POPULARITY
Categories
Mit Erstaunen schauen Kommentatoren derzeit in die USA. Nach der Pleite der Silicon Valley Bank gerieten dort gestern die Aktien zahlreicher, meist mittelgroßer Banken in arge Schieflage, sodass die New Yorker Börse den Handel zahlreicher Bankenaktien nach hohen Verlusten einstellen musste. Hierzulande werden derweil die Beruhigungspillen verteilt – es handele sich um sehr spezielle GeschäftsmodelleWeiterlesen
In der Bundes-SPÖ tobt wieder einmal eine Führungsdebatte. Gleichzeitig wählt das rot regierte Kärnten einen neuen Landtag. Landeshauptmann Peter Kaiser muss mit Verlusten rechnen – allerdings nicht mit einem Machtverlust, die SPÖ hält so gut wie sicher Platz eins. In dieser Folge von "Inside Austria" wollen wir herausfinden, wieso die SPÖ in Kärnten offenbar noch weite Teile der Bevölkerung überzeugt – während sie in den bundesweiten Umfragen immer weiter abrutscht. Ist am Ende der Kurs der Bundespartei der Grund dafür, dass Kaiser Prozentpunkte verliert? Was macht die Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner falsch? Und vor allem – wie lange noch? Denn immer mehr Genossen sägen am Sessel der Parteichefin.
Am Sonntag wählt Kärnten einen neuen Landtag. Die SPÖ unter Peter Kaiser dürfte stimmenstärkste Partei bleiben – muss aber mit Verlusten rechnen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Die Zeichen mehren sich, dass irgendwas in Koboldsmar ganz und gar nicht stimmt. Während unsere Held*innen noch mit den Verlusten des Kampfes hadern, bahnen sich neue Gefahren ihren Weg durch die nebelverhangenen Wälder. Vielen Dank an Julia Trompetter für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann für das neue Heldenpicknick-Theme! Main Theme: Heldenpicknick – Koboldsmar von Julian Mann. Einen Verweis auf die genutzte Musik und die Soundeffekte findet ihr hier (Credits). Das Heldenpicknick unterstützen Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf Patreon oder Steady unterstützt, da warten auch ein paar Extrafolgen und anderer Content auf euch. Wir freuen uns außerdem über Feedback und ein Abo bei iTunes, Spotify, Deezer, oder in deiner Podcast-App. Hier beginnt die Geschichte Hier gehts zur Vorgängergeschichte “Heldenpicknick“. Noch ganz neu dabei? Dann fang am besten beim Prolog an. Weitere coole Hörgeschichten findet ihr auf klappkatapult.de. Um unseren Held:innen auf ihren aventurischen Wegen zu folgen, empfehlen wir, einen Blick auf die sehr detaillierte Karte des Kontinents zu werfen. Hörbuch: VENTS Ihr wollt mehr von uns? Wir haben einen Roman geschrieben (den es auch als Hörbuch gibt) Für mehr Infos schaut auf klappkatapult.de, in unserem Shop oder bei Amazon.
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
„Trennung tut deswegen so weh, weil es uns an alte Wunden erinnert und wir in alten Verletzungen berührt werden.“ Mein Gespräch mit Dorothea Behrmann, Trennungscoach und Gestalttherapeutin, dreht sich um Trennungen und Trauma, wie wir mehr Trennungskompetenz entwickeln können und was das Ganze mit Bindungsmustern zu tun hat. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Du erfährst, … warum Liebe allein nicht reicht, … inwiefern wir unterschiedlich gut mit Trennungen umgehen können und was dein Trennungsverhalten mit deinem Bindungsmuster zu tun hat, … wie wir unsere Kinder im Umgang mit Verlusten und damit in der Entwicklung von Trennungskompetenz unterstützen können, …. warum „Andere Mütter haben auch schöne Söhne“ und andere gut gemeinte Ratschläge bei Liebeskummer nicht hilfreich sind und was stattdessen wirklich nützt, … inwiefern eine Trennung traumatisch sein kann und was es dann braucht, … und wieso du dein Bindungsstil kennen solltest, wenn es um die Entscheidung geht, ob es besser ist zu gehen oder zu bleiben. Ich wünsch dir ganz viel Spass beim Hören!
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Unser erster Interview-Gast im neuen Jahr ist Theresa Böttger. Sie hat viele Jahre in der Finanzbranche gearbeitet, zuletzt bei DWS, der Fondstochter der Deutschen Bank. Wir sprechen mit ihr über die Unterschiede zwischen aktiven und passiven Fonds, über die Kriterien bei der Zusammenstellung von ETFs und die Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit. Theresa erklärt uns, wie ein Fonds entsteht, warum sie den Fokus auf Gewinnmaximierung als oberste Maxime am Kapitalmarkt für problematisch hält und weshalb sie dem Börsenparkett schließlich zumindest beruflich den Rücken gekehrt hat. Nun orientiert sie sich in der Social Business Welt neu, denkt über andere Formen des Wirtschaftens sowie des Eigentums nach und hat viele gute Ideen für eine Altersvorsorge abseits von monetären Investments. Quellen, Links und Infos zu dieser Folge https://onpurpose.org/de/ https://taptree.org/ Alle Folgen von Lasses altem Podcast 'Geil Montag' mit vielen interessanten Gästen aus der Social Business Szene: https://anchor.fm/geilmontag Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Theresa Böttger --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Der islamistische Terror-Anschlag des Januars 2015 auf die Redaktion des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo jährt sich am 7.1. zum achten Mal. Zu diesem Jahrestag hat Charlie Hebdo eine Sonderausgabe herausgegeben. Darin Thema ist der Iran. Weitere Themen: * Russland hat die Zahl der in der Silvesternacht getöteten Soldaten nach oben korrigiert von 63 auf 89. Diese Zahl ist immer noch weit tiefer als die ukrainischen Angaben. Und trotzdem: Dass das russische Verteidigungsministerium das eingesteht, ist ungewöhnlich. Und auffällig ist auch, dass es nun in Russland heftige Kritik gegen das eigene Militär gibt. * Fast auf den Tag genau vor 14 Jahren wurde der erste Bitcoin in Umlauf gebracht. Seit 14 Jahren sorgt der Bitcoin zusammen mit anderen digitalen Währungen immer wieder für Schlagzeilen. Dahinter stecken Geschichten von Reichtum über Nacht, aber auch von herben Verlusten. Wir schauen zurück auf die Anfänge des Bitcoins und wagen einen Blick in die Zukunft. * Nicht nur Pisten und Skigebiete werden geschlossen wegen des Schneemangels, auch die meisten Langlaufgebiete in der Schweiz sind gezwungen, den Betrieb vorläufig einzustellen. Die Aussichten sind schlecht, nicht nur weil noch kein Schnee in Sicht ist, auch langfristig dürften viele Loipen-Betreibende umdenken müssen.
Auf YouTube kursieren Aufnahmen, die zeigen, wie Jugendliche in der Silvesternacht in Deutschland Feuerwerkskörper gezielt auf Passantinnen und Einsatzkräfte richten. In Berlin etwa wurden 41 Einsatzkräfte verletzt. Wie reagiert die Regierung? Wir fragen bei Claudia Kade von der Zeitung «Welt» nach. Die weiteren Themen: * In der Ukraine haben Streitkräfte Dutzende russische Soldaten getötet. Wie viele Personen genau gestorben sind, ist unklar. Dass Russland überhaupt Tote meldet, ist ungewöhnlich – üblicherweise nimmt der Kreml nur selten Stellung zu eigenen Verlusten. Wir ordnen ein mit, Russland- und Ukraine-Experte David Nauer. * Afghanistan ist auf Hilfslieferungen angewiesen, doch seit Weihnachten haben viele internationale Organisationen ihre Arbeit unterbrochen. Es ist eine Reaktion auf eine Massnahme der Taliban, die Frauen an der Arbeit bei Hilfswerken hindert. Das Gespräch mit Stefan Recker, Leiter des Büros von Caritas International in Kabul. * Israel hatte jahrzehntelang eine säkulare und linke Tradition. Jetzt sind Rechte und ultra-religiöse Kräfte an der Macht. Die sechste Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Amtsgeschäfte übernommen. Wir sprechen mit Yves Kugelmann, Chefredaktor der jüdischen Wochenzeitung «Tachles».
Nach hohen Verlusten in der Ostukraine wächst auch in den eigenen Reihen die Kritik an der russischen Militärführung. Diese habe schwere Fehler gemacht. Nahe der Grenze soll es zu Drohnen-Angriffen auf zwei russische Städte gekommen sein. Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Das Jahr 2023 kann eigentlich nur besser werden - in Bezug auf die Börse ebenso wie auf das Weltgeschehen. Wir diskutieren die aus unserer Sicht wichtigsten Makro-Themen 2023, die für die Aktienmärkte Relevanz haben dürften. Dabei sprechen wir über verschiedenen Szenarien für eine Rezession, über die Widersprüche in der Geld- und Fiskalpolitik sowie die Devisen- und Rohstoffmärkte. Außerdem möchten wir mit euch insgesamt vier Investmentideen für 2023 teilen, die wir zu Jahresbeginn in unsere Depots packen möchten. Zu guter Letzt orakeln wir, welche “schwarzen Schwäne” im nächsten Jahr über das Börsenparkett paddeln können und setzen uns ein paar Abstauberlimits ins Orderbuch. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und munter - und uns hoffentlich gewogen! Themen in dieser Folge Intro: Überblick zur Folge & Whisky (00:15) Einstieg Makro-Themen 2023 (05:50) Zwei Szenarien für die Rezession (07:30) Geld- und Fiskalpolitik (23:10) Rohstoffe und Währungen (42:15) Unsere Black Swans (49:45) Strategische Ausrichtung in unseren Depots (53:55) 4 Investment Ideen für 2023 (57:15) Abstauberlimits 2023 (73:30) Outro (78:00) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Investment 1 Jonas: Pfizer (852009) Investment 1 Lasse: Franklin FTSE India ACC (A2PB5W) Investment 2 Jonas: NASDAQ Biotechnologie ACC (A2DWAW) Investment 2 Lasse: BYD (A0M4W9) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Arthur Chauvineau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Zwischen den Feiertagen macht das Team von "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, ein paar Tage Pause. Damit unsere Hörerinnen und Hörer aber nicht auf ihren Lieblingspodcast verzichten müssen, wiederholen wir diese Woche eine Folge, die uns besonders am Herzen liegt: das Gespräch mit der ukrainischen Schriftstellerin Kateryna Mishchenko, zuerst veröffentlicht am 29. Juli. Mishchenko ist eine der wichtigsten Stimmen der Ukraine in Deutschland, eine leise, beharrliche Stimme, die zum Nachdenken zwingt. Und selbst nach Worten sucht für das Unsagbare. Sie erzählt von Entwurzelung, vom Verstummen der Kultur, von der nächtlichen Stille in den Städten der Ukraine. Von der Radikalität der Gegenwart: "Es ist ein Ozean an Schmerzen, an Verlusten, an Tragödien und es gibt kein Ende, es multipliziert sich jeden Tag." Das nächste reguläre Politikteil erscheint am 6. Januar 2023.
Die Wall Street steht weiter unter dem negativen Einfluss von Zins- und Rezessionsängsten. Auch zarte China-Hoffnungen helfen da nicht - zumal mögliche Effekte aus China auch eine Kehrseite hätten.Die asiatisch-pazifischen Märkte gaben nach und übernahmen damit die Führung von den Verlusten der Wall Street über Nacht, während die Anleger auf das kommende Jahr blickten.Wichtige Wirtschaftliche Zahlen werden nicht erwartet.Geschäftszahlen werden ebenfalls nicht erwartet.Die Futures bewegen sich gemischt. Der Dax ist 0,35 % im Minus. Der Dow Jones ist 0,07 % im Minus und der S&P 500 ist 0,06 % im Plus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,36 % im Plus.Support the show
Kursverluste bei den hochbewerteten Technologieaktien haben das Geschehen an der Wall Street bestimmt. Gegenwind von der Notenbank und Rezessionsängste lasten derzeit auf den Aktien von Apple & Co.Die asiatisch-pazifischen Märkte gaben nach den Verlusten an der Wall Street über Nacht überwiegend nach, da die Anleger den Gegenwind für die Wirtschaft im Jahr 2023 abwägten.Wichtige Wirtschaftliche Zahlen werden nicht erwartet.Geschäftszahlen werden ebenfalls nicht erwartet.Die Futures bewegen sich gemischt. Der Dax ist 0,1 % im Minus. Der Dow Jones ist 0,14 % im Plus und der S&P 500 ist 0,1 % im Plus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,06 % im Plus.Support the show
Die Therapeutin Martina Weiss über den Umgang mit Verlusten. (Autor: Simone Nickel)
Die Therapeutin Martina Weiss über den Umgang mit Verlusten. (Autor: Simone Nickel)
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht turbulent, nicht nur an der Börse. Und leider hat sich die Welt nicht unbedingt zum Besseren entwickelt. Dennoch war natürlich nicht alles schlecht. Wir sprechen über unsere persönlichen Hochs und Tiefs, erläutern unsere Learnings in Bezug auf unsere Investments und küren unsere jeweilige Lieblingsaktie. Außerdem möchten wir natürlich mit maximaler Transparenz unsere eigenen Einschätzungen und Prognosen unter die Lupe nehmen. Was haben wir im Jahresausblick (Folge 99) für 2022 erwartet und was ist davon tatsächlich eingetreten? Am Ende nennen wir noch vier Folgen, die uns in besonderer Erinnerung geblieben sind. Frohe, besinnliche und vor allem gesunde Weihnachten euch allen! Themen in dieser Folge Intro: Überblick zur Folge (00:15) Bank of Japan leitet Kehrtwende ein (03:14) Exporte in Taiwan brechen ein (12:00) Richtet Elon Musk Tesla zugrunde? (15:21) Covid-Zahlen in China explodieren (20:47) Intro Jahresrückblick 2022, Aktiencheck (28:00) Learnings aus 2022 (36:40) Unsere Lieblingsaktien 2022 (42:15) Prognosen 2022 - was hat gestimmt? (45:50) Podcast-Folgen 2022, an die wir uns erinnern (56:30) Outro (80:30) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Magellan-Doku auf Arte: https://www.arte.tv/de/videos/RC-023013/die-abenteuerliche-weltreise-des-magellan/ Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Getty Images --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum wurden niedriger gehandelt und übernahmen die Führung von den Verlusten an der Wall Street im Vorfeld der Veröffentlichung einiger Wirtschaftsdaten in der Region.Der bekannteste Wall-Street-Index Dow beendete den Tag mit minus 1,1 Prozent auf 33 028 Punkten. Der den breiten Markt abbildende S&P 500 sank um 1,5 Prozent auf 3822 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 büßte 2,5 Prozent auf 10 956 Zähler ein.Der Dax büßte am Donnerstag 1,3 Prozent auf 13 914 Punkte ein. Für den MDax ging es am Ende um 1,50 Prozent auf 25 105,45 Punkte nach unten. Der Dax wird heute bei 14 011 Punkten erwartet.In den USA werden die Konsumausgaben wie der Auftragseingang langlebiger Güter veröffentlicht. Geschäftszahlen sind keine zu erwarten. Support the show
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in die Frontstadt Bachmut gereist. Russische Streitkräfte versuchen seit dem Sommer, Bachmut im Osten der Ukraine einzunehmen. Immer wieder soll es schwere Stellungskämpfe gegeben haben mit hohen Verlusten auf beiden Seiten.
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Ein Investment in Aktien und ETFs macht vor allem langfristig Sinn. Und daher kann es sich lohnen, für die eigenen Kinder oder Enkel möglichst frühzeitig einen Sparplan zu etablieren. Welche Varianten sind möglich, was sollte steuerlich beachtet werden und nach welchen Kriterien stellt man am besten die ETF-Auswahl zusammen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf die letzte turbulente Börsenwoche des Jahres. Nicht nur die US-Verbraucherpreise haben die Märkte durcheinander gewirbelt, sondern auch gleich zwei Zinsentscheidungen - am Mittwoch in den USA und am Donnerstag in Europa. Ist die Inflation wirklich besiegt und beginnt nun die lang befürchtete nächste Welle abwärts? Themen in dieser Folge Intro: Überblick zur Folge (00:15) Woche: CPI, FED, EZB (03:10) ETF Sparplan für Kinder - 3 Varianten (24:45) ETF 1: iShares S&P 500 Health Care Sector Acc (36:36) ETF 2: UBS MSCI World Socially Responsible Dis (38:42) ETF 3: VanEck Global Real Estate (42:39) ETF 4: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield Acc (45:45) ETF 5: Xtrackers MSCI World Information Technology (52:19) ETF 6: iShares Nasdaq US Biotechnology ETF Acc (55:21) Outro (60:15) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Andreas Steno Larsen bei Twitter: https://twitter.com/AndreasSteno Podcast “The Macro Trading Floor”: https://blockworks.co/podcast/the-macro-trading-floor ETF-Depots im Vergleich (Finanztip): https://www.youtube.com/watch?v=-Dm6Ea6kKiM Geldanlage für Kinder (Finanzfluss): https://www.youtube.com/watch?v=Gc9vlemAjLo ETF 1: iShares S&P 500 Health Care Sector Acc (A142NZ) ETF 2: UBS MSCI World Socially Responsible Dis (A1JA1R) ETF 3: VanEck Global Real Estate (A1T6SY) ETF 4: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield Acc (A2PLTB) ETF 5: Xtrackers MSCI World Information Technology (A113FM) ETF 6: iShares Nasdaq US Biotechnology ETF Acc (A2DWAW) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Precious Plastic Melbourne --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Die großen US-Indizes schließen den Handelstag mit großen Verlusten ab. Die Zinsen dürften auch im nächsten Jahr weiter steigen - und länger als erhofft auf einem hohen Niveau bleiben. Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum wurden überwiegend schwächer gehandelt, da die Rezessionsängste zunehmen. Die enttäuschenden US-Einzelhandelsumsätze für November deuten darauf hin, dass die Inflation einen Tribut von den Verbrauchern fordert und die Befürchtung aufkommen lässt, dass die Zinserhöhungen der Fed die Wirtschaft in eine Rezession führen.Heute wird in Deutschland der S&P Global/BME PMI Gesamtindex und der S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe veröffentlicht. Geschäftszahlen werden von Accenture erwartet.Die Futures bewegen sich im grünen Bereich. Der Dax ist 0,23 % im Plus. Der Dow Jones und der S&P 500 bewegen sich in der Nähe der Flatline. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,11 % im Plus.Support the show
2022 ist kein gutes Börsenjahr gewesen: Corona, Russlands Krieg gegen die Ukraine und eine zweistellige Inflation haben die Kurse abstürzen lassen. Viele Anleger haben sich in den vergangenen Monaten gefragt, ob es sinnvoll ist, Einzelwerte aus dem eigenen Depot zu verkaufen oder doch lieber abzuwarten und die Verluste auszusitzen. Bei starken Verlusten sei ein Verkauf wichtig, betont Handelsblatt-Finanzredakteur Jürgen Röder in der neuen Folge von Handelsblatt Today. „Wenn meine Aktie beispielsweise nur noch zehn Prozent wert ist, muss sie um 900 Prozent steigen, um den Einstandskurs wieder zu erfüllen. Wenn ich schlecht laufende Einzelwerte nicht verkaufe, löst sich das Portfolio auf“, erklärt Röder. Mit sogenannten Orders lassen sich solche Szenarien verhindern. Dabei wird eine Aktie automatisch verkauft, wenn ihr Wert einen bestimmten Punkt unterschreitet. „Wenn man einen spekulativen Wert hat, wo man sich nicht ganz sicher ist, wie er sich entwickelt, sollte man eine Stopp-Order setzen“, rät Markus Hinterberger, Chefreporter im Geldanlage-Team des Handelsblatts. Röder und Hinterberger sprechen zusammen mit Host Lena Jesberg im Podcast über den richtigen Zeitpunkt für einen Aktienverkauf und geben Tipps, worauf Anlegerinnen und Anleger dabei achten sollten. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Caritas und Kunst gehört für viele erstmal nicht zusammen. Warum Christoph Grätz im Podcast trotzdem über ein Kunstprojekt redet? Wegen der Menschen. Die Künstlerin, Nina Kiedrowicz hat unter dem Titel „Perspektive(n) Mensch“ 16 Menschen aus dem Ruhrgebiet auf eine ganz besondere Art und Weise portraitiert. Alle könnten Klientinnen und Klienten der Caritas sein, weil sie sich in besonderen Lebenssituationen befinden. Kiedrowicz arbeitet in Ihrem Projekt mit dem Mitteln der Fotografie und der Sprache. Sie will „Stimmen sichtbar machen, die viel zu oft unerhört bleiben.“ In einfühlsamen Gesprächen hat sie Erlebnisse, Wünsche und Bewältigungsstrategien der Menschen erfahren. Im Podcast erzählt sie, wie sie vorgegangen ist. Ihre Gesprächsaufzeihnungen haben fast seelsorgerische Qualitäten, denn es geht zum Teil recht schwere Schicksale. Die Protagonistinnen haben ihr von Flucht, Diskriminierung, Krankheit, Einsamkeit und Verlusten erzählt. Darüber hinaus haben die Portraitierten mit Einmalkameras Szenen ihres Alltags eingefangen. Mehr Infos zum Projekt Perspektive(n) Mensch unter https://perspektivenmensch.com/ Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben!
Nach einem recht impulslosen Handel ging der DAX gestern mit Verlusten von 0,5 Prozent aus dem Handel. Damit hielt er sich gerade noch über der 14.300 Punkte-Marke.
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Vegane Ernährung ist ein Megatrend, der Markt wächst seit Jahren stark. Und dennoch sind viele prominente Unternehmen, die vegane Produkte entwickeln und vertreiben, wirtschaftlich stark unter Druck. Wie kann das sein und sind die günstigen Kurse womöglich eine Chance zum Einstieg? Weitaus besser an der Börse performen aktuell die klassischen Fastfood- und Konsumgüterunternehmen. Wir schauen uns zwei bekannte Einzeltitel an und werfen zudem einen Blick auf zwei ETFs, die in die Branche für Basiskonsumgüter investieren. Zu Beginn der Folge blicken wir auf das aktuelle Marktgeschehen und läuten offiziell die dritte Phase des Bärenmarktes ein. Themen in dieser Folge Intro: Überblick zur Folge (00:15) Ende der Bärenmarktrallye? Bonds, Silber, Öl, Immobilien (02:00) Überblick Markt für vegane Produkte (26:40) Aktie 1: Veganz (31:10) Aktie 2: Oatly (35:45) Aktie 3: Beyond Meat (45:50) Aktie 4: Chipotle Mexican Grill (51:06) Aktie 5: McDonald's (57:00) ETF 1: Xtrackers MSCI World Consumer Staples (62:19) ETF 2: iShares S&P 500 Consumer Staples Sector (67:00) Outro (71:53) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Veganz (A3E5ED) Oatly (A3CQRG) Beyond Meat (A2N7XQ) Chipotle Mexican Grill (A0ESP5) McDonald's (856958) Xtrackers MSCI World Consumer Staples (A113FG) iShares S&P 500 Consumer Staples Sector (A142NW) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Anh Nguyen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Tim Höfinghoff spricht mit Sven Millischer, der als Head of Open Source Intelligence beim Zuger Unternehmen AC Assets Control arbeitet, über Wirtschaftskriminalität und das Scheitern bekannter Unternehmen, die Anlegerinnen und Anlegern hohe Verluste bescherten. Sei es die Kryptobörse FTX, das US-Laborunternehmen Theranos oder der deutsche Finanzdienstleister Wirecard: Solche Anbieter wurden nicht nur von Kleinanlegern, sondern auch von Profianlegern wie Staatsfonds umgarnt und erhielten sehr viel Kapital. Nun sind diese Anbieter zusammengebrochen, ein Grossteil der Anlegergelder ist verloren. Welches Muster gibt es bei solchen Skandalen? Und wie können sich Anleger davor schützen? Ausserdem berichtet Sven Millischer, der früher als Wirtschaftsjournalist gearbeitet hat, welche Datenbanken und andere Quellen zur Recherche nutzbar sind, um öffentlich zugängliche Quellen auszuwerten, um den Schaden für Investoren zu vermeiden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Die Gesundheitsbranche hat selbst in diesem Jahr vor dem Hintergrund eines schwachen Gesamtmarktes überdurchschnittlich stark abschneiden können. Neben dem soliden Fundament vieler Pharma- und Medizintechnikunternehmen sind auch attraktive Wachstumsraten ein Grund für die konstant starke Entwicklung vieler Aktien in diesem Segment. Wir wollen uns daher zwei populäre ETFs anschauen, die ein Investment in der Gesundheitsbranche ermöglichen. Zudem stellen wir vier Einzelwerte vor, die in unterschiedlichen Geschäftsbereichen aktiv sind und allesamt aus unserer Sicht über ein interessantes Geschäftsmodell verfügen. Bleibt gesund und munter, besonders in der Vorweihnachtszeit! Themen in dieser Folge Intro: Überblick zur Folge (00:15) Bärenmarkt Rallye läuft und läuft und läuft (02:26) ETF 1: Xtrackers MSCI World Health Care (10:30) ETF 2: iShares S&P 500 Health Care Sector (17:48) Aktie 1: Siemens Healthineers (26:04) Aktie 2: Novo Nordisk (30:28) Aktie 3: ABBVIE (38:32) Aktie 4: Eckert & Ziegler (42:18) Outro (48:24) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Xtrackers MSCI World Health Care Acc (WKN: A113FD) iShares S&P 500 Health Care Sector ETF Acc (A142NZ) Siemens Healthineers (SHL100) Novo Nordisk (A1XA8R) Beitrag von Markus Koch zu Novo Nordisk: https://www.youtube.com/watch?v=-iCw5259YQk ABBVIE (A1J84E) Eckert & Ziegler (WKN: 565970) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: National Cancer Institute --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Am Mittwoch noch war der Dow Jones auf das höchste Niveau seit April gestiegen. Gestern ging es nun wieder leicht abwärts für den amerikanischen Leitindex. Er ging mit Verlusten von 0,56 Prozent aus dem Handel.
Seit ich Helena Gareis vor einigen Monaten kennengelernt habe, bin ich beeindruckt von ihrer Kraft und ihrem Einsatz für andere Menschen. Seit 30 Jahren begleitet sie Kinder, Jugendliche und Familien. Vor 10 Jahren gründete sie den Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst, von dem sie heute Geschäftsführerin ist. Sie kümmert sich liebevoll um Kinder und Erwachsene, die mit ihrer Krankheit, Verlusten und Trauer umgehen müssen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, dass wir dem Tod nicht aus dem Weg gehen. Das Sterben verbindet uns Menschen und eröffnet neue Perspektiven auf das Leben. In unserem Gespräch erklärt Helena, warum wir trauernden Menschen Zeit geben müssen und wieso es so bedeutsam ist, dass wir von geliebten Menschen Abschied nehmen können. Außerdem erzählt sie, was sie von sterbenden Menschen lernen konnte und wie sich ihr eigenes Leben dadurch verändert hat. Über die Website des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst kannst du spenden und damit die Arbeit von Helena und ihrem Team unterstützen. Ich bitte dich von Herzen das zu tun, wenn du die finanzielle Möglichkeit dazu hast: https://www.kinderhospizdienst-offenburg.de/de/ ____________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Sascha hört seit Ende 2015 den Finanzrocker-Podcast. Der langfristige Vermögensaufbau ging ihm aber nicht schnell genug. Also schwenkte er 2017 von langweiligen ETFs auf Einzelaktien um und wollte 2019 dann mit Optionen durchstarten. 2022 stoppte er schließlich dieses Experiment mit Verlusten und musste das langfristige Investieren erst wieder neu lernen. Über seine Erfahrungen und Erkenntnisse spricht er ausführlich in dieser Folge.
Seit einem dreiviertel Jahr hält die Ukraine den russischen Angriffen stand - länger schon, als von vielen erwartet. Allerdings unter großen Opfern und Verlusten. Vor allem dort, wo die Angreifer schwerste Verbrechen begangen haben. Mit den russischen Verbrechen in der Ukraine befassen sich heute die Justizminister der G7-Staaten bei ihrem Treffen in Berlin. Das BR24 Thema des Tages stellt die Frage, wie man die Verbrecher zur Rechenschaft ziehen kann und ob sich Wladimir Putin auf die Anklagebank bringen lässt. Moderation: Sabine Strasser
Zwei Esel, ein Pferd, ein Hund und eine zugelaufene Katze – dazu kommen noch ein Mann und zwei Kinder – nein, langweilig ist es im Leben von TV-Moderatorin Britt Hagedorns nun wirklich nicht! Und jetzt ist sie nach langer Pause auch wieder zurück im Fernsehen: Und zwar erneut mit "Britt - der Talk" in Sat1. Für die Strahlefrau ist das der Jackpot, denn sie hat ihren Job immer geliebt. Über 14 Jahre gehörte sie zu den prägendsten Gesichtern der Talkshowzeit. Die Lücke danach musste Britt erstmal füllen in ihrem Leben, was ihr aber immer gelungen ist: Mit Reiten und ihren Kindern war das kein Problem. Trotzdem hatte sie zeitweise auch sehr mit den Verlusten zu kämpfen. Wie sie aus den Tiefs herausgekommen ist, warum Esel einfach gute Laune machen, ein Hund ein Seelentröster ist und ein Schwein ihr nicht ins Haus kommt – das und mehr erzählt Britt in dieser Folge von „Auf die Schnauze“. Außerdem plaudert sie darüber, wie sich die Talkshows heute verändert haben, wie krawallig es heute noch zugehen darf und überraschenderweise darüber, dass sie kein guter Smalltalker ist.
Es ist Ende November und damit wieder HIMMM-Rebalancing-Zeit. Ingo und Lena frischen nochmal das Wissen und die Vorteile rund um Rebalancing auf und dann geht es ans Eingemachte. Aktuellen Verlusten wird ins Auge geschaut, es wird neu investiert und ein höheres Risiko gewählt. Unbedingt reinhören und motivieren lassen. • maiwerk Onlinekurs ETF-Depotmanager:in, Rabattcode: HIMMMPODCAST20 https://bit.ly/3VpwoMs • ETF-Folgen #20 bis #30 • Lenas nachhaltige ETF-Auswahl: 1. MSCI World (Entwickelte Märkte): iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc) | ISIN: IE00BYX2JD69 2. Emerging Markets (Schwellenmärkte): iShares MSCI EM SRI UCITS ETF USD (Acc) | ISIN: IE00BYVJRP78 3. (Europ.) Staatsanleihen: 3. Lyxor EuroMTS Highest Rated Macro-Weighted Govt. Bond 1-3Y (DR) UCITS ETF – Acc | ISIN: LU1829219556 • • Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Die Inflation bleibt weiter auf einem hohen Niveau - das ist ein Problem. Es wird weiterhin mit einer Schrumpfung der Wirtschaft gerechnet. In sieben Wochen ging es beim Dax knapp 20 Prozent nach oben. Eine schöne Gegenbewegung nach den Verlusten dieses Jahr. Ich denke aber nicht, dass wir diese Dynamik bis zu den Rekordhochs aufrechterhalten können. Kurzfristig könnte das Aufwärtspotential ausgeschöpft sein und der Markt mal korrigieren. Aber Verkaufssignale bleiben bisher auch aus”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Das Währungspaar Euro-Dollar befindet sich zudem in einem Aufwärtstrend. Das September-Hoch wurde durchbrochen.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Die Energiekrise schlägt sich vor allem auf die Wirtschaft nieder. Mit welchen Verlusten und möglichen Konsequenzen zu rechnen ist, darüber informierte heute das Münchener Ifo-Institut in einer Publikation. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Das Parlament hat dieses Jahr zahlreiche neue Ausgaben beschlossen. Ab 2024 muss der Bund mit Verlusten in Milliardenhöhe rechnen, die Schuldenbremse verlangt nun eine Korrektur. Um solche Situationen künftig zu vermeiden, möchte die Finanzkommission des Nationalrats früher einbezogen werden. Weitere Themen: (01:40) Finanzkommission will mehr Mitsprache bei Ausgaben (10:40) Krypto-Börse FTX in finanziellen Nöten (16:47) Wie soll Europa mit China umgehen? (22:20) EU will sich besser gegen Cyber-Angriffe wappnen (26:22) Hält der Waffenstillstand in Äthiopien? (32:43) Sommer-Strom für den Winter (37:36) Anne König: Ein Leben zwischen Gaspreisdeckel und Schützenfest
Es ist die letzte große Kaufhauskette Deutschlands: Galeria Karstadt Kaufhof. Doch Tradition schützt nicht vor Verlusten. Die können nur durch Schließungen aufgefangen werden, so der Eigentümer. Die Innenstadt ohne Kaufhaus. Ein Verlust? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Die Wall Street kann sich von den vorbörslichen Verlusten erholen, auch dank eines Rücklaufs bei den Renditen der US-Staatsanleihen. Wir sehen zudem hier und dort zwar enttäuschende Ergebnisse, aber keine katastrophalen Warnungen (mit Ausnahme von Xerox). Bei Corning, JetBlue, Xerox und 3M geht es bergab. 3M verfehlt die Umsatzziele und senkt die Aussichten. Die Aktien von Coca-Cola, GM, GE, UPS, UBS und SAP tendieren nach den Zahlen freundlich. Ansonsten richten sich die Blicke vor allem auf die Ergebnisse nach Handelsende. Neben Alphabet und Microsoft, werden Texas Instruments, Chipotle und Visa Quartalszahlen melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram