POPULARITY
Categories
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge spricht Katrin Moser mit Jan Lehmann über die enorme Hebelwirkung, die ein strategisch aufgestellter Einkauf für kleine und mittlere Unternehmen haben kann – oft völlig unterschätzt, aber entscheidend für Wachstum, Flexibilität und Gewinn.Mit dabei:
In dieser Folge spricht Katrin Moser mit Jan Lehmann über die enorme Hebelwirkung, die ein strategisch aufgestellter Einkauf für kleine und mittlere Unternehmen haben kann – oft völlig unterschätzt, aber entscheidend für Wachstum, Flexibilität und Gewinn.Mit dabei:
PTA Britta Fröhling aus unserem PTA Beirat findet die geplante PTA-Vertretungsbefugnis prinzipiell gut – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Welche das aus ihrer Sicht sind, erklärt sie im Podcast PTA FUNK. (14:21 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-sollen-pta-vertreten-3731546.html
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ______________________________________________Folge 208: Carnivore gegen Autoimmunerkrankungen – Bastian HölscherCarnivore ist eine Eliminationsdiät. Wer Probleme mit Autoimmunerkrankungen oder chronischen Magen-Darm-Erkrankungen hat, sollte möglichst viele Lebensmittel eliminieren, die einem nicht guttun. Bastian Hölscher, funktionieller Mediziner, hat selbst seine chronisch entzündliche Darmerkrankung mit einer Paleo-Ernährung, also nahezu einer Carnivoren Ernährung in Remission gebracht. Bei jedem Lebensmittel sollte man sich fragen, welche Nährstoffe man daraus ziehen kann und welchen Schaden es im Körper anrichten könnte. Kakao hat zum Beispiel einen sehr hohen Gehalt an Oxalsäure, die sich in unserem Körper ansammeln kann. Ausleitungssymptome von Giftstoffen, auch von Schwermetallen können aber auch Probleme hervorrufen. Kohlenhydrate können gezielt eingesetzt werden, je nachdem, wie stark sie durch Bewegung wieder abgebaut werden. Wer Carnivore macht, der denkt einfach um. Er verlangt nicht extra Substanzen oder Medikamente gegen die Beschwerden, sondern er streicht Lebensmittel, die die Beschwerden verursachen. Man geht also der Ursache auf den Grund. Carnivore ist im Grunde wie ein Fasten, aber eben eine Form, die man auf Dauer durchführen kann und die einem alle Nährstoffe liefert.Ihr könnt Bastian Hölscher erreichen unter www.praxishoelscher.de oder auf Instagram unter @bastianhoelscher._____________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
In dieser Podcastfolge mit Timothea Imionidou und Claudia Schittelkopp geht es um drei zentrale Themen, die Unternehmen, Unternehmer und internationale Privatinvestoren auf Mallorca betreffen: die EU-Lohntransparenzrichtlinie, die spanische ETE-Erklärung sowie den neuen WhatsApp-Kanal der PlattesGroup. Die EU-Lohntransparenzrichtlinie verpflichtet Unternehmen ab 2026 zu deutlich mehr Offenheit in ihren Vergütungsstrukturen. Dazu gehören verpflichtende Gehaltsspannen in Stellenanzeigen und das Verbot von Fragen zum vorherigen Gehalt und das Auskunftsrecht über Durchschnittsgehälter vergleichbarer Positionen. Unternehmen müssen Vergütungssysteme prüfen und je nach Betriebsgröße umfassende Berichte erstellen. Ein weiteres Thema ist die ETE-Erklärung: eine statistische Meldung an die spanische Nationalbank für Auslandsbewegungen und -salden von mehr als einer Million Euro. Sie hat keine steuerliche Wirkung, ist aber verpflichtend und muss bereits im Januar abgegeben werden. Besonders relevant ist sie für vermögende Privatpersonen und Unternehmen mit internationalen Vermögensstrukturen. Zum Abschluss: Die PlattesGroup hat einen neuen eigenen WhatsApp-Kanal, mit wöchentlichen Updates zu Wirtschaft, Steuern, Recht, Podcasts und Analysen – werbefrei und direkt aufs Smartphone. Zur Anmeldung: link.plattes.net/whatsapp
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") Nicole ist strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und außerdem Top-HR Influencerin. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Personalbereich hilft sie ihren Kunden, Personalabteilungen strategisch aufzubauen, offene Positionen in Rekordzeit zu besetzen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Neben Pferd, Hund und zwei Kindern ist sie zudem noch Mentorin für HR-Professionals. Ihr Podcast „Leading HR" ist gerade wieder zu einem der besten Podcasts im HR-Bereich von Personio gewählt worden. Ihr aktuelles Thema ist Entgelt-Transparenz und was das genau für die Unternehmen bedeutet. Und genau darüber sprechen wir heute. Thema Mit Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 426 darüber gesprochen, wie sich Unternehmen bezüglich dem Thema Entgelt-Transparenz nun langsam aufstellen sollten. Herzlichen Dank an Nicole für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was sollten Unternehmen tun, um das Thema Entgelt-Transparenz anzugehen? ab Mitte 2026 wird das Thema wichtig So sollten Unternehmen starten: Schaut Euch die Entgelt-Transparenz-Richtlinie genau an (siehe Shownote-Links) Analyse der Gehaltsdaten (in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wo gibt es Abweichungen von mehr als 5%, Gender Pay Gap, etc.) Was ist wichtig zu berücksichtigen: Zugehörigkeit der Menschen im Unternehmen Erfahrungslevel (z.B. Junior bis Senior) - Aufbau einer Entwicklungsmatrix (für alle Mitarbeitenden, aber auch fürs Recruiting als Guideline) Definition von Gehaltsbändern für die verschiedenen Positionen im Unternehmen Definition und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie (HR mit Führungskräften, HR im Lead) Klare Kommunikation an alle Mitarbeitenden (Rechte) Mitarbeitende haben immer das Recht, das eigene Gehalt im Vergleich zu anderen im Team / in der Abteilung zu erfragen #Entgelttransparenz #PayEquity #HRTransformation #FairPay #EmployerBranding #EmployeeExperience #Führung #NewWork #GainTalentspodcast Shownotes Links - Nicole Fromhold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolefromhold/ Webseite: https://fromholdconsulting.de/ Podcast (Leading HR): https://letscast.fm/sites/leading-hr-e7cea080/subscribe Entgelt-Transparenz-Gesetz: https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/entgelttransparenzgesetz-117952 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt überall zu kaufen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") Nicole ist strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und außerdem Top-HR Influencerin. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Personalbereich hilft sie ihren Kunden, Personalabteilungen strategisch aufzubauen, offene Positionen in Rekordzeit zu besetzen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Neben Pferd, Hund und zwei Kindern ist sie zudem noch Mentorin für HR-Professionals. Ihr Podcast „Leading HR" ist gerade wieder zu einem der besten Podcasts im HR-Bereich von Personio gewählt worden. Ihr aktuelles Thema ist Entgelt-Transparenz und was das genau für die Unternehmen bedeutet. Und genau darüber sprechen wir heute. Thema Mit Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 426 darüber gesprochen, wie sich Unternehmen bezüglich dem Thema Entgelt-Transparenz nun langsam aufstellen sollten. Herzlichen Dank an Nicole für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was sollten Unternehmen tun, um das Thema Entgelt-Transparenz anzugehen? ab Mitte 2026 wird das Thema wichtig So sollten Unternehmen starten: Schaut Euch die Entgelt-Transparenz-Richtlinie genau an (siehe Shownote-Links) Analyse der Gehaltsdaten (in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wo gibt es Abweichungen von mehr als 5%, Gender Pay Gap, etc.) Was ist wichtig zu berücksichtigen: Zugehörigkeit der Menschen im Unternehmen Erfahrungslevel (z.B. Junior bis Senior) - Aufbau einer Entwicklungsmatrix (für alle Mitarbeitenden, aber auch fürs Recruiting als Guideline) Definition von Gehaltsbändern für die verschiedenen Positionen im Unternehmen Definition und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie (HR mit Führungskräften, HR im Lead) Klare Kommunikation an alle Mitarbeitenden (Rechte) Mitarbeitende haben immer das Recht, das eigene Gehalt im Vergleich zu anderen im Team / in der Abteilung zu erfragen #Entgelttransparenz #PayEquity #HRTransformation #FairPay #EmployerBranding #EmployeeExperience #Führung #NewWork #GainTalentspodcast Shownotes Links - Nicole Fromhold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolefromhold/ Webseite: https://fromholdconsulting.de/ Podcast (Leading HR): https://letscast.fm/sites/leading-hr-e7cea080/subscribe Entgelt-Transparenz-Gesetz: https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/entgelttransparenzgesetz-117952 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt überall zu kaufen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. KI-Aktien verlieren stark. Musk bekommt Gehalt. Nexperia-Streit entspannt sich. Expedia & Airbnb profitieren von mehr Reisen. Globus Medical & JFrog steigen stark. Affirm wächst massiv bei Buy Now Pay Later. Sky will ITV kaufen. Deutschlands heimlicher KI-Champion Aixtron (WKN: A0WMPJ) ist in den Fokus eines US-Hedgefonds gerückt. Aber sind sie wirklich KI-Champion? Celestica (WKN: A406LU) ist der vielleicht größte KI-Profiteur Kanadas. Aber wie? Diesen Podcast vom 10.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
„Ich habe bei dem Jobwechsel mein Gehalt halbiert, habe mein Netzwerk und meinen Status verloren.“ Ob sich der Wechsel vom Bankvorstand in die Gesundheitsbranche gelohnt hat, erzählt Phillip Fröschle in dieser Episode Behind the C. Er ist CEO der Paracelsus Kliniken und spricht über seinen Werdegang, die Herausforderungen im Klinikmanagement und die Bedeutung von Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Er teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu aktuellen Reformen, C-Level Strukturen und gibt wertvolle Karrieretipps. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was sind seine Tipps zur Entscheidungsfindung? - Wie kam er vom BWL-Studium und einer Bankenkarriere in die Gesundheitsbranche? - Wie findet man die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und medizinischer Qualität? - Welchen wertvollen Tipp hat sein Mentor ihm gegeben? - In welcher Situation braucht man Mut? Hören Sie für die Antworten rein! Themen: - C- Level - Gesundheitsbranche - Unternehmenskultur - Karriere ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Phillip Fröschle: https://www.linkedin.com/in/phillip-fr%C3%B6schle-76b571213/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
In dieser Folge tauchen wir in die Psychologie der Lehrermotivation ein. Wir nutzen die Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan, um zu verstehen, warum Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit entscheidend sind. Erfahre, wie du mit einem Lehrer-Tagebuch und sichtbaren Minierfolgen deine kurzfristige Motivation stärkst und welche Rolle dein Gehalt dabei spielen darf. Wie gehst du als Lehrkraft mit Tagen um, an denen nichts funktionieren will? Der Schulalltag ist ein Wechselbad der Gefühle. Die Herausforderungen können unsere Motivation schnell auf die Probe stellen. In Teil 1 unseres Motivations-Specials suchen wir nach praktischen Wegen, um auch bei Misserfolgen den Antrieb zu behalten. Die psychologischen Treiber: Autonomie, Kompetenz, Eingebundenheit Wir gehen auf die bahnbrechende Selbstbestimmungstheorie von Edward Deci und Richard Ryan ein. Laut dieser Theorie hängt unsere intrinsische Motivation eng mit drei psychologischen Grundbedürfnissen zusammen: Autonomie (das Gefühl, Kontrolle zu haben), Kompetenz (das Gefühl, fähig zu sein) und soziale Eingebundenheit (das Gefühl, verbunden zu sein). Wir diskutieren, wie du diese drei Säulen gezielt im Lehreralltag stärken kannst, um aus dem Motivations-Tief herauszukommen. Mini-Erfolge schaffen: Das Lehrer-Tagebuch als Motivationsturbo Oft sind es die kleinen Dinge, die uns antreiben. Wir sprechen darüber, wie du sichtbare Minierfolge kreieren kannst – zum Beispiel durch einen gelungenen Stundeneinstieg oder gezieltes Mini-Feedback. Ein essenzielles Werkzeug dabei: Das Lehrer-Tagebuch. Wir zeigen dir, wie du mit dieser Tagebuchmethode deine Unterrichtserfolge reflektierst und so deine kurzfristige Motivation sichtbar machst. Außerdem diskutieren wir die wichtige Frage: Müssen wirklich alle Stunden wichtig und sinnvoll sein? Die kritische Gehalts-Frage Ist es als Lehrkraft verwerflich, das Gehalt als Motivation zu sehen? Wir stellen uns dieser provokanten Frage. Zudem geht es um deine persönliche Lehrervision – die tiefere Antwort auf die Frage: "Warum mache ich das eigentlich?" Nutze neue Methoden, um auch dich selbst motiviert zu halten. Was motiviert dich, auch wenn der Unterricht mal nicht läuft? Teile deinen besten Tipp in den Kommentaren oder auf unserer Webseite! Und vergiss nicht: Abonniere uns, damit du Teil 2 nicht verpasst! Ausblick: Im zweiten Teil geht es um mittelfristige und langfristige Ziele für anhaltende Motivation, die Fehlerkultur und die Kraft des kollegialen Austauschs! info@lehrer-talk.de www.lehrer-talk.de www.instagram.com/lehrer_talk
Das höchste CEO-Gehalt aller Zeiten +++ Elon Musks Eine-Billion-Dollar-Wette – Tesla-Aktionäre machen den Weg für Giga-Gehalt frei +++ Sicherheitszone für Grüne: Grüne fordern Schutzbunker für Politiker – Bevölkerung bleibt außen vor +++ Ein Jahr nach Ampel-Aus: Die neue Regierung steckt im alten Stillstand +++ Brandanschlag auf AfD-Politiker: Innenministerium warnt vor linker Gewalt +++ Stahlgipfel ohne Lösung – Regierung schiebt Verantwortung auf EU +++ EU-Zensurgesetz: Steinhöfel warnt vor Angriff auf Meinungsfreiheit +++ China verschiebt Rückflug – Weltraumschrott bedroht Raumfahrer - Marktlücke für Deutsche +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem Code Tichy20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €.Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Der Gender Pay Gap steht für den Abstand zwischen dem Gehalt von Frauen und Männern. Etwas weniger bekannt ist der Gender Care Gap. In den letzten beiden Jahren kamen dazu neue Ergebnisse raus. Deshalb hat sich Kölncampus-Reporterin Lea das mal als Anlass genommen und sich den Gender Care Gap genauer angeschaut.
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
Ob Sie nun in einer #Opferhaltung feststecken oder den #Gestaltermodus eingeschaltet haben, die #Entscheidung und die #Verantwortung dafür liegen ganz allein bei Ihnen. Erfahrungsmäß bringt dieser Satz einige schon auf die Palme, denn die Vorstellung, dass der #Opfermodus eine bewusste Wahl sein könnte, wird gerne vehement abgelehnt. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Lebenssituationen gehen: die Fach- oder Führungskraft, die weiß, dass die berufliche Rolle “eigentlich” garnicht dem entspricht, was sie gerne machen möchte. Aber nicht den #Mut hat, etwas daran zu ändern … die Ehefrau, die sich nicht trennen “kann” (obwohl sie gerne möchte), weil sie nicht alleine sein will oder auch weil sie ohne das Gehalt ihres Mannes nicht dieselbe Lebensqualität aufrecht erhalten könnte. die Menschen, die lieber jammern, warum sie nicht auswandern können, weil sie sich ja so einiges “aufgebaut” haben die Führungskraft, die in ihrem eigenen Mikromanagement versinkt und die mangelnde #Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter beklagt .. und jene, die lieber schweigen und hinter vorgehaltener Hand privat jammern, weil “man kann ja eh nichts ändern ..” In dieser Ausgabe beschreibe ich wie sich diese Opferhaltung offenbart und weshalb nur der Gestaltermodus echte innere #Freiheit und #Souveränität bringt. Übrigens: nur mit dem Gestaltermodus entstehen selbstverantwortliche Teams und lebendige demokratische Strukturen. Falls Sie im Opfermodus unterwegs sind, also nicht beschweren! Der Opfermodus fördert totalitäre Strukturen. Die Frage ist dann nur: Was war zuerst, Henne oder Ei? Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen, sind Sie hier richtig.
In dieser Folge erzählt Jacek Galowicz, wie er vom Softwareentwickler zum internationalen Unternehmer wurde. Er setzt dabei alles auf eine Karte auf die Nischentechnologie Nix / NixOS. Was als Ein-Mann-Projekt begann, ist heute eine global agierende Firma mit US-Tochtergesellschaft und einem Team von Trainern, die weltweit Schulungen geben. Jacek spricht offen darüber, wie er mit einer simplen Website startete, seine Marke aufbaute und warum gerade Spezialisierung der Schlüssel zu seinem Erfolg wurde. Außerdem erklärt er, was deutsche Ingenieure von der amerikanischen Mentalität lernen können und warum hohe Preise oft das Beste sind, was dir passieren kann.Mehr zu Jacek findest du hier: https://nixcademy.com/de/https://www.linkedin.com/in/jgalowicz/Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:https://ingenieurshelden.de/linkedin.com/in/dr-thomas-loebel
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser zwei spannende Gäste: Chris und Amel von Welcome Switzerland. Was als kleines Community-Projekt begann, hat sich zu einer wachsenden Plattform entwickelt, die Menschen beim Start in der Schweiz unterstützt – sei es bei der Jobsuche, Wohnungssuche oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.Chris erzählt von seinen Erfahrungen aus sieben Ländern und wie er in der Schweiz schnell Anschluss fand. Amel dagegen berichtet ehrlich über seine Startschwierigkeiten und warum er heute trotzdem nicht mehr weg möchte.Im Gespräch geht es um:Die Unterschiede in Mentalität und Kultur zwischen Deutschland und der SchweizWarum es oft schwerer ist, echte Freundschaften in der Schweiz zu schließenWorin sich das Arbeitsleben in der Schweiz unterscheidet – und warum es trotzdem mehr Lebensqualität bietetWelche Vor- und Nachteile das Schweizer Sozial- und Steuersystem mit sich bringt, gerade für FamilienWie die Community von Welcome Switzerland entstanden ist und heute funktioniertChris und Amel teilen authentisch, humorvoll und praxisnah ihre Sicht auf das Leben in der Schweiz – inklusive spannender Einblicke zu Finanzen, Infrastruktur, Integration und Alltagskultur.
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser zwei spannende Gäste: Chris und Amel von Welcome Switzerland. Was als kleines Community-Projekt begann, hat sich zu einer wachsenden Plattform entwickelt, die Menschen beim Start in der Schweiz unterstützt – sei es bei der Jobsuche, Wohnungssuche oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.Chris erzählt von seinen Erfahrungen aus sieben Ländern und wie er in der Schweiz schnell Anschluss fand. Amel dagegen berichtet ehrlich über seine Startschwierigkeiten und warum er heute trotzdem nicht mehr weg möchte.Im Gespräch geht es um:Die Unterschiede in Mentalität und Kultur zwischen Deutschland und der SchweizWarum es oft schwerer ist, echte Freundschaften in der Schweiz zu schließenWorin sich das Arbeitsleben in der Schweiz unterscheidet – und warum es trotzdem mehr Lebensqualität bietetWelche Vor- und Nachteile das Schweizer Sozial- und Steuersystem mit sich bringt, gerade für FamilienWie die Community von Welcome Switzerland entstanden ist und heute funktioniertChris und Amel teilen authentisch, humorvoll und praxisnah ihre Sicht auf das Leben in der Schweiz – inklusive spannender Einblicke zu Finanzen, Infrastruktur, Integration und Alltagskultur.
Der Shutdown beunruhigt Amerikaner, aber Trump interessiert sich nur für KriegIn den USA werden die Folgen des Shutdowns immer schwerwiegender, aber US-Präsident Trump hat sich letzte Woche nur für Außenpolitik interessiert. Er war in Asien unterwegs, feierte danach eine rauschende Party, und droht nun Venezuela und Nigeria mit Krieg.Ein Kommentar von Thomas Röper.Da man in deutschen Medien nur ein sehr beschränktes Bild über die politischen Ereignisse in den USA präsentiert bekommt, übersetze ich jede Woche den Bericht des USA-Korrespondenten, den das russische Fernsehen sonntags in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick zeigt. Auch diese Woche enthielt er wieder einige Details, von denen man in Deutschland kaum gehört hat.Beginn der Übersetzung:Trumps asiatischer Tanz: Was der amerikanische Präsident von seiner Tour mitgebracht hatVon Sacharows Idee bis zum realen „Poseidon“, Russland hat das scheinbar Unmögliche erreicht und der Westen kann es nur beneiden. Währenddessen versinkt Amerika im Chaos: Millionen Menschen sind ohne Gehalt und Sozialleistungen, Trumps Mitarbeiter verstecken sich vor Drohungen auf Militärbasen und der Präsident selbst scheint zwischen Golfspielen und Partys im Stil der Goldenen Zwanziger Militärschläge gegen Venezuela und Nigeria vorzubereiten.Wenn wir nochmal zum neuen russischen Atom-Supertorpedo „Poseidon“ zurückkommen, ist es interessant, sich daran zu erinnern, dass die Idee für diesen hochenergetischen Torpedo dem sowjetischen Akademiker Andrej Sacharow, dem späteren Friedensnobelpreisträger, zuzuschreiben ist. Zusammen mit einer Gruppe von Wissenschaftlern aus Kurtschatows Umfeld arbeitete Sacharow an der Entwicklung der Wasserstoffbombe, die am 12. August 1953 auf dem Atomtestgelände Semipalatinsk erstmals erfolgreich getestet wurde.Andrej Sacharow schrieb in seinen 1989 erschienenen Memoiren: „Nach dem Test der ‚großen‘ Waffe befürchtete ich, dass es keinen geeigneten Träger dafür gab, denn Bomber schieden aus, sie sind leicht abzuschießen. Militärisch gesehen war unsere Arbeit also umsonst. Ich entschied, dass ein solcher Träger ein großer Torpedo sein könnte, der von einem U-Boot aus gestartet wird. Angriffsziele sollten feindliche Häfen sein. Der Rumpf so eines Torpedos könnte sehr robust und geschützt gegen Minen und Sperrnetze gefertigt werden. Natürlich würde die Zerstörung von Häfen – sei es durch die Explosion eines 100-Megatonnen-Torpedos über Wasser oder durch eine Unterwasserexplosion – unweigerlich sehr hohe menschliche Verluste nach sich ziehen.“Die Idee war gut, ihre Umsetzung jedoch äußerst schwierig. Niemand sonst auf der Welt hatte je etwas Vergleichbares unternommen, erst den heutigen Kernphysikern ist dieser geniale Durchbruch gelungen. Man kann sagen, was man will, zum Beispiel, ob man das braucht, aber es klingt wie der Fuchs in der Fabel: „saure Trauben“....https://apolut.net/trump-interessiert-sich-nur-fur-krieg-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn es um Entwicklung geht, geht es auch schnell um Beförderungen und Gehalt. Und genau darüber sprechen wir in der aktuellen Folge. Zielvereinbarungen, Feedbackprozesse, Gehaltsrunden und HR-Versäumnisse. Spoiler: Forced Rankings und 360-Grad-Pseudo-Feedback bekommen ordentlich ihr Fett weg. Dafür gibt's erprobte Tipps aus der Praxis, klare Empfehlungen zur Umsetzung und einen realistischen Blick auf das, was Performance Management wirklich leisten sollte.
Warum bekommen manche Kandidaten selbst nach einem überzeugenden Lebenslauf kein Angebot?Und warum schaffen es andere, mit weniger Erfahrung ein sechsstelliges Gehalt zu verhandeln?Nach über 18 Jahren als Headhunter und mehr als 20 Jahren im IT-Vertrieb weiß ich:Der Unterschied liegt fast nie in der fachlichen Qualifikation – sondern in der Art, wie Sie das Interview führen.Ein Bewerbungsgespräch ist kein Verhör, keine Plauderei und auch keine Bühne für Schlagworte.Es ist ein strategischer Dialog auf Augenhöhe, bei dem Sie zeigen müssen, dass Sie die Probleme des Unternehmens verstehen – und eine Lösung bieten.https://www.nordh.de
Geld – ein Konfliktthema in Beziehungen? – Ist es vielen immer noch unangenehm, in Beziehungen offen über Geld zu sprechen? Die Psychologin Gülcihan Korkmaz erklärt, warum das Thema zu Konflikten führen kann und was Geschlechterrollen damit zu tun haben.
In dieser Live-Folge beantwortet Katrin Moser die meistgestellten Fragen ihrer Community rund um Bewerbung, Lebenslauf und Jobwechsel.Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und über 2000 geführten Bewerbungsgesprächen bringt Katrin wertvolle Einblicke mit, wie man als Bewerber*in überzeugt – sowohl im Lebenslauf als auch im Vorstellungsgespräch.Themen in dieser Folge:Wie erkläre ich Arbeitslosigkeit oder Krankheit im CV?Der richtige Umgang mit ChatGPT und KI im BewerbungsprozessWie du mit einem gelungenen Elevator Pitch überzeugstDie besten Tipps für ein starkes, zielgerichtetes MotivationsschreibenWie dein Lebenslauf wirklich aus der Masse herausstichtLinkedIn: So wirst du sichtbar für deinen TraumjobWas du über Gehaltsverhandlungen wissen musstWie du den verdeckten Stellenmarkt für dich nutztNetzwerken für Introvertierte – auch offline!Quereinstieg clever kommunizierenZum Schluss verrät Katrin noch konkrete Tipps für deine LinkedIn-Aktivität und wie du dich strategisch in eine neue Branche „einschleichst“.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Live-Folge beantwortet Katrin Moser die meistgestellten Fragen ihrer Community rund um Bewerbung, Lebenslauf und Jobwechsel.Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und über 2000 geführten Bewerbungsgesprächen bringt Katrin wertvolle Einblicke mit, wie man als Bewerber*in überzeugt – sowohl im Lebenslauf als auch im Vorstellungsgespräch.Themen in dieser Folge:Wie erkläre ich Arbeitslosigkeit oder Krankheit im CV?Der richtige Umgang mit ChatGPT und KI im BewerbungsprozessWie du mit einem gelungenen Elevator Pitch überzeugstDie besten Tipps für ein starkes, zielgerichtetes MotivationsschreibenWie dein Lebenslauf wirklich aus der Masse herausstichtLinkedIn: So wirst du sichtbar für deinen TraumjobWas du über Gehaltsverhandlungen wissen musstWie du den verdeckten Stellenmarkt für dich nutztNetzwerken für Introvertierte – auch offline!Quereinstieg clever kommunizierenZum Schluss verrät Katrin noch konkrete Tipps für deine LinkedIn-Aktivität und wie du dich strategisch in eine neue Branche „einschleichst“.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
In dieser Folge spreche ich mit Mareike über zwei ganz besondere Themen, die inspirierend und aufschlussreich zugleich sind. Zunächst reden wir über ihre Erfahrungen in meinen Intensiv-Seminaren, an denen sie - nach unserem Kennenlernen bei der Mastermind von Greator - teilgenommen hat. In den Seminaren konnte sie tiefsitzende Blockaden lösen, was ihr dabei half, wieder echte Freude und Lebensenergie zu spüren. Sie erzählt uns, wie der Prozess ihr half, aus dem Kopf in ihr Herz zu finden und wie sie gelernt hat, wieder so richtig zu fühlen. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um ihre beeindruckende Karriere als Ingenieurin und Führungskraft. Mit nur 32 Jahren hat sie es geschafft, finanziell unabhängig zu werden. Wie sie diesen Weg gegangen ist, welche Schritte und Entscheidungen dabei eine Rolle gespielt haben und wie auch andere Menschen von ihren Erfahrungen profitieren können, erzählt sie in diesem spannenden Interview. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in persönliche Transformation, beruflichen Erfolg und finanzielle Unabhängigkeit. Perfekt für Dich, wenn Du Deine eigene Reise in eine erfüllte Zukunft antreten willst. Von
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, aber dort fehlt Wohnraum. Die Mieten steigen und mit einem normalen Gehalt bleibt der Traum vom Eigenheim ein Traum. Was könnte Bauen günstiger machen und den Preisanstieg bei den Mieten bremsen? Darüber machen sich Politiker schon lange Gedanken, aber der große Wurf ist ausgeblieben. Der Wohnraumbedarf für eine Einzelperson wird offiziell auf 45 bis 50 qm angesetzt. Aber viele nutzen deutlich mehr Fläche. Entweder weil sie es sich leisten können und wollen oder weil eine kleinere Wohnung teurer wäre. Also bleibt viel Wohnraum ungenutzt. Was könnte Abhilfe schaffen? Was ist mit Werkswohnungen, welche Ideen kommen von Architektur und Stadtplanung? Darüber wollen wir sprechen mit Rolf Janßen vom Mieterschutzbund, mit Philipp Deschermeier vom Institut der deutschen Wirtschaft, mit Peter Cachola Schmal vom deutschen Architekturmuseum und mit Dietmar Walberg von der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. Podcast-Tipp: WDR5 Neugier genügt. Paula bleibt! Eine Rentnerin will nicht ausziehen Paula Hilsemer ist 94 Jahre alt und lebt seit 70 Jahren in ihrer Wohnung in Köln-Mülheim. Als sie eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erhält, entscheidet sie: Sie wird sich wehren! Unser Auto Phillip Syvarth hat Paula besucht. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:c742c34a86d3a0c4/ Hier geht's zur Mitmachaktion der ARD #besserwohnen: https://www.swr.de/specials/besser-wohnen/index.html
In dieser Podcast-Folge beantworte ich folgende Fragen: 1️⃣ Wie erkläre ich im Bewerbungsgespräch, warum ich wechseln will – ohne negativ über meinen alten Job zu sprechen? 2️⃣ Wie kann ich mich bewerben, wenn ich nicht alle Anforderungen erfülle (z. B. kein Master, andere Branche)? 3️⃣ Soll ich meine Gehaltsvorstellung schon im Anschreiben nennen – oder lieber offen lassen? 4️⃣ Wie gehe ich mit typischen Einwänden um, z. B. “Sie verdienen schon mehr als die anderen” oder “Wir haben kein Budget”? 5️⃣ Wie kann ich nach dem Wechsel (z. B. in Probezeit oder nach 6 Monaten) nochmal über das Gehalt sprechen, wenn ich zu niedrig eingestiegen bin? #bewerbung #gehalt #equalpay
Steuerschätzung errechnet Mehreinnahmen für 2026, EU und USA belegen Russland mit neuen Sanktionen, Wahlkampfauftakt in Ungarn, Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchen im Arbeitsrecht, Nach Bundesarbeitsgerichts-Urteil können Frauen sich am Gehalt gleichgestellter Männer orientieren, In Baden-Württemberg wegen Vogelgrippe 15.000 Tiere notgeschlachtet, Neuer Asterix-Band, In der Nations League tritt das deutsche Frauen-Team gegen Frankreich an, Das Wetter
Steuerschätzung errechnet Mehreinnahmen für 2026, EU und USA belegen Russland mit neuen Sanktionen, Wahlkampfauftakt in Ungarn, Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchen im Arbeitsrecht, Nach Bundesarbeitsgerichts-Urteil können Frauen sich am Gehalt gleichgestellter Männer orientieren, In Baden-Württemberg wegen Vogelgrippe 15.000 Tiere notgeschlachtet, Neuer Asterix-Band, In der Nations League tritt das deutsche Frauenteam gegen Frankreich an, Das Wetter
Steuerschätzung errechnet Mehreinnahmen für 2026, EU und USA belegen Russland mit neuen Sanktionen, Wahlkampfauftakt in Ungarn, Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchen im Arbeitsrecht, Nach Bundesarbeitsgerichts-Urteil können Frauen sich am Gehalt gleichgestellter Männer orientieren, In Baden-Württemberg wegen Vogelgrippe 15.000 Tiere notgeschlachtet, Neuer Asterix-Band, In der Nations League tritt das deutsche Frauenteam gegen Frankreich an, Das Wetter
Bei Gehaltsverhandlungen können Frauen sich auch an Top-Gehältern von Kollegen orientieren, das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Damit stärkt das Gericht die Verhandlungsposition von Frauen beim Gehalt.
Eine Mitarbeiterin von Daimler Truck verglich ihr Gehalt mit einem Spitzenverdiener im Kollegium: Sie bekam bei gleichwertiger Tätigkeit ein geringeres Gehalt. Frauen dürfen sich mit Spitzenverdienern vergleichen, entschied das Bundesarbeitsgericht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
So geht Ausbildung in der Zahnarztpraxis: Menschlichkeit, Struktur und Social Media Patrick und Klaus haben heute die wunderbaren Eva und Rainer Sorg von der Praxis Sorg in Welzheim dabei, um über das Mega-Thema Ausbildung in der Zahnarztpraxis zu sprechen. Du erfährst in dieser Folge, wie die Praxis Sorg ein modernes Ausbildungskonzept auf die Beine gestellt hat. Sie verraten, warum der Fokus auf Beziehung, Wertschätzung und Sinnhaftigkeit für die junge Generation (Gen Z) der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Sorgs zeigen Dir, wie Praxen sich verändern müssen, um junge Menschen zu finden und vor allem zu halten. Tauche ein in die Welt einer Praxis, die Ausbildung als Teamleistung versteht und in der Digitalisierung (Stichwort Medikit) unverzichtbar ist. Lass Dich inspirieren von einer Erfolgsgeschichte aus dem ländlichen Raum, die zeigt, was möglich ist, wenn man bereit ist, in Menschen zu investieren – selbst wenn sie aus Tadschikistan kommen! Die wichtigsten Erkenntnisse: - Digital first: Social Media als ultimativer Azubi-Magnet. Die Praxis Sorg gewinnt ihre Azubis zu 100 Prozent über Social Media und digitale Kanäle. Das funktioniert sogar in der ländlichen Region Welzheim, weil digitale Reichweite weit über die Stadtgrenzen hinausgeht und die Azubis selbst zu Werbebotschaftern in der Berufsschule werden. - Beziehung und Sinnhaftigkeit tragen die Ausbildung. Die heutige Generation Z braucht einen sehr sensiblen Umgang und muss wissen, warum sie etwas tun soll (Sinnhaftigkeit/Purpose). Die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung ist die persönliche Beziehung zwischen den Menschen, da dies die gesamte Arbeit trägt. - Klare Strukturen und Onboarding verhindern Frustration. Azubis brauchen Struktur. Die Sorgs arbeiten mit klaren Ansprechpartnern, Einarbeitungslisten, und sofortigen Infos zu Rahmenbedingungen wie Dienstzeiten und Schulzeiten. Das verhindert, dass neue Mitarbeitende von einem Berg an Aufgaben überwältigt werden. - Digitale Organisation: Medikit als zentrales Lern- und Verwaltungstool. Die interne digitale Plattform Medikit ist unverzichtbar, um die fast 40 Mitarbeitenden zu organisieren. Sie dient als digitales Handbuch, das Arbeitsanweisungen, Behandlungsstandards, Videos und das gesamte Aufgabenmanagement vereint – so ist sofortige Klarheit für die Azubis gegeben. - Mehrwert zeigen, nicht nur Gehalt zahlen. Obwohl die Sorgs eine faire Basis zahlen, halten sie sich nicht strikt an Tarifvorgaben, sondern honorieren den Mehrwert durch Engagement zeitnah. Die Azubis erfahren dadurch Aufmerksamkeit und Feedback, was motivationstechnisch wichtiger ist, als nur auf das Gehalt als Anreiz zu setzen. Azubi-Karriereseite Praxis Sorg > https://www.dr-sorg.de/ausbildung Instagram Praxis Sorg > https://www.instagram.com/drsorgundkollegen Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
In dieser Folge erklärt Ljubow Strobel, warum du das Thema Gehaltserhöhung unbedingt noch vor Jahresende angehen solltest – auch wenn dein offizielles Jahresgespräch erst im neuen Jahr ansteht. Sie teilt konkrete Strategien, wie du deine Leistungen sichtbar machst, worauf du im Gespräch achten solltest und warum der „Gerechtigkeitsweg“ selten zum Ziel führt. Außerdem erzählt Ljubow inspirierende Erfolgsgeschichten von Frauen, die durch ihre Kurse und kostenlosen Trainings deutliche Gehaltssteigerungen erreicht haben – und warum es so wichtig ist, jedes Jahr selbst aktiv zu werden.
Dr. D. James Kennedy schrieb: „Ein passendes Epitaph für die meisten Menschen wäre ‚Eile, Sorge, Begräbnis‘. Oft würden wir gerne alle unsere Verantwortlichkeiten und Sorgen ablegen. Ein Unternehmer beschloss, genau das zu tun. Obwohl seine kleine Firma vor dem Bankrott stand, beschloss er, sich nicht mehr darum zu kümmern. Er sprach zu einem leitenden Angestellten: ‚Ich habe genug von den Sorgen um diese Firma. Wenn du die Verantwortung für mich tragen willst, gebe ich dir 50.000 Dollar mehr Gehalt.‘ Überrumpelt von diesem großzügigen Angebot (und angesichts der finanziellen Lage des Unternehmens) fragte der Angestellte: ‚Aber woher soll ich die zusätzlichen 50.000 Dollar nehmen?‘ Der Chef antwortete: ‚Das ist deine erste Sorge!‘ William Gladstone, einer der größten Premierminister Englands, war ein frommer Christ, der dem Herrn diente. An der Wand seines Schlafzimmers hing ein Plakat mit folgendem Text: ‚Der Herr wird den in vollkommenem Frieden bewahren, dessen Herz auf ihn gerichtet ist.‘ Es war das Erste, was Gladstone morgens sah, und das Letzte, bevor er abends zu Bett ging. Das ist das Geheimnis des Friedens! Wir können diesen Frieden haben, weil wir wissen, dass der Eine, auf den wir unsere Gedanken gerichtet haben, derjenige ist, der alles zum Guten wendet. Raubt dir der hektische Alltag den Frieden? Dann entschleunige und richte deinen Blick neu auf den Herrn. Er ist bei dir und hat alles unter Kontrolle, egal was kommt. Richte deinen Geist auf ihn und lasse dir von ihm seinen Frieden schenken.“
Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 19.08.2025Die Parteien streiten über die Rückzahlung von Ausbildungskosten und gezahltem Gehalt.Der Beklagte wurde zum 01.04.2022 als Brandmeisteranwärter eingestellt.Gleichzeitig wurde eine Fortbildungsvereinbarung geschlossen. Darin verpflichtete sich der Arbeitgeber, die Kosten (ca. 16.000 EUR) sowie das Gehalt während der Ausbildung (ca. 72.500 EUR) zu übernehmen.Zugleich enthielt die Vereinbarung Rückzahlungsklauseln (§ 4 und § 5), wonach der Arbeitnehmer die Fortbildungskosten sowie die während der Ausbildung gezahlte Vergütung anteilig erstatten sollte, wenn er innerhalb von 36 Monaten nach Ausbildungsende „aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen“ ausschied.Rückzahlungsklauseln sind nur zulässig, wenn sie zwischen den Gründen der Beendigung differenzieren.Problematisch ist der Begriff „Vertretenmüssen“. Er kannim engeren Sinn (§ 276 BGB) = Vorsatz oder Fahrlässigkeit bedeuten, oderim weiteren Sinn = jede Ursache aus der Sphäre des Arbeitnehmers umfassen.Da beide Auslegungen möglich sind, greift die Unklarheitenregel (§ 305c Abs. 2 BGB) zu Lasten des Arbeitgebers.ähnliche Podcastfolgen:1. Arbeit ohne Lohn2. Letzter Lohn nach Kündigung und Fälligkeit3. BAG und LohnabrechnungArtikel:1. Arbeitslohn steht aus2. Arbeitstage pro Monat3. Lohnabrechnung in elektronischer FormHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow
Immer wieder wird davon ausgegangen, dass Personen mit Buchberufen ohne Gehalt arbeiten können und wollen. Dem ist allerdings nicht so. Um in die Welt der Literaurschaffenden mehr Transparenz und faire Bedingungen zu bringen, hat Alyssa Fenner mit vier weiteren Frauen aus der Buchbranche die Genossenschaft zoraLit gegründet. Was diese Genossenschaft konkret tut und wie das Ganze funktioniert, erzählt sie in dieser Folge.
Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet Kennst du das? Ein Mitarbeiter braucht konstant die doppelte Zeit für seine Aufgaben. Du hast es dreimal angesprochen. Nichts ändert sich. Und du denkst: "Naja, privat läuft's gerade nicht so..." In Folge #158 von "Führung in turbulenten Zeiten" sprechen Thomas Pütter und Ines Jentsch über das Tabu-Thema schwierige Mitarbeitergespräche – und warum so viele Führungskräfte genau hier scheitern. Der Schlüssel liegt in deiner Haltung als Führungskraft Die entscheidende Frage bei Kritikgesprächen lautet nicht: "Wie sage ich es ihm schonend?" Sondern: "Was ist fair für das gesamte Team?" Denn wenn Hannelore für jede Tätigkeit die doppelte Zeit braucht wie ihre Kollegen – aber das gleiche Gehalt bekommt – dann covern die anderen ihre Minderleistung. Das ist nicht fair. Das ist unangebrachte Nachgiebigkeit. Was du in dieser Folge lernst: ✅ Team-Fairness vs. Individual-Nachgiebigkeit – Warum der Blick aufs gesamte Team entscheidend ist ✅ Die Können × Wollen + Dürfen-Formel – Objektiv analysieren, wo das Problem wirklich liegt ✅ Das Führungsbudget-Prinzip – Wie lange investierst du in Entwicklung? Mit messbaren Meilensteinen ✅ Wann Nachgiebigkeit schadet – Wie Fehlhaltungen entstehen und warum sie Mitarbeiter in der Komfortzone halten ✅ Klarheit statt Harmonie – Warum echte Führungsverantwortung manchmal unbequeme Wahrheiten bedeutet
Bitcoin Flash-Crash von führt zu $20 Milliarden Liquidationen durch Trump-Zolldrohungen gegen China. Mira Muratis Thinking Machines Lab verliert Star-Researcher Andrew Tuloch an Meta für $1,5 Milliarden Vertrag. Google verarbeitet 1,3 Billiarden Tokens monatlich. OpenAI verhandelt mit Broadcom über 10 Gigawatt KI-Chips und ARM-CPUs. GPT-5 schlägt Menschen bei Hacking-Wettbewerb. Marc Benioff fordert Nationalgarde für San Francisco. CBS News installiert Bari Weiss als neue Anchor. Peter Thiel hält 8-stündige "Antichrist-Vorlesungen" im Silicon Valley. Campact erstreitet einstweilige Verfügung gegen Groks Falschbehauptungen. China startet Dual-Tower Solarthermie-Kraftwerk in Gobi-Wüste. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00) Bitcoin-Crash und Krypto-Liquidationen (09:59) Airtable holt OpenAI Engineering-Head (12:02) Mira Murati Seed-Runde (14:54) Andrew Tuloch wechselt für $1,5 Mrd zu Meta (16:56) Google Tokens pro Monat (21:17) OpenAI verhandelt mit Broadcom und ARM (24:57) GPT-5 bei Hacking-Competition (26:53) Google ändert Anzeigendarstellung (35:23) Marc Benioff und Nationalgarde für SF (38:59) CBS News: Bari Weiss wird Anchor (40:32) Barron Trump für TikTok-Board im Gespräch (42:44) Peter Thiels religiöse Vortragsreihe (53:30) Campact gewinnt gegen Grok/X.AI (58:53) China: Dual-Tower Solarthermie-Kraftwerk Shownotes Krypto-Preissturz: $16B Liquidationen bei BTC, ETH-Verkäufen – coindesk.com Thinking Machines Lab Co-Founder – wsj.com Google: 1,3 Billiarden Tokens pro Monat, größtenteils Augenwischerei – the-decoder.com OpenAI, Broadcom – wsj.com OpenAI arbeitet mit SoftBank's Arm an KI-Chip-Initiative – theinformation.com Jeffrey Ladish: Modelle schlagen 94% der Menschen bei ASIS CTF 2025 – x.com Google ermöglicht das Ausblenden gesponserter Suchergebnisse – theverge.com Salesforce-CEO Marc Benioff: Trump soll Nationalgarde nach San Francisco senden – nytimes.com Dan Rather: Bari Weiss Einstellung "Dunkler Tag" bei CBS News – deadline.com Bari Weiss John Oliver – youtube.com Barron Trump für Top-TikTok-Job gehandelt – telegraph.co.uk Was Milliardär Peter Thiel in seinen privaten 'Antichrist-Vorlesungen' sagte – washingtonpost.com Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen X.AI – campact.de Chinas Solarthermie-Kraftwerk mit Doppelturm in der Wüste Gobi gestartet – interestingengineering.com
Folge 285: Besser hätte es nicht laufen können: Als 18-jähriger bekommt Bach an der Neuen Kirche in Arnstadt seine erste Stelle, dazu gleich eine neu errichtete Orgel und ein angemessenes Gehalt.
Stell dir vor, du bewirbst dich – und weißt schon vorher, was du verdienen wirst. Zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht nicht mehr lange! Im Gespräch mit Smaro Sideri – Juristin, HR-Expertin und langjährige Freundin unseres Podcasts – schauen wir uns die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz ganz genau an.
Redet ihr mit euren Freund:innen über euer Gehalt? Bitte abstimmen!! Außerdem gibt's in der FDH eine knifflige Geburtstagsfrage: Wenn der beste Freund zusammen mit seiner Freundin feiert – schenkt man nur ihm etwas, beiden zusammen oder sogar beiden separat? Dazu sprechen wir im Thema über eine Situation, die viele kennen dürften: Was tun, wenn man merkt, dass man sich von der besten Freundin langsam distanziert – aber nur eine Seite so empfindet? Ansprechen, laufen lassen oder doch einen klaren Schnitt? Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter https://linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Tickets für unsere Tour gibt es auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist die Pille wirklich so problematisch? Wie verlässlich ist Coitus interruptus – oder eben nicht? Und warum sind Frauen nicht immer super gut drauf? Der weibliche Zyklus gilt für viele Männer als einziges Mysterium, deswegen sagen wir als eure zwei Lieblingsmänner: Schluss damit! Gemeinsam mit Chefärztin Dr. Mandy Mangler tauchen wir ganz tief ein in die Welt der Gynäkologie und sprechen darüber, wie der Zyklus wirklich funktioniert, was Frauen in der zweiten Hälfte besonders brauchen und wann Lust und Libido ihren Höhepunkt haben. Mandy verrät außerdem, wann Frauen ihr Gehalt verhandeln sollten, warum sich der Männergeschmack während der Periode vielleicht ändern kann und warum ein großer Penis beim Sex gar nicht mal so optimal ist. Hier findet ihr Mandy bei Instagram https://www.instagram.com/mandy_mangler/?hl=de Und hier geht's zu„Das große Gyn-Buch” und zum „Gyncast": https://www.suhrkamp.de/das-grosse-gynbuch-von-prof-dr-mandy-mangler-s-1520 https://open.spotify.com/show/5emE9WkGJD5rEzrWW3UfQF Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Oder besucht Jakobs Tour in Hamburg: PsychoSpiele - LUKAS KLASCHINSKI https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229380009532&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229380009398&tourId=10229359365800 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Bayerns Kingsley Coman steht vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien, würde dort ein XXL-Gehalt kassieren und möglicherweise den Transfer von Nick Woltemade nach München ermöglichen. In Dortmund wird Mats Hummels verabschiedet, während Niklas Süle verletzt ausgewechselt wird. Außerdem Thema: die 2. Liga sowie die Barcelona-Rede von Marc-André ter Stegen.
Bundestrainer Julian Nagelsmann verkündet in Leipzig eine überraschende Nationalmannschafts-Änderung, die Joshua Kimmich betrifft. Der Bayern-Star wird künftig auf einer anderen Position im DFB-Team eingesetzt. Außerdem sprechen wir über Nico Schlotterbeck, der für den BVB schneller als gedacht fit wird und vor der Verlängerung steht. Ein weiteres Thema: das zukünftige Gehalt von Thomas Müller in Kanada.