Podcasts about komilitonen

  • 3PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 29, 2019LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about komilitonen

Latest podcast episodes about komilitonen

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 237 : Prof. Christian Bermes – Die Erforschung körperlicher Limits

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 57:22


“Jede Glückssträhne reißt irgendwann. Aber wenn Du dranbleibst, findet das Glück Dich wieder.” – Prof. Dr. Christian Bermes Christian Bermes ist Professor für Automation und Mechatronik an der schweizer HSR Hochschule für Technik in Rapperswil, Vollblut-Sportler und ein guter Freund. Wir sind ehemalige Komilitonen und haben diverse Marathons zusammen bestritten. Das ausloten körperlicher Grenzen bewegt ihn privat und professionell: Christian ist Mitglied der "High Roleurs Society": Er bezwang 10.000 Höhenmeter mit dem Fahrrad in unter 24 Stunden und ohne Schlaf. Mit seinem Team gewinnt er 2016 überraschend die Goldmedaille im Cybathlon, einem internationalen Wettkampf, bei dem Menschen mit Behinderungen sich im Bewältigen von Hindernissen messen. In dieser Episode reden wir über Willenskraft, das eigene Limit, wie Du in schwierigen Situationen dranbleibst, Misserfolge meisterst und was wir von Menschen mit Behinderungen übers Dranbleiben lernen können. Außerdem steht der Cybathlon im Mittelpunkt – ein internationaler Wettkampf, der in den nächsten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit erregen wird... SHOWNOTES: https://marfit.de/cybathlon TIPP: Christian's Mangoschneider ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört.    Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet.   Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst.   Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
048 Teil 3 Crowd Funding vs. Crowd Investing - Ein Biotech Entrepreneur in Hong Kong

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 23:22


Dr. Jan Engels (26) hat dieses Jahr seinen Doktor in Chemie und Nanotechnology in Hong Kong an der Hong Kong University of Science und Technology, einer der besten Universitäten Asiens, abgeschlossen, investiert seit seinem Bachelorstudium in verschiedenen Assetklassen und ist Mitglied in der Kairos Society fuer die smart young entrepreneurs von morgen. Schon frueh began sich Jan fuer verschiedenen Fomen von Investments zu interessieren und lebte lieber im billigeren Studentenwohnheim waerend seines Bachelor Biotechnologie Studiums anstelle eine WG zu Gruenden oder Wohnung zu mieten um so monatlich mehr zuruecklegen zu koennen zum reinvestieren. Im Bachelor Studium fing Jan an sich fuer Aktien und Optionen zu interessieren, welche er an der Borse und Broker anfing zu traden. Wie bei allem neuen ob nun Sport, Sprachen oder auch Investment musste Jan erstmal ordentlich Lehrgeld bezahlen, da die Borsen jeden bestrafen wer nicht emotionslos bzw. Logisch agiert. Nach monaten des tradings lernt man jedoch das chartlesen sowie Moeglichkeiten besser einzuschaetzen und erste gute Gewinne wurden eingefahren und vorherige Verluste reduziert bis es endlich in die Gewinnzone ging. Ein tip hierbei: Lieber erstmal laengerfristig mit einem Demoaccount zu traden um ein Gefuehl fuer die Boerse zu bekommen. Als es Jan jedoch fuer sein Doktorstudium nach Hong Kong verschlug stoppte er seine trading aktivitaeten und handelte nurnoch vereinzelnte Titel aufgrund von Zeitmangel sowie Zeitunterschied zu den Deutschen Aktienwerten. Nebst Aktien hat Jan schon frueh den mehrwert von passive Einkommen durch Immobilien kennengelernt und Wertgeschaezt. Er fing an, warend eines Austauschsemesters an die Cambridge Universitaet in UK, sich genauer mit Immobilien auseinander zu setzten was zum Kauf einer Wohnung in Dusseldorf in Top Lage mit Kaufpreis von ca. 15% unterm Marktwert fuhrte. Nebst Immobilien investiert Jan seid ein paar Jahren auf Seiten wie Companisto oder Seedmatch passiv in Startup Unternehmen, wobei Produkt und Business Struktur Ihn ueberzeugen muessen. Aufgrund seines eigenen Interesses in Entrepreneurship gruendete Jan in Hong Kong nebst Doktor studiums 2014 mit einem Komilitonen das Medizintechnik startup Sonikure Technology mit dem er schon etliche nationale und international Preise gewann sowie 2015 vom Inc. Magazin zu den top50 young entrepreneurs gekuehrt wurde. Bei dem startup handelt es sich um ein Universitaets spin-up bei dem es sich um Arzneimittelabgabesystem fuers Auge handelt. Im falle von vielen Auenkrankheiten wie zum Beispiel der Alters Bedingte Makular Degeneration ist die gaengige Behandlung, die Medikamente mit einer Nadel in den Augapfel zu spritze. Nebst der schlimmen Vorstellung eine Nadel ins Auge gestochen zu bekommen hat diese Anwendung weitere Nebenwirkungen wie steigender Augeninnendruck, Verletzung des Augen oder erhohtes Infektionsrisiko. Sonikure, zur Zeit in der Seed funding round, entwickelt ein ultrasound basiertes System, welches die Medikamente topographisch von der Augenoberflache komplett nicht invasive an die Rueckseite des Augen bringt. Dein Pitch Stell dir vor eine Nadel sticht in deinen Augapfel, schreckliche vorstellung oder? Ich entwickel mit meinem startup eine nicht invasive altnerative mit Ultrasound medikamente ins auge zu bringen und der nadel lebwohl zu sagen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Groesster Umsatz leider nur normales Gehalt bzw. Unterdurchschnittliches Gehalt als Firmen Gruender da wir noch in der Seed funding phase sind. Nebst Gehalt noch passiv Immobilien, Dividenden oder andere Firmenanteilige Ausschuettungen. Laengerfristig wird es jedoch Gehalt sowie Gewinn des Startups sein, Produktverkauf sowie Exit des Unternehmens. Als Firmenbesitzer oder entrepreneur wirkt man nunmal weit vorne in der Geldschoepfkette mit, im Vergleich eines angestellten oder verkaeufers. Falls die Technik auf dem Markt ist, schafft diese basierend auf dem Marktpotenzial einen millionenumsatz sowie Wertsteigerung von Firmenanteilen. Ich bin mein Produkt und daher vermarkte ich mich selbst durch das was ich tue. Offen, freundlich sein, viel networking und auf leute zugehen, never eat alone etc. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Ich denke Geld gibt einem eine Sicherheit, dass man Weiss wenn es nicht so laeuft, man mal mehr zahlen muss, waschmachine ist kaputt etc., dass man bei vielen Ruecklagen, investitionen sicher ist und nicht bei jedem kleinen Problem ins Minus geraet und somit strafzinsen, dispozinsen, schlechter Schufaeintrag das Resultat ist. Geld macht glucklich im Sinne, dass man wie gesagt eine sicherheit hat, aber mit dem Geld sich was leisten kann, ob es nun markenklamotten, handy, auto oder einfach eine tolle Reise und erlebniss ist. Wobei ich ein Erlebniss ueber etwas materielles stelle. Geld selbst horten macht nicht gluecklich. Denke mal ca. 8/10 da ich mich viel mit geld, investments beschaeftige Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ich denke schon. Es kann positive und negative sein, zum einen veraendert man natuerlich seine Sicht auf Geld, wenn man viel oder wenig davon hat. Und dies veraendert indirekt den charakter mit. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Zum einen natuerlich beim Trading wenn man nen schlechten Tag hat und nen knockout schein oder option sich bis zum komplettverlust entwickelt. Desweiteren 1-2 Startups bei besagten plattformen welche in die Insolvenz gegangen sind und es wohl auch nach Komplettverlust ausschaut. Daher zum einen beim trading immer money management im Kopf behalten bzw. Stop-loss setzen und nicht hoffen das es sich wieder dreht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich finde es schwer zu sagen eine bestimmte Leidenschafft, da ich ja bis vor ein paar Monaten noch Student war und das Leben ja eher in Semester, Klausuren und Seminaren aufgeteilt ist. Was ich jedoch schon frueh gemerkt habe, dass mich tutoring, teaching, vorlesung halten und andere Studenten im Labor zu betreuhen spass macht, kommt eventuelll daher das meine beiden Eltern Lehrer sind. Desweiteren mein Interesse an Entrepreneurship, quasi etwas neues zu schaffen und aufzubauen was einem ein besseres gefuehl gibt anstelle ein typsicher 9 to 5 job und etwas fuer andere schaffen. Wie triffst Du Entscheidungen? Treffe viele Entscheidungen sehr spontan, einzig das typische eine Nacht drueber schlafen hilt, vorallem wenn ein Konsumgut kaufen meochte, was ja oft eine sehr spontane Entscheidung ist. Wenn man ueber viele Dinge eine Nacht schlaeft und nochmals dran denkt oder draufschaut sieht man es aus einem anderen Blickwinkel. Nichts ist unloesbar, ansonsten immer um Rat Fragen, andere Leute freut es wenn man sie um hilfe bittet oder um rat fragt bei Problemen, sprich Freunde oder Family fragen. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Bei mir kommt es sehr auf die Umgebung an, daher tue ich mich auch oft schwer mit home office weil es viel Ablenkung gibt. Lieber in nem leeren office sitzen und dann einfach anfangen zu machen. Manchmal hilft es auch zu sagen ich mache 10% und dann ne pause, dann die naechsten 10%, sprich sich goals setzten und die Aufgabe runterbrechen in kleinere tasks. Verabschiedung Sei offen und nett zu anderen Menschen, ob nun der chef, Partner oder Hausmeister, Putzfrau. Erstens gibt man was gutes und bekommt so auch etwas gutes zurueck, und vorallem bei denen wo man denkt das die keine Macht haben kann dir ein Hausmeister mal mehr helfen als dein Boss. Kontaktdaten des Interviewpartners www.sonikure.com https://www.linkedin.com/in/jan-engels-4b1a3399 Jan.Engels(at)sonikure(dot)com Deine Buchempfehlung The Way to Wealth - Benjamin Franklin   https://www.companisto.com/de https://www.seedmatch.de/

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
048 Teil 2 Crowd Funding vs. Crowd Investing - Ein Biotech Entrepreneur in Hong Kong

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Dec 15, 2016 19:27


Dr. Jan Engels (26) hat dieses Jahr seinen Doktor in Chemie und Nanotechnology in Hong Kong an der Hong Kong University of Science und Technology, einer der besten Universitäten Asiens, abgeschlossen, investiert seit seinem Bachelorstudium in verschiedenen Assetklassen und ist Mitglied in der Kairos Society fuer die smart young entrepreneurs von morgen. Schon frueh began sich Jan fuer verschiedenen Fomen von Investments zu interessieren und lebte lieber im billigeren Studentenwohnheim waerend seines Bachelor Biotechnologie Studiums anstelle eine WG zu Gruenden oder Wohnung zu mieten um so monatlich mehr zuruecklegen zu koennen zum reinvestieren. Im Bachelor Studium fing Jan an sich fuer Aktien und Optionen zu interessieren, welche er an der Borse und Broker anfing zu traden. Wie bei allem neuen ob nun Sport, Sprachen oder auch Investment musste Jan erstmal ordentlich Lehrgeld bezahlen, da die Borsen jeden bestrafen wer nicht emotionslos bzw. Logisch agiert. Nach monaten des tradings lernt man jedoch das chartlesen sowie Moeglichkeiten besser einzuschaetzen und erste gute Gewinne wurden eingefahren und vorherige Verluste reduziert bis es endlich in die Gewinnzone ging. Ein tip hierbei: Lieber erstmal laengerfristig mit einem Demoaccount zu traden um ein Gefuehl fuer die Boerse zu bekommen. Als es Jan jedoch fuer sein Doktorstudium nach Hong Kong verschlug stoppte er seine trading aktivitaeten und handelte nurnoch vereinzelnte Titel aufgrund von Zeitmangel sowie Zeitunterschied zu den Deutschen Aktienwerten. Nebst Aktien hat Jan schon frueh den mehrwert von passive Einkommen durch Immobilien kennengelernt und Wertgeschaezt. Er fing an, warend eines Austauschsemesters an die Cambridge Universitaet in UK, sich genauer mit Immobilien auseinander zu setzten was zum Kauf einer Wohnung in Dusseldorf in Top Lage mit Kaufpreis von ca. 15% unterm Marktwert fuhrte. Nebst Immobilien investiert Jan seid ein paar Jahren auf Seiten wie Companisto oder Seedmatch passiv in Startup Unternehmen, wobei Produkt und Business Struktur Ihn ueberzeugen muessen. Aufgrund seines eigenen Interesses in Entrepreneurship gruendete Jan in Hong Kong nebst Doktor studiums 2014 mit einem Komilitonen das Medizintechnik startup Sonikure Technology mit dem er schon etliche nationale und international Preise gewann sowie 2015 vom Inc. Magazin zu den top50 young entrepreneurs gekuehrt wurde. Bei dem startup handelt es sich um ein Universitaets spin-up bei dem es sich um Arzneimittelabgabesystem fuers Auge handelt. Im falle von vielen Auenkrankheiten wie zum Beispiel der Alters Bedingte Makular Degeneration ist die gaengige Behandlung, die Medikamente mit einer Nadel in den Augapfel zu spritze. Nebst der schlimmen Vorstellung eine Nadel ins Auge gestochen zu bekommen hat diese Anwendung weitere Nebenwirkungen wie steigender Augeninnendruck, Verletzung des Augen oder erhohtes Infektionsrisiko. Sonikure, zur Zeit in der Seed funding round, entwickelt ein ultrasound basiertes System, welches die Medikamente topographisch von der Augenoberflache komplett nicht invasive an die Rueckseite des Augen bringt. Dein Pitch Stell dir vor eine Nadel sticht in deinen Augapfel, schreckliche vorstellung oder? Ich entwickel mit meinem startup eine nicht invasive altnerative mit Ultrasound medikamente ins auge zu bringen und der nadel lebwohl zu sagen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Groesster Umsatz leider nur normales Gehalt bzw. Unterdurchschnittliches Gehalt als Firmen Gruender da wir noch in der Seed funding phase sind. Nebst Gehalt noch passiv Immobilien, Dividenden oder andere Firmenanteilige Ausschuettungen. Laengerfristig wird es jedoch Gehalt sowie Gewinn des Startups sein, Produktverkauf sowie Exit des Unternehmens. Als Firmenbesitzer oder entrepreneur wirkt man nunmal weit vorne in der Geldschoepfkette mit, im Vergleich eines angestellten oder verkaeufers. Falls die Technik auf dem Markt ist, schafft diese basierend auf dem Marktpotenzial einen millionenumsatz sowie Wertsteigerung von Firmenanteilen. Ich bin mein Produkt und daher vermarkte ich mich selbst durch das was ich tue. Offen, freundlich sein, viel networking und auf leute zugehen, never eat alone etc. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Ich denke Geld gibt einem eine Sicherheit, dass man Weiss wenn es nicht so laeuft, man mal mehr zahlen muss, waschmachine ist kaputt etc., dass man bei vielen Ruecklagen, investitionen sicher ist und nicht bei jedem kleinen Problem ins Minus geraet und somit strafzinsen, dispozinsen, schlechter Schufaeintrag das Resultat ist. Geld macht glucklich im Sinne, dass man wie gesagt eine sicherheit hat, aber mit dem Geld sich was leisten kann, ob es nun markenklamotten, handy, auto oder einfach eine tolle Reise und erlebniss ist. Wobei ich ein Erlebniss ueber etwas materielles stelle. Geld selbst horten macht nicht gluecklich. Denke mal ca. 8/10 da ich mich viel mit geld, investments beschaeftige Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ich denke schon. Es kann positive und negative sein, zum einen veraendert man natuerlich seine Sicht auf Geld, wenn man viel oder wenig davon hat. Und dies veraendert indirekt den charakter mit. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Zum einen natuerlich beim Trading wenn man nen schlechten Tag hat und nen knockout schein oder option sich bis zum komplettverlust entwickelt. Desweiteren 1-2 Startups bei besagten plattformen welche in die Insolvenz gegangen sind und es wohl auch nach Komplettverlust ausschaut. Daher zum einen beim trading immer money management im Kopf behalten bzw. Stop-loss setzen und nicht hoffen das es sich wieder dreht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich finde es schwer zu sagen eine bestimmte Leidenschafft, da ich ja bis vor ein paar Monaten noch Student war und das Leben ja eher in Semester, Klausuren und Seminaren aufgeteilt ist. Was ich jedoch schon frueh gemerkt habe, dass mich tutoring, teaching, vorlesung halten und andere Studenten im Labor zu betreuhen spass macht, kommt eventuelll daher das meine beiden Eltern Lehrer sind. Desweiteren mein Interesse an Entrepreneurship, quasi etwas neues zu schaffen und aufzubauen was einem ein besseres gefuehl gibt anstelle ein typsicher 9 to 5 job und etwas fuer andere schaffen. Wie triffst Du Entscheidungen? Treffe viele Entscheidungen sehr spontan, einzig das typische eine Nacht drueber schlafen hilt, vorallem wenn ein Konsumgut kaufen meochte, was ja oft eine sehr spontane Entscheidung ist. Wenn man ueber viele Dinge eine Nacht schlaeft und nochmals dran denkt oder draufschaut sieht man es aus einem anderen Blickwinkel. Nichts ist unloesbar, ansonsten immer um Rat Fragen, andere Leute freut es wenn man sie um hilfe bittet oder um rat fragt bei Problemen, sprich Freunde oder Family fragen. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Bei mir kommt es sehr auf die Umgebung an, daher tue ich mich auch oft schwer mit home office weil es viel Ablenkung gibt. Lieber in nem leeren office sitzen und dann einfach anfangen zu machen. Manchmal hilft es auch zu sagen ich mache 10% und dann ne pause, dann die naechsten 10%, sprich sich goals setzten und die Aufgabe runterbrechen in kleinere tasks. Verabschiedung Sei offen und nett zu anderen Menschen, ob nun der chef, Partner oder Hausmeister, Putzfrau. Erstens gibt man was gutes und bekommt so auch etwas gutes zurueck, und vorallem bei denen wo man denkt das die keine Macht haben kann dir ein Hausmeister mal mehr helfen als dein Boss. Kontaktdaten des Interviewpartners www.sonikure.com https://www.linkedin.com/in/jan-engels-4b1a3399 Jan.Engels(at)sonikure(dot)com Deine Buchempfehlung The Way to Wealth - Benjamin Franklin   https://www.companisto.com/de https://www.seedmatch.de/

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
048 Teil 1 Crowd Funding vs. Crowd Investing - Ein Biotech Entrepreneur in Hong Kong

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Dec 15, 2016 19:05


Dr. Jan Engels (26) hat dieses Jahr seinen Doktor in Chemie und Nanotechnology in Hong Kong an der Hong Kong University of Science und Technology, einer der besten Universitäten Asiens, abgeschlossen, investiert seit seinem Bachelorstudium in verschiedenen Assetklassen und ist Mitglied in der Kairos Society fuer die smart young entrepreneurs von morgen. Schon frueh began sich Jan fuer verschiedenen Fomen von Investments zu interessieren und lebte lieber im billigeren Studentenwohnheim waerend seines Bachelor Biotechnologie Studiums anstelle eine WG zu Gruenden oder Wohnung zu mieten um so monatlich mehr zuruecklegen zu koennen zum reinvestieren. Im Bachelor Studium fing Jan an sich fuer Aktien und Optionen zu interessieren, welche er an der Borse und Broker anfing zu traden. Wie bei allem neuen ob nun Sport, Sprachen oder auch Investment musste Jan erstmal ordentlich Lehrgeld bezahlen, da die Borsen jeden bestrafen wer nicht emotionslos bzw. Logisch agiert. Nach monaten des tradings lernt man jedoch das chartlesen sowie Moeglichkeiten besser einzuschaetzen und erste gute Gewinne wurden eingefahren und vorherige Verluste reduziert bis es endlich in die Gewinnzone ging. Ein tip hierbei: Lieber erstmal laengerfristig mit einem Demoaccount zu traden um ein Gefuehl fuer die Boerse zu bekommen. Als es Jan jedoch fuer sein Doktorstudium nach Hong Kong verschlug stoppte er seine trading aktivitaeten und handelte nurnoch vereinzelnte Titel aufgrund von Zeitmangel sowie Zeitunterschied zu den Deutschen Aktienwerten. Nebst Aktien hat Jan schon frueh den mehrwert von passive Einkommen durch Immobilien kennengelernt und Wertgeschaezt. Er fing an, warend eines Austauschsemesters an die Cambridge Universitaet in UK, sich genauer mit Immobilien auseinander zu setzten was zum Kauf einer Wohnung in Dusseldorf in Top Lage mit Kaufpreis von ca. 15% unterm Marktwert fuhrte. Nebst Immobilien investiert Jan seid ein paar Jahren auf Seiten wie Companisto oder Seedmatch passiv in Startup Unternehmen, wobei Produkt und Business Struktur Ihn ueberzeugen muessen. Aufgrund seines eigenen Interesses in Entrepreneurship gruendete Jan in Hong Kong nebst Doktor studiums 2014 mit einem Komilitonen das Medizintechnik startup Sonikure Technology mit dem er schon etliche nationale und international Preise gewann sowie 2015 vom Inc. Magazin zu den top50 young entrepreneurs gekuehrt wurde. Bei dem startup handelt es sich um ein Universitaets spin-up bei dem es sich um Arzneimittelabgabesystem fuers Auge handelt. Im falle von vielen Auenkrankheiten wie zum Beispiel der Alters Bedingte Makular Degeneration ist die gaengige Behandlung, die Medikamente mit einer Nadel in den Augapfel zu spritze. Nebst der schlimmen Vorstellung eine Nadel ins Auge gestochen zu bekommen hat diese Anwendung weitere Nebenwirkungen wie steigender Augeninnendruck, Verletzung des Augen oder erhohtes Infektionsrisiko. Sonikure, zur Zeit in der Seed funding round, entwickelt ein ultrasound basiertes System, welches die Medikamente topographisch von der Augenoberflache komplett nicht invasive an die Rueckseite des Augen bringt. Dein Pitch Stell dir vor eine Nadel sticht in deinen Augapfel, schreckliche vorstellung oder? Ich entwickel mit meinem startup eine nicht invasive altnerative mit Ultrasound medikamente ins auge zu bringen und der nadel lebwohl zu sagen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Groesster Umsatz leider nur normales Gehalt bzw. Unterdurchschnittliches Gehalt als Firmen Gruender da wir noch in der Seed funding phase sind. Nebst Gehalt noch passiv Immobilien, Dividenden oder andere Firmenanteilige Ausschuettungen. Laengerfristig wird es jedoch Gehalt sowie Gewinn des Startups sein, Produktverkauf sowie Exit des Unternehmens. Als Firmenbesitzer oder entrepreneur wirkt man nunmal weit vorne in der Geldschoepfkette mit, im Vergleich eines angestellten oder verkaeufers. Falls die Technik auf dem Markt ist, schafft diese basierend auf dem Marktpotenzial einen millionenumsatz sowie Wertsteigerung von Firmenanteilen. Ich bin mein Produkt und daher vermarkte ich mich selbst durch das was ich tue. Offen, freundlich sein, viel networking und auf leute zugehen, never eat alone etc. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Ich denke Geld gibt einem eine Sicherheit, dass man Weiss wenn es nicht so laeuft, man mal mehr zahlen muss, waschmachine ist kaputt etc., dass man bei vielen Ruecklagen, investitionen sicher ist und nicht bei jedem kleinen Problem ins Minus geraet und somit strafzinsen, dispozinsen, schlechter Schufaeintrag das Resultat ist. Geld macht glucklich im Sinne, dass man wie gesagt eine sicherheit hat, aber mit dem Geld sich was leisten kann, ob es nun markenklamotten, handy, auto oder einfach eine tolle Reise und erlebniss ist. Wobei ich ein Erlebniss ueber etwas materielles stelle. Geld selbst horten macht nicht gluecklich. Denke mal ca. 8/10 da ich mich viel mit geld, investments beschaeftige Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ich denke schon. Es kann positive und negative sein, zum einen veraendert man natuerlich seine Sicht auf Geld, wenn man viel oder wenig davon hat. Und dies veraendert indirekt den charakter mit. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Zum einen natuerlich beim Trading wenn man nen schlechten Tag hat und nen knockout schein oder option sich bis zum komplettverlust entwickelt. Desweiteren 1-2 Startups bei besagten plattformen welche in die Insolvenz gegangen sind und es wohl auch nach Komplettverlust ausschaut. Daher zum einen beim trading immer money management im Kopf behalten bzw. Stop-loss setzen und nicht hoffen das es sich wieder dreht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich finde es schwer zu sagen eine bestimmte Leidenschafft, da ich ja bis vor ein paar Monaten noch Student war und das Leben ja eher in Semester, Klausuren und Seminaren aufgeteilt ist. Was ich jedoch schon frueh gemerkt habe, dass mich tutoring, teaching, vorlesung halten und andere Studenten im Labor zu betreuhen spass macht, kommt eventuelll daher das meine beiden Eltern Lehrer sind. Desweiteren mein Interesse an Entrepreneurship, quasi etwas neues zu schaffen und aufzubauen was einem ein besseres gefuehl gibt anstelle ein typsicher 9 to 5 job und etwas fuer andere schaffen. Wie triffst Du Entscheidungen? Treffe viele Entscheidungen sehr spontan, einzig das typische eine Nacht drueber schlafen hilt, vorallem wenn ein Konsumgut kaufen meochte, was ja oft eine sehr spontane Entscheidung ist. Wenn man ueber viele Dinge eine Nacht schlaeft und nochmals dran denkt oder draufschaut sieht man es aus einem anderen Blickwinkel. Nichts ist unloesbar, ansonsten immer um Rat Fragen, andere Leute freut es wenn man sie um hilfe bittet oder um rat fragt bei Problemen, sprich Freunde oder Family fragen. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Bei mir kommt es sehr auf die Umgebung an, daher tue ich mich auch oft schwer mit home office weil es viel Ablenkung gibt. Lieber in nem leeren office sitzen und dann einfach anfangen zu machen. Manchmal hilft es auch zu sagen ich mache 10% und dann ne pause, dann die naechsten 10%, sprich sich goals setzten und die Aufgabe runterbrechen in kleinere tasks. Verabschiedung Sei offen und nett zu anderen Menschen, ob nun der chef, Partner oder Hausmeister, Putzfrau. Erstens gibt man was gutes und bekommt so auch etwas gutes zurueck, und vorallem bei denen wo man denkt das die keine Macht haben kann dir ein Hausmeister mal mehr helfen als dein Boss. Kontaktdaten des Interviewpartners www.sonikure.com https://www.linkedin.com/in/jan-engels-4b1a3399 Jan.Engels(at)sonikure(dot)com Deine Buchempfehlung The Way to Wealth - Benjamin Franklin   https://www.companisto.com/de https://www.seedmatch.de/

Stimme der Architektur
Energieeffizientes Bauen II

Stimme der Architektur

Play Episode Listen Later Nov 30, 2011


Interview mit Dipl.-Ing. Sören Peper aus dem Passivhaus InstitutInterview mitProf. Mathias Lengfeld (Lengfeld & Wilisch -Architekten & Ingenieure) und Zu Gast im Studio: zwei Komilitonen aus dem Projekt "solar decathlon" ( TU-Darmstadt )Weiterlesen »