Podcasts about bildschirm

  • 822PODCASTS
  • 1,529EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 28, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about bildschirm

Show all podcasts related to bildschirm

Latest podcast episodes about bildschirm

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#035: UHF with Michael Marquis Albright

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 44:18


For our thirty-fifth episode, friend of the show Michael Marquis Albright (Down in Front) joins us for a discussion of “Weird Al” Yankovic's feature starring debut, 1989's “UHF”! We discuss currently problematic co-stars, deleted homages to the Special Edition of “Close Encounters of the Third Kind”, mockingly singing along to the Orion Pictures logo, comparisons to “SCTV”, spending the closing credits reading negative reviews, and so much more.Ryan's Recommendations: “The Life and Death of Colonel Blimp” (1943), “A Matter of Life and Death” (1946), “Black Narcissus” (1947), “The Red Shoes” (1948), and “The Tales of Hoffmann” (1951)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

Blue Moon | Radio Fritz
Film-Blue Moon - mit Anna Wollner & Selin Güngör

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 81:37


Es ist Herbst, es ist Kinozeit, der Streik in Hollywood ist vorbei, Anna und Selin sind fit und wollten mit euch sprechen. Über "Oppenheimer", "Barbie", "One for the Road" und natürlich auch über "Squid Game - The Challenge". Ihr konntet anrufen und über das sprechen, was ihr auf der großen Leinwand und dem kleinen Bildschirm gesehen habt.

Giga TECH.täglich
Amazon verkauft portablen USB‑C‑Monitor zum Aktionspreis

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023


Wer häufig mit großen Datensätzen arbeitet, weiß, wie schnell der Platz auf dem kleinen Bildschirm eines Notebooks knapp werden kann. Zum Glück gibt es dafür bei Amazon eine Lösung: Ein handliches, tragbares Gerät, das den Bildschirm vergrößert – und das mit einem Gutschein zum absoluten Schnäppchenpreis.

Wunderwerke - Der Podcast
WUNDERWERKE SKYPT mit Simon Diercks

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023


Simon Diercks gründet digitale Gemeinde. Zusammen mit weiteren gehört er zu den Initiatoren der betaKirche, die als Online-Gemeindegründung zum Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland gehört. Schon vor vielen Jahren träumte er von einem solch virtuellen gemeindlichen Ort, als viele andere das Wort „I-n-t-e-r-n-e-t“ erst noch zu buchstabieren lernten. Der gebürtige Software-Entwickler, mittlerweile selbst Pastor im Bund FeG, koordiniert inzwischen die Tätigkeiten in der "Region Digital" der zur Gesamtarbeit der FeG zugehörigen Allianz-Mission. Hier ist man davon überzeugt, dass globale christliche Mission sich zunehmend online verlagern wird. Schlussfolgerichtig lädt Simon Diercks nun dazu ein, an einem landes- respektive internetweiten KickOff von untereinander vernetzter digitaler Kirche, der so genannten "CloudKirche", am 8. Dezember auf cloudkirche.de teilzunehmen (vorherige Anmeldung notwendig!). Was genau aber ist eigentlich digitale Gemeinde - Gemeinde, die ihren Gottesdienst online streamt? Anhand eines über Mauszeiger und auf dem Bildschirm erscheinenden Vater Unser erläutert Simon Diercks, dass Online-Gemeinde völlig neu denken muss, um dennoch Menschen zu erreichen und zu berühren: "Bei der betaKirche ist unser Gemeindehaus eine App". Wer um Himmels Willen geht in eine solche Gemeinde?, will Wunderwerkes Martin Scott von Simon Diercks wissen. Mehr, als viele glauben würden erläutert Simon Diercks, jetzt zu Gast bei WUNDERWERKE SKYPT. Mehr Infos zum Podcast-Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt. Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Feedback? Gäste-Wünsche? -> info@wunder-werke.de Wir brauchen deine, eure und Ihre Unterstützung! Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. PayPal-Direkt-Spende (spenden@wunder-werke.de) #wunderwerke_skypt #simondiercks #allianzmission #betakirche #cloudkirche #martinscottVerwendete Musik:Doobie Brothers - "Long Train Running" (Live, 2012)The Doors - "Peace Frog" - Morrison Hotel (1970)DC Talk - "Just Between You And Me" - (Live, 1999)

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Da sind die Oma und ihr Lover Franz ganz auf der Höhe der Zeit: Sie gucken auch gemeinsam mit anderen auf den Bildschirm - und sogar räumlich getrennt. Das können nicht nur die jungen Leute. Enkelin Sonja bleibt da allerdings skeptisch in der Frage der Umsetzung. Mit Ricarda Klingelhöfer, Susanne Hasenstab, Christian Maatje

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
AI Pin - Das Gadget soll das Smartphone ablösen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 5:51


Zwei ehemalige Apple-Mitarbeitende möchten mit ihrem AI Pin das Smartphone ablösen. Das kleine Gerät funktioniert ohne Bildschirm und soll Anzeigen auf die Hand projizieren. Heute kommt es raus. Den Lauch überschatten aber Fehler im Werbevideo. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ryde or Wrong - Der Filmpodcast
Folge 153: Begotten (1989) / Kick-Ass

Ryde or Wrong - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 81:21


Diese Folge durften wir, Patreon sei Dank(??), den experimentellen Horror-Stummfilm Begotten sehen - obwohl "sehen" vielleicht ein zu starker Ausdruck dafür ist. Außerdem dabei: Nic Cage als Big Daddy in Kick-Ass, dem Superheldenfilm mit überraschend vielen Quicksilvers. Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Was ist der beste Film bei dem man nichts auf dem Bildschirm erkennen kann?" 0:01:04 - Was haben wir eigentlich gemacht? The Killer / Wes Andersons Roahl-Dahl-Kurzfilme / Anatomie eines Falls / Castlevania: Nocturne / Mrs. Davis / Ahsoka / Ms. Marvel 0:40:03 - Cage Match: Kick-Ass 0:54:11 - Trailer Talk: Vermeer - Reise ins Licht / Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes / Fearless Flyers / Callas Paris 1958 / Elaha / Reif für die Insel 1:03:56 - Ryde or Wrong: Begotten Unterstützt den Podcast bei Patreon und erhaltet exklusiven Bonuscontent und Mitspracherecht bei der Filmauswahl: https://www.patreon.com/rydeorwrong Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong, https://twitter.com/RydeWrongPod, https://www.instagram.com/rydeorwrong oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com. Unser Episodenarchiv findet ihr auf https://rydeorwrong.podcaster.de. Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com Folge direkt herunterladen

DOK
70 Jahre Schweizer Fernsehen – Der Bildschirm als Spiegel der Gesellschaft

DOK

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 50:28


Das Schweizer Fernsehen feiert Geburtstag. In den 70 Jahren seit seiner Entstehung war der Bildschirm für das Publikum nicht nur ein Fenster in die Welt hinaus, sondern ist bis heute ein Spiegel der Gesellschaft. Von der Männerangelegenheit entwickelte sich das Schweizer Fernsehen in 70 Jahren zu einem diversen Medium, das der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden versucht. Dass das Fernsehen stets im Fokus der Kritik stand, unterstreicht die wichtige Stellung, die es auch heute noch einnimmt. Der «DOK»-Film nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise. Er beginnt mit der Warnung, dass Fernsehen schädlich sei, zeichnet nach, wie lange es von der Einführung des Frauenstimmrechts bis zur ersten Frau in der Tagesschau dauerte und endet mit der Erkenntnis, dass früher nicht alles besser war. Erstausstrahlung: 16.11.2023

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#034: Donnie Darko (The Director's Cut) with Mike Natale

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 51:43


Our thirty-fourth episode is our biggest thus far, as we're joined by friend of the show Mike Natale (You're Missing Out podcast) to discuss the audio commentary for the “Donnie Darko” director's cut by director Richard Kelly and elsewhere director Kevin Smith. We touch upon additions that dumb down the entire proceedings, hyperbolic predictions that didn't come to pass, unfortunate gay jokes right out of the gate on behalf of Smith, many unnecessary uses of the word “technology”, the rise and fall of Neill Blomkamp, and so much more.Ryan's Recommendations: “Monty Python and the Holy Grail” (1975), “Monty Python's Life of Brian” (1979), and “Monty Python's The Meaning of Life” (1983)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial Deutsch – Simpler iTrix Trading Robot

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 6:04


Das was wir hier auf diesem Bildschirm sehen ist der sogenannte Trix Indicator. Der Trix Indicator zeigt uns an, ob wir long oder short sind. In dem Moment wo diese Linie hier überschnitten wird, ist das ein Einstiegssignal nach oben und wenn sich die Linie hier unterhalb der mittleren gestrichelten Linie befindet, dann ist das ein Zeichen für einen Short Trend. Erfunden wurde der Trix Indikator in den 80er Jahren von einem Mann mit dem Namen Jack Hutson. Genutzt wird ein dreifacher geglätteter, exponentieller moving average und eine steigende oder fallende Linie ist ein Zeichen für einen Uptrend bzw. einen Downtrend. Tatsächlich sieht das an der Stelle hier ganz einleuchtend aus und wir möchten jetzt einen Expert Advisor erstellen der den Wert vom Trix hier berechnet und uns die entsprechende Richtung hier oben auf dem Chart anzeigen kann. Dazu klicken wir im Metatrader hier auf diesen kleinen Button oder wir drücken die F4 Taste. Das ruft dann den Meta Editor auf und hier wählen wir Datei – Neu – Expert Advisor aus Vorlage, klicken auf Weiter, vergeben hier den Namen SimplerTrixRobot, klicken auf weiter – weiter – fertigstellen. Jetzt können wir zunächst einmal alles löschen was sich oberhalb dieser OnTick Funktion befindet und die beiden Kommentarzeilen entfernen. Zuerst erstellen wir uns ein Preis Array für unsere Preisdaten, das ist vom Typ double und kriegt den Namen PreisArray. Danach erstellen wir uns die Definition für die Eigenschaften des Expert Advisors indem wir die eingebaute iTrix Funktion von Mql5 nutzen, um für das aktuelle Chart und die auf dem Chart aktuell ausgewählte Periode, den iTrix Wert für 14 Kerzen anhand der Schlusskurse zu berechnen. Denn wenn wir im Metatrader auf einfügen – Indikatoren – Oszillatoren – Triple exponential average gehen, dann sehen wir auch hier die 14 Kerzen und die Schlusskurse als Basis für den Trix Indikator. So, jetzt holen wir uns mit der Funktion CopyBuffer, laut unserer iTrixDefinition die wir hier oben getroffen haben, für die erste und einzige Linie unseres Indikators von der aktuellen Kerze 0 für 3 Kerzen die benötigten Daten und speichern Sie in unserem PreisArray. Danach können wir den iTrixWert für die aktuelle Kerze berechnen. Ich nutze hier eine float Variable, die nimmt etwas weniger Arbeitsspeicher in Anspruch, als eine double variable und ist mit ihrer Genauigkeit für unsere Zwecke ausreichend. Sie trägt den Namen iTrixWert und soll aus unserem PreisArray den entsprechenden Wert aus der aktuellen Kerze bekommen. Fehlt uns noch die Chart Ausgabe und je nachdem in welche Richtung es geht, möchten wir zwei unterschiedliche Dinge ausgeben. Entweder unser berechneter iTrixWert ist größer als 0, dann nutzen wir die comment Funktion von Mql5 und geben auf unserem Chart den Text: iTrix IST LONG, zusammen mit dem von uns berechneten iTrixWert Wert aus. Und den umgekehrten Fall, der iTrixWert ist unter 0, dann nutzen wir auch den Comment Befehl aber diesmal geben wir den Text aus: iTrix IST SHORT, ebenfalls gefolgt von dem Wert den wir hier oben in unserer Variable berechnet haben. So, das war's auch schon. Jetzt können Sie hier oben auf Kompilieren klicken oder die F7 Taste drücken. Das sollte funktionieren, allerdings bekommen wir hier eine Warnung angezeigt. Der MetaEditor warnt uns hier vor einem möglichen Genauigkeitsverlust weil wir hier eine float Variable benutzt haben. Aber für dieses einfache Beispiel soll das ausreichen. Wenn sonst alles geklappt hat, klicken Sie bitte hier oben auf den kleinen Button oder drücken die F4 Taste um in den MetaTrader zurückzukehren. Im MetaTrader selbst rufen wir über Ansicht – Strategietester oder mittels der Tastenk...

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#033: Tim Burton's The Nightmare Before Christmas with Isabel Teran

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 47:24


For our thirty-third episode, girlfriend of the show Isabel Teran (Hearsing Around podcast) joins us for a discussion of one of her favorite movies on the eve of its 30th anniversary: 1993's Henry Selick's “Tim Burton's The Nightmare Before Christmas”. We cover the holiday version of The Haunted Mansion, “sensual” puppets, using Burton's head for a hockey puck, scented VHS clamshells, and so much more.Ryan's Recommendations: “The Great Muppet Caper” (1982), “The Muppets Take Manhattan” (1984), “Muppets from Space” (1999), and “Muppets Most Wanted” (2014)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial – Simpler Gleitender Durchschnitt mit MQL5

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 7:37


Wenn Sie sich einmal mit Markt-Technik, dem sogenannten Charting beschäftigt haben, dann haben Sie mit Sicherheit auch schon einmal so einen gleitenden Durchschnitt wie hier auf dem Bildschirm entweder gesehen oder vielleicht sogar selbst genutzt. Ein gleitender Durchschnitt ist eine Linie, die nichts anderes tut, als den durchschnittlichen Wert über eine bestimmte Kerzen-Anzahl bildlich darzustellen. Wenn wir den gleitenden Durchschnitt und unsere Simulation hier einmal stoppen, dann sehen wir, dass hier oben in der Ecke ein Wert ausgegeben wird. Es handelt sich die Zahl 0.9950625. Und wenn wir die Maus kurz hier über den aktuellen Wert des gleitenden Durchschnitts halten, dann sehen wir eine Zahl von 0.99503. Lassen wir das kurz weiterlaufen. Jetzt sehen wir 0.995023. Das deckt sich mit dem Wert, der hier oben berechnet wird. Man kann jetzt in einem Expert-Advisor für den eigenen Trading Roboter die Werte des gleitenden Durchschnitts mit der aktuellen Kerze vergleichen. Das ist ganz nützlich, um die Einstiegs-Richtung zu bestimmen. Wenn der Kurs den gleitenden Durchschnitt von unten kreuzt, dann ist das ein Einstiegs-Signal, long zu gehen und zu kaufen. Und andersherum, wenn der Kurs von oben nach unten unseren gleitenden Durchschnitt überschreitet, dann wäre das ein Signal, zu verkaufen. Dieser gleitende Durchschnitt gilt für 20 Kerzen, wie man in den runden Klammern sehen kann. Man könnte aber hier über die Eigenschaften auch eine Kerze einstellen. In diesem Fall verbindet unser gleitender Durchschnitt die Schluss-Kurse einer Kerze immer mit den Schluss-Kursen der nächsten Kerze. Stellen wir die Eigenschaften einmal auf 100 Kerzen dann sieht das schon ganz anders aus. Und hier kann man in etwa erkennen, dass sich der Kurs einmal oberhalb und einmal unterhalb des Durchschnittes bewegt. Das bedeutet zum überwiegenden Teil, dass wenn der Kurs den Moving Average schneidet, es auch erst mal in die entsprechende Richtung weitergeht. Wie kann man jetzt einen solchen gleitenden Durchschnitt in MQL5 berechnen? Dazu klicken wir hier oben links auf diesen kleinen Button oder drücken die F4 Taste, den MetaEditor anzuzeigen. Im MetaEditor wählen wir Datei neu, Expert-Advisor aus Vorlage, klicken auf weiter, vergeben hier den Namen simpler, gleitender Durchschnitt, klicken auf weiter, weiter fertigstellen, entfernen alles oberhalb der OnTick Funktion und diese beiden Kommentar Zeilen. Und das erste, was wir benötigen, ist ein Array, also eine Sammlung von gleichartigen Variablen, die unsere Preis Daten aufnehmen werden. Wir vergeben hier den Namen MeinPreis Daten Array und es handelt sich eine Variable vom Typ Double. Diese beiden eckigen Klammern deuten darauf hin, dass wir eine Vielzahl solcher Variablen mit dem gleichen Namen und einer unterschiedlichen Zahl benötigen. So ein Array kann man sich vorstellen wie eine ganze Menge gleichgebauter Schubladen, die unterschiedliche Inhalte aufnehmen. Im nächsten Schritt wird unser gleitender Durchschnitt definiert. Wir hätten gerne einen SMA, einen simple moving Average und der wird mit der Funktion IMA für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart in der aktuell auf dem Chart gewählten Zeiteinheit für die letzten 20 Kerzen mit Hilfe der Konstante Mode SMA für den Schluss-Kurs der jeweiligen Kerzen erstellt. Unsere nächste Zeile kopiert die Preis-Daten in die Definition von unserem gleitenden Durchschnitt. Da wir nur eine einzige Linie benötigen, kommt hier eine Null hin und wir möchten gerne von der aktuellen Kerze aus drei Kerzen rückwirkend die Preise in unser Preis-Daten-Array kopieren. Jetzt möchten wir noch die Berechnung für die aktuelle Kerze vornehmen,

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC035 The Abyss: Meta

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 13:59 Transcription Available


In der heutigen Folge haben wir ein Problem mit einem bestimmten Film. Eine HD-Version wird uns seit Jahren versprochen, aber sie ist immer noch nicht verfügbar. Ich habe eine digitale Version, aber sie sieht schrecklich aus auf unseren großen Monitoren. Allerdings hat Bastian eine Lösung gefunden - er schaut den Film auf seinem iPod Video, der die richtige Auflösung hat. Es ist erstaunlich, wie viel besser das Bild auf dem kleinen Bildschirm aussieht. Wir haben jedoch das Problem, dass es Schattenbilder von anderen DVDs gibt, die im gleichen Presswerk gemacht wurden, und das beeinträchtigt unsere Besprechung. Außerdem hat der Film einige Längen, die wir nicht mit anderen Details füllen können, um die Besprechung interessanter zu machen. Wenn wir uns nicht an die werkgetreue Definition halten und die Reihenfolge ändern, müssten wir sogar unseren Podcast umbenennen. Eine lustige Idee wäre, die nächsten drei Jahre nur über den Film "Titanic" zu sprechen, bis die Special Edition endlich herauskommt. Bastian würde es schaffen, drei Jahre lang über "Titanic" zu haten. Es ist nur schade, dass er jetzt keinen Hoodie hat, um sich dabei zu verkleiden. Vielleicht könnte er dann als "Titanic-Hater" auftreten. In der nächsten Diskussion sprechen Arne und Alexander darüber, dass sie in der Vergangenheit verschwiegen haben, dass Nils den Film immer "Trolleys" genannt hat. Alexander findet, dass Arne das mit Absicht gemacht hat. Sie diskutieren auch darüber, wie schwer es ist, bestimmte Filme von James Cameron zu bekommen. Alexander zieht es vor, physische Medien mit Extras zu besitzen. Er erzählt außerdem, wie er Filme auf seiner Festplatte sichert, um sie besser besprechen zu können. Arne und Alexander finden es erstaunlich, dass Cameron seine Filme nicht in modernen Versionen auf den Markt bringt. Bastian fügt hinzu, dass Cameron kürzlich erwähnte, dass eine hochauflösende Version des Films gezeigt wurde und dass eine neue Version von "Trolleys" und "Titanic" am 5. Dezember erscheinen wird. Arne und Bastian sind unsicher, welche Version sie nun besprechen sollen. Dann erwähnt Alexander, dass es toll wäre, wenn im Dezember noch einige andere Dinge passieren würden, aber Arne stellt skeptisch die Frage, ob sie sich darauf verlassen können. Alexander gibt zu, dass es noch weitere Geheimnisse und Überraschungen gibt, über die sie nicht sprechen können. Bastian bringt schließlich einen Vorschlag für eine Episode über Musikvideos und alle vereinbaren, bei IMDb nachzuschauen und verschiedene Projekte eines bestimmten Regisseurs zu besprechen. Sie sind alle gespannt auf die nächste Episode, in der sie über Martini Ranch sprechen werden. Die Episode endet mit der Bitte an die Zuhörer, den Podcast zu abonnieren und mit anderen zu teilen.

Bada Binge
#174 | SUCCESSION – schon jetzt ein Klassiker?

Bada Binge

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 109:35


SUCCESSION – eine Serie, die bleiben wird – da sind sich Daniel, Andreas, Matthias und Leo schon mal einig. Denn HBO hat mit Succession nicht nur unglaubliche Momente geschaffen, sondern es auch geschafft uns als Zuschauer vor dem Bildschirm zu fesseln, ohne, dass wir viel vom ganzen Business Kauderwelsch aus der eigentlichen Handlung verstehen, noch mit irgendeinem der Charaktere so richtig mitfiebern. Aber erstmal zu den Fakten: In Succession geht es um das Geschäftsimperium von Logan Roy – er ist angelehnt an den echten Medien Mogul Rupert Murdoch – und seine 4 Kinder. Drei seiner Nachkommen – Kendall, Roman, und Shiv - möchten unbedingt den Vater als CEO der Firma beerben, wenn es einmal soweit kommen sollte. Und das Publikum begleitet nun also diese dysfunktionale Familie über 4 Staffeln hinweg durch die New Yorker ULTRA High Society auf dem Weg nach Macht, Geld und der Nachfolge einer der größten Firmen der USA. Wie es die Serie schafft zu überzeugen, welche Gänsehaut Momente uns wirklich beeindruckt haben und, ob das Serienintro nun eines der besten aller Zeiten ist – das klären wir heute!

Der MediosApotheke Podcast
Office Eye Syndrom: Computer, Laptop Handy - lange Bildschirmzeiten trocknen deine Augen aus!

Der MediosApotheke Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 14:26


Die Augen nach einem langen Arbeitstag am Computer zu entspannen gelingt nicht immer, da dich das Handy mit seinem vielen Apps oder seinen verlockenden Social-Media-Kanälen auch nach Feierabend ruft und dich in Versuchung führt. Dabei müssen sich die Augen schon am Arbeitstag ständig auf den Bildschirm fokussieren und am Abend Bilderimpressionen und kleine Textpassage auf dem Handy verarbeiten. Was ist also zu tun, um den Augen etwas Entspannung zu geben, ihnen etwas Gutes zu tun und ihnen eine Pause zu gönnen? Denn, seien wir mal ehrlich, dass der Körper im Allgemeinen und auch der Geist von Zeit zu Zeit eine Schaffenspause benötigt, ist uns allen bewusst und wir treiben zum Ausgleich Sport oder bauen resiliente Stunden in den Tag ein. Aber auch die Augen wollen gepflegt werden und benötigen Ruhepausen, damit sie uns tagtäglich mit all ihrer Sehkraft zur Verfügung stehen. Dr. Frano ist niedergelassener Augenarzt in Berlin (https://www.augenarzt-bayerischer-pla...) und parallel Geschäftsführer des “Augenkraft” Instituts @augenkraft. Dr. Frano erklärt in unserem Video, wie das Office Eye Syndrom zustande kommt, welche Erholungsmaßnahmen er aus medizinischer Sicht empfiehlt und warum man mit zusätzlicher Tränenflüssigkeit die Augen angenehm geschmeidig hält. Er gibt wertvolle Tipps: 1. Augen schließen statt Augenübungen, 2. in die Ferne schauen statt eine Lochbrille tragen und er erklärt, was es mit dieser 20-20-20 Regel auf sich hat. Wusstest du, dass Magnesium und Omega -3 Fettsäuren nicht nur Sportler nehmen, sondern auch deine schönen Augen pflegen? Wir sind gespannt, ob dir die Vorschläge und Tipps zusagen. Schreibe uns gerne deine Erfahrungen oder stelle deine Fragen, die wir an Dr. Frano weiterleiten werden.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Dauernd abgelenkt - Werden wir immer unkonzentrierter?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 22:26


Unsere Aufmerksamkeit ist begrenzt, während die Ablenkungen immer mehr werden. Zum Beispiel durch Social Media-Apps, die extra so gemacht sind, dass unser Gehirn darauf anspringt. Können wir uns deshalb immer schlechter konzentrieren? Oder hat sich unser Gehirn einfach an die moderne Welt angepasst? Wir klären, wie es tatsächlich um unsere Aufmerksamkeit steht - und wie wir sie besser steuern können. // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Joana Abondo.

Der Internet Marketing Podcast
Künstliche Intelligenz ist für dein Social Media Marketing nutzlos, wenn du das hier nicht weißt

Der Internet Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 12:46


Melde dich hier gratis für meinen neuen Trainingsworkshop an: "Wie du deine Profile bei Instagram, Facebook und Co. in eine zuverlässige Kundenquelle verwandelst, ohne deine Zeit auf Social Media zu verplempern!": http://socialmediakunden.de Vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/termin „Künstliche Intelligenz“ beim Social Media Marketing? Klar, hast du schon von gehört, ist ein alter Hut. Aber wie sind deine Erfahrungen mit dem Thema? Ich bin sicher, dass du von deinen Ergebnissen nicht immer begeistert bist und dass du dir oft wünscht, dass ChatGPT doch noch ein bisschen „intelligenter“ werden dürfen, oder? Fakt ist: Die KI kann da überhaupt nichts dafür, denn das Problem sitzt wie immer VOR dem Bildschirm. In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, was du tun kannst, damit deine Ergebnisse besser werden... **Neugierig?** Dann hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic **Shownotes** Melde dich hier gratis für meinen neuen Trainingsworkshop an: "Wie du deine Profile bei Instagram, Facebook und Co. in eine zuverlässige Kundenquelle verwandelst, ohne deine Zeit auf Social Media zu verplempern!": http://socialmediakunden.de Vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/termin

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#032: The Mummy with Ben Haslar

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 42:41


For our thirty-second episode, Ben Haslar (Reels of Justice) makes his long-awaited first appearance to discuss the Blu-ray audio commentaries for the 1999 Universal Monsters reboot “The Mummy”. We cover conversations sponsored by Hershey's, nipple shields made visible in 4K, childhood (and current) crushes on Rachel Weisz, movies edited for airplanes, the VH1 version of “Showgirls”, and so much more.Ryan's Recommendations: “Island of Lost Souls” (1932), “The Zodiac Killer” (1971), and “House” (1977)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

zwischenschicht 
Mehr Zeit für den Patienten oder mehr Zeit am Bildschirm? - Pflege digitalisieren

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 45:07


Sollen Apps und digitale Neuerungen Pflegekräfte ersetzen? Wir haben das für unsere neue Folge mal so krass zugespitzt, weil das ein Gedanke ist, der viele Pflegekräfte umtreibt. Nein, nicht ersetzen! Arbeit erleichtern soll die Digitalisierung, sagen unsere Gäste. Diese Woche hört ihr uns live auf dem Pflegetag 2023, wo wir am Stand der BG Kliniken eine Folge aufnehmen können. Die stellvertretende Pflegedirektorin Claudia und der Bereichsleiter Digitalisierung Robert haben sich unseren Fragen gestellt. Spart die Digitalisierung wirklich Zeit? "Papier"kurve, digitale Patientenakte, Pflegeroboter - was geht in der Zukunft, wie machen die das bei den BG Kliniken, worauf müssen wir uns einstellen? Wie reagieren die Pflegenden darauf? Und was ist eigentlich, wenn mal das Internet streikt? Claudia und Robert antworten ehrlich und transparent auf unsere Fragen. Und die Schlussfrage werdet ihr lieben: Welche App wünschen sich die beiden eigentlich selbst für die Pflege? Für ihre Antwort gab's Applaus aus dem Publikum! Ein interessantes, unterhaltsames und ehrliches Gespräch über ein Angst-Thema der Pflege! *** Danke an die BG Kliniken für das Forum auf dem Pflegetag und die Kooperation!

Gerit Kling: Warum die Schauspielerin unter Versagensängsten leidet

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 38:48


Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/ In Hamburg ist Gerit Kling zurzeit im Dauereinsatz - sie steht im Theater auf der Bühne und flimmert als Fernsehärztin Dr. Jonas über den Bildschirm. Und weil aller guten Dinge drei sind, kommt jetzt auch noch ein neues Projekt "Schule am Meer" dazu. Im Gespräch mit Daniel Kaiser erzählt Gerit Kling von dieser neuen Rolle. Sie spielt die Starköchin Antje Behringer und steht gemeinsam mit ihrer Schwester Anja Kling vor der Kamera. Das ist das erste Mal seit 15 Jahren, dass die beiden Schauspiel-Schwestern gemeinsame Dreharbeiten hatten und das hat beiden sehr gut gefallen. Um mehr Zeit für andere Rollen zu haben, überlegt Gerit Kling zurzeit, ob sie nicht bei "Notruf Hafenkante" aussteigen soll. Die Rolle der Dr. Jasmin Jonas spielt sie bereits seit 2007 und da wird es Zeit, sich zu verändern. Mit der Produktionsfirma hat sie sich darauf geeinigt, die Rolle auch klein spielen zu dürfen. Deshalb ist eine weitere Arztrolle etabliert worden. Gerit Kling erzählt im Gespräch mit Daniel Kaiser auch, dass sie es liebt, Theater zu spielen. Der unmittelbare Kontakt zum Publikum ist für sie sehr wichtig, auch wenn sie unter extremem Lampenfieber leidet. Sie hat regelrechte Versagensängste und ist schon tagelang vorher krank. Mundtrockenheit, Übelkeit, Magengrummeln sind da nur einige Symptome. Warum sie diese Versagensängste hat, kann die Schauspielerin nicht sagen, da sie bisher noch nie in einer Situation gewesen ist, wo etwas Schlimmes oder Peinliches passiert ist. Wenn Gerit Kling in Hamburg Theater spielt, wohnt sie in einer kleinen Theaterwohnung direkt neben der Winterhuder Komödie. Dort genießt sie das Single-Leben und fühlt sich in ihre Jugend zurückversetzt. Zuhause in Potsdam wohnt sie mit ihrer Familie in einem recht großen Haus und da ist diese kleine Wohnung eine schöne Abwechselung. Gerit Kling erzählt auch, dass sie ihr Fahrrad mitgebracht hat und es genießt, Fahrradtouren durch Hamburg zu machen. Die Fahrradwege in Hamburg findet sie toll, die hat sie bisher nur in Skandinavien so gut ausgebaut erlebt. Nur das Einbahnstraßengewirr in manchen Stadtteilen macht ihr zu schaffen.

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#031: Tenebrae with Jason Shawhan

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 41:34


For our thirty-first episode, Jason Shawhan (Fearless Pretender podcast) joins the show for a discussion of the commentary and 4K release of the outstanding 1982 Dario Argento giallo “Tenebrae”. We talk about Argento's surprising narrative autocritique, a semi-futuristic Rome of empty spaces, unmotivated canine attacks, landmark crane shots, which closing credits work best, and so much more.Ryan's Recommendations: “The Bird with the Crystal Plumage” (1970), “Deep Red” (1975), and “Suspiria” (1977)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

Viel Dampf
#225 Snoopy guckt so süß

Viel Dampf

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 133:13


Diese Woche steht ganz im Zeichen der Spiele, iPhones und Mutter Natur. Und Snoopy guckt so süß! Im Segment "Ehre oder Schmutz" stehen heute Private Pools im Mittelpunkt. Sind sie ein Symbol für Luxus und Entspannung oder doch eher ein Umwelt-Albtraum? Wir diskutieren über die Vor- und Nachteile von Privatpools und wie sie unsere Umwelt beeinflussen. Ehre oder Schmutz - was denkt ihr? Ein weiteres heißes Thema ist die PR für klimaneutrale Produkte von Apple. Die Tech-Giganten haben kürzlich ihre Bemühungen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks verstärkt. Aber wie glaubwürdig sind diese Bemühungen, und ist es mehr als nur Greenwashing? Wir beleuchten die PR-Strategien von Apple und bewerten, ob sie Ehre oder Schmutz verdienen. Pumpkin Spice Gewürz - ein beliebter Geschmack in der Herbstsaison. Aber ist es wirklich so lecker, wie es scheint, oder handelt es sich um eine überhypete Modeerscheinung? Wir teilen unsere Meinungen über dieses Gewürz und ob es unserer Meinung nach Ehre oder Schmutz verdient. Sebastian hatte eine abwechslungsreiche Woche mit Brettspielen, Videospielen und sportlichen Aktivitäten. Er hat das Brettspiel Cascadia mit seiner Familie gespielt und sich in die taktischen Entscheidungen vertieft. Auf dem PC hat er das soulslike Spiel "Lies of P" erkundet. Zusätzlich versucht er sich sportlich fit zu halten und hat das Springseil als Trainingspartner gewählt. Cascadia - Ein Familienbrettspielabenteuer: In dieser Woche hat Sebastian einige Stunden damit verbracht, mit seiner Familie das Brettspiel "Cascadia" zu spielen. "Cascadia" ist ein Spiel, das die Schönheit und die natürliche Vielfalt des pazifischen Nordwestens der USA und Kanadas einfängt. Die Spieler nehmen die Rolle von Tierfreunden an, die darum wetteifern, Lebensräume für verschiedene Tiere zu gestalten und so Punkte zu sammeln. Das Spiel ist bekannt für sein atemberaubendes, von der Natur inspiriertes Artwork und seine strategische Tiefe. Während des Spiels müssen die Spieler kluge Entscheidungen treffen, um Lebensräume zu gestalten, die sowohl den Bedürfnissen der Tiere entsprechen als auch ihre individuellen Ziele erfüllen. Es ist ein wunderbares Spiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch eine Menge über Ökosysteme und Tierverhalten lehrt. Lies of P - Ein fesselndes Soulslike-Abenteuer: Abseits der Brettspiele hat Sebastian sich in die düstere Welt von "Lies of P" gewagt, einem herausfordernden Soulslike-Videospiel. Soulslike-Spiele sind bekannt für ihre anspruchsvolle Schwierigkeit, ihr tiefes Kampfsystem und ihre geheimnisvolle Erzählweise. In "Lies of P" übernehmen die Spieler die Rolle von Pinocchio Sebastian hatte also eine Woche voller spannender Abenteuer, sowohl auf dem Brett als auch auf dem Bildschirm. Von der strategischen Welt von "Cascadia" bis zur intensiven Herausforderung von "Lies of P" hat er eine breite Palette von Spielerlebnissen genossen. Indra hat sich in dieser Woche mit den neuesten Gadgets von Apple verwöhnt - das iPhone 15 und die Apple Watch 9. Besonders fasziniert ist sie von einem Watch Face mit Snoopy, auf das sie den ganzen Tag schaut. Diese neuen Technikspielereien bringen nicht nur Begeisterung, sondern werfen auch Fragen zur Nachhaltigkeit und dem Einfluss der Technologie auf unser Leben auf. Das waren also die Themen und Erlebnisse, die euch in dieser Ausgabe erwarten. Wir hoffen, dass ihr genauso gespannt auf die Diskussionen seid wie wir. Viel Spaß beim Zuhören und bis zum nächsten Mal! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehreoderschmutz/message

Kompendium des Unbehagens
#202: Teile den Bildschirm mit Pappe!

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 89:16


(Video-)Spiel-Spezial Der möglicherweise häufigste Gast Norman ist endlich wieder da und er brachte uns eine txt.txt. Mit dabei sind der Mensch, der seinen Namen vergaß und Michael. Und vor lauter txt im Podcast wird über Text im Spiel gesprochen. Also das Zeug, das ihr sowieso nie lest. Und weil ich den besten Text in einem Spiel vergessen habe, gibt es ihn als Bild zur Episode. Viel Spaß! Podcast herunterladen

Wer will der kann
S03 150 Mehr als nur Motivation: Wie du dich von der Masse abhebst und deinen eigenen Weg gehst!

Wer will der kann

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 20:19


Wer mich kennt, der weiß: Ich habe einige Leitsätze und diese auch in echt groß bei mir im LAB an den Wänden (und sogar auf dem Bildschirm). Was es eben mit diesen Leitsätzen auf sich hat und wieso es dir helfen kann, wenn du auch welche hast, das erfährst du in dieser neuen Folge!Zur Skool Commnity:https://www.skool.com/hollywoodonstageZur Communityaufbau- Seite:https://www.skool.com/communityaufbauDer Podcast bei YouTube:https://www.youtube.com/@WerwillderkannPodcastBusiness Bootcamp Academy:https://calvin2080.de/AkademieDu möchtest ein eigenes Business aufbauen?https://lp.calvinhollywood.com/dein-eigenes-business/Kennst du schon mein Gratis-Geschenk?https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/ Komm in meine Telegramgruppe für exklusiven Inhalt:https://t.me/calvinhollywoodnewsWer will, der kann Buch: https://store.calvinhollywood.com/produkt/buch-wer-will-der-kann/Das Hörbuch „Wer will, der kann“: https: //store.calvinhollywood.com/produkt/hoerbuch-wer- will- der-kann/Instagram www.instagram.com/calvinhollywoodYouTube www.youtube.com/user/hollywoodcalvinHier geht's zum Store: store.calvinhollywood. com#CalvinHollywood #Calvinize #Businesscoach#socialmedia #Lebensqualität #Performance #Community  #Business #Coaching #Authentizität https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/

Blick: Durchblick
Kinder am Bildschirm – Im Bann der digitalen Welt

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 32:51


Fernseher, Smartphone, Tablet und Game-Konsole: Der Konsum von digitalen Medien bei Kindern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie viel Bildschirmzeit ist noch gesund? Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Handy? Und wie gelingt der richtige Umgang mit der digitalen Welt?

Martin Sänger`s Online-Marketing Dschungelguide Podcast
024 Resilienz - Umgang mit Stress - mit Karl Allmer

Martin Sänger`s Online-Marketing Dschungelguide Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 19:52


Keine Frage, unser Alltag wird immer stressiger. Damit es hierbei nicht zu einem Overflow kommt und was man rechtzeitig zun sollte, darüber habe ich mich mit Karl Allmer unterhalten. https://karlallmer.com/ Seine Geschichte: Als gestresster Projektleiter hatte ich durch Zeit-Management-Methoden meinen Arbeitsalltag optimal organisiert. Doch anstatt Dank dem schneller erreichten Erfolg weniger zu arbeiten, habe ich - angestachelt durch meine inneren Antreiber - noch mehr gearbeitet. Ich war rund um die Uhr im Stress und das Wort Gelassenheit klang für mich wie ein Fremdwort aus einer anderen Galaxie. Kurz gesagt: Ich hatte das Gefühl, mich hauts jeden Moment aus den Latschen. Bis ich eines Tages mit meinem Sohn auf der Couch saß und wir uns gemeinsam „Das Dschungelbuch“ angesehen haben. Ich sah den gemütlichen Bär Balu am Bildschirm vorbeiflimmern und als er das Lied „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“ vor sich hin trällerte, fiel es mir wie Schuppen von den stressgeplagten Augen. Ich hatte den falschen Ansatz gewählt. Ich hatte ständig versucht, die äußeren Umstände zu ändern – pfff, was für ein Trugschluss! Ich begann mich intensiver mit dem Thema Stress auseinander zu setzen und bin auf das Resilienz- Training gestoßen. Dabei lernte ich meine psychischen Widerstandskräfte zu stärken sowie mit Stress-Situationen besser umzugehen. Auch heute als Unternehmer, Familienvater und Trainer verstehe ich es durch innerer Stärke mit äußeren Herausforderungen entspannter umzugehen. Hast auch du Lust darauf, Stress-Situationen gelassen zu meistern, das Gefühl der Überforderung hinter dir zu lassen und mit innerer Stärke die Hürden des Alltags leichter zu nehmen?

Dirty Minutes Left
DML398 iPhone 15 Pro

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 41:26 Transcription Available


In dieser Folge des Podcasts begrüße ich, Arne, die Zuhörer und meinen Co-Moderator Holger. Wir trinken einen Energy-Drink aus Griechenland und diskutieren über den Geschmack. Danach sprechen wir über ein Videospiel, das wir in der Zukunft gespielt haben und empfehlen es den Zuhörern. Außerdem planen wir das Spiel Gaiares als nächstes zu spielen. Holger erzählt von seinem Besuch bei einer Veranstaltung in Hamburg, bei der die drei Fragezeichen aufgeführt wurden. Wir diskutieren über die Schreibweise des Titels und wie man ihn aussprechen könnte. Holger erklärt, dass die Veranstaltung interaktiv war und das Publikum einbezogen wurde. Oliver Rohrbeck moderierte den Abend und erzählte von seiner langen Zeit als Justus Jonas. Wir sprechen auch darüber, dass weibliche Darsteller männliche Charaktere gespielt haben. Holger erwähnt, dass einige Darstellerinnen weniger Text hatten, was er ungünstig findet. Dann sprechen wir darüber, welche Requisiten der Geräuschemacher bei sich hatte. Anschließend berichtet Holger von seinem Besuch in einem Indoor-Spielplatz mit seiner Tochter. Er beschreibt die Situation und dass es für seine Tochter etwas schwierig war, da ältere Kinder den Kleinkindbereich blockiert haben. Wir unterhalten uns darüber, dass solche Spielplätze eine gute Möglichkeit sind, um auszuprobieren, ob sie für die eigenen Kinder geeignet sind. Holger erwähnt auch, dass er sein altes Telefon bei Ikea abgeben möchte und dass die Bilder seiner neuen Kamera deutlich besser sind als die des alten Telefons, aber nicht so gut wie die einer professionellen Kamera. Er ist ein wenig enttäuscht von der Kamera und erwähnt auch, dass das Telefon falsch herum in der Verpackung lag. Wir diskutieren über die verschiedenen Anschlüsse unserer Telefone und dass Holger noch nicht alle Apps und Daten auf sein neues Telefon übertragen konnte. Schließlich sprechen wir über das neue iPhone 15 und die Unterschiede zum vorherigen Modell. Wir finden die Weitwinkelkamera interessanter als die Zoom-Kamera und diskutieren über die LiDAR-Sensor-Funktion. Holger erwähnt, dass die meisten die Farbe Titan Natur gewählt haben, um zu zeigen, dass sie das neue Telefon haben. Ich habe die Farbe Titan Blau und es ist mir persönlich egal, ob man auf den ersten Blick erkennen kann, dass ich das neue Telefon habe. Wir besprechen auch die Vor- und Nachteile des Pro-Modells und den Preisunterschied. Ich habe eine Hülle für mein Telefon gekauft, obwohl ich es normalerweise ohne Hülle benutze. Ich erzähle von meiner Quad Lock Hülle und den Halterungen, die ich bereits für meine Fahrräder habe. Die Hülle macht das Telefon zwar dicker, aber es wackelt nicht mehr auf dem Tisch. Ich überlege, die Hülle länger draufzulassen, um zu sehen, wie es sich anfühlt. Ich habe tatsächlich mehr für das Airport Race neulich gekauft. Ich habe mir auch eine Armhalterung gekauft, die auch so ein Dreh-Quad-Lock-Verschluss hat und bin ganz begeistert von der Funktionalität. Ich hatte vorher so eine Tasche zum Um den Arm schnallen und habe jetzt so ein Band zum Um den Arm schnallen, wo man das Telefon dran klipsen kann. Das ist praktisch, weil man das Telefon dann abnehmen und bedienen kann. Der große Unterschied ist, dass so eine Tasche flach am Arm liegt, während so eine Quad-Halterung quasi nur an einem dünnen Punkt an einem Arm ist. Das heißt, statt einem Seitanlappen auf den Arm zu schnallen, habe ich plötzlich einen Pilz mit einem Wuppel an meinem Arm, der beim Laufen hin und her schlackert. Das ist nicht so geil, aber die Funktionalität macht das wieder wett. Es gibt tatsächlich auch eine Fahrradhalterung für das Ding, was ich jetzt gekauft habe. Wenn ich das vermehrt benutzen würde, würde ich mir das vielleicht auch dazu besorgen. Am Abend finde ich es immer doof, das Telefon dabei zu haben. Ich stecke es immer in die Hosentasche. Man muss natürlich eine Laufhose oder ein Lauftshirt mit einer großen Tasche haben. Manche haben sogar Taschen hinten über der Kimme, damit das Gewicht einigermaßen verteilt ist. Aber die Taschen sind häufig zu klein für aktuelle Telefone. Außerdem schwitze ich ja während des Laufens, und dann wird das Telefon vollgeschwitzt. Die Taschen kann man zwar abwaschen, aber man kann das Telefon ja dann nicht mehr bedienen, wenn der Bildschirm voller Flüssigkeit ist. Jedenfalls ist Herbstzeit für mich immer Bretspielzeit. Nicht nur, weil die Spielemesse in Essen ist, sondern auch weil dann das Wetter kälter wird und man drinnen spielen kann. Die letzten drei Abende habe ich tatsächlich mit Brettspielen verbracht. Am ersten Abend haben wir Darwin's Journey mit der Feuerlanderweiterung gespielt. Das ist ein Arbeitersetzspiel, wo man quasi parallel zu Charles Darwin auf den Inseln forscht und Siegpunkte sammelt. Ein Tag später war ich beim Einzelspiel-Podcast zu Gast und habe ein Fest für Odin gespielt. Und gestern Abend waren wir im Würfel und Zucker und haben verschiedene Spiele gespielt, unter anderem Quiztopia, ein kooperatives Wissensspiel. Ich mag Wissensspiele und kooperative Spiele sehr gerne. Wir haben gestern Quiztopia gespielt. Auf jeder Quizkarte stehen zwölf Kategorien, zwölf Fragen und zwölf Antworten. Es gibt Karten mit bunten und schwarzen Seiten, die quasi zwei Leben darstellen. Wenn man die Frage richtig beantwortet, gewinnt man die Karte. Beantwortet man sie falsch, wird die Karte umgedreht. Wenn man von der schwarzen Seite aus richtig antwortet, wird die Karte wieder bunt, ansonsten wird sie weggelegt. Man kann auch Hilfekarten verwenden, um Tipps zu erhalten. Die Fragen werden von einer Person ausgesucht und vorgelesen, während alle am Tisch miträtseln können. Gestern haben wir verloren, da wir auf einer hohen Schwierigkeitsstufe gespielt haben. Man lernt jedoch immer etwas Neues dabei. Es gibt wahrscheinlich irgendwann keine neuen Karten mehr, da manche Kategorien seltener auftauchen als andere. Ähnlich ist es auch bei Travel Pursuit und Cards Against Humanity. Morgen spielen wir kein Borderlands, weil ich keine Zeit habe, aber wir haben kürzlich ein Video zu Borderlands auf unserem YouTube-Kanal Level Complete veröffentlicht. Bis zum nächsten Mal! Tschüss!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Diese Angewohnheiten Schaden unseren Augen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 10:40


Wimpern aufkleben, flexen ohne Schutzbrille, stundenlang auf den Bildschirm schauen – Augenarzt Stefan Templin weiß, was unserem Augenlicht schadet. Er erklärt außerdem, wie wir das Sinnesorgan und damit unsere Sehkraft lange gesund halten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Wiebke Bolle +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#030: Rio Bravo with Billy Ray Brewton

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 41:55


For our thirtieth episode, podcast superstar Billy Ray Brewton (The Incinerator, Movie Mixtapes, Center Clueless) joins the show for a discussion of the commentary and 4K release of Howard Hawks' 1959 hangout western masterpiece “Rio Bravo”. We talk about Walter Brennan's surprisingly storied award-winning career, John Wayne's surprising tenderness, Dean Martin's surprising range, and many other surprising things.Ryan's Recommendations: “Shane” (1953), “Forty Guns” (1957), The Ranown Westerns (1957-1960), and “Buck and the Preacher” (1972)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

Weibers
Nackt auf der Insel

Weibers

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 54:13


Während Trash-Sternchen nackt auf Inseln baggern, genießt Toyah das Spektakel lieber vor dem Bildschirm. Und obwohl Leila Formate dieser Art für gewöhnlich wegschaltet, kann sie sich die Teilnahme daran vorstellen – Vielleicht schon früher als wir vermuten? Verkehrte Welt bei den Weibers. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#029: Last Action Hero with Robert Yaniz Jr.

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 41:32


For our twenty-ninth episode, friend of the show Robert Yaniz Jr. (Crooked Table) joins us for a discussion of John McTiernan's newly-minted 1993 cult classic “Last Action Hero”, as told by McTiernan himself (kinda, you won't hear any clips on this ep). There's so much to delve into, from the director constantly apologizing to what happens when Arnold Schwarzenegger plays Hamlet to everyone's favorite character: cartoon cat police officer Whiskers, and so much more.Ryan's Recommendations: “The Lady Eve” (1941), “Sullivan's Travels” (1941), and “The Palm Beach Story” (1942)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Sitz gerade? - So hast Du eine gute Körperhaltung

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 21:16


Außerdem: Blaulichtfilterbrillen - Sinnvoll oder nur ein Hype? (07:15) / Homeoffice - Schlecht für gute Arbeitsatmosphäre im Team? (13:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Sommer 23 - War das Wetter noch normal?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 22:33


Therapie - Ist digital besser? (8:10)/ Spam-Mails - Darum sind sie mehr als nervig (14:19)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Serie "Yellowjackets" - Warum uns Flugzeugabstürze faszinieren

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 52:56


Zahlreiche Serien und Filme thematisieren Flugzeugabstürze. Ein Thema, das immer wieder Zuschauer ins Kino oder vor den Bildschirm zieht. Wir schauen, woran das liegt und hören eine Passagierin, die einen echten Absturz überlebt hat. Außerdem neu im Kino: "Jeanne du Barry" mit Johnny Depp und der sarkastische Asia-Roadtrip "Joy Ride".**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez
#028: Superman II (The Richard Donner Cut)

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 37:20


Come, listeners of Jor-El, kneel before pod!For our twenty-eighth episode, it's time for 1980's “Superman II” but especially the 2006 revisionist Richard Donner Cut, as told by director Donner and screenwriter Tom Mankiewicz. We'll compare and contrast both versions, ponder what the comic book movie landscape would look like had Donner realized his vision, reveal why the producers dumped scenes with Marlon Brando, discuss the ups and downs of shifts in tone, and so much more.Ryan's Recommendations: “Pink Flamingos” (1972), “Female Trouble” (1974), and “Polyester” (1981)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

The Coolness Chronicles® with Ryan Luis Rodriguez

For our twenty-seventh episode, you will believe a podcast can fly with 1978's “Superman”, as told by director Richard Donner and screenwriter Tom Mankiewicz. You'll learn about the Big Blue Boy Scout's long road to returning to the big screen, why Lex Luthor as a Bond villain cheapens the character, Ilya Salkind's notorious behavior that resulted in a Screen Actors Guild clause, that time a dentist auditioned for the role of Clark Kent, and so much more.Ryan's Recommendations: “A Fistful of Dollars” (1964), “For a Few Dollars More” (1965), “The Good, the Bad, and the Ugly” (1966), and “Once Upon a Time in the West” (1968)For exclusive bonus content and early releases of every episode, join our Patreon and become an Official Minder: http://www.patreon.com/onetrackmindpodcastTheme Music by: Bildschirm (bildschirm.bandcamp.com). Artwork by: Lacie Barker. Support the show

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Ein Wikinger mit seiner Schokoladenseite: Erik Florvaag - Folge 66

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 85:07


Viel wurde über diesen neuen Namen schon gesprochen: The Chocolate on the Pillow Group. Ehrlich geschrieben haben wir von Hotelier.de auch ein wenig gebraucht, aber je tiefer man in diese Schokoladenwelt eintaucht, umso sinniger wird das Ganze. CEO Erik Florvaag steht nicht nur für diese Namenspositionierung, sondern vor allem für die nachhaltige Umsetzung der damit verbundenen Ziele. Eine Magie der kleinen Dinge soll sowohl für die Gäste als auch die Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied machen. Folgt unserem Schnack und erfahrt, wie Erik zur Hotelliebe kam, welchen Einfluss Hygge auf das Geschäft und sein Leben hat und warum er kein wirkliches Lieblingshotel hat. Und wir präsentieren ein wahre Weltpremiere: Den neuen, selbst entwickelten Check-In per Avatar. Statt normalem Front Office begrüßt jetzt Fritz die Gäste auf dem Bildschirm! Gutes Hören beim Doppel-Schnapszahl-Podcast Nr. 66 sowie der Nr. 11 im Wohnmobil Fips - dem in der Stadt, wo die Sonne verstaubt...