POPULARITY
In diesem BoatCast nimmt das Drama auf der Werft eine positive Wende. Die Arbeiten an Mabul gehen mit Hochdruck voran. Wir schliessen eine neue Freundschaft mit dem Dänen Nicolai, der, nachdem er in einen heftigen Sturm geraten ist, allein sein lädiertes Schiff flickt. Zudem nehmen wir uns ein paar Tage frei von den Bootsarbeiten und reisen nach Tikal, wo wir die alten Maya Ruinen besuchen und einen ehemaligen Guerrillero treffen, der jahrelang im Bürgerkrieg gekämpft hat. Mehr über Nicolas, den dänischen Segler, findet ihr hier: https://zueriost.ch/gesellschaft/2024-01-07/er-hat-einen-halben-dinosaurier-ausgegrabenSupport the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show
Ende dieses Jahres soll er fertig sein - der Tren-Maya - ein Zug der die Badeorte an der mexikanischen Karibikküste mit den Maya-Ruinen verbinden soll. Das bringt Arbeit sowie Tourismus, allerdings auch viele Probleme.
Auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan sorgt ein Schnellzug für große Diskussionen. Der Tren Maya soll bis Ende 2023 die Badeorte an der mexikanischen Karibikküste mit Maya-Ruinen und Städten verbinden. Das bringt Arbeit, allerdings auch viele Probleme. Umweltschützerinnen und -schützer fürchten eine Katastrophe, denn schon jetzt sind tausende Bäume im Urwald gerodet worden. Zudem haben viele indigene Gemeinden Angst um ihre Existenz. Christina Fee Moebus hat sich umgehört
Auf der Halbinsel Yucatan entsteht eine 1.500 Kilometer lange Bahnstrecke, die Karibikstrände, Städte und Maya-Ruinen miteinander verbindet. Naturschützer sind alarmiert, weil Urwälder in Gefahr sind. Dorfbewohner hoffen auf Arbeit und Wohlstand. Moebus, Christina Feewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Auf der Halbinsel Yucatan entsteht eine 1.500 Kilometer lange Bahnstrecke, die Karibikstrände, Städte und Maya-Ruinen miteinander verbindet. Naturschützer sind alarmiert, weil Urwälder in Gefahr sind. Dorfbewohner hoffen auf Arbeit und Wohlstand. Moebus, Christina Feewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Die Zuglinie „Tren Maya“ soll in Mexiko bald auf 1500 Kilometern Badeorte an der Karibikküste mit Maya-Ruinen verbinden. Das Projekt bringt zwar Arbeit in die Gegend, aber auch Probleme: Tausende Bäume wurden schon gerodet, Indigene sehen ihre Existenz bedroht.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
"Kein Ziel ist das Ziel", das war das Motto von Svenjas und Peters Reise durch Nord- und Südamerika! Die beiden kündigten in Deutschland ihre Jobs und die Wohnung und begaben sich auf die große Reise, eine Entdeckungstour durch die beiden Amerikas ohne konkretes Ziel, nach Lust und Laune mal hier mal dort! Grizzly-Bären, traumhafte Nationalparks, Camping am Strand, Schildkröten, Maya-Ruinen, aktive Vulkane, Wasserfälle, Dschungel, Bergseen, Salzwüsten...das sind nur einige der Highlights, die Svenja und Peter auf ihrem Roadtrip entlang der Panamericana besucht und erlebt haben. Roadtrip Alaska Brasilien: Mit dem selbstausgebauten T4 auf große Reise! 14 Monate, 2 Fahrzeuge, 47.500 Km, unzählige Werkstattbesuche, und noch viel mehr unvergessliche Erlebnisse! In dieser Podcastfolge wirst du von einigen coolen Sehenswürdigkeiten in Nord-, Zentral- und Südamerika zu hören bekommen, erfahren wie es ist mit dem Campervan dort unterwegs zu sein und welche Herausforderungen die beiden unterwegs zu meistern hatten. Angefangen hat alles in Alaska, wo sich Svenja und Peter einen gebrauchten T4 "Bulli" gekauft und diesen dort selbst zu einem passablen Campervan ausgebaut haben. Danach ging es direkt los, auf einen Roadtrip, der die beiden zuerst durch Kanada und die USA und schließlich bis nach Südamerika führte...doch hör am besten selbst, was die beiden erlebt haben! Hier erfährst du alles über den Roadtrip von Alaska nach Brasilien: [05:50] Wie es zur reise kam und die Vorgeschichte [10:30] Der Kauf und Ausbau des VW Bullis [18:25] Alaska, Kanada und die USA [31:30] Mexico Grenzübertritt und Drohnen [45:30] Panne in Guatemala [49:00] Honduras [53:00] Hawaii mit Fahrrad und Zelt [57:10] Panamericana was es ist und wie du sie findest [62:05] Über das Auto und die Anmeldung in Ecuador [68:35] Die Highlights im Süden Amerikas [01:11:10] Das Ende der Reise mit Corona [01:17:00] Was man hätte anders machen können Werbung: StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/ Shownotes: Hier findest du noch mehr Anregungen und Infos zu Svenjas und Peters Reise: Buch „Kein Ziel ist das Ziel“ https://www.work-travel-balance.de/shop/reisebuch-kein-ziel-ist-das-ziel/ Bei amazon: https://amzn.to/3SRLwSa Als Hörbuch: https://www.feiyr.com/x/keinzielistdasziel Ratgeber-Buch: „Vanlife in Amerika“ https://www.work-travel-balance.de/shop/vanlife-in-amerika/ Blog https://www.work-travel-balance.de Svenjas Instagram: https://www.instagram.com/worktravelbalance/ Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Paragliden in den Alpen, Maya-Ruinen besichtigen in Mexiko oder eine Rundreise durch Sri Lanka – und das alles mit Rollstuhl. Über 40 Länder hat sie vor der Pandemie bereist und darüber auf ihrem Blog berichtet: die Reise-Bloggerin Kim Lumelius.
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Weiße Sandstrände, Tequila, Maya-Ruinen, das Weltwunders Chichen Itza und Sonnenschein – so stellt man sich klischeehaft die Halbinsel Yucatan in Mexiko vor. Wir verraten dir in dieser zweiteiligen Podcastreihe, wo du das klarste Wasser und die interessantesten Orte findest. In dieser Podcastfolge erfährst du: Fakten über Yucatan in Mexiko (Reisezeit, Kosten, Sprache,…) Reisehighlights im unteren Teil von Yucatan(Tulum, Bacalar, Playa del Carmen, Cozumel) Tipps zu Chichen Itza Wo gibt es schöne Cenoten? Eine ausführliche Zusammenfassung, sowie eine interaktive Karte und eine Planungsliste zum Nachreisen findest du hier: https://www.traveloptimizer.de/mexiko-yucatan-rundreise-tipps/
Die letzte große Herausforderung: Robert und die Soldatinnen und Soldaten des KSK müssen 24 Stunden im Dschungel überleben – und dabei 4 Aufgaben erfüllen: Shelter bauen, Fallen aufstellen, Wasser sammeln und Feuer machen. Für Robert ein schöner Abschluss der Dschungelkampfausbildung. Vor der Rückreise besuchen alle gemeinsam die Maya-Ruinen von Caracol und Robert verabschiedet sich von seinen neuen Kameradinnen und Kameraden. Als er nach vielen anstrengenden Flugstunden schlussendlich wieder in Frankfurt gelandet ist, freut er sich nur noch auf sein Bett. Doch dann kommt alles ganz anders…
Inspiration für dein nächstes Reiseziel? In der zehnten Folge des Luc & Nic Podcasts machen euch die beiden die Yucatán-Halbinsel für euren nächsten Trip schmackhaft. Nach drei Wochen in Mexiko kann Luc einiges von aufregenden Adventures, pinken Seen und verlassenen Maya-Ruinen berichten! Viel Spaß und take it easy! Genannte Orte: ⁃ Cancun, Mexiko ⁃ Holbox, Mexiko ⁃ Valladolid, Mexiko ⁃ Merida, Mexiko ⁃ Tulum, Mexiko ⁃ Bacalar, Mexiko
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Guatamala ist das perfekte Reiseziel für alle Abenteuerreisende, die nach einmaligen Erlebnissen suchen. Nira und Christoph von 4 Legs 2 Backpacks (http://www.4legs-2backpacks.de/) besuchten während ihrer Weltreise Guatemala und werden dich mit ihrer Leidenschaft für dieses Land anstecken! Erfahre durch welchen Dschungel du unbedingt streifen musst und welche Maya-Ruinen du auf gar keinen Fall verpassen darfst! Was allerdings das krasseste Abenteuer ist und was das einem ausbrechenden Vulkan zu tun hat, erfährst du in dieser Podcast-Folge! Denke auch daran für diese Folge am Wochenende abzustimmen, wenn du mehr über dieses Thema hören möchtest. Der Podcast, der zur Folge der Woche gewählt wurde, wird im Februar als ausführliche Folge erscheinen! Vote hier für deinen Favoriten!
Tulum, ein Paradies? Ariane meint: defintiv ja, aber wir müssen aufpassen, dass wir dieses weiterhin erhalten. Von Cancun fährt sie heute von Cancun nach Tulum, berichtet von den Maya Ruinen und Korallenriffen, die geschützt werden müssen.