POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Auch wenn es heute nicht um die üblichen Aktien aus den Schlagzeilen geht, sprechen wir über Werte, die so günstig sind wie selten zuvor. Genau deshalb lohnt sich ein Blick. Also – schauen wir genauer hin. ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: CocaCola, Diageo, Nestlé, Unilever. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einem AAA-Stammgast der ersten Stunde, der uns seit Jahren die Technologie-Welt erklärt. Und diese Welt scheint aus den Fugen geraten. Krösus Nvidia liefert Zahlen, die selbst die kühnsten Optimisten überraschen. Doch statt einer Rallye erleben wir Ernüchterung. Warum? Unser Gast wird dieses Börsen-Rätsel entschlüsseln und tut uns drei Gefallen. Er decodiert die drei spannendsten Aktien der Welt: Tesla, Alphabet und Nvidia. Drei Deep Dives, die es in sich haben – und nach denen ihr wisst, welche Aktie die größte Zukunft hat. Ein Gespräch mit Pip Klöckner. Die aktuelle „Alles auf Aktien“-Umfrage findet Ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Aktien-Schnelltest mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung des Hauptvideos am 20.11.2025). Schlaglichter:Eindrücke zum BeitragIREN - Bitcoin-Miner wird zur KI-Cloud-FirmaNvidia - Das Haar in der SuppeRheinmetall - Neue Ziele, neue Rekordhochs?Grab Holdings - Grab ist die Super-App für Südostasien=======Bernecker Black Week - jetzt informieren und Rabatte nutzen (Aktionszeitraum 21.11. bis 30.11.2025):https://www.bernecker.info/black-week=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über den Gemini3-Effekt, den großen Umzug von Walmart und Europas besten Aktienmarkt. Außerdem geht es um AMD, Nvidia, Intel, Micron, Nokia, Siemens Energy, Gap, Intuit, PKO Bank, Orlen, Pekao, mBank, ING Bank Slaski, CD Project, Expat Poland WIG20 (WKN: A2JAHA), Amundi MSCI Eastern Europe Ex Russia (WKN: LYX043), PZU, Santander Bank Polska. Gratis-Zugang und Anmeldung zur Masterclass mit dem Eckert https://form.jotform.com/Product_Unit/masterclass-boersenweisheiten Die aktuelle "Alles auf Aktien"-Umfrage findet Ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Japans neue Ministerpräsidentin Takaichi will die Wirtschaft mit umgerechnet rund 109 Milliarden Franken ankurbeln. Unter anderem durch neue Schulden. Der Yen verliert weiter an Wert, und die Renditen für Staatsanleihen mit langen Laufzeiten steigen auf Rekordhöhen. Gemäss SRF-Korrespondent Thomas Stalder ist es insgesamt eine riskante Strategie. SMI +0.7%
Heute sprechen Peter Bloed und Johannes Bauer über die Gründe des Intraday-Absturzes an den Börsen gestern, wie es weiter geht nach dem Rüstungs-Crash und liefern Euch die Dauerläufer unter den Aktien. Ganz ohne KI-Wahnsinn.
Melde dich an für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: www.aktien-wagner.deIn diesem Podcast interviewe ich meinen Kunden Jörg. Er war kompletter Aktien-Anfänger und hat nur in 6 Monaten mehr Rendite als zuvor in 4 Jahren mit Aktienfonds.
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Lest das Handelsblatt 12 Monate zum halben Preis: www.handelsblatt.com/podcast50 Abgesehen davon, dass die Wall Street in vielerlei Hinsicht nun Zeichen eines technisch überkauften Niveaus ausweist, werden die Futures durch die Worte von John Williams angefacht. Der Chef der wichtigen Notenbank von New York betont vor dem Opening, dass die FED im Dezember die Zinsen weiter senken kann. Die Risiken am Arbeitsmarkt seien größer als die Gefahr einer erneut aufflammenden Inflation. Das FedWatch-Tool der CME signalisiert nun eine 70% Chance einer Zinssenkung! Da die Sorge vor einer pausierenden FED zugenommen hat, wäre das Treibstoff für eine Jahresend-Rallye. Anleger sollten zudem nicht vergessen, dass das Forward KGV (basierend auf den Ertragszahlen der nächsten 12 Monate) von über 23 auf nun rund 20,5 gesunken ist. Was wir aktuell erleben, ist eine schmerzhafte Korrektur, mit vielen Sektoren des Kapitalmarktes nun innerhalb eines Bärenmarktes. Zu den Grafiken: https://www.youtube.com/watch?v=dy9NV9KCRu4&t=928s Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Abgesehen davon, dass die Wall Street in vielerlei Hinsicht nun Zeichen eines technisch überkauften Niveaus ausweist, werden die Futures durch die Worte von John Williams angefacht. Der Chef der wichtigen Notenbank von New York betont vor dem Opening, dass die FED im Dezember die Zinsen weiter senken kann. Die Risiken am Arbeitsmarkt seien größer als die Gefahr einer erneut aufflammenden Inflation. Das FedWatch-Tool der CME signalisiert nun eine 70% Chance einer Zinssenkung! Da die Sorge vor einer pausierenden FED zugenommen hat, wäre das Treibstoff für eine Jahresend-Rallye. Anleger sollten zudem nicht vergessen, dass das Forward KGV (basierend auf den Ertragszahlen der nächsten 12 Monate) von über 23 auf nun rund 20,5 gesunken ist. Was wir aktuell erleben, ist eine schmerzhafte Korrektur, mit vielen Sektoren des Kapitalmarktes nun innerhalb eines Bärenmarktes. Was die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse betrifft, können die Aktien von GAP, Ross Stores und Intuit von den soliden Zahlen profitieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Im heutigen Podcast geht es um die wohl wichtigste Frage im Trading: Wann verkauft man eine Aktie? Anhand des Beispiels der Fastfood-Kette Chipotle zeige ich dir, wie du klare technische Signale nutzt, um deine Gewinne zu sichern. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
Der bevorstehende Jahreswechsel ist die perfekte Zeit, um einen Blick in die Zukunft zu werfen. In dieser Folge teilt Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, seine Einschätzungen zu den wirtschaftlichen Entwicklungen, die das Jahr 2026 prägen könnten. Von den Aktienmärkten über die Weltwirtschaft bis hin zu geopolitischen Einflüssen – es gibt einiges, was die kommenden Jahre spannend macht. Außerdem sprechen wir über ein Thema, das in Deutschland immer drängender wird: die Rentenreform. Was könnte sich ändern, und welche Auswirkungen hätte das? Freuen Sie sich auf einen informativen und gleichzeitig entspannten Ausblick auf die Themen, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden.
In Folge 168 besprechen wir, dass der Ukrainekrieg eventuell vor einer neuen Wendung steht und dass die Düngerpreise durch CBAM möglicherweise noch teurer werden als zunächst gedacht. Im Deepdive besprechen wir (in Anlehnung an Philipps Keynote der Herrschender Herbstdialog des Bayerischen Bauernverbands) die langen Züge und was jetzt für Landwirte zu tun ist.(00:00) Intro: Recap(10:53) Marktupdate: Agrar(16:13) Marktupdate: Makro(22:30) Deepdive: Perspektiven in Zeiten turbulenter Weltmärkte
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Simon Neumann ist besser unter dem Namen "FinanzNerd«"bekannt. Unter diesem veröffentlicht er auf Social Media Tipps zum Thema Geldanlagen und Steuern und teilt seine große Leidenschaft für Finanzen mit über 1,4 Millionen Followern. Er hat sich eine Stuktur geschaffen durch die er mit 15-20 Arbeitsstunden die Woche weiter sehr erfolgreich wächst. Wie das möglich ist, verrät er in dieser Folge. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über das Feiern von Alphabet, den erfreulichen Rüstungs-Dämpfer, das endgültige Comeback von SMA Solar und die Crash-Risiken, die ihr unbedingt kennen solltet. Außerdem geht es um Berkshire Hathaway, Lowe's, Home Depot, Target, GE Vernova, Rheinmetall, Renk, Hensoldt, Heidelberg Materials, Adobe, Semrush, Palo Alto, Meta, Oracle. Unsere Black-Friday-Aktion ist gestartet! Für kurze Zeit gibt es das digitale WELT-Abo zum Aktionspreis von nur 1,49€ statt 3,49€ pro Woche, ein Discount von 57%. Top-Journalismus für schmale 6,45€ pro Monat unter welt.de/angebot. Die aktuelle "Alles auf Aktien"-Umfrage findet Ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Frage "Platzt die KI-Blase?" verunsichert viele Anleger, denen oft zu Aktien und ETFs geraten wird. Wie gehen Sie damit um? Diskussion mit Ulrich Ueckerseifer aus der WDR Wirtschaftsredaktion und Moderatorin Anja Backhaus. Von WDR 5.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Der Chiphersteller Nvidia hat im vergangenen Quartal den Umsatz um 62 Prozent gesteigert. Die Angst, dass die KI-Blase platzt, sei damit aber nicht verflogen, so SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. Entscheidend sei, ob auch die Käufer von Nvidia-Chips profitabel wirtschaften. SMI +0.1%
NVIDIA liefert starke Quartalszahlen, und die Bullen atmen auf. Die Aktie reagiert positiv, die Gewinne halten, und an der Wall Street schießen die Kursziele reihenweise nach oben. Trotzdem bleibt das Bild gemischt: Palo Alto Networks rutscht ab, weil der Ausblick nur bestätigt wurde. Walmart dagegen glänzt erneut – ein weiteres Beispiel für die Sonderrolle des Einzelhändlers. Dazu kommen robuste Arbeitsmarktdaten für September: Die Chance auf eine Zinssenkung im Dezember fällt auf etwa 20%. Und weil der November-Report verschoben werden könnte, steht sogar eine spätere FED-Tagung im Raum. Kurz gesagt: NVIDIA treibt die Stimmung, Walmart überzeugt, Palo Alto schwächelt – und der Arbeitsmarkt funkt der FED dazwischen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die robusten Quartalszahlen und Aussichten von NVIDIA hauchen den Bullen mehr Optimismus ein. Die Tatsache, dass die Aktien von NVIDIA positiv reagieren, und die Kursgewinne halten, ist ein ebenfalls gutes Signal. Die Kursziele an der Wall Street steigen auf breiter Front. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Zahlen fallen insgesamt gemischt aus. Die Aktien von Palo Alto Networks stehen wegen der im Grunde nur bestätigten Aussichten schwächer. Walmart zieht dank der soliden Zahlen und Aussichten an. Man sieht einmal mehr die Sonderstellung des Einzelhändlers. Die robusten September-Arbeitsmarktdaten senken die Chance einer Dezember-Zinssenkung auf nur noch rund 20%. Wegen der verschobenen Meldung der November-Arbeitsmarktdaten, könnte die FED-Tagung sogar verschoben werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Heute sprechen Peter Bloed und Johannes Bauer über die verkaterte Börsen-Party nach Nvidia, den Blindflug der Fed und dem Rendite-Joker fürs Depot ganz ohne KI. Außerdem erklären wir, warum die der Markt nervös auf die US-Arbeitsmarktdaten reagiert, und wie Du bei der Weihnachtsschnäppchenjagd nicht auf Fakeshops hereinfällst.
Immer mehr Deutsche investieren in Aktien, um privat vorzusorgen. Das zeigt eine Studie der HDI-Versicherungen. Ist das eine gute Entwicklung – und wo liegen mögliche Risiken?
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über das Gemini-3-Debüt, Chaos durch Cloudflare und Kredit-Probleme bei Klarna. Außerdem geht es um Microsoft, Amazon, Alphabet, Strategy, Home Depot, Lowe's, Walmart, Target, RTL Group, ProSiebenSat.1, WPP, Hypoport, Meta. Die aktuelle „Alles auf Aktien“-Umfrage findet ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die deutsche Industrie steckt aktuell in einer schwierigen Phase. Im August gab es den stärksten Produktionseinbruch seit 2022. Was bedeutet das für die Wirtschaft und wie geht es weiter? „Der Monat August ist natürlich prädestiniert für Ferien. Es gab auch einige Werksferien. Die Industrie bewegt sich aber auch seit Jahren seitwärts. Am härtesten betroffen ist die Autobranche. Dort ist die Produktion um fast 19 Prozent gesunken. Das zeigt, wie verwundbar dieser Sektor ist und erklärt, warum die Politik da versucht, sich einzubringen und dieser Branche zu helfen. Die Frage ist aber, inwieweit diese Hilfe zukunftsorientiert ist", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Kurzfristig wird keine schnelle Erholung erwartet. Manche Experten rechnen mit einer leichten Stabilisierung. Das wäre ja schon mal was, aber insgesamt bleibt die Konjunktur sowieso schwach. Das dritte Quartal dürfte für die deutsche Wirtschaft auch negativ ausfallen. Der Aufschwung, den wir uns vielleicht auch durch den Politikwechsel erhofft haben, der ist noch nicht angekommen." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit einem der besten YouTube-Kanäle zu Aktien & Investments. https://www.youtube.com/@scalable.capital/videos Rheinmetall hat Ziele. AkzoNobel & Axalta fusionieren. Klarna-Aktie fällt trotz vieler Nutzer. Roche hat Studie. China-Riesen Baidu und PDD Holdings schwächeln. Home Depot vermisst Stürme. RTL senkt Prognose. Xiaomi boomt mit E-Autos. Cloudflare ist down. Hinter KFC, Taco Bell und Pizza Hut steht eine Firma: Yum! Brands (WKN: 909190). Und die überlegt jetzt die schwächste Kette (Pizza Hut) abzuspalten. Apple hat 750 Mio. $ für die F1-Rechte in den USA gezahlt. Währenddessen hat Formel-1-Mutter Liberty Media (WKN: A3ERLT) MotoGP übernommen. Macht das Sinn? Diesen Podcast vom 19.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung
Der Bitcoin-Kurs hat seit dem Allzeithoch im Oktober 30 Prozent verloren. Das allgemein negative Börsenumfeld sei ein Grund für die starken Schwankungen. Krypto-Produkte seien stark an die Makrodaten gebunden, so Sina Meier von 21 Shares. SMI +0.4%
Nach vier schwachen Handelstagen startet die Wall Street mit einem leichten Erholungsversuch in den Tag. Im Fokus stehen die anstehenden Ergebnisse von NVIDIA. Anleger fürchten, dass selbst gute Zahlen neuen Verkaufsdruck auslösen könnten. In drei der letzten fünf Quartale fielen die Aktien trotz starker Ergebnisse. Im Einzelhandel gerät Target wegen verfehlter Umsätze und reduzierter Aussichten unter Druck, während Lowe's und TJX nach Zahlen freundlich tendieren. Nach den Ergebnissen von Home Depot senken viele Analysten heute ihre Kursziele, darunter die Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley – bleiben aber bei ihren Kaufempfehlungen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Im heutigen Podcast geht es um Warren Buffetts Rekord-Cash-Bestand von 382 Milliarden Dollar und warum du dieses Geld nicht als Omen für einen bevorstehenden Crash interpretieren solltest. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
Heute ist Mittwoch, der 19. November. Peter Bloed und Sina Osterholt sprechen über das Milliarden-Loch, das die deutsche Autokrise bei Kommunen hinterlässt, das bange Warten auf Nvidia und warum ausgerechnet das Träge Japan jetzt der große Renditebringer sein könnte. Außerdem gibt es noch Insights aus dem aktuellen Onlinebroker-Test von FOCUS MONEY.
Wir sehen nach vier schwachen Handelstagen zum Opening einen leichten Erholungsversuch. Natürlich wartet die Wall Street auf Ergebnisse von NVIDIA. Viele haben das mulmige Gefühl, dass es nach selbst guten Zahlen zu einer Fortsetzung des Verkaufsdrucks führt. Nach den letzten fünf Quartalszahlen ging es in drei Fällen nach selbst guten Zahlen bergab. Ansonsten sehen wir bei den Einzelhändlern nur bei Target Abgabedruck. Der Ertrag schlägt, aber mit einem verfehlten Umsatz und reduzierten Aussichten. Lowe's und TJX tendieren nach den Zahlen freundlich. Nach den gestrigen Zahlen von Home Depot, sehen wir heute an der Wall Street auf breiter Front sinkende Kursziele, wobei die Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley bei Kaufempfehlungen bleiben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Endlich ist es soweit: Das Handelsblatt hat am 15. November sechs Tipps vorgestellt, wie Privatanleger Charttechnik sinnvoll nutzen können – obwohl die technische Analyse oft belächelt wird, liegt sie erstaunlich häufig richtig. Der Artikel von Andreas Neuhaus steht zwar hinter einer Paywall, doch die genannten Ratschläge sind alles andere als exklusiv. Deshalb bespreche, korrigiere und ordne ich sie hier für dich ein. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über Peter Thiels Nvidia-Trennung, den Netflix-Split, die XPeng-Enttäuschung und eine Bank, die Europas Champion werden möchte. Außerdem geht es um Nvidia, Apple, Siemens Healthineers, DWS, Alphabet, Berkshire Hathaway, Dell, HP Enterprise, Saab, American Express, Bank of America, Coca-Cola, Chevron, Occidental, Moody's, Chubb, Kraft-Heinz, Deutsche Bank, iShares Core MSCI World ETF (WKN: A0RPWH). Die aktuelle "Alles auf Aktien"-Umfrage findet ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Eine tiefergehende Analyse zu Benefit Systems und vielen weiteren Aktien findet ihr auf unserer Analyse-Plattform: oaws.de. Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Mit eigenem KI-Chatbot, der dir alle Fragen rund ums Investieren beantwortet. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Netflix-Split. Peter Thiel verkauft NVIDIA. TotalEnergies kauft Strom. Xpeng kämpft mit Wettbewerb. Jazz und Zymeworks mit Krebs-Erfolgen. Johnson & Johnson kauft Halda Therapeutics. Formycon ist Sanofi-Nachahmer. SUSS Microtec sieht Wachstum bis 2030. Pumpen-Marktführer KSB (WKN: 629203) hat seinen Börsenwert in den letzten 5 Jahren fast vervierfacht. Geholfen hat der KI-Boom. Fitnessfirma EGYM ist eines der wenigen deutschen Unicorns. Leider kann man dort nicht investieren, dafür aber in den polnischen Konkurrenten Benefit Systems (WKN: A1JALK). Den schauen wir uns heute gemeinsam mit Yannic Joekel von Alpha Star genauer an. Diesen Podcast vom 18.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Schweizer Immobilien-Aktien, -Fonds und -Preise steigen. Ein Grund ist die Sicherheit, die Immobilien in unsicheren Zeiten mit Krieg und Zöllen bieten. Beim Wohneigentum spiele auch das tiefe Angebot eine wichtige Rolle, so Immobilienexperte Donato Scognamiglio. SMI -0.9%
Heute sprechen Peter Bloed und Sina Osterholt über Rheinmetalls ambitionierten 50-Milliarden-Plan, den Krypto-Crash und wann es endlich wieder bergauf geht und warum Du vor dem 30. November handeln musst, wenn Du richtig Geld sparen willst. Außerdem beleuchten wir, warum es zu der nervösen Verkaufsstimmung fast schon kommen musste, warum Profi-Investoren gerade immer noch allzu sorglos sind und was die europäische Paypal-Alternative ist
Ein ganzes Leben lang sparen – und es am Ende dann bereuen. Das ist einem Mann aus Japan passiert. Woran das lag, was Saidi und Emil von Finanztip über solche Fälle denken und wie Du das verhindern kannst, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Ökonom, Unternehmer und Vermögensverwalter Max Otte stellt sich dem Gespräch mit Roland Tichy. Schon 2019 sah Otte einen „Weltsystemcrash“ bevor und veröffentlichte ein ausführliches Sachbuch zu dem Thema. Nun mehren sich die Warnsignale, dass der Crash kurz vor der Tür steht. Denn, so Otte, die Krise ist vor allem eine politische, keine wirtschaftliche. Der Aufstieg Chinas setzt das bisherige Hegemonialsystem unter Druck. Der unlösbare Ukrainekrieg kostet die USA ihre letzten Kräfte – während Russland zunehmend in die Arme Chinas getrieben wird. Ein Zweckbündnis, das den eigentlichen Interessen Putins zuwider ist. Dazu kommen im Westen Überschuldung, ideologische Umbrüche und die KI-Revolution, die viele einst stabile Verbündete der USA schwächen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist die Lage Deutschlands und Europas: Deindustrialisierung, Energiepolitik, Nord Stream, Verlust von Wettbewerbsvorteilen im Mid-Tech-Bereich, Demoralisierung der Gesellschaft und eine Politik, die nach Ottes Einschätzung nationale Interessen vernachlässigt. In letzter Konsequenz führen diese Faktoren zu einem langfristigen Wohlstandsverlust. Der Bürger muss sich auf diese Probleme einstellen, indem er eine stabile Spar- und Sicherheitsstrategie entwickelt. Das bedeutet, das Anleger in Sachwerte und Aktien investieren müssen. Wo möglich auch außerhalb Deutschlands, obwohl dies zunehmend schwierig wird. Ottes Buch „Der Weltsystemcrash“ finden Sie nun in der Neuauflage im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/otte-weltsystemcrash-2/
Die enttäuschenden Quartalszahlen von Home Depot fachen die Sorgen vor nachlassender Konsumlaune an. Die Aussagen des Managements zeigen ebenfalls, dass der Häusermarkt schwierig bleibt. Es kommt erschwerend hinzu, dass gestern American Express und Capital One anziehende Kreditkartenabschreibungen für den Oktober verkündet haben. Damit richten sich die Blicke auf die im Wochenverlauf anstehenden Ergebnisse von Target und Walmart, am Mittwoch und Donnerstag. Im Tech-Sektor sehen wir im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Zahlen von NVIDIA ebenfalls Abgabedruck. Das Brokerhaus Stifel hebt das Kursziel der Aktie im Vorfeld der Zahlen auf $250 an. Die Tatsache, dass Google anzieht, ist für andere Player in dem Segment möglicherweise ein Problem. Berichten zur Folge wird Gemini 3.0 ein ernsthafter Wettbewerber im KI-Universum sein. Das bedeutet, dass Open AI – das Rückgrat des KI-Booms – geschwächt werden könnte. Kein gutes Omen, wenn man bedenkt, dass OpenAI rund $1,4 Bio. an Aufträgen erteilt hat. Für Oracle, ein Belastungsfaktor. Unter Druck stehen auch die Aktien von Cloudflare. Das globale Netzwerk scheint in Folge von Hacker-Angriffen in Teilen lahmgelegt zu sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die enttäuschenden Quartalszahlen von Home Depot fachen die Sorgen vor nachlassender Konsumlaune an. Die Aussagen des Managements zeigen ebenfalls, dass der Häusermarkt schwierig bleibt. Es kommt erschwerend hinzu, dass gestern American Express und Capital One anziehende Kreditkartenabschreibungen für den Oktober verkündet haben. Damit richten sich die Blicke auf die im Wochenverlauf anstehenden Ergebnisse von Target und Walmart, am Mittwoch und Donnerstag. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Melde dich an für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: www.aktien-wagner.deIn diesem Podcast erkläre ich dir, warum es fatal ist, wenn du Aktien kaufst ohne wirklich bewerten zu können.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über gute Chancen auf steigende Aktienkurse, Tristesse beim Bitcoin und drei Deutschland-Reformen, die jetzt auf den Weg gebracht wurden. Außerdem geht es um: CoreWeave, Microsoft, Oracle, ServiceNow, Meta, Alphabet, Berkshire Hathaway, Uniper, Eon, RWE, Siemens Energy, Lufthansa, Fraport, BMW, Stellantis, Amazon, Intel, Block, Lift, Robinhood, Pinterest, Arista Networks, Roblox, Duolingo, Nu Holdings, Broadcom, Confluent, Micron Technology, Kenvue, Walmart, Keurig Dr Pepper, Freeport McMoran, Las Vegas Sands, BP, Bank of America, Nuccor, D.R. Horten, Chubb, Dominos Pizza, Meta, Nvidia, Figure Technology Solution, Disney, Sunrun, CMS Energy, Merus, Indivior, iShares MSCI EM ETF (WKN: A0RPWJ), Stubhub, CRH, Vistra, Klarna, Bullish, Figma, AMD, Fiserv, American Airline, Trust Financial, XBP Global Holdings, iShares Bitcoin Trust ETF (WKN: A3ERHE). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Walmart CEO tritt ab. Merck kauft Cidara. Richemont freut sich über niedrigere Zölle. Netflix, Paramount und Comcast interessiert Warner Bros. Discovery. Siemens Energy zahlt Dividende. IT-Dienstleister Bechtle und Nagarro liefern ab. Stora Enso spaltet nicht nur Holz. Es gibt immer mehr Regeln und immer strengere Vorgaben. Mit dem TÜV der Weltwirtschaft Bureau Veritas (WKN: A0M45W) kann man von der Bürokratie profitieren. Ist Alphabet (WKN: A14Y6F) das nächste Apple (WKN: 865985) für Warren Buffett? Wir sind skeptisch. Diesen Podcast vom 17.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Autobauer in der Krise: Schwächelnde Verkaufszahlen und geopolitische Krisen belasten das Geschäft. VW hat gerade erst einen Milliardenverlust vermeldet. Auch bei Mercedes ist im ersten Dreivierteljahr der Nettogewinn auf 3,9 Milliarden Euro geschrumpft – das sind 50 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Fahren wir aufs Abstellgleis? „Die Konkurrenz aus China ist eben gewaltig groß. Machen wir uns nichts vor. Sie können günstiger anbieten. In China gibt es auch den Trend, dass man eher - auch vielleicht mit Subventionen - chinesische Autos kauft. Das spielt VW nicht gerade in die Karten. Beim Massenmarkt ist die Konkurrenz noch viel größer, als dass in der Premiumklasse der Fall ist", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Weltweit haben wir auch noch den Trend weg von den Dienstwagen. Die Premiumklasse als Prestigeobjekt ist auch nicht mehr so gefragt. Das macht man heute vielleicht eher mit einem schicken Smartphone. Und auch von der Politik gibt es eine unklare Gemengelage. Was machen wir mit Verbrennermotor und E-Mobilität. Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Die EU muss schon sagen, was man möchte. Es ist immer so unklar und schwierig. " Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Der SMI reagierte nach der Ankündigung des Zolldeals mit den USA kaum, ähnlich wie schon am 4. August, nach der Bekanntgabe der 39% Zölle auf Schweizer Exporte. Gemäss Thomas Stucki, Anlagechef bei der St.Galler Kantonalbank, glaube man zwar an den Deal, wisse aber auch, dass die USA unberechenbar seien und in zwei Monaten alles wieder anders sein könne. SMI -0.3%
Heute ist Montag der 17.11 und es sprechen Peter Bloed und Johannes Bauer über die Angst vor einem schwachen Konsum in den USA, spannenden Anleihen mit ordentlich Rendite und dem Bitcoin im Bärenmarkt. Außerdem natürlich, alle wichtigen Börsen- und Wirtschaftsnachrichten des heutigen Tages – und was sie bedeuten. Vom Kurssprung bei Nagarro, dem Kursrutsch bei Xpeng und dem neuen Superrechenzentrum von Lidl-Mutter, der Schwarz Gruppe
Die Wall Street bleibt nervös, mit einer insgesamt uneinheitlichen Tendenz. Google steht im Mittelpunkt: Der Einstieg von Berkshire Hathway fachen den Wert genauso an, wie der anstehende Launch von Gemini 3.0. Außerdem plant Trump die Zölle auf einige Nahrungsmittel zu senken. Laut Barron's könnte Starbucks und Chipotle profitieren. Aramark steht nach den flauen Zahlen und Aussichten unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Futures waren einige Stunden vor Handelsstart stark im Plus, haben die gesamten Gewinne vor dem Start abgegeben. Seit Anfang September ging es an einem Montag im Nasdaq 100 zumeist bergauf. Wer nur an dem Tag in dem Index investiert war, blickt seit Anfang September auf eine Performance von 11%. Die Aktien von Google stehen weiterhin im Fokus. Berkshire Hathaway hat während des dritten Quartals eine rund $4 Mrd. Beteiligung aufgebaut. Bill Ackman von Pershing Square hat 6,3 Millionen Aktien in den Alphabet Class C-Aktien gehalten, und die Anteile an den Alphabet Class-A Aktien von 5,4 auf 4,8 Millionen gesenkt. Diese Woche soll Gemini 3 von Google an den Start gehen. Einige glauben, dass man damit OpenAI und Anthropic überholen wird. Dass Donald Trump die Zölle auf diverse Nahrungsmittel senken wird, könnte den Aktien der Restaurant- und Getränke-Bereich zugutekommen. Barron's nennt Starbucks, Chipotle, Cheesecake Factory und Keurig Dr. Pepper als Gewinner. Aramark ist auf den Betrieb von Cafeterias und Lebensmittel für Restaurants und im Unterhaltungsbereich etabliert. Die Aktie ist nach verfehlten Zahlen und Aussichten unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Viele sehen Gold vor allem als Schutz vor Inflation und zur Sicherung der Kaufkraft. Nach dieser klassischen Betrachtung ist Gold derzeit eher überbewertet – das war schon vor einem Jahr so, und dennoch ist der Preis weiter gestiegen. Offenbar wirken andere Faktoren, etwa das anhaltende Interesse von Zentralbanken und Anlegern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Investoren zusätzlich Gold kaufte, könnte der Preis stark steigen. Trotz einer derzeit überschaubaren Marktkapitalisierung gibt es also Argumente, warum Gold auch in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte – selbst wenn es nach herkömmlicher Bewertung bereits teuer ist. ► Goldkauf - Darauf musst du achten! Jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de ► Hier der im Podcast besprochene Link: https://aswathdamodaran.blogspot.com/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit der Rebellin unter den Weisen. Mit der deutschen Top-Ökonomin, die im Rat der Fünf wie die letzte Stimme der ökonomischen Vernunft wirkt. Am Ende einer für sie aufregenden Woche zieht sie bei uns Bilanz und erklärt die Vorschläge, die der Rat der Weisen der Regierung macht. Unser Gast skizziert, wie wir wieder wachsen können, die wahre Dimension des Kalender-Effektes und identifiziert Gesetze, die keiner braucht. Und dann dreht sie das ganz große Rad und verrät den Irrtum von der großen Ungleichheit, teilt im Erbschaftssteuer-Streit aus und prophezeit, wann die Deutschen endlich für wahre Reformen bereit sind. Ein Gespräch mit Veronika Grimm. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html