Podcasts about geplant

  • 745PODCASTS
  • 1,220EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about geplant

Latest podcast episodes about geplant

SWR Umweltnews
Wieviel Klimaschutz steckt im Bundeshaushalt 2026?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:20


Gestern wurde der Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 im Bundeskabinett verabschiedet. Geplant wird mit Milliardenschulden. Doch wie viel Klimaschutz steckt in der aktuellen Finanzplanung? Katha Jansen hat nachgeguckt

Wirtschaftsnews
Das Bundeskabinett beschließt in Berlin den Entwurf für den Haushalt 2026

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:52


Geplant sind 2026 Ausgaben von rund 520 Milliarden Euro, das sind 3,5 Prozent mehr als für dieses Jahr veranschlagt. Der Haushalt 2025 soll im September beschlossen werden.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundeswehr A400M: Hilfsabwürfe über Gaza geplant

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:42


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

ETDPODCAST
26. Juli in 2 Minuten: Missbrauch von Bürgergeld | Rekordschulden | Kein höheres Renteneintrittsalter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:24


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Neue Piratenwelt? Das ist beim Umbau des Salztal Paradieses geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:10


Das Salztal Paradies ist ein Magnet für Tourist*innen und Tagesgäste. Nun soll die Anlage umstrukturiert werden, um sie auch langfristig attraktiv zu gestalten. Über die Pläne hat Annika Quentin mit Bad Sachsas Bürgermeister Daniel Quade gesprochen.

Regionaljournal Basel Baselland
Präsident und CEO der BLKB treten früher als geplant zurück

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:59


Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) kommt es zu einem Führungswechsel. Sowohl Bankratspräsident Thomas Schneider als auch CEO John Häfelfinger geben ihre Funktionen bereits per Ende Juli 2025 ab.

Affenzirkus
#040 Life Update: Alles anders als geplant

Affenzirkus

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 28:17


Hey und willkommen zurück zu einer neuen Folge –oder besser gesagt: zu einem ganz persönlichen Update von mir, Michi.In dieser Folge gebe ich nochmal ein Life Update:Was dieses Jahr alles ansteht, wann es zurück nach Südafrika geht – und warumder ursprüngliche Plan nochmal komplett über den Haufen geworfen wurde.Marcs Gesundheit hat dabei eine riesige Rollegespielt, und es war ehrlich gesagt alles andere als einfach. Aber ich nehmedich mit hinter die Kulissen, teile, was gerade an Sonnen- und Regenmomentenlos ist.Und übrigens habe ich mich wieder auf Social Mediagetraut. Ich freue mich, wenn du unter meinen letzten Posts Liebe da lässt: https://www.instagram.com/p/DLpUQiqoyEj/?igsh=MXZ5enYyN2d6MHk2eg==https://www.instagram.com/reel/DLsN3YFoqoS/?igsh=MWg4Mm51YWd6bW41MA==https://www.instagram.com/p/DMSbSJAI0y4/?igsh=NHFyMWo3bzdwNG03Wenn dirdie Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über eine 5-Sterne Bewertung undwenn du den Podcast teilst. Gemeinsam können wir noch mehr Menscheninspirieren, ihre Träume zu leben. 

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Plaffeien: Volksinitiative für ein neues Hallenbad

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:49


Der Sensebezirk im Kanton Freiburg kann voraussichtlich über ein neues Hallenbad in Plaffeien abstimmen. Geplant sind ein 25-Meter Schwimmbecken und ein Sprungturm. An den Kosten von rund 50 Millionen Franken soll sich der Gemeindeverband beteiligen, verlangt die Initiative. Weiter in der Sendung: · Neubrücke gesperrt: Die älteste Holzbrücke des Kantons Bern ist aus Sicherheitsgründen per sofort gesperrt worden. Sie verbindet Bern und Bremgarten. · Nach Brand in Wynau: Die Aare ist mit Öl verschmutzt. · Kanton Freiburg mahnt zur Vorsicht: Die Quaggamuschel soll sich von Freiburger Gewässern fernhalten. · Nach Brand bei Elektrofestival Tomorrowland: So steht es um die Sicherheit am Gurtenfestival.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Colin Ireland - The "Gay Slayer"

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:27


Ein Drink in der Bar. Ein Blick, ein Lächeln, ein Flirt.Dann… Stille.Ein Mann verschwindet. Und noch einer. Und noch einer.Fünf Tote. Alle hatten Vertrauen. Alle öffneten ihre Tür. Und alle starben auf dieselbe Art.Langsam. Geplant. Eiskalt.Die Polizei tappte im Dunkeln. Die Presse sprach von einem Schatten, der durch die Nacht streifte.Doch was sie nicht wussten: Der Täter war längst ganz nah. Er wollte kein Geld. Keine Lust. Keine Zufälle. Er wollte… Bedeutung. Und er hatte einen Plan.In dieser Folge geht es um einen Mann der nur eines wollte: Ein Jemand sein!Es geht um Macht. Um Sichtbarkeit. Und darüber, wie tödlich es sein kann, einem Niemand zu vertrauen.Trigger-Warnung: Mord, Homophobie, Kinks *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

NDR Info - Echo des Tages
Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:55


Deutschland und Großbritannien haben ihre Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt. Bei einer feierlichen Zeremonie in London unterzeichneten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Premierminister Keir Starmer (Labour) einen Freundschaftsvertrag. Großbritannien war 2020 nach einer Volksabstimmung aus der Europäischen Union ausgetreten und versucht jetzt, die Beziehungen zu einzelnen Mitgliedsstaaten durch bilaterale Abkommen zu stärken. Der Vertrag beinhaltet einen engeren Austausch bei Bildung und Kultur. In zehn Jahren sollen die ersten Züge direkt von Deutschland nach Großbritannien rollen. Geplant ist außerdem eine stärkere Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Migrationspolitik.

SWR Aktuell im Gespräch
Nach Brand der Main Stage: „Tomorrowland” geht wie geplant über die Bühne

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:19


Ein Feuer hatte die Hauptbühne vollkommen zerstört. Trotzdem soll das Electromusik-Festival in der belgischen Stadt Boom stattfinden. Das Open-Air auf halber Strecke zwischen Antwerpen und Brüssel gilt als das Größte seiner Art weltweit mit mehr als 200.000 Besuchern. SWR Aktuell-Reporterin Kathrin Schmidt: "Die knapp 600 Auftritte werden jetzt statt auf 16 auf 15 Bühnen verteilt. Aber es ist natürlich das Herzstück, das Aushängeschild, das jetzt fehlt." Über zwei Jahre wurde an der Main Stage gearbeitet, binnen Stunden ist sie in Flammen aufgegangen. Ursache waren offenbar Funken vom Test einer Pyro-Show. Über den aktuellen Stand der Ermittlungen spricht Reporterin Kathrin Schmidt mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

ETDPODCAST
Trump: Keine Langstreckenraketen für die Ukraine geplant | Nr. 7805

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:57


Erwägen die USA, der Ukraine Langstreckenwaffen zu schicken, mit denen diese etwa Russlands Hauptstadt treffen könnte? Ein Bericht heizte Spekulationen an. Trump tritt diesen entgegen.

10 Minuten mit Jesus
17-07-2025 - Herr, das hatte ich so nicht geplant - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:54


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren

10 Minuten mit Jesus
17-07-2025 - Herr, das hatte ich so nicht geplant - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:53


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren

Die Kids von heute!
Folge 32: "Packt die Badehose ein!"

Die Kids von heute!

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 87:01


"Summer in the City", zumindest theoretisch. Philipp und Daniel haben ihre Mikrofone geschnappt und sitzen dieses Mal im "Loretta am Wannsee". Ganz ohne Badehose, aber ganz im Sinne des Schlager-Klassikers: "Nischt wie raus zum Wannsee!"Philipp bekommt sofort Einstein- und Seelitz-Vibes – Internats-Flashbacks deluxe. Daniel? Eher nicht. Warum das so ist, und wie unterschiedlich die beiden über das Leben auf einem Internat denken, hört ihr nur hier – bei einem Paulaner und einem Radler im eher durchwachsenen Berliner Sommer.Ist Philipp oder Daniel der geborene Internatstyp? Wer von beiden ekelt sich schneller? Und wie ehrlich sich eigentlich so ein Männergespräch bei kühlen Getränken entwickelt, hört selbst.Highlight der Folge: Philipp's geplanter Junggesellenabschied! Es wird der erste gemeinsame Urlaub der beiden – gut, mit einer größeren Gruppe. Ziel: Überraschungstrip! Zumindest eigentlich… denn natürlich hat Philipp schon längst rausgefunden, wohin es geht. Könnt ihr's erraten? Und was ist eigentlich ein "Bauchladen"?!Außerdem dabei: Philipp in einem Schicki-Micki-Restaurant, Daniel mit einem FKK-Erlebnis an der Ostsee, und ein kleiner Ausblick auf die kommende Podcast-Folge – womöglich mit Gast...Also: Gönnt euch was Kühles, setzt euch dazu und lasst die beiden losplaudern. Geplant war eine Stunde – am Ende sind's rund knackige 90 Minuten geworden. Läuft doch!Jetzt reinhören – es wird sommerlich, schräg und schön entspannt ehrlich.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#429 - ChatBrot: Wie KI ein Bäckerhandwerk verändert - Im Gespräch mit Tanja Huck

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 11:44


ChatBrot: Wie KI ein Bäckerhandwerk verändert   In dieser Episode spreche ich mit Tanja, Geschäftsführerin einer mehrfach ausgezeichneten Handwerksbäckerei aus Frankfurt, die gemeinsam mit unserem Team ein Projekt auf die Beine gestellt hat, das derzeit deutschlandweit Wellen schlägt: Das ChatBrot – ein Brot, das mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt, vermarktet und emotional aufgeladen wurde. Was als mutiger Schritt in unbekanntes Terrain begann, wurde zu einem echten Paradebeispiel für Innovation, Teamgeist und Medienresonanz. Tanja Huck auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/tanja-huck/   Von der Idee zur Umsetzung Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen auf ein KI-gestütztes Innovationsprojekt trifft? Genau das zeigt die Geschichte des ChatBrots. Innerhalb von nur zwölf Tagen wurde ein komplett neues Produkt konzipiert, verfeinert, getestet und in den Markt gebracht – unterstützt von Expertinnen und Experten aus Design, Technologie, Kommunikation und Strategie. Und genau das war das Ziel: zeigen, dass KI nicht ersetzt, sondern unterstützt.   Medien, Kunden, Politik Von Fachzeitschriften über die Handwerkskammer bis hin zur lokalen Politik – das ChatBrot hat Aufmerksamkeit erzeugt. Die Reaktionen? Begeisterung und Skepsis gleichermaßen. Während manche noch das klassische Brot bevorzugen, lassen sich andere vom neuen Geschmack und der Story dahinter mitreißen. Selbst Kunden, die anfangs gezögert haben, kamen am nächsten Tag zurück – mit Freunden im Schlepptau.   ChatBrot als Startpunkt Für Tanja ist klar: Das ChatBrot war nur der Anfang. Geplant ist eine ganze ChatBrot-Reihe, inspiriert von kulturellen Fusionen – Frankfurt trifft Asien, Skandinavien oder Amerika. Auch eine eigene Backmischung steht in der Pipeline. KI bleibt dabei der kreative Partner – aber umgesetzt wird es weiterhin mit echter Handwerkskunst und viel Herzblut.   Fazit Das ChatBrot ist mehr als ein Brot. Es ist ein Statement. Für Offenheit, für Wandel und für unternehmerischen Mut. Tanja und ihr Team zeigen, was möglich ist, wenn man nicht wartet, bis andere vorangehen – sondern selbst der Impulsgeber wird. Diese Folge inspiriert alle, die wissen wollen, wie KI greifbar wird – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sie ins eigene Geschäftsmodell zu holen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2200 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2200 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

apolut: Tagesdosis
Geld für viele Kanonen und ein bisschen Butter | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:20


Große Koalition will viele Investitionen und Schulden vor allem fürs Militär und nur wenige fürs SozialeEin Kommentar von Tilo Gräser.Am Dienstag sind im Bundestag die Beratungen zum ersten Haushalt der aktuellen großkoalitionären Regierung aus CDU und SPD gestartet worden. Daran, wofür das Geld ausgegeben wird, zeigt sich, was den Regierenden wichtig ist. Und das sind wie gehabt weniger die Interessen der Bürger des Landes als die der „Wirtschaft“, also der großen Konzerne und der Vermögenden. Das verkaufen die jeweiligen Finanzminister in mehr oder weniger schönen, aber nichtsdestotrotz demagogischen Worten der Bevölkerung. Der derzeitige Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) macht da keine Ausnahme.Er stellte am Dienstag im Bundestag den Haushaltsentwurf für das laufende Jahr vor. Mit „Rekordinvestitionen“ in Höhe von 115 Milliarden Euro will er angehen, „was jahrelang in unserem Land vernachlässigt wurde“. Das klingt vordergründig gut, lässt aber auch aus, dass die SPD „jahrelang“ bereits mitregiert hat. Insofern ist diskussionswürdig, wie viel Vertrauen Klingsbeils Worten entgegengebracht werden kann. Sie klingen eher großspurig, so wenn er ankündigt, das Bundesfinanzministerium zum „Investitionsministerium“ machen zu wollen. Das gilt auch für seine Behauptung:„Wir modernisieren nicht nur unser Land, sondern wir verbessern auch sehr konkret das Leben der Menschen in unserem Land.“Geplant sind demnach Investitionen etwa in Schienen und Straßen, Bildung, Betreuung und Forschung, neuen Wohnraum, Digitalisierung und Klimaschutz sowie in die innere und äußere Sicherheit des Landes. Das schaffe Wachstum, sichere Arbeitsplätze und sei zugleich ein Beitrag dafür, Deutschland gerechter zu machen, behauptete der Minister und Vizekanzler. Was er nicht dazu gesagt hat, ist, dass beispielsweise die Gelder für Schienen und Straßen zuallererst dazu dienen, die Verkehrsinfrastruktur „kriegstüchtig“ zu machen.Insgesamt sind den Angaben nach für das laufende Jahr Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro vorgesehen (2024: 476,8 Milliarden Euro). Den Ausgaben stehen Einnahmen von 421,1 Milliarden Euro gegenüber (2024: 427,5 Milliarden Euro). Das bedeutet: Das Haushaltsloch wird größer, in dem es von 49,3 Milliarden Euro 2024 auf 81,9 Milliarden Euro anwächst. Neben mehr Investitionen kündigte Klingbeil auch mehr Schulden an, um das Loch zu stopfen: Allein für 2025 sind demnach Kredite in Höhe von 81,8 Milliarden Euro geplant. Damit liegt die Neuverschuldung deutlich über dem Vorjahresniveau von 39 Milliarden Euro. ...https://apolut.net/geld-fur-viele-kanonen-und-ein-bisschen-butter-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Graubünden
Wohnungen auf dem Areal des St.Galler Kinderspitals geplant

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:16


Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen will Wohnraum für Familien schaffen. Sie hat eine Studie in Auftrag gegeben. Ein Teil der bisherigen Spitalgebäudes soll bestehen bleiben. Ein Wettbewerb soll zeigen, was auf dem Areal möglich ist. Weitere Themen: · Forschende des SLF Davos und der ETH Zürich entwickeln 3D-Simulationsmodel zur Voraussage von Eis- und Felsstürzen. · Die Volière im St.Galler Stadtpark wird nach fast 150 Jahren aufgelöst. · Glarner Polizei nimmt dank neuem Blitzer mehr Bussgeld ein. · Interview mit Psychiatrie-Legende und ehemaligem WHO-Chef für mentale Gesundheit Norman Sartorius über die langen Wartezeiten für Patientinnen und Patienten.

Regionaljournal Ostschweiz
Wohnungen auf dem Areal des St.Galler Kinderspitals geplant

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:16


Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen will Wohnraum für Familien schaffen. Sie hat eine Studie in Auftrag gegeben. Ein Teil der bisherigen Spitalgebäudes soll bestehen bleiben. Ein Wettbewerb soll zeigen, was auf dem Areal möglich ist. Weitere Themen: · Volière im St.Galler Stadtpark wird nach fast 150 Jahren aufgelöst · Forschende des SLF Davos und der ETH Zürich entwickeln 3D-Simulationsmodell zur Voraussage von Eis- und Felsstürzen · Glarner Polizei nimmt dank neuem Blitzer mehr Bussgeld ein · Interview mit Psychiatrie-Legende und ehemaligem WHO-Chef für mentale Gesundheit Norman Sartorius über die langen Wartezeiten für Patientinnen und Patienten

HSVInside
S4E19 - Unterhopft zu Gast

HSVInside

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 79:54


Geplant hatten wir einen Videopodcast, welcher aufgrund technischer Probleme nun eine "normale" Podcast-Folge ohne Video geworden ist. Wir sprechen über die wichtigsten Momente der HSV-Zweitliga-Geschichte, den Aufstieg und die Bundesliga-Saison! Viel Spaß! Mehr zu unseren Gästen: Instagram: https://www.instagram.com/hopfenbrueder1887Unterhopft-Podcast: https://open.spotify.com/show/6n7UrMNSeym8yKdLQMwUg1

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
95 - Ganzheitlich geplant und gebaut: Warum Architektur mehr ist als nur schön

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 49:02


**Eine gemeinsame Folge von Kittybob Bauinfotainment & dem RT Architekturstammtisch** Architektur ist mehr als Fassade, mehr als schöne Renderings – sie ist Verantwortung. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es bedeutet, ein Bauprojekt wirklich ganzheitlich zu denken und zu steuern. Ich, Janine Kohnen, Architektin und Host von Kittybob Bauinfotainment, spreche mit meinem Kollegen Robert Tischer aus Lübeck, Architekt und Host des RT Architekturstammtischs. Zwei erfahrende Architekturschaffende, ein Thema – und viele klare Worte. Darum geht's: _Warum gute Architektur nichts mit Eitelkeit zu tun hat – und alles mit Weitblick _Welche Fäden Architekt*innen heute in der Hand halten sollten – und oft nicht dürfen _Warum Projekte ohne Regie schnell ins Chaos kippen _Wie wir als Berufsstand wieder sichtbar, verstanden und ernst genommen werden _Welche Fehler Bauherren teuer zu stehen kommen – und wie man sie vermeidet _Warum Leistungsphase 8 der härteste, aber lehrreichste Einstieg ist Diese Folge ist für dich, wenn du... … bauen willst und noch nach Orientierung suchst … Architekt:in bist und dich manchmal fragst, warum dein Beruf kaum verstanden wird … am Anfang deiner Karriere stehst und echte Einblicke brauchst, statt Hochglanz Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Robert und Janine aka Kittybob

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
155: Wenn alles anders läuft als geplant: so wirst du zur flexiblen Podcast-Maschine

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:37


Wenn Technik streikt und der Plan platzt – wie du trotzdem gute Podcast-Episoden produzierst Was tun, wenn dein Tool plötzlich deine Rechte einsackt oder die Interviewpartner:innen absagen? In dieser Folge erfährst du, warum starre Pläne im Podcasting eher bremsen – und wie du stattdessen flexibel bleibst, ohne in Chaos zu versinken. Es geht um Tools, Technik, das Prinzip „Kill your Darlings“ – und um die Fähigkeit, Chancen in Umwegen zu entdecken.

ETDPODCAST
Milliarden-Kürzung beim Bürgergeld geplant – Kommt die Stromsteuersenkung für alle? | Nr. 7747

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:25


Beim Koalitionsausschuss am 2. Juli prallen unterschiedliche Auffassungen über Einsparpotenziale im Sozialetat und die Finanzierung von Stromsteuererleichterungen aufeinander. Die Union fordert eine Reform des Bürgergelds – mit strengeren Regeln und weniger Ausgaben. Die SPD mahnt zur Besonnenheit.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Festnahme - Hat der Iran Anschläge in Deutschland geplant?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:59


Ein Däne mit afghanischen Wurzeln wurde vergangene Woche in Dänemark festgenommen. Das wurde nun bekannt. Er soll in Berlin gezielt Orte des jüdischen Lebens besucht und mutmaßlich potenzielle Anschlagsziele ausspioniert haben. Was wir bisher wissen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR Aktuell im Gespräch
Anschlag auf Juden in Berlin geplant? Mutmaßlicher Spion festgenommen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:03


Ein dänischer Staatsbürger mit afghanischen Wurzeln ist in Dänemark unter Spionageverdacht festgenommen worden. Der Mann soll von einem iranischen Geheimdienst beauftragt worden sein, in Berlin Informationen über jüdische Einrichtungen und jüdische Personen zu sammeln, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. SWR-Terrorismusexperte Holger Schmidt sagte zum Stand der Ermittlungen in SWR Aktuell: "Die deutschen Behörden haben einen Hinweis von einem befreundeten Geheimdienst aus dem Ausland bekommen, dass dieser Mann nach Deutschland kommen will und dass er wohl für den iranischen Nachrichtendienst arbeitet." Als der Verdächtige dann in Berlin eintraf, wurde er observiert. "Er wurde dabei beobachtet, dass er Supermärkte, die koschere Lebensmittel anbieten angeschaut hat, dass er sich Gebäude der deutsch-israelischen Gesellschaft und des Zentralrats der Juden angeschaut hat und dass er sich möglicherweise auch dafür interessiert hat, wie Repräsentanten des Zentralrats der Juden in Berlin leben." Das habe die Behörden dazu bewogen, einen europäischen Haftbefehl zu beantragen. Wie konkret mögliche Anschlagspläne waren, hat Holger Schmidt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt eingeordnet.

Der Code des Lebens
Zusatzbefunde: Wenn das Genom mehr verrät als geplant

Der Code des Lebens

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 41:48 Transcription Available


Was passiert, wenn eine genetische Analyse nicht nur Antworten auf die eigentliche Fragestellung liefert – sondern auch Hinweise auf andere, unerwartete Risiken? Solche sogenannten Zusatzbefunde werfen komplexe medizinische und ethische Fragen auf. In dieser Folge geht es um genau diese Fragen. Unsere Gäste beleuchten dabei zwei unterschiedliche Seiten des Themas. Prof. Dr. Rami Abou Jamra (Humangenetiker, Universitätsklinikum Leipzig, Universität Leipzig) kennt die klinische Praxis und die alltäglichen Entscheidungen rund um Zusatzbefunde ganz genau. Dr. Martin Jungkunz (Ethiker, Universität Heidelberg, DKFZ) bringt die ethischen Perspektiven aus Forschung und Patient:innenrecht ein. Was gilt überhaupt als Zusatzbefund? Wann darf – oder muss – ein Befund weitergegeben werden? Und wie lässt sich das Recht auf Nichtwissen praktisch umsetzen? Eine Folge über Verantwortung, Unsicherheit und die Frage: Will man wirklich alles über sich selbst wissen?

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#233 Rieke´s Geburtsbericht Teil 2: Die andere Geburt - der geplant ungeplante Kaiserschnitt

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 31:33


In Teil 2 von Riekes Geburtsbericht geht es um die Geburt selbst: den Moment, als es losging, den Ablauf des Kaiserschnitts – und all die Gefühle, die dabei aufkamen. Rieke teilt mit Katharina, wie sie die OP erlebt hat, was sie überrascht hat, was ihr geholfen hat – und wie es ihr in den ersten Tagen im Krankenhaus ging. Eine Folge voller Gefühl, Erfahrung und ehrlichem Rückblick auf einen ganz persönlichen, medizinisch begleiteten Geburtsweg. ✨ Für alle, die mehr über Bauchgeburten wissen möchten – und was danach wirklich zählt. Viel Spaß beim Zuhören, deine Mamacademy Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:11


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jeder Dritte ohne ergänzende Altersvorsorge Laut Alterssicherungsbericht des Bundesarbeitsministeriums verfügen fast 40 % der Beschäftigten über keine zusätzliche Altersvorsorge – weder betrieblich noch privat. Nur 16 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sorgen in allen drei Säulen vor. Besonders betroffen: Menschen in Ostdeutschland und ausländische Beschäftigte. Das Mehr-Säulen-System verfehle damit seine ursprüngliche Funktion, kritisiert die Deutsche Rentenversicherung. Über 25 Mio. Menschen in Deutschland sind 60 Jahre oder älter Zum Jahresende 2024 lebten rund 25,5 Mio. Menschen über 60 Jahre in Deutschland – das entspricht 30,5 % der Gesamtbevölkerung. Besonders stark wuchs die Gruppe der 60- bis 79-Jährigen, vor allem durch den geburtenstarken Jahrgang 1964. Laut Statistischem Bundesamt wuchs die Bevölkerungszahl im Jahr 2024 nur leicht um 0,1 %. Der Anteil ausländischer Staatsangehöriger an der Altersgruppe 60+ liegt mit 6,3 % deutlich unter dem Durchschnitt. Diese Versicherer werden besonders häufig weiterempfohlen CosmosDirekt, AdmiralDirekt, HUK24, ROLAND Rechtsschutz, Debeka und GEV zählen laut aktueller Studie von ServiceValue und FOCUS MONEY zu den branchenbesten Versicherern mit den höchsten Kundenempfehlungen. Für die Untersuchung „Von Kunden empfohlen 2025“ wurden über 553.000 Urteile ausgewertet. Auch Allianz, InterRisk, CosmosDirekt (in mehreren Sparten) und GHV erhielten das Prädikat „Höchste Weiterempfehlung“. Staffelwechsel bei den Versicherungsdetektiven: Ramsperger folgt auf Heitmann Die RTL-Serie „Die Versicherungsdetektive“ geht in die 16. Staffel – mit einem neuen Gesicht: Oliver Ramsperger, langjähriger Regulierungsbeauftragter der Gothaer, übernimmt ab dem 29. Juni die Ermittlungen im TV. Er folgt auf Timo Heitmann, der sich neuen Aufgaben bei BarmeniaGothaer widmet. Ramsperger bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit – und möchte vor der Kamera zeigen, wie seriöse Schadenregulierung funktioniert. Die neue Staffel startet am 22. Juni um 19:05 Uhr auf RTL. HanseMerkur beauftragt Quantum für Neubau am Gänsemarkt Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat Quantum Immobilien mit der Realisierung der Gänsemarkt Höfe in Hamburg beauftragt. Der moderne Büro- und Geschäftshauskomplex soll bis Mitte 2028 entstehen. Geplant ist ein achtgeschossiger Neubau mit rund 20.700 m² Mietfläche, Einzelhandel, Gastronomie und Büros. Die Bauarbeiten starten im Sommer 2025. Badenia wird Stadionpartner beim KSC-Nachwuchs Die Deutsche Bausparkasse Badenia übernimmt das Namenssponsoring für das Nachwuchsstadion des Karlsruher SC. Das künftig „Badenia Stadion“ genannte Gelände wird ab der Saison 2025/26 von der U23 und U19 des KSC genutzt. Die Partnerschaft ist Teil der Generali-Initiative „Ökosystem Sport“ zur Nachwuchsförderung im Breiten- und Leistungssport.

Europa heute - Deutschlandfunk
Österreich - Was außer einem schärferen Waffenrecht noch geplant ist

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:10


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Regionaljournal Ostschweiz
Neue Unterkunft für Flüchtlinge in Rapperswil-Jona geplant

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:50


Die Stadt möchte im Pflegezentrum Meienberg nach dessen Schliessung Flüchtlinge unterbringen. Die Stadt baut derzeit ein neues Pflegezentrum, welches im Spätherbst 2026 eröffnen soll. Die Liegenschaft Meienberg, welche der Stadt gehört, eigne sich gut als Asylunterkunft für 50 Personen. Weitere Themen: · Bündner Projekt "Housing First" wird vergrössert und verlängert · Glarner Kantonsspital erhält künftig höhere Abgeltung vom Kanton · Tagung der Denkmalpflege im Appenzellerland · Region Toggenburg startet Umfrage bei Bevölkerung

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Österreich - Was außer einem schärferen Waffenrecht noch geplant ist

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:10


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Österreich - Was außer einem schärferen Waffenrecht noch geplant ist

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:10


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

FAZ Frühdenker
Trump verlässt G-7-Gipfel früher als geplant • Guide Michelin vergibt Gourmet-Sterne • Das Taschenbuch wird 75

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:14


Das Wichtigste für Sie am Dienstag: Die Europäer und Selenskyj wollten Trump beim G-7-Gipfel davon überzeugen, den Druck auf Moskau zu erhöhen, doch Trump ist früher abgereist. Welche Restaurants steigen auf in den Sterne-Olymp? Und: Das Taschenbuch wird 75.

FAZ Frühdenker
Atomenergiebehörde berät wegen Israel und Iran • G7-Staaten treffen sich • Größtes Radioteleskop wird geplant

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 10:09


Das Wichtigste für Sie am Montag: Die Atomenergiebehörde berät sich wegen Israels Angriffen auf Iran, die G7-Staaten kommen zu einem komplizierten Jubiläumstreffen zusammen und von Görlitz aus wird ins Universum geblickt.

Die fünfte Schweiz
Fatima Walthert – Leben in der Abgeschiedenheit auf Santa Cruz

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 43:40


Die Zürcherin Fatima Walthert (36) wollte vor zehn Jahren als Rucksacktouristin allein durch Südamerika reisen. Heute lebt die Schweizerin im Hochland der Galapagos-Insel Santa Cruz, zusammen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und vielen geretteten Tieren. Fatima Walthert entschied sich vor zehn Jahren, ihr Leben nicht nur zu träumen, sondern ihren Traum zu leben. Früher arbeitete die Zürcherin als Automechanikerin. Der hektische Alltag und der ständige Druck wurden ihr zu viel: «Ich sehnte mich nach Freiheit und vor allem nach einem Leben im Einklang mit der Natur.» Sie brach allein auf, um Südamerika zu bereisen. Was als Solo-Abenteuer begann, führte sie schliesslich auf die Galapagos-Inseln vor der Küste Ecuadors. Auf Santa Cruz lernte sie ihren Mann Eric kennen: «Er steuerte das Boot, was mich zur benachbarten Insel bringen sollte.» Heute lebt die Familie im Hochland von Santa Cruz. Abseits der Zivilisation, ohne Wasseranschluss, führt die Familie ein einfaches, aber glückliches Leben: «Für meine Tochter ist es ein Privileg, so naturverbunden aufwachsen zu können.» Ihr riesiger Garten ist Fatimas ganzer Stolz: «Hier wachsen allerlei exotische Früchte wie Bananen, Ananas oder Papayas, und ich pflanze verschiedene Ingwersorten an.» Gnadenhof für Tiere Ein Herzensprojekt von Fatima Walthert ist ihr Gnadenhof für allerlei gerettete Tiere. Auf ihrem kleinen Anwesen tummeln sich mittlerweile Hunde, Katzen, Schweine und sogar eine Eselsdame mit nur einem Ohr. Geplant war das eigentlich nie: «Ich habe Mitleid mit all den ausgesetzten Tieren, die oft auch gequält wurden.» Manchmal helfen auch Volontäre für Kost und Logis, die Tiere zu umsorgen.

ETDPODCAST
Auswertung des Graz-Amoklaufs: Tat war minutiös geplant | Nr. 7652

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:58


Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.

ETDPODCAST
Pistorius in Kiew: Keine Tauruslieferung – weitere 1,9 Milliarden Euro Militärhilfe geplant | Nr. 7655

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:54


Deutschland ist bereit, die Ukraine mit weiteren Milliarden finanziell zu unterstützen. Wenn das zusätzliche Geld vom Bundestag beschlossen wird, stellt Deutschland in diesem Jahr insgesamt rund neun Milliarden Euro zur Verfügung.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Nacht der Kultur am Samstag in Göttingen – das ist geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:14


Bereits zum 22. Mal findet in Göttingen die Nacht der Kultur statt – und das bereits morgen. Die Göttinger Innenstadt blüht dabei auf und wird zu einem Treffpunkt für tausende Menschen aus der Region. Mit mehreren hundert Mitwirkenden, 36 Programmpunkten und 13 Bühnen, die in der gesamten Innenstadt verteilt sind, dürfen sich Besucher und Besucherinnen auf ein vielfältiges Programm freuen. Mehr erfahren Sie von Sophia Derendorf.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Von 0 auf 450 Mio €: Zuhause bei L'Osteria-Founder Klaus Rader

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 79:29


Er ist einer der erfolgreichsten Gastronomen Europas. Und wir sind live bei ihm Zuhause. In München in seiner 800qm Villa im Herzogpark. Klaus Rader, Founder des Pizza und Pasta-Imperiums L'Osteria mit über 200 Restaurants und Miterfinder der Foodkette Vapiano. Er hat die Art, wie wir italienisch essen, revolutioniert wie kein anderer – mit XXL-Pizza und seinem Milliarden-Mindset. Sine Karriere: al dente! Als Hotelpage brachte er Arnold Schwarzenegger das Frühstück aufs Zimmer. Mit 24 wird er der jüngste Mc-Donald‘s-Franchise-Nehmer aller Zeiten. Dann gründet er die L'Osteria. Was als Einzel-Restaurant begann, ist heute ein 450-Millionen-Euro Franchise. Geplant: 500 Standorte in ganz Europa. Die Foodkette Vapiano? Die hat er nebenbei noch mit aufgebaut und auf dem Höhepunkt verkauft. Ich durfte Klaus Rader jetzt besuchen. Im Herzogpark – dort, wo in München der Erfolg wohnt. Und als wäre die ganze Story nicht schon filmreif genug: Sein Business-Partner Friedemann Findeis, mit dem er seit 1999 alles aufbaut, baut gerade direkt nebenan. Zwei Gründer-Giganten. Zwei Nachbarn. Eine Vision. Jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei Youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

ETDPODCAST
Machtwechsel in China geplant? – die Rückkehr der alten Fraktion | Nr. 7618

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:08


Möglicherweise hat es Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping auf seinem Weg als Mao-Nachfolger zu weit getrieben. Laut China-Experten könnte der Widerstand, der ihm aktuell entgegenweht, für einen Machtwechsel sorgen. Ein Deal mit Xi wird erwartet – oder etwas anderes geschieht.

Fußball – meinsportpodcast.de
Weitere Rückholaktion zur Klub-WM geplant! | Kovac und Guirassy retten den BVB | BVB-Frauen wollen das Double holen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:19


BVB kompakt am Morgen - 01.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB erwägt Rückholaktion zur Klub-WM: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-erwaegt-rueckholaktion-zur-klub-wm-so-stehen-die-chancen-auf-coulibaly-comeback-w1037441-2001678070/ Das BVB-Trainerzeugnis zur abgelaufenen Saison: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/sahin-schnell-ueberfordert-kovac-ueberzeugt-mit-spezieller-qualitaet-bvb-trainerzeugnis-w1038199-2001678066/ Der Dortmunder Sturm im BVB-Spielerzeugnis: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/guirassy-trotz-kritik-mit-rekord-werten-beier-profitiert-von-kovac-bvb-spielerzeugnis-w1038167-2001675889/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 01.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 31, 2025 15:52


Deals, Dollars und Diplomatie Kanzler Friedrich Merz (CDU) will am Mittwochabend nach Washington fliegen, um dort am Donnerstag US-Präsident Donald Trump zu treffen. Geplant seien ein Gespräch der beiden im Weißen Haus, ein gemeinsames Mittagessen und anschließend ein Pressetermin. Dies gab Regierungssprecher Kornelius am Samstag in Berlin bekannt. Es solle bei dem Antrittsbesuch des Kanzlers in Washington unter anderem um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Lage im Nahen Osten und die Handelspolitik gehen. Ob das Thema der Meinungsfreiheit angesprochen werden wird, sagte Kornelius nicht. Dies ist aus amerikanischer Sicht vordringlich. Wie man erfolgreich Reisen in Szene setzt, könnte Merz von Trump lernen. Der hatte es vor kurzem bei seiner Tour durch die Golfstaaten vorgemacht. Mittlerweile liegen Analysen und Ergebnisse von Trumps Reise in den Orient vor. Immerhin wurden viele milliardenschwere Zusagen ins Land geholt, die der US-Wirtschaft einen erheblichen Schwung verleihen werden. Ein Konjunkturpaket, das Amerikas Wirtschaft stützt. Eine spektakuläre Reise - auch gerade im Vergleich mit dem Trip von Merz. Ein Gespräch mit TE-Korrespondentin in den USA, Suse Heger. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Richtfest am Otto-Hahn-Gymnasium - Nachhaltiger Anbau wird geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:29


Das Otto-Hahn-Gymnasium hat ein Platzproblem. Nun wird mit einem Anbau an einer Lösung gearbeitet. Unser Reporter Joos Ziegler war beim Richtfest vor Ort und hat dem Stadtbaurat Frithjof Look und der Bildungsdezernentin Maria Karaus über das Bauprojekt gesprochen.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
"Ganz neue Prüfungsformate" in niedersächsischen Abi-Prüfungen geplant

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 4:28


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Rheinpegel
Wohnungsbau an der Bergischen Kaserne, Hype um Matcha und die älteste Buchbinderei der Stadt

Rheinpegel

Play Episode Listen Later May 8, 2025 72:54 Transcription Available


Geplant war, auf dem Areal der Bergischen Kaserne Wohnraum entstehen zu lassen. Warum der Plan nun infrage steht - das und mehr in dieser Episode.

ETDPODCAST
Kreml: Xi Jinping besucht Russland für vier Tage – Unterzeichnung mehrerer Verträge geplant | Nr. 7525

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:59


Zu den Feierlichkeiten zum Weltkriegsende in Moskau wird das Oberhaupt der Kommunistischen Partei Chinas zu Besuch sein. Thema soll demnach die „Entwicklung von Partnerschaften und strategischen Beziehungen“ sein.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mit Wunschpunkt-Maschine: Paul-Maar-Museum bei Bamberg geplant

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 7:27


Alzheimer, Heidrun www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ETDPODCAST
Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag geplant – Hacker bemängeln „Überwachungskatalog“ | Nr. 7447

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:37


Im Entwurf des Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung. Dafür soll eine neue Behörde für Digitalisierung und Staatsmodernisierung geschaffen werden. Der Chaos Computer Club (CCC) übt massive Kritik an dem Vorhaben und fordert eine „Notbremse für den Überwachungskatalog“.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
USA steuern Angriffe auf russisches Kernland von Wiesbaden aus – Konsequenzen für Deutschland?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:56


Laut einem umfassenden Bericht der New York Times haben die USA Militäroperationen für Angriffe auf russisches Kernland geplant, gelenkt und dafür die Zielkoordinaten bereitgestellt. Damit übte Washington de facto das Kommando über die gesamte „Tötungskette“ aus. Geplant und organisiert wurde das Ganze von US-Stützpunkten in Deutschland, namentlich der Clay-Kaserne in Wiesbaden. Im Zuge dieser US-OperationWeiterlesen