POPULARITY
Categories
Die Klub-Weltmeisterschaft ist Geschichte, zumindest aus Sicht von Borussia Dortmund. Bringt man es auf den Punkt muss man sagen, dass die Kovac-Elf gegen Real Madrid chancenlos war. Doch wie ist das Turnier aus schwarzgelber Sicht nun einzuordnen? Die beiden RN-Redakteure Jürgen Koers und Kevin Pinnow sind zurück aus den USA und schildern im Gespräch mit Moderator Sascha Staat ihre Eindrücke. Außerdem diskutiert das Trio über die Verletzung von Julien Duranville und die Folgen. Muss der BVB nun auf dem Transfermarkt umdenken? Welche Alternativen gibt es? All das wird in der neuen Folge diskutiert.
Der neue RB-Coach Ole Werner spricht in Stammplatz über seinen Plan mit RB und räumt mit seinem Image auf, Talente nicht entwickeln zu können. Außerdem geht es um Jamal Musiala, der sich erstmals nach seiner schweren Verletzung geäußert hat.
Die Klub-WM ist aus deutscher Sicht beendet, weil der BVB an Madrid scheitert und die Bayern an Paris. Was das aussagt und warum die Bewertung so unterschiedlich ausfällt, besprechen Matthias und Mario. Und natürlich geht es um die Folgen der schlimmen Verletzung von Jamal Musiala.
Wie kam es zu der schlimmen Verletzung des Bayern-Spielers? Und was bedeutet sein monatelanger Ausfall für ihn selbst und seinen Verein? Antworten zum tragischen Wadenbeinbruch von Jamal Musiala.
Die Klub-WM ist aus deutscher Sicht beendet, weil der BVB an Madrid scheitert und die Bayern an Paris. Was das aussagt und warum die Bewertung so unterschiedlich ausfällt, besprechen Matthias und Mario. Und natürlich geht es um die Folgen der schlimmen Verletzung von Jamal Musiala.
Jamal Musiala fehlt dem FC Bayern durch seine schwere Verletzung mehrere Monate. Welche Folgen das für den Rekordmeister hat, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner in der neuen Folge kicker Daily. Außerdem: wie verdaut der BVB das Aus bei der Klub-WM gegen Real? kicker-Reporter Matthias Dersch klärt auf.
Nach der schlimmen Verletzung von Jamal Musiala ist nun klar, wie es mit ihm weitergeht und wie seine Reha-Pläne aussehen. Die Stammis reagieren auf den Ausfall und verraten, zu welchen Transfer-Maßnahmen sie Bayern-Boss Max Eberl raten würden. Außerdem gibt es wieder Tickets für die DFB-Frauen bei der EM zu gewinnen.
Die Bayern scheiden bei der Klub-WM im Viertelfinale gegen Paris aus. Die 0:2-Pleite gerät jedoch in den Hintergrund, da sich Offensiv-Star Jamal Musiala schwer verletzt und monatelang fehlen wird. Borussia Dortmund ist ebenfalls raus. Der BVB verliert mit 2:3 gegen Real Madrid.
Doppel-Blockbuster bei der Klub-WM! Am Samstag treffen die Bayern auf Paris Saint-Germain, der BVB auf Real Madrid. Wir blicken auf die Spiele und sprechen auch über den EM-Auftakt der DFB-Frauen, die mit der Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn direkt einen Verlust kompensieren müssen. Außerdem Thema: der fixe Frankfurt-Wechsel von DFB-Stürmer Jonathan Burkardt.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit den Fischgeschwistern Gräta und Flossi, Wunden und wie sie heilen, einem Waldkauz und seiner Verletzung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Mausfreundebuch (01:14) Frage des Tages: Warum hat die Polizei die 110 und der Notarzt die 112? (07:00) Wie heilt eine Wunde? (20:05) Musikschule Lauderbach (27:15) Rate mal (33:20) Tierische Doku (38:31) Hörspiel: Gräta und Flossi - Erste Hilfe (47:58) Von Verena Specks-Ludwig.
Im Rahmen einer Projektwoche haben Primarschülerinnen und -schüler in Neuhausen (SH) ein Stück inszeniert, indem es um die Ermordung einer Ungläuben geht - Eltern sind empört. Weitere Themen: · Bundesgericht: Zürcher Polizist wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses verurteilt · Zoo Zürich plant neue Anlage für die Gorillas · Psychiatriezentrum Hard hat mit der IPW Winterthur fusioniert
Warum deine Beziehungen oft komplizierter sind, als sie sein müssten… Unsere Kindheit ist nicht einfach vorbei – sie lebt in uns weiter. Sie beeinflusst, wie wir fühlen, denken, lieben – und wie wir leiden. Besonders in unseren Beziehungen zeigen sich alte Wunden, oft ohne dass wir es merken. In dieser Folge geht es darum, wie Kindheitsverletzungen unsere Beziehungsmuster prägen, was typische Dynamiken sind – und vor allem: wie du sie durchbrechen kannst. „Deine Beziehungen sind der Spiegel deiner Wunden.“ Wenn du dich immer wieder unverstanden, ausgenutzt oder unsicher fühlst in Nähe – dann ist diese Folge für dich. Nicht um alten Schmerz aufzureißen, sondern um endlich zu heilen. Für gesunde, ehrliche und erfüllte Verbindungen – mit anderen und mit dir selbst.
Der Schweizer Frauenfussball verliert in den 1980er- und 90er-Jahren an Sichtbarkeit. Die Nati siegt selten, den Vereinen fehlt es an Geld und das Medieninteresse nimmt ab. Doch im neuen Jahrtausend gelingt der Durchbruch. Fussballpionierin Margrit Näf ist 17 Jahre alt, als sie vom Toggenburg nach Bern zieht – um dort für den DFC Bern zu spielen. In der dritten Folge von «Spielmacherinnen» erzählt sie, wie sie 1975 zum ersten Mal für die Schweizer Nati aufläuft. Und wie sie nach einer schweren Verletzung nicht mehr auf den Rasen zurückkehrt. Später wird sie Trainerin, Funktionärin – und setzt sich für Sichtbarkeit, Ressourcen und Anerkennung ein. Wie Historikerin Marianne Meier zeigt, steckt der Schweizer Frauenfussball jahrzehntelang in einem Teufelskreis aus fehlendem Geld, mangelnder sportlicher Leistung und ausbleibender Medienpräsenz. «Spielmacherinnen» im Podcast Geschichte von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Anruf ins Nati-Camp (02:15) Im FCZ-Museum (04:44) Pionierin Margrit Näf (06:54) Vor dem Spiel gegen England (08:39) Männer als Türöffner (11:05) Spieltag in Basel (13:37) Doppelter Beinbruch (17:44) Im Teufelskreis (21:10) Boom in den USA (23:53) Der Durchbruch (25:42) Das Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören: · Caroline Abbé, Teammanagerin der Nati und ehemalige Nati-Spielerin · Michael Jucker, Sporthistoriker, Leiter bei «Swiss Sports History» und Co-Leiter des FCZ-Museums · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Margrit Näf, ehemalige Nati-Spielerin und langjährige Funktionärin ____________________ Links: · Podcast «Steilpass – hosted by SRF» von Sarah Akanji. Auf srf.ch/audio und ab der EM im umbenannten Podcast-Feed von «Sykora Gisler»: https://open.spotify.com/show/4OK6jGu7oC0hbrWG5tZHgp?si=80251890cb1f4659 · SRF-Serie «Kick it like Trudi» auf Play SRF: https://www.srf.ch/play · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · UEFA Women's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
Ey Freunde es ist soweit: Wir haben mittlerweile 50 Folgen Zweieck!. Wir sind selbst sprachlos und sehr dankbar dafür dass wir, wir sind xD Unsere Themen für heute sind: Verletzung durch Brötchen, Aqualand, Michael beschwert sich kurz übers Klima, wir reden über richtige Freundschaften, wir quatschen über das Mindset und das zu sich selbst stehen, es geht um positive Sprichwörter, wir talken über unseren Podcast Werdegang, Sebastian spricht über seinen Trip nach Bali etc. Diese Folge ist voll mit Tiefe und Spaß für euch ihr Schlingels.. Wir möchten uns auch bei euch bedanken an jeden einzelnen der sich unsere Podcast Folgen anschaut und Spaß daran hat ihr seid die wahren Billigen Hosen!
#130 - Praxistalk - Wiedereinstieg nach Verletzung
Was ist die Antwort, die wir geben können, wenn jemand in der Grube der Traurigkeit oder Angst sitzt? Was bedeutet Barmherzigkeit und was fordert die Gerechtigkeit? Heute teile ich einige Gedanken dazu.
Ziemlich ehrlich und offen. Ich hoffe sehr, Dich ein wenig inspirieren zu können. Liebste Grüße Silke
Jan erzählt von seinen ersten Kilometern nach der Verletzung, Rick von der NDR Talkshow. Außerdem: spannende Eindrücke vom Critérium du Dauphiné, Tour de Suisse und den größten Tour-Duellen aller Zeiten. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir sprechen mit Lia Wälti, Alisha Lehmann, Noemie Ivelj, Coumba Sow, Meriame Terchoun, Elvira Herzog, Aurélie Csillag, Noelle Maritz, Eseosa Aigbogun und Géraldine Reuteler über verschiedene Themen.Natürlich über die bevorstehende Heim-EM, die am 2. Juli beginnt. Aber auch über die schwere Knie-Verletzung von Ramona Bachmann. Über den Mut, Missstände und gleichgeschlechtliche Beziehung öffentlich zu machen. Wir sprechen über den Druck der Torfrauen. Über den Weg zurück nach einer schweren Verletzung. Und warum Alisha Lehmann in der Schweiz oft für ihr Auftreten kritisiert wird – in anderen Ländern hingegen nicht.Die Themen:00:00 Willkommen beim “Speed-Dating”02:08 Lia Wälti: Ihre Rolle als Aushängeschild10:20 Alisha Lehmann: Kritik auf Social Media18:36 Noemie Ivelj: Wohin wechselt sie?26:56 Sow und Terchoun: Mut, die eigene Meinung zu äussern36:33 Elvira Herzog: Der Druck der Nummer 143:01 Aurélie Csillag: Eine Stimme für mehr Toleranz48:50 Noelle Maritz: Der Vergleich mit Ricardo Rodriguez57:16 Eseosa Aigbogun: Der lange Weg zur EM01:03:02 Géraldine Reuteler: Wie schiesst man Tore?01:09:32 Fazit und Gewinnspiel In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
In dieser Folge geht's um alles von Sonnenschutz bis Selbstwahrnehmung!
❤️Lies hier weiter
Ist TJ Watt noch ein Elite-Edge? Bleibt Myles Garrett die Nummer 1? Wie gut kommt Aiden Hutchinson nach Verletzung zurück?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/downsettalk.podcast ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
30-Sekunden-Zusammenfassung Oft begünstigen schmerzhafte Erfahrungen aus vergangenen Beziehungen die Angst, verletzt zu werden – aber auch Prägungen aus der Kindheit spielen eine wichtige Rolle. Menschen, die Angst vor erneuter Verletzung haben, stehen sich beim Dating sowie in der Kennenlernphase häufig selbst im Weg. Die Angst vor Verletzung macht dich mitunter sensibler und skeptischer, was zu zwischenmenschlichen Herausforderungen führen kann – du verlierst die Leichtigkeit in neuen Beziehungen. Gib deinem Herz Zeit, zu heilen, arbeite an deinem Selbstwert, übe dich in offener Kommunikation und lerne, dich Schritt für Schritt wieder zu öffnen. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen! Studie: Study illuminates the 'pain' of social rejection: Hier klicken.
Trigger als Wegweiser zu deinen inneren Wunden Warum fühlen wir uns manchmal plötzlich verletzt, wütend oder wertlos – obwohl die Situation es objektiv gar nicht hergibt? In dieser Folge spreche ich über die 5 häufigsten Trigger, die oft auf unverheilte Wunden aus unserer Kindheit hinweisen. Erfahre, wie alte Erfahrungen unser heutiges Erleben beeinflussen und wie du den ersten Schritt zur Heilung deines inneren Kindes gehen kannst.
Was, wenn dein größter Wunsch ein liebevolles Miteinander ist – und du stattdessen mit kalter Ablehnung begrüßt wirst? In dieser Folge nehmen Christin Pech und ich dich mit in eine Patchwork-Situation, die häufiger so oder ähnlich vorkommt: Der neue Partner bzw. Partnerin ist da, aber das Bonuskind bleibt auf Abstand – oder geht sogar in den Angriff. Es geht um Teenager, die sich verweigern, Väter, die im Hintergrund zündeln, und Partner*innen, die sich im Loyalitätskonflikt zwischen Kind und Beziehung verlieren. Wir sprechen darüber, warum Kinder oft nicht „einfach so“ kooperieren, welche Rolle Idealisierung des leiblichen Vaters spielt und wie Erwachsene in diesen komplexen Familiensystemen Verantwortung für die Atmosphäre übernehmen können. Du bekommst Impulse, wie du mit Ablehnung umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren – und wie du trotz innerer Verletzung in Kontakt bleiben kannst, ohne dich aufzuopfern. Diese Folge ist für alle, die sich zwischen Liebe, Frust und Hilflosigkeit wiederfinden – und nach Orientierung suchen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Mon, 09 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2319-borsepeople-im-podcast-s19-07-moritz-marouschek babab20c28dd2e2c15579d4cb4f7f936 Moritz Marouschek ist Corporate Developer bei der Asta Energy Solutions AG und Ex-Handball-Profi bei West Wien. Wir beginnen mit einem Wordrap, den Moritz als Aktiver der Handball Jugend Euro 2012 ausgefüllt hat. Was sagt er heute zu seinen damaligen Antworten? Wegen einer Verletzung musste der West Wien Spieler (und später auch Jugendtrainer), der es auch auf A-Team-Einberufungen gebracht hat, leider früh aufhören. Wir sprechen über Jobs bei Red Bull, Allianz, Laola 1, der Uni Wien. Und dann natürlich über Montana Aerospace und seit heuer deren Tochter Asta. Auch Vater Roland Marouschek, Michael Tojner, Sabrina "Mocki" Mockenhaupt und Georg Bursik werden erwähnt. https://www.astagroup.com/de/ https://www.montana-aerospace.com https://handball-westwien.at Börsepeople Veronika Korbei: https://audio-cd.at/page/podcast/7152 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2319 full no Christian Drastil Comm. 1816
Seit 2023 spielt Dennis Paul für unsere Landesligamänner, seine Bilanz ist beeindruckend: 51 Tore hat er in 52 Ligaspielen erzielt. Allein in dieser Saison kommt er – bislang – auf 29 Tore, damit hat er großen Anteil daran, dass die Eintracht um den Aufstieg mitspielt.Vor dem Top-Spiel am nächsten Samstag bei Victoria Seelow verrät er in der 121. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr“, wie aus ihm ein solch überragender Knipser wurde und wie seine Gegenspieler mit ihm umgehen. Er erzählt, warum er lieber in Brandenburg als in Berlin aufläuft – und mittlerweile auch lebt – und welche Rolle Patrick Hinze in seiner Karriere spielt, Trainer des Oberligisten und Landespokalsiegers RSV Eintracht aus Stahnsdorf.Paule, wie er in der Mannschaft genannt wird, spricht offen über die schwere Verletzung, die ihn fast zwei Jahre außer Gefecht setzte, über die besondere Atmosphäre bei der Eintracht – und warum er sich trotzdem durchrang, uns am Saisonende Richtung Union Fürstenwalde zu verlassen.
**In dieser Folge geht's um ein Thema, das viele Athlet:innen kennen – aber kaum jemand offen anspricht: Zukunftsängste in der sportlichen Karriere.** Was, wenn ich verletzt werde? Wenn ich nicht gut genug bin? Wenn meine sportliche Laufbahn plötzlich endet? Solche Gedanken sind ganz normal – aber sie können deine Leistung, dein Selbstvertrauen und deinen Fokus massiv beeinflussen.
Vorsichtig widmen wir uns heute einem schwierigen, individuellen Thema, das jede/r AthletIn nach bester Möglichkeit vermeiden will: Verletzungen.Auch das Handeln nach bestem Wissen und Gewissen, das beste Körpergefühl, der beste Trainingsplan - all das ist keine Garantie, dass nicht doch irgendwann, irgendwo mal was zwickt. Triathlon ist ein trainingstechnisch hochfrequenter Sport, daher stehen wir Alle vielleicht mal vor dem Punkt und der Frage, was jetzt? Weiter trainieren? Weniger? Pausieren?Natürlich kommt es immer auf den Einzelfall an, aber dennoch wollen wir den Versuch starten, allgemeine Anhaltspunkte und Einordnungshilfen für den Fall der Fälle zu liefern. Dazu haben wir Physiotherapeutin Lisa Lachmayer zu Gast (https://www.instagram.com/physio_lachmayer/), mit der wir über die Themen Verletzung bzw. deren Definition, Schmerzskala, Feinfühligkeit, Behandlungsguideline udgl. sprechen. Wir wünschen - wie immer - gute Unterhaltung und viel Spaß beim Hören - solltet ihr persönliche und individuelle Unterstützung bei Eurem Training suchen, dann meldet euch ganz unverbindlich unter der unten angeführten Email-Adresse! Wir bedanken uns bei der ES-Systeme GmbH für das Sponsoring der heutigen Folge! ***Energie ist der Schlüssel im Sport und auch daheim - wenn ihr auf der Suche nach Batteriespeicherlösungen für eure PV Anlage seit, dann schaut vorbei unter der folgenden Homepage, dort wird euch kompetent geholfen und für treue HörerInnen gibts sicher einen Rabatt ;) https://www.es-systeme.at/***Habt ihr Feedback oder Fragen: info@sweetspot-training.at Facebook: https://www.facebook.com/SweetspottrainerInstagram:https://www.instagram.com/sweetspottrainingYoutube: https://bit.ly/3cq9Btm
Ein Mann der Stunde gefällig? Fisnik Asllani ist zu Gast bei KMD, Elversbergs herausragender Angreifer der abgelaufenen Zweitliga-Saison. Unsere Hosts Mario und Niklas müssen zwar erfahren, dass der 22-Jährige, der erst mal zur TSG Hoffenheim zurückkehren wird, seine unmittelbare Zukunft noch gar nicht zu Ende gedacht hat, am Ende entlocken sie ihm aber ein überragendes Versprechen. Bis dahin geht es um die Bedeutung seiner Eltern, eine karrieregefährdende Verletzung und eine ganz bestimmte Art Fußball, den Asllanis nächster Arbeitgeber spielen muss - hört rein!
*Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 5* Was macht Verrat mit uns? In dieser Folge analysieren wir das große Finale von Die Verräter Staffel 6 – mit niemand Geringerem als Bellina und Nate von Generation Trash. Wir sprechen über gebrochene Allianzen, das bittere Ende für Marie und Younes – und die Frage: Kann ein Spiel wie Die Verräter echte emotionale Wunden hinterlassen? Warum fühlen sich Menschen so erschüttert, wenn sie betrogen werden? Was sagt die Psychologie über Vertrauensbrüche, Selbstwert und Gruppendynamiken? Wie immer sprechen wir über Trash-TV als Spiegel sozialer Mechanismen – und über die feinen Linien zwischen Spiel und echter Verletzung.
In der Das Z Sprachnachricht #127 erkläre ich warum ich nicht laufen sollte, es aber dennoch tue. Es geht um den Unterschied zwischen Irritation und Verletzung, sowie um den Endgegner Schonhaltung. Das ganze Drama spielt sich 2 Wochen vor dem ZUT ab. Warum dieser Lauf super wichtig ist und gleichzeitig völlig egal, erkläre ich ebenfalls.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passender Das Z Letter zur Sprachnachricht* On Repeat Empfehlung: Ritual “Somewhere in the rain”* “On Repeat” Spotify Playlist* Gefällt dir das alles hier? Dann spendier mir einen Ko-FiDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Kristins Stute tauscht Schamlippe gegen Schopf, während Lisas Wallach das Glow-Up des Jahres abreißt. In dieser Folge sprechen wir über eine schmerzvolle Verletzung im Intimbereich und Patienten auf dem Weg der Besserung.
Deutschlands Kanzler Friedrich Merz wirft Israel offen Verletzung des Völkerrechts im Gazastreifen vor. In Wien bleibt man aus historischen Gründen trotzdem vorsichtig mit Kritik. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit EU-Korrespondent Konrad Kramar, ob Waffenlieferungen aus Deutschland eingestellt werden könnten, ob es sich Israel leisten kann, Verbündete zu verlieren und wie die aktuelle Lage in Gaza aussieht.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Badegast ignoriert die Hinweisschilder an einer Wasserrutsche und rutscht kopfüber auf dem Bauch. Beim Eintauchen ins Becken verletzt er sich schwer. Steht ihm Schmerzensgeld zu? Die Urteile der Woche.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 19. Mai 2025 aus Greenville, South Carolina. Darin: Der Wettbewerb um den World Title spitzt sich zu! CM Punk und Sami Zayn funktionieren als Einheit! Der Abend endet unglücklich für Jey Uso! Bittere Verletzung während eines Matches! Roxanne Perez schließt ein unerwartetes Bündnis! Zwei neue MITB-Qualifikantinnen stehen fest! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-19525-uberraschung-fur-jey-uso-bittere-verletzung-wahrend-match-raw-neuzugang-fix Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Rechtzeitig zum Saisonfinale kommt der VfB Stuttgart wieder in die Erfolgsspur! Wir reden über das überzeugende 4:0 gegen Augsburg und müssen leider auch die Verletzung von Angelo Stiller thematisieren. Natürlich werfen wir einen Blick auf das letzte Saisonspiel und vor allem auf das Pokalfinale, denn das wird absolut großartig. Ebenfalls in dieser Sendung: Die U21 im Abstiegskrimi, die U17 im Halbfinale und die VfB-Frauen in der zweiten Liga! Achja: Ein Transfer-Update gibt es auch. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Max & Ole sprechen über eine wilde Nacht in der NBA. Die Draft Lottery und ihre Folgen ... und Karma ... die Basketball-Götter ... und Cooper Flagg. Außerdem: Giannis Antetokounmpo befasst sich mit einem Umzug. Die Playoffs gehen weiter. Wir werfen einen Blick auf alle Serien der zweiten Runde und bedauern die nächste ätzende Verletzung. Ihr wollt weitere Folgen? Dann schaut auf unserer Patreon-Seite vorbei.
In Rom steppt der neue Papst und manchen vernebelt der Weihrauch die Sinne: sie sprechen vom Comeback der Nummer 1 als käme Jannik Singer von einer langwierigen Verletzung zurück ... dabei war's doch ne Dopingsperre. Mein lieber Herr Gesangsverein. Die Tennisproleten lassen keinen Kreuzgang aus in dieser Woche und freuen sich über Casper und Naomi.
Annalena sucht nach dem Fast-Kuss zwischen ihr und Sebastian das Gespräch mit Mike. Wird die Aussprache die Situation endlich in eine andere Richtung führen?
Die Sperre von Antonio Rüdiger ist offiziell. Außerdem ist der Verteidiger von Real Madrid aufgrund einer Verletzung bereits operiert worden und fällt für den Rest der Saison aus. Weitere Themen dieser Episode: Eric Dier verabschiedet sich im Sommer wohl vom FC Bayern und wechselt nach Frankreich. Borussia Dortmund hat Interesse an Ko Itakura und einem Stürmer aus der belgischen Liga.
Was tun, wenn du enttäuscht wirst? Wenn Menschen dich hintenrum schlechtmachen – oder du es zumindest vermutest? Thomas erzählt von alltäglicher Verletzung und einer Versuchung, die viele kennen: den Kontakt zu sich selbst abzubrechen. Doch Jesus zeigt einen anderen Weg – voller Wahrheit, Klarheit und Mut zur Konfrontation. Eine ehrliche Folge über Verletzlichkeit, Rückgrat und […]
Die Blitztabelle wird wohl nie wieder so schön wie am Karsamstag um 13:03 Uhr. Nach einer beeindruckenden Choreografie der Club-Anhänger und einem Osterhasen-Auftritt im Block der Paderborner war es so weit: Steckpass, Mahir Emreli, Tor. Die kommende Aufholjagd auf Platz 3 (oder sogar 2?) war im Max-Morlock-Stadion spürbar. Um 14:55 Uhr stand es für den 1. FC Nürnberg gegen den SC Paderborn dann doch 2:3. In der 271. Folge von Ka Depp wird die Schuldfrage gestellt und Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Wolfgang Laaß werden sich schnell einig: Die womöglich schwere Verletzung von Jens Castrop ist hautverantwortlich für das Platzen der Aufstiegsträume. Ansonsten hatten auch Tim Janisch und Jan Reichert ihre Aktien in der Heimniederlage. In Ka Depp geht es ansonsten noch um den Aufstieg der Club-Frauen auf der Couch, Stadionbier und um den neuen Konkurrenz- und Jubiläums-Podcast „Ein Fels in wilder Brandung“. Und: Es wird eine Warnung an Journalistinnen und Journalisten in Kiel ausgesprochen.
Die Touren sind wieder auf dem Sand zurück. In Europa wird wieder auf dem roten Ziegelmehl gespielt und auch auf der ATP Challenger Tour ist der Frühling angekommen. Auf Menorca fand in der Vorwoche ein gut besetztes Challenger statt. Florian Heer von tennistourtalk.com war vor Ort und hat wieder Interviews mitgebracht. Sebastian Ofner hat nach längerer Verletzung in den letzten Wochen ein Comeback gestartet. Auf Menorca wollte es im Einzel noch nicht zu seiner kompletten Zufriedenheit klappen. Er verlor im Viertelfinale. Dafür klappte es im Doppel deutlich besser. Mit Benjamin Hassan gewann er die Doppelkonkurrenz. Florian hatte das Siegerdoppel vor dem Mikrofon. Auch ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mario und Matthias rasen durch den Bundesliga-Spieltag, reden über die Abschiede von Mats Hummels und Thomas Müller, die Europapokal-Chancen des BVB und die Folgen der Verletzung von Jamal Musiala für den FC Bayern. Für ihren Gast nehmen sie sich aber viel Zeit: Yann Aurel Bisseck, frisch gebackener Nationalspieler und Champions-League-Viertelfinalist mit Inter Mailand, erzählt von seiner jetzt schon bunten Karriere, dem angenehmen Leben als Ersatzspieler in Portugal, einer unverhofften Textnachricht – und den Gesangskünsten zur Vorstellung. Und natürlich ist auch das bevorstehende Champions-League-Spiel gegen den FC Bayern ein großes Thema.
Was für ein Wochenende! Zum ersten Mal gemeinsam auf Auswärtstour, und zwar stilecht 1. Klasse im ICE nach Nürnberg – König Pilsener natürlich inklusive. Der Wecker klingelte früh, doch die Stimmung war ab 7 Uhr am Siedepunkt. Pia versprach, kein Getränk auszulassen. Ob sie Wort gehalten hat? Wir klären auf! Sportlich lief's mindestens genauso rund: 0:3-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg! Robert “Bobby” Glatzel feiert sein Comeback mit einem Tor – die Selke-Diskussion lebt. Hat er wirklich gefehlt wegen Verletzung? Oder wird da gepokert? Die Spekulationen nehmen Fahrt auf. Apropos Fahrt: Die Rückreise war mindestens so spektakulär wie das Spiel. Pia kapituliert, Kai plant Kinky-Partys in Berlin, Muchel bestellt Pizza in Bitterfeld und Gato dealt im Zug mit Spielervermittlern. Diese Fahrt? Podcast-Geschichte!
Das 6:0 des 1. FC Union Berlin gegen den SC Sand war so etwas wie ein Gönnungsspieltag. Denn alle Wunsche sind in Erfüllung gegangen. Naika Reissner schießt ihr Tor. Dina Orschmann trifft wieder. Ebenso Abu nach ihrer langen Verletzung. Und natürlich ein Sieg für den Durchmarsch Richtung Bundesliga.
Außerdem: Gewalt in den Medien - Wie schlimm ist das für Kinder? (09:23) / Balkonpflanzen und Minigärten - Kleinkram oder gut für die Natur? (17:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Wird die Meisterschaft jetzt doch noch einmal spannend? Bayer 04 Leverkusen gewinnt nach 2-Tore-Rückstand noch 4:3 beim VfB Stuttgart und rückt auf 6 Punkte ran an den FC Bayern. Weitere Themen dieser Folge: Die ewige Spielverzögerung in Bochum und die Verletzung von Marcel Sabitzer.