POPULARITY
Categories
Zweistellige Renditen und 6 % Ausschüttung mit einer großen britischen Aktie, die aktuell bei vielen unter dem Radar ist, und der deutsche Kreditvermittler Smava, der Anleger 9 % Variable Verzinsung bietet. Es geht in die nächste Runde der unentdeckten Rendite-Perlen mit Portfolio-Manager Norbert Schmidt (FU Fonds - Bonds Monthly Income) und Swen Lorenz (Undervaluedshares.com).0:00:00 Schroders Aktie mit zweistelligem Potential0:15:20 Smava Anleihe mit zweistelligem Potential
Die meisten sprechen über NextEra, E.On, EnBW oder Iberdrola, wenn es um große Energiekonzerne geht. Doch was, wenn einer der spannendsten Anbieter direkt vor der Haustür sitzt – in der Schweiz? In diesem Podcast geht es um BKW: Ein Unternehmen, das sich vom klassischen Stromversorger zu einem breit aufgestellten Infrastruktur- und Energiedienstleister entwickelt hat. Drei Geschäftsfelder, solide Zahlen – und eine Kursentwicklung, die sich sehen lassen kann: Über 450 % Rendite in zehn Jahren, inklusive Dividenden. Doch wie schafft es BKW, international so stark mitzuhalten – und zum Teil sogar besser abzuschneiden? Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Wie stabil ist das Wachstum? Und ist die Aktie auch 2025 noch attraktiv bewertet? Inhaltsverzeichnis01:01 Langfristiger Chart: BKW01:43 BKW vs. S&P 500 vs. Versorger-ETF-XLU vs. Swiss Market Index (SMI)02:08 BKW vs. NextEra Energy vs. EnBW vs. Iberdrola vs. EVN AG vs. EDP Renovaveis02:43 Unternehmens-Historie zu BKW03:17 Energie-Mix von BKW03:58 BKW Standbeine und Regionale Verteilung05:19 Globaler Markt für erneuerbare Energie05:49 Burggraben06:20 Inhaberschaft & CEO07:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung07:56 Umsatz nach Segment & Region09:51 Gewinn, Cashflow10:33 Bilanz-Überblick & Übernahmen11:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung12:29 Quellensteuer12:59 Unternehmensbewertung: BKW13:29 Chartanalyse: BKW14:01 Ist die BKW Aktie ein Kauf?15:06 Börsen-Kompass Einblick15:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Die 75%-Abschreibung nach § 7 Abs. 2a EStG bei E-Fahrzeugen birgt enormes Gestaltungspotenzial – ein 100.000 Euro teures E-Auto das überwiegend privat gefahren wird, kann einen Steuervorteil von über 30.000 Euro ermöglichen. Besonders interessant ist das wenn das Unternehmen abschließend steuergunstig verkauft oder aufgegeben wird. Gleichzeitig bieten Arbeitgeber-Förderungen bei Ladevorrichtungen interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Episode beleuchtet drei Fördermodelle: Überlassung nach § 3 Nr. 46 EStG bleibt vollständig steuer- und beitragsfrei, wenn das zusätzlich z laufenden Gehalt erfolgt nach § 8 Abs. 4 EStG. Eine 1.000 Euro Wallbox kann somit komplett steuerfrei überlassen werden. Bei der Übereignung entsteht ein Sachbezug nach § 8 Abs. 2 EStG, bewertet mit 96% des Endpreises abzüglich Zuzahlungen. Zuschüsse können individuell versteuert oder pauschaliert werden. Besonders vorteilhaft ist die Pauschalierung nach § 40 Abs. 2 Nr. 6 EStG mit 25% Lohnsteuer ohne Sozialabgaben. Parallel droht durch Section 899 aus dem US-“One Big Beautiful Bill” ab Juli 2025 eine zusätzliche Quellensteuer von bis zu 20% auf Dividenden und Zinsen für deutsche Investoren. Bei 1.000 Euro Dividende verbleiben statt 750 Euro nur noch 550 Euro netto. Unternehmen mit US-Bezu sowie Anleger mit US-Aktien und US-ETF wären betroffen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Wie hoch ist der US-Schuldenberg? Warum ist die Staatsverschuldung so hoch? Wann sind die Schulden nicht mehr tragbar? Sind die USA erpressbar oder rettet sie der US-Dollar? Kommt eine Strafsteuer auf US-Zinsen und Dividenden? Migrationskurs und Schulden: Wie hängt das zusammen? Ist Amerika noch kreditwürdig?
Rückkäufe und Dividenden von 3,7 Prozent der Marktkapitalisierung „Japan war in den letzten zwei Jahrzehnten kein einfacherKapitalmarkt, geprägt von Rallys die aufgrund der Deflation und mangels Wirtschaftswachstums nie nachhaltig waren. Man musste also entweder schnell handeln und dann wieder raus oder das Ganze aussitzen“, berichtet DWS-Asien- und Japan-Expertin Lilian Haag, Fondsmanagerin globale Aktien, dass sich jetzt zwei Dinge ganz gravierend verändert hätten, „das eine ist, das im Nachgang von Covid endlich wieder Inflation ins System gelangt ist. Auch aufgrund von Rohstoffen und anderen Importen, die einfach global so viel teurer geworden sind, so dass Japan sich diesen inflationären Druck nicht mehr erwehren konnte. Das Zweite was sich strukturell verändert hat ist, dass das erste Mal seit zwanzig Jahren im Zusammenhang mit der Inflation und einem engen Arbeitsmarkt die Gehälter wieder um fünf bis sieben Prozent pro Jahr steigen.“ Das kurbele in Japan einerseits den Konsum an, zum anderen erlaube die Inflation den Unternehmen wieder Preise zu erhöhen.Für Aktionäre seit aber nicht nur die vergleichsweise günstige Bewertung japanischer Unternehmen attraktiv. „Ich glaube das wirklich Entscheidende ist die verbesserte Unternehmensführung, auf die wir zwanzig Jahre gewartet haben, was höhere Bewertungen rechtfertigt. Aber auch die Ankündigung der Unternehmen im abgelaufenen Fiskaljahr von Dividenden und Aktienrückkäufen von 3,7 Prozent der Marktkapitalisierung unterstützt die japanische Börse. Diese betragen zum Vergleich in den USA und Europa gerade etwas mehr als zwei Prozent.“Besonders attraktiv findet Lilian Haag aufgrund der steigenden Zinsen in Japan Banktitel. Zum anderen die Aktien von Spieleherstellern und Besitzern von Spiele-Rechten und auch die international tätigen bekannten japanischen Robotik-Firmen. Mehr zu ihren Japan-Lieblingen in der aktuellen Folge derGELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Robotik #Banken #Yen #Zinsen #Spieleproduzenten #Podcast #Aktien #BewertungFoto: DWS
Heute habe ich Dennis zu Gast. Er steht nicht als Influencer im öffentlichen Interesse sondern ist einfach nur ein Freund von. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und ich finde Dennis hat einen spannenden Lebensweg eingeschlagen. Das Ziel seiner finanziellen Freiheit hat er bereits zu 90% erreicht und tatt auszuwandern hat Dennis andere Ziele. Ich wünsche dir nun viel Spaß mit dem zweiten Teil und den Einblicken die uns Dennis gibt.
Heute habe ich Dennis zu Gast. Er steht nicht als Influencer im öffentlichen Interesse sondern ist einfach nur ein Freund von. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und ich finde Dennis hat einen spannenden Lebensweg eingeschlagen. Das Ziel seiner finanziellen Freiheit hat er bereits zu 90% erreicht und tatt auszuwandern hat Dennis andere Ziele. Ich wünsche dir nun viel Spaß mit dem ersten Teil und den Einblicken die uns Dennis gibt.
MARKETING-ANZEIGE von Invesco Investment Management Limited Die Dividendensaison neigt sich dem Ende entgegen, neue Ausschüttungsrekorde wurden aufgestellt. Wir blicken gemeinsam mit Frederick Fischer (Invesco) zurück und sprechen darüber, wie Anlegerinnen und Anleger mit Dividenden-ETFs an der Entwicklung teilhaben können. Eine Strategie mit niedriger Volatilität kann dabei für stressfreiere Erträge sorgen. ++++++++ Im neuen Extra-Magazin findest du alle goldenen Regeln der Geldanlage. Plus: Erfahre welcher Broker das beste Aktiensparplan-Angebot hat und vieles mehr. Jetzt bestellen: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben ++++++++
Keine Anlageberatung. Investment mit Risiko behaftet, kann zu Totalverlust führen. Mein Dividendendepot habe ich dieses Jahr bei 0€ gestartet und jeden Monat kaufe ich mindestens zwei Dividendenaktien. Ziel ist es, dass mein Dividendendepot 100.000€ erreicht und jeden Monat Dividenden ausschüttet. Gleichzeitig diversifiziere ich über alle GICS Sektoren. In dieser Folge neben dem Dividenden-Aktien-Kauf zusätzlich noch Infos zu Optionshandel ETF/ETPs. Blogartikel: https://geldschnurrbart.de/geld-anlegen/etf/dividenden-etfs/
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Aufspaltungspläne bei Warner Bros., neue Flugtaxi-Fantasie und einen Dämpfer für Robinhood. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wie wird man finanziell frei mit Aktien?
Was passiert, wenn Trader plötzlich Buy-and-Hold denken? Im neuen „Traderstammtisch“ diskutieren Tim Schäfer (Wall Street Korrespondent), Simon Betschinger (TraderFox) und Richard “Richy” Dittrich (Boerse Stuttgart Group) über langfristige Anlagestrategien, das Konzept von „Buy and Hold Extreme“ und ihre ganz persönlichen Aktienfavoriten. Im Zentrum stehen unter anderem Technologieführer wie Nvidia & Microsoft, aber auch klassische Dividenden- und Immobilienwerte wie Vonovia oder UnitedHealth.
In dieser Folge teile ich mein Depot-Update für Mai, das mit einem starken Plus von 7,6 % sehr erfolgreich verlaufen ist. Besonders Bitcoin hat mit über 111.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht und meinen Kryptoanteil kräftig gepusht. Auch meine Dividenden- und Optionsprämien entwickeln sich stabil, wobei ich weiterhin alles konsequent reinvestiere. Insgesamt bin ich mit meiner Asset Allocation und Performance sehr zufrieden und sehe gute Chancen für neue Höchststände in den nächsten Monaten.
► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip+ ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian ~~~ Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► Section 899: Was kommt da auf uns zu? ► Unser DAX-Wetten-Update ► Wie weit geht die Uran-Rallye? ► Dividenden in Gefahr? ► Hörerfrage: Was halten wir von Vinci? ► Silber: Das ist der Ausbruch! ► Makro-Risiko und Mikro-Rallyes Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen! ► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://www.buy-the-dip.de Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: NVIDIA, Cameco, Hecla Mining, D-Wave Quantum
Der DividendenDonnerstag Livestream findet jeden Donnerstag (und manchmal auch an anderen Tagen) um 19:00 Uhr auf YouTube statt, zusammen mit Johannes Lortz philosophieren wir über Dividenden Aktien, das Investieren, die Börse und vieles mehr.
Money is made by sitting, wie die Investoren-Legende Charly Munger immer betonte, oder frei interpretiertnach Frank Fischer, Chief Investment Officer von Shareholder Value Asset Management: „Sitz auf Deinen Hintern und lass einfach, wenn Du einmal dieEntscheidung für ein Finanzprodukt getroffen hast, den Zinseszinseffekt das Wunder vollbringen.“ Nachzuhören übrigens in einer der jüngsten Folgen meines zweiten Podcasts GELDMEISTERIN, in demviele kluge Köpfe jeden Sonntag zu Wort kommen. Überall zu hören wo es Podcasts gibt.Wie funktioniert also die wundersame Geldvermehrung durch den Zinseszinseffekts? Ganz einfach. Die Sparzinsen, Anleihezinsen oder sonstigen Erträge lässt Du nicht jährlich an Dich ausbezahlen. Stattdessen werden Deine Erträge automatisch wiederveranlagt. Bei Aktien beispielsweise werden die Dividenden, sprich die regelmäßigenAusschüttungen der Unternehmen an die Aktionäre, gleich wieder in Unternehmensanteile investiert. Du bekommst also im nächsten Jahr nicht nur Zinsen auf Dein Kapital, sondern Zinsen auf die Summe aus Kapitalund Zinsen/Erträge. Somit erhältst Du Zinsen auf die Zinsen!Auch wenn die Wiederveranlagung der Erträge anfangs noch nicht viel ausmacht, wird der Zinseszinseffekt bei längerer Veranlagung immer größer - ähnlich wie ein SchneeballRechenbeispiel gefällig? Dann viel Hörvergnügen mit der aktuellen Folge der Börsenminutewünscht Julia KistnerIhr wollt mich und meinen werbefreien Kanal unterstützen? Dann hinterlasst mir ein Sternchen, einen Daumen hoch, empfehlt mich weiter oder hört vor allemnächstes Wochenende wieder rein.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #sparen #Depot #Portfolio #Zinsen #Anlagestrategie # Zinseszinseffekt #wiederveranlagen #Podcast
In der 51. Folge des Börsentalks sprechen Michael und Nina mit Tiefgang über eines der wichtigsten Themen für Privatanleger: Dividenden. Anlass ist die aktuelle Dividendensaison 2025, bei der die DAX-Unternehmen rund 54 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausgeschüttet haben – der zweithöchste Wert aller Zeiten. Wir nehmen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe:Was genau ist eine Dividende und wie häufig wird sie ausgeschüttet?Welche DAX-Unternehmen glänzen mit Rekordausschüttungen – und wer zahlt gar nichts?Was hat es mit dem steuerlichen Einlagekonto (§27 KStG) auf sich?Warum können Dividenden „steuerfrei“ sein – und warum ist das nicht immer ein Vorteil?Welche steuerpolitischen Diskussionen rund um Cum-Cum & Co. sind aktuell relevant? Ein informativer Deep Dive für alle, die verstehen wollen, wie Dividenden funktionieren, was steuerlich zu beachten ist und wie sich aktuelle Entwicklungen auf Privatanleger auswirken können. Über folgende Paragraphen haben wir gesprochen:§27 Körperschaftssteuergesetz (KStG)§174 Absatz 1 Aktiengesetz (AktG)Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Schweizer Aktien sind zurück – und mit ihnen attraktive Dividenden, starke Marken und spannende Investmentchancen. In diesem Gespräch analysieren Richard “Richy” Dittrich (Börse Stuttgart Group) und Thomas Kovacs (Sparkojote), warum der Schweizer Aktienmarkt für deutsche Anleger wieder besonders interessant ist. Wir sprechen über den SMI, Währungsgewinne, ADRs und steuerliche Aspekte – und werfen einen genauen Blick auf Unternehmen wie Swiss Re, ABB und Nestlé. Welche Dividendenstrategie lohnt sich langfristig? Und welche Rolle spielen Spin- Offs, Automatisierung und der CEO-Wechsel bei Nestlé?
Der DividendenDonnerstag Livestream findet jeden Donnerstag (und manchmal auch an anderen Tagen) um 19:00 Uhr auf YouTube statt, zusammen mit Johannes Lortz philosophieren wir über Dividenden Aktien, das Investieren, die Börse und vieles mehr.
Ausländische Investoren könnten mit Verrechnungssteuern auf Zinsen oder Dividenden belegt werden.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Tobias Kramer wirft zum Monatsende einen Solo-Blick auf das Echtgeld.tv-Depot – und der hat es in sich! Vier spannende Aktien stehen im Fokus:
Alle Jahre wieder stehen zahlreiche Anleger vor der Herausforderung, ihre Gewinne, Verluste, Dividenden und Quellensteuern aus dem Depot eines Auslandsbrokers korrekt in der Steuererklärung anzugeben. Gerade wer über internationale Anbietern handelt, kennt das Problem: Kontoauszüge sind oft seitenlang und wenig übersichtlich, steuerliche Besonderheiten erschweren die Zuordnung. Mit dem Performancebericht von CapTrader gibt es eine Lösung, die Zeit, Nerven und bares Geld spart. Wie das funktioniert, worauf zu achten ist und welche Vorteile sich daraus ergeben, erläutere ich in diesem Beitrag. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist CapTrader. Als treuer Kunde profitiere ich seit vielen Jahren von den günstigen Preisen, dem riesigen Wertpapierangebot und dem hervorragenden Service des Brokers. Gemeinsam haben wir daher ein besonderes Paket zur Depoteröffnung geschnürt. Ab sofort erhalten alle Neukunden ein Gratisgespräch mit mir zu einem Finanzthema ihrer Wahl – exklusiv über meine Partnerseite:
In dieser Folge erkläre ich, warum extrem hohe Dividendenrenditen ein Warnsignal und kein Qualitätsmerkmal sein können. Ich zeige anhand konkreter Beispiele wie Johnson & Johnson, Prospect Capital und VTech, worauf man bei Dividendenaktien wirklich achten sollte – etwa auf die Payout Ratio und den Free Cashflow. Besonders gefährlich sind Unternehmen, die Dividenden aus Schulden oder Reserven zahlen und deren Dividendenhistorie instabil ist. Für eine nachhaltige Strategie ist die Substanz des Unternehmens entscheidend, nicht nur die vermeintlich attraktive Rendite.
In dieser Folge spricht Daniel Korth mit Moritz Henkel, ETF Product Manager bei VanEck Europe. Moritz gibt einen tiefen Einblick in die Arbeit bei VanEck und erklärt, wie Themen-ETFs entstehen, warum sie höhere Risiken bergen als breit gestreute Fonds und welche Bedeutung das Pure-Play-Prinzip für VanEck hat. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Dividenden in der Geldanlage, insbesondere bei Wachstumsthemen, und warum Nachhaltigkeit bei VanEck eine zentrale Rolle spielt. Das Gespräch geht auch auf gleichgewichtete Indizes ein, die als Alternative zu den stark von großen US-Tech-Konzernen geprägten Weltindizes dienen können.Anhand konkreter Beispiele wie dem Gaming & eSports ETF, Defense, dem World Equal Weight und dem brandneuen Quantum Computing ETF zeigt Moritz praxisnah, wie VanEck innovative Portfolios konstruiert.Diese Folge bietet fortgeschrittenen Anlegern fundierte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von Themen-ETFs und liefert wertvolle Impulse für eine differenzierte Portfoliogestaltung. Ein hörenswerter Deep Dive für alle, die ihr Wissen über thematische Geldanlage vertiefen wollen.Außerdem gibt Daniel ganz am Ende noch einen tieferen Einblick in sein Themen-ETF-Portfolio, die Performance und was er aus diesem Versuch mitgenommen hat.Weiterführende Links:Mehr über die VanEck-Philosophie erfahrenMehr zum Video Gaming und E-Sports ETFMehr zum VanEck Defence ETFMehr zum "VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF"Mehr zum VanEck Quantum Computing ETFZum Whitepaper "Dividendenaktien als Kernanlage"Mehr zum World Equal Weight ETFZur Podcast-Folge bei "Der Finanzwesir rockt"Zum Artikel auf ExtraETFPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Ich nutze schon seit längerer Zeit NordVPN und bin begeistert von der einfachen Bedienung. Es verschlüsselt deine Verbindung über seine Server und schützt so deine Daten. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Bonusmonate obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der DividendenDonnerstag Livestream findet jeden Donnerstag (und manchmal auch an anderen Tagen) um 19:00 Uhr auf YouTube statt, zusammen mit Johannes Lortz philosophieren wir über Dividenden Aktien, das Investieren, die Börse und vieles mehr.
In dieser Folge zeige ich, warum ich im Mai 1.000 € in Nike nachgelegt habe, wie mein Dividenden-Depot trotz -4 % schon 1.500 € jährlich abwirft – und wie du dir den MSTY-ETF per Put-Option ins Depot holst, wenn dein Broker ihn nicht anbietet. Plus: Gratis-Aktie, Depot-Einblick und Options-Guide.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Langfristig. Global. Mutig. Im zweiten Teil mit Daniel D. Eckert geht es um zwei Aktien, die viel über Daniels Investmentstil verraten – und zwei völlig unterschiedliche Welten verbinden:
In dieser Folge zeige ich, wie mein knapp 1-Million-Schweizer-Franken-Portfolio über die letzten 10 Jahre über 83.000 Franken an Dividenden und Optionsprämien erwirtschaftet hat. Ich vergleiche mein Ergebnis mit dem S&P 500 und erkläre anhand des Total Return Index, wie stark sich reinvestierte Dividenden auf die Gesamtrendite auswirken. Ich betone, dass mehr als die Hälfte der langfristigen Rendite aus Dividenden stammt und dass ich sämtliche Erträge vollständig reinvestiere. Mein Ziel ist es, langfristig von Zinseszinseffekten zu profitieren und zu zeigen, wie mächtig Dividenden wirklich sind.
Es gibt Unternehmen, denen es finanziell nicht gut geht. Dennoch schütten sie attraktive Dividenden aus. Rüdiger und Robert erklären das Phänomen und nennen Beispiele. Erwähnte Titel: Sony, Agrana, UPS, APA Corp., Robert Half, Erste Group, UniCredit, WolfordAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Mai präsentierten sich die internationalen Börsen für Einkommensinvestoren einmal mehr als herausforderndes Spielfeld zwischen Chancen und Risiken. Während geopolitische Unsicherheiten und volatile Börsenkurse für Nervosität sorgten, eröffnen sich zugleich attraktive Gelegenheiten für antizyklisch agierende Anleger. Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen: Von der Goldrallye über den Generationenwechsel bei Berkshire Hathaway bis hin zu den Dividendenhighlights in Europa und den Besonderheiten des Optionsmarkts. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird von Trading212 vorgestellt, nach unserem Dafürhalten ein echter Neobroker für Einkommensinvestoren. Das Investitionsspektrum umfasst circa 10.000 Wertpapiere an 13 internationalen Börsen, darunter eine Vielzahl dividendenstarker Aktien, ETFs, ETPs und CEFs – und das ohne Ordergebühren und ohne Fremdkostenpauschale:
Thu, 15 May 2025 07:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2252-bechtle-am-1-osterreichischen-aktientag-martin-link-ir-erzahlt-in-20-minuten-eine-investmentstory-um-it-menschen-und-dividenden 4c870c07b6c5c70defb17211f33edfda Am 13.5. fand der 1. Österreichische Aktientag in einem der grössten Kinos in Wien statt. Unter den rund zwei Dutzend Präsentatoren (incl. Filmeinspieler) war auch ein deutsches Unternehmen: Die Bechtle AG, vorgestellt von Martin Link, Investor Relations. Als einer der führenden IT-Dienstleister in Europa sieht sich Bechtle als starker Partner für zukunftsfähige IT-Architekturen. Seit dem Börsengang im Jahr 2000 betreibt man eine auf Kontinuität ausgerichtete aktionärsfreundliche Dividendenpolitik und schüttet ohne Unterbrechung jährlich Gewinne an Aktionär:innen aus. Außerdem wird die Dividende regelmäßig erhöht. Einen Dividenden-Rückgang hat es bei Bechtle noch nie gegeben. In Österreich, Land der Dividenden-Fans, hört man das gerne. https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/investoren/bechtle-aktie Diashow zum Event (c) Martina Draper : https://photaq.com/page/index/4172 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2252 full no Christian Drastil Comm.
Melde dich an für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: www.aktien-wagner.de In dieser Podcastfolge zeigen wir unser Aktien Portfolio mit Dividenden im Mai.
In diesem Podcast gebe ich dir ein Update zu meinem privaten Depot – das letzte Depot-Update war im November 2023. Seitdem hat sich einiges getan: Verkäufe, Umschichtungen und neue Erkenntnisse. Ich zeige dir, wie ich mein Portfolio an reale Lebenssituationen angepasst habe. Wenn du dein Depot auch professionell tracken willst, nutze den kostenlosen extraETF Portfolio Tracker. Viel Spaß beim Anhören! ++ Werbung ++ Wie navigierst du in einem volatilen Markt und erhältst potenziell regelmäßige Einkünfte? Dividenden können helfen, zusätzliches Einkommen zu erzielen und langfristig Vermögen aufzubauen. Invesco bietet ETFs an, die auf Unternehmen mit hohen Dividenden und geringer Volatilität setzen. Besuche www.invesco.de und probiere den ETF-Sparplanrechner aus, um zu sehen wie du auch schon mit kleinen, regelmäßigen Investitionen einen langfristigen Vermögensafbau starten kannst. Als einer der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwalter und ETF-Anbieter, bietet Invesco eine breite Auswahl von über 140 ETFs an, die Indizes, wie den Nasdaq, S&P 500 oder FTSE All World als ein möglicher zentraler Bestandteil des Portfolios abbilden. Kapitalanlagerisiko. Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplanrechner-07052025 ++++++++
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Die Schweiz ist zurück in Deutschland - an der Börse! Schweizer Aktien können endlich wieder problemlos gehandelt werden.
Heute habe ich Svenja zu Gast. Sie war Beamtin und hat mittlerweile Deutschland verlassen. Sie ist nicht wirklich ausgewandert und lebt im Moment noch als Perpetuel Traveler, praktisch als Digitaler Nomade. ABER, sie hat sich zumindest eine Base aufgebaut und erzielt ihr Einkommen aus verschiedenen Einkommensquellen. Ich wünsche dir nun viel Spaß mit dem zweiten Teil und Svenjas Einblicken.
Heute habe ich Svenja zu Gast. Sie war Beamtin und hat mittlerweile Deutschland verlassen. Sie ist nicht wirklich ausgewandert und lebt im Moment noch als Perpetuel Traveler, praktisch als Digitaler Nomade. ABER, sie hat sich zumindest eine Base aufgebaut und erzielt ihr Einkommen aus verschiedenen Einkommensquellen. Ich wünsche dir nun viel Spaß mit dem ersten Teil und Svenjas Einblicken.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Aktienrückkäufe sind das große Thema an der Börse. Die DAX-Konzerne wollen 2025 allein rund 20 Milliarden Euro in eigene Aktien investieren – so viel wie nie zuvor. Siemens, SAP, Mercedes, DHL - sie alle greifen tief in die Kasse. Doch gleichzeitig schwächelt die Weltwirtschaft und viele Unternehmen kämpfen mit sinkenden Gewinnen oder sogar Stellenabbau. "Rückkäufe lassen kurzfristig die Kurse steigen. Die Unternehmen signalisieren damit auch, dass bei ihnen alles prima ist und Anleger doch auch ruhig bei ihren Aktien zugreifen sollen. Wenn zudem weniger Aktien auf dem Markt sind, können höhere Gewinne und Dividenden pro Aktie ausgezahlt werden", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Das Risiko ist aber auch, dass in Krisenzeiten dann Cash fehlt. Ein wunder Punkt ist, dass das Geld nicht in Investitionen fließt. Ein Geschmäckle hat auch, dass einige Unternehmen gleichzeitig Kürzungen und Entlassungen vornehmen. Ist das intern und extern ein falsches Signal? Die Aktie wird auf jeden Fall attraktiver." Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
In unserem neuen Talk sprechen wir unteranderem um die aktuelle Zoll-Thematik von Trump. Sind Zölle ein MachtInstrument und was hat dies mit dem schwachen US-Dollar zu tun? Weitere Punkte sind Warum Gold plötzlich wieder glänzt und Welche Rolle P2P-Investments in der Krise spielen. Chancen ergeben sich zudem durch Cashbacks & schwache Währungen. Rundum ist es wieder eine voll gepackte neue Schatzmeisterfolge geworden. Viel Spaß nun beim zuhören.
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Welcher Dividenden-ETF ist der beste?
Worum gings im dritten Teil unseres Talks? Wir sprechen darüber, warum so wenige Anleger mit Aktien erfolgreich sind und wir plaudern ein wenig über unseren Alltag, wie man zum Beispiel gesünder, länger und freier lebt. Rund um ist hier wieder einer interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.
Anfang April wurden die Kapitalmärkte von einer riesigen Welle der Unsicherheit heimgesucht. Der Fear & Greed Index markierte mit drei von hundert Punkten den niedrigsten Stand seit dem Shutdown-Crash im Frühjahr 2020. Auslöser waren die Zollmaßnahmen der US-Regierung, die nicht nur Aktien und Anleihen, sondern auch Währungen und alternative Anlageklassen kräftig durchschüttelten. In der aktuellen Schatzmeister-Folge diskutieren wir, wie sich Anleger in diesem Umfeld positionieren können, welche Chancen sich bieten und worauf es jetzt ankommt. Diese Schatzmeister-Folge wird von IncomeShares präsentiert. IncomeShares bietet euch eine neue Generation von Sammelanlagen mit monatlichen Dividenden und Ausschüttungsrenditen von sechs Prozent p. a. und mehr – ideal für alle Investoren, die auf regelmäßige Erträge setzen. Die Produkte basieren auf bewährten Optionsstrategien wie Covered Calls und Cash Secured Puts, sind MiFID-II-konform und daher wie ein klassischer ETF ganz einfach über die Börse handelbar:
Zu unserem Sponsor IncomeShares ►► https://incomeshares.com/ Verpasse nicht das nächste Live-Event ►► https://bit.ly/p2p-kredite-news Im Leit-Thema dieser Episode diskutieren wir über den Zoll-Wahnsinn in den USA und wie wir uns hier aktuell verhalten. Ist es wirklich ein Crash oder eher nur eine Korrektur? Natürlich sprechen wir auch wie immer über die letzten Veränderungen in unseren Portfolios. Viel Spaß bei der Episode! Wir 3 verhalten uns bei unseren Investments übrigens vollkommen unterschiedlich und das soll den Reiz der Unterhaltungen ausmachen. Luis ist spezialisiert auf REITs und kümmert sich um sehr exotische Werte. Alex setzt auf klassische Dividendenwerte und ich kümmere mich um P2P und alternative Investments. Wenn dir das Format gefällt, dann hinterlasse uns unbedingt einen Kommentar, abonniere und like unsere Kanäle. Wenn du weitere Themenvorschläge hast, über die wir uns unterhalten sollen, dann schreib auch das gerne in die Kommentare. Für YouTube: ihr findet die besprochenen Themenkomplexe in den Shownotes mit Timestamps und nun wünsche ich euch viel Spaß mit den Schatzmeistern!
In der Podcastfolge #155 zeige ich dir 3 spannende Aktien, die jetzt spannend sind und Wachstumspotenzial haben. Außerdem erkläre ich dir, wie du dich in der aktuellen Lage positionieren solltest, was du beachten musst.Für ein kostenloses Erstgespräch eintragen unter: www.aktien-wagner.de
Von vielen wird es heiß erwartet, nun ist es endlich so weit. Mit einer leichten Verzögerung gibt es nunmehr die traditionelle Halbjahresauswertung des ETF-Blitz-Depots, nach wie vor mein ältestes, öffentlich geführtes Echtgeldportfolio mit Fokus auf ausschüttungsstarken und marktbreiten Exchange Traded Funds (ETFs). Für alle, die zum ersten Mal auf die Beitragsserie stoßen: Der Name geht darauf zurück, dass sich das Portfolio inklusive Kontoeröffnung in zweimal zehn Minuten einrichten lässt. Das ETF-Blitz-Depot führe ich bei Trade Republic. Bei Deutschlands führendem Neobroker können tausende Aktien und ETFs sowie dutzende Kryptowährungen ab einem Euro je Ausführung kostenfrei bespart werden. Weitere Gebühren für Standardleistungen fallen auch nicht an, Guthaben werden in unbegrenzter Höhe mit aktuell 2,5 Prozent pro Jahr bei monatlicher Auszahlung verzinst. Und auf Wunsch gibt es eine kostenlose Visa-Debitkarte dazu (Werbelink):
Income-ETFs versprechen regelmäßige Ausschüttungen durch eine geschickte Kombination von Aktien- und Optionsstrategien. Doch wie funktioniert das in der Praxis? In diesem Exklusiv-Interview mit Ivan Durdevic von J.P. Morgan Asset Management sprechen wir über die JPM Equity Premium Income UCITS ETFs (JEPG, JEPI, JEPQ) – eine neue Generation von ETFs, die Renditen von bis zu 11 Prozent anstreben. Viel Spaß beim Anhören! ++ Werbung ++ Eine Welt. Ein ETF: Der Invesco Welt-ETF hat ein verwaltetes Vermögen von über 1 Milliarde US-Dollar erreicht. Hier sind 3 Gründe, zu investieren: Diversifizierung: Zugang zu mehr als 4.000 Unternehmen weltweit. Kosteneffizienz: Mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr eine der günstigsten Investitionsmöglichkeiten. Zeit auf dem Markt: Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen mit ETFs dieser Art zu erzielen. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-All-World-UCITS-ETF-26032025 - Kapitalanlagerisiko ++++++++
Een van de vuistregels voor beginnende beleggers is dat holdings een goed eerste belegging zijn. Danny Reweghs vertelt waarom. Daarnaast fileert hij de recente resultaten van holding AvH en chemiespeler Solvay. Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/lars-wrobbel-vermoegen/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Als ich 2022 zum ersten Mal mein Portfolio veröffentlicht habe, hätte ich nie gedacht, dass es so einschlagen würde – doch der Beitrag wurde zum erfolgreichsten des Jahres mit zehntausenden Zugriffen! Ihr habt euch gewünscht, dass ich meine Vermögensaufstellung regelmäßig aktualisiere – und genau das tue ich. Also, wie sieht mein Portfolio im Jahr 2025 aus? Alle Details gibt's in diesem Beitrag!
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über Verluste bei Rüstungsaktien, Nvidias America First und Streaming-Freude bei RTL. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Sind Ausschütter in der Rente wirklich besser?
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► Mein Rendite-Spezialisten Vorteils-Angebot für euch: https://www.rendite-spezialisten.de/erichsen-podcast/?ref=erichsen-podcast In der heutigen Folge bespreche ich eine meiner wichtigsten langfristigen Positionen im Portfolio – samt Wertpapierkennnummer! Ich habe diese Aktie im April 2023 gekauft und liege aktuell rund 60 % im Plus. Trotz des starken Anstiegs habe ich keine Verkaufsabsichten – im Gegenteil: Ich plane, meine Position in den kommenden Wochen und Monaten weiter aufzustocken! ► Mein Kollege und China-Experte Eric Nebe: https://www.youtube.com/china2invest ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Amazon, Nasdaq100 ETF