Podcasts about bundeskartellamt

  • 92PODCASTS
  • 171EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 1, 2025LATEST
bundeskartellamt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bundeskartellamt

Latest podcast episodes about bundeskartellamt

Bei Anruf Wettbewerb
Crashkurs im Vergaberecht (mit Dr. Gabriele Herlemann)

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later May 1, 2025 55:39


Wenn der Staat zur Beschaffung auf den Markt tritt, ist das Vergaberecht zu beachten. Ob im Brückenbau oder bei Rüstungsinvestitionen – die neuen Milliarden werden die Märkte durcheinanderwirbeln. Justus Haucap und Rupprecht Podszun haben sich prominente Verstärkung geholt, um zu verstehen, wie das Vergaberecht funktioniert. Zu Gast ist bei ihnen Dr. Gabriele Herlemann, Vorsitzende der 2. Vergabekammer beim Bundeskartellamt. Sie erklärt, wie das Vergaberecht funktioniert – und wo es klemmt. Muss sich das Vergaberecht ändern, um schneller zu beschaffen? Welche Stellschrauben gibt es, um effizienter zu werden? Diese Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ ist ein Muss für alle, die bisher dachten, Vergaberecht sei eine trockene Materie – und die sich für Wettbewerb, öffentliche Beschaffung und Rechtspolitik interessieren.Weitere InformationenStellungnahme der Monopolkommission zurBeschaffung im Rüstungswesen

Wirtschaft kompakt
Diskussion um Mindestlohn

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 4:01


Wie funktioniert der deutsche Mindestlohn?, Bundeskartellamt genehmigt Unicredit-Einstieg bei der Commerzbank / Keine Eierkrise in Deutschland // Autoren:Jan-Frédéric Willems, Christian von Stülpnagel // Moderation: Stephan Lina

Bei Anruf Wettbewerb
Trump, Protektionismus und der Android Auto-Fall

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 43:58


Donald Trump sorgt nicht nur im Welthandel für Turbulenzen. Auch die Wettbewerbswelt steht Kopf. Wie sollte die EU-Wettbewerbspolitik darauf reagieren? Mehr Protektionismus wagen – oder Wettbewerb stärken? Justus Haucap hat dazu einen Gastbeitrag für die FAZ verfasst – und gewährt seinem Wettbewerbsfreund Rupprecht Podszun (und natürlich allen Hörer:innen von Bei Anruf Wettbewerb) exklusive Einblicke. Auch für die Verhandler einer möglichen neuen Bundesregierung lohnt sich das Zuhören: Bleibt dem Bundeskartellamt die Befugnis erhalten, nach § 32f GWB wettbewerbliche Verkrustungen aufzubrechen? Außerdem: Der EuGH-Fall Android Auto. Wie immer gilt: Für Fans von Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie ist auch diese Folge Bei Anruf Wettbewerb conditio sine qua non.

Schleifenquadrat von Mac Life
SQ259 Super-Siri in Himmelblau

Schleifenquadrat von Mac Life

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 107:13 Transcription Available


Neues aus Cupertino: Siri wird später klug ++ iOS/iPadOS 19, macOS 16: Komplett neues Design? ++ iOS 19: AirPods als Dolmetscher ++ Keine gute Woche für Apple: Apple verliert gegen das Bundeskartellamt und die EU-Kommission erhöht den Druck Hardware: Kurz vorgestellt: MacBook Air M4 (in Himmelsblau!), iPad Air M3 und Mac Studio mit M3 Ultra Apps: RCS bekommt E2EE Streaming & Gaming: Assassin's Creed Shadows für den Mac ++ Neue Staffel „Drive to survive“ bei Netflix ++ Hinweis: Neue Harlan-Coben-Serie „Kein böser Traum“ bei Netflix Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

Wirtschaftsnews
BGH-Urteil: Apple hat eine "überragende marktübergreifende Bedeutung"

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:29


Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Apple künftig strenger vom Bundeskartellamt überwacht wird. Diese Entscheidung stützt sich auf eine gesetzliche Neuerung aus dem Jahr 2021 und betrifft auch andere Tech-Giganten wie Google, Meta und Amazon.

Bei Anruf Wettbewerb
Handel, Zölle, Benzin und Wettbewerb – eine Lagebesprechung

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 37:20


In dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ nehmen die Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun die aktuelle Wettbewerbslage in Europa unter dem Eindruck der US-Politik unter die Lupe. Die beiden Experten zeigen sich besorgt: Die europäische Wettbewerbspolitik könnte zum Spielball in einem möglichen Handelskrieg mit den USA werden – vor allem, wenn US-Präsident Donald Trump erneut mit Zöllen droht. Doch es gibt auch Lichtblicke: Beim aktuellen Symposium des FIW (Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb) in Innsbruck werden dringend benötigte Antworten auf diese Herausforderungen diskutiert. Außerdem: Haucap und Podszun geben exklusive Einblicke in die aktuelle Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts zu Raffinerien und dem Kraftstoffgroßhandel – und erklären, was das für den Wettbewerb auf dem Benzinmarkt bedeutet.Weitere HinweiseBei Anruf Wettbewerb - Die 100 Milliarden Euro Frage: Wie sollte das Verteidigungsministerium das Sondervermögen ausgeben?Bundeskartellamt (2025), Wettbewerbsbedingungen bei Raffinerien und Kraftstoffgroßhandel – Bundeskartellamt legt Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung vor5 Fragen an Janpeter Horn, Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 3Programm FIW Symposium 2025Podszun R., M. Schnitzer, Die Gewinnerclique und der freie Wettbewerb, FAZ Standpunkt vom 31.1.2025

Wirtschaft kompakt
Dax steigt auf neues Rekordhoch von über 21.000 Punkten

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 4:02


Bundesnetzagentur verhängte 2024 über eine Million Euro Bußgelder wegen unerwünschter Werbeanrufe / EU-Kommission hält Ende Januar Autogipfel in Brüssel ab / Bundeskartellamt genehmigt Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und Leonardo // Beiträge von: Sebastian Schreiber, Christian von Stülpnagel / Moderation: Dirk Vilsmeier

Wirtschaft kompakt
Bayerische Wirtschaft stellt Forderungen an neue Regierung

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 4:14


Zahl der Apotheken sinkt auf 17.041 / Bundeskartellamt äußert sich zu den Spritpreisen / Faktenchecknetzwerk weist Zuckerbergs Zensurvorwürfe zurück

Radio Giga
Preisvergleich für E-Ladesäulen blockiert – der Grund leuchtet ein

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025


Der Ruf nach einem zentralen Preisvergleich für E-Ladesäulen wird immer lauter, doch das Bundeskartellamt zeigt sich skeptisch. Behördenchef Andreas Mundt warnt vor möglichen Preisabsprachen, die eine solche Transparenz erleichtern könnte. Bei Benzin sei das anders.

SWR3 Topthema
"die Dunkelflauten-Ausschläge"

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 3:24


Wenn Du auf die Strompreise guckst, dann kann Dir ganz schön schwindelig werden – so krass ging es mit den Preisen an der Strombörse nämlich zuletzt rauf unter runter. Und weil die Ausschläge so auffällig waren, will das Bundeskartellamt diese Preisschwankungen jetzt checken.

Marketing im Kopf
#172 Wie planst du deinen Werbedruck?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 16:13


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um saisonale Werbung und Strategien für einen konstanten Werbedruck (wie bei Recency Planning, Frontloading, Backloading, Waving und Pulsing) und zeitlich begrenzten Werbedruck (wie bei Flighting, Bursts und Saisonales Werben). Wir werden aber auch über Kommunikationsinstrumente sprechen und klären, was eigentlich mit Werbung als Instrument genau gemeint ist. ____________________________________________ Den erwähnten Podcast gibt es bei ⁠Apple⁠ und ⁠Spotify⁠. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: ⁠⁠TikTok verbot in den USA Es wird immer noch darüber diskutiert: Ein TikTok-Verbot in den USA, wenn Bytedance die Plattform nicht an ein US-Unternehmen verkauft. Die Nähe von Bytedance zur chinesischen Regierung wird als potenzielle Gefahr für die nationale Sicherheit der USA gesehen. Jetzt hat ein US-Gericht bestätigt, dass Bytedance TikTok verkaufen muss. TikTok steht aber nicht nur in den USA vor regulatorischen Herausforderungen, sondern auch in der EU und Australien. Facebook ist tot, lang lebe Facebook. Facebook hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 100 Milliarden US-Dollar im Werbeumsatz überschritten. Dabei haben Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz, insbesondere KI-Tools dazu beigetragen. Bis 2026 soll der Werbeumsatz von Facebook auf 112,8 Milliarden US-Dollar steigen. Welche Unternehmen für Weihnachten den Werbedruck erhöhen. Passend zu den aktuellen Folgen gibt es die Zahlen für die Werbespender im November. Procter & Gamble ist der führende Werbespender in Deutschland und hat im November 253 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Amazon liegt auf Platz zwei mit 81 Millionen Euro. Auch Shop-Apotheke und Ebay haben ihre Werbeausgaben im November gesteigert. Aber insgesamt hat der deutsche Werbemarkt im November erstmals in diesem Jahr kein Wachstum verzeichnet. Im Lebensmitteleinzelhandel haben Lidl, Kaufland und Penny ihre Werbeausgaben vor dem Weihnachtsgeschäft erhöht, während Aldi, Edeka und Rewe ihre Ausgaben reduziert haben. Ad Alliance darf nicht für RTL II verkaufen Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass Ad Alliance, der Vermarkter von RTL, keine TV-Werbung für RTL II verkaufen darf. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil eine Vermarktungskooperation zu Nachteilen für den Wettbewerb und wahrscheinlich zu höheren Preisen für Werbekunden führen würde. Das Kooperationsvorhaben wurde zwar angepasst, das Bundeskartellamt war aber trotzdem nicht zufrieden und sieht keine durchgreifenden Vorteile. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 11.12.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 3:22


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz passt Dividendenpolitik an Die Allianz SE hat ihre Dividendenpolitik in eine umfassendere Kapitalmanagement-Politik umgewandelt. Der Rahmen dieser neuen Politik orientiert sich am Nettoergebnis des Konzerns sowie an einer angemessenen Kapitalausstattung. Die reguläre Dividendenquote bleibt bei 60 % des bereinigten Nettoergebnisses der Allianz Gruppe (zugehörig den Aktionären) bestehen. Zudem wird angestrebt, eine Dividende pro Aktie mindestens auf Vorjahresniveau auszuschütten. Zusätzlich plant die Allianz, im Zeitraum 2025–2027 durchschnittlich mindestens 15 % des bereinigten Nettoergebnisses (z. B. durch Aktienrückkäufe) an die Aktionäre zurückzuführen. Pflege-Report 2024: Regionale Unterschiede bei Pflegebedürftigkeit Der Pflege-Report 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung der Pflegeprävalenz zwischen 2017 und 2023. Während der Bundesdurchschnitt bei einem Anstieg von 57 % lag, verzeichneten einige Kreise Zuwächse von bis zu 143,8 %. Besonders hohe Pflegebedürftigkeitsraten gab es in Ostdeutschland, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland. Die Studie zeigt, dass der Anstieg nicht allein auf die Alterung der Gesellschaft zurückzuführen ist – demographische Modelle hätten nur einen Anstieg von 21 % prognostiziert. Swiss Life Deutschland startet Strategieprogramm „Swiss Life 2027“ Swiss Life Deutschland hat das dreijährige Strategieprogramm „Swiss Life 2027“ vorgestellt. Die Initiativen umfassen den Ausbau der Beraterbasis, die Steigerung der Produktivität, gezieltes Wachstum im Versicherungsgeschäft mit attraktiven Produkten und die weitere Modernisierung der IT-Systeme. CyberArk-Studie: Mitarbeiterverhalten erhöht Sicherheitsrisiken in Unternehmen Eine neue Studie von CyberArk zeigt, dass gängige Verhaltensweisen von Mitarbeitern, wie die Wiederverwendung von Passwörtern, das Umgehen von Cybersicherheitsrichtlinien und unsichere Nutzung von KI-Tools, erhebliche Sicherheitsrisiken für Unternehmen darstellen. Laut der Untersuchung greifen 86 % der Befragten auf sensible Daten von ungesicherten Geräten aus zu. CyberArk empfiehlt Unternehmen, ihre Identity-Security-Kontrollen zu überdenken, um diese Risiken zu minimieren. Honorarfinanz AG erhält BaFin-Zulassung für Finanzportfolioverwaltung Die Honorarfinanz AG aus Karlsruhe hat von der BaFin die Zulassung für die Finanzportfolioverwaltung erhalten und erweitert damit ihr Dienstleistungsspektrum. Das Unternehmen will künftig vor allem große Anleger wie Stiftungen und Unternehmen gezielt bedienen und plant eine Expansion des Beraternetzwerks von aktuell 45 auf 100 Berater in den nächsten fünf Jahren. Die neue Lizenz eröffnet zudem Finanzvertrieben und selbstständigen Beratern neue Kooperationsmöglichkeiten. Zusammenschluss von Summitas und BVUK erfolgreich vollzogen Der Zusammenschluss der Summitas Gruppe aus München und der BVUK. Gruppe aus Würzburg wurde Anfang Dezember 2024 nach Genehmigung durch das Bundeskartellamt vollzogen. Beide Unternehmen planen eine enge Zusammenarbeit, um ihr gemeinsames Wachstum zu stärken. Michael Reizel, Gründer der BVUK., übernimmt den Vorsitz im BVUK-Aufsichtsrat und tritt in den Beirat der Summitas Gruppe ein.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ BGH-Entscheidung: Condor darf vorerst weiter günstige Lufthansa-Tickets buchen

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 23:17 Transcription Available


Send us a textDer Bundesgerichtshof (BGH) erlaubt Condor vorläufig weiterhin Zugriff auf günstige Lufthansa-Zubringerflüge in Frankfurt, bis ein finales Urteil erwartet wird. Der jahrelange Streit zwischen Lufthansa und Condor, unterstützt durch das Bundeskartellamt, dreht sich um Sonderkonditionen für Zubringerverbindungen. Ein endgültiges BGH-Urteil wird bis Ende des Jahres erwartet.#BGH #Condor #Lufthansa #Zubringerflüge #Flugreisen #WettbewerbFrage des Tages: Hattet ihr auch Probleme mit der Pünktlichkeit in Frankfurt, München bzw. Zürich? Ist es richtig, dass die Lufthansa die Condor weiter "subventionieren" muss?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:50 Flughafen Düsseldorf "Kiss & Fly" 1.800 Euro fürs Parken04:00 Flughafen München mit strukturellen Problemen bei der Abfertigung06:20 Swiss und ihre Unpünktlichkeit09:40 Condor und die günstige Lufthansa-Tickets16:08 Lufthansa Miles & More Extra Prämienmeilen auf Flügen18:10 Kimpton Passwort19:42 Frage des TagesTake-OFF 25.10.2024 – Folge 239-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Bundeskartellamt beendet Verfahren gegen Meta-Konzern

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 1:04


Giebeler, Merle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Windows Weekly (MP3)
WW 901: 75% Corn - Copilot Vision, Office 2024 release, Bundeskartellamt

Windows Weekly (MP3)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 150:59


After a flurry of last-second pre-release activity, Microsoft shipped 24H2 a week earlier than expected! Copilot also gets a major update for individuals too, and Copilot+ PCs get more features. 24H2 is here! Last week's Week D updates did finally go out, first to 22H2/23H2 and then to 24H2 That 22H2/23H2 preview update was apparently a hot mess Now Microsoft has issued a fix Windows 11 version 24H2 is fully available. Arm64 ISOs are coming soon The first LTSC version(s) of Windows 11 is now available - Windows 11 Enterprise Long Term Servicing Channel (LTSC) 24H2 + Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024) New Dev and Beta builds, not much new, but new Snipping Tools spreads further Canary build today Copilot Copilot morphs into an AI companion or something Copilot+ PCs are getting new features, including one with a serious Recall vibe Microsoft is trying a different tact with the new AI features - explaining why they can be trusted. Can they be trusted? Microsoft belatedly explains why you can trust Recall As expected, Microsoft does a song and dance on changes to Recall, but notably never thanks the feedback it got from the security community. Good. But this is still a win-win, if just for opt-in and, now, uninstall Google pushes Gemini more in ChromeOS Microsoft 365, More Microsoft finally kills HoloLens 2 Germany has a plan for regulating all of Microsoft, not just the products that fall under the DMA Office 2024 is here for individuals too Intel rejects buyout offer... from Arm? Xbox Xbox announces new games at Tokyo Game Show First Game Pass titles of October reveal a bonanza of Activision titles, is what I wish we could discuss Starfield expansion arrives on Xbox, PC J Allard joins Amazon for some reason Tips and Picks Tip of the week: Get the 24H2, refresh your recovery drivers/setup media App pick of the week: Adobe Photoshop and Premiere Elements 2025 are here RunAs Radio this week: Data Security and Governance with Nikki Chapple Brown liquor pick of the week: Russell's Reserve 10 Hosts: Leo Laporte, Paul Thurrott, and Richard Campbell Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/windows-weekly Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit Check out Paul's blog at thurrott.com The Windows Weekly theme music is courtesy of Carl Franklin. Sponsors: canary.tools/twit - use code: TWIT 1password.com/windowsweekly flashpoint.io Melissa.com/twit

Windows Weekly (Video HI)
WW 901: 75% Corn - Copilot Vision, Office 2024 release, Bundeskartellamt

Windows Weekly (Video HI)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 150:59


After a flurry of last-second pre-release activity, Microsoft shipped 24H2 a week earlier than expected! Copilot also gets a major update for individuals too, and Copilot+ PCs get more features. 24H2 is here! Last week's Week D updates did finally go out, first to 22H2/23H2 and then to 24H2 That 22H2/23H2 preview update was apparently a hot mess Now Microsoft has issued a fix Windows 11 version 24H2 is fully available. Arm64 ISOs are coming soon The first LTSC version(s) of Windows 11 is now available - Windows 11 Enterprise Long Term Servicing Channel (LTSC) 24H2 + Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024) New Dev and Beta builds, not much new, but new Snipping Tools spreads further Canary build today Copilot Copilot morphs into an AI companion or something Copilot+ PCs are getting new features, including one with a serious Recall vibe Microsoft is trying a different tact with the new AI features - explaining why they can be trusted. Can they be trusted? Microsoft belatedly explains why you can trust Recall As expected, Microsoft does a song and dance on changes to Recall, but notably never thanks the feedback it got from the security community. Good. But this is still a win-win, if just for opt-in and, now, uninstall Google pushes Gemini more in ChromeOS Microsoft 365, More Microsoft finally kills HoloLens 2 Germany has a plan for regulating all of Microsoft, not just the products that fall under the DMA Office 2024 is here for individuals too Intel rejects buyout offer... from Arm? Xbox Xbox announces new games at Tokyo Game Show First Game Pass titles of October reveal a bonanza of Activision titles, is what I wish we could discuss Starfield expansion arrives on Xbox, PC J Allard joins Amazon for some reason Tips and Picks Tip of the week: Get the 24H2, refresh your recovery drivers/setup media App pick of the week: Adobe Photoshop and Premiere Elements 2025 are here RunAs Radio this week: Data Security and Governance with Nikki Chapple Brown liquor pick of the week: Russell's Reserve 10 Hosts: Leo Laporte, Paul Thurrott, and Richard Campbell Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/windows-weekly Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit Check out Paul's blog at thurrott.com The Windows Weekly theme music is courtesy of Carl Franklin. Sponsors: canary.tools/twit - use code: TWIT 1password.com/windowsweekly flashpoint.io Melissa.com/twit

Technikquatsch
Folge 212: Alle iPhone 16 mit A18-SoC für Apple Intelligence, „Recall“-Feature für Google Screenshot, Meta Quest 3 mit frei platzierbaren Fenstern

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 70:52


Apple, Google, Meta... mal mehr, mal weniger AI: Apple soll wohl für alle Modelle des kommenden iPhone 16 den neuesten A18-SoC verwenden und nicht wie gewohnt, den neuesten für die Pro- und Max-Versionen reservieren. Hat es mit "Apple Intelligence" zu tun? Wir vermuten es. Apple soll wohl außerdem den Satellitenfunk ausbauen und nicht nur für Notsignale, sondern auch zur Unterstützung in Gegenden mit schlechter Mobilfunk-Abdeckung anbieten. Warum müssen wir direkt an Deutschland denken? Indirekt mit Apple hat wohl das neueste Update für die Meta Quest 3 zu tun: Nutzer können nun mehrere Fenster frei platzieren, ein Feature, das Apple bei der Vision Pro stark in den Fokus stellte. Der VR-Arbeitsplatz! Mike bleibt skeptisch. Google hingegen orientiert sich an Microsoft und möchte wohl eine Funktion ähnlich dem stark kritisierten Recall einführen. Aber erstens mit Opt-in, man muss sich also aktiv dafür entscheiden, es zu nutzen. Und zweitens soll es in einer eigenen App ablaufen, mit der man Screenshots verwalten kann oder aktiv Screenshots hineinlegt. Mal sehen, wie das am Ende wird, aber es klingt, als hätte Google aus dem Recall-Fiasko von Microsoft etwas gelernt. Viel Spaß mit Folge 212! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: AppleAufnahmedatum: 05.07.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Deutschland verliert gegen Spanien und Mo ist angepisst. 00:03:50 Google Screenshot App bietet Feature wie Microsofts Recall 00:07:21 Leak/Gerücht: iPhone 16 in allen Ausführungen mit A18-SoChttps://www.computerbase.de/2024-07/uebereinstimmende-geruechte-alle-vier-iphone-16-modelle-bekommen-a18-chips/ 00:12:20 Mike wartet auf das Pixel 10 mit eigenem SoC-Design von Google; Vorstellung von Pixel 9 und Pixel Watch 3 am 13. Augusthttps://www.androidauthority.com/tsmc-tensor-g5-proof-pixel-10-3445056/?s=31https://store.google.com/de/magazine/google_pixel_9_pro?hl=dehttps://www.googlewatchblog.de/2024/07/pixel-smartphones-google-verabschiedet-sich-von-den-qualcomm-chips-ab-android-15-nur-noch-tensor/ 00:14:06 Apple-Satellitenfunk soll laut Gerüchten in Gegenden mit schlechter Mobilfunk-Abdeckung unterstützenhttps://www.golem.de/news/mehr-als-nur-ein-notfallsystem-apple-koennte-satellitenfunk-zum-milliardengeschaeft-machen-2407-186744.html 00:16:41 Rechtsanspruch auf Balkonkraftwerke für Mieter und Wohnungseigentümerhttps://www.computerbase.de/2024-07/balkonkraftwerke-bundestag-beschliesst-rechtsanspruch-fuer-mieter/https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7614151#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjE0MTUx&mod=mediathek 00:18:41 Start für das LKW-Schnellladenetzhttps://www.golem.de/news/megawatt-laden-bund-gibt-startschuss-fuer-lkw-schnellladenetz-2407-186738.html 00:19:43 Bundeskartellamt verhängt Bußgeld von 16 Millionen gegen AVM wegen Preisabsprachenhttps://www.computerbase.de/2024-07/preisbindung-bei-fritz-box-bundeskartellamt-verhaengt-bussgeld-gegen-avm/ 00:25:49 Asus plant Event zu Laptops mit Ryzen AI 300 am 17. Juli; Release vermutlich Ende Julihttps://wccftech.com/asus-17th-july-launch-next-gen-amd-ryzen-ai-300-zenbook-proart-rog-laptops/ 00:31:18 Meta Quest 3 bekommt mehr virtuelle Monitore frei platzierbare Fenster mit Update v67 (Anm.: Da ist kein seltsamer Cut, Mike war nur abgelenkt)https://www.computerbase.de/2024-07/neue-features-fuer-meta-quest-3-frei-platzierbare-fenster-kopieren-multitasking-der-vision-pro/ 00:42:54 Die Tories haben verloren

Wirtschaft kompakt
Neuer europäischer Bezahldienst Wero gestartet

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 4:57


Bundeskartellamt verhängt Bußgeld gegen Fritzbox-Hersteller AVM / Inflation in der Eurozone schwächt sich auf 2,5 Prozent ab // Beiträge von: Felix Lincke, Jörg Sauerwein / Moderation: Tobias Brunner

Nuus
Mededingingswet besig om gewysig te word: Iipumbu

Nuus

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 0:37


Die Namibiese Mededingingskommissie bied tans 'n Institusionele Vennootskapskonferensie by die Windhoek Buiteklub aan. Die konferensie is daarop gemik om die kommissie se regulatoriese reis sedert sy stigting in Desember 2009 te deel. Die konferensie sluit ook die samewerking af tussen die Duitse mededingingsowerheid, die Bundeskartellamt, en die kommissie. Handelminister Lucia Iipumpu sê in haar toespraak werk is tans aan die gang om die Mededingingswet te wysig. Dit is om die wet, wat die kommissie rig, te moderniseer.

Nuus
Mededingingswet besig om gewysig te word: Iipumbu

Nuus

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 0:37


Die Namibiese Mededingingskommissie bied tans 'n Institusionele Vennootskapskonferensie by die Windhoek Buiteklub aan. Die konferensie is daarop gemik om die kommissie se regulatoriese reis sedert sy stigting in Desember 2009 te deel. Die konferensie sluit ook die samewerking af tussen die Duitse mededingingsowerheid, die Bundeskartellamt, en die kommissie. Handelminister Lucia Iipumpu sê in haar toespraak werk is tans aan die gang om die Mededingingswet te wysig. Dit is om die wet, wat die kommissie rig, te moderniseer.

Criminal Compliance Podcast
Das Selbstreinigungsverfahren

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 11:05


In der heutigen Folge geht es um das Selbstreinigungsverfahren und die vorzeitige Löschung von Einträgen aus dem Wettbewerbsregister. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt Dr. Christian Rosinus, wann und warum eine Selbstreinigung für ein Unternehmen sinnvoll ist und welche (Compliance-)Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen werden müssen. Anschließend skizziert Dr. Rosinus, welche Möglichkeiten ein Unternehmen nach erfolgter Selbstreinigung hat, um seine Chancen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge wieder zu verbessern. Dabei erläutert er insbesondere die Anforderungen an einen erfolgreichen Antrag auf vorzeitige Löschung aus dem Wettbewerbsregister. Abschließend gibt Dr. Rosinus Tipps für betroffene Unternehmen. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns unter info@rosinus-on-air.com. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 26.03.2024

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 3:01


Cold-Case-Ermittlungen führen zu Durchsuchungen in Würzburg + Messerstecher aus Würzburg angeklagt + Bundeskartellamt stimmt Fusion von Entsorgungsfirmen zu + Fürth 20 Jahre in Folge sicherste Großstadt Bayerns + Tourismus und Wintersport in Bayreuth + Riesen-Ei in Neustadt bei Coburg wieder da

Bei Anruf Wettbewerb
Vienna Calling (mit Natalie Harsdorf-Borsch)

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 42:17


Besuch im Podcaststudio von „Bei Anruf Wettbewerb“: Die Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Dr. Natalie Harsdorf-Borsch ist zugeschaltet und spricht mit Rupprecht Podszun und Justus Haucap von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über ihre Arbeit als oberste Kartellwächterin in Österreich. Österreichs „Juristin des Jahres 2021“ steht seit November 2023 an der Spitze der BWB. Spannend und unterhaltsam legt die Generaldirektorin dar, welche Besonderheiten, Zuständigkeiten und Befugnisse die Behörde in Wien hat. Was sind die größten Unterschiede im Vergleich zum deutschen Bundeskartellamt? Was macht das Kartellgericht? Wie funktioniert die Nachhaltigkeitsklausel? Worauf müssen die Piefkes achten, wenn sie Kartellrecht in Österreich machen? Eine „Must-Listen-Folge“ für alle Fans von Sachertorte, Palatschinken und freiem Wettbewerb! Weitere Informationen Kartellrecht Moot Court 2024

Bei Anruf Wettbewerb
Foul im 50+1 Verfahren?

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 37:23


Fußballverfahren tun dem Kartellamt nicht gut. Zu diesem Schluss kommt der Wettbewerbsjurist Rupprecht Podszun, nachdem er die aktuelle Pressemitteilung der Behörde zum Stand im 50+1 Verfahrens gelesen hat. Hat sich das Bundeskartellamt hier ein Eigentor geschossen? Befangenheitsanträge haben das langwierige Verfahren erst einmal lahmgelegt. Außerdem sprechen Haucap und Podszun über Kartellbehörden in Lateinamerika und Podszuns Ausflug zu der spanischen Tageszeitung EL PAIS. Den Anfang machen in dieser Folge allerdings zwei traurige Nachrichten, die die Kartellrechtswelt bewegt haben: Dirk Schroeder und Wernhard Möschel sind gestorben. Weitere Inforationen Bundeskartellamt, Pressemitteilung zum Verfahrensstand im 50+1 Verfahren Rupprecht Podszun & Juan David Gutiérrez

Bei Anruf Wettbewerb
Kartellamt im Gespräch: Wettbewerbstalk mit Andreas Mundt

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 46:56


Wenn Rupprecht Podszun und Justus Haucap den Präsidenten des Bundeskartellamts Andreas Mundt im Podcast-Studio haben, dann sind spannende Fragen und Diskussionen garantiert. Braucht es eine weitere GWB-Novelle? Bleibt die No-Single-Buyer-Rule bei den Fußball-Fernsehrechten? Muss das Bundeskartellamt sich verändern? Und wie sieht der Präsident der Bonner Behörde eigentlich die Lage in Deutschland allgemein? Wer das Kartellrecht und den Wettbewerb liebt, muss dieses Gespräch der Düsseldorfer Professoren mit Deutschlands Wettbewerbshüter Nummer 1 hören.

Masters of Privacy
Romain Robert: Pay or OK in AdTech - How it started and where it's going

Masters of Privacy

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 41:01


Romain Robert is member of the litigation chamber of Belgium's Supervisory Authority. He worked in various Brussels law firms between 2002 and 2011. Between 2007 and 2011, he was also a researcher at the Research Centre in Law and Society at the University of Namur. In 2011, he joined Belgium's Supervisory Authority as a legal advisor. He worked as legal officer at the Policy and Consultation Unit of the European Data Protection Supervisor (EDPS) as of 2015 and joined the Secretariat of the European Data Protection Board (EDPB) in May 2018. In April 2020, Romain joined NOYB - an NGO conducting strategic litigation to enforce digital rights - where he was Program Director until July 2023. References: Romain Robert on LinkedIn EDPS Opinion on the Proposal for a Directive on certain aspects concerning contracts for the supply of digital content Sergio Maldonado, How the Digital Content Directive will break the GDPR NOYB Robert Bateman: Consent or Pay EDPB Guidelines 05/2020 on consent Giovanni Buttarelli (former EDPS), “Privacy 2030: A Vision for Europe” (IAPP)

Masters of Privacy (ES)
Jorge García Herrero: el precio del consentimiento en Instagram y Facebook

Masters of Privacy (ES)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 36:28


Después de 17 años en el despacho Garrigues, Jorge García Herrero encontró en 2017 su ikigai en la protección de datos personales. A día de hoy es premio de la AEPD a las “Buenas Prácticas en la implementación del RGPD y la LOPD" (2019), asesora a multinacionales españolas y extranjeras líderes en sus mercados y lidera dos grupos especialistas en protección de datos. Jorge es además co-autor del manual “Análisis de sanciones en Protección de Datos divididas por conceptos y sectores” (Wolters Kluwer, 2021) y del libro “La adaptación al nuevo marco de protección de datos tras el RGPD y la LOPDGDD” (Wolters Kluwer, 2019). También es ponente y docente habitual en las Universidades de Valladolid, Alicante, Almería, y Pontificia de Salamanca. Su blog es uno de los más leídos en el gremio. Con nuestro invitado vamos a analizar la situación que se nos presenta con un Instagram o Facebook de pago para quien no quiera publicidad personalizada. Referencias: Jorge García Herrero: Consiente o paga. Ocho razones para rechazar una oferta Jorge García Herrero en LinkedIn Jorge García Herrero en X/Twitter Robert Bateman en Masters of Privacy (EN): Consent or Pay Alonso Hurtado en Masters of Privacy: Instagram y Facebook sin base legal, autonomía de la voluntad Decisión del Consejo de Estado francés sobre la prohibición de muros de consentimiento por parte de CNIL Decisión del TJUE en Meta vs. Bundeskartellamt (resumen de DLA Piper) Decisión de la autoridad noruega al respecto de bases legales y publicidad personalizada en Meta Decisión urgente vinculante del EDPB sobre el procesamiento de datos para publicidad conductual en respuesta a la posición de la autoridad noruega Posición pública de Meta al respecto del reciente histórico de decisiones sobre sus bases legales Ratios de aceptación de seguimiento por parte de apps móviles en el contexto de App Tracking Transparency

Liebe Zeitarbeit
Whistleblower Gesetz - Dr Alexander Bissels CMS, Florian Block

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 30:01


Das Whistleblower-Gesetz bzw. Hinweisgeberschutzgesetz beschäftigt die Zeitarbeit derzeit intensiv. Das deutsche Gesetz ist am 02. Juli 2023 in Kraft getreten und schreibt vor, dass alle Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten ein sogenanntes Hinweisgebersystem einrichten müssen. Dadurch haben Mitarbeiter die Möglichkeit, geschützt auf mögliche Missstände im Unternehmen hinzuweisen. Ich spreche heute mit Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Florian Block, CMS Partner, Rechtsanwalt und Experte für Compliance Management, über die Einrichtung des Hinweisgebersystems, Maßnahmen und Bußgelder. Wir klären Fragen wie: - Welche Themen dürfen gemeldet werden? - Was passiert, nachdem ein Hinweis gemeldet wurde? - Was ist, wenn ich mich gegen ein Hinweisgebersystem entscheide? - Was hat es mit Beispielen auf sich, in denen Beschäftigte gekündigt wurden, weil sie einen Missstand gemeldet haben und ihnen dann vorgeworfen wurde, gegen Verschwiegenheitsverpflichtungen verstoßen zu haben? - Wer übernimmt den Posten im Unternehmen? - Sollte ich intern jemanden abstellen oder extern jemanden beauftragen? Es ist notwendig, sich zeitnah mit dem Hinweisgebersystem auseinanderzusetzen, denn ab dem 01.12.2023 drohen Bußgelder von rund 40.000 € für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit nicht bieten. Du erfährst heute außerdem, warum es sinnvoll ist, dass eine Meldung intern erfolgt und nicht über das Bundesamt für Justiz oder das Bundeskartellamt. CMS bietet Schulungen an, um interne Mitarbeiter z.B. aus dem Betriebsrat oder der Personalabteilung auf den Posten vorzubereiten. Auch wenn du externe Anbieter beauftragen möchtest, kannst du dich bei Florian Block oder Dr. Alexander Bissels melden. Die Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Leider wird das Thema aktuell noch stark unterschätzt. Es bedarf also unbedingt einer intensiven Auseinandersetzung. Komm gerne jederzeit auf mich zu und abonniere meinen Kanal, um immer über Neuigkeiten in der Zeitarbeit informiert zu sein. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #whistleblower #hinweisgeberschutzgesetz #bußgelder 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:25 Vorstellung Dr. Alexander Bissels & Florian Block 02:58 Seit wann gibt es das Hinweisgeberschutzgesetz? 04:58 Für welche Unternehmen gilt das Gesetz? 07:04 Whistleblower vs. Kummerkasten 11:02 Sanktionen & Kündigungsschutz für Hinweisgeber? 14:15 Müssen Hinweisgeber Befürchtungen haben? 17:00 Verpflichtender Hinweisgeberschutz sorgt für Gerechtigkeit 19:50 Was passiert nach dem Hinweis? 21:14 Was, wenn ich kein Hinweisgebersystem einrichte? 24:51 Den Posten intern oder extern vergeben 26:50 Achtung Ordnungswidrigkeit ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels & Florian Block | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://cms.law/de/deu/personen/florian-block https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ https://www.linkedin.com/in/florian-block-637a70135/?originalSubdomain=de Whistleblower-Gesetz: https://cms.law/de/deu/global-reach/europe/deutschland/expertise/compliance/whistleblowing ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Serious Privacy
Mega Meta Privacy (Romain Robert and Gabriela Zanfir-Fortuna)

Serious Privacy

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Jul 18, 2023 46:46


On this week of Serious Privacy, Paul Breitbarth of Catawiki and Dr. K Royal connect with Gabriela Zanfir-Fortuna, vice president for Global Privacy at the Future of Privacy Forum, and Romain Robert, Program Director and lawyer at NOYB to discuss the new landmark decision of the Court of Justice of the European Union: Meta v Bundeskartellamt, where the Court not only decided that competition authorities can use data protection when deciding on the potential abuse of a dominant market position, but also made some important calls on online advertising. Plus, Paul adds in some breaking news. Should you have any questions or suggestions, please reach out to us via seriousprivacy@trustarc.com or info@seriousprivacy.eu, or via Twitter at @podcastprivacy. You find us on LinkedIn as well - just look for Serious Privacy. K is on Twitter and threads as @heartofprivacy and Paul as @EuroPaulB. As always, if you have comments or questions, find us on LinkedIn, Twitter @podcastprivacy @euroPaulB @heartofprivacy and email podcast@seriousprivacy.eu. Rate and Review us! #heartofprivacy #seriousprivacy #privacy #dataprotection #cybersecuritylaw #CPO #DPO

Startup Insider
KI-Steuer • Tier Mobility • Bundeskartellamt • Google Maps • NEOM • E-Bike • Tesla • Starship Technologies • Bolt • PayPal • KKR • TikTok • Blaue Helden

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 14:53


Heute u.A. mit diesen Themen:Überlegungen zur KI-Steuer von SPD und GrünenTier Mobility verlässt Wien, Voi startet mit AlkoholtestsBundeskartellamt gegen Bündelverkauf von Google MapsErster elektrischer Flugtaxi-Flug in Saudi-Arabien durch NEOM und VolocopterE-Bike-Trend fördert Wachstum in Europas FahrradbrancheGeheimer "Elon Mode" in Tesla's Autopilot-System entdecktStarship Technologies und Bolt bilden kommerzielle PartnerschaftPayPal und KKR schließen Partnerschaft zur Übernahme von Pay-Later-ForderungenTikTok bestätigt Speicherung einiger US-Nutzerdaten in ChinaBlaue Helden schließt Series A über 6 Millionen ab

Startup Insider
Yttrium • Bitcoin • Bundeskartellamt • Instagram • FTX • Meta • Sequoia • China • OpenAI • Louis Vuitton • NFT • FTX • KfW • Fonds • KfW Capital

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 14:47


Heute u.A. mit diesen Themen:Yttrium: Zweiter Fonds mit 403 Millionen Euro geschlossenDreifaches Gefälle bei deutschen Tech-StartupsEl Salvador: Bitcoin-Portfolio vor Break-evenInstagram testet KI-ChatbotWegen Bundeskartellamt: Neue Kontoübersicht bei MetaSequoia spaltet China-Geschäft abOpenAI: Kein Börsengang geplantLouis Vuitton: NFTs für 39.000 EuroStartup-Investment: FTX könnte Kundengelder zurückzahlenKfW Capital: 100 Millionen Euro für Climatetech-Fonds

Our Curious Amalgam
#221 What's Happening in Germany and Spain? Conversations With Competition Law Enforcers at the 2023 Spring Meeting

Our Curious Amalgam

Play Episode Listen Later May 15, 2023 33:08


The 2023 Annual Spring Meeting of the ABA Antitrust Law Section offered the Our Curious Amalgam team a chance to speak with international competition law enforcers from around the world, including Germany and Spain. In this episode, we ask Andreas Mundt, the president of the German Bundeskartellamt and Cani Fernández, the president of the Spanish National Markets and Competition Commission, about their enforcement priorities, what trends they see on the horizon, and what advocates with matters before their agencies should do to be most effective. As a bonus, listeners will also get to know our distinguished guests a little better on a personal level. With special guests: Andreas Mundt, President, the Bundeskartellamt and Cani Fernández, President, Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia Related Links: Bundeskartellamt  Spanish National Markets and Competition Commission (CNMC)  Ep. #177 Who Is Cani Fernández? Meet the President of the Spanish National Markets and Competition Commission  Hosted by: Sergei Zaslavsky, O'Melveny & Myers LLP and Alicia Downey, Downey Law LLC

Tech Update | BNR
Massaal mensen ontslaan lukt techreuzen niet echt in Europa

Tech Update | BNR

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 5:57


Grote techbedrijven willen hun onlangs aangekondigde grote ontslagrondes doorzetten, maar dat gaat in ons werelddeel nog niet zo gemakkelijk. Er worden allerlei manieren gezocht om toch het personeelsbestand in vooral Frankrijk en Duitsland te kunnen laten afslanken. Luister hier ook het interview met Tetris-baas Henk Rogers in 'All in the Game' Bij Google-moederbedrijf Alphabet in Frankrijk worden nu volgens Bloomberg enorme ontslagvergoedingen geboden, in de hoop dat een hoop werknemers vrijwillig willen opstappen. Senior managers bij Amazon in Europese landen kunnen soms zelfs rekenen op een jaarsalaris als ze hun ontslag accepteren. Google zelf laat in een reactie weten “voorzichtig en land voor land te werk te gaan om aan de regels te voldoen, maar dat is complex en kost tijd”. Verder in deze Tech Update: De Duitse marktwaakhond Bundeskartellamt heeft een nieuwe aanklacht gelanceerd richting Apple, in het kader van “serieuze machtmisbruik in diverse markten”. Disney heeft een nieuwe baas aangesteld voor hun streamingplatforms, Joe Earley. Hij werkt daar al sinds 2019 en was eerder verantwoordleijk voor de marketing van Disney+, dat nu ongeveer 160 miljoen abonnees heeft. Er komen een nieuwe film én een tv-serie rond de bekende gamereeks Street Fighter. Dat heeft productiemaatschappij Legendary Entertainment net officieel bekendgemaakt. Dat sluit aan bij de trend van meer verfilmingen op basis van games, zoals The Last of Us op HBO Max, maar ook The Super Mario Bros Movie en Tetris - waarover je meer kunt luisteren in de pocast All in the Game. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Startup Insider
Bundeskartellamt • Apple • Volocopter • Tesla Klage • Verbraucherschutz • Sammelklage gegen Binance • VC-Finanzierungen • TikTok • Twitter • Learneo • LanguageTool • Proxygen

Startup Insider

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 14:32


Heute u.A. mit diesen Themen:Bundeskartellamt nimmt Apple ins VisierVolocopter hofft auf schnelle ZulassungKlage gegen Tesla: Verbraucherschützer erzielen TeilerfolgMilliarden-Sammelklage gegen BinanceTerra-Gründer: Anwälte wollen Auslieferung verhindernGlobale VC-Finanzierung stark gesunkenTikTok: Affiliate-Provisionen für US-CreatorTwitter droht Strafzahlung an DeutschlandLearneo übernimmt LanguageToolProxygen: Milliarden-Deal mit MSD  

Antitrust Review
In conversation with Andreas Mundt, President of the Bundeskartellamt

Antitrust Review

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 51:27


In the latest episode of Cleary Gottlieb's Antitrust Review podcast, host Nick Levy interviews Andreas Mundt, President of the Bundeskartellamt. Their conversation covers a wide array of topics, including merger control, cartel enforcement, legislative change in Germany, data and Big Tech, sustainability, and much more.

WDR 5 Profit
Tankrabatt - Xetra-Handel - Turkana-See - Hunger - Batterien 28.11.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 22:09


Keine Anzeichen von Marktmissbrauch? Bundeskartellamt zu Tankstellen - 25 Jahre Xetra-Handel an der Börse - Überschwemmtes 5-Sterne-Meer: Turkana-See im Dürregürtel - Spenden? Zu spät, Hunger hat oft strukturelle Ursachen - NRW innovativ: Elektrolyte für Elektrobatterien - Moderation: Birgit Eger Von Cordula Denninghoff.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundeskartellamt erlaubt Zuckerunternehmen Kooperation

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 1:01


Doerner, Ditmarwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

WDR 2 Kabarett
Wilfried Schmickler: Sprit-Schock

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 2:56


Die Benzinpreise gehen durch die Decke. Anlass genug für Wilfried Schmickler, sich zu fragen: Was macht eigentlich das Bundeskartellamt? Von Wilfried Schmickler.

WDR 5 Profit
Ölmultis im Visier - Reallöhne brechen ein - Mangelware Dünger 30.08.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 20:18


Ist der Tankrabatt bei Autofahrern angekommen? - Ölmultis im Visier: So will das Bundeskartellamt sie kontrollieren - Inflation kratzt an 8-Prozent-Marke: Reallöhne brechen ein - Mangelware Dünger: Lebensmittelkrise in Ostafrika - Hitze und Trockenheit in China: Folgen für Menschen und Landwirtschaft - Moderation: Linda Staude Von Linda Staude.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundeskartellamt veröffentlicht Jahresbericht

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 1:05


Tittelbach, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Zu Besuch beim Bundeskartellamt

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 1:47


Tanken ist teuer wie lange nicht und das, obwohl der Tankrabatt läuft. Sprechen sich die Mineralölkonzerne etwa ab?! Wir besuchen das Bundeskartellamt...

Das Verbrauchermagazin
Bundeskartellamt zieht Zwischenbilanz zum Tankrabatt

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 23:13


Autobahnbahngebühren in Italien, Frankreich und Tschechien / Bequemer reisen ohne Koffer - worauf man beim Gepäckversand achten sollte / Autobahngebühren in Österreich und in der Schweiz / Verbrauchernachrichten mit den Änderungen im August / Spannende Wirtschaft. Krimitipp: Das Jahr der Gier von Horst Eckert.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundeskartellamt nimmt Amazon genauer unter die Lupe

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 1:16


Sauerwein, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundeskartellamt zu Kraftstoffpreisen - Diesel teuer wie vor Steuersenkung

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 1:14


Sauerwein, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Apfelfunk
332: Alle Gesprächsringe geschlossen

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 126:58


- Here is Apple: Analyse und Hintergründe zu unserem Interview - Endlich einfach: Apple hilft beim WhatsApp-Umzug von Android zu iOS - Schreib-Apps: iA Writer mit großem Update - Pacman in unlustig: Wie gefährlich ist der M1-Bug? - Draufgeguckt: Bundeskartellamt prüft App Tracking Transparency - WWDC-Nachlese: Stage Manager – erste Eindrücke und warum er nur mit M1 läuft - WWDC-Nachlese: Weitere Details zu CarPlay Next Generation - WWDC-Nachlese: Was tvOS 16 neu kann - WWDC-Nachlese: Was fehlte, wie es weitergeht - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von Readly - DIE App für all deine Lieblingsmagazine und Zeitungen. Exklusivangebot für Apfelfunk Podcast-Hörer: Alle Readly-Titel 1 Monat lang gratis lesen. Ganz ohne Bindung, jederzeit kündbar. Und nur auf https://de.readly.com/apfelfunk. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - YouTube: Apfelfunk-Interview mit Andreas Wendker & Wiley Hodges von Apple - https://www.youtube.com/watch?v=wDsZyHRyMx4&t=1506s&ab_channel=ApfelfunkPodcast - Mac & i: WhatsApp von Android auf iPhone übertragen - https://www.heise.de/news/WhatsApp-von-Android-auf-iPhone-uebertragen-Apple-liefert-kostenloses-Tool-7140636.html - Mac & i: Pacman-Sicherheitslücke im Apple M1 Chip - https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecke-im-Apple-M1-Chip-Pacman-Attacke-umgeht-Schutzschicht-7140316.html - Mac & i: Bundeskartellamt prüft Apples Tracking-Vorgaben für Apps - https://www.heise.de/news/Bundeskartellamt-prueft-Apples-Tracking-Vorgaben-fuer-Apps-7140407.html - Mac & i: Apple über die Hardware-Anforderungen des Stage Managers auf dem iPad - https://www.heise.de/news/Stage-Manager-auf-dem-iPad-Apple-Softwareboss-verteidigt-Hardware-Anforderungen-7140887.html - Mac & i: Apple CarPlay der nächsten Generation auch mit iPhone - https://www.heise.de/news/Apple-CarPlay-der-naechsten-Generation-Ohne-iPhone-geht-gar-nichts-7140910.html - Mac & i: Das ist neu in tvOS 16 - https://www.heise.de/news/tvOS-16-Unterstuetzung-fuer-weitere-Gamecontroller-Matter-und-Multi-Geraete-Apps-7133889.html

WDR 5 Profit
Konferenz der WTO - Bundeskartellamt und Mineraölkonzerne 13.06.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 20:19


Freier Welthandel auf der Bremse: Konferenz der WTO in Genf - Der Kampf des Bundeskartellamts gegen die Marktmacht der Mineralölindustrie - Hohe Spritpreise: Mehr Rechte für das Kartellamt? - Nigeria: Spritmangel im Ölstaat - Moderation: Linda Staude Von Linda Staude.

WDR 5 Satire am Morgen
Sprit und Schokolade

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 2:28


Der Tankrabatt ist da! Wird da ein Traum von Spritgutscheinen und Preisnachlässen wahr? Die Realität ist leider etwas komplizierter, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Von Markus Barth.

Startup Insider
Startup Insider Daily • Proglove • Lieferando • Scalable Capital • Airbnb • Meta • N26 • Trivago • Twitter

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 5, 2022 33:47


Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: - Exit für Handschuh-Startup Proglove - Personelle Turbulenzen bei Lieferando - Scalable Capital startet Neobroker in Österreich - Bundeskartellamt nimmt Meta unter die Lupe - Starkes Umsatzwachstum bei Airbnb - N26 zahlt Entschädigung - Trivago-Manager starten Fintech - 33% der Deutschen kaufen Lebensmittel online - Recht auf „schnelles“ Internet beschlossen - Elon Musk deutet Börsen-Comeback für Twitter an Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Philipp Werner, Principal bei Project A.

Wirtschaft und Soziales
Wirtschaftsforscher senken Konjunkturprognose

Wirtschaft und Soziales

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 22:21


EZB in der Zwickmühle / Inflation kann zu Lohn-Preis-Spirale führen / Bundeskartellamt will hohe Benzinpreise überprüfen / Weiterbildung hilft gegen Fachkräftemangel / Wenn Rentner länger arbeiten Moderation: Wolfram Schrag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundeskartellamt prüft Benzin-Preise

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 0:59


Sauerwein, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei