Podcasts about bachelorstudium

  • 99PODCASTS
  • 139EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bachelorstudium

Latest podcast episodes about bachelorstudium

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #393 „Wie Unternehmen Auszubildende aus dem Ausland rekrutieren können“ – mit Dr. Lars Holldorf

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:54


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Lars Holldorf (Experte für Auslandsrecruiting) Dr. Lars Holldorf ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität zu Köln studiert und promoviert. Seine Berufslaufbahn begann er bei Bertelsmann. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult hat er vor allem Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege rekrutiert, aber auch Ingenieure und IT-Spezialisten sowie schließlich Auszubildende. Zu einer sehr spannenden Nische in der Auslandsrekrutierung wird neben Fachkräften gerade zunehmend die Rekrutierung von Auszubildenden. Damit hat Lars bereits 2021 begonnen und genau darüber sprechen wir heute in diesem Podcast.   Themen Mit Dr. Lars Holldorf habe ich in der Folge 393 über das Thema Auslandsrecruiting gesprochen. Und zwar genauer gesagt über das Recruiting von Auszubildenden im Ausland. Das war sehr interessant und ich konnte viel lernen. Herzlichen Dank an Lars für den sehr guten Talk und für die vielen guten Tipps zum Thema. Warum ist Auslandsrecruiting von Auszubildenden überhaupt von Interesse? In sehr vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte und Auszubildende  es gibt ein riesiges Potenzial (fünfstellige Zahl) von jungen Talenten im Ausland (Osteuropa, Afrika, Asien, etc.), die gerne eine Ausbildung in Deutschland machen möchten Talente aus dem Ausland sind in der Regel hoch motiviert, denn sie wollen sich ausbilden, sie haben schon in das Lernen der deutschen Sprache investiert und wollen ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegen Lohnt sich der Aufwand für Auslandsrecruiting? ja, wenn das Unternehmen das Thema strategisch angeht und Personen für die Betreuung der international rekrutierten Auszubildenden übernehmen es gibt kein “Ghosting” bei Bewerber:innen Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre jung und bringen oft ggfs. schon naturwissenschaftliche Kenntnisse oder sogar ein Bachelor-Studium mit Achtung: soziale Integration ist sehr wichtig! Was für Sprachkenntnisse können die Unternehmen erwarten? in der Regel Deutsch auf Level B1 oder B2 Achtung: die Sprachkenntnisse sollten vor Abschluss eines Vertrags unbedingt im Rahmen persönlicher Gespräche überprüft werden (Zertifikate reichen nicht aus!) Was müssen Unternehmen beachten? Visa-Prozess (Experten dafür einschalten!) - nationale Verfahren oder beschleunigte Fachkräfteverfahren (auch für Auszubildende nutzbar) Zustimmung der Bundesagentur muss eingeholt werden Abstimmung mit der Berufsschule (welche formelle Anforderungen gibt es an die Zeugnisse der internationalen Talente) - z.B. Beglaubigungen, etc. 3 Optionen fürs Recruiting:  Auslandsmessen besuchen oder vor Ort im Ausland Werbung machen (z.B. auf Social Media) - ggfs. sehr hoher Aufwand Agentur beauftragen Direktbewerbungen aus dem Ausland anstreben zeitlicher Vorlauf von idealerweise einem Jahr einplanen Unterstützung bei der Suche von Wohnungen / Appartements / WG´s zu möglichst geringen Kosten Soziale und kulturelle Integration ist sehr wichtig (Patenregelung etablieren - Achtung: Paten bitte in gleichem Alter!) - Sportvereine, Kulturvereine, Communities aus dem gleichen Land, etc.  Tipps zum Vorgehen in Unternehmen: Aufwands-/Ertragsbetrachtung für nationales vs. internationales Recruiting Unbedingt eine strukturierte Planung aufsetzen, wenn die Entscheidung für internationales Recruiting getroffen ist (Bedarfs-/Kostenplanung, etc.) Transparente Kommunikation der Entscheidung im gesamten Unternehmen - aktuelle Mitarbeitende mitnehmen (Willkommenskultur etablieren, Interkulturelle Zusammenarbeit als Erwartungshaltung, etc.)   #Auslandsrecruiting #Auszubildende #Fachkraeftemangel #talentacquisition #GainTalentspodcast Shownotes Links - Dr. Lars Holldorf LinkedIn       https://www.linkedin.com/in/holldorf/ Website        https://www.drholldorf.de/ Buch zum Podcast von Lars: „Endlich wieder Azubis! – Wie Sie mit Auslandsrekrutierung planbar gute Auszubildende finden“ (ISBN: 978-3-9820533-9-4)“   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#393 „Wie Unternehmen Auszubildende aus dem Ausland rekrutieren können“ – mit Dr. Lars Holldorf

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:54


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Lars Holldorf (Experte für Auslandsrecruiting) Dr. Lars Holldorf ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität zu Köln studiert und promoviert. Seine Berufslaufbahn begann er bei Bertelsmann. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult hat er vor allem Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege rekrutiert, aber auch Ingenieure und IT-Spezialisten sowie schließlich Auszubildende. Zu einer sehr spannenden Nische in der Auslandsrekrutierung wird neben Fachkräften gerade zunehmend die Rekrutierung von Auszubildenden. Damit hat Lars bereits 2021 begonnen und genau darüber sprechen wir heute in diesem Podcast.   Themen Mit Dr. Lars Holldorf habe ich in der Folge 393 über das Thema Auslandsrecruiting gesprochen. Und zwar genauer gesagt über das Recruiting von Auszubildenden im Ausland. Das war sehr interessant und ich konnte viel lernen. Herzlichen Dank an Lars für den sehr guten Talk und für die vielen guten Tipps zum Thema. Warum ist Auslandsrecruiting von Auszubildenden überhaupt von Interesse? In sehr vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte und Auszubildende  es gibt ein riesiges Potenzial (fünfstellige Zahl) von jungen Talenten im Ausland (Osteuropa, Afrika, Asien, etc.), die gerne eine Ausbildung in Deutschland machen möchten Talente aus dem Ausland sind in der Regel hoch motiviert, denn sie wollen sich ausbilden, sie haben schon in das Lernen der deutschen Sprache investiert und wollen ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegen Lohnt sich der Aufwand für Auslandsrecruiting? ja, wenn das Unternehmen das Thema strategisch angeht und Personen für die Betreuung der international rekrutierten Auszubildenden übernehmen es gibt kein “Ghosting” bei Bewerber:innen Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre jung und bringen oft ggfs. schon naturwissenschaftliche Kenntnisse oder sogar ein Bachelor-Studium mit Achtung: soziale Integration ist sehr wichtig! Was für Sprachkenntnisse können die Unternehmen erwarten? in der Regel Deutsch auf Level B1 oder B2 Achtung: die Sprachkenntnisse sollten vor Abschluss eines Vertrags unbedingt im Rahmen persönlicher Gespräche überprüft werden (Zertifikate reichen nicht aus!) Was müssen Unternehmen beachten? Visa-Prozess (Experten dafür einschalten!) - nationale Verfahren oder beschleunigte Fachkräfteverfahren (auch für Auszubildende nutzbar) Zustimmung der Bundesagentur muss eingeholt werden Abstimmung mit der Berufsschule (welche formelle Anforderungen gibt es an die Zeugnisse der internationalen Talente) - z.B. Beglaubigungen, etc. 3 Optionen fürs Recruiting:  Auslandsmessen besuchen oder vor Ort im Ausland Werbung machen (z.B. auf Social Media) - ggfs. sehr hoher Aufwand Agentur beauftragen Direktbewerbungen aus dem Ausland anstreben zeitlicher Vorlauf von idealerweise einem Jahr einplanen Unterstützung bei der Suche von Wohnungen / Appartements / WG´s zu möglichst geringen Kosten Soziale und kulturelle Integration ist sehr wichtig (Patenregelung etablieren - Achtung: Paten bitte in gleichem Alter!) - Sportvereine, Kulturvereine, Communities aus dem gleichen Land, etc.  Tipps zum Vorgehen in Unternehmen: Aufwands-/Ertragsbetrachtung für nationales vs. internationales Recruiting Unbedingt eine strukturierte Planung aufsetzen, wenn die Entscheidung für internationales Recruiting getroffen ist (Bedarfs-/Kostenplanung, etc.) Transparente Kommunikation der Entscheidung im gesamten Unternehmen - aktuelle Mitarbeitende mitnehmen (Willkommenskultur etablieren, Interkulturelle Zusammenarbeit als Erwartungshaltung, etc.)   #Auslandsrecruiting #Auszubildende #Fachkraeftemangel #talentacquisition #GainTalentspodcast Shownotes Links - Dr. Lars Holldorf LinkedIn       https://www.linkedin.com/in/holldorf/ Website        https://www.drholldorf.de/ Buch zum Podcast von Lars: „Endlich wieder Azubis! – Wie Sie mit Auslandsrekrutierung planbar gute Auszubildende finden“ (ISBN: 978-3-9820533-9-4)“   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #393 „Wie Unternehmen Auszubildende aus dem Ausland rekrutieren können“ – mit Dr. Lars Holldorf

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:54


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Lars Holldorf (Experte für Auslandsrecruiting) Dr. Lars Holldorf ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität zu Köln studiert und promoviert. Seine Berufslaufbahn begann er bei Bertelsmann. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult hat er vor allem Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege rekrutiert, aber auch Ingenieure und IT-Spezialisten sowie schließlich Auszubildende. Zu einer sehr spannenden Nische in der Auslandsrekrutierung wird neben Fachkräften gerade zunehmend die Rekrutierung von Auszubildenden. Damit hat Lars bereits 2021 begonnen und genau darüber sprechen wir heute in diesem Podcast.   Themen Mit Dr. Lars Holldorf habe ich in der Folge 393 über das Thema Auslandsrecruiting gesprochen. Und zwar genauer gesagt über das Recruiting von Auszubildenden im Ausland. Das war sehr interessant und ich konnte viel lernen. Herzlichen Dank an Lars für den sehr guten Talk und für die vielen guten Tipps zum Thema. Warum ist Auslandsrecruiting von Auszubildenden überhaupt von Interesse? In sehr vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte und Auszubildende  es gibt ein riesiges Potenzial (fünfstellige Zahl) von jungen Talenten im Ausland (Osteuropa, Afrika, Asien, etc.), die gerne eine Ausbildung in Deutschland machen möchten Talente aus dem Ausland sind in der Regel hoch motiviert, denn sie wollen sich ausbilden, sie haben schon in das Lernen der deutschen Sprache investiert und wollen ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegen Lohnt sich der Aufwand für Auslandsrecruiting? ja, wenn das Unternehmen das Thema strategisch angeht und Personen für die Betreuung der international rekrutierten Auszubildenden übernehmen es gibt kein “Ghosting” bei Bewerber:innen Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre jung und bringen oft ggfs. schon naturwissenschaftliche Kenntnisse oder sogar ein Bachelor-Studium mit Achtung: soziale Integration ist sehr wichtig! Was für Sprachkenntnisse können die Unternehmen erwarten? in der Regel Deutsch auf Level B1 oder B2 Achtung: die Sprachkenntnisse sollten vor Abschluss eines Vertrags unbedingt im Rahmen persönlicher Gespräche überprüft werden (Zertifikate reichen nicht aus!) Was müssen Unternehmen beachten? Visa-Prozess (Experten dafür einschalten!) - nationale Verfahren oder beschleunigte Fachkräfteverfahren (auch für Auszubildende nutzbar) Zustimmung der Bundesagentur muss eingeholt werden Abstimmung mit der Berufsschule (welche formelle Anforderungen gibt es an die Zeugnisse der internationalen Talente) - z.B. Beglaubigungen, etc. 3 Optionen fürs Recruiting:  Auslandsmessen besuchen oder vor Ort im Ausland Werbung machen (z.B. auf Social Media) - ggfs. sehr hoher Aufwand Agentur beauftragen Direktbewerbungen aus dem Ausland anstreben zeitlicher Vorlauf von idealerweise einem Jahr einplanen Unterstützung bei der Suche von Wohnungen / Appartements / WG´s zu möglichst geringen Kosten Soziale und kulturelle Integration ist sehr wichtig (Patenregelung etablieren - Achtung: Paten bitte in gleichem Alter!) - Sportvereine, Kulturvereine, Communities aus dem gleichen Land, etc.  Tipps zum Vorgehen in Unternehmen: Aufwands-/Ertragsbetrachtung für nationales vs. internationales Recruiting Unbedingt eine strukturierte Planung aufsetzen, wenn die Entscheidung für internationales Recruiting getroffen ist (Bedarfs-/Kostenplanung, etc.) Transparente Kommunikation der Entscheidung im gesamten Unternehmen - aktuelle Mitarbeitende mitnehmen (Willkommenskultur etablieren, Interkulturelle Zusammenarbeit als Erwartungshaltung, etc.)   #Auslandsrecruiting #Auszubildende #Fachkraeftemangel #talentacquisition #GainTalentspodcast Shownotes Links - Dr. Lars Holldorf LinkedIn       https://www.linkedin.com/in/holldorf/ Website        https://www.drholldorf.de/ Buch zum Podcast von Lars: „Endlich wieder Azubis! – Wie Sie mit Auslandsrekrutierung planbar gute Auszubildende finden“ (ISBN: 978-3-9820533-9-4)“   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Einsatz Gesundheit - Der Talk
52 – Suchtprävention: Von Medikamentenmissbrauch, Alkoholproblemen und digitaler Abhängigkeit

Einsatz Gesundheit - Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 35:05


Welche Suchtformen sind in der Schweiz am weitesten verbreitet, und wie können wir verhindern, dass Menschen in eine Abhängigkeit geraten? In der neuen Folge von Einsatz Gesundheit gibt Sophie Riesen, Suchtpräventions-Expertin bei der Stadt Zürich, spannende Einblicke in ihre Arbeit. Zusammen mit Moderator Patrick Hässig geht sie auf verschiedene Suchtarten ein – von klassischen Abhängigkeiten wie Rauchen bis hin zu modernen Phänomenen wie Social-Media-Sucht. Sophie erläutert, wie erfolgreiche Präventionsarbeit aussieht und welche Strategien langfristige Veränderungen fördern. Das praxisorientierte Bachelorstudium in Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW vermittelt fundiertes Wissen zu zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen: Was trägt zur Förderung von Gesundheit bei? Wie können wir Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren? Im Studium liegen die Schwerpunkte auf Kommunikation, Projektmanagement, wissenschaftlichem Arbeiten und einem Praktikum. Die Themen und Arbeitsbereiche sind vielfältig und reichen von psychischer Gesundheit, Bewegung und Ernährung bis hin zu betrieblicher Gesundheitsförderung, Suchtprävention, Unfallverhütung und vielen weiteren relevanten Bereichen.

Pumpkin – Behind the Seeds
#225 1,x Bachelor - Mache DAS schon zu Studienbeginn

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 15:24


In dieser spannenden Folge sprechen David Döbele und Jonas Stegh über die perfekte Vorbereitung für einen 1er-Schnitt im Bachelor Studium.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Nazca-Linien, Geisterhai, Amazonas-Regenwald

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 5:14


Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Künstliche Intelligenz lenkt Blick auf noch viel mehr Figuren in der Nazca-Wüste +++ Neuer Geisterhai vor Neuseeland entdeckt +++ Amazonas-Regenwald in letzten 40 Jahren massiv geschrumpft +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:AI-accelerated Nazca survey nearly doubles the number of known figurative geoglyphs and sheds light on their purpose. PNAS, 23.09.2024New species of NZ ghost shark discovered. Meldung vom National Institute of Water and Atmospheric Research, 24.09.2024Consonant lengthening marks the beginning of words across a diverse sample of languages. Nature Human Behaviour, 24.09.2024Amazon forest loses area the size of Germany and France, fueling fires. AFP-Bericht, 24.09.2024Durchschnittlich 36 500 Euro Ausgaben für ein Bachelorstudium an Hochschulen im Jahr 2022. Zahl der Woche vom Statistischen Bundesamt, 24.09.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#449 Jan Köster | Vice President Transformation bei RTL - Gruner + Jahr

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 64:05


Unser heutiger Gast macht eine spannende Karriere in der Medien- und Verlagsbranche. Er begann seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien bei Axel Springer, wo er intensive Einblicke in die Produktionsabläufe von Print- und Onlineredaktionen gewann. Anschließend absolvierte er ein Bachelorstudium in Media Systems an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, das er mit einer Arbeit über die Digitalisierung von Printpublikationen abschloss. Seine Studien und Praxiserfahrungen unter anderem in einer Beratung ermöglichten ihm eine tiefe Kenntnis der Schnittstellen zwischen Technik, Redaktion und Business. Sein beruflicher Werdegang führte ihn zu Gruner+Jahr. Parallel zu seinen akademischen und beruflichen Stationen bildete er sich in agilen Methoden weiter, unter anderem als Agile Coach und Change-Berater. Er entwickelte sich rasch zu einem Experten für Organisationsentwicklung, die Implementierung agiler Arbeitsmethoden und die Begleitung von Teams durch Change-Prozesse. Er begleitet Gruner+Jahr durch ein hochdynamisches Umfeld, das durch in- und externe Wandel bestimmt ist, und er ist seit 2020 maßgeblich an der digitalen Transformation des Unternehmens beteiligt. Als Vice President Transformation bei Gruner + Jahr als Teil von RTL Deutschland treibt er heute zusätzlich die strategische und kulturelle Neuausrichtung des Unternehmens voran. Er ist außerdem Co-Host von Methoden-Montag, einem knackigen Podcastformat, von dem es schon über 300 Folgen gibt. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon in fast 450 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Parallelen gibt es zwischen den Prinzipien der Pfadfinder und agilen Arbeitsmethoden? Wie lassen sich agile Arbeitsweisen in großen Organisationen wie Gruner + Jahr nachhaltig implementieren? Was sind die größten Herausforderungen bei der Transformation hin zu einer lernenden Organisation? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Jan Köster.

ICH
ICH - Folge 148 - Wolkenweich

ICH

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 36:58


In dieser Episode unterhalten wir uns mit Jennifer Subke über ihr neues Buch. Jennifer hat uns diesen Text geschickt: Ich bin Jennifer Subke, Psychologin, Autorin & Begründerin der Traumaorientierten Körperzentrierten Hypnose. Bereits im Bachelor Studium merkte ich, dass die Selbstzweifel, die innere Unruhe und das Getriebensein mir das Leben schwer machten. Ich setze mich permanent unter Druck Höchstleistung zu geben und war ein Spielball der Welt und der Umstände. Ich lernte die Körperarbeit, Hypnose und Traumaarbeit kennen und begann meine innere Mitte zu finden. Mit 25 war ich dann an dem Punkt, dass meine Ängste verschwunden waren und ich das Leben lieben und leben lernte. Ich hatte damals das Gefühl, dass mein Leben da erst begann. Da kam natürlich eine Traurigkeit auf, dass ich das erste Viertel meines Lebens stets auf der Flucht und im Widerstand verbracht habe - mit mir und dem Leben. Ich hatte bis damals starke Verlustängste, Versagensängste, Angst vor Kontrollverlust und nicht richtig zu sein. Und eine große Angst war: Es im Leben nicht zu schaffen. Im Masterstudium habe ich eine Praxis eröffnet. In dieser habe ich mich auf das Thema Ängste & innere Ruhe spezialisiert und Menschen in ihre innere Ruhe begleitet. In dieser habe ich dann den immensen Zusammenhang zwischen Entwicklungstrauma und Ängsten festgestellt und der Bedeutsamkeit eines regulierten Nervensystems als Basis für Inneres und äußeres Gleichgewicht. Heute habe ich in meinem Unternehmen eine Methode entwickelt, welche die Traumaorientierte Körperzentrierte Hypnose heißt und mittlerweile über 5000 Menschen Deutschland, Österreich und Schweizweit begleitet, freie Mitarbeiter, einen Podcast und bin Autorin. Mein zweites Buch erscheint im Herbst dieses Jahres im Buchhandel. Ebenso unterstütze ich in der Öffentlichkeitsarbeit. Kontakt zu Jennifer findest Du hier: Website: www.jennifersubke.de Zum Online-Raum WOLKENWEICH: www.jennifersubke.de/wolkenweich Du erhältst ganz automatisch einen Rabatt mit dem Code: WOLKENWEICH Sende uns bitte hier dein Digistore Affiliate Namen dann erstellen wir deinen persönlichen Rabattcode und ordnen ihn dir als Affiliate zu) Zum Podcast: Moment Mal! Dein Psychologiepodcast für innere Ruhe & Kraft. psychologin.jennifersubke.de/podcast Zum neuen Buch: Wolkig im Kopf: Innere Unruhe, Überforderung & Ängste loslassen. Bestelle das Buch heute noch vor, mache einen Screenshot und lasse mir diesen zukommen unter kontakt@jennifersubke.de. Denn alle Vorbestellungen erhalten in den kommenden Wochen eine Überraschung von mir! Jetzt gleich sichern unter: ⁠https://jennifersubke.de/wolkig-im-kopf-das-buch⁠ Zum Buch - Innere Ruhe & Kraft - frei von Unsicherheit & Angst: https://jennifersubke.de/innere-ruhe-kraft-das-buch-offiziell/ Zum Live-Retreat in 2025: https://jennifersubke.de/dein-retreat-seminar/ mit dem Rabattcode: Vertrauen Viel Spaß beim Anhören

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Polizei soll auch in geschlossenen Chatforen ermitteln

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 6:54


Die Polizei brauche mehr Kompetenzen, insbesondere bei der frühzeitigen Erkennung von Radikalisierungen und Gewaltandrohungen. Dafür will der Zürcher Sicherheitsdirektor das Polizeigesetz anpassen. Unter anderem soll die Polizei mehr Möglichkeiten bekommen, im Internet ermitteln zu können.  Weitere Themen:  * Rekord zum Semesterstart: 3'700 Studentinnen und Studenten fangen am Montag ein Bachelor-Studium an der ETH Zürich an. So viele wie noch nie. * Zürcher Regierungsrat ist gegen eine öffentliche Krankenkasse im Kanton Zürich. 

Karriere leupht
Vom Doppelbachelor »IBAE & Rechtswissenschaften« und dem Master »Management & Sustainable Accounting and Finance« zur Senior Audit Associate bei Forvis Mazars Germany und Doktorandin- »Karriere leupht - Studium und dann?« #101

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 49:01


Episode 101: Die Leuphana Alumna Jennifer Zeppenfeld arbeitet als Senior Audit Associate, also als Wirtschaftsprüferin bei Forvis Mazars Germany, einer internationalen Wirtschaftsprüfungs-, Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft. Da jedes Unternehmen seine Zahlen (Forderungen, Umsätze,Vorräte,…) am Ende des Geschäftsjahres offenlegen und daraufhin geprüft werden muss, besteht die Arbeit der Wirtschaftsprüferinnen darin, Angaben nachvollziehen zu können und so auf mögliche Missstände aufmerksam zu werden. Arbeitnehmerinnen wie Jennifer widmen sich also der Bilanzprüfung und stehen bei dieser immer wieder im engen Kontakt zu unterschiedlichsten Unternehmen. Wie so eine Bilanzprüfung aussehen kann, wie sich der Austausch mit zu prüfenden Unternehmen entfaltet, wie ein typischer Arbeitsalltag aussieht und vieles mehr, darüber spricht die Alumna im Gespräch mit uns und gibt spannende Antworten auf Fragen wie: Kann man Nachhaltigkeit prüfen? Welche gesellschaftlichen Zwecke können Unternehmen wie Mazars verwirklichen? Wie gelingt der Einstieg in die Branche? Zudem spricht Jennifer über ihre Vielzahl an Studien an der Leuphana. So begann alles mit einem Bachelorstudium in International Business Administration & Entrepreneurship, das am Ende zu einem Doppelstudium in Kombination mit Rechtswissenschaften wurde, entwickelte sich weiter mit einem Masterabschluss in Management & Sustainable Accounting and Finance und gipfelt momentan in einem Promotionsstudium im Bereich Managerial Accounting, dem sich die Alumna immer im Anschluss an die sogenannte „busy season“ widmet. Wie funktioniert der Doppelbachelor an der Leuphana? Was sagen Unterschriften über den Narzissmusgrad aus und was hat das mit der Promotion zu tun? Warum ist die Leuphana immer Jennifers Alma Mater geblieben? Hört rein und findet es heraus. Disclaimer: Diese Folge wurde im März vor der Umfirmierung zu »Forvis Mazars« aufgenommen. Daher wird in Bezug auf das Unternehmen noch von »Mazars« und nicht von »Forivs Mazars« gesprochen. Wir wünschen euch viel Freude mit dem heutigen Erfahrungsbericht. Moderiert wird diese Episode von: Helena Minner Die Links zu dieser Episode findet ihr hier: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-senior-audit-associate-bei-mazars/ Kapitelmarken: 00:00 Karriere leupht mit Jennifer Zeppenfeld 01:24 Tätigkeiten bei Mazars 04:41 Überschneidungen zur Wissenschaftlichkeit 05:59 Wie prüft man Nachhaltigkeit? 07:24 Audit erklärt 08:48 Promotion & Arbeit 10:49 Promotionsforschung 13:20 Typische Arbeitswoche 17:27 Begeisterung am Job 19:08 Der Berufseinstieg 22:03 Berufswunsch als Kind 23:30 Studien an der Leuphana 27:43 Warum es immer die Leuphana geblieben ist 31:45 Studentisches Engagement 33:53 Entwicklung von Stärken 34:43 Vorbereitung auf die Promotion 36:59 Wem Jennifer das Studium empfiehlt 38:08 Lüneburger Studentenleben 41:37 Blick in die Zukunft 43:36 Die wichtigsten Puzzlestücke in Jennifers Leben 45:22 Tipps für Absolven*innen Produziert von der Universitätskommunikation der Leuphana Universität Lüneburg.

Karriere leupht
Vom ersten Leuphana Podcast Projekt zu 100 Episoden »Karriere leupht« - Die große Jubiläumsfolge

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 36:35


Episode 100: Es gibt etwas zu feiern. Wir machen die 100 voll. Studium und dann? – In diesem Podcast finden wir seit geraumer Zeit unterschiedlichste Antworten auf die eine Frage, die uns alle im Laufe unseres Studiums und darüber hinaus beschäftigt. Vor mehr als 3 Jahren, am 13. April 2021 hieß es von Sophia Overbeck zum ersten Mal: „Hallo und herzlich willkommen zu unserer heutigen Podcastfolge, in der es wieder heißt: Karriere leupht!“ Seitdem ist eine ganze Menge passiert. 99 produzierte Interviews, 99 Sichtweisen auf Studiengänge und anstehende Karrierewege, 99 Zeitreisen in die Zeit des Studiums, 99 mal die Beschreibung eines ganz besonderen Gefühls – 99 Leuphana Stories. 7-mal Magister-, Diplomstudium, 39-mal Bachelor Studium, 14-mal Bachelor und Master, 20-mal Master, 7-Mal PhD (Philosophiae doctor) und 12-mal die Perspektive aus dem berufsbegleitendem Studium an der Leuphana Universität Lüneburg. Mit dieser Episode feiern wir unseren 100. und starten einen kleinen Rückblick auf all die Perspektiven, die sich in der Zeit entwickelt haben. Was macht das Studium an der Leuphana aus Sicht der Alumni so besonders? Wie lebt es sich in der Student*innenstadt Lüneburg? Was zeichnet das Studienmodell aus? Und welche Tipps haben all diese Gästinnen ihren Zuhörerinnen zu geben? Hört herein und findet es heraus – in einer kleinen Schnittmontage, die unzählige Aspekte des Leuphana-Gefühls vereint. Moderiert wird diese Episode von: Daniel Persiel & Helena Minner Die Links zu dieser Episode findet ihr hier: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-mit-100-episoden/ Kapitelmarken: 00:00 100 Episoden Karriere leupht 02:08 Lüneburg 06:19 Der Campus 13:09 Das Studienmodell 25:13 Tipps für den Berufseinstieg Produziert von der Universitätskommunikation der Leuphana Universität Lüneburg.

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 323: Wie der Einstieg in die Interne Revision gelingt

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 9:29


Folgende anonyme Frage hat mich erreicht: "Hallo Frau Puhani, ich habe vor kurzem Ihren Podcast entdeckt, da ich mich im Zuge meines bald endenden Studiums mit dem Arbeitsgebiet der internen Revision beschäftigt habe. Vor diesem Hintergrund zielt meine Frage auf den Berufseinstieg bzw. vielmehr auf den Weg in die interne Revision ab. Ich habe mir bereits die Folgen Ihres Podcasts angehört, in welchen Sie den Berufseinstieg in diesen Bereich thematisieren. Jedoch behandeln diese eher Anliegen, bei welchen durch Jobangebote oder ähnliches bereits ein Weg in die interne Revision geebnet ist. Daher zu meiner konkreten Frage. Wie gelange ich nach einem Studium an einen Job in der internen Revision? Dazu kann ich ergänzend meine Erfahrung anführen, welche ich bislang in der Suche nach einem Einstieg gemacht habe. Denn mein Eindruck ist, dass ein Direkteinstieg als interner Revisor nach einem Bachelorstudium sehr unwahrscheinlich ist. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mein theoretisches Wissen mit einem Master Studium zu erweitern. Dennoch frage ich mich: Würden Sie in meiner Situation die Bewerbung auf Praktika bzw. Werkstudententätigkeiten in der internen Revision empfehlen? Oder sehen Sie eine bessere Möglichkeit um meine Karriere langfristig in die Richtung der internen Revision zu lenken? Vielen Dank für Ihre Zeit und die vielen sehr interessanten Podcast Folgen! Mit freundlichen Grüßen ... " Meine Antwort auf diese Fragen hören Sie in diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 172 - Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later May 9, 2024 33:22


Biologie und Technik zusammen denken: Das macht Bionik aus. Die Natur dient als Vorbild für technische Erfindungen. Euch sind bestimmt Begriffe wie der „Lotuseffekt“ oder der „Klettverschluss“ bekannt, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und was hat die Natur für uns sonst noch zu bieten? Das erklären Markus Hollermann und Kathrin Korte. Markus Hollermann ist Bionik-Experte und Head of Business Development bei der Synera GmbH und Gründer & Geschäftsführer bei die Bioniker GbR aus Eggermühlen. Er ist Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bionik-Kompetenz-Netzwerks (BIOKON) und im VDI-Fachbeirat Bionik sowie VDI Wissensforum tätig und hat nach dem Bachelor-Studium den VDI-Bionic-Award gewonnen. Kathrin Korte ist Studentin im Master Cognitive Systems. Im Bachelor hat sie Bionik studiert und wendet nun die Idee der Inspiration aus der Natur im KI-Bereich an. Gerade beginnt sie ihre Masterarbeit zum Schwarmverhalten von Robotern. Sie engagiert sich bei den VDI Young Engineers und ist zusätzlich im VDI-Fachbeirat Bionik aktiv.

Inside Chiropraktik
Update zum Bachelor Studium

Inside Chiropraktik

Play Episode Listen Later May 8, 2024 22:25


In dieser kurzen Folge gibt es ein Update zum Bachelor-Studium. Philipp und Jaan-Peer sprechen darüber, dass der Bachelor-Studiengang in Zukunft auch ohne vorherigen Abschluss als Heilpraktiker möglich sein wird und somit leichter zugänglich wird. Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Hier kannst du dich informieren: https://www.chiropraktik-campus.de/chiropraktik-studium-bachelor/ ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#41: Als deutsche Schauspielerin in Korea: Interview mit Anna Elisabeth Rihlmann

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 43:54


Es gibt Menschen, die haben eine Berufung in ihrem Leben – und es gibt Menschen, die ihre Heimat verlassen, um in ihrer Wahlheimat zu leben. Anna Elisabeth Rihlmann (auch unter ihrem koreanischen Künstlernamen Anna Yoon bekannt) hat beides. Sie ist nach ihrem Bachelor Studium nach Korea gezogen, um Schauspiel zu studieren und hat sich ein Leben aufgebaut. Nach dem Studium spielte sie auf Bühnen, in Dramen, Filmen und trat im koreanischen Fernsehen auf. Anna erfindet sich ständig neu und stellt sich Herausforderungen, die so sonst keine Deutsche und kein Deutscher in Korea meistern. Ihr erfolgreichster Film, wohl allen bekannt: Parasite. Ihr selbst geschriebenes und produziertes Theaterstück sorgte für Schlagzeilen. Alyssa trifft Anna für ein Interview über ihr Leben, ihre Karriere und ihre Zukunftspläne. Gemeinsam besprechen sie das Leben als Artists in Korea und welche Hürden überwunden werden müssen. Anna hat noch einiges parat und auch in der Zukunft sind ihrer Karriere keine Grenzen gesetzt. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan Interviewer: Alyssa Dudda Interviewee: Anna Elisabeth Rihlmann Schnitt: Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ ⁠https://www.youtube.com/@alyssainwonderland *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/‌_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter ⁠⁠⁠https://netzwerk-junge-generation.de/⁠⁠⁠ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: ⁠⁠https://www.instagram.com/dkjnetwork/⁠⁠ ⁠⁠https://www.facebook.com/dkjnetwork/⁠⁠ ⁠⁠https://twitter.com/dkjnetwork

neunmalklug
Kinder- und Jugendlichenpflege – Pflege mit vielen Facetten

neunmalklug

Play Episode Play 22 sec Highlight Listen Later Apr 2, 2024 21:13 Transcription Available


Im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Campus Wien bekommen Studierende eine fundierte generalistische Ausbildung für die professionelle Pflege im gehobenen Dienst. Absolvent*innen starten in ein Berufsfeld, in dem es nicht nur viele Settings gibt, sondern auch eine Reihe an fachlichen Spezialisierungsmöglichkeiten. Eine davon: Kinder- und Jugendlichenpflege. Enis Smajic ist seit über 10 Jahren in diesem Bereich tätig, konkret in der Neonatologie. Als Lehrender lässt er Studierende von seinem Fachwissen und Erfahrungen aus der täglichen Praxis profitieren. Ein Gespräch über familienzentrierte Pflege, Motivation, Pflegewissenschaft und Lehre sowie die next generation der Gesundheits- und Krankenpflege.  

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
So wirst du deine Selbstzweifel in deinem Work-Life-Study-Alltag los

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 9:35


Egal ob duales Studium, berufsbegleitendes Studium oder Fernstudium neben dem Beruf. Die Kombination von Job und Studium verlangt einiges von dir ab, und du fühlst dich oft zwischen deinen Lebensbereichen hin- und hergerissen oder hast das Gefühl, deinen Lebensbereichen nicht gerecht zu werden. Selbstzweifel sind menschlich, und die hat jeder. Trotzdem sollten sie nicht Überhand nehmen oder dein Wohlbefinden und deine Leistung negativ beeinflussen. In der heutigen Folge zeige ich dir, wie du deine Selbstzweifel in drei einfachen Schritten loswirst.

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
Fünf Warnzeichen für ungesunde Produktivität im Alltag mit Job und Studium

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 10:18


Bist du jemand, der sich sehr darum bemüht, alles im Job und Studium richtig zu machen? Fühlst du dich oft perfektionistisch oder bist sehr leistungsorientiert? Wenn ja, dann bist du nicht allein. Viele Menschen sind gewissenhaft und streben nach Exzellenz in allem, was sie tun. Doch in einem hektischen Alltag, der von Arbeit und Studium geprägt ist, kann es schwer sein, sich richtig zu erholen und abzuschalten. In dieser Podcastfolge erkunden wir die fünf Warnzeichen für ungesunde Produktivität, die oft übersehen oder ignoriert werden. Wenn du ständig das Gefühl hast, jede einzelne Minute deines Tages sinnvoll nutzen zu müssen und es dir schwerfällt, dich zu entspannen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Ich helfe dir dabei, die richtigen Anzeichen zu erkennen, um ungesunde oder toxische Produktivität zu vermeiden.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 184 - Juliane Kühr "Eigen-Insemination gestalten"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 34:58


Juliane Kühr ist Produktdesignerin. Sie hat ihr Bachelorstudium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar 2023 abgeschlossen. Derzeit setzt sie ihr Studium im Master fort. Ihr Schwerpunkt liegt im Social Design, Gender Design und Inklusion durch Design. Sie verfolgt einen Gestaltungsansatz, der darauf abzielt, eine Vielzahl an Perspektiven in den Designprozess einzubinden. Sie ist nicht nur Mitglied, sondern auch engagiert in ihrer Mitarbeit für das „international Gender Design Network“, das sich dafür einsetzt, Gender im Design sichtbar zu machen und einzubeziehen. Juliane Kühr betrachtet Design als ein Werkzeug zur Gestaltung einer gerechten und inklusiven Gesellschaft. Dabei ist es für sie essentiell, zukunftsorientierte Konzepte zu entwickeln, die bestehende gesellschaftliche Normen hinterfragen. Dieser Überzeugung entspricht auch ihre Abschlussarbeit „Vruit“ – ein Sextoy-Set für die Eigen-Insemination, das vor allem für Singles und queere Menschen eine Alternative zur klinischen Insemination bietet. Für die Weiterentwicklung von „Vruit“ erhielt Juliane Kühr Unterstützung durch das Verbundprojekt places2x sowie das EXIST-Women-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Bei den German Design Graduates 2023 wurde sie für „Vruit“ im Bereich „Fokusthema: Inklusion“ ausgezeichnet. 2023 und 2024 war „Vruit“ in verschiedenen Ausstellungen zu sehen, darunter die Dutch Design Week. Juliane Kühr stellt ihren Gestaltungsansatz und ihre Arbeit auf verschiedenen Plattformen vor, beispielsweise auf der Konferenz „Gesellschaft gestalten! Soziale Nachhaltigkeit durch Design“ des Rats für Formgebung oder dem Podcast "Eine Stunde Liebe" von Deutschlandfunk Nova.

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens

In Folge 66 des Immobilien-Marketing Podcasts habe ich wieder einen besonderen Gast: Florian Skalnik. Florian hat ein interdisziplinäres Bachelorstudium der Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien absolviert, was ihm Einblicke in verschiedene wirtschafts- und planungsbezogene Bereiche ermöglichte. Während seiner Tätigkeit als stellvertretender Betriebsleiter bei SKAPA Recycling sammelte er praktische Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt. Nach seinem betriebswirtschaftlichen Masterstudium mit Schwerpunkt Immobilienmanagement arbeitet er seit 2021 als Immobilienmakler bei RE/MAX Exclusive Brugger KG in Wiener Neustadt. Seine Tätigkeiten umfassen unter anderem Immobilienvermittlung, -bewertung, Marketing, Beratung in rechtlichen Fragen und Unterstützung bei Vertragsangelegenheiten. In unserem Gespräch teilt er unter anderem seine Herangehensweise ans Marketing und warum Sichtbarkeit das A und O ist. Erfahre mehr über Florians faszinierenden Werdegang und seine innovativen Marketingstrategien – tauche ein in die Welt des Immobilien-Marketings! Hör gleich rein, wenn du mehr erfahren möchtest!   LINKS ZU DIESER FOLGE:   INFOS ZU FLORIAN SKALNIK UND SHOWNOTES: 

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
So lernst du effektiv und effizient für dein Studium neben dem Job

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 9:15


Wie lernst du effektiv neben dem Job. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lernen und wie viel solltest du lernen? Vor allem wenn deine Zeit stark begrenzt ist, mit Vollzeit-Job, Vollzeit-Studium und vielleicht auch Familie. Wir sprechen über die optimale Lernorganisation, deine Lernroutine und auch über deinen Tagesrhythmus. Du erfährst, wie du die Zeit, die dir zur Verfügung steht, maximal produktiv nutzt und das ohne stundenlang am Schreibtisch zu sitzen. Viel Spaß beim Hören!

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
Was bedeutet Work-Life-(Study-)Balance und wie bekommst du Studium, Job und Privatleben unter einen Hut

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 8:17


In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über Work-Life-Balance bzw. über Work-Life-STUDY-Balance. Was verstehe ich unter einer Work-Life-Study-Balance… Kann man überhaupt von einer Balance im Alltasg sprechen, wenn man arbeitet, nebenbei studiert und vielleicht noch zusätzlich Familie hat? Was genau bedeutet es für dich, wenn du Job, Studium und andere Lebensbereiche in deinem Alltag berücksichtigen musst und wie bekommst du all diese verschiedenen Lebensbereiche unter einen Hut.

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
Du hast viel Stress mit Job und Studium, weil du diese Fehler machst

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 14:46


Willkommen zur heutigen Podcastfolge. Viele Studierende fühlen sich oft so, als würde sie der Stress von Job und Studium erdrücken. Wenn du du dich auch so fühlst, dann keine Sorge, du bist du nicht allein. Wir schauen uns an, was Studierende genau falsch machen und es sind unter anderem Fehler, die ich auch in meinem Bachelor-Studium gemacht habe. Ich hätte damals gerne jemanden gehabt, der mich auf diese Fehler hinweist und mir sagt: Hey, das kannst du anders machen, ohne dich so im Alltag zu quälen… Viel Spaß beim Hören!

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
Meine persönliche Studentengeschichte Teil 2 – Master-Studium neben dem Job & die Idee "Dual ohne Qual"

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 16:18


Im zweiten Teil meiner persönlichen Studentengeschichte, erfährst du, was nach meinem Bachelor-Studium passiert ist. Ich war in meinem ersten richtigen Vollzeit-Job und hatte den Wunsch, noch einen Master zu machen. Warum ich aber bereits im ersten Semester das Vollzeit Master-Studium neben dem Job fast abgebrochen habe, das erfährst du in dieser Podcastfolge. Außerdem erzähle ich dir, wie es zur Idee "Dual ohne Qual" kam. Viel Spaß beim Hören!

Karriere leupht
Vom Bachelor »Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik« zur Co-Geschäftsführerin der Bildungsorganisation »beWirken« - »Karriere leupht - Studium und dann?« #88

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 55:59


Episode 88: Die Leuphana-Alumna Judith Holle arbeitet als Co-Geschäftsführerin der gemeinnützigen Bildungsorganisation »beWirken« in Lüneburg. Das Sozialunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, das deutsche Schulsystem zu transformieren. Dafür arbeiten die Mitarbeiter*innen bundesweit in Projekten vor allem mit Lehrkräften und Schulleitungen zusammen, sowie mit den Schüler*innen selbst. Darüber hinaus setzt »beWirken« auf institutioneller Ebene an, indem das Unternehmen mit staatlichen Bildungsakteur*innen aus Schulbehörden zusammen arbeitet, um das Schulsystem Schritt für Schritt umzugestalten und zu erneuern. Ein zentrales Projekt des Unternehmens ist »Unlearn School« das sich dem kulturellen Wandel von Lehren und Lernen widmet. Im Rahmen dessen haben Judith Holle und ihre Kolleg*innen sowohl ein Buch als auch einen fünfteiligen Episodenfilm herausgebracht. Dazu erzählt die Alumna mehr im Podcast. Als Teil der Geschäftsführung von »beWirken« arbeitet sie zudem organisatorisch daran, einen solchen Wandel für schulisches Lernen voranzubringen. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf der Stärkung der Praxisorientierung an Schulen sowie der Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen. Wie das in der Praxis konkret aussehen kann, verrät Judith Holle im »Karriere leupht - Studium und dann?«-Interview und gibt uns spannende Antworten auf Fragen wie: Was versteht die Alumna unter einem »Lernkulturwandel«? Wie arbeiten »beWirken« und Schulen konkret zusammen? Wie können Lehrkräfte unterstützt werden neue Wege zu gehen? Welche Rolle spielt Chancengerechtigkeit für die Alumna im Rahmen ihrer Arbeit? Und welche Rolle spielen die Harry Potter-Hörbücher für Judith Holle im Privaten? Zudem spricht die Alumna über ihr Bachelor-Studium der »Beruflichen Bildung in der Sozialpädagogik« mit dem Unterrichtsfach Politik an der Leuphana. Der Fokus des Sozialpädagogik-Studiums liegt auf der Ausbildung von Berufsschullehrer*innen. Wie kam es, dass Judith Holle sich für einen anderen beruflichen Weg entschieden hat? Welche Rolle spielte dabei ihre Begeisterung für Fragen der Bildung und Bildungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft? Was hat sie aus ihrem Studium mitgenommen und wie ist es aufgebaut? Hört rein und findet es heraus! Viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht bei »Karriere leupht - Studium und dann?«! Moderiert wird diese Episode von: Sophia Overbeck Weitere Informationen und Links zu dieser Episode findet ihr hier: podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-co-geschaeftsfuehrerin-der-bildungsorganisation-bewirken/ Kapitelmarken: 00:00 Karriere leupht mit Judith Holle 00:57 Judith Holles Arbeitgeber »beWirken« 04:09 Wie die Organisation mit Schulen zusammenfindet 05:37 Ablauf der Zusammenarbeit mit Schulen 06:37 Judiths Aufgaben 09:07 Von der pädagogischen Leitung zur Geschäftsführung 11:23 Kernaufgabe aktueller Projekte 12:38 Begeisterung und Herausforderungen 15:00 Episodenfilm und Buch von »beWirken« 16:27 Lernkulturwandel 18:13 Schule von morgen? 22:35 Voraussetzungen für den Bereich 25:34 Was ist eine Transaktionsanalyse? 28:16 Abschalten mit Harry Potter 29:29 Der Studiengang »Sozialpädagogik« 32:09 Der Bereich Soziologie und Gruppenarbeit im Leuphana Semester 34:12 Chancenungleichheit in der Bildung 36:10 Das Fach Politik im Studium 37:33 Praktische Anteile Im Studium 38:59 Für wen ist der Studiengang (nicht)? 40:24 Warum Leuphana und warum »Sozialpädagogik«? 43:29 Judith Holles Studierendenleben 45:54 Wünsche für die Zukunft 47:23 Engagement in der Initiative »Policy Lab« 50:21 Elterliche Sozialisation und unternehmerisches Studienumfeld 53:41 Tipps für Studieninteressierte

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
Meine persönliche Studentengeschichte Teil 1 – Herausforderungen und Probleme im Bachelor Studium mit Job

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 13:21


Willkommen zur ersten richtigen Podcastfolge! In dieser Episode gewähre ich dir einen Einblick in meine Studienreise, angefangen von meinen Schulzeiten bis hin zu meinem Bachelorabschluss. Ich teile hier offen und ehrlich meine Erfahrungen. In dieser Episode erfährst du: - Wie ich mich in der Schule geschlagen habe und welche Einflüsse meine schulische Laufbahn geprägt haben. - Den Weg von meinem Abitur bis zur Wahl meines Bachelorstudiums – welche Überlegungen und Entscheidungen haben meine Wahl beeinflusst? - Einblicke in mein erstes Semester: Welche Erwartungen hatte ich? Wie kam ich mit meinem Vollzeit-Studium und Teilzeit-Job zurecht? - Welche Herausforderungen und Probleme haben meinen Alltag beeinflusst? Von Zeitmanagement bis hin zu persönlichen Hürden – nichts bleibt ungesagt. Begleite mich auf dieser Reise voller Wendungen und Lernerfahrungen. Diese Episode bietet dir spannende Einblicke und vielleicht die eine oder andere Erkenntnis. Viel Spaß beim Zuhören!

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Folge 54 | Guter Schlaf dank TCM mit Dr. Sandra Bürklin

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 35:14


Erholsam schlafen, ausgeruht und erholt in den neuen Tag zu starten, wer träumt nicht davon? Denn die Realität sieht oft anders aus: Schnarchen, nicht Durchschlafen können oder sich nachts stundenlang im Bett wälzen. Laut aktuellen Statistiken ist jeder Dritte in Deutschland von Schlafproblemen betroffen. Kennst Du das auch? Unsere Moderatorin Anke Genius spricht heute mit der Ärztin Dr. Sandra Bürklin über das Thema „Guter Schlaf“ aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Was Yin und Yang mit gutem Schlaf zu tun haben und warum schon das morgendliche Frühstück über die nächtliche Schlafqualität mitentscheidet, erklärt Dr. Sandra Bürklin ausführlich. Wie wir Schritt für Schritt unsere Gesundheit stärken können und viele weitere alltagstaugliche Tipps, Tricks sowie Rezepte aus der TCM zur Verbesserung der Schlafqualität, erfährst Du in unserem 54. weil's hilft!-Podcast. Viel Spaß beim Hören! Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Dr. Sandra Bürklin ist Fachärztin für Neurologie mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium für Akupunktur (Bachelor in acupuncture, Li Shi Zhen Universität Wien) und mehr als 17-jähriger Ausbildung und Tätigkeit im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie ist niedergelassene Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Aibling. In ihrer Privatpraxis (https://praxis-buerklin.de/) kombiniert sie Schulmedizin und TCM für eine individuelle Behandlung ihrer Patienten. Das Therapieangebot umfasst die Grundsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Pharmakotherapie und Diätetik) und bietet so viele Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie akuter oder chronischer Erkrankungen. Dr. Sandra Bürklin (https://www.instagram.com/doc.sandra.buerklin/) ist im Vorstand der Societas Medicinae Sinensis (SMS), der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin e. V. und Gründerin von Qi Now (https://qi-now.de/). TCM-Rezepte von Dr. Sandra Bürklin Porridge mit Datteln und Walnüssen 50 g Haferflocken mit 150 ml Wasser kurz aufkochen. 5 grob gehackte Walnüsse und 5 klein geschnittene, chinesische Datteln dazugeben Alles 2 Minuten köcheln und kurz ziehen lassen. Fertig ist Dein warmes, gesundes und vor allem leckeres Frühstück, mit dem Du gestärkt in den Tag starten kannst. Weitere Rezepte findest Du hier: https://qi-now.de/staerkung-mitte-tcm/ Chrysanthemenblüten-Tee kann in jeder Apotheke bestellt werden. Die Brotbackmischungen findest Du hier: https://www.hobbybaecker.de/brot-und-broetchen/backsets/geschenk-paket_-unsere-fuenf-besten-brote. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von Euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Plauderrunde: Deutsch leicht gemacht mit Chiara und Emma
Folge 02: Studieren in Deutschland

Plauderrunde: Deutsch leicht gemacht mit Chiara und Emma

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 10:09


In dieser Folge sprechen wir über unser Studium und unseren Studienalltag in Frankfurt, das Wohnen als Student:innen und unsere Zukunftspläne nach dem Bachelorstudium. Dabei geben wir euch auch Einblicke in unsere Auslandserfahrungen. Die Vokabelliste und die Transkription der Folge findet ihr auf unserer Webseite. Instagram: podcast.plauderrunde E-Mail: podcastplauderrunde@gmail.com

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#219: Interview mit Hendrik Zech über Fundraising, den Mammutmarsch und seine MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 61:44


Hendrik Zech feiert sein 5-jähriges Diagnose-Jubiläum mit einem Fundraising für die DMSG und teilt seine bisherigen Erfahrungen im Interview. Auf meinem Blog findest Du das komplette Interview zum Nachlesen und viele weitere spannende Informationen: https://ms-perspektive.de/219-hendrik-zech Mein heutiger Interviewgast Hendrik Zech feiert sein 5-jähriges Jubiläum der MS-Diagnose mit einem Fundraiser, der der Forschung durch die DMSG zugutekommt. Nach anfänglich großen Schwierigkeiten und einem Vertrauensverlust in die ihn beratenden Neurologen, aufgrund komplett unterschiedlicher Ansätze von langsam und abwarten zu "hit hard and early", hat er seinen Weg gefunden. Hendrik beginnt ein Bachelorstudium und arbeitet als Kommunikationsberater. Er begann nach seiner Diagnose intensiver Sport zu treiben und hat für seinen Fundraiser unter anderem an einem Mammutmarsch teilgenommen. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Hendrik Zech? Diagnose und aktueller Status Fundraising für die DMSG Wünsche und Ziele Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Hendrik Zech? Ich bin in der Region Braunschweig geboren und habe dort bis zu meinem Abitur 2015 gelebt. Von 2016-2021 war ich für mein Studium des “Bachelor European Studies” in Maastricht  in den Niederlanden. Ab Oktober 2023 beginne ich ein Bachelor-Studium in Hannover. Hierher bin ich 2021 gezogen. Ich bin 26 Jahre alt und Single. Zu meinen Hobbies gehören Sport, vor allem Fahrradfahren, Joggen & Wandern, Boxen sowie Fußball (ohne Verein). Außerdem spiele ist seit mehr als zwölf Jahren E-Bass und über die Jahre sind weitere Instrumente hinzugekommen. Und ich interessiere mich für Sprache & Medien. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Abgesehen von dem Aufruf die Spendenaktion zu unterstützen: Eigentlich fällt mir da nicht direkt etwas zu ein. Vielleicht, dass man aus jeder Situation immer das Beste machen sollte. Wo findet man dich im Internet? Man findet mich auf LinkedIn, wenn man meinen Namen sucht: Hendrik Zech. Viel wichtiger wäre mir aber, dass man meinen Fundraiser findet – denn darum geht es mir mehr als alles andere. Am Besten auf den Link im Beitrag klicken, ansonsten auch bei der Paypal Spendenseite nach „100km gegen MS“ suchen. Man findet dann die zwei Wanderer mit rotem T-Shirt. --- Viel Erfolg, lieber Hendrik sowohl für den Fundraiser zugunsten der DMSG, als auch auf deinem persönlichen und beruflichen Weg und stets bestmögliche Gesundheit. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S8/14: Lisa Pulsinger

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 21:07


Fri, 08 Sep 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1021-borsepeople-im-podcast-s8-14-lisa-pulsinger c8c84090c6df76ea1f55105eca40cec7 Lisa Pulsinger ist Trainerin für Finanzwissen, Podcasterin, Weltenbummlerin und Money Mindset Business Coach, dies sogar zertifiziert. Zu ihrem Background zählen ein Bachelor Studium in internationaler Wirtschaft, Masterstudium in Digital Business Management und mehr als 8 Jahre Berufserfahrung in der IT Branche, teilweise im Ausland. Wir sprechen u.a. über Jobs bei Oracle oder Dox42. Zum Thema Finanzen ist Lisa 2019 durch Zufall gekommen - beim Podcast hören, in Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung habe sie das Thema plötzlich erreicht und nicht mehr losgelassen. Mittlerweile ist Lisa Trainerin, gemeinsam mit Beatrice Schobesberger und "Moneyküre" Award-nominierte Podcasterin (hier ist dieser Tage die Season 3 gestartet).sowie Aufklärerin in Finanzfragen via finpulse.at. Wenn Zeit bleibt, wird weltengebummelt, Lisa hat schon 50 Länder besucht. Moneyküre: https://open.spotify.com/show/7lmEs6GgNOdKswIEO29t10 https://www.linkedin.com/in/lisapulsinger/ https://www.instagram.com/finpulse.at/ https://www.finpulse.at About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 8 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 8 ist die Rosinger Group https://www.rosingerfinance.com.. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1021 full no Christian Drastil Comm.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#386 Hanno Renner | Founder und CEO Personio

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 50:02


Unser heutiger Gast war schon zweimal bei uns. Seit seinem ersten Besuch ist eine Menge passiert, bei seinem zweiten Besuch teilte er sich ein Panel mit zwei weiteren Gästen. Doch der Reihe nach. Er hat sein Bachelor Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen in Konstanz und in Auckland absolviert. Sein Master-Studium in München und der Columbia University hat er mit einem Master of Science in Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Er ist RYA Yachtmaster und hat während seines Studiums als Skipper (für die Nichtsegler: das ist der Chef auf einem Segelboot) im Mittelmeerraum, der Karibik und Brasilien gearbeitet. Er kennt das Berufsleben eigentlich nur als Chef und seit 2015 ist er Co-Founder und CEO von Personio. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung eine rasante Entwicklung hinter sich, und es zählt zu den erfolgreichsten Gründungen, die Deutschland je gesehen hat. In einem Interview fasst es unser Gründer so zusammen: „Derzeit hätten wir 100 Mitarbeitende zu Millionären gemacht“. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie gehen Start-Up Unternehmer mit den aktuellen Herausforderungen um und was können wir alle von ihnen lernen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Hanno Renner

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 154 - Sandra Mawuto Dotou "Black Designers: Grafik und Empowerment"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 32:25


Sandra Mawuto Dotou ist eine freiberufliche Kommunikationsdesignerin und visuelle Konzepterin mit Sitz in Hamburg. Zwischen 2016 und 2020 absolvierte sie ihr Bachelorstudium in Kommunikationsdesign an der Technischen Hochschule Würzburg - Schweinfurt. Anschließend erwarb sie von 2020 bis 2022 ihren Masterabschluss im Integrierten Design an der Hochschule für Künste Bremen. Mawuto ist besonders begeistert von der Konzeption im Designbereich und schätzt die Möglichkeit, durch eine gelungene Gestaltung Zugang zu verschiedenen Themenbereichen zu schaffen. Ihre Projekte umfassen sowohl Popkultur als auch Aktivismus, wobei oft eine Überschneidung dieser beiden Bereiche stattfindet. Sie findet es besonders interessant, Design mit politischen oder aktivistischen Themen zu verbinden und fragt sich, wie Design zur Aufklärung, Motivation, Mobilisierung, Reflexion und Entstigmatisierung beitragen kann. Ein gutes Beispiel für diese Herangehensweise ist das Projekt “Escape Racism International”, eine Anti-Rassismus Ausstellung, welche sie gemeinsam mit Julia Sukop erarbeitet hat. Besucher*innen dieser Ausstellung werden mithilfe von Design Elementen und der Metapher eines Flughafens durch die Deutsche Rassismus Geschichte geleitet. Sie können darin mithilfe von Spielen, Magazinen und Informationsmaterialien sich selbst reflektieren und bekommen Hilfsmittel zum aktiven Anti-Rassismus an die Hand. Das Ausstellungskonzept gewann 2021 einen Goldenen Nagel im ADC Talent Award. Mawuto arbeitet mit einem breiten Spektrum von Auftraggeber*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, darunter Editorial Design, Social Media Konzeption, Grafikdesign, Motion und Creative Direction. Darüber hinaus gibt sie Kreativworkshops. Zu ihren Kund*innen gehören unter anderem Ando's Afro Shop, Akono Verlag, Salut Deluxe, A Color Bright, Black History Month Hamburg, Fashion Africa Now, Each One Teach One, Stop The Water While Using Me und viele weitere. Derzeit arbeitet sie neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit zusammen mit Tabea Erhart, Sheeko Ismail und Teresa Awa an der zweiten Auflage des gemeinsamen Buchprojekts "Look At Us! - Galerie Schwarzer Held*innen und Vorbilder in Deutschland". Außerdem ist sie Teil des Teams "Educate to Recreate", das Aufklärungsprojekte zur Black Dance Culture realisiert. In diesem Team arbeitet sie mit Romy Mittag, Gifty Lartey, Jaclyn Hernandez, Lukas Lubisia, Gülnihan Hasköy und Safija Qadery. Sie ist Co-Gründerin des Ladies, Wine & Design Würzburg Chapters, einer Salon Night für Frauen und Nicht-binären Personen im Design von Jessica Walsh, und ist seit neuestem neuer Host von Ladies, Wine & Design Hamburg. Ab November 2023 ist Mawuto die siebte Residentin des “Fonds für Junges Design” der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
#44 Melanie Mut - Wie du Kunden über Instagram gewinnst (und wie nicht)

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 60:58


In dieser Folge des DKKA Podcasts haben wir das Vergnügen, Melanie Mut als besonderen Gast zu begrüßen. Melanie ist eine Expertin im Bereich Online-Marketing und hat eine beeindruckende Karriere im Fitness- und Coaching-Bereich hinter sich.Alles begann im Jahr 2015 mit einem unscheinbaren Ernährungs- und Fitness-Blog, der eigentlich dazu gedacht war, sie auf ihr Diätologie-Studium vorzubereiten. Doch dieser Blog entfachte ihre Leidenschaft für Everything-Online-Marketing und führte sie zu einem Bachelorstudium in Marketing & E-Business. Seitdem hat sie jahrelang gebloggt, zwei erfolgreiche Podcasts gestartet und eine große Anhängerschaft auf Instagram mit über 10.000 Followern aufgebaut.Melanie Mut hat vielen Menschen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Reichweite über Instagram zu steigern. In dieser spannenden Folge teilt sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen zum Thema "Wie du Kunden über Instagram gewinnst (und wie nicht)" mit uns.Verpasse nicht diese Gelegenheit, von Melanies Know-how im Online-Marketing zu profitieren! Besuche ihre Website und folge ihr auf Instagram unter @mut.marketing, um weitere Einblicke und inspirierende Inhalte zu erhalten.Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen! Und wenn dir der Podcast gefallen hat, würden wir uns sehr über deine Bewertung freuen. Du kannst uns auf Apple Podcasts oder in der Spotify App bewerten. Es ist kostenlos und dauert weniger als 30 Sekunden, aber es hilft uns ungemein. Vielen Dank für deine Unterstützung!Wenn du mehr über unsere Ausbildung zum zertifizierten Kraft- und Konditionstrainer erfahren möchtest, besuche unsere Homepage unter www.dkka.de Dort findest du detaillierte Informationen über den Kursinhalt, Voraussetzungen und wie du dich anmelden kannst.Folge uns auch auf Facebook unter "Deutsche Kraft- und Konditionstrainerakademie" und auf Instagram unter @dkka.de. Dort teilen wir täglich interessante Beiträge zu den Themen Personal Training, Ernährung und Krafttraining.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca am 10. Juni 2023 - Spezial Bildung auf Mallorca

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 5:13


Ab heute bieten wir in unregelmäßigen Abständen samstags ein 5 Minuten Mallorca Spezial zu einem bestimmten Thema an. Es geht dabei nicht um tagesaktuelle Meldungen von der Insel. Vielmehr wollen wir die Vielfalt Mallorcas zeigen und interessante Themen rund um den aber auch ausserhalb des Tourismus beleuchten. Heute stellen wir einen neuen deutschsprachen Hochschul-Studiengang vor, den die ASCENSO Akademie für Business und Medien in Palma anbietet. Medienmanagement & Digital Content heisst das Bachelorstudium. www.5minutenmallorca.com

DigitalValley®️ - Seed Talk
Auf Augenhöhe! Adaptive Fashion! Ein FashionTech Startup erobert einen 400Mrd-Markt

DigitalValley®️ - Seed Talk

Play Episode Listen Later May 25, 2023 56:50


Adaptive Fashion! Auf Augenhöhe, FashionTech Startup, erobert einen 400Mrd-Markt. Sema ist die Gründerin von „Auf Augenhöhe“ und damit Pionierin für „Adaptive Fashion“. Sie hat vor 10 Jahren im Rahmen ihres Bachelorstudium in Berlin begonnen Mode für Kleinwüchsige Menschen zu entwerfen. Dabei hat Sie unzählige Hindernisse überwinden müssen und ihren eigenen Weg finden müssen. Eine der spannendsten Gründerinnengeschichten der letzten Jahre in einem globalen Markt welcher im Jahr 2026 auf rund 400 Mrd € angewachsen sein wird. Hört rein und empfehlt es weiter, denn diese Geschichte ist einfach besonders. Los gehts! #27 Auf Augenhöhe Design x DigitalValley

Sportphysio Talk - Themen aus der Welt der Sportphysiotherapie
#49 Bachelorstudium und Sportphysiotherapie - Was ist möglich und wo liegen die Grenzen? (mit Reinhard Beikircher)

Sportphysio Talk - Themen aus der Welt der Sportphysiotherapie

Play Episode Listen Later May 25, 2023 72:59


Mein heutiger Gast ist der Studiengangsleiter der Fachhochschule Krems, Reinhard Beikircher. Ich spreche mit Reinhard über die Möglichkeiten und die Grenzen die im Zuge des Bachelorstudium möglich sind, um die Sportphysiotherapie in dieses zu integrieren. Aber auch über den Wandel der Ausbildung an der Fachhochschule in den letzten Jahren und wie sich Studierende schon während des Studiums in die Richtung Sportphysiotherapie orientieren können. Viel Spaß mit der Folge 49! Euer Chris #sportphysiotalk #podcast #sportphysiotherapie #letstalk #sportphysio #podcasts #podcastsösterreich #podcastsdeutschland #fhkrems #physiotherapie #bachelorstudium #imckrems #fachhochschule #bachelorstudium

Kaffeepause
kp053 Wirtschaftsinformatik studieren an der HS Niederrhein

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 18:41


Heute in der Kaffeepause: Eine Wirtschaftsinformatik-Studierende der Hochschule Niederrhein spricht über ihr Bachelorstudium. Sie erzählt von ihrem Studienverlauf, gibt Tipps für angehende Studierende, insbesondere zum Absolvieren der Praxisphase, sowie zur Vorbereitung der Abschlussarbeit. Dabei berichtet sie auch von möglichen Hürden.

Personal Brand Story I Share your Story
Gianluca Siciliano I Es macht Spaß, den Markt zu verändern

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 53:18


An meiner neuen Podcast Folge spreche mich mit Gianluca Siciliano darüber, wie aus einer Idee für einen Businessplan-Wettbewerb ein marktreifes Produkt wurde.Als sein Lehrer in BWL mit dem Aufruf, „Wir machen bei einem Wettbewerb“ mit, vor die Schulklasse tritt, ist Gianluca nicht besonders motiviert. Er schnappt sich seinen Rucksack und macht es sich bequem. Seine Freunde diskutieren in der Gruppe Gedanken und Ideen, bis er plötzlich begeistert in die Runde schaut und sagt: „Ich hab's“. Seine Idee ist es, einen Businessplan für einen Schulranzen für Kinder zu schreiben, bei dem das Gewicht des Inhalts auf Brust und Rücken verteilt wird.Sie gewinnen den Wettbewerb. Das war 2010.Die Zeit vergeht, er macht seinen Schulabschluss und jobbt in verschiedenen Schuhgeschäften. Bis ein Mitarbeiter von Deichmann auf ihn aufmerksam wird und ihn motiviert, dort seine Ausbildung zu absolvieren. Nachdem er sie abgeschlossen hat, holt er sein Abitur nach und startet ein Bachelor-Studium. Einer seiner Dozenten spricht über Unternehmertum und Gründung und Gianluca holt seine Idee aus der Schule „aus der Schublade“. Die Idee wird lebendig und ein Designerteam entwickelt den ersten Prototypen. Er geht All-in, aber bis zur Marktreife dauert es noch vier Jahre: Corona bremst die Lieferketten und die Produktion aus. 2022 ist es endlich soweit. Sein neunjähriger Sohn ist der erste, der den Frontbag trägt.Gianluca beschreibt, wie aufgeregt er war, als er seinen Sohn an diesem Tag aus der Schule abholt. Wir erfahren, wie sich das Unternehmen im ersten Jahr entwickelt hat und welche Schritte er nun gehen will, um Frontbag langfristig auf dem Markt zu etablieren. Wir sprechen darüber, wie er mit seinem Erfolg umgeht, was ihm wichtig ist und wie er Arbeit und Familie unter einen Hut bringt. Link zu Webseite von Frontbag Vernetze dich mit Gianluca auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. Support the show

Karriere leupht
Karriere leupht #62: Vom Bachelor »Studium Individuale« zum Volontär beim NDR

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 50:25


Episode 62: Der Leuphana-Alumnus Daniel Frevel volontiert beim NDR u.a. in Hamburg. Konkret bedeutet das, er macht eine Ausbildung zum Multimedia-Journalisten in den Bereichen Audio, Film und Fernsehen. Innerhalb seines Volontariats darf er bei Formaten wie »NDR Info«, dem Magazin »ZAPP« und der »Tagesschau« hinter die Kulissen schauen und direkt mitmachen. Gestartet hat Daniel Frevel beim Bürgersender »Offener Kanal Fulda« mit seinem eigenen Interviewformat »Frevel fragt«. Dabei durfte er unter anderem mit Jan Böhmermann über sein damals ganz neues Format »Neo Magazin« sprechen. Im Interview mit uns spricht der Alumnus zudem über die Bedeutung von Bürgermedien, seine Reisedokumentation über Transnistieren - »ein Land, das gar nicht existiert« und seine Zeit als Stadtführer in Lüneburg. Zudem nimmt er uns mit zu seiner Studienzeit an der Leuphana. Daniel Frevel hat Das Studium Individuale mit den Schwerpunkten »Internationale Beziehungen« und »Medienwissenschaften« im Bachelor studiert. Hört rein und erfahrt bei Karriere leupht mehr über den akademischen und beruflichen Werdegang vonDaniel Frevel. Viel Spaß mit der heutigen Episode! Weitere Informationen und Links gibt es auf unserer Podcastseite. Moderatorin dieser Episode ist: Sophia Overbeck

Kunst im Kopf
Über Mut und realistische Selbsteinschätzung mit der Geigerin Johanna Cornelia Müller

Kunst im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 47:21


Johannas erste Stelle im Orchester war gleich als stellvertretende Konzertmeisterin an einem großen Haus. Dabei war sie noch mitten im Bachelorstudium. Sie musste sich teils ohne Proben in laufende Produktionen einarbeiten und große Mengen an Repertoire bewältigen. Es ist sehr spannend zu hören, wie sie mit Mut und einer realistischen Selbsteinschätzung auf alle Herausforderungen zugegangen ist. Hier findest du Johanna: https://www.instagram.com/johannacmueller_violin/

Alive
076 - Duales Studium im Finanzvertrieb

Alive

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 40:33


Hallo liebe Podcaster, lieber Zuhörer, heute wird es mega interessant für euch! Es soll um die Möglichkeit des dualen Studiums im Finanzvertrieb gehen. Zwei erfolgreiche Absolventen berichten von ihrem abgeschlossenen Bachelor Studium, das sie sehr geformt hat und unter anderem 5 Abschlüsse beschert hat. Seid gespannt auf den Austausch zwischen den Kollegen Leon Meszaros und Maximilian Redekop. Sollte das duale Studium für dich in Frage kommen melde dich natürlich sehr gerne bei einem von den beiden und Leon und Maxi werden mit Sicherheit eine Antwort für euch haben! Unten findet ihr noch weitere Kontaktdaten und wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Euer Team ALIVE! Leon Meszaros WhatsApp: https://wa.me/4916092068977 Website: https://www.dvag.de/leon.meszaros/index.html Xing: https://www.xing.com/profile/Leon_Meszaros/cv Instagram: https://www.instagram.com/leonmeszaros/ Maximilian Redekop WhatsApp: https://wa.me/4915114331890 Website: https://www.dvag.de/maximilian.redekop/index.html Xing: https://www.xing.com/profile/Maximilian_Redekop/cv Instagram: https://www.instagram.com/maximilianredekop/ Webinar zu beruflichen Möglichkeiten bei uns im Team https://www.i-talk24.net/message?id=ff54c536ecec8c Instagram zum Podcast: https://www.instagram.com/alive_podcast_/

hier und weg - Dein Reisepodcast
Gap year: Backpacking, Urlaube und andere Reisen

hier und weg - Dein Reisepodcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 35:00


Nachdem ich letztes Jahr im September mit meinem Bachelor Studium fertig war, habe ich ein Jahr "Pause" vom Studentinnen-Leben gemacht. Ich war hier und da unterwegs und habe auch viel Zeit mit Menschen verbracht, die mir wichtig sind. Das Jahr ist nun um und in dieser Folge erfahrt ihr grob, wo ich war und was ich so gemacht habe.

Bewegungskind
#160 DAS SPIEL, DAS WIR SPIELEN, UM ES WEITER ZU SPIELEN - INTERVIEW MIT MITJA BERG

Bewegungskind

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 47:12


"Das Spiel, das wir spielen, um es weiter zu spielen!" Diese Worte stammen von Mitja Berg und sie beschreiben das Leben in Bewegung. Mitja Berg ist Movement Coach und lebt seine persönliche Leidenschaft zwischen Handständen, Barfußlaufen, Mobility und intuitiver Bewegung. Neben seinem Bachelorstudium in Geografie, ist er in Leipzig und in vielen weiteren Städten Deutschlands unterwegs und inspiriert so viele Menschen, wie möglich mit seinen Bewegungskursen. Inspiriert durch seinen Vater und seinen Bruder hat Mitja schon sehr früh seine Leidenschaft für das Barfußlaufen, Handstand üben und der Bewegungsvielfalt entdeckt und erforscht stetig all die Potenziale, die diese Welt zu bieten hat. So kommt es, dass er, 2019 gemeinsam mit seinem Bruder den Dresdener Marathon gelaufen ist und die 42,195 Km ganz ohne Schuhe absolviert hat. Wenn auch du dich von Mitja zur Bewegung inspirieren lassen und deine eigenen körperlichen Möglichkeiten ganz neu kennenlernen möchtest, besuche ihn sehr gern auf Instagram: https://www.instagram.com/bergmovement/ oder auf seiner Homepage: https://www.bergmovement.de/about Auf folgenden Events kannst du Mitja auch persönlich kennenlernen: - 24.07.22 und 06.08.22 Einführungsworkshop am Cossi https://www.bergmovement.de/movement-introduction-workshop - 31.07.22 Barfuß Workshop in Bremen https://www.bergmovement.de/barfuss-workshop - 21.08.22 Barfuß Workshop in Berlin https://www.bergmovement.de/barfuss-workshop Erzähle mir sehr gern, was du aus dem Interview mit Mitja für dich mitgenommen hast und lasse mir sehr gern deine Gedanken zu dem Gespräch unter dem heutigen Post auf Instagram https://www.instagram.com/bewegungskind/ da. Für mich ist es ein riesiges Geschenk, wenn du mir in deiner Podcast-App eine 5-Sterne-Bewertung da lässt und falls deine Podcast-App diese Funktion nicht hergibt, den nachfolgenden Link dafür benutzt: https://g.page/r/CatodJATwTxzEB0/review Ich freue mich so sehr von dir zu hören und zu lesen und bis dahin denke immer daran, du bist es in deinem Leben wert gesund und glücklich zu sein. Bleibe bewegt deine Marie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marie-dittrich/message

gango lose
Die Chancen einer wilden Schweiz, mit Linda Surber | gango lose #112

gango lose

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 45:32


In Lindas neuem Buch geht es um Blumenwiesen, Bäume, Berg­­bäche und um Urwaldflächen. Es geht um Landschaften und die menschlichen Spuren darin. Es geht um das Dickicht, die Alpen, die Flüsse, um Tiere und Pflanzen und darum, wie wir die Wildnis schützen, die Kontrolle abgeben und die Natur Natur sein lassen können. In diesem Buch werden Fragen gestellt und Antworten gesucht, es wird die wilde Seite der Schweiz gezeigt. Es geht um die Vielfalt und um Monotonie, um Farben und Formen, und um Kargheit und Lebendigkeit.Linda hat ein Bachelorstudium im Bereich der visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel absolviert und trinkt am liebsten Kaffee, Tee, Wasser, Bier, Wein und Schnaps (und zwar in dieser Reihenfolge).Mehr Infos über Linda findest du unter:www.lindasurber.ch

Zukunftsgestalter
Praxisintegriertes Bachelorstudium – Lehrberufe@Swisscom

Zukunftsgestalter

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 12:38


Nach Abschluss der Matur gleich ins Berufsleben einsteigen und gleichzeitig studieren können? Mit dem praxisintegrierten Bachelorstudium (PiBS) ist das möglich! Du hast die Möglichkeit, die gelernte Theorie in der Praxis umzusetzen und Berufserfahrung zu sammeln. Gleichzeitig kannst du deine Kenntnisse in der Software-Entwicklung, Programmierung und in Computer-Netzwerken erweitern. — Swisscom Next Generation — Produktion: Marcia Künzi / Schnitt: Ewan Tanner / Moderation: Ewan Tanner — «Lehrberufe@Swisscom» ist eine neunteilige Serie über die vielseitigen Lehrberufe der Swisscom.

jour.fixe Architekturpodcast
0051.ZWISCHEN DEN JAHREN

jour.fixe Architekturpodcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 36:51


Der große Bruch nach dem Bachelor Studium, wohin mit uns? Wie sollten wir die Zeit nach dem Studium nutzen.

Startkapital - von Valeria und Dima
In Deutschland studieren

Startkapital - von Valeria und Dima

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 12:41


Wed, 01 Jun 2022 02:00:00 +0000 https://startkapital.podigee.io/9-neue-episode 68369b7856c592be3c7b5fe6641c7cdb Was Du über das Studium in Deutschland wissen musst 1. Das Wichtigste in Kürze Es gibt in Deutschland staatliche und private Hochschulen. Studieren an staatlichen Universitäten ist in der Regel auch für Ausländer kostenlos, mit Ausnahme von Baden-Württemberg. Das Zweitstudium ist in manchen Bundesländern kostenpflichtig, und zwar in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Wenn Du z.B. nach einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Politikwissenschaften noch einen Bachelor in Kulturgeschichte machen möchtest, gilt das als Zweitstudium. Für Dein Studium an staatlichen Universitäten bewirbst Du Dich über Uni Assist. Universitäten haben meistens keine eigenen Studentenwohnheime. Du bewirbst Dich über das Studierendenwerk Deiner Stadt. In Deutschland gibt es eine Regelstudienzeit. Das ist die empfohlene Zeit, in der man mit seinem Studium fertig sein sollte, aber nicht muss. Als Ausländer hast Du dafür maximal 10 Jahre. Du findest uns auch auf unserer Startkapital-Seite ↑ Dort gibt es diesen Text als PDF zum Download ↑ 2. Nützliche Links Bewerbung über Uni Assist Überprüfe, ob Dich Deine Zeugnisse zum Studium in Deutschland berechtigen Wir freuen uns über Dein Feedback zum Beispiel per Mail an podcast@finanztip.de und eine gute Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts oder anderen Plattformen! 3. Begriffe, die wichtig für das Thema sind und die Du nachschlagen kannst die staatliche Hochschule die private Hochschule die Universität das Studienkolleg das Bachelorstudium das Masterstudium das Erststudium das Zweitstudium das Semester der Semesterbeitrag das Semesterticket der Studienabschluss das Bundesland der Studierendenausweis das Studierendenwohnheim das Studierendenwerk die Ermäßigung die Studienbewerbung die Regelstudienzeit die Unterlagen das Abiturzeugnis der Lebenslauf die Apostille die Beglaubigung beglaubigen die Hochschulzugangsberechtigung jemand (Akk) etw. (Akk) kosten 9 full Was Du über das Studium in Deutschland wissen musst no Finanztip

PERFORMANCE PODCAST
#5 Zehnkampf-Profi Andreas Bechmann

PERFORMANCE PODCAST

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 32:18


Andreas Bechmann ist Zehnkampf-Profi und gehört bereits mit 21 Jahren zu den Top-Leichtathleten unseres Landes. Sein nächstes Ziel sind die olympischen Spiele. Es gibt aber nicht nur Sport in seinem Leben. Andreas studiert General Management in Vollzeit. Da er bereits mit 17 sein Abitur gemacht hat, ist er mit seinem Bachelor-Studium bereits ziemlich weit. Und „nebenbei“ investiert er noch Zeit in eine Startup-Gründung. Andreas ist durch und durch ein Top-Performer.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Helene Reiner hat sich in ihrem Bachelorstudium mit Audiovisuellen Medien beschäftigt. Ihre Ursprungsidee, Regisseurin zu werden, hängt sie schnell an den Nagel, denn sie merkt, dass es ihr nichts gibt, “zwei Wochen an einer Drehbuch Zeile zu feilen”. Eher zufällig entdeckt sie über das Thema Moderation den Journalisten Beruf für sich. Nach einem Masterstudium in diesem Fach ist sie, während ihres Volontariats, Teil eines Teams, dass die Idee zur “News WG” auf Instagram entwickelt. Christoph ist das erste mal auf Helene gestoßen, als sie auf dem Instagram Kanal der Tagesschau die Münchner Sicherheitskonferenz begleitet hat. Durch ihre authentische Art, hat sie ihn sofort begeistert. Wir haben mit Helen über ihren spannenden Einstieg ins Berufsleben gesprochen, über Design Thinking, über hierarchieloses Arbeiten und auch über Verschwörungstheorien. Auf unsere Frage wie sie die Person geworden ist, die sie heute ist, hatte sie eine der schönsten Antworten, die wir bisher gehört haben: “Lehnt Euch zurück und holt die Chipstüten!” Die ganze Folge 216 mit Helene gibt es, wie immer, auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #HeleneReiner #NewsWG #BR #BayerischerRundfunk SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#164 mit Lisa Ramuschkat, Selbständige Moderatorin und Sportjournalistin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 64:14


Lisa Ramuschkat liebt Sport. Sie hat 17 Jahre Hockey gespielt. Für sie boten der bedingungslose Zusammenhalt im Team und die gegenseitige Bereitschaft Opfer zu bringen wichtige und prägende Erlebnisse, von denen sie noch heute zehrt. Es war für sie einschneidendes Ereignis als Ihr Trainer ihr irgendwann sagte: “Lisa, ich werd Dich nicht mehr aufstellen!” Das tat weh, aber die Liebe zum Sport hat sie zum Beruf gemacht. Nach einem Bachelor Studium in Kommunikation und Psychologie hat sie sich im Master für Sportbusiness entschieden. Lisa arbeite heute als selbständige Moderatorin und Sportjournalistin, sie gibt nebenbei Classes in einem Cycling Studio. Wir lernen sehr viel über den Weg einer jungen Frau in ein bisher sehr männliches Business. Warum Lisa Lust hätte in der Zukunft bei einem professionellen Sportteam so etwas wie der Chief Heart Officer zu werden? Hört selber rein! Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodstars #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #TeamLisa #fortheloveofthegame SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com