POPULARITY
Categories
Ist der Google Play Store bald nicht mehr der dominierende Standard auf Android-Geräten? Zumindest die Möglichkeit einer Änderung in der Hinsicht scheint es wohl bald zu geben, da Google sich mit Epic nun gerichtlich einigt. Der Start eines neuen Zeitalters?Paukenschlag: Google und Epic einigen sich auf weltweite Android-Änderungen ► https://www.heise.de/news/Google-und-Epic-einigen-sich-auf-weltweite-Android-Aenderungen-11057051.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitragPhone (3a) Lite: Nothing rudert zurück, Bloatware lässt sich nun doch deinstallieren ► https://www.china-gadgets.de/phone-3a-lite-smartphone/Air-Konkurrenz: Dünnes Motorola Edge 70 mit 3x 50 MP-Kamera startet in Deutschland ► https://www.china-gadgets.de/motorola-edge-70-smartphone/Vivo X300 Serie startet in Deutschland mit 200 MP Zeiss-Zoom und ordentlich Power ► https://www.china-gadgets.de/vivo-x-300-pro-smartphone/Pura 80 Reihe startet: Watch GT 5 gratis und 10% Rabatt – Huawei lockt mit Sparangebot! ► https://www.china-gadgets.de/huawei-pura80-pro-smartphone/Amazon declares war on 'dodgy Fire Sticks' – not even VPNs will be able to beat the block! ► https://www.techradar.com/vpn/vpn-privacy-security/amazon-declares-war-on-dodgy-fire-sticks-not-even-vpns-will-be-able-to-beat-the-blockGalaxy S26 Launch-Tag fix: Samsung Galaxy Unpacked Termin bekannt ► https://www.notebookcheck.com/Galaxy-S26-Launch-Tag-fix-Samsung-Galaxy-Unpacked-Termin-bekannt.1153364.0.htmlSamsung Galaxy S26 lineup could see a price hike ► https://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_s26_lineup_could_see_a_price_hike-news-70158.phpMögliches Launch-Datum des neuen Apple TV 4K und HomePod mini wird durch Bloomberg enthüllt► https://www.notebookcheck.com/Moegliches-Launch-Datum-des-neuen-Apple-TV-4K-und-HomePod-mini-wird-durch-Bloomberg-enthuellt.1153787.0.htmlMegabonk ► https://store.steampowered.com/app/3405340/Megabonk/Good Fortune ► https://www.youtube.com/watch?v=oFk2W68ILuYLike A Complete Unknown ► https://www.disneyplus.com/de-de/browse/entity-d73f062d-182a-4409-ba9a-9a2fd5069573Owala Wasserflasche ► https://www.amazon.de/Owala-Isolierte-Edelstahl-Trinkflasche-Strohhalm-BPA-frei/dp/B0BZYBSRNF
Brodzińska-Mirowska (UMK Toruń) o kryzysie w PiS, lęku Kaczyńskiego i aferze CPK. Czy Kaczyński traci monopol na prawicy? Posłuchaj całej dyskusji! Oglądaj Express Biedrzyckiej na żywo w serwisie YouTube. Więcej informacji o programie na stronie Super Expressu.
Das chinesische Monopol auf Seltene Erden wird immer mehr zur Gefahr für Europa und seine Verteidigung.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Buffett verkauft weiter Aktien. Coinbase will Stablecoin-Startup BVNK. Chevron & Exxon wachsen trotz schwachen Ölpreisen. Cloudflare ist KI-Gewinner. Reddit hat 116 Mio. Nutzer. First Solar steigt trotz gesenkter Prognose. AbbVie-Gewinn bricht ein. Fiserv (WKN: 881793) hatte eigentlich das perfekte Business: Hochprofitable Software-Umsätze mit stabilen Kunden (Banken). Aber jetzt ist alles anders. Wir klären auf. Substrate kriegt 100 Millionen. Sind ASML (WKN: A1J4U4) und TSMC (WKN: 909800) in Gefahr? Wir klären auf. Diesen Podcast vom 03.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Das chinesische Monopol auf Seltene Erden wird immer mehr zur Gefahr für Europa und seine Verteidigung.
Galerieschließungen und schwankende Umsätze — auf dem Kunstmarkt ist einiges los. Ist es wirklich so schlimm, wie viele sagen? Und in welche Richtung entwickelt sich die Branche? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstmessen-2025
Galerieschließungen und schwankende Umsätze — auf dem Kunstmarkt ist einiges los. Ist es wirklich so schlimm, wie viele sagen? Und in welche Richtung entwickelt sich die Branche? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstmessen-2025
Hier die Shownotes:UGREEN bietet aktuell verschiedene NAS-Systeme mit USV günstiger an. Wir zeigen, für wen sich der Kauf der unterschiedlichen Netzwerkspeicher-Geräte lohnt. https://www.teltarif.de/nr7a/nr8/nas-cloud-ugreen-netzwerkspeicher-minipc/news/99952.htmlEckpunktepapier: Bundesdigitalminister legt Kupferabschaltung fest – Golem.de https://share.google/HV6GAmkKnjVyvNcRUQuelle: aeroTELEGRAPHhttps://search.app/GcYwcGlasfaser-Inhouse-Verkabelung: So vermeiden Sie das Monopol im Treppenhaus | heise online https://share.google/J0RWLEzUMrBgcdoHhDarum brauchen Sie heute noch ein Festnetz-Telefon – PC-WELT https://share.google/eurBiNgpNOAG4Xo2ZCoca-Cola bringt den weltweit ersten Getränkeautomaten auf den Markt, der keinen Stecker benötigt, weil er mit Wasserstoff betrieben wird [Best of GameStar] https://share.google/MYbKZf0xaqFI6qn11Passierschein A38: 325.000 Jobs nur für Bürokratie-Compliance | heise online https://share.google/UKlMqoX113js4qVU7Quelle: inside digitalhttps://search.app/avzGcUnd von Ute Mündleinhttps://reichepoet.blogspot.com/2015/02/500-vs-3614-was-erfolge-uber-ziele-sagen.html?m=0
Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-shilpa-gupta
Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-shilpa-gupta
O komunistické Číně se mluví jako o globálním tygrovi čisté energetiky. Zároveň ale dál staví uhelné elektrárny a vypouští nejvíc emisí ze všech zemí světa. „Dostat se k uhlíkové neutralitě nebo ke snížení dopadů klimatické změny bez Číny už úplně nejde,“ poukazuje pro Český rozhlas Plus sinoložka a reportérka serveru iROZHLAS Jana Václavíková. „Čína technologicky dominuje,“ doplňuje sinolog analytik Asociace pro mezinárodní otázky Jan Svoboda.
O komunistické Číně se mluví jako o globálním tygrovi čisté energetiky. Zároveň ale dál staví uhelné elektrárny a vypouští nejvíc emisí ze všech zemí světa. „Dostat se k uhlíkové neutralitě nebo ke snížení dopadů klimatické změny bez Číny už úplně nejde,“ poukazuje pro Český rozhlas Plus sinoložka a reportérka serveru iROZHLAS Jana Václavíková. „Čína technologicky dominuje,“ doplňuje sinolog analytik Asociace pro mezinárodní otázky Jan Svoboda.Všechny díly podcastu Leonardo Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Ein Mal im Monat beantwortet die Headlock-Crew Hörerfragen - zum Geschehen bei WWE und AEW, dem Wrestling weltweit oder auch Classic-Inhalten und persönlichen Vorlieben und Geschichten. In dieser Episode wühlen Headlock-Host Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. wühlen einmal mehr tief im Postsack und beantworten eure Fragen. Dies sind einige der beantworteten Fragen: - Will WWE ein Monopol im Wrestling-Mainstream? - Wie weit kann TKO noch mit dem Anheben der Ticketpreise gehen? - Reigns gegen Cody im Main Event: Vorhersagen für Wrestlemania 42 und 43 - Wie sinnvoll sind Verletzungsgeschichten im Wrestling? - Benötigt Ilja Dragunov bei seiner Rückkehr ein neues Gimmick? - Bekommen wir 2026 einen AEW-Pay-Per-View in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Podcaster im ausführlichen Podcast. Wenn ihr selbst Fragen einbringen möchtet, kommt auf unseren Discord oder schreibt eine Mail an fragen@headlock.de,
Headlock beantwortet Hörerfragen - über die aktuelle Ausrichtung von WWE. Noch höhere Ticketpreise? Was bringen die nächsten Wrestlemanias? Diese und viele weitere Themen hört ihr im Podcast! Ein Mal im Monat beantwortet die Headlock-Crew Hörerfragen - zum Geschehen bei WWE und AEW, dem Wrestling weltweit oder auch Classic-Inhalten und persönlichen Vorlieben und Geschichten. In dieser Episode wühlen Headlock-Host Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. wühlen einmal mehr tief im Postsack und beantworten eure Fragen. Dies sind einige der beantworteten Fragen: - Will WWE ein Monopol im Wrestling-Mainstream? - Wie weit kann TKO noch mit dem Anheben der ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Seine Werke berühren, regen zum Nachdenken an, haben Humor. Anlässlich seines 70. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Folkwang in Essen William Kentridge die Doppelausstellung „Listen to the Echo“. (00:01:15) Opener (00:09:26) OT 3 (00:18:17) Closer Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-william-kentridge
Seine Werke berühren, regen zum Nachdenken an, haben Humor. Anlässlich seines 70. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Folkwang in Essen William Kentridge die Doppelausstellung „Listen to the Echo“. (00:01:15) Opener (00:09:26) OT 3 (00:18:17) Closer Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-william-kentridge
In der dritten Staffel der Gangster Serie „Tulsa King“ versucht der ehemalige Mafiaboss Dwight Manfredi nun auch endlich im Alkoholgeschäft von Oklahoma Fuß zu fassen. Doch neben seinen einstigen Verbündeten wendet sich auch ein Geschäftsmann gegen ihn, der ein Monopol im Brennereibusiness hat. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tulsa-king-s3
In der dritten Staffel der Gangster Serie „Tulsa King“ versucht der ehemalige Mafiaboss Dwight Manfredi nun auch endlich im Alkoholgeschäft von Oklahoma Fuß zu fassen. Doch neben seinen einstigen Verbündeten wendet sich auch ein Geschäftsmann gegen ihn, der ein Monopol im Brennereibusiness hat. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tulsa-king-s3
In der dritten Staffel der Gangsterserie „Tulsa King“ versucht der ehemalige Mafiaboss Dwight Manfredi nun auch endlich im Alkoholgeschäft von Oklahoma Fuß zu fassen. Doch neben seinen einstigen Verbündeten wendet sich auch ein Geschäftsmann gegen ihn, der ein Monopol im Brennereibusiness hat. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tulsa-king-s3
Vom Journalisten zum Kulturstaatsminister: Wolfram Weimer spricht mit Gordon Repinski über Werte, Debattenkultur und den Kampf um die politische Mitte. Er erklärt, warum er die AfD als Ressentiment-Partei sieht und weshalb die „Brandmauer“ eine ethische Kategorie ist.Weimer spricht über Antisemitismus in der Kulturszene und erklärt, wie er nationale Symbole wie die Deutschlandfahne oder das Hermannsdenkmal nicht den Rechten überlassen und für die Republik zurückholen will. Außerdem geht es um seine Kritik an Google, dessen Monopol er am liebsten zerschlagen würde, über die Zukunft des Journalismus bis zur Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In wenigen Tagen soll der Zahlungsdienst Wero als europäische PayPal-Alternative im Onlinehandel starten. Die Hoffnungen der Europäer, das Monopol der übermächtigen US-Konkurrenz zu brechen, sind groß. Noch größer sind die weiteren Pläne, soll Wero doch später auch im stationären Handel die US-Platzhirsche Mastercard und Visa und die ebenfalls aus den USA stammenden Plattform-Monopolisten Apple-Weiterlesen
Die Berlin Art Week steht vor der Tür. Vom 10. bis 14. September zeigen mehr als 100 Museen, Sammlungen, Galerien und Projekträume ihre Kunst. Was gibt es zu entdecken? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-berlin-art-week-2025
Die Berlin Art Week steht vor der Tür. Vom 10. bis 14. September zeigen mehr als 100 Museen, Sammlungen, Galerien und Projekträume ihre Kunst. Was gibt es zu entdecken? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-berlin-art-week-2025
In dieser Episode sprechen wir darüber, ob die Stablecoin-Revolution wirklich am Monopol der Banken rüttelt und wie Anleger mit Stablecoins Rendite erzielen können.
Die Karriere des Frankens beginnt mit einem Fehlstart. Weil er nur in Silber geprägt wird und der Silberpreis in den 1850er Jahren massiv ansteigt, wird der Franken anfangs kaum als Währung benutzt. Und auch bei den Banknoten herrscht Chaos, bis 1907 die Nationalbank gegründet wird. Der Schweizer Franken ist bis zum Ersten Weltkrieg ein schwächelndes Anhängsel des französischen Francs. Der Bund prägt anfangs bewusst nicht genug Münzen, um den eigenen Bedarf zu decken, sondern verlässt sich darauf, dass auch ausländische Münzen fürs Zahlen in der Schweiz eingesetzt werden. Diesem "Münzparasitismus" setzt die sogenannte Lateinische Münzunion in den 1860er Jahren engere Grenzen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts werden Banknoten wichtiger. Anders als bei den Münzen herrscht hier immer noch der Föderalismus. Banknoten sind Sache der Kantone. Rund fünfzig Banken drucken eigene Schweizer Frankennoten. Mit dem neuen Bankengesetz reisst der Bund das Monopol an sich - und brummt den Banken im historischen Vergleich sehr hohe Eigenkapitalpolster auf. Uneinigkeit unter den Kantonen führt aber dazu, dass die Schweiz erst ab 1907 eine Zentralbank hat, die Schweizerische Nationalbank. _____________________ In der Episode zu hören: • Ernst Baltensperger, Emeritierter Volkswirtschaftsprofessor und Autor von «Der Schweizer Franken – Eine Erfolgsgeschichte» • Michael Kasch, Chef von Orell Füssli Sicherheitsdruck _____________________ Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder Spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.
Ein Kommentar von Paul Clemente.Trumps zweite Amtszeit? Innenpolitisch ein klares Desaster. Sein Beitrag für den sozialen Frieden? Null. Die große Unterschicht der USA? Im Stich gelassen. Auch Trump-Fans müssen einräumen: Der Ex-Baulöwe ist zum Präsidenten der Upper Class mutiert. Sein schlimmster Vorstoß: Die geplante Verschärfung der Todesstrafe in Washington und auf Bundesebene.Etwas besser steht es um die Außenpolitik: Zumindest hält Trump den Dialog aufrecht, bleibt im Gespräch mit Russland. Im Gegensatz zur kommunikativen Eiszeit seines Amtsvorgängers Joe Biden. Auch wenn Trump das Problem, den Zwist nicht in 24 Stunden löste, wie er vor der Wahl versprochen hatte. Und eine bleibende Leistung? Ist in seiner Medien-Revolution zu finden. Da hat er sich als begnadeter Schocktherapeut erwiesen. Den Hühnerstall selbstgerechter Staatsmedien so richtig zum Flattern gebracht.Kurz nach Amtsantritt brach Trump mit der White House Correspondents Association (WHCA), einer Vereinigung von Journalisten. Die bestimmte bis dato, welche Medien-Vertreter Zutritt zum Oval-Office erhielten, wer dort am Info-Trog versorgt wurde. Und das waren – selbstverständlich – die Mainstream-Medien. Aber damit ist jetzt Schluss. Stattdessen lädt der US-Präsident oppositionelle Journalisten und alternative Medien zum News-Feed.Trumps Sprecherin Karoline Leavitt dazu: „Eine ausgewählte Gruppe von Hauptstadt-Journalisten sollte nicht länger das Monopol auf das Privileg des Zugangs zum Weißen Haus zu haben". Sondern „alle Journalisten, Medien und Stimmen verdienen einen Platz an diesem begehrten Tisch." So bekomme das Volk die Macht zurück. Nicht nur, dass ehemals Ausgestoßene jetzt Zutritt haben. Mancher Mainstream-Schreiber flog im Gegenzug hochkant raus. Natürlich klagte die Nachrichtenagentur Associated Press gegen Trumps Kehraus. Das Berufungsgericht entschied jedoch im Juni: Der Rausschmiss ist juristisch einwandfrei.Vor wenigen Tagen ging der US-Präsident noch einen Schritt weiter und verkündete den Lizenzentzug für die Sender NBC-News und ABC-News. Die seien „zwei der absolut schlechtesten und voreingenommensten Fernsehsender weltweit." Auf der Plattform Truth Social erklärte der US-Präsident: Trotz seiner großen Beliebtheit würden beide Sender zu „97% SCHLECHTE GESCHICHTEN" über ihn servieren. Ohnehin sei deren Berichterstattung über Republikaner und Konservative unfair: „Sie sind lediglich ein Arm der Demokratischen Partei und sollten nach Meinung vieler ihre Lizenzen von der FCC entzogen bekommen." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eigentlich hatten sich EU und USA auf einen Zolldeal geeinigt. Doch jetzt legt Donald Trump neue Forderungen auf den Tisch. Die Kommission gibt sich bei den Zöllen trotzdem nachgiebig.
In den vergangenen Monaten haben viele namhafte Galerien in den USA geschlossen. Die Weltlage, aber auch persönliche Krisen zählen zu den Gründen. Sind die Galerien am Ende? Oder steht der Markt gerade wieder vor einem Umbruch? Fragen an zwei Galeristen aus Berlin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-galerien-in-berlin
In den vergangenen Monaten haben viele namhafte Galerien in den USA geschlossen. Die Weltlage, aber auch persönliche Krisen zählen zu den Gründen. Sind die Galerien am Ende? Oder steht der Markt gerade wieder vor einem Umbruch? Fragen an zwei Galeristen aus Berlin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-galerien-in-berlin
Stötta oss på Patreon: http://patreon.com/tombola Som patreon så får du tillgång till TombolaTvå på fredagar! Ett extra avsnitt! Mer Tombola varje vecka! Skicka in ämnen till tombolan: tombolapodcast@gmail.com Instagram: @carlstanleyy & @_marcusberggren Tombola Podcast klipps av Runsten Media
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend — und viele Stunden davon im Bett. Das Bett kann ein Ort der Erholung und des Traums sein, aber auch der Unruhe, der Gewalt und Krankheit. Eine Matratze, ein Kissen, eine Decke: Welche Rolle spielen diese drei Elemente in der Kunst? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ Die angesprochenen Folgen zum Nachhören: Monopol-Podcast | Träume und Kunst – Von fliegenden Pilzen und Zügen Monopol-Podcast | Tracey Emin – Kunst gegen das „Drecksloch“ von Leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-das-bett-in-der-kunst
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend — und viele Stunden davon im Bett. Das Bett kann ein Ort der Erholung und des Traums sein, aber auch der Unruhe, der Gewalt und Krankheit. Eine Matratze, ein Kissen, eine Decke: Welche Rolle spielen diese drei Elemente in der Kunst? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ Die angesprochenen Folgen zum Nachhören: Monopol-Podcast | Träume und Kunst – Von fliegenden Pilzen und Zügen Monopol-Podcast | Tracey Emin – Kunst gegen das „Drecksloch“ von Leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-das-bett-in-der-kunst
Träume können beflügeln, verstören und inspirieren — wovon träumen Künstlerinnen und Künstler und was macht das mit ihrer Kunst? Ein Gespräch über Fliegenpilze und Züge. (00:01:11) Opener (00:22:14) Closer Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-traeume-und-kunst
Träume können beflügeln, verstören und inspirieren — wovon träumen Künstlerinnen und Künstler und was macht das mit ihrer Kunst? Ein Gespräch über Fliegenpilze und Züge. (00:01:11) Opener (00:22:14) Closer Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-traeume-und-kunst
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. ABB & TSMC feiern KI. Lucid feiert Einstieg von Uber. Jungheinrich feiert gar nix. Pepsi feiert 1% Wachstum. Ingredion und Archer Daniels Midland leiden unter Trumps Coca-Cola-Move. Alimentation Couche-Tard wird Seven & i nicht kaufen. GrabAGun-IPO. Die Börse sagt: Netflix (WKN: 552484) gewinnt den Kampf der Streaming-Giganten. Nielsen ist sich da nicht so sicher. Was sagen die Zahlen? Ein milliardenschwerer Medizintechnikkonzern, den keiner kennt, obwohl er deutsche Wurzeln hat? Das ist Bruker (WKN: 813534). Diesen Podcast vom 18.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Am 16.7.1995 verkauft Amazon das erste Buch. Wenig später ist der Handel nicht mehr derselbe – und Jeff Bezos' Unternehmen macht Millionenumsatz, auch dank dubioser Praktiken. Von Erik Hlacer.
I brettspillet Monopol er det svært positivt å få brev fra en rik onkel i Amerika, men tollbrevene som Onkel Donald nå sender ut til mange land er det absolutt ingen som vil ha. Hva skjer nå videre i dette spillet? Med journalist i E24, Kjetil Malkenes Hovland. Programleder er Roar Valderhaug. Produsent Erik Holm-Nyvold. Ansvarlig redaktør Lars Håkon Grønning. Hør E24-podden der du hører podkast. Analyser, nyheter og innsikt i business og næringsliv. E24-podden ble i mai 2025 kåret til årets aktualitetspodkast under Medieprisene i Bergen.
„Powerful, bitchy, vicious“, so beschreibt Anna Deller-Yee ihre Blumenbilder. Sie malt sie auf Papier, Leinwand und Kleidung. Ein Gespräch über Kunst und Mode. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-mode-2
„Powerful, bitchy, vicious“, so beschreibt Anna Deller-Yee ihre Blumenbilder. Sie malt sie auf Papier, Leinwand und Kleidung. Ein Gespräch über Kunst und Mode. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-mode-2
Auf der diesjährigen 13. Berlin Biennale geht es um Kunst ohne Sockel und ohne Rahmen. Und um Künstlerinnen und Künstler, die Füchsen gleich ihren Weg finden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-13-berlin-biennale
Auf der Art Basel wird die gefragte deutsche Künstlerin Katharina Grosse den Messevorplatz in sattes Pink tauchen. Was es sonst noch zu sehen gibt und worauf sich Elke Buhr und Sebastian Frenzel besonders freuen, hört ihr in dieser Folge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-die-art-basel-und-katharina-grosse
Samirs väns f*ttiga beteende på svensexa. Kan en producent ha ett sound-monopol? Med Tina Mehrafzoon. Samir (och ingen annan heller) förstår Spåd. Garpens gåta gör comeback. Vad är kladdigt och vitt? 42 chokladkakor i en baddräkt. Inte visste jag... Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind och Samir Yosufi
Bas Jan Ader erforschte in seinem Werk die Grenzen der Schwerkraft. Mit „I’m searching…“ widmet die Hamburger Kunsthalle dem Konzeptkünstler 50 Jahre nach seinem Verschwinden eine Retrospektive. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-bas-jan-ader
W TOK FM eksperci komentowali warszawskie marsze kandydatów przed II turą wyborów prezydenckich. - To było przemówienie mobilizujące, ale w sposób pozytywny - mówiła, o wystąpieniu Rafała Trzaskowskiego, Katarzyna Skrzydłowska-Kalukin z Kultury Liberalnej. Gościem redaktora Macieja Głogowskiego był również prof. Rafał Chwedoruk, który podkreślił, że polityczne efekty tych zgromadzeń będą widoczne za około 2 tygodnie. - Sondażem będzie głosowanie - uważa politolog z Uniwersytetu Warszawskiego. Jak mówiła Magdalena Kicińska (dziennikarka, redaktorka, Press Club), w przemówieniu Karola Nawrockiego chodziło "o tradycje, o wartości narodowe i o zamknięcie, o nieufność na partnerów dookoła".
Głównym tematem tego odcinka podcastu jest konferencja Google I/O 2025. Prowadzący omawiają również datę WWDC 2025, plany OpenAI dotyczące tworzenia hardware’u z AI przez Jony’ego Ive’a i Sama Altmana po zakupie io, nowe informacje o specyfikacji Nintendo Switch 2 oraz … Czytaj dalej → The post 532: I/O 2025, monopol Google i audiobooki first appeared on Retro Rocket Network.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Regeneron kauft 23andMe. Trump pusht 30-jährige Zinsen auf 5%. Trump mag die Kombo von Apple & Alibaba nicht. Xiaomi macht eigene Chips. NVIDIA ist offen für fremde Chips. Novavax darf endlich impfen. Ryanair-CEO will die 100 Millionen Bonus knacken. Wieso betreibt Ticketmaster eigene Konzerthallen? Das Flywheel von Live Nation (WKN: A0H0VZ) ist die Antwort. Atomkraft erlebt grade ein Revival. Südkorea ist der vielleicht größte Profiteur. Konkret: Korea Electric (WKN: 893161) und Doosan Škoda Power (WKN: A410GL). Diesen Podcast vom 20.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Bilder aus dem fernen China und aus dem nahen brandenburgischen Wald — in seiner aktuellen Ausstellung „Nearby and Far Away“ bringt Wim Wenders unterschiedliche Welten zusammen. Ein Gespräch übers Reisen, das Fotografieren und Menschen, die ihr Land und sich selbst durch die Linse kennenlernen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-wim-wenders
Wenn das Gallery Weekend Berlin vor der Tür steht, dann wissen alle Kunstbegeisterten: Es ist endlich Frühling! Was gibt es in diesem Jahr alles zu entdecken? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ Alle Infos zum Gallery Weekend Berlin findet ihr hier: https://www.gallery-weekend-berlin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-gallery-weekend-berlin-kunst
Die Ausstellung „Fünf Freunde“ im Museum Brandhorst und Museum Ludwig geht den vielfältigen Beziehungen zwischen John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly nach. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-fuenf-freunde