POPULARITY
Categories
Der Perfektionist strebt nach nichts Geringerem als Perfektion. Dorothy L. Greco schreibt: „Ich bin Perfektionistin, solange ich denken kann. Ich musste Bestnoten erzielen, immer gewinnen und jeden zufriedenstellen. Misserfolg löste Selbstverurteilung aus. Perfektionismus kommt oft aus Unsicherheit und einem falschen Verständnis von Gnade. Unsere Eltern sollten uns in den ersten Lebensjahren vermitteln, dass wir liebenswert sind, auch wenn wir nichts tun, um diese Liebe zu verdienen. Aber nicht alle von uns kamen in den Genuss einer solchen Erziehung. Viele unserer Bedürfnisse lösten Reaktionen aus, die wir als ‚Etwas stimmt nicht mit mir‘ interpretierten. So schleicht sich Scham ein und verzerrt unser Selbstwertgefühl. Bei mir wurde die Stimme des Perfektionismus lauter, als ich begann, Jesus nachzufolgen. Ich fürchtete, verurteilt und ausgegrenzt zu werden, was mich dazu brachte, meinen Wert gegenüber Mitchristen zu beweisen. Obwohl ich theoretisch glaubte, dass ich durch Gnade gerettet bin, lebte ich, als hätte ich die Erlösung auf Kredit gekauft. Ich lebte so, als würde Jesus den ‚Erlösungsvertrag‘ zerreißen, sobald ich einen Fehler machte. Als ich zu verstehen begann, dass Stolz und Angst meinen Perfektionismus antreiben, bekannte ich dies als Sünde, und der Griff lockerte sich. Wie die samaritanische Frau am Brunnen, brauchte ich Jesus, um zu zerbrechen und liebevoll sein lebendiges Wasser anzunehmen.“ Denke daran, du musst nicht perfekt sein, um anderen eine Freude zu machen – du musst nur echt sein!
The Outer Realm welcomes Reinhard Denke and E. B. David Date: November 5th, 2025 EP: 637 TOPIC: Our Guests will be discussing their book " The Orb Incident - A True Account by E.B. David The Book: In the summer of 1982, something extraordinary happened in a silent forest of upstate New York—something that would alter one man's life forever. More than four decades later, screenwriter Reinhard Denke unexpectedly uncovered a long-hidden truth when a casual acquaintance, E. B. David, shared the harrowing details of that night for the very first time. What began as a simple recollection of a strangely glowing object soon unraveled into a chilling and deeply personal account of alien contact. Through an in-depth interview filled with probing questions and startling revelations, E. B. David describes not only the encounter itself, but also the profound psychological and physical effects that have haunted—and in some cases, enlightened—him ever since. Part confessional, part investigation, this gripping narrative offers a rare, intimate glimpse into one man's extraordinary experience with the unknown—and the lasting impact it has had on his life. This is the untold story of E. B. David. And it all began with a light in the sky. Where to buy The Book: Amazon https://a.co/d/bEGzEOR Contact for the show - theouterrealmcontact@gmail.com Michelle Desrochers and The Outer Realm :https://linktr.ee/michelledesrochers_ About Our Guests: Reinhard Denke: -Reinhard Denke grew up in Texas and is a graduate of USC Film School. He got his start as a writer in 2009 with his spec script Sex, Greed, Money, Murder and Chicken Fried Steak about the Cullen Davis murders in Fort Worth, Texas. The script was chosen for the prestigious 2009 Hollywood Blacklist. In 2013, he wrote Far Below for David Oyelowo, and was hired to rewrite 2015's Captive, starring Oyelowo, Kate Mara, and Michael K. Williams. He also wrote a TV pilot and series entitled Golden Gate about 1960's era San Francisco that has been optioned by Demarest Films and wrote the limited TV series Vanished for Straight Up Films and Truly Original Entertainment. Reinhard adapted Undaunted for Rock Island Films. He wrote the screenplay Ackia for the Chickasaw Nation and award-winning director Nathan Frankowski. Also for the Chickasaw Nation, Reinhard wrote Montford; Chickasaw Rancher, which was released on Netflix in 2022. He wrote Radiant,, a bio of composer George Anthiel and movie actress Hedy Lamar. Denke also wrote Moonchild, the story of Linda Kasabian and her ordeal with the Manson Family, for director Marcus Nispel and producer Adam Krentzmann. Denke is currently working on the adaptation of H. Mitchell Caldwell's award-winning legal thriller Cost Of Arrogance. He's recently finished adapting the WWII drama Gratitude Is Not Enough by Dr. Tom Stein for producer Rick Amero and also just finished a collaboration with author Chip Jacobs adapting Jacobs' book The Darkest Glare for producer Jeff Berg. The Darkest Glare is based on a true crime case set in 1979 Los Angeles. Denke has already written three published books; "It's A Wonderful Time" and "The Inventors", part of the Hollywood Time Traveler's series. "The Orb Incident", Denke's latest book, was recently published in August of 2025. Reinhard Denke lives in Woodland Hills, California with his wife Marilee and their two dogs. E.B. David - E. B. David lives in Southern California, is married with an adult daughter, and works as a fundraiser for charitable organizations. One condition he insisted upon prior to being interviewed for the book "The Orb Incident" was that the author would not reveal anything more about his identity out of concern that efforts would be made to track him down and question him about his UFO
Die heutige Folge beleuchtet die Welt der Magie mit professioneller Gelassenheit, klarem Mindset und einer gehörigen Portion Ehrlichkeit. Heute treffen präzises Handwerk, kreative Denke und praxisnahe Impulse auf intelligenten Blödsinn. Pure Unterhaltung eben und ideal für alle, die Magie so lieben wie wir. Alle Infos in den Shownotes. Die besten Knallertricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Jesus sagt: „Wenn dein Bruder sündigt, geh und weise ihn zwischen dir und ihm allein zurecht. Wenn er auf dich hört, hast du deinen Bruder gewonnen.“ Konfrontation setzt drei Dinge voraus: (1) Charakterstärke. Jesus wusste, wer er als Sohn Gottes ist. Deshalb hatte er es nicht nötig, anderen zu gefallen oder von anderen akzeptiert zu werden. Kennst du deine Identität in Christus und den Grund, aus dem Gott dich geschaffen hat, dann kannst du, wenn es notwendig ist, andere ohne Angst vor Konsequenzen konfrontieren. (2) Mut. Die Pharisäer konnten Jesu Ruf schädigen. Das brachte ihn schließlich ans Kreuz. Trotzdem hat Jesus niemals die Wahrheit verleugnet. Wie er musst auch du bereit sein, dein Kreuz auf dich zu nehmen und ihm nachzufolgen, auch wenn dies Streit bedeutet oder gar zu Verletzungen führt. Konfrontieren bedeutet, an vorderster Front zu stehen, der betreffenden Person ins Gesicht zu schauen und das Problem ehrlich und liebevoll zum Wohl der Beziehung zu klären. (3) Vorsicht. Sei dir sicher, dass die Konfrontation der Wille Gottes ist und nicht nur der deine. Es ist zu einfach, jemanden mutig zu konfrontieren, nur weil du etwas von ihm willst. Denke auch nicht daran, einen Menschen zu konfrontieren, nur weil du die Kontrolle über ihn gewinnen möchtest. Bitte Gott, dich zu führen, damit du weißt, wann, wie und wo du jemanden konfrontieren sollst. Dein Ziel sollte immer Versöhnung und Wiederherstellung der Beziehung sein. Dann gilt: „Geh und weise ihn zurecht.“
JUBILÄUMSFOLGE - die 150. Tiefe und authentische Einblicke in mein Leben, mein Portfolio und meine Denke.Viel Spaße bei der Folge und freue mich auf deine Kommentare und Weiterempfehlung. GEWINNSPIEL NICHT VERGESSEN!LG Paulhttps://www.immoassist.atRabattcode -20%: IMMOPAUL20https://eduard.atEDUARD: -10% mit Rabattcode IMMOPAULhttps://www.soldd.com/SOLDD: -25% mit Rabatcode IMMOPAULhttp://www.myimmoexpert.com/Paul Zödi:Immocation Kalkulationstool: https://bit.ly/2QImmrLInstagram: https://www.instagram.com/immopaul/Facebook: https://www.facebook.com/myimmoexpert/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-zödi-9b9980ab/‘Website: https://www.zoedi-immobilien.atCoachings: http://www.myimmoexpert.com/coaching/
Was wäre, wenn Du alles, was Dich belastet, einfach loslassen könntest? Hier draußen fallen die Blätter und mit ihnen auch die Lasten des Alltags. Lass uns darüber sprechen, was es bedeutet, loszulassen und Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen! In dieser Episode erfährst Du, warum es so wichtig ist, bewusst zu werden und welche Schritte Du gehen kannst, um mehr Achtsamkeit in Dein Leben zu integrieren. Der Herbst ist die perfekte Zeit dafür – die Natur zeigt uns, wie es geht! Freue Dich in der heutigen Episode auf: Wie Du die typischen Merkmale des Autopilotmodus erkennst – und was Du darüber lernen kannst. Die besten Tipps, wie Du vom reaktiven in den bewussten Modus wechselst. Drei einfache Achtsamkeitsübungen, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst. Warum es so wichtig ist, sich selbst Verantwortung für die eigene Freiheit zu geben. Es gibt viel zu entdecken! Lassen wir uns inspirieren von der natürlichen Fähigkeit des Loslassens und laden wir neue Energie in unser Leben ein. Denke daran: Herausforderungen sind Chancen in Verkleidung. Nutze sie, um Dein Bewusstsein zu stärken und Deine persönliche Reise fortzusetzen. Denn Dein Leben wird ja genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
Acht Beispiele, wie eine Ehe zerstört werden kann, sollten Schwiegereltern zum Nachdenken bringen: „(1) Entscheidet sich dein Kind zu heiraten, zeige Feindseligkeit gegenüber der Person, die es gewählt hat. Schließlich bedeutet das weniger Liebe für dich, also hast du das Recht, die Person zu verachten. (2) Erwarte, dass Wochenenden und Feiertage bei dir verbracht werden, und sei beleidigt, wenn es nicht geschieht. (3) Hat dein Kind Probleme mit seinem Partner, ermutige es, nach Hause zu kommen. Und tut es das, höre dir seine Beschwerden an und weise auf andere Schwächen hin, die es übersehen haben könnte. Denke daran: „Steter Tropfen höhlt den Stein.“ (4) Hat dein Kind finanzielle Probleme, rette es. Bitte, leihe oder stehle, aber lasse dein Kind wissen, dass es bei dir immer versorgt sein wird. (5) Hat es ein Alkohol- oder Drogenproblem, sage, der Partner habe es dazu getrieben. Schließlich braucht jeder jemanden, dem er die Schuld geben kann. (6) Bietet sich eine Karrierechance in einer anderen Stadt, behaupte, die Familie sei wichtiger als Geld, und Gott werde es strafen, weil es das Gebot ‚Ehre deinen Vater und deine Mutter‘ nicht beachtet habe. (7) Sind Enkelkinder da, verwöhne sie. Wenn die Eltern Einwände haben, sage ihnen, sie sollen sich heraushalten; schließlich, wofür sind Enkelkinder da? (8) Hat dein Kind Streit mit seinem Partner, schüre die Flammen. Familienloyalität ist eine schöne Sache; mit ein bisschen Arbeit kannst du einen kleinen Streit in eine große Katastrophe verwandeln und eine Ehe zerstören.“
Sind die Deutschen einfach zu feige? Karl-Theodor zu Guttenberg sagt: Zumindest fürchten wir uns, auch mal für eine Idee "All in" zu gehen. Der ehemalige CSU-Verteidigungsminister ist sich aber sicher: Genau das braucht dieses Land! Nur wie schaffen wir es, das Mindset der Deutschen zu ändern? Wie viel Schuld trägt Angela Merkel an dieser Denke? Und warum hat ausgerechnet der damalige Minister zu Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt, obwohl er das gar nicht richtig fand? Das und mehr klärt Jan Schipmann mit KT zu Guttenberg in dieser Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG
In Folge 117 erzählt JAN METTERNICH bei Raphi und Lenz im Gespräch über seine Struggles als Artist. Er spricht über die Sorge davor, dass es nur noch bergabgeht, warum er trotz Aufrufen in Millionenhöhe jeden Tag darüber nachdenkt aufzuhören und warum die Liebe zur Sache in trotzdem nicht loslässt. Außerdem geht es um seine Verbindung zu Borussia Mönchengladbach, wie es ist in einem Fußballstadion Musikvideos aufzunehmen und warum ihn auf einmal tausende Menschen aus Indien feiern. Die Folge wird unterstützt von Aqua Monaco. Mehr Infos unter aquamonaco.comAlle News zum Podcast: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast
Philipp Keel ist ein äußerst vielseitiger Kulturschaffender: Er ist Fotokünstler, Maler, Zeichner, Filmemacher und -produzent sowie Autor und Verleger - seit 2012 leitet er mit dem Zürcher Diogenes Verlag Europas größten unabhängigen Belletristik Verlag. (Wdh. vom 26.06.2025)
Wir sprechen mit Eva-Maria Sperger, die am vergangenen Wochenende für Team Deutschland an den World Mountain and Trail Running Championships in Canfranc, Spanien, teilgenommen hat. Im Gespräch erfahren wir, wie das Teamgefühl innerhalb der DLV-Auswahl vor Ort war, welche Mantras sie für das WM-Rennen benutzt hat, wie sie mit dem Faktor Alter umgeht und warum sie selten mit einer sportlichen Leistung zufrieden ist. Viel Spaß mit der Folge!Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Hier ist der Podcast von Francesco Puppi, bei dem Eva zu Gast war.Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
Rob and Rudy talk veteran suicide prevention and signs to look for
Die meisten Menschen möchten in einer Welt leben, in der Mitgefühl und Weisheit regieren. Doch im zehnten Abschnitt des Diamant-Sūtras heißt es, dass der Tathāgata, als er unter dem Buddha Dīpaṃkara übte, keine Wahrheit erlangte und kein harmonisches Buddha-Feld schuf. Denn ein solches zu schaffen, bedeutet in Wirklichkeit, kein harmonisches Buddha-Feld zu schaffen. Eine schöne Welt ist also untrennbar mit einer hässlichen Welt verbunden. Mal schlägt das Pendel zur einen und mal zur anderen Seite aus. Der Buddha empfiehlt daher, dass ein Bodhisattva einen Geist entwickeln sollte, der nirgendwo beheimatet ist. Doch wie entwickelt man einen solchen Geist? Als Daikan Enō, der spätere sechste Patriarch des Zen, diese Passage des Diamant-Sūtras hörte, wurde er erleuchtet und ging ins Kloster. In Fall 23 des Mumonkan bemerkte er dazu: »Denke weder gut noch böse. In diesem Augenblick, wo ist dein wahres Selbst?« Der Diamant-Sūtra-Gelehrte Tokusan pausierte in Koan 28 des Mumonkan an einem Imbiss. Beim Anblick seiner Kommentare sagte die alte Frau hinter dem Tresen: »Ich hörte, dass im Sūtra gesagt wird, der vergangene Geist kann nicht festgehalten werden. Der gegenwärtige Geist kann nicht festgehalten werden, der zukünftige Geist kann nicht festgehalten werden. Jetzt möchte ich euch fragen: Welchen Geist wollt ihr denn erfrischen?« Tokusan war so verblüfft, dass er den Zenmeister Ryōkan aufsuchte und sich mit ihm austauschte. Als Tokusan spät abends ging, war es draußen finster und er bat um eine Fackel. Ryōkan reichte sie ihm und blies sie aus, als Tokusan sie nahm. Daraufhin hatte Tokusan eine tiefe Erfahrung. Natürlich können auch wir heute den Geist entwickeln, der nirgendwo verweilt, und ein harmonisches Buddha-Feld erschaffen, das nur deshalb so genannt werden kann, weil es keines ist. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
Marine Corp Counter Intelligence
Kennst du Momente, in denen festgefahrene Denkmuster dich ausbremsen? Anhand von praxisnahen Beispielen erklärt Joyce Meyer in dieser Sendung, wie frisches Denken neues Leben freisetzt. Sie spricht über drei klare Schritte, die zum geistlichen Durchbruch führen können. Wer bereit ist, sein Denken zu erneuern, kann Heilung für seine Gedanken, Überwindung seiner Ängste und einen gestärkten Glauben erleben. Starte heute neu durch in ein Leben voller Freiheit! — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Wenn Du denkst, Du kannst einfach mal schnell all Deine Gewohnheiten ändern, dann liegst Du oft ganz schön daneben! Ja, das habe ich auch schon oft gedacht – und dann kam die Ernüchterung. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum so viele von unseren guten Vorsätzen tief in der Schublade verschwinden. Wir alle kennen das: Nach dem Urlaub kommt der Schwung, die Motivation, alles anders zu machen. Aber hey, warum gelingt es den meisten nicht, dauerhaft neue Gewohnheiten zu etablieren? Es ist ein spannendes Puzzle, das nicht nur mit Willenskraft zu tun hat, sondern mit Achtsamkeit und der richtigen Strategie! Freue Dich in der heutigen Episode auf: Die häufigsten Gründe, warum gute Vorsätze scheitern – und wie Du es besser machst Warum Du nicht gleich alles auf einmal ändern solltest – Spoiler: es wird chaotisch! Die Bedeutung von Planung und wie Du Deine neuen Gewohnheiten klug aufbaust Wie Achtsamkeit Dir helfen kann, Geduld und Wohlwollen für Deine Veränderung zu entwickeln Wir steigen tief in das Thema ein und ich zeige Dir den Weg, wie Du achtsame Gewohnheiten in Deinen Alltag integrieren kannst. Denke daran, jeder kleine Schritt zählt! Also, lass uns gemeinsam die Herausforderung annehmen und die Achtsamkeit als wertvollen Kompass nutzen. Denn letztendlich wird Dein Leben genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
Klaus Lüpertz, bekannt als „Der Traumwandler“, ist Zauberkünstler und Mentalist mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Er verbindet psychologisches Feingefühl mit moderner Zauberkunst und schafft so unvergessliche Momente zwischen Traum und Realität. Seine Shows reichen von großen Bühnenproduktionen bis hin zu exklusiven Close-Up-Acts, stets individuell auf Anlass und Publikum zugeschnitten. In dieser Folge teilt Klaus seine Erfahrungen und Gedanken mit uns und gibt spannende Einblicke in seine magische "Denke".
Seit mehr als zwei Jahren wird das Nachbarhaus innen und außen saniert. Entkernen der drei Etagen war zunächst angesagt, und man hat als Nachbarn nicht so viel mitbekommen. Klar, die Container mit den unterschiedlichen Abfallprodukten standen vor dem Haus und manchmal polterte es ganz schön. Aber zunächst sah das alles gar nicht so wild aus, aber dann war klar, dass die Dachbalken verfault waren und der Dachstuhl runter musste und ein ganz neues Dach aufgebaut werden muss. Und das war dann ein echtes Riesenwerk mit Kran und Straßensperrung und Stau und Drama. Und jetzt klopft es den ganzen Tag. Wie es hier in der Gegend üblich ist, werden die Dächer nicht mit roten Ziegeln einfach belegt, sondern mit Schiefer vernagelt. Schindel für Schindel mit mehreren Hammerschlägen. Und abends kann ich dann den Fortgang sehen und die sorgfältige Arbeit und ein eingearbeitetes Muster. Dann bin ich begeistert. Bei vielen Dingen, die wir so über den Tag tun, sehen wir meist so schnell kein Ergebnis. Mit Energie und Ausdauer dranbleiben, ist dann gar nicht so leicht. Wir beten zum Beispiel täglich mehrere Gebetszeiten, lesen und hören das Tagesevangelium, halten stille Zeiten zur Anbetung Gottes, beten die Tischgebete und Fürbitten, den Rosenkranz andere Gebetsformen. Aber wo und wie sehe ich ein Ergebnis, erkenne ich ein Muster, sehe ich Erfolg? Vor vielen Jahren war ich wahrscheinlich schonmal klüger und habe in ein paar kleine Verse gefasst, was beten ist: "Beten ist wie Brücken bauen von mir zu Gott von mir zum anderen - glaube ich.Beten ist wie Samen ausstreuen, wenn er ausgestreut ist braucht es Geduld, aber es wächst die Frucht- hoffe ich. Beten ist wie balancieren auf dem Regenbogen, der ausgespannt ist als Zeichen des Bundes denn ER - liebt mich."Glauben, Hoffen und Lieben ist das tägliche Hämmern und Klopfen und Gott ist es, der alles im Muster zusammenfügt. Denke ich.
Affies het vanjaar ʼn allemintige 14 leerders in 15 kategorieë by die ATKV-redenaarskompetisie se landsfinaal gehad. Drie leerders het by Maroela Media in die ateljee gekuier en is juis uitgedaag om oor kritiese denke onder die jeug te redeneer. Maroela Media
"Denke wie ein Investor – dein Finanzberatungsunternehmen auf dem Prüfstand" In dieser Folge lade ich dich zu einem Perspektivwechsel ein: Würdest du heute in dein eigenes Unternehmen investieren? Wir sprechen darüber, wie du wegkommst vom reinen „Selbstständigen-Denken“ hin zu einer echten Unternehmer-Sichtweise. Mit einem 9-Punkte-Check zu Skalierbarkeit, Ertragsqualität und Risikomanagement zeige ich dir, wie du dein Unternehmen nicht nur profitabel, sondern auch nachhaltig wertvoll und freiheitsstiftend aufstellst. Elite Finanzberater Akademie: https://elite-finanzberater.de/ Podcastfolge #75 - Du verkaufst dich unter Wert Folge direkt herunterladen
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles darum, wie ihr das Gedankenkarussell nach der Affäre stoppen könnt. Wir erklären, welche Strategien euch wirklich helfen, nicht mehr an eure Affäre zu denken und den Fokus voll auf die Rettung eurer Beziehung zu legen.
In dieser Folge Kummerkasten wird geheiratet – gleich zweimal. Beide Bräute sind glücklich, wäre da nicht diese eine Sache... Zwei Geschichten, zwei Hochzeiten, zwei sehr unterschiedliche Sorten Kummer. Und wir? Besprechen das ganze mal unter Freundinnen… Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Nach einer längeren Pause starten Fabian und Daniel in Staffel 2 der Unternehmer Lounge. Daniel plaudert offen darüber, wann er Mandate annimmt oder ablehnt (Stichwort: Wirtschaftlichkeit, Rechtsschutz, Bauchgefühl) und warum Schmerzensgeld so individuell ist. Es geht um Weiterempfehlungen in der eigenen Branche, schwierige Kund:innen, freundlichen Umgang mit dem Frontdesk und die Kunst, „Nein“ zu sagen. Fabian und Daniel reflektieren Marketing-Experimente von Radio bis Netzwerk – und warum manchmal einfach Zeit der wichtigste Faktor ist. Außerdem: Daniels eigener Blitzer-Fall (32 km/h zu schnell innerorts), Empathie fürs Mandantengefühl, cleveres Timing fürs Fahrverbot – und eine Hochzeit-Location, die kurzfristig „verwechselt“ wurde. Deeskalation statt Eskalation, Good Cop/Bad Cop und die 24-Stunden-Regel gegen Dauer-Ärger inklusive. Zum Schluss: Ausblick auf den 14-tägigen Rhythmus. Timestamps & Themen 00:00 – Staffel-2-Start & Warm-up 02:04 – Empfehlungen in der eigenen Branche: Fluch oder Segen? 04:31 – „Red Flags“ bei Mandaten & Schutz fürs Team 06:56 – Auswahlkriterien: Sinnhaftigkeit, Streitwert, Bauchgefühl 09:26 – Rechtsschutz, Schmerzensgeld & echte Kosten 10:29 – Wie individuell Schmerzensgeld wirklich ist 13:10 – Versicherungen, Gegenstandswert & US-Vergleich 14:39 – Freundlichkeit am Empfang: unterschätzt, aber entscheidend 16:20 – Projekte ablehnen lernen: Stress sparen 19:36 – Bauchgefühl vs. Glaubenssätze: Selbstreflexion 25:17 – Marketing-Learnings: Netzwerken, Geduld, „Zeit wirkt“ 28:14 – Zielgruppe verfehlt: Großkanzlei-Denke vs. Realität 31:22 – Was wirklich wirkt: Beziehungen statt Radiowerbung 37:00 – Fokus & Budget: Wo lohnt sich Invest? 43:38 – Daniels Blitzer-Fall: Fahrverbot, Einsicht, Empathie 49:04 – Hochzeitslocation vertauscht: deeskalieren & lösen 53:11 – Parallelveranstaltung? Gelassen bleiben & feiern 56:45 – Insider-Folge, Fitness-Gag & Rhythmusankündigung 59:05 – Abschluss & 14-tägiger Takt Die Unternehmer Lounge gibt Unternehmern in und rund um Leipzig die Plattform, ihre Geschichte zu erzählen. Somit möchten wir den Zuschauern ermöglichen, in die verschiedensten Branchen einzutauchen, aus Fehlern zu lernen und Inspiration für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Kontakt zu Fabian Senf: https://www.fs-cinematic.com Kontakt zu Daniel Thiele: https://www.anwalt-dt.d
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Denke keiner gegen seinen Bruder etwas Arges in seinem Herzen!Sacharja 7,10Euch allen sage ich: Haltet in derselben Gesinnung zusammen und habt Mitgefühl füreinander! Liebt euch gegenseitig als Brüder und Schwestern! Seid gütig und zuvorkommend zueinander!1. Petrus 3,8Titel der Andacht: "Wege zum Guten"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Denke keiner gegen seinen Bruder etwas Arges in seinem Herzen! Sacharja 7,10Euch allen sage ich: Haltet in derselben Gesinnung zusammen und habt Mitgefühl füreinander! Liebt euch gegenseitig als Brüder und Schwestern! Seid gütig und zuvorkommend zueinander! 1. Petrus 3,8Autor: Andreas Hannemann
Ein Kommentar von Paul Clemente.Als in den Achtzigern sämtliche Utopien die Müllreife erlangten, kam die New Age-Bewegung auf. Deren schrecklichste Nachwirkung liegt im sogenannten „positiven Denken“.Motto: Wir können nichts bessern, aber unsere „Einstellung“ ändern.Sieh dein Desaster positiv. Begreif es als „Chance“, als „Herausforderung“. Ratgeber überschwemmen den Markt mit Titeln wie „Trennung als Chance“, „Krankheit als Chance“, „Depression als Chance“, „Asperger als Chance“, „Scheitern als Chance“ „Arbeitslosigkeit als Chance“, „Tod als Chance“ und so weiter. Das impliziert: Die Gesellschaft ist an Deinem Desaster unschuldig. Hängt alles an Dir… - Natürlich können Politiker mit solcher Denke eine Menge anfangen.Ein Kampagnen-Schmied der CDU muss kürzlich gedacht haben: Wenn Bundeskanzler Merz weitreichend Desaster landet, dann müssen wir die Bürger auffordern, dieses Dillema „positiv“ zu deuten. So was wie „CDU als Chance“ oder „Merz als Chance“. Warum katastrophale Politik der kleinen Koalition nicht als „Herausforderung“ verkaufen? Das klingt doch gleich viel besser. Und so entstand ein X-Post, der seinesgleichen sucht:„Wir machen Schluss mit schlechter Stimmung und Pessimismus! In unserem wunderschönen Land mit seinen großartigen Menschen gibt es so viele tolle Dinge, auf die wir stolz sein können. Wir wollen den Menschen die Zuversicht zurückgeben, indem wir zeigen, was alles gut läuft in Deutschland. Deshalb rufen wir dazu auf, sich an der Aktion #3Dinge zu beteiligen. Schreibt uns in die Kommentare oder postet unter dem Hashtag #3Dinge kurze Clips, Bilder oder Tweets mit Antworten auf die Frage, an der Alice Weidel scheiterte: ,Können Sie drei Dinge nennen, die in Deutschland richtig gut laufen?‘"Auf Facebook und Tiktok kam anstelle des Posts ein Kurzvideo zum Einsatz: Darin erklären die CDU-Politiker Carsten Linnemann, Mario Voigt und Hendrik Wüst die Vorzüge dieses Landes:„Deutschland ist eins der freiesten Länder dieser Erde. Hier kann jeder seine Meinung sagen.“Oder: „Der Mittelstand in Deutschland ist weltweit der beste. Wir haben hidden champions.“. Außerdem besitze man die beste Wissenschaftsstruktur, und die beste Grundlagenforschung. - Na, dann. Auf der Website der CDU gibt's dann auch noch Bürgerlob:„Wir als CDU wissen, was wir an unserem Land haben. Das wollen wir auch nach außen zeigen. Sie sind ein wichtiger Teil davon. Ob Alltag, Arbeit oder Ehrenamt – jede Perspektive zählt!“Diese Beiträge wurden vor vier Tagen veröffentlicht. Kurz vor Bekanntgabe der aktuellen INSA-Umfrage, wonach die Zustimmungswerte zur Regierungspolitik krass gesunken waren. 56 Prozent der Deutschen sind demnach nicht zufrieden mit der Politik des Blackrockers. Happy hingegen nur 31 Prozent. Außerdem erklärten 58 Prozent der Befragten, sie seien überhaupt nicht zufrieden mit der Koalition aus Union und SPD. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
www.runningexperte.de www.hyrunning.de Partner: Athletes Eyewear : Rabattcode Schnellerwerden30 Dextro: Schnellerwerden15 In dieser Episode geht es um die Themen Selbstoptimierung, Intuition und die Balance zwischen Daten und Körpergefühl. Alexander Meisolle ermutigt die Zuhörer, größer zu denken und ihre Ängste zu überwinden. Er diskutiert die Bedeutung von Longevity und wie wichtig es ist, auf die eigenen Körperzeichen zu hören, anstatt sich nur auf technische Daten zu verlassen. Zudem wird die Rolle von Faszientraining und Beweglichkeit in der Gesundheit hervorgehoben. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, flexibel zu bleiben und eine gesunde Balance im Alltag zu finden. Denke größer, lebe größer. Die Vorstellung von morgen schenkt dem heute einen Sinn. Es ist wichtig, auf die eigene Intuition zu hören. Daten sind wertvoll, aber sie sollten nicht die einzige Entscheidungsgrundlage sein. Die goldene Mitte ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Faszientraining ist wichtig für die Beweglichkeit. Flexibilität im Alltag hilft, Stress zu reduzieren. Selbstoptimierung sollte kein Zwang sein. Der Körper möchte immer ausgeglichen sein. Höre auf deinen Körper und hinterfrage dein Körpergefühl. Denke größer, Langlebigkeit, Intuition, Selbstoptimierung, Körpergefühl, Faszientraining, Beweglichkeit, Flexibilität, Gesundheit, Balance
Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft
Martin Mayer erklärt, wie systemische Organisationsentwicklung seine Arbeit mit Markenkommunikation beeinflußt und wie er die Funktion von Marke einschätzt. David Agert und Holger Schlichting führen das Gespräch mit ihm. Im Podcast gehen wir Martins Thesen nach. Er sagt: Es geht darum, dass Strategiearbeit immer auch Markenarbeit ist und umgekehrt. Aber: Unsere Idee im Hinblick auf OE ist auch etwas handfester: Es geht um die Relevanz von Kommunikation (nicht Information) in Veränderungsprozessen. Es geht darum, dass in Transformationsprozessen die Marke Stabilität und Orientierung gibt. Es geht darum, dass Marke uns das "Why" beantwortet "Warum machen wir das Ganze hier eigentlich?". Und wir wollen genau diese Markenkommunikation für Unternehmen umsetzen, die sich vor oder in einem Transformationsprozess befinden. Ich würde sogar sagen: "Veränderung in Organisation kann nur funktionieren, wenn sie als Arbeit an der Marke verstanden wird ..."
Oft nur eine beiläufige Abschiedsbemerkung, die dem anderen Zeitgenossen deutlich machen soll, du bist mir nicht ganz egal. Einige Mitmenschen weisen auch versteckt darauf hin: „Ich bete für dich!“ Ganz direkt mag nicht jeder darüber sprechen. Dabei beten viel mehr Menschen, als uns bewusst ist, weil sie denken, dass es hilft!
https://kbmusicmc.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/07/fgg245.mp3 Download mp3
Wir bei Healing Humans haben ein Ziel: Wir wollen den Menschen wirklich helfen. Ehrlich, tief, ganzheitlich. Und ja, wir sind anders. Jünger. Radikaler. Menschlicher. Aber was uns in den letzten Monaten passiert ist, hat Spuren hinterlassen. Angriffe. Blockaden. Widerstände, die man sich nicht ausdenken kann. Das macht etwas mit einem. Du stumpfst ab. Wirst hart. Funktionierst. Deshalb holen wir uns weitere Verstärkung.
Yasin ist ein deutsch-marokkanischer Schauspieler mit einem besonderen Werdegang. Trotz eines Hauptschulabschlusses mit einem Notendurchschnitt von 4,4 landete er kurz darauf an der Hochschule für Darstellende Kunst in Stuttgart. Damit hätte er selbst nie gerechnet, zumal er damals noch nicht einmal Hochdeutsch sprechen konnte. Auf diesem Weg erlebte er viele kuriose Situationen. Das Theaterspielen hat nicht nur sein Leben, sondern auch sein Wesen verändert. Mittlerweile kennt man ihn aus dem „Tatort“, „Alarm für Cobra 11“ oder „Dogs of Berlin“ – und jetzt auch im Kino in „Schwarze Schafe“. Außerdem hat er sich als Rapper Yonii einen Namen gemacht. Eine sehr interessante Geschichte – und so, wie er darüber erzählt, auch eine sehr amüsante. Podcasttipp Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/urn:ard:show:0798e0e66b576457/
In this episode I invite you to open your mind to the potential around our coastlines. It's easy to overlook the value of the soils that are hidden underwater and the life that they support, but these blue carbon ecosystems are significant right across the globe. We are losing them, and the work to restore them can be even more challenging to fund than with projects in land.This is a catch up with Diana Denke, co-founder of Fair Carbon. You'll find the link below to our previous episode with Diana, where she helped us to break down the barriers to understanding finance around nature based solutions.Here she returns with equally valuable insights around developing projects for restoring blue carbon ecosystems. We chat about:Blue carbon ecosystems - what they are & why they're so valuableBarriers to blue carbon projects The role of communities for long term successEpisode Links:Fair Carbon website https://www.faircarbon.org/Nature Based Solutions - previous We Are Carbon conversation with Diana https://www.wearecarbon.earth/nature-based-solutions-diana-denke/'Carbon Builds Life' - We Are Carbon compilation with Diana https://www.wearecarbon.earth/because-carbon-builds-life/---Episode Timestamps:00:00 - Intro03:59 - What are Blue Carbon ecosystems06:16 - The values of Blue Carbon ecosystems13:20 - Developing with communities21:51 - Leading with mangrove restoration28:04 - Barriers to starting a project (and some solutions)36:50 - Why have 80% of projects failed?40:23 - Growing the Blue Carbon market & steps for Fair Carbon
Dr. Stephen Olford sagte: „Ich möchte morgens die Stimme Gottes hören, bevor ich die Stimme eines anderen höre, und seine Stimme ist die letzte, die ich am Abend hören möchte.” Egal welche Zeit du wählst, sei konsequent. Mache einen Termin mit Gott und halte ihn ein. Lass Gott nicht hängen! „Wie viel Zeit sollte ich mit ihm verbringen?” fragst du. (1) Beginne mit ein paar Minuten. Fange nicht gleich mit zwei Stunden an, sonst wirst du schnell entmutigt und schaffst Erinnerungen an Misserfolg statt an Erfolg. Wachse in dieser Beziehung, wie auch in jeder anderen. (2) Nimm deine Uhr nicht mit. Das kann deine Stille Zeit schneller als alles andere ruinieren. Nimm dir vor, wie viel Zeit du mit Gottes Wort und Gebet verbringen willst, dann tue es! Manchmal wirst du länger als geplant brauchen, manchmal kürzer. Denke daran: Du redest mit dem ewigen Gott. Beleidige ihn nicht, indem du ständig auf die Uhr schaust. Qualität ist wichtiger als Quantität. Es geht um das, was du tust, wenn du mit Gott zusammen bist, ob es sich um zehn Minuten oder um zwei Stunden handelt. (3) Wähle einen besonderen Ort. „Früh am Morgen ging Abraham an die Stelle, wo er mit dem Herrn gesprochen hatte” (1.Mo 9,27 GNB). Dein besonderer Ort sollte irgendwo sein, wo du laut beten kannst, ohne dass es dir peinlich ist, und wo du es bequem hast. Nicht im Bett – das ist zu bequem! Mit der Zeit wird dir dein besonderer Ort alles bedeuten, aufgrund der wunderbaren Zeiten, die du dort mit dem Herrn verbringst.
Um geistlich zu wachsen, musst du Zeit allein mit Gott verbringen. Komm in seine Gegenwart mit folgenden Einstellungen. (1) Erwartung. Erwarte ein Geben und Nehmen von der gemeinsamen Zeit. Mache daraus eine Zeit der Intimität. Es ist fast unmöglich, eine Liebesaffäre in der Öffentlichkeit zu haben; Intimität erfordert das Alleinsein mit dem geliebten Menschen. Die Bibel nennt Christus den Bräutigam und uns seine Braut. Denke an die geteilte Vorfreude und Aufregung. (2) Ehrfurcht. Eile nicht in der Gegenwart Gottes. Bereite dein Herz vor, indem du still vor ihm bist. Lasse die Stille deine Alltagsgedanken abschalten. Beachte, dass du Gott begegnest, dem Gott, der ‘würdig' ist, „Ehre und Ruhm zu empfangen” (Off 4,11 HFA). (3) Aufmerksamkeit. Geh rechtzeitig schlafen, damit du in der Frühe frisch bist, Gott zu begegnen. Er verdient deine volle Aufmerksamkeit. Gib ihm den Teil deines Tages, in dem du am frischesten bist. Folge dem Beispiel Christi. „Ganz früh, es war noch Nacht, ging Jesus allein an einen einsamen Ort, um zu beten.” Hudson Taylor hat scharfsinnig bemerkt, dass man die Instrumente nicht erst nach dem Konzert stimmt, sondern schon vor Beginn. (4) Bereitwilligkeit. Gehe nicht in die Stille Zeit, um zu entscheiden, was du tun oder nicht tun wirst. Gehe mit der Absicht, alles zu tun, was Gott von dir möchte. Johannes sagt: „Alles, was wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was ihm gefällt” (1.Joh 3,22 EÜ). Wenn du allein mit Gott bist, nimm dir vor, alles zu tun, was er dir sagt.
Denke nach und werden reich?
Willkommen zu Choose Germany – dem Business Punk Podcast für alle, die dieses Land nicht aufgeben, sondern neu denken wollen. Gemeinsam mit dem Startupverband und powered by BCG holen wir Stimmen aus der deutschen Wirtschaft ans Mikro – Gründer:innen, Investor:innen, Entscheider:innen – und fragen: Wie erfinden wir den Wirtschaftsstandort Deutschland neu?Bürokratie-Wahnsinn, Fachkräftemangel, Innovationsflaute – kennen wir alles. Aber hier geht's nicht ums Jammern, sondern ums Machen. Wir sprechen über Ideen, die zünden, über Talente, die bleiben – und darüber, wie wir wieder ein Land der Chancen werden. Willkommen zu Choose Germany – weil Zukunft eine Entscheidung ist.In Folge 1 der sechsteiligen Stafffel spricht Carsten mit Gisbert Rühl. Gisbert Rühl ist einer der profiliertesten deutschen Industrieunternehmer und heute als Angel Investor in der Startup-Welt aktiv. Sein Fokus liegt klar auf B2B-Geschäftsmodellen, die mit Technologie traditionelle Märkte transformieren. Mit seiner Erfahrung als ehemaliger CEO eines börsennotierten Konzerns bringt er nicht nur Kapital, sondern auch strategische Tiefe und ein starkes Netzwerk in junge Unternehmen ein. Rühl steht für Klartext, Veränderungswillen und den Glauben an unternehmerische Lösungen für große Herausforderungen.Hier geht es zum Kanal: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Karl Denke, born on August 12, 1870, in Münsterberg, Silesia (now Ziębice, Poland), was a German serial killer and cannibal known as the “Cannibal of Münsterberg” or “The Forgotten Cannibal.” Operating between 1903 and 1924, he is believed to have murdered and cannibalized at least 30 to 40 homeless vagrants and travelers. Denke, often called … Continue reading Episode 463: Cannibal Serial Killer and Human Meat Vendor Karl Denke
Philipp Keel ist ein äußerst vielseitiger Kulturschaffender: Er ist Fotokünstler, Maler, Zeichner, Filmemacher und -produzent sowie Autor und Verleger - seit 2012 leitet er mit dem Zürcher Diogenes Verlag Europas größten unabhängigen Belletristik Verlag.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
In dieser Folge spreche ich mit Henrik Klages, Managing Partner von TNG Technology Consulting, über die faszinierende und rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) – und was das für uns alle bedeutet. Henrik erklärt auf verständliche Weise, wie LLMs funktionieren, warum GPUs wichtiger als CPUs sind und wieso der Mythos vom „nächsten Wort“ die wahre Kraft dieser Systeme unterschätzt. Außerdem räumt er mit Irrtümern rund um KI auf und zeigt anhand konkreter Beispiele aus Praxis und Forschung, wie Unternehmen heute aktiv werden müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Model und Pflegefachfrau: Nicht nur beruflich bewegt sich Barathy Akkan zwischen verschiedenen Welten. Aufgewachsen ist sie im Glarnerland, als Tochter tamilischer Eltern. Heute lebt sie in Zürich, reist für ihre Arbeit nach Mailand, Paris und New York und kämpft dabei gegen das Heimweh. Dass sie doch vielleicht als Model arbeiten könnte, hörte Barathy Akkan immer wieder. Auch schon, als sie noch in Glarus lebte, und eine Ausbildung zur Pflegefachfrau machte: «Aber ich dachte mir einfach, dass man mir das sagt, weil ich so gross bin. Ernst genommen habe ich das nie.» Seither sind einige Jahre vergangen. Und Barathy Akkan kommt direkt von der Pariser Fashion Week ins Studio zu «Musik für einen Gast». Im Gespräch mit Melanie Pfändler verrät sie, wie es so weit gekommen ist, was ihr durch den Kopf geht, wenn sie in den grossen Modemetropolen dieser Welt den Laufsteg hinabgeht und warum Models eigentlich immer so ernst dreinschauen müssen. Und sie erzählt von ihrer Kindheit; wie es war, in einem Umfeld aufzuwachsen, in dem die beliebtesten Mädchen in der Schule so ganz anders aussahen als sie selbst und wie sie mit der Zeit lernte, die tamilische Kultur immer mehr zu schätzen, sie heute richtiggehend «zu zelebrieren», wie sie sagt. Und sie spricht über die Freundschaft. Wie viel es ihr bedeutet, Menschen in ihrem Leben zu haben, mit denen sie sich selbst dann eng verbunden fühlt, wenn tausende Kilometer zwischen ihnen liegen und sie sich gerade nur übers Telefon hören können. Die Musiktitel: 1. Burna Boy – Common Person 2. A.R. Rahman - Kurukku Chiruthavale aus dem Film Mudhalvan Interpret:innen: Hariharan / Iyer Mahalakshmi 3. One Direction – What Makes You Beautiful 4. Labi Siffre – Bless The Telephone 5. David Darling & The Wulu Bunun - Lugu Lugu Kan Ibi Ibi (Diligent Child)
In this chilling episode of Spooky Coop, Paul and Michelle uncover the horrifying crimes of Karl Denke, a seemingly harmless elderly man from Münsterberg who was secretly one of history's most disturbing serial killers. Denke preyed on society's most vulnerable, luring them into his home under the guise of offering food and shelter—only to brutally murder them. His dark secret came to light when one victim, Vincent Oliver, escaped a deadly attack and alerted the police, leading to the gruesome discovery of human remains processed into everyday goods.What You'll Learn in This Episode:• Who Karl Denke was and how he maintained his seemingly innocent reputation• The terrifying details of his crimes and how he selected his victims• The shocking moment when authorities discovered his house of horrors• The disturbing evidence that suggests he may have been selling human flesh disguised as pork• The role of Vincent Oliver in exposing Denke's murderous spree• An additional story about a demon priestFollow & Support the Show:
Borchardt, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Borchardt, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sie ist fasziniert von Farben, von Licht, von Spiritualität. All das fließt in die Kunst von Mahbuba Maqsoodi ein. Die Deutsch-Afghanin gestaltet Fenster in Kirchen. Kunst, so die Malerin, sei universell – jenseits von Glauben und Politik. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Business-Aufbau leicht gemacht Podcasts! Ich bin Monique Menesi, und heute sprechen wir über ein Thema, das so gut wie alle Unternehmerinnen betrifft: Fokus statt Chaos. Wenn du gerade dein Business aufbaust oder bereits im Alltag einer Unternehmerin steckst, kennst du sicher das Gefühl, dass deine To-Do-Liste endlos ist und der Tag nie genug Stunden hat. Aber wie schaffst du es, die wirklich wichtigen Aufgaben zu identifizieren und dich nicht in Kleinigkeiten zu verlieren? In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Aufgaben effizient priorisierst, Chaos vermeidest und mehr Zeit für die Dinge hast, die wirklich zählen. Lass uns starten! Highlights dieser Episode: Der Unterschied zwischen wichtigen und dringenden Aufgaben Wie du Aufgaben effizient priorisierst - Die Eisenhower-Matrix Zeitmanagement-Methoden für mehr Fokus Tools, die dir helfen, fokussiert zu bleiben Multitasking: Der größte Feind des Fokus Wie du Ablenkungen minimierst Das war eine Menge Input zum Thema Fokus und wie du wichtige von unwichtigen Aufgaben trennst. Denke daran: Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig, und wenn du dich auf die wirklich bedeutenden Dinge konzentrierst, kannst du produktiver arbeiten und gleichzeitig mehr Freiraum für dich schaffen. Ich hoffe, du konntest wertvolle Tipps und Techniken mitnehmen, um den Fokus in deinem Businessalltag zu schärfen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und hinterlasse mir eine Bewertung – das hilft nicht nur mir, sondern auch anderen Unternehmerinnen, diesen Podcast zu finden. Bis zur nächsten Folge – bleib fokussiert und gestalte dein Business und dein Leben so, wie es für dich richtig ist! Sichere dir jetzt deinen Webinarplatz für den 05.11.24 um 19 Uhr MESZ: Zeit im Fokus Webinar Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, warum du nie Zeit für dein Business hast: Warum du nie Zeit für dein Business hast? Finde es heraus! Melde dich jetzt für den Newsletter an und erhalte Post von Monique mit wertvollen Tipps und Tricks für deinen Businessaufbau: Newsletter: Post von Monique Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Monique Menesi (Start am 31.01.2025) Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi