatte so meine Station zwischen Ball Tuch und Bett, habe das auch alles hier ausgelegt, weil ich habe hier Teppich. Äh habe das schön ausgelegt mit so Krankenhausunterlagen und so und dann ähm genau und dann kam meine Mutter. Hoch und die hat mich dann quasi unterstützt bei der Geburtsarbeit. Und das war total spannend. Sie kam halt ich glaube bei mir ging's los so gegen. So gegen elf, elf Uhr dreißig, also dreiundzwanzig Uhr dreißig und habe dann aber wirklich hier die ganze Zeit noch alleine veratmet und habe getanzt noch und habe mich total wohl gefühlt einfach mit mir selber, hatte meine Hebamme schon vorbereitet und. Genau und dann kam meine Mutter glaube ich so um zehn nach eins. Sind noch eins, halb zwei kam meine Mutter, dann habe ich meine Hebamme angerufen, die kam um halb drei, weil sie hat ja auch eine halbe Stunde Fahrt gehabt und um 3 Uhr vierzig, also eine Stunde später kam dann meine Tochter zur Welt. Ganz fließend und ich habe das auch gar nicht gemerkt, als meine Hebamme reinkam, ne. So die war dann wirklich, die hat sich einfach hingehockt, die hat so ein ganz bisschen einfach noch assistiert und äh sonst war ich einfach ähm für mich und meiner Mutter und nachher äh. Ja, ich bin dann zum Schluss aufgestanden und habe mich in dem Yoga-Tuch festgehangen und und genau, da da ist dann meine Tochter. Ich hätte sie gerne selber aufgefangen Aber dafür hatte ich nicht die Kraft, weil ich mich so interviewt habe, dass meine Arme so wabbelig waren. Das war dann total schön, weil sie dann auf die Welt gekommen ist und meine Hebamme hat sie aufgefangen und wollte sie mir dann geben und ich so, oh Gott, oh Gott, ich lasse sie's fallen. Und dann meinte ich so, oh Gott, was ist es denn überhaupt? Und das war so lustig, weil ich halt die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass ich dass es ein Mädchen wird. Ich war mir wirklich zu 9undneunzig Prozent sicher. Äh aber mein Unterbewusstsein hat mir da einen totalen Streich gespielt, weil ähm. Ich geträumt habe, dass es ein Junge wird wahrscheinlich aus dem Grund weil ich gedacht habe, jetzt bist du dir so sicher, dass es ein Mädchen wird. Was ist jetzt, wenn es doch ein Junge wird? Das wäre irgendwie voll komisch. Ja genau, aber es war dann so und es ist dann so schön gewesen, weil man einfach wirklich ich bin dann ich muss dir nur zwei Schritte zur Seite gehen und dann konnte ich mich hinlegen und dann habe ich da gelegen und. Und und und kommt dann eigentlich direkt einschlafen und dann ist halt ähm der Vater noch hochgekommen und hat äh sie begrüßt und auch mein Sohn ist noch kurz mit hochgekommen Ich glaube, der war war ein bisschen verstört in dem Moment weil er so gedacht hat, was ist hier los mit der Nacht und na ja, aber er ist dann kurz mit hochgekommen und dann haben sie sie noch begrüßt und. Genau, sind dann wieder dann sind alle schlafen gegangen und ja. Das ist so das Natürlichste der Welt, voll entspannt und so hat sich's auch durchgezogen. Also sie ist auch wirklich das entspannteste Kind überhaupt. Schon von Anfang an durchgeschlafen, also wirklich unglaublich. Wow. Ähm und dann ähm war's so, dass dein Sohn die ganze Zeit über geschlafen hat, bis deine Tochter geboren war. Ja der schläft. Der hat einen super guten Schlaf. Super tiefen Schlaf und er hat das überhaupt nicht mitgekriegt und genau. Also ich denke mal, dass das ähm sein Vater ihn geweckt hat dann äh dass er kurz mit hochkommt. Deswegen glaube ich, das war auch weiß ich nicht. Ja war okay jetzt, ne. Ich glaube, es hat ihn in dem Moment ein bisschen verstört, weil natürlich hier alles noch so äh alte Ausnahmesituation, ne und dann halt, wenn man dann gerade geweckt wird und so. Ja. Wir haben ihn dann noch also sie einfach begrüßt und ja und dann am nächsten Tag war dann aber das Richtige begrüßen eigentlich. Na, jetzt sind alle geschlafen haben und dann am nächsten Tag aufgewacht sind und. Es war spannend. Ja. Und ähm wie ähm. Was für dich zu wissen, dass dein Sohn mit im Haus ist. Hattest du Hemmungen laut zu sein? Warst du laut? Warst du vielleicht sowieso nicht laut? War das gar kein Thema für dich? Wie ging's dir damit? Nein. Ähm also ich hatte vorher mich auch damit beschäftigt und habe überlegt gehabt, wie wäre es auch, wenn mein Sohn zum Teil dabei ist, ähm weil ich gedacht, wenn's halt während des Tages passiert oder so ähm dann äh deswegen habe ich mich auch damit vorher ein bisschen auseinandergesetzt und habe die mit ihm auch da drüber gesprochen Und wir haben auch äh ein, zwei Geburtsvideos angeschaut und äh wo ich ihm halt einfach auch das klargemacht habe und wir haben auch selber so ein bisschen die Geräusche einfach gemacht, weil ich ja auch ungefähr wusste so ich bin halt einfach auch ein sehr verbaler Mensch, also für mich ähm, ich sammel halt auch Kraft auch sehr viel und so und bin sehne auch und habe halt sowieso so ein sehr kräftiges Organ und ähm wie meine Tochter. Und äh Deswegen. Wusste ich auch schon, dass ich auf jeden Fall in die Richtung äh und ich möchte da auch nicht irgendwie diese Blockade haben, ne. Also ich glaube, das ist auch ganz wichtig da halt das auch liesten zu lassen und da bloß nicht irgendwie ähm sich sich vorher einzureden ähm oh ich das ist jetzt das das geht nicht, dass ich da irgendwelche Geräusche oder so, ne? Deswegen habe ich ihn da schon ein bisschen drauf vorbereitet. Ich hatte dann auch keine Hemmungen, aber ich weiß sowieso, dass er einen guten Schlaf hat. Also mir war sowieso klar, wenn er schläft, dann schläft er. Dann wird er nicht dann wird er nicht aufwachen davon. Genau. Aber ich war auch, also. Schon jetzt nicht also zum Schluss schon, also wirklich im letzten Moment weiß ich, dass ich auf jeden Fall schon ein bisschen lauter war. Da habe ich wirklich meine meine Kräfte auch dadurch gebündelt, ähm aber. Aber das war wirklich nur zum Schluss. Und das war also nicht nicht lange. Weil sie auch relativ schnell dann, kam eigentlich. Als ich dann stand, ging das halt wirklich ging's halt wirklich sehr schnell, ja. Ja. Und ähm dass deine Mutter bei der Geburt dabei sein würde. Habt ihr da schon öfter drüber gesprochen oder war das eine komplett spontane Aktion? Also wir haben äh ich hatte schon ähm darüber auch gesprochen. Das war auch nachher der Grund, weswegen ich gesagt also auch ein Grund davon, dass ich gesagt habe, ich möchte gern hier zu Hause mein Kind zur Welt bekommen, weil ich ähm wusste, meine Schwester wohnt hier nebenan. Die hat schon eine Geburt von einer sehr guten Freundin von uns begleitet, allerdings ist sie zu dem Zeitpunkt auch schon im neunten Monat schwanger gewesen, deswegen war, dass jetzt nicht ganz so eine Option für mich sie dann dazu zu holen, ähm weil sie ja auch selber ihre Ruhe braucht und und ihre Kraft. Und dann aber meine Tante, die wohnt gegenüber und die wäre halt auch noch eine Option gewesen. Sie hat halt auch wir haben da halt auch drüber gesprochen. Ja. Und meine Mutter war mir halt überhaupt nicht sicher, wenig in dem Moment, ähm dabei haben möchte Aber als es dann soweit war, wusste ich halt ganz klar, dass es meine Mutter ist. Mhm. Tante, die gegenüber wohnt, die ist Hebamme, hattest du vorhin erzählt? Ach so, nee, das ist eine andere das wäre doch, das wäre doch spannend gewesen. Ja. Aber es sind alles so so Frauen aber komplett unterschiedliche Energien. Deswegen ist so spannend, für wen ich mich dann im Endeffekt entschieden habe. Äh und meine Mutter, die hat das auch wirklich, die hat das so toll gemacht, die hat das sowieso toll gemacht, die hat mir so geholfen, einfach auch mich immer wieder zu fokussieren und ja hat zwar ein, zwei Mal. Einmal hatte sie zu mir gesagt, versuch mal ein bisschen leiser zu sein, dann hast du mehr Kraft und ich sage nein, Stimmt nicht. Die habe ich nur gemacht. Ja, genau. Sehr gut, das heißt, du konntest dich ähm komplett fallen lassen. Du hast dich gehalten gefühlt von deiner Hebamme. Du hast dich gehalten gefühlt von deiner Mutter und es war für dich das perfekte Geburtssetting für diesen Moment. Ja absolut Absolut und das war halt einfach auch so, also es war so was kraftvolles, wirklich. Ich habe richtig gefühlt, wie ich mich dadurch halt auch mit meiner mit meiner. Inneren, lichtvollen Kriegerin verbunden habe und und diese diese Urkraft da wirklich fließen zu lassen. Also es gab schon ein, zwei Momente, wo ich kurz gedacht habe, so aber dann immer wieder dieses dieses Dareinkommen und dieses dieses Fallenlassen also das war, das war wirklich wirklich wundervoll und wirklich Mega toll und jetzt weiß ich halt einfach auch und das ist so spannend, weil ich da mir vorher gar nicht so drüber Gedanken gemacht habe, was das halt im Endeffekt. Auch bedeuten kann für mich als Person, wenn man wenn wenn ich so wenn ich so was erlebt habe, so ein kraftvolles Ereignis, so ein transformierendes ähm Ereignis, was mich so in meine Schöpferkraft bringt, Und das ist halt das das Spannende, was jetzt halt mir widerfahren ist, wo ich jetzt denke so Noch viel mehr habe ich jetzt noch das Bedürfnis, das hinaus in die Welt zu tragen und damit Frauen wirklich zu verbinden und ihnen ähm und ihnen das mitgeben zu können, was Geburt sein kann ja, Kannst du das nochmal mehr in Worte fassen? Was was ist es für dich? Was hat es dir jetzt gebracht? Wie beeinflusst es dich jetzt nach der Geburt immer noch dieses Geburtserlebnis? Es hat mich absolut in meine Kraft gebracht. Also Wenn ich jetzt wenn wenn mir wenn mir Leute begegnen und und jetzt auch zum Beispiel dann darauf reagieren ähm dass ich auf meine Trennung und jetzt Alleinerziehende und dann sagen sie oh Mensch du Arme so nach dem Motto und ich sage. Nein, brauchst du nicht. Mir ging's noch nie besser in meinem Leben. Ich bin jetzt durch diesen diese Gans und ich weiß auch, dass ich diese beiden Geburten brauchte und diese beiden Schwangerschaften brauchte, um jetzt halt in diese volle Kraft zu kommen, um jetzt mein ganzes Leben darum her aufzubauen. Also nicht nur für mich als Rolle, als Mutter, als Frau, als Schöpferin, als Unternehmerin, als. Für alles und diese Geburt war quasi diese die die die Geburt von von allem von alledem. Und von dieser ganzen Kraft in mir selbst. Wow, also es hat wirklich nicht nur als da als ähm Mutter quasi beeinflusst, sondern einmal genau auf allen Ebenen absolut. Mhm. Ja. Wow super schön und ähm du hast vorhin schon beschrieben deine Tochter ist ähm super entspannt, also hast du das Gefühl, das hat auch deine Tochter beeinflusst in in ihrer Energie, in ihrem Sein, in ihrem Wesen deiner Geburtsvorbereitung und deine Geburt, Absolut ja. Also ich meine, es ist ja alle, die sich mit Energie und Energieheilung beschäftigen oder auch Chakren wäre mit all diesen Dingen ähm ist es ja klar, dass einfach schon im Mutterleib und während der Geburt und während den ersten Jahren einfach so viel. Schon ähm dieses ganze Erlebte gespeichert wird. Und das denke ich auf jeden Fall. Also dass sie da diese Liebe, diese Liebe mitbekommen hat und auch also auch wenn meine Hebamme für die Nachsorge hergekommen ist, wird jedes Mal gesagt, das ist so ein wie so ein sicherer. Lichtvoller Ort, wenn sie hier hier reinkommt und und einfach ihr ihre ganze Art Ihre ganze also von meiner Tochter, wie sie halt, wie sie halt ist, wie sie wie sie schläft und wie sie sich jetzt entwickelt und also ich habe absolut das Gefühl, dass da ganz ganz dass das ganz viel Einfluss darauf hatte. Und natürlich auch von meiner Energie aus jetzt wie ich als Mutter sein kann und was ich ihr da mitgeben kann. Ja. Und mein Sohn natürlich auch jetzt, ne? Alle profitieren davon. Ja. Oh, mein Glas ist voll. Perfekt. Super schön und ähm magst du vielleicht ähm du hast uns schon so grob beschrieben, wie du dich vorbereitet hast, nämlich durch die Ausbildung, mal magst du vielleicht noch so ein paar Elemente nennen, die du genutzt hast für dich? Waren's Meditationen? War es also was war's für dich konkret, was du genutzt hast, um dich auf die Geburt vorzubereiten und wahrscheinlich ja auch mit deinem Baby in eine gute Verbindung zu kommen, vermute ich mal. Ja, also ich habe ganz viel meditiert vor allen Dingen. Äh das war so das, was für mich am besten gepasst hat. Ich habe natürlich eine ein ganzes Spektrum an äh Tools, Werkzeugen damit an die Hand bekommen. Und aber was für mich am besten funktioniert hat und das ist ja das Spannende, also auch wenn ich das jetzt weitergebe, diese ganzen Werkzeuge, das sind natürlich einfach Hilfsmittel und für jeden passt ja was anderes und für mich äh ich habe mir einen Anker gesetzt vorher und habe mir da ähm ein äh ein ein Dressurpunkt gesetzt und zwar es ist einfach nur das Gin-Mudra gewesen und durch diesen. Das war das, was mich in die Entspannung gebracht hat und das habe ich während einer Meditation ganz oft geübt vorher Und jedes Mal, wenn ich halt dieses Gin-Mudra gemacht habe, das war für mich die die Verbindung mit Mutter Erde. Und ich habe jedes Mal, wenn ich beim einen, also durch durch das Einatmen, wenn ich dieses Schindudra gemacht habe, habe ich quasi gespürt, wie die Energie von Muttererde in meinen Körper fließt und das war für mich das, wo mich wo ich mich. Ähm extrem fokussieren konnte und äh wo ich meine Kraft rausgenommen habe in dem Moment und ich wusste, dass Das ist mir halt unter der Geburt, wo die wo die Wellen natürlich schon intensiver wurden, da ähm habe ich damit halt immer wieder Kraft. Kraft schöpfen können Das war mein mein Tool. Wow. Ähm für diejenigen, die uns jetzt nur hören und nicht sehen können, was Mudra, was du gerade beschrieben hast, ist einfach den Daumen und den Zeigefinger aneinanderlegen, ne? Genau. Ganz genau. Okay. Aber die Methode mit dem Anker ähm also gibt's ganz verschiedene. Ich habe mir vorher mehrere gesetzt, weil ich wirklich ähm gedacht habe ähm, ich muss gucken in welcher äh oder welchen ich dann in dem Moment anwenden möchte aber ich hatte mir halt einen äh als einen Entspannungsanker hatte ich mir am Ohrläppchen gesetzt oder einfach das Ohrläppchen gedrückt gehalten und habe halt geguckt welchen ich dann in dem Moment aber das das also Daumen und Zeigefinger zusammengedrückt. Das war das, was ich in dem Moment dann gebraucht habe. Mutter. Wow. Ähm genau und das Anker setzen, was du gerade beschrieben hast. Das ist eine Technik aus dem NLP für diejenigen, die es jetzt auch noch nie gehört haben. Oder nicht kennen. Ähm es ist eine Technik aus dem NLP, wo man sich einfach ähm bestimmte Situationen quasi verknüpft mit ähm bestimmten Bewegungen oder beziehungsweise an bestimmten Körperstellen, ne? Ja genau, also es ist ähm ja, ich glaube, es ist ausm NLP. Also es ist einfach das, was ich auch in meiner Ausbildung gelernt habe. Da sind halt sehr sehr viele Techniken zusammengewürfelt aus ganz verschiedenen Bereichen. Und äh genau da kann man einfach Punkte setzen und diese das geht für jede Lebenssituation. Also das geht auch bei Kindern zum Beispiel wunderbar da kann man Anker setzen in wundervollen Situationen beim Lachen und äh und da halt quasi diese Emotionen speichern in diesem ähm in diesem passierten Punkt in dem Moment, ja? Mhm. Ja. Sehr gut, genau. Ähm also meines Wissens nach kommt es aus dem NLP. Ich kenne zumindest aus dem NLP so, Genau, sehr gut. Wundervoll. Was würdest du anderen Frauen, die jetzt in der Situation sind, wo du vor einem Jahr ungefähr warst? Was würdest du diesen Frauen mitgeben in der Schwangerschaft, in der Vorbereitung auf die Geburt, vielleicht sogar mit Ängsten vor der Geburt, was würdest du diesen Frauen mitgeben wollen oder dir vielleicht auch mitgeben wollen, wenn du jetzt heute nochmal zu dir vor einem Jahr sprechen könntest? Ja also äh ich glaube. Dass es superwichtig ist, einfach sich mit diesem Ereignis Schwangerschaft und Geburt auseinanderzusetzen ähm und. Da sich und da dann halt auch für sich rauszufinden, was ist die beste Vorbereitung für mich. Aber halt also ich sehe's ungefähr so, dass dass äh die Geburt ist halt einfach ein Ereignis. Kannst du nicht verschieben, das kannst du nicht wiederholen äh oder ähm Also deswegen ist es so wichtig und es ist wie wie bei einer Hochzeit zum Beispiel, die man halt äh im Voraus plant, sehe ich halt genauso, dass es halt wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen. Und die Schwangerschaft ist einfach die beste Möglichkeit und eine die transformativste Zeit sich mit. Aus alten Glaubenssätzen ähm und und Blockaden und irgendwelchen unterbewussten Ängsten auseinanderzusetzen und halt auch in dieses äh denn selbstverständlich sind unsere Kinder, unsere größten Träger nachher und, und und lösen das dann auch alles noch mal auf. Deswegen ist die Schwangerschaft einfach der beste Zeitpunkt damit anzufangen, sich damit auseinanderzusetzen und die Geburt quasi als eigene Geburt ähm als Mutter, als neuer Mensch und Ja, also als komplett, als komplett neu neues Wesen dann zu sehen. Für mich ist es so jetzt, also, schon schon als mit meiner ersten Geburt war es so, dass ich das Gefühl hatte, ähm jetzt hat mein Leben überhaupt erst richtig begonnen. Vorher war so Übungs fällt irgendwie und jetzt ist halt so, okay, jetzt ey. Geht's quasi ans Eingemachte mit diesen ganzen Dingen, mit denen man konfrontiert wird, man ist nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich und wird viel mehr gefordert. Und die Schwangerschaft ist der beste Zeitpunkt, damit anzufangen, einfach aufzuräumen, hinzuschauen, zu sich selbst. Der Körper verändert sich in so einer rasanten Zeit und man hat so viel Möglichkeit, da innen, Innenschau und Innenarbeit zu leisten. Und deswegen einfach schauen, was kommt für Zeichen, was begegnen wir für Menschen, äh wo kann ich vielleicht was lernen, was mitnehmen, was spricht mich an und da halt ähm in die in die in die Vorbereitung, In die Vorbereitung gehen und das kann ja, also es gibt ja mittlerweile. Eine Flut an Menschen, die sich da mit diesem Thema auseinandersetzen und deswegen genau, da einfach mal reinfühlen, wer passt zu mir, wer könnte mich da begleiten, dass ich die Geburt erlebe, die für mich perfekt ist. Ja So schön, so schöne Worte zum Schluss. Vielen, vielen Dank, liebe Tasja. Danke, dass du deine Geburt hier mit uns geteilt hast, dass wir daran teilhaben durften dass du nochmal gezeigt hast auch wie wunderschön und wie kraftvoll eine Geburt auch wirklich im Kreis von Frauen sein kann, ja und dass es nicht immer die klassische Mutter, Vater-Kind-Beziehung quasi sein muss, sondern dass es auch anders geht, dass auch anders einfach eine eine das ein wundervolles und kraftvolles Ereignis sein kann und sein darf. Vielen, vielen Dank für diesen Einblick. Danke, dass du hier warst. Sehr gern. Vielen Dank, dass ich hier sein durfte. Wundervoll. Ich wünsche dir alles, alles Gute mit deinen zwei Mäusen und ähm vielen Dank an alle, die zugehört haben. Ich wünsche auch euch einen ganz, ganz schönen Tag und bis zur nächsten Folge. Macht's gut. full no Geburtsbericht,Geburt,Hebamme,naturgeburt Hebamme Ann-Katrin

babies fall war meditation partner tools situation leben welt touch thema mama tool weg als deutschland kinder gef dar macht rolle workshop liebe gedanken grund kraft frauen option seite ganz anfang mensch bed wissen energie beispiel schon ort haus herz kr einblick wort nlp leute hause dank dass wasser gott nacht mutter kindern weil ruhe genau vertrauen technik einfluss situationen punkt monat schluss schritte vater stunde verbindung emotionen dingen ausbildung ganze abend momente zeitpunkt gute motto zeichen richtung punkte hintergrund ach danach mir sohn vorbereitung methode habe organ einmal richtige prozent vielen dank bett deswegen kannst schlaf freundin bereichen geburt unterhaltung arzt tochter entspannung aktion der k lachen erf spiritualit erlebnis trennung wesen paar glaubenss habt plattformen junge waren arme hoch hochzeit glas ebenen kreis techniken inneren ereignis vielen schwangerschaft elemente unternehmerin perfekt stimmt energien schwester tante herzlich blockades wellen blockaden klinik anker hypnose werkzeuge absolut freundinnen wunden daumen unterbewusstsein vorher spektrum bewegungen interviewgast nachhinein voraus meditationen teppich wissens yogalehrerin mentorin gans mein name spannende streich hebamme lebenssituation eingemachte bringe werkzeugen geburten endeffekt zeigefinger ausnahmesituation chakren erlebte interventionen mudra hattest warst mutter erde schwangerschaften hemmungen alleinerziehende wusste magst mhm urkraft mutterleib einatmen innenschau hausgeburt nachsorge geburtshaus ann kathrin wundervoll wochen urlaub kriegerin ohrl waschlappen geburtsbericht entspanntheit geburtserlebnis
Hannes and Guests - meet&speak
"Off Road Kids"! Mit Dvora Leguy

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 13:18


Wenn Jugendliche und junge Erwachsene kein Dach über den Kopf haben, dann sind die Mitarbeiter:innen von "Off Road Kids" in Frankfurt zur Stelle. Wie die Lebenssituation dieser Menschen ist und welche Angebote Dvora und ihr Team machen, erfährt man im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt. Ein sehr interessantes Interview über eine wichtige Arbeit, die kaum im öffentlichen Interesse steht. Die Organisation findet man auch bei Instagram unter @offroadkids_frankfurt

Interviews | radioeins
Teresa Bergman

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 9:27


Die Frage danach, wie authentisch, wie autobiografisch Kunst ist, wie viel vom Menschen dahinter in ihr steckt, ist eine überaus beliebte - wenn auch nicht unbedingt immer bei den Künstler*innen selbst. Auch Teresa Bergman wird sich im Zuge der jüngst geschehenen Veröffentlichung ihres neuen, dritten Albums sicher des Öfteren mit dieser Frage konfrontiert sehen, lädt der Titel "33, Single & Broke" doch nun wirklich dazu ein, ihn mit der Lebenssituation der neuseeländischen Wahlberlinerin abzugleichen. Musikalisch bietet die Platte elf quirlige Folk-Jazz-Pop-Songs; für die Texte schlüpfte Bergman in die Rolle einer gewissen "Marie". Diese ist angelehnt an die französische Königin Marie Antoinette, jedoch in die Gegenwart imaginiert. Aus deren Perspektive berichtet sie darüber, wie es ist, 33, alleinstehend und pleite zu sein, nimmt ironisch das allzu großspurige Auftreten von "So Many Men" unter die Lupe oder besingt wütend die „Kollateralschäden“ der Begegnung mit einem konkreten Vertreter dieser "Spezies" ("Collateral Damage"). Es gibt also einiges zu besprechen und zu erfahren, wenn Teresa Bergman als Lokalmatadorin zu Besuch bei radioeins ist.

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

In beinahe jeder Lebenssituation trifft man auf das Pipapo. Es ist multifunktional einzusetzen. Genug davon kriegt man nie.

Wonders of Worth
Warum dein Visionboard (noch) nicht Realität ist!

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 28:57


#190 Warum dein Visionboard (noch) nicht Realität ist! Heute geht es in meiner Podcast Folge darum, warum dein Vision Board (noch) nicht Realität geworden ist.  Meine 5-wöchige Reise durch die Weltgeschichte geht so langsam dem Ende zu und ich muss sagen, ich freue mich schon soooo riesig, wieder mein Visionboard Leben anzutreten und bei meinem Mann und meinen Hunden zu Hause zu sein.  Apropos Vision Board, vielleicht hängt bei dir auch so eine schöne Collage im Zimmer, doch manifestiert sind die Bilder da noch drauf nicht?  Oder nur teils? Warum dies so ist, nehmen wir in meiner heutigen Podcast Folge mal genauer unter die Lupe. Ich zeige dir wie du das ganze Step-by-Step angehst, damit du schon bald diese Dinge in deiner Realität erleben kannst.  Ich wünsche dir viele Erkenntnisse bei meiner heutigen Folge. STOP! Ich habe ein massive Geschenk für dich!!! Ich habe ein Gratis Trainingsvideo für dich aufgenommen. Dieses unterstützt dich dabei, dir ‘Selbst Bewusst Sein' rund um deine eigenen Muster, Glaubenssätze und Verhaltensweisen zu geben. Schau es dir HIER an! Schaue dir das Video am besten SOFORT an, denn ich habe ein riesiges Geschenk für dich und das Angebot gilt nur bis zum 5.11.2022! Falls du es noch nicht getan hast, lade dir sehr gerne mein Coaching Tool "Pattern of Choice" HIER herunter. In meinem Gratis Video erkläre ich dir warum dir dieses Tool in jeder Lebenssituation dienen kann.  Hast du dich schon für meinen Bootcamp angemeldet? Dein easy Step-by-Step-Plan um 2023 ZU DEINEM MOST AMAZING JAHR zu machen. Du kannst dich HIER schon auf die Warteliste eintragen.  Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf iTunes oder dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com  Let's connect bei Instagram: nicoledavidow  Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. Ich freue mich von dir zu hören! THE BEST IS YET TO COME! Much Love Nicole 

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Das passende Verhütungsmittel muss nicht immer das gleiche sein. „Ruhig mal wechseln“, sagt Dr. Mandy Mangler. Sie ist Chefärztin der Gynäkologie am Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin und unsere Expertin dieser Folge. Die Pille ist zwar noch das Verhütungsmittel Nummer eins in Deutschland – aber die ärztlichen Verordnungen sind seit Jahren rückläufig. Gerade bei jungen Frauen. Es gibt Alternativen, die für die eine oder den anderen vielleicht besser funktionieren. Wir klären über die vielen Möglichkeiten auf, sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen; gehen auf Nebenwirkungen ein und schildern euch, wie ihr Fehler in der Anwendung vermeidet – damit ihr herausfinden könnt, welches Verhütungsmittel für eure Lebenssituation und Bedürfnisse ideal ist. Podcast „Gyncast“ über Frauengesundheit, Sexualität und Schwangerschaft von Dr. Mandy Mangler: www.tagesspiegel.de/meinung/themen/gyncast Themenwelt „Verhütung“ mit Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Methoden bei FOCUS Gesundheit: www.focus-arztsuche.de/magazin/verhuetungsmittel Redaktion und Schnitt: Ann Christin Schneider und Andrea Bannert

BlissPod
BlissPod - Wie kommen eigentliche meine Gefühle zustande? Kann ich darauf Einfluss nehmen?

BlissPod

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 31:26


Woher kommen eigentlich meine Gefühle? Warum fühle ich mich heute richtig nice, in anderen Situationen aber überwältigt und ängstlich? Und warum kommen andere Menschen mit der gleichen Situation besser zurecht als ich?Um diese Fragen zu beantworten wurde das Cognitive Coaching entwickelt. Hierbei geht es speziell darum, deine Gedanken als Ursprung für Gefühle und anschließendes Handeln. In anderen Coaching Stilen wird vor allem gelehrt, dass die herausfordernde Lebenssituation, der anstrengende Chef, der nervige Partner direkte Einflussfaktoren für unsere Gefühle sind. Jedoch passiert etwas ganz entscheidendes zwischen Ursache und Gefühl. Das sind nämlich unsere Gedanken. Schon die frühen Stoiker meinten, dass es nicht die Situationen sind, die uns ärgern, sondern vielmehr wie wir darüber denken. Beispiel gefällig? Kannst einen Rat von jemandem annehmen, den du überhaupt nicht magst? Gehst du gerne zu deiner Arbeit, obwohl du sie als überwältigend und sinnlos erachtest?Genau diese Erkenntnis, dass unsere Gedanken der Ursprung für unsere Gefühle und anschließendes Handeln sind, kann ein sehr befreiender Gedanke sein. Zu wissen, dass wir vielmehr im Leben beeinflussen können als wir glauben. Wir sind herausfordernden Situationen nicht hilflos ausgeliefert, sondern können unseren Teil zu einer Verbesserung aktiv beitragen. Starte mit deinen Gedanken.Meine Links: followbliss.de, Benedikt auf Instagram, Bliss-Coaching

Abspecken kann jeder!
Podcast 262 - Wann es bei dir "klappt" und wann eben nicht...

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 22:45


In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit dir darüber, wann es bei dir wirklich “klappt” auf deinem Abspeck-Weg und wann eben einfach auch nicht… Vielleicht denkst du dir jetzt: „Mensch Dirk, diese Episode kann ich mir sparen, denn ob es bei mir klappt oder nicht, das sehe ich auf der Waage!“ Lass mich dir dazu eines vorab sagen: genau dieser Gedanke ist FALSCH und genau dieser Gedanke lässt dich irgendwann scheitern! Aber- damit genau das nicht passiert, möchte ich mit dir in der heutigen Podcast-Episode Folgendes dazu besprechen: ➡ warum du es heute nicht mehr schaffst, an ein bisheriges “Erfolgserlebnis” anzuknüpfen, auch wenn es doch damals anscheinend “geklappt” hat, ➡ weshalb es so wichtig ist, dass dein Abspeck-Weg zu deinem Lebensalltag passt, ➡ dass nicht jeder Abspeck-Weg auch deiner sein muss und ➡ warum du deinen Abspeck-Weg an deine Lebenssituation anpassen darfst. UND - ich gebe dir heute mal eine kleine Hausaufgabe: Hinterfrage dich doch bitte mal, was bei deinen bisherigen Abspeck-Versuchen wirklich geklappt hat, ob dies denn heute immer noch klappen würde und welche Bausteine deines Weges du deinem heutigen Leben neu anpassen darfst. Auf deine Antworten nach dem Hören dieser Podcast-Folge bin ich schon sehr gespannt. Lass mich doch in den Kommentaren wissen, zu welchen Ergebnissen du gekommen bist✍️ ⭐️ zum Special Offer von Athletic Greens kommst du hier: https://athleticgreens.com/abspeckenkannjeder ⭐️ du möchtest beim nächsten V.I.P. Coaching Programm dabei sein? Dann lasse dich hier unverbindlich auf die Warteliste setzen: https://www.abspecken-kann-jeder.de/vip Weiterlesen