POPULARITY
Categories
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zwei Buben in der Hand, tausend Fragen im Kopf: Fedor Holz‘ Pokerwelt zeigt, warum gute Entscheidungen kein Schutz vor Scheitern sind und wie mentale Widerstandsfähigkeit entsteht, wenn Verluste Alltag werden. Im Gespräch ergründet er, was Bankroll-Management mit Investor:innen-Alltag verbindet, wie Mustererkennung zur Unternehmer:innen-Superkraft wächst und warum echtes Verhandeln auf Vertrauen baut – weit jenseits kalter Ratio. Ein Hinhören für alle, die Chancen mutig spielen, obwohl Unsicherheit bleibt. Du erfährst... …wie Fedor Holz Pokerstrategien auf Business überträgt und Risikomanagement meistert …welche Rolle Mindset und Resilienz in Fedors Erfolgsgeschichte spielen …wie man Menschen lesen lernt und dies in Verhandlungen anwendet …warum Mustererkennung ein Schlüssel zum Erfolg in Poker und Business darstellt …wie Vertrauen und Beziehungen Fedors unternehmerischen Ansatz prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
„Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: Visagefahr für ZDF-Büroleiter Der frühere US-Botschafter Richard Grenell verlangt, dass Elmar Theveßen sein Visa für die USA entzogen wird. Theveßen ist Leiter des ZDF-Studios in Washington. Auf X bezeichnete Grenell ihn als „Aufwiegler“, für die es in Amerika keinen Platz gebe. Theveßen behauptete z.B., dass der ermordete US-Influencer Charlie Kirk dazu aufgefordert habe, Homosexuelle zu steinigen. Dies entspricht nicht den Fakten. Das ZDF erklärt, Theveßens Arbeit sei durch die Pressefreiheit geschützt. Keine Änderungen nach NRW-Wahl Die Bundesregierung sieht nach den Verlusten von CDU und SPD bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen keinen Anlass für eine Kurskorrektur. Die Wahl habe zunächst keine größeren Auswirkungen. Union und SPD wollen nach dem Wahl-Dämpfer jedoch ihre Zusammenarbeit in der Koalition verbessern. Kurswechsel bei Energiewende Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht die Energiewende an einem Scheideweg. Im heute veröffentlichten Monitoring schlägt sie zehn Schlüsselmaßnahmen vor. Die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen will sie abschaffen und den Ausbau von Windanlagen auf See drosseln. Bauindustrie mahnt Regierung Der Verbandspräsident der Bauindustrie, Peter Hübner, hat die Bundesregierung mit scharfen Tönen kritisiert. Der Haushaltsentwurf 2026 sei ein Verschiebebahnhof. Man müsste deutlich mehr in die Straße und in Wasserwege investieren. Das Brückenbauprogramm werde man mit Sicherheit nicht stemmen können. Das Verkehrsministerium wies die Krtitik zurück. Einigung über TikTok Kurz vor Ablauf einer Frist zum Verkauf der Videoplattform TikTok in den USA hat US-Präsident Donald Trump eine Einigung angedeutet. Es gebe einen „Deal“, schrieb Trump. Er kündigte ein Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping an.
In dieser Folge begrüßen wir wieder einen Gast in unserem Podcast. Zusammen mit Johan gehen wir auf die häufigsten kognitiven Fallstricke ein und entlarven die häufigsten mentalen Fehler im Optionshandel.Powered by CapTrader Mehr über Johan:• Website » www.ehrenberg-coaching.de• Johan auf Instagram Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 02:30 Vorstellung des Gasts 05:02 Bedarf nach Psychotherapie 07:50 Mentale Hindernisse im Trading 14:02 Das Ziel sich was aufzubauen 19:00 Kompensation oder Freude am Schaffen 25:01 FOMO 26:33 Warum ist mein Depot platt 35:55 Das familiäre Umfeld 38:44 Fazit 44:30 Verabschiedung
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Wenn Liebe Geld kostet – was tun? In dieser besonderen Ausgabe von 7 plus 3 spricht Dani Parthum mit Tobias Kramer über finanzielle Unabhängigkeit, Gleichberechtigung – und über ein Thema, das viel zu oft ignoriert wird: finanzielle Gewalt. Wie erkenne ich sie? Wie schütze ich mich – und was heißt eigentlich „fair“ in einer Partnerschaft?
+++Werbung+++Christian Fischer hat ein wunderbares True-Crime-Rate Buch entwickelt. Wir lieben es. Checkt es doch mal aus: https://www.amazon.de/dp/B0DPBCZV53 +++ Werbung Ende++++Bim Bim Bim – Nachtgeflüster #112
Russland hat die Initiative im Ukraine-Krieg und ist in der Offensive. Doch bei hohen Verlusten kommen die russischen Truppen derzeit nicht entscheidend voran. Ist da eine Sommeroffensive gescheitert?
Goldpreis auf Rekord: 3.517 USD je Feinunze. Anleger flüchteten ins Edelmetall, während steigende Renditen und Inflationssorgen die Aktienmärkte belasteten. Der Dax rutschte um 2,3 % oder 550 Punkte ab auf 23.487 Zähler. Treiber für Gold sind Zinssenkungsfantasie der Fed, ein schwächerer Dollar und massive Käufe von Notenbanken. Staatsanleihen in Europa gaben nach, die Renditen stiegen weiter - die Inflation in der Eurozone liegt mit 2,3 % leicht über Erwartungen. SMA Solar warnte vor Verlusten und senkte die Prognose, die Aktie brach fast 30 % ein. Deutz übernimmt den Drohnen-Antriebsspezialisten Sobek und baut sein Rüstungsgeschäft aus. VW-Betriebsratschefin Cavallo fordert ein Ende der Doppelrolle von Oliver Blume. Klarna wagt den Börsengang in New York mit bis zu 1,27 Mrd. USD Emissionserlös. Kraft Heinz spaltet sich in zwei börsennotierte Gesellschaften auf. Nestlé entlässt CEO Laurent Freixe wegen einer nicht offengelegten Beziehung, Nachfolger wird Philipp Navratil. Börsenweisheit: "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen, alles andere ist längst eingepreist." - Nassim Nicholas Taleb. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de
Die Wheel-Strategie auf Aktien ist eine beliebte Optionsstrategie, die sich auch auf ETFs anwenden lässt. Doch auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. In dieser Folge erhaltet ihr daher ein Update zu einer älteren Episode über die Risiken dieser Strategie sowie eine Weiterentwicklung unseres Handelsansatzes. Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 00:40 Was ist die Wheel-Strategie 08:55 Wheel-Strategie auf ETFs 13:40 Steuerliche Behandlung 15:35 Tipps vom Coach 18:22 Q&A 22:00 Verabschiedung
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Wall Street geht mit leichten Verlusten ins lange Wochenende: Nach neuen Rekorden beim S&P 500 und soliden Nvidia-Zahlen nehmen viele Anleger Gewinne mit. Frische Inflationsdaten zeigen, dass steigende Preise weiter ein Risiko bleiben – der Kern-PCE legte im Juli um 2,9 % zu und beschleunigte sich damit leicht. Im Fokus steht erneut Nvidia: Die Aktie gab im vorbörslichen Handel nach, nachdem bekannt wurde, dass Alibaba einen eigenen High-End-Chip entwickelt, um die Lücke in China zu schließen. Auch Caterpillar warnte vor milliardenschweren Zolleffekten, Dell fiel nach verhaltener Prognose. Trotzdem blicken die Märkte auf einen starken August zurück: Dow +3,4 %, S&P 500 +2,6 %, Nasdaq +2,8 %. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Jetzt kostenlos beim Börsenspiel von Societe Generale anmelden! https://www.trader-boersenspiel.de/web/home?utm_source=markus-koch&utm_medium=podcast&utm_content=startseite&utm_campaign=trader +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Seit 29 Jahren praktiziere ich Falun Dafa. Viele Praktizierende, die ich kenne, sind inzwischen älter – ich zähle zu den jüngeren Praktizierenden. Ich habe im Laufe der Jahre miterlebt, wie Praktizierende auf verschiedene Art und Weise verfolgt wurden, was zu großen Verlusten bei der Errettung von Menschen in unserer Gegend geführt hat. Hier möchte ich einige Gründe nennen, warum die Praktizierenden, die ich kenne, meiner Meinung nach verfolgt wurden, damit wir in Zukunft unseren Kultivierungsweg besser gehen können... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/12/186261.html
Sie kommen wieder auf: Die Warnungen, dass wir uns in einer riesengroßen AI-Blase befinden? Aber stimmt das auch wirklich, was spricht dafür, was dagegen? Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mit einer Late-Night-Analyse für wach(gebliebene) Köpfe. Das Programm der Folge:
In dieser Folge nimmt sich Alex die Zeit und beantwortet einige eurer Fragen, die ihr uns in den letzten Wochen gestellt habt.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 00:40 Wie hoch kann der VXX eigentlich steigen? 04:03 Sind Long-VIX-Strategien fürs Hedging ungeeignet? 06:00 Machen weit OTM-Optionen bei Crash-Spekulation mehr Sinn? 07:40 Wie geht ihr mit stark steigenden Optionsprämien um, wenn der Markt z. B. nach einem Katastrophen-Wochenende mit –10 % eröffnet? 09:45 Mit welcher Strategie hast du erlebt, dass Anleger ihre Depots erheblich verloren oder sogar komplett zerstört haben? 10:50 Können mir Aktien angedient werden, die während der Laufzeit einmal ITM waren? 11:30 Warum habt ihr keine Familienstiftung? 12:03 Was war dein bisher größter Drawdown ? 13:30 Handelt ihr VSTOXX-Optionen? 14:24 Investiert ihr in den SVOL-ETF? 16:03 Verabschiedung
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Investoren verkaufen Tech. Hertz verkauft Autos bei Amazon. Alle kaufen Labubu von Pop Mart. US-Regierung kauft Chip-Aktien. Guess lässt sich kaufen. Target macht Praktikanten zum CEO. Auch Estée Lauder ist weiter im Krisen-Modus. Winklevoss-Brüder wollen mit Gemini und hohen Verlusten an die Börse. Chamath Palihapitiya will mit Mantel an die Börse. Alle setzen auf den Hype. Diesen Podcast vom 21.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Apple plant den Einstieg in KI-gestützte Smart-Home-Geräte wie Tischroboter, während die Vision Pro weiter schleppend läuft. Meta dominiert mit 73 % den wachsenden Smart-Glasses-Markt, gerät jedoch wegen problematischer Chatbot-Regeln in die Kritik. Auch XAI sorgt mit enthüllten Personas wie dem „Crazy Conspiracist“ für Diskussionen. Anthropic schließt SPVs aus, Chamath Palihapitiya bringt ein neues SPAC, Gemini strebt trotz hoher Verluste an die Börse, und Shein zieht nach China zurück, um einen Hongkong-IPO zu ermöglichen. Zudem sorgt eine Loyalitäts-Scorecard des Weißen Hauses für Aufsehen. Doppelgänger #500 Party Losverfahren – doppelgaenger.io/500 Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Digg-App Relaunch – „Reddit für Boomer?“ (00:03:30) Apple KI-Strategie: Tischroboter, Smart Displays & Security (00:10:50) Meta Smart Glasses – 110 % Wachstum, 73 % Marktanteil (00:17:55) Meta & XAI Chatbots – problematische Regeln und Personas (00:35:20) Anthropic Finanzierung ohne SPVs (00:41:50) Chamath Palihapitiya: neues SPAC (00:45:50) Gemini Krypto-Börse plant IPO trotz Verlusten (00:47:20) Monday.com Earnings schwächer (00:49:55) Shein: Sitzverlegung nach China für Hongkong-IPO (00:54:50) Ukraine-Gipfel im Weißen Haus Shownotes Doppelgänger #500 Party Losverfahren – doppelgaenger.io/500 Apples KI-Wende: Roboter, lebensechte Siri, Sicherheitskameras – bloomberg.com Warum hat das Vision Pro nicht mehr immersive Videos? – bloomberg.com Globale Smart-Brillen-Auslieferungen stiegen um 110% im H1 2025, Meta über 70% Anteil – counterpointresearch.com Metas KI-Regeln erlauben 'sinnliche' Chats mit Kindern – reuters.com Durchgesickerte Meta-AI-Regeln: Chatbots durften romantische Gespräche mit Kindern führen – techcrunch.com „Verrückter Verschwörungstheoretiker“ und „unausgeglichener Komiker“: Groks KI-Persona enthüllt – techcrunch.com Anthropic beschränkt SPVs in neuer Finanzierungsrunde – businessinsider.com Chamath Palihapitiya: Neuer SPAC für 'American exceptionalism' – pitchbook.com Gemini beantragt Börsengang – bloomberg.com Fehler beim Scrapen – bitte manuell prüfen. – barrons.com Shein erwägt Umzug nach China für Hongkong-Börsengang – bloomberg.com Loyalitätsbewertungen für Unternehmen vom Weißen Haus – axios.com Flirtender Meta-AI-Bot lädt Rentner ein, kehrt nicht heim – reuters.com
In dieser Folge tauchen wir wieder tief in den Handel mit Volatilität ein, ganz besonders in VIX-Future-Optionen. Neben den Grundlagen der Volatilität erläutern wir, was VIX-Futures generell sind und wie man das Beste aus dem Handel mit VIX-Future-Optionen für sein Depot herausholt. Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel• Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 01:09 Was ist die Volatilität? 04:03 Der Volatilitätsindex VIX 06:42 VIX-Futures allgemein 09:45 VIX-Future-Optionen 14:15 Q&A 17:30 Verabschiedung
Bosch, Continental und ZF gehören weiter zu den Schwergewichten der globalen Automobilzulieferer. Doch die deutschen Player haben ihre besten Zeiten womöglich hinter sich und sind in "einer angespannten Situation", sagt Dr. Alexander Timmer. Liegt das nur an der Transformation zur Elektromobilität? In unserem Podcast erläutert der Autoexperte von Berylls by AlixPartners die Hintergründe! Während deutsche Zulieferer seit 2020 im Schnitt um 5,7 Prozent jährlich wachsen, kommen chinesische Wettbewerber auf stolze 14,7 Prozent, so die neue Zulieferer-Studie von Berylls. Die Entwicklung mag stabil erscheinen, doch 27 der 34 europäischen Unternehmen im Ranking mussten 2024 Umsatzrückgänge verkraften. Über die Gründe dafür hat electrive-Chefredakteur Peter Schwierz mit Alexander Timmer von Berylls by AlixPartners gesprochen. Auffällig ist, dass Bosch, Conti und ZF nie ernsthaft in die großskalige Batteriezellproduktion eingestiegen sind – einem der wichtigsten Geschäftsfelder der Branche für den Wechsel zur Elektromobilität. Rückblickend hält Timmer das für ein zweischneidigen Schwert: „Für den Standort Deutschland oder Europa ist es keine gute Entscheidung gewesen. Für die Unternehmen selbst aber sehr wohl.“ Denn die Zellfertigung sei eine chemische Prozessindustrie, die sich nur schwer mit dem klassischen Automotive-Geschäft vereinbaren lasse. Jetzt noch mit der Batterieproduktion zu starten, sei kaum machbar, denn die Führerschaft asiatischer Hersteller sei so weit voraus, dass ein Einstieg einem „Uphill-Battle über viele Jahre“ gleichkäme. Die Kehrseite: Der Abstand zu Korea, Japan und vor allem China ist heute „unaufholbar“. Während europäische Player wie das mittlerweile insolvente und nun im Übernahmeverfahren durch Lyten steckende Northvolt mit Verzögerungen bei der Produktion kämpfen, dominieren die chinesischen Player CATL und BYD den Weltmarkt – trotz jüngster Rückgänge. „Der Wachstumspfad für CATL ist weiter gezeichnet“, betont Timmer. Damit einher geht eine Wachablösung in der Zuliefererbranche: Wo keine Zylinderkopfdichtungen mehr gefragt ist, sondern eben Batteriezellen, verändern sich Marktanteile. Timmers jährliche Studie listet übrigens auch sechs neue Zulieferer unter den Top 100 – allein vier davon aus China. Darunter den Elektronikkonzern Huawei, dessen Automotive-Sparte um „sagenhafte 465 Prozent“ zulegte. Diese Dynamik sei kein Zufall, so Timmer: „Da kommen Player in den Markt mit einer sehr großen Marktmacht und auch mit dem Willen, Marktanteile zu gewinnen.“ China baue nicht nur seine Fahrzeugproduktion aus, sondern etabliere parallel eine mächtige Zulieferindustrie. Prognosen von Berylls zufolge könnten chinesische Unternehmen schon rund um das Jahr 2031 Deutschland und Japan als führende Zulieferernationen ablösen. Wie ist die Lage konkret? ZF kämpft mit Margendruck und hohen Verlusten in der Antriebssparte, Bosch baut Stellen ab, Continental strukturiert sich radikal um. Positiv sei immerhin, dass Bosch früh Trends wie das „Software-Defined Vehicle“ besetzt habe, während Continental sich mit Spin-offs fokussiere. Trotzdem wird der Kuchen kleiner: Hersteller holen mehr Wertschöpfung ins eigene Haus – vom Antrieb bis zu Softwarelösungen. „De facto wird das, was übrig ist für den Zulieferer, weniger“, fasst Timmer zusammen. Neben der technischen Umstellung erschweren politische Schwankungen die Planung. Die jüngste Flexibilisierung der EU-Flottengrenzwerte verschafft Verbrennungskomponenten zwar Luft, verzögert aber Elektromobilitätsprojekte. „Planungssicherheit ist Gold wert – die gibt es derzeit nicht“, kritisiert Timmer. Für deutsche Zulieferer sieht er Chancen vor allem bei Software, Elektronik und auf neuen Märkten wie Indien – nicht jedoch in einer späten Aufholjagd bei Batteriezellen. Das nachdenkliche Gespräch über die Umbrüche im Markt der Zulieferer im Vorfeld der IAA Mobility in München sollten Sie nicht verpassen!
Die Angst vor Verlusten begleitet jeden Aktieninvestor. Sie ist in unseren Genen verankert und die Börse setzt uns ihr immer wieder aus. Doch Sie müssen sich dieser Angst stellen. Reduzieren können Sie sie auch. Mehr dazu in der Folge. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.
Aus vergangenen Kursbewegungen lässt sich bekanntlich nur schwer auf zukünftige Entwicklungen schließen. Dennoch haben unser Trading-Alltag und zahlreiche Backtests gerade im Bereich des 0DTE-Handels einige Erkenntnisse hervorgebracht, die wir in dieser Folge mit euch teilen möchten.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einleitung 00:45 Was ist der 0DTE Handel? 02:10 0DTE-Handel funktioniert 04:23 Put sind besser als Calls 06:45 Große Deltas verkaufen! 11:35 Keine Take-Profits! 14:04 Fazit
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/regulierte-unregulierte-p2p-plattformen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Nach großen Skandalen wie dem Grupeer-Fall 2020 wurde der Ruf nach einer Regulierung der P2P-Plattformen laut. Die Aussicht auf klare gesetzliche Vorgaben wurde damals gefeiert und galt als vermeintliches Allheilmittel gegen Betrug, Intransparenz und unseriöse Anbieter. P2P-Investoren witterten die Chance auf ein stabileres, sichereres Umfeld. Viele Plattformen strebten daraufhin aktiv nach einer Lizenz – sei es in Lettland, Litauen oder durch die neue EU-Verordnung für Crowdfunding-Dienstleister. Doch einige Jahre später zeigt sich: Nicht alles, was reguliert ist, bringt auch bessere Ergebnisse. Während einige regulierte Plattformen wie Mintos oder Debitum in vielen Bereichen durchaus Professionalität und Transparenz ausstrahlen, scheinen unregulierte Anbieter wie Monefit SmartSaver, PeerBerry oder auch das noch recht neue Ventus Energy aktuell erfolgreicher darin zu sein, Investoren mit attraktiven Konditionen, Einfachheit und weniger Verlusten zu begeistern. Das zeigt sich auch in meinem eigenen Portfolio: Der Anteil unregulierter Plattformen ist zuletzt wieder gestiegen, obwohl ich selbst ein großer Unterstützer der Regulierung war und auch noch bin. Doch was heißt das konkret für uns Anleger? Wo stehen regulierte Plattformen heute wirklich und welche Rolle spielen unregulierte Angebote? Und kann man beide sinnvoll kombinieren, um langfristig erfolgreich zu investieren? Genau diesen Fragen gehe ich im folgenden Beitrag auf den Grund.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Auch wenn es hier auf dem Parkett der Frankfurter Börse oder auch an der New Yorker Wall Street längst nicht mehr so laut ist, wie noch vor einigen Jahren: An der Börse kochen die Emotionen regelmäßig hoch. Doch das ist gefährlich und kann vor allem Privatanlegern viel Geld kosten. „Der größte Feind des Anlegers schaut ihm jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen", die Börsenweisheit hat schon Benjamin Graham gesagt. Man sollte sich selbst überlegen, wie man in bestimmten Börsenphasen reagiert, weil wir schon alle sehr emotional unterwegs sind. Die Börse bestehe aus 90 Prozent aus Psychologie und nur 10 Prozent aus Fakten, sagte André Kostolany“, so Jessica Schwarzer. „Wir empfinden Gewinne 2,5 mal so stark wie Verluste. Man neigt zum Ignorieren von Verlusten. Keiner erzählt dir von seinen Verlusten, alle sprechen immer nur von den Gewinnern. Also man sollte auch mal die Verluste realisieren." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die CoT-Daten gehören zu den besten und zudem kostenlosen Informationsquellen für Händler von Rohstoffoptionen. In dieser Folge erfahrt ihr unter anderem, wer meldepflichtig ist, was Commercial Hedger und Händler im Disaggregated CoT-Report sind und worin der eigentliche Nutzen des CoT-Reports liegt.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einführung 00:45 Was sind Future-Märkte? 08:48 CoT-Daten 11:50 Commercial Hedger 13:19 Disaggregated CoT-Händler 16:15 Nutzen des CoT-Reports: 20:12 Q&A 25:58 Verabschiedung
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Magdalena Gössling ist 32 Jahre alt und mit ihrem zweiten Kind schwanger, als sie durch einen Schlaganfall die Fähigkeit zu sprechen und die Kontrolle über ihre rechte Körperseite verliert. Auf den großen Einschnitt folgen Tage wie hinter einer verschlossenen Tür. Alles, was einmal sicher erschien, gerät ins Wanken. Wer bin ich ohne Sprache? Wer bin ich ohne die Möglichkeit, meine Rollen wie gewohnt auszufüllen: die der Chirurgin, der Freundin, der Partnerin, der Mutter? Und wer ist das eigentlich: ich? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Magdalena Gössling was geschieht, wenn ein einschneidendes Ereignis das Leben in ein Davor und Danach teilt, was ihr in der Zeit nach dem Schlaganfall besonders geholfen hat und wie man nach tiefgreifenden körperlichen und geistigen Verlusten die eigene Identität Stück für Stück neu zusammensetzt.Zum Weiterhören und Stöbern:www.instagram.com/magda.lingMagdalena Gössling, Wieder werden – Eine Geschichte über Verlust und Erneuerung (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Grünen suchen einen neuen, erfolgversprechenden Kurs – nach den Verlusten bei der Bundestagswahl im Februar und vor den nächsten Landtagswahlen im kommenden Jahr. Mehrere prominente Grüne werben öffentlich dafür, mehr auf „linke“ Themen zu setzen. Genau davor warnt aber Cem Özdemir, der Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg. Zu Recht? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit dem Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun gesprochen.
Heute geht's um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber über Erfolg oder Stillstand entscheiden kann: Zeitmanagement für Optionshändler.Wie wirst du nicht nur effektiv, also das Richtige tun, sondern auch effizient, also die Dinge richtig tun.Wir sprechen über den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz, warum ständiges Strategien-Hopping dich ausbremst, wie du Prioritäten richtig setzt, deine Planung optimierst und mit Automatisierung Zeit gewinnst.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einführung 03:58 Effektiv vs. Effizienz 09:12 Strategien-Hopping 11:55 Effektive Planung und Priorisierung 13:55 Automatisierung nutzen 15:53 Wie würde ich es machen? 18:00 Fazit 19:14 Q&A 23:00 Verabschiedung
Die wundersame Anleger-PsychologieLeider oder sagen wir einmal zum Glück handeln wir nichtimmer rational. Beim Anlegen kann uns das allerdings einiges an Rendite kosten, dass wir tendenziell zu früh verkaufen und uns andererseits von verlustreichen Aktien uns zu spät trennen. Wir glauben oft fest daran, dass sich unsere Aktien,auch wenn sie schon zweistellig im Minus ist, wieder erholen werden. Sonst hätten wir uns ja in ihnen geirrt und wer irrt sich schon gerne. Besonders traumatisch für viele Anlegerinnen ist, wenn derVerlustbringer im Depot nach dem Verkauf dann doch wieder steigt. Lieber verdrängen wir schlechte Nachrichten, die den Erfolg unserer Investments anzweifeln. Mein Tipp also: Schaut Euch eure roten Positionen im Depot genau an - so unangenehm das auch ist – und überlegt Euch, ob ihr heute noch neu in die Aktie, den Fonds oder ETF investieren würdet – noch dazu zum heute deutlich niedrigeren Kurs – und ob das Geschäftsmodell des Unternehmens immer noch gewinnbringend ist. Umgekehrt überlegen sich ängstliche Anlegerinnen beim ersten Gegenwind an der Börse oder Blätterrauschen in den Medien, ob sie ihre Wertpapiere nicht sofort verkaufen, solange sie noch im Plus sind. „Zittrige Hände“ nennt man das im Börsenjagon, wenn man in nervösen Börsenphasen Aktien,Fonds und ETFs aus Angst vor Verlusten lieber vorzeitig verkauft und damit auf zukünftige Gewinne verzichtet.Das ist grundsätzlich auch in Ordnung, wenn man sonst nichtruhig schlafen kann. Nur momentan höre und lese ich immer wieder, dass sich ein ETF-Sparplan, der in den MSCI World investiert nicht mehr als Kerninvestment eignet, weil der MSCI World zwar 1400 verschiedene Aktien aus Industrienationen enthält, aber derzeit zu 71 Prozent in den USA gewichtet istund wegen dem schwachen Dollar auf Euro-Basis über zwei Prozent seit Jahresbeginn im Minus ist. Ich persönlich würde deshalb keinesfalls meinen Sparplan aufden MSCI World auflösen, obwohl auch ich mit einem weiterhin schwachen Dollar rechne. Denn ich persönlich glaube, dass Du so jetzt mit dem Verkauf Deines ETFs auf den MSCI World für die Vorsorge unnötig Verluste realisieren würdest und man als Langfristanleger immer US-Titel im Depot haben sollte. Statt zu früh den ETF auf den MSCI World zu verkaufen, würdeich – wenn ich überzeugt bin, dass Europa und/ oder Japan gerade aufholen - einfach zusätzliche Sparpläne auf europäische oder japanische ETFs eröffnen und diese zusätzlich oder statt den MSCI World besparen. Bis dann am Ende mein Portfolio so gewichtet ist, dass es meiner persönlichen, den Trump-bedingten Umständen angepassten neuen Anlagestrategie entspricht.Wie ihr sie bzw. Euer Basisinvestment gestalten könnt, dafür habt ihr mit der dieser zweiten Staffel der Börsenminute – glaube ich - genügend Werkzeuge nach der 30. Folge in der Hand. Ihr könnt die eine oder andere zur Auffrischung ja gerne nochmals anhören. Wir hören uns jedenfalls im Herbst auf diesem Kanal bei der dritten Staffel der Börsenminute wiederl. Vielleicht sehen wir uns ja auch bald bei einem Live-Eventwieder. Liebe Frauen, schreibt Euch den Euch schon einmal den 9. Oktober ab ca. 18 Uhr rot in den Kalender. Da gibt esin der wunderschönen Location der Dadat-Bank in der Goldschmiedgasse über den Dächern von Wien gemeinsam mit mir die #DADAT-Woman Investment Night ab ca 18 Uhr. Gerne nehme ich jetzt schon Vor-Anmeldungen entgegen, denn die Teilnahme ist begrenzt. Schreibt miran julia@geldmeisterin.com. Bis zum Beginn der nächsten Börsenminute-Staffel im Herbst würde ich mich freuen, wenn ihr bei meinemzweiten Finanzpodcast GELDMEISTERIN reinhört, der jeden Sonntag das Who is who aus der Wirtschafts- und Finanzszene zu Gast hat. Happy Investing wünscht Julia KistnerMusik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechts- empfehlungen.
In dieser Folge erhaltet ihr den ultimativen Guide zu Covered Calls. Neben den vielbeschworenen Vorteilen gehen wir detailliert auf die Nachteile ein, ordnen steuerliche Aspekte ein und geben euch praxisgeborene Tipps vom Coach.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 01:25 Was ist ein Covered Call? 05:00 Vorteile von Covered Calls 09:40 Nachteile von Covered Calls 17:45 Tipps vom Coach 22:08 Q&A 24:50 Verabschiedung
Sandra (44) lebt mit einem Mainz-Pouch – einer künstlichen Blase aus Darm. Nach tiefen körperlichen und seelischen Verlusten fand sie ihren Weg ins Leben zurück und begleitet heute andere als Sterbe- und Trauerbegleiterin mit grosser Empathie und Erfahrung.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
So meisterst du die 5 häufigsten Hürden In dieser Folge spreche ich darüber, warum DIY-Geldanlage oft nicht so einfach ist, wie viele denken. Ich erkläre, welche fünf typischen Hürden dich auf deiner Investmentreise erwarten und warum gerade emotionale Entscheidungen dein größter Renditekiller sein können. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und zeige, wie wichtig ein klarer Plan und eine passende Portfoliostruktur sind. Du erfährst, ab wann dein Depot zum Stressfaktor wird und warum die Angst vor Verlusten oft größer wird, je mehr Vermögen du aufgebaut hast. Ich erzähle von Kundinnen, die sich verzettelt haben, weil sie nach „besseren Optionen“ gesucht haben – und am Ende komplett den Überblick verloren. Ich verrate, warum fehlendes Wissen zu falschen Erwartungen führt und was du stattdessen tun kannst, um gelassen zu bleiben. Gemeinsam gehen wir durch die Schritte, wie du dein Anlageziel festlegst und dein Risiko realistisch einschätzt. Du lernst, wie Rebalancing dir hilft, dein Depot im Gleichgewicht zu halten. Ich zeige dir auch, wie du einen Worst-Case-Plan entwickelst, um in Krisen nicht panisch zu handeln. Am Ende weißt du, warum es klug ist, dir frühzeitig Unterstützung zu holen, bevor teure Fehler passieren.
Rund um den Simplify Volatility Premium ETF ist ein regelrechter Hype entstanden. Kein Wunder, lockt der SVOL doch mit einer stolzen Dividendenrendite von 20 %. In dieser Folge gehen wir genauer auf das Produkt ein, erklären die dahinterstehende Strategie und verraten, für wen sich der SVOL lohnt.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 01:00 Was ist SVOL? 04:02 Strategie des SVOL 11:57 Für wen eignet sich SVOL? 15:13 Fazit 17:55 Verabschiedung
Aktien sind natürlich nicht die einzige Anlageklasse,man kann sein Geld auch in Anleihen investieren. Der Unterschied in aller Kürze: Bei Aktien bist Du Eigentümer, erwirbst Anteile an einem Unternehmen und partizipierst an den Gewinnen wie Verlusten. Bei Anleihen bist Du Gläubiger eines Unternehmens, leihst ihm meist zu einem fixen Zinssatz für eine bestimmte Dauer Geld und bekommst danach Deinen Einsatz wieder, vorausgesetzt der Schuldner – also das Unternehmen, eine Organisation oder der Staat - gehen bis dahin nicht pleite. Bei Anleihen kommt es aber nicht nur auf die Verzinsung an,also wie viel Ertrag Du jedes Jahr, ähnlich wie bei Sparbuchzinsen, auf Dein Wertpapierkonto gebucht bekommst. Wichtig ist die Bonität oder Kreditwürdigkeit des Schuldners, also mit welcher Wahrscheinlichkeit Du am Ende der Laufzeit Deines Schuldscheins auch Dein Geld zurückbekommst. Zum Einstieg würde ich mich auf Staaten und Unternehmen derbesten Bonitätsklasse, genannt Investmentgrade, beschränken. Deren Anleihen von der Rating-Agentur Standard & Poor´s ein Rating von AAA bis schlechtenstenfalls BBB erhalten. Am untersten Rand A- bis BBB bestehtallerdings schon die Gefahr, dass, wenn sich die konjunkturelle Lage verschlechtert, die Anleihen herabgestuft werden, aus der Kategorie Investmentgrade fallen und dann automatisch von vielen Fonds und Institutionellen abverkauft werden, die nur in best-geratete Papiere investieren dürfen. Während ihrer Laufzeit können Anleihen durchaus an Wertverlieren. Doch das braucht euch bei Investmentgrade-Anleihen, die ihr vorhabt bis zum Ende der Laufzeit zu behalten, nicht beunruhigen: Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bekommt ihr 100 Prozent der Anleihen- Nominale zurück. Das wirkliche Problem von Investmentgrade-Anleihen, vorallem jene, die von soliden Staaten begeben werden ist, dass ihre Verzinsung – weil sie als so sichere Veranlagung gelten - niedriger als die Inflation ist, ihr also damit langfristig keinVermögen aufbauen könnt. Wofür sie meiner Meinung nach momentan vor allemdienen ist Geld für ein bis zwei Jahre sicher und besser verzinst als ein Sparbuch, zwischenzuparken. Mehr zu Anleihen in der aktuellen Podcast-Folge derBörsenminute. Happy Investing wünschtJulia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #Anleihen #Zinsen #Ertrag #Inflation #Bonität #Rating #Abwertung #Dollar #anlegen #Podcast
Einen Krieg mit so hohen Verlusten, wie sie Russland und die Ukraine verzeichnen, könnte Deutschland nie führen. Was ist die richtige Antwort darauf? Eine militärische Fähigkeit sticht heraus.
Die Märkte versuchten, sich vom Ausverkauf am Montag zu erholen. Trump verschob erneut die Zollfrist und zeigte Flexibilität bei Verhandlungen. Dennoch verloren Dow, S&P 500 und Nasdaq leicht. Trumps Ankündigung neuer Zölle auf Importe aus über einem Dutzend Ländern – darunter Südkorea und Japan – hatte den Dow zuvor um über 400 Punkte einbrechen lassen. Einige Händler sehen jedoch Entspannung im Handelsstreit. Adam Parker von Trivariate Research sprach von einer normalen Markt-Korrektur vor der Berichtssaison. Nvidia legte 0,6 % zu, nähert sich einer Bewertung von 4 Billionen $. Auch Tesla erholte sich nach Verlusten. Großbanken dagegen schwächelten nach einer Herabstufung durch HSBC. Oppenheimer bleibt optimistisch für US-Aktien, besonders zyklische Sektoren wie Tech, Industrie und Finanzen. Man erwartet stabiles Wachstum trotz geldpolitischer Unsicherheiten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In dieser Folge unseres Podcasts beleuchten wir das bevorstehende Ende der vom US-Präsidenten Donald Trump festgelegten Zollfrist für verschiedene Staaten. Was bedeutet das für die Märkte? Warum sind Hedges jetzt besonders günstig? Und weshalb handeln wir aktuell keine Cash-Secured-Puts? All das erfahrt ihr in dieser Episode!Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einleitung 00:38 Analyse der Aktienindizes 11:38 Cash Secured Puts 14:27 Hedging 17:33 Fazit 21:50 Verabschiedung
Die Fussball-EM in der Schweiz startet am Mittwoch mit guten Ticketverkäufen und hohen Erwartungen. Auch die Einnahmen werden deutlich höher sein als beim letzten Turnier. Trotzdem rechnet die UEFA mit Verlusten in Millionenhöhe. Warum das so ist und ob das so bleiben muss, erklärt Sportredaktor Peter B. Birrer. Gast: Peter B. Birrer, Sportredaktion Host: Sarah Ziegler Peter hat die Finanzrechnung für die EM auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/sport/fussball/der-erloes-der-frauen-em-explodiert-trotzdem-muss-die-uefa-das-turnier-querfinanzieren-ld.1889879)aufgeschrieben. Für die Sommerzeit gibt`s die NZZ digital im [Probeabo ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmldAAg-ztcBUVwiEcItD9T8Z&gclid=Cj0KCQjwjo7DBhCrARIsACWauSnYbeAehbmvX_JL4u10dJ86aB-LeXCkfdeqX47LxnMhEMHTPfKmKTgaApUpEALw_wcB)für 100 Tage - für 10 CHF.
In dieser Folge nehmen wir den heiß diskutierten Trend rund um 0DTE-Optionen (Zero Days to Expiration) unter die Lupe. Wir sprechen offen über die Risiken dieses extrem kurzfristigen Handels und klären auf, warum viele Trader die Gefahren unterschätzen. Außerdem räumen wir mit den größten Mythen rund um den 0DTE-Handel auf. Fundiert, verständlich und praxisnah. Jetzt mindestens 10 % Rabatt für die Deutschen Optionstage 2026 sichern: Mit dem Code 10-eichhorncoaching erhältst du 10 % Rabatt auf den regulären Ticketpreis.CapTrader-Kunden sparen zusätzlich mit einem Fixrabatt von 50 €. Dieser lässt sich mit dem 10 %-Rabatt kombinieren.Einfach eine E-Mail an optionstage@captrader.com senden mit dem Betreff: Eichhorn Coaching + OptionstagePowered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einleitung 03:15 Was sind 0DTE-Optionen? 04:40 Mangelnde Liquidität und Spread-Risiken 08:51 Verschiedene Marktbedingungen wirken sich stärker aus 11:00 Unterschätzte Hebelwirkung 12:00 Margin-Call bei 0DTE-Optionen 13:00 Erhöhte Transaktionskosten 14:28 Nachbörsliche Andienung bei 0DTE-Optionen? 18:06 Black-Swan beim 0DTE? 23:32 Fazit 25:06 Q&A 29:54 Verabschiedung
Hitzewellen meistern: wie wir unsere Körper für den Sommerstärken.Es ist warm in Deutschland. Sehr warm. Für Klimaaktivisteneine Steilvorlage. Aber auch die Linken nutzen die Chance und fordern arbeitsfrei ab 26 Grad. Man merkt, wen die als Hauptzielgruppe sehen. Eine adäquate Lösung könnte auch die Forderung nach mehrKlimaanlagen sein. Da hohe Temperaturen mit Sonnenschein zusammenhängen, wären Klimaanlagen nicht nur menschenfreundlich, sondern auch klimafreundlich. Schon jetzt kann Deutschland seinen Solarstrom an sonnigen Sommertagen bei weitem nicht verbrauchen und mussgewaltige Mengen im Ausland unter hohen Verlusten entsorgen. Ich bin bekanntlich ein Fan von Selbstwirksamkeit und wir können tatsächlich aktiv etwas tun, um unsere Hitze-Resilienz deutlich zu steigern. Ich habe Euch deshalb zur Erinnerung das letztjährige BrainCandy zum Thema Anpassung an höhere Temperaturen angehängt. Die Erkenntnisse sind immernoch aktuell. Ich habe noch eine wichtige neue Studie am Ende aufgenommen.Macht Euch fit für die heißen Tage!!Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-118_Hitzewellen-meistern_-Wie-wir-unsere-Koerper-fuer-den-Sommer-staerken.pdf
Beim Investieren geht es nicht nur um ETFs, Kurse oder Zinsen – sondern oft auch um etwas ganz anderes: dich selbst. Genauer gesagt: deine Denkfehler.In dieser Folge spreche ich über die fünf häufigsten psychologischen Verzerrungen, die uns beim Investieren sabotieren. Du erfährst, was dabei in deinem Gehirn passiert, warum du nicht „zu emotional“, sondern einfach menschlich bist und wie du dich selbst besser durchschauen kannst.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum dein Gehirn beim Investieren manchmal gegen dich arbeitetWarum du Geld emotional verschiedenen Töpfen zuordnestWarum du wahrscheinlich zu lange an Verlusten festhältstUnd warum du glaubst, ständig eingreifen zu müssenTools und Tipps, wie du damit besser umgehstJetzt reflektieren:In meinem nächsten Newsletter findest du eine Reflexionsübung mit konkreten Fragen zu den Denkfehlern aus der Folge.Melde dich an: https://mailchi.mp/missfinance/2lgwyig2xdBuchtipps zum Thema:Morgan Housel, Über die Psychologie des Geldes, FBVVicky Reynal, Deine Psyche, dein Umgang mit Geld und du, Kösel VerlagWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Erstmals seit drei Jahren verhandeln russische und ukrainische Delegationen wieder direkt miteinander. Darüber spricht Host Anna Engelke mit Christian Mölling. Der Sicherheitsexperte vom European Policy Center erklärt, in welcher Situation sich derzeit die Präsidenten Selenskyj und Putin befinden. Russland werde sich im Ukraine-Krieg nicht bewegen, solange „wir nichts tun, was Russland wirklich wehtut." Als wichtigsten Faktor in den Verhandlungen sieht Mölling die USA mit Präsident Trump. Die Verbindung der Europäer zu den USA sei nicht besser geworden, auf Trump könnten sie sich nicht verlassen. Die Europäer müssen aus Sicht des Sicherheitsexperten unabhängiger werden. Allerdings hätten nicht alle Länder den finanziellen Spielraum, einige sähen auch nicht die Notwendigkeit für mehr Ausgaben. In Deutschland kann sich der neue Außenminister Johann Wadephul vorstellen, fünf Prozent der Wirtschaftskraft in Verteidigung zu investieren. Die Reaktionen: zurückhaltend, wie Kai Küstner zusammenfasst. Er erklärt im Gespräch mit Anna, welche Botschaften Wadephul damit auszusenden versucht. Und analysiert in Sachen Verhandlungen, wie Trump den von den Europäern mühsam erzeugten Druck wieder von Putin genommen hat. Außerdem berichtet Kai über die aktuelle militärische Lage. Die Ukraine hat ein drittes F16 Kampfflugzeug verloren. Am Boden ist Russland weiterhin in der Offensive, es bleibt aber bei minimalen Verschiebungen unter hohen Verlusten. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1874472.html Neue Podcast-Staffel zu Traumatisierten Soldaten und Bundeswehr Folge 1: https://www.ardaudiothek.de/episode/14564381/ Folge 2: https://www.ardaudiothek.de/episode/14569557/ Panorama-Film zu traumatisierten Soldaten: https://1.ard.de/Trauma_Soldaten Podcast-Tipp: extra 3 – Bosettis Woche: Koks, Katar und Korruption mit Ralf Schmitz https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp
Zur Wochenmitte ist die Dynamik vorerst aus den Märkten raus. Gestern stiegen S&P und NASDAQ weiter an und haben damit die YTD Performance wieder positiv gedreht. Heute Morgen legen die an den S&P 500 gebundenen Futures um 0,2 % zu, die Nasdaq-100-Futures stiegen um 0,3 % und auch der Dow Jones liegt mit einem Plus von 84 Punkten leicht im grünen Bereich. Damit setzt sich der positive Trend vom Wochenbeginn fort. Am Dienstag konnte der S&P 500 bereits um 0,7 % zulegen, der Nasdaq Composite sogar zum fünften Mal in Folge um starke 1,6 %. Zwar rutschte der Dow leicht ins Minus – vor allem wegen Verlusten bei UnitedHealth – doch insgesamt bleibt auch er im Wochenvergleich im Plus. Der Grund für die gute Stimmung: Die USA und China haben am Montag eine 90-tägige Senkung der Zölle angekündigt. Das sorgt für spürbare Erleichterung am Markt und bringt neue Kaufdynamik – besonders in risikofreudige Sektoren. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Heute geht es um den Streit am Hamburg-Ballett, der immer größer zu werden scheint. Weitere Themen: Das UKE wird wohl erst in sechs Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben, am Flughafen wird mal wieder gestreikt – und die Freibadsaison lässt auf sich warten.
Im Moment nehmen wir Verluste in vielen gesellschaftlichen Bereichen stärker wahr als Fortschritt. Der Soziologe Andreas Reckwitz spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie wir besser mit persönlichen und gesellschaftlichen Verlusten umgehen können. Von WDR 5.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
In Wien wurde gewählt. Wie erwartet bleibt die SPÖ an der Macht, wenn auch mit leichten Verlusten. Ein grosser Sprung gelingt hingegen der oppositionellen FPÖ. Der Unternehmer und Politbeobachter Gerald Markel analysiert das Ergebnis. Ist die Offensive von US-Präsident Donald Trump gegen ideologisch gefärbte Universitäten gerechtfertigt? Die Einschätzung dazu von Russell Berman, Professor an der Stanford University. Fast zwangsverheiratet, Todesdrohungen, Flucht ins Exil: Die Islamkritikerin Sabatina James erzählt ihre Geschichte und davon, wie sie heute muslimischen Frauen hilft. Im Kommentar entschlüsselt Martina Binnig die Klimaindoktrination durch den EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus.
Bei einem russischen Angriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sind laut Behörden über 30 Menschen getötet und viele verletzt worden. Der ukrainische Aussenminister sprach von einem «Kriegsverbrechen». Europäische Staatschefs verurteilten den Raketenangriff. Weitere Themen: Das Staunen war gross, als es vor einem Monat niemand im ersten Wahlgang in die Solothurner Regierung schaffte. Auch die Bisherigen mussten in den zweiten Wahlgang, der heute stattfand und ein historisches Ergebnis brachte: Die SVP hat es erstmals in die Regierung geschafft. Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Tagen starke Auf und Abs erlebt - teils mit happigen Verlusten. Während Anleger und Investoren nervös wurden, blieben Schweizer Pensionskassen relativ gelassen. Das erstaunt - aber nur auf den ersten Blick.
Die Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen bei Anlegerinnen und Investoren weiterhin für Verunsicherung. Die Börsen starteten am Montag weltweit mit Verlusten. Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die Realwirtschaft? Ausserdem: Die künstliche Intelligenz gehört vielerorts zum Schulalltag. Momentan hilft sie vor allem beim Lernen, künftig soll sie auch unterrichten, um die Chancengleichheit zu fördern. Ob die KI dafür tatsächlich geeignet ist, untersucht die pädagogische Hochschule Bern. Es stinkt zum Himmel in der britischen Stadt Birmingham. Seit bald vier Wochen streikt die Kehrichtabfuhr, in den Strassen stapeln sich die Haushaltsabfälle. Die Stadt hat inzwischen den Ausnahmezustand ausgerufen. Es droht eine Rattenplage. Unterwegs mit dem Chef-Rattenfänger von Birmingham.
Die Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen bei Anlegerinnen und Investoren weiterhin für Verunsicherung. Die Börsen starteten am Montag weltweit mit Verlusten. Was bedeutet das für unsere Renten?
Die DB AG hat im Vorjahr 1,8 Milliarden Euro an Verlusten eingefahren – bei noch einmal weniger Passagieren im Fernverkehr und historischem Rekord in Sachen Unzuverlässigkeit. „Den Verfall stoppen“, fordert die Initiative „Bürgerbahn“ in ihrem alljährlich veröffentlichten „Alternativen Geschäftsbericht“ und warnt vor der drohenden Zerschlagung des Konzerns. Die Koalitionäre in spe setzen womöglich auf dieWeiterlesen
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg, bei der die SPD trotz Verlusten klar stärkste Kraft geworden ist, steht im Mittelpunkt der Zeitungskommentare. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kurz, kalt und hart. Das war der Wahlkampf, der jetzt entschieden ist. Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Die CDU hat gewonnen. Die AfD feiert auf Platz Zwei und streckt der Union die Hand aus. Während sich die Grünen und SPD mit ihren Verlusten und der Idee einer möglichen Koalition mit der CDU auseinandersetzen. Und die Linke über ihren unerwarteten Erfolg in der Opposition jubelt, während FDP und BSW es nicht in den Bundestag geschafft haben. Dieser Wahlkampf war spannend bis zum Schluss. Weil diejenigen, die die Wahl - auch die Qual hatten. Was nicht am Überangebot lag, sondern darin, dass viele Menschen damit gehadert haben, wem sie ihre Stimme geben. Stichwort Vertrauensverlust. Und damit ist nach dieser Wahl der Anspruch an die neue Bundesregierung entsprechend hoch. Aber wer kann jetzt mit wem - nach diesem Wahlkampf der Abgrenzung und konfrontativen Auseinandersetzungen? Wie Kompromisse finden? Bei “Der Tag” fassen wir den Ist-Stand mit Blick auf die Parteien auch in Hessen und die Gefühle der Menschen am Tag nach der Wahl zusammen. Bei der Wahlnachlese helfen uns die Politologin Ursula Münch, der Publizist Max Czollek, hr-Politikredakteur Christoph Käppeler und hr-Landtags-Korrespondent Christoph Scheld. Podcast-Tipp: Berlin Code "Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/
Während des Zweiten Weltkriegs ging der Sanitäter Lynne Weston mit den Marinesoldaten an Land, als diese vom Feind besetzte Inseln stürmten. Dabei kam es zwangsläufig zu grausamen Verlusten. Er tat sein Bestes, um verwundete Kämpfer für die Evakuierung zusammenzuflicken. Einmal stieß seine Einheit auf einen feindlichen Soldaten mit einer schweren Bauchwunde. Aufgrund der Art der Verletzung konnte dem Mann kein Wasser gegeben werden. Um ihn am Leben zu erhalten, verabreichte Lynne Weston ihm intravenös Plasma.