Podcasts about denke

  • 1,033PODCASTS
  • 2,031EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about denke

Show all podcasts related to denke

Latest podcast episodes about denke

Freude Am Heute
Mit Gott allein sein (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:14


Dr. Stephen Olford sagte: „Ich möchte morgens die Stimme Gottes hören, bevor ich die Stimme eines anderen höre, und seine Stimme ist die letzte, die ich am Abend hören möchte.” Egal welche Zeit du wählst, sei konsequent. Mache einen Termin mit Gott und halte ihn ein. Lass Gott nicht hängen! „Wie viel Zeit sollte ich mit ihm verbringen?” fragst du. (1) Beginne mit ein paar Minuten. Fange nicht gleich mit zwei Stunden an, sonst wirst du schnell entmutigt und schaffst Erinnerungen an Misserfolg statt an Erfolg. Wachse in dieser Beziehung, wie auch in jeder anderen. (2) Nimm deine Uhr nicht mit. Das kann deine Stille Zeit schneller als alles andere ruinieren. Nimm dir vor, wie viel Zeit du mit Gottes Wort und Gebet verbringen willst, dann tue es! Manchmal wirst du länger als geplant brauchen, manchmal kürzer. Denke daran: Du redest mit dem ewigen Gott. Beleidige ihn nicht, indem du ständig auf die Uhr schaust. Qualität ist wichtiger als Quantität. Es geht um das, was du tust, wenn du mit Gott zusammen bist, ob es sich um zehn Minuten oder um zwei Stunden handelt. (3) Wähle einen besonderen Ort. „Früh am Morgen ging Abraham an die Stelle, wo er mit dem Herrn gesprochen hatte” (1.Mo 9,27 GNB). Dein besonderer Ort sollte irgendwo sein, wo du laut beten kannst, ohne dass es dir peinlich ist, und wo du es bequem hast. Nicht im Bett – das ist zu bequem! Mit der Zeit wird dir dein besonderer Ort alles bedeuten, aufgrund der wunderbaren Zeiten, die du dort mit dem Herrn verbringst.

Doppelter Espresso
#83 5 Gewohnheiten von SELFMADE Millionären

Doppelter Espresso

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:29


Freude Am Heute
Mit Gott allein sein (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:26


Um geistlich zu wachsen, musst du Zeit allein mit Gott verbringen. Komm in seine Gegenwart mit folgenden Einstellungen. (1) Erwartung. Erwarte ein Geben und Nehmen von der gemeinsamen Zeit. Mache daraus eine Zeit der Intimität. Es ist fast unmöglich, eine Liebesaffäre in der Öffentlichkeit zu haben; Intimität erfordert das Alleinsein mit dem geliebten Menschen. Die Bibel nennt Christus den Bräutigam und uns seine Braut. Denke an die geteilte Vorfreude und Aufregung. (2) Ehrfurcht. Eile nicht in der Gegenwart Gottes. Bereite dein Herz vor, indem du still vor ihm bist. Lasse die Stille deine Alltagsgedanken abschalten. Beachte, dass du Gott begegnest, dem Gott, der ‘würdig' ist, „Ehre und Ruhm zu empfangen” (Off 4,11 HFA). (3) Aufmerksamkeit. Geh rechtzeitig schlafen, damit du in der Frühe frisch bist, Gott zu begegnen. Er verdient deine volle Aufmerksamkeit. Gib ihm den Teil deines Tages, in dem du am frischesten bist. Folge dem Beispiel Christi. „Ganz früh, es war noch Nacht, ging Jesus allein an einen einsamen Ort, um zu beten.” Hudson Taylor hat scharfsinnig bemerkt, dass man die Instrumente nicht erst nach dem Konzert stimmt, sondern schon vor Beginn. (4) Bereitwilligkeit. Gehe nicht in die Stille Zeit, um zu entscheiden, was du tun oder nicht tun wirst. Gehe mit der Absicht, alles zu tun, was Gott von dir möchte. Johannes sagt: „Alles, was wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was ihm gefällt” (1.Joh 3,22 EÜ). Wenn du allein mit Gott bist, nimm dir vor, alles zu tun, was er dir sagt.

Business Punk - How to Hack
Von Industrie-Denke zu Startup-Spirit mit Gisbert Rühl | Willkommen bei CHOOSE GERMANY

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 26:34


Willkommen zu Choose Germany – dem Business Punk Podcast für alle, die dieses Land nicht aufgeben, sondern neu denken wollen. Gemeinsam mit dem Startupverband und powered by BCG holen wir Stimmen aus der deutschen Wirtschaft ans Mikro – Gründer:innen, Investor:innen, Entscheider:innen – und fragen: Wie erfinden wir den Wirtschaftsstandort Deutschland neu?Bürokratie-Wahnsinn, Fachkräftemangel, Innovationsflaute – kennen wir alles. Aber hier geht's nicht ums Jammern, sondern ums Machen. Wir sprechen über Ideen, die zünden, über Talente, die bleiben – und darüber, wie wir wieder ein Land der Chancen werden. Willkommen zu Choose Germany – weil Zukunft eine Entscheidung ist.In Folge 1 der sechsteiligen Stafffel spricht Carsten mit Gisbert Rühl. Gisbert Rühl ist einer der profiliertesten deutschen Industrieunternehmer und heute als Angel Investor in der Startup-Welt aktiv. Sein Fokus liegt klar auf B2B-Geschäftsmodellen, die mit Technologie traditionelle Märkte transformieren. Mit seiner Erfahrung als ehemaliger CEO eines börsennotierten Konzerns bringt er nicht nur Kapital, sondern auch strategische Tiefe und ein starkes Netzwerk in junge Unternehmen ein. Rühl steht für Klartext, Veränderungswillen und den Glauben an unternehmerische Lösungen für große Herausforderungen.Hier geht es zum Kanal: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

shipLeader
#S4E11 Espresso – "Dos & Don'ts" für Kommunikation auf Entscheider-Ebene

shipLeader

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:45


"Dos & Don'ts" für Kommunikation auf Entscheider-Ebene Führung ist immer auch Kommunikation. Kommunikation ist ein wichtiges und auch komplexes Thema, das ein entscheidender Schlüssel ist – im Miteinander und in Hinblick auf Erfolg im Unternehmen. Auf LinkedIn hat jemand den Wunsch geäußert, dass wir Kommunikation auf Entscheider-Ebene in den Fokus nehmen, und das tun wir gerne. Die Kernfrage dabei ist in Abgrenzung zu allgemeiner Kommunikation sicherlich, was Kommunikation auf Entscheider-Ebene konkret bedeutet. Wo grenzt sie sich ab von allgemeiner Kommunikation? Und da sind wir schnell bei der Frage, wer eigentlich unser Gegenüber im anstehenden Gespräch ist. Zu einer guten Gesprächsvorbereitung gehört zunächst die Beantwortung folgender Fragen: Mit wem kommuniziere ich? Was für eine Persönlichkeit ist das? Ein CFO ist vielleicht eher im Bereich Zahlen, Daten und Fakten zu Hause, während der CEO häufig ganzheitlicher denkt und als Visionär oder Stratege das große Ganze sieht. Außerdem ist ein Blick über den Tellerrand erlaubt: Während für mich im Arbeitsalltag ein bestimmtes Thema Relevanz hat, über das ich mit einer C-Level-Führungskraft gerne sprechen möchte, bedeutet mein Anliegen für sie ein Detail. Sie verantwortet einen deutlich größeren Bereich bzw. womöglich das gesamte Unternehmen, sieht sich komplexen Herausforderungen gegenüber, trägt die Verantwortung für Gewinn und Verlust und priorisiert daher vielleicht ganz anders. Ebenso wie der Mitarbeiter ist die C-Level-Führungskraft in erster Linie ein Mensch, keine Maschine. Daher dürfen wir uns die folgenden sieben Kernprinzipien zu Herzen nehmen, wenn wir mit Entscheidern kommunizieren. Die 7 Kernprinzipien für Kommunikation auf Entscheider-Ebene: 1) Klar und auf den Punkt: Entscheider haben wenig Zeit. Formuliere kurz, präzise und lösungsorientiert. 2) Relevanz vor Detailtiefe: Zeige, warum dein Thema für die Entscheider-Ebene wichtig ist. Nicht alles erklären. Das "Warum" zählt mehr als das "Wie". 3) Strategische Perspektive einnehmen: Denke wie ein Entscheider: Was bedeutet dein Thema fürs große Ganze? Umsatz, Risiko, Reputation? 4) Daten und Haltung: Untermauere deine Aussagen mit Zahlen, aber zeige auch eine klare Meinung oder Empfehlung. 5) Selbstbewusst, nicht anbiedernd: Kommuniziere auf Augenhöhe, mit Respekt, aber ohne Unterwürfigkeit. 6) Timing: Der richtige Moment zählt. Kenne den Kontext und achte auf das Timing für Vorschläge oder Kritik. 7) Vertrauen durch Verlässlichkeit: Wer vorbereitet, ehrlich und lösungsorientiert ist, wird als Gesprächspartner ernst genommen. Moderation: Peter Statz (https://peterstatz.de) & Aleko Vangelis Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/

13 O'Clock Podcast
Episode 463: Cannibal Serial Killer and Human Meat Vendor Karl Denke

13 O'Clock Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


Karl Denke, born on August 12, 1870, in Münsterberg, Silesia (now Ziębice, Poland), was a German serial killer and cannibal known as the “Cannibal of Münsterberg” or “The Forgotten Cannibal.” Operating between 1903 and 1924, he is believed to have murdered and cannibalized at least 30 to 40 homeless vagrants and travelers. Denke, often called … Continue reading Episode 463: Cannibal Serial Killer and Human Meat Vendor Karl Denke

Lebendig Frau SEIN
Warum Klarheit im Körper beginnt – und nicht im Kopf

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 35:22


Hast Du schonmal eine vermeintlich kluge Entscheidung getroffen, indem Du gründlich nachgedacht und alle wichtigen Aspekte nüchtern bewertet hast? Und bist damit fürchterlich auf die Nase gefallen, obwohl Du doch alles „richtig gemacht“ hast? Denke kluge Dinge und Du wirst endlich Dein volles Potenzial leben. Jaja. Hast Du bestimmt schon so oder ähnlich gehört. Ich sage: Nö. Denn wenn die Behauptung, dass schlaue Gedanken uns voranbringen, wahr wäre, dann wäre die Welt eine andere. Meine Erfahrung ist, dass Klarheit und in der Folge gute Entscheidungen nicht in erster Linie durch Denken entstehen. Denn es gibt da „etwas“, das die richtigen Antworten schon kennt, bevor Du die Dinge im Kopf analysierst oder schönredest. Ich spreche von unserem Körper. Wie und warum unser Körper so viel weiser ist als unser Kopf, teile ich in dieser Podcastfolge mit Dir. Mit 3 konkreten Impulsen, wie Du Deine Klarheit wieder besser spüren kannst.

hr2 Doppelkopf
"Manchmal denke ich, ich sollte weniger fröhlich sein, um bessere Kunst zu machen" | Philipp Keel, Künstler & Verleger

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:24


Philipp Keel ist ein äußerst vielseitiger Kulturschaffender: Er ist Fotokünstler, Maler, Zeichner, Filmemacher und -produzent sowie Autor und Verleger - seit 2012 leitet er mit dem Zürcher Diogenes Verlag Europas größten unabhängigen Belletristik Verlag.

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Episode 59 - Gedanken - würde ich 2025 nochmal nach Irland ziehen ?

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 14:28 Transcription Available


Hallo Liebe Fans der grünen Insel, nachdem wir nun erfolgreich unsere Serie zur Geschichte des Sehnsuchtslandes Irland abgeschlossen haben, steht heute etwas ins Haus, das sich sicher schon der ein oder andere gefragt hat, der einige Zeit in einem anderen Land gelebt hat - würde ich diesen Schritt nach ein, zwei oder sieben Jahren nochmal gehen - wie und warum ich darüber Denke, und welche Erfahrungen mit Irland mich an den Punkt führen erkläre ich euch heute einmal etwas näher. Gerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.comSchaut auch gerne mal auf der Website vorbei: abavarianstrandedinireland.com

Horror und True Crime zum Einschlafen
Ein Zuhörer hat mir das gesendet und ich denke es ist real

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 21:32


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Min. Umsatzsprung
326 - Denke wie ein Kunde, nicht wie ein Anbieter

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:11


Viele Anbieter machen sich Sorgen, wie ihre Angebote wahrgenommen werden. Auf viele der Bedenken würden Kunden gar nie kommen, denn Kunden denken anders als Anbieter. Eine häufige Denkfalle besprechen wir heute im Podcast.

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde
#353 Was ich über die Nike Aktie denke

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 17:12


Bewirb dich jetzt auf dein kostenloses Erstgespräch: https://www.mxrohde.com/kostenlosertermin?utm_source=podcast

Einen zu viel
#63: Holzbomben über Bremerhaven

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 50:26


Du dachtest, du kennst Absurdistan? Denke neu! In dieser Folge erfährst du alles von Bremerhavens unerreichtem Charme über geheime Weltkriegs-Attrappen bis zum Bauprojekt, das Muskeln und Nerven blanklegt. Dazu gibt's eine Prise Kotzgeschichten, eine Messerspitze AI-Wissen und die Erkenntnis: Manche Spitznamen sind einfach King.de. Wenn du diese Folge hörst, brauchst du garantiert keinen anderen Podcast mehr... diese Woche.

WDR 5 Morgenecho
Wehrpflicht für Frauen: "Denke, dass wir davon profitieren"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:15


Dänemark führt die Wehrpflicht für Frauen ein. Sollte Deutschland das auch tun? Stefanie Lohaus von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF), meint: "Wenn die Wehrpflicht wieder eingeführt wird, dann bitte für alle." Von WDR5.

Vom Wahn und Sinn
Ich spreche, also denke ich

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 59:10


Denken beim/vorm Reden; Meta-Kommunikation und die Frage: Wer bin ich mit dir?  Alex bringt ein Idee mit, über zwei Denktypen: „Think-to-Talk“ versus „Talk-to-Think“. Also: Reden, um zu denken – oder denken, bevor man redet? Chris findet diese Einteilung zwar etwas stereotypisch, erkennt sich aber darin wieder. Was passiert, wenn zwei unterschiedliche Denkstile aufeinandertreffen? Und was bedeutet das für Gespräche, Podcasts – oder sogar Beziehungen?Chris liebt die Unvollkommenheit des freien Sprechens, das nicht vorproduziert klingt. Doch freies Reden ist auch anstrengend, vor allem wenn der rote Faden verloren geht. Alex spricht lieber von unterschiedlichen Modi des Denkens – manchmal brauchen wir nur jemanden, dem wir laut etwas erzählen können, damit der Knoten sich löst. Eine Art verbaler „Teddy-Talk“.Wir sprechen über Sprechpausen – warum sie sich so viel länger anfühlen als sie sind. Über Steve Jobs, der auf kritische Fragen souverän reagieren konnte, weil er sich Zeit nahm. Und über Chris, der sich genau diese Pause oft nicht traut. Ist es unhöflich, nachzudenken, bevor man antwortet?Ein Blick auf die Metaebene: Was meinen wir eigentlich, wenn wir eine Frage stellen? Ist es wirklich eine Sachfrage – oder doch ein Beziehungsangebot? Und warum geht es bei Konflikten fast nie um das, worum es scheinbar geht?Ein Frage kommt auf: Sollten Kinder ihren Eltern widersprechen, damit sie lernen, eigene Meinungen zu entwickeln? Und wie sehr sind wir überhaupt „wir selbst“ – oder nur ein Echo unserer Umgebung?Eine gesunde Persönlichkeit ist eine flexible Persönlichkeit, sagt Alex. Denn Interaktion ist kein Solo. Und manchmal hilft ein Gespräch – oder ein Podcast – genau dabei.Wer zugehört hat, hat vielleicht nicht alle Antworten – aber ein paar gute neue Fragen. In der Folge erwähnt:1992 MIT - Steve Jobs spricht mit Denkpausen: https://youtu.be/Gk-9Fd2mEnI?si=3NU7tUQLLZIRa_w4&t=3074Paul Watzlawick: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Watzlawick Watzlawick - Anleitung zum Unglücklichsein: https://de.wikipedia.org/wiki/Anleitung_zum_Ungl%C3%BCcklichsein Der Name des Windes: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Name_des_Windes Simon Sinek: https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Sinek --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast
RESPWAN YOUR LIFE - Der Weg aus der Gaming-Sucht

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 68:29


Guten Tag ihr Kleinkriminellen,heute präsentiert euch dieser Podcast tatsächlich ein eher ernsteres Thema, aus der Welt des Gamings: die Sucht. Wenn Games nicht mehr nur zum Spaße gespielt werden, sondern zur Flucht aus der Realität genutzt werden, wenn man sich vom sozialen Umfeld abkapselt, wenn das eigene Leben plötzlich aus den Fugen gerät, weil man seinen Fokus falsch setzt, dann kann unser Gast Johannes weiterhelfen. Weniger mit erhobenen Zeigefinger als viel mehr mit einem sanften Fingerzeig fördert er die eigene Denke, indem er zur Reflektion hilft. Wie er das macht, wie er dazu gekommen ist und mit welchen Fällen er es Teils zu tun hatte, erzählt er uns heute.Zeitgleich und das sei schon jetzt erwähnt, ist er selbst ein Gamer durch und durch. Wie man so schön sagt...er weiß, wovon er redet, wenn er über Videospiele redet und dem ein oder anderen auch zur Awareness für die Großartigkeit hinter diesem Hobby hilft.Reingehört und jetzt alle zusammen! Ich sag JO und ihr sagt HANNES. JO....?Sanfte GrüßeJanina, Johannes und EssiP.S: hier findet ihr den Mann (gebt ihm ein Follow auf Insta): https://respawnyourlife.com/https://www.instagram.com/respawnyourlife/

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
KI-Experte Henrik Klages über LLMs und warum Ignoranz keine Option mehr ist

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 37:28


In dieser Folge spreche ich mit Henrik Klages, Managing Partner von TNG Technology Consulting, über die faszinierende und rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) – und was das für uns alle bedeutet. Henrik erklärt auf verständliche Weise, wie LLMs funktionieren, warum GPUs wichtiger als CPUs sind und wieso der Mythos vom „nächsten Wort“ die wahre Kraft dieser Systeme unterschätzt. Außerdem räumt er mit Irrtümern rund um KI auf und zeigt anhand konkreter Beispiele aus Praxis und Forschung, wie Unternehmen heute aktiv werden müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
142 Ein Kurs in Wundern EKIW | Wiederholung 123-124 | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:26


Denke daran, dass wir bereits in Gott erwacht sind. Wenn wir die Vollkommenheit der Inszenierung unseres Lebens akzeptieren, sehen wir, dass nichts falsch ist an dem, was geschieht. Alles dient unserem Erwachen. Jede Frustration, die wir empfinden, ist eine Forderung oder Erwartung, dass etwas anders sein soll, als es gerade ist. Doch alles ist in diesem Moment perfekt für unser höchstes Wohl. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Freude Am Heute
Bleibe der Heiligen Schrift treu

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:26


Auf die Frage, ob sie glauben, dass die Bibel Gottes inspiriertes und unfehlbares Wort ist, antwortete eine Mehrheit der 16–29-Jährigen mit „Ja. Aber nur, wenn du es auch lebst.” Eine ehrliche Antwort. Denke darüber nach, wer hat wohl die erste Lüge erzählt? Satan. Im Garten Eden überzeugte er Eva davon, dass es in Ordnung sei, von der verbotenen Frucht zu essen, und dass Gott seine Worte nicht wirklich ernst meinte. Und diese alte Lüge ist immer noch da! Du hörst sie in Bemerkungen wie: (1) „Du kannst die Bibel auf vielerlei Art interpretieren.” Das klingt so lange vernünftig, bis du Folgendes liest: „Niemals nämlich ging eine prophetische Botschaft aus menschlichem Willen hervor, sondern die Propheten redeten als Menschen, aber von Gott her und vom Heiligen Geist getrieben” (2.Petr 2,21 NLB). Jesaja sagte: „Wer damit nicht übereinstimmt, dem wird kein Morgenrot mehr leuchten.” Zwei plus zwei muss vier ergeben. Sonst sind wir alle offen für die Interpretationen und Wertungen der anderen – und einer wird verlieren. (2) „Es ist egal, was du glaubst, solange du ehrlich bist.” Und wenn du dich ernsthaft irrst? Wenn ein Arzt das falsche Medikament verschreibt, könnte es dich umbringen, statt zu heilen. (3) „Lieber nichts sagen, als jemanden zu beleidigen.” Wenn jemandes Haus brennt, würdest du ihn nicht warnen, um sein Leben zu retten? Bevor er verraten wurde, warnte Jesus seine Jünger: „Ihr werdet euch alle von mir abwenden.” (Mk 14,27 NG). Die Wahrheit tut weh, aber sie ist heilsam. Lasst uns treu zum Wort Gottes stehen.

Liebeschip Podcast
#1060 Was ich denke zu Situationships, offenen Beziehungen etc. (und schnapp dir 22% auf alle meine Kurse)

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 19:50


#situationships #offenebeziehung 22% auf alle meine Kurse auf https://www.liebeschip.de mit SONNENSCHEIN22.Ich lese zwei Mails vor und wir reden ausführlich über die Gefahren auf deinen Liebeschip bei Situationships und anderweitig nicht-monogame Beziehungen. Modul 1: Umprogrammierung des Liebeschips: https://www.liebeschip.de/store/cexFkMDWModul 2: Vertiefungsübungen: https://www.liebeschip.de/store/iP4we33LVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liebeschip Podcast
#1058 Warum denke ich noch auf körperliche Weise an meinen Ex?

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 14:33


Oft plagen einen noch intime Phantasien nach einer toxischen Beziehung und entsprechenden Liebeskummer. Was kann man da tun?Liebeskummer Kurs: https://www.liebeschip.de/store/nSLyU6DuDer neue Liebeschip AI Chatbot: https://www.liebeschip.de/store/opCfF4GXVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Julian Deb: Geborener Informatiker mit einer Passion für HR und Sales

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 35:52


In dieser Episode begrüssen wir Julian Deb, einen geborenen Informatiker mit einer Leidenschaft für Informatik, HR und Sales. Als Co-Founder der smiti AG, einer Agentur, die sich auf das Recruiting von IT-Freelancern und Festangestellten spezialisiert hat, teilt Julian wertvolle Einblicke in die Gestaltung eines effektiven Lebenslaufs. Er betont, dass die richtige Struktur der Schlüssel zum Erfolg ist. Ausserdem bringt er zwei Buchtipps mit, die ich nur empfehlen kann: Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen Covey und Denke nach und werde reich von Napoleon Hill. Schalte ein und geniesse diese kurzweilige Folge! Internetressourcen und Programme: Chat GPT Perplexity Kontakt zu Julian Deb: Julian Deb auf LinkedIn SMITI FeshCV Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Juchhuuuu!!! 300 Folgen "Psychologen beim Frühstück!" Also: 300mal Dankeschön an EUCH für's Zuhören, für Kommentare, Lob und wenig wenig Kritik. Es macht uns so viel Freude, mit Euch jeden Sonntag um 9 Uhr zu Frühstücken. Auf die nächsten 300… Und das sagen wir Euch in ehrlicher Überzeugung! Denn: Wir leiden glücklicherweise nicht unter dem "Impostor-Syndrom", bei dem sich die betroffene Person für einen Hochstapler und Betrüger hält, obwohl sie objektiv kompetent ist. Sie glaubt nur, sie spiele eine Rolle und werde irgendwann „entlarvt“. Einstein, Lady Gaga, Tom Hanks und David Bowie litten und leiden darunter. Das Wort „Impostor“ (auch: imposter) stammt aus dem Englischen, ursprünglich vom lateinischen „impostor“, was so viel bedeutet wie „Betrüger“ oder „Täuscher“. Und darüber reden wir heute bei frischen Erdbeeren zum Frühstück. Das Impostor-Erleben hat meist tiefe Wurzeln im frühkindlichen Selbstbild, in familiären Bewertungen und in der frühen Formung von Leistung und Identität. Es entsteht nicht durch eine einzelne Erfahrung, sondern durch ein Zusammenspiel vieler subtiler Botschaften. Mögliche Ursachen können in leistungsbezogener Liebe liegen, wenn also Zuneigung oder Anerkennung nur bei guten Leistungen gegeben wird. Dann kann das Kind lernen: „Ich bin nur dann etwas wert, wenn ich erfolgreich bin.“ Das führt im Erwachsenenalter zu Perfektionismus, Versagensängsten und dem ständigen Gefühl, nicht zu genügen – selbst bei objektivem Erfolg. Oder wenn Fehler in der Kindheit stark sanktioniert wurden oder als beschämend galten, lernen Kinder: „Ich darf keine Schwächen zeigen“ – was später zur Angst führt, „aufzufliegen“, sobald man nicht perfekt ist. Wenn Leistungen eher bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen des Kindes als echter Anstrengung zugeschrieben werden wie „Du bist eben klug!" – und nicht: "Du hast viel dafür gearbeitet!“, dann kann das dazu führen, dass Kinder ihren Selbstwert nicht aus realistischen, überprüfbaren Leistungen ableiten, sondern aus Fremdzuschreibungen – und die fühlen sich später „unverdient“ an. Das Impostor-Syndrom ist keine klinische Diagnose, sondern die Beschreibung eines Phänomens, das 1978 von den Psychologinnen Clance & Imes entdeckt wurde: Erfolgreiche Frauen waren trotz objektiver Kompetenz überzeugt, ihren Erfolg nicht verdient zu haben. Heute weiß man, dass es alle Geschlechter betrifft, oft in Hochleitungsumfeldern. Was tun? Vielleicht zweifelst Du manchmal daran, ob Du wirklich so kompetent bist, wie andere denken. Vielleicht hast Du das Gefühl, nur eine Rolle zu spielen – und irgendwann wird jemand merken, dass Du gar nicht so gut bist. Wenn Du Dich darin wiedererkennst: Du bist nicht allein. Diese Zweifel bedeuten nicht, dass Du unfähig bist – sie zeigen nur, dass Du ein Mensch mit Gewissen und Selbstreflexion bist. Es ist okay, sich nicht immer sicher zu fühlen. Es ist sogar mutig, das zuzugeben. Und: Du musst Dich nicht jeden Tag neu beweisen, um wertvoll zu sein. Denke einmal über diese Fragen nach: • Wann hast Du zuletzt an Deinem Erfolg gezweifelt – obwohl es gute Gründe gab, stolz zu sein? • Welche Botschaften über Leistung und Wert hast Du in deiner Kindheit gelernt – und passen sie heute noch zu Dir? • Gibt es Menschen in Deinem Leben, die Deine Stärken sehen – auch wenn Du selbst sie manchmal nicht erkennst? • Was würdest Du einer guten Freundin oder einem Freund sagen, wenn sie sich selbst so infrage stellen würden wie Du? Wenn Du nach Deiner Einschätzung unter dem Impostor-Syndrom leidest und allein nicht herauskommst, hole Dir Gespräche bei einem vertrauenswürdigen Psychologen oder Coach, der sich damit auskennt. Wir wünschen Euch viel Erfolg - und bis nächste Woche zur Folge 301! Annika + Tilly

Freude Am Heute
Abschütteln und weitergehen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:10


Ehrlich, jeder von uns möchte geliebt, respektiert und angenommen werden. Sind Menschen nicht bereit, sich zu ändern, oder haben sie nicht deine Freude und Erfüllung in Christus erfahren, wirst du auf Ablehnung stoßen. In der Nachfolge Jesu ist diese sogar garantiert. Was tun? Jesus sagte seinen Jüngern: „Wo ihr in ein Haus eingetreten seid, da bleibt, bis ihr von dort weiterzieht; und wenn ein Ort euch nicht aufnimmt und man euch nicht hören will, so geht von dort weg und schüttelt den Staub von euren Fußsohlen ab zum Zeugnis für sie! So machten sie sich denn auf den Weg und predigten, man solle Buße tun; sie trieben auch viele böse Geister aus, salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie“ (Mk 6,10-13 MEB). Ändert sich morgen ihre Situation, werden einige von denen, die dich heute ablehnen, offen sein für das, was du zu sagen hast. Menschen fürchten, was sie nicht verstehen, manche bekämpfen es sogar. Triffst du auf Menschen, die „dich nicht aufnehmen und nicht hören wollen“, dann liebe sie, bete für sie, schüttle sie ab und geh weiter. Lass nicht zu, dass die, die nicht bereit sind, zu empfangen, was du zu geben hast, dich davon abhalten, es denen zu bringen, die bereit sind. Eine der ersten Bekehrten in Mazedonien war Lydia. Die Bibel sagt: „Der Herr öffnete ihr das Herz, so dass sie bereitwillig aufnahm, was Paulus sagte. Später ließ sie sich mit allen, die in ihrem Haus lebten, taufen“ (Apg 16,14-15 NeÜ). Denke daran: Du bist der Botschafter, und der Herr ist der „Herzöffner“. Tu deinen Teil, und er wird seinen tun.

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Denke gut über dich selbst

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 30:35


Gott will uns gebrauchen, uns Neues aufzeigen, mit uns weitergehen und uns seine Herrlichkeit und seine Grösse zeigen. Er will unsere Geschichte weiterschreiben und ein Teil unseres Lebens sein. Gott will uns helfen, ein JA zu uns zu finden. Er will und wird uns helfen, unseren Wert zu finden. Und wenn wir verstehen, wer wir in den Augen Gottes sind, finden wir den gesunden Selbstwert. Wir wissen, wer wir sind, und Gott hilft uns, die Menschen um uns herum zu lieben und anzunehmen.

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #21 |Jörn Schumann - Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, Flensburger Brauerei

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 47:21


In der 21. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir Jörn Schumann am Mikrofon. Der Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb stieg im Juli 2021 in die Flensburger Brauerei ein, wo er zuvor als Marketing Direktor tätig gewesen war. Anfang 2024 löste er den langjährigen Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus ab. Schumann hat das Thema Unabhängigkeit zur absoluten Chefsache erklärt. Für den Marketing-Profi ist die Eigenständigkeit des Unternehmens das Pfund, mit dem er bei der Zielgruppe wuchern kann. Er ist fest davon überzeugt, dass die Flensburger Brauerei auch deshalb beim Verbraucher ein so hohes Ansehen genießt, weil sie eben nicht konzerngebunden ist. Auch ist er davon überzeugt, dass das Unternehmen deshalb so kreativ ist, weil es nicht über unendliche finanzielle Mittel verfügt wie Großkonzerne. Bei Flensburger fragen sich alle Beteiligten vor einer Investition, ob sie persönlich das Geld für ein bestimmtes Vorhaben ausgeben würden oder besser nicht. Anders gesprochen: Man gehe bei Flensburger nicht mit Kraft, sondern mit Hirn durch die Tür, sagt Schumann augenzwinkernd. In dem Unternehmen ist man auch davon überzeugt, dass man kein Bier verkauft, sondern "Spaß in Flaschen". Mit dieser Philosophie hält man sich viele Optionen bei der Positionierung von Getränken offen, egal ob es die Konsumenten mittleren Alters sind oder die sogenannte GenZ (18 +). Nur mit dieser Art von Unabhängigkeit und Denke sei es laut Schumann möglich, Neuheiten wie die "Küstenlimo" oder das "Strandlager" zu kreieren. Flensburger bürstet vor allem mit dem Strandlager in zweierlei Hinsicht gegen den Strich: Dass neue Lager-Bier hat einen Alkoholgehalt von 6,2 Prozent, was im Wortsinne bockstark ist. Darüber hinaus erlaubt sich die Brauerei von der Bierstilistik eben nicht einfach nur auf den allgemeinen Hellbier-Zug aufzuspringen, sondern das Strandlager als naturtrübes, kupferfarbenes Märzen an den Start zu bringen. Während in Österreich das Märzen zu den beliebtesten Biersorten zählt, hat es hierzulande einen Volumenanteil von unter 3 Prozent. Für Schumann aber ist nur ausschlaggebend, was dem Konsumenten schmeckt - "und das machen wir einfach", sagt der Brauer-Chef. Auch wundert sich Schumann über die seiner Meinung nach absolute "Hektoliter"-Hörigkeit in der Braubranche. Er nimmt bewusst Volumenrückgänge in Kauf, wenn die Flensburger Pils-Kiste 15,99 Euro kostet. Er müsse schließlich Rechnungen in Euro und nicht in Hektos bezahlen. Schumann sieht die Brauerei strategisch und mit dem neuen Sudhaus für die nähere Zukunft gut aufgestellt. Schließlich bezeichnet er sich nicht umsonst als "Ploptimist". Auf zum Schnack mit Jörn!

Calm is your Superpower
Secondhand Stress

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 32:30


Diese Woche geht es um den Secondhand Stress. Wie beim Passivrauchen gibt es auch hier Möglichkeiten, Stress zu vermeiden. Der beste Weg ist, zu verstehen, wie du mit deinem Stress umgehen kannst. Wenn du den Stress in dir selbst reduzieren kannst, kannst du auch den Stress in deiner Umgebung verringern. Denke dabei doch mal an die Menschen, mit denen du dich umgibst. Stark gestresste Menschen können dazu führen, dass auch wir ängstlicher werden. Und auch wir können unsere Angst und unseren Stress weitergeben. Wenn es sich bei den gestressten Menschen in deinem Leben um Familienmitglieder und Kollegen handelt, wird es natürlich schwierig sein, sie ganz zu meiden. Wenn du jedoch erkennst, wie sich dein Stress auf dich auswirkt, wird es leichter sein, ihn zu kontrollieren. In dieser Podcastfolge möchte ich darüber nachdenken, wie wir uns nicht zu sehr auf die Ängste anderer Menschen einlassen oder uns an ihnen beteiligen. Bringen wir stattdessen positive Gedanken in das Gespräch ein oder entziehen wir uns einfach der Diskussion, indem wir einen Spaziergang machen oder uns auf andere Aufgaben bei der Arbeit oder zu Hause konzentrieren. Gute Impulse zur Stressreduzierung gibt's in der neuen Folge. Auch handfeste Bewältigungsstrategien im neuen TRE Kurs ab Ende des Monats, zu dem du dich jetzt anmelden kannst (Details über den Link im Profil). Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt! --- Meine Links: Teilnahme am neuen Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern zur Stressbewältigung Online: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

Radio München
Kriege durch Softpower - ein Interview mit Dr. Jonas Tögel

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 42:53


„Denke daran, daß das, was dich wie an unsichtbaren Fäden hin- und herzieht, in deinem Innern verborgen ist.“ Soll der römische Kaiser Marc Aurel gesagt haben, der letzte bedeutende Philosoph der jüngeren Stoa. Brot und Spiele hieß es damals, machten die Gesellschaften gefügig: Bier, Wein, Whiskey, Ablenkung, Informationssteuerung. Wie sich die kognitive Einflussnahme zur Kriegsführung entwickelte, wie sie sich mit den heutigen medialen und technischen Mitteln darstellt und wie wir unsere Kinder und uns selbst davor schützen können, damit beschäftigt sich der Propagandaforscher und Amerikanist Dr. Jonas Tögel. Er promovierte zum Thema Soft Power und Motivation und forscht am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Meine Kollegin Eva Schmidt hat ihn interviewt und wollte zunächst von ihm wissen, wie er zur Propagandaforschung kam und auf welchen Grundlagen seine Tätigkeit aufbaut. Sein aktuelles Buch "Kriegsspiele - Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren" ist im Westend-Verlag erschienen, hat 111 Seiten und kostet 15 Euro. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Musik für einen Gast
Barathy Akkan: «Auf dem Laufsteg denke ich an meine Freund:innen»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 66:38


Model und Pflegefachfrau: Nicht nur beruflich bewegt sich Barathy Akkan zwischen verschiedenen Welten. Aufgewachsen ist sie im Glarnerland, als Tochter tamilischer Eltern. Heute lebt sie in Zürich, reist für ihre Arbeit nach Mailand, Paris und New York und kämpft dabei gegen das Heimweh. Dass sie doch vielleicht als Model arbeiten könnte, hörte Barathy Akkan immer wieder. Auch schon, als sie noch in Glarus lebte, und eine Ausbildung zur Pflegefachfrau machte: «Aber ich dachte mir einfach, dass man mir das sagt, weil ich so gross bin. Ernst genommen habe ich das nie.» Seither sind einige Jahre vergangen. Und Barathy Akkan kommt direkt von der Pariser Fashion Week ins Studio zu «Musik für einen Gast». Im Gespräch mit Melanie Pfändler verrät sie, wie es so weit gekommen ist, was ihr durch den Kopf geht, wenn sie in den grossen Modemetropolen dieser Welt den Laufsteg hinabgeht und warum Models eigentlich immer so ernst dreinschauen müssen. Und sie erzählt von ihrer Kindheit; wie es war, in einem Umfeld aufzuwachsen, in dem die beliebtesten Mädchen in der Schule so ganz anders aussahen als sie selbst und wie sie mit der Zeit lernte, die tamilische Kultur immer mehr zu schätzen, sie heute richtiggehend «zu zelebrieren», wie sie sagt. Und sie spricht über die Freundschaft. Wie viel es ihr bedeutet, Menschen in ihrem Leben zu haben, mit denen sie sich selbst dann eng verbunden fühlt, wenn tausende Kilometer zwischen ihnen liegen und sie sich gerade nur übers Telefon hören können. Die Musiktitel: 1. Burna Boy – Common Person 2. A.R. Rahman - Kurukku Chiruthavale aus dem Film Mudhalvan Interpret:innen: Hariharan / Iyer Mahalakshmi 3. One Direction – What Makes You Beautiful 4. Labi Siffre – Bless The Telephone 5. David Darling & The Wulu Bunun - Lugu Lugu Kan Ibi Ibi (Diligent Child)

Mach´s ihr richtig! Alles was Männer wissen sollten! (Talk mit Marie der MENtorin)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 67:21


Männliche Selbstwirksamkeit – Zwischen Stärke, Ohnmacht und radikaler Ehrlichkeitmit Marie – der MENtorin – und Kevin Maeck MeyerWas heißt es heute eigentlich Mann zu sein – jenseits von Klischees, gesellschaftlichen Erwartungen und stiller Wut?In dieser Folge des Denke anders Podcasts treffen zwei Welten aufeinander, die sich längst nach Versöhnung sehnen: Die rohe Kraft männlicher Selbstwirksamkeit und die tiefgehende innere Arbeit, die es braucht, um sie nicht länger zu unterdrücken – sondern zu verkörpern.Kevin Maeck Meyer spricht mit Marie – der MENtorin – über die Schattenseiten männlicher Identität, emotionale Unverfügbarkeit, toxische Rollenmuster und darüber, warum echte Stärke nichts mit Alphagehabe, sondern alles mit radikaler Selbstverantwortung zu tun hat.Wir reden über:Warum viele Männer funktionieren, aber nicht fühlenDie unterschätzte Kraft von Verletzlichkeit und PräsenzWie Männer wieder Zugang zu ihrer inneren Autorität findenWieso Coaching für Männer oft anders aussehen mussUnd warum männliche Selbstwirksamkeit nicht laut, sondern klar istDu erfährst, was es bedeutet, den Weg vom angepassten Überlebensmodus hin zur verkörperten Männlichkeit zu gehen – ohne Scham, aber mit Konsequenz. Diese Folge ist ein Weckruf für Männer, die spüren, dass da mehr ist. Und für Frauen, die Männer endlich wieder in ihrer Wahrheit sehen wollen.Triggerwarnung: Diese Folge kratzt nicht an der Oberfläche. Sie reißt auf, konfrontiert und inspiriert – vielleicht genau deshalb, weil sie so dringend gebraucht wird.Get in touch mit Marie:Masterclass:https://mariementorin.de/machs-ihr-richtig/Linktreehttps://mariementorin.de/start/Website https://mariementorin.deGet in touch mit Kevin:

Spooky Coop : An Unusual and Light Hearted Paranormal Show
SC-41 : Karl Denke - The Cannibal Of Munsterberg

Spooky Coop : An Unusual and Light Hearted Paranormal Show

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 29:05


In this chilling episode of Spooky Coop, Paul and Michelle uncover the horrifying crimes of Karl Denke, a seemingly harmless elderly man from Münsterberg who was secretly one of history's most disturbing serial killers. Denke preyed on society's most vulnerable, luring them into his home under the guise of offering food and shelter—only to brutally murder them. His dark secret came to light when one victim, Vincent Oliver, escaped a deadly attack and alerted the police, leading to the gruesome discovery of human remains processed into everyday goods.What You'll Learn in This Episode:• Who Karl Denke was and how he maintained his seemingly innocent reputation• The terrifying details of his crimes and how he selected his victims• The shocking moment when authorities discovered his house of horrors• The disturbing evidence that suggests he may have been selling human flesh disguised as pork• The role of Vincent Oliver in exposing Denke's murderous spree• An additional story about a demon priestFollow & Support the Show:

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Niederländer im Trend: "Woran ich lieber nicht denke" von Jente Posthuma

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:24


Borchardt, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Niederländer im Trend: "Woran ich lieber nicht denke" von Jente Posthuma

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:24


Borchardt, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ich denke, dass du denkst, dass ich denke (Bonus)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 10:10


Kennst du das? Du bist dir sicher, zu wissen, was dein Gegenüber denkt – doch in Wahrheit könnte es ganz anders sein. Willkommen im Kommunikations-Dilemma! In dieser Episode erzähle ich dir, wie schnell Missverständnisse entstehen und warum wir uns dabei oft selbst ein Bein stellen.Du erfährst:

Im Gespräch
Künstlerin Maqsoodi - "Ich denke immer in Farben"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 37:08


Sie ist fasziniert von Farben, von Licht, von Spiritualität. All das fließt in die Kunst von Mahbuba Maqsoodi ein. Die Deutsch-Afghanin gestaltet Fenster in Kirchen. Kunst, so die Malerin, sei universell – jenseits von Glauben und Politik.  Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Design Your Life mit David Blum
Mach was du willst - Design Thinking fürs Leben

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 18:32


In dieser Folge zeige ich dir, wie du Design Thinking für dein Leben anwenden kannst. Denke wie ein Designer: Stelle Fragen, suche Verbündete, mache Fehler, baue Prototypen, denke interdisziplinär – und werde zum Designer deines eigenen Lebens!   — Zeit für berufliche Veränderung? Willst du herausfinden, was dich beruflich wirklich erfüllt?

Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus

Was liegt denn da unterm Baum? Warum ist das Zeug so teuer? Und warum versinkt keiner mehr? Echt jetzt!

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 122: Fokus statt Chaos: Wie du wichtige von unwichtigen Aufgaben trennst und mehr Zeit für die wichtigen Dinge hast

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 24:17


Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Business-Aufbau leicht gemacht Podcasts! Ich bin Monique Menesi, und heute sprechen wir über ein Thema, das so gut wie alle Unternehmerinnen betrifft: Fokus statt Chaos. Wenn du gerade dein Business aufbaust oder bereits im Alltag einer Unternehmerin steckst, kennst du sicher das Gefühl, dass deine To-Do-Liste endlos ist und der Tag nie genug Stunden hat. Aber wie schaffst du es, die wirklich wichtigen Aufgaben zu identifizieren und dich nicht in Kleinigkeiten zu verlieren? In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Aufgaben effizient priorisierst, Chaos vermeidest und mehr Zeit für die Dinge hast, die wirklich zählen. Lass uns starten! Highlights dieser Episode: Der Unterschied zwischen wichtigen und dringenden Aufgaben Wie du Aufgaben effizient priorisierst - Die Eisenhower-Matrix Zeitmanagement-Methoden für mehr Fokus Tools, die dir helfen, fokussiert zu bleiben Multitasking: Der größte Feind des Fokus Wie du Ablenkungen minimierst Das war eine Menge Input zum Thema Fokus und wie du wichtige von unwichtigen Aufgaben trennst. Denke daran: Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig, und wenn du dich auf die wirklich bedeutenden Dinge konzentrierst, kannst du produktiver arbeiten und gleichzeitig mehr Freiraum für dich schaffen. Ich hoffe, du konntest wertvolle Tipps und Techniken mitnehmen, um den Fokus in deinem Businessalltag zu schärfen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und hinterlasse mir eine Bewertung – das hilft nicht nur mir, sondern auch anderen Unternehmerinnen, diesen Podcast zu finden. Bis zur nächsten Folge – bleib fokussiert und gestalte dein Business und dein Leben so, wie es für dich richtig ist!   Sichere dir jetzt deinen Webinarplatz für den 05.11.24 um 19 Uhr MESZ: Zeit im Fokus Webinar Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, warum du nie Zeit für dein Business hast: Warum du nie Zeit für dein Business hast? Finde es heraus! Melde dich jetzt für den Newsletter an und erhalte Post von Monique mit wertvollen Tipps und Tricks für deinen Businessaufbau: Newsletter: Post von Monique Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Monique Menesi (Start am 31.01.2025) Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 121: Work-Life-Balance im Businessaufbau – So findest du das richtige Gleichgewicht

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 34:48


Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Business-Aufbau leicht gemacht Podcasts! Ich bin Monique Menesi und heute reden wir über ein Thema, das viele von uns beschäftigt, aber gerade im Aufbau des eigenen Business oft zu kurz kommt: Work-Life-Balance. Denn seien wir ehrlich – wenn du gerade dein Unternehmen aufbaust, kann es sich anfühlen, als gäbe es keine Zeit für Pausen, Freunde oder Familie. Du willst dein Business auf Erfolgskurs bringen, aber gleichzeitig solltest du auf dich und dein Wohlbefinden achten. Heute möchte ich dir zeigen, wie du dieses Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben finden kannst – damit du nicht nur dein Business erfolgreich aufbaust, sondern auch persönlich im Gleichgewicht bleibst. Los geht's! Highlights dieser Episode: Was bedeutet Work-Life-Balance wirklich? Die Herausforderungen der Work-Life-Balance beim Businessaufbau Warum Selbstfürsorge der Schüssel ist Praktische Tipps, um das richtige Gleichgewicht zu finden Tools, die dir helfen, deine Work-Life-Balance zu verbessern Mentale Gesundheit und Erholung - Warum du Pausen brauchst Das war eine intensive, aber hoffentlich hilfreiche Folge über Work-Life-Balance im Businessaufbau. Denke immer daran: Dein Business ist wichtig, aber es sollte dich nicht auffressen. Du kannst nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn du auf dich selbst achtest und für Balance sorgst. Ich hoffe, du konntest wertvolle Tipps und Strategien mitnehmen, um deine eigene Work-Life-Balance zu finden und beizubehalten. Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen, und hinterlasse mir gerne eine Bewertung. Ich freue mich auch über dein Feedback und deine eigenen Erfahrungen zum Thema. Bis zur nächsten Folge – pass auf dich auf und viel Erfolg beim Aufbau deines Business!   Melde dich jetzt für den Newsletter an und erhalte Post von Monique mit wertvollen Tipps und Tricks für deinen Businessaufbau: Newsletter: Post von Monique Sichere dir jetzt deinen Webinarplatz für den 05.11.24 um 19 Uhr MESZ: Zeit im Fokus Webinar Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, warum du nie Zeit für dein Business hast: Warum du nie Zeit für dein Business hast? Finde es heraus! Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Monique Menesi (Start am 31.01.2025) Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi

SBS German - SBS Deutsch
“The first job where I think, oh my God, I love my job. ” - „Der erste Beruf, bei dem ich denke, oh mein Gott, ich liebe meinen Job.“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 12:22


Lydia Schmelter has lived in Queensland's capital Brisbane for 25 years and has found personal happiness during her time on the 5th continent and has also been able to reinvent herself several times professionally. In conversation with SBS reporter Benjamin Kanthak, the cheerful German reveals, among other things, what brought her to Australia in the first place and why she decided to change careers several times and is still very happy with her decisions today. - Die deutsche AuswandererIn Lydia Schmelter lebt seit 25 Jahren in Queenslands Hauptstadt Brisbane und hat während ihrer Zeit auf dem 5. Kontinent ihr persönliches Glück gefunden und sich auch beruflich mehrmals neu erfinden können. Im Gespräch mit meinem Kollegen Benjamin Kanthak verrät die deutsche Frohnatur unter anderem, was sie nach Australien brachte und warum sie sich gleich mehrmals für einen Karrierewechsel entschieden hat und damit auch heute noch sehr glücklich ist.

Deadly Faith
Episode 65: Karal Denke | The Meat Pickling Cannibal

Deadly Faith

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 69:37


In the early 20th century, Denke was a seemingly ordinary butcher in the quiet town of Münsterberg, Germany. But behind the closed doors of his shop lurked unspeakable horrors. As we peel back the layers of his life, we'll discover how a combination of desperation, madness, and opportunity led him to commit unspeakable acts that would leave a permanent mark on the town's history.Trigger Warnings:Murder (Graphic)CannibalismMentions of Suspected Animal AbuseSuicideFahlohttps://myfahlo.comUse Code: LACIBEAN20Try Javy Today!Affiliate Link:https://snwbl.io/javy-coffee/LACI33468Coupon Code: LACI33468Square 2: Next Steps Into Reconstruction - Self-Paced Reconstruction CourseDiscount Code: LOLAhttps://www.bk2sq1.com/square-2-next-steps-into-reconstruction Deadly Faith PATREON: https://patreon.com/DeadlyFaithPodcast?utm_medium=unknown&utm_source=join_link&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=copyLinkDeadly Drip Merch https://www.bonfire.com/store/deadly-drip/?utm_source=facebook_messenger&utm_medium=store_page_published_share&utm_campaign=deadly-drip&utm_content=default Need A Podcast Editor? Reach out to Eric Howell the editor of the Deadly Faith podcast!Email: thepodcastdoctor@gmail.com Resources:National Domestic Violence Hotline 1(800)799-7233 Open 24/7Suicide Hotline Call 988 Open 24/7National Human Trafficking Hotline Open 24/7 1(800) 373-7888 Connect with Us! EmailDeadlyFaithPodcast@gmail.comThe PodcastTik Tok @DeadlyFaithPodcastInstagram @DeadlyFaithPodcastLaciTik Tok @Laci_BeanInstagram @Laci__BeanLolaTik Tok @hellotherelolaInstagram @Spellbound_Shears

Linnspiration
Meditation: Selbstliebe-Quickie (10 Minuten im Liegen)

Linnspiration

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024


Diese Meditation unterstützt dich dabei, deine Selbstliebe, deinen Selbstwert und deinen Glauben an dich zu stärken. Sie hilft dir jedesmal ein bisschen mehr, neue Glaubenssätze zu verankern, die dich wie deine besten Freunde unterstützen. Das Beste: Nach nur 10 Minuten fühlst du dich aufgeladen und entspannt. Du kannst diesen Selbstliebe-Quickie ganz entspannt im Liegen machen. Viel Spaß! Denke immer daran: You are the Captain of your Life. Alles beginnt mit deiner Entscheidung. PS: Wenn dir diese Meditation gefallen hat, erzähle deinen Freunden davon oder teile sie auf Instagram und tagge mich @linnmackenzie.

Linnspiration
154: Meditation für Mut und Klarheit

Linnspiration

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024


Diese Meditation schenkt dir Mut, Geduld und Klarheit für deine nächsten Schritte. Vielleicht geht dir dein Wachstum nicht schnell genug oder du hast ein neues Projekt gestartet und fragst dich, warum es noch nicht so erfolgreich ist… Mit Hilfe dieser Unterstützung verwandelst du die Zweifel in Vertrauen und Mut. Probiere es einfach mal aus. Denke immer daran: You are the Captain of your Life. Es beginnt mit deiner Entscheidung.

Linnspiration
Beruhigende Meditation: Angst loslassen

Linnspiration

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024


Diese beruhigende Meditation hilft dir, wieder bei dir anzukommen, wenn dir gerade alles zu viel ist. Ich empfehle, sie im Sitzen mit geschlossenen Augen zu machen. Du kannst sie auch einfach nebenbei laufen lassen: Beim Kaffeetrinken, während du dich morgens fertig machst, beim Spazierengehen oder einschlafen… Je öfter du sie hörst, desto mehr verinnerlichst du ihre wohltuende Energie. Lass dich überraschen, wie das deine Sicht auf dein Leben verändert. Denke immer daran: Es beginnt mit deiner Entscheidung. You are the Captain of your Life. Teile die Meditation auch gerne auf Instagram (tagge mich gerne mit @linnmackenzie) und erzähle deinen Freunden davon. Danke

Hangry Thoughts
44: Nutrition Labels - Why 2,000 calories?

Hangry Thoughts

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 39:05


Have you ever wondered where 2,000 calories came from for nutrition label standards? The most common belief(s) are either that 2,000 calories is what you're "supposed" to eat or it's the "max you should eat". Maybe you've never paid much attention to it or assumed it's based in scientific evidence...because why wouldn't it be, right? In today's episode, Abbey breaks down the history of nutrition labels, nutrition label terms, health claims, and connections between diet and health. Rate and subscribe to the podcast! JOIN the Fork Diet Culture Community! Work with us 1-on-1 More about Abbey and the team CFSAN/FDA (Center for Food Safety and Applied Nutrition/Food and Drug Administration). 2004. Letter to food manufacturers about accurate serving size declaration on food products. College Park, MD: FDA. FDA (Food and Drug Administration). 1990. Food labeling reform . Washington, DC: FDA. Pp.1–23. FDA. 2004. Calories count: Report of the working group on obesity. Washington, DC: Food and Drug Administration. Geiger, C. 1998. Health claims: History, current regulatory status, and consumer research. Journal of the American Dietetic Association 98:1312–1322. [PubMed] Grundy, S., and M. Denke. 1990. Dietary influences on serum lipids and lipoproteins. Journal of Lipid Research 31:1149–1172. [PubMed] HHS (U.S. Department of Health and Human Services). 1988. The Surgeon General's Report on Nutrition and Health. DHHS Publication No. 88–50210 . Washington, DC: U.S. Government Printing Office

Jack&Sam
242. Nein Pascal, ich denke nicht.

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 60:59


Yurr Yurr ehrenloser Adel. Let's spill the tea der letzten Woche: Jacko nähert sich dem großen Umzug und hat mal wieder ne Ladung Vermieterinnen-Gossip mitgebracht. Sam hatte die vergangenen Tage eine völlig neue Gefühlserfahrung bei der sie kurzfristig ihren Freundeskreis ersetzen wollte. Und neben all den privaten Turbolenzen gibt es auch Gesamtgesellschaftlich etwas sehr wichtiges zu besprechen, denn die Jugendwörter 2024 sind OUT NOW. Also Talahon!http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/samykeeMails an: jackundsampodcast@gmail.comhttps://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelinkWerbung:Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier:https://linktr.ee/jackundsampodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 103: Kundenfokus: Wie du dein Business wirklich voranbringst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 25:55


Willkommen zur neuesten Episode von „Businessaufbau leicht gemacht“. Ich bin Monique Menesi, und heute brechen wir eine Lanze für ein Thema, das oft zu kurz kommt: Kundengewinnung. Während viele Gründerinnen sich auf die Perfektionierung ihrer Produkte konzentrieren, vergessen sie dabei das Wesentliche – die Kunden. Heute zeigen wir dir, warum und wie du von Beginn an deine Energie in den Aufbau von Kundenbeziehungen investieren solltest. Highlights dieser Folge: Fokuswechsel vom Produkt zum Kunden Kundenaquise 2024 und Community-Aufbau Social Selling - Verkaufen im digitalen Zeitalter Podcasts und Youtube - Nutze hochwertigen Content Sprich über dein Produkt, denn niemand sonst wird es tun Vielen Dank, dass du heute zugehört hast. Kundengewinnung ist eine Kunst, die gelernt sein will, aber mit den richtigen Strategien und einer proaktiven Einstellung kannst du dein Business auf eine solide Basis stellen. Denke immer daran, in unser Mastermind-Programm einzusteigen, wenn du Unterstützung auf diesem Weg suchst. Besuche unsere Website für mehr Informationen und melde dich an. Bis zum nächsten Mal – viel Erfolg und bleib dynamisch! Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, was dich daran hindert, den Sprung ins Unternehmertum zu wagen: Quiz: Schon mal überlegt dich selbstständig zu machen? Was hält dich davon ab? Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, welcher Gründerinnen-Typ du bist: Quiz: Welcher Gründerinnen-Typ bist du? Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Monique Menesi (Start am 27.09.2024) Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi