Podcasts about lebenssituation

  • 597PODCASTS
  • 921EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lebenssituation

Latest podcast episodes about lebenssituation

Ich & Wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf
Wer bin ich? - Die Identitätssuche

Ich & Wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 57:50


Wer bin ich? - Die Identitätssuche   In der neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, dreht sich alles um die Frage: Wer bin ich eigentlich – und wie finde ich zu mir selbst? In einer Welt voller Schubladen und Erwartungen geben uns unsere drei Gäste spannende Einblicke:  Matteo Mermer (14) – bekannt als Jungschauspieler im deutschen Filmpreisträger-Film „Sieger Sein“ (Bester Kinderfilm 2024), erzählt, wie er mit seinen vielfältigen kulturellen Wurzeln jongliert und dabei seinen Weg findet.  Robin (27) – alias transjoyboy auf Instagram & YouTube und gemeinsam mit seiner Frau Gastgeber des Podcasts „flowers & joy“, teilt, wie er als Transmann seiner Community Mut macht und andere auf ihrem Weg begleitet.  Zaid (19) – Transmann mit algerischen Wurzeln, der in einer SOS-Kinderdorf-Einrichtung lebt, berichtet von den ganz besonderen Herausforderungen und Chancen, die seine Identität und seine Lebenssituation ihm eröffnen.  Gemeinsam sprechen sie darüber, warum es so wichtig ist, authentisch zu sein und sich nicht von Rollenklischees einschränken zu lassen. Am Ende teilen wir wie immer unsere SOS-Lifehacks: praktische Tipps, die dir helfen, deinen eigenen Weg zu gehen.  Hilfsangebote & Infos  SOS-Kinderdorf: https://www.sos-kinderdorf.de  Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/  TransInterQueer Beratung: beratung@transinterqueer.org  Das Beratungsnetz: https://www.das-beratungsnetz.de  JugendNotMail: https://www.jugendnotmail.de  Robin & seine Frau: Podcast flowers & joy und mehr unter www.robinscheerbaum.de  Feedback & Kontakt  Schreib uns gern: jugend@sos-kinderdorf.de  Moderation: Jolina Ledl Redaktion & Produktion: Tina Ledermann & Julia Loder  Impressum  https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum 

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#410 „Steigerung der Mitarbeitendenbindung durch bedürfnisgerechte Benefits“ – mit Friedrich Villhauer

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 48:10


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Friedrich Villhauer): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Friedrich Villhauer (Mitgründer und CEO von become.1) Friedrich Villhauer ist Mitgründer und CEO von become.1. Der berufliche Weg von Friedrich war von Anfang an klar ausgerichtet. Geboren in Heidelberg, hat er in der Nähe studiert und frühzeitig seinen Fokus auf betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung gelegt. Nach ersten prägenden Erfahrungen, unter anderem bei PwC im M&A Tax-Team, entschloss sich Friedrich bewusst, gegen eine klassische Karriere in der Steuerberatung. Stattdessen gründete er become.1, wo er sein steuerliches Fachwissen und moderne Technologie vereint, um Unternehmen den Umgang mit Mitarbeiter-Benefits zu erleichtern. Gemeinsam mit seinem Mitgründer David bringt er seine Expertise in Steuerrecht und Technologie zusammen, um Benefits flexibel, individuell und steuerlich konform zu gestalten. Wir sprechen heute darüber, wie Unternehmen durch bedürfnisgerechte Benefits die Mitarbeiterbindung erhöhen können – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.   Themen Mit Friedrich Villhauer (Mitgründer und CEO von become.1) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 410 darüber gesprochen, wie Unternehmen mit bedürfnisgerechten Benefits die Bindung von Mitarbeitenden erhöhen können. Bei Friedrich bedanke mich recht herzlich (habe wieder wahnsinnig viel gelernt!) für die sehr gute Podcastfolge und auch für die differenzierten Einblicke ins Thema. Außerdem bietet Friedrich ein Special für alle GainTalents-Hörer:innen: https://become1.de/ese/ Viel Spaß beim Reinhören! Was sind bedürfnisgerechte Benefits? tatsächlich auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden ausgerichtete Benefits steuerbegünstigte Benefits (für Mitarbeitende und den Arbeitgeber!) - die Top drei sind: Sachbezug (z.B. über ein Gutscheinportal, z.B. Firmenfitness) Essenszuschuss (Mittagessen im Rahmen der Arbeitszeit) Mobilitätsbudget (für die Fahrten zwischen zu Hause und erster Arbeitsstätte - Deutschlandticket, etc.) Individualisierung ist wichtig für die Bindung der Mitarbeitenden welche Art von Benefit passt gerade besonders gut zur Lebenssituation der Mitarbeitenden? Achtung: erst eine Analyse/Umfrage zu Benefits bei allen Mitarbeitenden machen, dann den Benefitskatalog definieren Für Unternehmen zu berücksichtigen: es muss nicht immer ein neues Budget für das Thema kreiert werden Flexibilisierung des Angebotes sind heute bereits wirklich alle Steuervergünstigungen ausgeschöpft? Gehaltsumwandlung anstatt klassische Zusatzbenefits (z.B. Leasing für Dienstrad, Electronics, etc.) idealerweise werden Benefit-Plattformen an führende Systeme (z.B. ERP oder HRM) mit Standardschnittstellen angebunden Reporting über Benefit-Nutzung kontinuierlich anfertigen und Benefit-Portfolio kontinuierlich überprüfen, ggfs. erweitern Die Kommunikation des Benefitangebotes ist extrem wichtig für den Erfolg eines Benefit-Programmes Integration ins Onboarding von neuen Mitarbeitenden  neue Benefitangebote immer an alle kommunizieren Kommunikation der Ergebnisse zur Nutzung der unterschiedlichen Benefits im Unternehmen (ggü. Geschäftsführung aber auch an alle Mitarbeitenden) Studien belegen, dass die Bindung von Mitarbeitenden in Unternehmen, die gezielte und bedürfnisgerechte Benefits anbieten, signifikant höher sind (z.B. Gallup Engagement Index 2023)   #Mitarbeiterbindung #Benefits #steuerbeguenstigt #sachbezuege #Employeeretention #talentgewinnung #GainTalentsPodcast    Shownotes Links - Friedrich Villhauer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedrich-villhauer/  Webseite: https://become1.de/ Neues Produkt: https://become1.de/mitarbeiter-pc-programm-mpp/ Rabatt für die GainTalents-Hörer:innen: https://become1.de/ese/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Focus
Focus Sommertalk: Jonny Fischer, Comedian

Focus

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 54:43


Jonny Fischer, die eine Hälfte des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos Divertimento, ist auf grosser Abschiedstour. In einem exklusiven Focus-Talk vor Publikum spricht der 45-Jährige offen über seine Zukunftspläne und Herausforderungen – und darüber, was ihn wirklich glücklich macht. Die Abschiedstour dauert noch Jahre, doch Jonny Fischer stellt sich bereits jetzt die grossen Fragen: Was kommt danach? Funktioniere ich auch ohne meinen Bühnenpartner Manu Burkart? Werde ich wieder unterrichten, werde ich doch Winzer oder zieht es mich nach Südafrika? In diesem «Focus Live» vor Publikum erzählt der Zuger auch über seine Leidenschaft zur Musik und er verrät, ob er seine Autobiografie, in der er seine schwierige Kindheit verarbeitet, heute nochmals herausgeben würde. Ein offenes Gespräch über Zweifel, Überforderung aber auch über die schönen Momente mit und ohne Applaus. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 08:00 Kennenlern-Geschichte mit Manu 18:00 Er spricht jeden Abend 10 Positive Sachen aus dem Tag laut aus 21:50 Burnout 24:00 Er hat 2012 angefangen zu üben, sich zu mögen 29:00 Wir sollten offener sein und mehr miteinander reden 33:00 Sofort in Michi verliebt, weil er alles das war, was er nicht wollte 34:24 Offene Beziehung 38:00 Gesangskarriere - «Es reicht einfach nicht» 40:40 Warum Abschied? 45:00 Was kommt als Nächstes? 48:00 Publikumsfrage: Wird er wieder Lehrer? 50:10 Thema Winzer 53:10 Wunsch Jonny: In jeder Lebenssituation heiter gelassen zu sein ____________________ Team - Host: Judith Wernli - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 04.11.2024 ausgestrahlt.

Mit Webinaren erfolgreich
Als Coach offline und online miteinander verbinden

Mit Webinaren erfolgreich

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:06


Was ist eigentlich Blended Coaching – und wie hilft es Coaches, smarter zu arbeiten? In dieser Folge habe ich Christine Neumann zu Gast – systemische Supervisorin, Teamentwicklerin, Buchautorin und absolute Expertin, wenn es darum geht, ein Coaching-Business zeitgemäß, nachhaltig und passend zur eigenen Lebenssituation aufzubauen. Das sind unsere Themen: -was Blended Coaching bedeutet – und wie Du Online- und Offlinearbeit clever kombinierst -warum „Snackable Content“ mehr ist als ein Trend, sondern eine echte Antwort auf veränderte Kundenbedürfnisse -wie Christine mit internen Webinaren gezielt ihre Community aktiviert und daraus nicht nur Kunden gewinnt, sondern auch Mini-Produkte entwickelt -warum kleinere, smarte Formate oft wirksamer sind als der klassische Onlinekurs – und wie Du das sinnvoll angehst

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Fangen wir den Montag mit etwas Leichtem an: Sprachen lernen leicht gemacht! Seit gut 2 Monaten bin ich mit Duo Lingo infiziert, wie so viele andere auch. Wollte für einen anstehenden Urlaub und auch einfach so wieder Spanisch lernen. Hatte mir dann zunächst Lehrbücher aus der Bibliothek geholt und mich dann für Babbel interessiert. Die etablierte Sprachlern-App wird ja sehr empfohlen. Nahe dran, ein Abo abzuschließen, empfahl mir eine Freundin dann Duo Lingo, das sei kostenlos. Okay, kann man mal probieren, dachte ich und hänge seitdem dran, übe jeden Tag. Niederschwellig sagt man wohl dazu, wenn ich auf die Bahn warte oder in der S-Bahn, zuhause auf dem Balkon, mehrmals täglich immer ein paar Minuten. Erinnert werde ich sowieso, geradezu genervt ‚plingpling‘ macht mein Handy. Und ja, kostenlos sein, bedeutet Werbung ertragen, aber die kann ich wegschalten. Es überwiegt der Spaß, denn die kleinen Figuren mit ihren verschiedenen Stimmen, die mich da begleiten, bringen mich zum Lächeln und es geht munter voran. Hören, schreiben, sprechen, üben, belohnt werden, eigentlich ein Spiel. Aber Spanisch lerne ich trotzdem und mein Gehirn wird trainiert. Auch das Konzept gefällt mir, Alltagsituationen statt Verben konjugieren, gleich rein ins Leben. Okay, das gilt für den Volkshochschulkurs, Sprachschulen und die fast 30 weiteren Online-Sprachkurse wie Mondly, Busuu, Lingoda sicher auch. Und je nach Lebenssituation kann es natürlich besser sein, in einer Gruppe oder als Tandem mit einer Person zu lernen. Hauptsache überhaupt, denke ich und überlege nach dem Urlaub noch eine weitere Sprache anzufangen oder aufzufrischen! Schaden kanns ja nicht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
# 206 | Listen again | Farbpsychologie – So nutzt du die Wirkung von Farben für Gesundheit und Wohlbefinden

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 67:11


☀️ Die Podcast-Empfehlung für deinen entspannten Sommer: die schönsten „All about life“ Folgen noch mal hören. Heute „Farbpsychologie – So nutzt du die Wirkung von Farben für Gesundheit und Wohlbefinden“. ☀️ Möchtest du mehr über Farbpsychologie erfahren, über Farben und ihre Wirkung auf Menschen? Oft ist uns gar nicht bewusst, wie prägend Farben auf uns wirken. Doch Farben und Gefühle stehen in einer engen Verbindung und können damit sowohl unterstützend als auch hinderlich für uns sein. Um die positive Wirkung von Farben in deinem Alltag und für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu nutzen, findest du in dieser Episode die Antworten auf folgende Fragen:

Ratgeber
Allergien: Manche kommen, um zu bleiben – andere gehen wieder

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:07


Bei Allergien gibt das Immunsystem der Medizin noch immer Rätsel auf: Warum entstehen manche Allergien erst bei Erwachsenen? Warum verschwinden andere wieder? Ein Leben lang frei von Allergien – das kann man wohl niemandem versprechen. «Wir können unser Leben lang und zu jedem Zeitpunkt eine neue Allergie entwickeln», sagt Andrina Neff vom Kantonsspital St. Gallen. Im Erwachsenenalter sind das häufig Allergien gegen Medikamente. Dann reagiert der Körper mit Schwellungen im Hals und Gesicht oder sogar einem allergischen Schock. Oder einem Hautausschlag, der auch erst nach einer Woche auftreten kann. Gründe liegen eventuell in den Genen, eventuell in einer neuen Lebenssituation im Alter, aber offene Fragen bleiben, sagt die Allergologin Andrina Neff: «Wahrscheinlich haben wir da noch nicht alles vom Immunsystem entdeckt.»

Hermann Scherer Podcast
# 425 Sechs-bis siebenstelliges Vermögen aufbauen

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:09


Finanzen clever verwalten und langfristig großes Vermögen aufbauen. Armin Dzubur, der sich selbst als Armutsbekämpfer bezeichnet, unterstützt andere Menschen dabei in eine abgesicherte Zukunft zu starten. Finanzielle Glaubenssätze von früher müssen hierfür hinterfragt werden. Zudem spielt die eigene Lebenssituation/phase eine wichtige Rolle, um jeden Kunden individuell abzuholen und die entsprechenden Strategien für sie oder ihn umzusetzen. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "Sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Frauennetzwerk Soroptimist – Kathy Kaaf

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:40


Soroptimist International wurde 1921 gegründet, um die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Was bewegt das Frauennetzwerk heute – und was bewegt Frauen wie Kathy Kaaf sich dort zu engagieren? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Interviews | radioeins
Mieze Katz

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 30:45


Mieze Katz, die Sängerin von MiA, ist musikalisch sehr offen. Sie sang mit Virgina Jetzt!, Fettes Brot oder Oliver Koletzki, spricht Hörbücher und wirkte als Jurorin bei Casting Shows mit. Im Mai ist das erste Solo-Album der Berliner Indiepop Musikerin erschienen. Da sie sich nicht mit den Bandmitgliedern abstimmen musste, ging alles viel schneller und intuitiver, denn als Solomusikerin hat Mieze Katz die alleinige künstlerische Kontrolle. Ihr Debüt heißt "dafür oder dagegen" und klingt manchmal unperfekt, doch genau das wollte sie erreichen. Liebeslieder sind keine drauf, dafür Songs, die zu ihrer Lebenssituation passen. "dafür oder dagegen" wartet mit vielen Feature-Gästen auf, darunter Madeline Juno, Eva Briegel von Juli oder "Hildegard Knef"...genau diese Menschen sollten dabei sein. Ob mit ihrer Band MiA, oder solo, Mieze Katz macht Musik von Menschen für Menschen. Die Songs auf "dafür und dagegen" sollen Grenzen einreißen, denn so Mieze Katz: "Menschen sollen wieder das Gefühl bekommen, dazuzugehören und zusammenzukommen". Und das ist wichtiger denn je.

Mutmacher
Atme in uns

Mutmacher

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 2:59


Der Heilige Geist nicht einfach ein lustiger Geist, der uns in fröhlichen Festgelagen ergreift. Er wirkt besonders dann, wenn unsere Lebenssituation ernst ist.

How to make (fast) Money
#117 Wieviel sollte ich eigentlich sparen?

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:36


Eine der häufigsten Fragen in unseren Beratungsgesprächen: „Wie viel sollte ich eigentlich monatlich zur Seite legen?“In dieser Folge geben wir euch eine ehrliche Einschätzung, wie viel Sparen sinnvoll ist – abhängig von Lebenssituation, Zielen und Prioritäten. Wir zeigen euch auch, warum es nicht nur auf den Betrag ankommt, sondern auf die Struktur dahinter.Ein realistischer Blick auf das Thema Sparquote – ohne Dogmen, aber mit klarer Haltung.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#sparen #sparquote #finanzplanung #geldanlage #vermögensaufbau #finanzpodcast #finanzwissen #budgetplanung #finanzcoaching

Leben ist mehr
Ich bin ... die Antwort auf deine Ausweglosigkeit (4)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:13


Im Jahr 1920 schrieb Franz Kafka die folgende »Kleine Fabel«:»Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, dass ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, dass ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, dass ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« – »Du musst nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie.Ich finde, diese Schilderung gibt sehr treffend das Gefühl der Ausweglosigkeit der menschlichen Existenz wieder: Ist das Leben zunächst scheinbar »so weit«, dass uns diese Weite mangels klarer Orientierung Angst macht, so wird es durch die Umstände immer enger und läuft unweigerlich auf den Tod hinaus. Und auch ein Richtungswechsel bringt nicht die Lösung, sondern endet in einer Katastrophe. Das Leben ist in der Tat voller möglicher Sackgassen, aus denen es kein Entkommen gibt; voller Fallen, in die man tappen kann. Mir sind schon viele Menschen begegnet, die in eine Lebenssituation geraten sind, die wirklich ausweglos ist und in die Resignation führt.Doch das muss nicht das Ende aller Hoffnung sein. Jesus Christus macht mit dem Tagesvers die machtvolle Aussage, dass er (allein!) die Tür ist, die selbst aus der ausweglosesten Situation herausführen kann. Für ihn ist noch nicht einmal der Tod – wie bei der Maus – das Ende! Dabei ist er nicht nur ein Ausweg aus der ausweglosen Situation, sondern auch der Weg in ein Leben, das befreit und erfüllend ist – wie eine saftig grüne Weide, auf der die Seele Ruhe, Frieden und Sicherheit finden kann. Und das nicht nur auf Zeit, sondern auf ewig.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Livenet.ch Podcast
Die Schule des Lebens – Zwischen Tafel und Tropen | Romy Wacker

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 26:19


Aus dem friedlichen und aufstrebenden Ecuador ist eines der gefährlichsten Länder Lateinamerikas geworden. Drogenbanden unterwandern staatliche Institutionen und terrorisieren die Bevölkerung. Eine, die diese Entwicklung aus nächster Nähe kennt, ist Romy Wacker.Im Jahre 2000 absolvierte die Lehrerin einen mehrmonatigen Bildungsurlaub in Ecuador und lernte Land, Probleme und die Lebenssituation der Menschen kennen. Viele von ihnen leben in grosser Armut, vor allem im Süden bildet die Migration ein Hauptproblem. Aus einem Herzensanliegen wurde konkrete Entwicklungsarbeit, der Verein «EcuaSur» gegründet. Die Projekte sollen die Menschen in ihrem alltäglichen Leben auf direkte und faire Weise unterstützen, Arbeit und fairen Handel der produzierten Ware ermöglichen und nachhaltig wirken. In den Bereichen Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe sieht Wacker die Schwerpunkte der Arbeit. «Entwicklungshilfe bedeutet für sie, den Menschen dort, wo sie leben und arbeiten, eine Zukunft zu geben, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.» Romy Wacker spricht im Talk mit Ruedi Josuran über Wachsen in eine Führungs-Aufgabe, Mut, Zweifel, Glaubensschritte, über die ganz andere Seite der Corona-Pandemie und wie eine Vision umgesetzt werden kann.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Raus aus dem teuren Immobilienkredit: So klappt die Umschuldung!

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:05


Eure Zinsbindung läuft bald aus oder ihr denkt über eine Umschuldung nach? In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie ihr bei der Anschlussfinanzierung sparen und eure Baufinanzierung optimal an eure aktuelle Lebenssituation anpassen könnt.

Sofa-Akademie
Mavilie Demirdzhaieva, Andrea Gawrich: Die Krim im geopolitischen Spannungsfeld

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later May 9, 2025 47:13


Vortrag vom 6. Mai von Prof. Dr. Andrea Gawrich (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Mavilie Demirdzhaieva (Studentin und DAAD-Stipendiatin aus der Ukraine). Seit der russischen Annexion 2014 und der Invasion in der Ukraine 2022 wird die Krim als Art Spielball der Geschichte wahrgenommen. Für eine sachgemäße Einschätzung ist es allerdings wichtig, Stimmen aus der Region zu Wort kommen zu lassen und diese mit einem analytischen Blick auf politische Fragen zu verbinden. Ziel dieses Vortrags- und Diskussionsabends ist es deshalb, die internationale Perspektive auf die Krim mit einer Innenperspektive zu verbinden. Dazu spricht Prof. Andrea Gawrich (Politikwissenschaftlerin, JLU Gießen) im Dialog mit Mavilie Demirdzhaieva, einer ukrainischen Studentin, die von der Krim stammt und als DAAD-Stipendiatin bei Prof. Gawrich studiert. Sie geben einen Überblick über die Entwicklung der Krim und ihre weltpolitische Bedeutung sowie Einblicke in die Lebenssituation seit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim. Außerdem zeigen sie auf, wie sich die russische Besatzung seit dem Beginn des Einmarsches in die Ukraine im Jahr 2022 verändert hat.

Performance Skills
Folge 78 - ICF in der Ergotherapie - mit Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof

Performance Skills

Play Episode Listen Later May 7, 2025 35:35


In dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast für Ergotherapie, die in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis(Ausgabe 6-25) entstanden ist, dreht sich alles um ein Konzept, das vielen aus dem Studium oder der Praxis bekannt ist, aber dennoch oft abstrakt bleibt: die ICF – die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Gemeinsam mit unseren Gästen , Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof wir einen fundierten Blick auf die Grundlagen der ICF, sprechen über ihre praktische Relevanz und darüber, warum es sich lohnt, sich intensiver mit ihr auseinanderzusetzen. Wir diskutieren, wie sich durch die Anwendung der ICF die Sichtweise auf Menschen und ihre Lebenssituation verändert und welche Unterschiede es zwischen den Begriffen "Teilhabe" und "Betätigung" gibt – zwei zentrale Konzepte der Ergotherapie. Ein praxisnahes Fallbeispiel veranschaulicht die Anwendung, und wir beleuchten auch die Rolle der ICF im interdisziplinären Austausch. Außerdem geben unsere Gäste Tipps für alle, die bisher wenig Berührung mit der ICF hatten und einen Einstieg suchen. Persönliche Einblicke runden das Gespräch ab und zeigen, wer oder was unsere Gäste auf ihrem Weg inspiriert hat. Eine spannende Folge für alle, die Ergotherapie fundiert, klientenzentriert und zukunftsorientiert gestalten möchten. Ihr wollt mehr Infos: https://www.rehadat-icf.de/de/klassifikation/ https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/_node.html Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch Sabrina & Robert Schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder geht auf unsere Instagram-Seite.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Vom Drama zum Triumph: Wie Prüfungen dich formen & stärken – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later May 6, 2025 21:07


Wie wäre es damit, Ihre Probleme positiv zu betrachten? Selbst wenn Sie sich in manchen Lebenssituation nicht nur herausgefordert, sondern regelrecht überfordert fühlen, ist es mit Gottes Hilfe möglich, aus jedem Problem etwas zu lernen, quasi vom Drama zum Triumph. Erfahren Sie, wie Prüfungen Sie formen und stärken und Sie immer besser darin werden, einen positiven Blick auf Ihr Leben zu behalten, egal, was kommt. Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#255: Nome war zur Zeit des Goldrauschs die größte Stadt Alaskas. Aber im Jahr 2003 ist es auf einen kleinen Ort zusammengeschrumpft. Die Jugendliche Sonya Ivanoff fühlt sich hier wohl und sicher. Sie stammt aus einem Iñupiat-Dorf, ein indigenes Volk, das seit tausenden Jahren in Alaska lebt. In einer langen Sommernacht verschwindet Sonya, der Basketballstar von Nome, spurlos. Als ihre beste Freundin sie am nächsten Tag bei der Polizei vermisst melden will, nimmt sie dort erstmal niemand ernst. Doch als wenige Tage später eine großangelegte Suche nach Sonya startet, wird ihre Leiche am Highway gefunden. Sonyas beste Freundin erstellt eine Liste mit Namen der Menschen, die etwas mit Sonyas Tod zu tun haben könnten. Die Polizisten verdächtigen sofort einen Mann. Wir begleiten die Polizisten auf ihrer Suche nach Beweisen und schauen uns an, was ein seltsamer Brief und ein geklautes Polizeiauto mit der Aufklärung des Mordes zu tun haben. Heute, am 5. Mai, ist MMIW Day of Awareness, ein Gedenktag für die vermissten und getöteten indigenen Frauen. In vielen Teilen der USA und Kanada wird heute rot getragen, um das Bewusstsein auf MMIW zu lenken. Dieser Tag soll Aufmerksamkeit darauf lenken, wie verletzlich und schutzlos ihre Lebenssituation oft ist. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Miriam Aberkane Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Videobeitrag [NBC News](https://www.nbcnews.com/dateline/video/remembering-sonya-ivanoff-150664261679) Artikel [Oxygen](https://www.oxygen.com/fatal-frontier-evil-in-alaska/crime-news/sonya-ivanoff-murdered-by-cop-matt-owena) Artikel [The Nome Nugget](https://www.nomenugget.com/news/owens%E2%80%99-murder-conviction-stands) Podcast Dateline NBC Folge “A Walk in the Rain” [Gerichtsurteil](https://casetext.com/case/owens-v-state-590) Owen vs. State Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Filmkammer des Schreckens
Arthouse Special: Black Girl (1966)

Filmkammer des Schreckens

Play Episode Listen Later May 2, 2025 70:37


Matthias, Sebastian und Friend-Of-The-Show Gregor Schenker sprechen diesmal über einen Vertreter des afrikanischen Kinos: In "Black Girl" aka "Die Schwarze aus Dakar" (1966) von Regisseur Ousmane Sembène wird die junge Frau Diouana in der senegalesischen Hauptstadt Dakar als von einem französischen Paar als Kindermädchen angeheuert. Diouana verspricht sich einen Ausbruch aus der Armut und der beengten Lebenssituation und reist ihren Arbeitgebern begeistert bis nach Südfrankreich nach. Dort reißt der Abgrund zwischen arm und reich, schwarz und weiß dermaßen auf, dass das Leben für die stille Diouana unerträglich wird.Weitere Links zu unseren Websites und Social Media ⁠https://linktr.ee/filmkammer⁠Emails könnt ihr uns an ⁠filmkammer@buddelfisch.de⁠ sendenHört die Filmkammer überall wo es Podcasts gibt!Coverbild von Gregor SchenkerSoundmix von Sebastian KempkeMusik: "Epilogue (Instrumental Version)" by ⁠Josh Woodward

WDR aktuell - Der Tag
Rom: Wieder Zehntausende beim Abschied vom toten Papst

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:10


Immer noch ausgegrenzt? Neue Studie zur Lebenssituation queerer Menschen. Schalke in Trouble: Der Traditionsclub sucht den nächsten neuen Trainer Von Thomas Schaaf.

WDR 5 Mittagsecho
Queere Menschen in NRW: "Größere Verunsicherung"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 13:02


Viele queere Menschen in NRW fühlen sich einer Studie zufolge in der Öffentlichkeit unsicher. Susanne Knoop, Queer-Beraterin in Münster, berichtet aus der Praxis. Nils Dampz über die Situation in Kalifornien, Oliver Soos über die in Ungarn. Von WDR 5.

Straßen-Philosophie
Wenn Erwartungen kollidieren: Wie du Frauengefühle beim Dating navigierst!

Straßen-Philosophie

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:04


In dieser Episode sprechen wir über ein häufiges Missverständnis in der Dating-Welt: Frauen entwickeln eine spezifische Erwartungshaltung, wenn Beziehungen intensiver werden. Wir beleuchten die Dynamik, die entsteht, wenn du eine Frau mehrmals triffst und wie unterschiedliche Kommunikations- und Treffenserwartungen zu Missverständnissen führen können.Was tun, wenn du bemerkst, dass sie öfters Kontakt sucht oder sich häufiger treffen möchte, als dir lieb ist? Ich teile meine eigenen Erfahrungen und erzähle von einem Fall, in dem ich ehrlich kommunizieren musste, was ich wirklich will. Doch selbst das führte nicht zum gewünschten Ergebnis, da unsere Erwartungen weit auseinanderlagen. Wir diskutieren auch, wie die Lebenssituation einer Frau—ob frisch getrennt oder auf der Suche nach etwas Festem—einen großen Einfluss darauf hat, wie schnell sie eine Beziehung vorantreiben möchte. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Wie kannst du besser mit diesen unterschiedlichen Erwartungen umgehen?Sei darauf vorbereitet, denn in der Welt des Datings kann es schnell zu unerwarteten Wendungen kommen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du emotional stabil bleibst und Missverständnisse im Vorfeld erkennst. Bleib dran und erfahre, wie du die Dinge klarer sehen und besser reagieren kannst!

Hörspiel
Premiere: «Was glauben» von Bettie I. Alfred

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 58:21


Was gibt Kraft, morgens aufzustehen und weiterzumachen? Was spendet Freude, Sinn, Trost, Hoffnung …? Das Hörspiel verwebt eigene Texte der Autorin mit Originaltönen von Gesprächen: kleine Pixel, deren Gesamtheit vielleicht eine Antwort ergeben. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 19.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Titel «Was glauben» ist Frage und Antwort, Anfang und Erkenntnis in einem. Die Hörspielmacherin Bettie I. Alfred – immer auf der Suche danach, die ganz grossen Themen im «kleinen» Leben abzubilden und mit humorvollem Knarren und wehmütigem Schnarren zum Klingen zu bringen – bricht in ihrer neuen Produktion mit alten Gewohnheiten: Sie verlässt den sonst in ihren Stücken vorherrschenden Mikrokosmos der eigenen vier Wände und begibt sich auf Gesprächs- und Sinnsuche in der Aussenwelt. Da ist Ahne, ein Schriftsteller, der in seinen Bühnen-«Gesprächen mit Gott» durch Humor seine Haltung zu bewahren versucht, oder der «Denker» Axel, der sich in seinem Leben immer mehr dem Gedanken der Teilhabe zuneigt. Aber auch Bettie I. Alfreds Mutter, die den religiösen Glauben in der Anthroposophie erst freudig, dann unfreiwillig findet. Oder Daniel, der sich durch einen Glauben an die Musik wieder ins kreative Leben trommelt. Oder Steffi, die in einer widerborstigen Lebenssituation, die einen Glauben an das Leben unbedingt voraussetzt, ihr Hadern immer wieder neu überwindet. Ein offener Versuch mit annähernd Überzeugten, ins Schwanken zu geraten. ____________________ Mit: Bettie I. Alfred, Axel Grube, Ahne, Steffi Tauber, Sigrid Bischof, Daniel Höpfner, Caroline Ruprecht, Paul Affeld ____________________ Musik, Montage, Mix und Regie: Bettie I. Alfred ____________________ Produktion: Balkonstudios 2025 ____________________ Dauer: 58'

Gagreflex Podcast
Er darf mich nicht heiraten

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 35:31


Unsere Wahlinderin meldet sich mit einem Update zu ihrer vertrackten Lebenssituation, wird sie jemals die Liebe ihres Lebens aus Indien heiraten dürfen?Außerdem: Update von einem weiteren Indien-Touristen. Konnte er seine Urlaubsliebe von ihm überzeugen?#Werbung: Wenn LIMONCELLO und BASIL SMASH Liebe machen - jetzt Senor Dino probieren. There is a new lecker drink in town.Und mit dem Code RATTEN10 erhaltet ihr 10 Prozent Rabatt auf eure nächste Bestellung bei www.senordino.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neues aus der Allianz
New Work New Care - Folge 7 - Alleinerziehend und ambitioniert: Erfolgswege im Beruf

Neues aus der Allianz

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 26:40


In dieser Folge richten wir unseren Fokus auf berufstätige Mütter, die den Balanceakt zwischen Vollzeitjob und Familienleben als Allein- oder Getrennterziehende meistern. Beide arbeiten Vollzeit und erzählen, wie sie es schaffen, alle Bälle im Beruf und Alltag in der Luft zu halten. Wir tauschen uns darüber, welche Herausforderungen sie meistern müssen und welche Strategien ihnen dabei helfen - sowohl im Job als auch in der Familie. Einer der zentralen Punkte ist dabei ein starkes Netzwerk durch Familie, Freunde und auch den Arbeitgeber. Gerade der Arbeitgeber kann dabei durch Flexibilität, Verständnis und gezielte Angebote entscheidenden Einfluss nehmen. Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie sich Strukturen schaffen lassen, die die tägliche Vereinbarkeit erleichtern. Bist Du selbst in einer ähnlichen Lebenssituation? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 81 – KREATIEF (mit Jens Kaldewey)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 7:54


In dieser Episode nehmen wir Psalm 81 und passen ihn an unsere heutige Lebenssituation an, insbesondere für die neutestamentliche Gemeinde im Jahr 2025. Jens Kaldewey bietet eine erweiterte und umformulierte Version des Psalms, die dazu einlädt, über die Bedeutung von Gottes Schutz, Führung und Liebe nachzudenken. Lasst euch inspirieren, Gott in euren Gottesdiensten mit Freude […]

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex
#39 – Ungewollt schwanger - Giannas persönlichste Folge zum Schwangerschaftsabbruch

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 52:20


Wie so viele Frauen, hätte auch Gianna nie gedacht, dass sie mal bei der Profamilia in der Beratung sitzen würde. “So etwas passiert mir nicht”, denken sich viele, bis es ihnen doch passiert. Ungewollte Schwangerschaften sind keine Frage der Bildung, oder der Aufklärung. Es trifft Frauen in jedem Alter, in jeder Lebenssituation und in jeder gesellschaftlichen Schicht. Und trotzdem ist es ein großes Tabu.Seit Gianna ihre persönliche Geschichte auf Instagram geteilt hat, erreichen sie hunderte Nachrichten. Viele Frauen schreiben, dass sie noch nie darüber gesprochen haben. Vor Scham und Angst verurteilt zu werden.In dieser Folge erzählt Gianna, was sie die letzten Wochen und Monate erlebt hat, welche Gefühle sie in dieser Zeit hatte und wie es ihr heute geht. Sie spricht auch mit Christian Zech von der Pro Familia Ingolstadt – er berät Frauen schon seit über 20 Jahren. Er bietet Frauen (und Paaren) Unterstützung dabei an, die für sie passende Entscheidung zu treffen. Auch Giannas Freund Hendrik kommt zu Wort. Wie ging es ihm die letzten Wochen und wie sind er und Gianna in ihrer Beziehung mit dem Thema umgegangen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!HOT STUFF erscheint jeden Freitag auf Podimo und überall, wo es Podcasts gibt.Folgt uns doch auf Instagram:

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
230: Langfristig erfolgreich anlegen – was macht ein gutes Risikomanagement aus?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:59


Das Leben ist voller Risiken – das gilt auch für die Geldanlage an den Kapitalmärkten. Eine angemessene Rendite erfordert stets ein gewisses Maß an Risiko. Wie Sie Risiken im Portfolio auf ein vertretbares Maß reduzieren können, ohne dabei zu viel Performance einzubüßen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo liegt die Risikobereitschaft von Schmidt auf einer Skala von 1 bis 10? (1:11) • Hat sich die Risikobereitschaft im Laufe der Jahre verändert? Ist der CEO eher risikobereiter geworden oder nimmt er die Risiken aus dem Alltag raus? (1:48) • Welche grundsätzlichen Risiken gibt es, wenn man sein Geld an der Börse anlegt? (2:54) • Abseits von Aktien, welche Risiken gibt es bei anderen Anlagen? (4:33) • Wie diversifiziert die Quirin Privatbank ihre Portfolios? (5:37) • Was ist mit bescheidenem, aber ambitioniertem Risikomanagement gemeint? (6:22) • Was bedeutet Diversifikation für ein Portfolio? (8:35) • Wie sieht ein gut diversifiziertes Portfolio aus? (9:56) • Wie viele Anlageklassen sollte ein erfolgreiches Portfolio innehaben? (11:16) • Welche Rolle spielen ETFs bei der Diversifikation? (12:34) • Der norwegische Staatsfonds hat eine Aktienquote von 60 % und hält diese auch konsequent bei. Wie erfolgreich war er damit? (13:27) • Was können Anlegerinnen und Anleger aus dem Erfolg des norwegischen Staatsfonds für das eigene Risikomanagement ableiten? (14:52) • Was hat es mit dem Wertschwankungsausgleich auf sich? (15:35) • Ist es nicht unlogisch, wenn immer wieder genau die Positionen verkauft werden, die besonders gut gelaufen sind und man die Werte, die schlecht gelaufen sind, nachkauft? (17:02) • Wo wird Schmidt sein Rebalancing vornehmen, da er auf dem Weg Richtung 60 ist? Weniger Mountainbike, mehr Schach? (18:00) Gut zu wissen: • Die Risikobereitschaft verändert sich mit der Zeit und hängt oft von der persönlichen Lebenssituation ab. • Börsenanlagen bergen verschiedene Risiken, darunter Konjunktur-, Zins- und Insolvenzrisiken. • Nicht jede Anlage ist gleich riskant – Aktien, Anleihen und Rohstoffe haben unterschiedliche Risikoprofile. • Ein Kursverlust von z. B. 40 % kann unterschiedlich gefährlich sein. Während sich ein breit gestreutes Portfolio mit hoher Wahrscheinlichkeit erholt, bleiben Verluste bei Einzelaktien unter Umständen dauerhaft. • Richtig diversifizieren bedeutet, das Risiko zu senken, ohne Renditechancen zu opfern. Wer nur die Aktienquote reduziert und mehr Anleihen ins Depot nimmt, mindert zwar Schwankungen, aber auch das Wachstumspotenzial. Entscheidend ist eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen. • Das Marktportfolio gilt als effizienteste Struktur für eine langfristig stabile Geldanlage mit optimalen Ertragschancen. Es besteht aus Aktien und Anleihen mit insgesamt sieben Faktoren – ETFs bieten hier eine kostengünstige Lösung. • Studien zeigen: Crash-Prognosen sind unzuverlässig. Wer versucht, Abschwünge vorherzusehen und sich rechtzeitig abzusichern, riskiert langfristig eine schlechtere Rendite. • Disziplin ist der wichtigste Beitrag, den Anlegerinnen und Anleger selbst zum Anlageerfolg beitragen können. Hierzu gehört, die einmal gewählten Aktien- und Anleihequoten konsequent beizubehalten. • Ein zeitlich festgelegtes Rebalancing ist eines der wichtigsten Instrumente des Risikomanagements: Es stellt sicher, dass Aktien- und Anleiheanteile im Portfolio wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Folgenempfehlung: Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-202 -----

BlumenHOHL
96 - Kleinkinder stinken (mit Lisa Frischemeier)

BlumenHOHL

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 77:36


Lisa Frischemeier kann die stinkenden Nachbarskinder durch die Wände riechen. Ist das der Grund dafür, dass sie keinen Kinderwunsch hat? Oder liegt es an ihrem frustrierendem Datingleben in Berlin.Lisa macht seit 8 Jahren Comedy. Ihr erster Auftritt war ein paar Tage nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters und eine Woche nach einem Schwangerschaftsabbruch. Wie Man es schafft, trotzdem auf der Bühne funny zu sein und in jeder Lebenssituation zu funktionieren, besprechen Moritz und Lisa. Geile Folge, zieht sie Euch rein.Ich bin auf Tour. Schon nächste Woche bin ich in Hannover. Hier gibt es Tickets für alle Termine:https://fkpscorpio.de/de/artists/detail/moritz-hohl/

Leben ist mehr
Unerschöpfliche Kraftquelle

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 4:59


Tägliche Aufgaben. Aufstehen, Zähneputzen, fertig machen, Frühstück. So ähnlich werden sich viele Tagesanfänge in unserem Leben abspielen. Danach folgen die unterschiedlichsten Aktivitäten, je nach Lebenssituation. In meinem Alltag stehen dann vor allem viele Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern, Absprachen und weitere organisatorische Dinge auf der To-do-Liste. An einigen Tagen kommt es mir so vor, als würde ich pausenlos auf den Beinen sein und den verschiedensten Verpflichtungen hinterherhetzen. Kein schönes Gefühl, und schnell bin ich mit meinen eigenen Kräften am Ende. Die Bibel gibt uns einen Einblick in den Alltag von Jesus: Er lehrte zunächst in der Synagoge, vollbrachte Wunder, heilte die Schwiegermutter des Petrus. Abends, als endlich Ruhe einzukehren schien, kamen Kranke zu ihm und wollten geheilt werden. Was für ein voller Tag!Tägliche Ruhe. Während ich mit meiner körperlichen Kraft, aber auch mit meiner emotionalen Belastbarkeit immer wieder an meine Grenzen stoße, ist dies beim Sohn Gottes anders. Er bleibt geduldig, wird nicht mürrisch oder ungehalten – obwohl sein Tag so viel voller ist als meiner! In Markus 1,35 dürfen wir einen Einblick in die Kraftquelle bekommen, die Jesus stärkt: »Und am Morgen, als es noch dunkel war, stand er auf, ging hinaus an einen einsamen Ort und betete dort.« Jesus verbringt früh am Morgen Zeit allein mit seinem himmlischen Vater. Dort lässt er sich stärken. Wenn der Sohn Gottes es nötig hat, bei seinem himmlischen Vater aufzutanken, wie viel mehr haben wir Menschen es nötig, bei unserem Schöpfer neue Kraft zu erfahren! Wie schnell verlassen wir uns auf unsere menschliche, beschränkte Kraft und wenden uns nicht an denjenigen, der unbeschränkt geben kann.Ann-Christin BernackDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Leben ist mehr
Stark bleiben in schwierigen Zeiten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 3:45


»Stark bleiben in schwierigen Zeiten«, so ist die Titelseite unseres Krankenkassen-Magazins überschrieben; mit dem Foto einer meditierenden jungen Frau im Grünen. In dem Artikel geht es um einen langzeitverletzten Fußballprofi und eine berufstätige Vierfachmutter. Da gibt es oft stressige Situationen, die zum Verzweifeln sind. Wie gehen die beiden mit diesen Herausforderungen um? Wie geht es Ihnen in solch schwierigen Zeiten? Bleiben Sie wie ein gut verwurzelter, starker Baum stehen, der dem Sturm standhält – oder werden Sie wie ein schlecht verwurzelter Baum umgelegt? Das Krankenkassen-Magazin meint dazu, dass eine gewisse Gelassenheit, ein gesundes Selbstbewusstsein und eine innere Stärke es uns ermöglichen, jede Lebenssituation zu meistern. Ganz einfach, oder? Doch leider wird in dem Magazin nirgendwo so richtig erklärt, was genau innere Stärke ist und wie man sie erreicht. Eine ganze Branche von Trainern und Lebensberatern müht sich mit diesen Fragen ab, allzu oft nur gegen ein hohes Honorar.Tatsächlich zeigt uns die Bibel (kostenlos!), wie man das Leben wirklich meistern kann: Indem wir es Jesus Christus anvertrauen. Denn er sagt: 1. »In der Welt habt ihr Drangsal; aber seid guten Mutes, ich habe die Welt überwunden« (Johannes 16,33). Das Wissen darum, dass Jesus über allen Problemen des Lebens steht, schenkt Gelassenheit. 2. »Und seid gewiss: Ich bin jeden Tag bei euch bis zum Ende der Zeit« (Matthäus 28,20). Das Wissen darum, dass Jesus mit mir ist und mich nie verlässt, schenkt mir Vertrauen, dass ich nie allein bin.Diese Zusagen Jesu gelten jedem, der sich bewusst entscheidet, Jesus nachzufolgen. Nur er gibt eine innere Stärke, mit der man wirklich jede Lebenssituation meistern kann.Martin GrunderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:     Versicherungen optimieren: Bedarfsgerechter Schutz ist wichtiger als Ersparnis     Zum Jahresanfang prüfen viele Verbraucher ihre Versicherungsverträge in der Hoffnung, an der ein oder anderen Stelle sparen zu können. Dabei landen vermeintlich teure oder überflüssige Policen häufig vorschnell auf der Kündigungsliste. Doch hier ist Vorsicht geboten: „Die Prämienhöhe oder die Anzahl der Verträge allein sagen nichts über die Qualität des Versicherungsschutzes aus. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Haushalte entweder zu viel für unnötige Versicherungen zahlen oder in wichtigen Bereichen nicht ausreichend abgesichert sind“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Entscheidend ist, ob eine Versicherung im Ernstfall wirklich den erforderlichen Schutz bietet – nicht, was sie kostet. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, lohnt es sich, alle bestehenden Verträge kritisch zu hinterfragen: Decken sie den individuellen Bedarf ab? Sind alle wichtigen Risiken ausreichend abgesichert? Bestehen darüber hinaus noch zusätzliche Absicherungswünsche? „Zu den wichtigsten Verträgen zählt die Privathaftpflichtversicherung und zumindest alle Berufstätigen sollten zudem eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen. Hinzu kommen abhängig von der individuellen Situation weitere wichtige Absicherungen“, sagt man. Hausbesitzer benötigen beispielsweise eine Wohngebäudeversicherung, Kfz-Halter sind verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung zu besitzen, Auslandsreisende sollten eine Auslandsreisekrankenversicherung im Gepäck haben. Eine erste Orientierung gibt der kostenlose Online-BedarfsCheck des BdV: Er hilft Verbrauchern, zwischen essenziellen und überflüssigen Policen zu unterscheiden und eine fundierte Entscheidung über ihren Versicherungsschutz zu treffen. Das Tool liefert klare Antworten auf die Frage, welche Versicherungen wirklich wichtig sind – und welche man sich tatsächlich sparen kann. Mit nur wenigen Angaben zur familiären Situation, zu Aktivitäten in Beruf und Freizeit, zum Besitz sowie zu besonderen Wünschen und Bedürfnissen ermittelt der Bedarfscheck einen ersten Überblick über den individuellen Absicherungsbedarf. „In jeder Lebenssituation bestehen eine Reihe finanzieller Risiken, die abgesichert werden sollten. Um keine unnützen und zu teuren Versicherungen abzuschließen, sollten diese Risiken nach klaren Prioritäten eingestuft und bewertet werden“, sagt der BdV. Das Ergebnis des BedarfsChecks liefert eine übersichtliche Darstellung über die für die eigene Situation relevanten Versicherungen und ordnet sie den Kategorien „Pflicht“, „am wichtigsten“, „wichtig“, „grundsätzlich nachrangig“ und „ungeeignet“ zu. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

HAMMerstark
Resilienz

HAMMerstark

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 49:53


Resilienz – Kaum ein anderes Wort wird derzeit so oft gebraucht, wenn es um den Umgang mit Herausforderungen und Krisen geht – ob in der Arbeitswelt, im Privatleben, in der Gesellschaft als Ganzes – oder eben in Bezug auf die Gesundheit. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trendbegriff „Resilienz“? Geht es um bloßes Durchhaltevermögen oder steckt mehr dahinter? Was bedeutet Resilienz wirklich und wie können wir von dieser Fähigkeit in herausfordernden Lebenssituation profitieren?

Ö1 Religion aktuell
Roma, Pakistan

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 4:47


MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 4.2.2025 Vier Mitglieder der Volksgruppe der Roma starben beim rassistisch motivierten Rohrbomben-Attentat vor 30 Jahren im burgenländischen Oberwart. Auch Religionsgemeinschaften versuchen seither die Lebenssituation von Roma zu verbessern. Gestaltung: Norbert Lehner ++ +++ +++ +++ Im mehrheitlich sunnitisch-islamischen Pakistan kommt es immer wieder zu Gewalt gegenüber religiösen Minderheiten, wie etwa Christinnen und Christen. Der Bischof der „Church of Pakistan“, Humphrey Peters, fordert für sie mehr Schutz durch den Staat. Gestaltung: Andreas Mittendorfer

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 04.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 3:12


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: InterRisk ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden Zum 1. Februar 2025 übernahm Dr. Florian Sallmann den Vorstandsvorsitz der Wiesbadener InterRisk Versicherungen und folgt damit auf Roman Theisen, der in den Ruhestand tritt. Sallmann bringt umfassende Erfahrung aus Führungspositionen bei Generali und anderen Versicherern mit. Seit Oktober 2024 ist er bereits für Vertrieb, Marketing und Produkte der InterRisk verantwortlich. MLP leitet Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft ein Die MLP Finanzberatung SE stellt Weichen für einen Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft: Sascha Schürings wird ab dem 1. April 2025 neuer Bereichsvorstand Firmenkunden und übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich TPC. Er folgt damit auf Dr. Ralf Raube, der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand geht. Schürings ist seit über 20 Jahren in leitenden Funktionen im Bereich der betrieblichen Vorsorge tätig und kam 2006 zu MLP. BVK ernennt neuen Geschäftsführer Dominik Hoffmann wurde zum 1. Februar 2025, anlässlich seines zehnjährigen Dienstjubiläums, zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Das BVK-Präsidium würdigt damit Hoffmanns Verdienste im Bereich Kommunikation, Public Affairs und Verbandsentwicklung. Seit 2021 leitete er die Verbandskommunikation und übernahm 2024 die Chefredaktion der VersicherungsVermittlung. Hallesche beruft neue Vertriebsleitung Die Hallesche Krankenversicherung hat Lars Hertwig kommissarisch zum neuen Vertriebsleiter ernannt. In dieser Funktion berichtet er direkt an Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand der ALH Gruppe. Hertwig folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die ab dem 1. Mai neue Vertriebsvorständin bei Signal Iduna wird. uniVersa verbessert Kindervorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz Die uniVersa hat ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ erweitert und den Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler verbessert. Ab sofort ist eine BU-Absicherung bereits ab 10 Jahren möglich, mit einer garantierten Jahresrente von bis zu 15.000 Euro. Zudem wurden Nachversicherungsgarantien und Verlängerungsoptionen optimiert, um den Schutz flexibel an die Lebenssituation anzupassen. Auch bei der fondsgebundenen Zukunftsvorsorge profitieren Kinder von höheren garantierten Rentenfaktoren. NV-Versicherungen bringt neue Hausrat-Tarifgeneration auf den Markt Die NV-Versicherungen haben die neue Tarifgeneration 7.0 ihrer Hausratversicherung vorgestellt. Die überarbeiteten Tarife bieten 3.000 verbesserte Tarifzonen sowie zahlreiche erweiterte Leistungen. Neu integriert sind Bausteine zu Cyberrisiken, Elektromobilität, Extremwetterereignissen und Digitalisierung. Wichtige Neuerungen umfassen unter anderem beitragsfreien Fahrraddiebstahlschutz im Premium-Tarif bis 10.000 Euro, unbenannte Gefahren bis 100.000 Euro und Starkregenschutz ohne ZÜRS-Prüfung.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 226: Depot-Check – wie oft sollte man sein Portfolio überprüfen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 16:50


So ziemlich alles in unserem Alltag braucht regelmäßige Pflege oder auch einen echten Experten-Check. Das Auto beispielsweise, die Heizung, der Garten – und selbstverständlich auch die eigene Gesundheit. Vergessen wird dabei oft, dass auch die Geldanlage regelmäßig überprüft werden sollte – vor allem dann, wenn man ein Portfolio mit vielen unterschiedlichen Wertpapieren hat. Worauf es bei der Depotpflege ankommt, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • „Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine Stunde für Geld arbeiten.“ Wäre das auch ein Motto für Schmidt? (1:04) • Wie oft beschäftigt sich der CEO mit seiner Geldanlage? (1:50) • Gibt es eine Faustformel, wie oft man ins eigene Portfolio schauen sollte? (2:27) • Sollte man den Geldanlage-Check allein oder besser mit seinem Berater bzw. seiner Beraterin machen? (3:17) • Welche Fragen sollte man bei solch einem Gespräch in den Mittelpunkt stellen? (4:25) • Sind persönliche Befindlichkeiten bei so einem Check-up relevant oder nur harte Fakten? (5:50) • Warum ist ein sogenanntes Rebalancing so wichtig? (7:33) • Wie funktioniert der Wertschwankungsausgleich im handwerklichen Sinne? (10:04) • Eine alte Börsenregel lautet „Hin und Her macht Taschen leer“. Ist in diesem Zusammenhang ein Rebalancing sinnvoll? (11:14) • Was ist konkret mit „Auswahl der besten Produkte“ gemeint? Kann es hier vorkommen, dass man einen DAX-ETF aus dem Bestand gegen einen anderen, neuen DAX-ETF tauscht? Und wann ja, warum sollte man das tun? (12:06) • Wie kann man die Kosten beim Depot-Check am besten bewerten? (13:16) • Gibt es aus Schmidts Sicht eine Situation, bei der er die eigene Anlagestrategie komplett über den Haufen werfen würde? (14:37) Gut zu wissen: • Mindestens einmal im Jahr sollte die Geldanlage überprüft werden, insbesondere bei Änderungen der Lebenssituation wie Erbschaften, Jobwechsel oder veränderten Anlagezielen. • Ein regelmäßiges Rebalancing sorgt dafür, dass Ihr Depot weiterhin zu Ihrer Risikotoleranz passt. Es stellt die ursprüngliche Balance von Aktien und Anleihen wieder her und verhindert, dass durch Marktschwankungen ungewollte Risiken entstehen. • Alle Finanzprodukte sollten regelmäßig auf ihre Effektivität und Kosteneffizienz geprüft werden, was auch den Austausch von Fonds umfassen kann, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. • Die Depotpflege kann in Eigenregie erfolgen, es ist jedoch sinnvoll, einen unabhängigen Berater zurate zu ziehen, insbesondere bei größeren Vermögen. Eine kompetente Vermögensverwaltung hilft dabei, das Depot effizient zu pflegen und Transaktionskosten niedrig zu halten. • Marktbewegungen sind kein Grund, die Anlagestrategie zu ändern. Solche Anpassungen sollten nur erfolgen, wenn sich Ihre finanzielle Situation oder Ihre Lebensumstände wesentlich verändern. Folgenempfehlung: Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-202 -----------------

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Emotionen sind das Endprodukt vergangener Erfahrungen

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 28:49


  Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, dh in einem gigantischen Achtsamkeitstraining, das uns mit verschiedensten Herausforderungen einlädt, alle in uns schlummernden Muster, Glaubenssätze, Überzeugungen, Programme wahrzunehmen und aufzuarbeiten. Wir legen so unseren inneren Kern, unser wahres Sein und unser Energie-Sein immer mehr frei. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Um dir diese Zeit leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Emotionen sind das Endprodukt vergangener Erfahrungen. Heute möchte ich mit dir einen ganz einfachen simplen Weg teilen, der dir das Leben leichter machen kann. Dieses Tool kann dir in herausfordernden Situationen überall dienlich sein. Weil du souverän und gelassen dein Leben und das Weltgeschehen navigieren darfst und manchmal einfach keine Zeit für längere Vorgehensweisen ist. 1. Beobachten 2. neutral feststellen 3. bewusst neu entscheiden 4. loslassen 5. neu entscheiden 6. sein fertig Emotionen sind das Endprodukt vergangener Erfahrungen. Wenn dir deine aktuelle Emotion nicht passt, bemerke es und entscheide einfach neu. BÄM. So einfach darf es sein. Du drehst einfach, wie am Radio in eine andere Frequenz aka Emotion aka Gefühl

Ö1 Religion aktuell
Zukunftsallianz++Telefonseelsorge++Syrien

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 4:48


Moderation Marftin Gross/Gesendet in Ö1 am 27.12.2024++Die überparteiliche Initiative Zukunftsallianz, organisiert vom Verein Klimavolksbegehren kritisiert, dass hierzulande ein konkreter Plan für die Umsetzung der Klimaziele aber fehle. (Andreas Mittendorfer)++Stress, Überforderung, Verzweiflung und Trauer, auch familiärer Unfriede und Einsamkeit sind häufig die vorherrschenden Emotionen am Ende des Jahres. Die Telefonseelsorge steht allen Menschen in jeglicher Lebenssituation kostenlos und rund um die Uhr zur Seite. Maria Harmer++Der in Österreichs katholischer Kirche für Flüchtlings- und Integrationsfragen zuständige burgenländische Bischof Ägidius Zsifkovics hat davor gewarnt, angesichts des Sturzes des Assad-Regimes in Syrien vorschnelle Schlüsse im Umgang mit Geflüchteten zu ziehen.

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#249 Richtig vererben: Sichere dich und deine Liebsten ab

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 26:26


„Ach, ein Testament brauche ich doch jetzt noch nicht!“ – Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Viele schieben das Thema Nachlassplanung vor sich her. Doch leider weiß man nie, was die Zukunft bringt. Ein gut durchdachtes Testament kann daher entscheidend sein, um deine Liebsten im Ernstfall abzusichern und Konflikte zu vermeiden. In der heutigen Podcastfolge spricht unsere herMoney-Gründerin Anne Connelly mit der Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin Christiane Warnke. Sie erklärt, wie du deine Wünsche rechtssicher in einem Testament festhalten kannst und was du dabei – abhängig von deiner Lebenssituation – beachten solltest. Viel Spaß beim Zuhören! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:32 Darum ist ein Testament wichtig 00:02:23 Wer erbt wie viel? Deine Lebenssituation zählt 00:07:21 Erbschaft und Schenkung: Tipps zum Steuern sparen 00:13:10 Kinder absichern: Das musst du beachten 00:15:41 So erstellst du dein Testament 00:19:29 Kannst du Personen aus deinem Erbe entfernen? 00:21:04 Schulden geerbt? Lehne den Nachlass ab 00:25:51 Outro

Country Special
COUNTRY SPECIAL - WILLIE NELSON

Country Special

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 114:43


Willie Nelson hat sein insgesamt 153. Album veröffentlicht – sehr emotional und authentisch mit dem Titel "Das letzte Blatt am Baum" (Last Leaf on the Tree). Wir hören rein! Der 91-jährige Country-Superstar berührt mit seinem neuen Album. Auf "Last Leaf on the Tree" reflektiert Willie Nelson seine Lebenssituation und setzt sich mit der Endlichkeit auseinander – tiefgründig und nachdenklich. Wir hören rein! Passend zum ersten Advent klingt diese Ausgabe etwas ruhiger als sonst. Emotionale Songs über Liebe, Verbundenheit, Zwischenmenschlichkeit und Familie bilden den Soundtrack. Press Play - Enjoy!

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Glaubenskrisen - Klage-Gottesdienst

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


3. Predigt der Serie | Predigt von Rainer Ragette | Fühlst du dich manchmal so, als hättest du in der Gemeinde keinen Platz? Weil dir in deiner aktuellen Lebenssituation überhaupt nicht nach Lobpreis zumute ist? Weil die Predigten über einen Gott handeln, der scheinbar Großes tun kann, aber in deinem Alltag ziemlich abwesend ist? Weil die Gemeinschaft mit anderen Christen dich nicht tröstet? Hast du manchmal Angst, deinen Glauben zu verlieren? Weil dich Zweifel plagen oder das Leben so anders verläuft, als du es dir gewünscht hast? War 2024 ein schwieriges Jahr für dich? In der Kurz-Predigtserie "Glaubenskrisen" wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir gut mit unseren Glaubenszweifeln umgehen können - und dabei gemeinsam zweifeln, klagen und hoffen! Mehr über die Predigtserie "Glaubenskrisen" auf evangeliumsgemeinde.wien

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Glaubenskrisen - Halt finden, wenn alles zerfällt

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024


2. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Fühlst du dich manchmal so, als hättest du in der Gemeinde keinen Platz? Weil dir in deiner aktuellen Lebenssituation überhaupt nicht nach Lobpreis zumute ist? Weil die Predigten über einen Gott handeln, der scheinbar Großes tun kann, aber in deinem Alltag ziemlich abwesend ist? Weil die Gemeinschaft mit anderen Christen dich nicht tröstet? Hast du manchmal Angst, deinen Glauben zu verlieren? Weil dich Zweifel plagen oder das Leben so anders verläuft, als du es dir gewünscht hast? War 2024 ein schwieriges Jahr für dich? In der Kurz-Predigtserie "Glaubenskrisen" wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir gut mit unseren Glaubenszweifeln umgehen können - und dabei gemeinsam zweifeln, klagen und hoffen! Mehr über die Predigtserie "Glaubenskrisen" auf evangeliumsgemeinde.wien

Focus
Jonny Fischer, Comedian: «Wir sollten viel ehrlicher sein»

Focus

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 58:44


Jonny Fischer, die eine Hälfte des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos Divertimento, ist auf grosser Abschiedstour. In einem exklusiven Focus-Talk vor Publikum spricht der 45-Jährige offen über seine Zukunftspläne und Herausforderungen – und darüber, was ihn wirklich glücklich macht. Die Abschiedstour dauert noch Jahre, doch Jonny Fischer stellt sich bereits jetzt die grossen Fragen: Was kommt danach? Funktioniere ich auch ohne meinen Bühnenpartner Manu Burkart? Werde ich wieder unterrichten, werde ich doch Winzer oder zieht es mich nach Südafrika? In diesem «Focus Live» vor Publikum erzählt der Zuger auch über seine Leidenschaft zur Musik und er verrät, ob er seine Autobiografie, in der er seine schwierige Kindheit verarbeitet, heute nochmals herausgeben würde. Ein offenes Gespräch über Zweifel, Überforderung aber auch über die schönen Momente mit und ohne Applaus. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 08:00 Kennenlern-Geschichte mit Manu 18:00 Er spricht jeden Abend 10 Positive Sachen aus dem Tag laut aus 21:50 Burnout 24:00 Er hat 2012 angefangen zu üben, sich zu mögen 29:00 Wir sollten offener sein und mehr miteinander reden 33:00 Sofort in Michi verliebt, weil er alles das war, was er nicht wollte 34:24 Offene Beziehung 38:00 Gesangskarriere - «Es reicht einfach nicht»  40:40 Warum Abschied? 45:00 Was kommt als Nächstes? 48:00 Publikumsfrage: Wird er wieder Lehrer? 50:10 Thema Winzer  53:10 Wunsch Jonny: In jeder Lebenssituation heiter gelassen zu sein ____________________ Team - Host: Judith Wernli - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Glaubenskrisen - Wohin mit meinen Zweifeln?

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024


1. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | Fühlst du dich manchmal so, als hättest du in der Gemeinde keinen Platz? Weil dir in deiner aktuellen Lebenssituation überhaupt nicht nach Lobpreis zumute ist? Weil die Predigten über einen Gott handeln, der scheinbar Großes tun kann, aber in deinem Alltag ziemlich abwesend ist? Weil die Gemeinschaft mit anderen Christen dich nicht tröstet? Hast du manchmal Angst, deinen Glauben zu verlieren? Weil dich Zweifel plagen oder das Leben so anders verläuft, als du es dir gewünscht hast? War 2024 ein schwieriges Jahr für dich? In der Kurz-Predigtserie "Glaubenskrisen" wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir gut mit unseren Glaubenszweifeln umgehen können - und dabei gemeinsam zweifeln, klagen und hoffen! Mehr über die Predigtserie "Glaubenskrisen" auf evangeliumsgemeinde.wien

News Plus
Bist du vorbereitet? Warum der Bund Junge zum Notvorrat aufruft

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 16:13


Der Bund will die Bevölkerung in der Schweiz mit einer Kampagne dazu bewegen, einen Notvorrat anzulegen. Besonders die jüngeren Generationen sollen angesprochen werden, weil diese oft nicht vorbereitet sind für einen Notfall. Gelingen soll dies unter anderem mit einem persönlichen Notvorratsrechner. Dieser Notvorratsrechner spuckt eine persönliche Einkaufsliste aus, abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse und Lebenssituation. Die Liste ist aber ziemlich lang und da stehen auch Dinge drauf wie Rasierer, Putzmittel, Kaffee oder Deo. Produkte, die man im ersten Moment vielleicht nicht mit einer Notsituation in Verbindung bringt. Warum der Bund trotzdem dazu rät, einen Deo vorrätig zu haben und was die drei wichtigsten Produkte sind, die auch Vorratsmuffel zuhause haben sollten, erklärt Ines Heer vom Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung in dieser Folge.  ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________  In dieser Episode zu hören: - Ines Heer, Leiterin Geschäftsstelle Ernährung im Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung ____________________ Link zum Notvorratsrechner des Bundes: https://www.notvorratsrechner.bwl.admin.ch/de Link zur Notvorratskampagne des Bundes:  https://www.notvorrat-fabel.bwl.admin.ch/de ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Puls
Tanzen macht gesund – Sind Bewegung und Musik die beste Medizin?

Puls

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 33:33


Tanzen ist in der Schweiz kein Volkssport – leider. Denn Tanzen bedeutet nicht nur Spass und Party. Tanzen hat viele positive Effekte auf die Gesundheit von Körper und Geist. Was kann Tanzen bewirken, was nicht? «Puls» mit Antworten und einem Plädoyer für mehr Tanz. Tango statt Tabletten – Das kann Tanzen bewirken «Puls» besucht ein Tanzfestival im Emmental und trifft dort auf Julia F. Christensen – Bestsellerautorin des Buches «Tanzen ist die beste Medizin». Die Psychologin, Neurowissenschaftlerin und passionierte Tangotänzerin erforscht am Max-Planck-Institut die Effekte des Tanzens auf die Gesundheit. Ist der Nutzen wirklich so gross, wie es das Buch von Christensen suggeriert? Im Gespräch mit ihr – und natürlich beim Tanzen – sucht «Puls»-Moderatorin Tama Vakeesan nach Antworten. Wirkung auf drei Ebenen – Das macht Tanzen so besonders Was Tanzen im Vergleich zu anderen Sportarten besonders macht, ist die Kombination aus Musik, Bewegung und sozialem Miteinander. Ein kurzer Überblick, wie und wo diese drei Aspekte im Körper Wirkung zeigen. Tanzen gegen Depression – Strassentänzer Andrzej Weber Das Video des 67-jährigen Andrzej Weber ging 2023 viral: Mit Kopfhörern tanzt er ausgelassen durch die Strassen St. Gallens. Dies tut Weber bis heute regelmässig – und hat seither in der Ostschweizer Stadt Kultstatus erlangt. Doch bevor er unbeschwert durch die Gassen tanzte, steckte er in einer schweren Lebenskrise. Eine Depression liess ihn in ein dunkles Loch fallen. Das Tanzen hat ihm dabei geholfen aus seinem Tief herauszufinden. Tanzen für mehr Lebensqualität – Ballett für Menschen mit MS und Parkinson Koordination, Gleichgewicht und Stabilität stellen für MS- oder Parkinson-Betroffene im Alltag oft eine besondere Herausforderung dar. Dass diese Fähigkeiten beim Tanzen auf ganz besondere Weise trainiert werden, will ein neuer Tanzkurs für Menschen mit neurologischen Herausforderungen nutzen. Das Interesse am Pilotprojekt des Opernhauses und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich ist gross, der Tanzkurs war im Nu ausgebucht. «Puls» hat eine Teilnehmerin begleitet. Im Dreivierteltakt gegen Demenz – Tanzen als Wunderwaffe im Alter Tanzen ist insbesondere auch im Alter gut. Denn: Häufiges Tanzen kann präventiv gegen Demenz wirken. Das fanden Forschende in New York mit einer Langzeitstudie heraus. «Puls kompakt» – Verschiedene Tanzstile, verschiedene Trainingsziele Tanzen hat viele positive Eigenschaften, um vital zu bleiben. Je nach Trainingsziel, eignen sich gewisse Tanzstile ganz besonders. Einige Beispiele aus dem Archiv der SRF-Kult-Tanzshow «Darf-Ich-Bitten». «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Tanzen Welcher Tanzstil passt zu meiner aktuellen Lebenssituation? Wie kann ich als Alleinstehende(r) mit Tanzen beginnen? Lohnt es sich selbst im Alter noch, das Tanzen zu erlernen, um das Gehirn zu trainieren? Die Fachrunde, bestehend Tanz-Expertinnen aus der Medizin, Forschung und Praxis, weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 25.8.24

PODKAP

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 3:01


Bruder Michael Masseo Auserwählt sein, Nachfolge und Verrat. Das sind die Themen, mit denen sich Bruder Michael Masseo beschäftigt, gerade in seiner Lebenssituation und mit Blick auf das Sonntagsevangelium. "So großartig, wie ich mich verhalte, so groß ist Jesus Christus", sagt er. [Evangelium: Johannes, Kapitel 6, Verse 60 bis 69] In jener Zeit sagten viele der Jünger Jesu, die ihm zuhörten: Diese Rede ist hart. Wer kann sie hören? Jesus erkannte, dass seine Jünger darüber murrten, und fragte sie: Daran nehmt ihr Anstoß? Was werdet ihr sagen, wenn ihr den Menschensohn aufsteigen seht, dorthin, wo er vorher war? Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und sind Leben. Aber es gibt unter euch einige, die nicht glauben. Jesus wusste nämlich von Anfang an, welche es waren, die nicht glaubten, und wer ihn ausliefern würde. Und er sagte: Deshalb habe ich zu euch gesagt: Niemand kann zu mir kommen, wenn es ihm nicht vom Vater gegeben ist. Daraufhin zogen sich viele seiner Jünger zurück und gingen nicht mehr mit ihm umher. Da fragte Jesus die Zwölf: Wollt auch ihr weggehen? Simon Petrus antwortete ihm: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Wir sind zum Glauben gekommen und haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Business from the Heart
Mit Herz und Strategie zum wirtschaftlichen Erfolg

Business from the Heart

Play Episode Listen Later May 31, 2024 25:26


Unternehmerin Maria Schönauer gibt uns mit Begeisterung Einblicke in ihren beruflichen Alltag. Als Personaltrainerin und studierte Managerin für Freizeit- und Sportmanagement (Leisure Management), entwickelt sie seit über 10 Jahren maßgeschneiderte Sportkonzepte für Erwachsene, Firmen und Kinder. Dabei beachtet sie nicht nur die Entwicklung des Marktes und die ihrer Zielgruppen, sondern auch ihre eigene, sich verändernde Lebenssituation über die Zeit und ihre persönliche Interessenentwicklung. Ein spannendes Businessmodell, das sich an der intrinsischen Motivation von Maria sowie den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen und des Marktes orientiert. www.fitmitmaria.de