Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Follow Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Share on
Copy link to clipboard

Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Nov 14, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 355 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP with a specific topic:

    Latest episodes from Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

    Räucherkerzen aus Crottendorf

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:42


    Ihr Duft gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit einfach dazu – die Räucherkerzen. Doch wie und wo entstanden die die kleinen Glimmkegel?

    Das Ampelmännchen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:21


    Es gibt ja nicht so viel, was aus der DDR Zeit überlebt hat. Aber ein paar Sachen dann doch. Klar, Rotkäppchen-Sekt, der Rechts-Abbiegepfeil oder auch - das Ampelmännchen. Doch wer hat sich eigentlich den niedlichen Mann mit dem Hut ausgedacht und warum ist der Ost-Ampelmann so kultig? Wir erzählen euch die Geschichte dahinter.

    Der Mordstein im Harz

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:28


    Eine echt gruselige Geschichte ereignete sich vor über 200 Jahren in Badersleben im heutigen Harz Landkreis. Nur so viel: es geht um Eifersucht und einen Stein – einen Mordstein.

    Die schmatzenden Toten aus Brotterode

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:11


    2009 fanden Archäologen im Saalekreis ein Skelett einer Germanin aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Schwere Steine auf Beine und Oberkörper sollten wohl verhindern, dass sie aufersteht. Ähnliches wurde auch im Thüringer Wald beobachtet.

    Die Totengräber aus Leipzig

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:47


    So grausam das klingt, aber manche Menschen verdienen ihr Geld mit dem Tod. Das war auch schon im Mittelalter so. Damals waren das zum Beispiel die Totengräber, die Friedhofswärter heißen.

    Die Hexe von Suxdorf

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:25


    Hexenprozesse und -verbrennungen waren im 16. und 17. Jh. alltäglich. Schätzungen zufolge wurden europaweit bis zu 60.000 Menschen hingerichtet – meist Frauen. Von einer solchen Frau erzählt unsere heutige Sage aus dem südlichen Sachsen-Anhalt.

    Die weiße Frau von Tonndorf

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:30


    Nachts, wenn es dunkel ist, soll sie unterwegs sein: Die weiße Frau von Tonndorf im Weimarer Land. Doch nicht nur hier soll sie Menschen erschienen sein, die bald darauf sterben. Thüringen soll sogar das Land der mysteriösen weißen Frauen sein. Aber warum?

    Der Giftmischer aus Arnstadt

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:38


    Bei der folgenden Geschichte aus Arnstadt muss einiges wahr sein, denn sie wurde von einem kleinen Mädchen dokumentiert, die eine öffentliche Hinrichtung mit angucken musste.

    Der Schiebock aus Bischofswerda

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:20


    In Bischofswerda ist ein rollendes Holz-Gefährt zum Stadtsymbol geworden – der Schiebock. Warum der so wichtig ist für die sächsische Stadt, erzählen wir in dieser Geschichte.

    Magischer Zirkel

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 2:28


    Man kommt nicht ohne weiteres hinein. Echtes Interesse muss man mitbringen. Und eine Aufnahmeprüfung bestehen. Dann schafft man es vielleicht - in den Magischen Zirkel mit seinen 2.800 Mitgliedern, zu denen auch Persönlichkeiten wie König Charles III. gehören. Ob sie alle wirklich zaubern können... wer weiß.

    Ring der Zwerge

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:04


    Ring der Zwerge – das klingt ziemlich nach Herr der Ringe und Orks und so weiter aber in der Sage geht es eher fröhlich und ganz und gar nicht brutal zu. Und der Ring wird auch nicht in einem Lavastrom vernichtet sondern schön aufbewahrt. Denn es geht um einen Glücksring.

    Kult aus dem Osten – Die Eierschecke

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 2:20


    Sie gehört eigentlich zu jedem gemütlichen Kaffeenachmittag dazu – die Eierschecke. Der Kuchenklassiker hat schon viele Jahrhunderte auf dem Buckel und ist immer noch eines der beliebtesten Backwaren in Sachsen und darüber hinaus.

    Drachenschlucht Eisenach

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:23


    Neben der Wartburg in Eisenach ist sie das meistbesuchte Ausflugziel dieser Gegend – die Drachenschlucht. Eine eindrucksvolle und abenteuerliche Klamm im Thüringer Wald zwischen Wartburg und Hohe Sonne.

    Eisleber Wiese

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:21


    Das „Oktoberfest des Ostens“ ist die Eisleber Wiese. Das größte Volksfest Mitteldeutschlands ist streng genommen keine Sage und kein Mythos, aber eine Legende!

    Der Karpfenpfeifer

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:09


    Nach dem Hund pfeifen wenn der mal wieder nicht hört, ist ja eigentlich ganz normal. In Zeulenroda-Triebes gibt es aber eine Sage, in der es um einen Karpfenpfeifer geht.

    Wie entstand Sachsen?

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:24


    Ihr Dialekt ist deutschlandweit bekannt wenn auch nicht immer beliebt. Doch die Sachsen sind sehr stolz auf ihr Sächsisch und in früheren Zeiten war die sächsische Sprache einmal sehr wichtig für Deutschland.

    Süßer Kult Dominosteine

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:36


    Im Osten sind sie Kult – die Dominosteine aus Dresden. Süß, saftig und wenn man eine Packung geöffnet hat, dann kann man nur schwer damit aufhören, sie zu essen. Doch wie sind sie entstanden – wir gehen dem Kult Dominosteine auf den Grund.

    Das Rudolstädter Vogelschießen

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 2:31


    Jedes Jahr im August gehen viele Rudolstädter auf die Jagd. Auf die Jagd nach einem Holzvogel beim Rudolstädter Vogelschießen. Das Volksfest ist über 300 Jahr alt und lockte schon damals viele Menschen nach Rudolstadt. Darunter auch ein paar Promis – wer das war und wie das Rudolstädter Vogelschießen zum Event wurde, erzählen wir hier.

    Der Saalaffe aus Halle

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:25


    Sicher, Affen gibt es jede Menge im Zoo Halle. Doch manchmal werden sie dort auch versteinert in Brücken eingebaut – wie der Saalaffe in der mittelalterlichen Hohen Brücke in Halle.

    Leipziger Lerche

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:18


    Sie ist süß, super lecker und eine echte Gebäckspezialität – die Leipziger Lerche. Das kleine Törtchen soll an die Lerchen erinnern, die einst Leipzig bevölkerten. Steckt also eine traurige Geschichte dahinter?

    Schloss Todenwarth

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:24


    Bei der Burgruine Todenwarth klingt schon der Name irgendwie gruselig. Und tatsächlich ranken sich mehrere schaurige Geschichten um die Burgruine in der Nähe von Schmalkalden in Thüringen.

    Der Trommler von Burg

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:22


    Er ging mutig voran und wurde im Stich gelassen. Hört man heute noch sein Trommeln aus den geheimnisvollen Gängen unter Burg? Was wollte er erkunden? Und was hat die Ratsweinschenke damit zu tun?

    Intershops

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:27


    Sie waren die bunten West-Inseln in der sonst eher grauen DDR-Konsumwelt. Da, wo es die Sachen gab, die man sich als DDR-Bürger nur vorstellen konnte – die Intershops. Doch wie kam es dazu, dass ein bisschen Westenwarenwelt im Sozialismus erlaubt war?

    Der Basilisk von Torgau

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:18


    Im 16. Jahrhundert soll es in Torgau in Sachsen ein fürchterliches Problem gegeben haben. In einem Brunnen hatte sich eine Kreatur eingenistet, deren Blick tötete. Das Fabelwesen soll alle Gewässer vergiftet haben.

    Leckarsch-Sage

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:28


    Es gibt ja wohl kaum was Unverschämteres als jemanden den Hintern rauszustrecken, um zu sagen: Du kannst mich mal! Aber den Allerwertesten soll einst ein Fürst seinem Bruder auf dem Schloss Kranichfeld gezeigt haben. Und den kann man heute dort noch sehen.

    Hussiten-Kirschfest Naumburg

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:26


    Das jährliche Hussiten-Kirschfest in Naumburg basiert eigentlich auf einer Lügengeschichte. Weil die aber so schön ist, wird sie bis heute in Naumburg erzählt und gefeiert beim Hussiten-Kirschfest.

    Erfurter Puffbohne

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 2:13


    Eigentlich ist es ganz schnell erzählt: als Erfurter Puffbohne wird ein gebürtiger Erfurter bezeichnet. Wie es aber dazu kam – das ist eine etwas längere Geschichte.

    Rotkopf Görg

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:32


    In der Sage um den armen Rotkopf Görg aus Freital in Sachsen wird die Kohle zur Kohle. Und am Ende die Asche zu Asche.

    Das Dreckschweinfest

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:03


    Auf in die Schlammsuhle: In Hergisdorf im Landkreis Mansfeld-Südharz ist am Pfingstmontag traditionell der Winter vertrieben worden – mit einem Sprung ins kühle und dreckige Nass mitten im Wald.

    Das Laubmännchen

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:03


    Wenn die Sonne wieder länger strahlt, die Temperaturen wieder steigen dann steigen an vielen Orten Deutschlands auch wieder Frühjahrsfeste – im thüringischen Wechmar dreht sich im dortigen Fest alles um das Laubmännchen.

    Stasi-Abhöranlage auf dem Brocken

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:25


    „VEB Horch und Guck“ – so nannten die DDR-Bürger das Ministerium für Staatssicherheit hinter vorgehaltener Hand. Ganz besonders genau horchen, konnte die Stasi mit einer riesigen Abhöranlage, die sie hoch oben auf dem Brocken in der Nähe von Wernigerode errichtete, nur wenige Meter von der ehemalige Ost-West-Grenze.

    Skatstadt Altenburg

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 2:43


    So wie das Reizen zum Kartenspiel Skat gehört, gehört das Skat zu Altenburg. In der thüringischen Stadt ist das beliebte Kartenspiel erfunden und von dort in die Welt getragen worden. Doch wie wurde Skat erfunden?

    Ein unglückliche Liebesgeschichte: Johanna aus Leipzig

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:09


    Er sieht aus wie ein kleiner Schlosspark ohne Schloss – der Johannapark im Zentrum von Leipzig. Aber wer ist eigentlich die Johanna, die dem Park ihren Namen gab? Die Geschichte zur Entstehung des Parks reicht in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.

    Prahmboot Ahrendsee

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 2:24


    Es ist nicht die Titanic, die dort tief im Arendsee im Norden von Sachsen-Anhalt gefunden worden ist - aber dieses Boot, ein Prahmboot ist trotzdem eine Sensation. Denn dieses Schiffchen ist viele hundert Jahre alt und trotzdem noch super gut erhalten.

    Hexenverfolgung Thüringen

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 2:16


    Eine düstere Zeit in Mitteldeutschland war im Spätmittelalter die Zeit der Hexenverfolgung. Auch in Thüringen wurde vielen Hexen der Prozess gemacht.

    Kulthit Rennsteiglied

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 2:24


    1951 erklang es zum ersten Mal. Im Gemeindesaal in Hirschbach bei Suhl. Es gab stehende Ovationen. Heute ist es die heimliche Nationalhymne Thüringens: Das Rennsteiglied von Herbert Roth und Karl "Kaschi" Müller.

    Osterreiten in der Oberlausitz

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 2:22


    Hoch zu Rosse ziehen die schwarzen Reiter an den Schaulustigen vorbei. Jedes Jahr findet das Spektakel in der Oberlausitz statt.

    Die geraubte Braut von Teuchern

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 2:03


    Wenn sich Menschen streiten, geht es oft um Geld oder Macht. Ein anderer Grund für Streit ist die Liebe. Das war schon immer so. Auch in der Zeit als die heutigen Sagen entstanden sind. In Teuchern im südlichen Sachsen-Anhalt spielte eine Liebesgeschichte, in der sich zwei Männer um eine Frau gestritten haben.

    Das Hufeisen an der Leipziger Nikolaikirche

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:28


    Auch in den großen Städten werden sich Sagen und Mythen erzählt. Wie etwa die über das Hufeisen an der Leipziger Nikolaikirche. Welche Legende rankt sich um dieses Hufeisen?

    Sommergewinn Eisenach

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:09


    Drei Wochen vor Ostern lässt die Stadt Eisenach immer einen alten Brauch lebendig werden: Der Winter als todbringende Kraft wird vertrieben und der lebenspendende Sommer wird herbeigerufen.

    100-jähriger Kalender

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:26


    Schon vor vielen hundert Jahren haben Menschen versucht, Wettervorhersagen zu machen. Etwa mit dem 100-jährigen Kalender. Doch was ist der eigentlich, wie wollten die Menschen damit das Wetter vorhersagen und was hat das Ganze mit Thüringen zu tun?

    Die Dörfer an den Gleichbergen

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 1:59


    Wie Zwillinge ragen die kegelförmigen Berge, der Große und der Kleine Gleichberg, bei Römhild aus der Landschaft. Wie die Orte in dieser Gegend zu ihrem Namen kamen, das ist eine ganz besondere Geschichte.

    Claim Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel