Podcasts about und menschen

  • 319PODCASTS
  • 358EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about und menschen

Latest podcast episodes about und menschen

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#462 - Die Anatomie eines Pitches: Vier Methoden, die wirklich funktionieren

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:55


Die Anatomie eines Pitches: Vier Methoden, die wirklich funktionieren Wer auf der Bühne, im Webinar oder im Workshop steht, kommt an einem guten Pitch nicht vorbei. Aber wie schaffst du es, dass dein Angebot nicht nur gehört, sondern auch angenommen wird? In dieser Episode zeigen wir dir vier Pitcharten, die du kennen und anwenden solltest – vom Gesprächspitch bis zum Visitenkarten-Pitch. Du erfährst, welche psychologischen Trigger wirken, warum Timing alles ist und wie du Vertrauen aufbaust, ohne aufdringlich zu sein. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Gesprächspitch: Der direkte Weg zu verbindlichen Terminen Ein Gespräch anzubieten klingt simpel – ist es aber nur, wenn du weißt, wie du es aufbaust. Die drei Kernelemente: Was habe ich? Was bringt es dir? Wie kannst du es dir sichern? Du gibst nicht einfach einen Link raus, sondern baust Vertrauen auf, zeigst echten Mehrwert und nimmst deinem Gegenüber die Angst vor dem Verkaufsgespräch. Denn genau das ist es nicht. Es geht um Orientierung, Impulse und ehrliche Beratung – und am Ende auch mal um ein „Nein", wenn es nicht passt. Visitenkarten-Pitch: Wie du aus Zuhörern Kontakte machst Der Klassiker für Bühnen und Live-Events: der Visitenkarten-Pitch. Du machst ein konkretes Angebot, das Mehrwert liefert – zum Beispiel deine Präsentation, ein PDF oder ein exklusives Tool – und bittest dein Publikum, ihre Visitenkarte mit einem Kürzel (z. B. „P" für Präsentation, „T" für Termin) zu versehen. Das Ergebnis? Volle Hand, volles CRM, volle Pipeline. Und das Beste: Es funktioniert seit 20 Jahren – analog wie digital. Optionen schaffen, Vertrauen gewinnen Ein Pitch muss nicht immer linear sein. Gerade in Workshops wirkt der Optionen-Pitch Wunder: Du stellst deinem Publikum mehrere Wege zur Verfügung – mit unterschiedlich tiefen Einstiegshürden. Vom schnellen Impulsangebot bis hin zur intensiven Zusammenarbeit. Je klarer die Wahlmöglichkeiten, desto höher die Conversion. Und: Menschen lieben es, selbst zu entscheiden, statt „�berredet" zu werden. Fazit: Jeder Pitch ist ein Vertrauensangebot Ob Gespräch, Visitenkarte oder Optionen – alle Pitcharten folgen einem simplen, aber kraftvollen Muster: Zeig, was du anbietest. Mach klar, was es bringt. Und ermögliche den nächsten Schritt. Du wirst sehen: Je transparenter und strukturierter dein Pitch, desto eher sagen Menschen „Ja". Und genau darum geht's – nicht um lauten Sales-Showdown, sondern um echten Mehrwert und Verbindung auf Augenhöhe. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Predigten FeG Schwerin
12.10.2025 - Taufe: Grenzenlos mit und Menschen verbunden - Apg. 10, 1 - 6 u. 34 - 36 u. 44 - 48 -Klaus Silber-

Predigten FeG Schwerin

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 13:17


12.10.2025 - Taufe: Grenzenlos mit und Menschen verbunden - Apg. 10, 1 - 6 u. 34 - 36 u. 44 - 48 -Klaus Silber-

Chrischona Gemeinde Buchs ZH
Ehre – Ehre zu Gott und Menschen über uns

Chrischona Gemeinde Buchs ZH

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 31:14


Michael Russsenberger

Bayerisches Feuilleton
Bayern, deine Kühe – Von Rindern und Menschen

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 53:01


Die Kuh ist das heimliche Wappentier Bayerns. Tourismusidylle ist undenkbar ohne sie, die Landwirtschaft abhängig vom Rind. Eine Reise zu Wunderstieren, Eutern mit Handyempfang und einem Künstler, der zwei Rindern alles verdankt. Zum Weiterhören: Der Deutschlandfunk hat Kühe ins "Parlament der Dinge" geladen. Sind sie wirklich Klimakiller? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:89f38a2d2dbfa0b4/ Die Welt ist im Dauerstress. Was hilft: Raus in die Natur - wo die kuriosesten Tiere wohnen. Der Podcast "Weird Animals" ist eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere.  https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/urn:ard:show:916b70ce10e95251# "WirTier" stellt Menschen vor, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier.  https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c8cedb018e3a985a/ Gefährlich wild - "Wild Crimes" erzählt wahre Verbrechen zwischen Mensch und Tier. Die neue Staffel dreht sich um den weißen Tiger Mantacore. War seine Attacke auf den Magier Roy Horn wirklich "nur" ein Unfall? https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-crimes/urn:ard:show:2dd6caa30594e73a/

ETDPODCAST
Gebete statt Straßenkämpfe: Mord an Charlie Kirk bringt Amerikaner zusammen – und Menschen weltweit | Nr. 8093

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:25


Der Mord an Charlie Kirk in den USA beschäftigt Menschen weltweit – und bringt vielleicht eine Chance für Veränderungen. Am Sonntag gibt es erst einmal eine große Gedenkveranstaltung in einem Stadion bei Phoenix, Arizona.

Feuilletonscout
Meine Bücher! "Von Monstern und Menschen". Kolumne von Susanne Falk.

Feuilletonscout

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:25


Movecast
MC 210: Wenn Predigten Angst erzeugen und Menschen kaputt machen (Triggerwarnung).

Movecast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 29:02


Weil die Bibel vielstimmig und mehrdeutig ist, gibt es auch so unterschiedliche Predigten und Auslegungen. Sie spiegeln die Überzeugungen der Predigenden wieder. Das ist alles kein Problem. Auch ich beanspruche für mich, meine subjektiven Überzeugungen in Predigten oder Podcasts kundtun zu dürfen. Problematisch wird es, wenn Predigten durch eine angstmachende und Horrorszenarien malende Art und Weise Menschen massiv unter Druck setzen, als unumstößliche Wahrheit bezeichnet werden oder manipulieren. Gerade das Thema Hölle und ewige Verdammnis scheint sich besonders gut dazu zu eigenen. In diesem Movecast zeige ich anhand einer Beispielpredigt einer Gemeinde auf, wie besorgniserregend solch manipulierende und toxische Predigten sind. Sie haben das Potenzial Menschen auf Dauer zu schädigen und ihre Seele kaputt zu machen. Weil solche Predigten von tausenden von Menschen gehört werden, kann ich einfach nicht dazu schweigen. Ich möchte mich gerade durch Movecast dafür einsetzen, dass wir das Evangelium verkündigen, also eine frohe Botschaft. Und diese Botschaft wird nicht dadurch froher, dass man vorher  Höllenszenarien und Verdammungsurteile an die Wand malt. Die Einspieler aus dieser Predigt sind so krass, dass ich bewusst eine Triggerwarnung aussprechen möchte. -------- Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich ausschließlich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Für Klima, Meere und Menschen - Neues aus der maritimen Wissenschaft

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 41:58


Meeresforschung findet nicht nur auf dem Wasser statt, sondern auch am Schreibtisch, im Tauchanzug oder unter dem Mikroskop. In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts zeigen wir, wie eng Wissenschaft und Meeresschutz zusammenhängen – und wie innovativ der Norden dabei unterwegs ist. Wir begleiten Forschende des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, die mithilfe von Satellitendaten Veränderungen in Nord- und Ostsee dokumentieren. Wir treffen Taucherinnen und Taucher, die Seegraswiesen neu anpflanzen – ein natürlicher Schutz gegen Erosion und CO₂. Und wir berichten vom Hamburger Projekt „BlueMat“, das mithilfe von Wasser nachhaltige Materialien entwickelt. Dazu blicken wir auf eine internationale Übung zur Seenotrettung, bei der KI-Kameras, neue Rettungswesten und LED-Leuchten getestet wurden – für mehr Sichtbarkeit und schnellere Hilfe bei Sturm und Dunkelheit. Außerdem: eine historische Rekonstruktion des Schiffsunglücks der „Melanie Schulte“ im Jahr 1952 und eine neue Ausstellung über Frauen in der Meeresforschung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg. Die Themen im Überblick:

Die Literaturagenten | radioeins
"Zeitströme. Über Flüsse und Menschen", "Wohin du auch gehst" und mehr

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 48:16


Wie haben Flüsse uns Menschen geformt? Was ist ein Fluss, was treibt ihn an? Und wenn er doch flüssig ist, wie können wir ihn dann überhaupt begreifen? Über diese Fragen sprechen die Literaturagenten mit Carsten Kluth, Autor des Buchs "Zeitström". Zum African Book Festival treffen wir die kongolesisch-britische Autorin Christina Fonthes mit ihrem Debütroman "Wohin du auch gehst" . Und unsere lesende Autorin Mithu Sanyal denkt mit Matthias N. Lorenz über "Nachbilder. Rostock-Lichtenhagen und die blinden Flecken der Erinnerung" nach.

Harald Martenstein | radioeins
Über die Lebenserwartung von Tieren und Menschen

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:33


Harald Martenstein hat sein Lebensalter berechnet: 100,5 Jahre, dann segnet er das Zeitliche. Und wäre da nicht das Teufelszeug Testosteron, käme er glatt auf 114 Jahre!

Info3-Podcasts: Zeitschrift info3
Tempel aus Steinen und Menschen – info3 Juli/August 2025

Info3-Podcasts: Zeitschrift info3

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 11:11


Diesmal geht's um Sakrales! In unserer Sommerausgabe machen wir uns auf den Weg zum Tempel in Geschichte, Gegenwart und Zukunft!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Carsten Kluth: "Zeitströme. Über Flüsse und Menschen"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:21


Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Carsten Kluth: "Zeitströme. Über Flüsse und Menschen"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:21


Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Carsten Kluth: "Zeitströme. Über Flüsse und Menschen"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:21


Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Carsten Kluth: "Zeitströme. Über Flüsse und Menschen"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:21


Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Experten-Podcast
#922 Gabriela Rüdiger - Komm und sei in deiner Kraft

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:00


Gabriela ist Mentorin für klare Identität und souveräne Präsenz. Seit über 24 Jahren begleitet sie Menschen zurück zu sich selbst. Nicht zu dem, was sie geworden sind, sondern zu dem, was sie in Wahrheit sind.Schon früh erkannte sie: Unsere Identität ist wie ein Zauberwürfel - mit vielen farbigen Seiten, die zusammen ein stimmiges Bild ergeben. Doch im Laufe des Lebens - durch Erziehung, Anpassung, Meinungen und Überzeugungen von außen - wird dieser Würfel verdreht. Plötzlich passt nichts mehr zusammen. Die Farben sind vermischt. Und Menschen fragen sich:Warum bin ich ständig erschöpft? Warum zweifle ich so oft an mir? Warum fühlt sich mein Leben nicht nach mir an?Für Gabriela ist klar: Es fehlt nicht an Disziplin oder Zielen - es fehlt an Verbindung zur eigenen Kernidentität. Genau da setzt ihre Arbeit an.Wer sich innerlich auf die Suche macht, aber nicht weiß, was eigentlich fehlt - ist nicht allein. Viele wünschen sich mehr Präsenz, Erfolg, Selbstliebe oder Gesundheit. Doch die zentrale Frage lautet oft:Kann man das überhaupt sein - ohne sich dabei zu verlieren?Gabriela sagt: Ja. Wenn man versteht, dass der eigene Würfel - die eigene Identität - nicht kaputt ist, sondern nur verdreht. Gemeinsam mit ihren Klienten bringt sie ihn wieder in Ordnung. Nicht mit Druck, sondern mit Bewusstsein. Nicht durch äußere Leistung, sondern durch innere Klärung.Was man hier bekommt, ist keine Methode zum Funktionieren, sondern ein Weg zum Sein. Gabriela hat ein eigenes, nachhaltiges Programm entwickelt - aus den kraftvollsten und wirkungsvollsten Elementen all ihrer Bildungswege. Damit begleitet sie Menschen dabei, ihren inneren Würfel Schicht für Schicht wieder in Balance zu bringen. Wenn die Farben der Identität an ihren Platz zurückfinden, entsteht Klarheit. Dann kehren Ruhe, Präsenz und Kraft zurück.Und genau das verändert alles: Gesundheit, Beziehungen, Selbstwert und sogar die Finanzen. Denn inneres Chaos zeigt sich im Außen. Aber Klarheit auch. Denn, wer du bist, verändert dein wie du bist.Abonniere diesen Kanal, wenn du bereit bist, Schicht für Schicht zurückzukehren zu dem, was du wirklich bist - klar, echt und kraftvoll.Mehr über Gabriela findest Du hier: https://expertenportal.com/gabriela-ruediger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
Goldwäsche: Illegale Minen und verwischte Spuren

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:14


Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht's zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Host: Benedikt Strunz Folgenautorin: Axinja Weyrauch Mitarbeit: Jasmin Brock, Nicole Dienemann Produktion: Christiane Gerrheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier, Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir leben in einer Welt, in der Kriege, Bürgerkriege und geopolitische Spannungen großen Einfluss auf die Märkte haben. Es gibt viele Berater, die bereit sind, den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und noch mehr Strategen, die vorgeben, zu wissen, wie man in einer Zeit geopolitischer Spannungen mit den Märkten spielt. Was aber war bisher richtig?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states man england fall gold system national situation europa leben welt thema zukunft lust deutschland inflation geschichte blick geld reise familie initiative bei wo diese probleme seite wissen buch gibt meinung hamburg herz sicht raum nur schritt muss unternehmen vergangenheit weise wege fehler stelle lage krise leute natur schule monaten einfluss sicherheit genau weil zimbabwe punkt anf strategie monat denken erkenntnisse markt sinne reihe krieg seminar rat ganze gefahr werbung motto richtung psychologie beitrag wissenschaft wirtschaft sachen krisen deutsch handeln wien bereichen fernsehen prozent deswegen ansatz tat mittel niveau faktoren begr staat russland verlust alternativen flucht homo mischung verm jahrhundert abstand berater leistungen du dich zusammenh worum neu brasilien gru banken bewertungen friedrich das problem blickwinkel schnitt steuer rechts prognosen jahresende schulden immobilien kapital kapitalismus szenarien aktien interaktion schreibe spannungen verluste kriege moin katastrophen logik im mittelpunkt kompromisse szenario hayek argentinien regulierung objekt modellen produzenten denkweise bahnen zinsen konten hyperinflation das geld pakete steuerung parameter kreisen rendite unbekannten betrag handels individuen liquidit eugen konjunktur implikationen verfall volkswirtschaft ludwig von mises menschenverstand austrian economics geschw endeffekt jahresanfang mandanten aktienmarkt und menschen weitem keine panik zins geldanlagen hypothesen jugoslawien bilanzen spreche worthing anlegern strategen sprachraum anmarsch inflationen volkswirt wieser inflationsraten mini kurs tagesgeschehen heuhaufen sachwerte leidtragenden in usa rezessionen thema aktien geldverm verbraucherpreisen
Alles für die Katz | Der Katzen-Podcast
Folge 86 - Katzen und Menschen gehen auf Mäusejagd

Alles für die Katz | Der Katzen-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 68:42


Clemens rettet nicht nur Mäuse vor Kater Lui, manchmal muss er die kleinen Nager sogar selbst jagen, um sie zu schützen. Bei Sabrina heißt es wieder „3+1“, denn die Pflegekatze Alayah ist eingezogen und sorgt für ein neues, felliges Abenteuer. Sie berichtet, wie die ersten 14 Tage mit der Kleinen verlaufen sind. Dazu gibt es ein spannendes Interview über „Smoothiecat“ – Smoothies für Katzen. Klingt abgefahren, doch dahinter steckt eine wirklich interessante, gesunde und nachhaltige Idee.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
125 Jahre Westweg - Mythos und Menschen

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 24:51


Zarah wandert auf dem legendären Westweg durch den Schwarzwald! Sie spricht in Oberharmersbach mit Tanja Kornmayer-Hug vom Harkhof über den Hof, das Übernachten dort und über das Wandern. Mit dem Schwarzwald-Guide Martin Hämmerle unterhält sie sich über die Vorbereitung auf eine Westwegwanderung, die Schönheit des Wegs und Begegnungen während des Wanderns. Im Wanderheim Berghäusle in Titisee-Neustadt trifft sie die Wirtin Petra Antczak. Mit ihr redet sie über Gastlichkeit und darüber, was man als Wanderheim-Gastwirt mitbringen muss. Mirko Bastian, Hauptgeschäftsführer des Schwarzwaldvereins, spricht mit Zarah über die Geschichte des Westwegs und die Herausforderungen des Westwegwanderns. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

Lange Nacht
Rotkäppchen und der Wolf - Fantastische Geschichten von Tieren und Menschen

Lange Nacht

Play Episode Listen Later May 9, 2025 161:33


Aus der Ambivalenz des Menschen gegenüber dem Tier entwickelten sich Mythen und Legenden. Um die „wilden“ Mitgeschöpfe zu bannen, nutzten Menschen magische Bilder und Riten. Bis heute bestehen sie in Kultur, Literatur, Kunst, Film und Fernsehen fort. Metz, Markus und Seeßlen, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

MDR KULTUR Features und Essays
Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 8, 2025 29:22


Wenn die Schnecken kommen, werden selbst sanftmütige Gartenfreunde zu Barbaren. Doch trotz brutalster Gräueltaten kommen die gefräßigen Tiere Jahr für Jahr wieder. Ein subjektiver Kampfbericht aus dem Kleingartenland.

Gute Nacht mit der Maus
Hunde und Menschen

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later May 7, 2025 19:47


Heute mit Hund auf der Suche nach einer neuen Familie, einem Mops und einer wichtigen Frage und natürlich mit der Maus. Von WDR.

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#116 Hunde und Menschen ohne festen Wohnsitz

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later May 3, 2025 47:07


Wenn ich an obdachlosen Personen vorbeikomme, versuche ich mir immer ein Bild über die Situation des Hundes zumachen. Was in der Kürze der Zeit eigentlich nicht möglich ist. Das ist aber mein ganz normales Scannen von hundlichen Situationen im Alltag. Ich stelle mir das Leben auf der Straße ganz und gar nicht leicht vor. Einer meiner ärgsten Ängste ist, dass ich einmal in so eine Situation geraten könnte. Und ich kann mir vorstellen, dass Obdachlose eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Hund haben. Sie sind weit mehr als nur Haustiere – sie sind Familie, Schutz, Trost und ein wichtiger sozialer Anker in einer oft harten und entbehrungsreichen Welt. In jedem Fall kein Prestige Objekt. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.

Harald Martenstein | radioeins
Über die Lebenserwartung von Tieren und Menschen

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:54


Harald Martenstein hat sein Lebensalter berechnet: 100,5 Jahre, dann segnet er das Zeitliche. Und wäre da nicht das Teufelszeug Testosteron, käme er glatt auf 114 Jahre!

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Die Türkei, die EU und Menschen­rechte. Mit Selmin Çalışkan (Reupload)

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 32:16


Vor gut einem Monat wurde der Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu verhaftet. Er gilt als aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bei einer kommenden Präsidentschaftswahl und seine Verhaftung wird weithin als politisch motiviert kritisiert. Dies nehmen wir zum Anlass, um die Kulturmittler:innen Folge mit der Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan neu zu veröffentlichen. Ursprünglich erschien die Episode im November 2022 vor der letzten Präsidentschaftswahl in der Türkei. Politisch motivierte Prozesse gegen regimekritische Personen sind in der Türkei nahezu an der Tagesordnung. Begründet werden sie durch die Anti-Terror-Gesetzgebung der Türkei, auch wenn der Europäische Gerichtshof diese Inhaftierungen als rechtswidrig einstuft – wie im prominenten Fall des Kulturförderers und ifa-Preisträgers Osman Kavala. In der aktuellen Folge des ifa-Podcasts berichtet die Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei hinsichtlich Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und dem Verhältnis zu Europa. Angesichts der bevorstehenden Parlamentswahlen im kommenden Jahr befürchtet sie eine Verschlechterung der Situation. Zur Unterstützung fordert sie eine aktivere und klare Positionierung Deutschlands und der EU gegenüber der türkischen Regierung. Das Transkript zur Episode: https://bit.ly/Folge43Transkript Mehr Informationen zum ifa-Preis: https://www.ifa.de/organisation/ifa-preis/

Alles Geht
Molche und Menschen mit Tobias Tempel

Alles Geht

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 39:55


Folge #104: Nähe, Mut & Molche – Tobias Tempel im GesprächIn dieser Folge spricht Mareike mit Tobias Tempel, HFF-Absolvent der Abt IV Schwerpunkt Kamera über Nähe und Distanz – beruflich wie privat.Tobias erzählt von seinem Weg zur HFF München..... In dieser Episode sprechen wir unter anderem über : Wie eine geheimnisvolle Wegbeschreibung zu Nautilus Film führte – und was Molche und Mäuse damit zu tun haben. Kamera mit Haltung: Geschichten mit authentischem Zugang – und Nähe zu den Protagonist*innen wie man die Nähe aushält und dokumentarische Klarheit tolle Anekdoten: Erinnerungen an Tim Kuhn, Sven Zellner und Prof. Slansky – und was das mit Arbeit, Leben und Urlaub zu tun hat.Leidenschaft für Basketball Und vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Das philosophische Radio
Das philosophische Radio mit Eva Weber-Guskar, KI und Emotionen

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 56:45


Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasend voran. Neuerdings wird die KI sogar emotional. So scheint es zumindest. Und Menschen treten mit ihr in Beziehungen. Was ist gut an dieser Entwicklung, was problematisch? Studiogast: Eva Weber- Guskar, Philosophin; Moderation: Ulrich Noller Von WDR 5.

SWR Umweltnews
Gefahr für Bäume und Menschen: Neues Online-Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 0:41


Das Frühwarnsystem soll helfen, abzuschätzen, wann und wo der Eichenprozessionsspinner eine Gefahr sein könnte. Dann könnten Städte und Gemeinden schneller die betroffenen Gebiete absperren oder Nester entfernen (Autorin: Ulrike Brandt)

Digitalberatung.de
#030 - Von Marke und Menschen: Kommunikation bei Orthomol mit Kristina Streuff

Digitalberatung.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 83:37


Im Podcast "Von Marke und Menschen: Kommunikation bei Orthomol" tauche ich gemeinsam mit Kristina Streuff tief in die Welt der Unternehmenskommunikation ein. Kernthema ist eine Kommunikation, die nicht nur wirkt, sondern verbindet - zwischen Marke und Mensch, Produkt und Haltung sowie zwischen Expertise und Emotion.Expertin im Podcast:Ich kenne und schätze Kristina als versierte und zielorientierte Kommunikationsexpertin. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Dabei bringt sie nicht nur strategisches Know-how mit, sondern auch eine beeindruckende Leidenschaft für vernetzte Kommunikation. Bei Orthomol umfasste dies Social Media, die CEO-Positionierung, Employer Branding und Offline-Kanäle.Themen und Insights im Podcast:In dieser Folge besprechen wir die folgenden Themen:Herausforderungen in der Health-Kommunikation: Wie Orthomol trotz strenger Regularien kreativ bleibt.Markenkommunikation als Balanceakt: Zwischen Wissenschaft und Emotion, Marke und Menschen.Employer Branding bei Orthomol: Wie das Unternehmen seine Werte authentisch und konsequent kommuniziert.Social Media als Schlüsselkanal: Warum Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TiKTok eine zentrale Rolle spielen.Einfluss von KI: Chancen und Grenzen beim Einsatz generativer KI in der Content-Erstellung.Praxisnahe Insights:Besonders inspirierend sind Kristinas Einblicke in den konkreten Arbeitsalltag der Unternehmenskommunikation:Content-Erstellung mit Herz und Strategie: Wie Redaktionspläne helfen, wissenschaftliche Inhalte emotional aufzubereiten.Influencer Relations: Warum echte Athlet:innen und authentische Markenbotschafter:innen für Orthomol entscheidend sind.CEO-Positionierung: Nils Glagau als Gesicht der Marke - eine Chance, die Orthomol strategisch nutzt.Zum Abschluss teilt Kristina ihre wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Arbeit:Authentizität ist der Schlüssel - sowohl in der internen als auch der externen Kommunikation.Employer Branding ist mehr als Recruiting - es ist ein langfristiger Prozess, der Vertrauen schafft.KI wird die Content-Erstellung revolutionieren, erfordert jedoch weiterhin menschliche Kontrolle und Kreativität. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für moderne Markenkommunikation interessieren – von Social Media über Influencer Marketing bis hin zum Einsatz von KI. Nutze Kristinas Erfahrungen und Insights, um deine eigene Strategie weiterzuentwickeln. So gestaltest du eine Kommunikation, die sowohl wirkt als auch verbindet.Hilfreiche Links:» Vernetze dich mit Kristina auf LinkedIn» Weitere Informationen zu Orthomol⁠» Vernetze dich mit Sven auf LinkedIn» Weitere Podcasts von Digitalberatung.de⁠» Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren

Passage
Als mich die Amsel fragte – von Vögeln und Menschen

Passage

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 54:34


Der eine hat eine Meise und bei dem anderen piepts, manche zwitschern gerne einen, während andere lieber twittern. Viele Begriffe aus der Vogelwelt hat der Mensch übertragen – was von einem engen Verhältnis zeugt. Seit jeher inspirieren Vögel den Menschen, über Dinge zwischen Himmel und Erde nachzudenken. Dabei sind die Beobachter so vielfältig wie ihre Objekte: von der Literaturwissenschaftlerin, die sich mit dem Bild des Vogels in der Dichtung beschäftigt bis zum Kommunikationsforscher, der untersucht, wie sich die Tiere an eine vom Menschen geprägte Umwelt anpassen. Biologen und Naturranger kommen ebenfalls zu Wort. Und dann gibt es noch den Konzeptkünstler Wolfgang Müller, der zur Séance mit ausgestorbenen Vögeln lädt. Eine Hommage auf die Gefiederten und ihre Liebhaber.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Wellensittiche und Menschen: Gemeinsamkeiten im Gehirn

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 7:13


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Schlag gegen Opposition in der Türkei - Lage nach Festnahmen von Erdogan-Rivale Imamoglu und Menschen in seinem Umfeld

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 4:41


Weltwoche Daily
«Viele Gedanken der AfD sind vollkommen normal»: Bauern-Vertreter Anthony Lee über Politiker in Berlin und Menschen auf dem Land

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 36:51


Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Naturschutzareal Breitenlee, Raum für Natur und Menschen schaffen

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 17:12 Transcription Available


In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschützt und Landschaft nachhaltig gestaltet wird. Erfahrt mehr über den Spagat zwischen Erholung und Naturschutz, die Rolle des Menschen in der Landschaftsplanung und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Ein spannender Einblick in die Welt von Fauna, Flora und nachhaltiger Stadtentwicklung.Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.  Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

DOK
Kosmos Büne Huber – Ein Leben voller Bilder, Songs und Menschen

DOK

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 95:00


Seit über 30 Jahren berührt Büne Huber mit seiner Band Patent Ochsner eine riesige Fangemeinde. Der Künstler ist aber mehr als der Mann, der Songs wie «W. Nuss vo Bümpliz» oder «Scharlachrot» geschrieben hat. Bei Huber entstehen keine Songs, wenn er nicht malt. Auf seinen Leinwänden landen Gedichte, die zu Songs werden. Songs, die auf Menschen verweisen, die ins Leben des wohl beliebtesten Schweizer Mundartmusikers gehören. Der Filmemacher Matthias Lüscher hat Büne Huber fast zwei Jahre lang begleitet. Zuhause, im Atelier, unterwegs, auf und hinter der Bühne. Entstanden ist ein berührendes Portrait mit intimen Einblicken in das bewegte Leben des 62-jährigen Sängers. Erzählt wird die Geschichte von seiner Frau Sue, seiner Tochter Hannah, wichtigen Wegbegleitenden, seinen Bildern, seinen Songs und von Büne Huber selbst.

DOK HD
Kosmos Büne Huber – Ein Leben voller Bilder, Songs und Menschen

DOK HD

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 95:00


Seit über 30 Jahren berührt Büne Huber mit seiner Band Patent Ochsner eine riesige Fangemeinde. Der Künstler ist aber mehr als der Mann, der Songs wie «W. Nuss vo Bümpliz» oder «Scharlachrot» geschrieben hat. Bei Huber entstehen keine Songs, wenn er nicht malt. Auf seinen Leinwänden landen Gedichte, die zu Songs werden. Songs, die auf Menschen verweisen, die ins Leben des wohl beliebtesten Schweizer Mundartmusikers gehören. Der Filmemacher Matthias Lüscher hat Büne Huber fast zwei Jahre lang begleitet. Zuhause, im Atelier, unterwegs, auf und hinter der Bühne. Entstanden ist ein berührendes Portrait mit intimen Einblicken in das bewegte Leben des 62-jährigen Sängers. Erzählt wird die Geschichte von seiner Frau Sue, seiner Tochter Hannah, wichtigen Wegbegleitenden, seinen Bildern, seinen Songs und von Büne Huber selbst.

As Simple as Coffee
#89 Wie Du kraftvolle, echte Verbindungen eingehst und Menschen für Dich gewinnst

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 25:47


**You can do it!** • Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) • Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Ich sage immer: Ich arbeite nicht mit Unternehmen, sondern mit Menschen.“** Erfolg basiert nicht nur auf Fachwissen oder harter Arbeit, sondern vor allem darauf, wie wir mit anderen Menschen in Kontakt treten und sie für uns gewinnen können. Für mich als Selbstständige ist es wichtiger denn je, echte und kraftvolle Verbindungen zu knüpfen. Aus ihnen entsteht emotionale Stabilität, Zugehörigkeit und unzählige Chancen für Dein Business. Die heutige Podcastfolge ist für Dich, wenn Du Dich bisher einsam fühlst in Deiner Selbstständigkeit oder noch nicht das für jede Gelegenheit-Squad geformt hast, das Dich in allen Lebenslagen unterstützt und Dir mehr Möglichkeiten schafft, als Du nutzen kannst – dazu gleich mehr. Themen: • Warum echte Verbindungen im Business entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind. • Wie Du emotionale Verbindungen aufbaust, die Stabilität und Chancen bringen. • Praktische Tipps, um ein Netzwerk aufzubauen, das Dich unterstützt – beruflich und privat. • Der Unterschied zwischen oberflächlichen Kontakten und tiefen, authentischen Verbindungen. • Strategien, um Menschen für Dich zu gewinnen, ohne manipulativ zu wirken. • Wie Du ein "für jede Gelegenheit-Squad" aufbaust, das Dich in allen Lebenslagen unterstützt. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Das Feature - Deutschlandfunk
Flieg oder stirb - Liebe zwischen Störchen und Menschen

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 48:07


Stjepan rettet Malena, ein verletztes Storchenweibchen. Jedes Jahr besucht sie der Storchenmann Klepetan. Die romantische Storchenliebe wird weltweit bekannt. Von Marta Medvešek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Von Spinnen und Menschen" von Jan Mohnhaupt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 5:27


Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Von Spinnen und Menschen" von Jan Mohnhaupt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 5:27


Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Von Spinnen und Menschen" von Jan Mohnhaupt

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 5:27


Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Büchermarkt - Deutschlandfunk
"Von Spinnen und Menschen. Eine verwobene Beziehung" - Jan Mohnhaupt im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 6:39


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

11KM: der tagesschau-Podcast
Bis einer stirbt: Von Bären und Menschen (Wiederholung)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 29:03


11KM befindet sich in die Sommerpause. Aber wir kommen zurück! Ein neues Thema in aller Tiefe gibt es am 2. September hier auf diesem Kanal. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen noch einmal - wie diese vom 12.6.24. Der 26-jährige Andrea Papi kehrt nicht mehr zurück von seine Joggingrunde im norditalienischen Trentino. Stunden später findet man im Wald seine Leiche – Autopsie und DNA-Test bringen Gewissheit: Braunbärin JJ4 hat den jungen Sportler getötet. Dokumentarfilmer Andreas Pichler erzählt bei 11KM wie er im April 2023 von dem Fall erfährt, mitten während seiner Drehabreiten für eine ARD-Dokumentation zu Bären. Hautnah erlebt er mit, wie plötzlich in der Region der Streit über die wilden Braunbären eskaliert. Anwohner, Tierschützer und Lokalpolitiker ringen um die Frage: abschießen, auswildern oder aushalten? Hier geht's zum Dokumentarfilm von Andreas Pichler “Gefährlich nah – Wenn Bären töten” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gefaehrlich-nah-wenn-baeren-toeten/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9GMjAyNFdPMDA1NjcwQTA Der Podcast “Wild Crimes” erzählt von der Jagd auf Bruno, dem Bruder von Bärin JJ4 aus dieser 11KM-Folge: https://1.ard.de/wild-crimes An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jacob Böttner, Jonas Teichmann und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Ahrtalflut-Jahrestag - Wie sich Orte und Menschen verändert haben

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 4:52


Schmerz, aber auch Erinnerungen an viel Unterstützung würden viele Betroffene am Jahrestag der Flutkatastrophe empfinden, sagt Felicitas Boeselager. Die Dlf-Korrespondentin stammt selbst von dort. Noch immer fehle es an neuen Treffpunkten. Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Masern-Therapie - Antikörper zeigt im Labor Wirkung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 4:22


Gegen Masern gibt es noch keine Therapie. Und Menschen mit geschwächtem Immunsystem dürfen nicht geimpft werden. Deshalb haben sie im Falle einer Infektion ein hohes Sterberisiko. Nun haben Forscher einen vielversprechenden Antikörper entwickelt. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten
Episode 64 - Tote Lamas und Menschen

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 54:12


Hallo, wir sind es wieder. Schon wieder ist was dazwischen gekommen und wir mussten eine Woche Zwangspause einlegen. Aber was sollen wir sagen, Basti hat gekocht. Nachdem er damit das gesamte Team Neuland außer Gefecht gesetzte hat, sind wir jetzt aber wieder (fast) komplett hergestellt und haben wieder bizarre Geschichten im Gepäck, die wie selbst nicht glauben konnten. Brandaktuell und heiß wie Frittenfett kommt diese Episode wieder ohne Umwege zu Euch auf die Ohren.

11KM: der tagesschau-Podcast
Bis einer stirbt: Von Bären und Menschen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 29:32


Der 26-jährige Andrea Papi kehrt nicht mehr zurück von seine Joggingrunde im norditalienischen Trentino. Stunden später findet man im Wald seine Leiche – Autopsie und DNA-Test bringen Gewissheit: Braunbärin JJ4 hat den jungen Sportler getötet. Dokumentarfilmer Andreas Pichler erzählt bei 11KM wie er im April 2023 von dem Fall erfährt, mitten während seiner Drehabreiten für eine ARD-Dokumentation zu Bären. Hautnah erlebt er mit, wie plötzlich in der Region der Streit über die wilden Braunbären eskaliert. Anwohner, Tierschützer und Lokalpolitiker ringen um die Frage: abschießen, auswildern oder aushalten? Hier geht's zum Dokumentarfilm von Andreas Pichler “Gefährlich nah – Wenn Bären töten” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gefaehrlich-nah-wenn-baeren-toeten/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9GMjAyNFdPMDA1NjcwQTA Der neue Podcast “Wild Crimes” ist unser Tipp. Die erste Staffel erzählt von der Jagd auf Bruno, dem Bruder von Bärin JJ4 aus dieser 11KM-Folge: https://1.ard.de/wild-crimes An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jacob Böttner, Jonas Teichmann und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Slow German listening experience
Das Deutschlandticket

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later May 20, 2024 7:06


 Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z) If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript: Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Episode. Ich hoffe, dir geht es gut. Wie war dein Tag? Mir geht es echt richtig gut und ich habe richtig Lust, dir jetzt ein bisschen was zu erzählen. In der heutigen Episode sprechen wir über das Deutschlandticket. Das Deutschlandticket ist ein Ticket oder auch Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland. Aber was sind öffentliche Verkehrsmittel? Öffentliche Verkehrsmittel sind zum Beispiel Züge, Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen. Öffentliche Verkehrsmittel sind sehr, sehr wichtig, weil sie sehr, sehr gut für die Umwelt sind. Deshalb hat vor einiger Zeit die deutsche Regierung das Deutschlandticket eingeführt. Das Deutschlandticket soll viele Menschen dazu bewegen, mehr öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Deshalb ist das Deutschlandticket sehr günstig. Das Deutschland Ticket kostet 49 Euro im Monat. Mit dem Deutschlandticket kann man alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Deutschland benutzen. Der öffentliche Nahverkehr bedeutet, dass es Verkehrsmittel sind, die eher für eine kurze Distanz gedacht sind. Man kann mit dem Deutschlandticket also nicht ICE's oder IC‘s benutzen. Aber trotzdem ist das Deutschland Ticket ein sehr, sehr gutes Angebot. Ich persönlich benutze das Deutschlandticket seitdem es eingeführt wurde. Es gibt allerdings auch Kritik am Deutschlandticket. Manche Menschen sagen, dass das Deutschlandticket Menschen bevorteilt, die in der Stadt oder in städtischen Regionen leben. Und Menschen auf dem Land, wo nicht so viele Busse und Bahnen fahren, haben dann einen Nachteil. Außerdem sagen sie, dass das Deutschland Ticket sehr teuer ist. Tatsächlich zahlt der deutsche Staat viel Geld für das Deutschland Ticket. Ich persönlich finde es aber sehr sinnvoll. Außerdem zahlt der deutsche Staat auch viele Subventionen für Autofahrer. Und das war es mit der heutigen Episode. Ich hoffe, sie hat Dir gefallen. Bitte, bitte teile sie doch in deinem Social Media mit Freunden oder Familie, ich danke dir für deine Aufmerksamkeit und hoffe du hast noch einen richtig schönen Tag. Bleibt vor allem gesund. Tschüss.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Lina, Kater Hegel und das Grundgesetz (1/7): Von Tieren und Menschen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 13, 2024 9:21


Der alte Professor muss ins Krankenhaus. Lina kümmert sich um Kater Hegel. Schnell stellt sie fest, dass er kein gewöhnlicher Kater ist. Hegel ist ein Lexikon auf vier Beinen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lina, Kater Hegel und das Grundgesetz (Folge 1 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Timo Weisschnur. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de