POPULARITY
In dieser Episode begrüßen wir Ellen zu einer neuen Hundefragestunde. Es werden Fragen über ängstliche Hunde, reizoffene Hunde und Neuzugänge beantwortet. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von DogsLove, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "SITZ20" -20% auf alle Leckerlis auf dogslove.com sparen.Der Code ist bis zum 04.09.2025 einmalig pro Kundin einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE10" erhaltet ihr -10% auf Euer Serresto-Halsband in allen teilnehmenden Online-Apotheken.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.meinhaustierundich.elanco.comLinks zur FolgeSei beim Intensivwochenende mit Conny und Ellen in Oberösterreich dabei:https://www.martinruetter.com/wien/aktuelles/intensivwochenende-mit-conny-ellen-in-ooePflegestelle werden:https://pfotenherz-tierschutz.com/pflegestelle-werden/Einige Notfälle, die kaum Vermittlungschancen haben:https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/destino/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/sara/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/bonnie/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/storm/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/lara/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/fawn/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/neja/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/funky/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/nika/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/judy-2/https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/millo/Dackel Bodo:https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/bodo/Feeby:https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/feeby/In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Meine Eurasier-Hündin Minou (1,5 Jahre) ist drinnen deutlich ängstlicher als draußen – z. B. vor Tüten oder einer Agility-Hürde, die draußen kein Problem darstellen. Da wir bald umziehen, möchte ich verhindern, dass sich diese Ängste im neuen Zuhause verfestigen. Woran könnte das liegen und was kann ich dagegen tun?Mein Hund hat Schwierigkeiten, bei Spaziergängen während kurzer Pausen ruhig zu bleiben. Sobald ich mich setze, beginnt er zu winseln und später zu bellen – auch in reizarmer Umgebung. Selbst nach 45 Minuten beruhigt er sich nicht so weit, dass er sich setzt oder hinlegt. Wie soll ich damit umgehen?Meine Hündin verträgt sich wunderbar mit alten Hunden, jedoch weiß ich nicht ob sie sich mit einem neuen Hund verstehen würde. Was würdet ihr mir raten?Unsere dreijährige Terrier-Mischlingsdame Elsa ist sehr ruhig und hat an Spielzeug fast kein Interesse. Wie kann ich ihr apportieren oder ein Spielzeug schmackhaft machen?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Maria ist Tierärztin, Hundetrainerin und Buchautorin mit dem Schwerpunkt auf Angst und Trauma beim Hund.In diesem Gespräch haben wir uns dem Thema "Angst beim Hund"gewidmet.Hier kannst du meine Arbeit unterstützen PayPalMehr über MariaWebseiteSpaß mit HundWebseiteAlle Folgen gibt es auch bei YouTubeÜber Feedback und Themenwünsche freue ich mich.
In dieser Folge nehme ich mir ein hartnäckiges Vorurteil vor: Sind Hunde wirklich stur – oder liegt das Problem ganz woanders?Ich spreche darüber, warum das Label „stur“ oft mehr über uns Menschen aussagt als über unsere Hunde, was hinter vermeintlichem Dickkopf steckt und wie eigenständiges Denken, Frustration, Unsicherheit oder Missverständnisse schnell als Ungehorsam abgestempelt werden.Ich zeige dir, wie du deinen Hund besser lesen kannst, wann sich ein Perspektivwechsel lohnt und warum Vertrauen und Klarheit mehr bringen als Druck.Lass uns gemeinsam aufräumen mit dem Mythos vom sturen Hund – ehrlich, fundiert und mit ganz viel Herz für Hunde, die einfach nur verstanden werden wollen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode diskutieren Marc und Conny die sozialen Interaktionen von Hunden, den Einfluss von Rasse und Jagdverhalten auf das Sozialverhalten, sowie die Rolle des Menschen als Hauptsozialpartner. Sie beleuchten die Bedeutung von Hundekontakten in der frühen Lebensphase und die Wichtigkeit der Qualität dieser Kontakte. Zudem wird die Persönlichkeit der Hunde und deren Einfluss auf das Kontaktbedürfnis thematisiert. Abschließend wird die Sozialisation von Welpen und die Notwendigkeit von verlässlichen Hundekontakten hervorgehoben. Partner der heutigen FolgeWerbepartner "Bumas": Diese Hundestunde wird präsentiert von Bumas, deinem Spezialisten für Maulkörbe, Halsbänder und Leinen aus Biotan.Das Anliegen von Bumas ist es, für jeden Hund einen perfekt sitzenden Maulkorb zu produzieren.Das ist nur durch die hochwertige Beratung und Maßanfertigung in österreichischer Handarbeit möglich.Mit dem Rabattcode HUNDESTUNDE jetzt minus 10% auf Bumas.de sparen.https://bumas-muzzle.com/shop/ Werbepartner "Holy": Holy bietet tollen Geschmack mit natürlichen Fruchtaromen, ohne fragwürdige Inhaltsstoffe,zuckerfreie und kalorienarme Drinks, keinen großen Verpackungsmüll und passende Drinksfür jede Lebenslage.Mit unserem Rabattcode HUNDESTUNDE5 erhaltet ihr 5€ Rabatt auf eure erste Bestellung und mit dem Code HUNDESTUNDE 10% Rabatt auf alles. https://de.weareholy.com/Links zur FolgeKürzungen der Tierschutzgelder in Sachsen: https://www.lvz.de/lokales/leipzig/sachsen-tierheime-warnen-vor-starken-kuerzungen-von-foerderungen-ZY5FMZVBB5DXHJJFTXWMZJVPWY.htmlPetition gegen die Kürzungen: https://www.change.org/p/keine-k%C3%BCrzung-von-mitteln-f%C3%BCr-den-tierschutz-in-sachsenDreaming Dogs - Dokumentarfilm über Straßenhunde: https://www.vodclub.online/film/dreaming-dogs/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Heute dreht sich alles um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber eine riesige Rolle für das Wohlbefinden eures Vierbeiners spielt: die Pflege. Ob Fell, Pfoten, Ohren oder Zähne – regelmäßige Pflege ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Hund. André und Eva sprechen heute darüber, worauf ihr bei der Pflege achten solltet, welche Routinen sinnvoll sind, welche Fehler man vermeiden kann – und natürlich gibt's wie immer praktische Tipps für den Alltag. Als Expertin hat André Hundestylistin Franziska Knabenreich eingeladen. Also schnappt euch eine Tasse Kaffee, macht's euch gemütlich – oder nehmt uns mit auf den Spaziergang – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Heute widmen wir uns einem Thema, das viele Hundemenschen beschäftigt – oft still, manchmal mit Frust, aber immer mit dem Wunsch nach Verständnis: Was tun, wenn der eigene Hund sensibel oder ängstlich auf Männer reagiert? Ob plötzliches Bellen, Ausweichen oder sogar aggressives Verhalten – die Gründe dafür können vielfältig sein, genauso wie die Emotionen, die damit einhergehen. In dieser Folge schaut Welpentrainer André Vogt genauer hin: Warum reagieren manche Hunde so? Welche Erfahrungen könnten dahinterstecken? Und vor allem: Was kannst du als Mensch tun, um deinem Hund Sicherheit zu geben und Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen? Egal ob du selbst betroffen bist, im Training begleitest oder einfach nur neugierig bist – schön, dass du dabei bist! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Wenn du Anregungen, Feedback und Themenvorschläge für André und Eva hast, dann schreibe ihnen direkt auf Instagram unter @andre.vogt.official und @eva.fuer.alle.felle. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatAapp: +49 1590 6594885
Kennst du das? Du stehst auf – dein Hund steht auf. Du gehst in die Küche – dein Hund folgt dir. Selbst auf die Toilette kannst du nicht, ohne dass dein Vierbeiner vor der Tür wartet oder sogar mit rein will! Viele Hunde haben das Bedürfnis, ihren Menschen auf Schritt und Tritt zu begleiten. Doch warum ist das so? Ist es Bindung, Kontrollverhalten oder vielleicht sogar Unsicherheit? Und vor allem: Wie kannst du deinem Hund helfen, entspannter allein zu bleiben – zumindest für ein paar Minuten? In dieser Folge sprechen André und Eva über die Ursachen und sinnvolle Trainingsansätze, damit dein Hund lernt, auch mal zur Ruhe zu kommen, wenn du nicht direkt neben ihm bist. Also mach es dir gemütlich – und vielleicht schaffst du es ja, diese Folge ohne deinen Schatten auf vier Pfoten zu hören! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Moin liebe Hundefreunde! In dieser spannenden Folge vom "Trust the dog Podcast" tauchen wir gemeinsam tief in die Welt der Hundekörpersprache ein. Hast du dich jemals gefragt, was dir dein Hund mit seinen kleinen und großen Gesten sagen möchte? Vom Gähnen bis zum Schwanzwedeln – jedes Detail kann dir wertvolle Einblicke in die Gedanken und Gefühle deines treuen Begleiters geben.
Ein Mann nimmt sich vor, mit seinem Hund auf einen Jagdausflug in ein unberührtes Gebiet zu gehen. Doch als sich der Hund seltsam verhält und eines Abends einfach verschwindet, wird der Ausflug zum reinsten Horrortrip.
Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts Bild: 1. Expertenbuch in Venedig Fotografen: Josy Braun & Pedro Beccera
Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
In dieser Folge spreche über ein Bild des Zusammenlebens mit Hund, welches immer öfter auf Social Media anzutreffen ist: der Hund, der fast unbemerkt ‚einfach so mitläuft‘. Solch ein Bild führt schnell dazu, dass man das Verhalten des eigenen Hundes als problematisch wahrnimmt. Hör dir diese Folge am besten noch vor dem Einzug eines Hundes bei dir an.
Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Fotografen: Josy Braun & Pedro Beccera
Eine weitere Folge meiner Creepypasta Reihe.Diesmal mit folgender Creepypasta : Mein toter Hund besucht michDie Creepypasta wurde unter der CC BY-SA 4.0 DEED Lizenz veröffentlicht.Die verwendete Musik im Video:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmachttps://www.youtube.com/@MichaelGhelfiStudiosViel Spaß beim hören dieses Creepypasta! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Er zerrt, er springt, er macht einfach was er will. Wenn Hunde uns an die Grenzen bringen. Das ist das Thema heute, und glaubt uns: Es wird wahnsinnig schön!
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. „Also eigentlich hört meine Hund auf den Rückruf, aber…“ - ein Satz, den Du entweder von Dir selber kennst oder sicherlich schon einmal gehört hast. In dieser Folge wollen wir den Ursachen solcher Situationen, in denen der Hund plötzlich nicht mehr hört, auf den Grund gehen. Kleiner Spoiler vorweg: euer Hund macht es nicht mit Absicht. Um euch abschließend mit praktischen Hinweisen und Ideen auszustatten, gehen wir auch auf mögliche Lösungsansätze ein. Wie in vielen Fällen im Zusammenleben mit Hund hilft euch dieses Wissen, sicher mit der nächsten Situation, in der euer Hund einfach nicht hören „möchte“, umzugehen. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
In dieser Episode diskutieren Conny Sporrer und Marc Eichstedt über die Herausforderungen der Aufmerksamkeitslenkung bei Hunden. Sie beleuchten die Bedeutung von Impulskontrolle, die Wichtigkeit der Beziehung zwischen Mensch und Hund sowie die Rolle von Rasse und Grundmotivation. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Hunde aktiv zu beschäftigen und die Beziehung zu stärken, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu fördern.▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Literaturkritiker Denis Scheck über die zehn Bücher des 21. Jahrhunderts.
Heute erwartet uns ein echter literarischer Höhepunkt. Unser Gast ist der Mann, der wie kein anderer uns Bücher näherbringt, sie himmelholchjauchzend besingt und wie zu Tode betrübt zerreißt. Ob als Übersetzer, Agent oder langjähriger Moderator seiner unvergleichlichen literaturkritischen Sendung vereint er seine Leidenschaft für Literatur mit messerscharfen Humor, der selbst die trockenste Kritik zum Vergnügen macht.Gemeinsam mit Denis Scheck begibt sich Alev Doğan auf eine Reise von David Foster Wallace über Roberto Bolaño bis hin zu Margaret Atwood.Sie sprechen über die literarischen Highlights des ersten Viertels des 21. Jahrhunderts, die Kunst des Übersetzens und die faszinierende Gratwanderung von Dystopien zwischen Warnung und Unterhaltung.Zum Nachlesen gibt es das ganze Gespräch hier. ID:{77woiGcarSijiNRc4vtio2}
Kennt ihr das auch? Was ist, wenn ihr Euren verrückten Hund mit wilden Augen erlebt, der irre in der Wohnung herumläuft, als hätte er den Verstand verloren, wenn euer Hund in einen wilden Sprint durch das Haus oder den Garten hetzt, im Kreis läuft oder den eigenen Schwanz jagt, wie sollten Sie dann reagieren? Hat er nur einen lustigen Moment oder sollten wir uns Sorgen machen? Dieses ungewöhnliche Verhalten, wird als "Zoomies" bezeichnet und ist für Hundebesitzer*innen oft ein Rätsel. Was genau veranlasst Hunde zu diesem wilden Energieausbruch? Gehen wir dem Geheimnis des "Zoomies" auf den Grund, finden wir heraus, warum Hunde sich so verhalten und wie wir darauf reagieren sollten. Ich bin Maike Harms, lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern, kann und konnte jahrzehntelang Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Prüferin von Wesensmerkmalen sammeln. Auch meine berufliche Laufbahn ist eng mit Hunden verwoben. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung gesunden Hundefutters, Snacks und Leckerchen, aber auch vielen anderen Hundeprodukten mitgewirkt. Ich bin Mette Harms und wurde in eine Familie mit Kindern und Hunden groß. Ich habe immer bei der Aufzucht unserer Welpen mitgewirkt, die Familienhunde miterzogen und jobbe neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Uns erreichte ein kleiner Hilferuf einer lieben Hörerin. Ihr Problem ist das Problem von vielen HundebesitzerInnen: Das Verbellen von Dingen, die immer und immer wieder zum Alltag gehören. Was tun? Wir liefern Antworten
Will mein Hund nur spielen? Hat mein Hund Angst? Freut sich mein Hund gerade? Oft fällt es schwer, die Körpersprache des Hundes richtig zu deuten. Manchmal interpretieren wir es auch vollkommen falsch. Deshalb widmet Welpentrainer André Vogt diesem wichtigen Thema jetzt eine ganze Folge. Gemeinsam mit Eva Birkenholz klärt er darüber auf, was unsere Hunde uns mit ihrem Ausdrucksverhalten wirklich mitteilen wollen. Als Gast ist in dieser Folge Alex Schillak (@alex_hundechaach) dabei. Er ist Hundecoach und Experte für Hund-Hund-Kommunikation. Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Wenn du Anregungen, Feedback und Themenvorschläge für André und Eva hast, dann schreibe ihnen direkt auf Instagram unter @andre.vogt.official und @eva.fuer.alle.felle. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wenn der Hund Vögeln, Autos oder Radfahrern nachjagt, kann das sehr unangenehm sein. Aber wie kann man ihm das abgewöhnen? Darüber spricht Hundeflo Florian Günther in SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – dem etwas anderen Hundepodcast. Sie hören: Florian Günther, auch bekannt als der „Hundeflo“, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem richtigen Umgang mit Hunden. Ihm liegt vor allem am Herzen, die Sprache der Hunde zu verstehen und ihr Verhalten richtig zu deuten, damit der Vierbeiner zu einem zuverlässigen Partner im Alltag wird. Er soll schließlich eine Bereicherung und keine Belastung sein. Hier geht es zu seinem Buch „Verhundst“. Mesi Tötschinger, auch bekannt aus dem Kulinarik-Podcast „Servus Gute Küche“, liebt Hunde genau so sehr, wie gutes Essen. Aber vielleicht geht die Tierliebe manchmal zu weit. Bereits beim Lesen von Flos Buch „Verhundst“ wurden ihr mehrmals die Augen geöffnet. Hier geht es zur Episoden-Website: https://www.servus.com/a/pc/hund-jagt-hilfe-hunde-podcast-episode-21 Mehr über den „Hundeflo“ erfahren: https://www.derhundeflo.com Werfen Sie einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin:https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Darin finden Sie regelmäßig spannendes Tierwissen. Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lassen Sie es sich bequem als Einzelheft nach Hause schicken: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland Illustrationen: Roland Vorlaufer Produktion: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Kennt ihr das? Es klingelt an der Tür und der Hund rast zur Tür - rennt sogar raus und springt den Besuch ständig an? Claudi hat das Welpen-Onlinetraining mit Jenny und Miro aufgenommen. Dort kam die Frage: Wie reagiere ich an Halloween, wenn ständig kleine Geister, Hexen und Vampire vor der Tür stehen und Miro alle begrüßen möchte?
Wie kann man seinen Hund unterstützen, wenn er sich vor gewissen Situationen fürchtet? Darüber spricht Hundeflo Florian Günther in SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – dem etwas anderen Hundepodcast.Mesi Tötschinger und Hundeflo Florian Günther sind einmal mehr im Studio, ganz ohne Trudi. Und nach einer wirklich kurzen Musikeinlage geht es um ein Thema, das sich viele Hörerinnen und Hörer gewünscht haben: Den ängstlichen Hund. Woran erkennt man, dass ein Hund Angst hat? Anhand praktischer Beispiele wird erklärt, wie man ihm diese am besten nehmen kann. Hören Sie rein!Sie hören:Florian Günther, auch bekannt als der „Hundeflo“, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem richtigen Umgang mit Hunden. Ihm liegt vor allem am Herzen, die Sprache der Hunde zu verstehen und ihr Verhalten richtig zu deuten, damit der Vierbeiner zu einem zuverlässigen Partner im Alltag wird. Er soll schließlich eine Bereicherung und keine Belastung sein. Hier geht es zu seinem Buch „Verhundst“.Mesi Tötschinger, auch bekannt aus dem Kulinarik-Podcast „Servus Gute Küche“, liebt Hunde genau so sehr, wie gutes Essen. Aber vielleicht geht die Tierliebe manchmal zu weit. Bereits beim Lesen von Flos Buch „Verhundst“ wurden ihr mehrmals die Augen geöffnet.Hier geht es zur Episoden-Website: https://www.servus.com/a/pc/listenhunde-hunde-podcast-episode-20Mehr über den „Hundeflo“ erfahren: https://www.derhundeflo.comWerfen Sie einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Darin finden Sie regelmäßig spannendes Tierwissen.Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lassen Sie es sich bequem als Einzelheft nach Hause schicken: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandIllustrationen: Roland VorlauferProduktion: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Ob beim Begrüßen von Gästen oder beim Spaziergang auf der Straße – die Hundepfoten landen auf Jacken, fast im Gesicht oder werden in den Bauch gerammt. Upsi. In dieser Folge erklärt dir Ulli von Dog It Right, warum Hunde anspringen, was dahintersteckt und wie du deinem Hund helfen kannst, dieses Verhalten abzulegen. Es geht dabei nicht nur darum, dass du dir und deinem Hund damit Stress und Unannehmlichkeiten ersparst, sondern auch darum, deinen Hund zu verstehen und ihm zu zeigen, was er statt dem Anspringen tun kann. Ulli gibt dir praxisnahe Tipps für das Training – sowohl draußen an der Leine als auch zu Hause. Du erfährst, wie du mit deinem Hund üben kannst, entspannt in unterschiedlichen Situationen zu bleiben, und warum Geduld, Belohnungen und das richtige Timing dabei so wichtig sind. Du erfährst in Folge 111: - Warum Hunde Menschen anspringen und was dahinterstecken kann. - Wie du Anspringen verhindern kannst. - Wie du deinem Hund eine besser Strategie als Anspringen beibringst. - Welche Trainingsschritte und Hilfsmittel dir helfen, um dauerhaft Erfolg zu haben. - Welche typischen Fehler beim Training passieren können und wie du sie vermeidest.
Partner der heutigen FolgeWerbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "snack20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis zum nächsten Sendungstermin einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comwww.seresto.deZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:"Mein Hund belästigt andere Hunde sexuell und ignoriert meine Korrekturversuche" "Wie kann ich meinem Hund angewöhnen in der Kirchen ruhig zu bleiben und die doch manchmal laute Orgel zu akzeptieren?""Weshalb freut sich unser Hund nur, wenn mein Freund kommt und ich werde ignoriert?""Warum ist mein Hund so gestresst wenn mein Mann Bundesliga guckt und wie verhindere ich das?"▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Kennst du das, wenn Hunde sich so richtig in die Leine werfen und einfach nicht aufhören zu ziehen, egal wie sehr sie röcheln? Und dann hört man diese Klassiker: „Der ist doch dumm, der muss doch merken, dass das wehtut!“ oder „Dem tut das nicht weh, sonst würde er das nicht machen.“ In dieser Episode erklärt dir Anne, warum das ein Missverständnis ist.
In dieser Folge gehe ich einer Frage aus der Community nach und spreche verschiedene Gründe an, warum der eigene Hund vielleicht nicht so einfach mit anderen Personen in die Umwelt gehen kann.
In der heutigen Podcast-Folge erkläre ich dir, woran es liegen kann, wenn dein Junghund plötzlich nicht mehr alleine bleiben kann. Du erfährst außerdem, was du dann tun kannst und wie du verhindern kannst, dass das zu einem langfristigen Problem wird. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/kostenfreiesminitraining/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Der Hund ist ein Begleiter für einen begrenzten Zeitraum. Woran erkennt man, dass er alt ist und wie kann man ihn unterstützen? Hundeflo Florian Günther beantwortet diese Fragen in SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – dem etwas anderen Hundepodcast.Mesi Tötschinger, Hundeflo Florian Günther und Hündin Trudi sind noch immer in Rauris unterwegs, beim Wandern. Mit dabei ist auch Mesis Familienhund Wilma, die schon im achten Lebensjahr ist. Ist das alt? Woran merkt man, dass sein geliebter Hund in die Jahre gekommen ist, und wie hilft man ihm durch diese Lebensphase? Hören Sie selbst!Gut zu wissen: Mehr Wissenswertes zum Thema Wandern mit Hund sowie hundefreundliche Hütten und Touren finden Sie auf bergwelten.com. Wir sind in der wunderschönen Gollehenhofhütte eingekehrt.SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. Alle zwei Wochen neu, jeweils montags in Ihrer liebsten Podcast-App. Folgen Sie dem etwas anderen Hunde-Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen, schreiben Sie einen Kommentar und schenken Sie uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comSie hören:Florian Günther, auch bekannt als der „Hundeflo“, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem richtigen Umgang mit Hunden. Ihm liegt vor allem am Herzen, die Sprache der Hunde zu verstehen und ihr Verhalten richtig zu deuten, damit der Vierbeiner zu einem zuverlässigen Partner im Alltag wird. Er soll schließlich eine Bereicherung und keine Belastung sein. Hier geht es zu seinem Buch „Verhundst“.Mesi Tötschinger, auch bekannt aus dem Kulinarik-Podcast „Servus Gute Küche“, liebt Hunde genau so sehr, wie gutes Essen. Aber vielleicht geht die Tierliebe manchmal zu weit. Bereits beim Lesen von Flos Buch „Verhundst“ wurden ihr mehrmals die Augen geöffnet.Hier geht es zur Episoden-Website: https://www.servus.com/a/pc/hund-wird-alt-hunde-podcast-episode-16Mehr über den „Hundeflo“ erfahren: https://www.derhundeflo.comWerfen Sie einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Darin finden Sie regelmäßig spannendes Tierwissen.Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lassen Sie es sich bequem als Einzelheft nach Hause schicken: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandIllustrationen: Roland VorlauferProduktion: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Er beißt, er bellt ständig, er bleibt nie allein, er attackiert Artgenossen und treibt seine Menschen schier in die Verzweiflung. Hier setzt das einzigartige neue Tierschutzprojekt „Hilfe, mein Hund …“ der erfahrenen Hundetrainerin Magdalena Artowitz an. Es bietet hochqualifizierte Verhaltensberatung und Training für Hundehalter in und um Berlin, die Probleme mit ihrem Hund haben. Gleichzeitig ermöglicht es Hundetrainern, sich praktisch in Verhaltenstherapie und Hundetraining fortzubilden. Wir haben mit ihr gesprochen.
Stundenlanges Spazierengehen, eine halbe Stunde um den Häuserblock marschieren oder einfach Auslauf im Garten? Was tut dem Hund wirklich gut? Hundeflo Florian Günther beantwortet die Frage in SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – dem etwas anderen Hundepodcast.Um zu wissen, wie viel Bewegung und geistige Auslastung mein Hund braucht, muss man unter anderem auf Rasse und Geschichte achten. Und was ist die richtige Beschäftigung? Ein klassisches Steckerl sollte es jedenfalls nicht sein. Warum? Hören Sie selbst!SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. Alle zwei Wochen neu, jeweils montags in Ihrer liebsten Podcast-App. Folgen Sie dem etwas anderen Hunde-Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen, schreiben Sie einen Kommentar und schenken Sie uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comSie hören:Florian Günther, auch bekannt als der „Hundeflo“, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem richtigen Umgang mit Hunden. Ihm liegt vor allem am Herzen, die Sprache der Hunde zu verstehen und ihr Verhalten richtig zu deuten, damit der Vierbeiner zu einem zuverlässigen Partner im Alltag wird. Er soll schließlich eine Bereicherung und keine Belastung sein. Mesi Tötschinger, auch bekannt aus dem Kulinarik-Podcast „Servus Gute Küche“, liebt Hunde genau so sehr, wie gutes Essen. Aber vielleicht geht die Tierliebe manchmal zu weit. Bereits beim Lesen von Flos Buch „Verhundst“ wurden ihr mehrmals die Augen geöffnet.Hier geht es zur Episoden-Website: https://www.servus.com/a/pc/hund-auslastung-hunde-podcast-episode-14Mehr über den „Hundeflo“ erfahren: https://www.derhundeflo.comWerfen Sie einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Darin finden Sie regelmäßig spannendes Tierwissen.Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lassen Sie es sich bequem als Einzelheft nach Hause schicken: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandIllustrationen: Roland VorlauferProduktion: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Fri, 02 Aug 2024 13:31:04 +0000 https://universum-hund.podigee.io/7-neue-episode 734aabaa120a892cc94db6b35ba7e05e #007 - zwischen Mom Life, Business & Alltagswahnsinn Willkommen zu einer neuen Folge des 'Universum Hund
Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!
Darf mein Hund mich anknurren? Tierisch liebe Grüße,Birgit ❤️❤️❤️ Die HerzHunde-Tagesbetreuung (Raum Hamburg):https://app.cituro.com/booking/herzhunde-tagesbetreuung Tel. 040 - 180 123 90 ❤️❤️❤️ Das „ONLINE-Heldentraining“ für das Bequeme „von zu Hause“ lernen: https://training.herzhunde.com Die Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Welt der Hundeerziehung über DEINE Persönlichkeit. ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit
HUNDESTUNDE Live Tour 2024!Termine:15.09.24 Stuttgart, Im Wizemann Studio17.09.24 Köln, Gloria19.09.24 Hamburg, KENT Club20.09.24 Berlin, Peter Edel22.09.24 München, Lustspielhaus23.09.24 Wien, SzeneJetzt buchen: tickets.hundestunde.livepräsentiert von dogslove.comAll jene, die 2023 ihre Tickets für die Städte Stuttgart, Berlin oder Frankfurt stornieren mussten, können die Buchungsbestätigung, das Ticket oder einen anderen Kaufnachweis an tickets@hundestunde.live schicken und bekommen dann einen Gutscheincode für die Neubuchung zugesendet!Partner der heutigen FolgeWerbepartner "Tractive": Mit dem Rabattcode "hundestunde" -30% auf deinen GPS-Tracker sparen!tractive.comShownotes zur Folgehttps://barkdate.cominfo@barkdate.com„Mein Hund ist hundestundeerzogen“-Merch: http://shop.hundestunde.live▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Die heutige Folge dreht sich ganz um das Thema Trennungsstress. Ich spreche darüber, was Trennungsstress überhaupt ist, wie du ihn erkennst und was du tun kannst, wenn dein Hund unter Trennungsstress leidet. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/kostenfreiesminitraining/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram:https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Über Ursachen von Trennungsangst, wie sie sich offen oder lautlos äußert und über den Weg zu einem entspannten Alleinbleiben sprechen Eva, Nicole, Sabine und Ute in dieser 10. Folge von GOOD VIBRATIONS.
In dieser Folge gehe ich auf eine Frage aus meiner Community ein. Wenn man das Gefühl hat, immer mehr zu machen, aber gefühlt wird alles immer schlimmer.
In dieser Folge spreche ich darüber, wie die Bedürfnispyramide nach Maslow für den Hund aussehen kann.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Hier kommt Teil 2 zu Hunden, die bellen und diesmal wird es praktisch! Wir geben Dir hilfreiche Tipps an die Hand, die Dir Handlungssicherheit im Umgang mit Deinem bellenden Hund geben können. Denn in solch stressigen Situationen ist es besonders wertvoll, wenn wir Menschen einen kühlen Kopf bewahren können. Besonders dann, wenn Du nicht unfair zu Deinem Hund werden möchtest, aber nicht weißt, was die passenden Alternativen sind, solltest Du unbedingt in diese Folge reinhören. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Hunde erzählen viel, wenn du genau hinsiehst und -hörst. Durch Erkennen der Stresssignale und rechtzeitiges Reagieren kannst du Eskalation verhindern. Du erfährst in diesem Podcast an drei Beispielen, wie Stresssymptome aussehen, was passiert, wenn sie nicht beachtet werden und du bekommst Lösungsvorschläge für die jeweilige Situation. In unserer Andoggerbox siehst du auf Fotos und Videos, wie ein Stressgesicht aussieht. In den Webinaren beschreibe ich ausführlich, worauf du achten solltest, um Symptome von Angst und Stress frühzeitig zu erkennen. Links zur Folge: Das Stressgesicht beim Hund Andoggerbox / Ausdrucksverhalten Folgen zum Thema Stress: #033 Stress beim Hund - "Das hat er ja noch nie gemacht!" #007 Mein Hund mag weder Leckerchen noch spielen #012 Das Geheimnis einer glücklichen Mensch-Hund-Beziehung
Die Bundesliga-Saison ist beendet. Aus Sicht des BVB verlief sie ja eher verkorkst. Doch zum Glück kann sich ja alles noch zum Guten wenden, denn das Saisonhighlight steht noch aus: das Finale der Champions League in Wembley. In dieser Episode begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus den Kabarettisten, Entertainer und BVB-Fan Bruno "Günna" Knust, der Stimme Westfalens, zu einem unterhaltsamen und tiefgründigen Gespräch über Fußball, das Ruhrgebiet und das aktuelle Geschehen rund um den BVB. Er erklärt, warum er in dieser Saison manchmal lieber mit dem Hund raus als ins Stadion gegangen ist und enthüllt, wer "You'll never walk alone" nach ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#258 Mein Hund bestimmt den SchlafMein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In dieser #258 Folge teile ich mit dir eine Situation, die sich heute Nacht erst zugetragen hat: Mein Hund hat gejault und wollte ins Schlafzimmer. Doch was sollte man da machen? Nachgeben und ihn "gewinnen" lassen? Oder ist es sinnvoller auf die Bedürfnisse meines Hundes einzugehen? Du erfährst in dieser Folge u.a.: ⭐️ Worauf es wirklich ankommt, wenn du Regeln und Grenzen setzen möchtest ⭐️ Inwiefern das "Jaulen lassen" eine Übung zur Fsrustrationstoleranz darstellt ⭐️ Ob du deinen Hund letztendlich für das Jaulen belohnst, wenn du nachgibst ⭐️ Was auf Ebene der Bindung passiert, wenn du deinen Hund ignorierst Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️
#252 Mein Hund respektiert mich einfach nicht!Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In der heutigen Folge #252 spreche ich darüber, warum dein Hund trotz deines Verbotes heimlich aufs Sofa oder Bett geht oder dein Essen vom Tisch klaut, sobald du ihm den Rücken zudrehst. Dafür gehen wir gemeinsam noch einmal in den Bereich der Ressourcen und schauen uns an, wo Missverständnisse zwischen Mensch und Hund auftauchen können. Du erfährst in dieser Folge u.a.: ⭐️ Wo der Unterschied zwischen Menschen und Hunden beim Thema "Besitz" liegt ⭐️ Warum wir Menschen uns von unserem Hund hintergangen fühlen ⭐️ Inwiefern es bei diesem Thema zur "Vermenschlichung" kommt und was du darüber wissen solltest ⭐️ Wie Auswege aus diesem Dilemma aussehen können und was dafür wichtig ist Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️ Hundegeflüster Club: Hier erwartet dich jeden Monat ein spannendes und alltagsnahes Thema, mit welchem wir uns in zwei Webinaren intensiv beschäftigen. Natürlich hast du auch immer Raum, um deine Fragen zu deinem Zusammenleben mit deinem Hund zu stellen. Du hast Lust mehr über deinen Hund und dich selbst zu lernen und für euch als Team loszugehen? Dann schau doch gerne bei uns im Club vorbei: https://hundegefluester.com/club-beitreten/ BEWERTUNG & Themenwünsche
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Anti-Israel-Rufe und palästinensische Flaggen, die auf dem Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus in Berlin geschwenkt werden. Wie geht die Hauptstadt damit um? „Das sind alles Bilder, die ich mir nicht wünsche. Wir haben einen enormen Kräfteeinsatz der Polizei. Auf der anderen Seite bin ich auch sehr froh, dass wir auch Demonstrationen zulassen, wo Pro-Palästinenser ihre Trauer und Sorge zum Ausdruck bringen können. Ich würde mir wünschen, dass die Menschen sich selbst befreien von diesen Hamas-Terroristen. Wenn wir ehrlich sind, gab es diesen Antisemitismus schon vor dem 7. Oktober. Darüber wollte keiner reden. Wir haben weggeguckt", sagt Kai Wegner (CDU). Für den Regierenden Bürgermeister von Berlin ist die Offenheit der Stadt besonders wichtig. "Die Vielfalt macht die Stadt doch aus. Berlin ist Regenbogen-Hauptstadt. Verständnis für die Aktionen der "Letzten Generation" hat Wegner nicht. Bis spätestens 2045 will Berlin aber klimaneutral sein - kann man das durch einen günstigen ÖPNV schaffen? "Ich würde ein kostenloses Ticket spannend finden, wir müssten es nur finanzieren. Vielleicht auf Bussen werben für Berliner Produkte." Auch eine Magnetschwebebahn könnte sich der Politiker vorstellen. In Berlin sind die Mieten in den letzten Jahren explodiert und es fehlt Wohnraum. "Wir setzen den Neubau-Motor an. Ich wünsche mir einen echten Hochhausplan." Kommt ein Böller-Verbot zu Silvester? "Mein Hund würde sich sehr freuen, meine Kinder weniger." Im Salon Schinkelplatz von Manuel Koch spricht Kai Wegner auch über seine Familie und seine Jugendjahre ohne Abitur. "Mein Beispiel zeigt, man kann unabhängig vom Schulabschluss etwas erreichen." Alle Details auf https://www.salon-schinkelplatz.de
#232 Wie du das herausfinden kannst.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In der heutigen Folge #232 geht es noch einmal über das wichtige Thema Auslastung. Da ich häufig gefragt werde, wie viel Auslastung ein Hund benötigt, möchte ich heute meine Gedanken dazu teilen. Du erfährst in dieser Folge u.a.: ⭐️ Was du tun kannst, um das richtige Maß an Auslastung für deinen Hund herauszufinden ⭐️ Welche Anzeichen dir zeigen können, dass dein Hund zu wenig ausgelastet wird ⭐️ Ob es auch ein "Zuviel" an Auslastung gibt und wie sich das bemerkbar machen kann Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️ ❗️ Disclaimer: Die thematisierten Verhaltensweisen sind Beispiele. Bitte beachte, dass Ursachen und Verhalten immer individuell betrachtet werden sollten. eBook: Futterbeutel - Auslastung für alle Felle https://hundegefluester.com/produkt/futterbeutel/ Passende Podcastfolge zum Thema: #229 Das Futterbeuteltraining https://open.spotify.com/episode/3BmmBZexIyPNwQ2Natgki5?si=37fa6e06e39e4283 #231 Die drei Säulen der Auslastung Hundegeflüster Club: Hier erwartet dich jeden Monat ein spannendes und alltagsnahes Thema, mit welchem wir uns in zwei Webinaren intensiv beschäftigen. Natürlich hast du auch immer Raum, um deine Fragen zu deinem Zusammenleben mit deinem Hund zu stellen. Du hast Lust mehr über deinen Hund und dich selbst zu lernen und für euch als Team loszugehen? Dann schau doch gerne bei uns im Club vorbei: https://hundegefluester.com/club-beitreten/ BEWERTUNG & Themenwünsche
#221 Was du tun kannstMein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In der heutigen Folge #221 teile ich eine Situation, in die ich meinen Hund Hardy ganz zu Beginn unserer Reise gebracht habe: Ich wollte so gerne, dass er mit uns ins Wasser geht. Und dann wurde ich ungeduldig und habe Druck aufgebaut - So wie viele Tipps im Internet es empfehlen. Doch ist das wirklich ein fairer Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten? Du erfährst in dieser Folge: ⭐️ Wie die Situation mit Hardy gewesen ist und warum ich sie ihm nachwirkend nie wieder so zumuten wollte ⭐️ Welche Tipps ich im Internet gelesen habe und was ich darüber denke ⭐️ Wie du dich im Tempo deines Hundes der Situation annähern kannst ⭐️ Wie Hardy jetzt zum kühlen Nass steht Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️ Hundegeflüster Club: Hier erwartet dich jeden Monat ein spannendes und alltagsnahes Thema, mit welchem wir uns in zwei Webinaren intensiv beschäftigen. Natürlich hast du auch immer Raum, um deine Fragen zu deinem Zusammenleben mit deinem Hund zu stellen. Du hast Lust mehr über deinen Hund und dich selbst zu lernen und für euch als Team loszugehen? Dann schau doch gerne bei uns im Club vorbei: https://hundegefluester.com/club-beitreten/ BEWERTUNG & Themenwünsche
"Mein Hund wird auf´s Wort hören!" - das nehmen sich viele Hunde-Neubesitzer großspurig vor - nur die Realität sieht in der Regel anders aus! Weil Konsequenz eben doch nicht so einfach ist, wenn der süße Hund uns mit den treuen Kulleraugen anschaut - und weil viele auf die falschen Kommandos setzen. "Sitz" und "Platz" üben viele als erstes, obwohl beides laut Fressnapf-Experte Matthias Lebens gar nicht so wichtig ist. "Halt" oder "Bleib" und natürlich der Rückruf sind viel wichtiger. In dieser Folge sprechen Jule und Christine mit Matthias über die do´s and don´ts in der Hundeerziehung: Welche basics muss der Hund können, was kann man vernachlässigen? Was tun, wenn der Hund Fahrradfahrern hinterher rennt oder mit ins Restaurant soll? Antworten gibt es in dieser Fressnapf-"Auf-die-Schnauze"-Folge!