Podcasts about medienwelt

  • 422PODCASTS
  • 781EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about medienwelt

Latest podcast episodes about medienwelt

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 158: Wenn aus dem Podcast eine Show wird – zu Gast beim Universalcode Podcast mit Christian Jakubetz

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 44:30 Transcription Available


Die ersten Stimmen erklären den Podcast bereits für tot und wollen lieber von „Shows“ sprechen. Die Gründe liegen für sie auf der Hand: Der Siegeszug von Video scheint unaufhaltsam und längst sind multimediale Formate mit starken Personenmarken im Zentrum entstanden, die sich immer weiter entfernen vom ursprünglichen Podcast Gedanken. Ist „Audio only“ tot? Oder ist das in Zukunft ohnehin egal, weil Grenzen immer mehr verschwimmen und Content in allen Varianten ausgespielt wird? Über diese und viele weitere Fragen spricht Lukas Schöne, ausnahmsweise als Gast, im Universalcode Podcast mit Christian Jakubetz. Sie diskutieren, warum der Begriff „Show“ nicht für alle Inhalte passt und welche Vorteile reine Audioproduktionen haben. Und sie wagen einen Blick in die Zukunft: Steuern wir auf eine “formatlose” Medienwelt zu?

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 277: Künstliche Intelligenz in Film und Medien – Zwischen Innovation und Verantwortung

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 33:08


„Wir müssen die Veränderung umarmen und die Chance begreifen, gleichzeitig das KI-Thema in der Gesellschaft mit großer Verantwortung begleiten“ – so beschreibt die Medien-Managerin und Produzentin Yoko Higuchi-Zitzmann ihren Blick auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Medienwelt. Im Gespräch mit Christian Jakubetz erklärt sie, wie KI schon heute die Produktion in Film und Fernsehen verändert – und was es braucht, um dabei erfolgreich zu sein. Zwischen technologischem Fortschritt, ethischen Fragen und dem Wunsch nach guten Erzählungen bleibt eines klar: Ohne den Menschen geht es auch in Zukunft nicht. Higuchi-Zitzmann weiß, wovon sie spricht. Sie gehörte 2024 laut "The Hollywood Reporter" zu "The 40 Most Powerful Women in International Film".

Inside Medien
Thomas Becht - Teamlead "Formatentwicklung & Innovation" beim BR, Content-Stratege der ARD-Mediathek

Inside Medien

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 53:22


In dieser Folge des "Inside Medien Podcasts" spreche ich mit Thomas Becht - Teamlead für „Formatentwicklung & Innovation“ beim Bayerischen Rundfunk und Content-Stratege für die ARD-Mediathek. Thomas ist einer der kreativen Köpfe hinter neuen Formaten und digitalen Entwicklungen beim BR. Im Gespräch teilt er seinen persönlichen Weg in die Medienbranche, spricht über sein Volontariat beim BR und erklärt, warum er sich gegen den Sportjournalismus und für die Formatentwicklung entschieden hat. Dabei gibt er spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Außerdem spricht Thomas über Learnings aus seiner bisherigen Laufbahn und gibt Tipps für alle, die den Einstieg in den Journalismus oder die Medienwelt suchen - yeah! Alles Liebe, Lisabell --- Podcast auf Instagram: @insidemedien ---Host - Lisabell Shewafera: Auf Instagram: @febenlisabell Auf LinkedIn: Lisabell Shewafera Anfragen gerne an lisabellshewafera@gmail.com

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
Kinder und Karrriere, Filme und Feminismus

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 49:33


Cordula Kablitz-Post ist Regisseurin, Produzentin, Unternehmerin und Mutter von drei Kindern. Seit den 1990ern prägt sie das deutsche Film- und Fernsehgeschäft. In dieser Episode spricht sie offen über ihren Weg zwischen Babybett und Filmset, Idealismus und Realitätssinn, Mut und Müdigkeit. Ein Gespräch über ein Leben im Takt der eigenen Ideen – mit Haltung, Witz und sehr viel Energie Wir sprechen u.a. darüber – Wie es ist, mit einem drei Monate alten Säugling Helmut Berger zu interviewen – Warum „Durch die Nacht mit …“ zum Kult wurde – und wie die Grimme-Preise halfen – Wie sich die Medienwelt seit den 90ern verändert hat und was dabei verloren ging – Wie Feminismus im Alltag aussehen kann – Was es heißt, weiterzumachen, während andere in Rente gehen – Warum Geschichten übers Scheitern oft spannender sind als die über Erfolg

In kleiner Runde
#98, Peter Imhof: Zu alt für MTV, zu jung für Sat1, aber genau richtig für den MDR!

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 72:54


Bei Julia und Maurice zu Gast redet Peter Imhof ganz offen über seine beeindruckende Karriere in der Medienwelt. Er erzählt, wie alles bei ihm angefangen hat – vom Radio, wo er seine ersten Schritte gemacht hat, über seine Zeit bei MTV, sein Weg zur Sat1 Talkshow wo er richtig bekannt wurde, bis hin zu seiner langjährigen Arbeit beim MDR, die er jetzt seit über 22 Jahren macht. Er spricht darüber, wie hart es manchmal war, in der Talkshow-Ära als Moderator durchzustarten, und warum echte Geschichten immer noch das Wichtigste sind.

SWR2 Kultur Info
Andreas Bareiß: „Die Filmindustrie erfindet sich fortwährend neu“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:42


„Ludwigsburg ist nicht gerade das Mekka der internationalen Film- und Medienwelt“, räumt Andreas Bareiß, seit Mai der neue Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg, ein. Dennoch entstünden hier pro Jahr so viele Filme wie an keiner anderen Filmhochschule in Deutschland. Der Einsatz von KI sei zwar ein Gamechanger für die Branche. Aber: „Was man nicht ersetzen kann, ist die künstlerische Haltung.“

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#432 - KI-Blockbuster: Wie generative Video-KI die Medienbranche aufmischt - Im Gespräch mit Leila Emami (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:04


KI-Blockbuster: Wie generative Video-KI die Medienbranche aufmischt   Was wäre, wenn du deine Abendunterhaltung nicht mehr aus einem Streaming-Katalog auswählst, sondern einfach in wenigen Worten beschreibst, worauf du Lust hast – und dein ganz persönlicher Film entsteht in Minuten? Genau dort steuern wir hin. Generative Video-KI wie Veo 3 ist mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum angekommen und sorgt für Bewegung – nicht nur in der Tech-Szene, sondern zunehmend auch bei Filmschaffenden, Produktionsfirmen und Kreativen. Leila Emami auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/leila-emami/   Kameras aus, Prompts an: Wie KI die Filmproduktion verändert Szenen erstellen ohne Drehort, Schauspieler einsetzen ohne Set – KI macht's möglich. Erste Produktionen entstehen heute schon mit generierten Hintergründen, digitalen Doppelgängern und cleveren VFX-Technologien. Besonders spannend: Dokus mit historischen Elementen lassen sich jetzt auf ganz neue Weise erzählen. Das spart Zeit, Budget – und öffnet neue kreative Möglichkeiten.   Netflix neu gedacht: Dein eigener Film auf Zuruf? Was wäre, wenn du nicht mehr zwischen 38 Kacheln suchst, sondern deine Abendunterhaltung einfach in den Chat schreibst? Genau dahin könnte es gehen. Noch sind wir nicht bei der „on-demand“-Serienproduktion auf Knopfdruck, aber der Weg dorthin ist erkennbar. Perspektivwechsel innerhalb eines Films, alternative Sichtweisen auf bekannte Geschichten – KI macht das möglich. Aus passivem Konsum wird aktives Erleben.   Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Die Realität der Branche Während einzelne Produktionsfirmen bereits anklopfen, bleiben viele Sender zögerlich. Der typische Vorwurf: „Sieht nach KI aus.“ Doch genau darum geht's – Authentizität durch Klarheit. Niemand soll getäuscht werden. Die Zukunft der Medienproduktion ist nicht fake, sondern transparent. Wer das erkennt, kann neue Formate schaffen, die echte Relevanz haben.   Fazit: Wer jetzt nicht ausprobiert, wird später überholt Die Tools sind da. Die Nachfrage steigt. Und die kreative Freiheit war nie größer. Diese Episode ist ein Weckruf an alle, die in der Medienwelt unterwegs sind – und an die, die es noch werden wollen. Wer heute mutig mit KI experimentiert, bestimmt morgen mit, wie Geschichten erzählt werden.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2200 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2200 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

In kleiner Runde
#97, Moderieren Influencer jetzt eigentlich Alles?

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 61:39


In der Folge quatschen Maurice und Julia darüber, wie stressig und tricky die Arbeit in der Medienbranche ist und sprechen darüber, wie sich die Medienwelt gerade verändert, wie Influencer immer mehr die Moderatoren-Rolle übernehmen und was sie von Reality-TV-Formaten halten. Außerdem wird kritisch hinterfragt, wie viel Einfluss Follower in der Branche wirklich haben.Weiter geht's mit den aktuellen Themen in der Medienwelt, zum Beispiel im Journalismus und bei Streaming-Diensten. Sie reden über die Herausforderungen bei der Tagesschau, die jetzt doch bei einer Länge von 15 Minuten bleibt. Julia und Maurice sprechen über das Comeback von Stromberg und was bei Joyn in Zukunft geplant ist so abgeht. Auch die Bedeutung von Kooperationen in der Branche wird angesprochen, vor allem durch ein Interview mit den drei mächtigsten Fernseh-Chefinnen Deutschlands in der Bild-Zeitung.Zum Schluss geht's noch um die Umwandlung einer Landarztpraxis in eine Daily Soap.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Sonderfolge - Komplexität in Zeiten einfacher Antworten #435

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:28


Nach sechs Jahren als Korrespondent verlässt Johannes Kuhn das Hauptstadtstudio. Sechs Jahre, in denen sich in seinen vielen Fachgebieten, vor allem der Digitalpolitik, den USA, aber auch in der Medienwelt einiges veränderte. Ein Abschiedsgespräch. Kuhn, Johannes; Detjen, Stephan

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Sonderfolge - Komplexität in Zeiten einfacher Antworten #435

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:28


Nach sechs Jahren als Korrespondent verlässt Johannes Kuhn das Hauptstadtstudio. Sechs Jahre, in denen sich in seinen vielen Fachgebieten, vor allem der Digitalpolitik, den USA, aber auch in der Medienwelt einiges veränderte. Ein Abschiedsgespräch. Kuhn, Johannes; Detjen, Stephan

Der AWS-Podcast auf Deutsch
109 - Bundesliga weltweit: Wie die DFL mit AWS Livestreaming revolutioniert

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 23:07


In dieser Episode sprechen wir mit Christian Bonzelet, Solutions Architect AWS bei der DFL, über die technische Revolution im Bundesliga-Streaming. Christian gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen beim weltweiten Streaming von Bundesliga-Spielen und erklärt, wie AWS Elemental Services die Medienproduktion revolutioniert. Kernthemen der Episode: Technische Grundlagen des Livestreamings von Bundesliga-Spielen AWS Elemental Services in der Medienproduktion Globale Distribution von Videocontent in über 200 Länder Content-Automatisierung und KI im Fußballarchiv Zukunftstrends in der Medienproduktion Highlights: Einblicke in das größte Fußballarchiv der Welt Wie die DFL Sportdaten mit Medieninhalten verknüpft Automatisierte Clip-Generierung für Social Media Next Level Fan Experience durch personalisierte Inhalte Rolle von KI in der mehrsprachigen Contentproduktion Über den Gast: Christian Boncelet ist Solutions Architect AWS bei der DFL und AWS Hero. Mit seinem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und langjähriger Erfahrung in der Medienwelt treibt er die technologische Innovation im Sportstreaming voran. Links: Christian Bonzelet auf LinkedIn Christians Blog: cremich.cloud PROMPTZ - Christians Projekt zu Amazon Q Developer prompt engineering AWS Elemental Services DFL & AWS #48: Fußball und Erinnerungen: AI generierte Clips aus dem Archiv der Deutschen Fußball Liga #77: AWS re:Invent 2023 der Rückblick aus der Community Host: Jana Kupfer (AWS) AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

Die Medien-Woche
MW308 – Mal wieder alles im Fluss in der Medienwelt

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 50:28


Die Medien-Woche Ausgabe 308 vom 7. Juli 2025 Mit folgenden Themen: 1. RBB einigt sich mit Stefan Gelbhaar / 2 Funke verkauft Zeitschriften an Klambt / 3 Muss der AI Act verschoben werden? / 4 Die UFA zieht von Potsdam nach Berlin zurück SHOWNOTES Stefan Gelbhaar https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/07/stefan-gelbhaar-rbb-legen-streit-bei.html https://www.dwdl.de/nachrichten/102927/aussergerichtliche_einigung_rbb_zahlt_entschaedigung_an_gelbhaar/ https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/rbb-und-stefan-gelbhaar-einigen-sich-auf-entschaedigungszahlung-110574131.html Funke und Klambt https://www.funkemedien.de/de/presse/mediengruppe-klambt-uebernimmt-acht-zeitschriftentitel-der-funke-mediengruppe https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/neue-heimat-fuer-frau-im-spiegel-und-das-goldene-blatt-verkauf-zeitschriftentitel-funke-klambt https://www.horizont.net/medien/nachrichten/die-aktuelle-frau-im-spiegel-klambt-uebernimmt-acht-frauenzeitschriften-von-funke-228653 AI Act https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ki-bundesregierung-will-sich-fuer-aufschub-der-eu-regulierung-einsetzen/100139143.html https://table.media/ceo/professional-briefing/neue-ezb-strategie-verpasste-chance-sap-ceo-christian-klein-fuer-ai-act-pause-raetsel-um-mindestlohn UFA https://www.ufa.de/presse/aufbruch https://www.dwdl.de/nachrichten/102930/rueckkehr_in_die_hauptstadt_ufa_zieht_um_nach_berlin/ Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

In kleiner Runde
#95, RTL kauft Sky - Der smarteste Deal ever!

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:29


In dieser Folge vom Medienpodcast quatschen Maurice und Julia über ihre neuesten Projekte, persönliche Herausforderungen und emotionale Momente während ihrer Live-Show. Julia denkt auch darüber nach, wie wichtig Feedback in der Medienbranche ist und wie unsicher das manchmal sein kann. Außerdem sprechen sie über den krassen Einschnitt in die deutsche Medienwelt, weil RTL Sky gekauft hat. Das ist die größte Medienübernahme seit Jahren! Sie erklären, was RTL mit der Übernahme vorhat, vor allem im Bereich Streaming und Abonnentengewinnung, und was für Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt. Auch die finanziellen Sachen kommen nicht zu kurz – also wie das Ganze finanziert wurde und was die Zukunft für Sky in der sich schnell verändernden Medienlandschaft bedeutet.

Thema des Tages
Gerhard Zeiler: "Trump wird den USA die größte Niederlage bescheren"

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 64:09 Transcription Available


Heute bringen wir die erste Folge unseres neuen STANDARD-Podcasts “CEO”. Darin interviewen Gerold Riedmann und Petra Stuiber aus der Standard-Chefredaktion die wichtigsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. Warum, weil wir in diesen schwierigen Zeiten der Rezession und Transformation wissen wollen, was in den Schaltzentralen der großen Konzerne passiert und wie die Menschen ticken, die Entscheidungen für hundertausende Angestellte allein in Österreich treffen. Und so wie wir die Hörgewohnheiten unserer Thema-des-Tages-Community einschätzen, glaube wir, dass Sie das auch interessieren könnte. In dieser Folge verrät der ehemalige ORF- und, RTL-Chef und heutige WarnerMedia International-Vorstand Gerhard Zeiler, wieso er glaubt, dass Donald Trump den Amerikanern die größte wirtschaftliche Niederlage bescheren wird. Im Gespräch mit Gerold Riedmann erklärt Zeiler auch, wie er in der Medienwelt erfolgreich wurde und, was sein größter Fehler war. Und über sein exorbitantes Gehalt spricht er auch. Wer neue Folgen von CEO hören will, sobald sie erscheinen, abonniert am besten den eigenständigen “CEO”-Kanal auf Spotify oder wo auch immer Sie Podcasts hören. https://open.spotify.com/show/2fnQ2QctSRCOV2OWl70vmE?si=c9f22e2ba4324159

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Laura Karasek: "Was ist eigentlich mit meinen Träumen und Wünschen?"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 40:52


Von einer Kanzlei ist Laura Karasek in die bunte Medienwelt gewechselt. Warum das so wichtig war und wie gut diese Welt zu ihrem rastlosen Ich passt, verrät die Autorin und Moderatorin im Podcast.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Fiona Erdmann und Julia Kautz - Zwei Frauen, zwei Welten

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 70:52


In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany's Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht's!

DAS! - täglich ein Interview
War mit seiner Mutter auf dem Jakobsweg: Tobias Schlegl

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:01


Schlegl war mit seiner seiner 73-jährigen Mutter unterwegs auf dem Jakobsweg darüber und über sein neues Buch erzählt er auf dem Roten Sofa.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#177 Tarik Rose - Kochen ist Verantwortung: Der TV-Koch und sein schwimmendes Restaurant

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 94:01


In dieser Episode trifft Boris Rogsosch seinen Gast Tarik Rose – Koch, Gastgeber, Fernsehkoch und Küchenphilosoph – an einem der eindrucksvollsten Orte Hamburgs: auf einem schwimmenden Schiffsanleger auf der Elbe, im Restaurant „Engel“, wo einst schon Christian Rach und Tim Mälzer wirkten. Tarik ist weit mehr als ein Mann am Herd. Bekannt aus Sendungen wie „Mein Nachmittag“, „Visite“, „Markt“ und „Iss besser!“ beim NDR, sowie aus dem ZDF mit Formaten wie „Beef Buddies“ und der „Küchenschlacht“, verbindet er kulinarisches Handwerk mit Haltung, Persönlichkeit und großem kommunikativem Talent. Mit Charme und Tiefgang erzählt er von seiner Kindheit in Kiel, seinem ersten Gulasch, seiner Liebe zum Hip Hop – und von seiner ungebrochenen Begeisterung für die Küche, die bis heute Teil seines Alltags ist - auch wenn es Zeiten gab wo er die Gastronomie hinter sich lassen wollte. Im Mittelpunkt steht sein Herzensprojekt: das Restaurant Engel, das er nicht nur kulinarisch seit Jahren prägt, sondern aktuell auch täglich am Herd steht. Hier lebt er, was ihn ausmacht: Kochen als Vertrauensbeweis. Seine Gäste sollen sich fallen lassen – etwa beim Überraschungsmenü, das ohne Wahlmöglichkeiten auskommt, dafür aber umso mehr überrascht - voller Charakter, geprägt von saisonalen Produkten, handwerklicher Präzision und einer klaren Handschrift. Ein Menü wie ein Besuch bei Freunden: ohne Erwartungen, aber mit dem Wunsch, glücklich zu gehen. Tarik Rose spricht über nachhaltige Küche ohne Dogma, über bewussten Umgang mit Ressourcen und seine klare Haltung zu Fleischersatz: „Wenn ich kein Fleisch will, brauch ich auch keins, das so tut.“ Stattdessen setzt er lieber auf Gemüse, das mit echter Handwerkskunst überzeugt. Auch seine Rolle in der Medienwelt ist Thema: Wie ist es, plötzlich Influencer zu sein? Wie geht man mit Öffentlichkeit, Erwartungen und Druck um? Tarik gibt einen ehrlichen Einblick – und betont, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn die Kameras laufen. Ein Gespräch über Gastfreundschaft, Verantwortung, ehrliches Handwerk – und das große Glück, wenn Gäste sagen: „Das hätte ich nie bestellt – aber es war das Beste des Abends.“ Links zu dieser Episode: Restaurant Engel: https://www.restaurant-engel.de/ Tarik Rose bei Instagram: https://www.instagram.com/tarikrose/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Anuga 2025 - The No.1 for Food & Beverage Business: Die Anuga, die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, findet vom 4. bis 8. Oktober 2025 statt und der Ticketshop ist ab sofort geöffnet! Sichert euch jetzt euer Ticket unter www.anuga.de Mit rund 140.000 Fachbesuchenden aus 200 Ländern und rund 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern übertraf die Anuga 2023 alle Erwartungen – und auch 2025 wird es wieder ein unvergleichliches Event. Seid dabei, wenn Innovationen, Trends und zukunftsweisende Lösungen auf der Anuga präsentiert werden. Entdeckt neue Geschäftsmöglichkeiten, knüpft wertvolle Netzwerke und erlebt die neuesten Entwicklungen der Branche.

In kleiner Runde
#91, Gefloppt, abgesetzt und neu besetzt!

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 66:01


Raab erstmal abgesetzt, Lola Weippert verlässt Temptation Island und geht zur ARD, ZDF trennt sich von Game Two, ProSiebenSat1 immer noch im Aktionärswettstreit und RTL Journalismus Aushängeschild Pinar Atalay verliert ihre Sendung RTL Direkt. In letzter Zeit vergeht keine Woche ohne neue Big News aus der Medienwelt, die einen nur noch staunen wird. In dieser Folge rekapitulieren wir die wichtigsten Schlagzeilen der letzten Wochen, beleuchten die Hintergründe und was sie für die kommende Zeit der deutschen Medienbranche bedeuten. Unterstütze uns mit einer positiven Bewertung und einem kostenfreien Abo. Dankeschön

Zart Wie Kruppstahl
152. Streich: Warum ist meine Fresse auf dem Einband?

Zart Wie Kruppstahl

Play Episode Listen Later May 28, 2025 92:11


Alex redet sich in Rage gegen Grässliche DDR Kunst, die Medienwelt und den Büchermarkt. Und er fragt sich, ob ihn der ÖRR jetzt seelenlos gemacht hat. Maik verteidigt ritterlich Doro Peschs Unschuld, redet über Papst Bob den ersten und wirft mit kirchlichen Bezügen um sich.

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#58 „Umgang mit Medien” mit Peter Holnick

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 46:44


„Influencer ist momentan der größte Berufswunsch in der Grundschule“ und Kinder tauchen immer früher in die Influencer-Welt ein. Diesen Trend beobachtet Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation des Landes Hessen, seit einigen Jahren. Im Gespräch mit Axel Enninger packt er hilfreiche Tipps für Eltern, Schule und Arztpraxis aus seinem pädagogischen Koffer. Wie vermittelt man, dass Medien ein Geschäft sind? Wie reagieren, wenn viel zu kleine Kinder Ballerspiele oder Pornos schauen? Helfen feste WLAN-Zeiten oder Verbote? Frühzeitig über Medien sprechen lernen und Kinder Schritt für Schritt in die Medienwelt begleiten, empfiehlt er Erziehungsberechtigten. Medienkompetenz entsteht fast nebenbei, wenn Kinder und Jugendliche selbst Hörspiele, Videos oder Interviews produzieren und dabei die Methoden durchschauen lernen. „Das Tolle ist ja, dass alle zum Arzt müssen“, sagt der Medienexperte und wirbt dafür, ärztliche Autorität zu nutzen: Ein passendes Wort in der U-Untersuchung kann Gewicht haben. Und am Ende hilft uns allen die Botschaft „Die Zukunft kann gut werden.“ **Patienten-Ratgeber:** Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/, darunter auch den Patientenratgeber „Kinder-Vorsorge-Untersuchungen (U1-J2)“ Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format [hier](https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/anforderung-patienten-ratgeber/) kostenlos bestellen. **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/otoakut/ Weitere Informationen zu OtoAkut Packungsbeilage OtoAkut Fachinformation OtoAkut Pflichttext OtoAkut **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 263: Dialekt, regionale Identität und Asterix auf Fränkisch

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 26:14


„Dialekt ist keine Schwäche, sondern ein Stück Identität.“ Dr. Gunther Schunk erklärt damit, warum regionale Sprache mehr ist als Folklore. Der Kommunikationsmanager, Journalist, Sprachwissenschaftler und Schriftsteller Schunk ist im Hauptberuf Director Public Relations bei der Vogel Communications Group. Er plädiert für mehr Wertschätzung regionaler Sprache, gerade in einer zunehmend uniformen Medienwelt. Ein besonderes Herzensprojekt von Schunk ist die Übersetzung von „Asterix“ in fränkischer Mundart. Dabei geht es ihm nicht nur um Humor, sondern auch um Sprachpflege mit einem Augenzwinkern und eine Leidenschaft für den fränkischen Dialekt. Im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz wird klar, Lokaljournalismus muss mehr sein als Meldungen über Vereinsfeste. Es gehe darum, das Lebensgefühl einer Region einzufangen und nah an den Menschen zu sein.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
23. Sight City in Frankfurt vom 21-23. Mai 2025

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 26:24 Transcription Available


IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben Episode 253 URLIn dieser Episode dreht sich alles um die Sightcity 2025, die vom 21. bis 23. Mai im Cap Europa Frankfurt stattfindet – Europas größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen. Sascha Lang begrüßt Dagmar Krutzki, die spannende Einblicke in Neuerungen, Highlights und Zukunftsthemen der Messe gibt.Die Sightcity wächst weiter: Über 145 Aussteller aus aller Welt präsentieren innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen. Erstmals gibt es eine interaktive Workshop-Bühne mit 20 Kursen, von Lachyoga bis IT-Management – live vor Ort oder hybrid online.Ein besonderes Highlight: das Gaming Lab mit inklusivem E-Sports-Turnier. Spiele wie Forza Motorsport im Blindenmodus zeigen, wie Barrierefreiheit und Spielspaß zusammengehen. Zwei Wildcards sind noch zu vergeben – bewerben kann man sich noch bis zum 30. April!Weitere Neuerungen: eine Sightcity App mit QR-Codes zur Orientierung, Fernassistenz via ToweR-App für individuelle Unterstützung und eine haptische Fotoausstellung namens „World Unseen“, gefördert von Canon.Natürlich wird auch das bekannte Forum 2025 wieder viele spannende Vorträge bieten, u. a. zum Thema Inklusion in der Medienwelt, 200 Jahre Brailleschrift sowie aktuelle Trends zu KI und Barrierefreiheit.

VorOrt Spezial
Business meets Media 2025 beim Nürnberger Frühlingsfest

VorOrt Spezial

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 11:56


Beim Nürnberger Frühlingsfest trifft sich die fränkische Wirtschafts- und die fränkische Medienwelt. "Business meets Media" ist eine Traditionsveranstaltung der Nürnberger Stadtgesellschaft. Liveschaltungen mit Reporter Stefan Grundler. Moderation: Günther MoosbergerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Von der Mosaikkarriere zum eigenen Medienunternehmen - mit Elisabeth Oberndorfer #5 Meinungsmacherin

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 36:44


Wie du als Meinungsmacherin den Algorithmus überlistest und dennoch Vertrauen aufbaust - von einer Medienmacherin, die sich gegen den Strom stellt.In dieser Folge spreche ich mit Elisabeth Oberndorfer, der Gründerin von Smart Casual, über ihren Weg zur Meinungsmacherin in der Medienwelt. Elisabeth teilt ihre Erfahrungen, wie sie vom Journalismus ins Unternehmertum gewechselt hat und wie sie mit Smart Casual eine Plattform geschaffen hat, die komplexe Wirtschaftsthemen zugänglich macht – ohne Gatekeeping und mit einem optimistischen Blick auf die Welt.Highlights der Episode:Warum Elisabeth Smart Casual gegründet hat und wie sie komplexe Wirtschaftsthemen verständlich machtWie eine "Mosaik-Karriere" zum Erfolg führen kannWarum Vertrauen die wichtigste Währung für Meinungsmacherinnen istWie du mit deiner eigenen Perspektive einen "Blind Spot" auf der Landkarte füllen kannstWarum es wichtig ist, eine Meinung zu vertreten, auch wenn sie nicht populär istWie du Content erstellen kannst, der die Menschen empowert statt triggertLinks & Ressourcen:Smart Casual WebsiteElisabeth Oberndorfer auf LinkedInÜber Elisabeth Oberndorfer:Elisabeth ist Gründerin von Smart Casual, einem Medium, das aktuelle Wirtschafts- und Technologiethemen zugänglich und unterhaltsam aufbereitet. Sie studierte Kommunikation in Salzburg mit Schwerpunkt Journalismus und digitale Medien und hat eine umfangreiche Karriere mit Stationen bei Der Standard, in Agenturen und als stellvertretende Chefin eines Fachverlags hinter sich.

beyond FORMAT
beyond GLAFER II

beyond FORMAT

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 129:46


Podcast im Doppupack: Mit Na und Soph vo Aareglafer rede mr ire Doppufoug über Feelgood-Serie, bewegendi Romän und üsi fiktive Crushes us dr Medienwäut! De erscht Teil vo üsere Doppufoug findeter bi Aareglafer: Spotify, Apple Podcast!Podcast im Doppelpack: Mit Na und Soph von Aareglafer sprechen wir in einer Doppelfolge über Feelgood-Serien, bewegende Romane und unsere fiktiven Crushes aus der Medienwelt! Den ersten Teil unserer Doppelfolge findet ihr bei Aareglafer: Spotify, Apple Podcast!Inhalt: Was konsumiersch du?(06:54) Top 3: Fiktive Crushes (01:18:53)BESTELLE JETZT DEIN SHIRT! SLIDE IN UNSERE DM AUF INSTAGRAM!Unterstütze uns mit einem Bier: www.buymeacoffee.com/beyond.format Die beyond MODERN Classics-Liste: https://tinyurl.com/beyondmodernclassics

Stadtfilter Podcasts
Wnti.ch - das grosse Exklusivinti mit Chef Tizian! (17.4.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 37:17


Winterthur ist seit dieser Woche um ein Medium reicher - wnti.ch startete mit grossen Zielen und vielen Ideen in den Medienbetrieb. Wir haben dem Chefredakteur Tizian Schöni Live in den Stadtfilterhallen auf den Zahn gefühlt. Ein Gespräch über die schief stehende Medienwelt, unabhängig-kritische Berichterstattung und darüber, was für einen Lokaljournalisms wir uns wünschen. Von Leo Schreyer und Florian Sieber. (Bildquelle: Wnti.ch)

From Done To Dare
Murali Perumal – Stimme der Vielfalt: Über Identität, Medien und Mut

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 79:30


In dieser Folge von From Done To Dare treffen wir Murali Perumal – Schauspieler, Synchronsprecher und eine Stimme für Diversität. Mit Offenheit und Tiefgang spricht Murali über seine Erfahrungen als Künstler mit indischen Wurzeln in Deutschland, über Rollenklischees, strukturelle Hürden in der Filmbranche – und über den Mut, trotzdem seinen Weg zu gehen.Wir sprechen über Identität, Zugehörigkeit, persönliche Krisen, gesundheitliche Transformationen – und darüber, wie man trotz Gegenwind Haltung bewahrt. Eine Folge über das Menschsein, das Anderssein – und die Kraft, für eine gerechtere Medienwelt zu kämpfen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#481 Dr. Rainer Esser | Geschäftsführer Zeit Verlagsgruppe

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 64:48


Unser heutiger Gast hat sich schon als Banklehrling bei der Deutschen Bank (ja, wirklich!) das Rüstzeug für später angeeignet, bevor er dann als Jurist und Journalist eine Karriere hinlegte, die es so in der deutschen Medienwelt kein zweites Mal gibt. Seine Stationen: München, Genf und London zum Jurastudium, ein Master of Law in den USA, die Deutsche Journalistenschule in München und schließlich eine lange Reise durch verschiedenste Medienhäuser. All das, um im Jahr 1999 bei einem „Sanierungsfall“ namens ZEIT zu landen – den er seitdem zu einem der erfolgreichsten Verlagshäuser des Landes gemacht hat. Seine Formel? „Wir sind die Diener der Redaktion und müssen uns um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Redakteurinnen und Redakteure kümmern.“ Wer ihn kennt, weiß: Genau das lebt er Tag für Tag. Die Schritte ins Rampenlicht meidet er, solange keine Notwendigkeit besteht. Doch wenn es darauf ankommt, ist er ein glasklarer Fürsprecher des Qualitätsjournalismus und ein ebenso deutlicher Kritiker allzu mächtiger Tech-Konzerne. Während viele um ihn herum noch zauderten, legte er couragiert den Finger in die Wunde und bewies echte Haltung. Und das stets mit einer Prise Humor, die man von einem kühlen Juristen vielleicht nicht unbedingt erwarten würde. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie hält man ein Medienhaus auf Erfolgskurs, während vieles in der Branche schrumpft und Begriffe wie „Fake News“, „Alternative Media“ oder „Pressefeindlichkeit“ unsere Welt zu erschüttern drohen? Wie behält man den Überblick in Zeiten, in denen sich politische und gesellschaftliche Lagen gefühlt täglich ändern und die Pressefreiheit global angegriffen wird? Und wie schafft man es, auch inmitten digitaler Disruption Haltung zu zeigen, ohne wirtschaftliche Ziele und eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu opfern? Fest steht: „New Work“ wird heute oft verzwergt – viele denken dabei an bunte Sitzsäcke, flache Hierarchien und Obstkörbe. Ursprünglich jedoch wurde der New-Work-Gedanke in einer Krise geboren, als neuer Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, um den Menschen Raum zu mehr Entfaltung zu geben und die Chancen der neuen Technologien zu nutzen, um an den wirklichen Herausforderungen zu arbeiten. Genau deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Dr. Rainer Esser. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Marine Le Pen und die „Schatten der Vergangenheit“ – Gründe eines Urteils

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 13:12


Die deutsche Medienwelt ist in Aufruhr. Grund ist das gestrige Urteil gegen die Ex-Vorsitzende und dreimalige Präsidentschaftskandidatin des ultrarechten „Rassemblement National“ (RN), Marine Le Pen, und sieben weitere hohe Funktionäre der Partei, die zu hohen Strafen verurteilt wurden. Auch die Partei wurde zu hohen Strafzahlungen an die Staatskasse verurteilt. Die für strafwürdig befundenen Vorwürfe betreffendWeiterlesen

Alias Fernsehpodcast
Poschardt bei Lanz

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 247:17


Der Flow, der Vibe, die Neurodiversität. Es ist ein kurzer historischer Moment des Durchatmens der Unzufriedenen. Sie dürfen noch Scholz, Biden, Macron hassen und müssen sich noch nicht zum kommenden Fiasko des Westens verhalten, weil ihre politischen Protagonisten noch mitten im Vollzug sind und die Resultate erst morgen durchbrechen. Also nutzt Ulf Poschardt die Chance. Er schreibt ein Buch, geht in die neue Medienwelt zu Hoss & Hopf und drangsaliert die alten, zuschauenden Gemüter bei Lanz. Dort nutzt er die Gelegenheit, uns von Elon Musks neurodiverser "Verlötung" zu erzählen. Wir nutzen die Gelegenheit und hören es uns an, nach einem Warm-Up zu Armut, Migration und Rente bei hart aber fair und Lanz.

Thema des Tages
Wie derStandard.at die Medienwelt eroberte

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 18:29


Vor 30 Jahren gab es kein ChatGPT, kein Social Media, keine Smartphones, und nicht einmal Google. Es gab Telefonzellen. Und die Nachrichten wurden im Fernsehen vorgelesen oder in Printzeitungen gedruckt. Doch dann ging am 2. Februar 1995 derStandard.at online - und zwar als erste deutschsprachige Tageszeitung der Welt. Plötzlich gab es die Nachrichten auch am Personal Computer. Und schon bald darauf wurden die bis dahin stummen Leserinnen selbst zu Kommentatoren. Wir sprechen heute darüber, wie derStandard.at die Medienwelt revolutionierte und, wo er in weiteren 30 Jahren sein wird.

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Medientrainerin Ina Böttchers Erfolgsrezept: So bringst du deine Expertise ins Fernsehen

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 34:53


In dieser FEMALE LEADER STORIES Episode spreche ich mit der erfahrenen Medientrainerin, Moderatorin und Journalistin Ina Böttcher über das Thema Kommunikation und souveränes Auftreten vor der Kamera.Ina bringt 25 Jahre Erfahrung aus der Medienwelt mit – unter anderem als Moderatorin für Spiegel TV, Tagesschau und Deutsche Welle. Heute hilft sie Frauen dabei, ihre Botschaften klar und selbstbewusst zu präsentieren – egal, ob in Interviews, auf der Bühne oder in Meetings.In dieser Folge erfährst du:Wie du vor der Kamera und in Präsentationen souverän wirkst – und was du vermeiden solltest.Warum viele Frauen sich nicht als Expertinnen sehen – und wie du das änderst.Was deine “Wirkung” eigentlich bedeutet, und wie du sie positive beeinflusst.Wie du deine Botschaften so formulierst, dass dein Publikum sie wirklich versteht und begeistert ist.Hör unbedingt rein! Ina teilt ihre Top Tipps, wie du mit kleinen Änderungen große Wirkung erzielst

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Leonie Adam – "Menschen kaufen von Menschen"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 63:03


In dieser inspirierenden VGSD Story Folge spreche ich mit Leonie Adam – Schauspielerin, Lektorin, Texterin und Moderatorin. Ihr spannender Werdegang führt uns von der Theaterbühne über die Medienwelt bis hin zur professionellen Unternehmenskommunikation. Leonie erzählt, warum sie die Schauspielerei hinter sich gelassen hat, wie sie als Lektorin mit Worten Menschen und Unternehmen sichtbar macht und welche Herausforderungen und Chancen die Selbstständigkeit mit sich bringt. Besonders spannend: Ihr Blick auf die Rolle von KI im Textbereich – ersetzt künstliche Intelligenz menschliche Kreativität oder ergänzt sie diese nur? Wir sprechen über: ✔ Leonies Weg von der Bühne ins Lektorat – und warum gute Texte mehr sind als nur korrekte Grammatik. ✔ Die Bedeutung von persönlicher Sprache und wie sie dabei hilft, Vertrauen aufzubauen. ✔ Selbstständigkeit als Alleinerziehende: Welche Vorteile und Herausforderungen gibt es? ✔ Netzwerken und Sichtbarkeit – warum die richtigen Kontakte essenziell sind. ✔ Künstliche Intelligenz in der Textarbeit: Wie verändert KI die Branche? Ist sie eine Gefahr oder ein wertvolles Werkzeug? ✔ Improvisation im Leben: Was wir aus dem Improvisationstheater für unseren Alltag und unser Business lernen können. ✔ Warum Konflikte nicht immer schlecht sind – und warum Leonie eine Ausbildung zur Mediatorin plant.

hy Podcast
Folge 325 mit Claudia Bechstein: KI, Medien & Manipulation – Wie Algorithmen unsere Wahrnehmung steuern

hy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 33:11


Wir konsumieren täglich Nachrichten, scrollen durch Social Media und hören Podcasts – doch was, wenn nicht wir selbst entscheiden, was wir sehen, sondern Algorithmen? KI beeinflusst längst, welche Informationen uns erreichen, welche Themen Aufmerksamkeit bekommen und wie wir die Welt wahrnehmen. Aber was bedeutet das für den Journalismus? Wie verändert KI die Medienlandschaft? Und wie können wir verhindern, dass wir nur noch in unserer eigenen Filterblase leben? Darüber sprechen wir mit Claudia Bechstein. Sie ist erfolgreiche Wirtschaftsmoderatorin mit tiefem Einblick in die Tech-Welt. Claudia erklärt, welche Chancen und Risiken KI für Medien mitbringt, warum Transparenz und kritisches Denken wichtiger denn je sind – und warum wir uns nicht nur auf das verlassen sollten, was uns der Algorithmus vorsetzt. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere Medienwelt verändert – und wie wir uns eine objektive Meinung bewahren können.

How to impress
Bühnen, Stimmen, KI & Veränderung – Tetje Mierendorf (#190)

How to impress

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 51:13


In dieser Folge von Tacheles meets Rampenlicht habe ich einen besonderen Gast: Tetje Mierendorf! Wir sprechen über seine beeindruckende Karriere als Schauspieler, Synchronsprecher und Entertainer – von der großen Bühne bis zum Mikrofon. Aber es geht um mehr als das: Tetje erzählt, wie er sich über die Jahre verändert hat, welche Herausforderungen er gemeistert hat und warum die Stimme in der Medienwelt eine besondere Rolle spielt. Freut euch auf ein unterhaltsames, ehrliches und inspirierendes Gespräch – mit viel Lachen und echten Einblicken! Alle Links zu Tetje Mierendorf: https://www.tetje.com/ Buch: https://www.amazon.de/Halbfettzeit-Mein-neues-Leben-Rettungsringe/dp/3579087215 https://www.instagram.com/tetjemierendorf/?hl=de Tickets und Termine: https://www.typischfrau.de Business: https://www.sonja-gruendemann.de Emily Blue - Song: https://listen.music-hub.com/oJjpXg Folge mir auf Instagram für noch mehr Behind-the-Scenes: @sonja_gruendemann Perfekt muss nicht sein – echt ist schöner!

Persönlich
Eva Nidecker und André Lüthi

Persönlich

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 52:23


Zwei Reisende im Persönlich. Eva Nidecker ist dauernd auf Achse: die Baslerin ist Moderatorin und Gründerin eines besonderen Sportstudios. André Lüthi hat das Reisen zum Beruf gemacht. Heute ist er Verwaltungsratspräsident der Globetrotter Group AG. Eva Nidecker Als junge Frau stand Eva Nidecker bereits vor der Kamera, als Moderatorin der Jugendsendung «Oops» im Schweizer Fernsehen – da war sie erst 20 Jahre alt. Nebenbei studierte die Baslerin Publizistik. Nach einem Praktikum in einer Kommunikationsabteilung in Paris kehrte sie als Radiomoderatorin und Programmleiterin bei einem Privatradiosender zurück in die Medienwelt. Seit 2016 moderiert die heute 44-jährige die Basler Fasnacht im Schweizer Fernsehen und präsentiert die Livesendung zum «Cortège» heuer zum zehnten und letzten Mal. Vor 7 Jahren gründete sie in Zürich «Open Ride», ein Studio mit Workout auf dem Fahrrad zu energiegeladener Musik und spektakulärer Lichtschau. Als Geschäftsführerin der Indoor-Cycling-Fitness-Marke hat sie im letzten Jahr auch noch ein Studio in Basel eröffnet. ____________________ André Lüthi «San Francisco» stand auf dem Karton, den der junge Mann an der Autobahneinfahrt in Bern in den Händen hielt. Per Autostopp reiste der damals gut 20-jährige nach London - weil es dort die günstigsten Flugtickets gab - um von dort in die USA zu reisen. Seine erste Reise blieb nicht seine Letzte. Bald schon führte er als junger Reiseleiter Seniorengruppen zu den französischen Schlössern. Fremde Kulturen und Länder zu entdecken, machte der gebürtige Fribourger zu seinem Lebensinhalt. Eigentlich hätte er auch Bäcker bleiben können. André Lüthi aber entschied sich für ein Leben vom und auf Reisen. In seinem Buch «Karma» berichtet er auch von seinen Erfahrungen vor Ort beim verheerenden Tsunami im Jahr 2004, über Overtourismus, seine Reisen nach Nordkorea und an den Nordpol und seine Abneigung gegen Businesspläne. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler Eva Nidecker und André Lüthi sind live zu Gast am 2. März 2025 aus dem SRF Studio Basel, direkt neben dem Bahnhof SBB. Das Publikum ist gebeten, zwischen 09.00 und 09.30 Uhr einzutreffen. ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

ETDPODCAST
Wie Desinformation funktioniert: „Informationswäsche“ der KPCh in den USA | Nr. 7234

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 9:18


Zwei Experten sprechen darüber, mit welchen Mitteln Falschinformationen in die Medienwelt eine Landes eingespeist werden. Die Kommunistische Partei Chinas ist darin besonders geschickt.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Meta: Zuckerbergs Änderungen in den USA - Was bedeuten sie für die deutsche Medienwelt?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 45:11


Auch Medien hierzulande werden die Folgen spüren, sagt Journalist Gavin Karlmeier. Welche das sind, bespricht er mit Dlf-Faktenprüferin Sarah Schmidt und Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Von Fanny Buschert

Info 3
Brände in Kalifornien sorgen für politischen Zündstoff

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 14:11


Die intensiven Brände rund um Los Angeles haben eine riesige Verwüstung hinterlassen. Mindestens zehn Menschen sind bisher ums Leben gekommen, um die 10'000 Gebäude sind zerstört worden. Die Schäden dürften in Milliardenhöhe liegen. Donald Trump macht bereits jetzt Schuldzuweisungen. Weitere Themen: Nein zum Ausbau der Autobahnen und zu den Anpassungen im Mietrecht. Ja zur einheitlichen Finanzierung der Pflege. So hat die Bevölkerung am letzten Urnengang im November abgestimmt. Jetzt zeigt eine Nachbefragung: Im Abstimmungsverhalten war die Bevölkerung gespalten durch einen Geschlechtergraben. KI setzt die Medienwelt unter Druck. Das Kernproblem: Die Tech-Firmen füttern ihre Sprachroboter wie ChatGPT mit journalistischen Inhalten, und zwar gratis ohne etwas dafür zu bezahlen. Das bedroht die Einnahmen aus Abos und Werbung. Die Geschäftsmodelle der Verlage stehen unter Druck. Wie geht die Branche damit um?

LautFunk (M4A Feed)
Moralisch inkorrekt 008 Ein moralischer Fiebertraum zum Jahresende

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 161:02 Transcription Available


Was bleibt von einem Jahr, das mehr Wendungen hatte als so mancher Thriller? Notstrom und Raumwelle tauchen tief in die moralischen Abgründe der Medienwelt ein, sezieren politische Widersprüche und werfen einen kritischen Blick auf Meinungsbildung und Populismus. Zwischen Sarkasmus und Nachdenklichkeit diskutieren sie über gesellschaftliche Spaltungen, die Macht der Algorithmen und ob wir überhaupt noch auf unsere Sinne vertrauen können. Diese Episode wagt den schmalen Grat zwischen unbequemer Wahrheit und bissigem Humor. Seid dabei, wenn keine Etiketten verschont bleiben und jedes Argument auf den Prüfstand kommt. Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt – und garantiert nicht weichgespült ist.

Business Punk - How to Hack
Gründerszene, Disruption und Visionen: Ein Jahr Business Punk mit Oliver Stock

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 39:46


Mit einem Blick zurück auf ein Jahr voller Spannungen, Krisen und gleichzeitig enormer Aufbruchstimmung nimmt Oliver Stock, Chefredakteur und Herausgeber von Business Punk, im Gespräch mit Host Carsten Puschmann die Wirtschaftswelt 2024 unter die Lupe – und gibt zugleich einen Ausblick, was uns 2025 erwartet. Während die politische Bühne zuweilen von Stillstand und verpassten Chancen geprägt ist, zeigt sich in der Gründerszene eine völlig andere Dynamik: Hier pulsiert Ideenreichtum, Optimismus und Innovationsfreude. Für Oliver Stock ist genau das die Mission von Business Punk: Sichtbar machen, wo es vorangeht und woraus Deutschland neue Energie schöpfen kann. In der Transformation der Marke Business Punk von einem klassischen Wirtschaftsmagazin zu einem “Lifestyle Powerhouse” für Gründer, Innovatoren und Querdenker sieht Oliver vor allem eines: die Chance, inspirierende Erfolgsgeschichten ins Rampenlicht zu rücken – seien es organische Batterien, die das Energiespeicherproblem revolutionieren, oder Gründer, die den Status quo hinterfragen und Zukunft neu denken. „Made in Germany“ soll wieder für Erfindergeist und Visionen stehen, und Business Punk möchte genau diese Projekte und Menschen ins Zentrum rücken. Wie schafft es die Marke, im Spannungsfeld zwischen digitaler Medienwelt, Print-Magazin, Live-Events wie der Business Punk in Frankfurt und neuen Podcast-Formaten zu begeistern? Oliver Stock setzt auf Interaktion, Community und Vielfalt. Mit neuen thematischen Schwerpunkten – von KI über Gesundheit bis hin zu Mobilität – und ungewöhnlichen Perspektiven will Business Punk inspirieren, anspornen und auch mal anecken. Dabei ist Offenheit für Feedback der Community für ihn essenziell: Nur wer seine Leser, Hörer und Eventgäste einbindet, kann langfristig erfolgreiche Medien- und Markenformate schaffen. Oliver Stocks wichtigstes Anliegen: Positiven Wandel nicht nur beschreiben, sondern vorantreiben. Unternehmer, Innovatoren und all jene, die mutig genug sind, Zukunft aktiv zu gestalten, finden in Business Punk eine Plattform, die sie begleitet, inspiriert und feiert. Wie lässt sich die Innovationskraft Deutschlands neu entfachen, wie können wir Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dafür sensibilisieren, die richtigen Prioritäten zu setzen? Diese Fragen treiben Oliver Stock um – und damit auch die Zukunft von Business Punk. Warum es sich lohnt, trotz widriger Rahmenbedingungen an die eigene Idee zu glauben, wieso Punk für ihn Synonym für Disruption ist und welche Rolle Formate wie Podcasts und Live-Events dabei spielen, die Gründerkultur neu zu beleben, verrät Oliver Stock im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kanzlei WBS
Klaasohm auf Borkum: Wenn Frauen verprügeln zur brutalen Tradition wird | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 10:56


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Folge unserem Zweitkanal WBS – Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Das Format Strg_F kam vor kurzem mit einer Reportage auf YouTube, die die Medienwelt in Deutschland massiv aufgewühlt hat. Es geht dabei um ein Volksfest namens Klaasohm, das auf der Insel Borkum in der Nacht auf den 6. Dezember gefeiert wird. Die Aufregung über das Fest ist groß, denn ein Teil der Veranstaltung besteht darin, dass kostümierte Männer Frauen mit Wucht auf den Hintern schlagen. Machen sich die Beteiligten für diesen Brauch strafbar oder muss man keine Konsequenzen fürchten, weil jede Frau selbst entscheiden kann, ob sie letztlich auf das Fest geht? Strg_F Reportage: https://www.youtube.com/watch?v=qYmUBjgEPXU Panorama: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-die-reporter/das-schweigen-der-insel-wenn-borkum-klaasohm-feiert/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8xMzExXzIwMjQtMTEtMjYtMjEtMTU Klaasohm Geschichte: https://de.wikipedia.org/wiki/Klaasohm#:~:text=. Frauen demonstrieren für Klaasohm: https://www.ardmediathek.de/video/ndr-info/borkum-frauen-demonstrieren- Statement Borkum: https://www.stadt-borkum.de/index.php?object=tx,3480.5.1&ModID=7&FID=3480.34396.1#:~:text=%E2%80%9EWir%20distanzieren § 177 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__177.html § 223 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__223.html § 224 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__224.html § 228 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__228.html § 239 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__239.html § 240 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__240.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und i

Ab 17
Guten Morgen, GQ Men of the Year!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 22:04


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ geht es um spannende Persönlichkeiten, gesellschaftliche Herausforderungen und skurrile Geschichten, die den Tag erhellen. Kathrin und Tommy Wosch reflektieren mit Humor und Tiefgang über Anna Nicole Smiths turbulentes Leben und ihren umstrittenen Ruf als „Busenwunder.“ Dabei geht es nicht nur um Skandale und Tragödien, sondern auch um die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen in der Öffentlichkeit. Die Hosts ziehen Parallelen zu anderen bekannten Persönlichkeiten und liefern bissige Kommentare über die Medienwelt und unsere Vorurteile.Im zweiten Teil der Episode nehmen Kathrin und Tommy Thanksgiving ins Visier. Sie berichten über die historischen Wurzeln dieses Feiertags und dessen kuriose Traditionen – inklusive der Begnadigung eines Truthahns durch den US-Präsidenten. Zwischen politischen Debatten über Kinderarmut, die soziale Verantwortung von Unternehmen und absurden Gerichtsfällen wie „Birkenstock gegen Aldi“ mischen sich persönliche Anekdoten, die den Alltag der Woschs auf unterhaltsame Weise widerspiegeln. Diese Episode verbindet gesellschaftliche Reflexion, familiäre Geschichten und jede Menge Witz – ideal für den Start in einen besonderen Tag.Inhalt00:00:00 - Begrüßung und GQ Men of the Year00:03:15 - Diskussion über Jennifer Coolidge und Preise00:06:25 - Thanksgiving und die Tradition der Truthähne00:09:30 - Humorvolle Anekdoten über Sparkassen-Erlebnisse00:12:45 - Reflexion über Genderrollen und Ehrungen00:16:05 - Gedanken zu Preisverleihungen und Bedeutungen00:18:25 - Kathrins humorvolle Familiengeschichten00:20:10 - Abschied und Vorschau auf die nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Beste Absage meines Lebens

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 60:47


Hier gibt's süße Banalitäten aus der schillernden Medienwelt. Ihr erfahrt, was Moritz alles für eine Show geopfert hat, wie er sich als Hundemensch so fühlt und welche Absage der Herr Reiners getätigt hat. Apropos, wie würdet ihr reagieren, wenn ihr in eine Bar kommt und jemand hart angetrunken aus der Ecke brüllt: „Krass, da ist ja Till Reiners!“ Also ihr müsst euch natürlich vorstellen, ihr seid Till. :) „falsch, aber lustig“ mit Kinan Al, Teresa Reichl und Alex Stoldt: https://youtu.be/PC4oCzwWdF0 Till Reiners' Happy Hour: https://rbburl.de/408 Released by rbb media.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“New York Times - Trump-Bump & Amazon” - BioNTech, Fox & Fielmann-Wartezeit-KI

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 12:30


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Fox ist Wahlgewinner. BioNTech ist mal wieder kein Gewinner. Atomkraft-Aktien sind sogar Verlierer. SK Hynix profitiert derweil von einem gestressten NVIDIA-Gründer und Moncler will angeblich Burberry kaufen. Das Amazon der traditionellen Medienwelt. Der Gigant im Raum, der nicht gestoppt werden kann. Eine Firma, auf die alle neidisch sind. So beschreiben Medien-Insider die New York Times (WKN: 857534). Warteschlangen sind nervig. Warteschlangen kosten vor allem Umsatz. Fielmann (WKN: 577220) will diesen Umsatz. Die Lösung: KI. Diesen Podcast vom 05.11.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Ab 17
Apres Gottschalk

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 30:42


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn der aktuellen Folge des Podcasts „Ab 17“ mit Kathrin und Tommy dreht sich alles um persönliche Erlebnisse und tiefgründige Reflexionen. Die beiden starten mit einem humorvollen Rückblick auf einen Ballbesuch, bei dem sie über ihre Erlebnisse in schicken Outfits und Tanzeinlagen berichten. Im Mittelpunkt steht jedoch die Frage nach gesellschaftlichen Normen und die Rolle von Prominenten in der heutigen Zeit, insbesondere Thomas Gottschalk. Sie besprechen seine jüngsten kontroversen Äußerungen in Talkshows und die Wahrnehmung seiner Person in der Öffentlichkeit. Dabei reflektieren sie, wie sich Gottschalks Aussagen zu Themen wie Gendern und seine Kritik an gesellschaftlichen Entwicklungen in seiner Karriere niederschlagen.Ein großes Thema ist auch das Verhalten von Prominenten, die in der Öffentlichkeit unter starkem Druck stehen. Tommy und Kathrin diskutieren, wie Personen wie Gottschalk durch öffentliche Kritik radikaler werden können und ob diese Entwicklungen absehbar sind. Besonders spannend ist der Vergleich mit anderen bekannten Persönlichkeiten und die Frage, wie man in der heutigen Medienwelt mit Fehlern und Meinungen umgehen sollte.Kathrin und Tommy reflektieren auch ihre eigenen Erlebnisse und wie sie mit gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem persönlichen Umfeld umgehen. In humorvoller Weise sprechen sie über Modepannen, fehlende Selbstsicherheit beim Tanzen und die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Sachen Eitelkeit. Der Podcast bietet eine interessante Mischung aus Unterhaltung, Gesellschaftskritik und persönlichen Anekdoten, die die Hörerinnen und Hörer zum Nachdenken und Schmunzeln bringen.Inhalt:00:00:00 Feierabend im Herbst und Podcaststart00:01:06 Skurrile SMS und das Thema Huhn00:02:58 Lustige Gedanken zum Thema Hotelzimmer00:03:45 Diskussion über Gendersternchen und Genderfragen00:07:15 Gottschalks Auftritt im Kölner Treff00:10:00 Kontroverse um Gottschalks Aussagen zu Gendern00:12:32 Micky Beisenherz kritisiert Gottschalk00:13:35 Reflexion über Kritik und Shitstorms00:19:28 Die Rolle von Eitelkeit bei Männern00:27:02 Walzertanzen und Modepannen beim Ball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
High Society und Herpes

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 59:33


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser humorvollen und tiefgründigen Episode sprechen Tommy Wosch und Kathrin Thüring über die Höhen und Tiefen ihres Alltags, gespickt mit einer guten Portion Sarkasmus und Selbstironie. Tommy kehrt von einer glanzvollen Preisverleihung zurück und schildert die surrealen Momente des Medienrummels, nur um dann in den Alltag zu Hause zurückzukehren, wo ihn Herpes, Läuse und Familienchaos erwarten. Kathrin bringt ihre eigene Perspektive ein, indem sie über ihre Erfahrungen mit der Familienroutine spricht. Zwischen den humorvollen Anekdoten reflektieren beide über Themen wie Stimmigkeit im Leben, Authentizität und die Herausforderungen, sich zwischen Glamour und Realität zu bewegen. Neben persönlichen Einblicken gibt es humorvolle Abschweifungen über Fernsehpreise, Beziehungen und die ironischen Missgeschicke des Alltags. Es ist eine Episode voller Witz, Spott und zugleich ernster Reflexionen über das Leben zwischen Medienwelt und Familienleben.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und kurzer Wochenrückblick00:01:40 Tommy über den Fernsehpreis und Glamour00:02:30 Humorvolle Reflexion über Alltagsprobleme00:05:50 Herpes, Läuse und das Familienchaos00:10:00 Diskussion über Authentizität und Stimmigkeit00:13:30 Reflexion über Angst und Minderwertigkeitskomplexe00:18:05 Unterschiede zwischen Medienwelt und Alltagsleben00:22:30 Witzige Anekdoten zu Promis und Preisverleihungen00:30:00 Die Bedeutung von Pandas und lustige Zoo-Geschichten00:36:00 Frauen mit hohen Stimmen und riskantes Verhalten00:40:00 Abschluss und Reflexion über die Woche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#439 Lars Haider | Chefredakteur des Hamburger Abendblattes | Podcaster und Autor

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 56:17


Unser heutiger Gast wuchs in Hamburg-Harburg auf und schloß sein Abitur am Heisenberg-Gymnasium in Hamburg-Eißendorf ab. Nach seinem Studium der Geschichte und Politik an der Universität Hamburg absolvierte er ein Volontariat an der Journalistenschule Axel Springer in Berlin, mit Stationen beim Hamburger Abendblatt, der Welt am Sonntag und bei RTL. Er war Wirtschaftsredakteur beim Hamburger Abendblatt und danach stellvertretender Chef der Lokalredaktion. Es folgten Positionen als Redaktionsleiter bei den Elmshorner Nachrichten, als Leitender Redakteur bei der Berliner Morgenpost und als Chefredakteur des Weser-Kurier in Bremen, wo er das äußere Erscheinungsbild der Zeitung veränderte und sie zu einer Autorenzeitung entwickelte. Seit Juli 2011 ist unser Gast Chefredakteur des Hamburger Abendblatt. Er ist der Host eines Podcasts, der erfolgreiche Persönlichkeiten aus Hamburg aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kunst, Politik interviewt. (Auch Christoph und ich, durften bereits bei ihm zu Gast sein). Zusätzlich veröffentlichte er mehrere Bücher, darunter Biografien über Olaf Scholz und Markus Lanz, sowie 2023 seinen ersten Kriminalroman. Er ist nicht nur ein leidenschaftlicher Journalist, sondern auch ein engagierter Netzwerker in der Medienbranche, er ist stets auf der Suche nach neuen Wegen, um den Journalismus zukunftsfähig zu gestalten. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet und er ist ein gefragter Gesprächspartner, wenn es um die Zukunft der Medien geht. Seit mehr als 7 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In fast 440 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung im Journalismus mit sich? Wie geht man mit der Verantwortung um, die öffentliche Meinung mitzugestalten? Welche Rolle spielen regionale Nachrichten in einer globalisierten Medienwelt? Und wie geht man mit Deep Fakes und Desinformationen in der heutigen Zeit um? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Lars Haider. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #Abendblatt