POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de Heute gibt es gleich zwei Themen in einem Podcast: Zum einen möchte ich über einen Megatrend sprechen, der zwar nicht völlig unbekannt ist – auch wenn ein Titel wie „Der unbekannte Megatrend“ auf YouTube sicher gut klingen würde –, aber tatsächlich gerade dabei ist, noch viel, viel größer zu werden. Dabei geht es nicht um Künstliche Intelligenz an sich, auch wenn sich dieser Trend gerade dort am schnellsten entwickelt. Doch er betrifft weit mehr als nur KI. Zum anderen möchte ich auf Chinas aktuellen Fünfjahresplan eingehen: Welche Ziele verfolgt Peking? In welche Richtung entwickelt sich das Land in den kommenden fünf Jahren? Und natürlich – wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Ark Artificial Intelligence & Robotics ETF. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ geht es um die alles beherrschenden Technologie-Giganten, die jetzt abermals sagenhafte Zahlen abgeliefert haben. Wohin soll es noch gehen, mit Meta, Alphabet, Amazon & Co.? Antwort auf diese und viele andere Fragen liefert einer unserer liebsten Tech-Investoren. Er erklärt das Cloud-Phänomen, liefert einen Google-Deepdive und sagt, warum die einsame Nvidia-Rallye endgültig vorüber ist. Aber unser Gast geht noch weiter: Er spricht über die Lidl-Cloud, das Potenzial von Nokia, die Rückkehr von Solar und schwärmt von der Neocloud-Perle Nebius. Ein Gespräch mit Baki Irmak. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Aktien-Schnelltest mit Michael Hüsgen ("BerneckerTV") und Oliver Kantimm ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung am 30.10.2025). Schlaglichter:Hinweis auf "Wegweiser für Kapitalanlagen 2026"Astera Labs - Hervorragend, aber...Amphenol - Top Unternehmen mit Top BewertungKioxia - Rücksetzer abwarten?Sika - Boden gefunden?Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2026 - Jetzt informieren und schon mal zum Vorbestellpreis ordern:https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter=======Jetzt abonnieren: "Der Aktionärsbrief". Weitere Infos unter:https://bernecker.info/offer/ynpshjdodl-6273Disclaimer: Diese Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und Sie sich vor einer Anlageentscheidung umfassend informieren sollten.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über miese Trick-or-Treat-Zahlen von Hershey, den Handels-Waffenstillstand zwischen den USA und China gruselige Fakten rund ums Anlegen. Außerdem geht es um Lufthansa, Atlassian, Coinbase, Reddit, Netflix, Air France, Alphabet, Meta, Volkswagen, Puma, Scout24, IAG, Broadcom, Nvidia, AMD, WisdomTree Silver 3x Daily Short (WKN: A1VBAP), The Trade Desk, Fiserv, Adidas, WPP. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Frühes Investieren kann ein finanzielles Polster für Kosten wie Ausbildung oder Führerschein schaffen. Der Zinseszinseffekt lässt kleine, regelmäßige Beiträge erheblich wachsen und finanziert so zukünftige Ziele und Wünsche. Machen Kinderkonten also Sinn? „Wir wollen Geldanlage einfach und günstig machen - mit den Kinderkonten auch für die Kleinsten. Eltern können den Grundstein für eine erfolgreiche, langfristige Zukunft legen. Die Eröffnung ist digital. Man kann als Elternteil für sein Kind ansparen oder neu mit den Kinderdepots auch auf den Namen des Kindes anlegen, was gewisse steuerliche Vorteile mit sich bringt. Aber das Geld ist dann auch Eigentum des Kindes", so Jannik Klasing (Head of Investment Management bei Scalable Capital). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1
Die SNB macht in den ersten neun Monaten dank steigender Gold- und Aktienkurse einen Gewinn von 12.6 Milliarden Franken. Die tiefe Inflation fordert die Notenbanker. Negativzinsen seien derzeit aber nicht nötig, so SNB-Direktorin Petra Tschudin – dafür bräuchte es einen langfristig wirkenden Schock. SMI -0.6%
Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Im heutigen Interview mit Swen Lorenz geht es um die vom Handel ausgesetzten russischen Aktien wie Gazprom und Sberbank, ob das investierte Kapital verloren ist, welche rechtlichen Chancen noch bestehen und wie man indirekt von einer möglichen Entspannung profitieren kann. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs und wie funktionieren sie? Alle grundlegenden Informationen verbunden mit Hinweisen zu Risiken und Chancen dieser Geldanlage bekommen Sie in dieser Podcast-Folge. Was ist eigentlich eine Aktie, was ist die Idee eines ETFs und wie funktioniert ein Indexfonds, was ist vor einem Investment zu beachten, wie eröffnet man ein Depot und welche ETFs sind für eine Anlage geeignet? Schritt für Schritt erläutert Finanzexperte Niels Nauhauser im Gespräch mit Niklaas Haskamp die Grundlagen des Vermögensaufbaus mit ETFs. **Weitere Informationen:** - [Unser Renditerechner zeigt, welche Auswirkungen die Verteilungen zwischen Aktien und Festgeld auf den Ertrag Ihrer Geldanlage oder Ihres Sparplans haben!](https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/renditerechner) - [ETF für Anfänger: Die häufigsten Fragen einfach erklärt]( https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/altersvorsorge/etf-fuer-anfaenger-die-haeufigsten-fragen-einfach-erklaert-109444) - [Welche Vorteile und Nachteile haben ETFs?]( https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/welche-vorteile-und-nachteile-haben-etfs-16603) - [Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an!](https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/geldanlage-und-altersvorsorge-so-legen-sie-ihr-erspartes-am-besten-an-43767) - [Ratgeber der Verbraucherzentrale: „ETF als Geldanlage und Altersvorsorge - Bequem und rentabel investieren“ von Niels Nauhauser]https://shop.verbraucherzentrale.de/themen/altersvorsorge-rente/etf-als-geldanlage-und-altersvorsorge
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Marc Mielke kommt aus dem Vertrieb, hat selbst den Weg von der klassischen Kaltakquise bis hin zur erfolgreichen Online-Akademie geschafft und hilft heute Selbstständigen und Dienstleistern dabei, planbar Kunden zu gewinnen. Seine Vertriebsreise ist geprägt durch Durchhaltevermögen, Niederschlägen, Millionenumsätzen und vielen Learnings. Mit Sales-Education.com hat er ein Unternehmen aufgebaut, das in über 30 Branchen dabei unterstützt, Vertrieb klar zu strukturieren, das richtige Mindset aufzubauen, Umsatz zu steigern und dabei authentisch zu bleiben. Seine Programme gelten für viele als echter „Gamechanger“ – nicht wegen großer Versprechen, sondern weil die Ergebnisse sichtbar und spürbar sind.Marc verbindet Vertrieb mit Mindset, Ehrlichkeit und echter Praxiserfahrung – ohne Druck, ohne Show. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Kraken Robotics zählt zu den spannendsten Nischenwerten im Verteidigungs- und Technologiebereich. Das kanadische Unternehmen entwickelt hochspezialisierte Unterwasserroboter und Sonarsysteme, die zunehmend in der militärischen Aufklärung und bei Offshore-Energieprojekten eingesetzt werden. Rund 70 Prozent des Umsatzes stammen bereits aus dem Verteidigungssektor. Ein Bereich, der seit dem globalen Aufrüstungszyklus stark wächst. Gleichzeitig profitiert Kraken Robotics von langfristigen Trends in der maritimen Infrastruktur, etwa durch den Ausbau von Offshore-Windparks und Unterseekabeln. Im Podcast werden die wichtigsten Kennzahlen, das Geschäftsmodell und die Wettbewerbsvorteile im Detail analysiert. Dazu gehören die jüngsten Übernahmen, die internationale Expansion und die zunehmende Bedeutung wiederkehrender Serviceumsätze. Auch Chancen und Risiken beleuchten wir kritisch. Von der Bewertung über die Abhängigkeit vom Rüstungssektor bis hin zur Stabilität des Cashflows. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:50 Langfristiger Chart: Kraken Robotics02:13 Kraken Robotics vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Industrie-ETF (XLI)02:43 Kraken Robotics vs. Kongsberg Gruppen vs. Teledyne Technologies vs. Oceaneering International vs. Fugro03:19 Historie von Kraken Robotics04:07 Geschäftsbereiche von Kraken Robotics04:56 Geschäftsmodell von Kraken Robotics05:52 Standorte06:34 Kunden von Kraken Robotics07:21 Einsatzbereiche der Geräte08:33 Globaler Markt für Unterwasser Roboter09:03 Burggraben09:35 Inhaberschaft10:39 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:16 Umsatz nach Segmenten & Regionen13:04 Gewinn- & freier Cashflow13:46 Bilanzüberblick & Übernahmen14:56 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber15:40 Chartanalyse Kraken Robotics 16:16 Ist die Kraken Robotics Aktie derzeit ein Kauf?17:39 Börsen-Kompass18:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
In Folge 165 sprechen wir darüber, dass der US-China-Handelsdeal die Preise nach oben treibt, dass die FED die nächste Zinssenkung im Dezember in Frage stellt und im Deepdive sprechen wir mit Betriebsberater Albrecht Macke von der BB Göttingen.(00:00) Intro(02:27) Marktupdate: Agrar(08:24) Marktupdate: Makro(12:40) Interview mit Albrecht Macke von BB Göttingen
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über ein Drama bei der Fed, KI-Fantasie bei Caterpillar und Nvidias Sprung über die 5-Billionen-Dollar-Marke. Außerdem geht es um Micron Technology, SK Hynix, AMD, Broadcom, Samsung, Seagate Technology, Fiserv, ServiceNow, Carvana, Adidas, Puma, SAP, Deutsche Bank, DWS, Airbus, Boeing, Mercedes-Benz, BMW, BASF, Arista Networks, Nokia. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Edelmetalle wie Gold und Silber spielen zurzeit eine enorme Rolle bei Anlegern - auch bei Zertifikaten. Aber wie funktioniert das? „Man kann da unterscheiden zwischen einem Hebelprodukt. Leute wollen da kurzfristig bestimmte Bewegungen bei Gold überproportional über einen Hebel mit handeln. Als Alternative gibt es z.B. ein Discount-Zertifikat. Wenn ein Anleger davon ausgeht, dass Gold und Silber die nächsten Monate seitwärts laufen, kann man mit einem Discount-Zertifikat, das genau für solche Szenarien erschaffen wurde, schöne Renditen erzielen", so Benjamin Krüger (Derivate Sales bei BNP Paribas). Zudem sieht der Experte einen ganz bestimmten Trend bei US-Einzelaktien. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.bnpparibas.de
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Geopolitik - wie sehr beeinflusst sie die Finanzmärkte aktuell? „Im Moment finde ich es eigentlich erstaunlich, wie wenig die Märkte reagieren auf das, was passiert. Wir haben das Thema kritische Rohstoffe, seltene Erden werden für die westliche Welt rationiert. Das kann in den nächsten Wochen und Monaten schon zu massiven Verwerfungen in der Produktion vieler Güter führen. Dann fängt China an, sehr billige Chips zu rationieren, die aber überall genutzt werden. Wenn die mal nicht mehr da sind, haben wir in Europa riesen Probleme. Das sind jetzt nur mal ein paar Beispiele, wie China seine Macht nutzt, um geopolitisch zu wirken. Das hat eine Kapitalmarktrelevanz. Ich hab das Gefühl, die Zeit der Imperien kommt zu einem gewissen Grad zurück", so Dr. Christian Jasperneite (CIO bei M.M.Warburg & CO). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.mmwarburg.de
Die Quartalszahlen der US-Techkonzerne Alphabet, Meta und Microsoft sind positiv ausgefallen. Weitere hohe Investitionen in KI sorgen aber für gemischte Reaktionen. Investoren sehen bereits eine Blase – wann diese platzen könnte, lasse sich aber schwer sagen, so SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI ±0.0%
Ein gemischtes, aber noch stabiles Marktumfeld vorbörslich. Die Marktbreite bleibt schwach – selbst starke Zahlen führen kaum zu Kursgewinnen. Roblox, Meta, Microsoft, Ebay und Carvana alle mit Verlusten trotz solider Ergebnisse. Auch Starbucks kann frühe Gewinne nicht halten, Chipotle wird nach kleinen Verfehlungen regelrecht abgestraft. Im Fokus heute Abend: die Tech-Schwergewichte Amazon, Apple und Coinbase. Politisch sehen wir Entspannung zwischen China und den USA – halbierte Fentanyl-Zölle, Aufhebung von Exportrestriktionen Seltener Erden – doch die Märkte haben all das längst gefeiert. Das Motto des Tages: Sell the News. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Ein gemischtes, aber noch stabiles Marktumfeld vorbörslich. Die Marktbreite bleibt schwach – selbst starke Zahlen führen kaum zu Kursgewinnen. Roblox, Meta, Microsoft, Ebay und Carvana alle mit Verlusten trotz solider Ergebnisse. Auch Starbucks kann frühe Gewinne nicht halten, Chipotle wird nach kleinen Verfehlungen regelrecht abgestraft. Im Fokus heute Abend: die Tech-Schwergewichte Amazon, Apple und Coinbase. Politisch sehen wir Entspannung zwischen China und den USA – halbierte Fentanyl-Zölle, Aufhebung von Exportrestriktionen Seltener Erden – doch die Märkte haben all das längst gefeiert. Das Motto des Tages: Sell the News. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Von Klemens Patek. Der US-Halbleiterriese Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar erreicht. Für Aufsehen sorgt auch eine geplante Kooperation mit Nokia. Bildet sich da eine KI-Blase an den Börsen? „Presse“-Journalistin Beate Lammer erklärt das Börse-Phänomen Nvidia.
Die Bundesschülerkonferenz schlägt Alarm! Der Grund: viele junge Menschen leiden offenbar unter psychischen Problemen. +++ Zum Weltspartag - gucken wir mal, wie man auch mit wenig Geld ein bisschen was anlegen könnte.
Im 50.000 € Double-Digit Dividend Depot mache ich heute den nächsten Core-Schritt: BPCR (BioPharma Credit) verlässt das Kernportfolio, dafür kommt das IncomeShares Silver Plus Yield ETP neu hinein – mit monatlicher Ausschüttung und einer Ziel-Ausschüttungsrendite um 10 %. Vor dem Kauf gibt's einen fokussierten Marktcheck (S&P 500, Emerging Markets, STOXX Europe 600, EUR↔USD), ein Update zur Dividendenentwicklung (u. a. Global Select Dividend 100 / All-World Yield) und die Einordnung, warum Covered-Call-Bausteine in Phasen höherer Volatilität die Cashflows stabilisieren.Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: rund 10 % Ausschüttungsrendite p. a. mit möglichst monatlichen Cashflows – also etwa 5.000 € pro Jahr bei 50.000 € Depotvolumen. Die Konstruktion bleibt breit diversifiziert und in Teilen unkorreliert (Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Optionsstrategien), sodass das Einkommen auch in schwierigeren Marktphasen verlässlich fließt und das Rendite-/Risikoprofil insgesamt robuster wird.Im heutigen Video erkläre ich, warum BPCR im Core nicht mehr perfekt passt (Alternatives-Charakter) und wie das IncomeShares Silver Plus Yield ETP als Edelmetall-Baustein Upside-Partizipation ohne aggressiven Cap mit monatlichen Payouts kombiniert. Danach schauen wir ins Depot: Ausschüttungen der letzten Wochen (u. a. Covered-Call-ETFs, EM-Bonds, MLPs, EuroStoxx 50 CC) und der Blick auf Gold & Silber – nicht als All-in-These, sondern als Diversifikationsmotor. Zum Schluss: Verkauf BPCR, Kauf IncomeShares Silver Plus Yield – inklusive Order, Ausführung und Reinvest der Cashflows.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Echter persönlicher Ansprechpartner (alleinstellungsmerkmal) ✅ Echter Options und Anleihe Handel (Seltenheit) ✅ Schnellerer Professioneller Status (für US-ETFs)
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über KI-Manie an der Wall Street, eine Gewinnwarnung bei Symrise und die lukrativen Lehren aus 200 Jahren Börsenhistorie. Außerdem geht es um Alphabet, Meta, Microsoft, Deutsche Bank, Boeing, Caterpillar, Apple, Amazon, Paypal, UPS, SK Hynix, Wayfair, Draftkings, Flutter, Trump Media & Technology, Booking Holdings, Bloom Energy, BNP Paribas, Novartis, Huawei, ZTE, Siemens, iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH), Amundi MSCI All Country World (WKN: LYX00C), Xtrackers MSCI World ex USA (WKN: DBX0VH), iShares Core S&P 500 (WKN: A0YEDG). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit einem der besten YouTube-Kanäle zu Aktien & Investments. https://www.youtube.com/@scalable.capital/videos PayPal liefert gute Zahlen und wird in ChatGPT integriert. OpenAI hebt Microsoft über 4.000 Mrd. $. NVIDIA investiert in Nokia und damit mal wieder in eigenen Umsatz. Starke Zahlen von UPS, Wayfair und Nordex. Enttäuschung von SUSS Microtec. Skyworks kauft Qorvo. Sind digitale Preisschilder ein spannender Börsen-Case? Ja, denn es steckt mehr hinter dem Business als man erstmal denkt. Der Weltmarktführer für die Hard- und Software in dem Bereich heißt Vusion Group (WKN: A0JC1Z) und kommt aus Frankreich. Sony (WKN: 853687) hat seine Finanzsparte an die Börse gebracht und will noch stärker auf Entertainment setzen. Die Investoren danken es mit einer höheren Bewertung. Doch was plant Sony konkret? Diesen Podcast vom 29.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Bei BörsenXperts schauen wir in dieser Folge darauf, wie euer persönlicher Anlagenplan aussehen könnte. Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@BörsenXperts/ Übrigens: Aus "Börse Berlin 4U" wird in kleinen Schritten jetzt "BörsenXperts". Unser neues Logo seht ihr schon am Anfang des Videos. Bald folgt unsere neue Internetseite. Was sich nicht ändert: Unsere Inhalte, die euch die Themen Börse und Wertpapiere auf verständliche Weise näherbringen. Themenvorschläge sind jederzeit willkommen.
Die UBS beantragt eine nationale Banklizenz in den USA. Diese würde es erlauben, der Kundschaft die gesamte Dienstleistungs-Palette anzubieten. Das US-Geschäft sei für die UBS bedeutend und somit das Potenzial gross, sagt Andreas Venditti, Analyst bei der Bank Vontobel. SMI -0.4%
Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. Außerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dürften. Trump betont ebenfalls, dass in den Gesprächen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele für die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch außerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stärker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Deutschland spart wie kaum ein anderes Land – doch das Geld liegt oft falsch. Warum das Millionen kostet und wie Sie es besser machen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. Außerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dürften. Trump betont ebenfalls, dass in den Gesprächen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele für die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch außerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stärker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de Heute sprechen wir über ein echtes und zugleich sehr schädliches Problem, das viele Anleger betrifft – und ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Auf den ersten Blick mag es etwas theoretisch klingen, sich damit auseinanderzusetzen. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, über das ich heute sprechen möchte, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Ergebnisse in der Geldanlage verbessern. Der im Podcast besprochene Link zur Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5254795 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Ein stetiges Einkommen aus Dividenden, Zinsen und Optionsprämien – und das mit Strategie, Disziplin und Gelassenheit: Genau darum geht es in dieser neuen Folge mit Luis Pazos, Deutschlands wohl bekanntestem Einkommensinvestor. Bereits zum vierten Mal ist er im Finanzrocker-Podcast zu Gast und teilt tiefe Einblicke in seine konsequent cashflow-orientierte Anlagestrategie.Besonders spannend: Luis schildert, wie er im Laufe der Jahre seinen Anlagestil bewusst von schwankungsreichen Wachstumstiteln hin zu stabilen Hochdividendenwerten und defensiven Cashflow-Quellen umgestellt hat. Für ihn ist klar: Ausschüttungen sorgen für Gelassenheit – alles, was keine regelmäßigen Erträge liefert, kommt ihm nicht ins Depot. Außerdem geht es um die Phasen hoher Zinsen, seine persönliche Rebalancing-Strategie und welche Lehren er aus turbulenten Jahren wie 2022 und 2024 gezogen hatIn dieser Folge erfährst du außerdem, warum Luis:bei steigender Unsicherheit auf defensive Cashflow-Quellen setzt,BDCs (Business Development Companies) als transparente Private-Equity-Alternative sieht,Gold als strategische Beimischung nutzt,und trotz Market-Hype stets an seiner ruhigen, regelbasierten Strategie festhält.ShownotesZum Blog von Luis PazosZum Podcast EinkommensinvestorenZum Podcast "Geldgeschichten" mit Clemens FaustenhammerZur ersten Folge mit Luis „Regelmäßiges Einkommen mit Hochdividendenwerten“Zur Folge „Als Einkommensinvestor setze ich nicht nur auf Dividendenaktien“Luis im Interview über die Assetklasse Gold Zur Podcastfolge von "Leben mit Aktien" über BDCsZum Buch "Bargeld statt Buchgewinn"*Zum Buch "Geldanlage in REITs"*Zum Buch "Geldanlage in BDCs"*Zum Buch "Geldanlage in Preferred Shares"*Zum Buch "Closed-end Funds verstehen und bewerten"*Präsentiert von NordVPNDiese Folge wird präsentiert von NordVPN. Im Urlaub konnte ich wegen Ländersperren weder Sport noch Serien streamen – bis NordVPN half. Damit surfst du sicher, umgehst Geoblocking und bekommst als Hörer Rabatt.Teste NordVPN jetzt mit Rabatt auf den 2-Jahresplan und erhalte 4 Bonusmonate dazu – exklusiv für Finanzrocker-Hörer. Dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gehst du dabei kein Risiko ein!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Johanna erkennt: etliche Versicherungen und wahllose ETFs allein reichen nicht. Erfahre, welcher Baustein ihr gefehlt hat – und warum „ETF ist nicht gleich ETF“ ist. Jetzt Money Story anhören.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über einen bemerkenswerten Rekord in Madrid, vier Aktien für den Milei-Boom und die fünf Namen für den Posten des mächtigsten Notenbankers der Welt. Außerdem geht es um BBVA, Santander, Deutsche Telekom, SAP, Deutsche Börse, Hypoport, Porsche AG, TKMS, Rheinmetall, MP Materials, USA Rare Earth, Keurig Dr Pepper, Amazon, Intellia Therpeutics, Sarepta Therapeutics, MercadorLibre, YPF, Pampa Energia, Banco Macro, Cresud, Amundi Smart Overnight Return (WKN: LYX0WM), Xtrackers II Germany Government Bond 0-1 (WKN: DBX0T8), BNP Paribas EUR Easy Corporate Bond SRI Fossil Free Ultrashort Duration (WKN: A3D4LE), iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH) und Vanguard FTSE All World (WKN: A2PKXG). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
„Für Trader, die kurzfristig handeln, ist es eine interessante Zeit. Für Swing-Trader gab es die letzten Wochen doch wieder kleine Herausforderungen, weil wir wieder die globalen Krisenherde wie Zölle usw. sahen. Wenn man sich aber an seinen Plan hält, ist es sehr, sehr spannend. Also für Trader sind es gute Zeiten, für Investoren herausfordernd", so Carlos Martins von TradersClub24. Welche Strategien sollten Privatanleger und Trader beachten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://tradersclub24.de
Die Aktie des Verpackungsherstellers SIG hat seit Anfang Jahr die Hälfte des Werts eingebüsst. Laut Manuel Lang, Aktienanalyst bei der Bank Vontobel, hatte die Firma in der Vergangenheit zu hohe Ziele. Diese müssen nun überprüft werden. SMI -1.3%
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt ausgefallen, wobei einige der großen Konzerne die Erwartungen und Aussichten übertreffen. Wir sehen daher vor allem im Dow Jones Rückenwind, mit soliden Gewinnen bei den Aktien von UnitedHealth und Sherwin-Williams. Auch UPS und die Aktien von PayPal können von den soliden Zahlen stark profitieren, mit den Werten vorbörslich rund 12% und rund 16% im Plus. Abgesehen von diesen Schwergewichten, ist das Bild uneinheitlich bis enttäuschend. Die Aktien von Alexandria Real Estate, Royal Caribbean, F5, Waste Management, Corning und Whirlpool stehen den teils flauen Zahlen oder Aussichten unter Druck. Nach dem Closing melden Booking Holdings, Mondelez und Visa Quartalszahlen. Die Wall Street fokussiert sich bis zum Wochenende auf drei Faktoren: Die erwartete Zinssenkung am Mittwoch, wie auch die Mega-Tech-Ergebnisse von Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, und von Apple und Amazon nach dem Closing am Donnerstag. Neben den Mega-Tech-Aktien wird am Donnerstag das Treffen zwischen Xi und Trump im Fokus stehen. Die Wall Street geht von einer deutlichen Entspannung der Lage aus. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
„Antizyklisch handeln und gleichzeitig dem Trend folgen“ – das ist die scheinbar widersprüchliche Erfolgsformel von Börsenlegende Dr. Jens Ehrhardt, Gründer von DJE Capital. Im Interview spricht der erfahrene Finanzexperte über die aktuellen Herausforderungen an den Märkten und gibt exklusive Einblicke in seine Einschätzungen zu den Themen, die Anleger derzeit bewegen. Ehrhardt analysiert die aktuelle Marktlage mit gewohnt kritischem Blick und verrät, ob Anleger trotz der hohen Bewertungen jetzt auf Aktien setzen sollten...
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt ausgefallen, wobei einige der großen Konzerne die Erwartungen und Aussichten übertreffen. Wir sehen daher vor allem im Dow Jones Rückenwind, mit soliden Gewinnen bei den Aktien von UnitedHealth und Sherwin-Williams. Auch UPS und die Aktien von PayPal können von den soliden Zahlen stark profitieren, mit den Werten vorbörslich rund 12% und rund 16% im Plus. Abgesehen von diesen Schwergewichten, ist das Bild uneinheitlich bis enttäuschend. Die Aktien von Alexandria Real Estate, Royal Caribbean, F5, Waste Management, Corning und Whirlpool stehen den teils flauen Zahlen oder Aussichten unter Druck. Nach dem Closing melden Booking Holdings, Mondelez und Visa Quartalszahlen. Die Wall Street fokussiert sich bis zum Wochenende auf drei Faktoren: Die erwartete Zinssenkung am Mittwoch, wie auch die Mega-Tech-Ergebnisse von Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, und von Apple und Amazon nach dem Closing am Donnerstag. Neben den Mega-Tech-Aktien wird am Donnerstag das Treffen zwischen Xi und Trump im Fokus stehen. Die Wall Street geht von einer deutlichen Entspannung der Lage aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Japans neue Ministerpräsidentin Sanae Takaichi umgarnt US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Tokio. Außerdem: Welche Marktentwicklungen J.P. Morgan Asset Management erwartet.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über einen möglichen Handelsfrieden zwischen den USA und China, einen Mega-Deal im Biotech-Sektor und was sonst noch wichtig wird in dieser Woche. Außerdem geht es um Novartis, Bayer, Avidity Biosciences, YPF, Banco Macro, BBVA Argentina, Apple, Amazon, Microsoft, Alphabet, Meta, Porsche Automobil Holding, Baidu, CRISPR THERAPEUTICS, Robinhood, Oklo, Uber, Siemens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Viele Depots sind voller Aktien, Aktienfonds und ETFs, die nur noch wenig bringen. Hinzu kommen Nieten, an denen Anleger viel zu lange festhalten. Anleger sollten regelmäßig aufräumen: „Es ist auch ein psychologisches Phänomen, dass wir uns mit unseren Nieten nicht so gerne beschäftigen wollen. Und wir möchten sie auch nicht so gerne verkaufen, weil wir uns ja dann eingestehen würden, dass es ein Verlustgeschäft ist. Clever ist es nicht! Zudem nicht nur nach der Kursentwicklung schauen, sondern würde ich die Aktie z.B. auch zum jetzigen Zeitpunkt wieder kaufen. Wie könnte das Unternehmen in Zukunft dastehen und was traue ich der Aktie“, so Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details - auch wie ein Rebalancing funktioniert - verrät die Expertin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die ganze Analyse zu Inditex gibt's unter oaws.de. Genau wie viele andere Deep-Dives zu einzelnen Aktien, Investments und Branchen. Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Schwache Inflation = höhere US-Märkte. Grindr wird gekauft. US-Regierung pusht Rechenzentren und KI. Ford mit Rekord-Umsatz. P&G-Kunden sparen. Deckers warnt. Newmont fällt trotz Gold-Rallye. AMD gewinnt durch IBM und Intel. Ein Wettbetrug-Skandal hat die NBA getroffen. Was sagen die Sportwetten-Aktien Flutter (WKN: A14RX5) und DraftKings (WKN: A3DL31) und wie geht's denen sonst? Inditex (WKN: A11873) hat durch Zara, Bershka und Co. doppelt so hohe Margen wie H&M und andere Modehändler. Aber wie schaffen sie das? Und kann Inditex noch wachsen? Diesen Podcast vom 27.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Der Pharmakonzern Novartis will für rund 12 Milliarden US-Dollar das US-Unternehmen «Avidity Biosciences» kaufen. Novartis erhält dadurch Zugriff auf die sogenannte RNA-Technologie. Laut Stefan Schneider, Pharma-Analyst bei Vontobel, könnte durch den Zukauf eine effizientere Anwendung dazukommen. SMI -0.3%
Es sind vor allem die Schlagzeilen aus Asien, die die Wall Street anfachen. Die USA und China signalisieren, dass die über das Wochenende geführten Gespräche erfreulich verlaufen seien. Donald Trump hält einen „kompletten Deal” im Handelsstreit mit China für möglich. Das Treffen mit Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping findet am Donnerstag in Südkorea statt. Die Frage wird sein, ob ein Deal mit China von der Wall Street als “Sell-the-News“ Ereignis gesehen wird. Im Zuge seiner Asienreise hat Trump ebenfalls Handelsabkommen mit Malaysia, Thailand, Cambodia und Vietnam bekannt gegeben. Heute werden Gespräche in Japan fortgesetzt. Diese Woche kommt eine Flut an Meldungen auf uns zu. Fünf der sieben Magischen Sieben-Tech-Werte melden Ergebnisse, mit Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, gefolgt von Amazon und Apple am Donnerstag nach dem Closing. Die Berichtssaison verläuft bisher ausgesprochen gut. Analysten gehen außerdem davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte senken wird, mit einer weiteren Senkung im Dezember. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Es sind vor allem die Schlagzeilen aus Asien, die die Wall Street anfachen. Die USA und China signalisieren, dass die über das Wochenende geführten Gespräche erfreulich verlaufen seien. Donald Trump hält einen „kompletten Deal” im Handelsstreit mit China für möglich. Das Treffen mit Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping findet am Donnerstag in Südkorea statt. Die Frage wird sein, ob ein Deal mit China von der Wall Street als “Sell-the-News“ Ereignis gesehen wird. Im Zuge seiner Asienreise hat Trump ebenfalls Handelsabkommen mit Malaysia, Thailand, Cambodia und Vietnam bekannt gegeben. Heute werden Gespräche in Japan fortgesetzt. Diese Woche kommt eine Flut an Meldungen auf uns zu. Fünf der sieben Magischen Sieben-Tech-Werte melden Ergebnisse, mit Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, gefolgt von Amazon und Apple am Donnerstag nach dem Closing. Die Berichtssaison verläuft bisher ausgesprochen gut. Analysten gehen außerdem davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte senken wird, mit einer weiteren Senkung im Dezember. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Beim 27. Börsentag Hamburg war wieder einiges los. Am 25.10. strömten die Besucher in die vollen Säle und Vortragsräume in der Handelskammer, um Börsen-Promis wie Heiko Thieme einmal live zu sehen. Thematisch drehte sich viel um Geopolitik, Aktien und Gold. Die Veranstalter vom Hanseatischen Börsenkreis ziehen ein durchweg positives Fazit: „Wir haben super positive Resonanz zu den Vorträgen und Ständen bekommen. Das Hamburger Wetter hat uns auch in die Karten gespielt - es regnete draußen. Und das heißt man geht natürlich zum Börsentag. Die Geopolitik war ein Thema, ebenso waren Optionen und Derivate ein großer Block und der Bereich Private Markets", sagt Claas Henke. Kenny Hutschenreuter ergänzt: „Es hat alles fantastisch funktioniert. Die Zielgruppe ist ein stückweit jünger geworden. Für mich ist für 2026 ein Ziel, den Börsentag und den HBK breitflächig auszubauen." Im kommenden Jahr wird der Börsentag am 21. November 2026 stattfinden. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► 3 spekulative Öl-Aktien - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de Heute sprechen wir über "the most painful trade" – also genau das, was an der Börse gerade keiner haben möchte. Solche Investments sind oft schwer auszuhalten, denn sie laufen gegen den Strom. Zu viel Antizyklik sollte deshalb niemand im Depot haben, doch ein bisschen davon kann durchaus sinnvoll sein. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit dem Überflieger des Jahres. Mit dem, der inmitten des Technologie-Booms der Beste ist. Unser Gast managt nämlich den besten Tech-Fonds des Landes – und das nicht erst seit diesem Jahr. Und natürlich wollen wir von ihm wissen, wie er diese Outperformance hinlegt und mit welchen Aktien. Und so geht es um die AWS-Alibaba-Theorie, die perfekten Bedingungen für Auto1 und sein Faible für Iris Energy. Außerdem verrät er uns, wer die nächsten Gewinner und Verlierer sind, warum er die Sorge vor dem KI-Schneeball-Effekt für einen kolossalen Irrtum hält – und wann sein erster ETF kommt. Ein Gespräch mit Jan Beckers. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html