POPULARITY
Categories
Was hat eine Solo-Expedition zum Südpol mit erfolgreicher Transformation in Unternehmen zu tun? Eine ganze Menge – wie Anja Blacha in dieser Folge eindrucksvoll zeigt. Die Extrembergsteigerin, Polarforscherin und Ex-Telekommunikationsmanagerin spricht über Planung unter Extrembedingungen, mentale Stärke und das richtige Mindset für große Ziele. Erfahre, wie du durch kluge Vorbereitung, echte Willenskraft und einen mutigen Umgang mit Zeit und Energie nicht nur durch Eiswüsten kommst – sondern auch durch komplexe Veränderungsprozesse im Business.
In dieser Folge sprechen Jan und Diana darüber, wie sehr unser soziales Umfeld und die Menschen um uns herum unser Essverhalten und unseren Abnehmerfolg beeinflussen. Sie erklären, warum wir uns automatisch an unsere Gruppe anpassen und warum es deshalb oft schwer ist, eigene Gewohnheiten durchzuhalten, wenn das Umfeld nicht passt. Der Podcast zeigt, wie du mit wenig Willenskraft viel erreichen kannst, indem du dein Umfeld so gestaltest, dass es dich unterstützt und nicht sabotiert. Zudem gibt es praktische Beispiele und Tipps, wie du eine unterstützende Gruppe findest oder dein aktuelles Umfeld positiv veränderst. Diese Folge hilft dir zu verstehen, warum Abnehmen mehr als nur Kalorienzählen ist – es ist auch eine soziale Herausforderung. Perfekt für alle, die langfristig dranbleiben wollen. Support the show
In dieser Folge geht's ans Eingemachte. Viele Menschen setzen aktuell auf KI-basierte Apps, Online-Pläne oder Chatbots, um ihre Ernährung zu verbessern, Gewicht zu verlieren oder Muskeln aufzubauen. Rein technisch betrachtet mögen diese Pläne oft auf einem guten Niveau sein und trotzdem scheitert es bei der Umsetzung. Warum? Zwischen Wissen und Verhalten liegt ein tiefer Graben. Und dieser hat nichts mit fehlender Intelligenz oder Willenskraft zu tun, sondern mit unseren unbewussten Mustern, neurobiologischen Mechanismen und emotionalen Prägungen. Warum reicht ein perfekter Plan nicht aus? Medizinisch betrachtet: Das Gehirn entscheidet unbewusst mit. Rund 95 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst - so auch beim Griff zum Snack oder der Entscheidung, das Training zu skippen. Belohnungssystem statt Logikzentrum. Unser limbisches System, der Sitz unserer Emotionen, überlagert häufig das rationale Denken im präfrontalen Kortex. Heißt konkret: Wenn Stress, Frust oder Einsamkeit da sind, greifen wir zu Essen - nicht, weil wir hungrig sind, sondern weil unser Gehirn nach Dopamin verlangt. Gewohnheiten sind neurologische Autobahnen. Laut Studien der University of Duke bestehen über 40 % unseres täglichen Verhaltens aus Gewohnheiten. Neue Verhaltensweisen, wie gesunde Ernährung oder konsequentes Training, brauchen individuelle Reiz-Unterbrechungen und neue Routinen, nicht nur neue Information. Apps kennen deine Emotionen nicht. KI analysiert Makros, aber nicht deine Kindheitsprägungen, Stressoren oder emotionalen Trigger. Sie erkennt nicht, ob du isst, weil du traurig bist oder dich selbst sabotierst. Genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg. Was du brauchst: Ein individuelles 1:1 Performance Coaching Wenn du merkst, dass du trotz besten Wissens immer wieder in alte Muster zurückfällst, dann ist es Zeit für einen anderen Weg: Weg vom reinen Wissens-Konsum - hin zur echten Veränderung. In meinem Performance Coaching arbeite ich ganzheitlich mit dir, körperlich, mental und emotional. Wir schauen nicht nur auf Trainings- und Ernährungspläne. Wir erkennen gemeinsam, was dich wirklich ausbremst und lösen es an der Wurzel. Wenn du raus willst aus dem ewigen Kreislauf aus Diät, Disziplin und Rückfall, dann lass uns sprechen. Ich unterstütze dich persönlich, mit Klarheit, Struktur und echter Tiefe. Kein automatisierter Plan, sondern ein Coaching, das dein Leben verändert. Jetzt kostenfreies Kennenlerngespräch sichern: https://www.andreas-trienbacher.com __________________________
In dieser Folge zerlegen wir einen der größten Irrtümer der Persönlichkeitsentwicklung:Dass du dich allein mit Willenskraft, Affirmationen und Routinen verändern kannst.Ich zeige dir anhand des Diathese-Stress-Modells,warum so viele Coachings scheitern und wie deine genetische Veranlagung (Diathese) darüber entscheidet, wie du auf Stress, Druck und Veränderung reagierst.Du erfährst:▪️ Warum Menschen mit denselben Tools völlig unterschiedliche Ergebnisse erzielen▪️ Welche Rolle Genvarianten wie BDNF, FKBP5 oder COMT dabei spielen▪️ Warum es gefährlich sein kann, dich durch Prozesse zu zwingen, die nicht zu deinem System passen▪️ Und was du stattdessen brauchst, um dich nachhaltig und gesund zu verändernWenn du endlich verstehen willst,warum du dich oft blockiert fühlst und was das mit deiner Biologie zu tun hat, dann ist diese Folge für dich.
Du Liebe
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Das Verständnis der Drei Prinzipien bringt Antworten, Heilung und Frieden, aber wie sieht es eigentlich aus, wenn es um das kraftvolle Erschaffen von greifbarer Realität geht? Was ist möglich? Was liegt in unserer Macht? Und wie geht es? In dieser Folge teilt Sandra eine faszinierende Geschichte, die mit Thailands gefährlichstem Gefängnis, Quantenphysik und der Synchronisation von Big Mind und Little Mind zu tun hat. Lass dich überraschen. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
In dieser Folge von „Frag Lars“ räumen wir gemeinsam mit einem weit verbreiteten Mythos auf: „Ich habe nicht genug Disziplin.“ Ob es ums regelmäßige Sporttreiben, konzentrierteres Arbeiten oder persönliche Weiterentwicklung geht – viele von uns sind überzeugt, dass es an ihrer mangelnden Disziplin scheitert. Aber genau das stimmt nicht. Es liegt nicht an Deiner Disziplin. In dieser Folge erkläre ich, warum Willenskraft eine begrenzte Ressource ist und wie man stattdessen mit einem einfachen, aber wirkungsvollen System auf Autopilot kommt. Ich zeige Dir, wie ich es selbst geschafft habe, nicht durch Disziplin, sondern durch smarte Routinen. Und natürlich gibt es viele praktische Beispiele und Tipps für Deinen Alltag. Höre am besten direkt in die Folge hinein
„Euer Programm funktioniert super – solange man sich daran hält. Aber gerade habe ich einfach nicht den Kopf dafür …“ Diese Nachricht einer Teilnehmerin war der Auslöser für diese Podcastfolge. Denn sie zeigt genau das Dilemma vieler, die abnehmen wollen – aber im Alltag nicht „dranbleiben“ können. In dieser Folge schauen wir genauer hin: ▶️ Ist Abnehmen wirklich eine reine Frage von Motivation, Disziplin und Willenskraft? ▶️ Oder liegt das eigentliche Problem oft ganz woanders, als wir denken? Du erfährst: – warum die Aussage „Es ist Kopfsache“ nur die halbe Wahrheit ist – was du tun kannst, wenn dein Umfeld nicht mitzieht oder dir die Energie fehlt – und wie du herausfindest, ob deine bisherige Strategie überhaupt zu deinem Alltag passt Wenn du also glaubst, dass dir „einfach der Kopf fehlt“, dann hör unbedingt rein – das Ergebnis könnte dich überraschen.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Unheimliche Creepypasta: Die Namenspatronin unserer Stadt war natürlich keine Hexe, die mit dem Teufel und Dämonen verhandelte und selbstverständlich hatte sie behauptet, dass das Böse nicht existierte. Im Gegenteil, sie war auf eine Seltsame Art und Weise eine Überträgerin von „menschlicher Energie“ und das war die bedeutendste Energiequelle, wenn man den Worten dieser Schriftrolle Glauben schenkte. Laut diesem Text konnten wir unsere Unterstützung und unsere Willenskraft in das aus der Gemeinschaft entstandenen Wesens übertragen, wenn wir unsere Hände auf einer bestimmten Weise mosaikartig übereinanderlegen und dabei dieselben Gedanken im Kopf hatten._______________________________________Geschrieben von: M59Gar Quelle: https://www.reddit.com/r/nosleep/comments/7grwrf/we_built_an_angel/Übersetzung: LaBonneNuit
Auch im Juni konnten unsere Athleten wieder viele Auswahlverfahren und EFBs bestehen! In dieser Folge sprechen wir über diese Auswahlverfahren und was die einzelnen Herausforderungen bei der Trainingsplanung waren. Übersicht Coaching - das bekommst du ⬇️ -Wöchentliche CheckUps, individueller Plan -Dauerhafter 24/7 Zugang Whatsapp zu allen Trainern (12 ehem. +aktive SpezKr) -PPF Akademie zur Weiterbildung in Training, Ernährung, Regeneration und Mobility mit 100+ Stunden Material -Mindset/EAV Videokurs mit 50+ Stunden zum Thema Disziplin, Motivation, Routinen, Willenskraft, Frustrationstoleranz, EAV spezifische Inhalte zum Ablauf/Vorbereitung, Spezifische Inhalte für Belastungslehrgänge/EFB und militärische Auswahlverfahren →entwickelt mit SpezKr aus KSK, SEK, ZUZ -Mindset Podcast mit aktiven SEK Mitglied über Tagesstruktur, Psychologengespräche, Verhalten im Dienst, Alkohol etc. etc. -Mindset/EAV-Livecall mit KSK und BPol Spez Kr -Ernährungsstrategie für Muskelaufbau, Fettabbau, maximale Performance -Kognitive Vorbereitung: Grundlagen und Spezifische Tools zur kognitiven Vorbereitung auf jegliche EAVs - Kooperation mit ETrainer -VorOrt Trainings die jetzt kommen mit Marsch etc. -Spezialprogramme: -Individuelle EAV Spezifische Testwochen mit eigenen Benchmarks anhand von bestenlisten (unserer Erfahrung nach) -1:1 und Gruppencalls zu EAV-Abläufen im Bereich Militär (KSK; EGB, AAD10, MP Spez Det, Jagdkommando etc.) und Polizei (GSG9, SEKs aller Bundesländer außer Saarland, BPol jegliche Spezialverwendungen) -Psychologenscreening anhand PPF Benchmarks - darauf basierend Persönlichkeitsentwicklung -Spezifische Kognitive Vorbereitung: Visuelle Merkfähigkeit (z.B Kennzeichen, Straftäter etc.) -Zusatz-Mindset Kurse zum Thema Marschieren unter Extrembelastung, Mentale Stärke, Willenskraft, Durchhalten in extrem anspruchsvollen Stresssituationen -EFB-Vorbereitung für SEK/MEK/BFE etc. Entscheide dich jetzt für die Nummer 1 zur Vorbereitung auf Auswahlverfahren von Spezialeinheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶️www.ppfgermany.de
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Inspiriert von Mark Williams, einem Schüler der ersten Stunde von Sydney Banks, tauchen wir in dieser Episode in das Gefühl von Compassion ein, Mitgefühl. Shailia erzählt, was sie während eines Live-Teachings mit Mark erkannt hat und wie ihr das ein größeres Verständnis gegenüber nahestehenden Menschen eröffnet hat. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
Zweifelst du manchmal an deiner Fähigkeit zu lieben? Fragst du dich, ob du überhaupt in der Lage bist, angemessen auf Gottes makellose, ewige Liebe zu antworten? Du musst dich daran nicht messen. Dein Glaube beruht nicht auf deiner Anstrengung oder deiner Vorstellung davon, wie viel du glauben kannst. „Unser Glaube beruht auf dem, der uns gibt, nicht auf unserer Annahme.“ Nicht deine Willenskraft wirkt Wunder. Sondern die Kraft dessen, der sie dir schenkt. Seine Gnade macht es möglich, was dir unmöglich erscheint. Sie gleicht alles aus, was du glaubst, nicht zu haben. Selbst wenn du an dir zweifelst. Seine Gnade trägt dich. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
In dieser Folge geht es um Willenskraft – und zwar darum, wie du sie wirklich aufbauen kannst. Ich teile mit dir, was dabei im Gehirn passiert, warum Wiederholung entscheidender ist als Motivation und wie du es schaffst, regelmäßig dranzubleiben, ohne dich zu überfordern. Wenn du oft denkst, dir fehlt einfach die Disziplin, hör unbedingt rein.Deine Stephzu Re:Start Your Year: https://steph-reinhardt.de/rsyyMehr von mir:Instagram: @steph.ownyourlifeWebsite: https://steph-reinhardt.deproduziert von podcastly
Kennst du das? Du fällst abends völlig müde auf die Couch, willst eigentlich noch etwas für dich tun - Sport, Ernährung, Projekte, Zeit für dich - aber dein Körper macht einfach nicht mehr mit. Du fühlst dich antriebslos, innerlich leer und fragst dich vielleicht sogar: Was stimmt nicht mit mir? Bin ich einfach nur faul? In dieser Folge räumen wir mit genau diesem Gedanken auf. Denn: Erschöpfung ist kein Zeichen von Schwäche und schon gar nicht von Faulheit. Sie ist ein ernstzunehmendes Warnsignal deines Körpers. Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen von chronischem Stress, schlechtem Schlaf, falscher Ernährung und hormonellen Dysbalancen und geraten dadurch in einen stillen Teufelskreis, der Körper und Geist Tag für Tag weiter ausbrennt. Was du in dieser Folge erfährst: Warum anhaltende Erschöpfung oft mit einer Nebennierenschwäche oder Cortisol-Dysbalance zusammenhängt. Wieso dein Körper sich bei Dauerstress auf Überleben statt Leistungsfähigkeit einstellt und dadurch dein Energielevel auf Sparflamme fährt. Wie Stress deine Verdauung, deinen Blutzuckerspiegel und deinen Hormonhaushalt sabotiert und so zum sogenannten Stress-Bauch führt. Warum du dich nicht motivieren kannst, wenn dein Nervensystem ständig im Alarmmodus steckt und wie du da wieder herauskommst. Diese Folge öffnet dir die Augen dafür, wie tiefgreifend Körper und Geist miteinander verbunden sind und warum es keine Frage von Willenskraft ist, wenn du dich ausgelaugt und leer fühlst. Live dabei sein! Am 15.06.2025 um 11:00 Uhr findet mein nächstes Live-Webinar über Zoom statt: „STRESS-BAUCH - Wie du den Teufelskreis aus Erschöpfung, Bauchfett & Stress durchbrichst.“ Wenn du wissen willst, warum dein Körper trotz Training oder Diät nicht reagiert, was du hormonell beachten solltest und wie du endlich wieder in Balance kommst, dann melde dich jetzt kostenlos an! Hier geht's zur Anmeldung: https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Für schnelle Umsetzer: Du willst nicht mehr länger warten und lieber direkt mit mir an deiner Performance arbeiten - körperlich und mental? Dann sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch für mein exklusives 1:1 Performance Coaching. Jetzt Gespräch vereinbaren und durchstarten: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ Fazit: Du bist nicht faul. Du bist erschöpft, überfordert und dein Körper versucht, dich zu schützen. Höchste Zeit, dass du ihm dabei hilfst, wieder in Balance zu kommen. Diese Folge ist dein erster Schritt raus aus dem Dauerstress.
Jacko spricht zum ersten Mal über ihre Paartherapie – inklusive einer eher ungewöhnlichen Hausaufgabe: Streiten üben. Sam gibt ein ehrliches Update zu ihrem Familienkonflikt aus der letzten Folge – mit einem Ausgang, der leider weniger Hoffnung macht. Außerdem teilt eine Zuschauerin eine Theorie, die wir nicht unkommentiert lassen konnten – sagen wir so: es geht um Körper, Timing und eine sehr spezielle Bewegung. Jacko erzählt, wie sie ihre Willenskraft im Alltag trainiert – nicht mit großen Gesten, sondern mit klitzekleinen Entscheidungen. Und Sam? Fremdscham deluxe im Geburtsvorbereitungskurs Huberman Lab zu Willenskraft: https://youtu.be/84dYijIpWjQ?si=GMuZ2MmC86C_5hg4 Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Was passiert eigentlich, wenn wir eigene Gedanken und Gefühle reflektieren? Wer in uns macht diesen Schritt nach hinten, um alles aus einer erweiterten Perspektive zu betrachten? In dieser Folge schauen wir uns die faszinierende Zusammenarbeit und Co-Existenz von Big Mind & Little Mind an. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
Vom Autowäscher zum Projektentwickler: Jan Taschlizki im Talk
Als Tochter eines Schweizers und einer Amerikanerin hat Amber Rae den Country quasi schon mit der Muttermilch aufgesogen. Die 26-Jährige trägt nicht nur Cowboyhut und -boots, sondern hat soeben auch ihre neue EP «Dreams the Size of Texas» herausgegeben und ist für einen Prix Walo nominiert. Amber Rae hat schon als Kind die Lieber zur Musik entdeckt und mit 12 ihren ersten Song geschrieben. Die amerikanische Kultur war im Elternhaus präsent, da die Mutter aus Kalifornien stammt und ein Teil von Amber Raes Familie in Arizona lebt. 2020 gab sie ihre erste EP heraus und hat sich seitdem einen festen Platz in der wachsenden Schweizer Country-Szene erobert. So wie Amber Rae stammt auch Shem Thomes ursprünglich aus dem Rheintal. Der Singer/Songwriter hat es bis ins Finale von The Voice of Switzerland geschafft und die Hitparade gestürmt. «Wer bin ich?» Diese Frage steht im Mittelpunkt seines neuen Songs «Who I am». Er ist ein Statement für Authentizität und ein Aufruf, sich mit all seinen Gefühlen fallen lassen zu können. Der Basler Musiker Zian windet mit seinem neuen Song «Fire to the Sky» all denjenigen Menschen ein Kränzchen, die täglich über sich hinauswachsen. Anlässlich zum 50-jährigen Jubiläum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung setzt Zian ein musikalisches Zeichen für Mut, Willenskraft und unaufhaltsame Energie. Eine warme Stimme und melancholische Balladen sind die Markenzeichen von Eliane. Nach einer Babypause meldet sich die Luzernerin mit der Single «Wonder» zurück. Geschrieben hat sie den federleichten Popsong, als sie von dem kleinen Wunder in ihrem Bauch erfuhr. Swissmade – 100% Schweizer Musik. Neuheiten und Klassiker.
«PILZE FÖRDERN DIE ERHOLUNG UND BAUEN STRESS AB» Das «Tor der Willenskraft», der «grosse Bergstrom», das «fliegende Yang», der «Dreimeilenpunkt», Qi Gong, Tai Chi, Cordyceps, Moxa … - das kommt uns doch chinesisch vor … Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) scheint geheimnisvoll und doch ist sie mit ihren fünf Säulen klar strukturiert. Interessant für Sportler: TCM fokussiert sich auf das Qi, die Energie und ihren freien Fluss. Petra Bolzli, Naturheilpraktikerin TCM & Tuina, praktiziert in der Sportclinic in Zürich und hat eine eigene Praxis in Horgen ZH. Als Triathletin kennt sie die Bedürfnisse und die Sorgen der Sportler bestens. «Entspannung», sagt sie, «ist das grosse Thema, zumal, wenn man täglich ein Trainingsprogramm absolviert.» LEGALE LEISTUNGSSTEIGERUNG Petra Bolzli erzählt in dieser Folge, wie sie als TCM-Therapeutin arbeitet und gibt spannende Tipps nicht nur für mehr Wohlbefinden, mehr Energie, sondern auch zur Leistungssteigerung – auf natürliche Weise und ohne die Dopingregeln zu verletzten! Aus eigener Erfahrung weiss sie, dass zum Beispiel Pilze die Erholung fördern, den Stress abbauen und die Sauerstoffproduktion im Blut anregen können. ________________Petra Bolzli ist auf Instagram: https://www.instagram.com/tcm_praxisbolzli/_________________Web: https://tcm-praxis-bolzli.ch/___________ TriStory: https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf Instagram, Facebookund LinkedIn _________________Kontakt: tristory@gmx.ch _________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier:https://tristory.news.blog/unterstutzung/_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 –Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9
In dieser Episode von ALOHA KALLE wird es persönlich, intensiv und abenteuerlich. Coach Marcus spricht mit seinen Athleten über ihre ganz individuellen Herausforderungen, Erlebnisse und Erfolge auf dem Weg zu neuen sportlichen Zielen. Christian Kallus ist gerade zurück von einer spektakulären Alpenüberquerung. Im Gespräch berichtet er eindrucksvoll von seinem Weg über die Berge – von steilen Anstiegen, rauem Wetter, atemberaubenden Ausblicken und Momenten der Grenzerfahrung. Eine Geschichte über Ausdauer, Willenskraft und das große Glück, draußen unterwegs zu sein. Christian Zimmermann kämpft derweil noch mit den Folgen seines letzten Wettkampfs auf Mallorca – wortwörtlich: Seine Füße sind gezeichnet vom Rennen und liefern einen ehrlichen Einblick in die manchmal schmerzhaften Realitäten des Ausdauersports. Jens ist hingegen in absoluter Topform. Er berichtet über seine Fortschritte im Lauftraining und wie er es geschafft hat, in den letzten Wochen physisch und mental an neue Leistungsgrenzen zu stoßen. Ein besonderes Highlight der Folge ist der Besuch von Florian Meyer, der gerade ein intensives Höhentrainingslager im italienischen Livigno hinter sich hat. Auf über 1.800 Metern hat er nicht nur physisch alles gegeben, sondern auch mental einiges durchlebt. Florian spricht offen über die Höhen und Tiefen des Höhentrainings – von Schlafproblemen über ungewohnt hohe Belastungen bis hin zu magischen Momenten inmitten der Bergwelt. Livigno, mit seinen anspruchsvollen Strecken und der dünnen Luft, wurde für ihn zu einem Ort der Erkenntnis: über Leistungsgrenzen, Anpassung – und über sich selbst. Diese Folge steckt voller echter Geschichten, ehrlicher Einblicke und sportlicher Leidenschaft – direkt aus dem Leben von Amateur-Athleten, begleitet von einem Coach, der weiß, worauf es ankommt. #AlohaKalle #PodcastTipps #CoachMarcus #AthletenTalk #AusdauerPodcast #TriathlonPodcast #Ausdauersport #Lauftraining #TriathlonTraining #Höhentraining #TrainingInLivigno #Laufmotivation #Wettkampfvorbereitung #Alpenüberquerung #RealAthleteStories #TrainHardStayHumble #Grenzerfahrung #MentalStärke #SportlerLeben #AuthentischTrainieren #Livigno #Alpenliebe #MallorcaRennen #Bergliebe #Trainingslager **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Störende Verhaltensweisen durch neue ersetzen. Ihnen höchste Priorität geben. Zu festen Zeiten durchführen. Klein anfangen, langsam steigern. Willenskraft nicht überschätzen. So klappt´s! Von Marisa Gierlinger.
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Wenn die To-do-Liste kein Ende nimmt und erhoffte Erholungsphasen vom inneren Antreiber gecancelt werden, dann ist es an der Zeit … mit uns nach Innen zu gehen! Hör dir unsere neue Episode an, um auch in einem vollen Alltag mehr Freiraum zu finden. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
In dieser Folge geht's um ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand richtig versteht: der Stress-Bauch. Vielleicht kennst du das auch: Du ernährst dich bewusster, bewegst dich mehr, probierst eine Diät nach der anderen, aber dein Bauch bleibt. Und damit auch der Frust. Was viele nicht wissen: Hinter dem hartnäckigen Bauchfett steckt oft nicht dein Essverhalten, sondern ein dauerhaft überlastetes Nervensystem. Dauerstress, wenig Schlaf, ständiges Sitzen und abends platt auf der Couch - genau dieses moderne Lifestyle-Muster fördert viszerales Fett im Bauchraum. Und das ist nicht nur optisch ein Thema, sondern auch gesundheitlich hochriskant. Ich spreche darüber: - was genau viszerales Bauchfett ist und wie es entsteht - warum Stress der unterschätzte Fettmacher ist - warum Crash-Diäten, Fasten oder gar Abnehmspritzen den gegenteiligen Effekt haben können - und wie du deinen Körper wieder in Balance bringst – ohne dich zu quälen Diese Folge ist dein Weckruf, wenn du dich im Spiegel nicht mehr wiedererkennst, aber nicht weißt, wo du ansetzen sollst. Dein nächster Schritt: Live-Webinar über Zoom am 15.06.2025 um 11:00 Uhr Wenn du tiefer einsteigen willst und wissen möchtest, wie du deinen Stress-Bauch gezielt loswirst, dann lade ich dich herzlich ein zu meinem kostenlosen Webinar: Sonntag, 15. Juni 2025 Start: 11:00 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten) Thema: „Tschüss Stress-Bauch: Warum einfache Diäten dich nicht retten“ Was dich erwartet: - Die wahren Ursachen hinter deinem Bauchfett - Warum klassische Diäten ins Leere laufen - Die 3 entscheidenden Schritte, mit denen du deinen Körper aus dem Stressmodus holst - Und wie du mit meinem Performance Coaching langfristig fit, leistungsfähig und wieder wohl in deinem Körper wirst Melde dich jetzt kostenfrei an und sichere dir deinen Platz: https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Du willst deinen Bauch loswerden? Dann fang nicht beim Fett an - fang beim System an. Ich zeig dir, wie's geht.
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit dem paralympischen Judoka Lennart Sass. Mit nur 16 Jahren verlor Lennart plötzlich sein Augenlicht – ein dramatischer Wendepunkt, den er jedoch mit starker Willenskraft in eine Geschichte des Erfolgs verwandelte. Lennart berichtet offen und ehrlich über seine anfänglichen Herausforderungen nach der Erblindung, seinen Umgang mit Rückschlägen und die mentale Stärke, die ihn bis zur Bronzemedaille bei den Paralympics in Paris führte. Lennart sieht seine Behinderung nicht als Einschränkung, sondern als zusätzliche Motivation. Er spricht darüber was es bedeutet, täglich über seine Grenzen hinauszuwachsen! Highlights aus unserem Gespräch: * Lennarts beeindruckender Weg vom plötzlichen Sehverlust zurück ins internationale Rampenlicht des Sports * Die Kraft mentaler Stärke: „Winning the Day“ als Philosophie für tägliche Fortschritte * Warum Haltung, Präsenz und nonverbale Kommunikation auch ohne Sehvermögen entscheidend sind * Lennarts persönliche Perspektive auf Rückschläge und der Umgang mit unfair empfundenen Entscheidungen im Wettkampf * Seine Ziele für die kommenden Paralympics 2028 in Los Angeles und wie er sich parallel seine Karriere nach dem Sport aufbaut Abonniert meinen Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements Shop https://projectnutrition.de vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder LinkedIn https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_ https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
In dieser Episode geht es um das Anliegen einer Zuhörerin und Nicht-Mama, die sich fragt, ob sie die richtige Entscheidung in ihrem Leben getroffen hat. Was tun, wenn wir am eigenen Lebensentwurf zweifeln? Oder wenn wir das Gefühl haben, wir sollten uns eigentlich an einem anderen Punkt befinden? Wir hoffen, unsere neue Episode inspiriert dich, zufrieden mit dir selbst zu sein, ganz egal, wo du stehst. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
Erkennst du dich hier wieder?Du startest hochmotiviert – diesmal soll's endlich klappen
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Interview auf YouTube an: https://youtu.be/s7q7s6w8r5IAbonniere gleich den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr!ZusammenfassungIn dieser Episode der Evolution Radio Show spricht Julia Tulipan mit Patric Heizmann, dem bekannten Gesundheits- und Longevityexperten, über seinen ungewöhnlichen, aber unglaublich effektiven Ansatz für Gesundheit und nachhaltiges Abnehmen. Patric teilt offen seine persönliche Geschichte, von einer Jugend mit schlechter Ernährung und häufigen Krankheiten bis hin zu 30 Jahren ohne ernsthafte Erkrankungen – ein Ergebnis seiner schrittweisen Ernährungsumstellung.
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Wie gehen wir am besten damit um, wenn uns ein heftiges Gefühl triggert? Müssen wir Emotionen persönlich nehmen? In dieser Episode beschäftigen wir uns mit den zwei Seiten des Menschseins, dem Persönlichen und dem Universellen. Entdecke mit uns die wunderbare Mischung, die jeden von uns einzigartig macht. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
Bei den Deutschen liegt der Pazifismus nicht nur im Blut, sondern sogar in den Genen, erfährt man im ARD-Programm — verbunden mit der Hoffnung, dass man diesen Gen-Code überschreiben kann.Ein Standpunkt von Roberto de Lapuente.Man muss krank sein, um den Krieg nicht zu lieben. Zumindest muss man an einer Art Lebensschwäche, einer Lähmung der Willenskraft leiden, die einen daran hindert, im Überlebenskampf der Völker seinen Mann oder seine Frau zu stehen. Wir kennen die Pathologisierung des Pazifismus aus besonders kriegstüchtigen Zeiten der deutschen Geschichte. Neu ist, dass dieses Argumentationsmuster in zeitgenössischen Talkshows wieder auftaucht. Bei Caren Miosga etwa, die im Gespräch mit dem Polit-Veteranen Joschka Fischer herausarbeitete, dass die Deutschen an einer Art Gendefekt leiden müssen — genannt „Kriegsmüdigkeit“ oder Friedensliebe. Gewiss hat das alles noch mit den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs zu tun. Aber einmal muss doch Schluss damit sein, dass wir Hitler als Ausrede für die eigentliche defätistische Weichlichkeit missbrauchen. Die alten Traumata müssten nach 80 Jahren überwunden sein — mit frischer Kraft wird unsere Generation neue erschaffen.Danke, Hitler! Das möchte heute mancher laut ausrufen. Denn jener Mann, der der Führer des Deutschen Reichs war, hat nicht nur einen bestialischen Krieg und Massenmord verbrochen, sondern die Deutschen, die nach seiner Zeit kamen, zu einem zahmen Volk guter Nachbarn gemacht. Er hat sie — unfreiwillig — zu eher dem Frieden zugeneigten Zeitgenossen transformiert, die immer dann skeptisch wurden, wenn das Wort „Krieg“ fiel.Der Pazifismus hatte im Nachkriegsdeutschland einen starken Rückhalt. 1951 konnten zum Beispiel sechs Millionen Unterschriften gegen die Wiederbewaffnung gesammelt werden. Damals lebten in Westdeutschland knapp 51 Millionen Menschen — die Zahl von sechs Millionen Unterschriften war also mehr als beachtlich.Im Laufe der Jahrzehnte scheute man Kriege; von deutschem Boden sollte kein Krieg mehr ausgehen. Diese Kriegsmüdigkeit zog sich über viele Jahrzehnte. Kühn glaubte mancher, dass die Deutschen für alle Zeit vom Kriegselan geheilt sein könnten. Ganz falsch ist das nicht, denn trotz der seit Jahren stärker werdenden Kriegsertüchtigungsrhetorik gaben vor drei Jahren noch immerhin fast 87 Prozent gegenüber der Friedrich-Ebert-Stiftung bekannt, dass sie eher für Verhandlungen denn für einen Waffengang im Falle der russisch-ukrainischen Auseinandersetzung seien. Für Caren Miosga, Gefälligkeitstalkerin bei der ARD, ist diese Friedensliebe sogar in den Genen der Deutschen verankert.Sonntags um 21:45 Uhr wird zurrrückgeschossen!So lehnte sie sich an einem dieser verfluchten Talksonntage zu Altaußenminister Joschka Fischer rüber und stellte ihre genetische Einordnung zur Disposition. Dann fragte sie die grüne Doppelstandard-Ikone gleich noch, wie man diesen Code überschreiben könne. Da schwang latent mit, dass eine solche genetische Veranlagung als Schaden zu begreifen sein sollte — als Gendefekt quasi. Ja, als Erbkrankheit!Und das alles nur wegen damals, wegen der Nazis, die den Deutschen die Kriegsbereitschaft austrieben — jene hielten den Pazifismus übrigens auch für den Ausdruck einer schwächlichen Konstitution. Wer den Krieg diskreditierte — und sei es lediglich die Schilderung der Fronterfahrungen des Ersten Weltkrieges, wie Erich Maria Remarque es getan hat —, der konnte in den Augen der Nationalsozialisten nichts anderes sein als ein degenerierter Lump.So degeneriert, wie es bei Miosga in ihrer gleichnamigen Talkshow anklang, als sie von einem Gen-Code sprach, der nun besser überschrieben werden soll. Als genetische Fehlfunktion, die man nun besser behebe...hier weiterlesen: https://apolut.net/schadhafter-volkskorper-von-roberto-de-lapuente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Business Secrets - Warum Frauen geliked und Männern gefolgt wird
Entdecke die inspirierende Geschichte einer Frau, die sich in der Industrie durchgesetzt hat. Dieser Podcast beleuchtet ihren Weg von der Chemielaborantin zur Werkleiterin, geprägt von Klarheit und einem unvergleichlichen Mut, der aus einer persönlichen Krise entstanden ist. Ein offenes Gespräch über Respekt, Integrität und die Herausforderungen weiblicher Führungskraft in einer von Männern dominierten Welt.
In dieser Podcast-Folge lade ich dich ein, eine gängige Überzeugung zu hinterfragen: „Ein Leben ohne Alkohol ist einfach nicht meins.“ Vielleicht hast du schon viele Wege ausprobiert – Pausen eingelegt, deinen Konsum kontrolliert, dich gezwungen durchzuhalten – und hast dennoch das Gefühl, wieder am selben Punkt zu stehen. Die gute Nachricht: Du selbst bist nicht das Problem. Dein Scheitern ist kein Zeichen von Schwäche. Alkohol ist oft mehr als nur eine Angewohnheit – es ist eine Schutzstrategie, ein Weg, mit Stress, Druck oder innerer Leere umzugehen. Heute erfährst du, warum reine Willenskraft nicht ausreicht und was stattdessen nötig ist, um echte Veränderungen zu bewirken. Ich werde dir zeigen:– den Zusammenhang zwischen deinem Nervensystem und deinem Trinkverhalten – wie du Stress abbauen kannst, ohne dich zu betäuben – welche unbewussten Überzeugungen deinen Alkoholkonsum beeinflussen – warum dein körperliches Wohlbefinden ein entscheidender Teil des Veränderungsprozesses ist – und wie du eine abstinente Identität entwickelst, die zu dir passt – ohne das Gefühl, auf etwas zu verzichten.Ein weiterer Punkt dieser Folge ist eine weit verbreitete Angst: Was passiert, wenn ich mich so sehr verändere, dass ich mich von den Menschen um mich herum entfremde? Ich erkläre, warum diese Sorge unbegründet ist und warum sie dir die Chance bietet, dein wahres Ich zu entdecken. Diese Episode ist ein Aufruf, nicht länger gegen dich selbst anzukämpfen, sondern mit dir selbst wieder in Verbindung zu treten. Wenn du bereit bist, hinzusehen und in dein nüchternes Leben zu starten, denn buche dir jetzt dein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir. Ich freue mich auf dich! Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Verena, 25, ist ständig erschöpft. Morgens rollt sie sich mit purer Willenskraft aus dem Bett, klammert sich danach an ihrer Kaffeetasse fest, um sich bereits am Mittag im Büro hauptsächlich damit zu beschäftigen, die Distanz zwischen Kopf und Schreibtischplatte zu wahren. Nach der Arbeit kommt sie sie irgendwie mit dem Auto nach Hause, geistig auf… Weiterlesen »Vitamin B: Die Putzmittel des Körpers | Für Nerven, Augen und Gehirn, Blut, Mitochondrien und Energie, Haare, Haut und Nägel uvm. The post Vitamin B: Die Putzmittel des Körpers | Für Nerven, Augen und Gehirn, Blut, Mitochondrien und Energie, Haare, Haut und Nägel uvm. appeared first on Urgeschmack.
„Du musst einfach nur diszipliniert sein, um abzunehmen!“ – Bullshit!
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Dies ist die Aufzeichnung unserer Leichter Leben Clinic – einer monatlichen Gelegenheit, um mit uns tiefer in die Drei Prinzipien einzutauchen!
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Mystik trifft Realität: Wie weit kommst du mit Vertrauen?
„Würde eine Person mit der Effizienz und Willenskraft ein Unternehmen führen wie Margot Friedländer für ihre Botschaft kämpft – wir hätten ein Unicorn in Deutschland.“ Das sagt Daniel Koller, preisgekrönter Kampagnen-Macher und Founder der Initiative DNA of Democracy. Sein Hauptjob: Director Creative House von Seven.One.Entertainment, der Kreativ-Agentur von ProSiebenSat.1. Er spricht nicht nur über Purpose – er lebt ihn. In einer Welt, die wilder und gefährlicher wird, fragt er nicht lange, sondern handelt. Und bringt Menschen zusammen, die für Demokratie und Menschlichkeit einstehen – allen voran: Margot Friedländer, 103 Jahre alt, Holocaust-Überlebende. Ihre Botschaft, ihre Stärke – jetzt hier bei TOMorrow. Dazu: Purpose beyond Buzzwords. Warum Handeln zählt. Und Creative Social Responsibility: Was Kreativität mit Haltung wirklich ausmacht. Bei der Initiative DNA of Democracy dabei: CEOs wie Telekom-CEO Tim Höttges, Persönlichkeiten wie Karl-Theodor zu Guttenberg – und auch ich habe mitgemacht. Warum Engagement heute wichtiger ist als je zuvor. Jetzt reinhören – und inspiriert handeln. Hier – in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Viele Selbstständige glauben, ihr Zeitmanagement scheitert, weil sie „nicht diszipliniert genug“ sind. Doch was, wenn dieser Gedanke falsch ist? In dieser Episode nehme ich den Begriff "Disziplin" unter die Lupe – und zeige dir, warum du keine eiserne Willenskraft brauchst, um produktiv zu sein. Denn wahre Selbstdisziplin hat weniger mit Drill zu tun als mit cleverem Systemdenken. Du erfährst: warum Disziplin oft falsch verstanden wird, weshalb Drill langfristig nicht funktioniert und sogar kontraproduktiv ist, wie du mit strategischer Selbstdisziplin Routinen aufbaust, die dich automatisch produktiv machen, was Stephen Covey über Disziplin und Freiheit sagt, warum ein gutes Zeitmanagement keine Härte, sondern die richtige Struktur braucht. Am Ende dieser Folge wirst du das Thema “Disziplin” mit anderen Augen sehen. Diskutiere mit: Hast du schon mal Disziplin mit Drill verwechselt? Welche Routinen helfen dir, produktiv zu bleiben? Komm rüber zu LinkedIn und lass uns darüber sprechen. Hier ist der Link zum Post. Links: Der LinkedIn-Post zum Mitdiskutieren Die Bücher von Stephen Covey: “Die 7 Wege zur Effektivität” und “Der 8. Weg: Mit Effektivität zu wahrer Größe” (Affiliate-Links) Der Zeitnutzer Club Der Zeitnutzer Premium Podcast
Andreas Neugebauer wurde auf einem Bauernhof verdingt. Mit Schlägen, Psychoterror und härtester Arbeit. Mit siebzehn Jahren flieht er und stürzt sich in die Freiheit: Musik, Drogen und Kriminalität bestimmen seinen Alltag. Später fängt er sich und macht Karriere bei der Post. Bis zum Zusammenbruch. Mit elf Jahren wird Andreas Neugebauer von seiner Familie weggerissen und auf einem Bauernhof im Oberaargau verdingt. Drei Tage und drei Nächte weint er am Stück. Danach Jahrzehnte nicht mehr. Ausbeutung und Gewalt prägen seinen Alltag. Nach der Flucht stürzt er sich in die Freiheit, lebt als Vagabund, stiehlt Autos, durchzecht Nächte – bis zum Absturz. Erst langsam fängt er sich, arbeitet seine Schulden ab, macht Weiterbildungen und erreicht Kaderstellen bei der Post. Dann kommt erneut ein Zusammenbruch. Mit sechzig Jahren schaut er auf sein Leben zurück und spricht mit Yves Bossart über die Hölle, die er erleben musste, aber auch über Willenskraft, Mut und innere Freiheit. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 01:30 Buch «Aufrechtgehen» 05:30 Als Verdingkind auf dem Bauernhof: Gewalt, Angst, Trauma 19:20 Frühe Kindheit in Paris, Mutter und Vater 36:20 Wilde Jahre, Freiheit, Absturz 48:40 Karriere und Zusammenbruch ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Anja Blacha hat die höchsten Berge der Welt bestiegen und ist als erste Frau durch die Antarktis bis zum Südpol gelaufen, ganz allein und ohne Hilfsmittel. Yves Bossart spricht mit der studierten Philosophin über ihre Grenzerfahrungen, über stoische Ruhe, Willenskraft und den Umgang mit Ängsten. Anja Blacha ist 1990 in Bielefeld geboren und lebt seit knapp zehn Jahren in der Schweiz. Sie hat Wirtschaft und Philosophie studiert und als Managerin gearbeitet. Angefangen mit dem Bergsteigen hat sie erst vor gut zehn Jahren. Seiher hat sie den Mount Everest, den K2 und die Seven Summits bestiegen. Im November 2019 marschierte sie in 58 Tagen mit Skiern und einem 100 kg schweren Schlitten durch die Antarktis zum Südpol, ganz allein und ohne Unterstützung, als erste Frau überhaupt. Warum tut sie sich das an? Woher nimmt sie ihre Willenskraft? Und welche philosophischen Einsichten hat sie durch ihre Expeditionen gewonnen? Darüber spricht sie mit Yves Bossart.
Anja Blacha hat die höchsten Berge der Welt bestiegen und ist als erste Frau durch die Antarktis bis zum Südpol gelaufen, ganz allein und ohne Hilfsmittel. Yves Bossart spricht mit der studierten Philosophin über ihre Grenzerfahrungen, über stoische Ruhe, Willenskraft und den Umgang mit Ängsten. Anja Blacha ist 1990 in Bielefeld geboren und lebt seit knapp zehn Jahren in der Schweiz. Sie hat Wirtschaft und Philosophie studiert und als Managerin gearbeitet. Angefangen mit dem Bergsteigen hat sie erst vor gut zehn Jahren. Seiher hat sie den Mount Everest, den K2 und die Seven Summits bestiegen. Im November 2019 marschierte sie in 58 Tagen mit Skiern und einem 100 kg schweren Schlitten durch die Antarktis zum Südpol, ganz allein und ohne Unterstützung, als erste Frau überhaupt. Warum tut sie sich das an? Woher nimmt sie ihre Willenskraft? Und welche philosophischen Einsichten hat sie durch ihre Expeditionen gewonnen? Darüber spricht sie mit Yves Bossart.
In dieser Episode gibt Alex 5 konkrete Tipps, wie das Verlassen der Komfortzone für dich einfacher wird. Er spricht u. a. über Glaubenssätze, Licht und Schattenseiten des Vergleichens, Willenskraft vs Routinen, Selbstliebe und die Kraft der inneren Ruhe.
Du isst oft mehr, als dein Körper tatsächlich braucht? Es fällt dir schwer, auf Süßigkeiten, Chips, große Portionen oder Nachschläge zu verzichten, obwohl du es hinterher bereust? Trotz besseren Wissens gelingt es dir einfach nicht, weniger zu essen – und wenn doch, dann nur mit großer Disziplin und Willenskraft. Doch auch das klappt nur selten. Wenn das nach dir klingt, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich, denn ich teile 4 wertvolle Geheimtipps mit dir, die dir helfen, weniger zu essen – und das ganz ohne Disziplin. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören! PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Motivation ist schön. Aber wir benötigen auch Willenskraft, um Vorhaben umzusetzen. Laut Psychologe Hans-Georg Willmann ist ein starker Wille erlernbar. In dieser Folge erklärt er, welche Tricks und Gedanken helfen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Bücher: 30 Minuten Willenskraft Verblüffend einfach Ziele erreichen Homepage: willmann.coach Smarter leben: Routinen: Endlich weniger naschen, mehr lesen oder Sport machen 5 Ideen: Ziele finden, die wir wirklich umsetzen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Sport, besser essen, anders leben: Die ersten paar Wochen kriegt man mit Willenskraft hin, danach braucht es was anderes, sagt Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin und Achtsamkeitstrainerin Barbara Birke, die seit vielen Jahren in den USA und Kanada Zuhause ist. Ebenso lange begleitet sie vor allem Frauen dabei, ihren Lifestyle zu verändern – oft, um besser durch die hormonellen Schwankungen der Lebensmitte zu kommen. Diana spricht mit ihr darüber, woran sie schon im Erstgespräch für ein Coaching erahnen kann, ob ihre Klientin durchzieht oder nicht, warum mehr Muskeln uns das Leben leichter machen, was das alles mit Selbstliebe zu tun und wo Frauen aus Nordamerika weiter zu sein scheinen als wir.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Forever Fit, dem neuen On Demand Kurs der BRIGITTE Academy für Frauen 50 plus, die mit Krafttraining anfangen wollen.Hier geht es zu Barbaras Instagram.Hier geht es zu Barbaras Website. Mit dem Code MENOANMICH gibt es 50 Euro Rabatt auf ihren Ernährungskurs "Cleanup" und ihren Sportkurs "Kraft&Balance" (einlösbar bis zum 31.1.2025).Hier gibt es einen Gruß von Barbara: den kostenfreien Download “Top Tips zum (Wieder-)Einstieg ins Krafttraining".Hier geht es zu Julias MENO AN MICH Folge vom letzten Jahr "Gute Vorsätze durchziehen – gesunde Gewohnheiten entwickeln mit dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM" mit Dr. Giovanna Eilers.Hier geht es zur Website von Dr. Stacy Sims, die sich auf Training für Frauen passend zur hormonellen Lage spezialisiert hat.Hier geht es zu Stacy Sims auf Insta.Hier geht es zur Website von Dr. Gabrielle Lyon, die den Muskel als das für die Gesundheit zentrale Organ betrachtet.Hier geht es zu Gabrielle Lyon auf Insta.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account. UND ES GIBT WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? Shownotes Willkommen zur Folge #876 von TomsTalkTime! In dieser Episode stellen wir uns einer der spannendsten Fragen im Bereich Erfolg: Was ist wichtiger – Motivation oder Disziplin? Die Antwort auf diese Frage kann darüber entscheiden, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Wir klären, warum Motivation oft überschätzt wird, wie du Disziplin langfristig aufbaust und wie beide Elemente zusammenwirken, um dich erfolgreich zu machen. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, oder wenn du dich fragst, wie erfolgreiche Menschen auch an schlechten Tagen durchhalten, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Lass uns starten! Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die grundlegenden Unterschiede zwischen Motivation und Disziplin Warum Motivation allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Wie Disziplin dein Schlüssel zum Durchhalten wird, auch an schwierigen Tagen Praktische Tipps, um Motivation und Disziplin clever zu kombinieren Warum kleine, konsistente Schritte langfristig mehr bewirken als große Sprünge Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, einen neuen Lebensstil etablieren möchtest oder dich persönlich weiterentwickeln willst – die Erkenntnisse aus dieser Folge können dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen und konsequent zu gehen. Shownotes und Episodendetails Motivation vs. Disziplin: Wo liegt der Unterschied? Motivation und Disziplin sind zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt oder gleichgesetzt werden. Doch sie sind grundverschieden: Motivation ist emotional und basiert auf deinem inneren Antrieb. Sie gibt dir einen Energieschub, wenn du dich inspiriert fühlst, zum Beispiel durch ein Zitat, ein Video oder ein Erfolgserlebnis. Disziplin hingegen ist rational und unabhängig von deinen Gefühlen. Sie basiert auf Willenskraft und Routinen. Disziplin bedeutet, Dinge zu tun, auch wenn du keine Lust darauf hast. Das bedeutet: Während Motivation dich antreibt, die ersten Schritte zu machen, sorgt Disziplin dafür, dass du auch langfristig am Ball bleibst. Warum Motivation oft überschätzt wird Motivation ist wie ein Feuerwerk – beeindruckend, aber kurzlebig. Sie reicht oft nicht aus, um langfristige Projekte oder große Ziele zu verwirklichen. Warum? Weil Motivation stark von deiner Stimmung und äußeren Umständen abhängt. Ein gutes Beispiel: Du fühlst dich morgens total motiviert, ein neues Fitnessprogramm zu starten. Doch nach ein paar Tagen verlässt dich die Begeisterung, weil du Muskelkater hast oder die ersten Fortschritte ausbleiben. Ohne Disziplin würdest du in diesem Moment aufhören. Das bedeutet aber nicht, dass Motivation nutzlos ist. Sie ist ein großartiger Startpunkt, aber kein verlässlicher Begleiter. Erfolgreiche Menschen wissen das und setzen stattdessen auf Systeme und Routinen, die sie unabhängig von ihrer Motivation durchziehen können. Disziplin: Der Schlüssel zum Erfolg Disziplin ist wie ein Muskel – je mehr du ihn trainierst, desto stärker wird er. Der Unterschied zu Motivation ist, dass Disziplin keine ständigen „Schubser“ von außen braucht. Sie basiert auf Gewohnheiten, die dir das Leben langfristig leichter machen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest ein Buch schreiben. Motivation bringt dich vielleicht dazu, die ersten Seiten zu schreiben, aber Disziplin sorgt dafür, dass du jeden Tag eine Stunde daran arbeitest – selbst an Tagen, an denen du müde bist oder keine Ideen hast. Disziplin funktioniert besonders gut, wenn du feste Routinen etablierst. Denn je weniger du über eine Aufgabe nachdenken musst, desto weniger Überwindung kostet sie. Es geht darum, kleine, konsistente Schritte zu machen, die dich deinem Ziel näherbringen. So kombinierst du Motivation und Disziplin clever Hier kommen einige praktische Tipps, wie du das Beste aus beiden Welten herausholst: Setze klare Ziele: Definiere genau, was du erreichen möchtest, und schreibe es auf. Ein klares Ziel motiviert dich und gibt dir eine Richtung vor. Nutze Motivation als Startimpuls: Lass dich von inspirierenden Inhalten pushen, um ins Handeln zu kommen. Baue Routinen auf: Feste Gewohnheiten machen Disziplin leichter. Plane z. B. jeden Morgen 15 Minuten für eine wichtige Aufgabe ein. Belohne dich für Fortschritte: Kleine Belohnungen halten die Motivation aufrecht und geben dir ein gutes Gefühl. Umgib dich mit Unterstützern: Eine unterstützende Umgebung, wie Freunde oder Mentoren, hilft dir, auf Kurs zu bleiben. Motivation und Disziplin sind keine Gegensätze, sondern Ergänzungen. Motivation bringt dich in Schwung, während Disziplin dafür sorgt, dass du den Schwung nutzt und langfristig erfolgreich wirst. Takeaways aus dieser Episode Motivation ist wichtig, um anzufangen, aber nicht verlässlich genug für langfristigen Erfolg. Disziplin ist der Schlüssel, um auch dann dranzubleiben, wenn die Motivation nachlässt. Routinen und klare Ziele helfen dir, Disziplin zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Kombination aus beidem ermöglicht es dir, deine Ziele mit Begeisterung und Beständigkeit zu erreichen. Call to Action Lass mich wissen, welche Tipps du aus dieser Episode mitnimmst! Teile deine Gedanken und Erfahrungen auf https://tomstalktime.com/ oder schick mir eine Nachricht über Social Media. Hörbuch-Tipp: In meinem Hörbuch erfährst du die 9 Eigenschaften von Multi-Millionären, die dir helfen, dein Leben zu transformieren. Sichere dir das Wissen jetzt unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
**„Ich wünsche dir, dass deine Wünsche, Träume und Ziele in diesem Jahr Realität werden.“** Ein schöner Wunsch, oder? Aber mal ehrlich: Wie oft haben wir schon gehofft, dass unsere Vorsätze sich quasi von selbst erfüllen – und sind dann nach wenigen Wochen enttäuscht? In meiner ersten Episode 2025 spreche ich darüber, warum Neujahrsvorsätze oft so schnell scheitern und wie du deine Ziele stattdessen wirklich erreichen kannst. Mit dabei: **Highlights aus meinem Gespräch mit Prof. Dr. Volker Busch**, der spannende Einblicke in die Psychologie unserer Ziele gibt. Was dich erwartet:
6 Tage. 6 Angebote. Denn wir wollen dich in Bewegung bringen. Aber: Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute: Das Online-Programm: Umdenken. Schlechte Gewohnheiten ändern. Neues Jahr, neues Ich? Leichter gesagt als getan! Denn schlechte Gewohnheiten lassen sich nicht einfach mit Willenskraft überwinden – sie sind tief in unserem Gehirn verankert. Setze mit diesem 6-Schritte-Coaching-Programm direkt im Gehirn an, um nachhaltig ungesunde oder unerwünschte Verhaltensweisen aufzulösen. Bis heute Abend (30.12.) um 24 Uhr sparst du im Neujahrs-Sale 50%! Erfahre hier mehr >>>
Von den Anfängen als Sohn marokkanischer Geflüchteter bis hin zum Direktor der Frauenklinik der Charité: Prof. Dr. Jalid Sehouli ist heute renommierter Krebsspezialist und Autor. Über Mut, Willenskraft und die Bedeutung menschlicher Zuwendung spricht er auf der Blauen Couch.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Prozess, wie ich meine ideale Woche neu gestaltet habe. Denn auch eine sorgfältig geplante Woche ist kein starres Konstrukt, sondern etwas Dynamisches, das sich an neue Lebensumstände und Ziele anpassen muss. Ich erzähle dir, welche Veränderungen ich vorgenommen habe und warum. Du erfährst, welche Vorteile eine ideale Woche für dein Zeitmanagement bietet, wie du deine Zeitbudgets effektiv steuerst und warum es völlig okay ist, wenn nicht alles zu 100 % klappt. Bereit, deine Woche auf das nächste Level zu heben? Dann hör rein! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
Fitness-Trends und High-End-Smoothies auf der einen, 200 Millionen Menschen mit Übergewicht auf der anderen Seite. Der Riss, der die USA durchzieht, macht sich unter anderem auch bei der Ernährung bemerkbar. Was US-Amerikaner*innen essen oder wie gesund sie sind, ist allerdings nicht nur eine Frage der persönlichen Entscheidung oder Willenskraft. Denn hinter Kalorienzahlen und Nährwerten stecken knallharte kapitalistische Interessen und systemische Ungerechtigkeit. Expert*innen in dieser Folge: Mark Kurlansky https://www.markkurlansky.com/ Autor Nina Mackert https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-nina-mackert Historikerin an der Uni Leipzig Jerold Mande https://www.hsph.harvard.edu/profile/jerold-r-mande/ Professor für Ernährung an der Harvard School of Public Health Marion Nestle https://steinhardt.nyu.edu/people/marion-nestle Professorin für Gesundheit, Ernährung und Lebensmittelstudien an der New York University Für mehr Informationen rund um das Thema empfehlen wir: Mark Kurlansky: “Birdseye. The Adventures of a Curious Man” Marion Nestle: “Food Politics: How the Food Industry Influences Nutrition and Health” Politico:”The FDA's Food Failure”: https://www.politico.com/interactives/2022/fda-fails-regulate-food-health-safety-hazards/ Film über Harvey Wiley und die “Poison Squad”: https://www.dailymotion.com/video/x8jbub8