Podcasts about in bautzen

  • 8PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about in bautzen

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#69 Interview mit Karl-Heinz Untch

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 19:45


Karl-Heinz Untch stammt aus der Bautzener Region und ist Mitglied bei den Grünen. Obwohl er aufgrund seines Berufs nicht aktiv in der Politik arbeitet, unterstützt er seine Kolleg*innen, wo er nur kann. In Bautzen hat man reichlich Erfahrung mit der Dominanz der AfD, was ihn dazu bewegte, an unserer Politik-Akademie teilzunehmen. Sein Engagement in der Akademie ist eng mit dem Wunsch verknüpft, durch einen starken Auftritt in den sozialen Medien Einfluss zu gewinnen und der AfD dort entgegenzutreten. Für Karl-Heinz ist es unerträglich, tatenlos zuzusehen, wie die politische Entwicklung in die falsche Richtung driftet. Wir freuen uns sehr, dass Karl-Heinz Untch die Chance nutzt, sich so aktiv für unsere demokratischen Grundwerte einzusetzen. Und besonders glücklich sind wir auch darüber, dass er sich bereit erklärt hat, in unserem Podcast mit uns zu sprechen. Themen unseres Gesprächs werden sein: Seine Entscheidung, auf TikTok und Instagram aktiv zu sein Die Herausforderungen der politischen Kommunikation auf Social Media Und seine besonders viralen Videos   Links: Du möchtest dir einen erfolgreichen politischen Social Media Account aufbauen? Dann hol dir jetzt unsere kostenlose PDF-Checkliste: https://politik.mecoa.de/freebie/ Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/  

Debatte in Sachsen
Was haben die Demos für Demokratie und gegen die AfD gebracht?

Debatte in Sachsen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 69:19


Seit Ende Januar erlebt Deutschland die größten Massenkundgebungen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus seit dem Herbst 1989. Dresden, Leipzig, Bautzen, Pirna: Der Protest ist landesweit. Welche Bedeutung haben diese Proteste und welche Wirkung haben sie? Geht da wirklich die Mitte der Gesellschaft auf die Straße? Das Thema in der neuen Folge im Podcast "Debatte in Sachsen", in der Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU), Historikerin Annalena Schmidt und Pfarrer Christian Tiede diskutieren. Pfarrer Christian Tiede, der in Bautzen die Kundgebungen mit organisiert, sieht in dem Protest eine breite Bewegung. In Bautzen sei es zu einer Mobilisierung der Stadtgesellschaft gekommen. "In einem Maße, wie wir das bisher in den letzten Jahren so nicht gesehen haben." Eben deshalb habe er auf der Kundgebung in Bautzen gesprochen, sagt Sachsens Innenminister Armin Schuster, der die AfD zuvor als "Verbrecher" bezeichnet hatte. "Ich hatte zu den Veranstaltern sehr großes Vertrauen", auch über den Titel der Kundgebung: "Gemeinsam gegen Rechtsextremismus – gemeinsam für Menschlichkeit und Demokratie." Aber: "Ich würde niemals auf einer Versammlung 'gegen Rechts, auftreten'", so der Minister, weil auch "seine" CDU traditionell zum demokratisch konservativen, also "rechten" Spektrum gezählt werde. Die ersten beiden Dresdner Kundgebungen hatten unter dem Motto "gegen Rechts" gestanden. "Ich sehe den Rechtsextremismus in Sachsen als die größte Gefahr für Demokratie, für gesellschaftliches Zusammenleben, für die Sicherheit auch von einzelnen Personen", sagt auch Annalena Schmidt. Die Historikerin engagiert sich seit Jahren nicht nur in Bautzen gegen Rechtsextremismus und empfindet gerade gegenüber Menschen in den Regionen großen Respekt. "In Dresden ist das schon fast eine Wohlfühldemo", sagt sie. In Städten wie Bautzen sei das schon ganz anders. "Dort versammeln sich am Rande Rechtsextreme und versuchen, ein Bedrohungsszenario aufzubauen." Was auch immer wieder gelingt. Außerdem geht der Podcast der Frage nach, wer in Sachsen eigentlich "Hauptgegner" der CDU ist. Die AfD oder doch die Grünen? Alles eine Frage der Definition, wie man in der Diskussion hören kann ...

ETDPODCAST
Nr. 4738 Anonymität als Schutzschild: Klimaaktivisten sorgen für Prozessabbruch

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 10, 2023 6:28


In Bautzen hat ein Prozess gegen widerständische „Klimaaktivisten“ für Schlagzeilen gesorgt: Drei Beschuldigte weigerten sich, ihre Identität gegenüber Polizei und Amtsgericht preiszugeben. Der Richter brach den Prozess ab. Amtsgerichts-Direktorin Gesine Tews sieht eine „Gerechtigkeitslücke“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

SWR2 Kultur Info
Raus aus den Schubladen: Theatermacher Lutz Hillmann über die ARTE-Serie „Bautzen“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 6:48


Es gehe vielen Menschen in Bautzen „auf den Keks“, dass ihre Stadt häufig mit rechtsextremistischen Tendenzen in der Gesellschaft gleichgesetzt werde, sagt Theatermacher Lutz Hillmann in SWR2. Der Leiter des deutsch-sorbischen Volkstheaters in Bautzen ist einer der Protagonisten in einer zehnteiligen Doku-Serie des Kultur-Fernsehsenders ARTE über „Bautzen“, in der verschiedene Einwohner ohne Kommentierung über ihre Wahrnehmung der gesellschaftlichen Konflikte in der Stadt sprechen. In Bautzen selbst habe die Serie bereits neue Diskussionen ausgelöst und dazu geführt, dass bekannte Menschen „von den anderen nicht mehr so in Schubladen gesteckt“ würden, so Hillmann über die Serie. Fraglos gebe es in Bautzen rechte Tendenzen, sei man damit konfrontiert, dass Flüchtlinge 2016 durch die Stadt gehetzt worden seien und ein als Unterkunft für Flüchtlinge vorbereitetes Haus gebrannt habe. Heruntergekommen sei aber auch die Diskussionskultur. Es werde zu wenig argumentiert, dagegen immer wieder pauschalisiert. Solche Tendenzen aufzulösen, dazu wolle auch das Theater einen Beitrag leisten, indem Probleme individualisiert würden, sich Menschen persönlich angesprochen fühlen könnten.

SWR2 Kulturgespräch
Raus aus den Schubladen: Theatermacher Lutz Hillmann über die ARTE-Serie „Bautzen“

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 6:48


Es gehe vielen Menschen in Bautzen „auf den Keks“, dass ihre Stadt häufig mit rechtsextremistischen Tendenzen in der Gesellschaft gleichgesetzt werde, sagt Theatermacher Lutz Hillmann in SWR2. Der Leiter des deutsch-sorbischen Volkstheaters in Bautzen ist einer der Protagonisten in einer zehnteiligen Doku-Serie des Kultur-Fernsehsenders ARTE über „Bautzen“, in der verschiedene Einwohner ohne Kommentierung über ihre Wahrnehmung der gesellschaftlichen Konflikte in der Stadt sprechen. In Bautzen selbst habe die Serie bereits neue Diskussionen ausgelöst und dazu geführt, dass bekannte Menschen „von den anderen nicht mehr so in Schubladen gesteckt“ würden, so Hillmann über die Serie. Fraglos gebe es in Bautzen rechte Tendenzen, sei man damit konfrontiert, dass Flüchtlinge 2016 durch die Stadt gehetzt worden seien und ein als Unterkunft für Flüchtlinge vorbereitetes Haus gebrannt habe. Heruntergekommen sei aber auch die Diskussionskultur. Es werde zu wenig argumentiert, dagegen immer wieder pauschalisiert. Solche Tendenzen aufzulösen, dazu wolle auch das Theater einen Beitrag leisten, indem Probleme individualisiert würden, sich Menschen persönlich angesprochen fühlen könnten.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Sagen-Gestalt mit magischen Kräften: Martin Pumphut

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later May 22, 2020 2:06


In der Oberlausitz ist die Sagengestalt des Martin Pumphut heute noch allgegenwärtig. In Bautzen gibt es Stadtführungen mit ihm, in Hoyerswerda ist eine Kindertagesstätte nach ihm benannt und die Gemeinde Wilthen hat ihn sogar zum Ehrenbürger ernannt. Der Müllerbursche Martin Pumphut zog in der sorbischen Gegend von Mühle zu Mühle und stellte dabei eine ganze Menge an.

Flurfunk - Der Medienpodcast
Folge 002 - Rundfunk-Mitbestimmen, Schadenersatzklage gegen Zeitungsverlage, Berichterstattung in und über Bautzen, Lokal-TV-Kongress 2017

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2017 53:03


Kürzer, knackiger, mindestens genauso inhaltsschwer: In Folge 2 beschäftigen wir uns mit dem Projekt Rundfunk-Mitbestimmen.de. Die MacherInnen haben eine Internetseite entwickelt, auf der die Nutzer den Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst verteilen können. Ein Konzept mit Zukunft? Wir sprechen außerdem über einen außergewöhnlichen Prozess: Wegen illigaler Absprachen hat bereits im Jahr 2015 das Bundeskartellamt mehrere große Medienverlage – davon zwei aus Sachsen – zu einer gigantischen Strafe verdonnert. Jetzt klagt ein kleiner Wettbewerber auf Schadensersatz. Ein echter Medien-Wirtschaftskrimi! Darf ein Vize-Landrat einfach so ein längeres, offizielles Gespräch mit einem NPD-Funktionär führen? In Bautzen offenkundig schon. Warum das aber ein Problem ist und welche Rolle die Medien in dem Konflikt rund um den stellvertretenden CDU-Landrat von Bautzen spielen, beleuchten wir in unserem dritten Thema. Auf dem Lokal-TV-Kongress Ende September in Potsdam ging es eigentlich darum, wie Lokal-TV jüngere Zielgruppen erreichen könnte. Tatsächlich bestimmt aber eine ganz andere Frage die Diskussion innerhalb der Branche: Hat Lokal-TV überhaupt eine Zukunft? Wir sehen das kritisch… Unterstützt uns doch bei Steady: https://steadyhq.com/de/flurfunk-podcast Im FLURFUNK-Podcast beschäftigen sich Peter Stawowy und Lucas Görlach mit aktuellen Entwicklungen und Umbrüchen in der mitteldeutschen Medienwelt. Dazu sprechen sie auch mit Persönlichkeiten, Experten und Kritikern der Kommunikationsbranche. Der FLURFUNK-Podcast ist eine gemeinsame Produktion von FLURFUNK, dem Medienblog, und EinfachTon.

Radio Gonzo
RG005 – Berlin, Bautzen und Bengalos

Radio Gonzo

Play Episode Listen Later Sep 19, 2016 79:06


In Bautzen randaliert das Pack, in Berlin 14 % und in der Bundesliga immer mal wieder ein paar Spinner. Randale ist auch das Motto dieser beiden Jungs die von der Realität das ein oder andere mal abgefuckt worden sind. Dann randalieren sie, allerdings nur verbal.