Protoganisten, die über ein Thema mehr zu wissen scheinen, als der Autor, werden befragt und antworten. Beinahe ungekürzt.
Hannes Kling ist links, aktivistisch, Fan seltsamer Sportarten, (noch) aktiver Twitterer, Blogger, ein Pseudonym und Teil des politischen Lebens in Berlin. Hannes Kling ist auch jemand, der eine Geschichte hat, die nicht einzigartig ist, sich aber von der vieler anderer Menschen unterscheidet: Er ist jemand, der als Kind zwar nicht seine Eltern, aber sein […] 0 0 0
Die Wahrheit handelt von den Dingen, für die sich Leute begeistern und für die sie manchmal sogar bereit sind ihr Leben zu ändern. Und um Themen, von denen ich überhaupt keine Ahnung habe. Und manchmal all das gleichzeitig: Kinder. Damit verbunden tauchen jede Menge Fragen auf: Warum? Wie kommt auf die Idee? Was macht man mit denen? Wie […] 0 0 0
Die Wahrheit handelt von den Dingen, für die sich Leute begeistern. Bis jetzt war ich von den Themen immer mindestens mittelbar betroffen, auch wenn ich selber kaum in den jeweiligen Gebieten unterwegs war. Heute bin ich unbefangen, unwissend und unfassbar neugierig. Weil es um BHs geht. Das kommt sicher zu einem gewissen Teil daher, dass BHs für einen Körperteil […] 0 0 0
“Sie hauen täglich auf uns drauf, aber ich mag dieses Korrektiv von außen.” sagen die einen. “Das selektive Nur-Aufgreifen von Skandälchen ist nichts weiter als billige Propaganda.” die anderen. Beide meinen die Popcornpiraten. Richtiger muss es heißen: Die Seite “Popcornpiraten“, denn auch wen er bestimmt hier und da Hilfe hatte, gibt es nur einen Popcornpiraten. […] 0 0 0
Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: […] 0 0 0
“Was wollen die jetzt schon wieder!?” mag sich manch einer gefragt haben, als abermals ein Protestanliegen von den üblichen Verdächtigen durch die Timelines gespült wurde. Vielleicht nicht ganz richtig, schließlich ist es der geneigte Gesetzgeber, der sich immer wieder für die persönlichen Daten interessiert, die bei Telekommunikation anfallen und die eigentlich grundlos (so zumindest meine […] 0 0 0
“Neusprech” finde ich faszinierend. Die Idee, dass man Sprache so verdrehen kann, dass sie klingt als würde sie etwas ganz anderes sagen, als das, was eigentlich gemeint ist, ohne die Bedeutung wirklich und endgültig zu verschleiern. Und ich finde “Neusprech” in Geschichten spannend, in denen es benutzt wird, um zu zeigen, wir korrupt und verdorben […] 0 0 0
Ich versuche ja in dieser Reihe wenigstens den Anschein von objektiver Relevanz für eine breitere Masse aufrecht zu erhalte, aber dieses Mal… Dieses Mal ist mir das wirklich egal, weil ich mir jetzt einfach mal den Traum eines jeden Fans erfülle: Exklusives Interview mit einer Lieblingsband! Vielleicht doch kurz der Reihe nach: Smith & Smart […] 0 0 0
Seit es Smartphones gibt, gibt es auch Messenger. Also die Apps, die es erlauben Texte, Bilder und manchmal auch Sounds und Videos über das Internet so einfach und bequem wie SMS zu verschicken. WhatsApp, das am weitest verbreitete Programm, ist bequem: Es funktioniert auf fast allen Smartphones und ist mit einem minimalen Aufwand installier- und […] 0 0 0
Möglicherweise ist schon aufgefallen, dass ich Radio mag. Machen vor allem Dingen. Möglicherweise ist auch aufgefallen, dass Radio ja auch eines von diesen klassischen, alten Medien ist, dass sich jetzt demnächst mal ändern muss. Und möglicherweise ist damit schon jetzt klar, warum ich detektor.fm spannend finde. Ich will es trotzdem kurz erklären: Es ist ein […] 0 0 0
Das Internet ist schon ein seltsamer Ort. Manchmal träumt man jahrelang davon, etwas zu machen. Manchmal geht es ganz schnell. So wie in diesem Fall: Birte Runge und Maike Plambeck sind Auszubildende beim NDR, können währenddessen Projekte machen und fragten mich, ob ich nicht Lust hätte ein Hörspiel zu schreiben, damit sie etwas zum Produzieren hätten. […] 0 0 0
Ich war dieses Mal zum ersten Mal auf der Spielemesse in Essen. Oder offiziell: Auf den Internationalen Spieltagen SPIEL 2012, der Veranstaltung mit der hässlichsten Messewebseite, die ich jemals gesehen habe. Glücklicherweise gab es auch ansehnliche Artikel über die dort anzutreffenden Gäste unter anderem einer, der mich direkt zum Schöpfer des offiziellen Brettspiels zum Film […] 0 0 0
Drohnen sind ein schickes Spielzeug, dass man sich für zu Hause kaufen und mit dem Smartphone steuern kann. Drohnen sind auch Militärgerat, dass zur relativ stressfreien Eliminierung unliebsamer Elemente eingesetzt werden kann. Und Drohnen bergen ein Potential, dass sich erst noch entfalten könnte: Das einer selbstständig “denkenden” Waffe, die nicht zu ihrem Befehlshaber zurückverfolgbar ist. […] 0 0 0
Leute, ich hab nicht viel Zeit. Sie wollen nicht, dass diese Geheimnisse an die Öffentlichkeit dringen. Es ist also wie immer, wenn ein Monopol in Gefahr ist: Ich kann euch nur die rohen Informationen liefern, den Rest müsst ihr euch selber anhören. Andreas hat erfolgreich experimentiert und herausgefunden, wie ihr euer eigenes Bier machen könnt. […] 0 0 0
Oder: Warum Dropbox eigentlich so eine Art Facebookskype ist… Diese Onlinefestplatten sind unglaublich praktisch. Einmal Datei reinwerfen, die ist sofort überall verfügbar. Auf allen meinen Rechnern und per Webinterface. Klar, die Aluhüte warnen vor Datenklau und Privatsphärenlöchern, aber es ist eben sooooo praktisch. Irgendwann wollte ich dann doch mal wissen, ob sich das nicht irgendwie […] 0 0 0
Die berühmte Jahresanfangsglaskugel wird ausgepackt und widmet sich einem wichtigen Begleiter, ohne den fast die Hälfte der Bevölkerung nicht mehr leben mag. Das Smartphone. In der aktuellen Ausstattung eher ein Computer mit zu kleinem Bildschirm als ein Telefon, ist es immer dabei und natürlich hervorragend geeignet für den ein oder anderen Glaubenskrieg. Nachdem ich schon […] 0 0 0
Viele neue Projekte im Netz finde ich anrüchig. Aus dem schlichten und einfachen Grund, dass mehr oder weniger unverhohlen aus irgendeiner Ecke schimmert, dass es vor allem umKohle geht. Ich bin aus guten Gründen kein Verfechter der “Alles kostenlos”-Kultur, aber ich werde immer misstrauisch, wenn der Businessplan wichtiger als die Idee ist. Glücklicherweise gibt es […] 0 0 0
Jemanden von Anonymous zu interviewen war gar nicht meine Idee, ich fand sie am Anfang sogar relativ bekloppt. Ich mein: Srsly? Eine Bewegung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie aus vielen anonymen, gesichtslosen Menschen besteht, die nicht strukturiert sind, dadurch abbilden, dass man *einen* von Ihnen interviewt? Aber die Kollegen bei Fritz ließen nicht locker […] 0 0 0
Ich habe Herrn Urbach zum ersten Mal bei einem Chaosradio getroffen, bei dem es um alternative Netzstrukturen ging, di es ermöglichen auch in Krisengebieten Onlineanbindungen zu bieten. Herr Urbach war als Vertreter von Telecomix da, einer Gruppierung, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, dem Arabischen Frühling ein Netz zu geben. Ich habe Herrn Urbach […] 0 0 0
Judges Court (Some rights reserved by AnnieGreenSprings) Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, durfte ich neulich für Fritz einen Thementag machen. Dabei ging es darum, wie es möglicherweise im Jahr 2053 aussehen könnte. Acht Themen haben wir uns ausgedacht und zu jedem Thema ein Hörspiel und einen erklärenden Beitrag gemacht. Ein Hörspiel handelt davon, dass ein […] 0 0 0
Die Idee im Netz so eine Art Bargeld zu haben, gibt es schon lange. Die Realisierung hat aber bis jetzt auf sich warten lassen. Anscheinend ist es nicht so einfach, die Transaktion von nicht-greifbaren Werten1 zu realisieren, aber die Macher von Bitcoin haben es geschafft, eine Schranke zu überschreiten. Bitcoin ist nämlich das erste System […] 0 0 0
Ich besuche seit Jahren regelmäßig und gerne Veranstaltungen wie den Chaos Communication Congress oder die re:publica. Diese Nerd-Klassentreffen, sind eine willkommene Abwechslung und ich lerne auch jedes Mal etwas über Projekte, von denen ich vorher noch nie gehört habe. Natürlich gibt es immer was zu meckern: Räumlichkeiten, Programm, Rahmenbedingungen, Sprecher – irgendwas findet sich immer. […] 0 0 0
Das wir Backups machen sollen, ist klar. Das wir immer wieder Backups machen sollen, ist auch klar. Und das diese Backups bei Erstellung, Lagerung und Benutzung möglichst sicher sein sollen, ist auch klar. Das alle Theorie grau ist, liegt aber ebenfalls auf der Hand und wer schon mal versucht hat, auf einem Apple-Rechner ein perfektes […] 0 0 0
“Defense is not dead. Why we will have more secure computers – tomorrow” hieß einer der Vorträge auf dem 27. Chaos Communication Congress, die von Anfang an auf meiner Liste standen. Das Versprechen sichererererer Computer bekommt man schließlich nicht alle Tage. Der Vortrag von Andreas Bogk war interessant und gespickt mit Dingen, die ich mir […] 0 0 0
Auf der Spielemesse in Köln treffen sich die seltsamsten Menschen der Erde. Zum Beispiel Chris Guse, seelenverkaufter Rocksänger von den Dukes und Monoxyd Mac Judge rocksingender Seelenverkäufer. Und dort finden sie alles raus was wichtig ist: Powerschlaf live, Kölner Opfer und Killerspiele. (Die Musik hat der famose Professor Kliq gebaut.) [Anmerkung: Das ist ein ReRun einer […] 0 0 0