Podcasts about geplant

  • 768PODCASTS
  • 1,284EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about geplant

Latest podcast episodes about geplant

NLP-fresh-up
Zu viel geplant, zu wenig geschafft? Zeitmanagement neu gedacht. #798

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:52


Kennst du das Gefühl, wenn du dir viel vornimmst – und am Ende frustriert bist, weil der Tag einfach nicht reicht? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, und Helen über Zeitmanagement, Motivation und die Kunst, sich selbst realistische Ziele zu setzen. Warum nehmen wir uns oft zu viel vor? Und wie gelingt es, den Überblick zu behalten, ohne den Spaß zu verlieren? Wiebke und Helen zeigen mit ehrlichen Einblicken, typischen Denkfallen und inspirierenden Beispielen, wie du dein Verhältnis zu Zeit verändern kannst. Es geht nicht darum, mehr zu schaffen – sondern das Richtige zur richtigen Zeit zu tun. Eine Folge, die dich daran erinnert, dass Erfolg nicht mit Druck entsteht, sondern mit Bewusstsein, Klarheit und einem Augenzwinkern. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schaffhausen plant das grösste Hallensportzentrum der Schweiz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 24:44


Die BBC-Arena, Heimat der Kadetten-Handballer, soll massiv ausgebaut werden. Geplant sind zusätzliche Trainingshallen, eine unterirdische Leichtathletik-Laufbahn sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Für das Projekt spannen Kadetten-Präsident Giorgio Behr, die Stadt und der Kanton Schaffhausen zusammen. Weitere Themen: · Stadt Zürich kämpft rechtlich gegen einen möglichen Wegzug der Bührle-Sammlung. · Dorfzeitung mit KI: Wie der Spatz in Winterthur Fuss fassen will. · Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich stoppen ein Solarprojekt am Walensee. · Auf einem speziellen Parcours können Zürcherinnen und Zürcher ihr seelisches Wohlbefinden trainieren.

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#225 Ergebnisse, Ablauf und Ausblick der Einspruchsverhandlung zum Entwurf der DIN VDE 0833-1 02.2025

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 27:21 Transcription Available


621 Einsprüche – und die DIN VDE 0833-1 dreht sich weiter. In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel geht es um die Ergebnisse der Einspruchssitzung zum Normentwurf der DIN VDE 0833-1 vom Februar 2025. Was bedeutet das für Errichter, Planer und Betreiber? - Die Inspektion bleibt quartalsweise: 4 Inspektionen im Jahr plus eine Wartung. - Die Begehung bleibt ebenfalls quartalsweise – wandert aber von der Betreiber- zur Errichterverantwortung. - Damit wird Begehung zum echten Game Changer in der Instandhaltung. - Geplant ist der Weißdruck für 2026, inklusive Übergangsfrist für neue Instandhaltungsverträge. Stephan war live bei der Einspruchssitzung in Offenbach dabei und nimmt dich mit hinter die Kulissen: Stimmungen, Hintergründe und vor allem die Frage, was diese Änderungen für dein tägliches Geschäft wirklich bedeuten. Wie bewertest du die geplanten Änderungen zur DIN VDE 0833-1? Schreib es in die Kommentare! Jetzt reinhören in die neue Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neuer Konzertsaal im Zeughaus von Altdorf geplant

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 25:39


Für den Bau soll das denkmalgeschützte Zeughaus ausgehöhlt und mit einer rundlichen Holzkonstruktion ergänzt werden. Darin sind ein Saal mit gegen 250 Plätzen und weitere Räume geplant. Kostenpunkt: 45 Millionen Franken. Die Idee dazu kommt vom Pianisten Andreas Haefliger. Weiter in der Sendung: · Die SP Uri will Auskunft darüber, ob das Steueramt reichen Ausländern bei der Steueroptimierung behilflich sein wollte. · Ein Kartenspiel porträtiert Frauen aus dem Kanton Schwyz, die sich in Bildung, Politik oder Wissenschaft profiliert haben.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neues Busnetz verbindet Luzerner Aussenquartiere direkt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:58


In der Stadt Luzern gibt es ab 2027 neue Buslinien. Die sogenannten Durchmesserlinien verbinden Ausserquartiere dirket miteinander. Fahrgäste müssen dadurch weniger umsteigen. Geplant sind neun neue Linien. Weiter in der Sendung: · Will der Kanton Luzern seine Klimaziele erreichen, braucht es weitere Emissionsreduktionen bei der Landwirtschaft und beim Verkehr. · Die Stadt Luzern und die Energieversogerin EWL haben den aktuellsten Stand der Planung für ein See-Energie-Netz veröffentlicht. · Winzerinnen und Winzer im Kanton Luzern haben im letzten Jahr 614 Tonnen Trauben geerntet.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Tschugger» geht weiter - Dreharbeiten für Kinofilm geplant

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:16


Die SRF-Serie um Walliser Polizisten gibt es seit vier Jahren, letztes Jahr wurden die Abenteuer von Bax und Co. auch im Kino gezeigt. Nun soll es einen weiteren Kinofilm geben. Weiter in der Sendung: · In Wichtrach gerät ein Haus in Brand. · Die Kornhausbrücke in Bern ist ab Montag wieder vollständig für den Verkehr geöffnet. · Vor 100 Jahren hat das Radio das erste Mal gesendet - Wir stellen uns mit einem Augenzwinkern vor, wie das abgelaufen ist.

Gude, Rheinhessen!
Sanierung des Mainzer Rathauses wird teurer als geplant

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:03 Transcription Available


Sanierung des Mainzer Rathauses wird teurer als geplant, Mainzer Fastnacht eG will 90.000 Euro für Motivwagen bereitstellen und Pfizer trennt sich von all seinen Biontech-Aktien. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-rathaussanierung-zeitplan-und-kosten-im-griff-5134678 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/innenminister-ebling-spricht-von-abstrakt-hoher-gefaehrdung-5155513 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/el-ghazi-tritt-gegen-mainz-05-nach-verblendeter-vorstand-5158166 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fastnacht-eg-will-90000-euro-fuer-motivwagen-bereitstellen-5091721 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/partner-pfizer-stoesst-alle-biontech-aktien-ab-was-ist-los-5158281 Ein Angebot der VRM.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundesetat 2026 - Neuverschuldung höher als ursprünglich geplant

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:22


In der Haushaltsbereinigungssitzung standen die Etats aller Ministerien auf dem Prüfstand. Ergebnis: Die Neuverschuldung steigt. Kritiker nennen die Pläne einen "Verschiebebahnhof", der Probleme in die Zukunft verschiebe und Wachstumschancen vergebe. Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgau steigt bei der gemeinsamen Spitallplanung ein

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:02


Die drei Kantone St. Gallen und beide Appenzell arbeiten bereits mit gemeinsamen Spitallisten, nun kommt der Kanton Thurgau dazu. Geplant ist eine Zusammenarbeit in den Bereichen Psychiatrie, Akutsomatik und Rehabilitation. Weitere Themen: · Die grösste Holzbrücke des Bündner Kantonsstrassenentzes, die Lochlitobelbrücke in Obersaxen, wurde erneuert. · Die thurgauer Stadt Romanshorn will ihr Holzsteg-Projekt «Pier 8590» weiterverfolgen. Der Kanton würde das alleinstehende Projekt wegen des Ortsbildschutzes nicht bewilligen. Nun soll es als Teil einer Gesamtentwicklung witergeplant werden. · Mehr St. Galler Weine in St. Galler Gastrobetrieben: Das ist das Ziel eines neuen Projekts. Teil davon sind eine online Plattform und Anlässe. · Mitbegründer des Toggenburger Waffel- und Buscuitunternehmens Kägi, Alfred Kägi, ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

Wirtschaftsnews
EU will Zollfreiheit für Billig-Pakete früher als geplant aufheben

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:26


Bislang gilt: Verschickte Waren in die EU im Wert von bis zu 150 Euro sind zollfrei. Das soll bereits im nächsten Jahr geändert werden - und nicht erst 2028. Kritiker werfen insbesondere den chinesischen Online-Händlern vor, die Freigrenze systematisch zu nutzen, um ihre Waren günstiger als die heimische Konkurrenz anbieten zu können. Diese Praxis soll eingedämmt werden.

hr4 Nord-Osthessen
Sanierung des Fuldaer Bahnhofs verzögert sich •Hospiz in Alsfeld geplant • Fantasy-Autor aus der Rhön

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:05


ADHS Perspektiven
Sicher in den Tag - weil du gestern geplant hast.

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 21:22


Klarer Kopf, leichter Start, weniger Grübeln.In dieser Episode spreche über die Vorteile der Planung für den nächsten Tag und wie dies das Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit steigern kann.Ich beleuchte potentielle Auswirkungen, wenn ADHSler*innen ihre vielfältigen Vorhaben oder Aufgaben gar nicht planen oder versuchen, es am selben Tag zu machen. Die To-Do's für morgen raus aus dem Kopf, rauf aufs Papier oder in die App, ein paar klare Blöcke setzen, die wichtigsten Schritte klar haben. So startest du ohne langes Grübeln. Du führst aus was da steht und unterstützt st dich darin, immer mehr zu machen, was zu eigentlich machen möchtest.Dazu gibt's kleine Hebel und Denkansätze und eine Minimal-Version fürs Planen, wenn du einfach zu müde bist

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Hoteliers rechnen mit gutem Winter

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:39


Nach einem guten Sommer dürfen die Bündner Hoteliers im Winter wieder mit mehr Gästen rechnen. Laut einer Umfrage von Hotellerie Suisse Graubünden liegt der aktuelle Buchungsstand für den Winter rund drei Prozent über dem des Vorjahres. Trotzdem bleibt ein grosses Problem: das Personal. Weitere Themen: · CO₂-Ziel verfehlt: Der Kanton St. Gallen wird sein CO₂-Ziel bis 2030 voraussichtlich nicht erreichen. Das zeigt die neueste Auswertung des jährlichen Monitorings. Darum hat die Regierung nun die Massahmen verstärkt. · Steuerfusserhöhung geplant: Die Stadt Gossau will ihren Steuerfuss um 8 Prozentpunkte erhöhen. Sie hat heute das Budget für 2026 vorgestellt. Die Stadt rechnet zwar mit einem positiven Gesamtergebnis, dieses würde jedoch ohne Steuererhöhung und weitere Sparmassnahmen deutlich schlechter ausfallen, heisst es vonseiten der Stadt. · Aus Voliere soll Sommercafé werden: Für die ehemalige Voliere im St. Galler Stadtpark hat das Organisationskomitee des Kulturfestivals ein Baugesuch eingereicht. Geplant ist die Aufstellung eines Containers für den Barbetrieb sowie immer wieder anderer Foodtrucks oder Essensstände.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#106 Cool gebaut: Architekt Bastian Bechtloff über das Haus, das mit Eis heizt.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:55


In Hamburg steht ein Haus, das mit Eis heizt. Geplant wurde es von Architekt Bastian Bechtloff. Er ist bekannt für Projekte, die Technologie und Gestaltung neu verbinden. Mit ihm sprechen wir über neue Wege im Bauen, über Technologie, Verantwortung und warum Innovation oft dort beginnt, wo man Gewohntes hinterfragt. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 106. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. „ARCHITEKTUR ENTSTEHT IM DIALOG – NICHT IM ENTWURF ALLEIN.“ Bastian Bechtloff. Links zur Folge: www.buerobechtloff.de instagram: @buerobechtloff Seit 2014 führt Architekt Bastian Bechtloff sein eigenes Büro - Buero Bechtloff Hamburg. Nach beruflichen Stationen in Vancouver, San Franzisco und Berlin. In seinen Projekten verbindet er gestalterische Präzision mit einem sensiblen Verständnis für Raum, Material und Kontext. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität der Künste Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Hamburg. KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credit: Jakob Börner

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Massentourismus - Riesen-Resort an der Ostsee geplant (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:35


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Der Tag in 5 Minuten
#1513 Der 07. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:27


Nachdem beim letzten Heimspiel von Rot-Weiss Essen sexistische Flyer die Runde gemacht haben, formiert sich Widerstand unter den Fans. Geplant ist eine Protestaktion beim nächsten Heimspiel. Rund um die Synagoge im Südostviertel steht jetzt ein massiver Zaun. Damit will sich die Gemeinde schützen. Und: Das Deutschlandticket wird teurer.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Gesetz gegen Voyeuristische Aufnahmen und Catcalling geplant

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:47


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Regionaljournal Graubünden
St. Moritz will für 114 Millionen Franken Islas Areal ausbauen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:53


Am 30. November entscheidet die Stimmbevölkerung von St. Moritz, ob das Islas Areal für 114 Millionen Franken entwickelt werden soll. Geplant sind eine neue Eishalle und eine Wertstoffsammelstelle. Im Gegenzug soll etwa an anderen Orten in der Gemeinde mehr Wohnraum für Einheimische entstehen. Weitere Themen: · Die Romanische Nachrichtenagentur Fundaziun Medias Rumantschas (FMR) stellt seit dieser Woche täglich drei Artikel gratis zur Verfügung. Kritik daran kommt von der Somedia, während FMR-Chefredaktor erklärt, man wolle damit vor allem mehr – auch junge – Leserinnen und Leser erreichen. · Die Zeitungen il Grigione Italiano sowie die Online-Plattformen il Bernina, la Bregaglia und il Moesano spannen künftig zusammen. Sie planen einen gemeinsamen Internetauftritt – ein Projekt, das auf eine politische Initiative zur Förderung der italienischsprachigen Medien im Kanton Graubünden zurückgeht.

Sturm auf die Hoibe
Sturm auf die Hoibe #56: Doku - Champions. Aus dem Sturm geboren.

Sturm auf die Hoibe

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 32:03 Transcription Available


Die beiden Videographen haben den Verein eine ganze Saison 24/25 lang begleitet.Geplant war eine Championsleague-Doku. Geworden sind es über 200 Minuten Filmmaterial, aufgeteilt auf 7 Episoden. Mit dabei sind Momente wie: der Abschied von Andi Schicker und Chris Ilzer. Aber auch wie sich Mika Biereth von seinem Zimmerkollegen Max Johnston verabschiedet. Nicht zu vergessen die Titelverteidigung und noch viel mehr Momente, die in die Vereinsgeschichte eingegangen sind. In dieser Ausgabe geben sie tiefe Einblicke in die Seele einer Profi-Fußballmannschaft.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: neues Klimaziel der EU für 2040, geplante grundlegende Änderungen bei der Vergütung von Lehrkräften und 235 Jahre Powązki-Friedhof

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:28


Die Umweltminister der EU-Staaten beraten heute in Brüssel über ein neues Klimaziel für 2040. Geplant ist eine Senkung der CO2-Emissionen um 90 Prozent gegenüber 1990. Polen will da aber nicht mitziehen. Außerdem: Das polnische Bildungsministerium (MEN) plant grundlegende Änderungen bei der Vergütung von Lehrkräften. Wird ein höheres Pensum nicht der Unterrichtsqualität schaden? Und vor 235 Jahren entstand der Powązki-Friedhof in Warschau. Im Rahmen der Sendereihe Aus dem Archiv der Deutschen Redaktion laden wir Sie heute zu einem Spaziergang zu einigen Grabstätten bekannter polnischer Musiker ein. 

Das Interview von MDR AKTUELL
Neue Regeln zur Anerkennung der Vaterschaft geplant

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:09


Trennt sich ein Paar, kommt es oft zum Streit ums Kind. Ein neues Gesetz soll nun besser auf die Interessen aller Betroffenen eingehen. Peter Kolitschus vom Verein "Väteraufbruch für Kinder e.V." begrüßt die Pläne.

hr4 Mittelhessen
Neugründung AfD-Jugend in Gießen, "Hidden Champion" aus Breidenbach, Kinderbetreuungs-Tandem in Gießen geplant

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:07


In einem Monat will die AfD ihre neue bundesweite Jugendorganisation gründen - und zwar in Gießen. Das Treffen beschäftigt die Stadt und die Behörden schon jetzt. Das Unternehmen Weber Food Technology aus Breidenbach schneidet Wurst, Käse aber auch vegane Produkte scheibchenweise - und das weltweit mit höchster Präzision. Dafür ist es jetzt ausgezeichnet worden - als Hidden Champion. In Gießen fehlen rund 400 Kitaplätze - Um gegen den Mangel etwas zu tun, startet das Freiwilligenzentrum ab November ein Betreuungstandem.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Zukunftszentrum Deutsche Einheit in Halle: Mehr Sichtbarkeit geplant

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:16


2030 soll in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit eröffnet werden. Der Neubau am Riebeckplatz ist trotz knapper Kassen sicher, sagt die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser.

Tabulose Tatsachen
Papa? – Wenn der Sex auf dem Dorffest ganz anders endet als geplant

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:44


Diese Unzensierte Tatsache der Woche sprengt jedes Dorfklischee:Heiße Stimmung, viel Alkohol, ein quicky im Dunkeln – und plötzlich leuchtet jemand mit der Taschenlampe drauf.Was dann passiert, ist purer Schockmoment: Der „Dorf-Cop“ entpuppt sich als ihr Vater.Jana und Tim lesen die wildeste Zuhörer-Story bisher und fragen sich:Kann man sich davon je wieder erholen – oder lacht man irgendwann drüber?Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTim Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rolling Sushi - Der Anime News Podcast
Anime Buster 24/10/2025 – Film geplant für "Die Tagebücher der Apothekerin", "Frieren" Manga macht Pause

Rolling Sushi - Der Anime News Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025


Heute in unserem Anime News Podcast: Die Tagebücher der Apothekerin geht Ende 2026 weiter, auch mit einem Kinofilm, und der Manga Frieren macht Pause, auf unbestimmte Zeit.

Regionaljournal Basel Baselland
Längstes Naturbad der Schweiz auf dem Dreispitz geplant

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 19:19


Die Christoph Merian Stiftung (CMS) will auf dem Dreispitz-Areal in Münchenstein das längste Naturschwimmbad der Schweiz errichten. Der 170 Meter lange "Gleispool" soll 2027 auf einer ehemaligen Eisenbahnrampe öffnen, wie die CMS am Donnerstag bekanntgab. Ausserdem: · Baselbieter Landrat stimmt Globalbeitrag zur Universität Basel zu · Vorstadttheater Basel thematisiert Schulabsentismus

ETDPODCAST
Neuer Wehrdienst: Kommt die Einberufung per Los? - Nr.: 8229

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:43


Nach monatelanger Diskussion soll der „Neue Wehrdienst“ am 16. Oktober erstmals im Bundestag beraten werden. Union und SPD haben sich laut Medienberichten inzwischen auf das Verfahren zur Rekrutengewinnung geeinigt. Geplant ist ein freiwilliger Wehrdienst – mit möglichem Rückgriff auf ein Losverfahren, falls zu wenige junge Männer bereitstehen.

Gude, Wiesbaden!
Entlastung an der Schwalbacher Straße geplant

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:52 Transcription Available


Auf der Schwalbacher Straße in Wiesbaden soll sich der Verkehr bald wieder entspannen, am 25. Oktober ist in der Region ein Box-Event für den guten Zweck geplant und Mario Götze kehrt in den aktiven Kader der Eintracht zurück. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/baubeginn-fuer-vierte-fahrspur-in-der-schwalbacher-strasse-5056136 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kostenlose-unterstuetzung-fuer-junge-schwangere-in-wiesbaden-5008595 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-wiesbaden/benefizboxen-in-wiesbaden-fuer-ehemaligen-profi-boxer-5058840 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/erste-hilfe-koffer-made-in-taunusstein-5045244 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/goetze-oder-uzun-oder-goetze-und-uzun-bei-der-eintracht-5062368 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Grüne Route» durch Freiburg geplant

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 2:38


Die Stadt Freiburg plant einen neuen Fuss- und Radweg auf einer alten Industriegleistrasse quer durch das Pérolles-Quartier. Für dieses Projekt beantragt die Regierungen einen Kredit von über 3 Millionen Franken beim Stadtparlament. Weiter in der Sendung: · Streckenunterbruch wegen Bauarbeiten zwischen Zweilütschinen und Lauterbrunnen.

B5 Thema des Tages
Friedensgipfel in Scharm-el-Scheich: Geiselfreilassung geplant

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:52


Frieden im Gaza-Krieg - lässt sich der Friedensplan von US-Präsident Trump umsetzen? Nachdem die ersten Geiseln freigelassen wurden, haben wir mit unserem Korrespondenten in Tel Aviv über die Situation vor Ort gesprochen.

Forum
Drohnenabwehr im Fokus – kann die Schweiz mithalten?

Forum

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 56:13


Europa meldet vermehrt Drohnenalarme. München, Dänemark, Polen. Drohnen dringen in den Luftraum ein. Die Schweiz steht unter Druck und priorisiert die Abwehr. Reagiert die Schweiz rechtzeitig – oder zu spät? Drohnen sorgen in Europa immer öfter für Unterbrüche und Abklärungen. Es gab Drohnenalarm in Polen, dazu drangen drei russische Kampfjets 12 Minuten in estnisches Territorium vor. Wegen Drohnensichtungen musste auch der Flughafen München zweimal geschlossen werden. Flüge wurden gestrichen und Passagiere strandeten. Auch über Meiringen habe es mehr Drohnenflüge gegeben als bisher angenommen. Europäische Länder investieren jetzt gezielt in Systeme gegen Drohnen. Geplant ist ein abgestimmtes Schutznetz an der Ostflanke. Die Ukraine gilt als wichtiger Praxispartner, weil sie mit schnellen Innovationszyklen im Drohnenbereich arbeitet. Auch die Schweiz reagiert und priorisiert die Drohnenabwehr. Armeechef Thomas Süssli will sichtbare Schritte noch dieses Jahr. Am Freitag teilte die Armee mit, dass das Bundesamt für Rüstung neue Drohnenabwehrsysteme beschaffen soll. Reagiert die Schweiz rechtzeitig oder zu spät? Darüber diskutieren im Forum: · Georg Häsler, Militärexperte bei der NZZ und Oberst in der Armee · Andrea Zryd, SP Nationalrätin und Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
KI-Aktien im Aufwind, Importzölle für Stahl geplant, mehr Strom aus Erneuerbaren

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 24:45


Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

AIDAradio Prime Time Show
Tanja Mikolcic - 11 Jahre Weltreise

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 48:27


In dieser Folge spricht AIDAradio Moderator Thorsten Jost mit Tanja Mikolcic. Sie ist 11 Jahre um die Welt gereist und spricht darüber, warum sie das gemacht hat. Geplant waren eigentlich drei Jahre. Wieso es dann elf wurden, das erzählt sie Thorsten. Auch was die Finanzierung so eines Abenteuers angeht.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg hält am Verkehrsregime in der Altstadt fest

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:34


Wie kann die Brugger Altstadt belebt werden? Diese Frage wollte die Stadtregierung in einer zweimonatigen Testphase beantworten. Geplant war auch die Aufhebung von Parkplätzen. Doch der Widerstand dagegen war zu gross. Trotzdem sei das Pilotprojekt erfolgreich verlaufen, heisst es in Brugg. Weiter in dieser Sendung: · Schwerpunktthema Schule: Wir gehen der Frage nach, welches Schulsystem für welche Kinder das Beste ist. Kleinklassen sind in den letzten Jahren immer weniger geworden. Doch nach wie vor zeigt sich: Für bestimmte Schülerinnen und Schüler sind diese Klassen mit enger Betreuung die beste Lösung.

HeuteMorgen
Bund will verletzte Kinder aus Gaza in die Schweiz holen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:56


Der Bund möchte Kindern im Gazakrieg helfen und einige von ihnen samt Familie in die Schweiz holen. Geplant ist, dass die Kinder in Schweizer Spitälern behandelt werden. Noch offen ist, wie die Kinder und ihre Familien ausgewählt werden und wie sie in die Schweiz gebracht würden. Ausserdem: · Am dänischen Flughafen Aalborg wurden am Abend Drohnen gesichtet. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Woche in Dänemark. Woher die Drohnen kommen, ist nicht klar. Der Luftraum wurde gesperrt. · Dem globalen Handel über die Weltmeere drohen stürmische Zeiten. Die UNO Handels- und Entwicklungsabteilung UNCTAD rechnet in einem neuen Bericht mit weniger Handelsvolumen, höheren Kosten und dadurch mehr Problemen für ärmere Länder.

Wort zum Tag
24. September 2025: War das geplant?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025


Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Interessante Reaktionen auf eine Schwangerschaft

NDR Info - Echo des Tages
EU will Importverbot für russisches LNG vorziehen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:03


Die EU-Kommission plant härtere Sanktionen gegen Russland. Geplant ist unter anderem, das Import-Verbot für russisches Flüssigerdgas um ein Jahr auf Anfang 2027 vorzuziehen.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Teslas Geheimnis: Forschungszentrum in Köpenick geplant

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:55


Produktion in Grünheide - Forschung und Entwicklung in Berlin: Der US-Autobauer Tesla plant einen neuen Standort in Köpenick. Wo genau, ist aber noch geheim. Von Johannes Frewel

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Experte: "Treten sämtliche klimapolitischen Ziele in die Tonne"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:33


Die Bundeswirtschaftsministerin hat ihre Ideen für die Energiewende vorgestellt. Geplant sind weniger Subventionen für erneuerbare Energien. Das sei riskant, sagt der Wissenschaftler Volker Quaschning.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
ETH Treasury will Aktienrückkauf, Ethereum Validatoren gehen raus wegen Swissborg Hack, Hyperliquid's USDH wird von Ethena ummantelt, CBOE plant Perpetuals mit Bitcoin und Ethereum, Gemini Börsengang geplant

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:58


Podcasts von Tichys Einblick
Nach der StromLÜGE kommt die StromLÜCKE: Blackouts werden geplant | Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:50


Während die Regierung mit Gipfeltreffen wie dem Autogipfel oder Stahlgipfel auf Symbolpolitik setzt, droht das Land in eine tiefe Energiekrise zu geraten. Schon wird gewarnt: Der Strommangel ist so gewaltig, dass es bald zu Abschaltungen kommen kann. Krankenhäuser sollen Operationen verschieben, Unternehmen den Betrieb einstellen, so die Forderung von Netzexperten. Operationen verschieben? Wie soll das gehen, wenn der Blinddarm entzündet ist oder das Kind geboren werden will? Eigentlich muss Deutschland 70 Gaskraftwerke bauen, um die Stromlücke zu schließen, erklärt Roland Tichy. Das war der Plan, den die Bundesnetzagentur noch unter der Führung des Grünenpolitikers Robert Habeck vorgelegt hat. Doch nun protestieren die Grünen gegen den Bau eben dieser Kraftwerke – sie werden ja mit fossilen Energien betrieben. Wo das Gas, das in diesen Kraftwerken dann zu Strom verwandelt wird, ist auch noch nicht klar. Parallel dazu will die SPD „Catcalling“ unter Strafe stellen. Das sind die Prioritäten einer Politik, die sich der Energie- und Wirtschaftskrise ergeben hat.

FAZ Frühdenker
Nach Ukraine-Gesprächen Treffen zwischen Putin und Selenskyi geplant • Gute Ernte erwartet • Schwedische Stadt zieht um

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:57


Die Nachrichten an diesem Morgen: Putin und Selenskyi sollen sich bald zu Friedensverhandlungen treffen. Die Erntebilanz könnte beim Getreide gut ausfallen. Und: In Schweden zieht eine ganze Stadt mitsamt der Kirche um.

@mediasres - Deutschlandfunk
Sammelklage gegen Meta wegen Datenschutzverstößen geplant

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:59


Freytag, Henrike www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Done Deals
BVB-Kadercheck: Innenverteidiger gesucht / Chukwuemeka-Deal geplant / Guirassy Back-Up kontaktiert (mit Patrick Berger)

Done Deals

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 41:57


In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „Done Deals“ analysieren der Host Fabian Knottnerus und „Sky“-Reporter Patrick Berger den Kader von Borussia Dortmund. In unserem Format „Kadercheck“ nehmen wir das Aufgebot der Schwarz-Gelben genau unter die Lupe. Welche Transfers wurde schon getätigt und auf welchen Positionen herrscht noch Handlungsbedarf. Wie so häufig werden zahlreiche Spieler mit dem BVB in Verbindung gebracht. Doch an welchen Gerüchten ist überhaupt etwas dran? Dortmund arbeitet an Neuzugängen auf der Innenverteidiger-Position, im offensiven Mittelfeld, auf den Flügeln und im Sturmzentrum. Kann Chukwuemeka erneut zum BVB geholt werden und kommt es zu einer weiteren Rückkehr von Jadon Sancho zum Bundesligisten?

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundeswehr A400M: Hilfsabwürfe über Gaza geplant

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:42


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

ETDPODCAST
26. Juli in 2 Minuten: Missbrauch von Bürgergeld | Rekordschulden | Kein höheres Renteneintrittsalter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:24


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Colin Ireland - The "Gay Slayer"

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:27


Ein Drink in der Bar. Ein Blick, ein Lächeln, ein Flirt.Dann… Stille.Ein Mann verschwindet. Und noch einer. Und noch einer.Fünf Tote. Alle hatten Vertrauen. Alle öffneten ihre Tür. Und alle starben auf dieselbe Art.Langsam. Geplant. Eiskalt.Die Polizei tappte im Dunkeln. Die Presse sprach von einem Schatten, der durch die Nacht streifte.Doch was sie nicht wussten: Der Täter war längst ganz nah. Er wollte kein Geld. Keine Lust. Keine Zufälle. Er wollte… Bedeutung. Und er hatte einen Plan.In dieser Folge geht es um einen Mann der nur eines wollte: Ein Jemand sein!Es geht um Macht. Um Sichtbarkeit. Und darüber, wie tödlich es sein kann, einem Niemand zu vertrauen.Trigger-Warnung: Mord, Homophobie, Kinks *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

ETDPODCAST
Trump: Keine Langstreckenraketen für die Ukraine geplant | Nr. 7805

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:57


Erwägen die USA, der Ukraine Langstreckenwaffen zu schicken, mit denen diese etwa Russlands Hauptstadt treffen könnte? Ein Bericht heizte Spekulationen an. Trump tritt diesen entgegen.

ETDPODCAST
Milliarden-Kürzung beim Bürgergeld geplant – Kommt die Stromsteuersenkung für alle? | Nr. 7747

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:25


Beim Koalitionsausschuss am 2. Juli prallen unterschiedliche Auffassungen über Einsparpotenziale im Sozialetat und die Finanzierung von Stromsteuererleichterungen aufeinander. Die Union fordert eine Reform des Bürgergelds – mit strengeren Regeln und weniger Ausgaben. Die SPD mahnt zur Besonnenheit.